1913 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger! Voriger Heutiger! Voriger Heutiger! Voriger Heutlger] Voriger Berliner Warenberichte. V Kurs Kurs Kurs

V Kurs ö“ . . i. Produkten⸗ EEETI“ W1“““ . e, Feeeee ae 00,00 8 Seebed Schiffsw. 102 b 90.50 8 Berlin, den 17. Mai. 10 Böh. E] Wefl. Vodeng. 1.L.8 D. p. Er. 555,00 6 590,009 Cschwetler Berg. 10842 Eeen 72e 108 8 11. 88308 markt. Vie amtlich ermittelten Preise 0. do

. 8 91, 93,25 b G ass. Manst. ukv 16 103/4 ¼ r . rtonnagen 12 ¼12 1.1 183,00 5b Wicking Portl .,91,50 b G F 1 Fibyikair. Gew. 102 47 14. waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,

1.1 176,50 b G 1 Wickrath Leder 9 172,25 G [172,25 G eldmühle Pap. 12 102,44 W E 1

Wi 1 20,50 G 120,50 G do. do. 103/4 3 . 8— 8 180,09. 6 Se cc ünne.. 93,00 3B —,— Flensb. Schiffbau 10042 x do. 1912 ukv. 18,1034 1.4. abfallender 190,00 200,00 ab 352 . 238,00 b Wilke, Vorz.⸗Akt.. 105,75 b G 105,00 G Frdrh.Kali 10uk. 16 10278, Siemens 10949 1. 7 Andienungsschein vom 8. Mat 204,75, .2 2908 9998 eseng Au.2n 109 1: deen Hce1888 1098 1410 Normalgewicht 755 g 207,25 208,00

8 5 5 1 ürst Leop. 11uk. 21 100,4 1 e. ; 7

7720096 Bürener Glashüne do. konv. ,1084, 1.2.8 48 Abnahme im lausenden I. 141,50 G do. Gußstahlw.... E1A“ 212,50 Abnahme im Juli, do. 204,75

3. 8 EEETE Abnahme im September. Fester. 120,25 G Wrede Mälzerei.. Simonius Cell. 2 1054 1. 8 Seplen. 165 00 166 00 106,25b G Wunderlich u. Co. 1 97,00 b —,— Sollstedt Kaliwrk. 1085 Roggen, inländischer, 165, 6,90 6 p 97,50 G8 Steffens u. Nölle 1034 ½ ab Bahn, Normalgewicht 712 g 167,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 171,50

—,—üH Zech, Kriebitzsch... 9780 n t schi 7 do. do. 103 Iö1“ Stett.⸗Bred. Portl. 105 4 8

222,10 b G 22 Zeitzer Maschin... 7 325,50 b G 0 ü. 1 91,00 G 91,00 g Stett. Oderwerke. 1054 f E“

Abnahme im Juli, do. 169,25 169,00 Ab⸗

nahme im September. Fester.

102,10 G Zellstoff⸗Verein 8 7 84,60 b G Germ.⸗Br. Drtm. 102 1 8 V E Waldhof.- Germania Portl. 103 0 96,25 6 86,50 6 Stett. Vulkan . 103 42 137,00 b G Zellstoff Waldhof. 15 15 1.1 237,00b 6 1 189288 ,263278 Sctat. wuten-. 10348 1 Hafer, inländischer fein 172,00 192,00,

93,788 93768 mittel 163,00 171,00, Normalgewicht

188,89: zern. ö Stoewer Nähm. 102 41 888,05, V Kolonialwerte. sr 8. 128] 96,25 b s 863050 Senter Zimt . 103, 18 1 0oꝓo,o997, 3 . 1024 1. ’1 8 1100,50 B 100,50 B Tangermnd. Zuc. 103 4 1.4. 0101,0bebB 100,266 450 g 164,50 164,25 164,50 Abnahme 1“ 8 . 21 aeren 189098 im b 8 1 e 50 8 99,50 8 bis 168,00 Abnahme im Juli, do. 8 1 3 8 u898,50 8 bis 166,75 Abnahme im . September. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗-

899,00 b 6 389,00 b 8 Deutsch⸗Ostafr. Ges.. 8.— 1.1 185,10b G 184,90b G „do. 1011 unt. 17 103 2 III111A1“ v Ges. f. Teerverw. 103/4 1 9 101,00 b 6 101,75 b 6 Kamer. E. G.⸗A. L. B3 3 1.1 88,50 6 88,75 B ““ 188. 00,900 8 100,00 8 Teleph J. Berliner 102 48 II Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ . 199988 Fester. den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer - M““ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einhritszeile 50 ₰. - 1— 1u“ 7 8 Anzeigen nimmt an:

2 2 do. do. 100 ℳs 3 1.1 87,75b 87,75 b do. 1912 unk. 17 10342 hens, 098 b. MhhFgs darh V varcaf St nnis vese. 1“ .“ Thale Eisenhütte. 102,48 1. Thiederhall 100 4 ¼ 1.1.7 I 1880066 Majs, amerikan. Mixed 149,00 151,00 aanch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. . 199,30b ab Kahn. Ruhig. 8 die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

vo. Gußst. Döhlen 15 2 8 do. Kammg. V.⸗A. 7 Sächs. Thür. Ptl.⸗Z. 12 do. Webstuhl⸗Fab. 15 Saline Salzungen 7 Sangerh. Masch. .. 8 Sarotti, Schokol. 12 do. neue G. Sauerbrey, M. 8 Saxonia Cement.. 7 Schaefer Blech 7 ½ Schedewitz Kmg. . 15 115 Schering, chem. Fbr. 13 13 do. Vorz.⸗Akt. 4 ¼ 4 ½ Ernst Schieß Werkz. 7 7 Schimischow C. 8 12 Schimmel, Masch.. 7 Schles. Bergb. Zink o. ⸗P

S

8 2—GA—

—— -588.â⸗9⸗ S

1. 1. 1. 1. x8 1.

düeeessgese

. Sg 89. em &. S o 9.5.—öäö öSeee

—ö2s-

—½

162 21

—, 0 l. oO,OO,S0.,0.öb—

1.1 86,00 b G 87,00 6 Gasanst. Betr. 12 108,4. 1.7 202,25b 203,25 b Gelsenk. Bergw. 93 100 1.7 181,75 b do. do. 1905 100

1 1.9 74,00 G do. 1911 unk. 16 100

J1.11 213,75 b B Georgs⸗Marienh. 103 1 1 1.

¹ I

vgrerreereeeürrrerrrreerrrrrrreeersen

9 œ

——

8₰

1 89,50 G do. do. [102

.

2₰ 1

2

2

. Elektr. u. Gas o. Lit. B

o. Kohlenwerk ... do. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf .. W. A. Scholten... Schomburg u. Se.. Schönebeck Met... Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen... Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftgießerei Huck Schubert u. Salzer 20 Schuckert u. Co. .. 7 ½ 1. do. ult. Fheutig. 156256 à 56à56 1b à 55 b Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 1. Maee (vorig. 154 à55 à55à55 b à i b Dt.⸗Südam. Tel. 10074 ½ 1 Heinr. A. Schulte. 8 8 1.1 120,00 6 120,00 G Ueberlandz. Birnb 1024 8 1. Frrit Schulz jun. 23 28 (1.1 300,00b G 301,005b do. 1912 unk. 18,1024 1. Schulz⸗Knaudt.... 5 8 1.1 147,00 b 147,00 b do. Weferlingen 10074 1. Schwanebeck Zem. 0 7 1.1 100,50 G 100,50 G Schwelmer Eisen.. 0 1.7 136,00 b 135,50 b A.⸗G. für Anilinf./1054 do. 5 % abg. 102 Seck Mühlb. Dresd. 12 7 161,25b G 165,00 b do. do. 103/4 ½ 1.1.7 Henckel⸗Beuthen. 1024 Segall, Strumpfw. 0 1 55,50 G 55,75 G do. 09 unk. 17 102 4 ½ 1.1.7 1 do. 1913 10849 Fr. Seiffert u. Co. 8 1 143,75 b G 143,90 b G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 1.4.10 „Herne Vereinig. 103,42 Siegen⸗Solingen . 0. 7 30,00 eb 6 30,25 b G A.⸗G.f. Verkehrsw. 103/4 8 1.1.7 do. do. 103,4 Siemens Elek. Btr.] 6 ½ 6 , 1.101118,50 G [118,50 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ¼ 1.1.7 —, Hibernia konv. 10004 Siemens Glasind. 114 15 1.1 230,50 b G 234,00 b Alkaliw.Ronnenb. 1035 1.4. do. 5 Siemens u. Halskesi2 12 1.8 224,50 b G (224,70 b Allg. El.⸗G. 13. S. 8 1005 1 do. 1908 ukv. 14 1094 do. ult. Jheutig. 224 à à5 à5 b do. 1908 S. 6 1004 ½ 1.1. Hirsch, Kupfer. 103/4 nne) vorag⸗ 2245325b do. 1911 S. 7 1004 8 1.4.10 HirschbergerLeder 10374 8 Silesia Portl.⸗C. . 8 13 1.1 169,75 b 6 169,75 b G do. S. 1 5 100/4 versch. Hochofen Lübeck. 108,48 Simonius Cellul 6 1.1 103,00 6 103,00 G Alsen Portl. Cem. 1024 ¼ 1.1.77 —, Höchster Farbw. 103/4 J. C. Spinn u. S.. 0 1.4 27,25 G 27,25 G Amslie Gew. 103/4 ¼ 1.4.10⁄ —,— Hohenfels Gewsch. 103,5 Spinn. Renn u. Co. 1.1 108,50 b G 110,00e b 6 Anhalt. Kohlenw. 103, 4 1.1.7 Hohenlhew. ukv. 20 100 4 ½ Sprengst. Carbonit 8 ½ 1 136,00 b do. do. 1896 1004 1.1.7 Hörder Bergwerke 103,4 Spritbank A.⸗G. 24 Stadtberg. Hütte . 1 tahl u. Nölke. 0 tahnsdorf. Terr. tarke u. Hoff. ab. 3

Staßf. Chem. Fabr. do. neue teaua Romana.. 9 Stett. Bred. Cemt. 0. Chamotte 14 Elektrizit⸗W. 7

1 * 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Vulkan,11 1 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

SöPrPrreeüsürüeüröüPeree

boe 80 88 9 *†.

21 0& 3223285222gSöIAISA

8888

—,— —,—

107,50 b B 107,75 G 5 Lisb.⸗G.⸗Ant. 8 1.1 do. Gew. Sondh. 103849 143,50 G 143,50 G de. .⸗gch⸗ 8. Boen, Sh. e 127,00 eb G 128,25 G „120 Rückz gar.) I Anst. .103 4 ½

u. 120 % Rückz. gar.) Th. Goldschmidt 105,4 8 1 Sar sm Otavi Minen⸗ u. Eis. 6 1.4 113,50 b G 113,50 5b G Görl 8 6 24 82 158,50 eb B 1obe 1 St. = 100 V 8 . S.n⸗ 5 n 93,50 6 93,50 G South West Africa .. 71 5, 1.1. 124,00 b 124,00 5b . do. 1911 103149 231,909 G6 231,25 6 do. ult. à12391à, b Gottfr. Wilh. Gew. 10848

81]

2-2”2

31,50 6 31,00 G u. 120 % Rückz. gar.) do. Ost 1912 103,48 Tiele⸗Winkler .102,4 96,25 G

bUGUb,S S

88 88 8o

r

öö=göA

Obbh 2Sr S

=

b 82 1 Hagen. Text.⸗Ind. 1054

98G 128 8 Mai [vorig.] 12345b b Hanau Hofbr. 103]4 I Hes-eas —.,— 8 Handelsg. f. Grndb 10275 126,00b G 127,00 b G Obligationen industrieller 1 ZAZ“ 10849 1 1 f arp. Bergbau kv. 100]4

188,80b,G 889,2808 Gesellschaften. do. do. 1902 1004 11 111,00 G 111,00 G Altm. Ueberldztr. 102,4 ¼ 1.4.10101,25 G 101,25 G do. do. 1905 100,4 4 371,00b G 367,00 b 6 do. unk. 1915 1004 1.1.7 —2,— —, Hartm. Masch. 10374 9 1.8 155,40 b 154,90b Dtsch.⸗Atl. Tel. 10094 92,50 b 92,60 G Hasper Eisen 103,4 8 8 —,— C. Heckmann uk. 15 103/4 98,00 b G 98,00 b G Helios elektr. 4 ½ 102— 100,00 G 100,00 G . 4 9⅛ abg. 102 0100,00 b 8 4 ½ % 100— 90,60 G 90, 1 4 ½ % abg. 100— 1 5 % 102

—2g

222q-”

WEI1e,.e—

œ teo S 2 to

8

)

96,28 e 96,25 G b

ĩ¶%—0.Se

2.öSgPgSgESaengenSNS

2AIASöSBAöSöe

öeHaee

1. 1. 8

b 3

4

4 8 8 111u“ 11111““ 1 10

26

1 +‿ S22ASön

5 1 1 1 4 4 1. 1. 5.

1. 1. 1. 1. 28 1.

öööö1. —89 8 228222Föbùöööböböö-e 2 lm

—-—

0

.10,449,00 b G do. do. 1906 100/¼4 1.1. Hösch Eisen u. St. 100⁄4 7 118,75 b Aplerbecker Hütte 103/4 ¼ 1.5.11 Howaldts⸗Werke 102 4 ½ 7 172,50 6 172,30 b G Archimedesunk. 15 103/4 8 1.1. Hüstener Gewerk 10274 1 40,00 G 40,00 G Aschaffb. M. Pap. 102 4 ¼ 1.1. Hüttenoetr. Duisb 1004 7 54,75 b G 54,50 b G do. do. 03 102 4 ¼ 1.4. , —, Ilse Bergbau 102 4 7 140,25 G 140,40 b Augustus I. Gew. 1024 8 1.2.8 do. 1912 unk. 17 100,4 8 7 135,25 6 [135,25 G Bad. Anil. u. Soda 1004 1.4. 101,60 G JessenitzKaliwerke 10274 .5 155,50 b 158,60 b G Basalt, A.⸗G. 02 103/4 ¼ 1.1. Kaliw. Aschersl. 10074 1 83,50 G 82,50 b G do. 1911 uk. 17 103]4 ½ 1.1.7 ““ Kattow. Bergbau 100,3 ¼ 1 186,75eb G 185,00 b G Benrather Masch. 103/4 ¼ 1.4.10 91,00 G Kön. Ludw. Gew 10/1024 2 7 123,00 eb G 123,25 b G Bergm. Elekt. uk. 15 103 4 ½ 97,25 b G 97,25 G do. do. 102 4

2

gSgPgaererrrrrrrrhiüaaaüzFrrrrürrrrürerenen

5.—-8SögSgggV=

v 8 149,10 b 149,75 b Berl. Elektriz.⸗W. 10074 8 8 König Wilhelm. 100 4 8 .Stodiek u. Co. 12 11 —,— —,— do. do. konv. 05 100/4 12.,7 ,u— 92,30 G do. 102 4 Stöhr u. Co., Kmg. 10 Stoewer, Nähm. 13 Stolberger Zink 56 Gebr. Stollw. V. A. 6. Strals. Sp. St.⸗P. 7 ½ turm Akt.⸗Ges.. 3 üdd. Immob. 80 8 3 g 10 Tecklenbg. Schiff. Teleph. J. Berliner 8. Teltow. Kanalterr. o⸗ Tempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges. 10. 1 Terr. Großschiff... 0 1 do. Müllerstraße . 0 1 . N. Bot. Garten

do.

1 165,50 G 166,00 b G do. do. konv. 06 100,4 93,00 3 —,— Königin Marienh. 10084 ½ 1 177,50 b 179,25 G do. do. 1901 1004 ½ —,— —,— do. do. 102,4 8 1 147,50 b G 147,75 b 6 do. do. 1908 10048 98,90b 99,50b Königsborn 1 119,75 b B 119,60 B do. do. 1911 100,4 ¼ 1.4.10 99,40 b 99,50 G Gebr. Körting. 103/4 ½

7 139,00 b 139,00 b G Berl. H. Kaiserh. 90/ 100,48 1.4. 94,00 G 94,00 G do. 09 unk. 14 103/49115.

22222222g2öS8önöAönee

„SPerrrrreürüreree-s

189.99 *. 188,9 G do. 0 do. 190710249 1410 9700 6 97,00 6 Förting's Eleitr. 10843 14. 54,50 6 54 60 b G do. do. 1908 1035] 1.4.10 97,50 6 97,50 6 Kresf. Stahlw. uk. 21 10342

vv/SgöSgSgSSgSgS

8SE

149,75 6 148,90 b do. do. 1911 . 5. 1.4.10 97,50 6 97,50 G Fried. Krupp 1893 1004 125,50 b G 125,50 b G Berl. Luckenw. Wll. 103,4 9 1.1.7 —,— —,— do. do. 1908 1004 179,10 b G 178,50 b G Bing, Nürnb. Met. 102]4 1.1.7 —,— Kullmmann u. Ko. 1034 31,00 G 31,00 G Bismarckhütte .103,4 ¼ 1.4.10 —, 97,60 B Lahmeyer u. Ko. 103,41. 100,00 8 100,00 B do. kv. 10274 1.1.7 92,00 G 92,00 6 do. 1908 103,4 2 92,60 b G 92,60 b Bochum. Bergw. 1004 1.1.7 93,75 6 93,75 G Laurahütte 100/4 86,25 G 88,25 G do. Gußstahl 102 4 ¼ 1.3.9 %⁰ —,— 100,80 b do. 100/ 3 ½ Eeees Braunk. u. Brikett 10074 9 1.1.7 97,00 b 97,00 6 Ledf. Eycku. Strai. K 105 f 1 90,00 B do. Leonhard, Brnk. 103/4 ½ ). Nied.⸗Schönh. 00 0 1 62,00 B do. 1911 unk. 17 100 4 8 1.1.7 —,— 1 do. 1912 unk. 17 103]4 ½ . Nordost .0]0 1.1 198,00 G Braunschwg. Kohl. 103/4 ¼ 1.1. Leopoldgrube 1024 ½ Rud.⸗Johthal. 09— 1.1 83,00 B Bresl. Wagenbau 10344 1.1. 94,75 6 Lindenb. Stahl 10/,102,498 .Südwest i. L. o Dℳ p. St. 982,00 G do. do. konv. 1004 1.1.7 92,50 G Ludw. Löwe u. K. 10888 50. Witzleben i. L. oDℳ p. St. 610,00 b B Brieger St.⸗Br. 1034 1.1. Sn do. do. 1004 129,50 G 128,00 e b Brown Boveri Mh. 100,48 1.1. —,— Löwenbr Hohensch 102,4 ½ 243,10b 244,40 b Buderus Eisenw. 103,49 1.6. 98,50 b G Lothr. Portl. Cem. 102,4 ¼ 244,90 b 247,00 b do. do. 1034 1.4.10 96,00 b G Magdb. Allg. Gas 10314 66,00 b 65,50 b Burbach Gewrksch. 1035] 1.1.7 100,90 b G do. Bau⸗ u. Krb. 103,4 8 88,00 G 88,20 G Busch Waggonfbr. 100/ 4 9% 1.1.7 98,90 b G do. Abt. 11, 12 1034 ½ 216,90 B 216,25 b 6 Calmon Asbest .105 4 1.1.7 —, 968,20 B do. Abt. 13, 14 8868

2222gö 0

̊ 5 S

8

1. 1

2[ugSgb

26q

5

688ö —8g ogh

☛92 9990 2 990 88 8

—V—V9öö—ö282

de⸗

S

ton. Mishburg. 5 7 ½ Thale Eish. St.⸗P. 18 20 do. do. Vorz.⸗Akt. 18 20 Thiederhall 7 4 riedr. Thom6e . 6 3 örl’s Ver. Oelf. 24 1g8

169,50 b 6G6 —,— Carl⸗Alex. Gew. 103,4 ½ 1.2. 99,25 B do. Abt. 15-18 1034 50,60 G 50,60 G Charlotte Czernitz 1034 % 4.10 Mannesmannr. 105 41 118,25 b G 118,25 G Charlottenhütte. 103,42 1.4.10 do. 1913 unk. 18 100848 21,90 b 20,50 eb 6 Chem. Buckau 102 4 ¼ 1.1. Märk. Elektrwke. 13 100z5 t. 130,00 b 132,00 G do. 1911 unk. 17/102 4 9 1.1.7 —, sn Märk⸗Westf. Bg. 09 105/4 ½ 144,25 B 144,25 B do. Grünau 103 4 9% 1.1.7 101,00 B Masch. Breuer 1055 133,75 G 133,50 b B do. Milch uk. 14 102,42 1.4. 98,75 b Mass. Bergbau 104 4 167,75 G 168,00 b G do. Weiler 102]4. 1.4.10 Mend. u. Schwerte 103,4 ¼ Tuchfabrik Aachen. 0 74,80 b —,— do. do. 10384 ¼ 1.1.71 —, Mix u. Genest. 102 84 ½ Tüllfabrik Flöha 12 240,00 b 240,50 b Chr. Friedr. Gw. 10 10349 4.10 96,75 G Mont Cenis 1034 Türk. Tabak⸗Regie10 11.31 —,— —,— Cöln. Gas u. Elkt. 103,42 1.4.10 90,00 B Mülheim Bergw. 102 4 ½ do. ult. Iheutig. —,— do. do. 1034 1.1.7 Müs. Br Langendr 100. Mai ( —,— Concordia Bergb. 1004 1.1.7 b Neue Bodenges. 102 8

1 2‿

Thüring. Salinen. 4 2 ½

Leonhard Tiez . 8 Tillmann Eisenb.. Tit. Kunsttöpf. i. L.

11“

Ee.—

GEqEEEA

1 Trachenb. Zucker.. 1 Triptis Akt.⸗Ges. 12 12 1.

1 1 1

doöö

Ungar. Zuckerfabr. 14,. 1.4 —,—. —,— Constant. der Gr. 1 100,74 1.1. 8924,00 G do. do. 1018 Union, Bauges. 5 1.1 77,00 6 77,00 G do. 1906 1 100¼ 1.1. 8 do. Photogr. Ges. 1024 ½ 8 do. Chem. Fabr. 20 20 1.10 271,60 b G 269,20 b Cont. Elekt. Nürnb 10274 1.4.10 91,60 G do. SenftenbKohle 1034 ¼ U. d. Lind. Bauv. B 10 10 1.1 154,000b G 153,75 b do. Wasserw. S. 1,2 103/4 ½ 1.1.7 94,00 b Ndl. Kohlen 1024 ½ UnterhausenSpinn. 4 6 1.1 152,50 6 152,50 6 Dannenbaum 1034 1.1.7 —,— 92,00 G do. 1912 uk. 16 102/42 Varziner Papierf. 12 160,00 b G 160,50 b G Dessauer Gas 190549 1.1. 101,75 b G Nordd. Eiswerke. 1034 Ventzti, Maschin. 7— 200,00 6 200,00 G do. w 105 4 1.1. 101,75 b E Nordstern Kohle. 1034 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 8 27,25 6 127,00 b 1899.... 1054 1.1. 94,70 G Oberschl. Eisenbbd. 103/4 8 4

1 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 130,10 b G 130,10 G do. 1905 1054 1.1.7/ —, do. do. 1034 Berl. Mörtelw. 5 —,—

888288885

8. 8888888

92

50 saFeüögSSEögESögSöSSöSüSSsPPEPPeeseeresseg,

SoSUUSUwMSHNS

do. 06 unk. 21 [10074 do. 12 unk. 211025 Ver. Cham. Kulmiz 103 4 8 Ver. Dampfziegel 1055 5 Sn* g ü 4 —, d Speicher Nr. 00 24,50 28,50. Ruhig. viereis, Bn m 198,0 1221 21,74 g1,e R 58 * (per 100 kg) ab Bahn woet. 1982 97,25 8 Fioe und Speicher Nr. 0 und 1 gemischr 20,30 Westf. Eis. u. Draht Rüböl für 100 kg mit Faß 67,00 Langendreer1 912 ¹²)— 1 6560 8 917 911.7 99,756 99,75 e Abnahme im laufenden Monat, do. 65, 8 . unt. 191 16880 11 5 Abnahme im Oklober. Etwas fester. „Inkhalt des amtlichen Teiles: Recklinghausen, Bernhard Hummelt zu Lette im Kreise Coesfeld W11“*“ Ordensverleihungen ꝛc. und Engelbert Brüning genannt Fernströning zu Wettringen 1 3,00 8 Wilhelmshütte .. 1055. 1.1.7 —,— ,— 1 7,30 6 Zech.⸗Kriebitzsch..103,49 1.1.7 95,25 6 95,25 6 16“ Ern zu Cöln⸗Kalk, d 8 1 dritter Kl. . 8,008 do. do. ukv. 17,103,4:) 1.4.110 95,25 8 95,25 8 8 ennungen ꝛc. dem Lagerverwalter Wilhelm Keppeler er Klasse: 48 1.410 —— Bexrlin, 16. Mat. Marktpreise Bekanntmachung, betreffend die Schweizeri 6 zu Heumar, dem Werkmeister Adolf Kullatkows dem Konsul Heintze in Charbin; 8,00 G 114 103 42 1.1.7 99.608 99,60 8 jgli Polizei⸗ kachung, ie Schweizerische Unfallversiche⸗ Delfsei . atkowsky zu tze in Charbin; Lernaf. Raßdg. 21 .808 89898 nach Ermittlung des Königlichen Herüe rungs⸗Aktiengesellschaft in Winterthur. Dellbrück, den Fabrikmeistern Karl Erlinghagen, Karl Kemp des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich 6 907 8 5 5.5 2 2„ : 9 2 8 ute 4 8 8 . 8 8 98,50 B 1908 1028: 1.612 98.806 98,606 Der Doppelzentner für: Weizen, g G Deutschen Burraus der intetnatkonalen Rüblihgraphie der Mülheim a. Rh., dem Baggermeister Wilhelm Genke in Italienischen Krone: o. do. 100,4 1.4.10 95,00 8 95,00 6 Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. Naturwissenschaften. L ““ 8 5 brit 1 I1““ 1 —,— ℳ, —,— ℳ. 8 Bommerensdorf im genannten Kreise, de es Offizierkreu ö is 6 vannen⸗iec 11ae 10780 enzenaceSare9 —— 1 Ernennungen, Ch Pevsee⸗ Ferl,N ethel, dem Blemzretner Karl Pechee lae Pmesle 88 88 8 v ähch 1“ rängesberg . 108,48 1.5.11 101, 8 —,— ℳ, —,— ℳ. 1 en, Charakterverleihungen, S serhõö 1 9 öpfer, sämtli b 5 . 99,80 G 9930G Naphta Prod.Nob. 1004 8 1.4.10 99,70 8 199256 I She —* 8 8 sagtge gegorcterranam W11“ pifer, sämtlich zu Magdeburg, den Maurewpolieren 8 189 Dragoman Litten bei der Gesandtschaft in Teheran; 101,0908 101,006 do. —do. (1008 1.1.7 100,809e 100,7698 —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte . Allerhöchster Erlaß, betreffend die Ernennung zweier Mitgli Behrens und Karl Frank stedt i es Kommandeurkreuzes ersten Gr znigli 1 Flekt. 1.1.7 100, 00,5 1 Erlaß, mung z itglieder 1b Karl Franke zu Quenstedt im genannten Kreise, zes ersten Grades des Königli 888968 L898980 Frustgentcsa1ue. 0032 11.19 ¹99,89 9 1997028 —,— ℳ, —,— ℳ. Futtergerste, Mittel⸗ und eines Stellvertreters des nach § 6 des Gesetzes vom dem Zimmerpolier Reinhold Nischke zu Mallenchen im nas⸗ Dänischen Danebrogordens: I1 —, Ung. Lokalb. S. 10043 1.1. 99,256 80,0 % geringe Sorte“) .,— V 8 Gerichtshofes Kalau, dem Lohnbuchhalter Wilhelm Timpe zu Wernigerode, dem Wirklichen Legationsrat Dr. Freiherrn Langwerth do. do. S. 1 1054 versch. 97, 87, Haf te Sorte*) —,— ℳ, —,— ℳ. . ichts 2 Bictortc FalsPow,e Peler, garceonoth h-. .,— Allerhöchste Erlasse, betreffend die Verleihung d Lingen, dem bisherigen Ei schloss ü Ser. K- uk. 17 1.7] 99,40 6 99,406 „Mittelsorte*) —,— ℳ, —,— ℳ. 8 asse, rleihung des Enteignungs⸗ Lugen, isherigen Eisenbahnschlosser Onno Lüke zu 8 JSerre ,N—q. an die Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Osnabrück, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Heinrich ü68 vö66“” —,— ℳ. Mais (mixed), gute Sorte Act.⸗Ges. in Berlin und an die Stadtgemeinde Heide. Homes zu Guben, dem Steuermann Wilhelm Winschermann ; 66 8. —,— 86 e-8n ℳ. 2 kais (eereh. 1“ die Ausgabe der Nummer 18 der Preußischen zu Cöln, dem Schlosser Jakob Winter, dem Maurer Joseph dem Legationsrat Dr. Köpke, ständigem Hilfsarbeiter im sgeringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. g. b hes Mais (runder), gute Sorte —,— ℳ, Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes h i Gippert zu Roitzs⸗ b 1 Cölnische Rückversich. Ges. 2220 B 8 g der bri gesetzes vom 10. April ippert zu Roitzschgen im Kreise Delitzsch, dem Hobler des Ritterkreuzes desse 8: Rangchurzer Fener Leric-ge 80s E1ö1“ **,9%0 82 ö16“ ler⸗ eeöeehaeentalühern veröffentlichten landes⸗ E zu G im Landkreise 2 bbie dem Oberleutnant Freiherrn 1 Franz agdeburger Hagel⸗Versich.⸗Ges. ℳ, 6, . . Erlasse, Urkunden usw. em Fabritportier Josep Busch zu Cöln⸗Kalk 1 Fra 35, 6. Lin 8 . G 1 8 2 8 55 1““ . W . 1 e . 8 1 1 1eiss. 099,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ Alrbächsten orla. heefenaabie enchmigung der Satzung Heinrich Niehüser zu Kinderhaus im Lehedrressengvffe der Königlich Dänischen Belohnungsmedaille handel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch, 1 8 annover und dem Chausseerevierarbeiter August Elsner zu Schönlinde im in Gold mit der Krone: 88 Bauchfleisch, 1 kg 1.80 ℳ, 1,30 ℳ. Satzung für die Känigliche Tiers XEFEFEXvritsch zu Raaben im Laynkreise Schweidnitz das All dem Botenmeister Peters, beide im 2 ärtigen⸗2 g Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. Satzung für die Känigliche Tierärztliche Hochschule in Hannober. Ehrenzeichen sowie sgemeine 1 ster Peters, beide im Auswärtigen Amt; 88 82ZZ 1433 ifgg 8 eh 1* 5 J ““ beeiatttettseabtblliliieaeeteasae dem Fcgs hleifermeisten Karl Zursch, den Gzasmacher⸗ Graßtr ne a, g nhghg der Königlich üic 48 8 Gnarrenburg im Kreise B. ört Zutssa 1 nin Bukarest, Wirklichen Gehei R Bezugsr.: Girmes 2,10 bz G. 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 ℳ. Karpfen G rremervörde, dem Gutsschafmeister 2 eimen Rat 3,20 ℳ, 1,80 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 2. Pionierinspektion, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Z August Badstübner zu Elbingerode im des Kommandeurkreuzes 6. 140 ℳ. Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. Eichenlaub und der Königlichen Krone, reise Ilfeld, den Holzhauern August Fleis ch zu. Osterode dem Major Bronsart Fonds⸗ und Aktienbörse. Barsche 1 kg 2,40 4 1,00 8 dem Seminardirektor Hugo Jentsch zu Marienburg und Theodor Siemon zu Wiegersdorf, beide im genannten stabe der Armee, Miklänütache 1 General⸗ 8 Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie —“ W.Pr., dem Stadtarzt, Universitätsprofessor, Oberstabsarzt der Kreise, dem Fabrikschlosser Reinhard Bandke, dem Hobler Bukarest, Belgrab und Sofia; en Gesandtschaften in I Die Börse zeigte heute ein lustloses 60,00 ℳ, 3,50 ℳ. dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Rechnungs a. Rh., dem F G P nul des Kommandeurkreuzes des Köniali . se 8 8 ö Fühn. 1 noberg D., ngsrat Georg a. Rh., dem Former Gustav Niemann, dem Hobler Ferdinand euzes des Königlich Rumänischen 102,25b G 101,75 G E111“ 9 Ae Behnen und ab Ba 8 Imme zu Mülheim a. d. Ruhr⸗Broich den Roten Adlerorden Siefker, beide zu Osnabrück, dem immergesellen Gottlieb Ordens „Stern von Rumänien“: S.ea. 1“ 1 Klasse, Vollmann zu Quenstedt im Mansfelder Gebirgskreise, dem dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Bukarest 94,00 6 94,00 6 der Montanaktienmarkt unlustig. Auch im em Oberstleutnant a. D. von Fritsche, bisherigem Gärtner Joseph Witsch zu Dünnwald im Landkreise Mülheim Legationsrat Grafen von Waldburg zu Wolfegg und —— nicht wesentlich; der geschäftliche Verkehr 1 dem Chefredakteur Ludwig Asch zu Charlottenburg, dem Justiz Karl Kaleck, beide zu Magdeburg, dem Anrstreicher 8 1 90%.0s war unbedeutend, und die Kurse schwantten 1 8 hauptkassenrendanten, Rechnungsrat Wilhelm Krchhoff n Anton Fußwinkel . gb ohrbeennage⸗ 1u.“ 88 desselben Ordens: unerheblich. Bemerkenswerte 1S, 1 Naumburg und dem Betriebskontrolleur, Rechnungsrat Kromm Göllner zu Cöln⸗Poll, dem Schmied Franz Broix, h⸗ 2 erleutnant Dulier im Jägerregiment zu Pferd 82808 waren dahber auch an der Nachbörse nict zu Cassel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Anstreicher Albert Hochgeschurz, dem Fasson⸗ Nr. 2, kommandiert zu derselben Gesandtschaft; Schiffahrtsaktien etwas fester. Der Priva 5 S; 8 1 6 8 2₰ . 5 dikont 892882, 88 0%. 2 8 Börzurf ger Siegkreise und dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Bohrer Theodor Schmahl, dem Vorarbeiter Matthias Faß⸗ Zivilverdienstordens: SSchs. . einrich Rentzing zu Herne den Königlichen Kronenorden bender, sämtlich zu Cöln⸗Kalk, dem Magazinarbeiter Theodor dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in München 84,00b G 1 . dem früheren Gemeindevorsteher, Altsi u Emd den W Wi isch, 88 008 Gemein itzer Wilhelm zu Emden, den Waldarbeitern Wilhelm Juri ottfri 97,00b G 8 1 Bliedtner zu Kirchsteitz im Landkreise Wesgen fels ha Schlag, Gottfried Schmidtchen zu 1’. des roten Bandes und der Brillanten zum Persischen 82,50 6 82,00b Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100,4 1.1. do. Eisen⸗Ind. 100(4 89,80 G . 8 veehsen g. D. Louis Breust zu Goslar, den Oberbahn⸗ Lübben, August Kröter, Louis Kröter, Friedrich Löwen⸗ und Sonnenorden zweiter Klasse: Chem. Charl. 20 8.2289b S.2239 do. do. 1902 10248 117 )—. N927386, do. Hatswerte. 1083 1. bee v 1 1“ 88 5 a. D. Ernst Bartsch zu Frankfurt a. O. und Max Schneider und Karl Schneider zu Rothehütte im Kreise dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Teheran Volh. eeteahts vee öEbEEeböbööb . . Merkel zu Rehagen im Kreise Teltow das Verdienstkreuz Ilfeld das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Legationsrat Dr. von Schmidthals; sowie

268öAögg

0 1

18 rereee

Unt. d. Lind. Bauv. 1004 27,00 8 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn V. St. Zyp. u. Wiss. 10274 1. Westf. Draht ..1034 1.1.7 96,00 6 96,00 6 bis 22,90. Still. —,— Wicküler⸗Küpper 103,4 8 e“ Deutsches Reich. im Kreise Steinfurt, dem Drehermeister Anton Steinbach des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens 7,30 G Zeitzer Maschinen 1034 8 568 ,r odri 7 4 6 2 2. 4 8 A 2 7 . 11188288 19995 1e präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Mitteilung, betreffend die Verlegung der Geschäftsräume des und Wilhelm Müller zu Dünnwald, sämtlich im Landkreise o. k 90,90 5 b 9 100,4 1.1.7 99,00 6 99,00ob9 S - 8 ;8 Foolog Garten 09 10045 1 Sorte †) —,— ℳ, —,— Weizen, Gotzlow im Kreise Randow, dem Fabrikaufseher Christian Cle⸗ dem Konsul Ahlers in Santa Eruz de Tenerife; seber Fns ees iean 1a Friedrich Edler zu Sylda im Mansfelder Gebirgskreise, Christian 1.10 97,006 97,006 Steaua Romana. 1058, 1.511102,106 102,80b6 sorte*) —, ℳ, —,— ℳ. Futtergerste, 13. Februar 1854 in Fällen von Konflikten ents dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Wilhelm Kief zu von Simmern, vortragendem Rat im Auswärtigen Amt; Klein, beide zu Cöln⸗Kalk, dem Kassenboten Friedrich Auswärtigen Amt; Nordstern, Lebens⸗Versich⸗Ges. Berlin 3950b hallenpreise. Erbsen, gelbe, zum Kochen dem Vor⸗ Gardegrenadierregiment Nr. 2, kommandiert zum Auswärtigen b 9 die Verleihung des Titels ifizenz“ b von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, 1“ Hachschale „Magnifizenz“ für den Rektor Kreise Gerdauen und dem früheren Fabrikarbeiter August dem Hausinspektor Kreibig und Zentrbdkr. Pfdbr. 1906 94,80 G. Am 15.: Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,20 ℳ. Eier, Fmne Masestät ver Königeh ben Allergnädig Eeeh: Schmidt, sämtlich z39) dem Gesandten dem Generalmajor Julius Hildemann, Inspekteur der Wilhelm Möbius zu Spören im Kreise Bitterfelb, dem von Waldthausen; 1 Berlin, den 17. Mai. Tkg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück Landwehr Dr. Wilhelm von Drigalski zu Halle a. S. und Johann Clever, beide zu Dellbrück im Landkreise Mülheim 11100,806 100,06 daher eher zur Schwäche, namentlich war 1 98,306 weiteren Verlaufe änderte sich das Biid “““ Kommandeur des 2. Hannoverschen Ulanenregiments Nr. 14, a. Rh., dem Küfer Friedrich Beinhoff, dem Arbeiter Waldsee; 50 G erzei . Vorübergehend waren G 1 ister 4 FaöFFPIgeyr X . g 5 4 Se, verzeichnen erg 8 1. dem Bürgermeister a. D. Friedrich Steinhauer zu kernmacher Joseph Ihle, dem Rohrformer Otto Lätsch, dem des Kommandeurkreuzes des Königlich Bulgarischen ““ 8 vierter Klasse Dreys zu Memel Wass 1 g. en 1 d 1 sse, )s zu Memel, dem Wasserbauarbeiter Ewert Hamphoff Gustav Alexander Prinzen zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Sayn; 18 286,25 b G 286,25 eb G 88 102,00 G Passage unk. 17 102,5 1.1. 100,50 G G 8 E G ld Flanschenfabr. 7 9 1.1 124,00 b 6 124,000 b 6 do. b 102,00 6 Patzenh. Br. uk. 17 1038,4 1.5.11 100,50 b 8 8 8 in Gold, 8 0

. Fränk. Schuhf. 7

gFPreE 80

.Lausitzer Glas 25 25 . Metall Haller. 11 11 . Pinselfabriken 15 15 Schmirg. u. M. g Smyrna⸗Tepp. . Thüring. Met. 1 St. Zyp. u. Wiss. 10 12 do. neue Piktoriawerke 6 [7 Bogel, Telegr.⸗Dr. 11 13 Bogt u. Wolf 16 14 Bogtländ. Maschin. 30 30 do. nene do. Vorz.⸗Akt. 30 30 do. Tüllfabrik 10 6 Voigt u. Winde i. L. °Dℳ Vorwärts, Biel. Sp. 0 0 Vorwohler Portl. 15 18 Wanderer Werke. 27 27 Warsteiner Gruben 9 9 Wasserw. Gelsenk. 10 10 Aug. Wegelin Ruß 14 14 Wegelin u. Hübner 12 12 5 5 4 Wernsh. Kammg.B do. Borz.⸗Akt 11 11 Wersch.⸗Weißenft. Braunk. Lit. A-D 11 2 e E— Ludw. Wessel Porz. 38 p. 5

02 ——

8 ..“

2-oeöoe 8

—ö8ö8öö8ö8ö8qü —ööSöönüöhööögüön

——2 2

1 0 2—8—

gpPgeerePrürüüüüüürüreree

——828ög8g=

CG

vFSA

1

ääüSäüäüöüü8ö ————ö22ögsnn

S

do. 1898 10274 1899 100(4

do. 1903 1004 Scheidemdl. ukv. 15 1025 Schl. Elektr. u. Gas 103,4 8 ve ermann Schött. 103,4 ½ 1. chuckert El. 98,99 10214 1. do. do. 1901 102 4 ½ 1.

1 .1

0

52282282

1

7 7 1 7 1 7 7 4 7

1 1 2 1 1 1 1 4 1 5 1 5 1 1 4 4 4 T 4

888888888

195,50 8 195,20 b B] do. do. 1906 1024 —,— —,— do. Licht u. Kr. 10 116,00 G 117,00 B Elektrochem. W.. do. 1918 unk. 18 1024 8 1.4

1

1

1

168,50b 168,50 G Elektro⸗Treuh. 12 Schultheiß⸗Br. 86 100,4 1.1 do⸗ 1

1

do. 1908 unk. 14 103,4 8

9 9. 09 OG Gh

geöSöö

aA8ööe

1 8

SLSSSSSSAAA acochchSchac⸗chocd dr e

8&H

.

89. Rr

Emsch.⸗Lippe Gw. 10 89 b 1892 8 94 90 b 93,25eb G Engl. Wollenw. 102 1 Schulz⸗Knaudt 102,4,915.

1099,75b 110,00 eb B do. do. 1054 ½ 14. 8 Schwabenbräu 102,48 50,50 b Erdmannsd. Sp. 105,4 1.4.10 Schwanebeck Zem. 103 49

5 1

1111A4“*“” den Eisenbahnlokomotifährem a. d. Hermann Disel⸗ öeö“ ““ V 12. Jper Fait g dem Stabsarzt Dr. Ilberg beim 4. Hannoverschen 52,00 G 51,50 b G do. Bierbrauerei 103/48 Julius Pintsch . 103,4 ½ b 88,25 b 8 a. d R h A 8 1I1I88“ 8 ge ajestä er Kaiser u nd König haben Aller⸗ Infanteriere t N 164 8 8 8 nno erschen * 77009b 76.90b9 do. Kabelwerke 10347 Vomm. Zuckerfbr. 1004] 1.1.7 zu Jarotschin ugrste Fulasch zu . P., Otto Müller gnädigst geruht: Fesandtf 87 r. 164, Gesandtschaftsarzt bei derselben Reisholz Papierf. 103,4 1.1.7 8 8 ian Pieper zu Essen a. d. * ; 8 8 . 118098 871,309 9 do. LSolt 2a 113 103 3 b Ununs. b 1 per zu Ess d. Ruhr, den den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereiche des 09156,00 b 00 b o. Wagg. Leih 1025 Braunk. 08 102 4 8 8 88 . do. do. 09/102,48 ausen, Wilhelm Lümkemann zu Dortmund und Adolf verli 1b 9 4 88 2 12e 8 r 2 erliehenen fremdherrlichen Orden zu erteil : 142,50 G 142,50 G do. do. 1024 S 2 83 Norde⸗ z ilen, und zwar: 68,25 6 68,25 G do. Eisenb. ut. 14 10847 .22 1054 Schulz zu Lissa i. P. das Verdienstkreuz in Silber, . 5 ⸗Westf. El. 06 102 4 ½ 1 8 8 8 b 186,00 b 187,50 b G do. do. 1904 1004 —,— 899.25 0 8 1 n onsinni s . ; r— Mi 4 1 172,00b G 17250b 6 Donnersmarch. 10080, b0. . nnc 1024 14.10 87288be 3728eb mann zu Dortmund, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Verdienstordens vom heiligen Michael: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht o. Westf. Kalkw. 105/4 1 b 1 1Dults 1 Ge⸗ . ; 16 Z111““ 1188,809 6 483809 Zorstfeld Bew.. 103;18 10833 8 3 arbeiter Johannes Bächstädt zu Osnabrück das Kreuz des im Auswärtigen Amt; dem Kanzleivorstand bei der Botschaft in Rom, bisherigen 5 12 Errn 4 It 1nn 2. 8 8 8 8 8 ( 8 1 9 9 8 8 8 S; 8 8 8 2 8 470,50 b 6 480.25 b Gewrk. General 105,48 1.,1. Röching Eis St. 10819 11.7 199 280 8 dem Stadtverordneten und Kirchenältesten, Stellmacher⸗ dess S Ordens Menaid, ,epeien 88 Simmroß sowie dem ersten 128,75 6 129,00b G do. do. ukv. 11 1038,8. 1,1,7 do. 1000 102428 8 8 meister Wilhelm Paul zu Greiffenberg im Kreise Angermünde dem Generalkonsul Dr. Wever in Neapel: zlisten bei der letzteren Botschaft, bisherigen Hofrat ¹⁴t 186,00 G 188,00 G 1u6 1.7 do. 405 102,4 . 4 b 225,50 b 227,00 b Gb do. 11.2.8 Rybniker Steink.. 100,48 97,50 b G Winsen em Patronatsältesten, Bauernalt i j „dem Expedienten im Auswärtigen Amt, bisherigen Ge⸗ 430,00 b g 434,00 b G Dyckerh. u. Widm. 103,42 1.1.7 I do. 1912 unk. 17 100,4 altsizer Friedrich Württembergischen Friedrichsordens: heimen expedierenden Sekretär Fischer sowie dem Geheimen 190,90b 8 198,900 8 Eintracht Braunk. 1004 1.1.7 Sächs. Elektr. Lief. 1 00eb G6 97,30 G 8 G 5u den Schleusenmeistern Karl herrn Freiherrn von Neurat änbi 8; es. l. a 221,808 221,508 do.“ Tiefbau 1034 1.2.8 Sächs⸗Thütr. Prt. 109 V .8898 . G 8 Szuppa zu Klodnißkanalschleuse Nr. 3 im Kreise 1. N h, ständigem Hilfsarbeiter im GCharakter als Hofrat zu verleihen. 92758 92.75 G Elberfeld. Farben 10243 1.4.10 G. Sauerbrey, M. 103748 d Ado 8 v““ 135,75 8 135,75 B do. Papier 103 4 1.1.71 Schalker Gruben. 1004 8 8 3 bei Rudzinitz im Kreise Tost⸗Gleiwitz , den pensionierten des Großkreuzes des Großherzoglich Hessischen 1 do. Liefergsg. 108 45 98,25b G 1 Eisenbahnschaffnern Ernst Dolle zu Berlin⸗Lichten - Ludewigsordens: Bekanntmachung. 9 L 1 187,75 G 167,75 b G do. do. unk. 14 105,4 ½ Ev 82. 99,25 1 1 Kröner zu Dellwig im L ise Ess stoni eiherr isch; 913 di I“ L“ 3 8 3Je 8 5 g Landkreise Essen, dem pensionierten Freiherrn von Jenisch; 1913 die von der Schweizerischen Unfallversiche⸗ 0 88,108 868,109b Trebnitz, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Julius Heinriche 5 Geneh zur Betri 5 98,50 8 D er 1 bera ¹ Ordens Heinrichs des Löwen: Genehmigung zur Aufnahme des Betriebs der Unfallversiche⸗ G Draeger zu Posen, Jodokus Hönninghausen zu Hamm 8 rung von Zeitungsabonnenten erteilt. 8 8 Lüdinghausen, dem dheö Bahnhofspförtner Wilhelm 1““ 3 Das Kaiserliche Aufst Prietzel zu Posen, den pensionierten Bahnwärtern Hermann des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich as Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. mann zu Recklinghausen, Heinrich Paul zu Bottrop in Landkreise em Konsul Jebens in Tromsö; b 1 “““ 11“ v

12328b 6 131,00b G D:tsch. Ufbh.⸗Ges. 1054 Phonir Bergbau. 1034 1.4.10 102,50 G 8 kamp zu Recklinghausen, Matthias Kesselberg zu Mülheim 98,25 b G 98,50 G6 do. Linoleum. 103,42 Eis bal füh N. Fchein. Enthr⸗K. 198814.1 3 1 b isenbahnzugführern a. D. Heinrich Krüßmann 2 ärti je E 8 88 V G D. H n zu Ober⸗ Auswärtigen Amts die Erlaubnis 5 286,00b B 285,80 G Dtsch. Was. 1898,1021. 1 g 5 zur Anlegung der ihnen do. El. u. Klnb. 12 103 4 8 207,56 G 257,8:eb c do. Kasser Gew. 1004 1 dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Peter Sauer⸗ der zweiten Klasse des n. Bayerischen Deutsches Reich. o. 1911 unk. 17 1024 9 1.2. 9102,50 b 6 102,25 b do. do. 1004 8 Lütw. 10969 100,80 G 3 8 Dietrich Schörken zu Duisburg⸗Meiderich und dem Zigarren⸗ dem Geheimen Legationsrat Weller, vortragendem Rat o. 897 103/4 8 1. 2 S eRs . 1 do. 9 . 7 8 8 8 8 4 2 9 8 8 4 77 508,00b G 520,50 b Dortm Bergb. jegzt Rieb Montleuk.18 102,18 1.2.8 100,00 8b 8 8 Allgemeinen Ehrenzeichens, Hofrat Epler, dem Kanzleivorstand bei der Botschaft in 7 508,00 b 6 520,80 b 10049 14.10— Rombach. Hütten 108,48 1.1.12 . 199G 8 8 1 ü 8 Ri WEE“ eda den Charakter als Geheimer Hofr 8,286 88288 Dusseld. G. u. Dr.,1098 11 Rungerswerte .. 100,4 1,410 97756 1 - Wilhelm Lühr zu Pattensen im Kreise es Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 3 ““ V 1 88,80 8 Wiedemann zu Brietzig im Krei rüͦ 1 zn z n 1 EP1618 4 I9, zu Brietzig im Kreise 1 8 2 ir b So krotij 1 De 18182bG 1g1.222z 9 Ecert Maschin. 10841 14.10, 982539 Faaek Feofeheee 198n. . 3 Eduard Wilms Jülich, se Pyritz, dem Küster dem Legationsrat, Königlich württembergischen Kammer⸗ Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt Geelhaar den 77 175,50 G isenh. Silesia 100,49 1.1.7 —,— Sarotti Schok. 12, 1025 1. 8 8 8es 2ee Eilers. s. üre 10218 dehn, g. e,880 1 9700 6 1 Kosel und Adolf Wuttke zu Klodnitzkanalschleuse Nr. 9 145,75 8 145,75 8 Elektr.⸗A. 12 uf. 17 103 48 4.10 90,50 G 8. hard E 4 Fhe: Feh. be zwel; B 8 188788 188,786 berg, Gerhard Ernst zu Mülheim a. d. Ruhr, Friedrich dem Gesandten a. D., Wirklichen Geheimen Rat Dr. Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 3. Mas 1 100,00 G 8 1 Eiissenbahnwerkführer Wi igk i rei d 8 1 - 116,00 8 115,50b g do. do. 1912 102 48 95,00 b 1 8 9 füh lhelm Ossig zu Obernigk im Kreise der ersten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen rungs⸗Aktiengesellschaft in Winterthur nachgesuchte 0 98,50b G A- 1 . 1 1 88 G †. W., Bernard Stralmann zu Drensteinfurt im Kreise dem Gesandten in Oldenburg, Legationsrat, Kammerherrn Berlin, den 14. Mai 1913 Kullmann zu Spellen im Kreise Dinslaken, Wilhelm Paß⸗ Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: 8 1 Gruner