2 8
1AXA“ ([ d _ l 11111616A64*“ Börsen⸗Beilage— 111“ der Firma Conrad Schäfer betriebenen füͤhrer bestell 1 “ 1 D t 9 r d K sl St ts * 2 t 2 8 35 5 * 8 .“ a—111* en anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. dimt oder dfeakt hier 88 — ve. 2 meinschat, müh⸗ 1“ E1 und dem neu einge⸗ R.ner geeaann- ahabah⸗ dhere Herabschues ees ehlae bae 8 8 “ 18 8 — Berlin Donnersta den 15 Mai 1913 ängen. Die Gesellschaft ist befugt, Zweig⸗ und August Straulino, Direktor, beide in Jarob Saen geftes,Fignttonen eagen we gaeg Knn., 8 selhine. I1141“*“ becc⸗ — — — — — — 2 - L-n 7 2 2 ge ü rt war. 5 — 8 1 een ————õ———õõÿÿõ meÜüÜgnÜÜnnÜ—y — 8 Heutiger V Heutiger] Voriger 1 Heutiger] Voriger Kurs Kurs 17 86,420 b 86,40 G
niederlassungen zu errichten, gleichagtige Münch Die Bek⸗ 1 “ “ 9 ünchen. Die Bekanntmachungen der Beide sind vertretungsberechtigt. 1) Kassa 84 dkapi G liben lterehmngen 2 benerssec⸗ ö“ nur im Deutschen OheS20 a. See 28 1913. 2) 11— 8“ g. 331b 2,E eeneefsteere hns. UI ore Amtlich festgestellte Kurse. 3 eren Vertretung zu übernehmen 2) J nali 1 EE EE1a den 8 1607 Ane 2. 18. ö““ aben bei Kunden „ 14 778 80 eingeteilt N. Ahahe 20 8c hss bao7,8⸗ 8 5 Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. verkaufs⸗Gesellschaft 225 B bürSeee. 8 Main. [17663] 3 eetfnbeftand 6“ 2 451,87 von 600 8. 1üöcer am Berliner Börse, 15. Mai 1913. ven n Raseue 28 8 1 eB 182 85296 1087 wens ö Seen⸗ 8. Se⸗ 5 . . do. 90, 94, 01, 05 38 o. 2 untv. 28 1 eeT.“ 86. 1 evaaA . scheckguthaben.. 929,40 betrage von 1200 ℳ (Generalverfamm⸗ Frank, 1 Lira, 1 L3u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Sa. e, A. G9 u1.191 18] zea. EEEEb e . e.ne 11““ 8 9* 5 ielef. 98, 02/03 11.7 1 1
8920
81 95,30b 1.7 88,40 b
an 94,40 B 87,50 G 87,50 G 76,75 b G 94,40 B 86,60 b, 86,75 G 76,75 b G 76,75 G 94,40 8 94,50 B 85,90b 85,90 —b 76,50 G 76,50 G
Berlin Synode 1899 do. 1908 unkv. 19
7 7 7 7 2.
1 1 1 1 1 1 .1 41 1 1 1 1 1 1
17
-
En
802 d8e . . ce⸗
Geschäftsführer sind: Conrad Schäfer, Cie. Sitz München. Offene Handels⸗ I11 *ℳ 82725 70 lunasbeschluß vom 29. März 1913). 198. Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 % do. 1912 unk. 1922,4 b ö“ F . Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 1903 3 ½ Bochum 13 N ukv. 23,4 95,75 6 Marburç. „903 N 32 Westpr. rittersch. S. 1 do. do.
gg “ und Karl Preller, selischaft Beginn: 3. Februar 1913. 8 Handelsregister wurde ein⸗ 8 Zus.. nheim. 2 Immobilienverkaufsvermittelung. Nym⸗ getragen unter B/44 zur Firma Collet b Schulden bei Lie⸗ Sp. 7: Dur eneral 8 2 —,— Gesellschaft mit beschränkter Haftung. phenburgerstr. 96. Gessellschafter: Le⸗ Engelhard, Gesellschaft mit be⸗ feranten 6 876,42 beschluß vom 28c, 1ge Tashe sammlunge⸗ 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896,8 1.7. 1902 3 14. Minden 1909 ukv. 191974 1.4.10 95,80 6 95,80 G Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März Braun und Max Schi E „ schränkter Haftun Off e 11I1“*“X“ 1“ 2 ’1 nd die Be⸗ 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/ 4 1.4.10 97,30 G 3½ 1.4.10⁄ —, u do. 1895, 1902 3 ½ versch. 897,50 6 87,50 G do. do. S. 1913 und 6 Mai 1913 festgestell Die Mü⸗ Max Schindele, Kaufleute in M.: 8 zu ffenbach Reinvermögen E111B11ö1I“ stimmungen über die Teilnahme an den 16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 77,00 b 8 3 ¾ 1.1.7 ee Mülhausen i. E. 1906/4 1.4.10 95,70 b 95,20 G 8 Böelichafr: 1 828 1913 festgestellt. ie München. a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafter Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Generalversammlungen abgeändert worden 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ, 1 Dollar do. ult. —2 —,— do. 1896,3 1.1.7] 8. 82,50 G do. 1907 unk. 164 1.4.10 95,60 6 96,10 G estellt einen oder mehrere 3) Vereinigte Kohlengroßhand⸗ vom 18. Dezember 1912 ist eine Erhöhung erfolgen d d 8 Der in der Generalvers . 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Mai (vorig. —,— Borh⸗Rummelsb. 99,38 S. MülheimRh. 99,04,0874 1.4.10 96,60 6 96,60b 6 3 2 lg nur durch den Deutschen Reichs⸗ 22. 8 rammlung vom Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, Schwarzb.⸗Sond. 1900 4] 1.4.10% —,— Brandenb. a. H. 1901 4 1.4.10 96,00 b G do. 1910 N ukv. 21/4 1.4.10 96.60 G 96,60 G .Januar 1910 beschlossene Zusatz zu es mur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Württemberg unt. 10,74 versch. —,— 1901 38 14.10 —,—Z do 1899, 1904 38 1.4.10 86,50 6 86.50 G 5 14.1090 —2,—
—
2
- 8 =S—
12
. . dN bo o e e
SAA9
1“
Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ lu Miü d ital 5 2 ftsf Sind 1 . [lungen Münchener Lagerhaus Ost⸗ des Stammkapitals um 520 000 ℳ be⸗ a führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ bah = 1 . - e S de- 1 *1110 88, ’1 1 t . ind e2sche ⸗ nhof & C. Flüggen Kommandit⸗ sch ossen worden. Das erhöhte Kapital Soli⸗ 23₰1 § 6 des Ges.⸗Vert 1 zß jes sj d unk. 21/4 Breslau 06 N unkv. 2174 1.4.10 95,75 G 95,75 G Mülh. Ruhr 09 E. 11 I1 führer oder ein Geschäftsfü 8 1 ger n i 1 8 - o ungen, den 2. Mai 1913. 8 . er rages, welcher die Aus⸗ Emission lieferbar sind. o. 48 2E 09 untv.? eseir 0 . chäftsführer und ein gesellschaft. Sitz München. Kom⸗ ist durch Uebernahme von Stammeinlagen Königliches Amtsgericht. gabe von Vorzugsaktien ermöglichte und wechsel 8 “ † 8 1680, 1981 82 versch. 877 78 6 87,18 8 vo. 188r. 898, 1410 88296 88,108 8 3 el. Preußische Rentenbriefe. Bromberg..... 1902 4 98,90 6 98,90 6 München.... 189274] 1.4.10 —,— —,— Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. u do. 09 ukv. 19/22 /4 7¼ 1.1.7 . 97,70 G 4
— 1“
Prokurist gemeinsam zur Vertretung d jtoesellichaf ; d ; J- n zur V g der manditgesellschaft. Beainn: 10. Mai 1913. ge eckt. Das Stammkapital beträgt nun die Vorzugsrechte vor den übri eselsschaft und Leichnung der Firma be, Kohlengroßhandlung, Tbierschstr. 31. Per. mehr 1 820 000 ℳ. 1.““ [17671] (Erannnaafüenh festhielt, ist 8 hHecüpse Boriger versch 9830G —898 B.25, Wde. 120961, 08, 05 versc, 8, 88 89 E Schafer und Kar Geschäftsführern Conrad sönlich haftende Gesellschafterin: Mün⸗ Offenbach a. M., 8. Mai 1913. Eintragungen in das Handelsregister. Weilburg, den 2 Mai 1913. En 2g versch. 85,80 G 18-8, 1838 15197—ebe 180—hnn ant. 18† vens 8hs bhhs e ee 88-—8.: 117 88 6*† 1“ Preher 88 sehschaft sich chener Lagerhaus Ostbahnhof & C. Flüggen Großherzogliches Amtsgericht. I eae 1283. Firma Fremken Königliches Amsgericht. 1 8 eea 8 463 I 84 Zaßfel 2.1901 4 1a. 88, 28 ben⸗ 21 39 verch ENNE1—5.“ 1 1 888 1 . r re ung ber ese p haf und Gesellschaft mit bes ränkter Haft 1 11““ 8 8 0., 9 ngen. Die Gesells aft ist I11“ 8 do. 5 o. 10 hn 2 M. —— 38 vers 1, do. 1868, S. 1, 8, 5 4 0 —,— V 96,00 G do. 1897, 99 3, 04 38 2 sch. 88,90 G 8 80 G 8 — 8 Ir“ 4 zechnang der Fünn dercchig, dn n Nhnce. n Keschränkter Haßtung in oldenverg, Sroe-n. 17980]) grfgelsst. Der bisbersge Feulssgfen Wermelskirchen. 17681] gihee.n. 10 4 85 8216 88309 do 1887,8, 133%9bꝓ —.⸗— HA oladvag 99, 1900 ] 1178 88908 86,806 8 do. 20m. Sb1.5.nr. brin 63 “ “ Schäfer II. Veränderungen bei eingetragenen zur Firma E“ 18 “ zu Solingen, 8 hiesigen Handelsregister Abt. K Fudapest..... 10Er . e Lauenbumer 111371,bs erlottenn 85 18799 8 v, 97806 98,006 “ 1 LLEEITEEETE8E1I“ gt sein unter der Firma Conrad Firmen xeee e ist alleiniger Inhaber der Firma r. 208 ist heute bei der Firma C 8 108 Sr 10 T. 1128 Lee 81detig, 88oeb db. 1901 untv. 1774 1.10 97,50 8 98,00b9 do. 899 08 v 38 14.7 91,106 g1. LB11““ Schäfer in? 1 8 3 8 I 8 eingetragen worden: Die Firma ist erlos 8 328 —; 8 2 2 er Firma arl Christiania 111,95 b G do. 3 8 versch. 85,30b o. erch II1A1“ c⸗s een 0. 1899, 03 N 38 91,10 G do. S. 15 — 164 ch Mannheim betriebenes Geschäft 1) Steger & Goldberg, Gesellschaft Oldenburg i. Gr., 1913, Hüalochen 8 85 bü;n . 2 Usch Großbruch⸗ 8 in Bergisch⸗Born eingetragen: Stalien. Plätze. 100 Cire10X. 79,15b Pofensche 4. versch, 86850 2 Süe 5821 . “ 1908 n. g 1 9928 8 do. S. 1— 43 ½ EEE““ “ 8 1 d0. 985 99. 1902, 05,32 versch 57,706 87,706 Nürnberg .1899 — 0114 versch —,— ö
nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven mit b d 2 8 8 Zube Aktive 2 eschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ zogliches 2 9 8 5
und inshesondere auch mit allen Rechten hen. Geschäftsführer Hans Steher 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. schränkter Haftung, Solingen. Durch Wermelskirchen, den 8. Mai 1913. e IF“ 88 ver b e [17666] Gesellschafterbeschluß vom 10 April 1913 Königliches Amtsgericht. 1e en. do. 1 Milr. 3 M. —, versch. — 1. 17c. 90 11e eee. 1 e „2).. 9 “ 1 £ vista] 20,445 b
daß das Geschäft von dem Zeitpunkte des für kirchliche Arbeiten. Sitz München. 2. „Tonwarenfabrik u. Soli . 1.3,9] 95,90 8 95,90b do. 91,98kv. 96-98,05,06 3 ⅞ versch. 86,50 6 86,60 G6 d zolingen, den 5. Mai 1913. 100 Pes. 14 T. ss versch. Cottvus 19004 14.10 — C1I““ 4 14.10 do. 1907 N unk. 1514
8
88 88 85
88 02 ☛
9 & 122
B d
8
ö 1II
und ichten aus Ver⸗ lö . ö ahge cesenen. d loschtn er'schet l. Hof⸗Kunstanst wurden die Fi . ist der Gesellschaftsvertrag vom 22. April 8.n S 88 I do. 88 kv. 97, 1900 8 versch. n eeee do. . 2 he kgl. Hof⸗Kunstanstalt g. gei ie dês it 1908 abgeändert 9 April wesselburen. [17682] . 1 *.* 20426 Sachiische . 88 ve; 25 W versch. 95,70 b 95,70 G do. 09-11 uk. 19-21 4 1.2.8 96,00 G 95,80 G do. ran 5 8 8 ; 2 2 1. . 7 S . . o. 1912 N unk. 22 23 4 Im hiesigen Handelsregister ist heute in 1½ M. —⸗ 88. si che. 8 858 8 98. do. 94, 96, 98, 01, 03, 3 ½ versch. 88,70 G do. 1903 3] 1.1.7 — 8 2 efis 1 Cöpenick 19014] 1.4.10 —,— Offenbach a. M. 190074 1.1. . 8 7 ½ 2 8 d Verschiedene Losanleihen.
Eintrags der neuen Gesellschaft i Di Ef 5. 1“ 2 2 ¹ in das Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura werke Fürstenzell Ferdinand Erbers⸗ 1 Handelsregister als auf deren Rechnung des Adolf Rau, Wilhelm Werberger und dobler“; Sitz: Gurlarn; Dampfziegelei königliches Amtsgericht. “ unter Nr. 48 die Firma do. 100 Per. 2M. —,— 4 bisetg die Gesellschaft übernimmt Oskar Danzer gelöscht. Liquidatoren: und Granitwerk; Inh. Ferdinand Erbers⸗ W [17672] als 8 ee und gew York 1 ½ been 4,1975 b Schleswig⸗Holstein- ver b do. 1909 unkv. 1574 1.4.10 —,— 1I Een. hre rhe L18 8 — 2 8 . 2 82 2 8 8 7 8 9 2 25 2 ͦꝗPhve eec ¹ 8 . 8 G 8 . 8 .4. do. 5 . 8— 1 7 112. 25
2* 1 e b. E“ auf die Franz Maper, P Kommerzienrat, und dobler, Fabrikbesitzer und Gastwirt, Gur⸗ Sommerfeld, Bz. Frankr. 0. — müsehändler Himri 8 8 ch und Ge⸗ 108 s ns 81,15 b G 8 8— 8 da. 1909 X univ. 26 4 1410 —,— Pforzheim 1901, 190774] 13. 8E1“ 11—e A
88 78001108e es Einbringers zum Werte Justizrat Dr. Georg Kugelmann, Rechts⸗ larn. 3 In unserem Handelsregister Abteilung A buren eingetragen nepel in Wessel⸗ ’ Se; 8öä Anleihen staatlicher Institute. 3 188ec 121 2 9 8 .5.1 894, Famburg. 50 Tür.⸗K.s 1.3. E.bG 172,50b G 9 anwalt, keide in München. Jeder der — b. „Zoll,. & SCpeditionsburcau ist di 80 e. zess Z“ Cb1“ 100 Srs. 2M. —, Detm Ludsp.⸗-u Leihek. 4] 1.1,7 109,50 G 100,50 8 Crefeld 1900,1901,06,4 versch. 8 EI“ ldenburg. 40 Tlr⸗. 8 12. 127,109 —,—
. Eu“ der Gesellschaft er beiden 1“ Unr hrrss ta geh Ber. Franz SWiesinger Passau“; Sitz: I-e. enter,Nr. E tgetragene Weses. den 5. Mai 1913. 18 Pebersutgs .. 8— —,— Oldenbg. snatl. Kred. 4 verg. 88 08 98,308 e“ 114“*“ Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. — p. St. 35,30b 35,30 b D schs zei 36 f' 1 8 71 9. 2 2 2 8 3 0. 1 . FEna . 27 sch. . folgen im Deutschen Reschsanzeiger. tretungsberechtigt. Passau, Inh. Franz Wiesinger, Spe⸗ worden. u heute gelöscht Ne ses 89. iches Amtegericht. icweizer blade1c0 Frs, 88 80,85b GE“ 890s 19088 esbaden. 7 — N v2m.,Sn — Sachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 35 versch. 57, . [17683] Stocholm, Gthöbg. 100 Kr. 10 T. 112,00b do. Coburg. Landrbk. Danzig 1904 ukv. 1774 1.4.10 20 do. 8 4 4
Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. —,— 34,50 G
Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.100138,00 b G 138,40 b
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 5 1.1.7 [101,60 b [102.25 G do. 100 £ 5 1.1.7 101,80b 1102,25 b 1.
do. 1909 ukv. 19/21 4 1.3.9 do. do. 1882, 88, 3 ¼ 1.1.7 Posen 1900, 1905
do 1901, 1903 3 ¾ 1.1. 5 — do. 1908 unkv. 18
888&
— 8
—ö
Mannheim, den 9. Mai 1913 3) d v11“ V . . 2 913. . ugo J. B. Grotius. Sitz diteur in Wels. Sommerfeld, den 30. Apri . I 8 j J. b 8 5 8 ; 2 . ril 1913. · 1 1 I1 Graßb. Amtsgericht. Z. 1. München. Gländerte Firma: Johann I1. Inhaber der Firma: „H. Koch““, Königliches imisgericht In unser Handelsregister B Nr. 9 ist 8 100 R. 8T. —.— —.— Feee ee. V heute bei der Firma „Aktiengesellschaft Wien 100 Kr. 8 T. 84,75b 84,75b G do. S. 2 u. 8 unk. 2274 14.10 98,90 8 88 E Peitdan. . . 1902 410 97,308 Darmstadt 1907 uk. 144 38 do. 00 uk. 19/20
——
— 2 0 ◻☛ ,0 0 0 2 8 G£ 5 FR RFS
Hannheim. [17309] Bapt. H. Grotius. Sitz: Rotthalmünster, ist nun Hermann “ V V 85 Zum Handelsreg. B Band V O.⸗Z. 28 —4) Hugo Grotius Blumenfabrik. Koch, Kaufmann in Rotthalmünster. 8 [17673]) Augusta Viktoria Bad und Hotel ö 1100 Sr.] 2 MN. 94,09 6 —,— do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.1 V Firma „Unionwerke Aktiengesellschaft Sitz München. Geänderte Firma: Hugo III. Gelöscht wurden die Firmen: ommerfeld, Bz. Frankf. 0. Kaiserhof“ in Wiesbaden die von der Bankdisk do. do. uf. 1674 1410 97,809:b vFbZE.“ E““ Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen Grotius Nchf. Blumenfabrik. a. „Granitgewerkschaft Tittling, In unser Handelsregister Abteilung A Generalversammlung am 1. Februar 1913 an ont. 88. 410 97,90 G6 29. 11“ 88 veesch, Ren 11 Jco, vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto 5) Philipp Neuhvefer. Sitz Mün⸗ Inh. Karl Pappler“; Sitz: Tittling. unter Nr. 154 die Firma Wil⸗ und dem Aufsichtsrat am 10., 26., und Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brüfsel d. do. 9 28,20 G d.⸗Wilmersd.Gem. 99,4 1.4.10 97,00 G Rostock. 1881, 1884 3 ¾ 1.1. 3 do. 20 5 11.7 101,80b 102,25 b B Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & chen. Golda Lippmann als Inhaberin b. „Erbersdobler'sche Dampf⸗ helm Wetzke in Gassen und als ihr 29. April 2. Mai 1913 beschlossene Aende⸗ rristiania de. Fsans e, a i geghcn- I. 8 bo. Stadt 09 ukv. 20,4 14.10 8 do. 1908 88 1.1.7 dut. (vauno. 2 Comp.“, Mannheim, wurde heute ein⸗ Lelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann siegelet n. Falzziegellabrit, Segen⸗ Zühacher zder Kaufmann Wilhelm Wetzke rung des Gesellschaftsvertragz eingetragen. b”n gr schen . Schweis v. Etocholm dx. Wien 6. do. do. 1902, 08,058,88 1410 86,208 v“ 88,25b G Saarbrücen 10 nnnnet 1110 1“ 6 Siegfried Neuhofer in München. berg, Ferd. Erbersdobler“; Sitz: daselbst eingetragen worden. Das Grundkapital zerfällt jetzt in Vor⸗ Sachs⸗Mein. Lndtred. 4 1,1.7 97,25G do. 07 99,00 G do. 1910 unk. 24 4 1.4.10 2o-S, 5. 15.6.12 (100.20b 6 100,00 G Nach dem Beschluß der Generalver⸗ 6) Modehaus Berthold Schwarz Bromberg. Unter vorstehender Firma wird ein Ko⸗ zugs⸗ und Stammaktien. 16 Geldsorten, Banknoten u. Coupons EE1A“X“ “ do. 96,50 G do. 1896,3½ 1.4.10 —, 1100 2. 20 28 15.6.12 100.20b 6 100,00e b G s J Apri 25 & Co. vorm. H c. „Granitwerk Fü⸗ lonialwarengeschäft nebst Destillati Wiesbad 5 ; 8 8 2 “ p . do. do. unk. 19/4 do. 1913 N ukv. 23/4 xeEen Schöneberg Gem. 96 3 ¼ 1.4.10] 90, . 09 50 er, 10er 1.8.9 100.20 6 100,00 G sammlung vom 18. April 1913 soll das Mü⸗ 1. Heuri Gerlach. Sitz ErS.2 werk F rstenzell, Ferd. Rest 1en e estillation und esbaden, den 5. Mai 1913. Münz⸗Dut do. do. unk. 22 4 —,— do. 1891, 98, 1908 39 89,30 G deee Fr heu17,18 11.110 38 898 8 1ehe e s2a Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht † ünchen. Die Kommanditgesellschaft Erbersdobler“; Sitz: Fürstenzell. estaurant betrieben. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Nen eee .r.. 2. h 2 do. do. konv. 3 ½ Dresden 19004 —,— —, do. do. 09 unkv. 1974 1.4.10 96.75 Anleihe 1887 —,— —.” werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, ist aufgelöst. Nunmebrige Inhaberin der Passau, den 13 Mai 1913. Sommerfeld, den 30. April 1913. Sovereigns — 2e,, Sacl-Aieim. 2961n,4 1311 88898 8 bz. 19s un R do. 1904-07 ukv. 21 4 kleine Durch den Beschluß der Generalver⸗ Sse lge Schwarz, Kaufmannsehefrau Rendsburg. [17667] Steele. [17675] In g. Potsdam. eeeee n. — Schwarde Rud. Ldr. 8 —, I dn. 1905 38 1.4,10 — e .. 18911, 11.10 8 8 4 9 n ing . 8 2 — ) 8 — 7 S 8 . 3 ½ —,— f 58 “ 895 3 „ 1 1b 8 — g. ne. sces Gis. 1150 91 21840 2186,35 b Diverse Eisenbahnanleihen. 6. 7 unt 104 1.110 — do. 1908 ukv. 1919,74 14. 500 £ 9 S 7 do. 1908 3 ½ 4.10 —,— 8 100 £ 48
Gesellschaftsvertrag in § 2 (b lichkeiten sind nicht üb 8 v 2 — ftsp etr. Inter⸗ übernommen. In das Handelsregister Abtei ist bei der offenen Handelsgesellschaf — 8 b e inschaf 8 9 3 ₰ gister teilung A₰ ndelsgesellschaft zu Wittenberge gelö Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215,40 b 1 “ 7 228G 8. F essengemeinschaft), § 3 (entsprechend der ge gelöscht worden. Amerikanische Banknoten, große 4,1925b 4,1925b Vergisch⸗Märk. S. 3.. 8,9 14.7] 92,2566 —,— 8 — 22 1 15 11 Stettin 12 N L. S uk. 22 4 0 V 8. 20 £
—
— 90 4—
— 38
—
„+
80 & 82
eD.
24
1
to to to d2
+ 5 04—
8
₰ 4b2
1
— S U 92 — —
8 -SSSÖS
100,20eb E 100,00 G 100,50b 101.506b 98,106b G
PPüreernn -*9önnwegbg
2 + g
—8—
EEEEETe
ePrrrüüüüeeee
3+9vSSggöggöAgSg
S8
8 708
Lüecssberiee
5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4
SÄvSovSUSSSNIS
Ei⸗
7) Alois Saurer. Sitz München. Nr. 170 ist bei Firma: „Gü z Si 8 5 n. Nr. 170 i ies Firma: „Gür 0 „ 8 Erhöhung des Grundkapitals), § 15 (statt Sitz verlegt nach Stuttgart. v 70 ist bei der Firma A. Heinrich b „ tzgen & Co zu Kray Wittenberge, den 8. Mat 1913. rcse 4,1925b 4.18 Herniite märt,S.8. 09 112cene — 1 V r 7 § 15 (statt öller in Rendsburg heute fol z heute eingetragen, daß die bisherige G e. do. do. mittel —, —, raunschweigisch 1 8 22 511 ,ccg 1122 44 14. 2 3000 ℳ soll es beißen 5000 ℳ) und § 25 c 8 Waggonfabrik Jos. Rathgeber eingetragen: Die Flrma sist 1““ sellschafterin Fräulein Ide ““ Königliches Amtsgericht. 8 do. kleine 4,23b 423 b Söö 8. 88 8 10 üeh . . 97,00 8 Lit. N, 0 F. 88 9. ’ e“ Ss
8 4 2 2 2 7 n 5 8 8 . — 1 —U 12 1 u1114“ 2 . — —.,— — r.⸗ .3 x8%Ꝙ .1. 1“ . S. 3, „ 248 sch. — 7 2 6 3 * 11 2 1 ⸗A. 8 8 Vorstands und Aufsichtsrats) ET“ ö Rendsburg, den 9. Mai 1913 8 Essen alleinige Inhaberin der Firma Würzburg. [17685] ; eeee 80,45 6 80,50 b Pfälzische Eisen ahn. 4 1410 —,— 1 do. deeg ““ 97,00 G 97,00b G Strßb. ig. 1009 uk. 194 4. Bosn. Landes⸗A.
3 . — b rendl gelöscht. Königliches Amtsgerich Abt. ist und die Gesellschaft aufgelöst ise Oechsner & Schäffer i Hänische Banknoten 100 Kronen 111,98»b —.— do. konv. u. v. 95 3 ¼ 14.10 —,— sseldorf 1899, 1905 b SStuttga. 1895 N4 1.6.12 8 b do. V Die Ausgabe der Aktien erf III. Löschungen eingetragener F glich gericht. Abt. 2. ufgelöst ist. m Schäffer in Würz⸗ Ln — 5 38 14.10 —,— L. M, 1900,07, 08,09,4 versch. 95,80b 95,70 G do. 11.7 85. 1902 4 irs — z erfolgt zum 8 ngerragener wrmen. — Steele, den 8 Mai 1913 burg. Die offene Handelsgesellschaf g 20 69 ₰⸗7 * e Fen. 08,90 8 verleh vhha 81,che do. d V Kurse von 139 %. 1 Carl lüggen. Sitz Mü Rochlitz, Sanebsen. 8 „ der 218 2 b elsgese aft hat Französische Banknoten 100 Fr. 81,10 b 81,10 b Wismar⸗Carow “ dsdo. 1910 unkv. 204 4.10 97, o. o. — 4 1,1.7 88 nüen.⸗Air. Pr. 08 5 1 1 8 1 ähnel“; 1767 ng, ging uber gu isheri altee es “ 30b (v. Reich sichergestellt)) — 7. 828 — . 88 Leipzig. Ernst Hähnel“ in R Sae-been 767 s f Eböe g 8 d do. 88, 90, 94, 00, 03, 8 versch. 85,10 6 85,9005b do. 1906 ukv. 1916/4 do. 100 £ 3 ½ ochlitz [17676] Gesellschafter Georg Oechs Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— 1112,10 b En . .88, 90, 94, 00, 08 8 versch 3 ½
ner, Kaufman 0 Kr. en. Duisburg 1899, 190774 1.1.7 96,20b 96,20 8 do. 1909 ukv. 1919,74 1.4.10 95,25 G do. 20 £ 38 chsner, fmann Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,908 84,90 8 Provinzialanleih Se s n. veeen geas 1 vorig.
Großh. Amtsgericht. Z. I. K. Amtsgericht. — 11.“ betreffenden Blatt 302 des H In das Hand is g 1 b 1“ [176541 elaae. ffenden Blatt 302 des Handelsregisters as Handelsregister B ist heute bei in Würzburg. do. 1000 Ker. 84,90 8 84,909 8 Zrandbg. os, 11 uf. 2114] 14.10 95,908 98,00 8 do. 1882, 85, 89, 96 ,3 —.,— Se... 1910 unt 2,2 14.10 95628tb oF. Mat 215,35 b 4.10 98,00 G6 96,00 G . 188,025 a. 1 b. 10938,8% 1.1,7 Bulg.Gd.⸗Hypebe
28 [17658] ist heute eingetra gisters Nr. 194 (Firma „Tellus, Conti ü do. u ] 8 99 In das Hande ; Apte⸗ 8 e eingetragen worden, daß die 2 „Continentale Würzburg, den 2. M. 8 8“ Russische Banknoten p. 100 R. 215,40 b B 2 uk. 25 Zum Handelsregister B Band XII. 82 “ Abteilung B ist Firma künftig „Gasthof Stadt Leipzig, Wand⸗ und Fußboden⸗Platten⸗Ver. K 1 ericht 13 Lc. 8 8 do. 500 R. 215,40 b B 215,35b 1 eeeee 8629 G do. 2 * 1 8 1— bei de er Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ Bernhard Schüller“ lautet, der feh v“ 8 do. 8, 3 u. 118. 215305 Z2i6,88b GCasfel Landskr. G. 22,1 21758 8 aAlber1ad. e. aen 88 6. hne .12,51,9e,4 140 98. 27nnoc -183880 2 1 82 .S. 2 0 2 6 20 do. S. 23 8 1
SöhgUö
EPüEEg;
Seeüüürreeees
8 6 triebsgesellschaft mit beschränkter :88 lt Mat ees 98,10 G 96,50 G Wiesb. 1900, 01,03 S.414 14.10 96,75 G br 121561-136560] 6 Banknoten 100 Ker. —,— 112,005b 98.50 G 5 konv. 1. 1889 0 94,00 G6 do. 1908 S. 3 ukv. 19/4 14.10 98,756 r 81661-99890],
O.⸗Z. 7 wurde heute eingetragen: b Firma „Grohe & Co. Gesells sellschaft in Firma „Ostdeuts V k ö d 8 esellschaft lschaf „„ eutsche Ar⸗ herige Firmeninhaber Ernst Ed Häh Haftung“ in Stettin) einget —:· D Würzb 8 8 mi schra 6 — beiterzeitu g8 inst Eduard Hähnel E igetragen: Durch urg. 1 Schwedische ·39 8 j 88 it beschränkter Haftung“ Mann⸗ schra zeitung, Gesellschaft mit be⸗ ausgeschieden und der Gastwirt Gottlteb Beschluß der Gesellschafter vom 30. April Electrizitätswerk Gemünd 1e Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,90b 680,856 vrSrFrAgr 99,00 G 3 95,90 6 do. 1908 rückz. 374 1.28 97,20,8 “ heim. K. 12/13. Gegenstand chränkter Haftung“ in Neisse, heute Be⸗ Spßß 1 1913 i F„I 8 en a. M. 50 G Rudei . 111“.“ 88 b do. 1909 N unkv. 19/4 96,70 G . 1908 unkv. 19/4 1.2.8 96,50 G Chilen. A. 1911] 5 üe; “ „Geg 'enstand des sssdgs ede. se, beute Bernhard Schüller in Rochlitz Inhaber 3 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Dr. Alfred Sylten. Die Firma ist er⸗ Benechaes 1⁰00 Pold⸗Ruhei —,— —,— 3 Serie 19,3 13. 87,75 6 8 1908 59 hee. 1908 untv. 22 4 1.2.8 95,50 G Vord s0 r 4 n. ischenen ist: Der Betrieb von kauf⸗ Höne it vals kedakteur Johann der Firma ist. 8 — Adolf Kügler ist nicht mehr Geschäfts⸗ loschen. b. UHeine! —,— . do. Serie 21 39 13. 92,00 6 Erfurt 1898, 1901 74 96,40 G 1879 3 versch. —,— do. mittel 4 “ 18” Geschäften aller Art, ins⸗ schird is als Geschäftsführer aus⸗ Rochlitz, den 9. Mai 1913. 3 führer; der Bauingenieur Paul Fildebrandt Würzburg den 3 M . 1913 8 “ Hann. Pr. S. 15, — “ do. 1908 N, 1910 N “ 1883 3 ½ versch. g. do. kleine 4 8 8* 8 mit Brennmaterial Arkeiterser 78 8 1. 6 ist der Königl. Amtsgericht. in Stettin ist zum Geschäftsfübrer bestellt Kgl. Amtsgericht Reg Amt Deutsche Fonds. 8 8 8 14. d “ 7 5, dr19 henk. Aenn. 8888 verch 88898 Cpines. os 88809 8 und verwandten Produkten. Die Gesell⸗ Arbeitersekretär Emil Binkowski in Neisse —— Die Prokura des He . 1ʒ — 1 erhess. P.⸗Ar unk. 17 4 111. 9. 1898 Y. 1901, X 8 14,10, 98288 97.28 n 1“ 98., 8 8 8 1“ “ 7 1 1 ermann Schmidt un 8 ˖— Oberhess. P.⸗A. unk. 17,4 - Essen 190114 14.10 96,25 6 96.25 G do. 1909 unk. 14 4 1.4.10 95,50 G do. 100, 50 £ 6 schaft ist berechtigt, sich an äͤhnlichen Unter⸗ “ ;5 1 S88Z11““ [17669] des Alfred Meyer jst —5— Dem Mürzburg. 8 Fter laheg⸗ Ostpr. Prov. S. 8 — 1074 88,152” 8 06 N, 09 ukv. 17/19/4 1,17]8 95,80 G do. konv. 1892, 1894,3 ¼ 1.1.7] 87,00 G do. 96 500, 100 9 5 nehmungen in irgend welcher Form zu be⸗ mtsgericht Neisse, 6. Mai 1913. Bekanntmachung. Georg Böttcher in Stettin is N. Stiebel & Dtsch. Reichs⸗Schatz: bo b101. Peer do. 1879, 83, 98, 01 3 9 versch. —,— —,— do. 1908, 05 3 8 versch. 88,00 B do. 50, 25 £ 5 In unser Handelsreagister A ist heute erteilf dcheeo Der Weinba dl C9. falg 1. 6. 114 1170 99009 999296 da . War .J194 deic 81,80 9 9490 2 Flensburg 1901, 190971 14,1 88.808 enn 8. de. —r. 188g — ndler Max Sonder in . 1.4. 184 1410 88998, 88,989 da . 1804, 7, 1909,88 1410 — E O“ Weitere Stadtanleihen werden am da. b 1 97,00 G Dienstag und Freitag notiert do. Eis. Tients.⸗P.“ 5 (sie
—ö2ö2Iee1
—+—-=—V888— vSüPPüPEezebse
2₰
teiligen, solche Unternehmung ; hmungen zu erwerben Niesky [1765 8 17659] unter Nr. 87 Der V p Nr. 87 folgende Firma eingetragen: Stettin, den 9. Mai 1913. Kitzingen hat den Sitz seines bisher in vt. Reichs⸗Ank. ui, 18,8 versch 99.29b6 8o 80 G, da. Ausg. 14 unk. 1988 1.1.7 tf a. M. 06 uk. 1 Dt. Re l. ut. 184 versch. 99,20 b . 1 Frankf. a. M. 06 uk. 14 1 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26[4] 1.1.7 88 1907 unk. 97,00 G he Seite 4). doErg. 10 uk. 21i. 5 97,30 G do. 98 500, 100 4 4 ½
und zu vertreten. In das Handelsregist il Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. bel der Flmoa zregister Abteilung A ist Erich Penner Frenystadt W öni 5 Stammkapital be 00 ℳ. bei der Firma E. Wendt j “ d a pr., Königl Am Abt. 5 Frankfurt a. M. Fi 25 Int.,4 a⸗ EEöu Ullrich, EE 1 e sne ne; ZZ“ gtrasowearg nn — 1 6 Stiebel & Co. “ 8.ee e; 88 88 “ Se Peesns v .332 do. 1888,92, 95, 98,01 3 8 1.1.7 83,50 G 1908 unkv ꝑ1“ in 9 (Nr. 2 erg, W. Pr., den 9. Mai 1913. „ Els. 7678] geschäfts na ;8 do. do. —versch. 76,2bb 16,40 b G do. 1895 3 1.1.7 8 3 1910 unkv. 2 97,00 G do. 50,25 £ 4 ½ 8 111“ . 8 . 2* . 8 Nai Lvorig. 8 .17, .2. 8 80 ,8 g - ler. aufmann, Mannbeim. über das Vermögen der Firma E. Wendt Rostock, Mecklb. [17670] Ir 8 e eingetragen: ist Prokura erteilt. do. Schudgebtet⸗Aal. do. Ausg. 22 u. 23 3 ½ 1.,4,110 93,25 B 5 89,50 G 89,50 G 1.7 115,90 G Dänische St. 7 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftuna “ 8 Im Handelsregister iss 1100 In das Firmenregister: Würzb 2 tv. 23,/26 do Ausg. 30/3 8 1.1.7 90,00 B 1 89,50 6 8989,50 6 105,10 6 Egyptische gar. 3 Der Cesellschaftsvertrag in köass. Wai sun.⸗ Cb S 8 8 8 veeresister 69. ee 88 — 1. IX Nr. 70 bei der Firma Leo K . enan. . 1 Lr. Staatssch. E- 1 1 do. Ausg. 5, 6, 7 549 14.10 88,00 8G 1 se 101,50 G 84 8 n. 8 ½ 1913 festgestellt. Die Gesellschaft scch Beschluß vom 29. Apri 3 auf⸗ 2199 zur Firma ayer in Straßburg: Das del g.⸗Amt. .1.5.1674 11.7 98,908 88.,906b do. Ausg. 3, 4, 10, stellt. Hesellse gelöst. Die Firma ist erloschen Boctscher & Glantz, Elektrizitäts EE11’]; Handels⸗ 1“ do. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17 131.,3 98, 12— 17, 19, 24—28 88 versch. 86,g98 einen oder mehrere Geschäfteführer Bind EEE“ tz. El izitäts⸗ geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Würzburg. 17689 do. fäll. 1. 5,u. 1.6,1774 4881:3 98,80 b G 98,80 b G6 da. — „Ausg. 18,37 1.1.7] 84,50 G egr nehe Geschäftsführer estellt, so sind Königliches Amtsgericht in Niesky. E1ö“ 1 Leo Mavyer, Betty geb. Unger, in Straß⸗ Gustav Gerock in Würzburt E“ vee 88 [A 80 Ausg. 1h 14 89 127 82,50 G zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ Jordenham. [17660] sich richtig Bvetich esellschafter schreibt burg übergegangen, die es unter der alten Firma (Weingroßhandlung) ist erloschen :—canaannet sn8 88898 8846:8 8 ,38 zann 981 1119 — führer und ein Peokurift gemelgstch ür Amtsgericht Butjadingen, Abt. 11. Auflösungsverirags ist rie Der Tag des Firma weiterführt. Würzburg, den 8. Mai 1913 8 wong ünieige as verss 83,1020 38638 do candeali Rent. 2 1419 —,— Vertretung der Gesellschaft und Z.gehs „In das Handelsregister Abt. A Seite 45 EEö ist richtig der 23. De⸗ Band X Nr. 190 die Firma Leo K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. „„oII 782898 78609 G6 ze 8 do. 18 119 —g der Firma berechtigt. ist heute zur Firma: „Gerhard Hull⸗ Rostock, den 25 8 Mayer in Straßburg. Inhaberin ist würzbur 8 MKai (vorig. — 576,40 G Westfäl. Prov. Ausg. 34 8* 5 e Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ mann“ in Nordenham folgendes ein⸗ Großh 8 1913. die Ehefrau des Kaufmanns Leo Maver. Heß & E. [17688] vPen 1 1n3 Fr 11S299 ös 88 Aag. genen⸗ 2% versch 88,2993 88206 Görliby.. ... 6 folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. getragen: Die Firma ist erloschen. Soli vherpmries⸗Aamtgerich Seg 809 e in Strasburg. Dem dieser Firma kenit. ne do. 19ite unt 2u14 V 11 TS28 87888 bo Lng. 469 1419 38,888 88298 Sra gterh den 1 999 Solingen. 73352 Kaufmann Leo 2 in S b etr 8 aufleute Ado do. 1913 unk. 30 Int. 4 1.4.110 97, 97, do. usg. 2 — 4 38 14.10 85, . Has Hunk. 15 16 95,75 G 95,75 G do. do. 8 ½ [173 Mayer in Straßburg ist und Jonas Heß in Würzburg seit 5. Mai 1 do. 10,9 178718,79,80,4 deee e “] do. Ausg. 28 14.10 81,506 81,508 LSH 2274 96,75 G 95,75 G do. do. . 3 do. 2000 „ 1,60] 15.6.12 59.80 6b 6 3 ½ Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 74 1.4.10% —,— —,— Halberstadt o2 unkv.15 4 11.7] 97,50 6 97,60 G Landschaftl. Z 94,.90 b G do. 400 „ 1,60] 15.6. 59,80 b G d 85,25 b G do. 4% Gold⸗R. 89
— 2
dn doe jo de de — 2. 2
-—
8
8 0 2 9
1
öSo ao S
4 4 4 8ö 8
32 38 8 3
do. 1903 Freibrg. i. B. 1900,07 do. 1903] Fürstenwalde Sp. 00 N 3 ½ Fulda 1907 N4
ers
S2
8 88
95,30 b G 95,20 b G 8 8 8 85,75 G 85,75 G 2 ahn 98,00 G do 25000,12500 Fr 4 „ —,— 8 11. 95,90 B do. 2500, 500 Fr. 4 95,50 G6 95,60 G .. ö11 86,75 B . St. Eisb. 8 x½ Gelsenk. 1907 ukv. 18719,4] 1.4.10 96,00b 98,30 6 do. do. 6 82,00 b Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. do. 1910 P unk. 21 4 versch. 96,80 G 98,80 6 Brdbg. Pfddrfamt 1-3 1.7 97 97,00 G Galiz. Landes⸗A. 4 Gießen. 1901, 1907/4 versch. 95,50 G 95,50 G Calenbg. Cred. D. F.]¹ ). — do. Prop.⸗Anl. 4 do. 1909 unk. 14 4 95.80 G 95,80 G do. D. E. kündb. 3 versch. Griech. 4 Mon. 1,75 do. 1912 unk. 22 95,50 G 95,50 G Dt. Pfdh.⸗Anst. Posen do. 500 Fr. 1,75 87,00 G 827,900 6 S. 1—8 unk. 30/32]4 1.1.7 97,90 b G do. 5 98184-84 “ Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¾¼ 1.1. 96,00 G 5000,2250 „ 1,6 “ do. do. neue 3 ½ 91,25 G do. 500 „ 1,6 —,— —,— do. Komm.⸗Oblig. 4 95,75 G do. 5† Pir.⸗Lar. 50 84,80 G 10000 ℳ 1,60] 15.6. 59,80 b G
1 1 *
-
—
—₰ ——2
85,5 5b qgSqe2 bo gSgÖFS
2.8 88
43
r 5 4 1
28 88 gmgcch moee
8
. —
14. 1II
8—2 S —
118 ü118
1 88' ‿ 8¶̃
28.
— —
.̊ — 8 02
9
0 —,— 0 60,50 b
SSS —ö——
E,..— 2ö5öösöööö
—=
vorig. 3 7 100,70 b 96,60 eb G 97,50 eb G 97,50 eb G 97,50 eb G
7 e en —,— —,—
S2PEES. SS88888 F&᷑ Fcahhocd
88 AS5SN
18
co c o 9n
— 0 2
82888% 8835
93,10 b G 89,90 G 90,10 b
SPESaPEPEPEg
E—
D ——
3858g9
1
28 8
7 — 8₰
S S=n n. g. . ☛
8₰ IS=ö= ——
& 92
₰ 18
84,80 b
88,75b gS. vvns
— 177,50 b A
SUSOooUbbP
888SS — 1 ¹ 08
0. do.
8—
3235=egEn
8822”
209 50b=ö=öÖ-N —
22=IInen.
2892” & 2*
s
2—— 8 —
—
gearssrea-sn
“ 13. Mai 1913. Nordenham, 6. Mai 1913. Eintr in d 35] P e teilt roßh. Amtsgericht. Z. I. “ 1 utragungen in das Handelsregister. rolura erteilt. 11913 2,98, 1900,3 1.5.11 — [176611ꝙAbt. Ges.⸗Reg. Nr. 429: Firma Thon Straßburg, den 9. Mai 1913. G2ainn. effene. Efandelsgeselschaft ein o1 e do. do. Serie 5 — 113 14.10 —,— —,— doerse 912 unk. 404. 1.35.9 —,. — do. 4. 8 üh enfabrikationsge t. e. 8 1429 E Kreis⸗ und Stadtanleihen ds 88,60 G 88,60 G do. S . 1.. 6 17,60 G 10000 ℳ 1,30 1.4. 8583 7 8 1 8 le 1900, 1905 4 versch. —,— Se Ostpreußische .1.7 95, 4. 50 b G 8 Nr. 87 bei der Firma Photo. Schmelzer und Klein i 1 F d Fur. 21 ven80he e 11; 282288 389798 96 Zanand. Sk. 88e 8 3 Firn oto⸗ 8 1 ein in Oberstein — die Firma erlosch S 9 18 er 1e,333iℳ18 — 8 * 1 graphisches Atelier Samson & Co., Nr. 88 — eingetragen: “ Kirberg & Co. N In züser Handelsregister ist heute bei 8*— ’ 1 98,509b9 Flensburg Kr. 1901., 4 1.1.7 —,— 1 88 beöe⸗ 8 —8 89 25,70 b Holländ. St. 1896 3. 1 1 1 4 Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma zu Central (emeinde G 5. 5 Fe Nr. 2 W ehlau⸗Friedländer Kreisbahn Arrena 8 do. 8 1 1.4.10 94,75 G 94,75 G Hanau 1909 unk. 6 1.4.10° 95,20rbp 95,80 G 11.7 94,75 b 94,75 b 100 £ 61. 8 Cöln mit einer Zweigniederlassung . Kaufmann Karl Scheidt zu Vohwink 55 Arsseng enfchaft eingetragen: do .20¼ 1.3.11 Nee ene,, 14,19 öööö11“1““ I do 19338 F 809 böäc. ierselbst: Fräulein 6 lastung stei “ 1 Sche hhwinkel i der Lan 8 do. 1912 unk. 30 99, 89, Peus Fr. urd uns; 5, 110obbSEͤ Hesdelb sbb 1 ierselbst: Fräulein Grete Hartstein in erstein, den 9. Mai 1913. durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Köreshers ar Fehe Franz Stahl aus Geno ens fts . bo. un 1 8 Abee E 8 7 e en 8 1908 81 14.10 —— — do. neul. s. Kigrundb. 4 1.1.7 9475b 94,755b Mai ivorig. —, 8. Königsherg hat sein Amt als Vorstand s af sregister. do. Eisenbahn⸗Gbl. 3 1268 —,— —, Telt Kr. 195,07uk 18,4. 1410 98,809 95,50b9 FHerford 1910 r;. 1989,4 14110 wuee do. do. EIWI stellt worden. Oberstein 176601 Scheidt, E b N. 8 do. Lbsk.⸗Rentensch. 3 1 1.6.12 —,— bo, do. 1690, 1901/3 8 1410 2ß2 .— sFarlsruhe 10974 1.88 98,90 b 8838 8 IIEIAC — A Nr. 196 bei der offenen Handel — [176622 1— Broch, zu Vohwinkel baurat Walter Kühn in Königsb ’ 8 1 Tvren 7 1398, 02 “ do. kv. 1902, 03 3 versch. 88,30 G 86,40 b Vofensche S. 6—10.. 4. 1.1. 8 —,— do. lleine vesens t Komis were en eandels. biesige Handelsregister Ab⸗ 8 5.-XSJ als persönlich haftende durch Beschluß des öö“ In das Genossenschaftsregister des do d S. 68 14.10 S,— — do. S. 11— 17 89,80 6 89,10 G do. ult. eh 1 1— 1 ilung A ist heute zu der Firma M Hesellschafterin eingetreten. F . Die 27 BEö111“* om 8 B Al. 1908 ul. 18 9 968,75 G 8 1908 ufv. 1874 14. 97,00 G Kiel 1898,4 2 am 85 8 b 2 a Mori 1 b Ferner: Die 27. 3. 2.13 2 remer Al. 1908 uk. 1814 1.3 1 o. 7 “ x 5* Rhein: Die Witwe Louis Stern, Stern in Oberstein — Nr. 242 — 8 Gesellschaft ist aufgelöst. Das von ihr 19, Jebruar e,—n Lornft 13., 15. März Creditverein e. G. m. b H. zu e. da. hes it 3216, 1. 80. 11914 N und 81¼ 8,9 dn n 1819, 1 4 88408 5 u, See 8829 8 arort 1 uid 26 Gesellschaft ausgeschieden D . do. do. 1887.99,3 versch. 88,00b do. *—1893 3 14.10 94,00 G do. 1889, 1898,3 9 111. S 5 g. eg . 1 Der Kaufmann Moritz Stern in O Firma nebst Aktiven und Passi öni 8 f Loui de. 88 V 888s J““ 2 8 Der. 2' Stern in Ober⸗ Firma n. en und Passiven auf Brandka 1 ü üüc ,19 1 1410 V 8. 9 Mülheim⸗Rhein, den 9 Mai 1913. sstein ist am 26. April 1913 den Kaufmann Gustav Eenn 8 Voh⸗ Königliches Amteg richt. zu I“ B1ö1. do. do. 1896, 1902 8 1410 28098 883821 Fentssaan antv, vn 1s PBesge ern 1 838 588 s , 12 — nd ge⸗ Els.⸗Lothringer Rente 3] 1.4.10 76, 5, . 8 1b 11. 8zse E“ 88 do. 5* 8, do. 1904, 4200 ℳ münchen 173 1) Willp b 97 N 2 Abt. B Nr. 110: 1 In d s Handelsregi 900 — dazadurg.n 1i8. .“ -awe 89 V 69998 8 1 2 7313] p, geboren 27. November 1894 r. 110: Firma Carl vo In das Handelsregister Abt. A Nr. 291 anwalt Brun do. amt. St.⸗Al. 1900 ’. Augsburg ..... 1901 4 1.4.10 —, do. 1910 N4. 14.10 — . “ “ 3 m 1 ner zu Arolsen bestellt. bo. 1907 ulv. 15/4 9 8 88— 98 di 18g;Ss. . 1821,8eJ 198 8 sch. 89. -9 Se. eeten (czafet Norw. Anl. 1894 e g 3) Annt, geboren 11. Januar 1898. Haftung in Wald. Gegenstand des Ledermwöbel⸗Fabrik Pet. u. Aug. Fürstliches Amtsgericht do. 1909 S. 1,2 ukv. 1974 e.n-nen 8,9 7 80 veng. do. Stadt 09 S. 1, 2 97,00 6 96,80 6 do. mitt, u. n hof 4&. C. Flüggen Gesellschaft mit 4⁴) Hermann, geboren 2 November 1899, Unternehmers ist die Fabrikation und der Gerhards in Viersen eingetragen worden: v“ do. 1911 unkv. 814 ö. 1887 : sversch. 88. 86,80 I 8,882 e beeee beschränkzer Haftung. Sitz München. und Verkauf von Ledertreibriemen, technischer Düler Sitz der Handelsgesellschaft ist nuch BSad Hompurg v. d. möhe. [17751] I11“ 88. 1 888 F388 dead 20 b K. 9 8 2 8 5 2 ¹ „ 8 190 „ 9o 2 7 . . 8, Mai 1913 abgeichloss Gegens 5) Margot, geb. 18. Dezember 1906, Leder⸗ und Lederbedarfsartikel aller Art. Dülken verlegt. Veröffentlichung u 8 . —,— do. 07/09 rückz. 41/40⁄4 12. 97,25 G Magdeburg.... 97,90G ee . 8 acbevschlosen — do. 1912 N unkv. 22/4 95,75 G do. 1906 4 .90 8 2 E. tt eaügt 2 dönigliche — .. V 97,90 b EEse C.9vee. . des Unternehmens ist der Erwerb und die Oberstein, den 10 Mai 1913 T“ der Fabrikant Carl Königliches Amtsgericht. Farswr age Spar⸗ und Darlehns⸗ 1908, 1900 unk. 16,1 S 8 1s, gsor 8e 94Z —,— do. 1902 unkv. 2074 3 87,50 9 87,50 G do. ees. 418, b Bi Ssgih. Weilbur erein, eingetragene Genosfs . 1 8 w 8 98.25 b o. 80, 88, 91, 02 5 9¼ 88,40 b G do. do. IeEb Firn ichen Der Gesellf 6 5 g. en⸗ do. 1912 unk. 21/4 1 97,00 G Schlesw.⸗Hlst. L2.⸗ 94,80 b 94,90 B do do 18 1 O“ 1 „Gesellschaftsvertrag ist am 17. Apri⸗ 8 “ 2 85,10 G 85,10 G do. 1904 S. 2 ukv. 14/4 1.1 V chlesw.⸗Hlst. L. - 3 3 b 9 ese In dem Handelsregister Abteilu 2]) schaft . I 1900⁄¼4 1.1 do. b 86,70 B 86,90 B do. Stlb. 1000 fl. 47 eines Kohlengeschäfts zusammenhängend 1sPieegesn g heitt ierscedt. 1ᷣ Der Schreine⸗ Konrad Zübe 100 8872888n ee be. N ns negezas 1 do. 1906 unkv. 15/4] 1.2. 88788 Beafansch Üeen 95,50 B do. Pap⸗Rente 41 dohle ts ne ende s⸗ 4 . 8 286 8 3 1* 2,/98 1.3 . e 95, o. Ren genden In unser Handelsregister wurde einge⸗ bringt in die Gesellschaft das ven ihr Nieder⸗ getreten und an seine Stelle der Schlosse 1899 2„ 86,00b G —,— 8. 1907 .21 88 do. 1911 F St.S ut.21 ¼ 1.6,12 88188 da⸗ 8649 84498 da. 1969er Sose 48. und der Erwerb ähnlicher Geschäfte und & Schroeder zu Offenbach a. M. D jeb -vxx ze 5 ac nche⸗ “ 11“ ö 8 apit. M. Der striebene Handelsgewerbe gemäß den in der Spalte 4: Die in der Generalvers wählt. 5 “ 8 6“ 29 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ Schroeder verstarb am 11. Mai 1911 Sacheinlagen 1 g. eneralversamm⸗ Bad Ho 8 8 1 — 1S m esamtwerte von] Herabsetzun 8 8 1 g des Grundkapitals um den Kö 5 önigliches Amtsgericht. Abt. 4 82 . .
Mülheim, Rhein [17655] In das hiesi Isrenister * 3 do 4.10 1 8 7655] „7 ge Handelsregister Ab⸗ & Cie. Benj. Stosb ’1 Kaiserl. Amts “ — eeererfch In das Handelsregist 8 Isteilung A ist h —. 8 . nj. 3 Stosberg Nachf Am gericht. 8 Würzb d 8 7 1897, 1902 3 3 versch. 24 Dog gister ist eingetragen: 9ö1 eute zu der Firma Fr ““ zburg, den 8. Mai 1913. do. 907 utkb. 15 388 144 5 95,00 B do. 2000 „ geg 8 Solingen. Die Liquidation ist beendet, Taptau. [17679 K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. vbobq88E111““ 88,75 6 vnglam Kr. 1901 ul 15/]4 14.10 —,—. 8 *2 8 — 1 98,30 b Emsch 10/12 ukv. 20/22 4 1.4.10 95,50 B 95,60 b do. 1886, 1882 38 versch. —,— 8 85 ““ sells schra 7 e nee 1900/ 9 9 1.1.7 —, V gan. Anl. S. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 96,50b Hadersl.Kr. 10 ulb. 27,4 8 do. 4.ä8Iä. ’ . ½ 1.1. 0. 1 I 5 * 1.7 76,60 B 76,50 b G do. ult. [heutlg. zln i 3ůᷣ g; — 1L; Sonderburg. Kr. 1899 1.4.10% —,— Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ Großherzogliches Amtsgericht. geschieden; gleichzeitig ist die Witwe Karl niedergel ür ihn i 1 edergelegt. Für ihn ist der Provinztal⸗ Arolsen — — 1775 Brnsch.⸗Lün. Sch.S. 7 3 8 1.1.7 —,— Aachen 1393, 02 S. 8, f2 b 9 8eg-—hn. 28,8., 8 cen 1s1992 G.1³ 14. 1882 T1 882886 Lit. D4 1.1.7] 95,00 b e 95,20 B Mat unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 6: 96,15 8 1. 1 .““ — 8 Regine geb. Kappel, hierselbst is e 8 do. do. 1909 uk. 19‚[4 1.8.9 98,75 G do. 1909 N unk. 19-21 4 1483. 2 AF16161 908,9 88498 68 „hi st aus der getragen: betriebene Versandgeschäft ist mit der Tapiau, den 8. Mai 1913 Arolsen eingetragen: 98 88 V IZ“ 2. Moe 8 do. do. 1905 uk, 15 3 7 1.4.10 85,00 b s do, 1901, 1902, 1901 89 11 96,30 G S Kgl. Amtsgericht ist d schäf 24 . kv. 25,26 4 versch. 1. . 8 ’ as Geschäft ver F ; swinkel übergegangen. Viersen. 7 b er do. 1911 unkv. 25,26 8. 8 9 —,— chäft vererbt auf seine Kinder: gegangen [17680] schieden. An Stelle desselben ist Rechts⸗ mbufger Fe Ign110 7 ne, 1, 1110 E eue 95,50b 95,50b do. 21¹00 „ 2 8 b 8 1 8 ½ e ; 8 üeann ee. 0 Mü 8 2) Irma, geboren 10. Juli 1896, Feld, Gesellschaft mit beschränkter ist bei der Firma Rhein. Polster, und Arolsen, den 9. Mai 1913. 8 do. 1908 ulv. 1874 I b EEEö11 —,— unkv. 4 4.10 . 8 79,20 G 79,20 G Dtsch. Int. uk. 18 Der Gesellschaftevertrag ist am üed c“ 66,80 G do. 1907 unkv. 18,4 1.218 96,40 G 96,25 G do. 1890, 94, 1900, 2 3 ½ 97,90 G do 8 IIebe⸗ 1 m 4. 10 % 8 2 7 ά— „1 2 s 8 1 V zu je 115 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Viersen, den 8. Mai 1913. aus dem Genossenschaftsregister. Hessen 13984 E6A4“*“ 81,00 G 81,00 G do. ult. 8 d 1906 4 —,— b 1t — . . . an —,— b0 do. ü Fortfübrung des bisher unter der Firma Großherzogliches Amtsgericht. [17352 99,00 G Berl. 19041 S. 2 ukv. 18,4 8 do. 19,208 79,20 do. kv. Rente.. Seö n“ 7352] schaft mit unbeschränkter Haftpflicht 88 1898-1909 5 8* 97,80 G do. St.⸗Pf. R. 1) uk. 22/4 97 München sowie alle mit dem Betrieb B I unter Nr. 1 bei K 8 76. 1878 78 —2, —e do. do. 100 fl. 48 vFe 9 ekanurmachung. Die Gesellschafterin Rosimunde Brand er Nr. 1 hei der Firma „Aktiengesell⸗ Moerschel ist aus dem Vorstand aus⸗ 1912 urv. 22741 — 8 18 8,2,98 8 do. 1907 Lit. Ruk. 164 8 schafte, im besonderen die Neugruündung trage 2 8 .22742 V 1 gen unter 4/634 zur Firma M. d do. 1864 er Lose fr. Z. öö oeller unter dem Namen Carl vom Feld be verg“ eingetragen worden: Kaspar Bender V. in den Vorstand ge⸗ 2 xcs Obl. 8 seskr. S n. Stammkapital: versönlich haftende Gesellschafter Melchior nachstehenden Aufstellung aufgeführtenl. 5 mburg v. d. Hö 1 ung dom 28. März 1912 beschlossene 7. Mai 191 u“