[18627]
Stettiner Chamotte⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft
vormals Didier. Bilanzkonto per 1912.
Fabrikenkonto: Fabrik Stettin: Saldo p. 1. 1. bee*“
12 ℳ 1 721 638,38 1 739,27 1722377,85 51 701 33 1 778 672,0]
1 000,40 779672 J 14 390 17 v7 5197 3 183 60 220703— 6 621,09
„ 811
ℳ
II“ Fabrik Niedetlahnstein: Saldo p. 1.1.12 ℳ NL*“
WI“
“ Bodenbach: Saldo p. 1. 1. 12 ℳ Soansmgsxh “
ℳ
Abschreibung 3 % .
671 676 ,32
465 282 24
214 081 4
Maschinen⸗ und Inventarkonto: Stettin: Soldo p. 1. 1. 12 Iubang in 1912 .. ...
751 116,80 54 079 79 805 196 59 80 519 66 207,716 12 970,98 vIIö“ Abschreibung 10 % . 22 074.77 Bodenbach: Saldo p. 1. „ 115 229,28 Zugang in 19122 3 —
Abschreibung 10 % . Niederlahnstein: Saldo Zugang in 1912
p.
Abschreibung 10 % .
724 676
198 672
111 480,28
Grundstückkonto: Stettin: Saldo p. 1. 1. 12 . Sugang in 1922 8W Niederlahnstein: Saldo p. 1. 1. 12 Bodenbach: Saldo p. 1. 1. 12 . Wohnhauskonto Stettin: Saldo p. 1. 1.12 1111666A“*“
uarzlagerkonto Podejuch: Saldo.. Grundstückkonto Haugsdorf: Saldo .. Magnesitgrundstückkonto Veitsch: Saldo atentekonto: Saldo . 1““ Fest Re . Saldo.. abrikbeteiligungskonto: Saldo.... Kassabestände am 31. Dezember 1912.. Kurswert des Effektenbestandes am 31. Dezember ö1ö11ö161ö6“; Schuldbuchkonto: Debitoren “ Waren⸗ und Rohmaterialienkonto: Bestände am 31. De⸗ 8 zember 1912 — Tu““ Gasanstalt Lobositz: Buchwert Avalkonto: Saldo..
Kred Kavitalkonto: Aktienkapital Garantiekonto: Saldo .. . Reservefondskonto: Saldo . . . Spezialreservefondskonto: Saldo Measchinenerneuerungskonto: Saldo Baureservefondskonto: Saldo. Kanalbaukonto: Saldo . “ Ofenamortisationskonto: Saldöo ... nterstützungsreservefondskonto: Saldo. e]
Zuschreibung 1 alonsteuerkonto: Saldoo E3
Dividendenkonto: nicht abgehobene Dividende
v112 114 4“““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Zur Verteilung verfügbarer
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
E“
“ Abschreibungen für 1912:
a. Fabrik⸗ und Gebäundekonto:
vV886,v9 Niederlahnstein 30 % v. Babenbach .. 3 % v. Maschinen⸗ und Inventarkonto: Stettin . 10 % v. Niederlahnstein 10 % v. Bodenbach . 10 % v.
c. Wohnhauskonto Stettin:
723 377,65 479 672,4 220 703,— b. 805 196,59 220 747,75
123 867,53
2 % v. Effektenkonto: Verlust auf Effekten per 1912 . Rückstellungen: MA* nterstützungsreservefondskonto.. Zur Verteilung verfügbarer Gewinn.
5 8
Kredit. Portrag aus dem Jahre 1911 Gewinn einschließlich Zinseneinnahme
Bilanzkonto und Gewinn⸗ und Verlustkonto sind von uns gepr
den Geschäftsbüchern übereinstimmend und richtig befunden. Die Revisionskommission. L. Lindenberg. W. Doering. Die Direktion. A. Hentschel. E. Hohmann.
70⁰6 104 33 79 201 05 95 365/80
309 698 20 33 191 95
276 506 25
10 000 —
120 000 — 4⁰ ⁰000—
51 701 33 14 390/17
6 621 09 80 519 /66 22 074 77
H. Proschwitzky. P. Drory.
2 351 040
1 034 830
“
880 671 18
51 043 30 1 000 — 634 75
1 000 — 8
11 691 804 86
92 368 61
1 341 622 02
71 973 30
12 400 520/88 1 573 114 89
102 945 65 557 950,—
32 152 522 60
16 000 000 —-
348 322 64
5 561 374 88
220 234 61 400 000— 440 000 — 132 980 — 373 985 ,34
114 8811s 1 04170 29 106 20
50 000,—
—2 311 793 64
üft un
Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 16. Mai cr. ab außer
unserer Gesellschaftskasse in Stettin, der Deutschen Bank in Berlin,
der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin, den Herren Braun & Co. in Berlin W., Eichhornstr. 11,
7 „
C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesell⸗
schaft auf Actien, Berlin. Jägerstr. 59/60, und „ dem Schlesischen Bankverein in Breslau gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 10 mit ℳ 120,— per Aktie. Die Divwidendenscheine sind entweder abgestempelt oder mit einem arithmetisch
geordeten Nummernverzeichnis einzureichen. Stettin, den 15. Mai 1913. . Die Direktion.
[18298] 1 1 Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 4. Juni 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Hotels Westfälischer Hof hierselbst abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung: 8 1) Bericht des Liquidators und des Auf⸗ sichtsratszs und Vorlage der Bilanz pr. 31. Dezember 1912 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung. 2) Erteilung der Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats ein.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Hierdurch wird das gesetzliche Recht eines Aktionärs zur Hinter⸗ legung bei einem Notar nicht berührt.
Paderborner Bank
in Liquidation. Der Liquidator: Heinrich.
[18204] . Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags der
„Darlehnsbank, Ahtiengesell⸗ schaft“, zu Augustusburg im Erzgeb. werden deren Aktionäre zur vierund⸗ ö ordentlichen Generalver⸗ ammlung, welche Donnerstag, den 5. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotels zum weißen Hirsch hierselbst stattsinden wird, unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung und mit dem Bemerken eingeladen, daß es jedem Aktionär gestattet ist, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, und daß sich die Teilnehmer an der General⸗ versammlung durch Vorweis ihrer Aktien oder Interimsscheine, beziehentlich durch Vorweis der Akfien oder Interimsscheine der von ihnen Vertretenen zu legitimieren
haben.
Wer nach der Unterzeichnung des Teil⸗ nehmerverzeichnisses und später als eine Viertelstunde nach der festgesetzten Zeit erscheint, ist von der Teilnahme aus⸗ geschlossen.
Eö1“ im Erzgeb., den 6. Mai
28
Der Vorstand der „Darlehnsbank, Aktiengefellschaft“. C. Fischer. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos auf 1912/13 sowie des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gamng der Bilanz.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
5) Uebertragung von Aktien und In⸗ terimsscheinen.
6) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, und zwar an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herren Rittergutsbesitzer, Königl. Kammerherr Graf Hans von Koenneritz auf Erdmannsdorf und Rechtsanwalt und Notar Curt König in Augustus⸗ burg.
[18522 Bilanz pro 31. Dezember 1912.
Aktiva. Immobilienkonto ℳ 1 278 933,09 Abschrieb bis Ende 1912 493 426,09 Maschinenkto. 1 480 663,61
Abschrieb bis Ende 1912 1 096 640,54 Mobilienkonto 181 953,91
Abschrieb bis Ende 1912 173 426,93 Warenkonto 410 622 40 Debitorenkonto 1 083 909 /70 Wechselkonto.. 8 127 703 61 Kassakonto. 3 561 27 Effektenkonto. 20 280 — Bankguthaben. 138 595 67
3 962 729 70
4
Passiva. Aktienkapitalkonto 8 Obligationenkonto.. Kreditorenkonto.... Reservefondskonto . . .. Außerordentl. Reservefonds⸗ 1“ Gewinnvortrag. Gewinn p. 1912.
2 200 000 — 795 000 — 138 926 49 152 262 32
100 000 —- 373 920 06 202 62083 3 962 729 70 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. Unkosten.. Abschriebe Gewinn p. 1912 202 620 83 Haben. 8 Eewinn a. Wͤäaren.. 885 660 35
1 Vaihingen a. Fildern, den 10. Mai 913.
8 s 506 681 79 176 357 73
Vereinigte Tricotfabriken A.⸗G. R. W. Vollmoeller. Adolf Krauß.
[18500] Bilauzkonto per 31, Dezember 1912. Aktiva. ℳ An Grundstückskonto Dresden..
„ Grundstückskonto Heidenau: Wert 87 900 8 1“ 236 665 „ Gebäudekonto Dresden:
Wert 1. Januar 1912 .ℳ 1 153 002,40
14.1“*“ —. 490 275 90
Abschreibung 1 % . .„ B1
Dispositionsfonds .„ 4 70 000,— Gebäudekonto Heidenau:
Wert am 31. Dezember 1912
Abschreibung 1 % . 8 Maschinenkonto Dresden:
Wert 1. Januar 1912. .ℳ 425 000,—
E“ 159 244,57
Abschreibung ca. 20 % 4 1 Maschinenkonto Heidenau:
Wert am 31. Dezember 1912
Abschreibung ca. 10 % Fabrikeinrichtungskonto Dresden:
Wert 1. Januar 1912 S ⸗.
“ “
6. Januar 1912 8
1 643 278,3
86 492 28
1 556 845/52
206 042 98 Im] 26 2 55
18 259 1 859
1 271 614
271 615 171 615
Abschreibung ca. 33 ½ %. Dispositionsfons.. Fabrikeinrichtungskonto Heidenau: Wert am 31. Dezember 1912 Utensilienkonto: Wert 1. Januar 1912 C““ Abschreibung .. Pferde⸗ und Wagenkonto: Wert 1. Januar 1912 “ Abschreibung ca. 50 % Patente⸗ und Lizenzkonto: Wert 1. Januar 1912 ““ Abschreibung ca. 75 % Gleisanlagekonto Dresden: Wert 1. Januar 1912 F1““ Abschreibung ca. 50 %
Gleisanlagekonto Heidenau.. 4*“ Gießereikonto, Bestand lt. Inventur.. Tischlereikonto, Bestand lt. Inventur. Fabrikationskonto, Bestand lt. Inventur Materialienkonto, Bestand lt. Inventur Kasfekeemntb, W“ Wechselkonto, Wechselbestannd... — für Diskont und Zinsen..
Effektenkonto, Staatspapiere.. Hvypothekendarlehnskonto, Hypotheken Kauttonenkonto, Staatspapiere.. Bankguthaben bei Diversen. Konto für Beteiligungen. Kontokorrentkonto, Debitoren
— für Inkassospesen.
91 615,38 80 000,—
28 416 14 416—
95 813 70 813
000
740
47 000 159 187 532 341 2 945 93575 651 877 35 322
1 430 000 18 972 133 000 14 911 318 130/43 447 158 72
2 480 000 — 12 421 776,1
1 18 190 9 190 13
1499 56022 69 56022
2 530 486,53 50 486 52
Passiva.
Aktienkapitalkonto..
6000 Stück Genußscheine Prioritätsobligationenkonto.. Reservefondskonto. Extrareservefondskonte.. Peikreeuaut 11ö1X“A“”“ Beamtenunterstützungsfondskonto Dibtdendertonts . . . .... Prioritätsobligationenzinsenkonto 495 I414“X*“”“ 8 14 911 Talonsteuerkonto ö 8 6 000 Kontokorrentkonto, Kreditoren.. 285 394 Diverse Kreditoren . 2 549 651
I 850 97355
3 000 000
2 000 000 1 886 958 30 1 250 000 — 250 000 — 376 663 85 230 623 80 275 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 Ieeee-. 30 474 04 Reingewinn pro 1912. 540 328 58
Dresden, den 31. Dezember 1912. Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann. 1 „Der Vorstand. Pester. Kohler. „Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 15. März 1913. Die Revisionskommission des Aufsichtsrats: Dr. W. Naumann. Otto Fischer. Bruno Kalbe. Otto Schroeder, Sachverständiger für kaufmännisches Rechnungswesen. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Kredit. ₰ Per ℳ Vortrag aus 1911. 30 474 Bruttoertrag abzüg⸗ lich der Betriebs⸗
und Handlungs⸗ unkosten. 8 .
An Abschreibungen: Gebäudekonto Dresden. 16 432,78 Gebäudekonto Heidenau 2 060,43 Maschinenkonto Dresdeln 109 244,57 Maschinenkonto 1 859,10 91 615,38
Heidenau.. Fabrikeinrichtungs⸗
24,50 14 416,—
konto Dresden. 70 813,49 Gleisanlagekonto
Utensilienkonto. Pferde⸗ und Wagen⸗
Dresden. .. 9 190,13
Reingeizieehn “
ℳ:
855 984
AX“ Patentekonto..
315 656 38 520 802 62 8 1 886 459 — Aktiengesellschaft vorm. Seidel
Der Vorstand. ester. 3 vednn eeah oi. Neehehte güenen Br gehenh “ EE des Aufsichtsrats: Die Dividende für das Jahr 1912 ist von heute an Pemuf cheine a,c,vand de e gefchehasches Wenr, Hugenrons. naonn ber
—
Naumann.
Dresdner Bauk, Dresden und Berlin, 1 E 8 sowie an der der Gesellschaft
886 459 —
haben wir geprüft und mit den
118609] Frankfurter Lebensversicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft in Frankfurt am Main.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß
n. 8 ; Herr Kommerzienrat Rudolf Andreae durch Weilerthaler Baummo Uspinnerei, Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
Ahktiengesellschaft (Filature de schaft ausgeschieden ist. 6 Coton du Val de Villé, société Frankfurtam Main, den 1. Mai 1913.
rektion. anonyme). 8 P. Dumcke, Generaldirektor. Ernest Marchal⸗Diehl.
Bekauntmachung.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Mai 1913 wurde als neues Mitglied des Aufsichtsrat gewählt Herr Moritz Großmann, Industrieller in Brombach.
Weiler (Unter Elsaß), den 15. Mai 1913.
[18600
B. Lindner, Direktor.
[17740] 1 8 “ Norddeutsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1912. Passiva. S 201 328 38
685 367 64
4 3₰ 1 000 000 —
Aktienkapital ypotheken. 500 000 reditoren. 4 966 197/79
Akzepte. 228 673
136 600,— 8 13 950,—
52 500—
“” Gebäude. .... 694 085,15 Abschreibung „ 8717,51 Maschinen ℳ 156 574,21 Abschreibung „ 19 974,21
“ Werkzeuge u. Geräte ℳ 64 471,63 Abschreibung „ 11 971,63 Diverse Anlagen ℳ 125 326,75 Abschreibung „ 13 926,75 Irwhentar. .. . . V1B116168 Abschreibung 3051.68 Modells.. . .. 905 13 Abschreibung „ 3 057,13
Reklamekosten ℳ 1 013,20 Abschreibung „ 1 013,20
Materialien und Holzbestand.. 873 362 98 Halbfabriketet .2239 246/78 Kassenbestand. .... 8 7 334 29 Effektenbestad.. 8 000 — “ 246 589/09 Transitorische Posten 23 966/40 “ 76 625 31
2 694 870/ 87
111 400
12 600 6 000
2694 870,87
Geprüft und richtig befunden. 8 Bremen, den 24. April 1ẽ91L3. “ Ad. Grotefend, beeid. Bücherrevisor. 1
Norddeutsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft. Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1912. Kredit. 1u“ ℳ 77 344 50 414 798 303 046 80 76 625 49 319 97
Fabrikationsgewinn
Verlustvortrag aus 1911 .. ““
bbö“]
.An“
Abschreibungen auf: “ Maschinen.. Werkzeug u. Geräte Diverse Anlagen. e““ vIFböö Reklame..
ℳ
8 717,51 19 974,21 11 971,63 13 926,75
3 051,,638 8
3 057 13 1
1 013,20 61 712 11
191 423 38
—⸗———A—-A
491 423,38
Geprüft und richtig befunden. Bremen, den 24. April 1913. 8 Ad. Grotefend, beeid. Bücherrevisor.
Der Vorstand. Horn.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwöälten.
[18355]
In die Liste der bei dem K. Amts⸗ gerichte Bergzabern zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde Rechtsanwalt Dr. Erwin Kennel eingetragen..
Bergzabern, 10. März 1913.
Der Vorstand des K. Amtsgerichts.
[18639) Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 9. d. Mts. unter Nr. 351 eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Hans Friese, Berlin SW. 47, Kreuzbergstraße 31.
Berlin, den 14. Mai 1913.
Der Präsident des Kammergerichts.
[18356]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Kurt Günther in Wolfenbüttel in der Liste der beim Herzoglichen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden.
Braunschweig, den 15. Mai 1913.
Der Landgerichtspräsident: Thielemann.
—
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ Versicherung. [18800]
Süddeutsche Textil⸗Verufs⸗ genossenschaft, Sektion I.
Gemäß §§ 22 und 19 der Wahlordnung der Südd. Textil⸗Berufsgenossenschaft machen wir hiermit bekannt, daß weitere dem § 7 der Wahlordnun Vorschläge bei dem unterzeichneten Wahl⸗ vorstand nicht eingegangen sind und daß 885 eine Wahlhandlung nicht stattfinden wird.
Demgemäß sind die in unserem Wabhl⸗ ausschreiben im Reichsanzeiger Nr. 97 vom 24. April 1913, fünfte Beilage, vor⸗ geschlagenen 17 Vertreter zu den Sektionsversammlungen und 17 Er⸗ satzmänner als gewählt zu betrachten.
Gleichzeitig teilen wir gemäß 29 unserer Wahlordnung mit, daß am Mon⸗ tag, den 30. Juni 1913, Nachmit⸗
tags 3 Uhr, im Genossenschafts⸗ bureau in Augsburg, Prinzregenten⸗ straße 8, die Wahl von 7 Mitglie⸗ dern des Sektionsvorstands und von 7 Ersatzmännern stattfinden wird.
Zu dieser Wahl werden die in unserem Wahlausschreiben vom 24. April 1913 vorgeschlagenen und jetzt gewählten 17 Ver⸗ treter zu den Sektionsversammlungen ein⸗ geladen mit dem Bemerken, daß die Wahl nach 1 Stunde geschlossen werden kann.
Für die Wahl der Vorstandsmit⸗ glieder werden von dem unterzeichneten Wahlvorstand folgende Vorschläge gemacht:
Vorstandsmitglieder:
1) Clemens Martini, K. Komm.⸗Rat und Fabrikbesitzer (Martini & dCie.) in Augsburg,
2) Carl Clauß, K. Komm.⸗Rat und Fabrikdirektor (Baumwollspinnerei am Stadtbach) in Augsburg,
3) Maxim. Rothballer, Fabrikdirektor Augsburger Kattunfabrik) in Augs⸗ burg, 4) Friedrich Haußmann, K. Komm.⸗Rat und Fabrikbesitzer (Fr. Haußmann) in Memmingen,
5) Eduard Nagler, Fabrikbesitzer (Nagler & Sohn) in Augsburg,
6) August Frommel, Fabrikbesitzer (Wilh. Butz & Söhne) in Augsburg,
7) Carl Kopp, Fabrikdirektor (Baum⸗ wollspinnerei Senkelbach) in Augsburg.
Ersatzmänner:
1) Carl Holzhey, Fabrikbesitzer (C. J. Holzhey) in Schwabmünchen,
2) Ths. Höfler, Fabrikbesitzer (Gebr. Gemmerli) in Augsburg,
3) Emil Lauth, Fabrikdirektor (Augs⸗ burger Kammgarnspinnerei) in Augsburg,
4) Josef Tausch, Fabrikdirektor (Haun⸗ stetter Spinnerei und Weberei) in Haun⸗ stetten bet Augsburg,
5) Heinrich Wrede, Fabrikdirektor (Augs⸗ burger Buntweberei vorm. L. A. Riedinger) in Augsburg,
6) Wilhelm Kuhn, Fabrikdirektor (Baum⸗ wollfeinspinnerei) in Augsburg,
7) Robert Eisenmeier, Fabrikdirektor (J. P. Bemberg A. G.) in Augsburg.
Die Wahlberechtigten werden hiermit aufgefordert zur Einreichung weiterer Wahlvorschläge, welche dem § 29 der Wahlordnung entsprechen müssen. Es können jedoch nur solche Wahlvorschläge berücksichtigt werden, die spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter der Adresse: „Sektion I der Süd⸗ deutschen X“X“ in Augsburg“ dem ahlvorstande
eingereicht werden. Die Stimmabgabe ist an diese Wahlvorschläge gebunden. Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung von den Wählern in der Ge⸗ schäftsstelle der Eektion I der Südd⸗ Textil⸗Berufsgenossenschaft in Augs⸗ burg, Prinzregentenstraße 8, Vor⸗ mittags 9 bis 12 ½ Uhr, Nachmittags 3 bis 7 Uhr, eingesehen werden.
Augsburg, den 15. Mai 1913.
Der Wahlvorstand. Clemens Martini, Vorsitzender.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[18478] Ungültiger dis9 o hesger „Führer⸗ ein.
Der dem Talbot John Albert, ge⸗ boren am 22. Juli 1888 in Catonsville b. Baltimore U. S. A., wohnbaft in München, Aanesstraße 52, am 6. Sep⸗ tember 1912 diesseits unter Listen⸗ nummer 576 ausgestellte „Führerschein“ zur Führung von Kraftfahrzeugen wird hiermit für ungültig erklärt. 2
Braunschweig, den 10. Mai 1913.
Herzogliche Polizeidirektion. v. d. Busch.
[18801] Compahia General de Tranvias.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 31. Mai 1913, Vor⸗ mittags um 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Barcelona, Ronda de San Pablo 43, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1912.
2) Wahlen zum Verwaltungsrat.
3) Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß Art. 19 und 20 der Statuten bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Filiale des Crédit Lyonnais bezw. bei dem Banco Aleman Trans- atlantico zu Barcelona an den Werk⸗ tagen von 9—12 Uhr Vormittags bis zum 26. Mai d. Js. zu geschehen.
Barcelona, 15. Mai 1913. Compahia General de Tranvias.
Mariano de Foronda.
[18590]
Administration de la Dette Publique Ottomane.
Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.
31 me Exercice — Situation du mois d'Octobre 1912.
eerr xAsbsrAeneena —
Recettes brutes des mois
précédents del'Exercice
Ltq.
Recettes brutes du mois
Ltq.
11u19u1““
Total
au 31 Oct. 1912 13 Nov. 1912
Ltq.
Total
LEW’ 31 Oct. 1911 13 Nov. 1911
Différence sur 1911
Ltg.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften
[17612] Krefelder Beamten⸗Consum⸗Verein. 4 Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Vilanz vom 31. März 1913.
A. Vermögensnachweis.
Schulden. —ꝛά—ꝛꝛꝛꝛ;ñ—— —
Guthaben. —
asaxrN
1) Warenlage . 1) Warenschuld.. 26 872 84 2) etbet 2) vbütee
3) In der Sparkasse.. 90 89 3) Rücklage..
4) Wert des Geschäftshauses — 4) Hypotheken..
5) Wert der Mobilien.. 1 5) Hypothekenzinsen.
6) Wert der Tüten usw.. I b1I1“ 7) Angelegte Kautionen.. 7) Rabatt an die Mitglieder 8) Betriebsrücklage...
9) Reingewin ..
142 212 66 1 B. Mitgliederbewegung pro 1912/13. öeöö1161886588 bb1131258565“ bleiben 1312 114* 8 ℳ mehr als im Vorjahre 7 9 „ v „ 9 Der Vorstand. 1 Blankenagel. Wedding.
8LL14* Bestand am 31. März 1913 Haftsumme = 21 585,— ℳ 1 Mitgliederanteile.. 1 Der Aufsichtsrat.
Bielefelder Haushaltsverein, e. G. m. b. H., Bielefeld. Bilanz am 31. Dezember 1912. Passiva.
5S 3 ℳ 3₰ 18 551 91 Geschäftsanteile... 11 020— Warenbestand. 106 730/12 Gekündigte und noch nicht Bankguthaben. 228 811 22 erhobene Geschäftsanteile 24 — Grundstück und vveaeeeeeöö““ 22 756 98 Gebäude . . 93 356,60 (Spezialreservefonds 18 500— abgeschrieben . 1 866,60 91 490 — Hypothekenschuld 1 565/ 95
116“ Beteiligung bei der Ge⸗ abgetragen.. öö1ö1““ 500 — Rabattguthaben .. .. Reingewinn (einschließlich
ℳ 2 587,77 Vortrag aus V 1.uXAX“
785 20 Die Mitgliederzahl betrug am Jahresschluß 1911 . Eingetreten sind bis Ende des Jahres 191 23I ..
[17903] Aktiva.
Kassenbestand.
ℳ 47 520,— 480,—
47 040 — 181 742/44
166 565 ,78
447 649 20 9 453 1 567 11 020 öʒ—11ö1 Mitgliederstand am Ende des Jahres 19122 . 10 880.
Es vermehrten sich in diesem Jahre die Geschäftsguthaben um 1458 ℳ, die Haftsummen um 1427 ℳ. Die Haftsummen, für welche alle Mitglieder am Jahresschluß aufzukommen haben, betragen 10 880 ℳ.
Der Vorstand des Bielefelder Haushaltsvereins, e. G. m. b. H. Emil Schmidt. R. Ostermann. F. Siekmann.
2 * . * . .
2* 2 2 2⁴ . Surtaxe provisoire sur le Sel 1A“ üöpnrit 26 8o Fechetiehs.2 Soie.
affermés (reae
ou traites sur la Douane..
la Roumélie Orientale..
Assignations flxes
—
négro et de la Grce. axe Douanièbre 3 % Recettes Diverses.. Intéréts du Compte „Fonds de
2 8
U
Divers
(1) Surtaxe provisoire sur les Spiritueux (1).
Redevance de la Régie’. Part de Bénéfices, Parts de Fondateurs, ete [Dime des Tabacs, prélèvement jusqu'à con- currence de Ltq. 100 000, en remplacement de l'ancien Tribut de la Bulgarie. . Excédent Revenus de Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs
Excédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de l'ancienne redevance de
Droits sur Tumbéki en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté-
Réserve“s. Solde Actif du Compte „Trésorerie’“y“' Potal..
628 368 17
65 519,10 275 342,43 176 470 60 26 021 36 29 17737 53 758 67
2 500 —
1 . 69 293/14 32 966 58 3 29 349 85 . 9 762 35 9 972 01 v“ 8 190 15 . .. 1 234 92
— — 5
““ 97 083 76 . 1 621 41 2 240 68 1 166/99
48 463 86 6 424 72
205 214 83 98 485 68 29 521 12 19 732 65 35 993 37
1 020 75 30 682 40
—
747 661/31 98 485/68 304 692 28 186 232 95 35 993/37 37 367 52 54 993 59 562 500 —
85 675 99 562 500 — 2 353,43 100 000— 100 000—
148 811 80 304 544 71 114 019 74 114 01974 25 000 — 925 000—
2 353/43
155 732
— —
816 576 (66 18 404 77 50 635 78 11 155 ——
76 222/18 8 644 68
68 76 3 563 29
740 354 48 9 760 09 50 704 54 7 591 71
288 178 44] 2 935 990/62
3 224 169 06] 3 622 309 49 398 140 43
industriels et spéciaux afférents aux Revenus . . . du Personnel et divers (Siège Central et Provinces) pour gestion des dimes et autres
à déduire: commission evenu.
Débets des Provinces
Restitution à la Régie des Tabacs des droits de Roftieh ““ Excédent sur Dime des Tabacs revenant au Gouvernement Impérial Ottoman 6168b 6 I 7 7ꝰ¶ 11125
Ltq. 245 838,08 74 653,02
* . 2„ 2 “ . . „
262 399
259 052,02
189 450/6
2 381 37 500 174 5447 16
Total
494 341 88 ß666 293
Sommes provenant des Titres amortis et primés du dossier „Lots turcs
ehetés“ etc., ett..
Solde actif du Compte Amortissement de p'Exercice précédent
Notal néb.
2 729 827/18
20 393 12 47 484 52
2 956 016
16 46392 43 527 69
Total général net
2 797 704 /82 3 016 00784
pour le Service de l'Intérét de la Dette Convertie Unifiée. pour le Service de 1'Amortissement de la Dette Convertie
Applications Uniflée . .
3 Solde disponible
pour le Service Général des Lots Turegsgs. Part de 75 % sur la Surtaxe Douanière 3 % ,, Part de 75 % sur les Surtaxes du Sel et des Spiritueux-.
2 8 2 2 * 8 * * 2 * * 2 2*
778 695 72 427 72307 318 329,18 612 66280 878 82737
763 926 68
428 673 93 319 765 38 555 265 86 100 859 29 629 21368
Total egal
2797 704 82 3016 007 84
(1) Surtaxes proviscires imposées, à l'occasion de la guerre, sur les Revenus du Sel et des Spiritueux pour une durée de 3 années à dater du 1 er Aoüt 1328/1912. Constantinople, 22/5 Mai 1913.
Pour le Conseil d'Administration:
Le Président: A. Block. Un des membres du Consei
1
Nogara.