fortgeführt wird und der Uebergang der Handelsgesellschaft Friedrich Metzger Nach⸗ 9) Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗ Inhaber der Kaufmann Hugo Baum⸗ wird von ihr unter unveränderter Firma “ 8 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten solger in Eßlingen übergegangen. Gesell⸗ gesellschaft für Immobilien mit be⸗ garten in Wanne eingetragen worden. Der jortgeseßt. „ ꝗSchoebe (Schöbe) er⸗ 1 11“ 1.“ 8 88 25 und Verbindlichkeiten auf die schafter: Christian Aichele, Zimmermann, schräukter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Uebergang der in dem Betriebe des Ge. I“ e 8 1“ 1 1“ 1 E b E nmn 1 E B 82 zersiegelt, steinen mit den Fabriknu 6 sellschaft ausgeschlossen ist scafter. Christian AichltzeZmelster beide vertrag jst durch Beschluß der Geselschafter schäft. beöräneten Vetpflichtungen sst bei 2ele 2eEinssen. der Geselsshaf 1 1 1nes, 643, 644, 649 846. Cir, 643. Bei der Nr. 2714 eingetragenen Firma in Nellingen a. d. F. vom 3. April 1913 abgeändert. Der Sitz dem Erwerbe des Geschäfts durch den Suhyr oe 12 v 1 5 —84422, 650, ist die S Fei 7, 648, 1 Franz Stahl, hier, daß das Geschäft Bei der Gesellschaftsfirma Karl Bid⸗ der Gesellschaft ist nach Darmstadt verlegt. jetzigen Inhaber ausgeschlossen. ELI1II assen 88 8 8 aus 6 1— en en ei ban e⸗ „ 9 0 84564, 3 verlän * * auf wei .““ I.ih die Kaufleute Paul Stahl und Eugen lingmeyer, Werkzeug⸗ & Maschinen⸗ 10) Gesellschaft zur Förderung Die Firma Leo Fuchs war’ bisher im dieser Seae chof ans. b er un omnt 1 84651, Rudolstadt 8 2 Phai 2 8. Stahl, beide hier, veräußert ist, von ihnen fabrik Altbach G. m. b. H. in Alt⸗ wirtschaftlicher Interessen des Zoo⸗ Handelsregister nicht eirggetragen und ist geschie en; die S wird von den 8 ““ 9 113 . —84680 Fürstiiches Amt 8 ec⸗ anze er als offene Handelsgesellschaft, die am bach: Durch Beschluß des alleinigen logischen Gartens zu Frankfurt a M. nebst Geschäft von dem jetzigen Inhaber b 1 schaftern unter 02. 2 . —₰ schutzfrist liches Amtsgericht. 86 Gesellschafters vom 2. Mai 1913 hat sich mit beschränkter Haftung. Der Justiz⸗ erworben. 8 vnge aesmete ia 1 Curt =— — Berlin, Donnerstag, den 15. i 1913 “] 8 19 1 Der Inhalt dieser Beila exr —— — — 1 i unser Mausterregister sind 3 ge, in welcher die Bekanntmachungen aus de — — 1 Opalescenz⸗Kathed den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen dierichs „ 2 „ 2 enscha mentglaswerke Weißwasser
9. “ begonnen hat, “ be⸗ Hhesehschaftert wnrkaeldst und “ it heschrns häaria Ritter v Steml eriger Firma fortgeführt wird und die die Gesellschaft au gelöst und ist in Ligui⸗ra 12 ons Maria Ritter von Steinle 6 roͤkt 1 B 3 it. i s äftsfüͤ nesen. “ [17641] Heinrich Emil Kohler und Johann 1 . Liquidatoren: der seit⸗ ist als stellvertretender Geschäftsfüͤhrer nesnce Nr. 144 eingetragen Firma Seorg Emil Pein. 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbah ränkter eberre 1 8 8 isenbahnen enthalten sind, erscheint —2 r. G. m. b. H. i b jer heberrechtseintragsrolle, über W 8 . E ag mit . m. b. H. m Weißwass e, über Warenzeichen eingetragen worden: itel
ihnen 81 E getrrtenr. . “ ageschied ““ fi Fonful mtsgericht Düsseldorf. erige Geschäftsführer alter Vieweg, ausgeschieden. Der Kaufmann und. onsu u eet eg2.2 u Geschäftsführer in Eßlingen, und A.Winter⸗ Alfred Hoff zu Frankfurt a. M. ist zum . F E 1g Wre ns-e g “ & Sago⸗Fabrik 1 Duisburg-Kuhrort. [17628] gerst, Geschäftsführer in Stuttgart stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. sahn n ev 181913 Wilhelm B. HneSeg g 8 entral⸗ 8 29 ersiegelt In unser Handelsregister Abt. A ist Den 7. Mai 1913. Frantfurt a. M., den 8. Mai 1913. nesen. Fn. Na 3 ist geandert in Hamt urger s “ — 11. E re 1 ter 11 84730 a2. Nr. 53. Muster eines 2 heute eingetragen: Amtsrichter Stälin. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Königliches Amtsgericht. und Sago⸗Vertrieb Wilhelm Wich⸗ 8 8 84765, welches auf der einen Seite glatt, Unter Nr. 741 die Firma Bernard vI 117638] SSrlitz. [17642] vmann. “ für Selbstobh E“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postans 826 bis anderen Seite gekennzeichnet ist 8 1 4 (Nr. 113 C.) Hesse Hamborn, Inhaber Kaufmann Finsterwalde, N. L. [17631] 8 8 dels zister „ ist heute In unser Handelsregister Abteilung B J. H. Cordes & Co. Diese offene Wicberann oler auch durch die Königliche Expeditien des Reichs ostanstalten, in Berlin Das Zen 84870 regelmäßig erhabene, unregelmäß 8 SBö 1“ 1 Bekanntmachung. Rr. ers Hadee Handelsgesell⸗ ist unter Nr. 114 die Gesellschaft mit be⸗ L1“ ist aufg, Ujcufiei . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. „ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis bet⸗ 84955, und unregelmäßig begrenzte 5⸗Eck⸗P erscheint in der Regel täglich. — Der ter Idr. 742 die Firma Carl Heim⸗ In unser Handelsregister Abteilung à Nr. 73 1 g l- ““ e e se as haft ist von dem Gesellschafter r. Anzeigenpreis fi-84974. deren innere, einzelne kleine Fläce Einzelne Nummern kost 20 bach Hamborn, Inhaber Carl Heim⸗ ist unter Nr. 192 die Firma Hermann schaft in Firma Bohtz u. Püttbach mit schränkter Haftung in Firma: Schmi Knirck mit Aktiven und Passiven über⸗ G Söggreaf na — — wwmenee 84994. kleinen Linsen, die wiede Slal, 30 8g 8 1 1 1 192 1 8 — d — . Werner in D g., g. „ 85133 insen, die wiederum volle ₰. bach das. Lortz. Ort der Niederlassung Massen dem Sitze in Frankfurt a. O. einge, & Förster, Maschinenfabrik und nommen worden und wird von ihm unter enossenschaftsregister 8 n Danzig. Die Bekanntmachungen Glauchau 89145, gebämmert matte 1 ““ 1“ 3 ¹ 8 8 — “ 2 . . 1 45 nert mattem Muster umgee— ———
Unter Nr. 743 die Firma Franz und als J 1“; worden. Persönlich haftende Ge⸗ Apparatebauanstalt, Gesellschaft mit unveranderter Firma fortgesetzt. „ der Genossenschaft erfolgen unter deren B 117755] 85145, sehen sind Fese a . vAg. 1 — Matern Spezialhaus für Delikatessen unn 88 ee1e“ sellschafter derselben sind der Mühlen⸗ x Haftung 18. dem Sitze R. Cohn & Co. Diese Kommandit⸗ Boxberg, Baden. d v - den „Danziger Neuesten Nach⸗ ö“ de . lenechet Flec strdcafse⸗ “ dre⸗ vr “ vom 9. März Ee Inhaber Kaufmann schäftszweig (im Register nicht eingetragen). 1“ “] 8 Sörtig kirgeg dhnternehmens sst: gesellschaft ist aufgelöst worden; ds Ge⸗ 03 des Genosf nschaftnregister Band 1 von mindestens zwei schaft Glauchau “ 2 Übr angemeldet am 24. Aprit 1913 nähee Maßhdabe des 8vö —
2 das. f ikett⸗ 8 2 S e vbi e⸗ . “ schaft ist von dem persönlich haftenden 1 Z. 26 wurde eingetragen: dee. itgliedern und wenn si 1 ss 1 5 8 nittags 92 8 15 s eingereichten Pro⸗ Fras N 11“ Firma L. Böcker & 1315 Furage, und Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1913 b’. 1) n Herstellung und der, Vertrieb Beselsschafter Fohn nit Attiben und 8 Landwirtschaftliche Sets. und Wer⸗ efsichtsrate gusgehen. ünter Uedessen vnlsng. “ eee mdechtr. 8 Modell ei Pbass e Ffän dus de Eo. Duisburg⸗Ruhrort mit Haupt. Finsterwalde, den 5. Mai 1913. gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft von Maschinen, Maschinenteilen und Passiven uübernommen worden und wird kaufsgenossenschaft Lengenrieden — Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden des worden: ist heute eingetragen! vee7 hes⸗ “ —“ 8 88g ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ niederlassung in Rotterdam: Die Firma Königliches Amtsgericht. 1““ in Gemein⸗ e“ einer Reparaturwerkstatt von ihm unter unveränderter Firma J.ernn 5 ,e. mit be⸗ EI“ ö“ des der E1“ ecelt anderen Seite öbbö ““ der Zweigniederlassung ist erloschen. 8 1 gt. 1 4* 5 “ fortgesetzt. 1 Haftpflicht — in Le E“ rfolgen durch mindestens zwei 3 abgeänder 17. April⸗ fregelmäßig 4*† ““ 8 München. —
lisburg⸗Nuhrort, en 10. Mai 1913. Frankfurt, Main. [17632] b““ ö fir, Berrsesaschnen ,drlesaee die Vhe an C. P. C. Döpking erteilte Fe b vom 12. März 11 3. melge Vorstands; die Zeichnung 1ialatgeändert wofsen. Sedcrc 86 88357 und anscnerneshee bogremtr geag gxüht; Mas 1. .
Königliches Amtsgericht. Veröffentlichung üie ee. 7 vcch; Prokura ist erloschen. genstand des Unternehmens: Gemein⸗ öt, indem die Zeichnenden ihre Registerakt er 83804, deren innere, einzelne kleine Fla Amtsgericht. 6
E11““ kfurt a. O., 7. Mai 1913. Uebernahme von Montagen und Demontagen C 8 un 64 zs schaftlicher Einkauf von V ein⸗ Namensunterschrift der Fi gisterakten. 84180, r.. jere, einzelne kleine Fläcdh E1A1XA“*“ 8.
“ aus dem Handelsregister. Fran 3 1 — S arl Kollerbohm. Das Geschäft ist Einrauf von Verbrauchsstoffen 111“X“ er Firma der Ge⸗ Glauchau, 919. 8428 kleinen Linsen, die wied 01 Fassau. [17762]
Egeln. ““ [17629) A. C. Spanner'sche Wafsermesser⸗ Königl. Amtsgericht. Fes -“ von Robert Heinrich Steen, Schilder⸗ des landwirtschaftlichen Betriebs sowie völlensega beifügen. Die Einsicht in die hene enes Anne 1913. gehämmert Ftee “ I. Gewählt wurde als Vorftzandeleiletenl
In unser Handelsregister Abteilung B fabrik Gesellschaft mit beschränkter Freiburg, Breisgau. Tö“ 1.“ gung fabrikant, zu Hamburg, übernommen gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ unvden Genossen ist während der Dienst⸗ ghe eicht. 21010, sehen sind, offen, Geschäf geb des Darlehenskassenvereins Höl
ist beute unter Nr. 15 die Firma „Waren⸗ Haftung. Unter dieser Firma ist heute In das Handelsregister A wurde ein⸗ gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ worden und wird von ihm unter unver⸗⸗ licher Erzeugnisse. Haftsumme: 200 ℳ stunden des Gerichts jedem gestattet. Greifenberg, Pomm. [17757] plastische E“ br stadt, e. G. m 8 H 18 Höh
Verein, Gesellschaft mit beschränkter eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. getragen: 1 umkapital beträgt 20 000 ℳ änderter Firma fortgesetzt. 3 1 der Geschäftsanteile: 10. Vor-⸗ Amtsgericht, Abt. 10, Danzig, 6 Bekanntmachung. 8 Jahre, angemeldet Uen Shasfah r Kajetan Kapsreiter: Alois Munlbofer
. 88 dem 88 9. 1e errichtete Gesellschaft mit beschränkter Band 1 O⸗Z. 123: Firma Hartenbach Zeschäftsfübrer sind: etur Förster, Die im Geschäftsbetriebe begründeten “ Georg Ullmerich, Land- den 9. Mai 1913. 8 “ Nr. 11 359 in 84951⸗ Vormittags 91 Uhr. Oekonom in Essenbach. “
de en eingetragen worden. 8 eger and Gastung in das Pendelsregister einge⸗ . Guntert. Freiburg “ “ Mlitr Shhmirt. Verbindlichkeiten und Forderungen des Sreür 8. or, Adolf Weniger, Landwirt, Heutsch Erlian. — ““ Nr. der elften Beilage dieses Blattes et am . Nr. 55. Muster eines II. Der Heininger Darlehenskassen⸗ es Unternehmens ist der Weiterbetrieb tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag sellschaft ist Brch das Ableben des Ee⸗ Inaenieur in Görlitz. „früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ Stellvertreter, Georg Fischer, Landwirt 148 [17374] wird dahin berichtigt, daß der Zuname welches auf einer Sei verein, e. G. m. u ini
des bisber von der Ehefrau des Kauf. s Fr 91 Apiil 1913 festnestellt sellichafters Hartenbach aufgelöst. Ingenieur in Görlitz. k X 3 Rechner, Philipp Karl, I1 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 3 des in den Vorstand 85 Sn Snünae 1 Uhr 1u“ 8b““ b1“ Gen n⸗ Lewe.;
manns Otto Wolff, Olga geborenen Stein, stand des Unternehmens ist die Erzeugung Der bisherige Gesellschafter Mineral⸗ C Gesellschaftevertrag ist dn 31. Mtäas W. Haalcke. Die an F. C. Hassler er⸗ wohnhaft in Lengenrieden. Bekannt⸗ sind bei dem Breamtenwohnungsbau⸗ Spar. und Durlehnskasse Deutsch⸗ regelmäßig ö net ist du Firma in Darlehenskasse ve L2.
in Wolmirsleben unter der Firma Otto von Wassermessern und deren Bestand⸗ wasserfabrikant Georg Güntert ist jetzt 1 “ fedgestel. G“ teilte Prokura ist erloschen. vS erfolgen unter der Firma der verein für Dt. Eylau und Umgegend Pribbernow neu gewählten Vorstands⸗ und unregelmäbig begrenzte 5-Cce P Heining, g11“ H.“ eee
Wolff betriebenen Gemischtwarengeschäfts teilen sowie ähnlichen technischen Fabrikaten alleiniger Inhaber der Firma. 1 aft ist auf die Dauer von n, Ie Schutzvorrichtungen an Kraftwagen, eenossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ mitglieds Baatz (nicht Bartz) lautet. so ukter deren innere, einzelne kleine Fla lund zugleich ein neues Statur angenommen.
ö“ . eee und der Handel damit im In⸗ und Aus. Band „ O.⸗Z. 185: Firma Anton v Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ “ Ge⸗ 2 Hesth etat heute folgende 19182 i. Pomm., den 7. Mai rß anne kleinen vertieften, von 8 n Ges enstand des Unternehmens M der Be⸗
8 2 . Das Stamm⸗ C 7 ₰ 18 „0½ s s b2 3 6 266 Die Li 1 ist peondi und 8 sch 0 3 8 8 8 1 eingetragen: 9. 2 2 5 4 . t G Sp eeFeSr 2
8 8 b Stemm⸗ lande. Insbesondere wird die bisher von Belzer, Freiburg ist erloschen. 8 in ber tung. Die Liguidation ist beendigt und e zu Karlsruhe. Willens⸗ . . e “ vTrhelr, gebammert. mottom -Mußter. um rieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts
1 Wessonöl⸗Ver aft “ andsmitglieder, die 1 ene Ge⸗ 1“] Sbesitz kolaus Rau 2. in Nieder⸗ zu ihrem Geschäfts- und Wirt⸗
Zeich nreag geschiehr, suren Jberzandie nofsenschaft mit beschränkter Haft, Heide, See; [17758] kirchen zum Vorstandsmitglied gewabt. schaftsbetriebe nötigen Gelsmittel Mee⸗
anntmachung. 2) Landwirtschaftlicher Konsumver⸗ chaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu
3 4 † 2 9) N [ ’. g 2 8 führer ist der Kaufmann Otto Wolff in furt a. M. betriebene Wassermesser⸗
Borst, Freiburg betreffend: Inhaberin Gesellschafters mittels eingeschriebenen beschränkter Haftung. Die e 1 1t mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ pflicht, Dt. Eylau. Gegenstand des J sie schaf 1 1. In das Genossenschaftsregister ist heute ein Mutterstadt, eingetragene Ge⸗ erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗
Wolmirsleben bestellt. Der Gesellschafts⸗ 1 ist j 8
. öHv Alchafts⸗ erzeugung unter Eintritt in die bestehenden der Firma ist jetzt Hermann Borst, Buch⸗ Brief Sei ie bter Die 8
I“ ist am 30. April 1913 abgeschlossen Verträge der Firma mit Einwilligung des bändlers Ehefrau, Johanna geb. Ruch, 1“ v1“ tretungsbefugnis des Geschäftsführers schrift beifü 1 Unternehmens: 2
82 den 2. Mai 1913 Herrn Anton Carl Spanner unter der Ghur“ 1 Geschäftsfübrer bestellt sst, durch diesen; Schmidt ist beendigt.. 11“ Gerbsen en. „Die Einsicht der Liste der waltung 8* “ und Ver⸗ bei der Genossens bedanss gisrhan. leichtern,
g F ane leces g. 913. Firma A. C. Spanner che Wassermesser. Hermann Borst, Freiburg, ist als Pro⸗ wenn aber mehrere Geschäftsführer bestelll Römhildt⸗Heilbrunn Söhne Aktien⸗ des Gericht während der Dienststunden der Vegsch on ohnhäusern zum Zwecke m. u. H., in P ꝛschaftsmeierei, e. G. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug
önigli misgericht. fabrik Gesellschaft nitt beschränkter Haf⸗ kurist bestellt. 1 ge V 1“ gesellschaft zu Weimar mit Zweig⸗ erichts jedermann gestattet. er er affung von Wohnungen für die S.h n. n ahlen eingetragen worden: pflicht in Mutterstadt. In der General von ihrer Natur nach ausschließlich ü8e
— Feleneng mrer . 1 8 sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ 1“ 8 Boxberg, den 7. Mat Mitglieder. An die Stelle des bisherigen St versamml ““ dwi f EETö1’“*
Elberfeld. [17252] tung fortgeführt. Das Stammkapital be. Der Uebergang der in dem Betriebe des führer oder durch einen Geschäftsführer niederlassung zu Hamburg. Die an Degs ai 1913. Hattfu 8 G ist das in der Generalvers⸗ gen Statuts versammlung vom 6 April 1913 wurden den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten
In unser Handelsregister ist eingetragen: trägt 150 000 ℳ. Der Gesellschafter Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Theodor Nagel erteilte Prokura ist er⸗ Br. Amtsgericht. Geschästsanten 300 ℳ, höchste Zahl der 26. April 1913 besch versammlung vom an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ Waren zu bewirken und 4) Maschinen
1. Am 5. Mai 1913: Anton Carl Spanner hat die in § 8 des wurde beim Erwerbe desselben durch Frau vertreten. loschen. . b Celle. —— I“ 5 8 1““ 5. Das Stazut vom treten. Die Bekar lossene Statut ge⸗ “ Neumann und Peter Geräte und andere Gegenstände des land⸗
1) in Abt. A unter Nr. 851 bei der Gesellschaftsvertrags näͤher bezeichnete Sach⸗ Johanna Borst ausgeschlossen. Der Ingenieur Peter Schmidt in Görlitz Mai 9. 8 8 Im hiesigen Genossenschaft “ “ 8 seinen Nachträgen ist unter der Firm eö“ erfolzen Kunz 8. die Ackerer Welbelm Renner 3. wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen
Firma Fried. Kilian, Sudberg bei einlage in die Gesellschaft eingebracht. Band IV O.⸗Z. 216: Firma Michael bringt die ihm eigentümlich gehörigen Bernhard Ehlers. Inhaber: Johannes under Nr. 35 zur Firnn 8 sregister ist e 9 urch Beschluß der General⸗ Heider Anzeige a 8 G.nossenschaft im und Friedrich Wilhelm Biebinger 2., beide und zur Benützung zu überlassen.
Eeonenberg: Die Firma ist “ 8b dieses G“ 8 ihm 182 512 ℳ bbe “” —sonstruktionszeichnungen für Spezial⸗ M“ Ehlers, Kaufmann, zu Stall eingetragene simn 88 ““ das Kalenderjabr das Geschäftsjahr ist 1““ zu Vorstandsmitgliedern ;; kann für Veipflichtunge
29 4 2814 G. ( 2. NM zos 1 4 842ℳ 2 — 2 8 „ g 1 — 1 2 8 88 . 1.“ 9 15 4 27 S 2) in Abt. A unter Nr. 2814: Die 2 ₰ gewährt worden. Von dieser reibur, den J. ee 1928. maschinen nach System Schmidt sowie das ET 1 mit beschrän icht i 8 8* E.* 1 7 5 3) S. eine, Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ Firma Gustav Becker⸗Schallenberg, Summe ist dem Genannten ein Betrag Großh. Amtsgericht. n — “ Herstellung lund zum Emil Sehmisch. Gesamtprokura ist er celle EEo “ Fder Genossenschaft ergehen Lece e g. enh 8 3) Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ schaff übernehmen, ferner Göterleler Elberfeld und als deren Inhaber Kauf⸗ von 120 000 ℳ zur Deckung seiner Friedland, Bz. Breslam. [17797] alleinigen Verkauf dieser 11113“3“ Siemers, zu Berge. mitglied Erzellenz H Zaofstande Zeichnu Firma der Genossenschaft und E““ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und “ wL b G “X“ gebracht In unser Handelsregister Abteilung AX Gesellschaft ein, welche in Anrechnung auf verllü und Wilhelm Heinrich Theodor Hannover hat sein Amt “ ö EEFö1 2 e“ Kenzingen. [17393] ersen F. in Lambshrim. 1. Hewfeben und veräußern.
3) in Abt. B unter Nr. 215 bei der worden, während thm der Restbetrag von ist bei der vnter Nr. 29 eingetra Fen die Stammeinlage desselben zum Geld Gu“ jeiner Stelle ist der G egt. Anf ntmachungen er. In das Genossenf s I’ Generalversammlung vom 19 April die Zeichnung für den Verei — * Pns. : 89 996 6 v Nr. 2 d 8 8 Dir Fi Sʒ er G 8 fo 8 at Ie in das Genossenschaftsregister Band 3 b S 868 is den Verein geschieht Süehisccdt, wer eesrzasmer 62 1 ℳ 1 82 ven des chesenschetr Firma W. Gläser in Schaidtsdorf werte e 59000928 von der Gesellschaft IDZI IE“ “ b1111“ Blgeng in der 2 ee O.⸗Z. 11 wurde ““ ““ 1he.na he nleee gmf öö h er.i daß Sghsen⸗ drei Vor⸗ agnie Gesellschaft mit beschränkter in dar zu ergüten ist. Geschäftsführer folgendes eingetragen worden: Das Ge⸗ übernommen werden. 1“ 1u“ stand gewählt worden. — J 11ö1ö1““ oder bei Ländlicher Krediwerein Tö1““ ick das smitglieder zu der Firma des Vereins Haftung, Cronenfeld bei Cronen⸗ sind Anton Carl Spanner, Fabrikan, schaft wird — 8 Erben des bisherigen Alle öffentlichen Bekanntmachungen der 8. Apel & Co. Gesellschafter versammlung vom 7. Iri 183 snenal. Deutsche Meichean ötein tritt der eingetragene EE “ Vein Bez in Fambeheim 6 Namenzunterschrift hinzufügen. Die berg: Durch Beschluß der Gesellschaftee⸗ Wien, Dr. Egon Spanner, Prokurist, Inhabers, Holzhändlers Wilhelm Gläser Gesellschaft werden durch den Neuen Gör⸗ Burmester ist aus dieser offenen Han schlossen, den Geschäftsanteil hist be. die Stelle desf anzeiger so lange an beschränkter Haftpflicht in Weiswei nd das stellvertretende Vorstandsmitglied Bekanntmachungen erfolgen in gleicher versammlung vom 28. Jannan⸗ “ Nane Fhe gen a Wien, unter der bisberigen Firma als offene litzer Anzeiger zu Görlitz veröffentlicht.⸗ delsgesellschaft ausgeschieden; gleichteitig 300 ℳ zu erhöhen und dfe ieseng ee Lhernbin für die Ver. Gegenstand des Unternehmens medetresr. 1.“ K zum Parstandennkecglien Weise 11““
6 — G 52 7 fNM Ri e bo 3 r 5 EEEI“ 44 8& I1““ 2 1ö 5 Ko andit 9 e ;. d 07 2 8 nd 4. 8 ekan G 9 Zi 5 8 hit. 108 1 das 1X“ 8 255 g auf 3 itt 85 n IFeefte schaftsführer Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Ge. Görlitz, den 6. Mai 1913. deLinchagonmüed ig gommandite esel den § 27 Absat 1 des Statuts zu ändern. Genossenschaft durch Feanct wachengen der trieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Der Ludwigshaf Rh., 7 b a,ge undgabe in München.
755 000 ℳ erhöbt. ußer der Kapitals⸗ Frankfurt a. M. Feder Geschäftsführer sellschaft hat am 28. April 1913 begonnen. Königliches Amtsgericht. sell sche rd als manditgesell⸗ Celle, den 5 Mai 1913 deral 3 der General⸗ Verein bezweckt insbesondere, seinen Mit⸗ gshafen a. Rh., 7. Mai 1913. assau, den 13. Mai 1913. erhöhung ist durch Beschluß der Gesell⸗ ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu Die Gesellschafter sind: 1) die verwitwete —— schaft unter unveränderter Firma fort⸗ Königliches Amtsge ist. Willeag ein anderes Blatt bestimmt gliedern die zu ihrem Geschäͤfts⸗ dit⸗ Kgl. Amtsgericht. K. Amtsgericht, Registergericht. schafterversammlung vom 28. Januar 1913 vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen Frau Holzkaufmann Auguste Gläser, geb. Grevesmühlen, Hecklb. [17644] gesetzt. — 1“ gliches Amtsgericht. find für “ des Vorstands Wirtschaftsbetriebe 8 8 1 — pudewitsn. — 1 der §6 des Gesellschaft⸗vertrages geändert. der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Ilchmann, 2) Fräulein Minna Gläser, In das Handelsregister ist heute unter I ist erteilt an. Peter Otto Cochem. . 117372] wenn 2 C1““ verbindlich, unter gemeinschaftlicher 1“ “ veee. [17760] ꝙIn unser Genossenschaftsr ist 117406] Inlee G Iv Nh M., den 8. Mai 1913 3) Kaufmann August Gläser, 4) Kauf⸗ IV Ss “ Auguft Hohnhol Das Geschäft ist b Cöö Genossenschaftsregister ist bezw der Firma E“ Darlehen zu beschaffen sowie bene bet Nenn ven hen s. inunter Nr. 23 die durch Ptannt s- 1I. Am 6. Mai 1913: Frankfur a. „ den 8. 2. kai 3. b g. vse eingetragen. Inhaber is er Kauf⸗ Aug H 3. Das Gesche eute bei der unter Nr. “ 2 . . „Ger enschaft ihre die Anlage unverzi t 188g 1 eute be n unter Nr. 32 eingetragenen 2 * 7-—71072 ;3 iatur m 1) in Abt. A unter Nr. 2815: Die Königliches Amtegericht. Abteilung 16. Fritz . Seenh) G mann S Jacobs in Grevesmühlen. 28 11 Se Gecofen en mit 11 Eö“ Der erleichtern “ nehen e ehegan „Ssüiger und Vaekehae ehen. “ “ rnst Pfeiffer, Elberfeld und 1 * Bertret; chaft si . Als Geschäftszweig ist angegeben: Schultze, Herrarne Karl Friedrie pflicht „Müdener Spar⸗ und . tand besteht aus einem Vorsitzenden durch Herbeifübrun sonsti ei Ferein e. G. m. u. H. in Ossit“ . See. 2 Kaufmann Ernst eö -ee [17112] “ Gesellschast, Esger⸗ Handel mit Eisen⸗ 1 ö “ beide jehnskassenverein 2re—e mndDen. 85 ““ d Dens derfende ilden, Bürch Herbeifücfumg oaftigfe Feeicneter vngetracgen h Der Gunsdegr Ee feiffer daselbst. eröffentlichungen 48 eute Ansg C1““ Grevesmühlen, 9. Mai 1 13. urg, und Christian Johann T eodor gendes eingetragen worden! 8 sber, Max Heinrich, August Werner, glieder in jeder Hi sicht FC111I1.“ »Grosser ist gestorben und an seine sb vorden.
2) 4. nnter Fr 2816: Die 1) 8 d Wö“ 8 und iear sener gastäheae ie DSrüchtach. Großherzogliches Amtsgericht. Mewwes⸗, zu Groß Flottbek, Kaufleuten, Feish Keip und Jofef Krom sind aus EE“ “ A2. 2e vom 2. Miür. Higsichzu essern, etatat Sder “ Gustav Wegmann ö“ 4 Firma Emil Weber, Elberfeld und Gebr. Erteschik. Die offene Han⸗ F 11 8 “ — übernommen worden.. eschieden und an L1- 18 an, 29. April 1913. sind: Karl H5 EEEECEET“ Ossig zum Vorstandsmitgliede bestellt. be 3 r Betrieb einer Feld⸗ daselbst. geschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ 1923 . z· . . Ins hiesige Handelsregister ist heute das 1. Januar 1913 begonnen und setzt das Cochem, den 9. Mai 1913 S Freib C“ treter des Direktors) Beorg B G Königliches Amtsgericht. Den Vo st d biiden.
3) in Abt. A unter Nr. 2817: Die schafter Majer Erteschik zu Frankfurra. M. Konigliches Amtsgericht Erloschen der Firma Friedrich Heick Geschäft unter unveränderter Firma Königliches Amtsgericht Fe 7 Breisgau. [17380] alt, Bierbrauer e Ee asas Mielzvnskt in I ilden: Der Graf Igna Firma Eugen Schaeffer. Elberfeld übergegangen, welcher es unter unver⸗ 1“X“ hier eingetragen. 1“““ ““ v“ . Genoffenschaftsregister. kanntmachungen erfolgen 1 iseee n [17403] Josef v. Graboki wno und der Landwirt und als deren Inhaber Elektrotechniker änderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ Gandersheim. . [17634] Grevesmühlen, 9. Mai 1913. Gebr. Altschwager. In das Geschäft Cochem. [17752] 8.3 das Genossenschaftsregister, Band I, der Genossenschaft, gezeichnet v e6 1) Zucht⸗ und Weidegenossenschaft machungen 88 in Iwno. Die Bekannt Eugen Schaeffer daselbst. führt. “ In das hiesige Handelsregister Band A Großherzogliches Amtsgericht. ist Otto Friedrich Wilhelm Bernott, Im hiesigen Genossenschaftsregister ist 89 40 wurde eingetragen: standsmitgliedern, im dadischen “ Schäftlarn, eingetragene Genossen⸗ Kreisblatt. . lgeg darc das Schrodae
III. Am 7. Mai 1913: 2) Adolf Diekmann Adolf Detloffs Blatt 106 Nr. 100 ist heute eingetragen: “ Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt aeemwirt. I schaft mit beschränkter Haftpflicht. 1. Januar bis 31 tsjahr läuft von
1) in Abt. A unter Nr. 2818: Die Nachfolger. Das Geschäft ist auf die Die Firma „Dampfziegelei Ganders⸗ Hagenow, Mecküb. 8 [17645] schafter eingetreten. Genossenschaft „Gillenbeurener Spar⸗ genossenschaft Ebringen i. Br., ein⸗ erklärungen des Vorstands ersol illens. Sitz Hohenschäftlarn. Die General⸗ Jahres “ 31. Dezember eines jede Firma Caspar Goersmeyer, Elber⸗ Wilwe Helene Diekmann, geb. Rau, wohn⸗ heim Friedrich Prahmann“ ist heute In das hiesige Handelsregister ist heute Die offene Handelsgesellschaft hat am und Darlehnskafsen⸗Verein e. G. m süeregeeme Genossenschaft mit be⸗ mindestens zwei Vorstandsmeitalede durch versammlung vom 29. April 1913 hot als mit dem 31 48 ae Geschäftsjahr endet feld und als deren Inhaber Vieh⸗ haft zu Frankfurt a. M., übergegangen, gelöscht. — bei der Firma J. F. Schnapauff in 1. Mai 1913 begonnen und setzt das u. H.“ in Gillenbeuren folgendes ein⸗ 1““ mit Sitz in Zeichnung geschieht 8 Needer, dis Veröffentlichungsblatt das „Wolfrats⸗ Der Vorj ezember 1913 kommissionär Caspar Goersmeyer daselbst. die es unter unveränderter Firma als Gandersheim, den 6. Mai 1913 Hagenow eingetragen worden, daß die Geschäft unter unveränderter Firma getragen worden: bringen i. Br. Gegenstand des Unter⸗ standsmitglieder 88 I Vor⸗ hauser Wochenblatt“ bestimmt und dem⸗ für die G e I1““
2) in Abt. B unter Nr. 285 bei der Einzelkaufmann fortführt. Sodann ist Herzogliches Amtsgericht. Handlung mit der Firma durch Vertrag fort. 8 1 1) Der § 43 erhält folgende Fassung: nehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher unterschrift beifügen saee 1E. Namens⸗ entsprechend das Statut geändert. Unter dj enossen chaft, indem 2 Mitgliede Firma Joseph Hosterbach Gesellschaft der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ H. Müller. auf den Kaufmann Carl Schnapauff zu Steinhardt &£ Co. Gesamtprokura ist „Jeder Genosse ist verpflichtet, für die Bedarfsartikel und der Verkauf land⸗ Liste der Genossen ist wadre⸗ v der —2) Genossenschaft zur Regelung der Füfmader Genossenschaft ihre mit beschrankter Haftung, Elberfeld: mann Carl Theodor Diekmann als per⸗ gandersheim [17635] Hagenow übergegangen ist. erteilt an Carl Eduard Schnoor. Dauer seiner Milgliedschaft den Betra wirtschaftlicher Erzeugnisse. stunden des Gerichts jed “ Dienst⸗ Forstrechtsbezüge und Hebung der der 8 setzen. Die Einsicht Der Frau Emma Hosterbach, geb. Röltgen sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. *In das hiesige Handelkregiste Hagenow, den 8. Mai 1913. Die an J. S. Heilbut erteilte Ge⸗ von 50 ℳ als Geschäftsanteil entr g. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ für j gestattet. Rinderzucht in G J Liste der Genossen ist während de
Frau d Dr 9 gen, 8 5 zn das hiesige Handelbregister Band B 8 2 8 8— Geschäftsanteil entweder Fr. jeden Kenzingen April 1913 armisch, eingetra⸗ Dienststunden des Geri s und dem Walter Hosterbach, Fuhrunter⸗ Die hierdurch begründete offene Handels⸗ Nr. 4 ist heute eingetragen: 8 Großherzogliches Amtsgertcht. samtprokura ist erloschen. in einem Betrage oder in Raten von 1 ℳ Geschäftsanteil Höchstens r scht 65 gene Genossenschaft mit beschränkter Pudewit, es Gerichts jedem gestatte nehmer, beide in Eiberfeld, ist Prokura gesellschaft mit dem Sitz in Frank⸗ Die Fi Glück Fen Kohlengesell Al. Piraly. Bezüglich des Inhabers innerhalb 50 Monaten“ usw. wie bishe 10 Geschäftsanteile sind zulässig. 88 “ Haftpflicht. Sitz Garmisch Klement de. se 6. erteilt in der Weise, daß sie nur gemein⸗ furt a. M. hat am 1. April 1913 be. sch st b vhennn. vat ngesel⸗- Hamburg. 8 117114] Piraly ist durch einen Vermerk auf eine 2) Der § 51 erhält folgenden Zusag. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Köslin. [17759] Ostler und Josef Ostler aus dem Vo Konigliches Amtsgericht.
schaftlich die Handelsgesellschaft zu zeichnen gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Eintragungen indas Handelsregister. unn 30. April 1913 erfolgte Eintragung „Dle Maximaldividende, welche . Eduard Mever, Landwirt, Ebringen, 1. Vor⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei stand ausgeschieden; neubestellte Börstaadb⸗ Rödding. Bekanntmachung. [17409 berechtigt sind. 1 ist nur der Kaufmann Carl Theodor Diek⸗ geloscht. 8 8 1913. Mai S. 8 in das Güterrechtsregister hingewiesen Geschäftsanteile gezabl! wird, darf nie⸗ Pender, Albert Schüler, Landwirt, der unter Nr. 11 vermerkten ländlichen mitglieder: Josef Bader, Oekonom und Heute wurde in das hier geführte Ge
Königliches Amtsgericht, Abteilung 13, mann berechtigt. “ Gandersheim, den 7. Mai 1913. ö F. Claussen.Y Gesellschafter: worsben... . mals den Zinssatz für Darlehn übersteigen.“ Ebtingen, Stellvertreter, Josef Kiefer, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ Maurermeister, und Johann Ostler nossenschaftsregister das Statut de
Elberfeld. 3) Wilhelm ö Die Firma Herzogliches Amisgericht. “ und 8 Paniermehlfabrik und Mühlen⸗ Cochem, 10. Mai 1913. Se Ebringen. 1 getragene Genossenschaft mit be. Oekonom, beide in Garmisch. Meierei Genossenschaft Klövergaard
ist geändert in: Wilhelm Kleeblatt H. Müller. Zo hannes aussen, Fuhrunternehmer, betrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ Kgl. Amtsgericht. Se tatut datiert vom 30. März 1913. schränkter Haftpflicht zu Wusseken 3) Darlehenskassenverein Rottach⸗ eLingetragene Genossenschaft mit un Mülle zu Hamburg. ter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ Merseeöu . “ Bekanntmachungen erfolgen eingetragen, daß der Pastor Müller⸗Tolffs Egern, eingetragene Genossenschaft beschräukter Haftpflicht zu Fedstedt
. [17753] unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ in Wusseken aus dem Vorstand aus⸗ 8 unbeschränkter Haftpflicht. Sitz vom 17. April 1913 eingetragen:
gern. Die Generalversammlung vom Gegenstand des Unternehmens ist Milch
Eschweiler. [17630] Nachf 10e vegegisterhtrag chens 1922 4) E. u. W. Bock. Die Firma ist SGandersheim. . Die Gefellschaft ist auf lch erloschen. 1 ““ Ighn das biesige Handelsregister Band B 1. April 1913 begonnen. . Actien⸗Gesellschaft zur Anlage eines eingetra 11.“ Die de .-t. a. fgelöst. 5) Federlein u. Haas. Der Kauf. Nr. 5 ist heute eingetragen; Reif & Hammers, Zweigniederlassung Steindammes auf dem Billwärder .nn v n. Beamten⸗Wohnungs⸗ im Vereinzsblatt des Badischen Bauern⸗ e Fi Amtsgericht Eschweiler hen “ 1' ang. der 85 Die k18 u““ Seeeeh. 141“ in gleich. Elbdeich. In der Generalversamm⸗ tragene ve 88* ö“ 9 schwe ells aft ausgen ieden. e irma i ung für ergbau rodukte, ell⸗ autender Firma zu 2 1. . lung der Aktionäre vom 27. März 1913 4 . m e. Die Willenserklärung und Zeichnung Esslingen. 1 [17262] geändert in: Grünebaum u. Haas. schaft mit beschräukter Hastung in schafter: Johann Florin Reif, Bau⸗ sind 25 Aktien à Ctr. M 50 ausgelost Haftpflicht zu Friedrichs⸗ für die Genossenschaft erfolgt durch zwei öö,u,,·“ “ Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, K. Amtsgericht Eßlingen Die Prokura des Kaufmanns Ernst Feder⸗ Gandersheim ist heute von Amts wegen ingenieur, zu Altona, und Paul Ham⸗ und später vernichtet worden hagen ist heute eingetragen: Hans Wobith Vorstandsmitglieder [17397] trieb eines Spar⸗ und D 3 wenn sie Dritt über R en. In das Handelsregister wurde . heute lein zu Frankturt a. M. bleibt bestehen. gelöscht. mers, Kaufmann, zu Hamburg. Das Grundkapital beträgt nunmehr ist 92 dem Vorstand geschieden, für ihn Die Zeichnung geschieht in der Weise 8 Kgl. Amtsgericht Leutkirch. Die Eö lichkeit baben soll gegenüber eingetragen: 6) Erste Frankfurter Malzfabrik Gandersheim, den 7. Mai 1913. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 ℳ 8460,—, eingeteilt in 136 Aktien ist Alfred Langer zu Friedrichshagen in daß die Zeichnenden zu der Firma d r Bloͤtt das Genossenschaftsregister Band I schaft erfolgen unter ih er Genossen⸗ in der Weise, daß E geschieh Die Einzelfirma Paul Breßler in Matthias u. Salomon. Die offene Herzogliches Amtsgericht. begonnen. b “ “ vH“ gewählt. Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ne 1e 8 unter Nr. XXIV' unterzeichnet von drei e Fehca 8* Firma der Hengfenfgoftchbre Fh Eßlingen; Inhaberin: Marie Breßler, Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das H. Müller. Ernst Wagner. Inhaber: Ernst Gos⸗-The Crown Cork Com- Cöpenick, den 8. Mai 1913. fügen. 9 vngen worden: gliedern in der 1. vö LSns “ Ehefrau des Paul Breßler Sarenace ist auf 5 seitherigen 8 gandersheim [17637] wim Meäsaene H änhg bang Limited. (Hamburg Königliches Amtsgericht. Abt. 6. d eG der Genossenliste ist während EEbI“ e Die Zeichnung des Vorftands machungen der “ in Eßlingen. sellschafter Benno Salomon zu Frank. In das biesi Handelsre ister Band A Prokura ist erteilt an Paul Arno Branch), Zweigniederlassung der 1“ sdder Dienststunden des Amtsgerichts jedem schaft ii unbeschrä nossen⸗ für die Genossenschaft erfolgt in d der Firma der Genossenschaft ichen Bei der Einzelfirma Jonathan Haug furt a⸗ M. übergegangen, welcher es unter 74 ist eng 8 “ Irma The Crown Cork Com- eeee 5 , c. 117373] gestattet. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Weise, daß drei V itgli er von zwei V aft, gezeichnet „BVei d axe temnc 190 2 I1“ e6 Nr. 74 ist heute eingetragen: Reiilich den 1u“ Firma The Crown Cork Com In unser Genossenschafts ’ in Tannheim. Statut vom 20. F 8. rei Vorstandsmitglieder zur be zwei Vorstandsmitgliedern, im Land⸗ in Eßlingen: Die Firma ist erloschen. unoerönderter Firma als gimeltenman Die Firma Harzer Margarinewerke, e Bezüglich des Inhabers ist pany Limited. zu London. unter Nr. 86 Sesenceftsecheer an ghens 116u1“ 14. snnh EII1X“ 20. Februar! Firma ihre Namenzunterschrift hein wirtschaftlichen Wochenblatt sür Schleswig eni r 1A“ Frantfr . und der 6 1 Amts ersolg eintraguln 5 trechts⸗ mitgliede bestellt worden. seure für die P 8 ““ 1 1 bestmöglichste V Seeee getragene Genossenschaft mit Januar bis 31. Dezemb Der B. f : In d eschäft ist e sell⸗ Harriet Salomon, geb. Kirschba in Gandersheim ist “ register hingewiesen worden. 1I *. ie Provinz Westpreußen, Fürth, B 38⸗ möglichste Verwertung der Milch, Schu 8 N r 1. Dezember. Der Vor⸗ mit Wirkung vom 1. April 1913 als serteilt. anbet1“ 8 erteilt an Oscar Herbert Hartig. 8 8 1“ 11“X“ t“ mit dem Sitze Eschenauer Spar⸗ und b. Senocfen, aft wird von dem Vor⸗ 1. Mat 1913 hat Aende 1 8 8 vom Fedstedt, Pede “ offene Handelsgesellschaft weiter und wurde 7) Frankfurter Betonbau⸗Gesell⸗ Herzogliche⸗ ö“ L. W. C. Michelsen. Prokura ist er⸗ — Argetragen. Das Statut kassen Verein — öö sians gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ nach Maßgabe des 1 S. Füdshar 1“ Hafnes, Higum in die Abteilung für Gesellschaftsfirmen schaft, Gesellschaft mit beschräukter “ teilt an Amanda Cacecilie Peters. Verantwortlicher Redakteur: d om 23. April 1913. Gegenstand nossenschaft mit unbeschränkter H streten; der Vorstand zeichnet rechtsver⸗ beschlossen n Protokolls Anders Jens PPEE“ übertragen. Gesellschafter: Hans Peter, Haftung. Der Ingenieur Josef Chuard Gelsenkirchen. n [176392 Bundheim & Co. Die an J. Bund⸗ Direktor Dre Tyrol in Charlottenburg EE“ A ö pflicht —. An Stelle des 1 vecfic daß eee 1. ber 5) Darlehenskassen⸗Verein Wangen Rasmussen Ig Hufpe⸗ Fabrikant in Eßlingen, und Wilhelm ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Handelsregister A des 8 öniglichen heim erteilte Prokura ist erloschen. 1“ “ 3 * riebe des Perücken⸗ Vorstandsmitglieds Georg Schmit u“ 3 glieder desselben der eingetragene Ve „ Die Einsicht der Liste de EEET Kulenkampff, Kaufmann in Eßlingen. 8) Latschas Versandhaus Gesell⸗ Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bernhard Nathan. Der Inhaber B. Verlag der Expedition (Heidrich) und. Friseurgewerbes erforderlichen Roh. Konrad Weidinger in ö- Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ lingersagen eeengüschasaf mit un⸗ der ünsich der u Genossen währen Bei der Einzelfirma Friedrich Metzger schaft mit veschränkter Haftung in Unter Nr. 888 ist am 8/Mai 1913 die Nathan ist verstorben; das Geschäft ist in Berlin. stoffe und der Werkzeuge sowie der Ablaß Vorstand gewählt. n den unterschrift beifügen. Kaspar Holzeder aus d ü8e ö gergve Vermenahs Kr.ühr, und. Jur; in Eßlingen: Das Geschäft ist mit der Liquidation. Die Liguidation ist be⸗ Firma: Leo Fuchs Credithaus zum von Hermine Klara Schoebe (Schöbe), Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ö’ in Mäöeilzecr Fürth, den 9. Mai 1913 schaft I E“ Ferosseg. geschieden; neubestellte Borstandbmkalie. Bren. 9 der eneme döng . †* so⸗ Ian 912 guf t gffen Di irm. 168 sch 8 32 n 3 übe 9g vor 8 1 9. G str 32 1 san e 8 1 8 ’ 8 2 2 0 2 — 1 : II“ 88 8 „ i Firma seit 1. Iannar 1912 auf die offene endet. Die Firma ist erloschen. Bergmann, Wanne, u d als deren! zu Hamburg, übernommen word und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32. 88 , eeer i 1e gh Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 9 Bekanntmachungen 88 die dheremd;. ö“ in Wangen. ugge 11 Uhr, vor dem “ 8 v riseure Paul Jankewitz und Wilhelm . schaftsfirma sowie die für deren Zeich 1 1 28, nchen⸗Perlacher⸗ 8 Juni richte, Oderstraße 5375 2 leu. ankew ilh 8 ma e hnun e 53/54, Vorderh vorgeschriebenen Unterschrifttal. 8 beftz iner aftpfttechr Nes lchen. Uhr, d- nngers 8 . . onen, welche eine zur Kon
[17636] Die offene Handelsgesellschaft hat ar endigt und die Firma erl oschen. 1 D endig die F erlosche Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 10 zeichnet 2 ei Vorstands nitgliedern ges b X“ A 1 + 8 8* 2 f n ’ pril 1913 hat Aenderungen des St erwert ins 8 ch von zw dsmitg h 6 a. v ung auf geme nschaftliche Rechnun
August Doering in Repk is Köslin, den07. Mai 1913 getreten ist. tuts nach näherer Maßgab h und Gefahr. Die Wi 1 — 3. — Maßgabe des eingereichten Gefahr. Die Willenserklärung und
Königliches Amtsgericht. Protokolls beschlossen, besonders folgende: Zeichnung für die Genossenschaft mu