8— 8
Geschäftsjahres 1912. ₰
8 1 2 16“ ö — II. Bilanz für den Schluß des
1 B. Ausgaben. 8
.Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossene Versicherungen: 4*““ * . er für Versicherungsverpflichtungen im eschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen für: 1 1) ZE“““ * 8 1 68
a. ge eiste .“ 2 R. 3 Laufende, in den : . F b. zurückgestellt... . . 26 252,59] 3 800 84570 Vorjahren nicht “ Ss. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: “ 878,08 8e 1144“ . b. nicht abgehoben . . . . 2 259,03 8—9 8 b ückgestellt 2 700,— 592 429 — 1 — 2229,93 60 000,— zurü geste — 4) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗ 45 560,40 3) Rentenversicherungen: rückgewährbeträge: 2 200,— a. geleistet (abgehoben) . a. abgehoben . . . . .. b. zurückgestellt (nicht abgehoben) 818 247 “ b. nicht abgehoben . . . . . .
176 000,— 4) Sonstige Versicherungen: 4 8 II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfte 23 751,8505 . geleistet... “ . 19 947 ,10] 5 231 469,36 aaaus selbst abgeschlossenen I
25 000,5 Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ 1) Unfallversicherungsfälle: 24 702,73] I Se. c △6GM4MH“ “ 822 989,62 . Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab⸗ 871 668,— geschlossene Versicherungen (Rückkauf) .. . ..
(19512] Bonedinghouse Aktiengesellschaft Berlin.
Wir machen hierdurch bekannt, daß der Gebeime Kommerzienrat Herr Julius
Woog aus unserem Aufsicht 8 geschieden ist. fsich Beet aus
a,,] Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjc selbst ageeschlossenen Versicherungen: Bö 1) Unfallversicherungsfälle: — vA4**“ ¹“]; 2) Haftpflichtversicherungsfälle: EE“ b. schwebend..
ℳ
A. Aktiva. eenn] ebbn]; III. Darlehen an Kommunalverbände .. IV. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere .... .838 944 50 2) Sonstige Wertpapiere. E 25 Berlin, den 17. Mai 1913. 1 Henbnzeahlusgen und Darlehen auf Policen. ——— — Der Vorstand. . Guthaben: 5 8 1) bei der Reichsbank und anderen Bankhäusern 917 754 87 “ ; ; ; 1546 423 89 Spinnerei und Weberei
2) bei anderen Versicherungsunternehmungen. 628 669 02 c 62 626,34 Hüttenheim-Benfeld in Hüttenheim
1 4““ III. Ausstände bei Generalagenten und Agenten j/E
aus dem Geschäftsjahre..... 92 1 1 314 163 87 1 Elsaß.
Barer Kassenbestand ““ 454 033 71 „¶„&Bekanntmachung. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte .. 5 400 — 5 Auf Grund der Generaloersammlungs⸗ Beteiligung bei anderen Versicherungsanstalten 476 000,— beschlüsse vom 8. November 1912 sind die Sonstige Aktiva ... .. . 183 784 05 Aktionäre unserer Gesellschaft durch drei⸗
Seeerms here malige Bekanntmachung gemäß den gesetz⸗ 2 92 46 lichen Bestimmungen aufgefordert worden ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung bis spätestens am 8. Mai 1913 bei den in der Bekanntmachung bezeichneten Stellen einzureichen. „‚Nicht eingereéicht sind 102 Aktien, nämlich:
Nr. 31 46 47 172 173 222 297 299 300 432 485 486 495 497 507 548 598 599 600 605 606 612 635 730 777 778 825 849 886 890 929 932 933 934 1030 1056 1071 1131 1172 1173 1228 1371 1411 1464 13533 1546 1568 1621 1632 1634 1725 1920 1921 1922 1967 2058 2125 2189 2587 2956 2968 3101 3125 3143 3174 3202 3399 3555 3657 3684 3694 3806 3895 3906 3923 3965 3966 4179 4318 4319 4328 4329 4526 4527 4528 4621 4857 4908 4909 4911 4912, und werden hiermit diese Aktien in Gemäßheit der in der vorerwähnten Be⸗ kanntmachung enthaltenen Androhung für kraftlos erklärt.
Hüttenheim, den 16. Mai 1913. —2 Spinnerei und Weberei Hüttenheim⸗ Beufeld Aktiengesellschaft. 4
Der Vorstand. 9 — Aug. Engel. Just. Rätke. [19532] Tangermünder Aktien-Brauerei-
Gesellschaft Tangermünde. Folgende Teilschuldverschreibungen
unserer Gesellschaft sind am 28. Mä ausgelost: Serie I
Lit. A Nr. 2 50 à 1000 ℳ
Westfälische Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft [19508] in Dortmund. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.
..“ Mühlenthaler Spinnerei
u. Weberei Actiengesellschaft,
Dieringhausen Rhld.
Laut Akt vor Notar Dr. Dahlmann zu Wiehl vom 13. Mai d. J. sind nach⸗ folgende Nummern unserer Obligationen ausgelost worden:
47 86 139 174 196 201 227 246 264 287 293 301 306 307 314 342 347 353 386 390 393 397 398 404 424 446 503 520 534 538 548 560 598.
Die Auszahlung dieser Obligationen er⸗ folgt gegen deren Rückgabe vom 1. No⸗ . vember d. J. ab bei dem Bankhaus Ernst Osthaus in Hagen i. W., bei der Essener Creditanstalt in Essen und Dortmund sowie bei der Gesellschafts⸗
sse in Dieringhausen. 86
Dieringhausen Rhld., den 17. Mai 1913.
Der Vorstand.
[19402]
Pfaudler Werke A.⸗G. Schwetzingen (Baden).
Bilanz per 31. März 1913.
8 Aktiva. Bankguthaben und Kasse Bankakzepte abzügl. ℳ e 8 1 352 280,29 Wechsel abzügl. elel 8 gn 67 909,73 % Vorausbezahlte Versiche⸗ ““ Avalkonto .. Warenvorräte. Grundstück S . obilien. Zugang
ℳ ₰ 5 853 407 79 97 857 39275
ℳ
18 969 — 18 093 32
ℳ 244 902,58
Dezember 1912.
491 033 62 432 654 07
41 521 96 239 499/59
Löhne im Schiffsbetriebk.. 1 Pesepliche Fürsorhekollen“ Abschreibungen auf Schiffe, Immobilien, Mobilien, Inventar u. Effekten Reingewin. .. 1
Soll. Schiffsbetrieb, Schiffsversicherungen und Reparaturen. “ 719 528,— abgehobene
Gewinnverwendung: Ueberweisung an den gesetzlichen Reservefonds ... y““G11114*“ 8 8 “ 11“ Rückstellung für Palonste..7 8 % “ an die Aktionäre auf ℳ 2 200 000,— Aktienkapitak . .. . . .. .. . . . . v sgemäße Gewinnanteile. Rü edlanes für Delkrederekonto. Vortrag auf neue Rechnung. 8
812 912,67 5 334 84
IX. X. XI. XII.
51 1 459,50 1 690 182
„ 525 8
55 6 90
Gesamtbetrag.
1 694 657
81 “
214 999 32 b 8 V 8 ö11““]; 8 23 62 2,) Haftpfl chtversicherungsfälle:
.Gewinnanteile an Versicherte: 3 8
i 1 bä11“ 1) aus Vorjabren; e 1““ ., 317 888 90 b. schwebend . 2) aus dem Geschäftsjahre: Laufende Renten: a. abgehoben.. . 1 310 168,99 ““ b. nicht abgehoben. 345 743,74 b. nicht abgehoben. .Rückversicherungsprämien für: rãmienrückgewäh das 1) Kapitalverficherungen auf den Todesfall. 9 8 . 17271 955 01 5 Benthmwersscheiungen . 1.“ b. nicht abgehoben .. . . . . 859 20 Sonstige Versicherunkeen . . III. Vergütung für in Rü 8 — J 1“ (ebacglic “ 1 8 übernommene Ver⸗ tragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung über⸗ I. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abae⸗ Versicherungen): 18 sclosere Veus “ ufg 1 . p Eügs 2) Verwaltungskosten . . . .. . sicherungsprämien für
. “ 44*“*“ öööe“; . 2) Haftpflichtversicherung. . . . .
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall ... VI. Steuern un
3 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. 6 714 150 euern und Verwaltungskosten,
vertragsmäßige ür j Rentenversicherungen . . . . . . . 9 332 822 gsömäßigen Leistungen für in 4) Sonstige Versicherungen .. . ..
200 902 Versicherungen: Prämienüberträge am Schlusse d. Geschäftsjahres für: 2) Verwaltungskosten: a. 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. Agenturprovisionen .. . . 957 259,49 8 h 1öu- “ b b. sonstige Verwaltungskosten . 2 018 689,79 3 049 334 b. .R in Rückdeckung übernommen 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall:
VII. Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten: “*“ 3) Rentenversicherungen:
a. Unfallrenten: 868 470,81 selbst abgeschlossene.. . . .. ““ .
a. aus den Vorjahren.. 9) L.he szean 8. aus dem Geschäftsjahre 69 771,30 onstige Versicherungen: b. Haftpflichtrenten: V a. selbst abgeschlossene.... 19 208,88 G“ 8 Vorjahren 643 853,67 1A1““ 5. aus dem Geschäftsjahre 136 464 84] 780 31851 böbb. der h 16“ 8 88 8 2) Prämienrückgewährreserve — 5 312 135 33 onstige Reserven und Rücklagen ... ... 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven ... 520 853 34 “ 10 000,Z— VIII. Prämienüberträge füg: “ Gesamtausgaben. 86 305 67059 1) Unfallversicherung .. 1 216 46185 ““ 1 651 837 86
B. Passiva. .Aktienkapital, voll eingezahlt . . . .... 8 3 000 000 — II. Reservefonds (§ 37 V. A. G., § 262 H. G. B.). 8 900 000 — III. Prämienreserven für: “ 1) Lebensversicherungen 2
18 417 214,98
. 640 124,25 1 369 351
1961 53779 26 007 96
1 852 966,38 52 64978 19 913 67
1 961 537/79
2 009 978
8 a. Kapitalversicherungen auf ℳ 9 1e“ den Todesfall.. .54 293 359,18 11 169 816 b. Kapitalversicherungen auf 8 den Lebensfall. . . . 6 714 150,33 c. Rentenversicherungen . 9 332 822,96 d. Sonstige Versicherungen. 200 902,56 Kleine Lebensversicherungen Kapitalversicherungen auf den Todesfall Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen a. Deckungskapital für laufende Renten ... 1 718 560,62 b. Unfallprämienrückgewähr⸗ 5 312 135,33 520 853,34] 7 549 20 9
Vortrag aus 1911 . Betriebseinnahmen... Gewinn aus Beteiligungen
cgnass bu6 1 Vermögensrechnung am 31. Dezember 1912.
8 298 545 697 931
111 1473 1635
2059 3124 3609 3907
1 973 801
2 7266,7 1655 91278 1“
an anderen Unternehmungen
294 154 74 562 02
646 65 70 541 235,03
4 047 266 1 234 230
60 263
295 363] 172 814 21
Vermögen. ℳ ₰ 14 427 169 82
420 190 1 572 754
551
10 000 406 163 63 743
Schiffspark, bestehend aus: 8 h v 4 Güterdampfern, 2 Motorbooten, GF Schlepp⸗ vihn 11n144““*““ 641 49 Materialien und Reserveteile in Dortmund und Emden .. . ... 85 841 97 Mobilien und Inventar in Dortmund, Emden und Rotterdam .. . . 3— 2““ 59 207 95 Immobilienkonto.. 5 159 442— EEb b eöbbe.“]; 974 218 92 Vorausbezahlte Prämien... . 45 977772 CRRKñAAA“*“ 7 054 40 Bankguthaben .. . . . . .. ...111.1212*““
Avalkonto. XXX“ . ℳ 157 500,— I ICCCCC11111AAAX““ 431 346 29 8 3 970 548,47
36 638 2 378 468
9 ““
106 666, 32 1u“ 639 125 abzüglich der 1 Ruͤckdeckung
8““ c. Sonstige rechnungsmäßige D“ IV. Prämienüberträge für: 1) Lebensversicherungen a. Kapitalversicherungen auf de Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. “ c. Rentenversicherungen d. Sonstige Versicherungen. 201 Unfall⸗ und Haftpflichtverficherungen a. Unfallversicherung. 1 216 461,85 b. Haftpflichtversicherung. 1 651 837,86 3) Transport⸗ und Auslosungsversicherungen V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) Lebensversicherung, beim Prämienreserve⸗ “ 2) Kleine Lebensversicherung, beim Prämien⸗ reservefonds aufbewahrt . . . .. . 3) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung
745 792]2
.“ E118 *
1,— 1 387,81 1 388,81 Abschreibung 1 387,81 Gebäude . . . 518 461,700 Zugang 1 789,89 8
52 251,59 “ Abschreibung 17 837,60 “ “ Maschinen und Anleihe
A““ vee Gesetzlicher Reservefonds: Bestand 1911.
— 30 71466 uweisung 1912 .. v279 35177 3
3* S 9 8 Bes 1911 . . Abbschreibung 20 556,89 8oo Fabrikations⸗
zeimrichtungen 128 958,94 Selbstversicherungsfonds: Bestand 1911
1 584 720/8
160 223 5 421
Verpflichtungen. “ 2200 000 70 000 160 000,— V 60 000,— 220 000 150 000,— 60 000,—
150 000,—
2 868 299,71
498 336 20
1 770 468 27
107 383 75
16 310
7 551 549 1
2 868 299
Zugang 52 386,55 181 355, Abschreibung 22 446,29 Werkzeuge 22 690,71 Zugang 8 790,79
Einnahme abzügl. Anteile Schäden 1912. Zuweisung 1912 .
Rückstellung für Talonsteuer: Bestand 1911 —. 1 8 Zuweisung 1912
8 u
Dividendenkonto:
8800,—
4 439,60 45 560,40
2 200,—
140,—
200 000
11 000⸗—
8 cC(. Abschluß. Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben ..
Ueberschuß der
. „ 186
Einnahmen.
88 600 495,10 86 305 670,59
2 294 824 51
B. Kleine Lebensversicherung.
ℳ ₰
₰
2) Haftpflichtversicherung . ... IX. Sonsti e Reserven und Rücklagen Sicherheitsfonds der Unfall⸗ und Haftpflichtver⸗ 111e4“ 8
Gesamtausgaben 1—
genge eeee,
22 596 919
1 350 000
14]) Transport⸗ und Auslosungsversscherung VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗
a. Beim Prämienreservefonds “ 7 127,64 b. Sonstige Beträge . 3 504 226,20
1 671 558
3 511 353
Lit. 1. Nr. 8 45 100 69 à 500 ℳ, Lit. C Nr. 5 199 161 194 60 108 122 193 à 300 ℳ,
Lit. D Nr. 186 200 176 199 88 1 85 187 à 200 ℳ,
zahlbar mit 103 % am 1. Oktober
noch unerhobene Dividende aus 1910 ...
noch unerhobene Dividende aus 1911l1 . ..
8 % Gewinnanteil an die Aktionäre für 1912 auf hn2900 000 Aktienkapttal . . . . . . . ..
Satzungsgemäße Gewinnanteile .. . . Rückstellung für Delkrederekonto. 1** öD144*“ Vortrag auf neue Rechnung..
sicherten: a. der Lebensversicherung .. b. der Kleinen Lebensversiche⸗ ccc“
VII. Sonstige Reserven, und zwar:
Einnahmen. 1) Sparfonds u1A6“ “ I. Ueberträge aus dem Vorjahre. . 1 894 682 95 2) Außerordentlicher Reservefonds .. 12 705 053 99 ..] 4 310 204 69 3) Gratifikations⸗ und Dispositionsfonds ““ 1 3 4) Sicherheitsfonds der Vermögensverwaltung .“ 5) Sonstige Reserven und Rücklagen:
23 460 288 22 596 919
863 368 Iö
1913. Die Verzinsung der Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit diesem Tage auf. Ss eA920 Serie II.
Lit. A Nr. 64 71 à 1000 ℳ,
git Nr. 179 139 141 160
à 500 ℳ,
Lit. C Nr. 21 101 90 92 96 98 32 93 à 300 ℳ,
zahlbar mit 100 % am 1. J 1914. Die Verzinsung der Tei
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: D 112“*“ 2) Reserve für schwebende Versicherungsfälle .. 3) Gewinnreserve der Versicherten. ℳ 137 946,47 Zuwachs aus dem Ueberschusse
des Vorjahres ... . 315 044, 60
4) Sonstige Reserven und Rücklagen...
C. Abschluß. 111X4X“”; 114XAX“ 3
Ueberschuß der Einnahmen ..
25 185 320,—
3 725 446
2 902 950,98 456 616,35
88 31 481,50 Abschreibung 6 296,30
—
0 9 & OS0
11 819 100 37 9 997 22
D. Transport⸗ Auslosungsversicherung.
———
2 i S
siva.
„ Pas
Aktienkapital: 6 % Vorzugs⸗ ℳ
aktien . 1 200 000,—
Stamm⸗ aktien. 1 300 000,—
1 004 3 537 192
452 991 07
S 0S
1 752 22
25
0
451 248
1122 3.):2791491 8 8 62 000
Reservefondss.. Reservefonds II.. 40 000 Delkrederefons.. 50 000 Spezialreservefonds ... 6 969 bvöeö1öX“ 10 000 Vortrag vom 31. März
1912. 200 894,15 Reingewinn. 404 334,03 605 228 “ 3 725 446
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. März 1913.
Soll. ℳ 3 Generalunkosten... 646 901 35 Verzinsung der Hypothek. 7 500— Abschreibungen .. . .. 68 891 89 Gewinnvortrag ℳ
aus 1912. 200 894,13 Reingewinn. 404 334,03
16 8”
605 228 1 328 521
Verteilung des Reingewinns: Statutengemäße Aufsichts⸗ rattantieme ℳ
12 000,—
6 % Dividende
auf Vorzugs⸗ aktien. 10 % Dividende auf Stamm⸗ aktien 62 119,80 Zuweisung auf Reservefonds 188 000,— Zuweisung auf Spezialreserve⸗ fonds. Uebertrag auf
49 925,—
43 030,14
Dortmund, April 1913.
Der Vorstand. Schilling.
an zahlbar
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:
Geheimrat W. Beukenberg in Dortmund, Geheimrat H. Mathies in Berlin, Kommerzienrat W. Olfe in Essen,
Direktor A. Vögler in Dortmund. Dortmund, den 15. Mai 1913.
8 Der Vorstand. 8 8 Schilling.
Westfälische Tranusport⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Bergrat M. Graßmann in Essen, Vorsitzender, Geheimrat Ed. Kleine in Dortmund, stellvertr. Vorsitzender,
Regierungsrat Paul Meyer in Charlottenburg,
Kommerzienrat Ernst Schweckendieck in Dortmund,
3 Westfälische Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Wirkl. Geheimer Rat Dr. Kirchhoff, Exzellenz, in Berlin,
Die mit 8 % festgesetzte Dividende für 1912 ist vom 16. Mai 1913
an den Kassen der Gesellschaft in Dortmund. Emden und Duis⸗ burg⸗Ruhrort sowie bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Dortmund und bei deren Zweiganstalten.
[19506]
Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Rechnungsabschluß für das Rechnungsjahr 1912. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
A. Lebensversicherung. A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven 8 2I2IJ“ “ 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle .. 4) Gewinnreserve der Versicherten ℳ 2 764 617,69
ℳ
b
66 529 377 21 1 594 728,88 117 062 32
₰
fall, selbst abgeschlossen III. Pollechebüähen bb“
B. Ausgaben.
Vorjahre: 1) Geleistet
FJJe““
2 Been ieö ahlungen für vorzeiti ewinnanteile an Versscherle
IV.
111“ 2) Verwaltungskosten
VII. Gewinnreserve der Versicherten Gesamteinnahmen.... Gesamtausgaben....
II. Prämien für Kapitalversicherungen auf den Todes⸗
Gesamteinnahmen. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der 2) Zurückgestellt . . . . . ..
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Ge⸗ scchäftsjahr für Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
aufgelöste Versicherungen V. Steuern und Verwaltungskosten: 3
7* Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversicherungen auf den Todesfall..
VIII. Sonstige Reserven und Rücklagen... “
Ueberschuß der Einnahmen.
„61111
. . 2„
samtausgaben..
11“
.„ „
——
65419 712 39
1 588 406
81 313 84 602 826 26
18808 906 48
784 619 136 512 406 788
68
72 19
1 603 05671
14 427 169 82 456 616 ,35 101 159 03 17 925 667 53 18 808 906 48 17 925 667,53 883 238 95
C. Unfall⸗ und Haftpflichtver A. Einnahmen. .Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven:
a. Unfallrenten ... 6. Haftpflichtrenten
b. Prämienrückgewährreserve
a. Deckungskapital f. laufende Renten
sicherung.
““M
ℳ ₰
N. VI.
II. III. IV.
V.
4*“ Vergütung der Rückversicherer. .. .. Sonstige Einnahmen .. “ Gesamteinnahmen .. B. Ausgaben.
Zahlungen für Versicherungsfälle, einschließlich 11114“*“ Rückversicherungsprämien.
Verwaltungskosten. 1u“ Prämienüberträge . 1“ 44*
Gesamtausgaben ..
E“ der Vermögensverwaltung.
II. III. W.
“
mithin 5)
Reinertrag der Gesellschaftsgrundstücke . . . . .
Provisionen aus Hypotheken u. Kommunaldarlehen
Gewinn auf verloste Wertpapiere . . . . . .. Davon ab:
1) Abschreibungen auf Wertvapiere . . . ...
2) Zum Sicherheitsfonds der Vermögensverwaltung
85 242,96
789 775 98 4 245 21
7 085 904
EEI
4 865 789 20
842 959 29 804 416 75 498 336 20
74 402 57 01
36 868 15 60 000 —
—
ℳ
₰ 4 827 561 32
201 522 83 215 213/14 92 50
5222389 79
96 868 15
Hiervon entfallen: 1) auf die Lebensversicherung . . .. 2) auf die Kleine Lebensversicherung. . .. 3) auf die Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 4) auf die Transportversicherung
3 306 253 602 826 676 847 62
15 26
85 242 96
auf die eigenen Fonds der Gesellschaft (Grund⸗ kapital, Ordentl. Reservefonds, Sparfonds, Außerordentl. Reservefonds, Sicherheitsfonds der Vermögensverwaltung, Gratifikations⸗ und Dispositionsfonds) ... 8 “
6 5 1“
V V
4 671 169
5777521 571
476 351 65
——öB—
F. Zusammeunstellung und Verwendung des
Ueberschuß der Lebensversicherung . . . . .... Ueberschuß der Kleinen Lebensversicherung . . . . . .. Ueberschuß der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung . . .
Jahresgewinns.
2 294 824 ,51 883 238 95 863 368 9]
2
3
a. der Lebensversicherung.. b. der Kleinen Lebensversiche⸗ c. Sicherheitsfonds der Un⸗ fall⸗ u. Haftpflichtversiche⸗ v“
1 350 000,—
827 433,45 101 159,03
8 6) August Kalkow⸗Beamtenfonds— VIII. Guthaben anderer Versicherungsunte IX. Sonstige Passiva.. . 8 X. Gewinn 11
Wilhelma in Magdeburg,
Gesamtbetrag.. Genehmigt in der Seebeenlung vom 17. Mai 1913.
gemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesell t. Der Generaldirektor: 8
3 9 208 389 97 rnehmungen 532 414 52 ““ 443 869 ,21 “ 4 592 186 59
125 000 092 46
Dr. Kahlert.
verschreibungen hört mit diesem Die Teilschuldverschreibungen bei dem Bankhause Dingel & Co. Magdeburg, Bank⸗ und Sparverein Tangermünde, der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Tangermünde, und un⸗ serer Gesellschafts kasse eingelöst. Tangermünde, im Mai 1913. Der Vorstand. Pieper. Dankhoff.
[19403]
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der Firma Chemische Werke „Phoniak“ A.⸗G. zu Neuß
[19507] Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs-Artien⸗ Gesellschaft.
Nachdem in der heutigen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗
periode ausscheidenden Verwaltungsrats⸗ mitglieder, die Herren Geh. Kommerzien⸗ rat und Stadtrat Otto Arnold, Kom⸗ merzienrat Hauptmann a. D. Gustavy Tonne und Sanitätsrat Dr. Ernst Koch wieder in den Verwaltungsrat ge⸗ wählt worden sind, besteht derselbe gegen⸗ wärtig aus folgenden Mitgliedern: Ge⸗ heimer Kommerzienrat Wilhelm Zuck⸗ schwerdt, Mitglied des Herrenhauses, Vor⸗ sitzender; Generaldirektor Hermann Vatke, Stellvertreter des Vorsitzenden; Geheimer Kommerzienrat und Stadtrat Otto Arnold;
schaft die infolge Ablaufs ihrer Wahl⸗
abschluß für 1912 wird sowohl von uns selbst als auch von den vorgenannten Stellen und allen übrigen Subdirektionen und Generalagenturen unserer Gesellschaft auf Verlangen verabfolgt.
Magdeburg, den 17. Mai 1913. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Der Generaldirektor:
Dr. Kahlert.
Berliner Höôtel⸗Gesellschaft.
Der Herr Geheime Kommerzienrat Büxrenstein ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. In den “ wieder gewählt wurden die
erren:
Ceneralfonsulanden, Bandier Barthol
rons, Major a. D. Fritz Brinck, General
Behn, Hotelbesitzer Kasten.
[19513]
per 31. Dezember 1912.
Aktiva.
Grundstück, Anschüttungs⸗ und Gleiseanlage .. Hochbauten, Apparaten, Werkzeuge und Geräte . 11Ie,n Vorräte an Rohmaterialien Bankguthaben.. eeeee“ Füchrenn vW“
381 617
386 188 1 652 44 967 844 459 1958
25 000 rachtvorlagen... 2 691 tädt. Ring⸗ u. Hafenbahn ö“ 5 000 Saldo (Gründungskosten). 42 582
1 734 713 —
Passiva. Aktienkavitak... Hypothekenkonto... Depositumkonto. . . .. A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ EEE “
1 600 000 119 713 10 000
5 000
das neue Ge⸗ Zuwachs aus dem Ueberschusse des8— 1 8 Vorjahres —1647161,63 4 411 779/32 c. sonst.rechnungsmäßige Reserven 492 131, 7 165 332 Kaufmann Max Pommer; Geheimer Kom⸗
schäftsjahr . 250 153,22 V EEEIIIb
Haben. 200 894 13
Gewinnvortrag aus 1912.
5) Sonstige Reserven 1nb “ . Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
a. selbst abgeschlossene 9 757 173,02 133 169,32
714 547 80
8
9 890 342
2) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherung . b. für Haftpflichtversicherung 3) Reserven für schwebende Ver
—. . 1 195 425,68 1 576 144.03
sicherungsfälle.
2 771 569 3 544 985 1 350 000
8
Ueberschuß der Transport⸗ und Auslosungsversicherung
Erträgnisse der eigenen Fonds der Gesellschaft Gesamtgewinn im Rechnungsjahr
Hiervon werden überwiesen:
8 dem Gewinnanteilreservefonds der Versicherten in der
476 351 65
74 402 57
61
4 592 186
merzienrat David Coste; Oberbürger⸗ meister Gustav Schneider; Kommerzienrat auptmann a. D. Gustav Tonne; Direktor F 8 Schäfer und Sanitätsrat Dr. Ernst Koch. 8
Die Dividende für das Jahre 1912
[19561]
Ab 20. Mai 1913 gelangt auf die Aktien der Aktiengesellschaft für Her⸗ stellung & Vertrieb von Charkutier⸗ waren vorm. Christ. Eckert i. L. die
1 734 713 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktiva. An Gründungskosten ..
69 499
——
1 127 627 27 1 328 521 40 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 2. Mai 1913. Treuhand⸗Vereinigung Aktien⸗ gesellschaft. Rahardt. pp. Scheibner. Schwetzingen, den 31. März 1913. Pfaudler Werke A.⸗G. Der Vorstand. 8 8 8 W. D. Pheteplace. Oscar Altschul.] 8
8
b. in Rückdeckung übernommene 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
felbst aacc4*“ 723 969 3) Rentenversicherungen: 1
4X*“ 437 993 67 4) Sonstige Versicherungen: “
a. selbst abgeschlossene 115 910,63 I1
b. in Rückdeckung übernommene 1 748 58 117 659 2111 169 964 54
45 072 02
Policegebühren.. 8 .Kapitalerträge . .. 3 314 143,17 556 73540
erste Liquidationsrate von ℳ 500,— pro Stück bei dem Bankhause Föckers⸗ perger & Frank in Augsburg, Kar⸗ straße D 46 zur Auszahlung.
Die Aktien sind mit einer separaten Quittung, wozu Formulare bei dem ge⸗ nannten Bankhause erhältlich sind, einzu⸗ reichen; die Mäntel werden mit ent⸗ heercfe ean g Uefhrt 855 8 W. Bloser, vereidigter Bücherrevisor.
„ währen e Couponsbogen ein⸗ jsche 8 ink“ 1 in Cöl gezogen und heaten werhe CThemische Werke „Phoniak“ Ring 1, in Empfang genommen werden. Augsburg, den 17. Mai 1913. A.
8e Der Bericht über die Generalversamm⸗ Wurstfabrik tienae 4 (Schluß folgende Seite.) lung nebst Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ Fesanech nti ts Lenschaft — 6“
8 8 1 “ 88
Bruttogewinn.. 1 835 859
883 238 156 492
v11144*“
für Gewinnanteile der Versicherten in der Kleinen W464*¹ dem Gratifikations⸗ und Dispositionsfonds.. Bleibt: Reingewinn des Rechnungsjahres. .. .
Verwendung dieses Jahresreingewinns: An den Außerordentlichen Reservefonds . . . . . ... Gewinnanteile an: a. den Verwaltungsrat ℳ 86 529,36 b. den Generalditrektor und seine Stell⸗ vertreter . 1“ „ 65 087,58 Stück Aktien
4) Sonstige Reserven und Rücklagen .... 14 831 887 . Prämien für: “ 8 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene D4*“ I “ V. 1 Gewinn aus Kapitalanlagen.. VI. Vergütung der Rückversicherer....
für die Aktien unserer Gesellschaft wurde auf 35 % = 105 ℳ für das Stück
festgesetzt. Dieselbe kann gegen Rückgabe der bezüglichen Dividendenscheine vom 19. ds. Mts. ab an unserer Haupt⸗ kasse hier, in Berlin bei unserer Sub⸗ direktion, Abteilung für Auslofungs⸗ versicherung, Wilhelmahaus, Tauben⸗ straße 16/18, und bei unserer General⸗ agentur in Cöln a. Rh., Deutscher
69 499
95
40 Passiva.
Pr. Zinsenkonto . . .. Saldo (Gründungskosten)
2 875 590 1718 505
. 2 554 910,64
493 340,55 26 916
69 499 Neuß a. Rh., den 31. Dezember 1912.
3 048 251
3 812 020,97
501 025,62
69
4 313 046 59 7 361 29778
V 62 986,08 676 847 62 527 26992 23 200 2887
Vergütung der Rückversicherer 8 6 bE e“ 147 084 44 Gesamteinnahmen. 88 600 495,10
151 616 94 666 595/63
Dividende auf 10 000 b ie Aktie
1 050 000,-