1913 / 113 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 3 gLe. u. H., eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kassierers Theodor Pohl Perr Walter Boehm aus Schippenbeil bis zum 31. Dezember 1915 gewäbhlt ist. 8 Amtsgericht Schivpenbeil, den 9. Mai 1913.

Spaichtngen. [17461] K. Amtsgericht Spaichingen. Im Genossenschaftsregister wurde am 26. April 1913 beim Darlehenskassen⸗ verein Bubsheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bubsheim eingetragen:

iftsführer in Eßlingen, und A. Winter⸗

sgesellschaft Friedrich Metzger Nach⸗ 8 Ubah. übergegangen. Gesell⸗ : Christian Aichele, Zimmermann, ottfried Man Zimmermeister, beide ingen a. d. F. 8g Gesellschaftsfirma Karl Bid⸗ eyer, Werkzeug⸗ & Maschinen⸗ Dur eschlu e Fe vom 2. Mai 1913 hat sich sellschaft aufgelöst und ist in Ligui⸗ getreten. Liquidatoren: der seit⸗ Geschäftsführer Walter Vieweg,

9)

gesell schrã vertra vom 3 der Ge 10) wirtst logise mit b rat D ist a ausge Alfred stellpe

„In der Generalversammlung vom 6. April 1913 wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen jedoch im Vorstand verblei⸗ benden Joseph Mayer der Steinhauer

Georg Windeck von Bubsheim zum Vor⸗gterwalde, N. L.

steher gewählt.“ Oberamtsrichter Buob.

Spaichingen.

K. Amtsgericht Spaichingen.

Im Genvssenschaftsregister wurde am 1

6. Mai 1913 beim Darlehenskassen⸗.

verein Ratshausen, eingetragene Ge⸗ ewein 85 Register nicht eingetragen) 1 eb eine

naterialiengeschäfts.

vom usterwalde, den 5. Mai 1913.

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ratshausen eingetragen: In der Generalversammlung 2. März 1913 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglteds Simon

Sauter der Hauptlehrer Wendelin Gehring nkfurt, Main.

in den Vorstand gewählt. Oberamtsrichter Buob.

Stettin.

des Vereins Stettiner Kaufleute,) e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung

des Statuts geändert. Stettin, den 10. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. [17765] In das Genossenschaftsregister des Ksl.

Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein⸗

getragen:

Band I Nr. 95: bei dem Herbs⸗ heimer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Herbsheim. Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1913 setzt sich der Vorstand heute aus folgenden Personen zusammen: a Pabst, Franz Josef, Land⸗ wirt in Herbsheim, Vereinevorsteher, b. Brun, Eduard, Ackerer in Herbsheim, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Drendel, Viktor, Ackerer in Herbsheim d. Schneid r, Johann, Ackerer in Herbs⸗ heim, e. Gauckler, Eduard, Maurer und Ackerer in Herbsheim, zu c— e Beisitzer.

Band II Nr. 40: bei dem Limers⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Limersheim. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

Band II Nr. 88: bei der Landwirt⸗ schaftskasse, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ost⸗ hausen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. April 1913 ist an Stelle des Ackerers Georg Bechtel der Küfer Tbeobald Raul in Osthausen in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 2. Mai 1913.

Ksl. Amtsgericht.

Trier. [17769]

In das Genessenschaftsregister wurde heute bei der Palliener Volksbank, ein getragene Genogenschaft mit unbe schräukter Haftpflicht in Pallien, ein⸗ getragen:

DurchGeneralversammlungsbeschluß vom 20. April 1913 sind die Statuten geändert bezw. ergänzt. Der Geschäftsanteil ist erhöht. Die Bestimmungen über die Ratenzahlungen desselben sind geändert. Ergänzungsweise sind Bestimmungen über die Maximaldividende getroffen worden.

Trier, den 9. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht Abt. 7.

Trier. [17767]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Kürenzer Spar⸗ und Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Kürenz Nr. 56 eingetragen: Der Johann Lübeck⸗Glasner ist durch den Tod aus dem Vorstande 1r und der e Gabler, Unterassistent zu Kürenz, an seiner Stelle gewählt.

Trier, den 9. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [17768]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 26 eingetragenen, zu Ruwer domizilierten Genossenschaft in Firma „Ruwerer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1913 sind die §§ 43, 51 der Statuten geändert bezw. ergänzt. Der Geschäftsanteil ist erhöht. Die Be⸗ stimmungen über die Ratenzahlungen des⸗ selben sind geändert. Ergänzungsweise sind Bestimmungen über die Maximaldividende getroffen worden.

Trier, den 9. Mai 1913.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7. in die Abteilung für Gesellschaftsfirmen übertragen. Gesellschafter: Hans Peter, Fabrikant in Eßlingen, und Wilhelm Kulenkampff, Kaufmann in Eßlingen. Zei der Einzelfirma Friedrich Metzger

[17417] iter Nr. 192 die Firma

[176770] t mit beschräukter In das Genossenschaftsregister ist heute BZE bei Nr. 30 („Einkaufsgenossenschaft mit dem Sitz zu Frankfurt a. M.

v vorden. vom 14. April 1913 sind §§ 10 und 30 6 24. April 1913 festgestellt. Gegen⸗

Geschäftsführer in Stuttgart. 7. Mai 1913

Amtsrichter Stälin. Köni

Bekanntmachung. unser Handelsregister Abteilung A Hermann Ort der Niederlassung Massen 1s Inhaber der Kaufmann Hermann in Massen eingetragen worden. Ge⸗

Brikett⸗, Furage⸗ un gonn

sind schaft 117632] nüse Veröffentlichung Fr

aus dem Handelsregister. C. Spanner'’sche Wassermesser⸗

Königliches Amtsgericht.

Fre

Unter dieser Firma ist heute 8* 9 6 tete Gesellschaft mit beschränkter Be ung in das Handelsregister einge⸗ Der Gesellschaftsvertrag

d rnehmens ist die Erzeugung II und deren Bestand⸗ wasst Walsrode. [17770] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Eierverkaufs⸗ genossenschaft für Walsrode und Umgegend e. G. m. b. H. zu Walsrode heute eingetragen: An Stell⸗ des ausgeschiedenen H. Scheidemann ist Lehrer Rensmeyer zu Nordcampen in den Vorstand gewählt. Walsrode, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [17426] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen:

Am 6. Mai 1913: „Darlehenskassenverein Neustadt . K stadt a. K. Laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20 April 1913 bestebt der Vorstand nunmehr aus 1) Haberstroh Georg, Oekonom, Vorsteher, 2) Graf, Martin, Getreidehändler, Stellvertreter, 3) Burucker, Christof, Gastwirt, 4) Schindler. Wolfgang, Postagent, 5) Böhner, Jobann, Schneidermeister, in Neustadt a. Kulm.

Am 7. Mai 1913:

„Elektrische Dreschgenossenschaft Kaimling, e. G. m. b. H.“ Sitz: Kaimling. Nach dem Statut vom 29. April 1913 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens Lohndrescherei bei Mitgliedern und Nichtmitgliedern. Die Genossenschaft wird von zwei Mitgliedern des Vorstands gerichtlich und auße gerichtlich vertreten. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmetgliedern, durch den Vobenstraußer Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 220 ℳ, jeder Geschäftsanteil, dessen zulässige Zadl zwanzig beträgt, wurde auf 5 festgesetzt. Im übrigen wird auf das Originalstatut, das sich im Akt befindet, verwiesen. Vor⸗ standsmitalieder sine: a. Woppmann, Jos f, Oekonom, Vorsteher, b. Beigler Josef, Gütler, Geschäft führer, c. Bofjer, Georg, Oekonom, Kassier in Kaimling. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem stattet.

Am 8. Mai 1913:

„Darlehenskasseuverein Michelfeld i O. e. G. m. u H.“ Sitz: Michel⸗ feld. Mit Gen ralversammlungsbeschluß vom 20. April 1913 wurde an Stelle des Vorstehers Thomas Iger der Oekonom Georg Bexyer, Michelfeld, gewählt.

Weiden, den 9. Mai 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. [17120]

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 11 370. Firma Sehlbach Tohn & Steinhoff in Barmen. Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versieoelt Flächenmuster, Fabrtknummern 270 274, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. April 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 371. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuner, Fab iknummern 02679 bi 02686. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. April 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 372. Firma Barmer Teppich⸗ Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 221 227, 12852, 12855 bis 12857, 12869, 12873, 12875, 12879

in Eßlingen: Das Geschäft ist mit der seit 1. Januar 1912 auf die offene

1““ .“

Gundert in Barmen,

1 52869,

20710, 7654, 7656, 7696, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 05 Minuten.

Nr. 11 373. Firma Müller & Manu in Barmen, Umschlag mit 9 Modellen für Druckknopfkappen, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2748 2756, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meleet am 3. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 374 Firma Moeskes & Staude in Barmen. Umschlag mit 2 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2738,2739, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 375. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versi gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14012 14021, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. April 1913, Mittags 12 Uhr.

s . Firma Niemann & Umschlag mit 50 Mustern für Bsatzartikel, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern W. 2542 2543, 2564, 2584, 2599, 2600, 2602 03 04, 2613, 2614, 2619, 20, 21, 22, 1010, 1011, 10129 10138, 10139, 04930, 32, 59. 35 36, 37, 04939, 94941, 42, 04943 04954, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 377. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern B. 183 187, 190 191, 194, 196, 197 201, 203, 207, 221, 52853, 52854, 52856, 52859 52862 52865 bis 61804 —61806, 61809 61812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

April 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 378. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0565 bis 0567, 2017 2021, 3803 3806, 3999, 4927 4936, 5460 5464, 85200 85203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 379. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern (02687, 02688, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5 April 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 380. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 275 278, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 381. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 53438, 439, 443, 446, 448 453 455 464, 3958, 3960, 3969 3971, 3978 3983 3985, 3987, 3988, 02422, 02424, 02425, 19032 bis 19034, 19037, 19045, 19056 19064, 19066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1913, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr 11 382. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Umschlag mit 29 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muber, Fabhriknummern 80001 80004, 80007 80010, 80012 80019 80021 bis 80025 80027, 80031, 80033 80035, 80038 80041, 80042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 April 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 333. Firma Max Eulenhöfer & Co. in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Bosatzartikel, versiegelt, Fächenmuster, Fabriknummern 1645 bis 1648 1650 1673, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8 April 1913, Vormittage 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 11 384. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Besatzartikel, ve siegelt, Fläch nmuster, sabriknummern 12686 12688 12697, 12699, 12700, 21243 21244, 21246 - 21250, 21253, 21254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten

Nr. 11 385. Fabrikant Steindruckerei besitzer R. Krissiep in Barmen, Um⸗ schlag mit 1 Muster für 1 Ettkette mit zweifarbigem Druck und Schutzmarke Vergißmeinnicht, offen, Flächenmuster, Fabr knummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. April 1913, Vormittags II hr.

Nr. 11 386. Firma Bartels, Dieriche & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster Fabriknammern 0508 bis 0570, 1819, 2022, 4938 4942 5468, 6984, 84552, 84558, 84560, 84563 84856 84858, 84866, 85118, 85123, 85124, 85128, 85135 bis 85137, 85205, 85211, 85217 85219, 85223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 11 387. Firma Bartels, Dierichs & Co Gesellschaft mit beschränkter vaftung in Barmen, Umschlaa mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 83202 bis 83204, 83226, 83301 83303, 83305 bis 83309. 83400, 83404, 83405, 83407, 83408, 83410 83414, 83452 83500 83503, 83505, 83980, 84003 84006

bis 12886, 20466, 20704, 20705, 20707,

1“

84026, 84029, 84030, 84032, 84042,

I

84043, 84075, 84100, 84102, 84104, 84105, 84111, 84112, 84116—84119, 84150, 84151, 84155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Vormittags 11 Ubr 21 Minuten.

Nr 11 388. Firma Bartels Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 84156, 84159, 84175, 84176, 84178, 84179, 84183, 84505, 84506, 84508, 84550, 84553, 84579, 84800 84803, 84825, 84850 84853, 84859 84861, 84957, 85107, 85117, 85125 85127, 85134, 85206, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9 April 1913, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 11 389. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatartikel, versiegelt, Flächenmuster, 279 283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr 11 390. Firma Wilh. Graf & Co. in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1271, 1276, 1277, 1279, 1282 1286, 5413 5424 5426, 5427, 5429 bis 5434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Vormittags 11 Uhr 59 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 391. Firma Saatweber & Sieper in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gürtelband, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8458, 8461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 10 Uhr

55 Minuten.

Nr. 11 392. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern für Klöppelmottive, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Z 4511/[A, B. C. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 11 393. Firma Herbst & Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für leinene Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 449, 472, 473, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 11 394. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Erust Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Preislisten und Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4319 4324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 April 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 11 395. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 284 bis 288, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr 11 396. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Damenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5640 5646, 5648, 5651 bis 5655, 5662 5665, 12814, 12815, 12817, 12820 12829, 12835, 12836 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 397. Firma Barmer Aktien⸗ gesellschaft für Besatzindustrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen. Um schlag mit 19 Mustern für Bulgaren⸗ galons, verstegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 17392/174/08, 17410/11, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1913, Vormittags 11 Ubr 27 Minuten.

Nr. 11 398. Firma Niemann & Gun⸗ dert in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 04956 04962, 1013, 1017, 1013 1016, 10140, 10141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1913, Nachmittags 12 Ubr 9 Minuten.

Nr. 11 399. Firma A. & L2 Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatzartikel und Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12701, 12703 12710, 21261, G 202, 203, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 11 400. Fabrikant Ewald Hütte⸗ mann in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 401. Firma Herm. Stengel Nachf. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 109, 110 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 April 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 402. Firma Theodor Mittel⸗ sten Scheid in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02689, 02690, 02691. Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 12 April 1913, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 11 403. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0571, 1820, 1821, 2023 2033, 3808 3810, 4943, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 404. Firma Müller & Eykels⸗ kamp in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22400 bis 22402 8849 8864, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 April 1913, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 11 405. Firma Adolf Toenges

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Möbelstofse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 225, 243, 246 253, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 11 406. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Besatz⸗ u. Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6240, 6242, 6243, 6246, 6249, 6252, 7190, 7194, 7195, 7197, 7199, 7200, 7204 bis 7207, 8625, 8629, 8631, 8633—8635, 8647, 8648, 9864, 9877, 9894, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.

Nr. 11 407. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2034 bis 2036, 4944 4946, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 408. Firma Julius Golden⸗ berg & Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16221, 16225, 16226, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. 1

Nr. 11 409. Firma Winkelströter & Co. in Barmen, Umschlag mit 17 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19194, 19198, 19218 bis 19223, 19252, 19267 19271, 19276 bis 19278, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 11 410. Firma August Kehren⸗ berg in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Rüschengummiband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 30230, 30231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 April 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 411/12. Firma Lucas & Vor⸗ steher in Barmen, 2 Umschläge mit 97 Mustern für Wäscheband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 03752 bis 03763, 03811, 03825 03862, 03869 bis 03897, 03899 03906, 10207 —- 10213, 10216, 10217, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1913, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten.

Nr. 11 413. Firma Thiel & Wurms in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Wagenborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2541, 2546— 2548, 2551, 2552, 2559, 2560, 2562, 2570 2573, 2578, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. April 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 11 414. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 3 Munern für Besatzartikel, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 290 293, Schutzfrist 3 Jahre, angemelret am 16 April 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11415. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2037, 3811 3815, 4947 4949, 5469 5472, 6984, 6985, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11416. Firma Hummel & Dahler

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Barmen, Umschlag mit 19 Munern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3090, 3091, 3105 3111, 3114 3123, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 16 April 1913 Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 417/18. Firma Emil Lieser in Barmen, 2 Umschläge mit 57 Mustern für Hosenträgerband und Gürtelband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4116, 4117, 4119 4132, 4146 —- 4153, 4157 4168 4182, 4186, 4187, 4189 bis 4194, 4200 4210, 4212 Sch tzfrist 3 Jahre, angemel et am 16. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 11 41m9. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel und Gummi⸗ bänder, versi gelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12711 12714, 12716— 12721, G. 208 213, 215, 216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 April 1913, Nach⸗ miltags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 11 420. Firma Müller & Eykels⸗ kamp in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 22392 bis 22399, 22403 22405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1913, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 11 421. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Besatzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknmmern G. 7562, 7563, 7566, 7568, 7569, 7572, 7573, 55. 7578, 7579, 7581, 7583, 7584, 7586, 7587, 7588, P. 2762 2768 2769, 2772, 2775, 2779 G 10625, 626, G. 10627, 10628, N. 5986, 5987 5998, 6005, 6009, S. 626 bis 631, versiegelt, Flächenmuster Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 422/23. Firma W. Schüller & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 2 Umschläge mit 76 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster,. Fabriknummern 5119 bis 5168, 28739 28745, 28750 28756, 28761 28764, 28767, 28769, 28771 bis 28776, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 April 1913, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 11 424. Firma Sehbach Srhn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit

an⸗

5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 292, 294 bis 297, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1913, Vormittags 10 Uhr

40 Minuten.

Nr. 11 425. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzrtikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummurn 12722 bis 12727, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1913, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 11426. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 0572, 1829, 2038 2042, 3816, 3817, 4950 bis 4952, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1913, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 11 427. Firma Lueas & Vor⸗ steher in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Wäscheband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 03907 bis 03910. Schutzfrist 3 J hre, angemeldet am 19. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 11 428. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 298, 299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1913, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 11 429,/,30. Firma H. Harke & Cie. in Barmen, 2 Umschläge mit 64 Mustern für Farbenzusammenstellungen für lederne Fußbälle, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 301 466, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1913, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 11 431. Firma A. Brennscheidt in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Vorlagen für Bilder zur Verz'erung von Waren aller Art, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 11 432. Firma Sehlbach Sohn K Steinhoff in WRarmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 300 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 433. Firma Barmer Aktien⸗ gesellschaft für Besatz⸗Industrie norm. Saatweber & Co. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Bulgaren⸗ Galons und Verschnürungsartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17420 22, 2417/18, 23/25, 30, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22 April 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 434. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Umschlag mit 2 Mustern für Umschlag und Vorklebeetikett, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. AÄpril 1913, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr 11 435. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02694 bis 02697, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 1913, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 11 436. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabꝛiknummern 9394 bis 9403, 9405 9419, Schutzfrist 3 Jahre, am 22. April 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 110 437. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 304 309, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 11 438. Firma Wilh. Graf & Co in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz, versiegelt. Flächenmuster Fabrik⸗ nummern 5435 5437, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 23. April 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr 11 439. Firma Paul Koll in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für, Gürtel und Besatz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3050 3052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1913, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Nr. 11 440. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 3 Mastern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 310 312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 441. Firma Rohde & Frowein in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7183, 7184, 7188 7205, Schutzfrist3 Jahre, angemeldet am 25. April 1913, Vormittags 10 Uhr 34 Minuten.

Nr. 11 442 Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Damenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6523 6542, 12830 bis 12837, 12839 12847, 5666 5672, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1913, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 11 443. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen. Paket mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 313 316, cutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1913, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 11 444. Firma Königs & Hager in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Stoffknöpfe, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 30269,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am

25. April 1913, Vormittags 11 Uhr F

15 Minuten.

Nr. 11 445. Firma Carl Schaeffer in Barmen, Umschlag mit 4 Modellen für Druckknopfoberteile aus Messing, Zelluloid, Steinnuß, Büffelhorn ꝛc., ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1312, 1261, 1262, 1266, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 April 1913, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 11 446. Firma Varmer Teppich⸗ Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen. Umschlag mit 26 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 228, 229, 852, 853, 12874, 77, 78, 87, 88, 89, 90, 92 99, 12900 12906, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ agemeldet am 25. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 11 447. Firma H. G. Grote Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 53471, 53473, 53478, 53479, 53485, 53491, 53502, 535092, 53510, 53516, 53518 53521, 80020, 80028, 80033, 80041, 80044 bis 80048, 80050 80052, 80056, 80063 bis 80066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 April 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 448. Firma Niemann & Gun⸗ dert in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10142, 10143, 04963 bis 04969, W. 2574, 2575, 2593, 2594, 2623 2632, 2634, 2637 2644, 2649 bis 2656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr 11 449. Firma Robert Zinn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen, Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen für flache Schuhknöpfe aus Pavier⸗ maché, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10029, 10030, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1913, Vormittags 11 Uhr 22 Mi⸗

nuten.

Nr. 11 450. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14022, 14022 B/G., 14023 14040, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1913, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten

Nr. 11 451. Firma Kaiser & Dicke in Barmen. Umschlag mit 29 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern P. 2783, 2784, 2786 bies 2788, G. 7589 7591, 7594, 7595, 7598, 7599, 10629 10631, N. 6016 —6018, 6020 6030, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1913, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr 11 452. Fabrikant F. W. Dümpel in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern ür Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 453. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern fur Vorklebeetiketten für Bandarttkel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 542, 543, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 454. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2044 bis 2048, 3818, 5476, 5477, 83326, 83833, 84507, 85214, 85215, 85220, 85276, 85277, 85279. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 11 455. Firma Bartels, Dierichs ͦ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 83155 bis 88158, 83200, 88201, 83225, 83227, 83228 83230, 83231, 83275 83279 83302, 83304 33327 83328. 83350 bis 83356, 83358, 83361 83401, 83403, 83406, 83409, 83415 83419, 83450, 83451, 83475 83477, 83501, 83502, 83504, 83506 83508, 83525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 11 456. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 83527, 83550, 83551, 83553, 83590 83591, 83593, 83800 83803, 83825 83828 83831, 83832, 83834, 83836, 83837, 83850 83854, 83860, 83870, 83875, 83876, 83880 83883, 83890, 83893, 83900 83912, 83995, 84025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 11 457. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 84027, 84033 84035, §84040, 84044, 84045, 84076, 84101, 84103, 84107, 84108. 84113 84115, 84152 84154., 84157, 84158, 84177, 84181, 84182, 84200, 84201, 84210 84212, 84250, 84252, 84253, 84255, 84275 84280, 84282, 84283, 84287 84290), 384400 84405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 11 458. Firma Bartela, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit

50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 84406 cbis 84408, 84410 84412, 84414 84422, 84504, 84509, 84551, 34554, 84564, 84566, 84568 34570, 84580 84651, 84652, 84654, 84655, 84675— 84680, 84700 84709 84725 84729, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 April 1913, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 11 459. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 84730, 84750 84752, 84760 84763, 84765, 84775, 84777, 84780, 84785, 84826 bis 84829, 84854, 84855, 84864, 84870, 84872, 84950, 84952, 84953, 84955, 84958, 84960, 84961, 84965 84974 85108, 85110, 85121, 85132, 85133, 85138, 85140, 85141, 85144, 85145, 85147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 11 460. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 83359, 83360, 83509, 83552, 83592, 83804, 83830, 83892, 83991, 84028, 84180, 84251, 84254, 84256, 84281, 84284, 84285, 84291, 84295 84297, 84510, 84555 84557, 84561, 84565, 84571 bis 84577, 84584, 84681, 84767, 84778, 84779, 84781 84784, 84862, 84863, 84865, 84868, 84869, 84871, 84951, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1913, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 11 461. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 84954, 84956, 84959, 84962, 84963, 84964, 85111, 85112, 85113, 85115, 85116, 85122, 85130, 85143, 85146, 85204 85208, 85210, 85221, 85237, 85260 85261, 85262, 85268, 85278, 85283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1913, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 11 462. Firma Theodor Mittel⸗ sten Scheid in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02698 bis 02700, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29 April 1913, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 11 463. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12728 bis 12741, 21264, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29 Avril 1913, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 8934. Firma Hyll & Klein in Barmen, die Schutzfrist ist für das Muster 3568 um 7 Jahre verlängert.

Nr. 9048. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Königliches Amtsgericht Barmen.

Fulda. [17710] In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 234 Firma Carl Rübsam in

Fulda, 8. April 1913, Nachm. 3,20 Uhr,

zwölf dekorierte Sechskantkerzen, Nrn. 801/1

bis 801/12, in einem fünfmal versiegelten

Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre.

Nr. 235. Firma Franz Emil Berta zu Fulda, 21. April 1913, 8 Stück Kerzen: 1 bemaltes Burgleuchterlicht Nr. 650 a, 1 desgleichen Nr. 650 b, je 1 Renaissance⸗ kerie Nrn. 24/1, 24/2, 24/3, 24/4, 1 Luxus kerze Nr. 633 P, 1 Geburtstaaskerze Nr. 30 r P, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Fulda, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Lübbenau. [17800] In unser Musterregister ist eingetragen Spreewald Buchhaundlung E. Bruch⸗ mann in Lübbenau, Tag und Stunde der Anmeldung: 29 April 1913, Mittags 12 ½ Uhr, 1 Muster für einen Brief. umschlag, offen, Flaͤchenerzeugnis, Schutz⸗

frist 5 Jahre.

Lübbenau, den 5. Mai 1913.

Konligliches Amtsgericht. II.

Rudolstadt. [17519]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 867. Buchbindermeister und Galanteriearbeiter Max Kästner in Bad Behenge,h Thüringerw., Abbildung eines Musters für einen Wand⸗ schmuck aus beliebigem Material zur Auf⸗ nabme von Bildern und Ansichtspost⸗ karten mit der Geschäfts⸗Nr. K I, in einem offenen Umschlage, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Vormittags 12 Uhr

30 Minuten.

Nr. 868. Firma F. Ad. Richter & Cie. in Rudolstadt, Schachteletikette für Legespiele mit der Geschäftsnummer 813, in einem verschlossenen Umschlage, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

5. April 1913, Mittags 12 Uhr

am 5. 15 Minuten.

Nr. 869. Dieselbe, Deckeletikette für Legespiele mit der Geschäftsnummer 812, in ⸗einem verschlossenen Umschlage, Flächen erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. April 1913, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Zu Nr. 806. Dieselbe, für die am 26. April 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten zum Musterschutz ange⸗ meldeten zehn Stück Muster von Spiel⸗

steinen mit den Fabriknummern 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648, 649 und 650, ist die Schutzfrist auf weitere drei Jahre verlängert worden. Rudolstadt. den 2. Mai 19159. Fürstliches Amtsgericht.

Weisswasser. [17711]

In unser Musterregister sind für die „Opalescenz⸗Kathedral: & Orna⸗ mentglaswerke Weißwasser O L., G. m. b. H. in Weißwasser O. L.“ eingetragen worden:

a. Nr. 53. Muster eines Glases, welches auf der einen Seite glatt, auf der anderen Seite gekennzeichnet ist durch un⸗ regelmäßig erhabene, unregelmäßig große und unregelmäßig begrenzte 5⸗Eck⸗Poligone, deren innere, einzelne kleine Flächen mit kleingen Linsen, die wiederum von klein⸗ gehämmert mattem Muster umgeben, ver⸗ sehen sind, offen, Geschäftsnummer 48, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Vor⸗ mittags 9 ¼¾ Uhr.

b. Nr. 54. Modell eines Glases, welches auf der einen Seite glatt, auf der anderen Seite gekennzeichnet ist durch un⸗ regelmäßig erhabene, unregelmäßig große und unregelmäßig begrenzte 5⸗Eck⸗Poltgone, deren innere, einzelne kleine Flächen mit kleinen Linsen, die wiederum von klein⸗ 1 mattem Muster umgeben, ver⸗ ehen sind, offen, Geschäftsnummer 49, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr.

c. Nr. 55. Muster eines Glases, welches auf einer Seite glatt, auf der anderen Seite gekennzeichnet ist durch un⸗ regelmäßig erhabene, unregelmäßig große und unregelmäßig begrenzte 5⸗Eck⸗Poligone, deren innere, einzelne kleine Flächen mit kleinen vertieften, von wiederum mit klein⸗ gehämmert mattem Muster umgebenen Oliven versehen sind, offen, Geschäfts⸗ nummer 50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr.

d. Nr. 56. Modell eines Glases, welches auf einer Sette glatt, auf der anderen Seite gekennzeichnet ist durch unregelmäßig erhabene, unregelmäßig große und unregel⸗ mäßig begrenzte 5⸗Eck⸗Poligone, deren innere, einzelne kleine Flächen mit kleinen vertieften von wiederum mit kleingehämmert mattem Muster umgebenen Oliven ver⸗ sehen sind, offen, Geschäftsnummer 51, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Vormittags

Uhr.

e. Nr. 57. Muster eines Glases, welches auf der einen Seite glatt, auf der anderen Seite gekennzeichnet ist durch unregelmäßig erhabene, unregelmäbzig große und un⸗ regelmäßig begrenzte 5 Eck⸗Poligone, deren nnere, einzelne Flächen mit erhabenen Sternen versehen sind, offen, Geschäfts⸗ nummer 52, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr. 1

f. Nr. 58. Modell eines Glases, welches auf der einen Seite glatt, auf der anderen Seite gekennzeichnet ist durch unregelmäßig erhabene, unregelmäßig große und unregel⸗ mäßig begrenzte 5⸗Eck⸗Poligone, deren innere, einzelne Flaͤchen mit erhabenen Sternen versehen sind, offen, Geschäfts⸗ nummer 53, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Vormittaas 9 ¼ Uhr. Nr. 53 58 eingetragen am 28. April 1913.

Weißwasser O. L., den 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bernstadt, Sachsen. [17560] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Brunod Edmund Henkel in Schönau auf dem Eigen wird heute, am 13 Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahten eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Bürgermeister Löwe hier. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1913. Wahltermin am 3. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Juni 1913. Bernstadt Sa., den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Bismark, Prov. Sachsen. Konkursverfahren. [17804] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Krösche in Bismark ist am 10. Mai 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Louis Kubfahl in Bis⸗ mark. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener 1 mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1913. Bismark, den 10. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Brandenburg, Havel. [17549] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der verwit⸗ weten Frau Elise Jannowsky, geb. Haberland, verw. Witte, zu Bran⸗ denburg a. H., Jungfernsteig 6 b, in Firma Ferd. Witte, ist beute, am 10, Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann S. Salinger in Bran⸗ denburg a. H. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrift bis zum 10 Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am

7. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr,

Zimmer Nr. 50. Allgemeiner Prüfungs termin am 25.“Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50.

Brandenburg a. H., den 10. Mai

1913. Königliches Amtsgericht.

Calw. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Kemmel, Kaufmanns in Hirsau, wurde heute, am 13. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

[17803]

des Daniel

Der Bezirksnotar Krayl in Calw ist zum

Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 7. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigepflicht: 30. Mai 1913. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Calw: Siber.

Charlottenburg. [17531]

Ueber das Vermögen des Privatmanns Dr. jur. Richard Heymann in Berlin⸗

Wilmersdorf, Pariserstr. 55, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. jur. Nahrath in Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1913. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Juni 1913, im Mietshause Suarez⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 9. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. [175

Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Architekten August Vollmann zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaiser⸗Allee 44, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Stadt⸗ haus in Berlin, Yorkstr. 71. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit 3. Juni 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Juni 1913 im Mietshause Sugrezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 9. Mat 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöln, Rhein. [17715] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Theodor Kettermann zu Cöln, Bob⸗ straße 5, ist am 10 Mai 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Alsberg in Cöln, Zeug⸗ hausstraße 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni

1913, Vormittags 11 Uhr, und all gemeiner Prüfungstermin am 24. Juni

1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Cöln, den 10. Mai 1913.

Königliches Amtsgertcht. Abteilung 64.

Dortmund. [17543] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Kulitz zu Dortmund, Westen⸗ hellweg Nr. 77, ist heute vormittag 11 ¼¾ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Münsterstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Juni 1913. Kon⸗ kurzforderungen sind anzumelden bis zum 2. Juni 1913 Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juni 1913. Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Eisenach. [17559]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Carl Bretschneider (In⸗ haber der Firma Friedrich Carl Bret⸗ schneider) in Eisenach, ist heute, am 13. Mai 1913, Vormittaas 11 Uhr

5 Minuten, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Justizrat Katzenstein in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. Juni 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juni 1913, Vormittags 11 ½ Uhr.

Eisenach, den 13. Mai 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VI. Frankfurt, Oder. [17547] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. Oktober 1912 zu Frankfurt a. O. verstorbenen Generalagenten Julius Nitschmann aus Frankfurt a. O. wird heute, am 10. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Curt Weber zu Frankfurt a. O., Bahnhofstraße Nr. 18, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132. der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Oderstraße 1 Treppe, Zimmer 11, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konku

Offener Arrest 8

Charlottenburg,

Anzeigepflicht bis

53/54, Vorderhaus,