1 f benslaufes, eines vom Vorsitzenden der Ersatzkommission des Auf⸗ Pflegen auch in jedem Frühjahr die Kansasbauern eine Ernte In Lellingtheater vsen, morgen das Geft gine — ausgestellten Meldescheines sowie der Schul⸗, Lehr⸗ und
Fö. 8 Sarx . 1 5 ärtnerplatz . 3 zali Marineteile zu 8 2 von 100 Millionen Bushels an die Getreidebörsen zu melden, so des Münchener Theaters am Gärtr ploaczrat die Damen: Aübenszeugnisse möglichst bald an die obengenannten Marin E st B 1 g C“ c“] rX ste Beilage
tzt n. - 3 br. Mari zcardo, die Herren: Rudo Veranlassung des Marineteils. 8 5 „ . e doch 88,4 und im Jahre 1901: 90, 1903: 93,3, sowie Elsa Klinkicht, Marietta Zinke, Rose Picardo, “ u - vonnaten Müchonen Bushels “ einfahren. Bekanntlich Seibold, Joseph Ludl. Dominit Süshs sbeln Venecdhbernamn Auf der Treptower Sternwarte finden folgende kinemato⸗ anzei er un ont 1 reu 1 nenes Wintermeizenaus Ken g 8 überw egnzah dan ddie e Fhder. cretz, dghe. Je en Ieagd nen 8 20 Herren. Durch graphische Vorführungen mit ben n unnabenae . 1 ũ 8 2 au Ud⸗ — “ 8 5 Neo —: „Aus fe L „ d 8 2 1 88 1 rühnt. Sorte nnschagie datlice Ls 52 dent großem Kleber⸗ den Deutschen Musikverband wurde ein eigenes Qrchester für ern A. 8 Mai., Rachmwittage d n rddeut dem Gauen⸗; Sonntag, ₰ B . r; in Donnerstag den 15 Mai ,““ 1AA4“ “ — — 92* F a S 1 - — 8 7 u ol u — eut gland nr Mischuange tefeeen ie Durumsorten für Makkaroni, sgaftiat i⸗ im Otchesterraum konzertieren. 2 Perftfungger “ Flta bgei Übr. spricht der Direktor haben sich in Kansas wenig bewährt. Der Bauer ist daher immer sind der Oberregisseur Franz Joseph Graselli und der Karx Bn. F. S A-canbold uber ⸗Jupiter und seine Monde“ unter Vor⸗ “ A mtli ches XIX. 2. K. S.) Armeekorps, in. Hilttarbeiter im H mehr von ihrem Anbau abgekommen. Ein Versuch mit einer neuen Franz Werther. .“ sten des Hilfs⸗ führung von zahlreichen Licht⸗ und Drehbildern. — Mit dem großen * . Kriegsministerium, zum Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs⸗ 1 südrussischen Sommerspielart Teiskuja soll dieses Jahr unternommen In der morgen im Komödienhause zum Fernrohr wird am Sonnabend und Sonntag von 8 ½ Uhr bis Mitter⸗ Deutsches Reich. ministerium, Schneider, Intend. Diätar für den Sekretariatsdienst Ueber die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Togo werden. Es bleibt abzuwarten. wie er ausfallen wird. Hafer muß bundes für bedürftige, gebildete “ . 4 8 nacht der Mond und Montag ein Sternhaufen bezw. Doppelsterne bei der Intend. XII. (1. K. S.) Armeekorps, zum Militärintend. im Kalenderjahre 1912 im Vergleich mit 1911 noch erst bestellt werden. Mais und Kafirkorn dürften auf stattfindenden Aufführung der Posse „Hochherrschaftliche Wohnung beobachtet. Kleinere Fernrohre stehen den Besuchern kostenlos zur Personalveränderunge Sekretär, — ernannt. Junge, Hecker, geprüfte Sekretariats⸗ wird im „Deutschen Kolonialblatt“ eine vorläufige Uebersicht gegeben. rößerer Fläche angebaut werden als im Vorjahre. (Bericht des wird Senta Söneland einen Prolog sprechen. Verfügung. Nömiglich P go anwärter, Zablmeisteraspiranten vom 2. Jägerbat. Nr. 13 bzw. vom Danach betrug (in Mark) ’ Ferlichen Konsuls 60 St. Louis, Mo., vom 25. April 1913.) 1 ö1“ uig reußische Armee. . Schützen⸗(Füs.)Regt. Prinz Georg Nr. 108, als Militärintend. der Wert von ““ 1911 1912 mehr Der Verkauf von Dauerbezugskarten für die am 9., 10., 15 in Joh isthal bei Berlin, 15. Mai. (W. T. B.) Auf dem Neues Palais, 3. Mai. Kosser Hauptm. und Komp. Chef Diätare für den Sekretariatsdienst angestellt und der Intend. Einfuhr 11 427 831 9 620 030 1 807 801 16. Juni stattfindenden Beethovenfestkonzerte ir der Pher g l Joh zthal stieß gestern gegen Abend ein Flugzeug der im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, von dem Kommando zur Vertretung XII. (1. K. S.) Armeekorps überwiesen. Müller, charakteris. Ausfuhr . . .9 958 903 9 317552 641 381 St. Petersburg, 14. Mai. (W. T. B.) Wie die „Handels⸗ und harmonie unter der Leitung von Willem Mengelberg schließt c8,8e T egeer Hauptmann Jucker eines Lehrers an der Kriegsschule der Neifse ““ e 8 Lazarettoberinsp. und Kassenvorstand in Bautzen, mit der probe⸗ Gesamtb — b KLfkrer⸗ Leikees Industrie⸗Zeitung“ meldet, war der Saatenstand am 25. April am Sonnabend, den 17. Mai. Von Montag, 19. Mai, an werden nur uftvertehne gehesgeselschaft uft ddem Flugschüler Dietrich saß, ehreis n der ehegi Ov. Langenn⸗Steinkel ler, Hauptm weisen Wahrnehmung der Geschatte des Oberinsp. daselbst beauftragt. esamthan ek.. 21 386 734 18 937 582 2 449 152. alten Stils in Jentral. und Südrußland im allgemeinen voll be. noch Karten für die ehntelnen, Konzerte zu ae 10, g 8 üäe⸗ 8 dos 8 Harlaneindecker der von dem Flieger Wechsler in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, vom 15. Mai kis zum Münch, Lazarettunterinsp. in Fittau, als Lazarettinsp. in Bautzen 9 He Handelsentwicklung Togos befser gerecht. friedigend. Man erwartet eine gute Mittelernte. Die Wintersaaten 2ℳ ausgegeben. Artun Schnabel wirhee Se eführt wurde, der ebenfalls einen Flugschüler bei sich hatte, zu⸗ 11. Juni 1913 zur Dienstleistung beim Großherzogl. Mecklenburg. angestellt. Diese Veränderungen haben Wirkung vom 1. April d. J. werdendes Bild zeigt sich, wenn man von diesen Zahlen diejenigen sind im Südwesten, teilweise in den Zentralgouvernements im größten G⸗dur⸗Konzert und die Phantasie mit Chor spielen, am 5 ö Earch den Unfall wurde das Flugzeug der Luftverkehrs⸗ Grten. Regt. Nr. 89 kommandiert. “
e Pbantase deg Florestan aus Fsdelio⸗ fr. 1 Oberinsp., Rechnungsrat Pickert, Vorstand waeean “ die EE“ nicht angesehen lin 35. 7. m 8 2 die Arie de 5 . mmen rch 1 8 er 1 b 1 8 1 ’ 2 rden können, nämli argeld u isenbah jalien. — venm vöö dim, nüeddicen dtslen nhhzen gt. Abend soh Hehrihan die ferne Geliebte“ und „Adelaide“. Am gesellschaft vollständig zertrümmert ung. der HaupvcmannasJran 8 Königlich Sächsische Armee. Garn. 1““ 8 “ eühcrarapian Weit betrug “ üsrfeengnnd de Uenerfsaten nurgin einechen h. deiten Abend, föhen . Dubereffübrn eee eee. dn — 1 Flassch nerlifabethospital in t Offiziere, Fähnriche usw. eitbamn, JFäcen in Baußen, Süpritz⸗ Tanvenbungeplaß Königs⸗ Erb. 1912 1911 stli e übrige h findet eine Aufführung X. Sym⸗ 9½ d F v b 25. Aypri ide inn 8 - ück, — unte April d. J. Farn. Verwalt. Sa⸗ 1“*“ 158 36 9 vd nordefilschen Gocgesentfäna e “ ben tnad. “ vbelchor statt. Die Soli singen 8 “ Flieger sind mit peins 88- “ “ “ 3,Snf. 8n⸗ I “ ünterm 1. April d. J. zu Garn. Verwalt. Inspektoren, Einfuhr 8 Fenbahrbaumaterallen 8 11 88 Der Stand der Sommersaaten, der vorläufig in Südrußland geklärt Ohloff, Paula Weinbaum, Felix Senius und ehen van Eweyk. ei . König Geer⸗ Nr. 106, — scheiden mit dem 21. Mat d F. egee Buschm ann, Unterzahlmstr. bei der Militärreitanstalt Dresden, zusammen.. 1 540 239 1 781 147 ist, ist im allgemeinen vollbefriedigend. In der gestrigen Nachmittagssitzung des Deutschen Bühnen⸗ München, 15. Mai. (W. T. B.) ö öö“ 35 aus 1.8. “ 5 Kaiserlichen Schutztruppe für mit Wirkung vom 1. April d. J. zum Zahlmstr. daselbst ernannt. Ausfuhr — Geld I1I1— — . 1 e Kaiser und König richtete an Seine Königli e amerun mit dem 22. Mat d. J. . iali 8 5 v1“ Ses erceecesccezebit n dents Sätrndelcse snn Prinz⸗Regenten nach Darmstadt ein Telegramm. in dülosen 8 85 1. Mat. Die Unteroffiziere; Keil im 3. Inf. Regt. 1 Cöe Armeekorps.. Kak ““ sich folgendes Bild der Handelsbewegung im . sgegeb üleßung betreffend die Aufführung des „Parsifal“, gut⸗ seinen herzlichen Dank für die warne Sne lhnhn⸗ see; Fr. 8 Heie Khtet enns von Bayern. Bönig im 5. Inf. Au1 klii ete. 88 863 g w. alen “ 11— 1 Nr. 16 des ECisenbahnverordnungsblattts beren 8 bat eheißen, in der die Erwartung ausgesprochen wird, daß die deutschen Ermordung des Militärattachs 1 a. von ieef beklagt egt.; v 68 4, Schulg im 11. Inf. Regt Nr. 139, uttgart, 1. Mai. v. Maur, Oberst à la suite der Einfuhr 9 887 892 ““ 1912 mehr im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 13. at 19 8 88 Büb bea Feas ve⸗ Parsifal⸗ nach seiner Freigabe nicht ausspricht und den Tod dieses ausgeze neten Offiz gt. Fesnlch m Inf Negt. Nr. 179, Neumann, Futtig im rmee, bisber militärisches Mitalied des Reichsmilitärgerichte, als Ausf b X“ 3 024 28 72 38 88 2 0487 folgenden Inhalt: Bekanntmachungen des Reichskamlere⸗ 8 S ständigen Spielplan aufnehmen, sondern daß (Vgl. Nr. 112 d. Bl.) . “ 82 Nr. 5 — zu Fähnrichen ernannt. “ agareg. zum 2. Feldart. Regt. Nr. 29 Prinz Regent Luitpold von 11“ 8 103 199 261 53 842 17. April 1913, betr. die zur Ausstellung von Leichenpässen efugte bemüht bleiben, den von Richard Wagner gewollten “ N. 5 f inrich en 8. Mai. Feuker, Zeugoberlt. beim Art Depot Dresden, Bavern versetzt und mit⸗des Vertretung des beurlaabten Regts. Kom⸗ Gesamthande 17911 6955 15 809 144 2 102 551. Lriserlichen Vertretungen; vom 55. Apri. 1913, beis. benachbce .— nier eines Weihefestspiels dem Werke zu erhalten. Insbesondere Karlsruhe, 15. Mat. (W. T. B.) Print: Hei . zum Zeughauptm., Schmidt, Feuerwerkelt bei der Pulverfabrik, mamdeue beauftragt. v. Bendler, Oberst, bisver Linienkommandant Orte im Wechsel⸗ und Scheckverkehr. — Erlasse des Ministers der harakter 8 Ses Ueon ihren Büͤhnenleitern die Aufführung Flug (vgl. Nr. 112 d. Bl.). — Ven den Teilnehmern am Prinz Röder, Feuerwerkslt. bei der 1. Feldart. Brig. Nr. 23, — zu in Straßburg i. E., bebufs Verwendung als militärisches Mitglied öffentlichen Arbeiten: 16) vom 5. Mai 1913, I. 9. D. 8536, betr. 8 Penstal⸗ ordern, verlangt, dafür zu sorgen, daß ohne zu große Heinrich Flug sind bisher sechs in Harksrahe⸗ F ““ Chappuis, Zeugfeldw. beim Art. Depot des Reichsmilitärgerichts unter Beibehalt seiner bisherigen Uniform zu Reoiston der Sicherungsanlagen und Telegraphenwerkstätten. 17) nat Auftpendung seitens ber Direktoren dem Werke eine entsprechende. Königliche Hoheit der Prinz Heineech, 9need Smt resden, unter Versetung zum Art. Dedot Leipzig, zum Zeuglt., den Offizieren 3 1a suibe der Armee versest. 6. Mai 1913, IV. 43. 138,225, betr. Kleiderkasse; 18) vom 7. Mai ufwendung gestern abend 11 Uhr 15 Minuten, von Neustadt an der Haard Kelling, Oberfeuerwerker bei der Art. Werkstatt, unter Versetzung Stuttgart, 2. Mai. Glocker, Geheimer Baurat und vor⸗ Statistik und Volkswirtschaft.
—
1913, VI. 64. D. 8521, betr. Kesselvorschriften. — Nachrichten. Ausstattung zuteil wird. “ kommend, hier eingetroff n und hat beim preußischen Gesandten am zum Art. Depot Greiling, Oberfeuerwerker beim Art. tragender Rat im Kriegsministerium, zum Geheimen Ovberbaurat er⸗ eu
one Wo 11“ M “] E1“ Dr. W 1 dem Ge Vorläufi s
1 1 1 8 Badischen Hofe von Eisendecher Wohnung genommen 8 Depot Dresden zu Feuerwerkslts., mit Wirkung vom 1. April nannt. Dr. Werner, Oberkriegsgerichtsrat bei dem Generalkommando orläufige Ergebnisse der deutschen Genoffenschafts⸗ 1 — 3 “ Hauperwatn rheihen “ Mannigfaltiges. Heidelberg wind gemeldet, daß der Ingenieur Suwelgcf aggin 88. befordert. vesree, Zeugoberlt. beim Art. Depot ö“ der Charakter als Geheimer und Oberkriegkgerichtsrat statistik für Anfang 1913 und 1912 schaf
. Mai, herausgegeben i 1 1 ; 5 ; urz nach seinem Aufstiege aus 20 m Höhe abgestürzt ist. eipzig, zum Art. Depot Riesa, rüdner, Feuerwerkslt. beim Art. vder ieben. 3 Nachdem das preußische Statistische L in ei lus tnden Iabalt. Vie Lereumng der Nefaldägdrlanmete für Veclin: 15. Mni 1e8. kurz nach selnim Begletker eutnant von Ascheberge erlit eieehe Perhe⸗Riesa, zum Munitionsverwaltungsbezirk auf dem Truvpen⸗ Sturtgart, 6. Mai. Weiße Ok pregßische Statistische Landesamt in ziner Sondef⸗
1ö“ js 2 erstlt. und Vorstand des nummet der „Statistischen Kor espondenz“ 31. Mai 1912 di . 8uö“ 1 8 1 8 2 8 28 4.e. 2 berstlt. und — . 2 orrespondenz“ vom 31. P 2 I“ Ven chiea Bofttcsavehasten Auf dem mit der Hochseeflotte bei Helgoland übenden Verletzungen. Der Ingenieur Suwelack ist ans den Wen bereche Kbungsplatze Zeithain, Lucchesi, Feuerwerkslt. beim Art. Depot Art. Depots in Ludwigsburg, unter Belassung in dieser Stellung und vorläufigen Ergebnisse 88 deutschen rn sncheftangte für 4— Enwütfe zum Bemneungeplan des derwis etegen Havelgeländes gegen⸗ Torpedoboot 8˙* wurden gestenwif h n 7 ausgesch gen 8 Der Sommer, ne Begenbruch Dresden, zum Art. Depot Riesa, — versetzt. E11“ 2keh. der gesetzlichen Pension Anfang des Jahres 1912 und der beiden Vorjahre veröffentlicht hat, un v 8 des i. 1 en er aschinisten nd von Nassau ein . zur isp. gestellt. zei „ Major z. D. Bezirkzoffizi bei ib in ei . 8
über dem Grunewald bei Berlin. — Stellung der Departements⸗ infolge eines 3 [Schwer ver⸗ in der Gege davongetragen hat, liegt im Gießener Kranken⸗ Im Sanitätskorps. p. L eige ajor z und Bezirkzoffizier beim gibt es in einer Sondernummer vom 18. April d J. “ ver⸗
. “ 1 öbe Strom⸗ Kuli und der Slonina getötet. rr eine Blasenzerreißung 2. 8 5 n. g Landw. Bezirk Mergentheim, kommandiert zur Dienstleistun beim gleichende tabellarische Uebersichten übe s ss rchitekten in Frankreich. — Wasferstände in den norddeutschen Strom⸗ letzt der Ingenieuraspirant Lüdemann, der Maschinisten, hause; es besteht Lebensgefahr. 8 es evet, Unterarzt im Feldart. Regt. Nr. 48, Nebenart. Depot in Ulm, unter Verleihung des Cbaraktäs als wesen fur 1913 “ Herhicte 888 F e ETEEEö gebieten im April 1913. neht Strötzel und der Oberanwärter Krüger. Das Befinden “ 1 Oberstit. zum Vorstand des Art. Depots in Ulm ernannt; derselbe Genossenschaften nach der Haftpflichtart in den deutschen Einzel⸗ der. Verletzten, die nach Helgoland gebracht worden sind, ist zurzeit Gerolstein, 15. Mai. (W. T. B.) Gestern abend bei Im Veterinärkorps. hat in dieser Stellung die Uniform des Gren. Regts. König Karl staaten, 2) die eingetragenen Genossenschaften im Deutschen Reiche nicht ungünstig. E“ Güterzug mit einem Rangierzug zusammengestoßen, wo 8 Den 29. April 1913. Offermann, Stabsveterinär beim Nr. 123 zu tragen. Dreßler, Zeughauptm. beim Art. Depot in nach der Haftpflichtart und dem Gegenstande des Unternehmens 8 ö 5 dreißig Wagen ineinandergeschoben wurden. Ein Bremser 4. Feldart Regt. Nr. 48, vom 1. Juni 1913 ab auf ein weiteres Jahr Ludwigsburg, unter Versetzung zum Art. Depot in Ulm, zur Dienst⸗ 3) die Bewegung der eingetragenen Genossenschaften im Deutschen Theater und Musik. Am ersten pfingstfeiertage vane. in “ 8v 1S. 8 getötet, “ wird mehrere Beamte wurden mehr zum Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin kommandiert. estung ö kommandiert. Lucke, Zeughauptm. Reiche nach Paftpflichtarten und dem Gegenstande des Unternehmens 3 1“ 3u Leiche des Volksschülers Klähn au gefunden. oder weniger schwer verletzt. 8 litärp eim Art. Depot in Brandenburg a. H., unter Enthebung von dem 4) die Zentral⸗(Haupt.) Henossenschaften nach dem Gegenstande G Sn Königlichen, “ ded eea dringenden Verdacht, den Klähn ermordet zu haben, se ..„.8ZIZLL 11ö1u* 8 ] 1 Z“ Kommando nach Preußen, zum Art. Devot in Ludwigsburg versetzt. Unternehmens in den vinensflensch und 5) 8 S 8. See e eine Wiederholung von „Lohengrin⸗, m errn erger “ gestern, wie „W. T. B. meldet, der 30 jährige Diener Josep London, 14. Mai. (W. T. B.) Ein kleines, 88 8 Dur erfügung des riegsministeriums. Ritter, Zeuglt. beim Art. Depot in Spandau, behufs Ueberweisung (Haupt⸗)Genossenschaften im Deutschen Reiche. Von einer Ver⸗ rolle, statt. Die Elsa sind Frau Hafgren⸗Waag, die Or rud: Frau Kitter aus der Hohenzollernstraße 26 von der Kriminalpolizei ver⸗ ist heute früh durch die Post in dem Polizeig ericht Bowstreet ab⸗ Den 8. Mai. Püschel, — 1
Militärbaumeister und Betriebsassist. zum Art. Depot in Altona in dem Kommando nach Preußen belass öffentli itgli ierbei s den Telramund: Herr Bachmann, den König Heinrich: haftet. Er hat ein volles Geständnis abgelegt. geliefert worden. Es war an den Oberrichter Curtis Bennett bei der Art. Werkstatt, zum Betriebsleiter mit Wirkung vom 1. April Mayr, Zeugfeldw., unter Beförderung zum “ 8 T11“ het Se..n
nund — 3 1 1b de 1 1 1 4 — Befö Zeuglt. dem Art. Depot müssen, da sie für di enossenschaf ten Einzels dee den Heerasser. Derr fcnaneeg, adressiert und eee “ eg., TFe Lada it i der 1913 ernannt. Kühne, Oberintend. Sekretär von der Intend.! in Ulm überwiesen. 8 beres Frift dicür dschaßt e““ 8 “ nd9e Mai. Mittags 12 Ubr, anläßlich des Einstellung von Freiwilligen bei der Kaiserlichen 9. Lö“ Lap el beim Brapd Flelt worden. Zettel, . Nach der Haftpflichtart unterschieden, bestanden ohne die 11 Geburtstages Richard Wagners im Schau⸗ Marine. Folgende Marineteile stellen Freiwillige ein 11) am 3 g “” Farchbarschaft gefunden bat, deuten darauf hin, daß es 1 Zentralgenossenschaften am 1. Januar 1912 und 1913 foielhaufe stattfindet, wird der Geheime Regierungsrat Professor 1. Juni 1913 die 3. Abteilung der II. Torpedodivision in Wilhelms⸗ 8 1. S; 8. ““ nn Feagen⸗ 1 — — Dr. Conrad Burdach die Weiherede halten. Der Königliche haven drei⸗ und vierjährig⸗fretwillige Heizer, 2) am 1. Juli 1913 die stimmrechts handelt. 3 3.. Genossenschaften Domchor unter der Leitung von Professor Rüdel wird aus dem 1. Torpedodivision in Kiel drei⸗ und vierjährig⸗freiwillige 88 1 Nach den Angaben der Wieetgtebehleben “ Liebesmahl der Apostel⸗ den a cappella-Chor „Gegrüßet Maschinistenanwärter, 3) am 1. Juli 1913 die Unterseebootsabteilung Paris, 15. Mai. (W. T. B.) Aus Paimpol (Dep. Chtes⸗ — . V mit un⸗ 8 Brüder“ vortragen, die Königliche Kapelle unter Kabellmeister in Kiel drei⸗ und vierjährig⸗freiwillige Heizer und Maschinistenanwä ter. „Nord) wird gemeldet, daß das Segelschiff „Tourment“, das 1“ .““ v — mit beschr. mit Blechs Leitung das Siegfried⸗Idylle und der Königliche Bedin gungen: Gesunder, träftiger Körperbau, kein bestimmtes Größen. anfangs Februar mit 36 Fischern nach Island abgegangen war, “ FIm Kalendermonat April 1913 sind Am Schlusse “ insgesamt unbeschr. Nach⸗ beschr. Opernchor den „Lateran⸗Chor“ aus „Rienzi⸗ folgen lassen. maß, Mindestalter 17 Jahre, Nachweis en EI mit der ganzen Besatzung untergegangen sei. 6 Branntweinsteuer⸗ des Kalender⸗ Im Haftpflicht schuß. Hafipflicht Nachmittags 5 Uhr findet auf Allerhöchsten Befehl im Königlichen Lehr⸗oder Arbeitszeit als Maschinenbauer, Schlosser, mied, Kup ber ege Negen a u“p . V pflicht
Opernhause Festvorstellung der „Meistersinger von Nürn⸗ oder Kesselschmied, Elektriker, Mechaniker, Metallarbeiter oder als Hand⸗ Nebraska), 14. Mai. (W. T. B.) Bei einem zur steuerfreien über ausgeführte oder in April 1913 monat 182 162
sters eer. WMoschinistenasst⸗ Lincoln (.
j àe. Gevellnte n aäbhnli Be oder als Maschinist oder Maschinistenassistent I“ S heimsuchte, sind neun V abgelassen b ind in de Apri 2 D 1 11912
berg“ unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters von Strauß werker in ähnlichen Berufen oder al 8 d2als Masch nisten⸗ Wirbelsturm, der die Stadt Stewart heimsu , - erwendung abgelassen Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) sind in den Apvril 1913 Deutschen Reiche 1913
statt, zu der die Schülerinnen und Schüler der obersten Klassen der von Dampfern und Dampfmaschinen. Leute, di schmis Personen getötet und viele verletzt worden. außgenommene Merver ho⸗ Lagern und sind nach 1u1“4“ 11913 b
— ——
t”2 g- 2
— — 220 —+ 2
’ 8 1 z f in * ; 4 höheren Lehranstalten Einladung erhalten. anwärter eintreten wollen, haben sich einer kurzen Prüͤfung in Rechnen, Reinigungs⸗ Versteuerung
Szuniagli spi se wi as vater- Kenntnis der deutschen Sprache und Skizzieren einfacher Maschinen⸗ Amtli d Nichtamtlichen in der ländüshe 8 zniglichen Schau pterbcee ö in der teile beim Marineteil zu unterziehen. Meldungen mit genauer (Fortsetzung des Amtlichen un chtamtlich
neuen Besetzung zum ersten Male wiederholt. Adresse des Absenders sind unter Beifügung eines selbstgeschriebenen Ersten Beilage.)
131 130]11
darunter fabrikat he heh,x vollstänndig gereinigtem (Jorce A. . m (Bfr. O. §48] Ueberw Ee; vergällt Branntwein 5 bäst ) e gesetzt Provinz Ost⸗ (1912 Le. preußen 1913
— 8 . u1““ 8 ZSektolite Provinz West. 1912 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große drei Akten von Biörnstjerne Biörnson. Theater am Nollendorfplatz. Sonnabend und folgende Tage: Ma Hektoliter e preußen 11913
G eater. 3 lius Elias. 8 8½ 1““ 2 dame X. Nh ; 5 S 1912 Th 8 X“ Deetich we Sechein Dorrit. Se W Zu.Sgg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Ostpreußen. 12 601 3 614 81 39 336 Stadtkr. Berlin 1913 Königliche Schauspiele. Freitag: 8 ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Vandeville in drei, Akten von Arthur selige Toupinel. Westpreußen. . 26 037 11 726 6ö66 96 640 Provinz Branden⸗ [1912 Opernhaus. 126. Abonnementsvorstellung. Theater in der Königgrätzer Konzert. — Abends: Zwei Wappen. Aippschitz und Max Schönau. Brandenburg. 55 525 15 226 29 181 804 11913
11912
Lohengrin. Romantische Oper in drei . gres Abends 8 Uhr: 8 Sonnabend, Nachmitt 83 ½ Uhr: 6. Auf⸗ de gsx öu 1s 51 890 19 212 8 293 91 8 8 355 G Straße. Freitag, Aben Charlottenburg. Freitag, Abends 8 onnabend, Nachmittags 38 5. . “ 9 878 8 8 22 5557535 Prov. Pommern 912 S.— Se. Rgeeehs⸗ Muscarnate Zie fünf Frankfurter. Lustspiel in 8 gh⸗ Klein Boßrit. Lustspiel in drei führung der Opernschule des Stern⸗ Familiennachrichten. Sechlesien b 82 01 82 187 1 192 982 8 s11. Herr Oberregisseur Droescher. drei Akten von Karl Rößler. Akten (nach Dickens) von Franz von 1-2 eae-n Sen Abends: Berlabt: Fll. Hedwig h ne 1I11““ “ 1 85 1913 Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang Sonnabend und Sonntag: Das Buch Schönthan. er Extrazug na z3a: P Günther Schleswig⸗Holstein 1“1““ 12 605 Provi 11912 W— 2 605 ProvinzSchlesien 11913 “ [1912 89 Provinz Sachsen 1913
S 8 orn. btmann Hanns .
b einer Frau. Sonnabend: Moral. Sonntag und folgende Tage: Der Hrn. Hauptmanm Poe “ 38* 2 605
1 Ubr. spielhaus. 120. Abonnementsvor⸗ Montag: Zum 400. Male: Die Sonntag, Nachmittags 1 Uhr: König Extrazug nach Nizza. “ (Berlige perrebench Waül- Fertfahen 1 17 . 1 88 880
Die Suicows. Vatealändcharft fünf Fraukfurter. Lear. — Abends: Moral. “ g 19 igs mit 8 Adelheid von Winterfeld smüften 81 18 5 125 — 6 722 Provinz Schles⸗ 1912
rama in vier Aufsu Lu pie aus. (Friedrichstraße 236.) (Potsdam). 31. 36 98 34 924 rovinz bles⸗ [1912
von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur f† 1 2 - b in Sohn: Hrn. Re⸗ 1 — — — wig⸗Holstet 1913
Pate⸗ Anfang 7 Se 127. Ab Tessingthenter. i des .. Deutsches Frültnae, Ftneect Frbrao von Hen. 327 448 33 724 1 135 434 . 5 Se stzt Sonnabend: Opernhaus. 20⸗ — 198 F5 b lottenburg, Bismarck⸗Straße . Ste Heller wald (Posen⸗Berlin). — Hrn. Ober⸗ 57 8 . Hannover 1913 entsvorstellung. Der Rosenkavalier. Theaters am Gürtnerplach 1 Direktion: Georg Hartmann.) Freitag, — Hökers Tale: Wia⸗ hutnant Gottfried Giafen von Schmettow vnen “ 21 276 . 8Z Prgvinz West. 11912
Komödie für Musskk in drei Akten von Zum ersten Male: Alt en. b Abends 8 Uhr: Der Mikado. Sonnaben gen 1 (Züllichan). — Eine Tochter: Hrn. Sachsen. 15 851 8. “ — 83 995 8 1913
1 sthal. Musik von in drei Akten von Gustav Kadelburg und 1an *& Weiber jolika. 1 Zul 8 “ E8s Württemberg. 8 6 158 379 8 9 975 8 4½ 1 1 913
Hn 8 v 71 Julius Wilhelm 1 Sonnabend: Die lustigen Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Cornelius Major von Raumer, (Rawitsch) Bad b 9 975 8. Provinz Hessen⸗ 11912
ichard Strauß. Anfang 7 ½ Uhr. See erna. vypon Windsor. 8 Hrn. H. von Plessen (Damshagen). emn. — ““ 26 140 32 Nassau 119
bohem und Branntwein⸗ anstalten unter in den 1) Preußen... 11913
—2— σο¶
— — — — 00—
298SANg — 13
V V
8 —/y — ☛ 1 —
)—,⸗—2
—☛ 10
—
—00
10=192 ntoo -1’ne
— —
=
nĩᷣSOEU9’
to vbv
-— 00 ol28SO 00 .m csr eeeece⸗
82
Provinz Posen
— 10 An
SSoSS⸗
2 —
92— — 2 Co”
e⸗ 2 — O2
—
N 85 —+
orcocoahnnSS2bönohne E ASOGC. b0 I0Dg
— 22
—6 20 2 00 S. —;J—- —-- -—-—-Oro e—h—9aA 8—
5 —
121. Abonnementsvor. Sonnabend: Alt Wien. d. Untag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio Voß. imer Regi 8, Hessen. 2 861 4 89. 1 — g, Nachmittags r: . Gestorben: Hr. Geheimer Regierungs Hener 8 — 1 1.“ 10: “ stell'ng. Der große König. Drf — Abends: Der Mikado. rat, Professor Dr. Richard Börnstein 5 396 359 26 581 173 Rheinprodinz.. Bilder aus seinem Leben von Joseph S Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ Montag: Marta oder Der Markt Kesidenztheater. Freitag, Abends (Berlin⸗Wilmersdorf). — Hr. Ferdinand Dedenborg 8 1I1¹“ 886 Hohenzollern Muscge i88 Medie d.eneka shacenng tion: Adolf Lantz. NW., 2 Friedrich⸗ 3u Richmond. 8⁄ Uhr: Die Frau S von 88 Reichenbach, Braunschweig 8 u 8e z .. em König. 4*⁴ 8 * vvS 4 5 Présidente. Schwan Schles.). — Hr. Otto von Deut 885 2 vke 104 — 104 a.) Freitag, Abends (Madame la Pr. ) — “ Anhalt 88 869 8 2) Bayern... eingerichtet von Joseph Schlar. Anfang straße ic (Der König: ; in drei Akten von M. Hennequin und (Graventhien). — Hr. Paul Hoepfner⸗ EEö1166 G. 7 ½ Uhr. Fübr: Der eöntg. e n Heiß Montis Operettentheater. Früher: P. Veber. 8 8 Böhmenhöfen. (Böhmenhöfen bei Lübeck.. V 133 1 Walden. Marthe ourdier: 5 Abende b“ B aberne Ostpr.) — Amalie Freifr Bremen... 4 110 5594 3) Württemberg
16“ Galafres.) Neues Theater.) Freitag, dse Sonnabend und folgende Tage: e zraunsberg, Ostpr.). . Greifr-ü mburg ... 551 5 3 Deutsches Theater. Freitag, Abends Sonnabend und Montag: Ein idealer 8 Uhr: Der lachende Ehemann. Frau Präsidentin. von Hunolstein, geb Kasel (Breslau). 1 lsaß⸗Lothringen 631 , 4) Baden. 3 Uhr: Der lebende -e Gatte. (Lord Goring: Harryv Walden.) in drei Akten von Edmund 8 wd1-. e Medhainalfat 1“ ge . 31 8 ““
d S : Der lebende S 8 tönig. der König: Eysler. 8 8 Mar S. EEöWLD11“”“ i † 9 332 31 21⸗ 93 3. v
“ dSengten, Desnnerche Bande Kegih⸗ Sonnabend und folgende Tage: Der Thaliatheater. (Direktion: Kren und (Wohlau, Schles.). — Frl. Anna von Branntweinsteuergebiet 393 856 332 131 212 603 93. 83 8 157 282 5) Sachsen...
Montag: Ein Sommernachtstraum. Galafrès.) lachende Ehemann. Schönfeld.) Freitag, Abends 3 Uhr: Schroetter (Saarau). — Stiftsdame Dagegen im April 1912 — 380 316 5 53. 108 566 335 2. 1 050 728 143 494 6) Hessen.. 88 7) Elsaß⸗Loth⸗ 11912 7
1) ee ehae rSertce gae n zugesetzt worden 1313 hl (im Dezember 1912: 325 hl, im J 817 11“¹ sihts Montag: Der Bund der Schwachen. herrschaftliche Wohnungen. Zoꝛlogische Garten. Kantstraße 12.) Puppchen. Verlag der Expedition (Heidrich) eruar 1913: 103 hl. im März 19f3 166 hl). 8 ezember 1912: 325 hl, im Januar 1913: 19 b F. Klenburg⸗ 1912
E S. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Freitag, Abends 8 Ubr: Zu volks⸗ in Berlin. 2) Der steuerfrei abgelassenen Alkoholmenge sind zugesetzt worden a. „im ganzen“ 52 hl (im Januar 1913: + 107 hl. im 1913 Berliner Theater. Freitag, Abends Stiftungsfest. kümlichtn Preisen⸗acher Bose hs nafe. Trianontheater. (Georgenstr., nahe Druck der Norddeutschen Heüseeen un .. März 1913: — 55 hl), b. „darunter vollständig vergälltv 107 nl lim ärz 1913). 10) Oldenburg.. 913
1 „ 8 ,4 C 2 2 — 2 . 8 3 3 Uhr: Filmzauber. Eroße Posse mit Ohereite in dret Afäi,de Tage: Der Bahnhof Friedrichstr.) Freitag, Abends Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 2. 3) Von der versteuerten Alkoholmenge sind abgesetzt worden 715 hl (im Februar 1913: 76 hl, im März 1913: 639 hl) 11) Sachsen⸗ stst — 8 8 8 1
Gesang und Tanz in 4 Akten von illertheater 0. (Wallner⸗Vogelhä dler Uhr: Madame X. Schwank in drei Acht B il 1 3 1 Weimar 1913 Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. cille 9 116 1. de. itm r: Der Akten von Paul Gavault und Georges ch eilagen 1 v Sonnabend und folgende Tage: Film⸗ Freitaa, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmitt d8 8 88 r P. 9 (einschließlich Börsenbeilage). 1b
Geographie und Liebe. Lustspiel in liebe Augustin. 16“ 1 “ ¹) Die rechnerische Bestandsziffer ist um ! Genossenschaft nledriger, zaube vX4“X“ v 1“ “ “ “ 8. .. — die 2912 ihren Sitz von Sachsen⸗Weimar nach Preußen verlegt dat⸗ 1X“ b 1 8— “ — — 8 in Preußen aber erst nach dem 1. Januar 1913 eingetragen ist. 8
2 8
5 3: 2 3
1 1 1 1
1912 1913 1912 1913
1912 1913
Kammerspiele. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz Marie von Lange (Breslau). 8 In der Zeit von . — Freitag, Abends 8 Uhr: Frühlings Komödienhaus. Freitag, Abends fidele Bauer. in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Oktober 1912 bis April 1913 *ö. 3167 876 951 22 844 335 33982 1 1 14
Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Oktober 1911 bis April 1912 2 683 378 23 696 445 39 dSeen s und Sonntag: Die Ein⸗ 8 Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ Musik von Jean Gilbert. Verantwortlicher Redakteur: —) CEinschlie 8 — 10 13
en. T . . (Station: S f : Direktor Dr.? in 1 nahme von Berg⸗op⸗Zoom. nungen. d und folgende Tage: Hoch⸗ Theater des Westens (Station: Sonnabend und folgende Tage Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
— —
8 8 8 v AXX“ 1“