Sä Müller⸗
552 271. Scharfeinstellvorrich⸗ für Zielfernrohre fuͤr Handfeuer⸗ Optische Anstalt C. P. Goerz b Berlin⸗Friedenau. 21. 1. 13. 56.
42h. 352 272. Scharfeinstellvorrich⸗ ig für Zielfernrohre waffen. Optische Anstalt C. P Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 21. 1. 13.
für Handfeuer⸗
552 342. Dopvpeltfedernder Klemmersteg. Die Altstädtische Optische Industrie⸗Anstalt Nitsche Günther, Rathenow. 35. 42h. 552 490. Träger für Scheren⸗ fernrohre mit einer Einrichtung, um die Scherenachse in vertikaler Ebene mittels Schraube zu bewegen. Optische Anstalt Akt.⸗Ges., 552 769. Projektionswand. Mporitz Schmidt, Bautzen. 26. 4. 13. Sch. 47 540.
552 566. einer von einem Umhüllungsrohr einge⸗ chlossenen Skala. Kurt Hörnig u. Fritz 1 Stadtilm i. Th. H. 60 639.
42i. 552 590. Thermometer mit z übereinander gelagerten Flüssigkeiten ver⸗ chen Gewichts. Edmund Kretzschmar, Elberfeld, Jäger⸗ hofstraße 88. 42k. 552 314. Versteifung von Hub⸗ H. Mathak Akt. 15. 4. 13. M. 46 018. Druckregler der Ver⸗ aranalysen nach Pfanneunstiel
schiedenen s
verminderungsroll Ges., Hamburg. 551 906. brennungsgase bei Elem
Eble, Tübingen. 552 281. Reaktions⸗
Destillations⸗ und rat, besonders zum Alkohol in Spinalflüssigkeit. mar & Vierth, Hamdburg. D. 24 639. 552 282. Reaktions⸗Apparat, besonders zum Nach⸗ in Spinalflüssigkeit. Emil Dittmar & Vierth, Hamburg. 38. D. 24 844,
552 307.
weis von Alkohol
7 mit Pump⸗ Fa. S. Kahn, Schmiedefeld, 12. 4. 13. K. 57 665. Wassersuchapparat. Ludwig Stetter, Miesenbach b. Kempten, 5. 4. 13. St. 17 642. 552 540. Rechenmaschine für das konkrete Rechnen für die. Hand der Martin Warneck Verlags⸗ buchhandlung, 552 596. Rechenmaschinen. m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. T. 13 75 42n. 551 913. G körper bei
einrichtung. Kr. Schleusingen. 3552 706.
Triumphatorwerk
use für Schlüssel⸗ Dechiffriee⸗ Akt.⸗Ges. Mix & Genest, Berlin⸗Schöneberg. 552 021. anschaulichung astronomischen
Lehrmittel zur Ver⸗ Grundbegriffe Zeitbestimmung. n, Fasanenstr. 70. 15. 4. 13.
552 278. Volksschulen.
Verlag Inhaber Stuttgart. 9. 552 294.
Exverimentierkasten C. Bopp’s stein & Stähle,
4 5 rfühbrungsapparat für den Anschauungsunterrscht. Birsteiner Lehrmittelanstalt, Fink & Co., Bir⸗
4 552547. Länderkarte. Mannheim,
552 366.
Zerlegbare, plastische Hermann Ganse tzingstr. 16. .
ls Wächterkontroll⸗ uhr dienender Zeitschreiber für Registrier⸗ Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. S 552 419. Frankierapparat mit Eduard Körber, 3. 18.4. 13. K. 57 795. Lohnzahlkasse. Karl
Portokontrolle.
M. 46 122
43 b. 552 045. Garderobenverschluß⸗ ste erst nach Einwurf einer bestimmten Metallplatte in eine Oeffnung
Heinz Heimbach. Cöln a. Rb., Waisen⸗
hausgasse 48.
liche Gebrauchsgegens Carl Friedrich Schulze, Malchin i. M.
43 b. 552 466. Selbsttätiger Waren⸗ Verkaufsapparat. Martha Kalinke, geb.
H. 60 620.] Automat für nde jeglicher
K. 57 450. 552 782. Wechselwerk fer. Württembergische Gas⸗
messerfabrik J. Braun
44 a. 331937. Knopfnadel. Hermann Friedberg, Baypern.
44g. 551 965. Hutnadelspitzenschützer. Georg Fuhrmaunn, Breslau, Höfchenstr. 3. 2 12 £ 92 7
Armband mit einer Festhaltevorrichtung zum auswechselbaren Taschenuhr. Pforzheim.
Manschettenknopf. Pforzheim.
Scheufele.
552 001. & Neunecker,
442. 552119. Hutnade Berlin. Brandenburgstr.
552 139.
schützer Herbert
21 Zweiteiliger Man⸗ schettenknopf mit Karabinerhakenverbindung.
Heinz Heimbach, Cöln a. Rh., Waisen⸗ hausgasse 48. 17. 4. 13. H. 60 614. 44“a. 552 328. Karabinerhaken mit Sicherheitsvorrichtung zum Einhängen von Uhrketten, Ringen, Gliederketten oder sonstigen Wertgegenständen. Heinz Heim⸗ bach, Cöln g. Rh., Waisenhausgasse 48. 17. 4. 13. H. 60 606. ;
44 a. 552 430. Sicherung für Hut⸗ nadelschützer. Theodor Schütz, Berlin, Holsteiner Ufer 10. 19.4. 13. Sch. 48 007. 44 a. 552 475. Krawattennadel⸗ sicherung. Max Große, Hamburg, Eims⸗ büttelerstr. 40. 17. 4. 13. G. 33 140. 44 a. 552 499. Knopf. Robert Zinn & Co. G. m. b. H., Barmen⸗ Rittershausen. 18. 4. 13. Z. 8873. 44a. 552 707. Blechstegschnalle.
Witter & Beyer, Immelborn, S.⸗M. 5. 4. 13. W. 39 684.
44“a. 552 726. Manschettenknopf. Willy Stang, Meiningen. 14. 4. 13. St. 17 679. 44a. 552 745. Fingerlaufring mit Kugelbewegung zur erleichterten Fort⸗ bewegung der Hand. August Wudswenz, Seidau, Bautzen. 17.4.13. W. 39 874. 44a. 552 750. Sicherheitshaarnadel. Michael Schoch, Gutach, Baden. 18. 4. 13. Sch. 48 000. G 44a. 552 754. Hutnadelschützer mit Sicherheits⸗Kette und Nadel. Rosa Kermas, Berlin⸗Steglitz, Holsteinische⸗ straße 14. 19. 4. 13. K. 57 807.
44a. 552 761. Armspange. August Enders. G. m. b. H., Oberrahmede WW. 21 113Z3ZI11“
44“a. 552 762. Befestigungsvor⸗ richtung für Sicherungen von Hutnadel⸗ spitzen. Otto Kießling, Berlin⸗Friedenau, Taunusstr. 13. 21. 4. 13. K. 57 808. 44 a. 552 785. Haarnadel. Paul Schereschewski, Petersburg; Vertr.: Adalbert Hirschenhauser, Berlin, August⸗ straße 50. 8. 10. 12. Sch. 45 674. 44 b. 552 076. Zigarettenschachtel mit Feuerzeug. William Biebrich, Leipzig⸗Stötteritz, Mölkauerstr. 40. 2 41. 13 B. 62941
44 b. 552 417. Zigarren⸗ und Zi⸗ garettenhalter, bestehend aus einem massiven Mundstück in Verbindung mit einer spiralförmig gedrehten, flachen Nadel. Otto Hildebrand, Nördlingen. 18.4. 13. H. 60 648.
44 b. 552 446. Aschenbecher mit Streichhölzeraufnahmevorrichtung. Wil⸗ helm Bittuer, Andernach. 15. 2. 13. B. 62 255.
44 b. 552 469. Zigaretten⸗Etui mit Spiegel. Otto Waidkuns, Königsberg i. Pr., Altroßg. Kirchenstr. 14. 15. 4. 13. W. 39 791.
44b. 552 485. Rädchenfeuerzeug, ver⸗ bunden mit Zigarrenabschneider und Spitzensammler. Georg Eckert, Haynau i. Schl. 18. 4. 13. E. 18 962.
44 b. 552 498. Einsatz für Tabak⸗ pfeifen. Eduard Schuchardt, Bretleben b. Artern. 18. 4. 13. Sch. 48 004. 44 b. 552 655. Benzingeber für Taschenfeuerzeuge. Gustav Willv Hunger, Ilmenau. 19. 4. 13. H. 60 635. 45a. 551 967. Pflug für Busch⸗ obstplantagen. Carl August Overhof. Lichterfelde b. Seehausen, A.⸗M. 8. 3. 13. O. 7760.
45“a. 552 039. Vorrichtung zum Verstellen der Streichbleche bei Häufel⸗ pflügen. August Ventzti, Graudenz. EEbb77 45a. 552 370. Verkupplung für Glieder⸗Acker⸗Schleppven. William Köhler, Polenz b. Meißen. 11. 3. 13. K. 57 215. 45a. 3552 534. Verstellbarer Tief⸗ pflug mit verstellbarem Zuaähaken. Georg Faske. Erlte b. Visbeck. 22. 3. 13. F. 28 885.
45a. 552597. Motorpflug mit be⸗ weglichen Pflugscharen. Alfred C. Blaucke, Brüssel; Vertr.: R. Schmeblik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 11. 11. H. 53 484. 45a. 552 610. Beleuchtungsanord⸗ nung an Kipppflügen, an einem besonderen Arm zwischen Furchenrad und erstem Pflug⸗ körper. Hermann Brettschneider, Bres⸗ lau, Kupferschmiedestr. 28. 28. 3. 13. 45a. 552 641. Messer für Roll⸗ spateneggen. Gustaf Spvanljung, Wasa, Finnl., Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin 811 15. 4 13. S 30 083
45 b. 552 035. Rührvorrichtung an Kartoffellegemaschinen. Fr. Plagens & Co., Wongrowitz. 16.4. 13. P. 23 499. 45b. 552 036. Gabelführung an Kartoffellegemaschinen. Fr. Plagens & Co., Wongrowitz. 16. 4. 13. P. 23 500 45b. 552 037. Saatkasten für Kar⸗ toffellegemaschinen. Fr. Plagens & Co., Wengrowitz. 16. 4. 13. P. 23 501. 45 b. 552 166. Rübendibbelmaschine. A. Bohne & Co., Kockisch b. Mitt⸗ 1,13181288öeeeebeeee
45b. 552175. Pflug mit Kartoffel⸗ legeeinrichtung. Math. Klein, Neun⸗ kirchen a. Saar. 25. 2. 13. K. 57 046 45 b. 352 244. Jauchefaßverschluß. Wilhelm Plönnigs. Siedenlangenbeck, Kr. Salzwedel. 17. 4. 13. P. 23 507. 45 b. 552 539. Jauchehahn mit Ver⸗ schluß. Karl Höfer, Großdeinbach, Post Gmünd, u. Jakob Fritz, Mutlangen, O.⸗A. Gmünd. 1. 4. 13. H. 60 334. 45c. 552 009. Garbenbinder. Jo⸗ hannes Feige, Berlin, Lausitzerpl. 16. 14. 4. 13. F. 29 028.
45c. 552 348. Als Hacke und Schneider ausgebildetes Rechen. Floris Ferwerda, Millstone, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand Rechtsanw., Berlin W. 8. 18. 4. 13. F. 29 057.
45c. 552 416. Einrichtung an Messer⸗ balken von Mähmaschinen. E. Eisen⸗
beiß & Söhne, Maschinenbauwerk⸗ stätte, Ebelsberg b. Linz; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 4. 13. E. 18 964.
45c. 552 426. Kartoffelerntemaschine mit durch Stangen gesteuerten Wurf⸗ gabeln, deren durch einen Einstellbebel⸗für den Schar ausrückbares Getriebe zur Aus⸗ alanzierung auf der anderen Achsseite des Rahmens angeordnet ist. Hermann Bartsch Maschinenbau⸗Anstalt G. m. b. H., Lähn i. Schl. 19.4. 13. B. 63 233. 45e. 552 516. Getreide⸗Aufhebevor⸗
richtung an Garbenbindemaschinen. G.
Albrecht, Quilitten b. Bladiau, Ostpr. S. 1 13 89833.
45e. 552 589. Strohpresse. Arthur Stephan, Harpersdorf i. Schl. 21. 4. 13. St. 17 694.
45f. 552 013. Stubbenrodemaschine für Kraftantrieb. Stanislaus Bielawski, Schildberg, Posen. 15. 4. 13. B. 63 182 45f. 552 559. Schutzdecktopf. F. Gottlieb Otto, Wittenberg, Bez. Halle. (116168666 8
43g. 552 335. Butterfertiger mit Zahnrädervorgelege. Aug. Roth, Stutt⸗ gart, Böblingerstr. 8. 17. 4. 13. R. 35 749. 45h. 551 958. Kupplung für Tiere.
Karl Lugerbauer, Nesselwang i. Algäu.
5 11. 12. 890 458.
45h. 551 966. Vorrichtung zum Verhindern des Ueberfliegens von Hühnern über Zäune. Gustav Haase, Kütten, Post Ostrau. 6. 3. 13. H. 59 945. 45 b. 351 980. Vorrichtung zur Verhütung des Fliegens des Geflügels. “ Fitzthum, Ickern b. Rauxel
29. 3 13 28 923. 45h. 552 005. Futterklappenbeschlag für Viehtröge. Heinrich Benmann, Everstorf b. Tostedt, r. Harburg. 14 4. 13, B. 683 154. 45h. 552 006. Selbsttätiger Stall⸗ öffner. Carl Bohrmann, Karleruhe, Gartenstr. 53. 14. 4. 13. *B. 63 161. 455h. 552 011. Als Flug⸗ und Zuchtkäfig verwendbarer Vogelbauer mit separaten Nist⸗ und Singräumen. Ernst Kollbach, Solingen, Müngstener Cbaussee 84. 14. 4. 13. K. 57 712. 45h. 552 9015. Ferkelschutzkasten mit aufziehbaren Schotten und Feststellvor⸗ richtung. Adolf Kleine, Kirchkummen b. Falkenburg, Oldbg. 15.4. 13. K. 57 729. 45h. 552 182. Auswechselbarer Krippenring. Anton Hettrich, Enna⸗ beuren, O.⸗A. Münsingen, Württ. 25.3. 13. H. 60 247. 415h. 552 194. Schwarmfänger. Anton Schwanz, Rohrdorf b. Meßkirch. 4. 4. 13. Sch. 47 792. 45h. 352 247. Vorrichtung zum Verschließen von Bienenwohnungen. Carl e. Unterelsaß. 17.4.13. Sch. 47 973. 45h. 552 273. Viehentkupplungs⸗ vorrichtung. Wilhelm Biermann, Bofa⸗ nowo, Kr. Rawitsch. 6. 2. 13. B. 61 987. 45h. 552 575. Bei Zug selbsttätig in Wirkung tretende Aufwindevorrichtung für Angelschnüre. Stanley Kadla, Glenside, Canada; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 18. 4. 13. K. 57 769. 3 45y. 552 577. Anschließvorrichtung für Hunde. Rudolf Nicolai, Berlin, Elbingerstr. 65. 18. 4. 13. N. 13 089. 45h. 552 658. Bieenenfütterungs⸗ apparat. Ludwig Pongratz, Landshut, Bay. 19. 4. 13. 45h. 552 784. Viehentkupplungs⸗ vorrichtung. Josef Simon, Prag, Kgl. Weinberge, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts; Vertr.: E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 2. 10. 12. S. 28 500. 45i. 552 578. Vorrichtung zum aus⸗ wechselbaren Befestigen von Griffstollen an Hufeisen. Karl Ritzenthaler u. Karl Reissinger, Dorlisheim i. E. 18. 4. 13. R. 35 744. 45k. 551 982. Garteninsekten⸗Fang⸗ apparat. Max Knoch, Neustadt, S. Ko⸗ LP16““ 45 k. 552 190. Falle (Schwanen⸗ hals) mit Stellhebel für die Schlagbügel und den Abzugriegel. Karl vom Heede, Halver. 2. 4. 13. H. 60 346. 45k. 552 224. Mäuse⸗ und Ratten⸗ falle, die sich selbsttätig wieder aufstellt. Marie Kramer, geb. Hemken, Steinbach, Kr. Meiningen. 16. 4. 13. K. 57 747. 45k. 552 276. Hamsterfalle, deren Ständer und Greifer an einem Kreuzstück angelenkt sind. Max Eichler, Breslau, Große Dreilindengasse 5. 17. 2. 13. E. 18 610. 45 k. 552 302. Fliegenfalle. Max Kugler, Dresden, Feldherrenstr. 16. 8 413. 5 ,600. 45k. 552 642. Raubtier⸗Falle. Wilhelm Dittmer, Darkehmen i. Pr. 17. 4. 13. D. 24 875. 45k. 352 668. Mäusefalle. Johann Heinr. Kruse, Wildeshausen, Oldbg. 1 161 46 b. 552 071. Direkt umsteuerbarer Anhängemotor, bei dem die Umsteuerung während Betriebes erfolgt. Camin & Neumann, Frankfurt a. O. 27. 3. 13. C. 10 296. 46c. 551 929. Akkumulatorenzündung für Kraftwagen. Benz & Cie. Rhei⸗ nische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. 12.4. 13. B. 63 120. 46c. 551 954. Wellenförmig aus⸗ gebildete Polschuhabrißkante an Zünd⸗ induktoren für Explosions maschinen. Ma⸗ fam Motor⸗Apparate G. m. b. H, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 16. 4. 12. M. 41 862. 46Wc. 552 147. Autogen geschweißter Motorzylinder mit Wasserkühlmantel. Ernst Jaenisch, Berlin, Zeughofstr. 3.
17.4. 13. J. 13 925.
v““
46c. Brennstoffe. Kasvar Plank. München, Leonrodstr. 77. 17. 4. 13. P. 23 506.
46c. 552 653. Imitierter Autokühler. Christian Schneiber, Charlottenburg, Schillerstr. 18. 18. 4. 13. Sch. 47 999. 4 Ta. 552 019. Schraubenmuttersiche⸗ rung. Rudolf Prealer, München, Aeußere Dachauerstr. 37. 15. 4. 13. P. 23 493. 47a. 552 445. Federnd aufsetzbare Zierkappe für Nägel und Schrauben. Friedr. Knechtli, Höngg b. Zürich; Vertr.: C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B.
12. 5. 13 47 a. 552 568. Dübellose Nagel⸗ sicherung mit Deckplatte. Hugo Anschütz, Mehlis i. Th. 18. 4. 13. A. 20 443. 47a. 552 756. Kopfschraube, ins⸗ besondere zur Verbindung von Schrank⸗ und anderen Möbelteilen. Wesser & Co., G. m. b. H., Velbert. 19. 4. 13. W. 39 852. 47 b. 552 249. Kugelgelenk mit ein⸗ gegossenen Klemmbacken. Kurt Wesphal, Berlin, Karlstr. 26. 17. 4. 13. W. 39 818. 47c. 552 755. Einstellbare Kupp⸗ lung für von einer Synchronmaschine an⸗ getriebene elektrische Apparate. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 4. 13. S. 30 134. 47d. 552 199. Seeilschloß. Willy Walter. Beyenburg, Wupper. 9. 4. 13. W. 39 726. 8 47 e. 552 024. Oel⸗Schmierapparat mit Saugfäden und Kugeldichtung. Heinrich Schörling, Hannover, Brahmsstr. 1. 15. 4. 13. Sch. 47 946. 47 e. 552 585. Schmiervorrichtung. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 19. 4. 13. Sch. 48 010. 17f. 552 634. Verbindung von Holz⸗ bandröhren. Karl Mutter, Görwihl, Baden. 12. 4. 13. M. 46 015. 47 8f. 552 635. Gummischlauch. Wil⸗ helm Pahl, Dortmund, Ringstr. 24. 12. 4. 13. P. 23 160. 47f. 552 637. Rohrflansch für Walz⸗ und Niet⸗Befestigung. Frauz Seiffert & Co.. Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 4. 13. S. 30 050. 47f. 552 800. Dichtung für Muffen⸗ rohre o. dgl. Paul Selbach, Düsseldorf, Gustav Poensgenstr. 45. 5. 4. 13 S. 29 820. 47g. 552 154. Selbsttätiges Druck⸗ minderventil. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Balcke, Bochumi. W. 4.4. 12. M. 41 733. 47g. 352 168. Ablaßventil für Bade⸗ bsen. Nürnberger Metall⸗ Lackier⸗ waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 9. 1. 13. N. 12 765. 47g. 552 352. Als Saug⸗ und Druckventil verwendbares Plattenventil. Lorenz Iversen, West Homestead, Penn⸗ splvania; Vertr.: Dr. . Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27 10 812 067. 47g. 552 367. Wasserleitungsbhahn mit sjelbsttätigem Abschluß. Ernst Schaller. Cöln, Lütticherstr. 45. 29. 1. 13. Sch. 46 917. 47g. 552 640. Wasserleitungshahn ohne Stopfbüchse und mit Druckverminde⸗ rungsvorrichtung. Gustav Adler, Weil i. Dorf, Württ. 15. 4. 13. A. 20 409. 7g. 552 771. Auslaufventil. Metall⸗ schlauchfabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzenmann G. m. b. H., Pforzheim. 8,7. 11. D 29677 48a. 3531 996. Verbesserter Massen⸗ artikel⸗Galvanisierungs⸗Apparat. Dipl.⸗ Ing. Dr. Adolf Barth, Frankfurt a. M., Darmstädterlandstr. 6. 7. 4. 13. B. 63 033. lü9“a. 552 380. Vorrichtung zum Drehen gewölbter Pufferstangenteller mittels eines durch Zugstange um einen Drehpunkt schwenkbaren, je nach der Wöl⸗ bung der Teller einstellbaren Supports. Rheydter Werkzeugmaschinenfabrik Scharmann & Co., Rheydt. 4. 4. 13. R. 35 605. 49“a. 552 723. Strebe zur Ver⸗ steifung des Auslegers von Radialbobr⸗ maschinen mit Antrieb durch Motor am Bohrsupvort. E. Hettner, Münstereifel. 44,4. 13. H. 60 516. 49 a. 552 724. Gegabelte Strebe zur Versteifung des Auslegers von Radial⸗ bohrmaschinen mit Antrieb durch Motor am Bohrsupport. E. Hettner, Münster⸗ eifel. 14. 4. 13. H. 60 538. 49 b. 552672. Selbsttätige Zu⸗ führungsvorrichtung. Sylbe & Pondorf, Schmölln. 25. 11. 11. S. 26 141. 4 9c. 552 180. Gewindekluppe. Walter Gartze, Solingen, Wilhelmstr. 27. 15. 3. 13. G. 32 844 49c. 552 429. ALndrückvorrichtung für Mutternschneidmaschinen. Sächsische Schrauben⸗ und Mutternfabrik Gebr. Hübner, Chemnitz. 19. 4. 13. S. 30 117. 49db. 552 060. Feilenschneidwerkzeug. Wilhelm Ufer jr. u. Hubert Ufer jr., Duderstadt, Westertor. 23. 1.13. U. 4295. 49 e. 552 427. Dampfsteuerung für dampfhypdraulische Arbeitsmaschinen. Adolf Kreuter, Hamm. 19. 4. 13. K. 57 798. 49f. 552 588. Lötkolben. Otto Arnold, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 54. ILI1 50 b. 551 951. Kugelmühlen⸗Anlage. Heinrich Bosch, Grebben, Kr. Heinsberg b. Aachen. 8. 6. 10. B. 48 302. 50c. 552 346. Trommelmühle mit abnehmbaren Stirnwänden. Fritz Duis⸗ berg, Rendsburg. 18.4. 13. D. 24 860. 51 b. 552 447. Piano, dessen Um⸗ bau als Schreibtisch ausgebildet ist. Max Böhme, Leivpzig⸗Stötteritz, Ferdinand⸗ 51 ce. 552 306. Deutsches Akkordeon. Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg i. S. 12. 4. 13. B. 63 142. 51 e. 352 735. Melodia⸗Violine mit durch eine Schalldose verstärktem Ton.
.“
552 243. Vorwärmer für flüssige
Heinz Heimbach. Cöln a. Rh., Waisen⸗ hausgasse 48. 17. 4. 13. H. 60 626. 51 e. 552 07 7. Notenständer mit ver⸗ einfachter Vorrichtung zum Umwenden von Notenblättern. Heinrich Brandt, Berlin, Brandenburgstr. 8. 2. 4. 13. B. 62 950.
Sle. 552 368. Für jede Notenblatt⸗ größe verstellbares Notenpult mit verstell⸗ bar angebrachten Windfedern. Arno Strunz, Markneukirchen i. S. 13. 2. 13. St. 17 385.
51 e. 552 448. Blatt mit Noten, die mit Oktaven⸗Bezeichnung versehen sind. Heinrich Mittermüller, Kattowitz. 8 5. 1 “ 1
52a. 552 031. Drückerfuß für Loch⸗ stickmaschinen. Türkoppwerke Akt.⸗ Ges., Bielefeld. 16.4 13. D. 24 847. 52 a. 552 032. maschinen, mit als Führung der Stoff⸗ kante dienendem Lineal. Ewald Hähnlen, Stuttaart, Senefelderstr. 103. 16. 4. 13 H. 60 569.
52a. 552 031. Verschieb⸗ und dreh⸗ barer, ringförmiger Stoffdrücker mit Gummiauflage für Zickzack⸗Nähmaschinen. Nähmaschinenfabrik & Eisengietzerei A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Biele⸗ hͤ16 4 6.6 66
52 a. 552 291. Nähmaschinen⸗Oel⸗ fangwanne. Johann Kotterbu u. Johann Dürschlag, Gr. Peterwitz, Kr. Ratibor. 31 3. 1
52a. 552 532.
Mit Faden versehene Nähmaschinenspule als Verkaufsartikel. Elisabeth Kummer, geb. Finke, Bern, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karloruhe i. B. 15. 3. 13. A. 572 285. 52 b. 552 038. Musterbrettverschieb⸗ vorrichtung für Stickmaschinen. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 16. 4. 13. Sch. 47 955.
52 b. 552 052. Erxzenterantrieb für Schiffchenstickmaschinen. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. £ H. Dietrich), A.⸗G., Plauen i. V. 24. 11. 11. V. 9696.
52 b. 552 563. Stickereiersatz für Madaira⸗Stickerei. Deutsche Tapisserie⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin. 17. 4. 13 D. 24 853.
52 b. 552 630. Buchstabenschablonen⸗ satz zur Stickerei. Dresdner Metall⸗ schablonenfabrik Rudolf Schmorl, Dresden. 12. 4. 13. D. 24 588.
52 b. 552 631. Buchstabenschablonen⸗ satz zur Stickerei. Dresdner Metall⸗ schablonenfabrik Rudolf Schmorl, Dresden. 12. 4. 13. D. 24 589.
52 b. 552 632. Buchstaben⸗Metall⸗ schablonensatz zur Stickerei. Dresdner Me⸗ tallschablonenfabrik Rudolf Schmorl, Dresden. 12. 4. 13. D. 24 590.
54 b. 551 908. Geschaftsbuch für kaufmännische Geschäfte, gewerbliche Be⸗ triebe, Handwerksmeister, Gewerbetreibende und Ladeninhaber. Emil Friedrichs, Katernberg. Kr. Essen. 7. 4. 13. F. 28 978. 54 b. 551 975. Wohnungs⸗Miets⸗ Vertrag in Buchform. Wilhelm Anton Hartmann, Bochum, Maxstr. 9. 22. 3. 13. H. 60 202.
54 b. 551 979. Satz Formulare für eine ärztliche Buchführung. Dr. Albert Stern, Frankfurt a. M., Pfingstweldstr. 2. 6. 3. 13. St. 17 586.
54b. 551 999. Brief⸗ und Waren⸗ umschlag mit nur zwei Schließflächen. W. Wasowicz, Hohensalza. 9. 4. 13. W. 39 729. 54b. 552 308. Hotelkartenbrief. Carl Kauffmann, Cöln a. Rh., Weyerftr. 100. 12 4 888
54 b. 552 374. Perforierter Brief⸗ umschlag. Wilhelm Jacob, Hamburg, Neue Burg 29. 28. 3. 13. 8. 13 820. 54 b. 552 527. Perforierte polizeil Meldeformulare in Heftform. A Wagner, Berlin⸗Schöneberg,
straße 5. 19. 2. 13. W. 39 258.
54 b. 552 561. Kuvertöffnungsvor⸗ richtung. Karl Funk, Breslau, Fischer⸗ gasse 8. 16. 4. 13. F. 29 049.
54 b. 552 611. Postkarte mit Wechsel⸗ bild. Heinrich Anrecht, Harburg o. E., Wilstorferstr. 20. 1. 4. 13. A. 20 325. 54g. 551 962. Farben⸗ und Muster⸗ karte mit verkürzten Einschlägen. Worms & Lüthgen, Krefeld. 31. 1.13. W. 39 042. 54g. 551 964. Reklameblatt. Hugo Wagner, Wolftitz b. Frohburg i. S. 2I1. 2. 13. W. 89 269
54g. 551 968. Elektrisch beleuchtetes Reklameschild mit auswechselbaren trans⸗ parenten Einlagen. J. Dietrich, Bremen, Stephanitor 3. 11. 3. 13. D. 24 585. 54g. 551 969. Krawattenständer. Selmar Edelstein, Berlin⸗Schöneberg, Tempelhoferstr. 2. 13. 3. 13. E. 18 771. 54g. 551 971. Anzeigevorrichtung für zur Neige gehende Artikel für Verkaufs⸗ und Vorratsräume. Joh. Heinr. Wolff, Ulm a. D., Kornhauspl. 4. 14. 3. 13. W. 39 508.
54g. 551 972. Reklamemarke in fester Verbindung mit einem Bonbon. Bittner & Jordan, Nürnberg⸗Doos. 15.3. 13 8 686
54g. 551 974. Leuchtende De⸗ korationssäule. Arno Pilz, Leipzig, Plag⸗ witzerstr. 13. 17. 3. 13. . 22285 54g. 552176. Drehbarer Schau⸗ ständer. Heinrich Meder, Pirna. 3.3. 13. M. 45 476.
54g. 552 195. Konsole für Laden⸗ einrichtungen. Wilhelm Jahn, Leipzig, I15bb186 54g. 552 196. An Ladentüren an⸗ zubringende Reklamevorrichtung. Arno Rysick u. Hans Lütgen, Dresden, Nikolat⸗ straße 20. 5. 4. 13. R. 35 616.
—.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
8 ““
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. —
Drückerfuß für Näh⸗,
54g. 552 197.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
No. 111. Berlin, Dienstag den 13. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. uic)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1b — 3 6 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
—
S
acE
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
zu vergrößernde, als Anhäng⸗ oder Hand⸗ 63e. 552 028. Pneumatikmantel.
8 7 tasche zu verwendende Tasche für photo⸗ Wilbelm Brudys, Nicolai. Kr. Pleß, Gebrauchsmuster. graphische Klappkameras. Kieser & O. S. 16. 4. 13. B. 63 203. (Schluß.) Pfeufer, München. 17. 4. 13. K. 57 758. 63e. 552 560. Radreifen aus Gummi “ 5 Zc. 552 402. Frischhalter für Flüssig⸗o. dgl. Asbest⸗ und Gummiwerke
Reklame⸗Brieftasche keiten wie photographische Bäder o. dgl. Alfred Calmon Akt.⸗Ges., Hamburg.
mit Inhalt. Hans Hoßfeld, Magdeburg, Arnold Ahlers, Bremen, Lindenhofstr. 56. 16. 4. 13. A. 20 424.
Peterstr. 13. 7. 4. 13. H. 60 433. 17 4. 13. A. 20 432. 63 e. 552 571. Radreifen mit ge⸗
88. 552 204. An Straßenpfählen 58a. 552 241. Hpdraulische Haus⸗
zu befe
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Steinstr. 43, u. Julius Poths, Hamburg, Eichenstr. 60. 11. 3.11. P. 23 445. 68a. 552 593. Türschloß mit Sperrvorrichtung für die Falle. Heinrich Eckstein, Altona, Steinstraße 43, u. Julius Poths, Hamburg, Eichenstr. 60. 11. 3. 11. P. 23 446. 68a. 552 594. Riegelfallenschloß mit lösbar befestigtem Drücker. Heinrich Eckstein, Altona, Steinstr. 43, u. Julius S Hamburg, Eichenstr. 60. 11.3. 11. 23 447. 68a. 552 774. Zimmertürschloß für Krankenhäuser u. dgl. Albert Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. 2. 1.12. K. 51 322. 68b. 552 007. Türsicherung, be⸗ stehend aus einem mit Stift versehenen, durch einen Gelenkhebel zu betätigenden Riegel. Gustav Cronert, Cöln, Katten⸗ bug 14. 14. 4. 13. C. 10 350. 68 b. 552 783. Schloßriegel. Fa. Otto Hüdig, Velbert, Rhld. 27. 9. 12. H. 57 745. 68c. 552 089. Fitsche mit Schmier⸗ 64c. 552 786. Zapfhahn mit Faß⸗ vorrichtung. Johann Reichhardt, Mül⸗ verschluß. Leonhard Böttinger, Lang⸗ heim a. Ruhr⸗Broich, Gustavstr. 1. 9. 4. 13. gassen b. Pfullendorf, Baden. 5. 11. 12. R. 35 643. B. 60 720. 68c. 552 092. Schloßstulp mit recht⸗ 65a. 552 269. Befestigungsvorrichtung winkligen Ansätzen zur Schonung des An⸗ für Bojenstangen. Friedrich H. C. Heyn, strichs der Türen. Richard Liebscher, Hamburg, Rehhoffstr. Za. 11.1.13. H. 59 127. Hamburg, Marienthalerstr. 107. 10. 4. 13. 65c. 552 728. Wasserfahrzeug. Nord⸗ L. 31 679. deutsches Patent⸗Bureau Henry O. 68d. 552 010. Türpuffer. Otto Klauser & Co. G. m. b. H., Berlin. Glas, Berlin, Zietenstr. 14. 14. 4. 13. 15. 4. 13. N. 13 079. G. 33 091. 66 b. 551 938. Tuch zur Bedeckung 68d. 552 290. Selbsttätige Stell⸗ von Fleischmulden, Kuchenbrettern o. dgl. vorrichtung für Fenster. Max Dietzsch, Mally Nußbaum, geb. Marx, Hannover, Adalbertstr. 17, u. Hermann Klemm, Nordmannstr. 16. 14. 4. 13. N. 13 077. Wilhelmstr. 58, Liegnitz. 31. 3. 13. D. 24 723. 66 b. 551 997. Drucklufteinrichtung 68d. 552 535. Fensterfeststeller. Karl zum Betrieb von Wurstfüllmaschinen. Fa. Rauch. Sinn, Hessen⸗Nassau. 27. 3. 13. Franz Rohwer, Neumünster. 7. 4. 13. R. 35 526. R. 35 631. 68d. 552 649. Türfeststeller. Mar 66b. 552 219. Meesser für Fleisch⸗ Leonhardt, Heidelberg⸗Königstuhl. kutter, dessen auswechselbares Messerblatt 17. 4. 13. L. 31 730. zwischen zwei, den Messerträger bildenden 68d. 552 650. Als Türschließer Fassonblechen eingespannt ist. Moritz wirkende Türangel. Hans Meyer, Berge⸗ Herz, Nürnberg, Zufuhrstr. 13. 16. 4. 13. dorf. 17. 4. 13. M. 46 072. H. 60 578. 68 e. 552 020. Geradseitige Falz⸗ 66 b. 552 220. Messer für Fleisch⸗ kassette aus Holz. Rößler & Weißen⸗ kutter, dessen Messerblatt in einem, an berger, Cannstatt. 15. 4. 13. R. 35 698. der unteren Seite offenen s⸗förmigen Arm 69. 552 063. Griffbefestigung für sitzt. Moritz Herz, Nürnberg, Zufuhr⸗ Messer, Gabeln, Werkzeuge u. dgl. Carl e13. 16. 4. 13. H. 60 679. Singerhoff, Cöln⸗Braunsfeld, Ziegel⸗ 66 b. 552 246. Spreize für das straße 47. 12. 2. 13. S. 29 502. Entleeren und Umwenden der Pansen ge⸗ 69. 552 265. Sicherheitsbarthobe schlachteter Wiederkäuer. Georg Rauch, mit zur Schneide des Messers schräg ge⸗ R. 35 724. richteten Zähnen des Schutzkammes und entsprechend schrägem Griff. Karl Will⸗ mund, Cölln⸗Poll. 18. 12. 12. W. 38 640. 69. 552 359. Apparat zum Schneiden von hochstehendem Haar. Max Zygowski, Berlin, Malmöerstr. 7. 29. 11.12. Z. 8513. 69. 552 581. Rasierapparat. Richard Bartsch. Berlin, Stallschreiberstr. 47. 9˙4 13 253 8 69. 552 582. Schhafschere. Carl Picard, Cronenberg, 70a. 552 082. Hülse — Schreib⸗ und Farbstift⸗Halter. Eschenbrenner,
Leitungshahn, insbesondere Bierhahn. Arno Schewitzer, Leipzig, Südpl. 3. 17.12. 12. Sch. 46 481.
64c. 552 519. Ausschenkvorrichtung für Flüssigkeiten aus Flaschen oder ähn⸗ lichen Gefäßen. M. Rublack, Leipzig⸗ Plagwitz, Elisabethallee 37. 15. 1. 13. R. 34 899.
64c. 552 599. Bierkühlapparat. Theodor Brodmann, München, Herzogs⸗ straße 93. 1. 8. 12. B. 59 593.
6üc. 552 633. Bierwärmer in Gestalt eines massiven Glaszylinders. Fa. S. Kahn, Schmiedefeld, Kr. Schleusingen. 12. 4. 13. K. 57 686.
64c. 552 636. Als Zapfhahn aus⸗ gebildeter Bohrer für Fässer u. dgl. Stephen N. Roß, Harrisburg, Arkansas; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 12. 4. 13. R. 395 683.
64c. 552 639. Spundapparat zum Spunden von gärenden Flüssigkeiten, ins⸗ besondere von Bier. L. Zeisner, Dort⸗ mund, Ardeystr. 13. 14. 4. 13. Z. 8857.
teilter und leicht abnehmbarer Felge, für stigendes Gehäuse zum Zigarren⸗ haltungspresse für Wasserleitungsbetrieb. Kraftfahrzeuge. Johann Brunßen jr., Siegmund Citron, Schöne⸗ Josef Maßong, Frankenthal, Pfalz. Bremen, Neustadtbahnhof 15. 18. 4. 13. 2 12. 4. 13. 17 4 13. . 6 007 B 63 251. 59“a. 552 399. Pumpe mit Ent⸗
2 63e. 552 680. Luftpumpe für Pneu⸗ leerungsvorrichtung. Peter Müller, Kinden⸗ matiks im Innern des Sattelstützrohres heim, Pfalz. 15. 4. 13. M. 46 052.
des Fahrrades. Christian Vosgerau, 59 b. 552 730. Ansaugevorrichtung Gammelgaard, Post Augustenburg, Alsen. für Zentrifugalpumpen. Eduard Hille, 19. 10. 12. V. 10 625. Emmagrube, O. S. 16. 4. 13. H. 60581. Karl
— 63f. 551 934. Fahrradstütze. 59 b. 552 737. Zentrifugalschleuder⸗ Franzbach, Görlitz, Ntkolaistr. 12. pumpe. Aloys Lohmann, Attendorn.
14. 4. 13. F. 29 031. 113 8. 15906. 63f. 552 048. Stütze für kaußer 59c. 552 201. Ejektor. Hydro⸗ meter Breslauer Wassermesser Fabrik Akt.⸗Ges., Breslau. 11. 4. 13. H. 60500. 5 9c. 551 921. Rotierende Differential⸗ flügelpumpe. Julius Kruk, Leipzig⸗Leutzsch Hohestr. 18. 10. 4. 13. K. 57 663. 63 b. 552 163. Einkufenrodel. Michael Tobias, Durx; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Eugen
anzünden. berg, Regensburgerstr. 32. C. 10 342.
54g. 552 523. Farben⸗ und Muster⸗ karte mit verkürzten Einschlägen. Worms & Lüthgen, Krefeld. 31. 1.13. W. 39 322. 54g. 552 545. Vermietungstafel. Hermann Aron, Berlin, Holzmarktstr. 21. 8 3 1
54g. 552549. Aushangtafel. Manu⸗ faktur für mech. Apparate A. Her⸗ mann Seifert, Dresden, Dresden. 8.4. 13. 54g. 552 600. Bewegliches Reklame⸗ schild. Eduard Paluschinski, Zalenze, O. S. 1. 11. 12. P. 22 408.
54g. 552 604. Plakat. Chemische Fabrik Eisendrath G. m. b. H., Mett⸗ mann. 19. 3. 13. C. 10 280.
54g. 552 605. Orientierungstafel. Rob. Schmerwitz, Leipzig, Angerstr. 25. 19. 3. 13. Sch. 47 647.
54g. 552 606. Fäustling aus Papier mit Reklame. Max Betz, Muünchen, Elvirastr. 5. 25. 3. 13. B. 62 843. 54g. 552 607. Reklamestadtplan. Erich Schettler, Bernburg. 25. 3. 13. Sch. 47 710. 8
54g. 552 608. Schaukasten mit An⸗ kündigungs⸗Schreibtafel. Friedrich Goebel, Freilassing, Oberbay. 27. 3.13. G. 32 930. 54g. 552 609. Plakatständer für Dekorationszwecke. Goedke & Behnke, Berlin. 27. 3. 13. G. 32 931.
54g. 552 619. Durchsichtige Muster⸗ karte mit Stoffunterlage für die gesamte Herren⸗, Burschen⸗und Knaben⸗Bekleidungs⸗ Industrie. M. Haunnes, Berlin, Neue Friedrichstr. 38/40. 9. 4. 13. H. 60 459. 54g. 552 620. Schau⸗ und Verkaufs⸗ behälter für gestapelte Waren. Metall⸗ waren⸗ & Blechemballagen⸗Fabrik „Saxonia“ Gebr. Kaper, Niedersedlitz. 9. 4. 13. M. 9955.
54g. 552 621. Gestell zur Schau⸗ stellung von Zeitschriften u. dgl. Wolf Netter & Jacobi, Straßburg⸗Königs⸗ bofen i. G. 8. 4 13. N. 13 067.
54g. 552 628. Prämienbuch in Form eines Quittungsbuches mit abwaschbarer Tafel für Notizen und sonstigen praktischen Anweisungen und dazwischen angeordneten Geschäftsempfehlungen. Fa. T. Braude, Fürtb i. . 11 13. b. 68 111. 54g. 552 694. Reklame⸗Taschen⸗ buch. Marie Huck, geb. Blau, Erfurt, Metallstr. 8. 5. 3. 13. H. 59 962. 54g. 552 716. Avpparat für Spiegel⸗ reklame zur Vorführung mehrerer teils auf⸗- teils abwärts wandernder Reklame⸗ “ J. Tinner, Bonn, Sürst 5. 9. 111n
54g. 552 717. Klosettpapierrolle mit Reklame. Werner Bretschneider, Eilenburg. 10. 4. 13. B. 63 112. 54g. 552 720. Reklamerahmen. Alfred Treppenhauer, Dresden, Chem⸗ nitzerstr. 28. 11. 4, 13. KT. 15 663. 54g. 552 773. Musterkarte für Stoff⸗ und ähnliche Proben. Dario Ascarelli, Rom; Vertr.: Dr. Fritz Warschauer u. Dipl.⸗Ing. S. Meier, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 12. 11. A. 17 706.
55 db. 552 433. Vorrichtung zum Ueberziehen von Gautschwalzen u. dgl. Ed. Mann & Co., Ebertsheim b. Grün⸗ stadt. 24. 2. 12. M. 41 307.
55f. 552 708. Holzfurnierpappe mit Gewebeeinlage. Ferd. Fischer u. Wilh. Stotz, Tübingen. 8. 4. 13. F. 28 984. 56a. 552 285. Halfterzaum. Theo⸗ phil Widok, Bärenschanzstr. 65, u. Hubert Braun, Aeuß. Großweidenmühlstr. 12, Nürnberg. 25. 3. 13. B. 62 850.
56a. 552 512. Peitschenriemen⸗Ver⸗ bindungsrwinge. Anton Brylla jr., Rybnik, O. S., u. Geoorg Bund, Tarnowitz, O. S. 11., 3. 12. B. 57 336.
56b. 552 383. Reitsattel mit Luft⸗ kissen. Otto Merker jun., Tauer, Branden⸗ burg. 7. 4. 13. M. 45 916.
56 b. 552 673. Packsattel. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 30. 12. 11 2892
57 a. 552 014. Abnehmbare Stativ⸗ schraube zum bequemeren Aufschrauben der Kamera. Ernst Held, Brandenburgstr. 61,
Gebrauch befindliche Fahrräder. Alfred Sauer, Ossig, Kr. Striegau i. Schl. 17. 4. 13. S. 30 098.
63f. 552 319. Neuartiger Fabrrad⸗ ständer. Adolf Heißing, Neustadt, O. S., Wallstr. 1. 16. 4. 13. H. 60 574. 63h. 552 093. Fahrrad mit durch eine Klemmschelle im Steuerrohr feststell⸗ Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 8. 11. 12. barer Lenkstange. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel T. 15 087. Naumann, Dresden. 11. 4. 13. 63 b. 552 172. Zugtierschoner. Carl A. 20 393.
V. Mayer, Zürich; Vertr.- W. Mayxer, 63h. 552 601. Vorrichtung zur Waldsee, Württ. 18. 1. 13. M. 44 853. Verbindung zweier Fahrräder nebeneinander. 63 b. 552 208. Gabeldeichselhalter. Max Hoppe, Chemnitz, Glauchauerstr. 4. Johann Hlavinka, Breslau, Fischergasse 6. 17. 12. 12. H. 58 785.
14 4 13. H. 60 522. 63i. 552 584. Bremsgetriebe. 63 b. 552 470. Transport⸗Fahrzeug. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Emil Bergmann, Gera, Reuß, Roonstr. 2. Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, 16. 4. 13. B. 63 179. Schweinfurt. 19. 4. 13. Sch. 48 009. 63 b. 552 721. Vorrichtung zum 64a. 552 025. Hygienischer Mund⸗ Entkuppeln durchgehender Pferde. Otto schutz für Trinkgefäße aller Art. Dr. Hans Wiesner, Schroda. 11.4.13. W. 39 752. Vogeler. Hannover, Herrenhäuserkirch⸗ 63 b. 552 733. Hebe⸗ und Senk⸗
weg 5. 15. 4. 13. V. 11 167. vorrichtung an Leichentransportwagen auf 64a. 552 184. Verschlußvorrichtung Friedhöfen. Ludwig Fürmaier, München,
5 für Flaschen. Paul Strebel, Gera, Herzogstr. 1 a. 17. 4. 13. F. 29 054.
Reuß. 26. 3. 13. St. 17 614. 63Gc. 552 131. Schutzvorrichtung 64 gz. 552 221. Fiaschenverschluß für Automobile. Willy Mertens, Finster⸗ gegen Wiederfüllen. Ernst Jacobi, walde, N. L. 16. 4. 13. M. 46 054.
Battonnstr. 4, u. Joachim Harania, 63Üc. 552 332. Motorwagen mit
Niddastr. 49, Frankfurt a. M. 16. 4. 13. Luftschraubenbetrieb. Heinz Heimbach, J. 13 911. .
Cöln a. Rh., Weaisenhausgasse 48. 64a. 552 231. Flaschenverschluß für 17 4. 13. H. 680 625. nicht wieder füllbare Flaschen. Frederick 63 c. 552 339. Kopflampe für Auto⸗ Thomas, Niagara⸗Falls, V. St. A.; mobile. The Willys⸗Overland Com⸗ Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ pann, Toledo, V. St. A.; Vertr.: Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 4. 13. B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. T. 15 684. .
41 4 13. K 39 20. 6 4a. 552 236. Flaschenverschluß mit 63c. 552 464. Hinterradachs⸗Lage⸗ Korkpfropfen, der sich ohne Benutzung rung für Kraftfahrzeuge. Justus Christian eines Korkziehers aus dem Flaschenhalse - Braun⸗Premier⸗Werke A.⸗G., Nürn⸗ entfernen läßt. Heinz Heimbach, Cöln Eberstadtb. Darmstadt. 3.4.13. W. 39670. berg. 14. 4. 13. B. 63 228. ga. Rb., Waisenhausgasse 48. 17. 4. 13. 6 7a. 552 323. Schleifmaschine für 63c. 552 698. Als Verdeck aus⸗ H. 60 600. Terrazzofußböden. Carl Lorenzen, Eckern⸗ gebildete Kraftwagensicherung gegen ge⸗ 64a. 552 238. Jäger⸗Bierglas mit förde. 16. 4. 13. L. 31 738.
spannte Seile, bestehend aus einem plauen⸗ selbsttätig sich schließendem Deckel und 68a. 551 911. Türschloßsicherung. förmig gebogenen, gefederten Eisengerippe. einem Dedikationsschildchen. Heinz Heim⸗ Johann Stellmach, Zlattnik b. Proskau Oskar Reigber, Trebnitz i. Schl. bach, Cöln a. Rh., Waisenhausgasse 48. i. Schl. 7. 4. 13. St. 17 651.
17. 3. 13. R. 35 453. 60 612. 68a. 552 304. Schlüsselsicherung. 63c. 552 799. Auseinandernehm⸗ 64a. 552 239. Bierglas mit selbst⸗ Paul Prczewlofsky, Berlin, Wuster⸗ bares Scharnier für zusammenklappbare tätig sich schließendem Deckel. Heinz hausenerstr. 18/19, u. Otto Prezewlofsky, Automobilkarosserien. Wilhelm Brose, Heimbach, Cöln a. Rh., Waisenhaus⸗ Neukoölln, Anzengruberstr. 8. 9. 4. 13. Görlitzerstr. 7, u. R. Richter, Böhmische⸗ gasse 48. 17. 4. 13. H. 60 613.. P. 23 455. .1 straße 23, Dresden. 17.3 13. B. 62 668. 64a. 552 526. Hals von Flaschen 68a. 552 477. Türschlüsselsicherung 63 d. 552 174. Winkelstück zum und flaschenartigen Gefäßen. Dipl.⸗Ing. zur Verhinderung des Hinausdrückens eines Zusammenhalten und Zentrieren von aus⸗ Ferdinand Winter, Berlin, Chausseestr. 62. im Schlüsselloch steckenden Schlüssels durch wechselbaren Felgen. Maurice Kapferer, 15. 2. 13. W. 39 199. Unbefugte. Heinz Heimbach, Cöln a. Rh., Paris; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat. 64a. 552 614. Vorrichtung zum Waisenhausgasse 48. 17.4. 13. H. 60 597. Anw., Frankfurt a. M. 20. 2.13. K. 56 961. selbsttätigen Oeffnen und Schließen des 68a. 552 478. Türschlüsselsicherung 63db. 552 434. Wagenrad mit Deckels bei Biergläsern. Heinrich Holz⸗ zur Verhinderung des Hinausdrückens eines federnden Speichen. Lothar Schumann, mann, Schweinfurt a. M. 5. 4. 13. im Schloß steckenden Schlüssels. Heinz Dominium Schöneberg b. Vordamm, H. 60 395. b Heimbach, Cöln a. Rh., Waisenhaus⸗ Osth. 6. 3. 12. Sch. 43 376. 64“a. 552 618. ieruntersetzer mit gasse 48. 17. 4. 13. H. 60 598.
63d. 552 435. Wagenrad mit Merktafeln. Alois Frischnick, Schwien⸗ 68a. 552 479. Türschlüsselsicherung doppelten Speichen. Lothar Schumann, tochlowitz, O. S. 9. 4. 13. F. 28 994. zur Verhinderung des Hinausdrückens eines Dominium Schöneberg b. Vordamm, Ostb. 64a. 552 622. Schutzvorrichtung für im Schloß steckenden Schlüssels durch Un⸗ 6. 3. 12. Sch. 43 398. Trinkgläser o. dgl. Philivp Schmidt, befugte. Heinz Heimbach, Cöln a. Rh, 63d. 552 473. Staubdichte Radnabe. Hannover, Arndstr. 31. 9. 4.13. Sch. 47 892. Waisenhausgasse 48. 17. 4. 13. H. 60599. August Ventzki, Graudenz. 16. 4. 13. 64a. 552 647. Deckelverschluß an 68a. 552 480. Vorrichtung an Tür⸗ EEEEEE1““ Blechtransportgefäßen. Gempp & Unold, schlössern zur Sicherung des im Schlosse 63d. 552 656. Abnehmbare und teil⸗ Badisch Rheinfelden. 18. 4. 13. G. 33 128. steckenden Schlüssels gegen Hinausdrücken bare Felge für Luftradreifen. Kraftwagen⸗ 64a. 552 796. Verschluß füß⸗ laschen desselben durch Unbefugte. Heinz Heim⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., u. dgl. Anton Schulz, Altona⸗Ottensen, bach, Cöln a. Rh., Waisenhausgasse 48. Frankfurt a. M. 19. 4. 13. K. 57 814. Bahrenfelder Steindamm 93. 6. 3. 13. 17. 4. 13. H. 60 603.
63d. 552 685. Elastische Bereifung Sch 47 445. 11““ 68a. 552 481. Stock⸗ und Schirm⸗ für Räder aller Art. Heinrich Fußbahn, 64a. 552 797. Verschluß für Flaschen halter für Restaurants, Cafés und andere Dortmund, Rittershausstr. 29. 16. 1. 13. u. dgl. Anton Schulz, Altona⸗Ottensen, öffentliche Lokale, der Entwendung oder F. 28 463. Bahrenfelder Steindamm 93. 3. Verwechslung verhindert. Heinz Heim⸗ 63b. 552 759. Kotschützer für Wagen⸗ Sch. 47 446. “ - bach, Cöln a. Rh., Waisenhausgasse 48. räder aus in der Mitte gewölbtem flachem 64b. 552 023. Flaschenfüllvorrichtung. 17. 4. 13. H. 60 607. Kautschukring mit zum Einschieben in Heinrich Spötter, Cuxhapen. 15. 4. 13. 68a. 552 482. Huthalter für Restau⸗ Oesen der Felge dienenden Haltearmen mit S. 30 081. 1²“] rants. Cafés und andere öffentliche Lokale, gegabeltem, mit Rasten versehenem Ende. 64b. 552 548. Bierleitungs⸗Spülvor⸗ zur Verhütung der Entwendung oder Ver⸗ Jean Bouillet, Levallois⸗Perret; Vertr.: richtung. Karl Kaiser, Neuwied II. wechslung der Hüte. Heinz Heimbach, Dipl.⸗Ing. Hans Eyck, Pat.⸗Anw., Magde⸗ Cöln a. Rh., Waisenhausgasse 48. 17.4. 13. burg. 21. 4. 13. B. 63 268.
25. 64 b. 552 562. Büchsenöffner mit Kork⸗ H. 60 608.
63e. 551 955. Radreifen. Jesse 68a. 552 483. Stock⸗ und Schirm⸗
Jonathan Beitler, New York, V. St. A.;
zieher, der in die Höhlung des Heftes ein⸗
schlägt. Fa. Paul A. Henckels, So⸗ halter für Restaurants, Cafés und andere u. Otto Werchno, Markgrafenstr. 6, Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. lingen. 16. 4. 13. H. 60 577. öffentliche Lokale, zur Vermeidung von Berlin. 15. 4. 13. H. 60 555. 20 9. 12. B. 60 066. 664 b. 552 654. Vorrichtung zur ab. Verwechslungen und von Entwendung der⸗ S7a. 552 234. Befestigungsvor⸗ 63e. 5351 963. Luftpumpe, insbe⸗ artiger Gegenstände. Heinz Heimbach, richtung für Hilfsinstrumente an photo⸗ sondere zum Aufpumpen von Afftreifen.
wechselnden Betätigung der Bodenbürsten . 1 1 . Cöln a. Rh., Waisenhausgasse 48. 17. 4, 13. graphischen Objektiven. Gustav Aßmann, Karl Herbst u. Willi Herbst, Berlin⸗
an Flaschenreinigungsmaschinen. Holstein
& Kappert Maschineufabrik „Phönix“ H. 60 609. Glbing, Sonnenstr. 40. 17.4. 13. A. 20430. Halensee, Karlsruherstr. 3. 18. 2. 13. Dor 68a. 552 592. Flach⸗ 57a. 552 408. In Höhe und Weite H. 59 633. 2MNlnch.
Weisenau. 17. 4. 13. 67 a. 552 295. Maschine zum Ab⸗ runden und Polieren der Kanten an Marmor⸗ uüsw. Platten. Konrad Wisotzky,
al 1*+ 44
Wiesba
70 b. 552 385. Federha
auswurf. Kurt Robinson,
Münzstr. 14. 8. 4. 13. R. 35 637. 70 b. 552 406. Füllfederhalter mit Sicherheitsschieber. Gebr. Fend, Pforz heim. 17. 4. 13. F. 29 050.
70 b. 552 407. Füllfederhalter mit Sicherheitsschieber und Verlängerung. Gebr. Fend, Pforzheim. 17.4.13. F. 29 051. 70 b. 552 681. Bleistift mit ver⸗ schiebbarer Mine. Joseph Sterren. Er gisch b. Turtmann, Wallis, Schweiz Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 12.12. St. 17 125. 7 Oc. 552 113. Am Tintenglas mit seitlichen Klammern anzubringender, mi mehreren Lagen Löschpapier versehener Tintenlöscher. Albin Gebhardt, Weißen⸗ dorf, Post Triebes, u. Emil Richter, Zeulenroda. 15. 4. 13. G. 33 098. 1 70Oc. 552 752. Tintenfaßrahmen mit einschiebbaren Ecken zur Vermeidung des Herauskippens des Tintenfasses. Adol Zumpe sen., Berlin, Alte Jakobstr. 9. 18. 4. 13. 3. 8872. 70db. 552 064. Papieranfeuchter mit Umsteck⸗Schreibstift. Karl Högg & Co. Nürnberg. 26. 2. 13. H. 59 787. 70 db. 552 678. Vorrichtung zum Schließen von Briefumschlägen. Pau Heinzelmann, Metzingen, Württ. 13.8.12.
H. 57 104. Tintenlöscherblock.
ö 8 6. 22. 9.
70 b. 552 751. Julius Steinmann, Kaiserslautern Eisen bahnstr. 36. 18. 4. 13. St. 17 688. — 70e. 551 907. Etui für Schreib⸗ geräte mit verstellbaren Schlaufen. Fa.
Julius Schloß, Berlin. 5. 4. 13. Sch. 47 826. 70e. 551 910. Reißbrett⸗, Zeichen⸗ und Schreibtisch⸗Schutdecke. Robert Reiß, Liebenwerda. 7. 4. 13. R. 35 626.
Bartloser Ietsgein.
G. m. b. H., Dortmund. 19.4.13. H. 60684. .552 263. Selbsttätig schließender! el.