—
““ waxerrsnseenmneereraee
38 — 41 ℳ. Ia. Maisstärke 37 — 38 ℳ. Viktoriaerbsen 22 bis 1 Kocherbsen 21 — 25 ℳ, grüne Erbsen 22 — 25 ℳ, und Taubenerbsen 17 ½ — 19 ½ „ inl. weiße Bohnen flache Bohnen —,— ℳ, Rundbohnen 32 bis ungarische Bohnen 27 — 28 ½ ℳ, galtzische, russische Bohnen 25 — 27 ℳ, große Linsen 35 — 40 ℳ, mittel do. 30 — 35 ℳ, klemme do 25 — 30 ℳ, weiße Hirse 22 — 28 ℳ, gelber Senf 30 — 38 ℳ, Hanfkorner 21 — 22 ℳ, Winterrübsen 27 ½ — 28 ½ ℳ, Winterraps 28 — 20 ℳ, blauer Mohn 55 — 60 ℳ, weißer Mohn 50 — 60 ℳ, Pferdebohnen 19 — 20 ℳ, Buchweizen 25 — 27 ℳ, Mais lok“ 14 1—- 15 ¾ ℳ, Wicken 23 — 25 ℳ, Leinsaat 3. — 37 ℳ, Kümmel 55 — 75 ℳ, la. inl. Leinkuchen 17—18 ℳ, I a. russ. do. 17 — 18 ℳ, Rapskuchen 12 ½ — 13 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 16 — 18 ½ ℳ, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 17 — 18 ℳ, helle getr. Biertreber 13 — 14 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 14 — 16 ℳ, Maisschlempe 14 — 16 ℳ, Malzkeime 13 ¾ — 14 ℳ, Roggenkleie 11 — 11 ½ ℳ, Weizenkleie 11 — 11 ½ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 17. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 83,25 Br., 82,75 Gd.
— 19. Mai, Vormittags 10 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Einb. 4 % Rente M./N. pr. ult. 83,50, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 83,45, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 83,65, Ungar. 4 % Goldrente 102,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 82,30, Türkische Lose per medio 239,50, Orientbabnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 723,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 132 00, Wiener Bankpereinaktien 514,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 628,00. Ungar. allg. Kreditbankaktien 823 50, Oesterr. Länderbankaktien 517,00, Unionbank⸗ aktien 591,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,90, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpme Montangesell⸗ schaftsaktien 994,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. Durchweg reserviert bei unveränderten Kursen.
London, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eng⸗ lische Konsols 75 16, Silber prompt 28. 2 Monate 28316. Privat⸗ diskont 32316.. — Bankeingang 23 000 Pfd. Sterl.
Paris, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
Rente 85,37. 8 8 Madrid, 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,55. Lissabon, 17. Mai. (W. T. B.) Goldagio 15. 8 New York, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Fondsbericht. Die
Börse eröffnete unter Realisationen in schwächerer Haltung; sehr matt
lagen Canadian Paclfics im Einklang mit niedrigeren Londoner No⸗
tierungen. Im weiteren Verlaufe konnte sich die Tendenz befestigen, da die Erklärung des Präsidenten der Baltimore u. Ohio⸗Bahn be⸗ züglich der geplanten Erhöhung der Frachtraten anregte. In der zweiten Börsenstunde neigten die Kurse zur Schwäche, das Geschäft war jedoch ruhig. Kleinere Eisenbahnwerte litten unter Gerüchten von Schwierigkeiten bei geplanten Neufinanzierungen; Canadians Pacifics wurden für Berliner, Rock Islands für holländische Rechnung reali⸗ siert. Die Börse schloß in schwacher Haltung, über einen Dollar
verloren Canadian Pacifics und Rock Islands. Aktienumsatz 94 000
Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗
Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom.,
Wechsel auf London 4,8290, Cable Transfers 4,8675, Wechsel auf
Berlin (Sicht) 95 ½.
R de Janeiro, 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf
London 1613⁄64.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 19. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 9,25 — 9,32. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I o. Faß 19,50 — 19,75. Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,25 — 19,50. Gem. Melis I mit Sack 18,75 — 18,87 ½ Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mai 9,30 Gd., 9,35 Br., —,— bez., Juni 9,35 Gd., 9,40 Vr., —— bez., Juli 9,47 ½ Gd., 9,52 ½ Br., —,— bez., August 9,65 Gd., 9,67 & Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 9,67 ½ Gd., 9,70 Br., —,— bez., Januar⸗März 9,82 ½ Gd., 9,87 ½ Br., —,— bez. —
Flau. 9* 17. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 68,00,
Cöln, Oktober 67,50.
Bremen, 17. Mai. (W. T. B.) Schmalz. Schwach. Loko, Tubs und Firkin 58 ¾, Doppeleimer 59 ½. Kaffee. Stetig. — Baumwolle. Ruhig. American middling loko 61 ¼.
amburg, 19. Mai, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Mai 9,35, für Juni 9,40, für Juli 9,50, für August 9,65, für Oktober⸗Dezember 9,70, für Januar⸗März 9,85.
Hamburg, 19. Mai, “ 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Schleppend. Good average Santos für Mai 57 ½ Gd., für September 57 ¾ Gd., für Dezember 57 ½ Gd., für
März 57 ½ Gd. 86 17. Mai, Vormittags 11 uhr. (W. T. B.)
Budapest, 8
London, 17. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Mai 9 sh. 4 ⅛ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. nom., träge.
Paris, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 27 ½ — 26 ¼. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg für Mai 30 ⅞, für Juni 31 ½, für Juli⸗ August 31 ⅛, für Oktober⸗Januar 31 ⅞.
T. B.) Petroleum. Mai 24 ¾ Br., Br. Fest. —
für
Antwerpen, 17. Mai. (W. 3. Raffiniertes Type weiß loko 24 ¼ bez. Br., do. für do. für Juni 25 Br., do. für Juli⸗August 25 ¼ Schmalz für Mai 138 ½.
Montag Feiertag. .
New York, 17. Mai. (W. T. B.) (rs Baumwolle loko middling 12,00, do. für Mai 11,44, do. für Juli 11,57, do. in New Orleans loko middl. 12 16, Petroleum Refined (in Cases) 11,00, do. Standard white in New York 8,70, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,35, do. Rohe u. Brothers 11,65, Zucker fair ref. Muscovados
— 2,80, Getreidefracht nach Liverpool 3 ¼, Kaffee Rio Nr. 7
½, do. für Mai 11,18, do. für Juli 11,20, Kupfer Standard loko 15,50, Zinn 48,45 — 49,00. “
Mitteilungen des Königlichen ASronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 17. Mai 1913, 7—9 Uhr Vormittags
Station 122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m] 4300 m
EIEIZ111“13““ Rel. Fchtat. (0 0 72 64 V
60 51 31 26 Wind⸗Richtung. 0NO 080 080 080 080 80 „ Geschw. mps. 5 10
“ 5 5 5 Himmel wolkenlos. Vom Erdboden an bis zu 380 m Höbe Temperaturz
me bis 14,7, zwischen 1570 und 1730 m überall 5,7 Grad. ““ 88 “
Seehöhe.. Temperatur (C °)
Wetterbericht vom 18. Mai 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.
— ————
Wetterbericht vom 19. Mai 1913, V
orm. 9 ¼ Uhr.
—
—
Name der
Beobachtungs⸗ 8
station
Wind⸗
richtung,
ind⸗ starke
Wetter
in Celsius Aederschlag in
Temperatur
—
84 Witterungs⸗ B8
der letzten
24 Stunden
Stufenwerten *)
4 Name der Beobachtungs⸗ station
3 3 25⸗*
—
Wind⸗ richtung, Wetter
nd⸗ stãrke
Femperatur
in Celsius
Niederschlag in
Stufenwerten *⁴)
Barometerstand vom Abend
Witterungs⸗ verlauf der letzten
Borkum
751,0 NW
Z heiter
10 2 750 Nachts Niederschl.
Borkum
756,7
W 4 Regen
754 Nachts Niederschl.
Keitum
748,9 NW
3 bedeckt
10,3
750 Nachts Niederschl.
Hamburg
748,8 NW
Swinemünde
746,6 SSO
Neufahrwasser
750,4 S
3bedeckt
3 bedeckt 3 Regen
1193³
750 Nachts Niederschl.
Keitum
754,4
W. —5 balb bed.
751 Nachts Niederschl.
Hamburg
757,9
WSW bedeckt
92⸗2
754 Nachts Niederschl.
14 3
752 Gewitter
Swinemünde
757,9
W 4 wolkig
— —+½
753 Schauer
16
0 754
ziemlich heiter
Neufahrwasser
758,1
W 2 bedeckt
— —
747 meist bewölkt
751,7 SO
5halb bed.
17
0 757
ziemlich heiter
Memel
756,7
W 3 halb bed.
— =
748 Gewitter
753,8
WSWs? wolkig
94
753 Nachts Niederschl.
Aachen
760,6
WSW3 balb bed.
757 meist bewölkt
Hannover Berlin
27505 777
wolkig
wolkig 17
12 2
751 Nachts Niederschl.
Hannover
758,7
SW. A heiter
Dresden
750,0
wolkig
16
1 751] ziemlich heiter
Berlin
759,3
W 4 halb bed.
755 Schauer
24 Stunden -
754 Nachm. Niederschl.
3 751 Nachts Niederschl.
Dresden
760,8
W
Breslau
749,2 S
bedeckt
14
751 ziemlich heiter
Breslau
759,9
NW 3 bedeckt
3 halb bed. 1
Bromberg
748,8
halb bed.
18
Metz
753,5
bedeckt
13
753 Wetterleuchten
Bromberg
759,3
W 2 bedeckt
754 Nachts Niederschl.
1dosdo o 2¶2¶ d
752 Gewitter
751 Nachm. Niederschl.
753 Nachts Niederschl.
Metz
762,3
WSW wolkig
760 iemlich heiter
Frankfurt, M.
752,5
Regen
12 ¾
Schauer
Frankfurt, M.
761,3
S2 bedeckt
759 Schauer
Karlsruhe, B.
753,2 W
wolkig
14
Gewitter
Karlsruhe, B.
761,7
SW bedeckt
759 Vorm. Niederschl.
München
754,5 W
Nachts Niederschl.
München
762,0
SW 3Regen
757 Nachts Niederschl.
SW Nebel
SsbboeeS8⸗
Zugspitze
524,8 SW
5 halb bed. — 3
meist bewölkt
Zugspitze
526,4
S
526 anhalt. Niederschl.
Stornoway
(Wilhelmshav.) Gewitter
Stornoway
757,4
NW wolkig
00
( Eb. 756 Nachts Niederschl.
Malin Head
753,3
757,2 NW
NNW wolkig V
swolkig
(Kiel) Nachts Niederschl.
Malin Head
759,9
WNW 4 halb bed.
(Kiel) 759 Nachts Niederschl.
Valentia
763,5
WNW 5 halb bed.
(Wustrow i. M.) 762 Seywitter
Valentia
764,0
Windst. Regen
do
(Wustrow i. 19 765 Vorm. Niederschl.
Seilly
761,7
NNW 5 halb bed.
Aberdeen
748,0 NW
’ 6 bedeckt
(Königsbg., Pr.)
759 ziemlich heiter
Scilly
5 NW 3 balb bed.
(Königsbg., Pr.) Gewitter
— 028 E
(Cassel) 749 anhalt. Niederschl.
Aberdeen
WNWöheiter
(Cassel) 52 Schauer
Shields
751,3
WNW4 wolkig
0 752
(Nagdeburg) meist bewölkt
Shields
WNW 4 wolkenl.
(Magdeburg) mefst bewölkt
Holyhead
758,7 NW
6 heiter
(Grünbergschl.) Gewitter
Holyhbead
NW 4 wolkig
(Grünbergschl.) 760 Vorm. Niederschl.
Ile d'Aix
759,6 NW
St. Mathieu
762,4 NNW
4 wolkig
4 wolkig
(Mülhaus., Els.) Gewitter
Ile dAix
765,8
NNO Zhheiter
(Mülhaus., Els.) 762 Geywitter
(Friedrichshaf.) Gewitter
St. Mathieu
766,4
NW 3 balb bed.
(Friedrichshaf.) 765 Nachm. Niederschl.
Grisnez
756,6 NW
5 heiter
(Bamberg) Gewitter
Grisnez
762,3
WNW balb bed.
(Bamberg) 759
Paris
756,4
NNW 3 wolkenl.
Paris
763,6
SW wolkenl.
Schauer 761
Vlissingen
754,9 NW
3 halb bed
Vlissingen
760,5
WNW 5 halb bed.
758
Helder
752,5 WNW wolkig
Helder
757,8
WSWöh wolkig
755
—
Bodoe —— Christiansund
O
4 wolkenl.
Bodoe
750,6 O 7 heiter
756
3 Windst. woltig
Christiansund
743,2
W Z wolkig
744
Skudenes Vardö Skagen
S
6 wolkig
Skudenes
743,7
SO 2 bedeckt
89 MRW
6 bedeckt
Vardö
763,8
S 2 wolkenl.
766
7,0 Windst. Regen
Skagen
748,4
748
Hanstholm
MMI
1 bedeckt
Hanstholm
748,6
WSWä wolkig
748
Kopenhagen
SW
3 bedeckt
Kopenhagen
754,6
W 5 wolkig
750
Stockholm
S
2 wolkenl
Stockholm
750,3
WSW halb bed.
749
Hernösand Haparanda
755,1 NO
4 bedeckt
Hernösand
748,9 O 6 Regen
754
762,1 N
6 wolken!
Haparanda
759,6
OSO 6 wolkenl.
762
Wisbv
750,7 SO
2 wolkenl
.
Wisbv
752,7
SW (6 woltkenl.
748
Karlstad
—
2 balb bed
Archangel
754,8 NW
4 bedeckt
Petersburg
757 6 Windst. wolkig
Karlstad
749,3 SSW 4 heitter
746
Archangel
768,9
W 1 bheiter
765
Petersburg
759,0 SO
2halb bed.
759
Riga
756,1 SSO 2 wolkenl.
Riga
753,8
2 bedeckt
753
Wilna
757,0 SSO
4 wolkig
Wilna
756,6
2 bedeckt
755
Gorti
763,1 SSW 2 wolkig
Warschau
7519 SSO 1 wolkenl.
Kiew
763,3 SO
1 wolkenl.
Wien
754,4 W
1 bedeckt
Prag
752,2 SW
3 bedeckt
754 Geywitter 753 Nachm. Niederschl.
Gorkt
760,5 SSO 1 bedeckt
Warschau
757,7 NMNO lbedeckt
785 754
Kiew
761,6
2 heiter
760
Wien
760,1
SS 2 WNW 2 wolkig
756 Wetterleuchten
Prag
761,3 NW
2 wolkig
755 Geywitter
Rom
759,7 N
3 vedeckt
14
9 760
Rom
760,2
SO 1 Nebel
759 —
Florenz
759,9 O
3 bedeckt
18
Cagliari
760,0 NW
3 wolkig
—17 0 760
0760
Florenz
755,8
SO I vbedeckt
759
Cagliari
758,5
NW
3 heiter
762
Thorshavn
751,2 NNW
6 Regen
1
— 748
Seydisfjord
Rügenwalder⸗
münde
763,9 N.
4 Schnee
—1
— 762
747,3
Z wolkenl.
5 Gewitter
Gr. Yarmouth
75424 W
2 halb bed
18 8
Thorshavn
752,6
NW 6 bedeckt
754
Sevdisfford
761,1
NW 2 bedeckt
SsS=2⁴s2Sse=s2 SsXA&àS —₰½ —₰‿½ — 02 d0 —
763
Rugenwalder⸗ münde
757,2
WSW wolkenl.
Gr. Yarmouth
758,9
W 3 heiter
751 Nachm. Niederschl. 757 —
Krakau
Lemberg
755,4
SSO 5 wolkenl.
SSW2 wolkig 17
3 8 8 5
Krakau
758,3
WNW 2 bedeckt
755]/ meist bewölkt
16
53¼ 755 Nachts Niederschl. 757 Gewitter
Lemberg
75783
SW 1 wolkig
— .
756 ziemlich heiter
Hermannstadt
758,8 W
1 bedeckt
17
758 ziemlich heiter
Triest
758,1 SSO
1 bedeckt
17
759
Hermannstadt
759,7
NW 5 bedeckt
758. Gewitter
Triest
758,6
Windst. wolkenl.
18
Reykjavik (5Uhr Abends)
765,9 N
8heiter
V
—1
763 (Lesina)
ziemlich heiter
Reykjavik (5 Uhr Abends)
763,9
N 5 heiter
0,3
758 meist bewölkt 766 (Lesina) Sevitter
Cherbourg
760,2 NW
4 wolkenl.] 11
756
Cherbourg
764,5
W Zbeiter
11 0 763
Clermont
7574 NNW
Biarritz
2 bedeckt
13
756
Clermont
763,5
N 3 halb bed.
11
0
—
760
9 9
Nizza
Perpignan
759,5 W.
7622 bedeckt
3 bedeckt
16
Belgrad Serb.
759,3 SO
1 heiter
57
756
Biarritz
764,4
N heiter
13 1 76 —
Nizza
758,6
Windst. bedeckt
14
0
757
Perpignan
763,0
NW 3 wolkig
14
Belgrad Serb.
0
—
761
e
Brindisi
759,9 S
3 bedeckt
17
750
Moskau
766,3
Lerwick
741,7
WNWh wolkig
SSW 2 wolkenl. 11
764
742
Helsingfors
756,3 S
1 wolkenl.
756
Kuopio
758,2 NO
1 halb bed
1
753
Zürich
756,8 SW
4 wolkig
757
Genf
1 Regen
11
756
Lugano
758,4 W
1 Regen
11
759
Brindisi
758,8
NW wolkenl.
20
758
Moskau
766,4
SSO I wolkenl.
12
765
Lerwick
748,0
5
744
Helsingfors
752,6 SO
2 1
NW SRegen 3 bedeckt
10
755
Kuopio
760,3 SW 1 wolkenl.
7
762
Zürich
762,5
SO 2 Regen
8
761
Genf
761,7
NNO 2 balb bed.
12
761
Lugano
758,6
N 1 wolkig
12
888
Säntis Budapest
557,9 WSW 6 Nebel
—
559
756,1 SW
1 beiter
20
756 ziemlich heiter
Portland Bill Horta
758,7 WNW 4 halb bed.
10
7701 S
3 bedeckt
15
Corusia
*) Die 8 = 2
764,1 N
I bedeckt
12
ahlen dieser Rubrik bedeuten: 0=0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 — 0,5 bis 2,4; bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Zgywischen Hochdruckgebieten über dem Ozean und über Inner⸗ rußland liegen Tiefdruckgebiete, und zwar über dem Mittelmeer und, vertieft, vom hohen Norden bis zu den Alpen ausgebreitet; ein Teil⸗ minimum von 740 mm befindet sich über der Nordsee, ein solches von 746 mm über dem Kattegatt. — In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei etwas lebhafteren westlichen bis südlichen Winden und im Nordwesten etwas kühler; fast überall haben Regenfälle und verbreitete Gewitter stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
Säntis
559,9
WSW Schnee
560
Budapest
758,0
NW 2 wolkig
17
756 ziemlich heiter
Portland Bill
762,5
NW 4ARegen
10
Horta
769,0
OSO Jbedeckt
16
Coruna
766,0
NNO F3 bedeckt
12
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Omm 1 = 0)1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;
8 = 2,5 bis 6,4;
7 = bi
4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 125 bis 20/4: 5 bis 44,4; 8 = 44,5 biz 59,4; 9 — nicht gemeldet.
6 = 20,5 bis 81,4;
Hochdruckgebiete über 765 mm liegen über Innerrußland und über dem Ozean. Ein Tiefdruckgebiet vnter 760 verence sich über dem Mittelmeer, ein anderes, mit einem Minimum von 743 mm. über dem norwegischen Meer, breitet sich über Nord⸗ und Mittel⸗ europa aus. — In Deutschland ist das Wetter kühler und teils heiter, teils wolkig bei schwachen südwestlichen Winden; fast überall
haben Regenfälle, vereiazelt auch Gewitter
stattgefunden. Deutsche Seewarte.
eeenneeeeeeeeheeee
Berichte von preußischen, sächsischen, württembergischen und mecklenburgischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
1913 Mai Tag
Marktorte
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Königsberg i. Danzig. Berlin. Stettin. Breslau.. Magdeburg. Z“ Crefeld.. 11“ Z1“” eö““
Berlin, den 19.
Weizen
Gerste
Roggen H
mittel
.211 204 — 205 200 197 201 — 204 198 218 — 220 199 — 201 180 — 184 180 — 190
165 165,50 165 — 166 161 159 162 — 164 165 182 — 185 162 — 163 164 — 168 158 — 161
150 168 164 — 174 161 156 170 — 17 155 177 — 180 169 — 179 152 — 156 156 — 160 “ hes Amt.
Kaiserliches Statistis Delbrück.
Qualität
mittel Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
höchster
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster
ℳ ℳ
V höchster Doppelientner
155 — 162 156
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis V ℳ
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
Verkauft⸗
wert dem
München Straubing Altenburg
Nördlingen. Mindelheim
München Straubing Altenburg
Straubing Altenburg
““ 8 Straubing. “ Mindelheim . “ Altenburg... ö“
Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (—) in den
Berlin, den 19. Mai 1913.
Futtergerste
15,00 19,00
16,80 15,80
—
14,40 15,00 16,00
Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf Spalten fär Pereise hat die
Weizen. 21,60
21,80 19 80
20,90 20,90 19,00 19,50
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 18,40 19,20 19,40 20,60 19,60 JR15,850,90
Roggen. 17,50
19,80
18,20 19,60
17,00
8 17,890 15,80
1620 15,50 15,80 15,80
Gerste. 15,30 1950
16,20 15,50
14,50 15,00
15,30 1er 15,50 16,00 Hafer. 18,40 17,60 V 18,00
18,20 18,20
volle Mark abgerundet mitgeteilt.
1
17,00
P9 1440
15,40 17,40 17,20
CF 19,60 15,40 17,20 V
1740 16,00
17,20
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Nachweisung “ der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe
für Wertpapiere.
“
Wertpapiere
April 1913 1“
April 1912
IX. Genuß
Inländische Aktien und Interims⸗ Anteilscheine der deutschen Kolonial⸗ gesellschaften und der ihnen gleich⸗ gestellten deutschen Gesellschaften. .Ausländische Aktien und Interims⸗ 11““ Inländische Renten⸗ und Schuldver⸗ schreibungen und Interimsscheine außer den unter V genannten.. Inländische auf den Inhaber lautende und auf Grund staatlicher Genehmi⸗ gung ausgegebene Renten⸗ und Schuldverschreibungen der Kom⸗ munalverbände und Kommunen, der Korporationen ländlicher oder städtischer Grundbesitzer, der Grund⸗ kredit⸗ und Hypothekenbanken oder der Eisenbahngesellschaften sowie Intttt .Renten⸗ und Schuldverschreibungen und Interimsscheine ausländischer Staaten, Kommunalverbände, Kom⸗ munen und Eisenbahngesellschaften .Ausländische Renten⸗ und Schuld⸗ verschreibungen und Interimsscheine außer den unter VI genannten. Bergwerksanteilscheine und Ein⸗ zahlungen auf solche.. “
1 566 246/60
V 157 20 8 410 20
1 525 120
573 714 50
377 643
99 129—
217 933—
67—
-w
9575zv g9
8775 753 7
245 863]1
879 290
91 500 40
22 125 60
125 263 10 43
zusammen. den 17. Mai 1913.
Kaiserliches Statistisches Delbrück.
Berlin,
“
5 368 420 70
Amt.
5 642 522,50
21,03
11“
b f Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekom nen ist, ein Pankt (.) in den letzten sechs Spalten, daß eatsprechender Bericht fehlt.
Die Ernte in Deutschland im Jahre 1912. 1 Im ersten „Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Reichs“, Jahrgang 1913, werden die Ergebnisse der Erntestatistik für das Jahr 1912 mitgeteilt und besprochen. Danach wurden im Jahre 1912 geerntet:
dagegen im Durchschnitt der Jahre 1902/1911 vom Hektar
vom Hektar
Tonnen
Winterweizen. Sommerweizen Winterspelz.. Winterroggen. Sommerroggen Sommergerste. W Kartoffeln. davon gesunde Aüeche. Luzerneheu . . 1 490 469 Co221678988
Dem Vorjahre gegenüber beträgt die Mehrernte an Brot⸗ getreide 1 030 765 t oder — 6,7 v. H. Sommergerste und Hafer, die hauptsächlich zur tierischen, in gewissem Umfang aber auch zur mensch⸗ lichen Ernährung dienen, ergaben zusammengefaßt einen Mehrertrag von 1 138 141 t oder —+ 10,5 v. H., Klee⸗, Luzerne⸗ und Wiesenheu einen solchen von 8 983 901 t oder + 31,9 v. H.; die Mehrernte an gesunden Kartoffeln betrug 14 193 483 t oder + 41,8 v. H.
Für das Erntejahr vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912 standen unter Berücksichtigung der Aussaat sowie der Ein⸗ und Ausfuhr für menschliche und tierische Ernährung und für gewerbliche Zwecke auf den Kopf der Bevölkerung zur Ve rfügung: an Roggen 140,1, an Weizen 82 3, an Spelz 5,3, an Gerste 97,, an Hafer 110,4 und an Kartoffeln 438,8 k
1“
3 908 211 407 032 11 462 515 35 774 3 481 974 8 520 183 50 209 466 48 127 657 7 949 182
Verdingungen.
Italien.
29. Mai 1913. Postministerium in Rom: Lieferung von 40 000 Telegrapbenstangen aus Kastanienholz, Länge 6 50 bezw. 7,50 bezw. 8,50 m. Wert 421 500 Lire. Sicherheit für Offerten bis zu 1000 Stangen 300 Lire, bis zu 5000 Stangen 1000 Lire; von größeren Mengen 1500 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗
4. Juni 1913, Vorm. 10 bis 11 Uhr. Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Cosenza: Bau des Straßenabschnitts der vandstraße Nr. 110 zwischen Terreno Bianco und Valle Lete nebst Lieferung der erforderlichen Materialien. Länge 7799,19 m. Voranschlag 1 036 662 97 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse ꝛc. bis 27. Mai 1913. Vorläufige Sicherheit 40 000 Lire, endgültige 0 der Zuschlagssumme.
5. Juni 1913, Vormittags 10 bis 11 Uhr. Ebenda: Bau des Straßenabschnitts der Landstraße 118 zwischen der Marina di Longo⸗ bardi und der Marina di Belmonte nebst Lieferung der erforderlichen Materialien. Länge 5342,60 m. Voranschlag 1 244 452,50 Lire. Zu⸗ lassungsanträge und Zeugnisse dꝛc. bis 27. Mai 1913. Vorläufige Sicherheit 50 000 Lire, endgültige % der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
28. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Bürgermeisteramt von Reggio Calabria: Verlängerung der Wasserleitung bis zum Vor⸗ orte Archi. Voranschlag 70 000 Lire. Vorläufige Sicherheit 2500 Lire, endgültige o der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
31. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Direzione del genio militare in Mailand. Bau von Schuppen zur Aufbewahrung von Zaum⸗ und Sattelzeug und Pferdegeschirren. Voranschlag 215 000 Lire. Sicherheit 21 500 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. W
27. Mai 1913, 11 ½ Uhr. Ministère de Colonies, Rue des Ursulines 27 in Brüssel: Lieferung von 2000 Stücken Indigo⸗ Drell (Größe 14,64 0,915 m) Lastenheft Nr. 1801. Eingeschreibene Angebote zum 24. Mai.
27. Mai 1913, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von 6500 kg Zylinderschmieröl, 8000 kg Maschinenöl, 5400 kg Petroleum, 2850 kg Lemöl, 750 Trockenmittel, 950 kg Terpentinöl. 2800 kg Mening, 3550 kg Zinkweiß, 1250 kg schwarzer und 250 kg grüner Farbe. Eingeschriebene Angebote zum 24. Mat. Lastenheft Nr. 1809.
28. Mai 1913, 11 Uhr, Salle de la. Madeleine in Brüssel: Zurücknahme von 100 000 kg Bronze⸗, Telegraphen⸗ und Telephon⸗ dräbten der Telegraphenverwaltung gegen Zahlung. Sicherheitsleistung 6000 Fr. Speziallastenheft Nr. 141. Eingeschriebene Angebote zum 24 Mai. .
28. Mai 1913, 11 Uhr, Société du Canal et des Installations Maritimes de Bruxelles, Rue du Canal 59, in Brüssel: Liefe⸗ rung und Aufstellung von fünf elrktrischen Kränen am Kai des Steamers. Sicherbeitsleistung 15 000 Fr. Lastenheft und Pläne (2,50 Fr.) von der Gesellschaft zu beziehen.
Wenn nichts anderes vermerkt, koͤnnen Lastenhefte vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden. “