8 AHeutiger] Voriger 3 Heutiger! Voriger Heutiger De ; e Berliner Warenberichte. Kurs r
Kurs Kur⸗ .“ 155,00 S 100,006 Scebec Sciffe. 1025 50.50 G 00,75 8 Berlin, den 14. Mai. Produkten⸗ I111“ Fr. Seiffert u. Co. 108 98,90 b9 ,n markt. Die amtlich ermittelten Preise —,— —, Sibyllagr. Gew.. 1024 88258 9828 8 waren (per 1000 kg) in Mark: Weszen 97,50 b 97,10 3 Siem. UEar. Beir. 1084 100,00 6 100,00 G war - 8 gpp/ —,— —,— do. 190 1084 89.80 6 99,8 b inländischer 202,00 — 204,00 ab 2. ahn, heeeees Fnee do. 1912 ukv. 18 10874 100,00 6 100,00 b 6 Andienungsscheine vom 3. Mai 203,00, 88bbb“ 88,286, 6,2003 Normalgewicht 755 g 206,50 —207,00 bis — — do. 1888 108 82788 92756 206,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 100,00 G 100,006 do. konv. 103 93,10b9 83,10 b 212,50 — 212,25 Abnahme im Juli, do. WeIAI“ 160008 88,298 205,00 — 204,75 Abnahme im September, *)e,e, 22eh e acnn belr. 2 108 8 do. 205,00 — 204,50 — 204,75 Abnahme im 100,00 8 Oktober. Spätere Lieferung matter. 93,75 G Roggen, inländischer, 164,00 — 165,00 weüehag ab Bahn, Normalgewicht 712 g 165,75 bis 1. deeee 2 165,50 — 165,75 Abnahme im laufenden Ameigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltrnen Einheits⸗
in SSS.ne. Sollstedt Kaliwrk. 103 97,50 6 97,50 G Stesffens u. Nölle 103 22.2 06 cc. Monat, do. 171,50 — 171,25 — 171 50 Ab⸗ 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. “ zeile 30 ₰, einer 3gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. . Anzeigen nimmt an:
8
[22nne
- Böhm. Ptl. 11 150,00 B 151,50 G Westl. Bodeng. i. L. ’ do. Cartonnagen. 1 188,50 6 187,00 b Wicking Portk.... do. do. neue 11 178,25 B 178,25 b G Wickrath Leder.. do. Gußst. Döhlen 8 0 G 305,10b G Wieler u. Hardtm. do. Kammg. V.⸗A. 8 0b 6 90,75 6 Wiesloch Tonw... Sächs. Thür. Ptl.⸗Z. s1 1 3 181,00 b 6 Wilhelmshütte... do. Webstuhl⸗Fab. 7 232 35,50 G Wilke, Vorz.⸗Akt.. Saline Salzungen „ 1. 94,00 B Wilmersd.⸗Rhg... Sangerh. Masch... 10 204,00 b 6 H. Wißner, Met.. Sarotti, Schokol.. 1: 27 148,75 G Wittener Glashütte do. neue 8 141,50 G do. Gußstahlw G. Sauerbrey, M. 8, ⁸½ 157,00e b B8]* do. Stahlröhren.. Saxonia Cement.. V 122,25 b Wrede Mälzerei .. Schaefer Blechk.. 7 ¼ 11 107,00 b C. 106,50 b 6 Wunderlich u. Co. Schedewitz 8 8 —,— —,— Zech, Kriebitzsch... Schering, chem. Fbr. 14 223,00 b G 224,25 G Zeitzer Maschin... do. Vors.⸗Akt. 102,00 G 102,00 6 Zellstoff⸗Verein.. — ga de. Sen ee Zellstoff Waldhof. 15 11 238,75 b B 238,75b B Feree he. Feen a98 1 Schimischow C.... 1,75b 1162,00 b erm. iffbau. 102 8* 1“ 87. 8 Ges. f. Unt. 103 Schtetnee asegäni. 888,598 124,505” Kolonialwerte. 1A1“ do. St.⸗Pr. 395,00 6 414,00 b 8 “ do. 1911 unk. 17 [103742 do. Cellulose 205 2900 (18 998 G Deutsch Lfafr Ge, 8 —1.1 (182 0086 18938b0 Gei. . Teerverw. 10849 S - u. Gas 192,25 G [192,00 b G do. “ 100 ℳ 8 3 1.1 87,75b 88,00 B L2 ESe; 1711988 Lit 192,25 G 192,00 b 6 . 12 Zins 8 Glückauf Berka 10388 do. Kohlenwerk.. 31,00 6 31,00 eb B 8 eene. S do. Ost 1912 103 4 9 do. Lein. Kramsta 107,25 6 107,25 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. s — 1.1 — n⸗ do. Gew. Sondh. 1034 9. do. Portl.⸗Zmtfor. 144,00 b G 144,756 E11““ C. P. Goerz, Spt. 1 126,25 G (128,25 G u. 120%⅜ Rückz gar. iemir 3 Schloßf. ulte.. —,— —,— ZEETö“ Goldschmidt 105 4 ¼ ⸗ Sciener 8 1892,e 180,10b 0 ¹Otrvi Nüsgen. 8,8 ,,1 1te829 tibler⸗ GBrr. Masc. 2 G 10s 18 oeller Eitorf.. 93,50 G 93,50 G 3,8 Afri 5 1 12 o·. do. 1911 103,4 WB. A. Scholten.. 3 ,281288 28125 G8 outh Weßt Africne. 8 ³ 1. 122,30b 6 12 ,090 Gottfr Wilh. Gew. 10842 u. Se. 0250,00 6 250,00 G Malt 85 — 124, b Hagen. Text.⸗Ind. 1054 5v. 8 8 117,80 b G 117,50 G 8 1 S :S 1088 ön.⸗Fried. Terr. —,— —,— 8 2 Handelsg.f. Grndb 102/5 Schöning, Eisen... 129,00 0 128,001 G Obligationen industrieller Handelsstelleall. 103,4 ½ ö 88,099, 12850b G Gesellschaften. IZEEö“ Schriftgießerei Huck 6 12,25 B 112,25 6G Altm. Ueberldztr. 10244 ¼ 1.4.10 101,25 G [101,25 G do. do. 1905 100/ 4 V 2 Schubert u. Salzer 20 20 69,90 b 870,00 b G do. unk. 1915 100¼4 1.1.7 92,25 6 92,25 G Hartm. Masch. 1034 ¼ 1. Schuckert u. Co. .7 8 1.8 155,10 b B 157,905 Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004
8 92,50 b G Hasper Eisen 103/4 ¼
do. ult. sbseas ve.ecn Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004. —,— C. Heckmann uk. 15 10374 9 Mai [vorig. 158 àà à 571à 58 b Dt.⸗Südam. Tel. 10074 ½ 99,10 G Helios elektr. 4 102— f Heinr. A. Schulte. 88 [1.1 120,00 G 120,00 G Ueberlandz. Birnb 102,4 ½
St. 575,00 b G 6560,00b 6 Eschweiler Bergw. 103,49 96,00 eb B/ 96,00 B Fass. Manst. ukv 16 109,/4 ½ 172,25 G 172,25 G een Pap. 12 102,/4 ¼ 106,50 6 106,75 8 elt. u. Guilf.06,08 10884 8 120,50 6 [120,50 6G do. do. 103]4 89,80b G b4,09ec;b B Flensb. Echffbaus100 12 102,50 b G 102,00 e b 6 Frdrh. Kali 10 uf. 16 1025 172,00 38 73,50 B Frister u. Roßm. 105 4 ¼ 283,60 b G 290,00 b FürstLevp. 11uk. 21 100 86,00 b B 87,00 6 Gasanst. Betr. 12 103 204,75b 205,25 b G Gelsenk. Bergw. 93 100 184,75b 182,50 b do. do. 1905 1004 73,00 b G 71,00b do. 1911 unk. 16 100%1 1, 214,90 b 214,50 b Georgs⸗Marienh. 103 89,75 6 89,75 G do. do. 102 . 328,00 eb G 328,00 b G do. do. 1103 88,00 b 87,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 102
0 & 0 e0 EC S 8 22— EEEEEEP 8 22SSSS
““
bwEnEmEön
— E
—
225-5ögqöUvbSS2AInnneIAenen
—22A-ööeeee d — 21 D.8
D —
EEE.“
110100,00 6 100,00 G Stöhr u. Co 103 09 —,— Stoewer Nähm.. 97,25 B 98,80 b Stolberg. Zink 1034 0 97,25 b 6 —,— do. do. [1024 11100,50 G 100,50 b 6 Tangermnd. Zuck. 1098 2 100,00 B (100,00 B Teleph J. Berliner 102 — e. Teutonia⸗Misb. 103 4¼ r ges ne Thale Eisenhütte. 102 97,00 B 97,00 B Thiederhall 100 Tiele⸗Winkler 102 8S Seha.se Unt. d. Lind. Bauv. 100 100,90 B 101,00 B do. 06 unk. 21 1004 97,75 6 97,75 6 do. 12 unk. 21 1028 —,— —,— Ver Cham. Kulmiz 1084 1“ 1I1.“ Ver. Dampfziegel 10575 —,— —,— V. St. Zyp. u. Wiss. 102 S. Feeee Victoria⸗Lün. Gw. 1034. 100,50 B 100,50 B Vogtl. Maschin. 10242
2.
, “ Stett.⸗Bred. Portl. 105 91,00 G 91,00 G Stett. Oderwerke. 105 96.00 6 96,00 G Stett. Bulkan 103 97,90 5b nahme im Sn. 169,00 Abnahme im Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; 5 .1 1 September. Behauptet. 1 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren ür Selbstabholer 8., G “ bchice. t. ennter Ar⸗ Kriehn. vns nüantsanzeigers 189208 Hafer, inländischerfein 17200⸗192,00, auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. AERESAE NAle Ab ean le, 3o, 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 5 1— baar 3
I
2”öggAb’nhnneeegeAnnn ᷑öööeüSöanöSsneeneööe
.2
100,50 8 mittel 162 00 — 171,00, Normalgewicht 99,50 B 450 g 163,75 — 163 00 — 163,25 Abnahme
689,508 im laufenden Monat, do. 168,25 Abnahme
im Juli, do. 165,50 — 165,75 Abnahme im 8 8 t
8,888 ,, Scxember. Befestiet Berlin, Donnerstag, den 15. Mai, Abends. 9-1 Mais, amerikan. Mixed 149,00 — 151,00 “
27,00 8 ab Kahn. Ruhig.
9760b eihe. 199 gcheehe den Maurerpolieren August Bönicke zu Zappendorf im Mans⸗ des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 98,50 8 98,50 6 Westd. Eisenw... urg. Segs ehl gper 100 kg) ab Babn “ Inhalt des amtlichen Teiles: felder Seekreise, Matthias Wieczorek zu Breslau, Z11““ Franz Josephordens: — Ber. Srehb- L10 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,30 Selbig und Friedrich Zörner zu Höhnstedt im Mansfelder dem Oberstleutnant von Held, Kommandeur der “ vanbenhreerro1a bis 2290 Behauptet Ordensverleihungen ꝛc. Seekreise, dem “ 9 1 8 u.“ 62 Pioniere XVI. Armeekorps; 100,723eb G unk. 1917 1094 1.177 übêl für 100 kg mit Faß. 66,7 Deutsches Reich. dem Gutsschaffer Karl Günther zu Mittel Langendor ichisch-⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen ers. 8 ten Freblibs e 1en. 1410 bis 66,80 Abnahme im laufenden Monat. Ernennungen ꝛc. sch Kreise Groß Wartenberg das Allgemeine Ehrenzeichen, des Söterreschisghn 9* Üe Klaffe: 7,30 G Wilhelmshall... 10844 1.177 11“X“ “ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 des Reichs⸗ dem Zimmerpolier Otto Zwarg sa Erdeborn im Mansfelder b Heinersdorff im 2. Masurischen ritz Schulz jun. 23 23 1.1 303,00 b G 303,00 b G do. 1912 unl. 18 10274 ¼ 100098b g 8 88 7998 Reighesmneebttsch.-10829. 1 4 1 ’1 ““ 1 8 3 gesetzblatts. Seekreise, dem Maurergese en Kar Bönicke zu⸗ Zappendorf “ 147; 8 EEö“ 4 s147,76b 148,00b do. Weserlingen 1001,1 1,1.7] 90,60 6 do. 458¼ abg. 100— r. Z. 300 8 do. do. utv. 17 108,43 1.4.10 Erste Beilage: im genannten Kreise, dem Oberholzhauer Wilhelm Züeh zu Infan eriereg . ; Schwanebeck Zem. 0 7 100,00 b G 103,80 G — do. 5 102— fr. Z. Zeitzer Maschinen 10949 1 2 “ S harzfeld im Kreise Osterode a. H., dem Se hehs des Kommandeurkreuzes zweiten des 3 rauch im Monat Kroop, dem Kutscher Wilhelm Wintz, beide zu Zehlendor Königlich Dänischen Danebrogordens: im Kreise Teltow, dem bisherigen Eisenbahnwagenpußer dem Major von Raumer, Kommandeur des Husaren⸗ vdetam Kaschull zu Insterburg, dem Gutsschäfer Wilhelm regiments 1egwca Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kur
—— 1
Pb FbAngneSeSSnePeEöeegeneen
2800 —gFggÖSSAg
Aeme
grereeeererrrrrrrrrrrörrrrererer üvPöbPEEeEfFEEebeekEetebbeZeEnäe
q;
———
8bäEe““
— —— -OoᷣOCoSSSSSS2SGUo. —
A D bo oœ cS 2S S
2 SE8EEgSN
1I1“ 222ö2
— S
Qœᷓbo 0 S 2 r⸗* 1[82
— Z —
202
15—
22A22böSbgbaAeönSö
—,——
1 4 5
reeeeesseesenes 2
—V——Sgg
0%ꝙ—,
Personalveränderungen in der Armee.
81 Zranntweinerzeugung und Branntweinverb 8 8 Berlin, 13. Mai. llöen pehe April 1913.
5 do. 1908 1024 9 1 Zoolog. Garten 09 1004 9 1 do. do. 1004 1
nach Ermittlung des Königlichen Polizei⸗ 8 10 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Königreich Preußen.
Eleki. Unternehm. Der Doppelzentner für: Weizen, gute Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
1 1 1 4 4 .1 .1 .5 .6 .1 4
Schwelmer Eisen.. 0 8. 134,25b G 137,00 b G A.⸗G. fur Anilinf. 105,14] 1.4.10 —, do. 5 % abg. 102— fr. Z. do unk. 14 1034 ½ Herrmann, dem Gutsgärtner Gustav Kon opatzki, dem schen) Nr. 14:
165,20 b G 167,00 b G do. do. 1034 ¼ 1.1.7⁄ —, Henckel⸗Beuthen 10294 Beütof. Waldh. 10284 o. g . — 2 4 — hessi 96,20 3 utsinstnann Wilhelm Schulz, sämtlich zu Stollen, I 96,20 5b G Zürich 1084 LEö 50g8 Sorte †) 20,50 ℳ, 20,48 ℳ. — Weizen, sonstige Personalveränderungen. dem Gutsschäfer August Dallach, dem 8
Seck Mühlb. Dresd. 12 2 55,75 G 55,80 b do. 09 unk. 17/10214 9¼ 1.1. “ do 1913[103 4 ½ 1907 105481 Siemens Elek. Btr.] 6 ½ 6 ½ 118,50 b G 118,590 b 6 Adler, Pril.⸗Zem. 10 . - 95,00 B do 1898 100/4 Gutsinstmann des Ritterkreuzes desselben Ordens: —,— berg.. 103,4 91 1.5.11]100,80 G † 8 2 — 22 8 2
Siemens Glasind.114 15 235,00 b G 233,00 b 6 Alkaliw.Ronnenb. 10828 14. 1 1 Siemens u. Halskes12 [12 226,10 G 7,60b Alig. El ⸗G. 18. E. «6 ,1005 14. 102,00 b 6 do. 8** ukv. 14 1004 ult. Jheutig. bà fà Thà69! 8 1908 S. 6/ 100ʃ14 9¼ 1.1. dreh. irsch, Kupfer 103/4 ¼ 8 waeesn S 1911 S. 7 1004 9% 14. 99,90 b B Hirschberwe sede: 10808 Silesia Portl.⸗C.. 8 13 171,00 b G 171,00 b G6 b S. 1 — 5 1004 versch. 92,75 b Hochofen Lübeck. 103 4 8¼ 1901,90 b 6 104,00 G Alsen Portl. Cem. 1028 2 1.1. —,— Höchster Farbw. 1034 27,25 6 27,50 G Amélie Gew. .. . 103,4 ¼ 1.4. Hohenfels Gewsch. 103/5 1 110,00 eb G6 “ Fvg. Kohlenw. 103,42 1.1. 3 “ SeneT 8 5,75 G 144,7 v. 1896 1004 1.1.7 93, Hörder Vergwerke 10314 7 13,00b 8 119,106 6 jerbeaer Hütte 10812, 1,511 —,—8 —,— Howaldts⸗Werke 102 48 7 174,50 6 175,00 b G Archimedesunk. 15 10344 ¼ 1.1.7/ —,— —,— Hüstener Gewerk 1024 6 ee.A 4 1.1.7 —,— EEEEö6“. 8 54, o. o. 03 102,4 1.4.10 % —,— —,— Ilse Bergbau 102/4 140,006 140,00 b 6 Augustus 1. Gew. 10217 1.2.8. 98,508 96,50 8 do. 1012 unk. 17 1004 9 8 135,00 6 Bad. Anil. u. Soda 100,42 1.4.10101,80 b G 101,80 G JessenitzKaliwerke 102,4 9 160,30 b G Basalt, A.⸗G. 02 103/4 % 1.1.77/ —,— —,— Kaliw. Aschersl. 100/[4 85,00 b do. 1911 nk. 17 103 J““ Kattow. Bergbau 1003 ½ 178,00 b 8 Benrather Masch. 103,18 1.4.10, 91,00 G 91,900 G Kön. Ludw. Gew 10/102,4 9 124,25 G Bergm. Elekt. ut. 15 ,103, 499 1.1 97,10 b G 97,25 G do. do. 1024 4 154,25 b gn 8u“ 8. 100 h 1 22ob e vFvrn 2n erm. 1088 —,— o. do. konv. 05 100 92,5 o. o. 1024 189,228 2 8 konv. 06 1004 —,— 88908 S2e H 181, o. o. 1901 1004 G —,— 8 o. o. 102 4 ½
149,00 8 do. do. 1908 10048 99,00 b G 99,00eb 8. Königsborn ..... 120,00 B do. do. 1911100,4 ½ 99,10 G 99,00 b Gebr. Körting. 103/4 ½ 1.1. 139,00e b B Berl. H. Kaiserh. 90/100/4 8 94,00 6 94,00 G do. 07,00 b G 927,75 G Körting’s Elektr. 1034 8 97,50 b G a Kref. Stahlw. uk.21 1034
—SöSPSEPSSPSEP 290—SFbIööönöSgö
8
8* . 2
Segall, Strumpfw. 00 1 144,25 6 144,25b G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 Sbö 0 Haldcr⸗Pacha-G. 100 dem Major von Niesewand beim Stabe desselben
r. Seiffert u. Co. 8 — biegen⸗Solingen 0 0. 28,25 b 29,00 b A.⸗G. f. Verkehrsw. 108 4 8 1 0. do. 103/4 3 Hibernia konv. 1004 —,— 1 —„92⁷ 5 „ ;:221 — . L11“ ö Serte 2939 1 mann Albert Schroeter, dem Gutsinstmann August Reß, Regiments, 7 t 7 8
Simonius Cellul.. 6 .C. Spinn u. S.. pinn. Renn u. Co.
Sprengst. Carbon..
Spritbank A.⸗G...
Stadtberg. Hütte.
Stahl u. Nölke ...
Stahnsdorf. Terr..
Starke u. Hoff. ab.
Staßf. Chem. Fabr. do. neue
Steaua Romana..
Stett. Bred. Cemt. 0 0 1 do. Chamottes14 8 do. Elektrizit.⸗W. 7 7 do. Vulkansi) — 1
H. Stodiek u. Co. 12 15 1.11
Stöhr u. Co., Kmg. ,10 12
Stoewer, Nähm. 13 13 [1.
Stolberger Zink o — 1
Gebr. Stollw. V. A. 6
Strals. Sp. St.⸗P. 7 ½
Sturm Akt.⸗Ges.. 3
Südd. Immob. 80 8½ 3
Tafelglas 10
Tecklenbg. Schiff 4
Televph. J. Berliner 8
Teltow. Kanalterr. —
Lempelhofer Feld —
Terra, Akt.⸗Ges. 10
Terr. Großschiff. 0 do. Müllerstraße . 0
. N. Bot. Garten —
. Nied.⸗Schönh. 0
. Nordost I 0
. Rud.⸗Johthal. 0.
Südwest i. L.o D
do. Witzieben 1. L so D. Teuton. Misburg. 5
le Eish. St.⸗P.18
do. do. Vorz.⸗Akt.18
Thiederhall... 8— riedr. Thomée .. hörl’s Ver. Oelf.2
Thür. Nad. u. St. 12
Thüring. Salinen.
Leonhard Tietz...
——g
8 — R „gut Sort 3 1 8 6 8 z01 99,00 b G Rasf an kaen. 09 098 121 1992 C“ beide zu Gillwalde, dem Gutshirten Friedrich Borchert zu . dem Rittmeister Ritter und Edlen von Rogister und
B— — Roggen, geringe Sorte†) —,— ℳ, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Klogehnen, sämtlich im Kreise Mohrungen, dem Gutskutscher dem Oberleutnant Freiherrn von Sobeck,
22oda JNAnürg anh. g.: 1007a 111199909b 8 H —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) dem Obersten z. D. Max Chalons, bisherigem Komman⸗ Gottfried Glaser zu Galben, dem Gutshirten Kark Maraun deide in demselben Regiment;
““ 181 te, Mittel⸗ sis ieregi ff Viehfütterer Friedrich Brinkmann zu Auglitten, 1“ 1.
37106 Gegaraa enecae V 8 8 sarne. 1g6 8 15,60 “ b 9 1““ 924 I. sa vucg hn Hiehfünerer Fafedrich Le.au seearbeiler Josech der Königlich Hänsf 8 8 r Medaille
80 G A- 711100 11.7 8 5,50 ℳ, 3 .— ro un r ..„ 29 w 9 &☚ 8 ’1
a zas heag. Saeen 1er es ℳ. Hrebina dem Geheimen Kommerzienrat Louis Gumpert zu W2 und EEEE11 E“ ddem Vizewachtmeister und Regimentsschreiber Heyna und
b— 1““ Brandenburg a. H. und dem Eee 898 5 d EEöö asten Paul Palm von S. M. den Vizewachtmeistern Rosenkranz und Krebs,
Verficherungsaktien. “ 1Mals Sorte gute S 9 mann Saecker zu Berlin Steglit, ““ ö 89 Spezlalschif oplanet⸗ bezichungswesse von der I. Matrosen⸗ sämtlich in demselben Regiment;
2T10g Heutsche Lebens⸗Verfich⸗Ges. Verlin 1020 5 15,50 8 15,20 82 (enirxeeh 1 gn * Innern, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit ü ch eife dehcß lschiff lanes deälle am Bande zu verleihen. der Käniglich Dänischen silbernen “ Magdedurger Feuer⸗Versich⸗Ges. 4800 B 88 S,. 4 dem Direktor der Oberrealschule in Berlin⸗Pankow Dr. n Pie Wertuehg 8 “ v“ Rodepet Grunwald, Stamm und
Magdeburger Feuer⸗ersch⸗e⸗ 260 B Mrals e; “ & “ ℳ. 2 . Hermann Sternbeck, dem Oberlehrer an der genannten 1 den Sergeanten odepe ers 8
111* Schule, Professor Emil Arnold, dem Chefarzt des Augusta⸗ 11 Vaupel, sämtlich in demselben Regiment;
e
—xbUUSS
8₰ 1292
8 8 0IScSSäSöe 3252ö0obann 2ö2ö2ö2bööög
EE
—,—
:
0CeOchSg—
252=2
222ööäöSöö2” 19
82
Nordstern, Unfall⸗ und Altersversich.⸗Ges. 950 b G Vi i 50 B eh;n 8 890 F ’* 4 8 ; & g 8 8 2 Wüihelmaàn Aägenr Rühbeuns 2400b G 88 1““ Marft. hospitals des Vaterländischen Frauenvereins in Breslau, Pro⸗ Seine Majestät der Koiser und König haben des Kommandeurkreuzes des Ordens 1 1 hallenpreise. Erbsen, gelbe, zum Kochen. fessor Dr. Karl Goebel, dem Pastor und Direktor der Allergnädigst geruht: der Königlich Rumänischen Krone: Bezugsrechte. 50,00 ℳ, 30 00 ℳ. — Speisebohnen“ Güllchower Anstalten Friedrich Jahn zu Züllchom bei Stettin, 2 3 8 dem Major Ritter und Edlen von Rogister he ““ weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen dem Pfarrer Wilhelm Römer zu Barop im Landkreise Hörde, den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur des Jägerregiments zu Pferde Nr. 2; 888 60 00 ℳ, 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Klein dem Archidiakonus Adolf Tischer zu Sorau N. L., dem Be⸗ Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu g 82 1“ er.x. 8 8,90, 89 1“ zirksrichter Hugo Bach zu Windhuk in Heittsch T erteilen, und zwar: des Ritterk vr Ir. vern vUe “ on der Keule 1 kg. 2.40 ℳ, 1,50,ℳ7, 8 indevorsteher, praktischen Arzt Dr. 1 “ ich Olden⸗ ilitärverdien ens:
9.: 884 ¹ 882 2 6 dem Presbyter und Gemeindevorsteher, 9. erkreuzes des Großherzoglich n ““ 8 11“ Herneg. — Söuchsteisch g 1n 15500 9 1 4.“ Fran Käß zu Barop im Landkreise Hörde, den Kirchenältesten, Feeesen S. 188 ehnn des Herzogs dem Hauptmann Lange im 2. Ermländischen Infanterie⸗ Jul. Berger 291,50 z G. Allg. Elektr.⸗— Kalbfleis b zankherr Paul Kade zu Sorau N. L. und Gutsbesitzer Her⸗ Peter Friedrich Ludwig: regiment Nr. 151; sowie Sef l, Se⸗ 19eede etrie en⸗ Fe Se in Laubnitz im Kreise Soran den Rolen dem Geheimen Regierungsrat Heindrichs, Reichsbevoll⸗ des silbernen Kreuzes desselben Ordens: zu Perlin 12500 bB. 8 “ a. D. Paul Cotta, bisher beim Stabe mächtigten für die Erbschaftssteuer, in Hamburg; dem Vizefeldwebel Vogel im 6. Thüringischen Infanterie⸗
des Infanterieregiments Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30, des Offizierkreuzes des Herzoglich 8 regiment Nr. 95. “ dem E1u14“ Frans G 8 “ Braunschw “ Ordens Hein richs des Löwen: “ 8 dem Landesältsten, Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Ern in Großherzogli essischen Geheimen Oberfinanzrat “ B. Scherzer zu Vorwerk Neuhof bei Liegnitz und dem Direktor I“ g dcoglich hnihegten für Zölle und Steuern, Berlin, den 14. Mai. G 8 ti der Gesellschaft „Urania“ in Berlin Franz Goerke den König⸗ in Hannover; Deutsches Reich.
Die Börse zeigte auch heute ein lust⸗ ℳ, 3, lichen Kronenorden dritter Klasse, “ 8 u“ 8s, 88 E1 Ab Bahn. dem 11“ 8.19 8 ferner: 141X“ . ss Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: uss hen. schon die Einflüsse, die die ei Wagen und ab Bahn. dnetenvorsteher, Seilermeister Karl Kluge, beide 8 zes des Kaiserlich Japanischen ; ; Ferl irkli 2 Börse in den letzten Wochen bedrückten, K 1 Süeveiberg 68 . chenzltestem, Ingenieur und Fabrikbesitzer des 111 Lüe. “ 8 den bisherigen Fassebrceh “ ffne. “ sind, so 126 “ 38. 8 Wilhelm Hofmann und Prokurist Karl Seidel zu Breslau, dem Geheimen Oberregierungsrat Pin 1nöö 11““ 8 Vücsen iche shatgh unlustige mmung n. on der dem kirchlichen Gemeindevertreter, Kaufmann Heinrich Elbrecht “ Sl. w lisbrlichen Regierungsrat und ständigen
92,80 8 Benge ghaatöen. Hüalarese ebendaselbst, dem Oberarzt der Universitätsaugenklinik in Reichsschatzamt. ziltedenn bisherigen Zaschutomt Stimming zum Kasserlichen 85,00 b 6 wieder ein gespannteres Aussehen an- .“ Würzburg Dr. Johannes Köllner, dem Vorwerkeöbesitzer — 1““ zdiast; 8 Beelmen Regierungsrat und vortragenden Rat bei dieser Be⸗ 3. sinommen haben. Auch die Nachbörse Mar Leuschner zu Rudolfsbach im Landkreise Liegnitz dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: erhe b 4
8
gS8S
—
88 88 855
59,00 G do. do. 1907 102,4 ½ do. do. 1908 1035 do. do. 1911 s 0 97,50 -9 97,50 G Fried. Krupp 1893 100742 —,— —,— do. do. 1908 1004 —,— Kullmann u. Ko. 1084
Berl. Luckenw. Wll. 103,4 ½ Bing, Nürnb. Met. 102,4 8 97,50 G Lahmeyer u. Ko. 103 4 9 92,00 G 1 1908 103,4½
„.††)Sc0 œ%
8
22238q2A2ASA 2
559*
Bismarckhütte..103 4 ½ do. kv. 10274 Bochum. Bergw. 100[4 do. Gußstahl Se. Braunk. u. Brikett 100ʃ4 do. do. 1911 unk. 17 1004 ½ Braunschwg. Kohl. 103/4 ½ Bresl. Wagenbaus1034 do. do. d1994
8 . S8S. 8592888
100/4 4 1003 1.3.
02—
do. 93,75 G Laurahütte 101,25 b G do.
97,00 G Ledf. Eycku. Str. i. K 105— fr. “ Leonhard, Brnk. 1034 ¼ 1.1. do. 1912 unk. 17 103,4 100,00 G6 Leopoldgrube 1024 1 1.1. 94,75 G Lindenb. Stahl 10 102, 4915. 92,50 6 Ludw. Löwe u. K. 103,48 1.1. Brieger St.⸗Br. 103 4 —,— do. do. 1100/4 Brown Voveri Mh. 1004 9 1. 8 —,— Löwenbr Hohensch 102741 Buderus Eisenw. 10374 8 1.6.12 98,50 G Lothr. Portl. Cem. 102 42 do. do. 1034] 1.4.10 95,50 G Magdb. Allg. Gas 103/4 Burbach Gewrksch. 103,5 100,80 eb 6 do. Bau⸗ u. Krb. 103ʃ4 ½ Busch Waggonfbr. 100,4 ½ 99,00 G do. Abt. 11, 12 103ʃ4 218,00 b B Calmon Asbeft . 105/4 G 96,20 B do. Abt. 13, 14 10374 9 1.1. 5 2 99,25 B do. Abt. 15-18 1034 1
N
85988888 8858ꝗche
0 S888888888
+
9588
8 — ¶.ꝙ
1 1 718 1 1 1 1 1 1 7 :10 8 .5 1 11 1 .6 7 2 .1 81
888 9888
8
1 98,00 B 100,20 b B
02 G oo O Q C OSS
88888 8 0 ◻CU. ŨU 2
88 c [S88888
89 Aℛ90
18
&᷑A
*ᷣ S—— 8—
8VöSögEVEEVVSVES;
S — 92:
&RSS
3
22222öSSnöSoãSSSAnöeeöö
9
92 e ———
E“
22ööööö
—,
œto D o G α S S .2
—
2 Carl⸗Alex. Gew. 10342 50,60 G Charlotte Czernitz 103,43 0 —,— Mannesmannr. 105 4 8 do. 1913 unk. 18 100ʃ4½ 8
aEEESE““ —₰
Semees
118,50 b G Charlottenhütte.. 10349 Tillmann Eisenb. G 18,00 b B Chem. Buckau 102 48 —,— Märk. Elektrwke. 13 100,5 Tit. Kunsttöpf. i. L. 132,00 G do. 1911 unk. 17 [102 4 G Tittel u. Krüger J10 s10 1.1 5 145,25 b G do. Grünau 103,49 Trachenb. Zucker.. 7 18 132,75 b B do. Milch uk. 14 /102 4 8 Triptis Akt.⸗Ges. 12 12 [1. 169,50 b G do. Weiler 10214 Tuchfabrik Aachen. 5 1.10 — do. do. 103,4 8 Tüllfabrik Flöha 18 12 1.4 Chr. Friedr. Gw. 10/ 103,4 8 Türt. Tabat⸗regiesio — [1. Cöln. Gas u. Elkt. 108,4 8 do. ult. —.— do. do. 10311 Mai lvorig. —,— Concordia Bergb. 100,4 Ungar. Zuckerfabr 10.144 Union, Bauges. u 5 — do. Chem. Fabr 20 20 U. d. Lind. Bauv. PEsio 10 Unterhausen Spinn Varziner Papierf. 1 Bentzki, Maschin... Ber. chem. Fab. Zeit Ver. Brl.⸗Fr. Gum Ber. Berl. Mörtelw do. Chem. Charl. do. Cöln⸗Rottwei! do. Dtsch. Nickelw do. Flanschenfabr. do. Fränk. Schuhf. do. Glanzst. Elberf. 36 do. Hanfschl. Gothas15 do. HarzerPrtl.⸗Z.] 5 do. Kammerich abg. 6 do. Kunst Troitzschilg. . Lausitzer Glass25 . Metall Haller s11 . Pinselfabriken 15 Schmirg. u. M9 Smyrna⸗Tepp 0 . Thüring. Mer s14 . St. Zyp. u. Wiß 10 neue — Biktoriawerke 6 Bogel, Telegr.⸗Dr. 11 138 Bogt u. Wolsf. 16 14
—,— Märk⸗Westf. Bg. 09 105,4 9½ 101,00 98 Masch. Breuer. 105,5 99,00 G Mass. Bergbau. —,— Mend. u. Schwerte 103,41 —,— Mix u. Genest.102,4 8 1.1. 98,75 G Mont Cenis 1034 90,00 8 Mülheim Bergw. 10274 —,— Müs. Br Langendr 1004 93.25 G Neue Bodenges. 102/4 9a,00 b G do. do. 1013 ¼½ do. Photogr. Ges. 10274 ½ 91,80 G 95,00 B 2,00 6 92,00 6 do. 1912 uk. 16 102 4 101,75 b B 101,70 8 Nordd. Eiswerke. 103/4 —,— Nordstern Kohle 1034 94,70 G Oberschl. Eisenbbd. 103 84 Ri., Ka. do. do. 10334 96,25b G do. Eisen⸗Ind. 1004 98,50 6 do. Kokswerke. 104,4 357,25e b G do unk. 15 103,48 100,75 b Orenst. u. Koppel 103,4 8
—
—
Constant. der Gr. 1110074 do. 1906 1004⁴ Cont. Elekt. Nürnb 8881
95,00 6 blieb unbelebt. Der Privatdiskont notierte . 1 Kirchenältesten und Amtsvorsteher, Domänenpächter Hugo den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ 180 8 Hering zu Fitschkau im Kreise Karthaus, dem Amtsvorsteher legung der veen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
Otto Ilse zu Mensdorf im Kreise Delitzsch, dem Lehrer a. D. 1 öAA4A4A4“X“*“ enh che Weber it. gesta a. M. und dem Gemeinde⸗ und zwar Seine Majestät der Kaiser h g
inri ingerbrück im Kreise des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Nat ““ Klasse, des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer im Reichsamt des “ zum H b 5 iste Löwen: des Innern mit dem Range eines Rates erster K do. 8 den Prokuristen Paul Halfpaap zu Breslau und “ 9w 1 1 amt 8 288,28 b 9 Btsch. neber-. El. 2 1086 1.1,† bSüneeeeee Wilhelm Wehner zu Mülheim a. Rh., dem Magistrats⸗ dem Hauptmann Stöck im 4. Unterelsässischen Infanterie⸗ und 1 k88 129,1038 d9. „, „un 18 1988 828 SIEEEbTEbö1 V b bureausekretär a. D. Max Ullrich zu Berlin⸗Treptow und regiment Nr. 143; den Königlich preußischen Feeags at Sah himn⸗
830.00 b do. S. 1 unk. 18,1088] 1.3. Pfefferberg Br.. 1054 8 8 1 js äftsfü Heinri v z 1 1— . iserlichen Geheimen Regierungsrat 789.09 b 8 Bcsch AheGer. 10867 1410 Phönir Bergbau. 1034 V dem Kirchmeister, Geschäftsführer Heinrich Wickel zu Barop des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 1h6 Innern 86 ernennen sowie
52.,25 G do. Bierbrauerei 10348 1.4.109 —, Julius Pintsch.103,4 1.1.7 98., ise Hö s8 Verdienstkreuz in Gold 8 b S t erne . 1 268w de. Esgezweree 10848 42 Zoman Zucscnr. 10997 1 8 E1111“ August, Werner zu dem Hauptmann Grafen von Hennin beim Stabe des dem Präsidenten der Physikalisch⸗T echnischen Reichsanstalt, „Zöhos n,e de5 08,3 101 genen 88308 8 Liegnit das Verdienstkreus in Silber, zu Infanterieregiments Großherzog von Sachsen (5. Thüringischen) Professor Dr. Warburg den Charakter als Wirklicher Ge⸗ 188 8.2c Tagg Leih 1028 — “ B“ 8 ier mi 8 eines Rates erster 111“ *EEEEETE dem Forstregimenter Karl Nölte zu Hennigsdorf im Nr. 94; “ iter Klass heimer Oberregierungsrat mit dem Range eines s ers 142.508 143,00 b 8 do. do. 102 do. El. u. Kinb.12,10848 122. 8 Kreise Oschavelland, dem Amtswegeaufseher Gerhard des Ritterkreuzes zweiter Kla se Klasse zu verleihen. 68,256 68,00 b G do. Eisenb. uk. 14 103,18 ähein Meiaw.. 1033 1410 V 1 Elfring zu Billerbeck im Kreise Coesfeld, dem pensionierten des Großherzoglich Lessischen Eöeöe ens do. 1911 unk 17 1024,9 122.8 V Provinzialstraßenmeister Johann Lube zu Olsberg im Kreise Philipps E“ Der Obermarineintendantursekretär Heintze ist zum Ge⸗ Brilon und dem bisherigen Oberyfleger Jatob helsneinen dem Hauptmann von Strzemieczny im 4. Unter⸗ heimen expedierenden Sekretär im Reichsmarineamt ernannt
209,75b 210,00 b B do. Kaiser Gew. 1004 188,25 b G 189,00 b 6 s/ do. do. 1904 100(4 89. 2W. Le. o. Westf. Kalkw. 105141 ¹ 1 2 1 8 ; 0 d „ 1 8 .8 Fhen ih Kreise Frankenberg das Kreuz des Allgemeinen elsässischen Infanterieregiment Nr. 1438; eaa gas öhrenzeichens,
103, 101, do. o. 1004 188,50 b G 184,00 b 3 Dorstfeld Gew. 1031,4 8 do. 1897 103 4 ½ 1 V —,— do. * do. 10244 do. 102 4 I1 8 s 3 ; si Ceepicht epeges 828,2896 5288,98 b 1 rm Jen en. 1084 dhbehnena12urge 1034 dem Gemeindevorsteher Karl Lungershausen zu des Ehrenkreuzes b68 111“ Die Konstruktionssekretäre Kreplin und Abel sind zu Eö“ 1 Thürungen im Kreise Sangerhausen, dem Mitgliede der kirch⸗ Mechkenbur giscen GZöö Geheimen Konstruktionssekretären im Reichsmarineamt ernannt V 85500 “ .“ I lichen Gemeindevertretung, Stellmachermeister Gottlieb Kosch⸗ dem Major von Zitz iHih im t. he eeg worden. v i. X“ nitzke zu Neuendorf im Kreise Karthaus, dem pensionierten Karl von Mecklenburg⸗Strelitz 6. stpreußischen) Nr. 43; Lede er e. . in, Se 8e m ichtsdiener Joseph Thiel zu Allenstein, dem Eisenbahn⸗ zes zweiter Klasse des Herzoglich 8 do. 1912 unk. 17 100ʃ4 % 1.5.11] 98,50 B 98,50 B Gerichts jener Jo ep ) z . des Ritterkreuzes zwei er asse des He zog
vese 4 ˙5,00 b 493,00 b Gewrk. General 105,478 do. Borz:⸗Alt. 30 30 52 1,75 b G 518,25 b G do. Union 110042 do. 1000 ℳ 182 do. 405 ℳ 102 “ . b Fheendshe v1“ Chan beitene er Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29
do. Wasserw. S. 1,2 103/4 Dannenbaum 1034 Dessauer Gas 105 4
118
gFgagSggeeacerrrürrrüPrrrrrürrürrürüreeee
Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100¼4 ½
do. do. 1902 10214 ½
8 — 0
—ꝙ
21190UGoSn GU — 111““ 8 — 1 — S 2* .
E.nbaabehaeeeaeeeaeeaeeeeSöeenön
—
— 12SS80 bo9”, AögöSSööAönöneööneöAööööönöe
—ö—
Rhein. Anthr.⸗K.. 102 1 do. Braunk. 08 102/4
—— OoUnmA
2
2
88
—— 2[889 2ö—
EEE
4.
222o.ö2nng
——
Z
Boigt u. Winde i. 1.,0 2. ℳ v. St. 156,00 G 186,00 G do. do. 1004 Berwants, Tiel Sp. 0 ,0 11 „48256 „48286 Tusseld G. u. Dr. 1007 Vorwohler Portl. 15
do. Tüllfabri 10 6 1.1 128 60 5b G 127,50 b 6 do. do. ukv. n
18 1.1 228.50 6 230,00 b 6 do. Röhrenind. 1034 8 Wanderer Werke. 27 27 1.1 ˙35,50 b 139,00 b G Dyckerh. u. Widm. 1034% arsteiner Gruben 9 9 1.7 142,10 b 144,00 b B Eckert Maschin. 10344 Gasserw. Gelsenk. 10 — 1. 206,00 b 6 Eintracht Braunk. 100,4 ½⁴ Uug. Wegeltn Rus 14 ,14 1.7 24,00 8 do. Liefbau 10342 Wegelin u. Hübneri2 12 1. 777,90 8 Eisenh. Silesia :.10049 5 [4 1. 94,00 G Elberfeld. Farben [102,4 ½ 135,75 B do. Papier 105,42 1. 147,75 B Elektr.⸗A. 12 uk. 17 103,4 %6 1. rsch⸗Weißenf. do. Liefergsg. 105742 Braunk. Lit. A-Ds11 4 167,00 G do. do. unk. 14 105 42 do. neue Lit. E— — 1.4 152,00 G do. 1910 unk. 16 105/4 Weser Alt.⸗Ges. 4 1.1]1 88,30 87,00 b G do. 1912 unk. 18 Ludw. Wessel Porz. 1. 65,75 B Elektr. Südwest 06 Westdeutsche Jutesd 11 117,75 G do. do. 1912 1 Westeregeln Alkali 1 1986,75 b G do. do. 1906,1 8 Vorz.⸗Akt. —,— do. Licht u. Lr. ,1044 121,23eb G Glektrochem. W. 10 168,00 0 Glektro⸗Treuh. 12. kfaa Seeen. 2w. 1 . ollen. 10684 110,00 8 . do. 2 1 Erdmannsd. Sp. 10514 11
AKraeeaeme:
E
—
—— ¹
1
Saͤchs. Elektr. Lief. 105,4 8 97,00v 97,00 b . F. Ees. lademeister 8 3 “ — 8 4 8 81. Ten Prtl. 103¼4 % 1.1. 98,50 G 1 bahn ackmeister Christoph Kaé, dem Eisenbahn d. 1 Thürin ischen In anterie⸗ e Rei sgese blatts enthält unter 1 8 8 0192.80b G 19220b 6 .Bnn Sdat, 38 n 197592 3 Lühan Schmidt, beide zu Straßburg i. C., dem 86 9. 8 Geyer n 8u 88 Nr. 2. Bekanntmachung über die Ratifikation von 78808 78.808 Salhee Braben 109 14. 82808 88 bahnweichensteller Nikolaus Weber zu Flörchingen im “ acht auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen 8 LEI1 Kreise Diedenhofen West, dem Bahnwärter Fortunatus ferner: 8 Abkommen vom 18. Oktober 1907 durch Spanien, vom 98.75b do. „ 1908 1004 1 Kloetzlen zu Dammerkirch im Kreise ““ dem des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterre⸗ 30. April 1913, unter 8
SSrihenr 1s 1es6. 1 Landstraßenwärter Gerhard Bögemann äzu Heede im 8&&. Josephordens und des Großherrlich Ti⸗ Nr. 4215 eine Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Sernanen Sc,su⸗ 10819 . Kreise Aschendorf, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Franz Jos . maniéordens dritter Klasse: Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der „Ausstellung -i eie Michael Krakies zu Lyck, dem Walzmeister Ludwig Mitten⸗ dem Major Muth, Kommandeur des 2. Lothringischen an der Unterweser. für Gewerbe, Industrie und Schiffahrt 8 1899 nn 8 8 dorf zu Ohle im Kreise Altena, dem früheren Fabrikmeister e 8 6. 1913“, vom 3. Mai 1913, e Nen at
ööSS
1 4 1 1 1 2 1. 4 1 2 1 4 1
do. 1918 unk. 18 1084 2 berg im Kreise Mörs Pionierbataillons Nr. 2ause-Ir. 66 1084 Johann Schmidt zu Homberg⸗Essenberg 1116A6A6A“*“ 2 1892 1054
ulz-Knaudt.. 1 benbrän 1084 schwanebeck Zem. 103,47 1.1.
üuemaEaEREREREREE11]
288 88 9