1913 / 112 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beil a g e 8 Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1] A4*“

Passiven.

1 299 000 Salinen.. 3 8

742 Chemische Fabrik Linden. 2 576283 Chemische Fabrik Nienburg

[17432] Aktiven.

1117445] gesells Fgestorff' n emische Fabriken. e wweetgaft 699“ Chemesche 8 Segee

6 000 000 1 378 000 39 36 000 209 603

esoen. raeviederee

Bilanzkonto per 31. Dezember 1912. ———————

250 000 419 000

46 750

80 000

.; 2₰ 627 564 24 859 427 99 311 08512 637 176

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto

Kontokorrentkonto Reservefondskonto

Grundstückskonto. J 11““ Gebäudekonto... Prioritätspartialobligationen der Anl. I. Neubaukonto . 8—

Maschinen⸗ u. Transmissionskonto

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

verte hasfensse enr 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

9 2 2 1 Nienburger Prioritätsobligationen.. 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8** (Reingewinn 1

I We““ Heiz⸗, Wasser⸗ und Gasbel.⸗Konto Elektr. Anlagekonto . . . .. Werkzeuge⸗, Schnitte⸗ u. Stanzen⸗

ab1X4“ V111414*XA“ Lichtdrucke⸗ und Zeichnungenkontöo— Pferde⸗ und Geschirrkonto.. 89 .X“ 3 080 37 Postschecout. .. . . . .. 117311 Oesterr. Ponsparkassekonto 1 459 ,33 Ung. Postsparkassekonto.. 667 84 W56 36 751 27 Kautionskonto. 3 200 Fabrikationskonto.. 151 115/64 Betriebskonto. . 2 134 ,24 Matertalkonto. 1 258 823 26 Feuerversicherungskonto 3 800,— Kontokorrentkonto. . 956 414 79

2214 377 85

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31

8

8

Dezember 1912.

352 764 02 183 373 75 173 907 10

710 044 87

Allgemeine Unkosten Abschreibungen.. Reingewinn

1 K. M. Seifert Der Vorstand

1 arlan. Schl Vorstehendes Gewinn⸗

Rohgewinn..

173 907

e

Geschäfishgaus.. Generalmobilien... Effekten. Bankier⸗,

Wechselbestand

Kassabestand. 11666“ Debitoren einschließlich 54 000,— für

Debet.

iesbaggerei Rohrsen...

Reichöbank⸗ und Postscheck⸗ öeb“

vorausbezahlte Talonsteirrt .

Gewinn⸗

1342 724 85 1193 60242

118 807 513 92

121 65320 227 703 13

13 352 733 020775

645 762/65 85 904 26 8 537 31

Amortisationen..

-

Beamtenwohlfahrtsfonds .. Dividenden (noch nicht eingelöst) .. Prioritätszinsen (noch nicht eingelöst).. 8 Ausgeloste Nienburger Prioritätsobligationen

SS*“ Beaa4 Königl. Hauptzollamt, Hannover.... 111“; Gewinnübertrag aus 1911 .

Erneuerungs⸗ und Kursreservefonds.. 4“

5

1 072 865,82

7

ten (noch

168996ä11186

247 337,77

1 320 203

61 600 000 115 907 22 215 083 ,34 585

16 866

300

21 888 519 268 399 107

40 91

59

2214577 85 Haben. L 710 044 87

& Comp. Aktiengesellschaft.

.

aditz.

und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den

ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

E.

stelle in Dresden zu erheben. Dresden, den 9. Mai 1913.

Nawradt, vereidigter Bücherrevisor. Die für das Jahr 1912 auf 12 % festgesetzte Dividende ist von heute an mit 120,— gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 bei der Geschäfts⸗

710044 87

[17433] 3 [17511. K. M. Seifert & Comp. A. G. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß

der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus

folgenden Herren besteht:

Generaldirektor Franz Minkwitz, Dresden,

Vorsitzender, Rentier F. Louis Gaudlitz, Schönborn, stellv. Vorsitzender, Buchdruckereibesitzer Dr. Johannes Eber⸗ 8 lein, Pirna, Schriftsteller Dr. Ed. Walter Harlan, Grunewald, Justizrat Dr. Felix Popper, Dresden. K. M. Seifert & Co. A. G. Schladitz. Harlan.

mäßig

-

Aktienverein „Zoologischer

Garten“ zu Dresden.

Gemäß § 5 der Bedingungen der 1910 ausgegebenen Darlehnsscheine wird hier⸗ mit bekannt gegeben, daß in der plan⸗ vorgenommenen 1. die Darlehnsscheine Nr. 30 und 163 à 1000 gezogen worden sind und bei der Gesellschaftskasse eingelöst werden.

Dreesden, 9. Mai 1913. Aktien⸗Verein „Zoologischer Garten“ zu Dresden.

Prof. Dr. G. Bra

Auslosung

ndes.

[16908]

Bilanz am 31. Dezember 1912.

Passiva.

Aktiva.

ZEEI1“ 192 633 50 491 850— 25 847/ 23 17 626 43 25 968,31 1— 1— 152 22 885 83 682 15 1—

18 140 23 750 608,52 3 427 16

Grundstücke. Gebäude. Oefen. e“ -aeeeeeee“ Wasserleitung... Fabrfkeisenbahn... Zentralbeleuchtung . 3 Fuhrwerksinventur . 2 Modelle und Platten.. 83 LT0J“ Elektr. Kraftanlage 8 Fernheizung.. 3 1““ 8 e“ 8 Beteiligungskonto.. Konto gegebener Sicherheiten.. Konto empfangener Sicherheiten. Materialien, Halbfabrikate, Roh⸗ h““ Perlut

279 91790 159 951 03 1 587 760/85 Verlust. Gewinn⸗ u. Verlustkonto am 31

Aktienkapital.. vrothbek . Fabriksparkasse. Kreditoren.. Reservefonds .. Beamtenpensions⸗ h4““ Dispositionsfonds Pe Kautionskonto.. Kautionswechselkonto Akzepte. 2

Dezember 1912.

ZI— 700 000,— 200 000—

38 099/71

10 637 41

10 000 16 000 5 000 4 500 20 200

V V b

V

1 587 760 85 Gewinn.

Amortisation

11 % Dividende an e144“ 1 020 203,59

581 11373

Generalunkosten, Steuern, Abgaben und Tantieme.. v1“ Agio auf ausgel Reingewinn.....

der sich verteilt wie folgt;

davon:

oste Prioritätsobligationen der Anleihe II

1 320 203,59

286 386 66 938 1 585 1 320 203

. . 2

bafte Fo

300 000,—

1 020 203,59

davon für:

Beamtenwohlfahrtsondds Remunerationen an Beamte

Statutarische Tantieme für den Auf⸗ sichterat ...

die Aktionäre . . .

10 000,— 20 000,—

52 501,55 660 000,— 277 702 04

Hannover, den 1. April 1913. Der Aufsichtsrat.

befunden.

S. Bleichröder in Berlin.

Hannover, den 9. Mai 1913.

Graf von Alten⸗Linsingen. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto sind von uns mit den

Fr. Buresch.

Die Auszahlung der in der Generalversammlung genehmigten Dividende mit 16 - der Kasse der Aktiengesellschaft in Hannover sowie bei den Bankhäusern Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und

i. F. Ephraim Meyer & Sohn, Hannover;

öFnebeeneeee, gee

1 674 113,33

L. Huesmann.

und Verlustkonto vom 31. Dezember 1912.

Gewinnübertrag aus 1911

Erträge der Werke. abzüglich:

Verlust 6 zweifel⸗

ngen

. 1 428 397,75

.

Der ““ Dr. Carl Kraushaar.

18 807 513

1 426 775

92 Kredit.

247 337

—————ÜÜg

1 674 113˙33

Büchern verglichen und übereinstimmend

ohn Spiegelberg. 8 8 pro Aktie findet statt bei

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Graf v. Alten⸗Linsingen, Linden, Vorsitzender; Fr. Buresch, Linden; L. 11 Auffichte Kommerzienrat Emil L. Meyer, Hannover; Justizrat Dr. S. Meyer, Hannover; John Spiegelberg Dr. Kurt Fränkel, Neustadt, Ober Schlesien.

[17450]

Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

1) An Zinkerz⸗ und 11 482 000,—

Kohlengruben 2) Zinkhütten, Zink⸗ nmalzwerken und deren Hilfs⸗ b-bööö---.. Immobilien 4 351 000,—

20 808 000,—

Mobilien u. Betriebsinventarien Materialien der Gruben, Hütten und fonstigen Betriebe.. Erz⸗ und Kohlenbestände . . . Rohzink⸗, Zinkblech⸗ und sonstige Produktenbestände . . . . Kassa⸗, Wechsel⸗ und Girokonto⸗ bestände 114“ Effektenbsstände .. . .... Banki nthaben6 Kontokorrentkonto, Debitoren

Debet.

45 726 755 28 *) Nach Rücklage aus dem Gewinn für 1911 stellen 1— Feerbeonbds NEENJo“ 3 Nℳ, 9 577 650,—

**˙) Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 30. Dezember 1907 wurde die Erhöhung d um 3 750 000 beschlossen. Von diesem Betrage sind für die Jahre 1911, 1912 und 1913 nur ³ dividendenberechtigt.

1) Per Aktienkapital: Stammaktien

Prioritätsaktien.

Reservefonds I*) .

2) 3 Reservefonds II .

326 858 66

1 1 846 321 750 1 630 904/76 4 ½⅔ %

590 575 80

160 581 31

7 075 399/,30 10 007 773,30 3 280 340, 40 G11“

Sonderrücklage ..

Kontokorrentkonto, Kreditoren rückständige Gewinnanteile.. Gewinnsaldo für 1912:

Gewinnanteil an die 2 des Aktienkapitals Höhe von 26 029 000 ℳ“**). Tantieme für den Aufsichtsrat. Weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre 15 ½ % des Aktien⸗ kapitals in Höhe v 26 029 000 Nebezrz 1*

Schlesische Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.

8 Passiva.

.

e Altionäre in

14 408 700 12 870 300 =—

600 000

1 171 305 310 064 59

4 034 495

177 869,73

27 279 000

6 819 750 2 727 900 2 554 053

52 317

6 293 734

sich die Reservefonds Ende 1912 ͤ..ℳͤ 6 819 750,— 2 727 900,—

Zusammen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1912.

*“ Generalunkosten.. Abschreibungen: 2 % auf Gebäude 10 412,58 10 % auf Defen 2 784,91 0 % auf Mobilien 1 794,47 15 % auf Maschinen 4 496,84 a. 100 % auf Fabrik⸗ eisenbahn. 286,11 10 % auf Zentral⸗ 8 beleuchtung .. 270,74 20 % auf Fuhrwerks⸗ 1 386,40 14 351,80 5 722,11 2 016,14

0 % auf Modelle und 4 Platten.. ca. 100 % auf Formen 10 % auf elektr. Kraft⸗ anlage

Materialienerlös Miete und Pacht ““ b1811“

10 % auf Fernheizungs⸗

inventar. E“ 2 644.39

46 16649

Fraureuth, 7. Mai 1913.

Porzellaufabrik Fraureuth Aktiengesellschaft.

Th. Gürtler. Kun

456 994 53

zendorf.

98 51

03

156 994 53

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Robert Zwicker in Leipzig aus dem Auf⸗ sichtsrate unserer Gesellschaft ausgetreten und daß Herr Felix Singer in Berlin durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai a. c. in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden ist.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herrrn:

Willv von Zimmermann, Vorsitzender,

Bankdirektor Richard Mentz, stell⸗

vertretender Vorsitzender

K

unzendorf. ppa.

Kammerherr und Rittmeister a. D. Hans von Kommerstädt, 1 Königlicher Hofstallmeister Georg von Römer, Felix Singer. Fraureuth, den 9. Mai 1913.

Porzellanfabrik Fraureuth Actiengesellschaft.

[17431]

A. Weise.

01]2

1) An Generalunkostenkonto:

Amortisationskonto: 9.eseeeenö““ Effektenkonto:

Bilanzkonto:

Generalunkosten, Steuern und Abgaben

Minderbewertung der Effektenbestände zum Kurse vom 31. Dezember 8

Gewinnsaldo für 1912. 6 200 799,18

v

755 29954 . . 4 000 000—

1) Per Gewinnvort 2)

149 646 30 Zinsenkonto 1“ Verschieden 6 293 734 32

zuzüglich Restgewinn aus 1911

anteilscheine für das Geschäftsjahr 1912 in Breslau bei

Berlin

Lipine Die Stamm⸗ und Gewinnanteilscheinen beizufügen sind. Lipine, den 10. Mai 1913.

92 935,14

(Nachdruck ohne Auftrag wird nicht honoriert.)

11 198 680 16

Der Vorstand. Remv.

Rahardt. pp. Scheibner.

Die vom Aufsichtsrat bestellte Kommission. für 1912 wird gegen Abgabe der Gewinn

Dr. Graf v. Brockdorff. Dresche

Die auf 20 % für die Stamm⸗ und Prioritätsaktien festgesetzte Dividende vom 10. Mai d. J. ab ausgezahlt: dem Schlesischen Bankverein, 8 der Filiale der Dresdner Bank,

den Herren Delbrück Schickler & Co., der Disconto⸗Gesellschaft,

der Handelsgesellschaft,

der Dresdner Bank,

der Hauptkasse der Gesellschaft.

2

Der Vorstand. Remy. 8

8

es Aktienkapitals

Kredit.

rag aus 1911

Zinkindustrie: Ertrag der Zinkerzbergwerke,

und Zinkwalzwerke einschl. Nebenbetriebe Kohlenindustrie: Ertrag der Steinkohlenbergwerke..

Gewinn für 1912.

Erträge

Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den

der Schlesit Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb übereinstimmend befunden. b vTbb Aktiengesellschaft Berlin. 1

6

8

Prtoritätsaktien sind auf getrennte, nach Nummern geordnete Verzeich Formulare für diese Verzeichnisse werden von den vorbezeichneten

FeWetten

92 935

8 410 453 1 754 628

905 272 35 390

11 198 680

dnh

ns rüften

.““

1“

1 einzutragen, welche den inlösungsstellen verabfolgt.

ausgehändigt.

4. Verlosung ꝛc. von W

ertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheifszeile 30 ₰.

8. 9. Bankausweise. 10.

c. Versicherung⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[17521] Projektions-Aktien-Gesellschaft „Union“ Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung vom 25. April 1913 hat beschlossen, das Grundkapital um 500 000,— (von 1 000 000,— auf 1 500 000,—) durch Ausgabe von 500 neuen Aktien zu je 1000,—, welche vom 1. Juli 1913 ab dividendenberechtigt und den alten Aktien gleichgestellt sind, zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium unter Führung der Firma H. L. Hohenemfer & Söhne in Maunheim übernommen worden mit der Verpflichtung, 300 000,— den alten Aktionären so zum Bezug anzubieten, daß zum Kurse von 180 % auf je nom. 10 000,— alte Aktien drei neue Aktien von je nom. 1000,— bezogen werden können. Nachdem der Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1913 sowie die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

a. die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses erfolgen in der Zeit vom 10. Mai 1913 bis Freitag, 23. Mai 1913 inkl.

in Berlin bei unserer Gesellschafts⸗

kasse, Simonshof, Zimmerstr. 16/18,

in Mannheim bei dem Bankhause

H. L. Hohenemser & Söhne, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause M. Hohenemser unter Einreichung von zwei gleichlautenden mit agrithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis versehenen Anmeldescheinen, welche bei den genannten Stellen in

Empfang genommen werden können,

b. bei dem Bezug sind die 180 % in bar zu bezahlen. Den Schlußnotenstempel

tragen die Aktionäre,

c. die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien Die alten Aktien werden mit einem Bezugsvermerk versehen.

Berlin, den 10. Mai 1913.

Projektions⸗Aktien⸗Gesellschaft „Union“ Berlin. Die Prerktion. Davidson.

116988]

Zuckerfabrik Dirschau.

Die Generalversammlung der Aktionäre

unserer Gesellschaft vom 9. Mai 1913 hat

beschlossen, das Aktienkapital um nom. 300 000,— durch Ausgabe von 300 Stück

auf den Inhaber lautende Aktien à 1000,

dividendenberechtigt vom 1. Juni 1913 ab, zu erhöhen.

Die neuen Aktien werden zum Kurse von 120 %, gleich 1200, für jede

Akltie ausgegeben. Der erzielte Agio⸗ gewinn wird, abzüglich sämtlicher Kosten einschl. Aktienstempel, dem Reservefonds zufließen.

Von den neu auszugebenden Aktien über⸗ nimmt die Actien⸗Zuckerfabrik Liessau in Liq. 250 Stück zum Kurse von 120 %, gleich 300 000 ℳ, als teilweisen Kaufpreis für

ihre Grundstücke nebst Zubehör. Die rest⸗ lichen 50 Aktien werden zum gleichen Kurse den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf je 18 alte Aktien à 500 eine neue Aktie à 1000 bezogen werden kann. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschl. 31. Mai ds. Js. bei uns auszuüben. 1b

Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen

mit zwei Anmeldevordrucken, die bei uns rhältlich sind, einzureichen. Nach erfolgter Abstempelung werden die Aktien zurück⸗ gegeben.

Bis spätestens 31. Mai ds. Js. ist der Betrag mit 1200 für jede gezeichnete Aktie bar bei uns einzuzahlen. Scoweit tunlich sollen auch etwaige bis

81. Mai uns mitgeteilte Wünsche der Be⸗ sitzer von weniger als 18 Aktien berück⸗ sichtigt werden. Eine Entscheidung über erfolgte Zuteilung wird bis spätestens 10. Juni gescheben.

Ueber die geleisteten Einzahlungen wird eine Quittung erteilt, gegen deren Rück⸗ gabe die Aushändigung der neuen Aktien laut besonderer Bekanntmachung erfolgen wird.

Für Zahlungen nach dem 31. Mai cr. verden 5 % Verzugszinsen p. a. berechnet.

Dirschau, 10. Mai 1913.

3 Zuckerfabrik Dirschau. Leopold Raabe. Hähne. H. Goetz.

[17606] Aktien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf, Oberlausitz, Schlesten.

Punkt 6 der Tagesordnung für die auf Donnerstag, den 5. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ saale der Dresdner Bank in Dresden ein⸗ berufenen 24. ordentlichen General⸗ versammlung erhält folgende Fassung:

Beschlußfassung über Herabsetzung des

Grundkapitals für welche die Zu⸗ ammenlegung der Aktien im Ver⸗ ältnis von 5 zu 3 vorgeschlagen wird. Festsetzung der Modalitäten.

Bernsdorf O. L., den 13. Mai 1913. 2 Aktien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann.

Der Vorstand. 1 Steglich. Tauchen.

[16947] Essener Bankverein. SZufolge Vertrages vom 29. März 1913 sowie des Generalversammlungsbeschlusses des Essener Bankvereins zu Essen und des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 29. März 1913 ist der

Essener Bankverein zu Essen ohne Liquidation aufgelöst und sein Ver⸗ mögen als Ganzes auf uns übertragen worden.

Wir haben dagegen den Aktionären des Essener Bankvereins zu Essen 18 000 000,— Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 1913 in der Weise zu ge⸗ währen, daß auf je 2000,— Nennwert Aktien des Essener Bankvereins mit Ge⸗ winnanteilschein für 1912 ff. je 1200,— Nennwert unserer Aktien mit Gewinn⸗ anteilberechtizung ab 1. Januar 1913 entfallen.

Gemäß § 305 Abs. 3 und § 290 des H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdurch die In⸗ haber von Aktien des Essener Bankvereins zu Essen auf, ihre Aktien nebst Erneue⸗ rungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1912 ff. zwecks Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft nach mMafggobe des oben angegebenen Verhältnisses bis spätestens 31. August 1913 bei unseren Kaffen:

in Essen, Bocholt i. W., Bochum,

Dortmund, Duisburg, D.⸗Ruhr⸗ ort, Gelsenkirchen, Iserlohn, Mülheim (Ruhr). Münster (Westf.), Oberhausen, Reckling⸗

8 hausen, Wesel und Witten oder

bei der Deutschen Bank in Berlin einzureichen.

Die Aktien des Essener Bankvereins zu Essen, die nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt bei vorbezeichneten Stellen zur Einreichung gelangen, werden für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt von den Aktien des Essener Bankvereins zu Essen, die die zum Ersatz durch unsere Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht bis zum 31. August 1913 zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten eingeliefert werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien werden wir verkaußen und den Erlös zur Verfügung der Beteiligten ellen.

Essen⸗Ruhr, im Mai 1913.

Essener Credit⸗Anstalt.

[17482]

Zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf Donners⸗ tag, den 29. Mai 1913, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Notariatshause, Geldersche Kade, in Rotterdam eingeladen.

Tagesordnung:

Bericht der Direktion über das Ge⸗ schäftsjahr 1912.

Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1912.

Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle des ausscheidenden Herrn E. Edersheim, welcher jedoch wieder wählbar ist.

Die Aktionäre haben das Recht, gegen Vorzeigung ihrer Aktien an der Versamm⸗ lung tetlzunehmen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind jedoch nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 26. Mai bei der

Disconto⸗Maatschappij, Rotterdam,

Wed. Gerbert Rebel, Amsterdam,

H. Edersheim, s’'Gravenhage,

E. C. Engelberts & Co., Arnheim, als Legitimation gegen Empfangscheine deponieren.

Berlin, den 13. Mai 1913.

Kohlensüurewerke C. G. Rammen⸗-

hüller Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[16126 Bekanntmachung.

An Stelle des verstorbenen Herrn Anton Schrenk, Rentjer in Schrenkenthal, wurde in heutiger Generalversammlung uns. Ge⸗ sellschaft Herr Carl Roßberg jr. in Lam als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

Lam, den 7. April 1913.

Herm. Willmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Aktien⸗Gesellschaft 8 Lokalbahn Lam⸗Kötzting. 2

[17480]

Zwickau⸗-⸗Oberhohn dorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

Bei der am heutigen Tage erfolgten notariellen Auslosung von Schuld⸗ scheinen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

I. von unserer Anleihe vom Jahre 1895: a. Stücke à 300

Nr. 23 27 49 63 78 156 197 223 236 319 343 369 456 493 503 515 525 549 583 635 685 701 721 742 748 772 841 851 880 911 929 933 938 951 963

953 990 996 999 1003 1027 1053 1055 1062 1072 1082 1114 1281 1298 1341 1345 1348 1390 1397 1420 1429 1460 1484 1489 1500,

v. Stücke à

Nr. 1518 1539 1547 1628 1648 1652 1675 1819 1914 2006 2021 2108 2149 2188 2194 2237 2241 2256 2260 2346 2461 2478 2481 2563 2573 2586,

II. von unserer Anleihe vom Jahre 1902: a. Stücke à 500

Nr. 88 100 123 153 199 248 254 296 305 321 329 399 411 420 427 446 469 498 500 508 523 537 557 569 607 620 625 740 750 759 775 793 809 847 904 915 1016 1030 1167 1172 1174 1212 1232 1252 1261 1365 1414 1481,

v. Stücke à 1000

Nr. 1524 1566 1607 1637 1644 1738 1776 1783 1798 1853 1873 1886 1916 1948 1968 2010 2092 2115 2139 2181 2220 2247.

Die Auszahlung der betreffenden Kapital⸗ beträge erfolgt vom 31. Dezember a. c. ab an unserer Kasse zu Oberhohn⸗ dorf oder bei der Vereinsbank in Zwickau gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine, Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber nach⸗ stehender, früher geloster Schuldscheine unserer Anleihe vom Jahre 1868

Nr. 951 à 300 ℳ,

ferner unserer Anleihe vom Jahre 1895

Nr. 837 1036 1178 1262 à 300 und

Nr. 1646 1685 1910 2117 2120 2122 2129 2133 2428 à 500 ℳ,

sowie unserer Anleihe vom Jahre 1902

Nr. 61 77 179 338 448 520 926 1163 à 500 und

Nr. 1717 1801 1892

zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Rückgabe der betreffenden Schuldscheine nehst Zinsleisten und Zinsscheinen hiermit aufgefordert. 8

ei

Wilhelmschacht 8. Mai 1913. Das Direktorium. M. Däbritz. C. Wächter.

500

1558 1576 1684 1755 2032 2049 2205 2218 12bö1n

2512 2524 2

1759 2153

Zwickau, den

[16951] 1 Waren⸗Einkaufs⸗Verein A. G. Lauban.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet statt am Montag, den 2. Juni, Abends 8 ½ Uhr, im Saale des Restaurants

hierselbst. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

2) Vortrag des Jahresberichts und der Bilanz. 1

3) Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ füng der Bilanz und Antrag auf Entlastung. 1

4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

5) Beschlußfassung über Verwendung des Dispositionsfonds.

6) Wahl von 2 Mitgliedern Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, wenn er beim Eintritt in das Lokal den Besitz einer auf seinen Namen lautenden, in isfe Aktienbuch eingetragenen Aktie nach⸗ weist.

Lauban, den 14. Mai 1913.

Der Vorstand.

in den

Wittich.

[17488 Bekanntmachung.

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ist Herr Bankier Carl Joerger

(i. F. Delbrück Schickler & Co.) in Berlin

neugewählt worden.

Elektrische Straßenbahn Breslau. Der Vorstand.

[16124]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1913 ist die Auf⸗ lösung der Aktienzuckerfabrik Liessau beschlossen worden. Wir fordern hiermit unter Hinweis auf diesen Auflösungs⸗ beschluß alle Gläubiger dieser Aktien⸗ gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. ..“

Liessau, 7. Mai 1913.

Aktienzuckerfabrik Liessau

in Liquidation. b Die Liquidatoren: Th. Goehrtz. E. Katzfuß. O. Krull.

[17607]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 31. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, in Schraders Hotel, Braunschweig, Görderlingerstr., statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Stimmberechtigt sind nur die Aktien, welche spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, bei dem Bankhause von der Heydt & Co., Berlin, Behrenstr. 8, oder bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, Filiale Braunschweig in Braunschweig deponiert sind.

Tagesorduung:

1) Genehmigung der Liquidationseröff⸗

nungsbilanz.

2) Genehmigung der Jahresbilanz per ult. September 1912 und Geneh⸗ migung der Schlußrechnung der Liqui⸗ datoren und Erteilung der Entlastung an Liquidatoren und Aufsichtsrat.

Braunschweig, den 14. Mai 1913.

Der Aufsichtsrat der

Themischen Fabrik Vechelde

8

2170

Norddeutschen Braunkohlenwerke

A. G. in Lig. Dr. Türpen. [155077 Portland⸗Cementfabrik Saturn, Hamburg⸗Brunsbüttelkoog.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre findet statt am Sonnabend, den 31. Mai, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sttzungssaale der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗

und Verlustkontos.

2) Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗

rats und Vorstands.

3) Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, belieben Stimm⸗ karten gegen Hinterlegung ihrer Aktien bei den Notaren Herren Dres. Bartels, v. Sydow, Remé und Ratjen, Ham⸗ burg, Gr. Bäckerstraße, am 28., 29. und 30. Mai in Empfang zu nehmen. Der Vorstand der Portland⸗Cemeutfabrik Saturn. Robert Freiermuth. F. Hennicke.

[17466] 4 ½ %ige mit 103 % rückzahlbare hypo⸗ thekarisch sichergestellte Anleihe der

Ahtiengesellschaft vom Jahre 1904. Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen 9. Ver⸗ losung sowie Extratilgung obengenannter Anleihe sind die Haestebese Schuld⸗ verschreibungen ausgelost worden. Die⸗ selben werden vom 1. Oktober a. c. ab an unseren Kassen in Hamburg und Berlin, in Frankfurt a. M. bei den Herren J. Dreyfus & Co. und in Braunschweig bei den Herren M. Gut⸗ kind & Comp. eingelöst. Lit. A Nr. 4 56 86 97 107 123 137 204 234 260 271 294 315 337 377 487 515 522 548 608 669 707 709 744 745 765 773 865 874 905 928 955 1021 1116 118 ¹1178 1184 1208 1239. St. 39 à 1000 = 346 Lit. B Nr. 1251 1254 127 1309 1352 1361 382 886 1398 1462 1468 1475 1493 1566 1572 1589 1691 1732 1844 1853 1865 1897 1918 1927 1949 1982 2000 2017 2042 2216 2240 2241, St. 32 à 500 = 16 000 zus. 55 000 davon Stück 38 à 1000,— und Stück 32 à 500,— lt. Tilgungsplan, Stück 1 à 1000,— Extratilgung. Restanten: Keine. Hamburg, den 8. Mai 1913.

[17708]

Berlin.

Die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. März 1913 gefaßten Beschlüsse müssen infolge eines Form⸗ fehlers im notariellen Protokoll wiederholt werden. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden daher zu Dienstag, den 3. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal,

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. die Aktien bis Donnerstag, den bei der Kasse der Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu deponieren. Tagesordnung:

Aktienkapitals durch Zusammenlegung

a. der 755 Stück Vorzugsaktien à ℳ6G 1000,— Nominale = 755 000,— im Verhältnis von 6:1,

b. durch Zusammenlegung der 645 Stammaktien à 1000,— No⸗ minale = 645 000,— im Ver⸗ hältnis von 10:1.

Der durch die Herabsetzung freiwerdende

Betrag soll zur Deckung des Verlust⸗ vortrages sowie zu außerordentlichen Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen verwendet werden. Punkt 2: Antrag auf Gleichstellung der im Verhältnis von 6:1 zusammengelegten Vorzugsaktien mit den im Verhältnis von 10: 1 zusammengelegten Stammaktien, sodaß künftig die früheren Stamm⸗ und Vorzugsaktien nur eine Aktiengattung bilden. Unter Bezugnahme auf § 275 H.⸗G.⸗B. haben sowohl die Herren Stamm⸗ aktionäre wie die Herren Prioritätsaktionäre gesondert und nach der gesonderten Ab⸗ stimmung gemeinschaftlich abzustimmen.

Punkt 3: Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ins⸗ gesamt 61 000,— durch Ausgabe von 61 Stück auf jeden Inhaber lautende Vorzugsaktien Gattung B à 1000,— unter Ausschluß des gesehlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. iese Vorzugs⸗ aktien erhalten nach Dotierung des Reserve⸗ fonds gemäß § 23 des Statuts und Vor⸗ nahme der von der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats zu be⸗ schließenden Abschreibungen, Spezialreserve und Rücklage eine Vorzugsdividende ohne Nachzahlungsanspruch von

10 % im ersten Jahre,

9 % im zweiten Jahre,

8 % im dritten Jahre,

7 % für die folgenden Jahre.

Der über diese Prozentsätze in den ein⸗ zelnen Jahren erzielte Gewinn wird nach Berücksichtigung des § 24 Punkt 2 und 3 des Statuts unter den Aktionären der Gattung A und B im gleichen Prozentsatz verteilt, falls nicht nach Beschluß der Generalversammlung ein Teil des Gewinns auf neue Rechnung vorgetragen wird.

Entsprechend den gesetzlichen Bestim⸗ mungen haben die Herren Stammaktionäre sowohl wie die Herren Prioritätsaktionäre gesondert und nach der gesonderten Ab⸗ stimmung gemeinschaftlich abzustimmen. Punkt 4: Festsetzung der Bedingungen für die Aktienausgabe.

Punkt 5: Antrag, den Aufsichtsrat und Vorstand zu denjenigen Abänderungen der Statuten zu ermächtigen, welche durch die Beschlüsse zu Punkt 1, 2, 3 und 4 der Tagesordnung bedingt sind.

Der Vorstand.

[17509] Die Herren Aktionäre der

Zuckerfabrik Güstrow, Akt.⸗-Ges., werden hierdurch zu der am Montag, den 26. Mai 1913, Nachmittage 4 Uhr, im Hotel Erbgroßherzog zu Güstrow stattfindenden ordentl. General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Mai 1912 bis 30. April 1913.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl eines Mitglieds des Vorstands an Stelle des ausscheidenden Herrn Domänenrat E. A. Brödermann⸗ Knegendorf.

5) Wahl des Vorsitzenden des Vorstands.

6) Wahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der ausscheidenden Herren Schmidt⸗Suckow und von der Lühe⸗Vietgest.

7) Wahl der Hagelkommission.

Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird

auf des Statuts verwiesen.

Güstrow, den 9. Mai 1913.

Der Aufsichtsrat.

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank. 114““ .“

A. von Buch, Vorsitzender.

Moore⸗Licht⸗Ahtiengesellschaft

der am

29. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr,

Punkt 1: Antrag auf Herabsetzung des

Dessauerstr. 28/29, stattfindenden außer. 1

ei den. Zur Teilnahme an derselben ist gemäß § 16 des Statuts erforderlich,