eu egneeeee ecnea.
8
ö11111 ———öN— 28
—,— ———
meen.
8
wurde Schultheiß Brodbeck zum Vereins⸗ vorsteher, an Stelle des verstorb. Vor⸗ standsmitglieds Schultheiß Grimm Schreiner Joseph Häring in den Vorstand
ählt.“ “ Oberamtsrichter Buob. 8
Tiegenhof. [190¹2] Bei dem unter Nr. 4. des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Labekopper Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Ladekopp ist Gerhard Driedger an Stelle von Jakob Regehr als Vorstandsmitglied eingetragen worden. 3 8 Amtsgericht Tiegenhof, 15. 5. 1913. Trebnitz, Schles. 17766] In unser Genossenschaftsregiste ist heute bei Nr. 25, Spar⸗ und Darlehnskasse Kniegnitz E. G. m. u. H., eingetragen: a. Der Vorstand besteht jetzt aus fünf Mitgliedern, b. als neue Vorstands⸗ mitglieder: Freigärtner Wilhelm Augs⸗ burg und Gottfried Hempe, Kobelwitz. Amtsgericht Trebnitz, 7. 5. 1913.
Trebnitz, Schles. 19013] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Spar⸗ und Darlehnskasse Maßl. Hammer E. G. m. u. H. ein⸗ getragen: Benno Deckert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Freigärtner Robert Nikoleizig, Maßl. Hammer, an
oldenburg, Grossh. [19002] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Handwerker⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Oldenburg eingetragen worden:
Der Kaufmann Johannes Lütkemeyer in Oldenburg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieds, Schlosser⸗ meister Max Brandorff in Oldenburg, ist beendet.
Die Bankbeamten Hans Brandorff und Edwin Velten in Oldenburg sind als Vorstandsmitglieder bestellt.
Oldenburg i. Gr., den 13. Mai 1913. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Pirmasens. [19027] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Thaleisch⸗ weiler. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. April 1913 wurde § 36 des Statuts geändert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen jetzt in der Pfälzischen Genossenschaftszeitung in Landau. Jakob Simon ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu gewählt wurde Friedrich Linn, Ackerer in Thalfröschen.
Rechtsanwalt Gube in Krappitz. An⸗ termin: 19. Juli
1 1 8 . 2 2. . 1913, 2
meldefrist bis 20. Juni 1913. Erste Gläu⸗ mittags 9 uhr. S Nr ess or;
bigerversammlung den, 13. Juni 1913, Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1913.
“ ube 1, E— Nordenham, 1913, Mai 13 igs n 1. Ju 3, ⸗ öff icht: 6 ic —
mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit vegGonae, Terer.e vereen.
Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1913. — Oschatz. [18683] 2. N. 7/13. — Amtsgericht Krappitz —Ueber das Vermögen des Kaufmanns O. S., 15. 5. 1913. ₰ e.b “ in weewe u 2eüeer 8 atz, alleinigen Inhabers der Firma
Lennep. Konkursverfahren. [18751 Roß s Ueber das Vermögen der S-. nnn 1“
wird heute, am 15. Mai 1913, Nach⸗ Theodor Streppel jun. und Rob 1 al EEEEE11 8 er. mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Konkursverwalter: Herr privati⸗ vormwald ist heute, Nachmittags 6 Uhr, Noritz Ri das Konkursverfahren cebffnet 888 EEETTT“
E1e““; in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 21. Juni
9 1913. Wahltermin am 7. Juni 1913 Wermelskirchen ist zum Konkursverwalt üfu 3 11ö“ ö Vorm. 8 Uhr, Prüfungstermin am
ern 5. li 1913, Vorm. 9 Uhr pflicht bis zum 12. Juni 1913. Anmelde⸗ Sfe n 2 1s frist der Konkursforderungen bis zum ““ 9. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, 824 13. Königl. Amtsgericht, Zimmer Lennep, den 15. Mai 1913. “ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Hülheim, Rhein... [18748] Ueber das Vermögen des Brauers und Zigarrenhändlers Wilhelm
2 r Anmeldung der Forderungen
Ueber das Vermögen der Weißwaren⸗ 14. Juni 19137 Fes dungenhek händlerin Rosa Stein in Charlotten⸗ dung Vorlage in doppelter Ausfertigung burg, Kantstr. 46, ist heute mittag dringend empfohlen. Frste Gläubigerver⸗ 12 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht sammlung: 30. Mai 1913, Vorm. Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ 10 ⅛ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: öffnet. Verwalter: Kaufmann Hans 24. Juni 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, Borchardt hier, Kantstr. 19. Frist zur hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Anmeldung der Konkursforderungen und Frankfurt a. M., den 15. Mai 1913. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Der Gerichtsschreiber 10. Juni 1913. Gläubigerversammlung Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
und Prüfungsterminm am 18. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr; im CC111
Gerichtsgebäude Suarezstr. 13, Portal I, Neber das Vermogen des Aanfmanns
1 Treppe, Zimmer 47. B
1“ den 15. Mai 1913 Heinrich Franz, alleinigen Inhabers Der Gerichtsschreiber sder unter der Firma Franz & Kling des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. ö1“ “ — furt a. M., Geschäftslokal Bethmann⸗ ““ “ 811 straße 21, Privatwohnung Finkenhof⸗ 1. N. 21,13a. 1. straße 3, ist heute vormittag 11 Uhr das .rS.ene vee des Kaufmanns Konkursverfahren eröffnet worden. Der — .Seea. “ Dr. Jung hier, Schweizer⸗ 32, Fir raße 1, ist zum rkursverwalt .
- 6 9 8, 1 .X₰ 3. 913. Fris Ar 1ie e 12 Uhr, der Konkurs er⸗ Forderungen bis van nnranfaf anng Zer 1 8 ehe 89 “ Sege Vorlage in doppelter
8 7 „888 + 1 8 u erti r
Arrest mit Anzeigefrist bis zum Oeicrigewesson an b 3. Juni 1913. Anmeldefrist bis zum Vorm.-11. Uhr, a gemeiner Prüfungs⸗ 8. Juli 1813. Erste Gläubigerversamm⸗ termin 24. Juni 1913 1 e ung am 14. Juni 1913, Vor⸗ 11 ½¼ Uhr, dier, Seilerstraße 19 a,
Charlottenburg. [18649]
Spandau. Konkursverfahren. 18703]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ Kehmers Franz Krüger in Spvandau, Nonnendammallee 85, ist am 14. Mai 1913, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Goedel in Berlin W. 62, Bayreutherstraße 36. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Kon⸗ kursforderungen sind bis 1. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1913.
Spandau, den 14. Mai 1913
Königliches Amtsgericht. Stassfurt. [18652] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Friedrich Lehmann in Staß⸗ furt ist heute, am 15. Mai 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Beh⸗ rends in Staßfurt. Anmeldefrist bis 6. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 14. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1913.
Staßfurt, den 15. Mai 1913.
versammlung vom 2. Juni 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds August Kirchner 5. der Ackerer Georg Meßer 3. in Weisenheim a. Bg. zum Vorstandsmitglied gewählt.
2) Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein eingetragene Genosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heuchel⸗ heim. In der Generalversammlung vom 6. April 1913 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Schreiber der Ackerer Konrad Schreiber 1. in Heuchelheim zum Vorstandsmitglied öA“ 1b Wö“ a. Rh., den 14. Mai
Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. [17761] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Süd⸗ kirchener Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Südkirchen folgendes vermerkt: 1.
An die Stelle des Wirts Heinrich Up⸗ hoff und des Wilhelm Schulze Wierling zu Südkirchen sind der Kolon August Rensing und der Maurerpolier Heinrich Appel daselbst als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt. Stellvertretender Vereinsvorsteher ist das Vorstandsmitglied B. Schäper zu
2
Krappitz. “ [18991 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Mallnie'er Spar⸗ und Darlehus⸗ 1) beim Groß Strehlitzer Spar⸗ kassenverein — Nr. 8 des Registers — und Darlehnskassenverein, einge⸗ heute eingetragen worden, daß Joseph tragene Genossenschaft mit unbe⸗ Schwitalla aus dem Vorstand ausge⸗ schränkter Haftpflicht, daß Alois Wal⸗ schieden und an seine Stelle Johann
loschek aus dem Vorstande ausgeschieden Kapitza in den Vorstand gewählt ist.
8nb an seiner Stelle Carl Piechulek in Amtsgericht Krappitz. 14. 5. 13.
3 St itz N s ge⸗ eßeneh ltseis eet en
en 1 in den Vorstand ge Kungehaane. W 119024]
2) beim Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Amtsger Ünzelhaug.. 1ee Feebgen⸗chas. In das Genossenschaftsregister det hiesigen —mit unbeschränkter Haftpflicht in Amtsgerichts Band I. Blatt 67 wurde Kroschnitz, daß der Vereinsvorsteher heute bei dem Darlehenskassenverein Johann Adamietz ausgeschteden und an Jungholzhausen, e. G. m. u. H. in
seiner Stelle Joseph Hurek in Kroschnitz Jungholzhausen üegetiaga⸗
zum Vereinsvorsteher gewählt ist; „In der Generalversamm ung 1g 3) beim Stubendorfer Spar⸗ und 4. Mai 1913 ist an Stelle des verstorbenen Darlehnskassenverein, eingetragene Georg Baumann der Gutsbesitzer Georg Genossenschaft mit unbeschränkter Kümmerer in Jungholzhausen als Vor⸗ Haftpflicht in Stubendorf, daß Martin “ des Vor⸗ Rac ak s Vor⸗ stands gewählt worden. “ Raczek und Jakob Brysch aus dem Vor Den 11d. Mai 1915. 1 [19023]
stande ausgeschieden und an ihrer Stelle Amsrichter Buri. K. Amtsgericht Künzelsau.
Carl Kapitza und Franz Schwitlinski, ersterer als Stellvertreter des Vorstehers, Künzelsau. In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts Band II Blatt 121
in den Vorstand gewählt worden⸗sind. wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗
[18986]
Gross Strehlitz. ist heute
Im Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:
zum 1. Juli 1913. b 5
den 15. Mai 1913. nigliches Amtsgericht.
Recklinghausen.
“ Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Bergmanns und Kolonialwarenhändlers Anton⸗ Kalek in Recklinghausen⸗Süd, König⸗ straße 5, wird heute, am 15. Mai 1913, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Schrickel in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter
118663]
Amtsgericht Groß Strehlitz, 14. 5. 1913.
Hadersleben, Schleswsg. 19058] Der
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Witt⸗ stedt eingetragen: Der Hufner Chresten Bruhn ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist Viehhändler Peter Kloster als zweiter Direktor ge⸗ treten. Hadersleben, den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Hagen, Bz. Bremen. [18987] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bramstedt“ — Nr. 12 des Registers — folgendes eingetragen worden: „Der Landwirt Johann Wohltmann in Bramstedt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ vihs Johann Schmedes in Bramstedt ge⸗ treten.“ (Bez. Bremen), den 10. Mai
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [18988] I. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eulenbis: Die Genossen⸗ schaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. und 19. April 1913 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt: 1) Jakob Blauth IV., 2) Karl Zins⸗ meister, beide Ackerer, in Eulenbis wohnhaft. II. Betreff: „Nordpfälzischer Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Albisheim a. Pfrimm: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Philipp Römer, Schreiner in Albisheim, wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Jean Laysy, Landwirt, in Albis⸗ heim. Kaiserslautern, 15. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kehl. [18990]
Zum Genossenschaftsregister wurde bei O.⸗Z. 20 Ländlicher Kreditverein Bo⸗ dersweier, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bodersweier eingetragen: Johann Hemmler, Bürgermeister, und Jakob Koffer, Landwirt, beide in Bodersweier, ind aus dem Vorstand ausgeschieden und
n ihre Stelle Michael Hemmler, Land⸗ wirt, und Georg Schneider, Glaser, beide in Bodersweier, gewählt worden.
verein Hohebach, e. G. m. u. H. in Hohebach eingetragen: „In der Generalversammlung vom 2. und 10. März 1913 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jo⸗ hann Häffner und alt Schultheiß Metterer der Johann Ehrmann, Bauer, und Christian Weckert, Bauer, beide in Hohe⸗ bach, in den Vorstand, ferner sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Schultheiß Georg Egner und Leonhard Eckert zum Vorsteher bezw. zum stellvertretenden Vor⸗ steher gewählt worden.“ Den 15. Mai 1913. Amtsricher Buri.
Künzelsau. [19025] K. Amtsgericht Künzelsau. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Band III Blatt 25 wurde heute bei der Hohenlohe’'schen Getreide⸗ verkaufsgenossenschaft Künzelsau, e. G. m. u. H. in Künzelsau einge⸗ tragen: 8 In der Generalversammlung vom 4. Mai 1913 ist das Vorstandsmitglied Karl Gräter, Kronenwirt in Hermuthausen, zum Vor⸗ sitzenden des Vorstands gewählt worden an Stelle des chiebehen Vogt in Büttel⸗ bronn, der übrigens im Vorstand verbleibt.“ Den 15. Mai 1913. Amtsrichter Buri.
Landshut. Bekanntmachung. [18992] Eintrag im Genossenschaftsregister. Allgemeiner Konsumverein für Landshut und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Konrad Fiederl wurde Alois Roßmann, Müller in Landshut, als Kon⸗ trolleur gewählt. Landshut, den 14. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Stockhausen heute folgender Eintrag vollzogen: 1 8 An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Karl Schrimpf von Stockhausen war durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. März 1913 der Wagner Heinrich Schwarz IV. von da bis zur nächsten Generalversammlung als Vorstands⸗ mitglied vertretungsweise bestellt, und durch Beschluß dieser Generalversammlung vom 4. Mai 1913 ist er endgültig in den Vor⸗ stand als Mitglied gewählt worden. Durch dieselbe Generalversammlung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds und Rechners Johann Georg Eichenauer III. von Stockhausen der Land⸗ wirt Heinrich Eichenauer von da in den Vorstand und als Rechner gewählt. Lauterbach (Hessen), den 9. Mai 1913.
[19026]
Südkirchen.
zur Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗
Lüdinghausen, 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
MHeppen. [18996] Im Genossenschaftsregister Nr. 23 ist
schränkter Haftpflicht in Herzlake ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Molkereibesitzers Bernhard Tiehen in Felsen ist der Auktionator Heinrich Bösken in Bakerde in den Vorstand gewählt. Meppen, den 14. Mai
Königliches Amtsgericht. [18997]
Merseburg. In das Genossenschaftsregister, betr. den Beamten⸗Wohnungsverein zu Merse⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute folgendes eingetragen: Johannes Wenkel und Otto Teller sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Artur Hoffmann in Merse⸗ burg ist neu in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1913 ist das Statut dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen im MerseburgerKreisblatt und Correspondenten in der Form erfolgen, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, die Unterschrift seines Vorsitzenden hinzugefügt werden. Merseburg, den 9. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Münster, Westf. [18140] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft „Molkereigenossenschaft Appelhülsen“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Appelhülsen heute einge⸗ tragen worden, daß der Gutsbesitzer Antonius Schulte⸗Mesum zu Wellstraße aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Hubert
„plettenberg.
Pirmasens, den 15. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. 1 [19003 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist heute zu dem Gemeinnützigen Bau⸗ verein Siesel, e. G. m. b. H. zu Plettenberg 2, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Georg Ludwig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Plettenberg, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. , Der Pfarrer Karl Bier in Paretz ist an Stelle des Pfarrers Heinrich Stollbrock in Falkenrehde in den Vorstand der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Falkenrehde gewählt. Potsdam, den 7. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rottenburg, Neckar. [19006] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassen⸗ verein Bühl, e. G. m. u. H. in Bühl eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Dionys Merk ist in der General⸗ versammlung vom 30. 4. 1913 Georg Raidt in Bühl als neues Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Den 13. Mai 1913. Amtsrichter Benz.
Rüdesheim, Rhein. [19007] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vorschuß⸗und Credit⸗ verein in Geisenheim eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Otto Seibert in Geisenheim ist bis zur endgültigen Wahl eines Vor⸗ standsmitglieds durch die Generalversamm⸗
[19004]
seine Stelle getreten.
Trier.
Waldsee, Württ.
Amtsgericht Trebnitz, 3. 5. 1913.
[19017] In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei dem Caseler Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Casel —
zu Nr. 11 — eingetragen:
Johann Kreber und Nikolaus Wallerius
sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Ackerer Johann Willems und Schneider Josef Laux getreten.
Trier, den 14. Mai 1913. 88 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. [19018] In das Genossenschaftsregister Bd. I1
Bl. 108 wurde heute beim Darlehens⸗ kassenverein Reute, e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 4. Mai
1913 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds teinhe Anton Schuhmacher, Bauer in Reute, zum Vorstandsmitglied gewählt.
Taver Steinhauser
Waldsee, den 8. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. (Unterschrift), A.⸗R.
weissensee, Ihür. 117771] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Herrnschwende — Nausißer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Herru⸗ schwende eingetragen: An Stelle des Oskar Wilding ist Franz Berghof in den Vorstand gewählt. 8 Weißensee i. Thür., den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bayreuth. Bekanntmachung. 18700] Das K. Amtsgericht Bayreuth hat über den Nachlaß des am 12. März 1913 verstorbenen Kaufmanns Heinrich
Schulze Wenning, zu Wellstraße bei
Appelhülsen getreten ist.
Münster, den 6. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
Neuenhaus, Mann. [18998] In das Genossenschaftsregister ist bei
Saarbrücken. dem Saarbrücker Eisenbahn⸗
Consumverein, Ge⸗
lung Wilhelm Kucher in Geisenheim Vor⸗ standsmitglied geworden.
Rüdesheim, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Bei eingetragene
[19028]
der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft Molkerei Emlichheim, e. G. m. u. H., heute eingetragen, daß der Land⸗ wirt Hermanns Ekenhorst in Emlichheim aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Landwirt Jan Stegink in Emlich⸗ heim in den Vorstand gewählt ist. Neuenhaus, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [18999]
In das Genossenschaftsregister ist bei
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Saarbrücken wurde heute ein⸗ getragen: Regierungsrat Pauly ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Regierungsbaumeister Ernst Student in Saarbrücken in denselben als Vor⸗ sitzender eingetreten.
Saarbrücken, den 13. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. 17.
Schirgiswalde. 119028] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters,
Glaser von Bayreuth am 14. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klein. Offener Arrest ist erlassen. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is 10. Juni 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen am 3. Juni 19183, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 58,0 des Justizgebäudes hier. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 58/0 des Justizgebäudes hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Berlin-Weissensee. [18714] Ueber das Vermögen der unverehelichten Helene Meyer, alleinige Inhaberin der
platz 15/16, 3
Düffeldorf⸗Gberecassel, straße 56, wird heute, am 14. Mai 1913,
in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis woch, den 4. Juni 1913, Vormit⸗ termin am Mittwoch, den 18. Juni
unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 1516,
mittags 11 ½ Uhr, Zimmer 220, Neu⸗ garten 30. Prüfungstermin am 19. Juli 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, daselbst. Danzig, den 15. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber 9 ddees Königl. Amtsgerichts. Dinkelsbühl. [18695] Das K. Amtsgericht Dinkelsbühl hat über das Vermögen des Pinselfabritanten August Ilg in Dinkelsbühl, Allein⸗ inhabers der Firma August Ilg, Pinsel⸗ fabrik in Dinkelsbühl, am 15. Mai 1913, Abends 6 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jaumann in Dinkelsbühl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni ds. Irs. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 7. Juni ds. Irs., all. gemeiner Prüfungstermin am 18. Juni ds. Irs., beide Termine je Vorm. 9 Uhr im Sitzungssaale 12 hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Düsseldorf. [18744] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Liebscher, des alleinigen In⸗ habers der Firma Kunstgewerbehaus Robert Liebscher zu Düsseldorf, Stein⸗ straße 4, wird heute, am 14. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wolter⸗ hoff in Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juni
8 Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 15. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Halberstadt. [18701] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnittwaren⸗ händlers August Hapcke in Wege⸗ leben ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4, vom 15. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Juni 8 Vormittags 10 Uhr, Zimmer r. 29. Halberstadt, den 15. Mat 1913. „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Hamburg. [18686] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Alwin Sievers, in Firma Albeck & Co., Oel⸗Import und Export, Geschäftslokal: Hamburg, Kaiserwilheltmnstraße 20/26, Cityhof, Woh⸗ nung: Hamburg, Leibnizstraße 13 II, wird heute, Nachmittags 2¼ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Emil Korn, Glockengießerwall 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Jult d. Js. einschließlich.
1913. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 4. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin a ittwoch, den 18. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königs⸗ immer Nr. 2. 1 Köntgliches Amtsgericht,
Abteilung 14, in Düsseldorf.
Düsseldorf. [18743] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Niederrheinische Werkstätten für Handwerkskunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ zu Düsseldorf, Steinstraße 4, und Schanzen⸗
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goebel
Offener 1u H und zum 10. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ tags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗
1913, Vormittags 10 ⅞ Uhr, vor dem
Erste Gläubigerversammlung d. 18. Juni d. Js., Vorm. 11 Uhr. Nlae üne Prüfungstermin d. 13. Aug. d. Js., Vorm. 10 ½¼ Uhr. Hamburg, den 16. Mai 1913. Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen.
Hohensalza. [18651] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gasthauspächters Leonhard Schulz in Weitendorf wird heute, am 14. Mat 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Cäsar in Kruschwitz ist zum Kon⸗ ursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Hohensalza, den 14. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kötzschenbroda. [18680] Ueber das Vermögen des Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Curt König (Handel mit Kolonial⸗ waren, Wein, Delikatessen, Fischen
Richtung bis zum 31. Mai 1913 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 15. Juni 1913 schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung
Prüfungstermin: Freitag, den 11. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 83/I, ebenda.
M.-Gladbach.
Ein Voßschulte einmetzstraße 18, ist am 15. Mai 1913 Nachmittags 12 ½¼ .
Machold zu Mülheim am Rhein. Berlinerstraße Nr. 58/62, ist am dpn. 1913, Nachmittags 5 Uhr 11 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Velder zu Mülheim am Rhein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1913, erste Gläubigerversammlung 14. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bahn⸗ straße 52, Zimmer 11. Mülheim am Rhein, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. nünchen. —— 18738) K. Amtsgericht Miüncher. Konkursgericht.
Am 16. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, wurde über das Vermögen der Firma Holzwaren⸗ und Möbel⸗ fabrik Riesenfeld G. m. b. H. in München, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Friedrich Dreger in München, Geschäftlokal: Milberts⸗ hofen, der Konkurs eröffnet und als Kon⸗ kursverwalter bestellt: 1) Rechtsanwalt Dr. Marx Gänßler in München, Kanzlei: Ludwigstraße 5, für alle diejenigen Ge⸗ schäftszweige, welche nicht dem unter 2 genannten Konkursverwalter übertragen werden, insbesondere für den statuten⸗ gemäßen Geschäftszweig der Fabrikation von Holzwaren und Möbeln, 2) Dr. Gentes, Direktor der baverischen Treu⸗ handaktiengesellschaft in München, Thea⸗ tinerstraße 18, für den statutengemäßen Geschäftszweig des Erwerbes von anderen der Holzbranche angehörenden Unterneh⸗ mungen oder die Beteiligung bei solchen; offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser
ein⸗
über die Wahl anderer Verwalter, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Dienstag, den 10. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 83/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße; allgemeiner
München, den 16. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
d [18674] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
in M.⸗Gladbach,
Uhr, das Konkursver⸗
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 13. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.
Rödding. Konkursverfahren. 18668]
Ueber das Vermögen des Holzschuh⸗ machers und Fahrradhändlers Jens Holm in Rödding wird heute, am 15. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Korkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ konsulent C. F. Petersen in Rödding wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Junni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1913. Nödding, den 15. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers und jetzigen Fabrikarbeiters Thomas Müller zu Fraulautern ist am 15. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Haag in Saarlouis. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 8LEEEb1“ 14. Juni 1913, ormittags r diesiger Ge⸗ richtsstelle.” C “ Saarlouis, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Schwerin, Hecklb. [18681] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schneiders Heinrich Schlichting hierselbst ist am 15. Mai 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ diätar Aude hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1913 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des unterzeichneten Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Mai 1913.
Schwerin (Mecklb.). den 15. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Sensburg. [19053
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus
[18742]
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Eichler, Aktuar.
Weimar. Konkursverfahren. [19043] Ueber den Nachlaß des am 25. April 1913 verstorbenen Saitlermeisters Rudolf Reichenbach in Weimar ist am 15. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Erste Gläubigerversammlung: Donners⸗ tag, den 5. Junt 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 3. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20 Junt 1913. Weimar, 15. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Wittmund. [18750] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 14. April 1913 verstorbenen Kaufmanns Johann Feldmann in Wittmund ist am 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Wedekämper in Witt⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1913, Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 10. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr.
Wittmund, den 14. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [18672] Ueber das Vermögen des Drogisten Gerhard Röber, früher in Wolmirstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 14. Mai 1913, Vorm. 11½ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kaiser in Magdeburg. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 29. Mai 1913, Vorm. 10 ½. Prüfungstermin: 25. Juni 1913 Vorm. 10 ¼. Wolmirftedt, den 15. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtsz. Zweibrücken. [18697] Das Kgl. Amtsgercht Zweibrücken hat über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Karl Hofmann in Zwei⸗ brücken am 15. Mat 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Fried⸗ rich Ritter in Zweibrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Juni 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses 5. Juni 1913 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Juli 19132, beide Termine je Vormittags 10 Uhr im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗
fahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Pomp in M.⸗Gladbach ist a verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1913. An⸗ meldefrist: 26. Juni 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Hohenzollernstraße, Zimmer 77.
Königliches Amtsgericht in M.⸗Gladbach.
Namslau. 18656 Ueber das Vermögen des 81 Isidor Böhm in Namslau ist heute, am 15. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Freyer in Namslau. Konkursforderungen sind bis 8. Juni 1913
Zimmer Nr. 2. Königliches eetesericht in Düsseldorf. Abteilung 14. Elberfeld. [18745] Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Flockenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.
und Wild) Bruno Curt König in Kötzschenbroda, . Nr. 36, wird heute, am 15. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechnungskom⸗ missar Beyer in Niederlößnitz, Johannes⸗ straße 1. Anmeldefrist bis zum 7. Juni in Elberfelz it eut, am 15. Mai 1— Zunitan, orsfteneges g uße
1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das kurs⸗ 1 eier⸗ verfahren eröffnet 1 Se Kgatur. 3 “ mit Anzeigepflicht bis zum
anwalt Dr. Hoddick in Elberfeld ist 3 Konkursverwalter ernannt. ö Kötzschenbroda, den 45. Mai 1913. 8 Fngen sind bis zum 21. Juni 1913 bei dem Königliches Amtsgericht. Gerichte anzumelden. Die erste Gläu⸗ Konstanz. [18694] bigerversammlung findet am 12. Juni Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Uhrmacher
1913, Vormittags 11 ½ Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am Gustav Jäger Wwe., Marie geb. Stellmach, Inhaberin des Uhrenge⸗
10. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr,
dem Gladbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein ec. G. m. u. H. zu Glad⸗ bach heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. Mai 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Hillenbrand und Johann Jos. Fergen der Ackerer Perter Hillen III. und Maurermeister Josef Sauerborn, alle in Gladbach, in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Neuwied. [19001] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Waldbreitbacher Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Wald⸗
breitbach heute folgendes eingetragen: der Generalversammlung vom
den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Ver⸗ ein Wilthen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wilthen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Lehrer Hermann Näther in Wilthen nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands ist und der Lehrer Paul Johannes Flechtner in Wilthen als Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Schirgiswalde, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. [19009]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Vollmerz⸗Ramholz⸗Hinkel⸗ hofer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Vollmerz,
gerichts.
Kehl, den 8. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
Gr. Amtsgericht. Louis Rieß in Sensburg wird heute,
am 11. Mai 1913, Nachm. 6 Uhr 3 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weiß in Sensburg. Anmeldefrist his zum 21. Juni 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: 7. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. Juli 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 30. Mai 1913. Sensburg, den 11. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Solingen.
Großh. Amtsgericht.
Lichtenau, Wesitf. [18993] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 auf Grund des Statuts vom 6. März 1913 eingetragen: Zuchtgenossen⸗ schaft für den rotbunten Tiefland⸗ schlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Heng⸗ larn. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellen guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. Vorstandsmitglieder sind der Vorsteher Johannes Kloppenburg, zu⸗ gleich Direktor, Ackerwirt Josef Nigge⸗ meyer, Stellvertreter des Direktors, und Ackerwirt Xaver Lüns, Rendant, sämtlich von Henglarn. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaft-⸗ In
Firma Alex “ zu Berlin⸗Weißen⸗ see, Berliner Allee 21, ist am 15. Mai 1913, Nachmittags 2,55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin NW. 21, Alt⸗ Moabit 106, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Weißensee, Parkstr. 71, Zimmer 47, II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1913. Aktenzeichen: 6. N. 16/13.
Der Gerichtss “ Kgl. Amtsgerichts.
.
[18989]
Genossenschaftsregister Band 1 Z. 36 wurde eingetragen: Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ aufsgenossenschaft Odelshofen, Amt
Kehl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftoflicht in Odelshofen, Amt Kehl. Statut ist am 24. Februar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Ein⸗ auf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗
tänden des landwirtschaftlichen Betriebs;
89 gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen folgen unter der Firma der Genossen⸗
Kehl. Zum Ahlden, Aller. Beschluß. [18677] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Bens in Schwarmstedt wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Sonnabend, den 14. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht angesetzt. 8 Ahlden, am 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Konkursverfahren. [18718] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wirtschafts⸗, Spar⸗ und Darlehns⸗Genossenschaft Deutscher
—
schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ nitgliedern, im Bad. landw. Genossen⸗ schaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch min⸗
s zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschteht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: Michael Gevyer, Landwirt, Johann Krieg 12., Landwirt, Karl König, Landwirt und Gastwirt, Johann Hetzel 5., Bürgermeister und Landwirt, alle in Odelshofen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Kehl, den 8. Mai 1913. G
lichen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Münster i. W., Willenserklärungen des Vorstands durch 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namenzunter⸗ schrift setzen. Die Haftsumme beträgt für den Geschäftsanteil 100 ℳ, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Anteile 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Lichtenau (Westf.), den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. (18994] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Landwirtschaftlicher Consum⸗
verein eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in
Gr. Amtsgericht.
Weisenheim a. B. In der General⸗
27. April 1913 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Schuhmachers Johann Junior von Elsbach der Ackerer Stephan Reuschen⸗ bach in Breitscheid in den Vorstand ge⸗ wählt. Neuwied, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. 8 [19000]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Rheinbrohler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasseuverein e. G. m. u. H. eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Unkel I. und Karl Scheidgen sind neu in den Vorstand gewählt Josef Schwarz und Daniel Bischoff zu Rheinbrohl.
Reuwied, den 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
heute folgender Eintrag bewirkt worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Kaspar Krack von Vollmerz und Jakob Löffert von Hinkelhof sind Michael Knauf von Vollmerz und Heinrich Jae von Hinkelhof in den Vorstand gewähl worden. Schlüchtern, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Spaichingen. [19010] K. Amtsgericht Spaichingen. Im Genossenschaftsregister wurde am 15. Mai 1913 beim Darlehenskassen⸗ verein Aixheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Aixheim eingetragen: „An Stelle des durch Wegzug aus⸗
Burg, Fehmarn. [18662] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Joachim Matthäus Rahlff in Burgstaaken a. F. wird heute, am 14. Mai 1913, Nachmittags 6,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Christian Lafrenz in Lemkenhafen a. F. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1913. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1913, Vormittags 9 Uhr.
geschiedenen Oberlehrers Paul Schmidt
Königliches Amtsgericht.
Burg a. F., den 14. Mai 1913.
verwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ V
vor dem unterzeichneten Gerichte, Ei⸗
Land 4, AI. Stoche 88 statt. ener Arrest m e icht
12. Juni 1913. ““
Königl. Amtsgericht in Elberfeld. Abt. 13.
Frankfurt, Main. [18747] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 10. Februar 1913 verstorbenen Kaufmanns Heinrich August Schneider, alleinigen Inhabers es unter der Nachf. hier, Bleidenstraße 26, betriebenen Drogengeschäfts, ist heute, Vorm. 0¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bock hier, gr. Eschenheimerstraße 4, ist zum Konkurs⸗
Gr.
festgesetzt, und allgemeinen Samstag, 14. Juni 1913, V. 9 Uhr, öe offenen Arrest erlassen mit nzeigepfli — Firma Georg Ebert 1. Junt 1913. Konstanz, den 15. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.
Krappitz. Bekanntmachung. [18711] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Latus in Krappitz ist am 15. Mai
und
eigefrist bis 30. Mai 1913. Frist zur
1913 der Konkurz eröffnet.
schäfts G. Jager in Konstanz, hat das ör. Amtsgericht Konstanz 15. Mai 1913, N. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, den Ortsrichter Konrad Kleiner dahier zum Konkursverwalter er⸗ nannt, die Anmeldefrist bis 10. Juni d. J. erste Gläubigerversammlung auf
heute,
Prüfungstermin
an den Verwalter
am
bis
Verwalter:
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big 2. Juni 1913. Amtsgericht Namslau.
Nordenham. [18737 Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Ueber das Vermögen des Müllers Hinrich Wilhelm Bruns in Tossenser⸗ mühle wird heute, am 13. Mai 1913 Vormittags 9,40 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktio⸗ nator Wehlau in Tossens. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juni 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 10. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗
v
bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.
termin am 16. Juni 1913, Vorm.
[18675] 1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hammer⸗ schmiedes Ernst Ronsdorf zu Kohl⸗ furt, Gemeinde Gräfrath, Post Kohl⸗ furterbrücke, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts Solingen vom 14. Mat 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Pütz in Solingen ernannt. Offener Arrest mir Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung bis zum 15. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 10. olingen, den 14. Mai 1913.
Lehrer und Beamten E. G. m. b H. in Liquidation in Berlin, Schickler straße 7, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 2. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [18717] Das E“ über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft A. Widder und Reißner eseschele Fürstenstraße 18, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
önigliches Amtsgericht.
gerichts Berlin⸗Mitte Abteilung 84