K 1304: Otto Klo Inhaber ist der Kaufmann Otto Heinrich Bern⸗ hard Kloth in Kiel, Geschäftszweig: Groß⸗ schlachterei. X 1305: Peter Janssen, Kiel. In⸗ haver ist der Bauunternehmer Peter Janssen m Kiel. 1306: Johann Heinrich, Kiel. In⸗ haber ist der Schuhmachermeister Johann Christian Friedrich Heinrich in Kiel. 3 307: Anton Heeckt, Kiel. In⸗ baber ist der Agent und Kommissionär Anton Heeckt in Kiel. A 1308: Arthur Hamann. Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Julius Wilhelm Arthur Hamann in Kiel. Bet der Firma A 244: J. H. An⸗ dresen, Kiel. Der Mitinhaber Jens Johann Andresen ist gestorben. Georg Friedrich Andresen hat das Handels⸗ geschäft mit Aktivis und Passivis über⸗ nommen. Max Wilhelm Andresen und Hans Simon Andresen sind durch Ver⸗ trag vom 11. April 1913 als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter betreiben das Geschäft unter der bieherigen Firma weiter. Die Gesell⸗ schaft hat mit dem Tage ihrer Errichtung begonnen. . Königl. Amtsgericht Kiel.
Königsberg, Pr. [16647] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 8. Mai 1913 ist eingetragen in Ab⸗ eilung A bei Nr. 2055 für die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Spring 1 er: Dem persönlich . Gesellschafter Franz Spring⸗ eldt ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts, Kammer für Handelssachen, hier, vom 2. Mai 1913 die Geschäfts⸗ ührung und die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, vorläufig entzogen.
Königsbrück. [16758] In das Handelsregister Blatt 53, betr. die Firma Arthur Dümler in Schwep⸗
itz ist heute eingetragen worden, daß die bisberige Inhaberin Anna Klara verw. Dümler, geb. Schneider, in Schwevpnttz ausgeschieden ist. Der Kaufmann Johannes Heymann in Schwepnitz ist In⸗
aber.
Königsbrück, am 9. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
-g. [16648]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 286 ist am 18 April 1913 als neue Firma Albert Wunderlich. Kolberg, und als eren Inhaber der Malermeister Albert
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kolberg. [16649] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 287 ist am 18. April 1913 als neue Firma: Minna Breitenstein vorm Karl Breitenstein in Kolberg und als deren Inhaberin die Witwe Minna Breiten⸗ stein eingetragen. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kolvbverg. [16650] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 288 st am 18. April 1913 als neue Firma Wilhelm Beyer, Kolberg, und als deren Inhaber der Gastwirt Wilhelm Beyer in Kolberg eingetragen. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kolberg. [16651] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 289 st am 18. April 1913 als neue Firma Franz Brödner, Kolberg, und als deren Inhaber der Tischlermeister und olzhändler Franz Brödner in Kolberg ingetragen. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Laage, Mecklb. [16652] In das hiesige Handelsregister sind eute die Firmen:
„Richard Behrmann“ in Laage mit
em Möbelfabrikanten Richard Behrmann
n Laage als Inhaber,
8. „Albert Niemann“ in Laage mit
dem Schlachtermeister Albert Niemann in
Laage als Inhaber,
„Hermann Eilert“ in Laage mit sem Gastwirt und Bierhändler Hermann
Eilert in Laage als Inhaber,
„Carl Kossow“ in Laage mit dem
Schlachtermeister Carl Kossow in Laage
als Inhaber,
„Hermaunn Philibert“ in Laage mit dem Schlachtermeister Hermann Philibert in Laage als Inhaber,
„Otto Kretz“ in Laage mit dem Schlachtermeister Otto Kreß in Laage als Inhaver,
„Rudolf Bernitt“ in Laage mit dem
aufmann Rudolf Bernitt in Laage als
nhaber,
„Hermann Arft“ in Laage mit dem Fahrradhändler Hermann Arft in Laage als Inhaber,
„Marie Jeutsch“ in Laage mit der
aufmannsfrau Marie Jentsch, geb.
Harnack, in Laage als Inhaberin
eeingetragen worden.
Laage, den 5. Mai 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
angen, Bz. Darmstadt. [16750] Bekannutmachung. In unserem Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 2 einge⸗ tragenen Firma: Vereinigte Kunstseide⸗ fabriken Attiengesellschaft Kelster⸗ bach a Main folgendes eingetragen: a. Die Generalversammlung vom 2. März 1913 hat beschlossen, das Grund⸗ kavpital um den Betrag von 2 190 000 ℳ herabzusetzen, indem die 3650 Stück Aktien Gesellschaft um 2190 Stück zu
aber das Grundkapital um 1 540 000 ℳ durch Ausgabe von 1540 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Parikurs zu erhöhen. Diese Beschlüsse sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt fortan ₰ Millionen Mark.
b. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1913 sind die §§ 3. und 17 des Statuts geändert.
Langen (Hessen), den 7. Mai 1913.
Großherzogl. Amtsgericht.
Langensalza. [16653]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 Karl Hufeland Langensalza — eingetragen, daß jetziger Inhaber der Firma der Fleischermeister Max Hufeland, Langensalza, ist. Langen⸗ salza, am 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Lechenich. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 14 Andreas Zilliken in Lechenich — folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ ““ Lechenich, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Lechenich. [16706] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 7, Georg Zilliken in Lechenich, folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Lechenich, den 1. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Lechenicb. [16760] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister K ist bei Pr. 30 Cönzer und Ervens in Liblar — folgendes eingetragen:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“ “ Lechenich, den 3. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Leisnig. [16654] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 329 die Firma Wilhelm Wille in Leisnig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Wilhelm Wille daselbst. — Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Putz⸗ und Polier⸗ materialien. 2) auf Blatt 330 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebr. Eulitz in Naunhof bei Leisnig und weiter, daß die Maschinenbauer Karl Otto Eulitz und Richard Paul Eulitz, beide in Naunhof bei Leisnig wohnhaft, Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. April 1913 begonnen hat. — Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen und Handel damit. Leisnig, den 7. Mai 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Liebenwalde. [16655] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 22 die Firma C. Wörpel und Sohn in Groß Schönebeck und als deren Inhaber 1) Karl Wörpel sen., Zimmermeister, 2) Karl Wörpel jun., Polzhändler, beide in Groß Schönebeck, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter allein be⸗ rechtigt. Geschäftszweig: Nutzholzhandlung und Dampfschneidemühle. Liebenwalde, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [16657] Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II ist unterm 29. April eingetragen worden, daß die unter Nr. 46 registrierte Firma Gebrüder Ehret, Brombach, erloschen ist. (Da nicht eintragspflichtig.) Lörrach, den 29. April 1913. Gr. Amtsgericht.
Luckenwalde. [16658] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 die Firma „Hutfabrik Cumberland Gesellschaft zmit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Luckenwalde eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1913 geschlossen. Der Gesellschafter Menzel hat das Hutfabrikationsgeschäft „Carl Menzel Luckenwalde“ mit Ausschluß der Passiven und Maschinen zum Gesamt⸗ werte von 5000 ℳ als seine gleichhohe Stammeinlage eingebracht. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hüten. Das EStamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfrsführer sind der Kaufmann William D. Zerffi in Charlottenburg, Dahlmannstraße 7, und der Hutfabrikant Carl Menzel hier. Die Gesellschaft macht nur im Deutschen Reichsanzeiger bekannt. 8 Luckenwalde, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [16659] „Ins Handelsregister A ist eingetragen die Firma Martin Janischewski Marienburg Wpr. und als deren Inhaber der Mobelhaͤndler Martin Janischewski Marienburg Wpr. Marienburg, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [16661] Im hiesigen Handelsre ister Abt. A ist heute unter Nr. 154 folgendes einget agen: Die Firma lautet jetzt Georg Armanski Inhaber: M. Schimanski. Marienwerder, den 3. Mai 1913.
[16759]
1000 ℳ jede verringert werden, demnächst
Oberhausen“. Kaufmann Friedrich Kolk und der Maler Wilhelm Kolk in Oberhausen. Die Firma
Marienwerder, Westpr. [16660]
In unser ö“ Abt. A Nr. 8
ist bei der Firma E. L. Becker einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Marienwerder, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 116662] Es wurde heute eingetragen: a. In Band III Nr. 3286 des Firmen⸗
registers bei der Firma Enseil Irères,
Veuve Eugéèene Enselsuccesseur
in Ueckingen: Das Geschäft ist auf die
Kaufleute Adolf Wagner und Ludwig
Lallement, beide in Ueckingen, übergegangen,
welche es unter der Firma „Ensel frères,
Wagner & Lallement sucers“ als offene
Handelsgesellschaft weiterführen. Die Pro⸗
tura des Johann Lucian Guéler und des
Adolf Wagner ist erloschen. 1 b. In Band VII Nr. 13 des Gesellschafts⸗
registers die Firma Ensel freres,
Wagner & Lallement sucers in
Ueckingen. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter sind die Kaufleute Adolf Wagner
und Ludwig Lallement, beide in Ueckingen. Die offene Handelsgesellschaft hat
1. April 1913 begonnen.
Metz, den 5. Mai 1913. 8 Kaiserliches Amtsgericht. 8
Mülhausen, Els. [16663] Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: In Band VII Nr. 255 des Gesellschafts⸗
registers bei der offenen Handelsgesellschaft
G. Hilbert & L. Saas, Vertretungen
für Maschinen und Bedarfsartikel
aller Industriezweige Thann (Elsaß) in Thann: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. — Mülhausen. den 6. Mai 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
Neuhaldenslcevwen.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Mitteldeutsche Privatbank Akriengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Neuhaldensleben“ (Nr. 12 des Registers) heute eingetragen worden: Albert Pursche, Artur Riemann, Willy Vornbäumen, Paul Weisenborn sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Bankoirektoren Alfred Hommel in Magdeburg und Dr. Georg Obst in Leipzig sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Neuhaldensleben, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Neumark, Westpr. [16665] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 3 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Zajons⸗ kowo⸗Neumark, Neumaͤrk ist einge⸗
tragen:
In der Generalversammlung vom 13. Februar 1912 ist das Grundkapital um 125 000 ℳ erhöht, so daß es jetzt 875 000 ℳ in 875 Stammaktien über je 1000 ℳ beträgt. 3
Neumark, Westpr., den 28. April 1913.
Königliches Amtsgericht. [16664]
Neumark, Westpr.
Die in unserem Handelsregister A Nr. 13
eingetragene Firma Geschwister Reschke,
Neumark, Westpr., ist erloschen.
Neumark, Westpr., den 28. April 1913. Königliches Amtsgertcht.
Neuss. Bekanntmahhang. [16667] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 bei der Firma Viktor Stockhausen in Neuß eingetragen worden: Hermann Moser ist gestorben und dessen Prokura erloschen. Dem Kaufmann Georg Blasweiler und Reinhold Goldschmidt, beide zu Neuß, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ fugt sind. Neuß, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Orla. Bekanntmachung.
116688.
Bei der unter Nr. 87 unseres Handels⸗
registers Abt. A eingetragenen Firma F. Baumbach und Sohn in Neustadt an der Orla ist heute der Färberei⸗ techniker Karl Friedrich Hermann Stapß in Neustadt an der Orla als alleiniger Inhaber eingetragen worden.
Neustadt an der Orla, den 8. Mai 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Nürtingen. [16669] In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma Konstantin Daiber, Apotheke in Neckartailfingen mit dem Sitz in Neckartailsingen. Inhaber der Firma ist Konstantin Daiber, Apotheker daselbst.
Den 8. Mai 1913.
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Oberhausen, Rheinl. [16670] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter
Nr 536 heute eingetragen die Firma „Ver⸗
einigung Rembrandt, Kolk & Cie. in
Gesellschafter sind der
ist eine offene Handelsgesellschaft und hat
am 25. März 1913 begonnen. Zur Ver⸗
tretung ist nur der Kaufmann Friedrich
Kolk ermächtigt
Oberhausen, Rhld., den 31. März 1913 Königl. Amtsgericht.
Oberstein. [16772] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute zu der Firma Werle und Ziemer in Oberstein — Nr. 284 — eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Oberstein, den 5. Mai 1913.
2. Januar 1913 ist das Stammkapital
[16666]
Opladen. Bekanntmachung. 16708] Beim hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist bei der Firma „Metallwerke Ohligs G. m. b. H. in Ohligs mit Zweigniederlassung in Opladen“ folgen⸗ des eingetragen worden: „Die Zweigniederlassung ist aufgelöst, die hiesige Firma ist erloschen.“ Opladen, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. [16709] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 75, betr. die Firma Carl Liesen⸗ dahl in Hauslandscheidt bei Strasser⸗ hof eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Opladen, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. [16779]
Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗ sellschaft „M. Luckhardt Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Breslau Zweigniederlassung Oppeln folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
um 75 000 ℳ, also auf 200 000 ℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Aenderungen betreffen die nunmehrige Beteiligung der einzelnen Gesellschafter, die Verteilung des Reingewinns, die Ver⸗ pflichtung der Gesellschafterin Frau Agnes Kober zur Gewährung eines Darlehns an die Gesellschaft und Uebernahme einer selbstschuldnerischen Bürgschaft, das Vor⸗ recht einzelner Gesellschafter auf Berück⸗ sichtigung beim Warenbezug, Verbot einer Beteiligung der Gesellschafter an einem Konkurrenzunternehmen bei Vermeidung einer Vertragsstrafe.
Amtsgericht Oppeln, 3. Mai 1913.
Osthofen, KRheinnessen. [16671] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Friedrich Kunkel in Ost⸗ hofen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osthofen, den 29. April 1913. Großh. Amtsgericht.
Peitz. Bekauntmachung. [16672]
In das Handelsre ister B ist heute bei der Firma Lausitzer Wollwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Peitz folgendes eingetragen worden: en Julius Heister in Peitz ist Prokura erteilt. Peitz, den 9. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. [16673] Auf dem die Firma Julius Werth⸗ schütz in Cunnersdorf betr. Blatt 283 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Bernhard Richard Großmann in Cunners⸗ dorf Prokura erteilt worden isisitt. Radeberg, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. [16674] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 74 ist heute bei der Firma Westfälische Bau⸗ und Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Recklinghausen eingetragen, daß an Stelle der abberufenen Geschäftsführer Schmuck, Diergardt und Eberius die Herren Hubert Faßbender und Herbert Trompeter, beide zu Essen, zu Geschäftsführern bestellt sind. Recklinghausen, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [16762] Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen worden unter Nr. 50 die Firma Hubert Palmen und Compagnie Sportstiefel⸗ und Bällefabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sportartikeln aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des bisher in Rheydt von dem Gesellschafter Hubert Palmen betriebenen Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Der Gesellschafter Kaufmann Hubert Palmen aus Rheydt bewirkt seine Einlage dergestalt, daß die aus dem früheren Palmenschen Geschäftsbetriebe herrührenden Aktiva und Passiva auf die Gesellschaft übernommen werden. „Die Javentur dieses Geschäftsbetriebes ist dabei, wie folgt, aufgestellt: 1) Warenkonto .. . . .170 2) Maschinenkonto „ 2 532,— 3) Maschinenbetriebskonto . 499,— 4) Leisten⸗ und Messerkonto 902,— 5) Utensilienkonto.. 365,— 6) Musterschutzkonto 1 300,— 7) Debitorenkonto „2220,— 8 Sa. ℳ 8 988,74 8) Kreditorenkto. ℳ 5 837,18 9) Wechselkonto „ 2 151,56 „ 7 988,74 Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Julius Stern, Max Stern, Gustav Kir⸗ berg und Hubert Palmen, alle aus Rheydt, bestellt, mit der Maßgabe, daß die Ge⸗ schäftsführer Julius Stern und Max Stern, jeder allein, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, während die Geschäftsführer Hubert Palmen und Gustav Kirberg nur gemeinschaftlich oder jeder mit einem der anderen Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten können. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1913 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
anzeiger. Rheydt, den 5. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Großherzogliches Amtsgericht.
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ B
Saalfeld, Saale. Die unter Nr. 220 des Handels⸗ registers K eingetragene Firma Gebr. Lattermann in Saalfeld ist auf den Kaufmann Arthur Lattermann in Saal⸗ feld als alleinigen Inhaber übergegangen. Saalfeld, den 8. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Abteilung I. Snarbrücken. [16676] Im Handelsregister A 325 wurde heute bei der Firma J. Bergmann Nach⸗ folger in Saarbrücken eingetragen: Der Kaufmann Cäsar Meyer in Dort⸗ mund ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Meyer aus⸗ geschlossen worden. Saarbrücken, den 29. April 1913. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [16677]
Im Handelsregister A 944 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Möbel. Kauf⸗Haus Elkan Bergel in Saar⸗ brücken eingetragen: der Kaufmann Cäsar Meyer in Dortmund ist jetzt In⸗ haber der Firma. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Meyer ausgeschlossen worden.
Saarbrücken, den 29. April 1913.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Sagan. J16678] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma F. Kaiser & Co. in Sagan eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 7. Mai 1913.
St. Goar. [16773] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 57, die Firma Fr. Bastian jr. Bacharach betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. St. Goar, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgerichr.
Sangerhausen. [16679] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Zweigniederlassung in Firma Sangerhäuser Bankverein, Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗ bank, Attiengesellschaft, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Kaufleute Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vorn⸗ bäumen, Paul Weißenborn in Magdeburg, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ liedern bestellt worden; die Bankdirektoren Alfred Hommel als Vorstandsmitglied um Dr. Georg Obst als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Sangerhausen, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [16763]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 11 eingetragener Firma Gewerkschaft der Grube Eisen⸗ hardter Tiefbau in Eisern ist heute eingetragen worden: Georg Buscherbruck, Engelhard Daub, Richard Seelbach haben ihr Amt als Grubenvorstand niedergelegt. An Stelle des Grubenvorstands 85 ein Repräsentant getreten und als solcher der Direktor Wilhelm Petersen von Nieder⸗ schelden bestellt. .
Siegen, den 6. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sobernheim. [16774] „In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: a. unter Nr. 69 bei der Firma Jakob Martin, Sobernheim: „Die Firma ist erloschen“. b. unter Nr. 90: „Richard Martin, Dampfziegelei Sobernheim und als deren Inhaber Ziegeleibesitzer Richard Martin zu Sobernheim“. Sobernheim, den 3. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Stadtoldendorf. [16682] In das hiesige Handelsregister Band ] Blatt 91 a ist heute bei Nr. 73 bei der Fürma Carl Haasper hier als jetziger Inhaber der Zimmermeister Carl Haasper jun. hier, welcher unter der bisherigen Firmna Dampfsägerei, Holzhandlung und Zimmerei betreibt, eingetragen. Stadtoldendorf, den 29. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
— Staufen. [16683] Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 24. Firma Karl Dominik Mayer in Kirchhofen. Inhaberin ist jetzt Paula Mathilde Mavyer in Kirchhofen. 8 Staufen, den 24. April 1913. Großh. Amtsgericht.
Tuttlingen. [16688] „In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen: Firma Johannes Birk, Trossingen. Inhaber: Johannes Birk, Kaufmann in Trossingen, Oberdorfstr. Tuttlingen, den 7. Mai 1913.
K. Amtsgericht. “
Ueckermünde. —* 716689] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen G. m. b. H. “ u. 2n Gesasfesfearnünde ein⸗ getragen worden: Geschäftsführer sind der Modellt schler Robert Worff. n Stell⸗ macher Albert Schultz und der Former Hermann Schultz, sämtlich in Ueckermünde. Die Geschäftsführung des Schlossers Ernst edke, des Formers Otto Fischer und des Formers Paul Ewert ist beendet. Ueckermünde, den 30. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
116875] wanasbek.
Wandsbek, H.⸗R. A 181 und 205. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Florstedt auf⸗ gelöst und das Geschäft vom Kaufmann Erduard Christian Julius Nehring in Hamburg unter der Nehring, Wandsbek“ übernommen.
bet“, H.⸗R. A 205.
Ernst Johann Karl Gottlob Florstedt in Wandsbek.
3 Waren. Firma Hermann Lahl Hotel du Nord mit dem Sitz in Waren und dem Hotel⸗
besitzer Hermann Lahl hierselbst als In⸗ haber eingetragen worden.
Weisswasser. Nr. 14 bei der Firma: werke Weißwasser, Aktiengesellschaft
Körner in Weißwasser Prokura erteilt und er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.
Wiesbaden.
heute bei der Firma: „Julius Steffel⸗ bauer Nachf. Inh.
Wiesbaden.
heute bei der Firma: „P. Plaum“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
druckereibesitzers Peter Plaum, geb. von der Stemmen, zu Wiesbaden
übergegangen, die Prokura derselben ist er⸗ loschen.
Wiesbaden. heute bei der Firma: „Import
pagnie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden
Firma ist erloschen.
Wohlau.
Johnke, Wohlau, und als deren In⸗ haber Esduard Johnke, worden. Amtsgericht Wohlau, den 28. April 1913.
1 Wolfenbüttei. Bklatt 283 ist heute bei der Firma „Gebr.
Sie Natan Schloß und Viehhändler Livmann Schloß haben das Geschäft am 1. Januar
einen das Nachfolgerverhältnis andeutenden Zusatz weitergeführt.
Wollin, Pomm.
ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen
sttellt ist.
see⸗Sanatorium Aktiengesellschaft in
geschieden ist. F
16690] Eintragungen im Handelsregister. 1) Firma Fritz Westphal. Wandsbek, H.⸗R. A 23. Inhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Johannes Theodor Henry Albers in Wandsbek und dessen Prokura erloschen. Firma Nehring & Florstedt,
Firma „Julius
3) Firma „Carl Florstedt, Wands⸗ Inhaber Kaufmann
Wandsbek, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
[16691] In unser Handelsregister ist heute die
Waren, den 9 Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht. [16692] In unserm Handelsregister B ist unter „Glashütten⸗
in Weißwasser O. L.“ heute eingetragen worden, daß dem Prokuristen Hermann
Weißwasser O. L., den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
[16777]
In unser Handelsregister A 302 wurde
ouise Lauer“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
[16712] In unser Handelsregister A 480 wurde
Die Firma ist auf die Witwe des Buch⸗ Emma
Wiesbaden, den 3. Mai 1913. Köntigliches Amtsgericht. Abt. 8.
[16776] In unser Handelsregister B 61 wurde Com⸗
eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Wiesbaden, den 3. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
[16693] In unser Handelesregister A ist heute unter Nr. 125 die Firma Eduard und Schuhfabrikant
Kaufmann - Wohlau, eingetragen
[16694] In das hiesige Handelsregister K Band I
Schloß hier“ folgendes eingetragen: Spalte 3: (Bezeichnung des Inhabers): bisherigen Inhaber Viehhändler
1913 verkauft an
1) den Viehhändler Natan Schloß jun.,
2) den Viehhändler Leopold Schloß,
3) den Viehhändler Louis Schloß, sämtlich hier.
Das Geschäft wird mit Zustimmung der bisherigen Inhaber als offene Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma ohne
Die Aktiva und Passiva sind nicht mit übernommen. Wolfenbüttel, den 29. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. Rhamm. [16765] In unser Handelsregister Abteilung B
Firma „Wolliner Bürgerbräu G. m. b. H.“ in Wollin eingetragen worden, daß der Kaufmann August Neidel an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Hugo Schultze zum Geschaäftsführer be⸗
Wollin, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgerich
Wyk, Föhr. [16695] Bei der Dr. med. Gmelin Nord⸗
Boldixum ist eingetragen, daß Paul Damm⸗Etienne aus dem Vorstand aus⸗
Wyk, den 7. Mai 1913.¼. Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [16778] Handelsregister. I. Löschung eingetragener Firmen: 1) „Adolf Glaßer.“ Sitz: Horn⸗
bach. 2) „Friedrich Hofmann.“ Sitz: Zweibrücken. 3) „Carl Friedrich Mauß.“ Sitz:
Hornbach. Sit: Zwei⸗
2
II. Aenderungen bei Se ee; Firmen:
1) „Adam Becker.“ itz: Wald⸗ mohr. Der Sitz der Firma und der Wohnort des Firmeninhabers befindet sich nunmehr in Schönenberg. 2) „Reinhard Emig.“ Sitz: Hom⸗ burg i. Pf. Der Sitz der Firma und der Wohnort des Firmeninhabers Rein⸗ hard Emig befindet sich nunmehr in Erbach bei Homburg i. Pf. 3 3) „Heinrich Theobald.“ Sitz: Zweibrücken. — Johann Heinrich Theo⸗ bald, Tapezierer in Zweibrücken, als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin unter der seitherigen Firma: dessen Witwe, Sofie Karoline geb. Stephan, Korbwaren⸗ und Kinderwagengeschäft betreibend in Zweibrücken. 1 III. Löschung einer Zweigniederlassung: Firma: „Singer Co. Nähmaschinen Att.⸗Ges.“ mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung zu Hamburg. Die Zweig⸗ niederlassung zu Zweibrücken ist erloschen. Zweibrücken, den 8. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. [16720] Bekanntmachung.
Konsumverein für Amorbach und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Amorbach. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1913 aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren sind: Josef Berberich, Schreiner⸗ meister, August Fertig, Schneidermeister, Georg Barth, Fabrikarbeiter, sämtliche in Anerhac b Mai 1913
affenburg, 7. Ma 8
K. Amtsgericht.
Augsburg. [16721]
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 3. Mai 1913:
Bei „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Steinach, Post Hofhegnen⸗ verg, Oby. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Steinach: An Stelle des auege⸗ schiedenen Martin Gelb wurde das Vor⸗ standsmitglied Ludwig Loder als Vor⸗ steher und der Oekonom Franz Huber jun. in Steinach neu in den Vorstand gewählt. Am 5. Mai 1913: Bei „Milch⸗Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft Lauterbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Lauterbach: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Wenninger wurde der Oekonom Johann Bürger in Lauter⸗ bach als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt. Am 6. Mai 1913: Bei „Darlehenskassenverein Rinnen⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Rinnenthal: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Johann Lachner und Benedikt Fehfeleter wurden die Gütler Johann eitmalr und Martin Friedl, beide in Rinnenthal, in den Vorstand gewählt; als Vorsteher wurde Josef Zimmerle und als Stellvertreter des Vorstehers Roman Sailer, beide dem Vorstande bereits an⸗ gehörend, gewählt.
Am 7. Mai 1913: Bei,Darlehenskassenverein Schwab⸗ mühlhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Schwabmühlhausen: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Käß wurde der Oekonom Mathias Mayr in Schwab⸗ mühlhausen in den Vorstand gewählt.
Augsburg, den 8. Mai 1913. K. Amtsgericht.
nad Bramstedt, Hoilstein. [16722]
Genossenschaftsmeierei und Müllerei Lentföhrden e. G. m. u. H. heute ein⸗
in Lentföhrden ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist Hans Böge daselbst getreten. Bad Bramstedt, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Berlinchen. Bekanntmachung.
In
Bärfelde folgendes eingetragen:
getreten. Berlinchen, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Berum. in Arle heute folgendes eingetragen worden
bis zu 4 % Zinsen“. Berum, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
der Genossenschaft Bauverein, e. G. m. b. H. in Rhede“ folgendes eingetragen worden:
Der den
halten. g Bocholt. 7. Mat 1913.
4) „Jacob Leyser.“ brücken.
5) „Philipp Finger.“ Sitz: Land⸗ stuhl.
Königl. Antsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei
tragen worden: Kätner Heinrich Möller
Kätner
[16352]
unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft
An Stelle des Bauerhofsbesitzers Karl Wittchow ist der Bauerhofsbesitzer August Wittchow zu Bärfelde in den Vorstand
[16723]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Eintragung, bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.
§ 34 Abs. 1 der Statuten im Schluß⸗ satz sind folgende Worte gestrichen „und dann die Geschäftsguthaben der Genossen
Bocholt. Bekanntmachung. [16808 das In das Genossenschaftsregister ist bei Blatt 15 ist heute bei der Gewerbebank
„Gemeinnütziger
egenstand des Unternehmens behandelnde § 2 des Statuts hat eine neue Fassung, der § 17 einen Nachsatz er⸗
8 8 8 2
Boljanowov. [16724] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kawitsch“ heute eingetragen worden, daß der Wirt Johann Mackowiak aus Sackern aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Anton Krawezyk aus Sackern in den Vorstand gewählt worden ist. Bojanowo, den 5 Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Breisach. [16725] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 5 zur Firma Ländlicher Kreditverein Kiechlinsbergen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Ktiechlinsbergen. An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Adolf Ens ist der Landwirt Javer Vogel in Kiechlinsbergen in den Vorstand ge⸗ wahlt. Breisach, den 8. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. [16726] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 54 bei der Speiseeisgenossenschaft Vereinigter Conditoren zu Cottbus e. G. m. b. H. vermerkt, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. September 1912 aufgelöst ist und die Vorstandsmitaglieder Liquidatoren sind. “ Cottbus, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. [16727] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bezüglich des Walsumer Spar⸗ u. Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Walsum eingetragen worden: Der Landwirt Bernhard Kreienberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der August Groß⸗Blotekamp, Schmiedemeister in Walsum, in den Vor⸗ stand gewählt. 8 Dinslaken, den 5. Mai 1913. 8
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [16728] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft in Firma „Zentral⸗Einkaufsgenossenschaft rhei⸗ nisch westfälischer Bäckermeister ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Elberfeld enßetfagen worden: Der Sitz der Ge⸗
nossenschaft ist nach Düsselvorf verlegt. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Luckey und Bonert sind die Bäckermeister Robert “ Rudolf Luck in Düsseldorf in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Elberfeld, den 30. April 1913.
Kgl. Amtsgericht. 13.
8. S ech, Hies 2Ngde g9. 8 Exin. 8e’ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Morkau“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Ribbeck ist der Landwirt Wellnitz in Morkau zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt. Exin, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, HMain.
Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
Kredit⸗, Ein⸗ und Verkaufsgenofsen⸗ schaft der Schlossermeister von Frank⸗ furt a M. und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frankfurt a. M. Hans Müller ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist August Schanz, Schlossermeister zu Frankfurt
a. M., in den Vorstand eingetreten. Frankfurt a. M., den 6. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fürth, Bayern. [16731] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Gerhardshofener Spar⸗ und
Darlehuskassenverein — eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht —8. An Stelle der ausge⸗
schiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich
Windsheimer und Leonhard Wießner
wurden Michael Schuh und Johann Hart⸗
mann, beide in Gerhardshofen, in den
Vorstand gewählt.
2) Uehlfelder Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Georg Kestler wurde Johann Herzog in Uehlfeld in den Vorstand ge⸗ wählt.
3) Spar⸗ & Bauverein — ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —, Fürth. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Imitglieds Simon Nordheimer wurde Peter Koch in Fürth in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 8. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gaildorf. [16732] K. Amtsgericht Gaildorf. In das Genossenschaftsregister Band I
[16730]
Gaildorf eingetragen worden, daß in der 7 (Generalversammlung vom 20. April 1913 an Stelle des verstorbenen Vereinsvor⸗ standsmitglieds Ludwig Pfizer Wilhelm Volz, Huchorue in Galldorf, zum stellvertretenden Kassierer gewählt orben t. 8 Den 8. Mai 1913. Landgerichterat Burger.
Höchst, Main.
zur Genossenschaft: Iburger Spar⸗ und
Sraudenz. 116733] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der Genossenschaft Bazar Spolka Budowlana E. G. m. b. H. zu Graudenz eingetragen, daß der Rechts⸗ anwalt Grabarz m Graudenz, jetzt zu Marienwerder, und Gutsbesitzer Floryan Buczkowski zu, Lissewo als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden und an Stelle derselben der Rittergutsbesitzer Boleslaus von Donimirski zu Debenz und der Kauf⸗ mann Alois Ruchniewicz als Vorstands⸗ mitglieder gewählt sind. Graudenz, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. [16734] K. Amtsgericht Hall. In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 43 ist heute bei der Firma Dampf⸗ molkerei mit Sitz in Michelfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkterHaftpflicht eingetragen worden: -Die Genossenschaft wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. März 1913 aufgelöst. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1913 wurden als Liqui⸗ datoren bestellt: 1) Friedrich Heiner, Bauer in Michelfeld, 29 akob Gronbach, Bauer in Neun⸗ kirchen.“ Den 7. Mai 1913. Landgerichtsrat Maier.
8 In unser Genossenschaftsregister ist be⸗ der Spar⸗ und Hülfskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sossenheim folgendes eingetragen worden:
Der § 2 der Statuten hat folgenden Zusatz erhalten: „An und Verkauf von Kohlen und Briket“.
Höchst a. M., den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 7.
Iburg. [16739] In das Genossenschaftsregister Nr. 19.
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Iburg ist eingetragen:
An Stelle des Statuts vom 28. Oktober 1889 ist das neue Statut vom 24. März 1913 getreten.
Bekanntmachungen, die vom Vereins⸗ vorsteher oder Stellvertreter und minde⸗ stens einem Beisitzer zu unterzeichnen sind, erfolgen durch die westfälische Genossen⸗ schaftszeitung in Münster. b Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde⸗ stens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
NI den 30. April 1913.
önigliches Amsgericht. I.
Kappein, Schlei. [16735] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sterup“ folgendes eingetragen: “ An Stelle des ausgeschtedenen Meierei⸗ verwalters Wilhelm Wilken in Sterup ist der Kaufmann Ernst Hochmuth in Sterup als Vorstandsmitglied gewählt worden. Kappeln, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Karlsruhe, Baden. [16810] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 10 wurde zum Lebensbedürfnis⸗ verein Karlsruhe, e. G. m. b. H., Karlsruhe, eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1913 sind die §§ 8 und 15 der Satzungen geändert worden. Karlsruhe, den 9. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kirchheim u. Tock. [16736] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Genossenschaftsregister wurde beute die Milchverkaufsgenossenschaft Jesingen Teck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jesingen eingetragen. B
Das Statut ist am 2. Mai 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Vorstand besteht aus 3 Personen; gegenwärtig sind bestellt: Ernst Wolf, Bauer in Jesingen, als Vorsteher, Friedrich Günthner, Schultheiß in Jesingen, als Stellvertreter des Vorstehers, Wilhelm Löffler, Bauer und Gemeinderat in Jeßn en, als weiteres Mitglied.
echtsverbindliche und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann ge⸗ stattet.
Den 8. Mai 1913.
Oberamtsrichter Hörner.
Liegnitz. 11e
In unser Genossenschaftsregister be⸗ Nr. 31, Molkerei Arnsdorf bei Liegnitz, eingetragene Genossenscha mit unbeschränkter Hastpflicht, ist
schränkter Haftpflicht zu
Oswald Otto zu Arnsdorf aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Stief in Arns⸗ dorf getreten ist.
Amtsgericht Liegnitz, den 2. Mai 1913.
Marburg, Bz. Cassel. [16738] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 32 eingetragen worden: Pferdezuchtge⸗ nossenschaft Ebsdörfergrund, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ Heskem. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftliche Anschaffung und Benutzung von Deckhengsten und Pferdematerial miedem Zuchtziel. Züchtung von Pferden Olden⸗ burger Schlags. Die Hafisumme ist auf 100 ℳ für je einen Anteil beschränkt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Vorstandsmitglieder: 1) Heinrich Priester zu Heskem, Vorsitzender, 2) Hein⸗ rich Bender zu Ebsdorf, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Johann Konrad Brunet zu Frauenberg. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet; sie werden durch die Oberhessische Zeitung oder durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte veröffentlicht. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung erfolgt durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift zu der Firma der Genossen⸗ schaft. Die Einsicht der Liste der Ge-. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Marburg, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Marienberg, sachsen. Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Großrückerswalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Großrückerswalde betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Guts⸗ besitzer Alfred Schaarschmidt in Groß⸗ rückerswalde ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Bruno Rösch daselbst ist Mitglied des Vorstands. Marieuberg, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 8” In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei der Molkereigenossenschaft Garnsee
E. G. m. u. H. eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Ernst
Gosda ist der Administrator Linde aus
Seubersdorf in den Vorstand gewählt. Marienwerder, den 6. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
MHüllheim, Baden. [16812]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1. O.⸗Z. 30 Markgräfler Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Laufen e. G. m. u. H. in Laufen. Statutenänderung vom 16. Fe⸗ bruar 1913, die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Badischen I“ Genossenschaftsblatt. An Stelle von Landwirt Karl Löffler wurde Landwirt Ernst Engler als Rechner in den Vorstand gewählt. Müllheim, den 8. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.
Müllbeim, Baden. [16811]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. I. O.⸗Z. 37 Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Feuerbach e. G. m. u. H. in Feuerbach. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Sütterlin und Georg Oßwald wurden die Landwirte August Lang als Rechner und Wilhelm Wißner in den Vorstand gewählt. Müllheim, den 8. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.
Nassau, Lahn. [16742] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Geisig ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Landmann Carl Singhof I. der Landmann Adolf Klump von Geisig in den Vorstand ge⸗ wählt wurde.
Nassau, den 6. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neuhaus, Oste. [16743] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 der „Molkereigenossenschaft Höftgrube eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht“ zu Höftgrube heute eingetragen worden, daß der Hofbesitzer Jul. Schmoldt in Oberndorf aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Willy Dohrmann in Oberndorf getreten ist. Neuhaus a. Oste, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. „[16813] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bürger⸗Konsumverein Wiebelskirchen e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. September und endigt mit dem 31. August eines jeden Jahres. Neunkirchen Saar, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Osterburg. [16744] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft zu Osterburg, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Osterburg an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Falcke August Vissem in Err⸗ leben als Vorstandsmitaglied eingetragen Osterburg, am 7. Mai 1913.
heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer
Königliches Amtsgericht.
[16740] 8
“