8 Tierseuchen im Auslande.
oder Ermittlungen einzuleiten, so ist dem zu tändigen Professor davon Nachweisung ½ 8 - 8 11““ 1 1 4 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) —
9 2 8 * geben mit dem Anheimstellen, an den Verhandlungen tand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 1 St. Béga, Boksanhanva, : 1) Ein Punkt in einer Spalte der Ueb 1 fü 1 3 Ar Ungarn g sänbaͤny nach Pñn veeeacheh Angaben n 58 Seee 8 in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art
Der dienstliche Schriftverkehr der Mitglieder des Professoretr -d 1““ G gesäd, Karänsebes, Lugos, — 1 1. 1 — Een; ber 8 nn ungeren Behonden 1 hene 1““ (Rroatz dn I Mai n 1I heaes, Keng Sübbt 1ö1] e Beegeun b, ge. saieße ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe ermittlung de ektor att. ür wissenschaftliche Berichte kann en⸗Slavonien am 7. ai 8 Lugos.. 8 1 1 n), Bestände änemark). 7 der Minister in Einzelfällen Ausnahmen zulassen. 2 . EEEZ3ZI1I1nmn”“ St. Bozovics, Jaͤm, Ora⸗ 1““ 8 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichti ild⸗ V 8 8 2 Der Rektor Fv bei ihm zur Hesen he sderung an den (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen) viczabänya, Orsova, Re⸗ 1 1 seuche, Hämoglobinurie uswe, sind 8 der ö Rinderpest Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geftügelcholera, Hühnerpest, Büffel- Minister eingehenden Berichte, Anträge und sonstige Vorstellungen ezabänya, Teregova, — — 8 Ee eshaer. anzat. wr⸗hhennseennantect Ei S. ESESETET “ 11“ F“ — 8 8 p 8 znigreiche ecdrlims d der .. vnhh 11“ und Klauenseuche Schafrüude Rotlauf der Schweine ¹) ee ihm überlassen, in geeigneten Fällen zuvor auf eine Klarstellung oder K (Schweine K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ 1 einschließlich S t) Ergänzung des Inhalts der Eingaben hinzuwirken. und Länder seuce) Schweine hely, M. Maros⸗Väsärhely Zeitangabe. — Einschließlich Schweinepest) 1“ Zahl der verseuchten K. Wieselburg (Moson), 16“ “ — Oedenburg (Sopron), M. 8 taaten ꝛc. 52* I Sohlbn . . . Komitate 2 K. Neograd (Nögraäd) — — Stuhlbezirke (St. K. Neutra (Nyitra) ... Munizipalstädte (M.) St. Aszöd, 8. 9. ng, omaz, Waitzen (Väcz),
—
ments,
Fandenen Sperrgebiete ꝛc.)
rovinzen, Departe⸗
ments, Gouverne
Ge⸗
Ge⸗ Ge⸗ Bezirke 8 275 bf Gehofte Gehöfte meinden
meinden meinden meinden
meinden
85 1228
1 Gemeinden Höfe %ꝑGGemeinden
Während der amtlichen Ferien müssen jederzeit mindestens zwei Mitglieder des Professorenkollegiums, von denen eines ein Kliniker sein muß, zur Vertretung des Rektors und zur Leitung oder Be⸗ aufsichtigung der Kliniken und zur Führung der sonstigen laufenden im Drense verbthibene 28 veee. shns rechtzeitig vor den Ferien dur as Professorenkollegium zu bezeichnen, gegen n (Bs dessen Febenn “ von 1. 2 üSes Ste. abrs grgefa an den Minister zulässig ist. ür die nicht zur Anwesenheit ver⸗ 8 acz, . 4 pflichteten Mitglieder des Professorenkollegiums bedarf es während a. Oesterreich M. Budapest Oesterreich. cCesether⸗ Uinn ig vei; im g; n erscheinende Nachweisungen. der amtlichen Ferien einer besonderen Beurlaubung nicht. eich. St. Alsödabas, Kispest, Üngarg. . .. 14. 5. 5 51 11“ 39, 65 JR3 . 5
Abgesehen hiervon können sich die etatsmäßigen Professoren selbst Niederösterreich.. Monor, Nagykaͤta, Räecz⸗ 8 Kroatien⸗Slavonien 8 65. 2* “ 2. 6. 28 88
keve, Städte Nagykörös, . 12 4. 118 2 84 8 8 8 6 8 8 Serbien 1 12./4.— 18./4. 3 1 8 1
- 2 8S 8 8 2 8 8 ,
ahl der vor
N — Z8
— 8
rke (P
über⸗ neu
Nr. des Sperrgebiets
6
— Gemeinden 0 Gemeinden
00 — —½
₰
89
2 C. — —- —9 — —
1v
—xᷣ
bis zu zwei Tagen beurlauben, haben davon jedoch dem Rektor Mit⸗ „ teilung zu machen. Das letztere gilt auch für Reisen in dienstlichem . Czegld, M. Kecskemét “ V S- Auftrag und für Unterrichtsbehinderung durch Erkrankungen. . St. Adbonv Dunaveese, It 8 — — 91 IHose* Die etatsmäßigen Professoren können die in ihren Instituten be⸗ Oberösterreich Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ Schweilz.. 5.— 11./5. 1 , 6 “ 49238. schäftigten Repetitoren, Assistenten und wissenschaftlichen Hilfsarbeiter . kunfélegyhaza, Kunszent⸗ Großbritannien.. 4./5. — 10./5. . 1“ . 8 4 23 6 89 18 bis zu acht Tagen, Unterbeamte und Bedienstete bis zu fünf Tagen Steiermark. miklös, Städte Kiskun⸗ X“X“ Iernahnnkh. .. s 7 b 8 . JA4A4XA“ falls für die Beurlaubung keine Vertretung erforderlich . Füeeeh 2 1 2 I6 E1I * Preßbu 0 1 1 albmonatliche und monatliche Nachw 8 de- Ses tneh hegden 8 gegebenen all Iong 1 1 Niederlande ] 11 † N ö b 8 G 8113Z1114“ ur ermittlung des Institutsdirektors beim Rektor zu beantragen, Sarobs. .. 1 8 5 8 ] 8 658 “ 21 121 . . der zur Erterbang von mernürh auf die Dauer von vier Wochen dg, St. Igal, Lengyeltöt, “ ö Jern9 S.nen. Therhancöt verseucht; Ungarn 25 Bez, 59 Gem., 59 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonten 4 Bez., 5 Gem., 7 Geh. über⸗ Repetitoren, Assistenten und mittleren Beamten sowie auf die Dauer Marczal, Tab ù “ Tollwut: Oesterreich 21 Bez., 61 Gem., 64 Geh 89 gbar e . en 3 Bez., 3 Gem. neu verseucht. 1 veeacee ae ge 1“ mashr. EE—— 3 6 verseucht; FJtalien 11 Bez., 15 Gem., 19 Geh. überhaupt Feenee 51 Bez., 245 Gem., 251 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt sonstige Urlaubsgesuche hat der Minister zu entscheiden, soweit nicht vär, Stadt Kaposvär.. b 7 Bez., 17 Gem., 37 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 5 Gem., 26 Geh. überhaupt verseucht; Serbien a. u. b. je 4 Bez., 4 Gem. über⸗ der Kommissar (§ 1) vom Minister zur Urlaubserteilung ermächtigt ist. 5 . Siatmär⸗ Geflügelcholera: Oesterreich 8 Bez., 8 Gem., 25 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 3 Bez, 25 G 1906 Geh. ü Fehaenür. 88 s cge⸗ 1 1 Fühnerpest: Ungarn 1 Geb. überhaupt verseucht⸗ ö garn 3 Bez, 25 Gem., 1906 Geh. überhaupt verseucht K. Zips (Szepes).. Beschälseuche: Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 9 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht. Eö““ K. Szolnok⸗Doboka... St. Buziäsfürdö, Központ, 1 —— ig. rad, Vinga, M. Temesvär 3 8 “ W 8 “ et. 189 Herie We 8 a Handel und Gewerbe. 8 8 vve im Auslande. rchen (Fehértemplom), us den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Rumänien. Maschinenfabrik Kyffhäuser⸗Hütte wurde l teld 8 8 8 2 1 1 e — — — 1— Masch 3 aut Meldung des sreefde 87r5. „Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ V Anmeldung „W. T. B.“ aus Artern die Gewinn⸗ und Verlustrechnung vorgelegt, vn Frang, e “ “ wirtschaft 1 1 2 Schluß der die mit einem Reingewinn von 510 885 ℳ abschließt. Der Auf⸗ .Ehe. 1e ve..8 . 8 6“ 3 Name des Falliten Forderungen Verifizierung sasne ö S. der am 16. Juni 8 ““ olIlb b 8 8 V 1 am .J. stattfindenden Generalversammlung zu überlassen. 1.eese n 8e Henshenteee senhch kmifge übhnte EE“ Muste 8 82 2 — In der vorgestrigen Aussichtsratssitzung der Elektrizitäts⸗ St. Csene, Großkikinda und 100 Stück dürfen nicht — wie die üͤblichen Musterkistchen u clfob Gh. Rädulescu, 27. Mai 29. Maiz Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer und Cie. wurce laut (Magykikinda), Nagyszent⸗ ““ 2 Stück, — solfrei eingelassen werden. Der str soschr ögeerte Butareft) Butarest, 9. Juni 1913 11. Funt 1913 das Ggesg ela6en 1923 1 vonaete gnfagt 3, n. dder läschluß für 1b 86* 8 ; . 8 8 Ir; 3 ds L 5 912/13 zug d O 2 miklos, Pärdäny, Per⸗ Itrichlete Zoll kann indessen bei der Wiederausfuhr erstattet werden. 8 Sh 8 28. Mai und Bankzinsen und der unkosten fowie Hotictung des Tolonteuer⸗ ee Se ele .sr. erci bat innerhald einer Frist von vier Monaten 88 F⸗ Fein⸗ 8 28. Maig kontos erzielte die Gesellschaft einen Reingewinn “ 1 683 137 ℳ er — ; 1 7 1 .M. op 8 3 10. 9¹ — ’ ’ 5 c ’ 1 vor 83813 orlegung der Zollquittung und einer schriftlichen Versicherung Iahaber Rüchhe Popp Juni 1913 10. Juni 191. einschließlich 119 250 ℳ Gewinnvortrag gegen 1 410 278 ℳ ein⸗
anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗- 8 ste Stud bolya), Ihare agy⸗ auf Treu und Glauben über die Nämlichkeit der Waren, über di icslich 113 098 /1 5g Fablags ben co ngen efal ene dnich .e nghen, Fe e. Dalmatien.. „Pkikinda .. 8 Einfuhrstelle zu erfolgen. e M. chen. 024 Maif 1 2 Maie 8 ücgiich 1 1 oe6 evüanpoeg 1n. S futhr 8 Secege olbehe Honorars beim Rektor beantragen. b. Ungarn. Ses w it ean alva, Verbot der Einfuhr von Kleinpackungen mit fein⸗ Str. Nenu⸗Boen 37 Fu. 9. Juni 1913 fammlung findet am 21. Juni statt. Die Studierenden sind gehalten, den Lehrplan zu befolgen. K Abauj Torna, M. Kaschan V eslatr Na 72 Ferß. geschnittenem Tabak und Zigarettenpapier als Beipack. 1 Al. J. Constanti⸗ 27. Mai / 29 Maij — Der Verband Deutscher Elektrotechniker e. V., Die Vorschriften für die Prüfungen der Studierenden sind durch (Kassa) Ie vvEggn2. “ Auf Grund des § 5 des Zigarektensteuergesetzes vom 8. Juni 1912 nescu, Bukarest, 9. Juni 1913 11. Junt 1918 ZBerlin SW. 11, Königgrätzer Straße 106, hält vom 17. bis 21. Junt Bekanntmachung des Reichskanzlers geregelt. 2 1 K. Unterweißenburg (Also⸗ Se. Mlag 8 8 1 ist die Einfuhr von Kleinpackungen unzulässig, die feingeschnittenen Str. Franclin 4 1“ seine 21. Jahresversammlung in Breslau ab. 1 Ueber die Zulassung von Ausländern zu den Prüfungen ist nach Feher g K8 8 rtfchi b. 8 ova 1 7—, abgabepflichtigen oder abgabefreien — Tabak mit Zigarettenpapier M. Constantinescu, 1./14. Juni 4./17. Juni „,— Laut Meldung des „W T. B.“ betrugen die Brutto⸗ den dafür maßgebenden Vorschriften zu entscheiden. St. Arab Borosjens, Eler; 8 Urn 22 Hon n). (Zigarettenhülsen) als Beipack enthalten. Bukarest JTTT“ 4. 1913 m einnahmen der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der zweiten § 43. „Arad, „ 8 Ung, Homonna b (Samling af Cirkulaerer m. m.) V Cal. Grivitei 294 1 V Maiwoche 2 627 000 Dollar (109 000 Dollar mehr als im Vorjahre). Die Studierenden und Hospitanten sind neben den landesges Kisjenö, Magyarpscska, Mezölaborctz, Stinna⸗ 2 8 betg8 — Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten N lichen und volizeilichen Vorschriften 12n Hüs cbemn vom Miüegäsr Vilsgos, M. Aradg.. . . Sztroplböbo .. . 1“ Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelpage 8 8 8ag 8 1— 3 St. Borossebes, Mäaͤria-. St. Bodrogköz, Gälszécs, “ r. Anmeldung Verifitatt Wochenausweis der rus sischen Staa bsbank üm 18 Mat Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Mai ms Lng erifikatioen d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen
Sze⸗ 1 1913 betrugen — und — im Ve lei z Vor e): allite Firmen ohnort den gleichen Positionen des neuen Bil f lars S sbank V y 9 8 —: Fo der nge 83 de 8 e * 8 599 8. 1 ilanzformulars der taatsba 1 rgle ch ur orm och 1 ungen Forderungen zw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel:
— —
1
ael 8
7
tobeoch—SUnn
B[[mM ANE
—
b0l SSerl co*ο
— 2
82——
0,—
§ 40.
Die mittleren Beamten der Hochschule werden vom Minister an⸗ gestellt und sind dem Rektor untergeordnet.
Die Annahme und Entlassung der Unterbeamten erfolgt, vor⸗ behaltlich der Genehmigung des Kommissars (§ 1), durch den Rektor, nötigenfalls im Einverständnisse mit dem beteiligten Institutsdirektor.
Die Annahme und Entlassung der Lohnbediensteten hat der Rektor selbständig zu bewirken, und zwar soweit sie bei den einzelnen
Instituten und Kliniken tätig sind, im Einverständnisse mit dem
Direktor. § 41
Die Tätigkeit der mittleren Beamten richtet sich nach den allge⸗ mein gültigen Bestimmungen und nach den besonderen, vom Minister
erlassenen Dienstanweisungen. Die Regelung der Dienstgeschäfte der Unterbeamten und Lohn⸗
bediensteten steht vorbehaltlich der Bestimmungen in §§ 32 bis 37 dem Rektor zu.
§ 42. Die Aufnahme von Studierenden und Hospitanten erfolgt durch den Rektor nach den dafür maßgebenden besonderen Bestimmungen. Die Festsetzung des Studienhonorars und die Regelung der Burkomina.
III Ibœοnotde!
öETIIIITZII“
;eeee;;e;;;;;eee;
vE11““
In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzing der Aktien⸗
PSoebdbdSSSOochmbdode
11AA“
Mähren
Schlesien Galizien..
12
980 — eve- as. b”o2SmRnbdd †dodo —
—
82 do do —
0O0Ne† Udd —
e.
11
1I b00ꝙ 8
0 —082
8202 —‿
ation eingehändigt werden. Forhobäa 6 Satoraljaujhely, K. Arva, Liptau (Liptô), renes, Tokaj, Varannòô, 1 Aktiv va. 1913 1912 bis am Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗
§ 44. ldud zeir Versthhn gegen die F Ed gegen die IZAZ“ Stadt Saätoraljaujhely. — — 8 üdentischen Sitten können gegen udierende und Hospitanten St. Bäaͤcsalmäàs, Baja, St. Czelldömölk, Felsöör, Metall Be⸗ V — 8 9 b E“ “ g Bche, b vüsn Cemelt⸗ Ffese Falhbestand 15 ℳ Hermann Rabner Fokschan 6./19. Mai 15./28. Mat 1381,0 (1373,8), Gold im Aüslande (Nr. 2) ere Veeser ein Verseeir 1 Stedte Nagrarkantzse. vjvar, Sa092, Sfett. 1 fähigem deutschen 8 ’1 19110913 1S.n. — ber. F 1ü n n Fr. 3) 76,5 (71,2), b. auf Beschluß des Professorenkollegiums: enta, M. Baja, Maria amanger (Szombathely), Gelde und an Gold 1 ändi Vorschüsse scher cielt dn 86 Eennaree”her00) 724 lirn 1, Rerhnes vor versammeltem Professorenkollegium durch den Füeeeapel (Szabadka), “ Köszeg, Szom⸗ 8 in Barren oder aus⸗ (. In arn eabsche 1n L Sonstige Vorschusfe bbierber gebören. Worschüse sichergestelt durch Eö“ athel “ ländischen Mü⸗ Impor n Lebensmitteln, Agent und Importeur von Trikot. F. ½ PVorschüs . 8 edg Nors Pff 2) Aufhebung der Honorarbefreiung und anderer Unter⸗ St. Apatin, Hödsäg, Kula, S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ das “ 114“ ““ maren), Budapest (Bankgeschäft), Paris (Auskunftsvermittlung E“ Aeectaesdes Fefmahstt edhs, Leshce . “ Palänka, Obeese, Titel, raszombat), Szentgott⸗ 1 2784 ℳ berechnet) 1 302 757 000 „1 264 292 000 1180 433 000 füchrfünrrännische und industrielle Betriehe, insbesondere auf Be⸗ burger und Noskauer Leihhaus⸗ Protesterie Wechsel) t, baersz 3) Androhung des Ausschlusses von der Hochschule, seusaß (Tv dc9 Zsa⸗ bärd, Eisenburg (Vasvär) (+ 39 082 000) + 33 879 000) 41 119 000) . venung von Bezugequellen. An. und Verkauf von Grundstücken, 240,3. 241,9) Wertvapiere im Besitz der Staatsbank (Jr. 12) 101 3) Rlchtenrehnung des kaufenden Halbjahres aif die vor⸗ nlhc. Ne. Räcn .. 28 2 8. eneim (Behwrin 2 1 b darunter Gold . 1 009 936, 000 919 012 00 861 964 000) (Mrndeege chäften, E—22 semn der C1020h, Verschedame Konten (Ihr 19,213 h, Selza de 1 zeit 1b Beranya, N Fänflirchen Balatoaftred, serhe⸗ 31 15: FFF *8 8 pel (Kommissionär), sind den Aeltesten der Rechnüng de ene K. (Nr. 12)9 24.3 (24,8), S 6 869 Ausschluß vom Besuche der Hochschule. 1111“““] 1 thely, Pacsa, Stimeg, Bestand an Reichs⸗ dk a 10800 t. T184 8,0 88 2795 ) aufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauens⸗ Nechung ge⸗ Hansef 6 Frasön. 12 19,; EET11““ Gegen den Beschluß zu 4 und 3 kann Einspruch beim Minister Eö Tapolcza, Zalaegerszeg, kassenscheinen. . 21 740 000 47 166 000 6 014 00 würdigen Jünteressenten wird im Zentralburegu der Korvoration, Noue besinden Nr. 1) 1464,5 184,6; Koltanen un Bane,een Unen 1öu § 45 2 Selüber⸗is Bclabända) 3 Felabenigeht, Stau 9 (X 219700) 3306 000)1-- 1998900) Fredftsgraßs 1, an den gerktogen zwischen Hund Zühr mündlich (90) Crufende Recnungen der Vevartemerte der Recherenien 45. — 1 P14““ alaegerszeg .. . . ... 5 estand a 86 e Skunft gegeben. Nr. 4) 5 Ei pesit f NIö Der vorstehende Paragraph findet keine Anwendung auf solche K. Bereg, Ugoesa St. Alfölensga Csäͤktor⸗ anderer Pe Moten 30 990 00 32 713 000 31 470 — Die Generalversammlung der Vietoria zu Berlin, “ 8 v “ und lausende Rechnungen gjg zarten, die aphrobierse derenss imd ober deren ütssane done K. SBe lig (Bezzierczer ver Leten e⸗ Ragykantzsa⸗ (½ 7820 000) + 998 200)— 88 88 65 Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft vom Verschiedene 9 8 be 111“ 6) 564,9 (558,5) Minister verfügt ist, desgleichen nicht auf die Studierenden anderer Nats Bb’ Neva Perlet,Stahicrg. 1 Bestand an Wechseln 8 8 21 000) 15. Mai genehmigte die Verteilung des Ueberschusses nach den Vor⸗ Reie nun det. en f tt ihr 7, 8. un 84 56,5 (56.8), Sal slächere. Profeacrentosenindig de elenbntee e ea.cl Fe⸗ St. eaan ., ge kanizsa (Nagpkantzsa). — und Schecks . . 1 143 014 000 1 021 360 000 922 972 000 “ Taegtsset nd den Hütsech ge, en Fale s. 26784 11““ Erlaubnis zum Besuche der recske, Ermihaͤlyfalva, 3 — 63 327 — 56 878 38 Ie⸗ verschuß ron 37 834 886 ℳ (im Vorjahre 36 387 067 ℳ) werden den ..,00. 1 en und Uebungen entzogen werden. Erscheint eine gleiche Margitta, Särrét, Szé⸗ Kroatien⸗Slav Bestand an Lombard⸗ (— 63 327 000)0- 56 878 000) (sC- 39 882 000) mit Gewinnanteil Versicherten überwiesen 36 064 061 2 und 8 Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ hrege Fegen L eingangs gedachten Art erforderlich, IVIZEbgböe1 K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ forderungen . . 105 615 000 78 933 000 67 020 000 in der, großen. Todesfallversicherung 3 % der Summe der reichisch⸗Ungarischen Bank vom 15. Mai (in Kronen). so ist die Entscheidung des Ministers herbeizuführen. St. Cséffa, lesd, Központ, “ rasdin (Varasd), M. Va⸗ G (— 9 438 000) (+ 743 000) (+ 325 000 für jede Versicherung seit ihrem Beginn bezahlten Jahres. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Mai: Notenumlauf § 46. Biharkeresztes, Szalärd, eE1 Bestand an Effekten⸗ 17 035 000) 3 394 000 0 2 229 000) vprämien, in, der Ünfallversichetung 40 %, in der Volks. 2 322 426 000 (Aba. 88411 000), Silberkurant 2563200000 (Zun. Die zur Ausführung der Satzung erforderlichen Anordnungen M. Großwardein (Nagy⸗ K. Lika⸗Krbabaou 571— (— 7275000) (- 21 000) - 311 000) versicherung 23 % und in der Exlebensfallversicherung 10 % 2 188 000), Goldbarren 1 206 991 000 (Zun. 1943 000), in Gol werden vom Minister erlassen. bürad) K. Pozseg⸗ .“ 1 Bestand an sonstigen eeen Jahresprämie. Die Aktienäre erhalten für jede Aklie 450 ℳ zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Poriefeuille 892 334 000 St. Bél, Belénves, Ma⸗ K. Syrmien (Szerém), M. Aktiven.. . . 188 562 000 169 447 000 186 148 000 (Cbelsve’h hertegsnnder Gesellschaftekasse zu erheben sind. Der (Abn. 99 719 000), Lombard 233 910 000 (Abn. 11 240 000), Pypo. (s— 6 590 000) ( 16 051 000) (†. 4 197 000) Hegehcgedcherungs6s en wuchs um 170,9 Millionen Mark auf thekendarlehne 299 973 000 (Zun. 247 000), Pfandbrieseumlauf 2 Milliarden und 293 Millionen Mark. Die Prämieneinnahme in 294 934 000 (Zun. 326 000), steuerpflicht. Notenumlauf 199 114 000
Hgrrsetc 15 yszalonta, 5 d” (Fän g) 6 1ö18—— enke, Vaskö . 2 b „ 1 sseg Passiva: der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung betrug 14 Millionen Mark. (Abn. 93 143 000).
Nr 25 des Für d Ne “ K. Borsod, M. Miskolcz — E1““ üecfheen n “ bö Peenge9neeihe, K. rhens (Brassoé), 1 V “ (Zägrüb), M. b Grundkapital... ( e 180 000 99 180 000 000 8 88 8 earhersc kincg Feneete sic⸗ nenn Statuten, die folgende alt: 1) Konsule . ächti üromssek — 4“ (unveränder unverändert unverändert .a. bestimmen, daß aus der Volksversicherung keinerlei Tantie ’ 7. M z Vernahhe v Zpvilnhansehenälurcen, Todesfeh esnng All⸗ K. Csanäd, Csongräd, M. Bc — Reservefonds... 70 048 000 66 937 000 G 64 11n6Ch zmehr gewährt werden. Pie Gesamtversicherungesumme der Victortg, gausseHin⸗ 8— 1 Bericht E11A“ emeine Verwaltungssachen: Abänderung der Bekanntmachun Hödmezövasärhely, Sze⸗ Zusammen Gemeinden (Gehöfte) — 8 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Feuer⸗Vers.⸗Act.⸗Ges. stieg um 462 Millionen auf 3833 Zunahme a1fepien. e inländische Produkrion hat eine wesentliche Heir. Erstattung des Mietzinses an versetzte Beamte. — 3) N. gedin (Szeged) 4 Betrag der um⸗ Millionen Mark und die Prämieneinnahme um 685 084 ℳ auf EE“ betett schon ein großer Teil ans Blend⸗ sicherungswesen: Durchführung der Vorschriften des Dritten K. Csik “ . v “ a. in Oesterreich: ¶ 8 laufenden Noten. 1 849 712 000 1 617 829 000 1 525 060 000 5571 772 ℳ. Für Schäden waren zu zahlen 1 901 478 ℳ. Von “ Faldefe fet. “ Buchs der Reichsversicherungsordnung im Geschäftsbereich der Reichs⸗ K. Gran (Esztergom), Rotz 6 (8), Maul⸗ und Klauenseu 30 (69), Schweinepest . 1 (— 125 467 000) (— 87 496 000) (— 88 193 000) dem Ueberschuß von 1 085 953 ℳ wurden 566 712 ℳ zu Rücklagen n - 2 e inlieferungen feinster Butter nicht plaziert werden, und eisenbahnverwaltung. — 4) Zoll⸗ und Steuerwesen: Verände⸗ Raab (Györ), Komor (Schweineseuche) 155 (347), Rotlauf der E.hetng 120 (174) sonstige taͤglich fäͤllige verwandt. Die Aktionäre erhalten 200 ℳ für jede Aktie. mobt⸗ tgenotierung einen grägereg Rlckgang erfahren. Die heutigen Komarom), M. Györ, b Fnn G v Verbindlichkeiten. (1 ⁸99 „21G99 799233 90, 960 999 099 d r der Beband dohn Fahripantegh 1so aer erzdettunss, diere uunigen, dins. Heras nie Seleften ge nnce 1..“ „in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 8 . 315 000 94 109 0 9 rähte berechnet laut Meldung des „W. T. B.“ Berli 5,e. “ ee t I12 ℳ. — Schmalz: Die geringen g ch ) sonstige Passiva. —9(◻ 09 000) (4 105 746 000) g B.”— aus Berlin ab Vorräte hier wie in Amerika bewirkten trotz der geringen Nachfrage
8
nügesf in dem gtande der — Pette von Untersuchungs⸗ Enttbhen zeugnissen für ein usw. ermächtigten ausländischen Fachchemiker; sce⸗ TeVA Hs 3 836 1 Kupf s ü Personalveränderung bei den Stationskontrolleuren. — 5) Polizei⸗ * K Ftublnethenburg Feser) V Rotz 71 (82), Maul⸗ und Klauenseuche 6 (7), Schweinepest „ 44 832 000 34 266 89 25 717 000“ heute einen Kupferzuschlag von 1,40 ℳ für den Quadratmillimeter ein weiteres Anziehe der Preis doti ““ wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebi M. Stuhlweißenburgs (Schweineseuche) 372 (1022), Rotlauf der Schweine 213 621 000) (+ 325 000)7 (— 289 Kupferquerschnitt und 1000 m Länge. zichen der Preise. Die heutigen Notierungen sind: K. Fogaras, Herzch aftcht 8 Fees der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 23, 8— werks⸗ und Adere ebfärlschate Eagschen Beangs; Borussia 66 ⅜ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 66 —70 ℳ, Berli B öe. .N. eF.. höften. 9, 50, 54, 56, zusammen in 17 Gemeinden und 37 Ge⸗. b 8 laut 12 des „W. T. B.“ einer auf den 24. Juni nach Cöln Bratenschmalz Kornblume 662 —-70 ℳ. — Speck: Matt. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ eAener, 83 Kis⸗Hont, Kroatien⸗Slavonien: 1 “ 1 ö “ döheacbexea 5 ber ardeuche 756909 nanag 8Gee. Berlin, 17. M. 1 ““ “ maßregeln. K. Hajdu, M. Debreczin Rotz 6 (6), Maul⸗ und Klauenseuche — (—), Schweinepest Ruhrrevi Ob hl z vorzuschlagen. Die jungen Aktien, deren Erlös zur Beschaffung der fab stat in . en. FWacpsnherit n Stärke, Stärke⸗ Oest (ehhöööö (Schweineseuche) 24 (102), Rotlauf der Schweine 11 (14). Anzahl der eesges Re Miittel für die geplanten Neuanlagen und zur Verstärkung 8. Die Preise für ortoh 1““ von Max Sabersky, Berlin. . 8 ef erreich. WEE“]; Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 67 — Gestellt.. 31 499 89 129 triebsmittel bestimmt ist, sollen an der Dividende vom 1. Januar prompt 28— 284 3, “ 4. Die K. K. Seebehörde in Triest hat durch Rundschreiben vom K. Hunypodn — 68, zusammen in 5 Gemeinden und 26 Gehöften; Beschälseuche der Nicht gestellt . — b s1914 an teilnehmen und an ein Bankenkonsortium begeben werden I1a. Karkoffelmehl”“ 8 sürttsferhct 2 8. 28 28 ¾ ℳ, u 4. F. b b 8 . Herkünf 5 8 K. V Zuchtpferde Sperrgebieten Nr. 67, 68, zusammen in 9 Ge⸗- 1 am 18. Mai 1913: 86 der Verpflichtung, sie den alten Aktionären nach Maßgabe ihres 32 ½ — 33 ℳ, Exportsirup 2339 b — ℳ 1as ℳ See ec Sürher Pufgehohen. (vk Reann⸗ 258 g naugust de e Greteeet Ledis. Kürach 1— meinden und 87 Gehöften. 1 Gestellt 7866 8 8 esitzes Süs. Fineg E““; schlesi 8 30 ℳ, Kartoffelzucker kap. 32 — 33 ℳ, Rumcouleur 42 8-. Nr. 198) K Klausenhueg ebioe . t Seheenenche 5- 8* Nachilge ch. 5 eeih sin “ skonvention tst w W 18 1 -. 8S Dextrin, gelb und weiß 1a. 32 ½ — 35 ℳ, do. sekunda S 8 8 8 8 . „ „ 8 n errei un en eu 8 2 8 6 2* 0 1„ .„ u. . U 1 8 . — ℳ., doj 14 3½ 8 Ha 9 S 8 L 3 7 9 — . 8* 1 “ 9 Klausenburg (Kolozsvär) —. 9 Ungarn nicht aeren se 8des Rindviehs ist in Oesterreich und 8 sreiabf des Versandes für das laufende Quartal (April bis do. rreiutickg; Holesche ann, 61 aann⸗ 8 28 8 8 8 2 grr. 1“ ℳ6, rke 8 Juli) besch 1 worden. 8 b (Strahlen⸗) 55 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 55 ½ ℳ, Schabestarke
G2 8 S—
don do
¶
“