[18825] Aktiva.
11sSe2na, § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr
18854] Infolge Ablebens
ist Herr Kommerzien⸗ rat Rud. Andrege aus unserem Auf⸗ sichtsrate ausgeschieden, was wir gemãß § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt b e
Frankfurt a. M., den 16. Ma 3. H
brik Moenus A. G. 8 thekenbank. Mischinensabrik K en Frankfurter Hypo — 10% Abschreibung....
b aschinenkonto: Passiva. c6 vom 1. Januar 1912.. ℳ ₰
— 10 % Abschreibuugg 1 000 000—
1b Zugang in 1912.. ℳ 40 809,63 8898,9— 8 g 5 Abschreibung . 2 040,43
Vierte Beilage 1. ö chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen 519 32790 „ Vorrechtsanleihekonto ℳ 1 000 000,—
2281 80 “ No. 116. Berlin, Montag, den 19. Mai ’60970 3 —
5 216 10 Offentlicher Anzeiger.
davon nicht begebene 426 000 — 1. Untersuchungssachen. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Kommerzienrat Ru⸗ dolf Andreae in Frankfurt a. M. ver⸗
storhen ist . an., den 15 Mai 1913.
A mmobilienkonto: 8.8 Vortrag vom 1. Januar 1912..
Zugang in 191122...
2
1913.
—
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
516 393/60 — 1“ Ausgeloste am 2. Januar 1913 à 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 103 % rückzahlber . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Reservekontioͤao. .. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Delkrederekonto.. . 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Kreditorenkonto 5) Kommanditgesel⸗
13 390 60 000 14 605 386 692
44 394
60 38690 6 038,70
[18843] Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
—
8. 9 10.
ℳ ₰
5 613 553,21 20 43973 4 821,43
Gewinnvortrag aus 1911 ℳ 12 681,70 Reingewinn pro 1912 2 31 712,36 Verteilung des Reingewinns:
1) Aktienkapital . . . .. 2) Hypothekenschulden.. 3) Ordentlicher Reservefonds
1) Grundbesitztz
40 2) Kontokorrentforderungen
45
[19391]
[19166] Westdeutsche Sprengstoffwerke,
Julius Sichel & Co.
93 117 10 810
[18607] Aufforderung.
[19393 In der Generalversammlung der Frei⸗
Einladung zur Generalversammlung
38 769 20
EAA“ 5 u. Verlustkonto
142 830 99 g 5) Rücklage für
2 5
2₰
781645 36
4) Dividendenausgleichsfonds — Talonsteuer
6) Kontokorrentschulden..
1. Januar bis 31.
100 000,— Effekten⸗ und Kautionskonto.. .
1 Debitorenkonto: 214 642 36 1) Guthaben bei Banken. . . 2) Guthaben in laufender Rechnung
5 781 645 36 8 912. Kassa⸗ un echselkonto.. 4 — Assekuranzkonto.. .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom —ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛꝛꝛ:;;ò,----— —
An Geschäftsunkosten...
Steuer Verlust aus Grundstücks⸗ .““ Verlust aus Grundstücks⸗ üZ11““] “““]
genehmigt.
Verlin, den 15. Mai 1913. Berliner Grundverwer
12reavAMsKne.
8
ℳ 2 6 130/41 9 70105
20 270 29
179 586,39 1 647 22
Per Vortrag aus 191 Gewinn⸗ und V
217 335 36 3 In der heutigen Generalversammlung wurde obige Bilanz
tung Actiengesellschaft.
Küsel.
“ Rohmaterial, fertige und halbfertige öF“ Inventar⸗, Utensilien⸗ u. Fuhrwerks⸗ konto: 8 Vortrag vom 1. Januar 1912.. Zugang in 1922
600 800 erlustkonto 1 b 22 605 22 22806 22
r208 500
— Abschreibung . . . . . . .. 22.605 22
308 379 85 6 337 10 242 90
15
1
217 335 36 einstimmig
Debet. Gewinn⸗ und
1 546 082ʃ48 Verlustkonto per 31. Dezember 1912.
Reservekonto für
Gratifikationen...
13 1 Delkredererückstellung..
Neuanschaffungen ℳ 20 000
„ 4 000,— 5 394,06 15 000—
Vortrag auf neue Rechnung . 8* 8 e n
— —
ℳ 2397,06
1 546 082
48 Kredit.
Feuerversicherungskonto... Steuern⸗ und Abgabenkonto. Vorrechtsanleihezinsenkonto.
Abschreibungen..
[18101]
Boizenburger
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 3
Stadt⸗ &e Hafenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft
Boizenburg.
1. Dezember 1912. Kredit. — —
44 394 06
[109 063 86 V
Reingewin
Frankfurter Asbestwerke Aktienge
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto
Rücklagen in den Erneuerungsfonds
I“ für 1905 - 1906.. Rücklagen in ar 1912 . . .... Gewinnvortrag auf 1913 ..
Aktiva.
den Res ervefonds
Bilanz per 31. De zember 191
ℳ
—. 1 300 2 600 300 452 4 652 78
₰
Gewinnvortr
1u“
7 2
ö“ 1912.
᷑ee facx reeravenxee⸗
; 156 16
sowie den sonstigen Unterlagen übereinstimmend befunden. “ M
iederrad, den 10. April 1913. .“ Der erwählte Zachckkias
ag aus 1911.
2 „ 2³
1687 55 Per Geschäftsgewinn abzüglich Unkosten.
8 er.
habe ich geprüft un
Rechnungsprüfer: Lorch, — 8 8 für die Königl. Gerichte zu Frankfurt a. M. beeidigter Bücherrevisor.
ℳ ₰ 109 06386
— -—
Attiengeselschaft (vormals Louis Wertheim).
— 109 063/86
1652 78 Passiva.
2. [18841] Säch sis
Eisenbahnkonto.
Erneuerungsfonds⸗ anlagekonto..
Reservefondsanlage⸗
8heöö“ Betriebsüberschuß.
—
Vorstehende Gewinn⸗ Generalversammlung der Akt Boizenburg
ℳ 194 228 10 300
209 744 36
Elbe), 3. Mai 1913. 568 Vorstand der Stadt⸗
₰
Aktienkapitalkonto.. Landesbeihilfekonto. Kreditoren:
12
78 lErneuerungsfondskonto
912 Zugang 1912 b
Guthaben des Herrn Geheimrat 4 763 Len 1 452 Bestand am 1. Januar
che Straßenbahngesellschaft.
Bilanz ver 31. Dezember 1912.
Aktiva.
“
ℳ ₰ 124 000 —
u“ Bahnkörperkonto .. .. Stromzuführungskonto.. V Zugang 1912 .. “ Konto rollendes Material. Zugang 1912 . Konto alte Kraftstation.. Abschreibung 1912 . .
₰
—
ℳ 714 400
132 400
₰
58
132 100— 300 72 200= 66 000— 500 518 7722
539 200
ℳ 7 679,97
4 571,36 93 146
Abgang 1912
25 000
Werkstattkonto. 598
Abschreibung 1912 . . .
12 251,33
1 951,21
. .
20 000
Reservefondskonto: Bestand am 1. Jan A“ Zugang 1912 =.
Gebäudekont J..ü. . ab Uebertrag vom Erneuerungs⸗
fondskonttt,eo . Gebäudekonto II (neue Wagenhalle
uar 4 333,66 429,80
und Verlustrechnung sowie ionäre vom 29.
Burmeister.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ..
Bilanz pro 1912 sind in der April 1913 genehmigt worden.
& Hafenbahn.
452 78 Zugang “
209 744 36
Abschreibung 1912. H 48 900—
Konto Linie Südvorstadt (Tivoli⸗ Reinsdorf) . . . . .. . .
terialienkonto: am 31. Dezember 1912
Uniformenkonto.. 1
74 046— 31 699 09
[18845]
Maschinen⸗ und Einrichtungskonto.
Werkzeugkonto .
Klischeekkonto
Instrumentenkontöo Patent⸗ und Fabrikationskonto.. . Böö. Fgtesn⸗ Gb “ Effektenkonto.. Scheck⸗ und Wechselkonto Kautionskonto... Debitorenkonto.. Beteiligungskonto.. . . Aktienkapitalkonto.. . Reservefondskonto..... Kreditorenkonto. Dividendenkonto Rückstellungskonto... Gewinnvortrag aus 1911. Gewinn pro 1912. .
Musterschutzkonto
(nicht abgehobene
Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hydrawerk Berlin⸗Charlottenburg,
Bilanz per 31.
Dezember 1912.
Dividende)
Windscheidstraße 18.
69 000—
6 992 60
L“ 60 . 880886 V
6 99260
Abschreibung 1912.. Inventar⸗ und Utensilienkonto “ Zugang 1912 . 332 84 333 84 Abschreibung 1912l . . 332 84 Effektenkonto: 2 18 Elektrizitätswerks⸗ u. Straßen⸗ bahnaktien und Anteile. b. mündelsichere Effekten. Kassakonto: Peftand am 31. Dezember 1912 Versicherungskonto:
Aktiva. Passiva.
6 000 —
1 450— 500 —
8 000 — 176 519,10 14 324 89 1 960 66 11 500 — 4 833 09
2 515 700— V 60 768 — 2576 468 — 4 0820
1 300 —
Im voraus bezahlte Prämien
002 2 2 Debitorenkonto.. 224 155 62
Aktienkapitalkonto.
4 ½ % Anleihekonto (rückzahlbar ab
1914 mit 102 %) Reservefondskonto .. Zuweisung aus 1911. . . .
Spezialreservefondskontöo. . Zuweisung aus 1911. ..
Erneuerungsfondskonto. . Entnahme 1912 Uebertrag auf Ge⸗
bäudekonto I. „
-ℳ 32 772,67
286 574 15 13 425,85 25 000 — 75 000 = vD0”
112 172
Zugang für Alt⸗ material Zuweisung einschl. Zinsen für 1912 „
ℳ 1 083,05 66 689,62
197 827 3.
— —
Amortisationsfondskonto
Zuweisung einschl. Zinsen für 1912 Haftpflichtrückstellungskonto...
Entnahme 19122 . ..
Zuweisung 1912... Beamtenunterstützungskonto Rückstellungskonto... Talonsteuerrücklagekonto
Zuweisung aus 1911.
Anleihezinsenkonto.. . Kreditorenkonto... Reingewinn
2 791 80
20 2 0- ₰₰ 173 005,70 1532 0249,7
—1 5100
265 868
V
5 816
Kredit.
25 43 494 41 469 30570
1 532 024 97
1— sN2863 000 — ebet.
V 3 542 25 167 12092 47290 3 687 35 3119 93 28 942 89
Ausgabekonto: 88 Straßenbahn Plauen... b. verschiedene Ausgaben ..
vhcc111444AX*““ 1“ Zuweisung einschl. Zinsen für 1912.
Verlust⸗ und Gewinn
Fabrikationsunkostenkonto Handlungsunkostenkonto. Lohnkonto.. Emballagekonto.. Abschreibungen auf:
„ 9 9975 9. 8 5 EEE11] „ 1ö
7 360,27
isationsfondskonto: Zuweisung einschl. Zinsen für 1912 insainit lafhson. bschreibung auf die alte Kraftstation to: Abschreibung . . . . . . . . . . . . Weristottonn II: Abschreibung auf die neue Wagenhalle.. Uniformenkonto: Abschreibungaglag ẽ . Inventar⸗ und Utensilienkonto: Abschreibung....
I e..]
469 886 24 Kredit.
469 886 24 Debet.
71 308 57 64 220 74 60 948/13
4 180/97
Maschinen⸗ und Einrichtungskonto.
680,95
Sächsische Straßenbahngesellschaft.
ℳ58 3 ö’“ 393 809 33 1 769 85
395 3157489 66 689 62
6
113 56220
469 305,70 1010 021 97
Vortrag aus 191 68
Einnahme⸗ konto (Straßen⸗ bahn Plauen)
Effektener⸗
trägniskonto
ℳ 43 696
858 855 107 470
₰ 42
1 010 021
Interimsscheine Nr. 1452 — 1457 rück⸗
schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[18605] Vereinigte Mosaikplattenwerke Friedland⸗Sinzig Aktiengesellschaft, Sinzig a. Rhein.
Am 8. Februar 1913 haben wir unsere Aktionäre im Reichsanzeiger Nr. 35, 37, 38 aufgefordert, unsere Aktien gemäß den Beschlussen unserer Generalversammlung vom 16. November 1912 zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen, widrigen⸗ falls die nicht eingereichten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. 1b
26 Aktien sind nicht einge⸗ reicht:
Nr. 194 195 219 220 221 222 223 268 269 270 271 272 273 712 713 714 715 716 845 846 1073 1074 1075 1076 1077 1496,
welche hierdurch für kraftlos erklärt werden.
Ferner sind uns 4 Aktien zum Zwecke der Verwertung zur Verfügung gestellt.
Die 24 Ersatzstücke (zusammengelegte Aktien) werden für Rechnung der Be⸗ teiligten am Sonnabend, den 7. Juni 1913, Morgens 9 Uhr, durch den Gerichtsvollzieher Albrecht, Rostock, in dessen Geschäftslokal versteigert.
Sinzig a. Rhein, den 15. Mai 1913.
Vereinigte Mosaikplattenwerke Friedland⸗Sinzig Aktiengesellschaft,
Sinzig a. Rhein. Reinicke. Gotthardt. [10196]
Die Inhaber der Interimsscheine Nr. 1001 — 1005 werden aufgefordert, die sämtlichen Raten, die Inhaber der
ständige I. und II. Rate der Nr. 451 bis 600, 1572 — 1580 die 3. und 4. Rate, 1746 die 4. Rate innerhalb einer Frist von 3 Monaten, welche mit dem auf die Bekanntmachung dieser Aufforderung folgenden Tage beginnt, an den Unter⸗ zeichneten zu zahlen. Nach fruchtlosem Ablaufe der Frist werden die säumigen Aktionäre ihres Anteilsrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlung für verlustig erklaͤrt. Duderstadt, den 21. April 1913. Feilen⸗ und Maschinenfabriken vorm. Gebr. Ufer Aktiengesellschaft. Der Konkursverwalter: Mock, Rechtsanwalt.
[19389]
Am Mittwoch, den 11. Juni ds. J., Vormittags 10 Uhr, sollen in unserm Sitzungszimmer, Obere Karlstraße Nr. 18, bier, folgende Ziehungen von Schuldver⸗ schreibungen der vormals Hessischen Actienbierbrauerei „Cassel“”“ vorge⸗ nommen werden:
1) Die nach § 6 der Anleihebedingungen vom 12. Mai 1896 vorgeschriebene XIII. Ziehung der am 1. Oktober 1913 zur Auszahlung kommenden 8 9 8f Schuldverschreibungen (1. An⸗ eihe),
2) die nach § 3 der Anleihebedingungen vom 12. Januar 1904 vorgeschriebene IX. Ziehung der am 2. Januar 1914 mit einem Zuschlag von 2 % zur Auszahlung kommenden 4 ½ %igen Schuldverschreibungen.
Cassel, den 17. Mai 1913.
Hessische und Herkules⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft. L. Wentzell. E. Wagner. [19392] Mannheim⸗-Bremer Petroleum-
Actiengesellschaft in Mannheim. Einladung zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu Bremen, Domshaide 3, stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahres sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Festsetzung der Gewinnverteilung.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, welche
Aktien-Gesellschaft, Hagen i/W. Hierdurch laden wir unsere Akttonäre zu der am Dienstag, den 17. Juni, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel „Kaiser⸗ hof“ in Essen Ruhr, Lindenallee, statt⸗ findenden XIX. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1912. 2) Bericht der Rechnungsprüfer. 3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Abänderung des § 21 Ziffer 3 der
Satzungen, betreffend Mindesttantieme des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist gemäß § 16 der Satzungen erforderlich, daß die Aktionäre spätestens am 13. Juni ihre Aktien bei
der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗
Ruhr oder deren Filialen, der Mittelrheinischen Bank in Duis⸗ burg, der Deutschen Nationalbank, Kom.⸗ Ges. a Akt. in Dortmund, der Norddeutschen Bank in Hamburg, dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Cöln a. Rhein,
unserer Kasse in Hagen i. W.
oder bei einem Notar — hinterlegen und bis nach abgehaltener Ver. sammlung dort belassen.
Hagen i. W., den 17. Mai 1913. Westdeutsche Sprengstoffwerke, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Hiller. Weinkamp.
[19399]
Baumwollweberei Mittweida. Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 16. Juni a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Mittweida in unseren Geschäftsräumen stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. ur Teilnahme an derselben berechtigt die Vorlage der Aktien oder der Depositen⸗ scheine über spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei den Herren Meyer & Co. in Leipzig oder bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegte Aktien.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗
bericht liegen vom 1. Juni a. c. ab in
unserer Geschäftsstelle für die Herren Aktio⸗ näre zur Einsicht aus. .“
Mittweida, den 17. Mai 191
Der Aufsichtsrat. W. Decker.
[1938882
ktien⸗Gasanstalt
Sangerhausen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer
ordentlichen Generalversammlung
—2
am Sonnabend, den 28. Juni ds. Is., Nachmittags 5 Uhr,
in das Büreau unserer Gesellschaft er⸗
gebenst eingeladen.
b Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Btlanz.
2) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat laut § 28 der Statuten.
3) Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
Kommanditgesellschaft auf Aktien Mainz — Luxemburg — Esch a Alz. Einladung zu der am 16. Juni, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 1 250 000 um ℳ 500 000 auf ℳ 1 750 000 und entsprechende Aende⸗ rung des § 5 der Satzung. 2) Aenderung der §§ 17 und 23 der Satzung, die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder sowie deren Bezüge be⸗ treffend. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß § 31 der Satzung spätestens 3 Tage zuvor bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz und Frankfurt a. M., Internationalen Bank in Luxem⸗ burg sowie deren Filialen in Metz und Saarbrücken oder bei der Kasse der Gesellschaft Luxemburg vX“ zu hinterlegen. Mainz, Luxemburg, den 17. Mai 1913. Esch a. Alz., Die Geschäftsinhaber: Ferdin and Sichel. Alfred Ganz.
[19390] Chamotte⸗- und Thonwerke Aktiengesellschaft
Thonberg-Kamenz in Sachsen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 28. Juni 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Goeters & Pungs in Rheydt stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
in
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912. 2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens 25. Juni 1913 ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder die bei einem Notar oder bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein in Rheydt veranlaßte Niederlegung durch Einreichung einer über die Niederlegung lautenden glaubhaften Bescheinigung nachzuweisen. Thonberg, den 17. Mai 1913. Chamotte⸗ u. Thonwerke Aktiengesellschaft Thonberg⸗Kamenz in Sachsen. Der Vorstand. Bernh. Otto.
[19400] Vereinigte Glanzstoff-Fabriken⸗ A. G., Elberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zur außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf Dienstag,
10. Juni a. c., Vormittags 11 Uhr,
in das Geschäftslokal, Elberfeld, Auer⸗
schulstraße 14, eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfaffung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 2 500 000 und Festsetzung der Modalitäten.
2) Abänderung des Satzes 5 Absatz 1 der Satzungen dahin, daß das Grund⸗ kapital nach Durchführung der Er⸗ höhung ℳ 7 500 000,— beträgt.
3) Beschlußfassung über Absonderung von ℳ 2 500 000 aus dem Sonderrück⸗ lagekonto und Zurverfügungstellung an die Aktionäre behufs Einzahlung auf die jungen Aktien sowie Aus⸗ zahlung des entsprechenden Betrags an diejenigen Aktionäre, die von dem Begncltech keinen Gebrauch machen wollen.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre,
welche ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗
erfolgt außer in der Generalversammlung in gesonderten Abstimmungen der Inhaber von Stamm⸗ und Vorzugsaktien.
singer Aktienbrauerei in Freising vom 14. Mai 1913 wurde beschlossen, das Ge⸗ sellschaftsvermögen im ganzen an Frau Gräfin Sophie von Moy in München zu veräußern, welche sämtliche Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernimmt. Dieser Beschluß hat die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft zur Folge.
Nach § 297 des Handelsgesetzbuches
aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden Freising, den 15. Mai 1913. 1 Freisinger Aktienbrauerei in Freising in Liau. 2 Dr. Schmidt. Zett.
werden die Gläubiger der Gesellschaft
der Bremer Lederfabrik Act. Ges. in Liqu.
auf Sonnabend, den 7. Juni 1913 (Mittags 12 Uhr) im Bureau des Herrn E. C. Weyhausen, hier. Tagesordnung:
1) Rechnungsablage.
2) Erteilung der Decharge. 4 d. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spä⸗ testens am 4. Juni dss. Js. gegen Empfangnahme einer Eintrittskarte bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen
[19163] 1
Deutsche Lebensversicherungs⸗ bank „Arminig“,
Aktiengesellschaft in München.
Generalversammlung findetam: Diens⸗ tag, den 3. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, in den Bureaus der Bank in München, Luitpoldstraße 15, statt, wozu wir die Herren Aktionäre der Bank ge⸗ mäß § 21 der Statuten ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz g der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912 so⸗ wie Entgegennahme des bezüglichen Direktions⸗ und Aufsichtsratsberichts.
2) Bericht der Revisoren.
3) Heschs hgn über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
5) Wahl der Revisoren und deren Stell⸗ vertreter nach §§ 20 und 28 der Statuten für das Geschäftsjahr 1913.
6) Neuwahl für drei gemäß § 9 der Statuten ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
7) Aenderung der Statuten: § 2 (Be⸗ teiligung an anderen Versicherungs⸗ unternehmungen und an Realkredit⸗ instituten) und § 33 (Kapitalsanlage⸗ vorschriften).
Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung können gemäß §§ 23 und 24 der Statuten durch unsere hiesigen Bureaus bezogen werden.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 16. cr. ab im Bankgebäude zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre auf. München, den 16. Mai 1913.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Pabst. Stöhr. Gimkiewicz. [19172]
Landeshuter Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Landeshut i’/ Schl.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 12. Juni d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, nach Landeshut in die Ge⸗ schäftsräume der Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1912,13
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals um ℳ 230 000,— und zwar ℳ 155 000,— Vorzugs⸗ und ℳ 75 000,— Stammaktien durch Zusammenlegung der Aktien von 3 zu 1 sowie über entsprechende Aende⸗ rung von § 3 des Statuts. Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz freiwerdende Betrag soll zur Tilgung einer Unterbilanz, Abschrei⸗ bungen und Rücklagen verwendet werden.
Die Beschlußfassung über den Punkt 4
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Die vierundzwanzigste ordentliche
hinterlegt haben. Bremen, den 17. Mai 1913. . Der Aufsichtsrat. Georg Smidt, Vorsitzer. [19398 Emil Koester Lederfabrik Ahktiengesellschaft, Neumünster.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 11. Juni, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Holsten⸗Bank in Neumünster eiin.
Tagesordnung:
I. Vorlage des Geschäftsberichts.
II. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über Erwerb der
Hautwollfabrik Köster & Co. in Neu⸗
münster.
Erhöhung des Grundkapitals um
ℳ 500 000,— und Festsetzung der
Ausgabebedingungen.
VI. Abänderung des § 3 des Statuts, bedingt durch die Erhöhung des Grundkapitals.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien bis inkl. 7. Juni a. c.
in Neumünster: bei der Gesell⸗
schaftskasse, bei der Holsten⸗Bank und deren Filialen und Geschäftsstellen, in Berlin: bei der Firma Arons & Walter hinterlegen. Neumünster, den 19. Mai 1913 Der Aufsichtsrat. König.
IV.
V.
[18529] Bad- u. Salinenverein Dürkheim
Ahktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1912.
Aktiva. Immobilienkonto.. Mobilienkonto Badhaus. 8 Saline.. Arsenwasser⸗Einf.⸗Konto . Sentartont Bestand an Salz ℳ 3853,7 Bestand an
Mutterlauge . 7411,95
“ Kontokorrentkonto.
11 265 65 573 36
7 701 60 166 379 80
113 600,—- 20 000,—-
30 000—
2 779 80 166 37 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezeinber 1912.
Passiva.
6* ypothekenkonto Scipio . pschekenkonto Oppen⸗ 4“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
An Soll.
Vortrag des Verlustes aus 1911 Abschrefbungen:
25 % Arsenwasser⸗Einf.⸗ Konto . 1615 10 % Badhausmo⸗ bilienkonto.
10 % Salinenmo⸗ bilienkonto ... Handlungsunkostenkonto . .
ö 15 254 07
I
ℳ
8 Plauen i. V., den 31. Dezember 1912. —, e“ 8 Patent⸗ und Musterschutzkonto
Fabrikationskonnot .. Gewinn pro 1912ll... .
8
8 934 34
Fabrikationskonto.. . e3“ Zinsen⸗ und Mietekonto . . . Saldo, Gewinnvortrag auf 1913
spätestens am vierten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft in Mannheim oder Bremen, bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei einem Notar bhinterlegt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben.
Die Vorlagen für die Generalversamm⸗ lung sind mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats im Geschäftslokale zu Bremen zur Einsicht der Aktionäre vom 4. Juni 1913 ab ausgelegt.
Mannheim, den 16. Mai 1913
lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien in der Generalversamm⸗ lung selbst vorlegen und deponieren oder die geschehene Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder dem Sangerhäuser Bankverein, Filiale der Mittel⸗ deutschen Privatbank A.⸗G. oder durch Depotschein nachweisen. Rechenschaftsbericht und Vermögensüber⸗ icht liegen am 2. Juni zur Einsicht für die Sve9 8 S e. angerhausen, den 16. Mai 1913. 1 1 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Bereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A. G. öffentlich angestellter beeidigter Sö Bezirk der Handelskammer zu Berlin. Pakheiser. Metzner. Der Vorstand. 1 Charlottenburg, den Mai 1913. ““ v“ “ h“ “ “ Der Vorstand.
scheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß Satz 22 der Statuten spätestens 3 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung beim Vorstande der Gesellschaft, bei der Bergisch Mär⸗ kischen Bank, Elberfeld, der Deutschen Bank, Berlin, der Bank von Elsaß & Lothringen, Mülhausen i. E., oder dem Bankhause Georg Fromberg Co., Berlin W., Jägerstraße 9, hinterlegen. Elberfeld, 17. Mai 1913.
Wüllenweber. habe ich geprüft und
Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die gemäß § 15 des Statuts ihre Aktien bis einschließlich den 9. Juni d. J. Abends 6 Uhr, in Landeshut i. Schl. bei der Ge⸗ sellschaftskasse, in Breslau bei Herrn G. v. Pachaly’s Enkel, Roßmarkt 10, hinterlegen oder den sonstigen Erfordernissen des § 15 des Statuts genügen. Landeshut i. Schl., den 15. Mai 1913. Der Aufsichtsrat. von Wallenberg⸗Pachaly, Vorsitzender.
156,85
236,27 Der Vorstand. J. 18₰ 274
8 e . 8 stehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkon 238 535 64 Büchern . Belegen übereinstimmend gefunden. 28 94289 V Blauen i. V., den 18. April 1913. 535 64 238 555 ,64 B. Tauerschmidt, verpflicht. ũ 4 E d Verlust v8 8 per Die durch die heutige Generalversammlung auf 12 % festgesetzte Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
ivi in Nr. 18 zahlbar . 8 1 Charlottenburg “ sden bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer, 1 Geschäftsbüchern der Dresdner Bank Filiale Plauen, ““ in Leipzig bei dem Banthaus Hammer & Schmidt. Mai 1913. 8 8 Sächsische Straßenbahngesellschaft. Der Vorstand. J. Wüllenweber.
mit den ordnungsmäßig geführten
ii sosert mt „ 120 gegen Per Haben.
Produktionskonto... Badhauskonto... Brunnenkonto
. 10 519/ 02 8 121 95 . 23 266,09 33 907 06 Bad⸗ u. Salinenverein Dürkheim Aktiengesellschaft. Rottenheusser.
Di tehende Bilanz sowie 31. E111.“ der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hydrawerk habe ich mit den mir vorgelegten, von mir lt. Bericht geprüften dieser Gesellschaft “ gefunden. in, d . Mai 1913. “ Rudolph Holst,