I16281]
Bruno⸗Glühkörper⸗ Aktiengesellschaft,
Berlin N. 65, Liebenwalderstr. 10. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche
unverzüglich anzumelden.
§ 244 H.G.⸗B. machen wir
bekannt, daß Herr Kommerzienrat⸗Rud. Andreae durch Ableben aus unserem Auf⸗ sichtsrat geschieden ist. Frankfurt a. M., den 13. Mai 1913.
Frankfurter Bank. Dr. Winterwerb. J. de Neufville.
Vermögen.
Bilanz am 31
.
Dezember 1912. Verbindlichkeiten.
An Grundstück.. Gleisanlage... AA“““ Gebäudeneuanlage .. Kraftübertragung.. Werkzeugmaschinen.. Werkzeugmaschinen für Pematuten ..... Gasanlage... Dieselmotorneuanlage EEbö11.“; Transmissionen.. ““ Wertzeuge Werkzeuge für Arma⸗
199 925/6 21 300/7
793
30
31 836 72 46 839/95 30 465 34 15 534/15 11 310 84 22 606 59
ℳ ₰ 8 6 75 „ 408 4201391 „ 197 817,48 37 904 72 159 419 65
[99ö
ℳ ₰ 1 750 900,— 500 000 — 190 748 17
8 421 02 20 464 34 11 566,41
850 725 84 236 25 202 592 92
Per Aktienkapitaal.. Prioritätsanleihe. Reservefons. Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ unterstützungskasse Dispositionsfonds Rückstellungen.
Kreditoren.. Anleihezinsen.. Reingewinn...
[117894]
Tüchterinstituts. Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 30. Mai 1913, Abends 6 Uhr, im Nebenzimmer des Museumsgebäudes in Pforzheim statt. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bllanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Pforzheim. 13. Mai 1913. Der Vorstand. F. Herrmann.
17868]
Dampfziegelei Gaimersheim A. G. Einladung zu der am Freitag, 6.
Aktiengesellschaftdes Pforzheimer
Haex. . Berliner
Aktiva.
Grundstück Kleiststr. 10. .
ab 1 %o der Feuer⸗
kasse von 800 000 . Grundstück
ℳ
Kleiststr.
800,—
ℳ 1 176 724,61
Aktienkapital.. C I (ge⸗
setzlichera).. Reservefonds II.
11/12
ab 1 %n der Feuer⸗
kasse von
ℳ 519 240
Irbenkat . . ..
673 479,20
Hypotheken auf Kleiststraße 10
Hypotheken auf Kleiststraße 11/12
Schuldverschrei⸗ bungen..
ab 10 % von ℳ 150 000
Rlückständige Divi⸗ 1111“ Kreditorden
103 450 — Gewim 1912..
““ Einrichtungen u. Geräte A1“ ohrleitung. 146“*“ “ Patent⸗ u. Musterschutz Wagen und Pferd.. Hof und Garten.. Beteiligungen.. Debitoren .. ZE111“ El. Kautionen. Waren (Vorräte)
Verlust.
5178 75 167 062,66 19 089 23 076,40 29 11315
248 250 —
1 025 283 29 8 332 98
19 544 86
6 300 35 769 404 ,17
3 534 755 25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
66 1 1 * 1— 1—
+———
ℳ Handlungsunkosten, Zinsen, Steuern, Abzüge usw.. Gebäude⸗ und Inventar⸗ unterhaltung Abschreibungen auf Anlage⸗ 11“ Rüchstellangen. .. ebeöö“
Die Uebereinstimmung
266 303 35 35 074 102 366
11 566/41 202 592 92
617 903 vorstehender
08 62
38 C
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den ordnungsmäßig geführten
Büchern des gesellschaft, Cossebaude, bescheinigen hiermit.
Eisenwerk G. Meurer, Aktien⸗
wir
Gewinnvortrag aus 1911 „ ”aIIa6“
Gewinn.
I“ 3 270 95 614 63243
V
ossebaude, den 2
C. Meurer.
Dividendenschein Nr. 4 wird mit
b⸗ .März 1913. Eisenwerk G. Meurer Aktiengesellschaft.
617 903 38
[16132]
3 534 755,25
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ d Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1912 sowie Vorlage der des Vorstands und Auf⸗ schlußfassung hierüber. Vorstands und des
und
Berichte
sichtsrats und Be 2) Entlastung des
Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, welche ihre Aktien spätestens am
3. Juni, Vorm. 10 Uhr,
bei der Bank für Handel & dustrie Filiale München oder beim
Notariat München IX, Kaufinger⸗
straße 15
gegen Empfan Ingolstadt
II
7
M. Nußbaum.
äumen des Kgl. X)’,Kaufingerstraße 15, tlichen Generalver⸗ sammlung der Dampfziegelei Galmers⸗ heim Aktiengesellschaft.
In⸗
gsbescheinigung hinterlegen. 8 stadt, 15. Mat 1913. Dampfziegelei Gaimersheim A. G.
in
uni 1913, Vormittags 11 888: in Effekten (Kaution). . .
München in den Amtsr Notariats München] stattfindenden orden
Guthaben bei der Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank 3 Kassenbestand ultimo S“
Verlust. b
5 000—
570
71 2 011 057 27
——
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912. nenrrererrxmsKmammunmnnn——
2 011 057 27
Logenhaus Aktien⸗Gesellschaft.
Bilauz pro 1912. Passiva.
ℳ ₰ 160 000—
17259 79 225 853,—
595 000— 151 200 —
790
192— 107 044 80 4 967/68
„Inventar
Zinsen
Reparaturen Unkosten 8 Gewinn 1912
Abschreibung vom Kleiststr. gl. 2
10.
11/12
Vortrag 1911 Mieten 1912: Kleiststr. 11/12 . . . . Wirtschaftskonto: ee1“
47 581 75
Berlin, den 31. Dezember 1912. 8
Moritz Meyer.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und mit
i. V.: IJsaak Stern.
Der Vorstand.
Albert Helfft. Oscar Tietz.
ür den Aufsichtsrat:
Julian Meisel.
“ 8
und Verlustber 9 bvüf den Büchern der Gesellschaft The. e eela ö“ E“
[1
6794] Aktiva.
6kö—
Herm. Löhnert, Aktiengesellschaft.
ezember 1912.
An Kassakonto. Wechselkonto 4 Kontokorrentkonto:
Debitoren Fabrikationskonto:
Bestand an
Grundstückkonto I ... .. ab 1 % Abschreibung Grundslückkonto II.
Materialien.
Leipzig, den 28. März 1913.
„Revision“
Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Leipzig.
Mentz.
ppa. John.
ℳ 100,—, Nr. 1 der jungen Aktien mit ℳ 50,— von heute ab an unserer Ge⸗ sellschaftskasse und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden in Dresden, Altmarkt 16, eingelöst.
111802- Schmiedeberger Tonwerke Aktiengesellscaft vorm. G. R. Frohne. 8
II1““
Bilanz per 31. Dezember 1912.
An Kassakonto.. Arkealkonto. ..
ℳ
1 474,13 220 100
2 Per Aktienkapital⸗ konto..
o“ A1ö6“
aäab 5 % Abschreibung. Maschinenkentco ““
ab 10 % Abschreibung. Gleisanschlußkonto... .. ab 20 % Abschreibung. Gerätschaftenkonto... 111““
1““ 62 670ʃ34
1 2S7860
299112
Immobilienkonto Anschlußgleiskonto... . Arbeiterwohnhäuserkonto. Maschinenkonto..
298 200— 97 300,— 14 450,—
108 100,—
Hypothekenkonto
Reservefonds⸗ Tond
Kontokorrentkto.
222 233
58 —
3 26469
Künstl. Trockenanlagekonto
Inventarkonto..
Pferde⸗ und Geschirrekonto Maschinenreserveteilekonto.
Kautionskonto... Lagerplatzkonto. Vorrätekonto “ Reparaturwerkstattkonto Tonförderungskonto.
Landwirtschaftskonto
8
Abraumkonto..
a¹
Warenkonto (Ziegelvorräte).
Kontokorrentkonto (Debitoren)
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Debet. Gewinn⸗ und Verlu
63 100,—
30 490— 2 300,— 4 240/61 2 055 — 4 860—
9 927 468898
439,03
5 871— 31,—
55 398 32 7 400 — 15 374 34 29 833 85
963 354/28 stkonto per 31. Dezember 1912.
(Kreditoren). 201 931 59
963 354,28
Kredit.
An Vortrag aus 1911 Abschreibungen: auf Areal.
las
ℳ
Anschlußgleis Arbeiterwohn⸗ bäuser.. Maschinen .. Künstl. Trocken⸗ anlagen. Bureauinventar Pferde und Geschirre.
Betriebsinventar 3 248,55 450,— 540,—
Kohlengrube. Lagerplatz
1“ 2211 Immobilien . 6 016 83 1 996,73 271,85 6 869,88 2 007,96 106,15
961,20
ℳ
Generalunkostentonto.
16 483,99
24 688 35 161 06
F he- Per Ziegeleikonto. Landwirtschafts⸗ donid . Mietekonto .. Diskontkonto “
3₰ 171 668,64
ab 100 % Abschreibung.
Werkzeugekonto “
Zug
ang.
11“ 2
12 159/ 24
Bilanz per 31. D
ℳ ₰
8 227 29
858 85 63 52919 6 352/ 90
5 756/90 922227 751/85
9 993/12
7 507 —
ℳ à 1053 37 124 341 80 851 8739 366 450,30
111 84490 116 622 66
156 318
57 176 2
23 027
11““ 8
Per Aktienkapitalkonto..
22
Reingewinn:
Hvpothekenkonto Reservefondskonto... Delkrederefondskonto... Talonsteuerreservefondskonto. Dividendenkonto: noch nicht abgehobene Dividende “ Kontokorrentkonto: ℳ Kreditoren 465 282,44 Anzahlungen auf n nicht belastete Fabri⸗ ac Lohnkonto: Resern⸗ für die Berufsgenossen⸗
2 D1“
ℳ Vortrag aus 1911. 34 114,70 Reingewinn pro 1912 149 396,03
ℳ 1 000 000
19 600
2
ab 100 % Abschreibung .. Schablonen⸗ und Modellekonto. bbbe“
ab 100 % Abschreibung.. Pferde⸗ und Wagenkonto.. — Möbili
8
8 ab 100 % Abschreibung.. Patent⸗ und Lizenzkonto..
Zuagan Ugan öe“ Zugang
19 665
—577 26 4 506 46
24
gn. 4 506/ 46
1— 769 / 30 69 30 15
1 12½ 17
5 739
aob 100 % Abschreibung.. Kohlenkonto: ““ Betriebsunkostenkonto:
Bestand an Betriebsmaterial .. v1“
. 2„ . .*
Debet. Gewinn⸗
29
2 058 164/77
2 351/50
0
1/12
2 29 4377
3
10 000 70 000— 40 000—
3 000
1 2 058 16477
ezember 1912.
418
An Abschreibungen:
Grundstückkonto... . Gebäudekonto. Maschinenkonto... Gleisanschlußkonto... Gerätschaftenkonto... . 156* Schablonen⸗ und Modellekonto. e1ö““ Patent⸗ und Lizenzkonto..
6 352
5 756 90 9 993/12
19 665/24 4 506 46 1 769
9 281 75
30
ℳℳ
——
Per Vorltrag h“ „ Fabrikationskonto. ““
Kredit.
ℳ 34 114 333 004
202 236 52
Bad Schmiedeberg, den 11. März 1913.
202 236 52
1 Der Aufsichterat. Wilhelm Rudolph, Vorsitzender.
Vorstehende Btlanz stimmt mit den von
befundenen Büchern überein.
“
Bad Schmiedeberg, den 2. April 1913. Hermann Wolf, beeid. Bücherrevisor. 9 In “ Mai 875 ö 7* würden an Stelle der freiwillig aus dem Aufsichtsrat ausgeschi R. Frohne, Schmiedeberg, und Rentier Adolf Cügfächtns Sskatsasc ner “ besitzer Ernst Haudel, Brockwitz, die turnusgemäß ausgetretenen H beide zu Wiesbaden, der Rentier Herr gewählt und Herr Architekt Paul Huber, Die Wahl wurde von genannten
und Architekt Friedrich Werz, erren Architekten Otto Wilhelm Baltz, Wiesbaden, Herren angenommen. orstand.
W. Gieche.
Der V
Der Vorstand.
„W. Gieche. mir geprüften und ordnungsgemä
“
ordentlichen Generalversammlung eerren Ziegelei⸗ Wiesbaden, und für Sturm und Paul Huber, Schmiedeberg, einstimmig wiedergewählt.
Maschinenreparaturenkonto. Handlungsunkostenkonto. . . . .
Steuer⸗ und Versicherungsprämienkonto
Reingewinn
Vortrag aus 1911 .
Die n er Dividendenschein Nr. 14
in Posen und Bromb Berlin NW. 7, P Die ausscheidenden Au wurden wiedergewählt. Bromberg, den 18. April
Rieingewinn pro 1912
v“
.
66 682 71
2 903/49
.. 34 114 70 . 149 396 03
102 865˙28
13 156/72
183 51073
kittelstraße 2 — 4, ausgezahlt.
369 118 93 rtigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von unserer Aktien sofort außer an
8 unserer K bei erg, bei der Bank für Hau asse auch bei der Ostban
del und Industrie, Berlin, und
8 % = ℳ 80,— pro Aktie wird
Der Vorstand. Schmidt.
Janssen.
₰ 70 25 1 999/98
369 118 95
gegen den k für Handel und Gewerbe bei Abraham Schlefinger,
fsichtsratsmitglieder Kommerzienrat Ernst Michalowsky und Stadtrat Georg Werckmeister
’ 111 8] Deutsch-⸗Ostafrikanische Plantagengesellschaft i. Liqu. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 7. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in unser Bureau, Berlin W., Froben⸗ straße 2, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ cechnung für das Liquidationsjahr 1912 und Genehmigung derselben.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und der
Liquidatoren.
3) Bericht über den Stand der Liqui⸗
dation. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 14. Mat 1913I. Deutsch⸗Ostafrikanische Plautagengesellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren: Lange. Rady. Dr. Arendt.
[4514] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Brauerei Bavaria Aktien⸗Gesellschaft, Kattowitz, werden hier⸗ durch in Kenntnis gesetzt, daß laut Beschluß der vom 20. März 1913 das Grundkapital der Gesellschaft um 255 500 ℳ herabgesetzt wird, in der Weise, daß je 3 Stammaktien zu einer Aktie, je 2 Vorzugsaktien unter gleich⸗ zeitiger Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien zu einer Aktie, zusammen⸗ gelegt werden. Die Aktionäre werden daher aufgefordert, zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Juli 1913 bei uns einzureichen. Es werden demnächst die Inhaber der Stamm⸗ aktien für je 3 Aktien eine neue Aktie, die Inhaber der Vorzugsaktien für je 2 Aktien eine Aktie mit dem Vermerk zurückerhalten: „Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 20. März 1913.“ Die zurückbehaltenen Aktien werden für kraftlos erklärt.
Soweit eingereichte Aktien zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den in dieser Weise eingereichten Stammaktien immer zwei, von den Vorzugsaktien immer eine vernichtet und eine Stamm⸗ aktie und eine Vorzugsaktie durch den ge⸗ dachten Stempelaufdruck für gültig er⸗ klärt. Die für gültig erklärten Aktien werden zum Börsenpreise und mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt; an ihrer Stelle werden in Ge⸗ mäßheit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.
Kattowitz, den 8. April 1913. 1 Brauerei Bavaria Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
O. Schmärse.
in Er⸗
[17741] Lokalbahn Deggendorf — Metten
A.⸗-G. Deggendorf. Bilanz ver 31. Dezember 1912.
Aktiva. ℳ ₰ Bahnanlagekonto. 446 427 67 Betriebsmittelkonto 53 138/85 Materialienkonto 556 71 Immobilienkonto 31 037,39 Debitorenkonto. 30 099 88 Kassakonto.. 1 887 40
533 147 90
533
215 909— 290 500,— 1370—
2 846 62
9 651 30
4 427 67 500,—
1 000 — 7852 31 533 147/ 90
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. „ℳ ₰ Betriebsausgaben.. 30 493 /35 Erneuerungsfondskonto 4 000— Amortisationsfondskonto Reservefondskonto.
ir. v. Passiva. Aktienkapitalkonto.. Prioritätenkonto.. Couponkontmio. Amortisationsfondskonto. Erneuerungsfondskonto.. Reservefondskonto Konto für verl. Prioritäten rojektierungskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 500— 38 34566 8 Haben.
Saldo vom Vorjahr.. Betriebseinnahmekonto.
2 226 73 36 118 93
38 345/ 66 Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Der
[177422 Bekanntmachung. . In den Aufsichtsrat wurde neugewählt:
Dr. Karl Albrecht, Rechtsanwalt, als
Stellvertreter des Vorsitzenden. Deggendorf. 10. Mai 1913.
Localbahn Deggendorf —Metten 8
A. G.
[16940]
Ahtiengesellschaft,Reußengrube“
Erdfarben und Verblendstein⸗
fabrik zu Kretzschwitz bei Gera⸗ Reuf.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft hat in der Sitzung vom 7. Mai cr. folgendes beschlossen:
Die Aktionäre sind durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern auf⸗ zufordern, binnen einer Ausschlußfrist von 4 Wochen auf ihre Aktien eine einmalige Zuzahlung von 50 %, d. i. ℳ 500,00 auf jede Aktie, unter gleichzeitiger Ein⸗ reichung ihrer Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen zu leisten. Die Zuzahlung hat in bar zu erfolgen oder durch Aufrechnung mit fälligen oder ver⸗ zinslichen Forderungen gegen die Gesell⸗ schaft. Der Nennwert der Aktien wird durch die Zuzahlung nicht erhöht. Die zugezahlten Beträge können zu außer⸗ ordentlichen Abschreibungen und zur Deckung der durch den heutigen Beschluß hervorgerufenen Unkosten verwendet werden. Soweit dies nicht geschieht, sind die Be⸗ träge in den gesetzlichen Reservefonds ein⸗ zustellen. Die Durchführung dieses Be⸗ schlusses ist davon abhängig, daß mindestens auf Aktien im Betrage von ℳ 25 000,00 Zuzahlungen geleistet werden; solange diese Mindestzahl nicht erreicht ist, gelten die von den Aktionären geleisteten Zahlungen als deren Eigentum. Im Falle des Scheiterns dieser Beschlüsse werden die ge⸗ leisteten Zahlungen nebst den eingereichten Aktien an den Empfangsberechtigten zurück⸗ gegeben, die erklärten Aufrechnungen gelten als nicht erfolgt. Sind auf mindestens ℳ 25 000,00 Aktien die Zuzahlungen ge⸗ leistet, so sind die eingereichten Aktien durch einen Stempelaufdruck in Vorzugs⸗ aktien umzuwandeln und die eingereichten Dividendenscheine mit einem entsprechenden Stempelaufdruck zu versehen und den Ein⸗ reichern zurückzugeben. b
Die Vorzugsaktien erhalten für die Zeit vom 1. Juli 1913 an aus dem verteilungs⸗ fähigen Reingewinn vorweg vor den Stammaktien auf das Geschäftsjahr 6 % ihres Nennbetrages; sollten die Vorzugs⸗ aktien in einem Jahre weniger als 6 % erhalten, so werden die fehlenden Summen aus dem Reingewinn der folgenden Jahre nachgezahlt, ehe eine Vorzugsdividende für das letztvergangene Jahr bezahlt wird. Die Stammaktien erhalten eine Dividende von 4 % erst, nachdem die Vorzugsaktien 6 % für das letztvergangene Jahr und die vorausgegangenen Jahre erhalten haben. Die Nachzahlungen erfolgen gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins für das Jahr, aus dessen Erträgnissen die Nach⸗ zahlungen geleistet werden. An dem Mehr⸗ gewinn stehen jeder Vorzugsaktie und jeder Stammaktie gleiche Rechte zu. Jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie gibt eine Stimme. Bei Auflösung der Gesell⸗ schaft erhalten die Vorzugsaktien den Nenn⸗ betrag vor den Stammaktien.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, binnen 4 Wochen ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen bei der
Geraer Filiale der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt in Gera⸗
Reuß einzureichen und gleichzeitig auf jede Aktie ℳ 500,00 bar einzuzahlen oder, falls ihnen gegen die Gesellschaft fällige oder ver⸗ zinsliche Forderungen zustehen, zu erklären, daß sie die Zuzahlung durch Aufrechnung mit diesen Forderungen leisten.
Reußengrube, den 9. Mai 1913
Der Vorstand. Gromotka. Gerstmann.
Germania Brauerei Aktiengesellschaft zu Kiel.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 11. März 1913 hat beschlossen, ihr Grundkapital um 600 000 ℳ im Wege der Zusammenlegung im Verhältnis von 7:1 herabzusetzen. Nachdem der obige das
Beschluß in Handelsregister eingetragen ist, ergeht zur Ausführung desselben an unsere Aktionäre die Aufforderung, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens den 15. August 1913 zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnisse von 7:1 bei uns ein⸗ zureichen. Von je nom. ℳ 7000,— ein⸗ gereichten Aktien werden nom. ℳ 6000,— zurückbehalten und entwertet und die ver⸗ bleibenden nom. ℳ 1000,— durch Ab⸗ stempelung für gültig erklärt und zurück⸗ gegeben. Aktien, die bis zum 15. August ds. J. nicht eingereicht und Aktien, die zwar eingereicht, aber eine Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 7:1 nicht zu⸗ lassen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der kraftlos gewordenen Aktien getretenen Aktien werden durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
werden
Mit Rücksicht auf den Beschluß der⸗
Generalversammlung vom 11. März 1913 ersuchen wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Germania Brauerei A.⸗G. ihre Forderung an dieselbe bei dem unter⸗ zeichneten Vorstand anzumelden.
Kiel, den 8. Mai 1913. Germania Brauerei Aktiengesellschaft
zu Kiel. Der Vorstand. [16945]
rauth, Vorstand.
Katz.
IGo Alktiva. 8
Mäͤlhauser Schieß⸗Gesenschaft . CG. asnva. 7) Niederlassung ꝛc.
Bilanz pro 31. Dezember 1912.
43 434 46 15 582/70
Bautenkonto..
Effektenkonto .. Bankguthaben. 11“ 2 359 62 Gewinn⸗ und Verlustkonto 19 182 57 8 8 80 559 35
Debet. Gewinn⸗ und
8
ℳ 2 40 000,—-
Fktternr 290090,— 40 559/35
Amortisationskonto 1“ 8
80 559/35
Verlustkonto. Kredit.
ℳ ₰ 18 85018
—
Saldovortrag aus 1911.. Steuern, verschiedene Kosten u. Terrainmiete...
dn
771 88
Kursverlust auf Wertpapiere 85180
20 473 86
’ Mülhausen, den 29. April 1913. In der Generalversammlung vom 29.
ℳ 2
Mieteder Schützengesellschaft vbbe. 14*“
1 291 29 19 182 57 20 473,86
8 Die Direktion. 1 April 1913 wurden folgende Herren in
den Aufsichtsrat gewählt: R. Ostermann, Arzt, für 1 Jahr an Stelle des Herrn E. Spoerlein, zurücktretendes Mitglied, G. Walther, Kaufmann, für 3 Stelle des Herrn H. Baumgartner, ausscheidendes Mitglied. n kant, ausscheidendes Mitglied, wiedergewählt für 3 weitere Jahre. Diese Herren alle in Mülhausen wohnhaft. Mülhauser Schießgesellschaft A. G. Mülhausen i. Els.
Jahre an Schlumberger, Fabri⸗
Dampfschiffs-Reederei „Horn“ Aktiengesellschaft in Lübeck.
Bei der am 8. Mai 1913 erfolgten notariellen achten Auslosung unserer 4 ½ % Vorrechtsanleihe wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 3 44 45 63 76 111 112 164 167 169 176 177 193 230 245 278 283 292 295 311 312 321 335 338 350 386 396 428 452 494 506 511 518 537 540 551 555 5 590 593 620 628 632 667 673 676 695 719 734 735 754 768 780 785 788 1790 800 810 843 857 866 876 890 892 914 961 989 1000 1051 1068
1075 1079 1082 1091 1100 1110 1 1162 1180 1183 1233 13975 1380 1443 1460 1581 1595 1596 1630 1bEb9u55 1763 1796 1816 1844 1868 1886 1902 1926 1928 1959
1961 1962 1967 1997 1998.
Rückzahlbar mit 102 % am 1. No⸗ vember 1913 gegen Einlieferung der Schuldverschreibung nebst zugehörigen Zinsscheinen bei der Vereinsbank in Hamburg.
Lübeck, den 13. Mai 1913. [17731]
Der Vorstand.
[17921] Ahtiengesellschaft für Puppen & Spielwaren vorm. M. Oscar Arnold. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur
gem. § 264 H.⸗G.⸗B. vertagten General⸗
versammlung auf Montag. den
16. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr,
in den Räumen der Baverischen Treuhand⸗
Aktiengesellschaft in München, Theatiner⸗
straße 35/II, ein. 6
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresbilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung gem. § 25 der Ge⸗
sellschaftssatzungen.
Zur Teilnahwe an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Bayeri⸗ schen Treuhand⸗Aktiengesellschaft in München oder bei einem Notar hinter⸗ legt und ein Nummernyverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht.
Neustadt bei Coburg, den 15. Mai 1913.
Actiengesellschaft für Puppen u.
1553 1668 1787
Der Vorstand. E. Arnold.
Spielwaren vorm. M. Oscar Arnold.
[16909] 1 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Herren Aktionäre des
Schloßchemnitzer⸗Bauvereins zu Chemnitz
für Sonnabend. den 7. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant „Deutscher Kaiser“, Chemnitz, Theater⸗ traße.
Tagesordnung:. 1
1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1912.
2) Beschlußfassung über den Rechnungs⸗
abschluß, über die Entlastung der Ge⸗ sellschaftsorgane und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. Aufsichtsratswahl.
Beschlußfassung über etwaige recht⸗ zeitig eingebrachte Anträge der Aktionäre.
Aktionäre, welche in dieser Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung ent⸗ weder bei dem Vorstand der Gesell⸗
schaft oder beim Chemnitzer Bank⸗ einem
verein in Chemnitz oder bei deutschen Notar zu hinterlegen und die hierüber erhaltenen Hihterlegungsscheine vorzulegen. Chemnitz, am 8. Mai 1913. Der Aufsichtsrat des Schloßchemnitzer Bauvereins. Dr. Robert Müller.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
schaftsgenossenschaften.
[15020]
Bürgerlicher Consum Verein für Memel u. Umgegend E. G. m. b. H. in Liquidation.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen ist.
Gleichzeitig fordern wir die Gläu⸗ biger der Genossenschaft auf, sich bei ihr zu melden.
Sämtliche Mitglieder, die bei der Genossenschaft Warenschulden haben oder mit den Einzahlungen auf den Geschäfts⸗ anteil rückständig sind, werden aufgefor⸗ dert, zur Vermeidung der Klage bis zum 15. Mai 1913 Zahlung zu leisten.
Memel, den 5. Mai 1913.
Die Liquidatoren: Conrad. Heirich. Rokett.
[16307] Aktiva.
Dezember 1912.
Passiva.
Bilanz pro 31.
Kasse: Bestand .
Kontokorrent: “
Bank C. G. Trinkaus: laufende Rechnung 5 379,— Depot, 4 % Verzins. 16 517,70
Waren:
Vorräte lt. Invent. 2 033,21 Abschreib. lt. § 36 der Satzungen 203,32
Inventar: Bureaumobiliar .. Abschreibung 10 %
Beteiligung: Anteilschein der Auto
Mutuelle, Belge
80471 15 943 37 21 896/70
1 247,12
124,72
21870
41 815/77
Geschäftsguthaben: V 1 d. ausscheidend. Mitglied.. 500—
Beitrittsgelder. 1 820
Kontokorrent: Kreditoren.. Kredit Rabatt.
Delkredere.. Reservefonds .. Reingewinn: 4 % Zinsen f. eingezahltes Geschäftsguthaben lt. § 36 d. Satzungen. 1 099,28 10 % Reservefonds WEG Satzungen.. Gewinnvortrag..
8 688
141,13 170,90
I“
Die Haftsumme Geschäftsjahres...
des Geschäftsjahres.
Düsseldorf, den 2. Mai 1913.
Der Aufsichtsrat. Paul Klingelhöfer. ordnungsmäßig geführten
Düsseldorf, den 27. März 1913.
sämtlicher Mitglieder
Das Geschäftsguthaben sämtlicher Mitgieder am Schluß
Mitgliederbestand Anfang des Geschäftsjahres..
.2 „ [5
ausscheidende Mitglieder am Schluß des Geschäftsjahres infolge Aufkündigung oder Tod.
am Schluß des
28 750,—
Auto⸗Einkaufsvereinigung e. G. m. b. H.
Der Vorstand. Birsztein. Dr. Hamel.
Die vorstehende Bilanz der Auto Einkaufsvereinigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf, habe ich geprüft und mit den gef Geschäftsbüchern und den vorgelegten Belegen überein⸗ stimmend und richtig gefunden, welches ich hiermit bescheinige.
Der öffentlich angestellte beeidigte Bücherrevisor: Paul Dittmar.
Rechtsanwälten.
[176922 1 In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Christel Schäffer eingetragen. 1I““ Bremen, den 8. Mai 1913. Das Amtsgericht. Castendyk. 8
1
[17702]1 Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen: Dr. jur. Christel Schäffer in Bremen.
Bremerhaven, den 13. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.
[17705] 1
In der Liste der beim Königlichen Land⸗ gerichte in Dortmund zugelassenen Rechts⸗ anwͤlte ist unter der Ifd. Nr. 129 der Rechtsanwalt Ignaz Hilger in Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 9. Mai 1913.
Königliches Landgericht.
17706]
Rechtsanwalt Dr. Adolf Caro mit dem Wohnsitze in Ettlingen wude heute in die Liste der beim Landgerichte Karlsruhe zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Karlsruhe, den 5. Mai 1913.
Gr. Bad. Landgericht.
17707] “ In die Liste der beim Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechtsanwalt Bernhard Eberhard mit dem Wohnsitz in Naumburg a. S.
Naumburg a. S., den 10. Mai 1913. Königliches Oberlandesgericht.
17703 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Den 11. Mai 1913. Rechtsanwaltsliste. Rechtsanwalt Geyer, hier, ist heute infolge Rücktritts gestrichen worden Kapler. 8
[17704] 1.““ Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Zintner in der Liste der beim Amts⸗ gericht Ingolstadt zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde heute wegen Ablebens des⸗ selben gelöscht. Ingolstadt, den 10. Mai 1913. Der Vorstand 1 des Kgl. Amtsgerichts Ingolstadt.
[17783] K. Württ. Landgericht Tübingen. In der Liste der beim Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter heutigem Datum die Eintragung des Rechtsanwalts Gevyer in Herrenberg gelöscht worden. Den 13. Mai 1913. 8 Landgerichtsgräsident Graner.
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c Versicherung.
Die Mitglieder der Sektion I der Berufsgenossenschaft der chemischen Judustrie werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, W. 10, Sigis⸗ mundstr. 3, stattfindenden ordentlichen Sektionsversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Neuwahl der Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner.
2) Geschäftsbericht für das Jahr 1912.
3) Prüfung der Rechnung für das Jahr 1912.
4) Feststellung des Voranschlages für die
Verwaltungskosten der Sektion für
das Jahr 1914. b
5) Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1913.
6) Uebertragung von Aufgaben des Sektionsvorstands auf den Geschäfts⸗ führer. (§ 703 R.⸗V.⸗O.) 8
Berlin, den 14. Mai 1913.
Der Vorstand der Sektion I. Dr. Hugo Remmler, stellvertretender Vorsitzender.
[178606]
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
17736] 1 Von der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank), hier, ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 6.000 000,— 4 % Anleihe der Emschergenossenschaft vom Jahre 1912, II. Ausgabe, Reihe B, mündelsicher auf Grund Bundesrats⸗ beschlusses vom 6. Dezember 1906, Rückzahlung frühestens zum 1. April 1923, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 13. Mai 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Helfft.