f. Bruckmann Ahtiengesellschaft in München und Augsburg.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 18. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, in unserem Fabrik⸗ gebäude, Nyvmphenburgerstr. 86 in München, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsrats unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses 1912. 1
2) Feststellung und Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Neuwahl für die satzungsgemäß aus⸗
scheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.
München, 19. Mai 1913.
[19678]2 Der Aufsichtsrat.
E1“
119658] “ Die Aktionäre der Gemeinnützigen Baugesellschaft a. A. zu Quedlin⸗ burg werden hiedurch zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 17. Juni 1913, Abends
8 ½ Uhr, in Schillings Restaurant, hier, eingeladen. Tagesordnuung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Antrag auf Entlastung.
2) Aktienübertragungen.
3) Wahl eines Aufsschtsratsmitgliedes.
4) Dividendenauszahlung.
5) Geschäftliches. 2 Quedlinburg, den 17. Mai 1913. Johan nes Brauns, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gemein⸗ nützigen dsbetann a. A. zu Quedlin⸗ urg.
[19556] Bilanz per 31.
Aktiva. An Grundstückkonto: Berlin .... Wittenau.. Bielefeld. Schladern. Diedenhofen „ SGebäudekonto: “ WPittenan .... Bielefeld ..
— 2 % Abschreibung
+ Zugang Berlin.. 4 Wittenau 5 Bielefeld . “ 18 Diedenhofen Maschinenkonto: Berlin⸗Wittenau..
— Abgang .
eee1““ — 10 % Abschreibung..
+ Zugang Berlin⸗Wittenau
„ Blielefeld
4 Diedenhofen.. Untensilien⸗ und Werkzeugkonto: Berlin⸗Wittenau. — Ahgang
Bielefeld .. — 15 % Abschreibung..
+ Zugang Berlin⸗Wittenau..
5 ieleselb . . ..
„ Diedenhofen..
„ Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto: Berlin⸗Wittenau . . . ..
— Abßang. ..
wZEbbeöö“ — 25 % Abschreibung...
+ Zugang Berlin⸗Wittenau 8 Bielefeldd.. 8. Diedenhofen.. Krananlagekonto: Berlin⸗Wittenau.. uZP1ö1““]“
— 10 % Abschreibung..
+ Zugang Berlin⸗Wittenau 8 Diedenhofen..
Gleis⸗ und Wegeanlagekonto: Berlin⸗Wittenau.. — 10 % Abschreibungen.
— 1b“ 88 iedenhofen Rüstungen⸗ und Hölzerkonto: Berlin⸗Wittenau . 111A1“1“X“ — 33 ½ % Abschreibung.
+ Zugang Berlin⸗Wittenau „ Diedenhofen. Modell⸗ und Klischeekonto: Berlin⸗Wittenau “ ee“];
Zugang Berlin⸗Wittenau e““ — Abschreibug.. Pferd⸗ und Wagenkonto: Berlin⸗Wittenau . . .. — 25 % Abschreibung.
+ Zugang. Autokonto:
Berlin⸗Wittenau.. — Abschreibung..
+ Imhana. Patent⸗ und Musterschutzkonto: Berlin⸗Wittenau.. E11“4“ Diedenhofen..
Wasserleitungskonto Kläranlagekonto. Gasanlagekonto. Kanalisationskonto. Stammeinlagekonto .
Anteil der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesell⸗
schaft Tegel⸗Borsigwalde. Ve6 8F885 Wechselkonto. . Warenkonto lt. Inventur Kontokorrentkonto.. Kautionskonto
T2 2 29
190 000
Dezember 1912.
372 007 80 140 5 377
83 337
437 862 517 057
221 526
1 176 445
23 528 1 152 917
69
32 25 18
1 515 20 769 4 032
206 051 232 368
268 138 †% 17 008
251 130 131 036
382 166 67 38 216 343 950
61
91] 221 871 6
97 04 93
5, 27
“ 207 491 31 123 68 176 367 52
29 69 163 397]
50 806 20 5 080/ 62
45 725/58 28
39 409 66
37 759/70
444272
12 27 952 07
32 394 79
12 209 40 145 —
1u1156
12 064 40 4 069,80 75565
34 456 80 6 45244
40 909 24
14 039 40 3 509 85 0 520 55 1 881 36
12 044 21 3 337,85 —5706 36 3 326 80 —
—
oz
30 512 13 137 4 227
8 1 855 255 640 679/52
1 102 296 67
8 8 * 8
Depotwechsel⸗ u. Hypothekenkautions⸗ u. Bilanzausgleichskonto:
Per Aktienkapitalkonto... „ Hypothekenkonto:
ETEöö1ö1G11“
350 000,—
11u.‧“]
“
328 94
Amortisation “ 21 057,26 Wittenau..
Bielefeld..
1 000 000,— Diedenhofen.. . . 285 416,70
f 2,74
1 335 416
Aktienerlöskonto.. Dividendenkonto 1910/11 Reservefondskonto.. Kontokorrentkonto:
111164*“ “
Rückstellung für noch k s wie Berufsgenossenschaftsbeiträge usw..
Gewinn⸗ und Verlustkontntloöo ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.
„ Bilamkonto....
Debet.
An b“ E1ö1u“”“
ehälterkonto..
„ Zinsen⸗ und Hypothekenzinsenkonto 11“ „ Abschreibungskonto:
auf ℳ 1
2 % Gebäuddrde. . 10 % MaschinnenV .. 15 % Utensilien und Werkzeuge 25 % Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage 10 % Krananlage... 10 % Gleis⸗ und Wegeanlage 33 ½ % Rüstungen und Hölzer 25 % und Wagen. Automobiile . Kantineninventer.. Modelle und Klischees. Effekten (Kursverlust) .
90 % 9 95 95 565
Kredit.
Per Vortrag aus 1911 . Hausertragskonto Berlin..
abrikationskonto .
Berlin W. 35, den 12. April 1913.
In den Aufsichtsrat unserer
Wilmersdorf, neu gewählt. Vereinigte Kar
Max Gustav.
Avalkonto nicht geleistete Zahlungen,
1 499 082 424 346
640 679
1 194 240
1
3
ℳ
176 445,98 382 166,67 207 491,20 35 142,04 50 806,20 37 759,70 12 209,40 14 039,40
23 52 38 21
◻
«ℳ 2 2 . 2
31 123 68
—
2SS88S
00
v
93 381
892 6 66
1 664 359 8
139 095 146 909
124 762 50 156 74840 580 897 85
44 688 74 10 158 66 606 050 44
Gesellschaft wurde Herr Stadtrat Otto Schnock,
nmerich' und Belter & Schneevogl'sche Werke Aktiengesellschaft.
Richard Kusserow.
660 897
84
[19505] Vermögen.
Avril 1913.
Aktien⸗Zuckerfabrik Mattierzoll.
Geschäftsabschluß am 30. Schulden.
Wert Sae
Fabrikanlage
Bestände..
Ausgaben.
ℳ 8₰ 380 776— 44 141 34 142 463— 91 426 20
papiere und Kasse 8
Idner..
658 806/54
Aktienkapital Reservefonds Rentenkonto. . Gläubiger . . . Betriebsüberschu geschlagenen Verteilung.
zur
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. April 1913.
Rübengeld und Unkosten
Abschreibungen . . .. Zur Verteilung vorgeschla⸗ gener Betriebsüberschuß.
IAA‿αιασπ‿αραασσ
80D„oq1
1 066 575 ʃ43 27 468/14
99 795 85
1 193 839 42 Mai 1913.
Mattierzoll, den 15.
Zucker und Melasse Wertpapiere.
Zinsen.. Vortrag v.
1911 12
Der Vorstand.
—
ℳ
vor.
113
342 000, — . 147 743,15 8 000 — 61 267 99 795,85 658 806,54
2 586,12
1793 839 42
₰
54
5 öl11“;
85* 2
118531] Gesellschaft für 1 elektrische Unternehmungen.
Bei der heute in Gegenwart eines
in Berlin
fars stattgehabten Verlosung der am
Negan 1913 gamnäß den Anleihebeding ungen ¹J. 1900 unserer Anleihe von ℳ 15 000 000 sind
a. 12 Stück Lit. 4 zu
9 312 379 524 687 707 901 1091
1516 1604 1667 1674 1692 1832 2024 2228 2637 27 2865 3125 2024 2228 2637 2791 2800
149 5186 5188 5236 4979 5051 51449 523³ 5700 8 6030 6154 6177 6226 6361 7688 7754 71 9091 9317 9323 9336 9485.
9697 9709 9717 9782 9812 9880 9889 10108 10129 10147 10179 10268 10576 12345 12397 12538 12594 12609 12762 12955 13122 13125 13159 13188 13780
5770 15815 15980 15988 16029 16172 18770 1870 18424.16771 16811 17086 ausgelosten Schuldverschreibungen nebst einem Zuschlag von 3 %. also “
Lit. B mit 1030 ℳ,
Lit. C mit 515 ℳ,
NW., Dorotheenstr. 36, der Bank für Handel und Gesellschaft der Direction der Disconto⸗ der Nationalbank für Deutschland dem Bankhause S. Bleich⸗ röder die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ zinsung der obenbezeichneten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 30. Juni verschreibungen sind die Nummern
Lit. A zu ℳ 2000: 874,
Lit. C zu ℳ 500: 10828 15452 15530 16070 16413
Berlin, den 8. Mai 1913.
Gesellschaft für elektrische
zur Rückzahlung gelangenden folgende Nuntmern im Gesamtbetrage von 1252 1285 1386 1410. 5 “ 3176 3217 3383 3599 3623 3967 4015 5980 6226 6429 6678 7055 7138 7331 9182 10685 10777 10803 10908 11393 11426 13934 13940 14517 14639 14840 14955 17207 17340 17473. jeder Schuldverschreibung erfolgt vom 1. Juli 1913 ab bei Industrie Gesellschaft dem A. Schaaffhausen'schen egen Auslieferung der Gsbe icheei⸗ scheine wird von dem Kapitalbetrage der d. J. auf. Lit. B zu ℳ 1000: 3245 3879 4125 bisher nicht zur Einlösung cin⸗ Unternehmungen.
4 ½4 % ““ ℳ 118 000 gezogrn gM - b. 62 Stück Lit. B zu Sb 3217 3 396 4314 4372 4445 4447 4639 88 7707 H9⸗ 7782 8151 8230 8871 c. 64 Stück Lit. C zu ℳ 500: 11600 11632 11808 11926 11953 12010 14985 15308 15341 15443 15573 15603 Die Auszahlung des Nennwerts dieser Lit. A mit 2060 ℳ, unserer Kasse, der Berliner Handels⸗ der Dresdner Bank Bankverein ungen und der dazu eFörsge Zinsscheine, Schuldverschreibungen gekürzt. Die Ver⸗ Von den früher ausgelosten Schuld⸗ 4304 5645 7773, gereicht worden. Menckhoff. O. Oliven.
Grunderwerbs⸗ u. Bau⸗Gesellschaft zu Berlin.
Bilanzkonto.
An
An
25 240 04 mäßig ge
und
6 362 040
—
Grundstückskonto 1: Bestand: 83 ha 20 a 13 q m à ℳ 1,587455² Grundstückskonto I1: Bestand: 6 16 ha 27 a 62 qm à ℳ 3,1411. Immobilienkonto .. . .... — Abschreibung . . . . ...
Anschlußgleiskonto.. — Abschreibung..
Fuhrwerksinventarkonto.
— Abschreibung...
142 225 82 24 225/82 —. — — 20 000—
20 000 — 2001—
2 000 —
—
ℳ
Bureaueinrichtungskonto.
“
Pyppothekenforderungskento: 1. Hyvporheken . . . .. 2. Hypotheken...
Debitorenkonto..
Debet.
1 706 179/10
Gewinn⸗
1 320 783,44
511 256/˙60
285225bg⸗-⸗ 6 332 92
und Verlustkonto.
8 Per Aktienkapitalkonto: a. Stammaktien.. b. Vorzugsaktien Teilschuldverschrei⸗ bungskonto .. .. Hypothekenschuldenkto. Kreditorenkonto Reservefondskonto Spezialreservekonto Extrareservekonto.. Gewinn bis 1912 . Gewinn aus 1912 .
1 500 000,—
431 000 — 344 000— 1 157 976/41 072 69
817 701 614 582
— —ö
Immobilienkonto, Abschreibung ℳ 24 225,82 Anschlußgleiskto., Abschreibung „ 20 000,— Fuhrwerksinventarkonto, Ab⸗
chrerbunax . . ..... . 2920
ℳ6
46 225 82
Generalunkostenkontio.. Lohnkonto . . 2 . Gewinn aus 1912
Berlin, den 31. Dezember 1912.
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn führten Büchern der Grundermerbs⸗ und Bau⸗ März 1913.
Hohen⸗Schönhausen, den 27.
76 053 68 8 180,11 614 582,14
Per Grundstückskonto I... „ Grundstückskonto IZII Mehrerlös gegen den berechneten Durch schnittspreis. h
WV6 bgööF6
Zinsenkonto.
Ent⸗ und Bewässerungsanlagekonto
Der Vorstand. Julius Grosse⸗Lcege.
Julius
„ uad Verlustrechnung habe ich Gesellschaft zu Berlin in
Dörck,
.
8
ℳ 470 707,52 238 668,05
eprüft und mit den kaufmännisch ordnungs⸗ lebereinstimmung gefunden.
vereideter Bücherrevisor, W. 35, Potsdamerstr. 109.
Der Gewinnaunteilschein
bei der Kasse der Dresduer Bank, Berlin W. 56, Franz
Hohen⸗Schönhausen, den 14. Mai
1913.
Der Vorstand. Juli us 0. s
Nr. 4 (Reihe 1II1) ist von heute ab mit ℳ 50,—
an unferer Gefellschaftskasse
ösischestraße 35/36, zahlbar.
Leege.
E
[188351]
[19676 Bekanntmachung.
Die Einladung zu der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktioönäre auf den 23. Mai 1913 wird bierdurch zurückgenommen; eine neue General⸗ versammlung mit düceündeher Tages⸗ soll im nächsten Monat statt⸗
en. Blerlin am 19. Mai 1913. Der Aufsichtsrat der
Samnaa⸗Kautschuk · Compagnie, Ahktiengesellschaft.
H. Gremmler. 8
88 8 —
[195601
Es sind gewählt und neu eingetreten in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft: ) eerr Direktor Stadtrat Albert Kühler, 2 s 1 Stadtrat Albert eck,
beide hier wohnhaft.”“ Grünberg i. Schl., den 17. Mai 1913.
Consum -Verein Grünberger Fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
E. Gnieser. G. Foerster.
Bilanz am
Aktiva. Fabrikgrundstückekonto. Fabrikgebaͤudekonto...
2 % Abschreibung. vIF 8 J“
10 % Abschreibung Zugang 1“
Extraabschreibung. und Gerätekontd.. 15 % Abschreibung
FW“
Extraabschreibung .
d Werkstätteneinrichtungskonto 10 % Abschreibung.
Bugang. ..
Extraabschreibung
Modelle⸗ und Druckstöckekonto Abgang .. ..
10 % Abschreibung 862
Extraabschreibung
Elektrisches Anlagekonto. 625 “ WIeee“ Kontokorrentkonto: Debitoren Steuern⸗ und Prämienkonto Fabrikationskonto:
Vorräte laut Inventtrer Erxrtraabschreibung auf Lagerbestände Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Saldo am 1. Januar 1912.
Gewinnsaldo pro 1912
Abschreibung..
Passiva.
Aktienkapitalkonto: 8
a. Stammaktien.
b. Vorzugsaktienn. Hypotbekenkonto ... 82S e as e Kontokorrentkonto: Bankschulden ..
Kreditoren .
Unterstützungsfondskonto..
Vorzugsaktienausgabekonto: Stempelgebühren
*
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912.
Debet. Reparaturen: an Gebäuden, Maschinen, Werkzeugen und
Werkstätteneinrichtungen.. Generalunkosten: Provisionen,
rungskosten ꝛc. eöö1ö1ö11“ erluste an Forderungen .. Abschreibungen: 4 2 % auf Gebäudekontro .. 10 % „ Maschinenkonto..
Extraabschreibungen: auf Maschinenkonto.. Werkzeuge⸗ und Gerätekonto
Bureau⸗ und Werkst.⸗Einricht.⸗Konto
Modelle⸗ und Druckstöckekonto abrikationskonto.
ewinn⸗ und Verlustkonto 8 1 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnsaldo pro 1912 „
Fabrikationskonto: Bruttogewin. .
Sanierungskontmtoe . .
8 Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vormals C. Louis Strube
M. Brandt.
b Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir laufend geprüften E bescheinige ich hierdurch.
Magdeburg, den 22. April
Erich Pause, von der Handelskammer zu Magdeburg amtlich bestellter und beeideter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Adolph Philipsthal, Bankier, B
R. Sauerbrey, Generaldirektor, Staßfurt, stellvertr. Vorsitzender,
Dr. Ludwig Calm, Justizrat, Berlin,
Marx Kray, Fabrikant, Berlin,
F Steinhardt, Direktor, Lichtenberg bei Berlin, elm J. Weissel, Bankdirektor, Magdeburg,
E. Guttmann, Rechtsanwalt, Magdeburg. 1
1
31. Dezember 1912.
Gehälter, Reisekosten, Porto, Steuern, Annoncen, Drucksachen, Versiche⸗
Werkzeuge⸗ und Gerätekonio. „ Bureau⸗ und Werkst.⸗Einricht.⸗Konto „ Modelle⸗ und Druckstöckekonto..
400 000— 308 506 91
ℳ ₰
314 802 96 6 296 05 9522 13 3 482 10 416 040 03 41 604— 374 436 03
9 98470 aE573 64 42023 201 587 25 30 237 64 7 325 65 88 302 29 250 ,5289 121 04571 15 000 — 1 500 — 15500 —
12 595 56 26 0095 56 26 094 56 92 756 025 518 25 9
92 7
1
138 603 20
7 9 22478 89 722 59 111 065,2:
194 088 194 087
—
1—+¼ S85] 00O
38
SoUnbo to
88 8
731 4129.
85 275 32 646 137
O2 ——
110 749,33 1 67287 109 076 16 109 076 46
378 000 — 1044 000 —
13 485/31
588 946 60 5 324 60
2 217 344/10
404 955,1. 183 991 4.
——V—-IA
₰ ℳ 3₰ 32 499
. 241 352 88 56 642 1 858
6 296 41 604 30 237
1 500
9 224
64 420 121 045 26 094 194 087 85 275 109 076
% 2
600 000
167287
1 021 888,11
421 888 600 000
111
1 021 888 11
sowie Gewinn⸗ und Verlustkontos
steht z. Zt. aus folgenden Herren:
erlin, Vorsitzender,
82
[19697] Aktien⸗Gesellschaft der Evangelischen Gemeinschaft in Preußen in Liqu. Die 13. ordentliche Generalver⸗ fammlung unserer Aktionäre soll Sonn⸗ abend, den 21. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gemeindesaal der Evangelischen Gemeinschaft in Elberfeld, Schleusenstraße 6, abgehalten werden. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage der Liquidatoren. 8
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Entlastung der Gesellschaftsbeamten.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu dieser Versammlung einzuladen.
Berlin, den 19. Mai 1913.
Die Liquidatoren: 8 C. Bader. G. Barchet. ereinißte Mosaikplattenwerke Friedland⸗Sinzig Aktiengesellschaft, Sinzig a. Rhein.
Am 8. Februar 1913 haben wir unsere Aktionäre im Reichsanzeiger Nr. 35, 37, 38 aufgefordert, unsere Aktien gemäß den
eschlüssen unserer Generalversammlung
vom 16. November 1912 zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen, widrigen⸗ falls die nicht eingereichten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt merden. ¹[Folgende 26 Aktien sind nicht einge⸗ reicht: Nr. 194 125 219 220 221 222 223 268 269 270 271 272 273 712 713 714 715 716 845 846 1073 1074 1075 1076 1077 1496,
welche hierdurch für kraftlos erklärt werden.
Ferner sind uns 4 Aktien zum Zwecke der Verwertung zur Verfügung gestellt.
Die 24 Ersatzstücke (zusammengeleate Aktien) werden für Rechnung der Be⸗ teiligten am Sonnabend, den 7. Juni 1913, Morgens 9 Uhr, durch den Gerichtsvollzieher Albrecht, Rostock, in dessen Geschäftslokal versteigert.
Sinzig a. Rhein, den 15. Mai 1913.
Vereinigte Mosaikplattenwerke Friedland⸗Sinzig Aktiengesellschaft,
Sinzig a. Rhein. Reinicke. Gotthardt.
[19683] Tillmanns'sche Eisenbau Ahtien- Gesellschaft Remscheid.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren
Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Donners⸗
tag, den 12. Juni 1913, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Hotel Europäischer
Hof zu Remscheid einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1912.
2) Festsetzung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Daran anschließend laden wir gleich⸗
zeitig zu einer außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf Vormittags
11 ½ Uhr ein.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über: — 8
a. Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Vornahme außerordentlicher Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen durch Zusammenlegung im Verhältnis 6:1.
b. Angliederung der Firma Schenck und Liebe⸗Harkort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, durch Uebernahme der Vermögens⸗ werte und Verpflichtungen dieses Unternehmens gegen Auslieferung von ℳ 600 000 Aktien.
c. Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitals auf den Betrag von ℳ 1 500 000 unter Ausschluß. des
esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 2) Im Falle der Annahme der Be⸗ schlüsse zu 1 a, b und c:
a. Aenderung der §§ 1, 2, 4, 8, 13, 15, 17, 19, 22, 23, 25 und 26 der Statuten dahingehend, daß die Firma und der Sitz derselben geändert, das Grundkapital neu festgesetzt und die Vertretung durch den Vorstand sowie die Befugnisse des letzteren ander⸗ weitig geregelt wird. er Aufsichts⸗ rat wird mit der Formulierung dieser Aenderungen und der redaktionellen Durchsicht der Satzungen beauftragt.
b. Wahlen zum Aufsichtsrat.
In Gemäßheit des § 20 unserer Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche sich an den Generalversammlungen beteiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vor⸗ stande oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg Fischer & Co. in Barmen und dessen Filialen, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin. dem Bankhause J. H. Stein in Cöln, dem Bankhause W. Landau in Warschau, zu deponieren oder die anderweitige Depo⸗ sition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, dem Vorstande zu bescheinigen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung. Remscheid, den 20. Mai 1913.
[19675]
Wir laden unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Don⸗ — 12. Juni 1913, Nachm. 5 Uhr, in die Loge zu Bochum (Humboldt⸗ straße 16) ergebenst ein.
Tagesordnung: 1
1) Beschlußfassung über die bereits ge⸗
nehmigte Zusammenlegung der Aktien.
2) Statutänderung: 3
a. in § 4: Das Grundkapital wird herabgesetzt auf ℳ 400 000,—.
b. in § 14: Künftig soll Vertretung durch ein Vorstandsmitglied oder einen Bevollmächtigten genügen.
3) Vorlegung der Bilanz und Abrech⸗
nung für 1912 sowie Beschlußfassung über die Entlastung.“
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl der Rechnungsprüfer. .
Hannover, 19. Mai 1913.
Aöërogen Aktiengesellschaft für Licht und Wasser.
Der Vorstand.
[19665] Aktien-Maschinenfabrik „yffhüuserhütte“
vorm. Pant Reuß, Artern.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 16. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, in Artern in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden.
Tagesordnung: 4
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts,
Beschlußfassung über die Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Jahr 1912 und Verwendung des Rein⸗ ggewinns.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
3) Wahlen zum Apvfsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ibre Aktien spätestens 3 Wochentage vor dem Tage der Versammlung bis Mittags 1 Uhr
bei der Dresdner Bank, Berlin,
bei den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deutschland,
bei dem Bankverein Artern, Sprön⸗ gerts, Büchner & Co., RKom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Artern.
bei dem Bankhause H. F. Lehmann, Halle a. d. S.,
bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Eisenach, Eisenach,
bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G., Freiburg i. Br.,
bei der Gesellschaftskasse in Artern
oder bei einem Notar
niedergelegt haben.
Artern, den 17. Mai 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ludwig Lehmann.
schaftsgenossenschaften.
[19659]
Lehrmittel⸗Verlags⸗Verein eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl., Frankfurt a. M. Einladung zur 2. ord. Gene⸗ ralversammlung am 30. Mai, § Uhr N., Leipzigerstr. 73. Tagesordnung: 1) Revisionsbericht, 2) Bilanz, 3) ord. Wahlen, 4) Diverses. Der Vorstand.
[18474] Bilanz am 31. Dezember 1912.
I. Aktiva. Kassenbestand . Warenlager “ 1“4*“ Sonstige Forderungen.. Guthaben beim Postscheck⸗ amt Hannover.. Geschäftsguthaben bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse “ Mobilien ℳ 9 819,70 Abschreibung
10 % für
2 Monate „ 163 65 Immobilien ℳ 25 705,29 Abschreibung
2 % für
2 Monate „ 85,70 Utensilien. ℳ 164,43 Abschreibung „ 50,—
Summa
II. Passiva. Geschäftsguthaben der Ge⸗ b11““; Betriebsschulden.. Kapitalanleilhe.. Reservefondds . ööö
Summa Gesamthaftsumme: 55 000 ℳ. Mitgliederbestand: 11 Genossen. Neu aufgenommen: keine. Ausgeschieden: keine. Bohmte, den 31. Dezember 1912. Fleischwarenfabrik Bohmte e. G. m. b. H. Der Vorstand.
ℳ
11 824— 179 50
5 292 87 545 —
25 619 59
99791
5 500 — 461 20 550 *- 13677]
Der Aufsichtsrat.
Th. Hinsberg, Kommerzienrat.
v““
Otte — Witte. J. Wedekind. Wellenkamp.
v11“X“
[18475] Bilanz am 31. Dezember 1912.
Aktiva. Kassenbestand Viehbestad Warenbestad.. Grundstück und Gebäude 1““ Forderungen. Bankguthaben. Geschäftsguthaben..
PVassiva. 8 Geschäftsguthaben der Genossen A““ E1’’“”“ Reservefondd. . Reingewinn ..
ℳ 4₰
1 587 98 12 631 60 164— 32 267— 488—
2 496— 3 762/11
5 500 — 39 000,— 3 092 90 2 629 03 3 177 76 53 399 ,69
Mitgliederzugang: —, Abgang: —. Bestand am 31. Dezember 1912: 11 Genossen. “ Die Geschäftsguthaben und Haftsummen haben sich weder vermehrt noch vermindert. Die Gesamthaftsumme am Jahresschluß: 33 ℳ. Bohmte, den 10. Mai 1913.
Mast⸗ und Zuchtviehgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Breford. Gerkepott. Gieseke.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[194344]3 Bekanntmachung. 8
Der Rechtsanwalt Otto Haarbeck aus Essen a. Ruhr ist heute in hiesige Rechtsanwaltsliste eingetragen.
Laasphe, 16. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht. [19435]
In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor a. D. Stanis⸗ laus v. Esden⸗Tempski zu Tho getragen worden.
Thorn, den 16. Mai 1913.
Der Landgerichtspräsident.
ITHS Fer SexE,Rmemseerxens 8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
[196822 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des § 10 unserer Satzung machen wir hiermit bekannt, daß die diesjährige Genossenschaftsversamm⸗
lung am Montag, den 23. Juni 1913 in Breslau stattfendet.
dig Lie
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
8 8 3 58605
2 177 42
58 99791
Berlin, den 19. Mat 1913. 1 Bekleidungsinduftrie⸗ Berufsgenossenschaft.
Der Vorstand. Plaut.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[196662 Bekanntmachung.
Die Mitgliederversammlung des
Deutschen Vereins für Volkshygiene
findet am Freitag, den 6., und Sonn⸗
abend, den 7. Juni 1913, in
Cassel statt. Tagesordnung:
Freitag, den 6. Juni:
Vormittags 9 ½ Uhr: Oeffentliche Tagung im neuen Rathaus.
1) Begrüßungsreden. 1
2) Festvortrag des Herrn Geheimen
Medizinalrats Professor Dr. Hilde⸗
brand⸗Berlin über: „Wie verhüten wir
chirurgische Infektionen?“
Verleihung des Erinnerungszeichens
in Bronze.
Sonnabend, den 7. Juni:
Vormittags 9 ½ Uhr: Sitzung des
Beirates im neuen Rathause. (Die
Mitglieder des Beirates erhalten be⸗
sondere Einladung.)
Vormittags 11 ½ Uhr: Geschäfts⸗ sitzung für die Mitglieder, eben⸗ daselbst.
1) Erstattung des Jahresberichts über das Geschäftsjahr 1912 durch den Schriftführer.
2) Vorlegung der Jahresrechnung. Ent⸗ lastung des Hauptvorstands für das Geschäftsjahr 1912. Wahl der
Rechnungsrevisoren für 1913.
3) Referat des Herrn Dr. Blau (Görlitz) über hygienische Belehrung auf den Lehranstalten.
4) Referate des Schriftführers: praktische Betätigung unserer Ortsgruppen, Propaganda für den Verein, und Mitteilungen.
Sitzung des Hauptvorstands:
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Besetzung der Aemter im Haupt⸗ vorstande (§ 11 der Satzung).
Abends 8 ¼ Uhr: Oeffentlicher Volks⸗ vortrag im Evangelischen Vereins⸗ hause „Warum und wie treibt man
Spport ohne seiner Gesundheit zu
schaden?“ von Professor Dr. Külbs⸗
2
3)
Berlin. Der Hauptvorstand des
für Volkshygiene. von Möller, Staatsminister, Vorsitzender⸗]