8
zpreise Son
Betveide an beutschen uud frenchen Börsenplätzen für die Woche vom 5. bis 10. Mai 1913 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
8 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
— —
Da⸗ gegen V Dr⸗ woche 165,88 210,60 167,80
richt vom 13. Mai 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr. Vorm. 9¾ Uhr.
—— ——— — — * — — —— — —
4.25 Eegean
richtung, verlau
Wind⸗ Wetter der letzten stärke °* 24 Stunden
Wetterbe Wetterbericht p
—.ö
om 14. Mai 19123,
Großha
Witterungs⸗ verlauf
der letzten 24 Stunden
V
Barometerfland vom Abend
Name der „* Beobachtungs⸗ station
Niede rschlag in
Stusenwerten*)
ederschlag in
chwere Stusfenwerten *)
in 45 °Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand
auf 0*
nivegu u. Schwere
Meeres⸗
elsius
Wetter
eich zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14. Mai
vom Abend
in Celsius
1
in 45 ° Breite
Barometerstand , Meeres⸗ u. S
auf 0 niveau
Barometerstand Temperatur
Temperatur in C
2 wolkenl. 14 0 766 vorwiegend heiter 2 wolkenl. 11 0 767 vorwregend hetter 1 wolkenl. 13, 0 766 meist bewolkt 1 wolkenl. 12 0 766 vorwiegend beiter 7877 N — woltenl. 27 0 763 ziemlich heiter 1o4 NO beiter — 10 0.762 Remlsch beiter 764,5 D —wolkenl. 12 1 764 Vorm. Niederschl. 767,0 SNOlheuner 11/ 0 762 iemlich hetter Hannover 7775 O wolten” 13 0 765 ziemlich heiter. ꝗ Ferlin — 765 Dresden V Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M.
Karlsruhe, B.
ziemlich beiter meist bewöltt Ziemlich heiter 14 0976 7 vorwiegend heiter 0 768 vorwiegend heiter 8.0 1767 ziemlich better 13 090764 vorwiegend hetter 11-0 766 ziemlich beiter 14 0 766 vorwiegend heiter
12 5 766vorwiegend
O 1 bedeckt UAO 2 bedeckt OSO 2 bedeckt 767,6 Windst. heiter 769,9 D. Zwolkenl. 769,1 NNO 3 beiter 764,4 O 1 heiter 766,5 SSO 2 beiter 767,7 S 2heiter 767,6 Windst. wolkenl. 768,4 O 2 wolkenl. 769,2 O 1 wolkenl. 763,5 ND halb bed. 764,7 O helter 20 763,4 NO 2 wolkenl. 12 0 763 vorwiegend heiter München 764,1 O Z wolkenl. 11] 0 764 vorwiegend heiter — 4 2 529 Vorm. Niederschl. Zugspitze 531,0 SO 4 heiter — 2 0 531 ziemlich heiter V (Wünelmshav.) 1“ V (Wilnelmshav.) 7 0 765 ziemlich heiter Stornowavw 771,6 NNO 2 bedeckt 8/0 770 meist bewölkt Eiel) (((“ 0 762 vorwiegend heiter Malin Head 770,9 NW Z wolkig 800 770 vorwiegend heiter ((Wustrow i. M.) 9 V I (Wustrow i. M.) 3 759 ziemlich heiter Valentia 771,1 N 3 balb bed. 11] 1 769 vorwiegend heiter (Königsbg., Pr.) (Königsbg., Pr.) ziemlich heiter Seilly 4 Nebel 10 0 765 — (Cassel) (Cassel) 769,3 Windst. wolkenl. 8 0 766 ziemlich heiter Aberdeen 0 769 ziemlich heiter 1“ Alagdeburg) Shields Holyhead Ile d'Air
ziemlich hr. er St. Mathieu
Borkum Keitum Hamburg Neufahrwasser
Memel Aachen
α
767,4 O
2
Fruchtmärkten. Mai
1913
222 rS88 S8 ,
O9 *
Berichte von preußischen, württembergischen und elsaß⸗lothringischen Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Getreidebörsen und
—z e 767,6 SW
teufahrwasser 767,7 N
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens Weizen, “““ .
766 vorwiegend heiter 1 11] 0 766 vorwiegend heiter 88 Mannheim.
Roggen, Pfälzer, russischer, mitttel.. Weizen, Pfälzer, russischer, amerikan., rumän., mittel Hafer, haßtischer, ruselcher 118166“
. Lebeb;; Gerste V e64“]
Wien.
Roggen, Pester Boden Weizen, Theiße.. Hafer⸗ ungarischer, I.. erste, slowakische. Mais, ungarischer..
Budapest. Mittelware
Gerste gut
166,19 208,77 165,30
755 g das 1. mittel
450 g das 1.
1
766,7 Windst. wolkig 13 ,0 765 meist bewolkt 766,6 N 2 wolkenl. 10, 0 764 ziemlich heiter 766,8 N.
Königsberg i. Pr. Danzig. 8 Berlin . Stettin. Posen.. Breslau . Gleiwitz. annover —. Stuttgart. Saargemünd
Berlin, den
184,38
241,52 196,25 180,63 153,75 165,00
11° 0 768 vorwiegend heiter 1100) 763 ziemlich heiter 14 0 765 ziemlich heiter
183,75 241,96 196 25 180,63 155,00 165,00
8 3Z wolkenl. 11 0 765 ziemlich heiter 762,2 NDO
4 wolkig 10 0 763 ziemlich heiter Frankfurt, M. 765,0 NO 1 wolkig 12 0 765 ziemlich heiter B. 763,9 NO 2 wolkenl. 764,6 O
1100 764 ziemlich heiter 8— 2 5 wolkig 529,3 S
155 — 157 157 160 176—178 165 180
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
— IIIII
aua adagaeaeaoheheh
1 2 765 Nachm Niederschl. 2 beiter
2halb bed.
767,1 ONO 2 Dunst 9
169,52 . 211,05 178,00 161,04 147,48
172,99 214 54 179,78 161,12 152,64
V V 768,6 NO
765 8 NNO 1 balb bed. 12
161,54 190 80 179,78 149,67 140,60
Qualität mittel gut r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster niedrigster ℳ 1“
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
2 752
—
Am vorigen Markttage Durch⸗
schnitts⸗ preis
765,8 ng 771,1 NNW 769,1 ONO
11
762,0 ONO 2 wolkig Roggen, Weizen, afer,
erste, Futter⸗ Mais 12
Durchschnitts⸗ pre für 1 Doppel⸗ zentner
Verkaufte Menge
gering Gejahlte
niedrigster höchster 1n
Verkaufs⸗ wert
2 bedeckt 7
Aberdeen
7 0 769 ben
((GrünbergSchl.)
9 4 767 ziemlich heiter (Mülhaus., Els.)
3 762 Nachm. Niederschl.
769,1 ONO 1 Nebel —6 0 765 1Dunst
Shields v Holvhead Ile d'Aix St. Mathieu
höchster Doppelzentner
ℳ
(Magdeburg) ziemlich heiter (GrünbergSchl.) 767,5 O 4 wolkig 10 3 759 meist bewölkt (Mülhaus., Els.) 10 ziemlich heiter (Friedrichshaf.) 757 meist bewölkt (Bamberg) 13 2 761 anhalt. Niederschl.
3bedeckt 13 1 761
3 halb bed. 12 0 763 NDO 2 wolkenl. 12 0 764 2woltig 3 9 770 771,1 2 wolkenl. 6 0 770 765,3 SO 2 Nebel 70767 763,2 NNW 8 Schnee — 1 9 764 7676 WNW Z wolkenl. 11 0 766 768,1 W 2 Nevbel 80 767 768,0 O I wolkenl. 9
Odessa. Roggen, 71 bis 72 kg das hh.. Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das hl... ] Weizen, 78 bis 79 kg das hlh... . Paris. lieferbare Ware des laufenden Monats
Antwerpen.
Donau⸗, mittel Manitoba Nr. 2 Kansas Nr. 2. “ Kalkutta Nr. 2 „
Amsterdam.
114,19
114,19 160,13
160,13
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
2019] 20,19 — 250,00 20,0 20,60 Rog
22
760,3
G G&. 29
11 3 762 Nachm.] hl.
EEFriedrichshaf.) 11 3 764 vorwiegend heiter
((Bamberg) 2 0˙ 765 ziemlich deiter
2 763
8—
19,00 19,20
19
Z bedeckt
5
Illertissen. Memmingen
131,52
170,11
20,60 21,06 21,06
g en.
16,40 19,20
Dunst 1 Regen 13 Z wolkig 12 1 765
766,0 NNO Zheiter 13 0 767
770,7 W Z wolkig 3 0 771
769,9 N 4 beiter 5 0 780
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorkit Warschau Kiew
a bedeckt
Grisnez Paris 761,2 Vlissingen
Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersbura
x5117
999G
4
16,40 19,20
Illertissen. Memmin hen
8 1u“ —
Günz urg. Memmingen. 3 18,00 Schwabmünchen 19,00
161,20
Fegoen 239,73 7
Wetzen
19,10
Gerste. 20,00
771,6
8 8
20,00 88 18,00 19,00
54 152
1899 19,00
Hafer. G 17,00
768,8 Windst. Nebel 7 760, 9 NNW Sbedeckt 768,0 WSWI Nebel 767,8 W. 2 bedeckt 768,5 SSO 2 wolkig 5 770,5 OSO 2 bedeckt 7 0 769 769,9 Windst. wolkenl. 6/ 0 770. 767,0 NNW 6 halb bed. 777,1 N 2 wolkenl. 769,4 SSO 4 wolkenl. 2 Schnee —
760,4 NW 765,7 N 2 hetter 1 1 wolkenl.
768,3 766,7 2 wolkenl. 1 woltenl. 1 hetter 2l bedeckt
——8A 00 002—ℳ — — d, SO& —,52”S=
16,80 16,80 17,00 18,20 18,20 18,56 18 56 18,80 18,80 I 16,80 16,80 17,20 12250 366 17,60 41 wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark adbgerundet mitgeteillt. ir 1 daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Be
Kaiserliches Statistisches Amt. — J. V.: Dr. Zacher.
6“ 16,60 16,60 Memmingen.... 8
148,66 8 Schwabmünchen 160,31 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wir 165,23 Ein liegender Strich (—) in den Spalten fär Preise hat die Bedeutung
19066 Berlin, den 14. Mai 1913.
2 060 18 56 18,60 5.6. 705 17,20 171o 68686 Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. richt fehlt.
138,08 147,71
163,66 10873 120,53
““ 139,81 2 St. Petersburger.. ““ amerikanischer Winter⸗ amerikanischer, bunt. 4““
London. Qiarx Lane)
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)
Liverpool.
S S
— 9 —
ecetbe
767,7 NNW 4 woltenl. 0 766 770,1 N 4 woltenl. 6 0 767 769,0 N beiner 2 9 765 768,1 M;W 2 woltens. 270 787 769,1 NO wolkenl. 10 0 765 760,9 NNW 2 bedeckt — 1 1 761 763,8 NMW 2 halb bed. 2 1. 762 765,9 NO 2 wolkenl. 8 0 763
E — — —
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftogenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
———
160,53 151,03 152,70 140,96 145,18
engl. weiß 190
— Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
1. Untersuchungssachen.
2. vegebse⸗ erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
s 763,0 NNO 3 balb bed. —6 4 760
rki [759,0 NO bedeckt 8 0 7610 N wolkenl
760,8 W 1 bedeckt
vvIöee 1 2 —
—
764,9
766,4
Cagliart I1
Thorshavn
Sepdisfjord
N 2 wolkig
Windst. bedeckt
8 V 0 — V
763] meist bewölkt
Wien
1
wolkenl.
765 meist bewölkt
Prag
1
ziemlich heiter
wolkenl.
ziemlich heiter
761,7 N 762,6 S
3 halb bed. 2 wolkenl.
„
—2
760
Rom
2 —
wolkenl.
1
762
Florenz
2
——O— ꝙ CeSendo
wolkenl.
7618 NW
V
1
Cagltari
—₰¼½
wolkig
— 3 wolkenl. 3,3 Windst wolkig
1 —, 71
0œ0 00C20e S⸗ p
-— —
-— 0.
Aeneeüen-
Thorshavn
Windst.
bedeckt
8
2
—
Ruͤgenwalder⸗ münde
767,8 NO 3 wolkenl.H
Gr. Yarmouth
Krakau
765,6 OS
7648 WNWlI wolkenl.
3 halb bed. 12 12
1 0 765 vorwiegend heiter
Seydisfjord
Windst. wolkig
V V
— 2ö2
— 772
Rügenwalder⸗ V 768,4 SO 4 wolkenl.
münde
10 0 wesorwiegend
heiter
0 763
Gr. Yarmouth
766,0 NO
90 764 meist bewölkt
Krakau
768,5 ONO 2 wolkenl. 10 0 766 vorwlegend
3 balb bed. 11 0 797
heiter
Lemberg
1,8 3 bedeckt
10 1 762 meist bewölkt
Lemberg
767,0 NNO
2 wolkenl.
9 1 764 ziemlich heiter
Hermannstadt Triest Reypkjavik
(5Uhr Abends)
761,6 O 1 bedeckt 763,6 OO 2 beiter 770,5 O 3 wolkig
V
761] meist bewölkt
“
—16 0 76 38— meist bewölkt 7 — 769 (Lesina)
Hermannstadt
764,7 NW
Triest
7652 SNS
1 bedeckt 11] 2 762 Nachm. Niederschl.
Reytjavik (5Uhr Abends)
770,4 S
2wolkenl. 18 0 764 ziemlich heiter
(Lesina
ziemlich heiter
Cherbourg
— 7625 S 1 Regen
11 758
Clermont
761,9 SO I1 Regen
4 761
Cherbourg Clermont
Biarritz Perpignan
2761,4 SSO Z beiter
115 766
Biarritz
1
762,0 Wmdst. Regen 10 759,1 Windst. Regen 11.
764,5 NO
“ V
2 Dunst
110 763
762,1 Windst. wolkig
Nizza
Perpignan
759,2
763,2 OSO 7 bedeckt
2 1 2 762
8
3 16 0 762
O
1 bedeckt
2
—
12 2 761
Belgrad Serb.
762,9 W
— — —
10.37781
Brindisi
7612 WND wolkig
15 2 759
Belgrad Serb.
765,1
Windst. wolkig
11 09764
Brindisi
763,4 NW
4 wolkenl.
16 0 762
Moskau
759,2 N 1 bedeckt
3 0 756
769,6 NNO Z wolkig
Moskau
1 bedeckt
32-20 2761
Lerwick
770,1
NNO 5 wolkig 1
0 770
Helsingfors
766,5 NNW 3 wolkenl.
4 0764
Helsingfors
768,6 NW
Kuovio
762 1 NW 763,4 N
Budapesst—
765,5 NW 1 Schnee 1 hald bed. 1 bedeckt
567,0 wolkenl.
762, NOD
02 7 70 763
11 0 762
Kuopio
766,1 NW
2 wolkenl.
I heiter
Zürich
763,4 NO
2 heiter
Genf.
—
1100 763
Lugano
I bedeckt
762
I bedeckt
764
— 1 — 564
Säntis
564,0 SW
2 heiter
763,4 A 1 bedeckt
-—13 1 762 meist bewölkt
Budapest
766,0 N
1 wolkig
13 9 763
Portland Bill
761,7 NDO Zsbedeckt
—
111— —
Portland Bill
’
764,3 NNO
5 [halb bed.
1—
meist bewölkt
7737 S
4 halb bed.
1 8
Horta
775,4 NNW
1 wolkenl.
15 — —
762,2 WNW 6 bedeckt
10 her
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0.1 bis 2,4; 2 = 0,5 bis 2,4;
bis 12,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4;
7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Das gestrige Hochdruckgebiet hat zugenommen und bedeckt Nord⸗ und Mitteleuropa, sein Maximum von 773 mm liegt über dem Nordmeer; zurückweichende Tiefdruckgebiete unter 760 mm liegen über der Biscavasee und über Südwestrußland. — In Deutschland ist das Wetter, außer im Nordosten, etwas wärmer bei schwachen nördlichen bis östlichen Winden; außer im Binnenland westlich der Elbe ist es heiter; der Süden hatte Regenfälle.
Deuische Seewarte.
Coruña
*) Die 8
3 = 2, bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis
1
762,5 MW
2 heiter Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 — 0,5 bis
2,4; 81,4;
7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. „ Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet über 773 mm reicht vom Nordmeer südwestwärts sowie nach Südost⸗ europa; ein südostwärts verlagertes Tiefdruckgebiet unter 760 mm
über Spanien entsendet Ausläufer nach Süddeutschland und Frank⸗
reich. — In Deutschland ist das Wetter bei Winden, außer an der Westküste, heiter
C“
etwas wärmer ohne meßbare N
derschläge.
1 schwachen östlichen „ im Osten etwas kühler sonst
Deutsche Seewarte.
Eö“ Nord Duluthh.. Manitoba Nr. 2 Eö111“ Kurrache.. Australier Hafer, englisch weiher.. Gerste, Futter⸗, Kurrachee.
Mais
1“ Weizen
“ amerikanischer, bunt Eöö““
Chicago. Zö““ uu
September WIö-.
Neu York.
roter Winter⸗ Nr. 2 .S Mat Sulk
September Buenos Aires.
Weizen, Lieferungsware
Weizen Lieferungsware —
Weizen
¹) Angaben liegen nicht vor.
Hemerkungen.
1 Imperial
Quarter ist für die Weizennotiz an
174,79 176,20 177,14 175,04 179,96 183,72 139,91 141,74 123,11 135,79 121,94
137,93 138,21 137,82
90,84
172,84 152,10 150,59 149,01
162,14 92,65
135 86
22,23
141,74 141,20 91,10
177,47 155,42 154,20 152,48
162,14 94,43
der Londoner
Z = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ a
tzen an 196 Marktorten des
önigreichs ermittelten Durchschnitts⸗
preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial
Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste “ † 1 gpusben Miczen
englisch, Pfund engli = Weizen = 2400, M
ais = 2000
erste = 400 Pfund engl.
60, 1 Bushel Mais = 56
7½ g; 1 Last Roggen = 2100, g.
Pfund
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für 8, * und Neu York die
Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die burg, für Paris,
rse auf St. Peters⸗ Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.
Berlin, den 14. Mai 1913.
Kaiserliches Statistisches Amt J. V.: Dr. Zacher.
11) Untersuchungssachen.
II. Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Cottbus zur Hauptverhandlung
Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O., der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
2) Aufgebote, Verlust⸗ u.
16304
1) Der Buchdrucker Hermann Willi König, geboren am 3. Dezember 1889 zu Lübben, zuletzt in Guben aufhaltsam,
2) Georg Max Cimbollek, geboren am 10. Mai 1890 zu Finsterwalde, zuletzt Finsterwalde aufhaltsam, *
3) der Maurer Friedrich Albert Her⸗ mann Schmidt, geboren am 7. Mai 1890 zu Gehren, Kreis Luckau, zuletzt in Gehren aufhaltsam, 8
4) der Kellner Otto Heinrich Kilian, geboren am 21. Oktober 1890 zu Göllnitz, Kreis Luckau, zuletzt in Göllnitz auf⸗ haltsam, 1
5) der Bergmann Paul Richard Röhse, geboren am 13. März 1890 zu Rauno, Kreis Kalau, Aufentbalt unbekannt,
6) der Maurer Martin Hugler, ge⸗ boren am 13. (14.) November 1889 zu Drachhausen, Kreis Cottbus⸗Land, zuletzt zu Drachhausen aufhaltsam,
7) der Arbeiter Max Otto Richard Burchard, geboren am 20. April 1890 zu Peitz, zuletzt zu Peitz aufhaltsam,
8) der Schneider Otto Konzack, ge⸗ boren am 9. Mai 1890 zu Drachhausen, Kreis Cottbus⸗Land, zuletzt in Klein Gaglow aufhaltsam,
9) der Schmied Wilhelm Mehlow, geboren am 3. Januar 1890 zu Drach⸗ hausen, Kreis Cottbus⸗Land, zuletzt zu Drachhausen aufhaltsam,
10) Anton Weinlich, geboren am 10. Dezember 1890 zu Striesow, Kreis Cottbus⸗Land, zuletzt zu Striesow auf⸗ haltsam,
11) Karl Paul Just, geboren am 4. Januar 1889 zu Spremberg, zuletzt zu Spremberg aufhaltsam, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ jiehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben, bezw. sich nach erreichtem militärpflichtigen Alter außer⸗ halb des Bundesgebiets aufzuhalten, Ver gehen gegen § 140 Absatz 1 Nr. 1 Reichs⸗ strafge etzbuchs.
Dieselben werden auf den 12. Juli
geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den Zivil⸗ vorsitzenden der Ersatzkommissionen:
1) des Ausbhebungsbezirks Lübben vom 12. Oktober 1912,
2) des Ausbebungsbezirks Luckau vom 11. Oktober 1912,
3) des Ausbebungsbezirks Luckau vom d 25. Oktober 1912, 8
4) des Aushebungsbezirks Kalau vom 8 16. November 1912,
5) des Aushebungsbezirks Cottbus⸗Land vom 25. Oktober 1912,
6) des Aushebungsbezirks Spremberg vom 5. Februar 1913 1
über die der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ urteilt werden. Aktenzeichen: 2. J. M. 1346. 12.
Cottbus, den 29. April 1913.
Königliche Staatsanwaltschaft.
[16996] Steckbriefserledigung. .
Der gegen den Grenadier der 2. Komp. Leibgren.⸗Regts. König Friedrich Wil⸗ helm III. Nr. 8 Max Wolf wegen un⸗ erlaubter Entfernung über 7 Tage unter dem 28. 9. 1912 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Franrfurt a. O., den 8. Mai 1913.
Gericht der 5. Division.
[16991]1 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Werner Homann aus dem Landwehrbezirk Geldern, geb. 4. 3. 1883 in Stavenhagen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ esezbuches sowie der §§ 356, 360 der Miürzrstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Däffeldorke den 9. Mai 1913. Königliches Gericht 14. Division.
[16990] Verfügung. .
In der Untersuchungssache wider den Rekruten Josef Wilhelm aus dem Landw., Bez. 1 Mülhausen 1. Els., geb. 14. 4. 91 zu Obermichelbach, Kreis Altkirch, Els.⸗
19193, Vormittags 9 Uhr, vor die
Lothr.,, wegen Fahnenflucht, wird auf
erklärt.
Freiburg i. B., den 11. Mai 1913.
Königl. 9 [16993] Fahnenfluchtserklärung.
In der
es § 356,
Gericht der 29. Division.
Untersuchungssache gegen den
Musketier Franz Kotz der 1. Kompagnie Infanterieregiments 8 Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Militärstrafgesetzbuchs
Nr. wegen
2½ 45,
sowie der
360 der Militärstrafgerichts⸗
ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Insterburg, den 10 Mai 1913.
G
ericht der 2. Dtvision.
lch!
[16992] Fahnenfluchtserklärung.
In der ÜUntersuchungssache gegen den
erklärt.
Kiel, de
Matrosen August Kowalemwski von der 2. Kompagnie I. Matrosendivision, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluchtig
i 9. Mai 1913.
Gericht der I. Marineinspektion.
16995]
Fahnenfluchtserklärung und
Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache Musketier Mathias Schneider 5. J.⸗R. 30, geboren 23. 5. 1889 zu Zemmer, Kreis Trier, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. sowie der §§ 356 erichtsordnung der chr ür fahnenflüchtig erklärt und 1 Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 1
Metz, 1
In der
Marn⸗ 69 n die unterm 22. 4. 1911
(Reichsanzeiger Nr. Fabnenfluchiserklärung gezogen.
Trier,
gegen den
Militärstrafgesetzbuchs 360 der Militärstraf⸗ Beschuldigte hierdurch sein im
5 1913Z.
Gericht 34. Division. Untersuchungssache gegen den Hartmann der 4. Komp
“
erlassene
100/ 1911) zurück⸗
hiermit
ben 8. 5. 13.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[17185]
b. Querwohngebaude am 17. Jult
straße 13/14, III.
hat
rolle die Nr. 1896
jährlichen Ness ceet von
rlicher Gebäudesteuer ver⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 25. April 1913 in das Grundbuch einge⸗
anlagt.
ja
tragen. — 87. K. 65. 13. Berlin, den 3
Zwangsversteigerung. —
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Waldenserstraße 5, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 126 Blatt Nr. 4746 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Privatiers Oscar Held in Cöpenick, Berlinerstraße 23, eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links und rechts und Hof, mit Vorbau rechts, 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt — an Gerichtsstelle — Neue Friedrich⸗ Stockwerk, 113/115, versteigert werden. Das 7 a 41 qm roße Grundstück, Parzelle 2003/67 Nartenblatts 15 der Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle Artikelnummer 1896. in der Gebäudesteuer⸗ und ist bei einem 14 040 ℳ
April 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 87.
[17187] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Lichtenberg, Weichselstr. 16, Berlin⸗ der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bauunternehmers Martin Linke und des Maurermeisters Ernst Tönnies, beide in Berlin, zu gleichen Rechten und Anteilen Grundstück, bestehend aus rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, am 25. Junt 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. durch das unterzeichnete Gericht — an der Ge⸗ richtsstelle —, Neue Friedrichstraße 13—14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 —115,
belegene, im Grundbuche Lichtenberg (Berlin)
Nr. 525 zur Zeit
eingetragene Vorderhaus mit
Gericht 16. Division. [16994]
versteigert werden. Das
Band
von 20
7 2 43 qam
mit
Zimmer des
die
große Grundstück, Parzelle 5241/118 ꝛc. des Kartenblatts 2 der Gemarkung Berlin⸗ Lichtenberg hat in der Grundsteuermutter⸗ rolle die Artikel Nr. 2144, in der Ge⸗ bäudesteuerrolle die Nr. 1622 (nach dem Grundbuche Nr. 1622 a) und ist bei einem jährlichen Gebäudesteuernutzungswert von 11 630 ℳ zu 456 ℳ jährlicher Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 25. April 1913 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 66.13.
Berlin, den 2. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 87.
[171861 Zwangsversteigerung. .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Lichtenberg, Knorrprome⸗ nade 1, Ecke Wühlischstraße 15 — 16, be⸗ legene, im Grundbuche von Berlin⸗Lichten⸗ berg⸗Stralau (Berlin) Band 14 Blatt Nr. 401 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Grunderwerbsgesellschaft Wühlisch Park, Parzelle 12, mit beschränkter Haftung in Lichtenberg eingetragene Grundstück, be⸗ stehendes Eckvorderwohnhaus mit einem Mittelflügel und Hofraum, am 17. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13 — 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das 10 a 45 qm große Grund⸗ stück, Parzelle 1629/22 usw. des Karten⸗ blatts 1 der Gemarkung Boxhagen, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 3950 (nach dem Grundbuche die Artikel Nr. 950), in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 4865 (nach dem Grundbuche
Gebäudesteuernutzungswert von 22 500 ℳ zu 888 ℳ jährlicher Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. April 1913 in das Grundbuch ein⸗ getragen. — 87 K. 56. 1913.
Berlin, den 2. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt
Abt. 87.
171900 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Merlin⸗Wedding Band 138 Blatt
Nr. 3293 zur Zeit der Eintragung des Ver