1913 / 117 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Stromberg, Huksrück.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde

bei dem Münster⸗Sarmsheimer Spar⸗

und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit uneschränkter

Hastpflicht in Münster bei Vinger⸗

brück heute eingetragen:

An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Heinrich Klingler, Winzer zu Sarmsheim, ist Jakob Graffe III., Winzer zu Münster

bei Bingerbrück, in den Vorstand gewählt.

Stromberg, den 29. April 1913.

1 Königliches Amtsgericht.

uhl. [19497] Bei dem unter Nr. 22 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Consum⸗ Verein Selbsthilfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heinrichs, ist beute folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hugo

Bästlein ist der Geschäftsführer Georg Purrucker in den Vorstand gewählt. G Königliches Amtsgericht Suhl,

10. Mai 1913.

reffart. In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 10 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wendehausen⸗Schierschwende, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wende⸗ hausen“ heute vermerkt worden:

Strickereibesitzer Gustav Montag⸗Wende⸗

ausen ist in den Vorstand gewählt an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Liborius Leister⸗Wendehausen. 8 Treffurt, 9. Mai 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

reptow, Toll. [19015]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmolkerei Wildberg e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Der zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellte Amtsvorsteher Bernhard Müller in Wildberg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1906 und der zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellte Hofbesitzer Emil Dreyer in Wildberg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1913 zum 1“ Mitgliede des Vorstands gewählt. b Treptow a. Toll., den 9. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. [19016]

Zum Genossenschaftsregister wurde unter O. Z. 7 neu eingetragen: Gemeinnützige Baugenossenschaft Triberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Triberg. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ schaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen zu billigen Preisen in eigens erbauten oder angekauften Häusern für Minderbemittelte. Statut vom 19. Februar 1913. Die Bekanntmachungen der chaft werden unter deren Firma in den hiesigen Tagesblättern und der „Volkswacht“ veröffentlicht. Vorstands⸗ mitglieder sind: Martin Schüßler, Rat⸗ schreiber (I. Vorstand), Georg Trautmann, Sparkassenkontrolleur (Schriftführer und Kassier), Fabrikant August Schatz jr, Maler Gros und Stadtbaumeister b sämtliche in Triberg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, die der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Ein Genosse darf höchstens 100 Geschäftsanteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. 1“

Triberg, den 13. Mai 1913.

Gr. Amtsgericht. I.

Wittenberge, Bz. Potsd. [19019]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Wittenberge folgendes ein⸗ getragen worden: Der Landwirt Friedrich Zander ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Landwirt und Gemeindevorsteher Alwin Lüdke in Müg⸗ gendorf gewählt worden.

Wittenberge, den 8. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. Bekanntmachung. [19020]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei dem Bombogener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bom⸗ bogen eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Konrad Ballmann ist der Ackerer Johann Josef Ambrosius aus Berlingen zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher gewählt.

Wittlich, den 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. 19021] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Köritz Nr. 23 eingetragen worden: Der Wirt⸗ schaftsinspektor Franz Becker ist aus dem Vorstande ausgeschieden; der Buchhalter Paul Burghardt ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Wusterhausen a. W., den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Zeven. 119022]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 folgendes einge⸗ tragen: Kartoffeltrocknungsgenossen⸗ schaft Zeven und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Zeven. Statut

vom 26. April 1913. Gegenstand des Unternehmens: Die Trocknung der von den Genossen gelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstand: Hofbesitzer Christian Lienau in Zeven, Vollhöfner Hinrich Spreckels da⸗ selbst, Halbhöfner Johann Dittmer in Ostereistedt, Vollhöfner Hinrich Tietjen in Oldendorf, Vollhöfner Heinrich Hoyns in Wehldorf. Haftsumme 500 ℳ. Jeder Genosse kann sich mit 50 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Zevener Zeitung. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Einsicht der Liste der

Genossen ist während der Dienststunden⸗

des Gerichts jedem gestattet. Zeven, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

1

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dortmund. [19536] In das Musterregister ist heute folgendes eingetragen: Nr. 227. Uhrmacher Christoph Neukötter in Dortmund, Westenhell⸗ weg Nr. 89, drei Muster für Etuis für Trauringe in Form von Myrthen⸗ bäumchen, offen, Fabriknummer A (mit rundem Töpfchen), Fabriknummer B (mit viereckigem Töpfchen), Fabriknummer C (mit sechseckigem Töpfchen), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1913, Mittags 12 Uhr. 1 Dortmund, den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. [19537]

In das Musterregister ist am 19. April 1913 eingetragen:

Nr. 36. Deutsches Schiffsbetten⸗ werk und Eisenmöbelfabrik Fischer Eckmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wandsbek, Zweigniederlassung in Heeee. ein fünfmal mit dem Privatsiegelabdruck J. P. verschlossener Umschlag, enthaltend 10 Muster von Metall⸗Bettstellen⸗Kopf⸗ und Fußteilen, Fabriknummern 2032, 2455, 2456, 2470, 2474, 2475, 2480, 2481, 2482, 2482a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1913, Vormittags 8 Uhr 47 Minuten.

Wandsbek, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht. 4. M.⸗R. 36.

Wermelskirchen. [19538] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma Hermann Schöpp in

Wermelskirchen. 2 Muster, Dekorations⸗

plüsch, offen, Flächenmuster, Fabriknummer

201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

11. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Wermelskirchen, den 14. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Alzey. Konkursverfahren. [19121]

Ueber das Vermögen des Handelo⸗ manns Emil Strauß in Alzey ist am 16. Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bureauvorsteher Andreas Götz in Alzey ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag. 16. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal unterteichneten Gerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1913.

Großh. Amtsgericht Alzey.

Annaberg, Erzgeb. [19133] Ueber das Vermögen des Stickerei⸗ fabrikanten Anton Eberl in Bären⸗ stein wird heute, am 15. Mai 1913, Nach⸗ mittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Flechsig in Bärenstein. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Juni 1913. Wahltermin am 9. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni Königliches Amtsgericht Annaberg.

Arys. Konkursverfahren. [19103]

Ueber den Nachlaß des am 21. April 1913 verstorbenen Fleischermeisters August Czwalinna aus Arys wird heute, am 14. Mai 1913, Nachmittags

2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da 1912

die Ueberschuldung des Nachlasses dar⸗ getan ist. Verwalter: Rechtsanwalt Edgar Dommnich in Arys. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 16. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Juni 1913, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Arys.

Arys. Konkursverfahren. [19060]

Ueber das Vermögen der Witwe des Fleischermeisters August Czwalinna, Amalie geb. Guddaty, in Arys ist am 17. Mai 1913, Nachmittaas 1 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

111414“

Rechtsanwalt Edgar Dommnich in Arys. Anmeldefrist bis 16. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 26. Juni 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 48. Offener mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht in Arys.

Bad Aibling.

Das K. Amtsgericht Aibling hat über das Vermögen des Warenhausinhabers Franz Textor in Kolbermoor am Freitag, den 16. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Kon⸗ kursverwalter wurde Rechtsanwalt Eller in Bad Aibling ernannt. Der offene Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Samstag, den 7. Juni 1913 einschließlich, Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist bis zum Samstag, den 21. Juni 1913 einschließlich, bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses, dann⸗über die in den §§ 132, 134,

137 der K. O. bezeichneten Fragen wurde auf Donnerstag, den 12. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der allge⸗ meine Prüfungstermin ist auf Donners⸗ tag, den 24. Juli 1913, Vor⸗ v 9 Uhr, Sitzungssaal 3.I, fest⸗ gesetzt. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. [19158]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Elias zu Berlin⸗Lichtenberg, Blumenthalstr. 24, ist heute, Vormittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur An⸗ meldung der Konkurzforderungen bis 27. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 13/14, III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juni 1913.

Berlin, den 16. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [19159]

Ueber das Vermögen der Frau Ida Kabitz zu Berlin, Yorkstraße 76, In⸗ haberin der Firma Adolf Blumenthal Nachfolger, ist am 15. Mai 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Treuhänder Max Schöndorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 63, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist auf den 12. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 31. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, Abteilung9, in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1913.

Berlin, den 15. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.

Bismark, Prov. Sachsen. [19062] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Johannsen (in Firma Heinrich Johannsen) in Bismark ist am 15. Mai 1913, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister a. D. Froelich in Bismark. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 13, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1913.

Bismark, den 16. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bonn. Konkursverfahren [19157]

Ueber das Vermögen des Peter Wolff, Kaufmanns zu Bonn, Inhaber der Firma Peter Koch Nachfolger zu Bonn, wird heute, am 16. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Friedr. Hollmann in Bonn, Rheindorfer⸗ straße 101. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist. bis zum 13 Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 48.

Bonn, den 16. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Breslau. 19094] Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 912 zu Breslau verstorbenen Uhr⸗ machers Albert Pfitzner wird am 16. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann in Breslau, Feldstraße 27. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis einschl. den 1. Juli 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. Juni 1913 einschließlich. Breslau, den 16. Mai 1913 Amtsgericht.

[19126] 19

festgesetzt. C

119379] Frielsregister Zabern.

das Hesellschaftsregister Band II Kore heute bei der Firma „Ge⸗ stranopf (Juhaber Gebrüder Kor“ offene Handelsgesellschaft Anpe in Saarburg i. Lothr., verse ist geändert in „Straß⸗ im roslager, Gebrüder Weis⸗

8 gen 15. Mai 1913. erliches Amtsgericht. den 19380] n Handelsregister A Nr. 347 Cr Firma M. Finkelstein & Uabrze am 15. Mai 1913 ein⸗ hänmdie Liquidation ist beendet. vt erloschen. 1entsgeri Zabrze. 4)

1 Rir⸗ erg, Hessen. 19381] bis jekanntmachung. Prü Firma „W. F. Simeons Vo in Auerbach a. d. B.“ Anzin Funke in Auerbach ein Cgeschäft. 2. um Handelsregister Abt. A neten Gerichts ist heute erfolgt. Daberg (Hessen), den 14. Mat konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 14. April 1913 zu Hövelhof verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Maurers Josef Jürgensmeier ist am 17. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Koeller in Delbrück. Anmeldefrist bis 5. Juni 1913. Erste Glaͤubigerversammlung den 12. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1913. Delbrück, den 17. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.

Düsseldorf. [19539] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinwirts Mathieu Dick junior, Inhaber der Firma „Dick’sche Weinstuben, Inhaber Mathieu Dick“ zu Düsseldorf, Bahn⸗ straße 9/11, wird heute, am 15. Mai 1913, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Scheller hier, Eckstraße 10, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 11. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 25. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15/16, Zimmer Nr. 2.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14

Düsseldorf. [19090] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ramacher, Inbabers eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts zu Düsseldorf, Wehrhahn 51, wird heute, am 16. Mai 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kamps in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 11. Juni 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch den 25. Juni 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2 Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Abteilung 14.

Eberswalde. 1890-; Konkursverfahre

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Garbrecht zu Heegermühle, Kastanien⸗Allee 5, wird heute, am 16. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bunzel zu Ebers⸗ walde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1913 Anzeige zu machen.

Der Gerschtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts in Eberswalde.

Eutin. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buch. & Papierhändlers Karl Ernst Johst in Malente wird heute, am 15. Mai 1913,

3)

der

stehers;

11“

Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren K Verwalter: Rechtsanwalt Dr. P

eröffnet. Evers, Eutin. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1913 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Freitag, den 13. Juni

[19138] ku

a, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗

Prüfungstermin Freitag, den

dee heg⸗ b der Firma dester Arres den Vorsteher Noi 1913. sitzenden des teilungen für schaftswesen znsburg. 2) bei der Schalthauseeber das Vermögen des Zigarren⸗ der Generalldlers Peter Schwensen in Fleus⸗ 1913 wurde eg, Norderstraße 47, wird heute, am der Oekonom hausen als Wursverfahren eröffnet. Verwalter ist 9) bei deraufmann Hans Ehmke in Flensburg. Wiedersbackursforderungen sind bis zum 7. Juni der Generalv anzumelden. 1913 wurde alung und allgemeiner Prüfungstermin der Gütler ui 21. Juni 1913, Vormittags Konrath in Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist mitglied gewäum 7. Juni 1913. bei denensburg, den 16. Mai 1913. Wilburgstetönigliches Amtsgericht. Abt. 2. Generalv v1“

mmen. W das Vermögen des Kaufmanns

Wflbwgstettes Mahnke in Grimmen ist am

de Juli 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. zier Arrest mit Anzeigefrist bis zum

utin, den 15. Mai 1913. Sberzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

[19092] Konkursverfahren.

ai 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, das

Erste Gläubigerver⸗

[19064]

istkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ b Dörfer in Grimmen. Anmeldefrist Stelle des 910. Juli 1913. Erste Gläubigerver⸗

Fumlung am 17. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am

31. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr.

Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juli Grimmen, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [19084] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Paul Hamborg in Harburg, Reeseberg 1, ist am 15. Mai 1913 Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor August Köhler in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1913. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 13. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht am Bleicher⸗ wege 1, Zimmer Nr. 24.

Harburg, den 15. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Kattowitz, O. S. [19545] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannus Johann Polloczek in Firma „Elsässer Reste⸗Niederlage, Johann Polloczek“ in Kattowitz, August Schneider⸗Straße Nr. 1, ist am 14. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kommissionsrat Fröhlich in Kattowitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Königsberg, Pr. [19107] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Just, in Firma Hugo Metz⸗ dorf, hier, Tragheimer Kirchenstraße 39. und Hufenallee 23, ist am 14. Mai 1913, Nachm. 7 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Korittki hier, Hohenzollernstraße 10. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 16. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 12. Juni 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Juni 1913.

Königsberg i. Pr., den 14. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königshütte, 0. S. [19063] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Jurezyk in Bismarckhütte, Bismarckstraße Nr. 100, wird heute, am 16. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr 22 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Scharnhorststraße Nr. 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. August 1913, 1 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

Landstuhl. [19130] „Das K. Amtsgericht Landstuhl hat über das Vermögen der Elise Bungert, Gemüsehandel betreibend, in Gütern getrennte Ehefrau von Karl Bungert, in Hauptstuhl am 17. Mai 1913, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dünckel in Landstuhl. Offener Arrest ist erlassrunist a., Nume duva der. Kon rsfaschaft mit unbeschränkter zur CTht, folgendes eingetragen worden: stelluillenserklärung des Vorstands über nung erfolgt durch zwei Vor⸗ „Oalieder. Die Zeichnung geschieht

rüf Weise, daß die Zeichnenden zur beideer Genossenschaft ihre Namens⸗ im Zft hinzufügen.

ugen, den 6. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

Patente,

Has

zum

Deutschen Neichs

Der Inhalt dieser Beilag

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1 liche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis

ür Selbstabholer auch durch die Kön ilhelmstraße 32, bezogen werden.

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Handelsregister für das Deutsche Reich.

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. eile 30 ₰.

[19110] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Albert Himmelstern in Magdeburg. Schönebeckerstraße 94 b, ist am 17. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 17. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. Juli 1913, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Michelstadt. [19136] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Treusch zu Erbach, In⸗ haber der Firma J. Treusch daselbst ist am 17. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schäfer in Michel⸗ stadt. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 18. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1913.

Michelstadt, den 17. Mai 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohlau. [19061]

leber den Nachlaß des am 8. April 1913 zu Baumgarten verstorbenen Kauf⸗ manns Paul Niesel ist heute, am 16. Mai 1913, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Kretschmer in Ohlau ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1913 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 28. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Ohlau, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1913.

Ohlau, den 16. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

oldenburg, SGrossh.

[19086]

Ueber das Vermögen des Hofklempner⸗ meisters Theodor Johannes Christian Fasch in Oldenburg wird heute, am

17. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ruhstrat hies. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1913, Vormitt. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. Juli 1913, Vormitt. 10 Uhr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Juni 1913 hier anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Juni 1913. Oldenburg i. Gr., 1913, Mai 17. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh.

Ragnit. Konkursverfahren. [19069]

Ueber das Vermögen der Viehhändler⸗ frau Marie Paasche, geb. Doerfer, aus Budwethen, wird heute, am 17. Mai 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Powels in Ragnit wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Junt 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nggeen dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Ragnit. Recklingbausen. [19070]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Heinrich Köster in Herten, Kaiserstraße 80, wird heute, am 16. Mai 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gzerichtsvollzieher a. D. Klucken in Reck⸗ linghaufen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis

8

zum 5. Juni 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 13. Juni 19132, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 46. Offener Arrest it Anzeigepflicht bis zum 5. Juni Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.

Rheydt, z. Düsseldorf. [19082] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Johann Bongartz, Maria geb. Esser, in Rheydt, als alleinige Inhaberin der Firma Johaun Bongartz Baumate⸗ rialienhandlung in Rheydt, wird heute, am 17. Mai 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Odenkirchen zu Rheydt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 13. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20, und zur Prüfung der angemelderen Forderungen auf Freitag, den 18. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 20, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

tze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rheydt.

Rostock, Mecklb. [19118] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachter⸗ meisters Gustav Brügmann zu Rostock, Neue Werderstraße 17, wird heute, am 15. Mai 1913, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Referendar Peters zu Rostock. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1913.

Großherzogliches Amtsgericht Rostock.

Stollberg, Erzgeb. [19137] Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Emil Otto Decker in Stollberg, rechte Brückenstraße, wird heute, am 17. Mai 1913, Vormittags 4¼12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Leonhardt hier. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1913. Wahltermin am 14. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1913. Stollberg, den 17. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Vie, Seille. [19109] Konkursverfahren. N 2/13. Ueber den Nachlaß des am 8. April 1912 zu Vic verstorbenen Fuhrmanns Karl Blaise wird heute, am 16. Mat 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Amend in Vic wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 4, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Förige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig 8 wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1913 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht Viec.

Walakirch, Breisgau. (19123] Ueber den Nachlaß des Schmied⸗ meisters Johann Georg Holder von

Oberbiederbach ist heute, am 15. Mai

Das

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, eint auch in einem besonderen Blatt unt

entral⸗Handelsregister eträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitsz

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 20. Mai

ür das Vierteljahr.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen teer dem Titel

1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden, da die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses glaubhaft nach⸗ gewiesen ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt von Boeckmann in Waldkirch. Anmeldefrist: 5. Juni 1913. Prüfungs⸗ termin: Montag, den 16. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 5. Juni 1913.

Waldkirch, den 15. Mai 1913.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Wreschen.

[19080] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Zittlau in Wreschen ist am 16. Mai 1913 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Lauterer in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prffungstermin den 16. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1913.

Wreschen, den 16. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber b des Königlichen Amtsgerichts.

Altona, Elbe. [19155] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonial⸗ und Eisenwaren⸗ Hans Heinrich Wilhelm Mahnke in Eidelstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Fe⸗ bruar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Altona, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 26/12 B.

Altona, Elbe. [19154] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Hinrich Stühmer in Ottensen, Bahrenfelder⸗ straße 86, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5N 6/12 B. Apenrade.

[19088] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Claus Stabel in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Apenrade, den 14. Mai 1913.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Arnstorf. [19125]

Das K. Amtsgericht Arnstorf hat mit Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen des KNrämers Michael Fink in Johanneskirchen als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Arnstorf, den 16. Mai 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Arnstorf.

Aue, Erzgeb. [19119] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Grünwarenhändlerin Anna Theresie verehel. Böhnl, geb. Hahn, in Aue, alleinigen Inhaberin der Firma Franz Böhnl daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1.“ Aue, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Aurich. Konkursverfahren. [19096] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts und Bierhänd⸗ lers Carl Meyer in Ost Großefehn ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den v dgn. armmeetags 8—. r. vor dem Königlichen Amtsgericht in Aurich, Zimmer Nr. 35, anberaumt. ch Aurich, den 14. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

Bischofswerda, Sachsen. [19128]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Gustav Alwin Thomas in Oberneukirch L. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Juni 1913, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Bischofs⸗ werda bestimmt worden.

Bischofswerda, den 16. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bischofswerdu. Sachsen. [19115] In dem Konkursveefahreu über das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗

Josef Filinger in Demitz⸗Thumitz, jetzt in Wölkau, soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts Bischofs⸗ werda die Schlußverteilung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 107 58 be⸗ vorrechtigte und 48 332 41 nicht bevorrechtigte Forderungen. Für letztere beträgt die verfügbare Masse 7155 10 ₰, wozu noch Bankzinsen kommen. Zu kürzen sind die noch festzusetzenden Vergütungen für die Gläubigerausschuß⸗ mitglieder. Das Verzeichnis der zu be⸗

rücksichtigenden Forderungen ist auf der

Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt. Bischofswerda, am 17. Mai 1913. Rechtsanwalt Dr. Strübig, Konkursverwalter.

Eismark, Prov. Sachsen. [19068] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Oktober 1908 zu Bismark verstorbenen Bankiers Paul Wolf in Bismark wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe

Bismark, den 15. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Boxberg, Baden. [19112]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adam Traut von wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Boxberg, den 15. Mai 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Charlottenburg. [19074] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ottonie von Trau⸗ witz⸗Hellwig, geb. von Trauwitz, in Wilmersdorf, Düsseldorferstr. 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 30. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47, bestimmt.

Charlottenburg, den 3. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Cuxhaven.

[19147] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Zimmermeisters Wilhelm

Beckmann, Cuxhaven, wird nach er⸗ 85— Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Die Vergütung der 3 Mitglieder des Gläubigerausschusses wird festgesetzt auf je 200 ℳ. Die Aus⸗ lagen für Heuer auf 50 ℳ. Cuxhaven, den 14. Mai 1913. Das Amtsgericht.

Darmstadt. [19111] Berkanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aron Wolf I. in Pfungstadt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Darmstadt, den 16. Mat 1913.

Großh. Amtsgericht. II.

Delitzsch. [19085] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Zigarrenfabrikanten Paul Hotzel aus Delitzsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Junt 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Delitzsch. den 17. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dorum. [19156] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Wil⸗ helm Heinsohn in Dorum wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. März 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Dorum, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [19093] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Wen⸗ nekers zu Duisburg, Neudorfer⸗ straße 81, alleiniger Inhaber der Firma Wennekers & Schönen daselbst, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 13. Mat 1913.

8

wirts, jetzigen Bierverlegers Franz

Könkgliches Amtogerich

und zur Beschlu über die Erstattung der Auslagen und die

Erding. Bekanntmachung. [19067 Das K. Amtsgericht Erding hat mi Beschluß vom 15. Mai 1913 das am 8. April 1913 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Müllerseheleule Johann und Thekla Kleber in Eitting wegen Mangels einer entsprechenden Masse und Termin für die Gläubiger⸗ versammlung zur Entgegennahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters be⸗ stimmt auf Freitag, den 13. Juni X Vormittags 10 Uhr, Zimmer . 7. Der Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts. Eschershausen.

[19151] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft H. Reese & Co. in Hunzen in Liqui⸗ dation (Liquidator: Kaufmann Wilhelm Schmidt in Bodenwerder) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu beaschtigenden Forderungen

fassung der Gläubiger

Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 13. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier bestimmt. Eschershausen, den 17. Mai 1913. Schnöcker, Gerichtsschr.⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Finsterwalde, N. L. [19076] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Leh⸗ mann in Finsterwalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April

rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1913 bestätigt ist, hiterdurch aufgehoben. Finsterwalde, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. [19077] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Garde⸗ legener Dampf⸗ und Wassermühlen⸗ werke F. Mundt zu Gardelegen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver wertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 9. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gardelegen, den 9. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts. Trautmann, Gerichtsaktuar.

Gardelegen. [19100] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Oberski hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gardelegen,, den 15. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Goch. Konkursverfahren. [19091] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Jacob Janssen in Goch wird das Verfahren, nachdem der am 22. Februar 1913 be⸗ stätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist, aufgehoben. 8 Goch, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Gotha. [19135]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dayid Jacobsohn in Gotha wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse auf den 11. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. 8

Gotha, den 15. Mai 1913.

Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Grätn, Brz. Posen. [19071] Beschluß.

Das Konkursverfahren üder das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Euoch Rosenstein in Buk wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des am 30. Adril 1913 geschlossenen Iwangsvergleiche auf⸗-

gehoben.

Grätz, den 16. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

—QmQᷓeaöanaäqöpqöqͤ— Granudenn. 18078 In dem Konkursverfahren üder das Vermögen des Kaufmanns und Kun warenhändlers

2* .

raudenz ist

1913 angenommene Zwangsvergleich durch