8
1 8 ;, „ g u 84 2 v 2 2 v & - alleinigen Inhabers der Firma Albert meisters Mannheim (Machol) Ma⸗ Neuenburg, Westpr. [170111 112 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Direktionsbezirks Magdeburg, Weißen⸗ um Deut en Rei 691 3 Kädinsg 8 wird nach erfvihgter Ab⸗ nasse in Margonin ist insolge eines Konkursverfahren. gerichte bierselbst, Potedamersttaße 18, stadt der bayerischen, Jeny der 8.n 1 heiger un onig reu 1 en ,f 1 san el er haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ In dem Konkursverfahren über das Zimmer Nr. 13, bestimmt. bergischen und “ “ S 1 8 gehoben. schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Verwögen der *Kauffrau Katharina Spandau, den 6. Mai 1913. Badischen Staatseisenba nen 849 28 n 8 1 112 1“ 7 . 8 Halberstadt, den 8. Mai 1913. gleichstermin auf den 17. Juni 1913, Piotrowski in Neuenburg ist zur Der Gerichts schreiber band aufgenommen. Nähere Aus 1 ich⸗ 8 * Ber Uin, Mittwoch, Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ des Königlichen Amtsgerichts. teilt das Verkehrsbureau der unterzeich⸗ 8 — 2— Ee ö“
neten Verwaltung. Heutiger Vort Heutlger] Vorig Amtlich festgestellte Kurse. 8 8½2123ꝙ 8 1 2 d.48 & 8 “ “
—— sgeri G en 2 i uf den 26. Mai vFegs eeh vFüahe gr 7 ggu lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Der derungen Termin auf audau. ren. 17008 Herford. Konkursverfahren. [17061] Vergleichsvorschlag und die Erklärung des 1913. Nachmittags 12 ½ Uhr, vor ea ves ““ üůber 89 Altona, den 8. Mai 1i Isn Das Konkursverfahren über das Ver. Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ dem Königlichen Amtsgericht in Neuen⸗ Vermögen der Central⸗ utomat⸗Be⸗ Königliche Eisenbahndirektion, ümee 2 . mögen der Firma H. Knigge und richtsschreiberei des Konkursgerichts zur burg W.⸗Pr. anberaumt. 54 7 pnahm namens der Verbandsverwaltungen. Berliner Bö 14 8 eckl. Eis.⸗Schldv. 70, 939 1 Berl. Hdlstamm. Obl. 3 8 s, eee wede Mannheim 1901,1906 Westfälische 2. Folge 32 86,40 G 86,30 b deren Inhabers, des Kaufmanns Einsicht der Beteiligten niedergelegt Neuenburg, den 7. Mat 1913. sellschaft zu Spandau ist zur Abnahme iner rse, Mai 1913. 8 vons Anleihe 86 95,60 G 95,60 G 1907, 1908,4 versch. 98,60 8 g8,70 G do. do. 3 I —,— Einsicht der Beteilig rin der Schlußrechnung res Verwalters der [17503] 1 Frank, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Olbenb et. A c ni.9⸗ . 88888 88,898 8 ngse 8 288, 89 88208 8 —,— do. 1899, 1904, 05 3 1.1.7 82,509 83,00b do. 199. 1908 88 versch. 89,309 882298 bo.
1 do.“ Synode 1899,4 Paul Knigge, zu Herford wird, M in, den 29. April 1913 Königliches Amtsgericht. ee See 1 Margonin, den 29. 8 wt. ee basJeaaeevm.rnh Schlußtermin auf den 27. Mai 1913, Ftaats⸗ und Privatbahngütertarif. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. . = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 1922 4 1 8 eges Bielef. 98,00 FG02,03 4 1.4.10 92,00 b G Marburg. 1903 NI3 ¼ 1.4.10 —,— Westpr. rittersch. 1 do. do. 1 S
7 1.1 7 8 1.1 1 do. 1908 unkv. 19/4 1.1. 9 1.1 1 1 7
900
95,50 8 95,50 b 86,40 6 86,30b 94,50 8 94.50 B eE 88 75,75 g 76,50 b 94,50 8 94,50 B 88,75 8 86.75 b 75,75 8 76,50 b 94,50 8 394,50 8 85,90b 885,90 G 76.50 G
222828
g0 8 8 .— 2 8 8
8
8 —,— do. 1912 unkv. 23˙4
—
8
nachdem der in dem Vergleichstermine vom rss⸗ere 1 . — 1 1 ichts r —2 — 7322 1 . re 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85⸗4 übd. V 8 22. April 1913 angenommene Zwangs⸗ des E“; Ohrdruf. Beschluß. 8 7322] Nachmittags ö dem e. Hest C2. Mit Gültigkeit vom 20. Mat Lsö; S 8 ö vc. süd. W. 8 50 ¹ = Beeless,0 * Sc3 ℳ64 1110 ezee 8629 na 1— 1 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11“ In dem Verfahren über das Vermögen lichen Amtsgericht “ Pots amer⸗ 1913 werden die Stationen Gruiten, 130 ℳ, 1 stand Krone = 1,428 . 1. Rubel = Se⸗Gotha St⸗L. 190074 1.4.10 97,280 6G EE— 98,00b B “ 1410 98898 95880G 22. April 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗- Memel. [17043] der offenen Handelsgesellschaft in straße 18, Zimmer Nr. 13, estimmt. Hochdahl und Menden (Kr. Iserlohn) als bö Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente s versch. 77,00b 1900 88 1.4.10% —,— “ Mülhausen 8 1906 4 g “ .-2 gehoben. In dem Konkursverfahren über das Firma Hassenstein A&. aelett in ee, Spanden, den 6. Mai 1918. Versandstationen in den Autnahmetarff 5b eeeeeee 8 1901, 00 88 11.1 eehe eeee Seaee l9o: unt. 1674 1.410 98190(6 98,106 Herford. den 8. Mai 1913. Vermögen des Kaufmanns Gustav winkel ist zur Abnahme g5 d Könt “ richts (Steingrus) einbezogen. 8 3 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Schwarzb.⸗Sond. 1900/4 1.4.1 8 Boxh.⸗Rummelss. 99 ,3 % 1.4.10 —,— eüe V“ 188 x68 Königliches Amtsgericht. August Schulz in Memel ist ein vor⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ es Königlichen Amtsgerichts. Elberfeld, den 10. Mai 1913. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. nenbem unk. 15,4 versch. —,— Sev. a. H. 1901 /4 1.4.10 96,00 b 6 95,40 G do. 1899, 1904 3 ½ 14.110 86,50 6 86.50 G Hildesheim. [17075]
läufiger Gläubigerausschuß, bestehend aus hebung von Einwendungen gegen das Thorn. Koukursverfahren. [17048] Königliche Eisenbahndirektion. Emission lieferbar sind. 8 unk. 21/ 4 1901 [3¼ 1.4.10 Mülh Ruhr 09 E. 11 NX . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ den Herren:
9 2 g 8— 82 . ——
e 222
1
00 00 8- 80 Se
to to to — 898 —
8 doe . Ce e . f 8
2α ‿ρ ο σ
82 vgöPPPrüüreüreeüegesese—
EPFPFPEeePeeeeeeses
2222282
0. e We. 5 1 .,Se. SXr, Sr ; 2 1 8 1881—83 3 ⅛ versch. Breslau 06 N unkv 21 4 1.4.10 95,75 6 95,7 ik. 31 0 1 Kaufmann Ernst Reichau, Schlußverzeichnis der bei der Verteilung In dem Konkursverfahren über das 2 98,75 G unk. 31 4 1.4.10 96,106 98,10 G do.
8 “ — 5 Wechsel 8 8 do. 09 N unkv. 24 1.1.7 1 —,— —,— do. 1889, 97 3 ¼ 1.4.101 89,50 G 89,50 G
3 4 E bauf Albert Müller, zu berücksichtigenden Forderungen der Vermögen des Drechflermeisters Her⸗ [17504] . Preußische Rentenbriefe * 1980, 1891 35 versch. 67. 75 e 87,800 .97 8 ¼ 14. 3 898,5 — mögen ns Alfred Henze Königeberg, Kaufmann- Albert Muller, .stermt ermögen des Dr hherj 548 1 Ueutk fer 3 Hess. Ld.-Hyp.⸗Pf. 11A“ Memel, Kaufmann Fritz Leidereiter, Schlußtermin auf den 4. Juni 191, maun Fechner in Thorn ist zur Abnahme Mitteldeutsch⸗„Südwestdeutscher 1“ 8.12—17
4 g 3 EgE 3 Bromberg 1902 4 1.4.10 98,90 G6 98,80 G d 66, 07 4 verf 5 936,30 ES s 88e 3 e,v Fhl. 8 4 — Hannoversche 4 versch.] 96,30 G 4 98, d. 1900/01, 06, 0714 versch. 96,30 6 96,390 G . 97,70 G 18“ Vorm. 8 Uhr, vor dem Her'ogl. S. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Güterverkehr. Mit Gäültigkeit vom Amsterd.-Ron 100 5 . 188585 5 C,c0 8 do. 1908/11 unk. 1974 versch. 96,50 8 96,30 G S. 18 — 224 6 4
6° 97,90 G 98,10 G 88,80 G 97,70 G 6 97,90 G 20 98,10 b 8 98,10 b B 23 98,20 G 98,20 G 85,80 G —
ss versch. 85,80 G do. 09 ukv. 19,22 4.10 84,80 b
8 Sn. 8 Füreii Memel, bestellt. 4 I 8 1 2 do. 1895, 1899 3 ¼% 1.4.10% —X,— —,— ZEEEEEITT11 2 den Kosten des Verfahrens entsprechende „ 8 1 bt. Abt. 2 5 — 1 3 3. Sree 1 essen⸗Naß neas- „1899, 3 ¼ 1.4.10 —, . do. 1912 unk. 4274 1.2.8 99,50 8 99,50 5 sS. En⸗ Fen ehr se nicht vorhanden üh- 8 Memel, den 9. Mai 1913. Amtsgerbeht en 1 Ohrdruf bestimmt Erhebung von Einwendungen gegen das 1. Juni d. Js. wird die Station Ruh⸗ do. 100 fl. 2 M. 187.00 G Ne 9 zctsch K Burg 1900 N¼ 11.7 n —2, do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ versch. 88,00 6 88,00 b 5 u.“ 238 Nont. masse n FFagben a9—— zalisches * icht. Abt. 5. worden, wozu alle Beteiligten eingeladen — ichnis der bei der Verteilung lebe 8 Eisenb ndirektionsbezirks Berlin Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 T. 80,525 b G Kur⸗ und 2 — EWI1 1901 4 1.4.19 —,— —,— sddo. 1897, 99, 03, 04 3 ½ versch. 88,80 6 86,805 G — coqrrIa Hildesheim, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 2 . nerdes. Ie eeeae nee Schlubperzeichnt der ung s 1”b a vg. füükssenen do. do. 100 Frs H“ 89 sch. 8 88 do. 1908, S. 1, 3, 574 14.10 96,00 G6 98,00 0 M.⸗Gladbach 99, 1900, 4 1.1,7 96,00 6 96.90 6 Lam „öb 5.92 zneiches 8 18 gvaen EEE11ö1ö1“ Sr Aay. Lur.e “ 7 d üterverkehr der ange er 1 100 Sr. 8 T. “ . versch. 85, do bbe brae — “ 8 1I1I1“ Fbl. 5-9+¼. oni 8 Amtsgericht. I. 8 EHS . zu eru ksichtigenden 9 or erungen owie ur en n 24 :—X 100 Kr. 2 —, Lauenb v5 2s. S 1887 3 ¼ 1.3. „ „ do. 1911 N unk. 364 0° 96,00 bb 95,25 b 1 .10— 124 Königliches Amtsgerich HMilitsch, Bz. “ 1 legen ist 8 11“ zur zur Anhörung der Gläubiger über die Werke in den direkten Verkehr, (Tarif⸗ V 2. — Femeaüehe E Ce. a,n5 89,31,01 cht e2da een 8 1899,1888 82 110)894908 2118 EöI“ Hildesheim. [17086] ꝙDOas Konkursverfahren über das Ver⸗ Einsicht b. 8* g. Mai 1913 Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ hefte 1—4) einbezogen. Nähere Auskunft Zalien. Pläpe. 100 Lire 10 . 7915b cdo. 8n versch. 35,50 8 . ech, aa,871 .9 29⸗5 Abre na öD116“ “ Konkursverfahren. mögen des Kaufmanns Alfred Ster⸗ Ohrdruf den 10. Mai 1913. währung einer Vergütung an die Mitglieder erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen 8 G do do. 100 Lire 2 . Posensche. ¹ versch. 96.50 G .17/4 1.4.10 98,0 88, ünster 1908 ufv. 18 4 14.10 96,25 G b S. 1— 43 ½
1 5 auf 8 8 8 1 ¹ b 8 8 dee 1 do. 1908 unkv. 18,20/4 versch. —,— —,— do 897 32 92,80 G Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nitke in Militsch wird hus “ vn8 v 8 des Gläubigerausschusses der Schlußtermin Erfurt, den 7. Mai 1913. Kopenhagen 100 Kr. 8 T. 111,958 Preußische . es 38,90 B mögen des Friseurs Paul Fliegner in Abhaltung des Schlußterm ng hier 88 Herzogl. S. Amtsgerichts. 2. auf den 10. Juni 1913, Vormittags Königliche Eisenbahndirektion 8 0 b G Coblenz10 Jukv. 20,22 4] 1.4.10 —,— —,— do. 07/08 uk. 17/18 . 8g . 8 1, „; Sach. d 1 £ SM. —,— 20,24 G dverz mögen der Frau Maria Kompf, früher“ Thorn, den 7. Mai 1913. Preußisch⸗Hessisch⸗Bayerischer BEEE ....... sp versch 85.50 65,505 6 278 Ie 8 8 8 8 8 100 — 288 . do. 1912 N unk. 222 1.3.9 95,90b 95,90 99 Königliches Amtsgericht. I. 9 ehe, 8 2 888 88205 88802 2 1800 b oben. ES eeh g 704711S es beso⸗ [100 Frs. vista 381 .l8 ⁄¾ versch. 85,40 G 85,80 B do. 1909 P unkv. G 85 Posen, den 8. Mai 1913. Thorn. Konkursverfahren. [17047] führungsbestimmung 3 zu § 48 der Eisen⸗ 8 2 81,15 b G 81,125 b G o. 1909 N unkv. 15/4 Psorzheim 1901, 1907 4 ir in Hohenstein⸗Ernstthal wird hä ir üj sen i. Eis., wird 2 5 ci 4 7 — bur D zei [1.1.7 1895, 19 Hirsch in Hoh stth händler in Mülhausen i. Eis mögen des Kolonialwarenhändlers Sendungen, die auf Grund der Bestim⸗ St. Betersburg. 100 R. 8. —,— —,— SDetm Lndsp.⸗u Leihek. ¹ 1.1.7 10050 G ö , 8 1895, 1905 2 ½ 82 ons8 9 3 2 6⅔ 52¼ 2 ] 19 8 9 1569 8 . A f g 9 d . . genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Mülhausen i. Els., den 5. Mai 1913. Vermögen Forderungen der Prüfungstermin und zur des Absenders zu tränken sind, ist für je Stockholm, Gthög. 100 Kr. 10 T. —, N112,05b Sachl⸗Alt. üdb.⸗Obl. 30 versch. 87008 bo 11882, 1““ ““ 5 8 901, 190. 3 1 8 8 8. . 79 10] Feac 2 z9. 1 R 8 ld 8 8 2 G 8 ohenstein⸗Ernstthal, den 8. Mai 1913. MHülheim, Rhein. [1701 b. des Schneidermeisters Reinhold gegen das Schlußverzeichnis der bei der mit S 6“ 8 unk. 224 95,76 38 Hohenst . 388 Schlußverzeich strichen. An deren Stelle treten für do. dg8Ss Landeskrd. 4 Z . do 09 uk 19,20,4 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 3 „utigen Beschluß mangels ei 1“ 8 8g 28 8 . ₰ 1 er e ist durch heutigen Beschluß mangels einer in Rathenow zum Konkursverwalter be⸗ Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ und zu tränken sind, die allgemeinen Aus⸗ bon 6. London 4 ½. Madrid 4 ¼ Paris 4. St. Peterb.
Ficken Sporis do. 1911 X, 121ukv. 22 4 versch. 98,40ab —,— Naumburg 97, 1900 kv. 3. Opor r. 8 —,— 1 4 9 ee ai⸗ 1 8 do. do. 1 2 9 versch. 85,70 b s Hildesheim wird nach erfolgter Abhaltung aufgehoben. 3 „ 8 een 8 o. 1 in Tremessen, jetzt in Posen, wird nach Der Gerichtsschreiber 8 Tierverkehr. j100 Pe. 2N., —,— . SFleftsche 3 versch. 98,50 b 8 ,,e. Hohenstein-Erusttnal. [17073] b 1 do. 1909 F unkv. 26 Königliches Amtsgericht. 6 do. 100 R. 3 M. —,— —,— Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,40 G — 96,10 G Plauen.... 1908 /4 do. 1907 unkv. 17 1 äfti schluß 1. April 1913 Kaiserli 1 8 8 ffenen Handelsgesellschaft Ahne 8 4 . 8 — d. Warschau 12 db.⸗ 8 1 8 184 kräffigen Beschluß vom 11. Ap Kaiserliches Amtsgericht a. der of gesellschaft Abnahme der Schlußrechnung des Ver drei zu einer Sendung gehörige Wagen . do. Coburg. Landrbk. b ZEööö do. 1894, 1908 3 1 1 8 4 1 I 8 königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Frisch in Rathe wird der Verwalter INorte 8 es gt 8 1 1 3 Pans 1984 ver Königliches Amtsgericht D e Frisch in Rathenow d der Verwe Verteilung zu berücksichtigenden Forderun Sendungen lebender Tiere, die nach den Bankdiskont. G 1 E1“ 95,00 G 96,00 G 8. 97 N 01-08, 05 3 verse 1 5 1 9 2 fnbs. — 2 1 38 . b. . 4* 0 mögen des früheren Hotelbesitzers Franz den Kosten des Verfahrens entsprechenden IEö“ ₰ 1 — dam 6. — . egerz. do. do u. 24 8 e e fahre p tellt. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ führungsbestimmungen zu § 49 der Eisen⸗ rschau 6. Schweiz 5. Stochholm 5 ⅞. Wien 6. 8 1. 1. 1. 1. 1. 1. 28 1.
11 88 85
I J
8 ,
—8888V8Vq8 ö8ö8öSSö
282 gn
85888. 88 8888828' B8
09 ☛ 0 0
ac
3852822gqgS= I
Schüchoocd
288& 08
95,80 G 1. 86,60 G is 25 3 ¼ 1.1. 87.25 G nse.h 96,50 b 1 85, Verschiedene Losanleihen. 1r8.2s Bad. Präm.⸗Anl. 186774] 1.2.8 174,25b 174.50b 6 94,75 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 184,90 b 194,75 b G 2 Hamburg. 50 Tlr.⸗C. s 1.8. 172,50 b 6 172,25 G 94,9 Sldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. —,— 27,105b 7 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. St. 35,30 b m34,80 b
. Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. 34,50 6 —,—
P86“ Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3¼ 1.4.10138,40 188,00b
650 G
84,50 G
35,8 5 Ausländische Fonds.
Staatsfonds 83,00 6 Argent. Eis. 1890, 58] 1.1.7 102.25 6 101.75 b 87,09 G do. 100 £ 5 11.7 102,25 b 102,00b G 87,25 8 87,25 6 do. 20 £ 5 11.7 102,25 b 8 102,006b Sse e 1“ do. ult. b
81,50 8 81,50 G Mai [vorig.
n iF o. inn. Gd. 1907
95,50 G 95,50 G 200 5 185.6.
7 R U 2₰ 90,80 6 90,80 G . 09 50er, 10er 97,00 G 96,75 G 8 ber, 1er 97,00 G 96,75 G .Anleihe 1887
96,90 b G 96,75 G 8 kleine 91,50 G 91,50 G abg. 86,20 b 85,50 G 87 kI. abg.
—,— 8 innere
—,— 8 inn. kl.
—,— .äuß. 88 1000.0. —,— 8 500 £ 100 £ 96,50 G b 20 £ ). 85, 85,00 G do. Ges. Nr. 3378 84,70 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 95,00 b Bosn. Landes⸗A. 96,00 G do. 1898
96,00 G do. 1902
4̊·8 4 i 80 8
3 4 4 4 4 3 3 4
19 2 ’ —
2 22 d0 0
8 — — S888
— —
— —
2*
œ 80 4A2 — —
—
—
25E2g 5S8ö”ön-=;
S
8
p p
ggg8 88888
KEEEEEEbb1 —
enASSSee EE1111““
SFrrererree
80 15 —. -—.ZX., 9.. vürürsrrrereagrsgersesgeaeesses—
5α SSSESSSASvSSv o-S
—2* ro⸗
98,90 B 97,80 G 97,80 B 97,80 G
—-öö2wD’e
2
8 2 3.J 8
2 8
ogcgccch adcchch
0 98,90 B
S8888 888
9ð — 88 02
— ◻☛
S d
vÜüöE-=SESASöAno
3,½
S
97,00 G6 97,00 G Rostock. 1881, 1884 3 % 97,00 b G 97,00 b G do. 1903 3 5¾ 97,50 6 97,50 b 6 do 1895 3 1 93,25 G 93,25 G Saarbrücken 10 ukv. 16 4 8 07 b 99,00 G 929,00 G do. 1910 unk. 24 4 o. 07 ukv. 20/22 4 —,— —, do. 1896 3 ½ do. 1918 N ukv. 23,4 1.383. —,— 98,75 G Schöneberg Gem. 96 3 ½ do. 1891, 98, 1903 3 ½ versch. 89,30 G do. Stdt. 04,07 ukvI7, 18 4] Dresden 1900/4] 1.4.10 — do. do. 09 unkv. 1974 do. 1908 unkv. 18, 4 1.4.10 do. 1904-07 ukv. 217[4 o. 1 1 do. 1904 3 8
S
do. Stadt 09 ukv. 2 do. do. 1912 ukv. 2 Dortm. 07
222öööäöeeö
œ0 2 £ —ß
Lüegren;
2 100,00 G 100.20 B 100,00 eb G 100,20 eb B 100,00 6 —,— 100,00 eb 6 100,25 G
0
do. 95, 99, 1902, 05 38 versch. 87,70 6 87,70b do. 1902, 1904 unk. 1414 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. [17505] 1“ 1811I186“ do. b e 4 1 8 selbst, * 2 iml. 1 I . Sächsische sch. 95, 8 E—2* 9 8 Hildesheim, den 6. Mat 1913. Das Amtsgericht. 8 1 8 5 chsisch 4 versch. 95,70 b 60 b Cöln 1900, 1906, 1908 4 versch. 95,706 —,— do. 91,93 kv. 96-98,05,06 b ger Gi — v 4 versch. 96,20 8 95,90 3 9014 14.10 V nonkursverfahren. hierdurch aufgehoben. Seite 6 des Tarifs die besondere Aus⸗ oJJ ersch .08 Coitbus ...⸗ “ do. 1902, 05 3 ½ mögen des Handelsmanns Ernst Albin mögen des Josef Kopf, Spezerei⸗ —,— do. 1912 unk. 17 „ dn. 1893 7 . nk. 17,4 9 1,06 2. 7. April 1913 an⸗ hi fgehobe 7/09. In der akursverfahren über das Prüf G ägli deter 98 — o. Vergleichstermine vom 7. April 1913 hierdurch aufgehobven. N 17/09 In dem Konkursverf Prüfung der nachträglich angemeldeten Eisenbahnverkehrsordnung oder auf Antrag bes⸗ d02 100 Srs. 2N. .— 2225 8e 1 bo b.152 88308 88, 8 eoen.. 1900, 9028 2 82, 88 mindestens ein Begleiter zu stellen“, ge⸗ 8 HJ..... — do. S. 2 u. 3 unk. 22 4 8 2. 95,75 6 95,75 B Regensburg os uk. 18 4 . 90. Königsberg, Pr. [1753³⁴] Theodor Georg Schacht zu Dellbrück Amtes entlassen und der Kaufmann Grämer zer di 5 1— 8 do. 687,506 87.50 G (Remscheid 1900, 1903 8 9 iüt d b 11“ über die Erstattung der Auslagen und die zur Eisenbahnverkehrsordrung zu füttern SGhristiania 5½. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5%. Lissa⸗ z8iii Pehinar9f d⸗823 3. w — rmi fden 11. Juni 1913, Vor⸗ (Ver 8 .. Sachs tädtische Ho⸗pitalstraße 1—3, wird der mwüfhe; 5 2 1“] 119 E11““ 1“ te min auf den 8 “ bahnverkehrsordnun 8 Vergl. den neuen 8 Sachs. - Mülheim am Rhein, den 7. Mai 1913. Königliches Amtegericht. mittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Heutschen Eisenbahntiertari Teil 1 vom do. d 291 2 2 2 o. o.
zur ersten Gläubigerversammlung, zur An⸗ dönigliches Amtsgericht. “ e 99 arif, 2 ;m härung der Gläubiger über eine etwaige 1 “ “ 8ska [17063] “ hierselbst, Zimmer 22, be⸗ 1. April 1913, § 49, Zus.⸗Best. III— V.) Mung⸗Duketen. pro Stüch —,— C1.“ Einstellung des Verfahrens mangels Masse HUünchen. 8 117091] onkursverfa ’. mmti. Näheres bei den Abfertigungsstellen. 88 Reand⸗Dukaten — beaach do. do. onv. 3½ und zur Prüfung der angemeldeten Forde. K. Amtsoericht Müuchen. Das Kontursversahren über das Ver⸗ Thorn, den 8. Mai 1913. 2) Vom 1. Juni d. JIs. ab erhält die Se. E111““ rungen bestimmte Termin vom 17. Mai Konkursgericht. mögen der Witwe Hedwig Kappell, Der Gerichtsschreiber Station Zeitz Pr. Sib⸗ die Bezeichnung 8 Gulden⸗Stücke I . 18 8 “
1913 verlegt auf den 6. Juni 1913, Am 10. Mat 1913 wurde dos unterm geb. Gallus, in Klein r 6 des Königlichen Amtsgerichts. Zeitz“ (oöhne nähere Angabe). LoldHollars . Schwanb⸗Rud. Ldkr. 35 I d. 208 ,38 1.410 Svandeu ö“ 1 2 8 KNN 3 5 0 8 übor das o9 5 ( 91 1 bHg — m⸗ 11““; 41=ö2 8 39 8 1; 9212 1 —₰ 8 Stück 1“ —,— . S H. .3 ½ sch. 1 8 895 3 ½ Vorm. 10 ½ Uhr. Anmeldefrist für 23. Januar 1913 über das Vermögen nach erfolgter Abhaltung des chluß Traben-Trarbach. [17026] Erfurt, den 8 Mai 1913. do. IE] o. Sondh. Ldskred. 3½ versch. 1 8221
Konkursforderungen bis zum 29. Mai 1913. des Kaufmanns Hermann Ganter, termins hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. Königliche Eiseubahndirektion Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215,355 215.35 b Diverse Eisenbahnanleihen. do. 1908 ukv. 1919,4
7 —,— 102,00 G 100,00 8 100,20 b 101,50 b 101,25b 94,70 b 6 94,50 b 95,40b 98.,50 b 96,605b
h do. 1885 konv. 1889 3 ½⅛ versch. 95,00 G 98,00 G Nürnberg 1899 01 3 1 18 n. Konkursverfahren. 17014] 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 1 2971 be Massbe Ahetn. und Weftfät. * versch 56,789 0 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Militsch, den 8. 5. 1913 8 3 versch. 88,50 6 50 6 do. 88 kv. 97, 1900/3 versch. —,— teha do. 09-11 uk. 19.21 HMülhamngen, Ela. 117093] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins des Königlichen Amtsgerichts. 1) Mit sofortiger Gültigkeit wird auf 8 1 ½ rista —, 429 8 Schleswig⸗Höifcin.—versch 9820 8EE166*“ E Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 86. do. . ₰ n. „ 3 2. — 8 21 8 —.,.,.— —,— 8 „ d . 9 . In dem Konkursverfahren über das bahnverkehrsordnung, lautend: .3) Bei E11 Anleihen staatlicher Institute. do. 1889 E“ Hierdurch aufgehoben, nachdem der im nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kathenow. Beschluß. [17052] FErnst ek in Thorn⸗Mocker ist zur s. 1 g 6“ do. ch geb 1 ch rsolgte g des S ß s Po h mung im 8 6 (1) der Anlage B zur Schweizer Plätze 100 Frs. 8 T. — 80,85 b do. do. unk. 22 4 versch. 98,80 G E1 96,10 G d 1903 3½ . .19 bestätigt worden ist. Paul Grieß und Moewes, walters, zur Erhebung von Einwendungen Wien c100 Kr. 8 T. 84,75 b G 84,805 8 S. 1. unk. 204 1. , xxö. 95,20 G 95,10b G 1902 8 ¾ mögen des Geschäftsführers Heinrich Zimmermann auf seinen Antrag seines 2 zri äubiger Send “ 96,50 986,50 G 8ö 8 3 gen sowie zur Anhörung der Gläubiger Bestimmungen im § 6 (1) der Anlage B Herlmn 6 (Lomp. . Narzzerdam a. Brütel n. do. 1897, 1902, 0 5 5 : 8 2 V 2 . 92 2 f 2 2* 9 8 Butschkus in Königsberg i. Pr., Vor⸗ Konkursmasse eingestellt worden. Rathenow, den 6. Mai 1913. do. do. 1902, 03, Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do.
E
2
FPFPSUSUePnPPPPePESSASAvSAàvA, . .
285ö22ö2ne
☚ S * —₰½ uruelenne do ½
S g2S
221-225ögAögö2Inggögöngöö
aEEEETETEEAEAETTq—,“—
S
o
—
—,—= H92.90 6b 99,80 b 99.80 G 87,25e b 6 87,10b g 67,50 b 8 67,70b G 68.10b 68.10 b G 68,10 b G 68,805b
SgS5vöSSöSgSöSöeööeögegnöeönegünönönnöneönönenSSSi
vEE
2
0 COoh. 2 2gögö
*.
-g=S
1
7
2209☛9 11* v11“
,8ᷓ828g8&
Qαα
88888888 00 C C5 C9 00 G .
7 8³½
— —‿
M..—Ieelnada.— 2.
-P=à9 5o 8⁄0 80 80 80 0 9; EEEEEEEETE’““
98,10 b 88,10 b
8ö228,2282228ö2
55-äööögöeee
SPeereeeee—
82b
dGüöPüPüüerüeeeseeeee
EEEEe“
8
1
8 2
“ do. 1896 3 1 Frankf. a. M. 06 uk. 14 4 do. 1907 unk. 18/4 1908 unkv. 1814
1910 unkv. 20
1911 unk. 22
S8
Fürrerreezezgsee—s
⸗8 8ù8 8 do io d0 d0
8 g 8 2 1 7 2012 8 2 31 9 Königsberg i. Pr., den 9 Mai 1913. Inbabe, der Firma Gebrüder Ganter, Rodenberg, den 2 9788 1913 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 111““ 41926b 4,20 b ergisch⸗Märk. S. 8.. 3 1.1.7 —,— P 14“ Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Papierwarenfabrik in München, er⸗ Königliches Amtsgericht. 8 mögen des Kaufmanns Wilhelm [17506] Bekauntmachung. de. Fne 729, 2ee üennschwe gisce S. 48 117 S. 28 , Seetrm ;2 1Sr9s. “ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangs Rosenheim. [17069] Entzer jr., früher hier, jetzt zu Mon⸗ Durch die Eröffnung des neuen 8 8 8 Coup. zb. New YHort —,— Magng Fenthe gerhe 81 1 88,40 B do. ES. 3, 4, 6 N ües do. Lit. R 38 1. Kolmar, Posen. 7013] vergleich beendet aufgehoben. Vergütung Bekanntmachung. „stigny bei Metz, wird eingestellt, weil eine Empfangsgebäudes auf Bahnhof Fried- v11“”“ 80,50b 80,50b FPfälzische Eisenbahn. 4. 1.4.,10 —,— EEE 1 “ “ 0* Bekauntmachung: in iei und Auslagen des Konkursverwalters und Das Konkursverfahren über das Ver⸗ den Kosten des Verfahrens entsprechende berg (Hess.) für den Personenverkehr — ö 8 L, M1, 1900. 97, 06,09,4 versch, 96 790 05,7b do. 180:5 ... In der Konkurssache rovinzial, der Mitglieder des Gläubigerausschusses mögen des Backofenbauers Rupert Konkursmasse nicht vorhanden ist. voraussichtlich am 1. Juli d. Js. — treten Französische Bantnoten 100 Fr. 81,10b 81,055 Wismar⸗Carow. 89- “ do. 1910 unkv. 2074 1.4.10 97,00 g 97,00 g do. do. unt. 16,4 95,20b 96,00 G6 Buen.⸗Atr. Pr. 08 bank, Kommanditgesellschaft auf wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ Kellnberger in Rosenheim wurde, als Traben⸗Trarbach, den 7. Mai 1913. infolge von Gleisverlegungen Entfernungs⸗ ’; do. 1611 unk 284 15.11 96,76b 88,78b Sdo. 1602 N. :. 89 F2 do. Pr. 10 Fhhen Ke. srole⸗ * 88 protokolle ersichtlichen Beträͤge festgesetzt. durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ Königliches Amtsgericht. änderungen ein, die im Verkehr in der Norwegische Banmmoten 109 Kr. 17570 b 1171,85 5 (C. Reich sichergestelltz ¹). 1 do. 88, 90, 94, 00, (8 3 versch. 85,00b .5,30 F 88288 88258 E Prüfungstermin auf den 28. Juni b. S München, den 10. Mai 8 913. vergleich beendet, nach Abhaltung des “ [17092 Richtung nach Bad Nauheim, Dorheim Oesterreichische Bantn. 100 Kr. 84,90 b 8 84,90 B Provinzialanleih Duisburg 1899, 1907, 4 1.1.7 98,20 B 96,20 b do. 1909 ukv. 1919,4 95,25 6 95,25 G do. 20 £8 1“ andelau. 1b. Ss. Gerichtsschreiberei des K. Ammsgerichts. Schlußtermins aufgeboben. 912 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und Rosbach v. d. H. in vereimelten Rusfiche vantnatee 7r 190 .„18329 2182089 . Lranbbg. 08, 11 8 zeher.⸗ do. 1802, b8- 229 88 1““ 1111 v 1“ Hünder, Peister T7O62 Seosenbeis. den h Fäa 1918. mögen der Steinhauer Fridolin Kam⸗ Fällen Fahrpreiserhöhungen zwischen0 05 ℳ do. do. ¹* 300 N.,21888b z18499 do. 1612 ur. 2871, 96,90 98 do. 12902 N8 — 111““ fällt fort. 1 ge- “ 11 Gerichtsschreiberei a ge Ehef Theresia geb. Arm⸗ bis zu 0,20 ℳ mit sich bringen, während do. 5, 3 u. 1 R. 215,355 215, do. 1899 3 86,25 G Elberfeld. 1899 N4 95.890 95.80 G Ulm 1912 unk. 164 1.4.10 95,50 G 95,50 G 251241561.246560 1. 102,50b G Kolmar 1. P., den 8. Mai 1913. Das Konkursverfahren über das Ber⸗ des K. Amtsgerichts Rosenheim. merer he rau, — 4½ g . 2 im Verkehr in der Richtung nach Bruchen⸗ do. do. ult. Mai Cassel Landskr. S. 22 4] 9775 G do. 1908 F ukv. 18,20 96,50 G 96,50 G Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4¹ 1141 96,75 G 96,75 G 51 121561-136560 102.80b 6 Der Gerichtsschreiber mögen der Aktiengesellschaft Saline, 1AAXAXAX““ bruster, in Gremmelsbach wurde nach u. “] inel⸗ chwedische Banknoten 100 Kr. 112.00 b 112.,05 —b do. S. 23 uk. 16 4 98,20 G do. konv. u. 1889 7 94,00 6 94,00 G do. 1903 S. 3 ukv. 16,4 1.4.10 96,40 6 96,40 G 2r 61551-85650 %3 3 öntalehte Amtsgerichts 1l, und Schwefelbad zu Münder Rosenheim. [17070) Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ brücken und Assenheim in vereinzelten chweiger Banknoten 100 Fr. 80,35b 80,95 24 ut. 214 88,50 8 Elbing 1908 unkv. 17 * 88,906 98,206 do. 1908 rückz. 37,4 14.8] 97208 972988 1x 81851—25930)6 1c8ee,. ee “ wird f rtgesetzt. Der Einstellungsbeschluß Bekanntmachung zug der Schlußverteilung aufgehoben Fällen Fohrnfets stuuggen. in vüth b “ S. I“ 8 u6. 2 .“ v 4“*“ V ar sortz EEEEEIIEEENEE1ö82“ Fae.; . 9— 20 Z111“ 2 öhe eir en. äb Auskunft erteilt . 5 2 eine —X,—M— —,— do. . Serie 19/ 3 87,75 G do. 1903 2 ½ do. 1908 unkv. 22 4 1.2.8 96,40 96,40 G do. Gold 89 gr. 49 —,— —,— Landsberg, Warthe. [17006] ist aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ “ den “ ichts Höße “ Ausku ft 8 do. do. Serie 21 3½ 82,008 1e. B. 1901 N4 I 96,40 G 86,40 G * 879 3 versch. Bcsse .e. do. mithei 4 ½ Fevch 92,005 G fahren. Mü⸗ 3. L - — öger 2 äftsinhabersehe⸗ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 48,ee “ :10 8 . Hann. Pr. S. 15, 16/4 ügüan o. 1908 N, 1910 2 3185 versch —— do. kleine 4 ½ 93,00 b 92,10 5b G “ “ das Münder, 6. Mat 1913. 4 mögen der Pütse eshehe ee 6 ““ 3 Frankfurt (Main), den 8. Mai 1913. Deutsche Fonds. do. do. Serie 9 3 dhe unkv. 18,22 4 versch 96,25 G 96,25b do. 95, 98, 01, 08 N, 38 1.4.10 87,00 8 87,00 6 do. 1906 4 ½8 50,80 G 82208 In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtszericht. leute Joseph und Josephine Plattner Triebel. 8 [17109] Königliche Eisenbahndirektion. S do. do. Serie 7, 8 3 En do. 1888 N, 1901 N89 92,10 b 6 Worms. 1901, 1906 4 versch. 95,25 6 95,25 Chines. 95 500 4 6 —,— Vermögen des Kaufmanns 78 Scheel Myslowitz [17517) in Rosenheim wurde, als Eehesne In dem Konkurse der Grube taatsanleihen. Sberhes. .Tunr172 I 1 * 1 1909 unk. 14 4 1.4.10 95,50 G6 95,50 G 100, 50 £ 6 I in 2 3 W., Wall 15, ist zur . 4 äftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, 4 ; x W“ “] es stpr. Prov. S. 8 — 10/4 94,75 b G do. 05 *, 09 ukv. 17/19/ 4 1.1. 95, o. konv. 1892, 1894 3 8 1.1.7 87,00 6 87,00 G 2. 96 500, 100 5 P. “ ne des glich 3 eld 8 Konkursverfahren. kräftig bosh Schl 28 nins aufge Germania, G. m. b. H., in Teuplitz [17507] “ Nüuhs do. do. S. 1 — 10/38 83,60 b G do. 1879, 88, 98, 01 3 versch. do. 1968, 08 s2 versch. 88,008 86.006 do. 89, 28 2 8 rüfung der nachträgli b Se In dem Konkursverfahren über das 1 Abhaltung des Schlußtermin se soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu Am 1. Juni 1913 wird die Station “ IeEE Pomm. Prov. A. 6 — „4 “ “ 10 — EE“ rungen er; u e 8 1 6 “ Eee3. hoben. 8, — 2 1 . ] 8 g 2 A. 5 8 2 1.“ 4.10 88, . A. 10 uk. 17/19 o. 1912 N ukv. 234 96,6 ; — . Nai 1porig. B Sbe Uhr vordo dem Vermégen des Holzhändlers Ignatz den 9. Mat 1913 sind ℳ 1460,00 vorhanden. Zu berück⸗ Leinhausen Werkstättenbahnhof für den vt. Reicht.An. 1. 84 1,1.1 8832098 11““ ebe⸗ Weitere Stadtanleihen werden am ““ I 1uu“] 8b W., Danziger in Myslowitz ist zur Ab⸗ Gerichte berei des K. A ichts sichtigen sind ℳ 92 881,26 nicht bevor⸗ beschränkten Güterverkehr, nämlich für 111616“* „versch. 89,20 b G do. Ausg. 14 unk. 19,3 97,00 6G Dienstag und Freitag notiert do. Eis. Tients.⸗P. 5 1.4.10 84,50 b G Königlichen Amtsgericht in Landsberg a. W., g in 2 I“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri 1u“ 8n vtmerfsts o. unk. 25 Int. 4 a331.3 99,90 B . 97,00 G b ö1ö 845 Zimmer Nr. 27, I11 Treppen, anberaumt. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Rosenheim eö 119s Sendungen der Ghlnt6. I“ 3n versch. 8880b G A“ 97, (siehe Seite 4). voere nk211⸗ 58, 1811 1.2850 1 11“ zur Erhebung von Einwendungen gegen “ riebel, den 9. Mai 1913. der übrigen Eisenbahndienststelleen und des . do. 3 versch. 76,480 b G “ 97,00 “ I“ 8 Landsberg a. W., den 3. Mai 1913. zur Erhebung von E mige Rügenwalde [17098] Mn ck, Konkurs valt — 8 z I Fie⸗ ult. heutlg. 76,40 b do. 1895ʃ3 97,006 ““ 8 do. 50,25 £ 4 ½ 90,405b E“ das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ us 8 2 Wuschack, Konkursverwalter. Spar⸗ und Haushaltsvereins in Leinhausen g 8* g. 76,40b Rhpr. A. 20, 21, 31-34/4 97,50 b 5 Städti nd landschaftli f do. ult. [heutig. —,— Der Gerichtsschreiber das Schlußver; c e Konkursverfahren. S — 88 Mai Lvorig. 76,80 B dh .38,87 ui. 1718 1 88.50 0G Städt sche und lar schaftliche P andbriefe Mr (vorig. fess
—
22ö2ö2
8
iisecde Eg. . Aüsd. —d..
—,—
89,50 G 1.1.7 115,90 6 115,90 6 Dänische St. 97 3 1 w 89,50 G 4 1.1.7 105,10 G 105.10 b G Egyptische gar. 3 sch. 95,30 b 6 95,30 G 4 1.1.7 101,50 G 101,50 G do. priv. 8 ½ 11 85,75 6 985,75 G 1 1.1.7 98,09 G 98,00 G do 25000,12500 Fr 4 10 —.— 98.,00 1.17 95,908 95,90 8 do. 2500, 500 Fr. 4 7 95,60 6 95,50 G — 1 1.1.7 86,75 8 66,70 b Finnl. St. Eisb. 3 ½ 4.10 96,30 G 86.30 b do. do. 11.7 82,00 b 81,90b Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. sch. 96,80 G 96,80 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 [4 1.1.7 97,00 G 97,00 G Galiz. Landes⸗A. 4 sch. 95,50 G 95 Calenbg. Cred. D. F. 3 8 versch. —,— do. Prop.⸗Anl. 4 1.7 95,80 G do. D. E. kündb. 3 8 versch. —,— Griech. 4 ⅛ Mon. 1,75 10 95,50 G 5 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500 Fr. 1,75 10 87,00 6 S. 1—8 unk. 30/32 97,90 b 6 97,90 b do. 528184-84 1 1]“ 96,00 G 5000,2250 „ 1,60 9
21*
o8“ 32 teilung zu berücksichtigenden Forderungen nkur 82 8 7058] eröffnet. Für den letzteren ist der Ver⸗ v ebtet⸗An. 1 18 8 des Königlichen Amtsgerichts. und Wger bie 1 Auslagen und In dem Konkioversahren über den 5“* 1I988. kehr auf Wagenladungen beschränkt. “ . v. 287 17 97106 111 Langendreer. [17021] die Gewährung einer Vergüͤtung an die Nachlaß der am 30. April 1912 verstorbenen Das Konkursverfahren über den Nachlaß Sendungen von Leinhausen Werkstätten- .““ . 4½ ꝙ&½ do. Ausg. 8, 6, 78 8 Mitaliede 8 (FGlzubigerausschusses der Witwe des Restaurateurs Otto Plath. . vars Ahrvr as of sind frankiert, Sendungen . 3 :5.1674 1.1.7 98.,905 11““ In dem Konkursverfahren über das Ver. Schlußtermin auf den 30. Mai 1913, Berta geb. v“*“ Grubenschmieds Peter Josef Feit aus nach Leinhausen Werkstättenbahnhof fran-⸗ PFreuß. kons. Anl. ur.18 4 versch. 98,30b 6 do. AKusg. 18 87 1. nögen d fman inrich Hi ni 8 10 uU or dem König⸗ ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Böötrit *Ste kiert aufzugeben; Nachnahmebelastungen do. do. unt. 25 Int. 4 c381.3 99,90 B g. 1818 mögen des Kaufmanns Heinrich Hölter⸗ Vormittags hr, vor dem König⸗ 9 Iters Erbeb von Ein⸗ Völklingen wird infolge der Schluß⸗ kiert aufzugevben; A16u“* do. Staffelanleihe 4 1.4.10 90,70 G do. Ausg. 9, 11, 14,3 1 hoff in Werne ist zur Abnahme der Schluß⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Verwalters und zur e von Ein⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des sind unzulässig. Alle, auch die Stückgut⸗ do. kons. Anleihe 3—, versche 88,80 b G Schl⸗H.07/09 ukvr9,2074 1 rechnung des Verwalters zur Erhebung Königliches Amtsgericht Myslowitz, wendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußztermins hierdurch auf ehoben ssendungen sind von dem Absender oder do. do. 3 versch. 76,40b G 2 ö inwendungen gegen Schluß den 8. Mai 1913 —bei der Verteilung zu berücksichtigenden =B ssli 8 181913 Empfänger ein⸗ und auszuladen. Die de. ult. (va⸗48 . c08G “ von E“ b.- 32 en 8. P 913. Forderungen der Schlußtermin auf den Völklingen, den 6. Mai 1913. Impfang Mai svorig. do. o. 3 vicfchllgenden Forderungen 1es. zur Neheim. Bekanntmachung. [17060] 13. Juni 1913, Vormittags 3 Entfernungen der Station Hannover Nord 0. 1908, 09 unt 18 4 11.7 97,30bG d0. Tar, b unhe 88 1 Anhörung der Gläubiger über die Er- In dem Konkursverfahren über das 10 ¾ Uhe, vor dem Königlichen Amts⸗ weimar. [17108] berechnet. Die Abfertigung von Fabr⸗ do. EE11 1.1.7 97,808 EEEE““ 438 14. stattung der Auslagen und die Gewährung Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ gericht bierselbst vöö 913 Konkurs Bauunternehmer Alfred zeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, do. tv.v. 79, 78,78,90, 82 urh 1,0de a72 do. Ausg. 2—4 38 einer Vergütung an die Mitalieder des schaft Theegarten & Co. in Neheim Rügenwalde, den 8. Mai 1913. Böhme in Ehringsdorf. Der Konkurs zu deren Ver⸗ und Entladung eine Rampe . v. 92, 94, 1500 88 1.11 n2— EEböö1“ Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf ist infolge eines von den Gemeinschuldnern Der Gerichtzschreiber wird aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ erforderlich ist, ist bis auf weiteres aus⸗ 8 189⸗ 38 14.10 —,— do. do. Serie 5 —738 den 6. Juni 1919, Vormittags gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ des Königlichen Amtsgerichts⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. geschlossen. Mit demselben Tage wird “ 2 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ vergleich vor dem hiesigen Gericht Ver Matthews, Amtsgerichtssetretär. Weimar, den 9. Mai 1913. die Station Leinhausen Werkstättenbahnhof 1896 gerichte hierselbst bestimmt. gleichstermin anberaumt. Dieser Termin Saalfeld. Ostpr. [17042] Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. in den Staats⸗ und Privatbahngütertarif Langendreer, den 6. Mai 1913. IEEZ“ — Konkursverfahren. wilheimshaven. Beschluß. [17016] aufgenommen. 28 8 Michel, Gerichtsschreiber (26. Mai Veroleichsvorschlag ind die „In dem Konkursverfahren über das In dem Konkursverfahren über das Hannover, im Mai 1913. Königlichen Amtsgerichts. Gerterang des Gläubigerausschusses sind Vermögen des BT“ Vermögen des Schuhwarenhändlers Königliche Eisenbahndirektion. 1 “ “ G aubigerausschunes sind Emil Brosowski aus Saalfeld Ostpr., Hermann Jü inri 3 vag gFesce eͤe “ zr — „Pt8s 1“ .8 us = 1 . Fürgens Hinrichs in Wil. — Eisenbahn⸗Obl.; Lennep. Konkursverfaßren. (1 7051] auf der 11““ 2 -nes jetzt in Dt. Eylau, ist zur Prüfung der . 885 Feen der Schluß⸗ [175011 Bekanntmachung. do. Lbsk.⸗Rentensch. α2 8 98 e 8 9 57 1 1 1 5 9 9 or. 8ö ebr . b . 8 8 5 „ 3 2 2„ 8 zrn 8 S 58 . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ nachträglich angemeldeten Forderungen termin abgehalten, nunmehr das Konkurs. Rheinisch⸗bayerischer Gütertarif T11“ mögen des Kanfneh, el Eegfiht Lelagt. — t 1913 1 Termin auf den 21. Mai 1913, verfabren aufgehoben. vom 1. April 1908. Mit Gültigkeit Bremer Al. 1908 uk. 18⸗ in Lennep wird nach erfolgter Abhaltung Neheim, den 9. Mat 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Wilhelmshaven, den 7. Mai 1913. vom 15. Mai 1913 wird für Steingrus do. do. 1909 uk. 19 des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. iichen Amtisgericht in Saalfeld Ostpr., Königl. Amtsgericht. (mit Ausschluß der Verwendung Sezn 2 5 “ Leunnep, den 6. Mai 1913. “ V [1705,9] Züimmer Nr. 7. anberaumt. 8 “ 17004 stellung künstlicher Steine) von Nieder I1 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. NSlae. egverfahren über das Ver. Saalfeld Ostpr., den 7. Mai 1913. Wilhelmemhavem. Besch ußz. (17004] Ramstadt⸗Traisa und Roßdorf b. Darm⸗ do. do. 1896, 1902 3 2 EeHne I“ nen en 5 d B 7 Rockel, Aktuar, als Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Ver⸗ stadt nach Sandbach (Odenw.) bei Fracht⸗ kis⸗Lothringer Rente 3 veeäee 1 nenn aascge vrn Aachbem 888 des Königlichen Amtsgerichts. mögen des Schlossermeisters Artur zahlung für das Ladegewicht der gestellten Hamburger St⸗Rnt. 3 9 u 4 1 . wird, näachee 82 .
9„.ꝙ ——
— — —2öng
8
100,30 G 100,500 G
121,00 G 123,00 G E“
ZC“
n
do. 1903˙31 1 Fürstenwalde Sp. 00 32 4 Fulda 1907 2 82,50 G Velsent 160ufb.ls 19 — do. 1910 N unk. 21 Gießen. 1901, 1907 1 1909 unk. 14 * —,— 1912 unk. 22 97,00 do. 1905 3 * 97,00 b G “ ö. 90 8,98 Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 8 85,50 G Hagen 1906 unk. 15 16 81,50 G do. 1912 N unkv. 22 do. do. “ Halberstadt 02 unkv. 15 Landschaftl Zentral. 4
8—
29 29 000mN— 90 2
—*
8 ˙◻☛
8 2
OSüdococochch
—
8
2
8, 9 8& . 80 †— -gæöSöÖS-SD; to —- — S
8
8 AXAX“
5b58ggn 8.3.2
0 22—ö
8 98
S Ɯ
— S —
Ssggsgg 8
—2.esmer
—
9
0
7
8
—B—'y'—— 1“ 222q—
8qg2 ———gZéæ22
S
v 1 1 1 1
mm
922 4— —
902u2
Königliches Amtsgericht. 8 Fracht wird nach den um 6 km erhöhten b Haden FS u“ Westfäl.Prob. Augg. 3 1
222 —— 88
10 —,— Kur⸗ u. Neum. alte 1902 do. do. neue 328 25 6 91,00 b G do. 500 „ 1,60 10°% —,— , do. Komm.⸗Oblig. 4
do. do. . 3.
9 90ο 5 3.8 888
1.
1
5,75
84,80 9⁰
2
1 1. 6 95,/5 b 6 do. 5¾ Pir.⸗Lar. 90 6 85,00 b 10000 ℳ] 1,60] 15.6 —,— do. 2000 „ 1,60] 15.6. 94,90 G do. 400 „ 1,60 15.6. 85,25 G do. 1 Gold⸗R. 89 77,60 G 10000 ℳ 1,80 95,40 B do. 2000 „ 1,30 85,90 b G do. 400 „ 1,30 75,60 G Holländ. St. 1896 96,00 B Japan. Anl. S. 2 4 ½ 95,10 G do. 100 £4 ½ 86,80 B do. 20 £ 4 76,00 G do. ult. 8 8 94,60 b Mai 1vorig. 85,20 B 85,20 B do. Ser. 1 — 25 8Söen —,— Italien. Rente gr.
„ Üere gere do. kleine 89,10 g 89,40 B do. ult. [heutig. 95,208 95,00 6 Mai [vorig. 78,50 G 78,50 G do. am. S. 3, 4 95,20 B 95,00 G Marokk. 10 ukv. 26 87,60 32 87,60 b Mex. 99500,10004 78,50 G 79,50 G do. 200 „ 101,10 G 1101,108 do. 100 „ 80,75 G 86,75 G do. 20 „ 95,50 b 95,50 b do. 2100 „ 1eseee —,— Norw. Anl. 1894 3¼ 88,00 G 87,80 G do. 1888 gr.] 96,80 G 96,90 G do. mitt. u. kl. 87,70 G 87,70 G Oest. amort Eb.⸗A 79,20 6 79,20 G Dtsch. Int. uk. 18 96,80 G 96,80 G Oest. Gold 1000 fl. 87,75 G 87,60 G do. 200 fl. 81,00 6 80,60 G ult. sheutig 96,80 G 96,80 G Mai 8⸗ 87,50 G 97,50 B Kronen⸗R.. 79,20 g 79,20 G . kv. Rente.. 94,90 B 95,00 B do. 4 86,90 B 88,75 b G .. Silb. 8044 41 —,— —,— do. 100 fl. 41¼ 95,50 B 95,50b Pap.⸗Rente] 418% 88,40 G 828,30 b . 1860 er Lose 4 —,— —,— . 1864 er Lose fr. Z.
8
3 7
4,
——
—— 0
SS
—gV — öS
mn do. 1912 unk. 40(4 —,— V do. do . 3 ¼ Es gen do. 1897, 1902 3 versch. 88,60 6 do. do. 3 95,75 G Kreis⸗ und Stadtanlethen. Haule .1900. 1908 4 versch. —,— Ostpreußische “ Seee⸗ b 8 8 do. 05 HI, 10 N ukv. 2114 versch. —,— do. . 3 98,30 b Anklam Kr. 1901 uk. 15/4 19. ee do. 1888, 1892 3 versch. —,— do. 3 98,50ru loabI Emsch 10/12 ukv. 20/22 4 4.10 95,60 b 95,60 b do. 1900,3 1.1.7 —,— 8 do. ldsch. Schuldv. 4 98,50e-h2p Flensburg Kr. 1901.14 Fap-,eey Hanau 1909 unk. 20,¼] Pommersche... 4 98,50r - 2 Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 4 1.4.10 94,75 6 94,50 b Hannover 1895 30 do b16 99,50 B 8 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10] 97,50 b 97,00 G Heidelberg.... 1907, 4 85 85,10 b Lebus Kr. 1919 unk. 2074 1.4.10% —,— —,— 1908 do. neul. f. 4 V Sonderburg. Kr. 1899/4 1.4.10 —,— ges her erford 1910 rz. 1939 do. do. 3 ½ e Telt.Kr.1900,07ul. 1814] 14.10 95,50b 95,20 G Farlsruhr 8 8* 88 85 6 — 10. 4 S. 11 — 17/3 ¼ 8 Lit. D4
9
8
90 92 2
1
I
4- 92 SSrresessss
.SgEgSE;So o d
ü=gg
1912 unk. 30 4
b
SS2 c cd Ich
9Q 999 ₰
. **
8 B.öee
— 828
4, 10 +yg9ge—
228—22ͦ-SögegÖögnge
“ do. do. 1890, 1901 3 ¼ 1.4.10% —,— —, 1v. 1502, 08 82 Aachen 1893, 02 S. 8, 1886, 1889, 3
s —,—
08
28*
V
1“
vgzsrrerees 888852
IeIsES 882888
4 4 —,— 3 98,75 G 1902 S. 1014 1.4.10 97,00 97,00 G 1898,4 98,75 G do. 1908 ukv. 18/74 1.4.10 97,00 G 97,00 G 1904 unkv. 177/4 98,75 G do. 1909 Nunk. 19-21 4 1.3. 96,40 G 96,30 b do. 07 N ukv. 18/19,21/4 3 3 8 4
8 „N8S6.“ „ E4, „ C3
2
—2 S
v
-0ᷣ0=FSA 2
eeʒe eEee we dee —
929 ⸗2 u 9o 9o0 92
84,90 b do. 1912 N unk. 23/4 1.3.9 96,30 G 96,30 G do. 1889, 1898 8 84,90 b do. 1893, 3 ½ 1.4.10 94,00 G 94,00 G do. 1901, 1902, 1904 32 74,00 b Altona 19014] 1.4.10 96,80 G 96,80 G Königsberg 1899, 01 1 76,10 B do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 1.4.10% 95,80 6 95,80 G do. 1901 unkv. 174 1. 86,50 G do. 1911 unkv. 25/20/4 sch. 95,25 b 95,60 G do. 1910 N uk. 20,22 4 1.4.10 98,10 G do. 1887, 1889, 1893 3 versch. 90,75 G 90,75 G do. 1910 N4. 1.4.10 98,10 G Augsburg 1901 4] 1.4.10% —,— 96,75 B do. 1891, 98, 95, 01 [8 versch.] 89, 98,20 G do. 1907 unk. 154] 1.1.7 —,— —,— LichtenbergGem. 1900/74 1.4.10 96,10 G 98,20 G do. 1889, 1897, 05 3 ¾⁄ versch. —,— —,— do. Stadt 09 S. 1, 2 98,40 B Baden⸗Baden 98,05 N 3 versch. 86,60 88,80 G unkv. 1714 1. Barmen 1880 [4] 1.1.7 —,— —,— Ludwigshafen 1906 4 1. do. 1899, 1901 N4 .95,90 G 95,90 G do. 1890, 94, 1900, 2 3 ve do. 1907 unkv. 18 4 1.2. 98,25 G 96,25 G Magdeburg 1891ʃ14 do. 07/09 rückz. 41/40 4 1.2.8 97,25 G do. 1906] † do. 1912 N unkv. 22 4 1.2.8 95,75 G do. 1902 unkv. 174 do. 1876,82, 87,91, 96 3 8 —— do. 1902 unkv. 20ʃ4 do. 1901 N. 1904, 05 3 ¼ 1.3.L.9 —,— 5 do. 80, 86, 91, 0218 Berl. 1904 S. 2 ufv. 18/4] 1.1.7 28,25 b do. Gt.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4
do. 1904 S. 2 ukv. 1414 1.1.7] 97,50 G 3 1900 „ .1.7 —,— 4
8
3
90 88 — — Ꝙ
888§
ch.
¹
=S — 2 72 88888 1
— 2 888
do. do.
Schles. altlandschaftl. do. do.
—
Eeeeeeeeee
de te — — — —
4 ;23 1. 4 4 84 1 do. amt. St.⸗Al. 1900 4
faaAemese ahriesan R Wilhelmshaven wird, nach⸗ Htsatz 90 8 8n
In dem Konkursverfahren über das in dem Vergleichstermine vom 12. März Saarburg. Bz. Trier. [17024] “ .Sebecrae baderbalten⸗ 8 ageabetn “ 8 SIIä.
Vermögen der Kommanditgesellschaft 1913 angenommene Zwangsvergleich durch Konkursverfahren. mehr aufgehoben. München, den 6. Mai 1913. bo. 1909 S. 1,2 ukv. 19 4 1
nlins zel“zu L5 g i. S rechtskräftigen Beschlu vom 12. März D küurspverfabren über as Ver⸗ ph 7. Maäi 2½ - 8 do. 1911 unkv. 3174
„Julius Menzel“ zu Löwenbergi.Schl. rechtsträftigen Beschluf 8 3 Das Konkursverfahren über das Ver Wilhelmshaven, den 7. Mai 1913. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. bo. St.⸗A. 18 7 Ink : id zur Prüfung der nachträglich ange. 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. mögen des Schmieds Mathias Faß⸗ Königl. Amtsgericht. r. d. Rh. . 1887-1904
Oc Scchoochch
— 8 —₰½
9858§88 8288888
2
91
2
— oοtoch eaAchnoCUO O cU-
8
‿8 888q8—- 2
vEESevvvö
0 . 955..öS
99 ☚ 2
-22AoA
.
EEEEEEVN
9
2
8
8 8885 28 0 S=S —-
888 ⅔
E& 0
28gF *2
—
ETEIETP11u 2282 8—=— 9
— -2
84.80 5b 84,00 eh B 68,00b G 88,00 b G
1 9„28
22 5 ½ *2SASA
SSSSSSebEE
2258
2 8
do. do
97,00 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 do. do. 3 8
.3
85
do. 1912 unkv. 22 4] 1.1. — do. 1905 unkv. 15 85 95,75 G do. do. 1816.187818 1. — 1 d0. 1907 Lit. R uk 1674 95,75 G Westfältsche.. 1882/98 3 % ve 82,30 b bdo. 1911 NLt. S uk. 21/4 95,75 G do. 8
do. 1904 S. 1/3 ¼ 1. 7,94, ’ do.
—
VV——
b övä2S
11“ SeES3äüöbüb’öS 88
—2=éÖ
meldeten Forderungen Termin auf den Neisse, den 8. Mai 1913. beuder aus Nittel wird nach erfolgter — f Hessen 1899/4 Löwenberg, Schl., Zimmer 6, anberaumt. Fonkursverfahren. [17079) Saarburg, den 7. Mai 1913. rischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit 1912 unk. 2114 mögen der Kauffrau Klara Dahlen. Spandau. Konkursverfahren. 17009] [17502] weiler und Romansweiler in den direkten Lübeck 1908 nsv. 13
Konkursverfahren. hierdurch aufgehoben. Spandau ist zur Abnahme der Schluß⸗ b. Hamburg Straßburg, den 8. Mai 1913.
iit 2 amort. ene U 1886-1902 8 13. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf, Trif.⸗, ch 1178o8 wetaveeeachees de9
, 88 2 2 ——ᷓᷓ——— 5 8 2 8. 888 1 205] 8 8 8 8 4
vor. dem Königlichen Amisgerchte, inweubranaengTürg meckmn. eeboben Tarif 2 2 eh Ioel, Seken nene hng. ig zave⸗ 1-n ev 8.
b 2 9. Mai 1913. 8 önigliches icht. be Ull . 5 Ste 1898-1909 3
vIes es eP Feigen g Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ Königliches Amtsgericht vom 1. Mai werden die Stationen Ebers⸗ 8 1rva-ob s
89v“ burg in Neubrandenburg wird nach In dem Konkursverfahren über das 6 Levanteverkehr über Tarif mit Bayern aufgenommen. Aus⸗ M 1.1:
Margonin. [17015] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Vermögen der Frau Bertha Kanitz zu g. Bremen seewärts ⸗(nach Hafen⸗ kunft erteilt die Station. — In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Klempner⸗
Neubrandenburg, den 6 Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht. 1.
rechnung des Verwalters der Schlußtermin
plätzen der Levante). Am 15. d. M.
auf den 27. Mai 1913, Mittags
Kaiserliche Generaldirektion
werden die Stationen Wefensleben des
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.