1913 / 115 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[18477] Von der Deutschen Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier,

ist der Antrag gestellt worden: nom. 15 000 000,— 4 ½ % hypothekarisch eingetmgene, zu 102 %. einlösbare Teilschuldverschrei⸗ bungen, Tilgung und verstärkte Tilgung frühestens zum 1. Oktober 1918 zulässig, der Maschinenfabrik

Augsburg⸗Nürnberg A. G., Auugsburg, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 15. Mai 1913.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv. [18752]

Das für den 15. Mai ds. Js. zur Ver⸗ öffentlichung in Aussicht gestellte Ergebnis unseres

Breisausschreibens, betreffend eigenaärtige Bezeichnung für Berliner Lagerbier, muß bis nach Ein⸗ treffen der Mitteilung vom Kasserlichen Patentamt über die in Punkt 4 bedungene gesetzliche Schutzfähigkeit der zunächst in Frage kommenden Bezeichnung verschoben werden.

Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft.

Kaiserin Augusta⸗Allee 110/11. Berlin, den 14. Mai 1913. [18802] 1I1 Deutscher Kreditversicherungs- verband a. G. in Stuttgart

in Liquidation.

Die diesjährige Versammlung der Mitglieder des Verbandsausschusses wird am Donnerstag, den 5. Juni 1913, Nachmittags Uhr, im Sitzungssaale des Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Vereins a. G. in Stuttgart, Ihlandstraße 5— 7, stattfinden.

Hierzu werden die Mitglieder des Ver⸗ bandsausschusses eingeladen.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Liquidations⸗ berichts. 2) Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz und der Schlußrechnung. 3) Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats. Stuttgart, den 16. Mai 1913. Für den Aufsichtsrat: Dr. Georgii. Der Liquidator: Erhard.

Am 15. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, findet im „Dauphin“ Münster⸗ platz 13, eine außerordentliche General⸗ versammlung statt mit folgender Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht

des Vorstands. 2) Beschlußfassung über eine neue Satzung oder Genehmigung eines Fusions⸗ vertrages mit der Württembergischen Prioat⸗Kranken⸗ & Sterbekasse V. V. a. G. in Stuttgart oder freiwillige Auflösung, deren Bedingungen und Wahl eines Liquidators Firmenänderung Vorstandswahl. Wahl eines Revisors. itzverlegung.

Verschiedenes.

Straßburg i. Els., den 14. Mai 1913

„Salus“ Deutsche Versicherungs⸗

Anstalt A.⸗G. Der Vorstand. A. Herrel. H. Disser.

[16100] Die Gläubiger

der 1912 aufgelösten off. Handelsges. Hans Friedlaender & Co. werden ersucht, ihre Forderungen bei Justizrat Graul, Berlin, Französischestr. 21, dem Vorsitzenden des Gläub ⸗Ausschusses, schriftlich anzumelden, da Verteilung der

kasse bevorsteht.

[17000]

Die Max Freytag G. m. b. H. in Hilden ist aufgelöst: Forderungen sind bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator der Gesellschaft anzumelden.

M. Freytag, Düsseldorf, Zietenstr. 41. [16103] Motorboot Ges. m. b. H. Lübeck. Die Gesellschaft ist lt. Beschluß am in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8 Die Liquidatoren: Paul Wachsmuth.

und Entlastung

Herm. Koch. [18480]

Pankower Lichtspielhaus G. m. b. H.

Sitz Pankow, Berlinerstr. 103. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Müller, Pankow, wohnhaft, ist zum Liquidator bestellt.

[18591] Bekanutmachung.

Fröhlich, Teppichfabrik, Gesellschaft

mit beschrüänkter Haftung, ist auf gelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Brühl, den 17. Mai 1913. Der Liquidator der Firma

Theodor Fröhlich, Teppichfabrik,

G. m. b. H., in Liquidation.

[17734]

It Die Berlinerstr. 103, W“

Nach stattgehabter Gesellschafterver⸗ sammlung am 29. Januar 1913 setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt zusammen:

1) Herr Gust. Schraube, Magdeburg,

2) Herr Otto Scheidelwitz, Magdeburg,

3) Herr A. Wesemever, Magdeburg,

4) Herr Dr.⸗Ing. Gustay Schraube,

Coswig⸗Anhalt,

5) Herr P. Fuchs, Coswig⸗Anhalt.

Während der Dauer der Geschäftsführung nimmt der unter Nr. 5 bezeichnete Herr P. Fuchs, Coswig⸗Anhalt, an den Be⸗ schlüssen des Aufsichtsrats nicht teil.

Magdeburg, im Mai 1913.

Druckerei zum Gutenberg

[186388 Bekanntmachung. 8

Gemäß § 244 des Handelsgesetzes wird mitgeteilt, daß Herr F. Schnürdreher, Verlagsbuchhändler, aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist.

Berlin, den 15. Mai 1913. Allgemeiner Deutscher Mietversiche⸗ rungs verein auf Gegenseitigkeit zu

Berlin in Liquidation. Langenhorst. 8

18479 18 Restaurant Gesellschaft

m. b. Haftg. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung an die Gesellschaft mitzuteilen. Hamburg, den 14. April 1913. Der Liquidator:

H. Kleinsorge, Gneisenaustr. 23.

[18485] d Verlustrechnung ——

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

us berschu'fe 1) Vortrag aus dem Uebersch 1. 3 918 117,36

2) Prämienreserrven..

3) Prämienüberträge ..

4) Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle..

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorsahtezs . . . ..

5) Gewinnreserve der Versicheren..

für das Geschäftsjahr 1912.

231 471,63 26 059,49

6) Sonstige Reserven und Rück⸗ 1114“*“*“ Zuwachs aus dem Ueberschusse

1e4““

—. 198 767,29

39 119,13

I. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den T

b. in Rückdeckung übernommene

a. selbst abgeschlossene 624 956 53

odesfall

64 841,68

b. in Rückdeckung übernommene

IV. Kapitalerträge: 1) Zinsen für fest belegte Gelder

Fbbe““] 7J. Gewinn aus Kapitalanlagen:

.Vergütung der Rückversicherer für:

2) Eingetretene Versicherungsfälle

VII. Sonstige Einnahmdekm.. Gesam B. Ausgaben.

oA“ 2) zurückgestellt. 8 II. Zahlungen für Versicherungsverp

rungen für:

a. geleistet: 8 eingetretene Todesfälle.. abgelaufene Todesfallversi

8

b 3

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. selb abaeschlossege. . . ..

III. Policegebüöhrieennn. . . .

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder Kursgewimn .. ““ 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen..

.Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

724 948 1 846

. . .

198 339

4 130

48 051,89 7539 23 5398 389 ,70

teinnahmen..

G“ 26 059,49

. 9 8 [. 9 5 82 9

flichtungen im

1252 841 62 che⸗ . 67 685,97 27 985 08

2) Kapitalversicherungen auf den L 1“ b. Milalestellt .. ..

ebensfall: 72 815,38 4 379 62

III. Vergütungen für in Rückdeckung Verhhh 1) Prämienreserveergänzung gemäß 2) Eingetretene Versicherungsfälle 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherun

IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöst schlossene Versicherungen (Rückkauf V. Gewinnanteile an Versicherte:

im Geschäftsjahre: abgehoben..

VI. Rückversicherungsprämien für: Kapitalversicherungen auf den Tod VII. Steuern und Verwaltungskosten: ö““ 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovision..

G Inkassoprovision .. . . kfc. sonstige Verwaltungskosten

4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen. uX“ te, selbst abge⸗

dem Ausgleichungsfonds überwiesen.

üubernommene

““

. 85u

55 339 /74 55 517 38

esfall

1 8 8 V II1 1-- 16161

121 894,11

VIII. Abschreibungen..

X. Prämienreserven am Schlusse

1 jahres für:

XI. Prämienüberträge am Schlusse jabres für:

a. selbst abgeschlossene....

Gewinnreserve der Versicherten. .Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben....

C. Abschluß. Gesamteinnahmen.. Gesamtausgaben..

Ueberschuß der

11 § 262 H.⸗G.⸗B. u. § 3 II

Satzung) . IV. Tantiemen an:

*“”“

22“

IX. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust..

8 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 3 599 426/45 292) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

b. in Rückdeckung übernommene .

Gesamtausgaben

D. Verwendung des Ueberschusses. 58 I. An den Reservefonds resp. Garantiefonds 37

.An die sonstigen Reserven 37 der Satzung) 1 III. An die Aktionäre oder Garanten 37 b der

4 968 81

des Geschäfts⸗ 475 018 91 des Geschäfts⸗ V

V V . 238 022 83 V 2 116 88 V

Einnahmen Pa der Satzung)

. ꝑ“

. 3 600 3 195,80

V. Gewinnanteile an die Versicherter

Theodor Fröhlich.

12.272

182 680/73

6 327/50

1XA““ 240 139/71

236 911 97

Geschä

tsjahres 191

Bilanz für den Schluß des

A. Aktiva.

I. Wechsel der Garanten..

II. Grundbesitz I 26 IV. Darlehen auf Wertpapiere.. . V. 72766

1) Mündelsichere Wertpapiere..

nämlich: 1 1b a. nach landesges. Vorschrift zur E““

VIII. Guthaben 1) bei Bankhäusern...

X. Rückständige Zinsen...

XII. Barer Kassenbesteoendn XIII. Inventar und Drucksachen..

XIV. 8.s

2 Sonstige Aktiva.. 1.

E. Passiva. Gründungsfonds:

Satzung):

2) Zuwachs im Geschaͤftsjahre.. .Prämienreserven für:

IV. Prämienüberträge für: 1 Kapitalversicherungen auf den Todes

VII. Sonstige Reserven, und zwar:

Kriegsreserva . Extraprämienreserve.. 7) Ausgleichungsfonds .. .

Barkautionen.. .Sonstige Passiva, und zwar:

VWIö

3) Nichterhobene Zertifikatzinsen. . 4) Guthaben Dritter.. 5) Vorausbezahlte Zinsen. W ““

Posen, den 31. Dezember 1912.

Der Aufsichtsrat. Dr. Rzepnikowski, Vorsitzender.

bescheinigt: P. Umbreit.

12. Mai 1901 berechnet ist.

2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1. Satz 2 Pr.⸗V.⸗G, Anlegung von Mündelgeld b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Akt.⸗Gesellschaften 2

VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Polien .. VII. Reichsbankmäßige Wecheetl... 8

2) bei anderen Versicherungsunternehmungen 1 IX. Gestundete Prämien ...

XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten 1) aus dem Geschäftsjahre.. Ihans stuheten R

Kautionsdarlehen an versicherte Beamte

1) Bestand am Schlusse des Vorjahres. 2) Zuwachs im Geschäftsjahre § 37 a der Satzung. 2 Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B., § 37a der

1) Bestand am Schlusse des Vorjahres.

72

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall fall . 240 139

V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle beim Prämienreservefonds aufbewahrt . . . .. VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

) Nicht erhobene Rückkaufswerte ... .. Rich für event. Verluste und sonstige Bedürfnisse

4) Reserve in Verwaltung der Rückversicherer.. 6) Altersrenten bei Sterbekassenversicherungen 8) Nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.

1) Hypothek auf dem Grundstück der Gesellschaft 229 742,25 2) Nichterhobene Dividende der Garanten

„Vesta“ Lebensversicherungs⸗Bank a.

213 627 573 658

8

104 288,9 208 199,78 5 22 422 04 95 560,72

r24 080.80

119 641 160 812 8

5 052 373

. 109 502,58

2 602.25] 112 104

. 35 993,37

2 602,25 38 595

3 599 426,45

475 018 91 4 074 445

32 9156

.

. 30 9599,75 90 179,58 40 000,— 2 473,97 37 884,39 1 700,62

205 155 7

402,78 k 1 286,09 8 500. 246 417

81 0387 5 052 373,11

G. zu Posen.

Die Direktion.

Dr. von Mieczkowski, Generaldirektor Die Uebereinstimmung mit den Büchern und Inventarien der Gesellschaft

Die Revisionskommission.

St. Lütgeber. de.e 8 Es wird hierdurch bestätigt, daß die in die Bilanz der . versicherungsbank a. G. zu Posen für den Schluß des Geschäftsjahres 1912 unter Position B. III mit dem Betrage von 4 074 445,36 eingestellte Prämienreserve gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom

K. Mizsalskli, mathematischer Sachverständiger der „Vesta“ Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen

Dr. M. Glowacki. 1 „Vesta“ Lebens

[18486]1 Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversammlung der „Vesta“ Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen vom 9 Mai cr. wurden an Stelle des turnusgemäß ausscheidenden Konsistorialrats Herrn Dr. L. Mizerski err Franz Krajna aus Posen und an Stelle des verstorbenen Herrn Johann v. Mycielski in Wydawy der Bücher⸗ revisor Herr Dr. Maryan Glowacki aus Posen in den Aufsichtsrat gewählt. Posen, den 15. Mai 1913.

„Vesta“ Lebensversicherungsbank

ga. G. zu Posen.

Der Vorstand. Dr. v. Mieczkowski.

[180811 Bekanntmachung. 1. Durch Beschluß der Gesellschafter von Großbruchhaus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen vom 10. April 1913 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 10 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Solingen, den 10. April 1913. Die Geschäftsführer von 8 Großbruchhaus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Großbruchhaus. Siegfried Loewenthal. [17799] Laut Eintragung in das Gesellschafts⸗ register ist die Liquidation der 1 Norddeutsche Asbest⸗ u. Gummi⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, 1 beschlossen worden, und werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, sich zu melden.

Norddeutsche Asbest- u. Gummi⸗ Gesellschaft mit beschrünkter

Haftung Hamburg in Liquidation. Müller

Liquidator Ernst F. W

Hamburg. Sesn

[16999] ke Die Futtermittelgesellschaft Saar brücken mit beschränkter Haftung mi dem Sitz zu Saarbrücken ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werder aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Saarbrücken, den 13. Mai 1913. Die Liquidatoren der Futtermittel⸗ gesellschaft Saarbrücken m. b. H.: Ferdinand Seligman

Josef Haas.

[162821 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für reine Weine m. b. H. zu Berlin, Dessauerstr. 26, ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 9. Mai 1913.

Gesellschaft für reine Weine m. b. H. in Liqu. von Kiesenwetter.

[17798] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Deutsche Tonwerke G. m. b. fj.,

8 in Liquidation in Brandis Bez. Leip H. Beefke. [18080]

Nachdem die gesamten Aktiven und Passiven unserer Gesellschaft in den Besitz

der Hansa⸗Automobil⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft zu Varel übergegangen sind, ist durch

gerichtlich beurkundeten Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. April 1913 die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir machen nach Vorschrift des § 65 Abs. 2 des Gesetzes dies bekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, sich zu melden. Varel, den 14. Mai 1913. Hansa⸗Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Die Liquidatoren:

Allmers. Sporkhorst.

18 455 04

CEhefrau g, Emi⸗ Navenschlag, in Barmen ist Prokura er⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts., Vereins⸗, Geno enschafts., Datente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten s

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

Berlin, Sonnabend, den 17. Mai

Postanstalten, in Berlin r und Staatsanzeigers SW. 48, Be ugspreis beträgt 1 80 für das Vterteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp

nd, erscheint auch in einem besonderen B

das Deutsche Reich. r. 1154)

delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. altenen Einheitszeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Han

werden heute die Nru. 115 A.

Zeichen⸗ und Musterre 1

der Urheberrechtseintra att unter dem Titel

und 115 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. [18359]

Im Handelsregister wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „A. Bruckner“ zu Aachen Klara Bruckner, ohne Ge⸗ schäft, zu Aachen eingetragen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind von Klara Bruckner nicht übernommen; sie haftet für dieselben nicht. Dem Kaufmann Alfred Bruckner zu Aachen ist Prokura erteilt.

Aachen, den 9. Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elbe. [18360] Eintragungen in das Handelsregister. 8. Mai 1913

A. Nr. 1036: E. & Th. Lundius, Ottensen. Die Firma ist erloschen.

A. Nr. 1360: Julius Schmidt & Co., Altona. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst nach Tilgung aller Verbindlichkeiten und Verteilung des verbleibenden Ver⸗ mögens unter die Gesellschafter. Die Firma ist erloschen.

B. Nr. 175: Holsatia Neumann’s Spezial⸗Möbelfabrik, Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung, Altona. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1913 um 25 000 erhöht und beträgt jetzt 75 000 ℳ.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

Alzey. Bekanntmachung. [18594]

Die seither in Alzey bestandene Firma „Dr. Ludwig Erckmann“ ist auf den Kaufmann Richard Erckmann in Alzey übergegangen, der das Geschäft mit Ein⸗ willigung des seitherigen Inhabers unter der Firma „Dr. Ludwig Erckmann Nachf.“ fortführt.

Eintrag in das Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute erfolgt. b

Alzey, am 10. Mai 1913.

Großh. Amtsgericht.

Alzey. Bekanntmachung. [18592] Die offene Handelsgesellschaft Bley und Balz in Flonheim ist aufgeröst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Otto Koch in Flonheim ernannt worden. Eintrag in das Handelsregister Ab⸗ teilung KA ist heute erfolgt. Alzey, am 10. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.

Alzey. Bekanntmachung. [18593] Im Firmenregister wurde heute bei der Firma „Karl Ginz vorm. J. Schlipp in Alzey“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Alzey, am 10. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.

Annaberg. Erzgeb. [18361] Auf Blatt 511 des Handelsregisters, die Firma Küttner & Wolf in Buchholz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Ernst Richard Küttner infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden und Johanna Fran⸗ ziska verw. Küttner, geb. Pecher, in Buch⸗ holz jetzt Inhaberin ist. Annaberg, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Rallenstedt. [18362] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 59 des Handelsregisters Ab. teilung A ist bei der daselbst verzeichneten Firma „Franz Matchias, Drogen⸗, Farben⸗ und Parfümerie⸗Handlung, Harzgerode“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 13. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Barmen. 3 [18363] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 7. Mai 1913:

A 1120 bei der Firma Fr. Dan. Mann in Barmen: Dem Kaufmann Daniel Mann jun. in Barmen ist Pro⸗ kura erteilt.

2258 die Firma Bertenburg & Co. in Barmen. Inhaber ist Fabri⸗ kant Karl Bertenburg in Barmen. Der Carl Bertenburg, Emilie geb.

teilt. Der Sitz der Firma ist von Langer⸗ feld nach Barmen verlegt. Am 9. Mai 1913:

A 1170 bei der Firma D. B. Wie⸗ mann in Barmen: Die Prokura des Theodor Georg Wiemann ist erloschen.

Am 13. Mai 1913:

A 923 bei der Firma Hermann Ganz in Barmen: Nach dem am 25. März 1913 erfolgten Tode des Firmeninhabers Her⸗ mann Ganz wird das Geschäft von seiner Witwe Rota Ganz, geb. Benjamin, seiner

alleinigen Erbin, unter der bisherigen

Firma fortgesetzt. Die Gesamtprokura der

sind die Metallgießer Otto und Karl Berg⸗

Geschäftsleiter Emil Rehse, Josef Schu⸗ nacher und Albert Benjamin bleibt be⸗ stehen.

A 1624 bei der Firma Theodor Uebbing in Barmen: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 2254 bei der Firma Otto Berg⸗ mann in Barmen: Jetzige Inhaber

mann in Barmen. Die nunmehr be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.

Die Geschäftsforderungen und Ge⸗ schäftsschulden der bisherigen Einzelfirma Otto Bergmann gehen auf die neue Handelsgesellschaft und ihre Inhaber nicht über.

A 2259 die Firma Margarethe Uebbing in Barmen. Inhaber ist Margarethe Uebbing, Geschäftsinhaberin in Barmen.

A 937 bei der Firma Bernstein & Enke Wagenbau in Barmen: Inhaber ist jetzt Franz Eduard Bernstein, Schmiedemeister in Barmen. Der Ehe⸗ frau Franz Eduard Bernstein, Elise geb. Harmeier, in Barmen ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Franz Eduard Bern⸗ stein ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht Barmen.

Bartenstein, Ostpr. [18364] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B

ist am 7. Mai 1913 unter Nr. 7 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wagenfabrik—-Bessel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bartenstein einge⸗ tragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der von Herrn Gustav Bessel in Bartenstein betriebenen Wagenfabrik— Bessel, insbesondere die Her⸗ stellung und der Verkauf von Wagen, Schlitten, Kraftwagen und deren Teile, ferner die Ausführung aller einschlägigen Reparaturarbeiten.

Das Stammkapital beträgt 163 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Wiebe aus Königsberg, Pr., be⸗ stellt, zum stellvertretenden Geschäftsführer ger Kaufmann Ernst Porsch aus Barten⸗ tein.

Der stellvertretende Geschäftsführer darf die Gesellschaft nur bei rechtlicher oder tatsächlicher Behinderung des Ge⸗ schäftsführers vertreten und weist das Vorliegen dieser Behinderung durch eine schr ftetch⸗ Mitteilung des Geschäfts⸗ ührers nach. In dringenden Fällen, deren Vorliegen sein pflichtgemäßes Ermessen feststellt, ist er auch ohne jene Mitteilung berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Gustav Bessel in Bartenstein die ihm gehörige, unter der Firma „Wagenfabrik— Bessel“ von ihm bisher allein betriebene Wagenfabrik mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1912 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1913 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird und Nutzungen und Lasten seit dem 1. Januar 1913 auf die Gesellschaft übergehen.

Zu dieser Wagenfabrik gehören die in Bartenstein belegenen Grundstücke Bd. 8 Bl. 263; Bd. 27 Bl. 861; Bd. 27 Bl. 895; Bd. 15 Bl. 496; Bd. 15 Bl. 497, deren Wert einschließlich des dazu gehörigen unbeweglichen und beweglichen Inventars auf 150 000 angegeben ist; ferner Waren und Lagervorräte, ausstehende For⸗ derungen und ein Kassenbestand zum Ge⸗ samtpreise von 86 548 57 ₰, worauf 76 548 57 Hypotheken und sonstige Schulden haften, die die Gesellschaft als eigene Schuld übernimmt.

Bartenstein, Ostpr., 8. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht.

Berlin. [18289]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 548. Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Selters —-Hachenburg mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1913 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Schöneberg. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung dement⸗ sprechend beschlossene Abänderung der Satzung. Endlich: Der Vorstand Hugo Castner, jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Königlichen Baurat ernannt. Bei Nr. 1776: Erste Oesterreichische All⸗ gemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Ge

1.““

1

sellschaft mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin: Proku⸗ risten: 1) Heinrich Soukup in Wien. 2) Georg Spanyol in Wien. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 1641: Singer Co., Nähmaschinen Acet. Ges. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassungen zu Berlin, Neu⸗ kölln, Schöneberg und Charlotten⸗ burg: Die Niederlassung in Berlin⸗ Schöneberg, in Neukölln und in Char⸗ lottenburg hat nicht die Eigenschaft einer Zweigniederlassung und ist daher im Handelsregister gelöscht. Bei Nr. 973: Vereinigte Berlin⸗Frank⸗ furter Gummi⸗Waaren⸗Fabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Groß Lichterfelde unter der Firma: Vereinigte Berlin⸗Frank⸗ furter Gummiwaaren Fabriken Abteilung vormals Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für Fabrikation tech⸗ nischer Gummiwaaren C. Schwanitz & Co. und mehreren anderen Zweig⸗ niederlassungen: Prokuristen: 1) Bruno Machule in Berlin⸗Lichterfelde, 2) Georg Röttger in Charlottenburg, 3) Martin Bombe in Berlin⸗Lichterfelde. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 7401: Kolonialbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg: Prokurist: Hermann Hellmann in Hamburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 3025: New York Life Insurance Company (New York Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft) mit dem Sitze zu New York und Zweigniederlassung zu Berlin: Nach dem Beschluß des Ver⸗ paltungsrates (board of directors) vom 12. Juni 1912 bezweckt die Gesellschaft jetzt zu betreiben: Versicherung auf das Leben oder die Gesundheit von Personen und jede hierzu gehörige Versicherung, Leibrenten zu gewähren, zu kaufen oder zu verkaufen, Erlebensfallversicherungen abzuschließen und die Verwaltung von zu⸗ gunsten Dritter bei ihr hinterlegter Gelder zu führen, die Versicherung gegen auf der Reise oder infolge Unfalls eingetretene Verletzung, Invalidität oder Tod und gegen durch Krankheit verursachte Inva⸗ lidität und jede hierzu gehörige Versiche⸗ ung, Geschäfte und Versicherungsarten, zu denen sie durch ihre bestehende Grün⸗ dungsakte und die Unterabteilungen Eins und Zwei des Paragraphen Siebenzig des Versicherungsgesetzes des Staates New York ermächtigt. Ferner die durch denselben Beschluß weiter ange⸗ ordnete Abänderung und Neufassung der Gründungsakte und die von dem Verwaltungsrat am 9. Oktober 1912 beschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung (By-Laws). Danach besteht der Verwaltungsrat aus 24 erwählten Personen: gewählt werden sie von den Policeninhabern; die Verwaltunasratsmit⸗ glieder wählen die Beamten; beide müssen zum größeren Teile Bürger und Ein⸗ wohner des Staates New York sein; erstere werden alle zwei Jahre gewählt; freiwerdende Stellen werden bei beiden Gruppen von dem Verwaltungsrat nach Mehrheit der abgegebenen Stimmen wieder besetzt.

Berlin, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berli

Abteilung 89.

Berlin. [18290]

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 12 0590. Neuköllner Dampf⸗ wäscherei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Neukölln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb einer Zeitzer Straße 5 hier befindlichen Dampf⸗Wasch⸗ und Plattanstalt und eines Wäscheverleihinstituts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Steinke in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. März 1913/2. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das

Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Fräu⸗ lein Marie Steinke die Maschinen und Gerätschaften, die Dampfkesselanlage, die Waschmaschinen, Kalander, Trockenappa⸗ rate, Kontoreinrichtung und sonstige In⸗ ventargegenstände, welche sich in der Zeitzerstraße 5 betriebenen Dampfwäscherei befinden. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 061. Kraftextrakt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kraft⸗ und Nahrextrakten aus Pflanzenstoffen und der Betrieb der damit zusammenhangenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Che⸗ miker Ernst Krause in Berlin⸗Steglitz; Kaufmann Carlos Goldbeck in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar/21. April 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von der Gesellschafterin Visca Nahrungsmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgende Sacheinlage: Die Visca Nahrungsmittel Gesellschaft mit beschraänkter Haftung besitzt ein Ver⸗ fahren zur Herstellung eines Kraft⸗ und Nährextraktes aus Pflanzenstoffen. Sie räumt hiermit der Gesellschaft das aus⸗ schließliche Recht ein, die Kraft⸗ und Nährextrakte in Deutschland nach dem Verfahren herzustellen und in sämtlichen europäischen Staaten mit Ausnahme von Großbritannien, Holland, Belgien, und Frankreich zu vertreiben, und übergibt der Gesellschaft Vorschriften für die Her⸗ stellung in Schriftform. Der Wert hier⸗ für ist auf 149 500 festgesetzt und wird

auf deren volle Stammeinlage in An⸗ rechnung gebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 062. Metallwerk Terna Ber⸗ lin Wilhelm Sauerbrey Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Fortführung des von Herrn Wilhelm Sauerbrey unter der Firma Metallwerk Terna Berlin Wil⸗ helm Sauerbrey zu Berlin betriebenen Geschäfts zur Herstellung und zum Ver⸗ triebe von Metallfabrikaten aller Art und die Errichtung und der Betrieb aller hier⸗ mit in Verbindung stehenden Unter⸗ nehmungen. Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Wilhelm Sauerbrey, Frau Elisabeth Sauerbrey, geb. Mundin, beide in Berlin⸗Treptow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. März/8. April 1913 abgeschlossen. mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer bzw. stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer bzw. stellvertreten den Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen. Bei der Uebernahme des Geschäfts unter der Metallwerk Terna Berlin Wil⸗ elm Sauerbrey gehen die Außenstände und Passiven auf die Gesellschaft nicht mit über. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Wilhelm Sauer⸗ brey sein von ihm zurzeit in Berlin unter der Firma Metallwerk Terna Berlin Wilhelm Sauerbrey betriebenes Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht und allen für dasselbe zurzeit benutzten Maschinen, Werkzeugen, Inven⸗ tar, Einrichtungsstücken und Vorräten nach dem anliegenden Vertrage per 1. März 1913 aufgenommenen Verzeichnis in dem Zustande, in welchem sie sich zurzeit be⸗ finden, für die in dem Vorzeichnis auf⸗ geführte Gesamtsumme von 75 000 ℳ, wo⸗ bei die Außenstände und Passiva auf die Gesellschaft nicht mit übergehen. Der Wert hierfür ist auf 75 000 festgesetzt und wird auf seine volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, sofern nicht im Einzelfalle außerdem noch andere Blätter vom Aufsichtsrat oder der Gesell⸗ schafterversammlung bestimmt werden. Nr. 12 063 „Triumph“ Schockglas⸗ Fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz: Berlin⸗ Schönebera. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Schockalas und verwandter Arti⸗

—. Sind

kel, sowie die Fabrikation und der Ver

trieb anderweiter Artikel, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts führer: Kaufleute Benno Futter in Berlin, Georg Futter in Berlin Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe bruar/11. Marz 1913 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 3017 S. Michaelis junior, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Hermann Brenker in Berlin ist zum Geschaftsführer bestellt. Die Prokura des Hermann Brenker ist erloschen. Bei Nr. 3935 Vacuum Preßgut Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 11. April 1913 hat der Gesellschaftsvertrag eine Abäande⸗ rung erfahren. Das Stammkapital ist um 33 000 auf 350 000 erhöht wor⸗ den. Kaufmann Conrad Igel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Wolff in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4167 Phönix, Kunst⸗ & Buchdruckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 5. April 1913 ist das Stammkapital um 20 000 auf 40 000 erhöht word Bei Nr. 5915 Joghurt & Käse Fabrik H. Benonn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Israel Ciprut ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Gustav Bendix in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6443 Keidel u. Boehme Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelbscht. Bei Nr. 6586 Vertriebs⸗ gesellschaft für naturreine Weine mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 1. Dezember 1910 ist das Stammkapital um 20 000 auf 45 000 Mark erhöht worden. Bei Nr. 8120 Titania Mix & Genest Schreib⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesamtprokura des Alfred Wallenstein ist erloschen. Bei Nr. 8229 Licht⸗Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Siegfried Preuß ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, da er verstorben ist. Der Bücherrevisor Josef Nußbaum in Berlin ist gemäß § 29 B. G.⸗B. vorläufig von Amts wegen zum Geschäftsführer bestellt. 8992 Norddeutsche Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 25. November 1912 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 auf 80 000 er⸗ höht worden. Bei Nr. 9253 Wil⸗ helmsaue 33 Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Jacques Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9658 A. Salzmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dachdecker⸗ meister Anton Salzmann in Berlin. Bei Nr. 9862 Universaluhr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. Mai 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗Schöneberg ver⸗ legt. Kaufmann Franz Steldt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Caesar Vogt in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 009 Winkelmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisheriage Geschäftsführer Kaufmann Paul Erfurth in Berlin⸗Lichterfelde. Berlin, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Wordo vorden.

Bei Nr.

Berlin. Handelsregister [18291] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 005. Firma: Max Melamerson in Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Moses Max Melamer⸗ son, Kaufmann, Hamburg. Nr. 41 006. Firma: J. Ferdinand Sthamer in Berlin. Inhaber: Ferdinand Sthamer, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 41 007. Firma: Paul Schultze Generalver⸗ trieb für Haemacolade Inhaberin Emma Schultze in Berlin. Inhaber: Frau Emma Schultze, Berlin. Das Ge⸗ schäft ist bisher unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Paul Schultze von dem Kaufmann Paul Schultze betrieben wor⸗ den. Bei Nr. 37 562 (offene Handels gesellschaft Ewald Tappert & Co. in Teltow); Die Niederkassung ist nach

Verlin⸗Zehlendo rf verlegt. Ber Nr. 38 879 (offene Handelsgesellschaft

11“ 1A“X“ 8