1913 / 114 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

86 1 bis zum 4. Juni 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist am 4. Juni 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Saarlouis, den 13. Mai 1913.

Königliches h Abteilung 6. e

Schneidemühl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Balzer zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier heute, am 13. Mai 1913, Nachmittags 4,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 10 Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 24. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier. Schneidemühl, den 13. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schrimm. [17837] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Leon Stajewski in Schrimm ist heute nachmittag 12 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Arthur Moebius in Schrimm. Anmelde⸗ frist sowie offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Schrimm, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Sonderburg.

[17833] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Pferdehändlers H. Petreus in Sonderburg wird heute, am 10. Mai 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sophus Pohl in Sonderburg wird zum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1913 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 9. Juni 1913, Vor⸗ nittags 11 Uhr. Offener Arrest mit

inzeigefrist bis zum 25. Mai 1913. zönigliches Amtsgericht in Sonderburg,

Abt. 4, den 10. Mai 1913.

Sonderburg. [17836] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papier⸗ warenhändlers Julius Jensen in Sonderburg wird heute, am 10. Mai

013, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Makler H. C. Krogh in Sonderburg wird zum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1913 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 10. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1913. Königliches Amtsgericht in Sonderburg, Abt. 4, den 10 Mai 1913.

Strassburg, Eis. [17842] Ueber das YVermögen des Givpser⸗ meisters Carl Voltz in Straßburg, Pioniergasse 4, ist am 13. Mat 1913 Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden Verwalter: Rechtsbeistand Bermont hier, Steinstraße 43. Anmeldefrist, offenen Arrest und Anzeigefrist: 17. Juni 1913 Erste Gläubigerversammlung: 9. Juni 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfunge⸗ termin: 30. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr, Saal 3. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Wilsdruff. [17860] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restau rateurs Friedrich August Siegert in Weiestropp wird heute, am 14. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kronfeld hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1913. Wahltermin am 13. Juni 1913, Vorm. 111 Uhr Prüfungstermin am 15. August 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1913.

Wilsdruff, den 14. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. HIg85

Ueber den Nachlaß des am 8. Apri 1913 in Zittau verstorbenen Schlosser⸗ meisters Josef Max Franz wird heute, am 13. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pinner in Zittau. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 13. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 3. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Zittau. [17850]

Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Wilhelm Wöhle in Zittau, Humboldtstraße 6, wird heute, am 13. Mai 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Franz Lose in Zittau, Neuestraße. Anmeldefrist bis zum Z. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 13. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 3. Juni 1913.

Konigliches Amtsgericht zu Zittau.

[17820]

urrmrer ranenrg veraenrve

Berlin. Konkursverfahren. [17865]

In dem Konkursversahren über das Vermögen der Spar⸗ u. Darlehnskasse für Landwirtschaft und Gewerbe, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lig. zu Berlin, Swinemünderstr. 51, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Mai 1913, Vormittags 11 1- Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 6. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [17864]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Heinrich Danker in Berlin, Elisabeth⸗ straße 62, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 7. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Beuthen., O. S. [17821] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schneiders Cyrill Saß in

ede as en wird nach erfolgter Ab⸗

zaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. 12. N. 2 b/12.

Amtsgericht Beuthen O. S., 10. Mai 1913.

Bremen. [18170] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Johaun Albrecht Kück in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 14. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Burg, Bz. Magdeb. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Karl De⸗ lorme in Fa. Karl Delorme in Burg b. M. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Burg b. M. anberaumt. Burg b. M., den 9. Mai 1913. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cassel. Konkursverfahren. [17838] In der Konkurssache Franz J. Eskuche, Cassel, 13 N. 16/13, steht der Prüfungs⸗ termin nicht am 27. Juni 1913 an, sondern am 17. Juni 1913. Cassel, den 10. Mat 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. XIII, in Cassel.

Chemnitz. [17859]

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen:

1) des Kaufmanns Franz Heinrich Sühnel, all. Inh. d. Fa. „Heinrich Sühnel“ mechanische Weberei für Möbelstoffe u. Plüsche in Chemnitz

2) des Zigarrenhändlers Emil Max Clausnitzer in Chemnitz

werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 14. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Coburg. Konkursverfahren. [17858] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermalers Aug. Schäfer in Coburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Coburg, den 10. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 2.

Crefeld. Konkursverfahren. [18182] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Carl Kuhlen in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Beschluß. In den Konkursverfahren a. über das Vermögen der Ehefrau

des Kaufmauns Wilhelm Hollmann,

Maria geb. Schnitzler, zu Düsseldorf,

Concordiastraße 68, persönlich haftende

Gesellschafterinm der Kommanditgesell⸗

schaft unter der Firma „Hollmann &

Comp.“ zu Düsseldorf,

b. über das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma „Holl⸗ mann & Comp.“ zu Düsseldorf,

wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr.

Liertz zu Düsseldorf der Rechtsanwalt Dr.

Canto daselbst zum Konkursverwalter er⸗

nannt. Termin zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung des bisherigen Verwalters und

Beschlußfassung der Gläubigerversammlung

über die Beibehaltung des neu ernannten

Konkursverwalters wird bestimmt auf den

4. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr,

Zimmer 2, Königsplatz 15/16. Düsseldorf, den 10. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. 14.

[17839]

[18180]

Eilenburg. S Konkursverfahren. Das Konkunsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Echumann Co. in Eilenburg, Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Schumann in Eilen⸗ burg und Reisender Max Taubold in Leipzig⸗Gohlis, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Eilenburg, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Lud⸗ wig Schneider zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hier. durch aufgehoben. Hagen i. W., den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [17855] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Julius Essen in Hannover, Brüderstraße 7, Kramer straße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Harzburg. [17841] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Ernst, Hermann und Hedwig Wecke zu Oker wird an Stelle des insoweit behinderten Konkursverwalters, Rechtsanwalts Dr. Kühne zu Bad Harzburg der Justitrat Huch zu Bad Harzburg zur Wahrung der Rechte der Konkursmasse in bezug auf einige von einem Dritten in Besitz ge⸗ nommene Gegenstände zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. . Harzburg, den 13. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Ibbenbüren. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ibbenbürener Sand⸗ steinbrüche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ibbenbüren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ibbenbüren, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Ingolstadt. [18175] Bekanntmachung.

Der auf 30. Mai 1913 anberaumte Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin im Konkurse über das Vermögen der Kolonial⸗ warengeschäftsinhaberin Mathilde Dietz in Ingolstadt wurde verlegt auf Freitag, den 6. Juni 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 2971I.

Ingolstadt, den 14. Mat 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [17815]

Jerichow.

In dem Konkurzsverfahren

1) über das Vermöͤgen der offenen Handelsgesellschaft Böttcher & Blö⸗ baum in Höttlin,

2) über das Vermögen des Schiffs⸗ bauers Carl Heinrich Blöbaum in Göttlin,

3) über das Vermögen des Schiffs⸗ bauers Fritz Böttcher in Göttlin

ist der Kaufmann Ernst Weidemann zu Rathenow als Konkursverwalter entlassen und an seiner Stelle der Bücherrevisor Hauch zu Rathenow zum Konkursverwalter ernannt.

Jerichow, den 13. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Jever. Konkursverfahren. [18174]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Wil⸗ helm Heuer in Irver, alleinigen In⸗ habers der Firma Carl Möhlmann das., ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherioglichen Amtsgericht in Jever, I, anberaumt.

Jever, den 10. Mai 1913.

Hinrichs, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Kiel. Beschluß. [17857] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Friedrich Stahl, Juhaberin Caro⸗ line Stahl, geb. Dauz, in Kiel, 8, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins und Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. 8

[15068]

[1818¹1]

85

Kiel, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 23

Kiel. Beschluß. [17856] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Walter Dierich in Kiel, Fehstraße Ecke Papenkamp, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 23 a. Könnern, Saale. [17834]

In dem Konkursverfahren der Firma Rud. Jaentsch in Könnern ist Termin zur Prüfung der nachträalich angemeldeten Forderungen auf den 6. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden

Könnern, den 13. Mai 1913.

Königliches Amtsgerich.

Liegnitz. [1828 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Arthur Gotsch in Liegnitz, Sophienstraße 30,

warengeschäfts Johanna

ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen en vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden 8ö“ Liegnitz, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [18168]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unverehelichten Martha Marie Caroline Voges in Lübeck wird gemäß

§204 K.⸗O. eingestellt, weil eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorbanden ist. Der auf den 3. Juni 1913 anberaumte Prüfungstermin wird aufgehoben. Lübeck, den 7. Mai 1913. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. [18169]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Dr. phil. Oskar Arthur

Engels in Lübeck wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 9. Mai 1913. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lyck. Konkursverfahren. [18215]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Orzechowski in Lyck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Juni 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 111, bestimmt.

Lyck, den 7. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neustadt, Sachsen. [17854]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Ritter von Sporschill in Neustadt wird gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Königliches Amtegericht Neustadt (Sachsen), am 5. Mai 1913. Neustadt, Westpr. [17825]

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eigentümerfrau Marie Mielke in Barlomin wird eingestellt, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist.

Neustadt Westpr., den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pegsau. —— Das Konkursverfahren über den Nachlaf des Kaufmanns Hermann Ewald Heil⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma H. E. Heilmann, Getreidehandlung in Pegau, wird nach Abbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Königliches Amtsgericht Pegau den 10. Mai 1913.

Pirmasens. [17849]

Das Kal. Amtsgericht Pirmasens hat am 13. Mai 1913 das Konkursverfahren

1) über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Louis Seibel in Pir⸗ masens,

2) über den Nachlaß des Lederhändlers Ludwig Gerst in Pirmasens

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Reichenbach, Schles. [18217] Beschluß.

Der am 23. Mat in dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Bankiers Hermann Opitz, früher in Reichenbach i. Schl., anstehende Prüfungstermin wird auf den 10. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vertagt.

Reichenbach i. Schl., den 15. Mai

1913. Königliches Amtsgericht.

siegburg. [18179] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Misgeld zu Siegburg wird nach erfolgter Ab⸗ Seftans des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Siegburg, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Solingen. [18183] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Laura Peppermüller zu Wald wird noch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 9. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Speyer. [17852]

Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jean Wörner., Bäcker und Spezereihändler in Schifferstadt, zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen Termin bestimmt auf Sams⸗ tag, den 31. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ erichts dahier.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Tbharandt. [17853] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Holz⸗ Martha verehel. Dörr, geb. Mehner, in RNabenau wird Fierpurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom

18. März 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Tharandt, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Konkursverfahren. [17819] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Lösch⸗ mann in Thorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ chlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 5. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ auss usßes sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Thorn, den 6. Mai 1913. 86 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tiegenhof. [17823] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Buckert aus Barenhof ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ aee zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Tiegenhof, den 10. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Türkheim, Schwaben. Bekanntmachung. Mit Beschluß des Amtsgerichts Türk⸗ heim vom 10. Mai 1913 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemischtwarengeschäftsinhaberin Maria Zillenbihler von Unterram⸗ mingen als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben. Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt. Türkheim, den 14. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Waldshut. [178431] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Johann Ebner in Unteralpfen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Waldshut, den 13. Mai 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Wartenburg, Ostpr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Färbereibesitzers Michael Kuck aus

1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von

ersee. den 10. Mai 1913. Köͤniglsches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Bekauntmachung.

[18207] Juni d. J. wird die von der

Am 3.

orortstrecken Berlin Stadtbahn- Pots⸗ dam und Berlin Wannseebahnbhof— Pots⸗ dam abzweigende 4,24 km lange Haupt⸗ bahnstrecke Wannsee Stahnsdorf Friedhof für den Personen⸗, Gepäck⸗, Expreßgut⸗, Leichen⸗ und Güterverkehr eröffnet. An der neuen Strecke liegt der nur für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr

dem Personen⸗, Gepäck., Expreßgut⸗, Leichen⸗ und Güterverkehr dienende Bahn⸗ hof III. Klasse Stahnsdorf Friedhof.

Die neue Strecke wird den Vorortstrecken

eine Anzahl Vorortzüge der Strecke Erkner Berlin Stadtbahn Wannsee nach Stahnsdorf Friedbof weitergeleitet.

Für die neue Bahnstrecke haben Gültig⸗ keit: Die Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗ ordnung vom 4. November 1904 und die

Dienststellen Auskunft. Berlin, den 10. Mai 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

[18208]

Verkehr Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn Sächsische Staatseisen⸗ bahnen. Im Anschluß an die Bekannt⸗ machung vom

Kraft tretenden Entfernungen für Zeitz, Gemeinschaftsstation der Preußischen und Sächsischen Staatseisenbahnen, aus unserem Verkehrsanzeiger und aus dem Tarif⸗ und

Dresden. am 13. Mai 1913. Kgl. Ge Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.

[18209) Bekanntmachung. Bayerischer Güterverkehr. Mit so⸗ fortiger Augny O. K. der Reichseisenbahnen mit den um f km erhöͤhten Entfernungen für Metz Hbf. in den Tarif einbezogen. München, 14. Mai 1913. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B.

[17863]

artenburg wird, nachdem

der in dem Vergleichstermine vom 5. April lackfabrik.

demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

üht. Berlin Nordhausen und den

bestimmte Haltepunkt Dreilinden und der

zugerechnet. Zu ihrer Bedienung werden

ET“ vom 1. April Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die

27. März 1913 wird ver. lautbart, daß die am 1. Juni 1913 in

Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatseisenbahnverwaltung zu ersehen sind.

Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxgemburgisch⸗ Gültigkeit wird die Station

Wuarenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.) 29. 174556.

28/12 1913. Robert Burdack, Bunzlau i. Schl., Gnadenbergerstr. 27. 25/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Kunst⸗ und Braun⸗ töpferei. Waren: Gebrauchs⸗ und Luxus⸗Geschirre aus Ton.

29. 174557.

B. 27774.

H. 27181.

8₰

5/3 1913. W. Haldenwanger, Sanitäts⸗ Porzellan⸗Manufaktur, Spandau. 25/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Porzellan⸗ und Schamotte⸗ Fabrik. Waren: Porzellanwaren aller Art.

174558. B. 26324.

Hallch

13/7 1912. Berliner Kurzwaren Industrie Thorandt & Kohn, Berlin. 25/4 1913. Geschäftsbetrieb: Posamentier⸗ und Kurzwaren⸗ Fabrik und Handlung. Waren: Kragenstützen, Posa⸗ mentierwaren, Korsettstangen, Taillenstäbe, Schnallen, Agraffen, Blusenhalter, Gürtel und Strumpfhalter.

30.

174559. H. 27266.

Plumes Blanckertz

1 1913. Heintze & Blanckertz, Berlin. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Schreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln und Lehrmitteln. Waren: Schreibfedern.

32.

25/4

174560. Sch. 17227.

20/1 1913. Schwarz & Co., Leipzig. 25/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Siegel⸗ Siegellack⸗ stangen.

.“

20/1 1913. Chemische Fabrik Centralin, Oppeln. 25/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Drogerie und Feabrik chemisch⸗ technischer Präparate. Waren: Nervenstärkungstabletten, medizinische Seifen, Zahnpasta, Haar⸗Regenerator, Haut⸗ ereme und Streupulver.

L. 15298.

6/1 1913. Hermann Lorenz, Chemnitz, Lange⸗ straße 35/37. 25/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie. Waren: Toilette⸗ seifen, Puder, Haarpomaden, Barteremes, Wund⸗ und

8

15/2 1913. Kölner Schmirgelwerk W. Cöln a’Rh. 25/4 1913. Geschäfts betrieb: Schmirgelmaschinen und Schmirgelwaren aller material, Schleifräder, Schleifmaschinen, Diamant⸗Abdreh werkzeuge.

Schmidt,

Fabrikation und Handel in nen Art. Waren: Schleifmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Putz⸗

23/1 1913. Kaffee⸗Handels Aktiengesellschaft, Bremen.

25/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffee und Keaffeerösterei, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kaffee. Beschr.

K. 24439

Nonsaime

6/3 1913. 25/4 1913.

Geschäftsbetrieb: tischer und chemisch⸗technischer Artikel. mittel.

174564.

Kosmetechnikum Dresden, Dresden

23/11 1913. Elsaß ⸗Lothringische Sprengstoff Actien⸗Gesellschaft, Straßburg E. 25/4 1913. Geschäftsbetrieb: Sprengstoff⸗ und Zündwaren⸗ fabrik. Waren: Sprenastoffe, Sprengpulver, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.

8 8

18˙2 1913. Deutsche Conservierungsgesellschaft für Nahrungs⸗ und Genußmittel m. b. H., Berlin⸗ Marienfelde. 25/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Vertrieb von Konservierungs⸗, Brauereibedarfs⸗, Dichtungs⸗, Isolierungs⸗ und Rostschutz⸗Mitteln. Waren: Brenner, Lampen. Flambierapparate, Lötgebläse, Lötlampen, Vergaser, Rohr⸗ leitungen, Luftpumpen, Exhaustoren, Ventilatoren, Fässer und Behälter aus Eisen, Zement oder Holz, Bürsten, Thermometer, Peche, Massen für Dichtungs⸗ Isolierungs⸗, Impraͤgnierungs⸗, Koservierungs⸗ und Rostschutz⸗Zwecke, She⸗ Be⸗ und Entpichapparate, Heißlufterzeuger, Schmelz⸗ essel.

30.

EGENOERSN NAHNFAOEN

rieFEr’

(—

8/5 1912. J. G. Böhme Nachf. G. m. b. Wehrsdorf i. Sa. 25/4 1913.

H.,

Kinder⸗Streupulver, Hauteremes.

Geschäftsbetrieb: Knopffabrik. Waren: Knöpfe.

88 1“

Herstellung und Verkauf kosme⸗ Waren: Rasier⸗

1745

uttemple

29/1 1912. Deutschlands Großloge II des J. O. G. T. eingetragener Verein, Hamburg. 25/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Vereinszeichen und Vereinsgebrauchsgegenständen des Internationalen Gut⸗ templer⸗Ordens. Waren: Ackerbau⸗, Forstkultur⸗, Gärt⸗ nererei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse. Messerschmiedewaren. Getränke (Bier). Gold⸗ und Silber⸗Waren, echte und un⸗ echte Schmucksachen aller Art, Alfenide, Neusilber⸗, Bri⸗ tannia⸗, Nickel⸗, Aluminium⸗Waren. Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗, Celluloid⸗ und ähn⸗ liche Waren. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kochsalz, Hefe, Backpulver

11. 174

28/1 1913. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 25/4 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produlten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenpro⸗ dukte für die Farbenfabrikation, chemische Produkte für Färberei⸗- und Drucker i⸗Zwecke

25/2 1913. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 25/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photo⸗ graphischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation, chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckerei⸗

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse. Porzellan⸗ und Töpfer⸗ und andere Tonwaren. Tabakfabrikate (Zigarren, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak’. Teppiche und andere Fußbodenbelöäge, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Portieren. Uhren. Webstoffe, einschließlich Bänder (Samte und Plüsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, sonstige Webstoffe, seidene, wollene, haumwollene u. a.). 9 b. b

CLAUBERG

4 1913.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Scheren, [Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und Schlacht⸗ Messer, Taschen⸗ und Feder⸗Messer, Korkzieher, Haarschneide Maschinen, Rasierapparate, chirurgische Instrumente, In strumente für die Nagelpflege, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

E““

Fa. F. Clauberg Sohn, Solingen.

A. 10413.

571.

174572. A. 10423.

29/1 1913. Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 25,4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ dukten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation, chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckerei⸗Zwecke.

Anilin⸗

10512

25/2 1913. Acetien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 25 4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ dukten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation, chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckerei⸗Zwecke.