[174771 Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke, Bernterode (Untereichsfeld).
Auf Grund des Vertrages vom 8. Ja⸗ nuar 1913 zwischen der Kaliwerke Ludwigshall Aktiengesellschaft in
Wolkramshausen und uns, der durch die Beschlüsse der Generalversammlung beider Aktiengesellschaften genehmigt wurde, ist die Kaliwerke Ludwigshall Aktien⸗ gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst und als Ganzes auf uns übergegangen.
Rach dem Fusionsvertrage haben wir den Aktionären der früberen Kaliwerke
Ludwigshall Aktiengesellschaft2 051 000 ℳ Aktien unserer Gesellschaft in der Weise zu gewähren, daß für je 12 000 ℳ Aktien der Kaliwerke Ludwigshall Aktiengesell⸗ schaft 7000 ℳ Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1913 ab ausgetauscht werden.
Gemäß diesen Bestimmungen sind die Aktien der Kaliwerke Ludwigshall Aktiengesellschaft nebst Talons und Dividendenscheinen bis zum 30. April 1913 an unsere Kasse in Bernterode (Untereichsfeld) einzureichen.
Soweit die Aktionäre der Kaliwerke Ludwigshall Aktiengesellschaft nicht Aktien in einer zum Umtausch erforderlichen Zahl besitzen, werden wir auf Verlangen der Aktionäre nach bestem Ermessen unter Ausschluß einer Haftung die Verwertung für Rechnung und Gefahr der Beteiligten durch Verkauf der überschießenden oder Hinzukauf der fehlenden Stücke vermitteln.
Aktien, welche uns weder zum Umtausch noch zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bis zum 30. April 1913 ein⸗ gereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Mit den an Stelle der kraftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden wir den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend ver⸗ fahren. b1“ Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke. 8 Der Vorstand. G
W. Kain.
1174780 Ahtiengesellschaft Deutsche Kaliwerke, Bernterode 6 (Untereichsfeld).
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 31. März 1913 verlängern wir die Frist zum Umtausch der Aktien der ehemaligen Kaliwerk Ludwigshall Aktiengesellschaft in Aktien unserer Ge⸗ sellschaft
bis zum 28. Mai 1913. Nach diesem Termine wird die Kraftlos⸗ erklärung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. erfolgen. (Untereichsfeld), den 9. Mat ktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke.
Der Vorstand. 1
5 * W. Kain.
[16958]
Einlabdung zur Generalversammlung der Aktionäre der Lippischen Zäckerfabri’ zu Lage zum Sonnabend, den 7. Jun“ 1913, Nachmittags 3½ Uhr, im Hotel „Reichskrone“ zu Lage.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz. 8
2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3) Uebertragung von Aktien.
Lage, den 15. Mai 1913. Der Vorstand der Lippischen Zuckerfabrik zu Lage. Fr. Frevert. G. Sander. E. Avenhaus. Fr. Krietenstein. F. Wöhler.
[17794] Terrain-Aktien⸗Gesellschaft
am Treptower Park.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der zehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Frei tag, den 6. Juni 1913, Nach mittags 5 Uhr. in unsere Geschäfts räume, Berlin, Behrenstr. 8, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1912.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Heneralversammlung mit Stimmberechti⸗ ung teilzunehmen wünschen, haben gemäß
§ 23 unseres Gesellschaftsstatuts ihre
Aktien oder die in demselben Paragraphen rwähnten Depotscheine entweder
1) bei unserer Gesellschaftskaffe,
Berlin, Behrenstr. 8,
2) bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck,
3) bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, Freiburg i. B.,
4) bei der Kreiskommunalkasse in Diez, Diez a. d. L.,
8 1“ * —— [17791] Bekanntmachung.
Die am 22. Februar 1913 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 600 000,— auf ℳ 200 000,— herab⸗ zusetzen, und zwar dadurch, daß der Nenn⸗ betrag einer jeden Aktie durch Abstempelung von ℳ 600,— auf ℳ 200,— herabgesetzt
wird.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung ohne Erneuerungs⸗ und Dividendenscheine unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten, mit Unterschrift versehenen Verzeichnisses bis zum 31. Mai d. J. bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig einzureichen, woselbst die betreffenden Formulare erhältlich sind.
Die Aktien werden mit dem folgenden Stempelaufdruck: ¹ Der Nennbetrag dieser Aktie ist
laut Generalversammlungsbeschluß vom
22. Februar 1913 auf ℳ 200 — herab⸗
gesetzt. Der Vorstand.“ versehen und sobald als möglich den Ein⸗ reichern zurückgegeben.
Leipzig, den 15. Mai 1913.
Leipziger Palmengarten.
Stremmel. Brüning.
[17792) Bekanntmachung.
Die am 22. Februar 1913 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung un⸗ serer Gesellschaft hat beschlossen, das Grundkavital der Gesellschaft von 600 000,— auf ℳ 200 000,— herab⸗ zusetzen, und zwar dadurch, daß der Nenn⸗ betrag einer jeden Aktie durch Abstempe⸗ lung von ℳ 600,— auf ℳ 200,— herab⸗ gesetzt wird.
In Gemäßbeit des § 289 des Handels⸗
setzbuchs fordern wir die Glaubiger
r Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Leipzig. den 15. Mai 1913.
Leipziger Palmengarten.
Stremmel. Brüning.
[17793 Bekanntmachung.
Hie am 22. Februar und 18. Märn 1913 abgehaltenen Versammlungen der Inhaber von Schuldverschreibungen der zon uns ausgegebenen beiden Anleihen im Betrage von ursvprünalich je ℳ 600 000,— haben beschlossen, den jährlichen Zinsfuß der beiden Anleihen, auf die Zeit vom 1. Januar 1913 ab gerechnet, auf drei Prozent herab⸗ zusegen und einen neuen Tilgungsplan einzuführen, zufolgedessen bis zum Ende des Jabres 1922 Rückzahlungen auf die beiden Anleihen nicht stattfinden, dagegen von und mit dem Jahre 1923 ab auf die beiden Anleiben die im neuen Tilgungs⸗ olan vorgesehenen Auslosungen oder Rück⸗ käufe stattfinden sollen.
Die Versammlungen haben weiter b⸗⸗ schlossen, daß die Herabsetzung des Zins⸗ fußes der beiden Anleihen und die Ab⸗ ändering des Tilgungsvlans auf den Mänteln und auf den Erneuerungs⸗ und Zinss heinen durch einen Stemvelausdruck kenntlich gemacht werden soll. Demgemäß richten wir an die Herren Juhaber von Schuldverschreibungen unserer beiden Anleihen hiermit das Ersuchen, zum Zweck der Abstempelung die Mäntel nedst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen bis spätestens zum 31. Mai 1913 an ie Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig, welche die Abstempelung vermitteln wird, unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten, mit Unterschrift versehenen Verzeichnisses, zu dem KFormulare bei der genannten Stelle kostenlos erhältlich sind, einzureichen. Die Rückgahe der abgestempelten Stücke erfolgt sobald als möglich.
Uüubir machen darauf aufmerksam, daß in Zukunft fällig gewordene Zinsscheine oder ausgeloste Obliga⸗ ionen nur dann eingelöst zu werden brauchen, wenn sie mit dem vor⸗ stehend erwähnten Stempelaufdruck versehen sind.
Leipzig, den 15. Mai 1913.
Leipziger Palmengarten.
Stremmel. Brüning.
Die Aktionäre der
Deutschen Wollentfettung Aktiengesellschaft
werden hiermit zu der am 12. Juni ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, in Reichenbach i. V. im Speisesaal des Hotel Lamm stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz 1912, Beschlußfassung über Genebmigung der letzteren.
2) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat
Duroplattenwerk Konstanz Aktiengesellschaft Konstanz.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 7. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, in Konstanz im Hotel Terminus statt⸗ findenden 3. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
3) Beschlußfassung der Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über die Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung stimmen wollen, müssen ihre Aktien bezw. einen Devpotschein über die⸗ selben spätestens 2 Tage vor der Generalverfammlung gemäß § 15 unserer Statuten hinterlegen.
Als Hinterlegungsftelle gilt:
1) die Kasse der Gesellschaft Konstanz,
2) die Süddeutsche Diskonto⸗ sellschaft, Aktiengesellschaft
Freiburg i. Br.,
3) das Bankhaus Ludwig Neuburger in Konstanz.
Die Hinterlegung Notar erfolgen.
Die Bilanz liegt 14 Tage vor der Hauptversammlung zur Einsicht der Aktio⸗ näre in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft auf.
Konstanz, den 14. Mai 1913.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
A. Imbach. H. Apel. A. Jarecki.
über die Erteilung Vorstands und des
in
Ge⸗
in
kann auch bei einem
[16269 Aktien⸗Gesellschaft „Reußengrube“ Erdfarben & Verblendsteinfabrik zu Kretzschwitz bera⸗R. Bilanz am 31. Dezember 1912
Aktivg. Bergwerkseigentumkonto Grundstückskonutoe.. Grubenanlagekonto. Maschinenkonto.. Gleise⸗ und Wagenkonto Feräte⸗ und Utensilienkonto Gerüstrahmen⸗ und Ziegel⸗
Brettertontod.. Gebäudelonto.. 384 677 50 Se vhiritonmnm Bahnanla ekonto I 8 Bahnanlagekonto II.. Riemenontd Brunnen⸗ und Teichanlege⸗
“ Kautionskonto.. Kassakonto: Bestand.. Wechselkonto: Bestand.. Konto hinterlegter Sicher⸗
Heilecek“ Versicherungskonto, vorher⸗ Debitorern Vorräte a. Feuerungs⸗ Vorräte a. Betriebsmaterial Vorräte a. Rohstoffen.. Fertige u. halbfertige Waren Eheee“” Freigelegte Tonvorräte.
81 481 56 1—
78 924 20 22 504 75 6 508 40
3 561/ 80
61 056 24
22955 81 307
4 244 20 064 240 069 3 0495 4 241 50 977 190
15 1
29
Passiva. Aktienkapitalkonio. Prioritätsobligationenkonto
mit 102 % rückzahlbar. Obligationentilgungskonto. Couponseinlösungskonto. Depositenkonto.. Interimskonto ... Konto rückständiger E“ 5 300— Sicherungsakzeptekonto 18 000 — 184331284313383838I 62 152 15 Bankkeeit 157 603/89 Delkrederekonto. 13 068 69 Gewinn aus 1912.. 5 673 58
977 190 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember 1912.
Debet. Sämtliche Betriebskonti laut Buch 1u Abschreibungskonto.. 26 765/94 Gewinn aus 1912. . 5 673 58
310 000
338 0 % 28 — 1 710— 58 832 19 2 350—
Tan⸗
97 085 31
Kredit. Pachtkonto... Pferdekonto... Fabrikationskonto.
966 03 795 06 127 763 74 255185 Reußengrube, den 17. April 1913. Der Vorstand. Gromotka. Gerstmann.
162700 Aktien⸗Gesellschaft „R eußengrube“ Erdfarben und Verblendsteinfabrik
[177801
Verein Hanfschlauch⸗
zu Gotha,
Bilanz am 31. Deze
und Gummiwaaren⸗Fabriken Aktien⸗Gesellschaft.
mber 1912.
————V—V—V——ÿ—ÿ—O—
Aktiva. Grundstückskonto:
Bestand am 1. Januar 1912 Gebäudekonto:
Bestand am 1. Januar 1912
Abschreibung 1912..
Zugang 1912. . Arbeiterwohnhauskonto:
Bestand am 1. Januar 1912
Abschreibung 1912 . Maschinenkonto:
Bestand am 1. Januar 1912.
Abschreibung 1912
Zugang 192 . ... Automobilkonto:
Bestand am 1. Januar 1912 Abschreibung 1912 .
Zasun, 1912.. ... Werkzeug⸗ und Gerätekonto: Bestand am 1. Januar 1912 Abschreibung 1912 . Zugang 19112.ü. . Formenkonto: Bestand am 1. Januar 1912 Abschreibung 1912 . BI1126 Kontor⸗ und Lagerutensilienkonto: Bestand am 1. Januar 1912 Abschreibung 1912
Fugang 19123.
Bestand am 1. Januar 1912. . Jugang 1912...
Abschreibung Patentkonto 1“ Kassekonto.. Wechselkonto.. Effektenkonto. . Kautionskonto.. Disagiokonto... Anleihekostenkonto.
Abschreibung Abalkontososs Kontokorrentkonto, Debitoren..
Konto für Vorauszahlungen
912
Zweifelhafte Außenstände... Fertige und halbfertige Waren. “ “
v“ Passiva. Aktienkapitallkonttoo . Reservefondskonttinitikoo . Reservefonds II.
Dividendenkontututrto. . Prioritätszinsenkonto. “ Talonsteuerkonto 4 ½ % Teilschuldverschreibungskonto noch nicht begeben... 2 8 2 rückzahlbar zu 102 %„ . 4 ½ % Teilschuldverschreibungszinsenkonto eeeee1A“ Kontokorrentkonto, Kreditoren.. Konto für Rückstellungen. Gewinnvortrag aus 1911.. C“
8
8” „ 5 9
Anteilige Tilgung der Anleihekosten
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gespanninventar⸗ und Telephonleitungskont
. 0: .
Warenkonto, Roh⸗ und Befriebsmaterialien
Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. De
1 285 423 07 25 708,46 25557116] 26 879/15 837 312 05 83 731 21 753 580 87 95 722 99 —— 29 099 85
9 699 95
49 195 47
94 532 30 49 532 30
30 500, —
1 070 034 44 22 059 36 052 0095 80 57 857 99
[058 760 75
ℳ 393 480 8
1 298 493
849 303 83
V
92 465/74
59 566 2 033 27 873 03
30 000 ⸗ 45 000—
1 034 235 81
1 983 347 20
944 586 45
2 000 000 — 500 000
1 500 000 —
30 500 —
527 106 2
68 160/0]
16037 313 64
3 000 000 — 789 395 47
1 530 000 — 10 451 25
692 266 22
V
zember
1912.
Soll. Teilschuldverschreibungszinsen. .. Löhne Betriebs⸗ und Handlungsunkosten Anleihekosten. Abschreibugen...
8 8
Haben. Vortrag von 191l.l... Warengewinn.. .. Effektengewinn . . ... Uebertrag von Reservefondskonto II..
Schwarz. vorstehende Bilanz
Wir haben
31. Dezember 1912
01.
Büchern der Gesellschaft unter Bezugnahme vom 17. April 1913.
Berlin, den 21. April 1913
Bodinus.
Der Vorstand. Zeyß.
geprüften,
einschließlich Steuern
35 090 —
2 346 708 30
49 532,30 158 738/ 6
64 2 590 069 24
-—0
2 534 156/31 2 150 20 22 189,30
— — —
Ackermann. . nebst Gewinn⸗ ezen einer eingehenden Prüfung unterzogen Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls f
und Verlustrechnung und bestätigen deren ordnungsgemäß geführten
2 590 069 24
per
auf unseren ausführlichen Revisionsbericht Frankfurter Fabrikanlagen
Fedde.
Hinsichtlich der Bewertung der und der Dotierung des gesetzlichen Reservefonds anläßlich der Kapitalserhöhung verweisen wir auf Punkt 1 der Tagesordnung 1913 einberufenen ordentlichen Generalversammlung.
Hor fi
Len
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
in 1911.
erfolgten den 8. Mai
An Immobilienkonto, Abschreibung ℳ
No. 11
— Unt n 2 hacegar. lesfn V
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
en
und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8
Aktiengesellschaften⸗
Nei
1
erte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 15. Mai
Staatsanzeiger.
8
1913.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
55SS
—
Erwerbs⸗ und Würtlchef Niederlassung ꝛc. von Re⸗
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten. Versicherung.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. u. Bau⸗Gesellschaft zu Berlin.
Bilanzkonto
[16795] Aktiva.
WB8
Passiva.
— ———
An Grundstückskonto I:
Bestand:
83 ha 20 a 13 qm à ℳ 1,5874553* Grundstückskonto II:
Bestand:
16 ha 27 a 62 qm à ℳ 3,14113 Immobilienkonto..
— Abschreibuug . Anschlußgleiskonto...
— Abschreibung.. Fuhrwerksinventarkonto..
— Abschreibung... Bureaueinrichtungskonto . Kassakonto “ Hypothekenforderungskonto:
1) Hypotheken....
2) Hypotheken..
Debitorenkonto
—
—
8₰
1 706 179 10 874 612 95
ℳ 1 320 783
₰ 44
511 256 60 118 000 —
Gewinn⸗ und
Per Aktienkapitalkonto:
„2 750 000— 750 000 —
a. Stammaktien..
b. Vorzugsaktien. Teilschuldverschrei⸗ bungskonto . . . Hypothekenschuldenkto. Kreditorenkonto... Reservefondskonto.. Spezialreservekonto Extrareservekonto. . Gewinn bis 1912 . Gewinn aus 1912.
817 701 68 614 582 14
—— —
₰
ℳ/ 1 500 000 —
431 000 — 344 000 — 1 157 976 41 175 072 69 25 000 — 300 000—
1 432 283 82
v
Kredit.
Anschlußgleiskto., Abschreibung „ Fuhrwerksinventarkonto, Ab⸗ bbebööe1¹“
24 225.82 20 000,—
9
Generalunkostenkonto.. . 1111* Geiing aus 1912 . . . . ..
Berlin, den 31. Dezember 1912.
Vorstehende Bilanz
Hohen⸗Schönhausen,
Der Vorstand. 1“ Julius Grosse⸗Leege. sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe mäßig geführten Büchern der Grunderwerbs⸗ und Bau⸗Gesellschaft zu Ber ““ 27. März 1913.
II1I1I1“ vereideter Bücherrevisor, W.
So75
Per Grundstückskonto ... Grundstückskonto II . .
ℳ 470 707,52 238 668,05
““ 700
375 57
Mehrerlös gegen den berechneten Durch⸗
schnittspreis.
Mietekontoe..
achtkonto.
9 5 525 b“
4“*“ Ent⸗ und Bewässerungsanlagekonto
Dörck, 1 35, Potsdamerstr. 109.
11“
ich geprüft und mit
lin in Uebereinstimmung gefunden.
3 521 14
“
den kaufmännisch ordnungs⸗
Aktienbaugesellschaft für kl. Bilanzkonto am
eine Wohnungen, Frankfurt a M.
Haben.
An Immobilienkonto: 117 Häuser in Liegenschaft a. Liegenschaft a.
d. Eckenheimerlandstraße d. Ginnheimerlandstraße
verschiedenen Blocks..
Baukostenkonto Eckenheimerlandstraße. Baukostenkonto Ginnheimerlandstraße.
Baukostenkonto Riederwald .. . Forderung an das
Erbbauunternehmen 8 112 413
Mainzerlandstraaee. .
Effektenkursverlustkonto.. .
Erbbauunternehmen Mainzerlandstraße 8
ö111.“]“ Lazard Speyer⸗Ellissen, hier.. Eigenes Effektenkonto. . . Kautionseffektenkonto... Versicherungskonto... . ö6“ Einrichtungskonto Witwerheim
1 ℳ
242
8 11153
2 182 193 1 123
5 8 F 2
10 4
6 12 149
— 1
25
5 947
400
₰ Per
327 — 8 757 96 505 20 136 86 28
35 417 90 353 82 291 17 531 92 100,— 694 62 85773 100, —
1
72181
31. Dezember 1912.
Aktienkapital..
Hypothekenkonto. . .
Speyersche Ueberweisung
Reservefondds. . e“ Reparatur⸗ und Reservebaukonto Gebäudeabschreibungsfonds . . . Beamtenunterstützungsfonds .. . Wohlfahrtsfonds . . . . . . . ... Erbbauunternehmen Stoltzestraße .. . Kautionskonto. ..
Landesversicherungsanstalt Hessen öb58
Subventionskonto Witwerheim
Gewinn⸗ und Verlustkonto ..
ustkonto am 31. Dezember 1912.
ℳ 3
1 680 000— 100 000 — 2 221 39836 144 200 —-0 227 500,— 125 874 96 194 464 03 87 138 38 26
1 000 000,— 3 623 3
23 35 100 352 10
5 947 421 81
Haben.
Gewinn⸗ und Verl
An Gebäudeabschreibungsfonds „Reparaturenkonto.. „Verwaltungskostenkonto „ Unkostenkonto... “
Wiltwerheitt . .... Kursverlustkontöo.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag am 1. Januar 1912 Reingewinn für 1912..
Reparaturen⸗ u. Reservebaukonto: 5 % vom Reingewinn v. ℳ 82 152,47 Dividendenkonto: Aktienkapital: ℳ 1 442 000,— 3 ½ %. ℳ 238 000.— 3 ½ % (v. 1./7.— 31./12) . Gg. Speyersche Ueber⸗ weisung ℳ 100 000,—
ℳ 50 470,— 4 165,—
3 500.,—
-—
₰
ℳ:
18 199 63]% 82 152,47 100 352 10
410762
ℳ ₰ 16 965,— 16 754/01 29 209 /59 11 803 95 63 861 94
9 369 53 1 545—
““
62 242 62
„ Vortrag auf neue Rechnung .
211 751 64 38 109 48
249 86112
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1912. Der Vorstand.
In Gemäßheit der Bestimmung in Gegenwart des Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für d
Mitglieder des Revisionsausschusses heute Leuchs⸗Mack die stimmend befunden.
Dr. jur. Karl Flesch, Stadtrat, M. d. A.
Simon Ravenstein.
Per Vortrag am
1. Januar 1912. . lt. Beschluß der Generalversammlung
vom 18. April 1912 Zuweisungen ℳ
10 000,—
7 000,— 7 000,—
an: Reparatur⸗ und Reserve⸗ ekböböF. Beamtenunterstützungs⸗ “ Wohlfahrtsfonds...
ℳ ₰ 42 199 63
24 000 —
Mietzinskonto.
Bericht der Revisoren.
Frankfurt a. M., den 3. April 1913.
en des § 10 der Geschäftsordnun s zu diesem Zwe aszGeschäftsjahr 1912
geprüft und
18195 83 231 661 49 11“
Ferdinand Leuchs⸗
für den Aufsichtsrat haben die unterzeichneten eingeladenen Vorstandsmitglieds Herrn Ferdinand mit den Büchern überein⸗
299 861 12
Mack.
de, Saline Ludwigshalle zu
Wimpfen a. Neckar.
Dezember 1912. Passiva.
Aktiva.
Rechnungsabschluß auf 31.
ℳ Realitätenkonto... Requisitenkonto... “ Effektenkonto: ℳ Kapital 1 032 524,12 Zinsen bis 31. 12. Wechselkonto. “ Vorräte an Produkten und Materialien.. WW““
27 601,33
117 09
6
1 004 950 — 36 26 1 280 01
1 060 125 /45
137 215 42
278.226 12
2 635 157
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1912.
2
33 40
97004
44
II..ö Reservefonds . .. Außerordentlicher Reservefonds Amortisationsfonds.. Hauptbaureparaturenkonto. Pensionssondss Z. Unterstützungsfonds . Knappschaftsverein: Pensionskasse. Krankenkasse Delkrederekonto für Effekten. 64*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn
Vortrag
ℳ ₰
1 000 000 — 175 000 — 125 000 — 210 000— 164 888 64 71 891 48
ℳ 124 626,85 6 971,26
L —
von 1911 77 684,11
Haben.
0
Betriebs⸗, Verwaltungs⸗
und Frachtkosten Abschreibungen.... Saldoreingewinn...
„f 28 “
2 29
62
Die Dividende für das Geschäftsjahr der Generalversammlung auf 11 % des reduzierten
früheren Aktienkapitals) d. h.
Hundertzehn —
festgesetzt und wird gegen Einsend Frankfurt a. ausbezablt.
307 526 14
— An unserer Kasse findet
. ₰
0 491/77 2 81277
0 830 68
ung
Wimpfen, den 7. Mai 1913. Der Vorstand.
““ 543 146 57
Bruttoertrag.. 77 684 11
Saldovortrag von 1911;
620 830 68 1912 wurde zufolge heutigen Beschlusses Aktienkapitals (= 7 ½ % des
ℳ 110 — für die Aktie
des Dividendescheins Nr. 4 sofort in M. bei der keine Dividendezahlung statt.
Frankfurter Bank
q177272 — Bruttobilanz
der Els. Palmose⸗Werke Aktiengesellschaft Kehl i. Bad. per 31. 12. 12.
19
Immobilienkonto . . Maschinen⸗ und Mobilienkonto ͤ“ Postscheckkonto.. Debitorenkonto.. .
Ilations ( Firmenwert)⸗Konto, Uebernahme
Ütensilienkontnto . . Gründungskonto.... Elektr. Kraftanlagekontöo.. . Frachtenstundungskonto. . Dubiosenkonto .. WIFbontb . . . ... ... Versicherungsvorauszahlungskonto Generalunkostenkonto.. Aktienkapitalkonto.... Porto⸗ und Skontokonto.. Kreditorenkonto.. e.“] Warenkonto... Akzeptkonto..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Generalunkostenkonto
Amortisationen a. Maschinen, Utensilien, Immobilien ec.
Gesetzl. Reservefonds v“ Amortisation a. Gründungskonto
v“
.* .*
Dividendekonto, 3 ½ % Aktienkapital 3
Tantiemekonto, Vorstand... Tantiemekonto, Aufsichtsrat .. Warenkonto, Saldo Warenkonto, Bestand... Saldo, Gewinn und Verlust.
Nettobilanz der Els. Palmose⸗Werke
per 31. 12.
Kassakonto. Debitorenkonto... 8 Postscheckkonto . . Dubiosenkonto .. Maschinen⸗ und Mobilienkonto Elektrizitätsanlagekonto.. Ilationskonto. Utensilienkonto... Gründungskonto. . Emballagenkonto. . Immobilienkontöo... “ Wechselkonto.. “ Fabrikationskontoao... Versicherungsvorauszahlungskonto Kohlenkonto. v“ Warenkonto, Bestand ... Drucksachen⸗ und Reklamekonto. Frachtenstundungskonto.. weeneee“] 8 Akzeptkonto .. ... Kreditorenkonto .. . . 6“*“ 8 Gesetzl. Reservekonto Dividendekonto...
.
97 674 55 115 000— 1 98616 10 269 39 3 26244 475,— 94255
1 387 3 2 361 50 135 893,35
137 921 15 817— 66 34985 30 000
500 543/4
31. 12. 1912
4 846 26
116 791 51
7 903/70
560 67
1 200 —
8 750—
400, —
200—
66 349 55
74 306110
3 51
140 655 650 140 655,65 Aktiengesellschaft Kehl i. Bad.
1912.
369 61 97 674 55 1 150 78 700 — 51 086/10 2 936 20 115 000 — 1 787 50 9 069 39 9 094 33 71 548/ 49 1 387,3 193 27 2 361 50 321 50 74 306 /10 4 190 57
250 000 30 000 137 921 15 817— 67
Behnke, Geh. Baurat. August L nbh. 1 Xu“ “ In der am 8. Mai 1913 abgehaltenen Generalversammlung wurde auf das Aktienkapital (ℳ 1 680 000) für das Geschäftsjahr 1912 eine Dividende von 3 ½ % erklärt. Es werden die Dividendenscheine Lit. A Nr. 3, Lit. B Nr. 14, Lit. C Nr. 13 mit je ℳ 35,—, Lit. D Nr. 1 mit ℳ 17,50 (vom 1.,7.— 31. 12.) pro Aktie vom Dienstag, den 13. Mai, ab bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, Taunusanlage 11, Frankfurt a. M., eingelöst. 1 Die statutengemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Justizrat Dr. jur. C mil Benkard, Samuel
Uhlfelder und Dr. phil. Fritz Hallgarten wurden wiedergewählt. 1““ Der Vorstand. b Dr. jur. Karl Flesch,
[17727] [17728
Hohenlohesche Uührmittelfabrik Kasseler Hafer-Kakao-Fabrik
A.-G. in Cassel und Gerabronn. Hausen & Co., A.-G., Cassel.
Aus unserem Aufsichtsrat ist durch Tod. —Aus unserem Aufsichtsrat ist durch Tod
Herr Kommerzienrat Rudolf Herr Kommerzienrat Rudolf Andreae
Frankfurt a. M., ausgeschieden. Frankfurt a. M, ausgeschieden. 8 “ Cassel, 13. Mai 1913. Gerabronn. 13. Mai 1913.
3) Wahl in den Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigen außer den in § 17 unserer Satzungen erwähnten Legitimationen die Depositenscheine der Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Reichenbach i V. Oberheinsdorf, den 14. Mai 1913.
zu Kretzschwitz bei Gera⸗Reuß.
In unserer heute stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Mitaliedes unseres Aufsichtsrats, des Herrn Rentier Werner Korn in Gera⸗Reuß, Herr Ziegeleibesitzer Paul Scheibe in Gera⸗Reuß als Mlitglied in unseren Aufsichtsrat gewählt.
oder bei einem deutschen Notar u hinterlegen.
Die Hinterlegung hat spätestens bis zum 3. Juni 1913 während der üͤblichen Geschäftsstunden unter Beifügung ines Nummernverzeichnisses zu erfolgen.
Berlin, den 15. Mai 1913. Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft am
vVE11u..*“* — — Saldo, Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag 1913 1 3 51 . 443 652 20 y443 6522
Aufgestellt: Kehl, den 22. Februar 1913.
Els. Palmose⸗Werke Aktiengesellschaft.
O. Erhardt. J. Rapp.
Mai 1913.
Treptower Park. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Duderstadt.
Deutsche Wollentfetlung Aktiengesellschaft. Erich Lau.
Reußengrube, den 7. Der Vorstand.
Der Vorstand.
Gromotka. Gerstmann.
C. Lauber. L. Jacob.
C.
Der Vorstand. 8
Lauber.
L.
acob.
Simon Rasvenstein.
Ferdinand Leu
chs⸗Mack.