1913 / 112 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Baserlin. 11 7190]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Max Blasche zu Berlin, Turmstr. 37, Zweiggeschäft in Berlin⸗Schöneberg. Eversstr. 36, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81.N. 74.1913. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Nnni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermim am 14. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1913.

Berlin, den 10. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin-Schöneberg. 117099] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung F. Simundt zu Berlin Lützowstraße 96, vertreten durch die Geschäftsführer Max Lindenau und Edwin Simundt. ist heute, am 7. Mai1913, Nachmittags 1 Uhk, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den Z. Juni 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. Juni 1913, Vormittags 100 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66—67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [17005] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ d Zimmermeisters Richard Jacnb in Beuthen a. Oder wird heute, am 8. Mat 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat, auch eine zur Deckung der Kosten des Ver⸗ fahrens genügende Masse vorhanden ist. Der Kaufmann Curt Eckersdorff in Glogau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juni 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, und zun Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1913, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juni 1913 Anzeige zu machen. Könialiches Amtsgericht in Beuthen a. Oder.

Bochum. Konkursverfahren [17002] Gemeinschuldner: Witwe des Kauf⸗ manns Auton Bohlmann, Amalie geb. Schroer, zu Bochum als alleinige, mit ihren Kindern Elisabeth, Johanna, Karl und Walter in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft lebende Inhaberin der Firma A. Bohlmann in Bochum. Tag der Eröffnung: 9. Mai 1913, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann M. Krusmann zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1913. Frist für Anmeldung der Forde, rungen bei Gericht bis zum 14. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Bochum, den 9. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts: Sczygiol, Amtsgerichtsassistent.

Borken. Westf. [17032] Ueber das Vermögen der Firma West⸗ fälische Textiiwerke Tekniepe u. Wigge, Kommanditgesellschaft zu Borken i. W. ist heute, am 10. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lueb zu Borken i. W. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1913. Borken i. W., den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Cöpenick. Beschluß. [17056] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns

schöneweide, Schluerpromengeoe 1, don den Inhabern der Firma Hochdorf & Brieger in Berlin, Prenzlauerstraße 32, beantragt, dieser Antrag auch zugslassen ist, wird zur Sicherung der Vermögens⸗ masse a. dem Gemeinschuldner jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Massebestandteilen hiermit untersagt, b. die Eintragung des Sperrvermerks auf den dem Schuldner etwa gehörigen Grund⸗ stücken angeordnet.

Cöpenick, den 9. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Delmenhorst. [17082] Ueber das Vermögen der Delmen⸗ horster Wagenfabrik Carl Tönjes, Aktiengesellschaft, Delmenhorst. ist heute, am 10. Mat 1913, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wisser, Delmenhorst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 10. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung: 10. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 282. Juli 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. B

Delmenhorst, 1913, Mai 10. . Großh. Amtsgericht. Abt. III. N 4/13.

Einbeck. Konkursverfahren. 17033] Ueber den Nachlaß des Fabrikauten Johannes Voigt in Einbeck, alleinigen Inhabers der Firma „Bense & Eicke“ in Einbeck, ist heute, am 8. Mai 1913, Mittags 12.45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Urbanezvk in Einbeck. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1913. Gläubigerversammlung: 26. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 27. Juni 1913, Mittags 12 Uhr. Einbeck, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. III.

Essen, Ruhr. [17027]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Heinrich König zu Essen, Künzelstraße 39a, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplombücherrevisor Paul S. D. Schourp zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Mai 1913. Anmeldefrist bis 14. Junt 1913. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin den 21. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zweigertstraße Nr. 52, Zimmer Nr. 30. 1 Essen, den 8. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Göppingen. 117084] K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. Okt. 1912 verstorbenen ledigen Alfons Dangel⸗ mayer, gew. Dienstknechts in Nrumm⸗ wälden. Gde. Großeislingen, wurde heute, am 10. Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: stv. Bezirksnotar Groß in Groß⸗ eislingen. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, 12. Juni 1913, Vor.⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1913. Den 10. Mai 1913. Stv. Gerichtsschreiber Müller.

Serford. Konkursverfahren. [17028] Ueber das Vermögen des Dr. med. Haus Soldan, früher zu Hiddenhausen jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 9. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Heinrich Erdbrügger in Eils⸗ hausen. Anmeldefrist biz zum 17. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung: 3. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1913. Herford, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Illertissen. [17030] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Illertissen hat heute, Vormittags 10 Uhr, über den Nach⸗ laß des am 3. Mat 1913 in Illertissen gestorbenen Ziegeleibesitzers Ernst Lachenmann den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schenzle hier. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist: Freitag, den 30. Mai 1913. Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 6. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, dahier.

Illertissen, den 10. Mai 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kiel. [17071] Ueber das Vermögen des Fischräucherers Detlef Frick in Kiel⸗ Gaarden. Stosch⸗ straße 9a, wird heute, am 6. Mai 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffner. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Juni 1913. Anmeldefrist bis 21. Juni 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 13. Juni 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. Juli 1913. Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 23 a, Kiel.

Königsberg, Pr. [17040] Konkursverfahren. 1 Ueber den Nachlaß des am 31. März

Konrad Wolfenstein in Berlin⸗Ober⸗

gewesenen Amtsgerichtssekretärs Fri dolin Stumpf ist am 8. Mai 1913, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Herrmann Wunderlich hier, Nachtigallen⸗ steig 13. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 27. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1913. Königsberg i. Pr., den 8. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

[17041]

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Möbelfabri⸗ kanten Ernst Schlaak, in Firma „Kö⸗ nigsberger Möbelfabrik Merkur“ in Königsberg, Ziegelstraße 14, ist am 9. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Artur Knochenhauer, hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 16. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1913. Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königshütte, 0. S. [17036] Ueber das Vermögen der Firma Adoilf Mrochem, Inhaberin Veronika Mrochem in Königshütte. Kaiserstraße Nr. 35, wird heute, am 8. Mai 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ewald Kloß in Köniagshütte, Scharn⸗ horststraße Nr. 4. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. Juli 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht ir Königshütte O. S.

Kötzschenbroda. [17072] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wilhelm Ferdinand Behrens in Oberlößnitz, Bergstr. 9, wird heute, am 9 Mai 1913, Nachmittags 86 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hasche in Radebeul. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1913. Wahltermin am 5. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Pröä⸗ fungstermin am 26. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1913. Kötzschenbroda, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Küstrin. 117007] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lukas in Küstrin⸗Neustadt, des alleinigen Inhabers der Firma Bern⸗ hard Lukas in Küstrin ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Her⸗ mann Gottschalk in Kästrin⸗Neustadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1913. Anmeldefrist bis 14. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1913, Vormittags 20 Uhr. Küstrin, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Landau, Isar. [17107]

Das Kgl. Amtsgericht Landau (Isar) hat über das Vermögen des Justalla⸗ teurs Anton Eichler in Landau a. J unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Franz Wimmer,

Landau a. J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 24. Mai 1913 einschließlich festgesetzt; die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen wird bis zum Samstag, 31. Mai 1913, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen wird in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Freitag, 13. Juni 1913. Vormittags 10 Uhr, Sitzungesaal,

Landau (Isar), den 10. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Landau a. J.

Lemgo. Konkursverfahren. [17085]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters W. H. Rieke in Lieme ist beute, am 8. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Ashauer in Lemgo ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstaa, den 4. Juni 1913. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1913. Lemgo, den 8. Mai 1913. Fürstliches Amtsgericht. II.

MHarienburg, Westpr. [17055] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Johann Mau in Marienburg ist heute,

mit Anzeigefrist 1— Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1913. Erste

zur Beschlußfassung über die Wahl eines

gebäude an der Luitpoldstraße; allgemeinen Prüsungstermin: Montag, den 23. Juni

mühlbesitzers Jakob Kraus in Allach

Arrest

forderungen sind bis zum 4. Juni 1913

9

bis 28. Mai 1913. Gläubigerversammlung den 31. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15. Prüfungstermin den 14. Juni Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Marienburg, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. [16910]

Maulbronn. 1 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Friedrich Dolt, Bauers und Metzgers in Schützingen, am 8. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Schaufler in Maulbronn, dessen Stellvertreter Bezirks⸗ notariatshilfsarbeiter Vaihinger in Maul⸗ bronn für die Zeit seines Aufenthalts in Maulbronn. Absauf der Anmeldefrist 30. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Prüfungstermin: Freitag, den 6. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1913. Den 8. Mai 1913. Gerichtsschreiber Walzer. Moringen., Solling. [17018] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Landwirts und Sparkassenrendanten Gustav Tolle in Hardegsen wird heute, am 9. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat, mithin zahlungsunfähig ist. Der Molkereidirektor Paul Schulze in Har⸗ degsen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 23. Mai 1913 Anzeige zu

machen. 1 Königliches Amtsgericht

in Moringen (Solling).

Hünchen. [17089] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 10. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, wurde über das Vermögen des Kunst⸗ mühlbesitzers Ulrich Kraus in Allach der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Siegfr. Dispecker in München, Kanzlei: Neubauserstr. 7, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 31. Mai 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 3. Juni 1913 einschließlich. Wahltermin

anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Mittwoch, 4. Juni 1913, Vorm. 10 ½¼ Uhr. Zimmer 767I, Justiz

1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 76/1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München.

München, den 10. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [17090] K. Amtsgericht München. Konkursgeticht.

Am 10. Mai 1913, Nachmittags 4 ¼ Uhr, wurde über das Vermögen des Kunst⸗

der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Siegfried Dispeker in München, Kanzlei: Neuhauserstr. 7, zum Konkursverwalter bestellt. Offener erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 31. Mai 1913 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 3. Junt 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Mittwoch, den 4. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 7671, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, der allgemeine Prüfungstermin: Montag, den 23. Juni 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 76/I des Justiz⸗ gebaudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 10. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts.

Neukölln. [17023] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bergmann, alleiniger Inhaber der Firma Kaufhaus Britz Robert

am 9. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗

1913 hier verstorbenen und hier wohnhaft

öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

u

Bergmann“ in Berlin⸗Britz, Chaussee⸗ Berlin⸗Britz,

straße 51, Privatwohnung:

kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berliner⸗ straße 11, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1913, Vormittags 11] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. vor dem Amtsgerichte Neu⸗ kölln, Berlinerstr. 65/69, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1913. 17. N. 37. 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Neukölln. Abteilung 17.

Oberstein. Bekauntmachung. [17088] Ueber das Vermögen des Porzellan⸗ und Steinguthändlers Belthasar Müller in Idar wird heute, am 7. Mai 1913, Nachmittags 10,13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dörr zu Oberstein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1913; An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung 30. Mai 1913, Vormittags 111 Uhr, Prüfungstermin 11. Juli 1913, Vormittans 111Uhr. Oberstein, den 7. Mai 1913. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. (gez.) Hoyer. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Jank, Gerichtsaktuargeh. 8

Osterholz-Scharmbeck. [17034] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Mailand in Osterholz⸗ Scharmbeck ist heute, Mittags 12 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Dr. Mallet in Osterholz. An⸗ meldefrist bis zum 10. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 21. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den 2. August 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1913. Osterholz, den 10. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Pforzheim. [17068]

Ueber das Vermögen des Taglöhners Otto Hafner in Niefern wurde heute, am 9. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Steinel hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 16. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Freitag, den 6. Juni 1913, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 27. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 16. Juni 1913

Pforzheim, den 9. Mai 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. AI.

Pinneberg. [17020] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Auguste Fischer, geb. Hamann, in Schnelsen, Inhaberin eines Manu⸗ faktur⸗ und Putzgeschäfts, wird heute, am 9. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Bejeuhr in Eidelstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung wird auf den 20. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin auf den 24. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt. Anzeige⸗ frist bis zum 19. Mai 1913. 8

Pinneberg, den 9. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rheine, Westf. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 29. April 1913 zu Rheine, seinem Wohnsitze, verstorbenen Baumwollwebers und Händlers Jakob Versteeg wird heute, am 9. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Hohmann in Rheine wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Pruüͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Junt 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rheine.

Riesa. [17078]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Lindner in Weida, Inhabers der Firma Johannes Lindner daselbst, wird heute, am 10. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Krippen⸗ dorff hier. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1913. Wahltermin am 9. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener pflicht bis zum 7. Juni 1913.

Riesa, den 10. Mai 1913.

[17029]

Rochowstr. 4, ist heute, am 9. Mat

Königliches Amtsgericht.

Arrest mit Anzeige⸗

1“

Achte Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 14. Mai

1913.

Der Inhalt dieser Beilage

8

8 Das Zentral⸗Handelsre für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

Schlawe, Pomm. Ueber das Vermögen

zerfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Stolzmann hier.

Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Seelow. Konkursverfahren. [17031] Ueber das Vermögen der Frau Anna

tgens, geb. Trinks, in Kienitz Dorf

ist am 7. Mai 1913 Konkurs eröffnet. Zerwalter: Kaufmann Julius Berg in Wriezen. Anmeldefrist bis 18. Juni 1913 Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1913. Seelow, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [17037] Ueber das Vermögen der nicht einge⸗ tragenen Firma „Resterhaus M. Ko⸗ ritkowski i. Stargard i. Pomm.“, Inhaberin: Frau Meta Koritkowski daselbst, wird heute, am 9. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Bartz in Stargard i. Pomm. Anmelde⸗ frist bis 12. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1913. N. 7/13. a. 1 Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pomm.

Starnberg. [17095] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Starnberg hat, nachdem das K. Landgericht München II die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des verstorbenen Hoteliers Heinrich Dietrich zu Starnberg an⸗ geordnet, unterm Heutigen als provisorischen Konkursverwalter den Rechtsanwalt Dr. von Ziegler, hier, ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 26. Mai 1913 erlassen, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum Samstag, den 31. Mai 1913, einschließlich bestimmt, Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, den 9. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, anberaumt, endlich den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 9. Juni 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, festgesetzt.

Starnberg, den 9. Mai 1913.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

[17083]

Sulz, Oberels. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Emil Bitsch in Sulz O. E. wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, wurde heute, am 10. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Notariats⸗ gehilfe Xaver Frey in Sulz O. E. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Donnerstag, den 5. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 10. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr.

Sulz Oberelsaß, den 10. Mai 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [17067] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 27. 1. 1913 zu Wolfenbüttel verstorbenen Ehefrau des Handelsmanns Andreas Keck, Wilhelmine geb. Prauskat, ist heute, am 8. Mat 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Peters hier ist zum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 7. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1913 ist erkannt.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Wolfenbüttel: ille, Ger chtsfekretär.

Würzburg. [17087] E Uebert das Vermögen des Kaufmanns Julius Nraunschweiger in Würzburg wurde unteren Heutigen, Vormittags 11 Uhr,

der F 12e.S der Fahrrad⸗ händlerin Frau Minna Flory. gev. Greinke, in Schlawe ist am 8. Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter: An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Juni 1918,

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗Handels Bezugspreis beträgt 1

80 für das Vierteljahr.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genof enschafts⸗, Zeichen⸗ Mus s 6 0 W 8 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, nnc; ür. Nee EEe1e Urs besrechtseinfragkeob

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. u2c)

register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum Mittwoch 28. Mai 1913. Montag, den 2. Juni 1913.

Würzburg, den 12. Mai 1913.

Allenburg. Konkursverfahren.

Vergleichstermine vom 14. März 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. März 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Allenburg, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 10. Mai 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Adolf Stutzenbacher in Bamberg aufgehoben, da der Schluß⸗ termin abgehalten und die Schlußvertei⸗ lung vollzogen ist. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Bayreuth. [17096] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Obst⸗ und Gemüsehändlerin Katharina Schilling von Bayreuth wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 8. Mai 1913 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bayreuth, den 13. Mal 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. [17104] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft moderner Leder⸗ und Luxguswaren m. b. H. in Berlin, Jägerstr. 8 (mit Filialen in Erfurt, Amsterdam, Frankfurt a. M., Heidel⸗ berg und Zürich), ist infolge Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [17101] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Möbel⸗ händlers) Adam Gleiser zu Berlin, Alexanderstr. 34, Wohnung Große Frank⸗ furterstr. 75, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowte zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 6. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. [17102] In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Kurt Herr⸗ mann in Berlin, Reichenbergerstr. 129, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juni 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 7. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. 17103] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Fürsten⸗ berg, in Firma Adolf Fürstenberg & Co in Berlin, Grünauerstr. 19, Wohnung Kotibuser Ufer 8, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. April 1913 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 8. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin-Lichtenberg. [17105] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Furagehändlers Wilhelm

der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

Rechtsanwalt Beck in Würzburg. Offener

Anmeldefrist bis zum 1 Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 11. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittt⸗ woch, den 11. Juni 1913, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 118II.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. [17044] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Oskar Ascher in Allenburg wird, nachdem der in dem

[17076]

in Firma „Bromberger Jalousiefabrik

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht.

Berlin-Lichtenberg. Konkursverfahren. In dem Konkurzverfahren über das Ver

nachträglich angemeldeten

38 II, anberaumt. Berlin⸗Lichtenberg, den 8. Mai 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Beuthen, O. S. Konkursverfahren.

Haftung A. Kapst. Stuck⸗Kunststeinfabrik O. S., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 12. N. 4/12. Amtsgericht Beuthen O. S., den 6. Mai 1913.

Birnbaum. [17039] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der minderjährigen Geschwister Edith und Margarethe Block in Birn⸗ baum wird nach Rechtskraft des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Birnbaum, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Bromberg.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Rudolf Goltz in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 30. April 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. [17049]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Her⸗ mann Pflaum in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 30. April 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Bromberg.

[17057] Konkursverfahren. In

[17050]

dem Konkursverfahren üiber das Vermögen- des Kaufmanns Thomas Diete in Bromberg, Berlinerstr. 14,

Thomas Diete“, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Bromberg, den 8. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Calw. Konkursverfahren. [17080] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Beißwanger, Kaufmanns in Gechingen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 23. Mai 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Calw anberaumt.

Calw, den 10. Mai 1913. Gerichtsschreiber Amtsgerichts:

iber.

Danzig. Konkursverfahren. [17094] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wolfschlucht⸗Automat⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Geschäftsführer: Fräulein Doris de Veer in Danzia, Abeggasse 5 a, und Restau⸗

Sauber zu Berlin⸗Lichtenberg, Haupt⸗

straße 3, wird nach erfolgter Abhaltung

Berlin⸗Lichtenberg, den 7. Mai 1913. [17106]

mögen des Eisenwarenhändlers Srich Sauer in Berlin⸗Hohenschönhausen, Berlinerstraße 108, ist zur Prüfung der Forderungen Termin auf den 9. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg, Zimmer

[17518]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Oberschlesische in Beuthen

mögen

gasse 60, wird nach erfolgter Abhaltun

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 3. Mai 1913.

Konigliches Amtsgericht. 11.

Dortmund.

2

in Bernkastel,

11 Uhr, vor dem Köntglichen gerichte hierselbst,

Amts

Dortmund, den 6. Mai 1913 Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver

Schlußtermins aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, den 7. Mai 1913 Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Konkursverfahren.

Dibbert in Eckernförde wird nach er⸗ folgter Abhaltung hierdurch aufgehoben. Eckernförde, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. [17060] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Antoinette Helene Lisette verw. Schädlich, verw. gew. Schindler, geb. Zeidler, in Schön⸗ heiderhammer wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eibenstock, den 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Elsterwerda. [17046] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johaunn Pau⸗ lusch in Großthiemig wird das Ver⸗ fahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Elsterwerda, den 8, Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Euskirchen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ludwig Breunig, Hoflieferant, Drogen, Chemikalien, Material⸗ und Farbwaren en gros in Euskirchen und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Ludwig Breunig, daselbst, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 5. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist gleichzeitig bestimmt zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. 8 Euskirchen, den 9. Mai 1913. 1 Königliches Amtsgericht. 8

Forst, Lausitz. [17003] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fabig in Forst ist zur Abnahme der des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 2. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, be⸗

stimmt. Forst (Lausitz), den 10. Mai 1913. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17081]

[17025]

8

rankfort, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft „Deutsche Panzerfußbodenwerke G. m. b. H.“ hier, Höchsterstraße 70, mit Zweignieder⸗ lassungen in Essen. Breslauerstraße 79, und München, Dachauerstraße 187, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. 17 N 35/11. 24. Frankfurt a. M., den 5. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Freiburg, Elbe. [17019]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Mühlenbesitzers Claus

[17038]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Alex Lanwehr, früher zu Lünen, jetzt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf den 11. Juni 1913, Vormittags 1— el Holländischestr. 22, Zimmer Nr. 78, I. Obergeschoß, bestimmt.

I17059]

mögen der Witwe Joh. Jac. Schenzer in Hamborn wird nach Abhaltung des

[17059]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kistenfabrikanten Christian

des Schlußtermins

g. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiburg (Elbe), den 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.) Fürstenberz, HNecklb. 117065]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Paul Lehmann hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fürstenberg (Meckl.), den 9. Mai 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Geestemünde. [17539]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Bern⸗ hard Honer in Geestemünde ist zur Beschlußfassung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Veräußerung des Waren⸗ lagers im ganzen Termin auf Montag, den 19. Mai, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Geestemünde, Zimmer 3, anberaumt.

Geestemünde, den 10. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Graudenz. [17538]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs und Inhabers eines Eisenkonstruktions⸗ und Zentral⸗ heizungsbaugeschäfts Erich Schmal zu Klein Kunterstein wird aus Anla der Landtagswahl der Termin zur ersten Gläubigerversammlung vom 16. Mai 1913 auf den 29. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Graudenz, den 13. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Greussen. Bekanntmachung. [17064] In der Konkurssache über das Vermögen der Firma „Flüssige Luft“, Ma⸗ schinen und Apparate System Paulus Heyland, G. m. b. H. in Greußen in Liqu., ist zur Beschlußfassung über

1) Ansprüche gegen die sämtlichen Gründer der Gesellschaft, insbesondere die Herren Bankier Lamm und Lebenberg zu Hannover auf Einzahlung der über⸗ nommenen Stammeinlagen aus dem Grunde, weil die Sacheinlagen nicht ge⸗ währt seien,

2) Ansprüche an die Heylandgesellschaft zu Hamburg, weil sie angeblich unter Ver⸗ letzung diesseitiger Patente ins Leben ge⸗ rufen sei und arbeite,

3) Ansprüche an Herrn Paulus Heyland in Hamburg, den Gründer der Heyland⸗ gesellschaft, aus dem sub 2 hervorgehobenen Grunde,

4) Ansprüche an den Hannoversche Bankverein bezw. die Herren Lamm un Lebenberg als persönlich haftende Gesell⸗ schafter desselben und den Herrn Leben⸗ berg als Liquidator der Flüssigen Luf Gesellschaft mit

2

Herrn Unger, den der Hannoversche Bank verein für sich erworben habe, aus Gesell schaftsmitteln bezahlt worden sei, in Höh von 5000 ℳ,

5) Ansprüche gegen den Hannoversche Bankverein bezw. die Herren Lamm un Lebenhberg aus Geschäftsführung und Liqut dation wegen Unterlassung der Anmeldune von verschiedenen Auslandspatenten, s des italienischen, russischen ꝛc. Patents,

6) Ansprüche gegen den Hannoversche

Bankverein und die Herren Lamm un Lebenberg wegen Nichtzahlung von an⸗ geblich zugesagten Vorschüssen in Höhe von 50 000 ℳ, 7) sonstige etwaige Ansprüche gegen di Herren Lamm und Lebenberg aus Ge⸗ schäftsführung und Liquidation, insbe sägdere wegen des Verfalles des Patent „Mix«,

8) Ansprüche an den letzten Liquidator Rechtsanwalt Hugo Burkas in Be⸗ aus Geschäftsführung als Liquidator durch eine Gläubigerversammlung Termir in Verbindung mit dem auf den 23. Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, anbe⸗ raumten Schlußtermin anberaumt worden. Greußen, den 7. Mai 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Hagenau, Elis. [17077]

Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Karl Klahm in Hagenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Fe⸗ bruar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Fe⸗ buar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Hagenau, den 26. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht Hagenau i. Els. Halberstadt. [17097]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

rateur Emil Lauge in Danzig, Weiden⸗

Plate aus Gauensiek wird nach erfolgter

mögen des Kaufmanns Hermann Wolff,