1913 / 117 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 Raabe g. zu Wismar einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin- Neukölln. [190991 angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni Rasbe, geb hefsne buss

18489 8 nach erfolgter. Abhaltung des Schlußtermins 8

Traunstein. Bekauntmachung.

5.

auf den 7. Juni 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichi zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Graudenz, den 9. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Harburg, Elbe. [19083] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen des Buchdruckereibesitzers Emil Hegemeister in Harburg, am Wall 20, wird auf Antrag des Konkursverwalters nach Anhörung des Gläubigerausschusses eeingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Harburg, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. VIII.

Höchst, Odenwald. [19134] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wagners Adam Stammler von Höchst i. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Höchst i. O., den 13. Mai 1913.

„Großherzogliches Amtsgericht. Kaysersberg.

[19114] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Engrosschlächtermeisters Max Plessow in Berlin⸗Britz, Ru dowerstraße 8, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 13. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgerichte Neukölln, Ber⸗ linerstraße 65/69, Zimmer 19, parterre, bestimmt. 17. N. 48d/12.

Neukölli, den 15. Mat 1913.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Neukölin. [19098] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1912 verstor⸗ benen Eisenbahnobersekretärs Otto Fiedler ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen Fegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 65/69, Zimmer 19, parterre, be⸗ stimmt. 17. N. 61 /12.

Neukölln, den 15. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber

1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Reichenbach i. Schl., Zuynmer ⸗Nr. 10, Termin an⸗ beraumm.. Reichenbach i. Schl., den 16. Mai

1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Rosenheim. [19149]

Bekanntmachung. b Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 4. März 1913 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der Weiß⸗ bierbrauereibesitzersgattin Katharina Rammel von Rosenheim mangels Vor⸗ handenseins einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse ein⸗ gestellt. Rosenheim, den 16. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rostock, Mecklb. [19117] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Peter Jung⸗

mann zu Warnemünde wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Rostock, den 15. Mai 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, HNecklb. [19116] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Carl Arudt, in Firma J. Bechlin, zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hüttenpüchters Hans Härter in Marquartstein wurde als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Traunstein, den 14. Mai 1913.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Tuchel. Konkursverfahren. [19079] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Helinski in Groß Bislaw ist fur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen anderweiter Termin auf den 12. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Vantsgeriichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Das Honorar der Mitglieder des Gläubigerausschusses Albert Prill, Boleslaus Gundermann und Kon⸗ stantin Urbanowski ist auf je 100 durch Beschluß vom 8. d. Mts. festgesetzt worden. Tuchel, den 8. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. UIm, Donau. [19148] K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Josefa Botzenhardt, ledigen Nähterin in Ulm, wurde gemäß § 204 der Konkursordnung heute eingestellt. Den 16. Mai 1913. 1 Amtsgerichtssekretär Hailer.

Vorsfelde. [19145]

mögen des

hierdurch aufgehoben.

Wismar, den 16. Mai 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Witten. Konkursverfahren. [19106] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kolonialwarenhändlers

August Brocke zu Heven wird, nachdem

bruar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Witten, den 25. April 1913. 3 Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

mögen des Fabrikarbeiters u. Händlers Iris Saure sen. zu Witten, jetzt zu Dahlhausen, wird na b haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

1 Witten, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Wörth, Sauer. . [19142] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ackerers und Rasierers Anton Matter zu Morsbronn wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben. 5 Wörth a. S., den 16. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

der in dem Vergleichstermine vom 27. Fe⸗

Wwitten. Konkursverfahren. [19105]21 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

nach erfolgker Ab⸗

Abhaltung des Schluß⸗

Tarif⸗ . Bekanntmachungen

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 20. Mai 1913.

1 Frank, 1 Lira, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. b 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1 Rubel = 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar

Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ.

= 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 28,40 ℳ.

Die einem Paptier beigefügte Bezeichnung N besagt, erien der bez.

daß nur bestimmte Nummern oder Emisston lieferbar sind. ¹

Wechsel.

Heutl Vo

eutschen

Amsterd.⸗Rott.. 100 fl. do. do. 100 fl. Brüssel, Antw. 100 Frs. do. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. —,— 100 Lire 79,05 G do. do. 100 Lire —,— Kopenhagen 100 Kr. .112,00 B Lissabon, Oporto 1 Milr. .—,— do. do. 1 Milr.

E111“ . 20,415 b G do. II1I“ . 20,235 G Madrid, Barc. 100 Pes. .—,—

J108,2855 —,—

80,45 G 79,60 G

—,—

SaanSaASASA

20,445 b

1b Börsen⸗B Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Heutlger Voriger Kurs

eilage

Hentliger Voriger V Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Heutlger] Voriger Kurs

do. 1912 unk. do. do. do. do.

do. ult. 3 Mai vorig.

o do. Pommersche 4 do. Posensche do.

...

Meckl. Ne 70[8 ¼ do. kons. Anleihe 86 3 ¼ do. do. 90, 94, 01, 05 32

410 88,25b —,— Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 4

1896 3 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4 Sächsische St.⸗Rente 8 versch.] 78,90b

Schwarzb.⸗Sond. 1900([14 Württemberg unk. 15/4 do. unk. 21/4 do. 1881 83 3 ¾ versch.

Preußische Rentenbriefe.

. 889.; 5 111A“ .. 3 ¼ versch. 85,

Hessen⸗Nassau.. * 14.

do. do. 3 ½

bü2g und Nm. (Brdb.) 4 18 8 3 ¼ versch.

Lauenburger 4

1.4.10% —,— versch. —,— ee 1.4.10

Hannoversche. ... 4

-85,40 b . 98,50 G sch. 85,40 G 95,60 b . 85,30 b 95,60 b 85,50 G

4 o. . ... . .. es Rhein. und Westfäl. 4 vers do. do. 3 ½ vers 4 versch. . 85,50 G . 97,50 G

—,— 90,60 b

7

96,25 G —,— 97,00 G

7 *

1.4.10 97,80 G V 97,80 G

76,90 b B

—,—

84,90b G

84,80 G

96,30 G 50 G 85,50 G

1.4.10% —,— —,— versch.

—,— 96,30 G 85,30 G 97,00 G 85,30 b G 96,50 b G 85,40 G 95,90 G 85,40 G 96,00 G 85,50 b 95,50 G 85,40 G 97,75 G

96,30 G 88,40 G

96,50 G

95,40 b

Berliner Synode 1899/4 do. 1908 unkv. 19ʃ4 do. 1912 unkv. 23/4

Bielef. 98,00 FG02/03/4 13 N ukv. 23/4 o.

do⸗ 1896 3

o. Breslau 06 N unkv. 21/4 do. —— 09 N unkv. 24/4

Bromberg... 1902ʃ4 do. 09 ukv. 19/22 4

Burg 1900 N4 Casfel. ... 1901ʃ4 do. 1908, S. 1, 3, 54

do.

Charlottenb. 89, 95, 99 4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1908 unkv. 18/20/4 do. 1911 N/12 ukv. 22/4

Coblenz10 Nukv. 20/22/ 4

Cöln 1900, 1906, 1908/4 do. 1912 N unk. 22/23/4

do. 1899, 1904, 05 3 ½

2

1902 3 ½ .. 12900 8 ¾ 1901, 05 3 ½

Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 8 Brundenb. a. H. 1901/4 d 1901 3 ½

EEEEEI““

28SS

N88

do. 1880, 1891 3

SSS

do. 1895, 1899,3

EEE“

do. 1887 3 1901 3 ½

do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 95, 99, 1902, 05 3 ½

do. 85 kv. 97, 1900 3 ½

do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ½

96,75 b

0

—,—

95,60 G 95,60 G

83,00 G

96,00 B 91,75 G

89,40 B 96,00 G 95,75 G

98,90 G 94,80 G

9 9 8 9

90,00 b

7

95,60 G 5,60 G 6,75 B 3,00 G 7,50 G 96,00 B 91,50 G

89,75 G 96,00 G 95,75 G

98,90 G 94,80 G

Mannheim 1901, 1906 1907, 1908ʃ4 do. 1912 unk. 17/4

do. 1888, 97, 98 3 ¼ do. 1904, 1905 6

Marburg. 1903 N/3 ½ Minden 1909 ukv. 1919 ʃ4

MülheimRh. 99,04,08 4 do. 1910 N ukv. 21 4 do. 1899, 1904 3 ½ Mülh. Ruhr 09 E. 11 N unk. 31/4 do. 1889, 97 3 ½ 1892 4 do. 1900/01, 06, 074 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 N unk. 36 do. 1880, 1888 32 do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg 97, 1900 kv. Nürnberg 1899—01 do. 1902, 1904 unk. 14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09-11 uk. 19-21 do. 91,93 kv. 96-98,05,06 d 1903

versch. 95,30 G

versch. 86,50 G versch. 84,75 G 1.4.10% —,—

1.4.10] 95,60 G do. 1895, 1902 3 versch. —,—

Mülhausen i. E. 1906 4 1.4.10 95,75 G do. 1907 unk. 16 4 1.4.10 95,50 G 1.4.10 96,60 G 1.4.10 96,60 G 1.4.10 86,50 G

1.4.10] 95,50 b

1.4.10 89,50 G

1.4.10% —,— h. 96,25 B

sch. 87,50 6

ersch. 86,30 G

V 95,20 G 95,70 8 95,70 G 88,50 6

84,75 b 95,860 b 95,75 b 95,50 G 96,80 G 96.680 G 86,50 6G

96,10 G 89,50 G

98,25 G 96,25 G 9 88,00 B 86,80 G 96,00 G 95,40 G 91,10 G 91,10 G 96,50 G 92,80 G 88,90 B 96,00 G 95,90 b 95,80 eb B 86,50 G

96,25 b 98,10 G

86,906 96,00 G 95,40 G 91,10 G 91,108 96,50 G 92,80 G

88,90 8 96,00 G 96,00 G 95,90 G

86,10 G E 95,25 B 86,10 G 94,20 B 87,75 G 87,75 G 77,00 b 94,20 B 86,10 b 76,75 b 94,40 B 85,00 b G 76,75 G

88,10 8

16“

Westfälische 2. Folge do. do.

8 8. Folge do. do.

do. do.

Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 1 do. do. S. 1 B do. do. S. 1 do. do. S. 2 do. do. S. 2 do. do. S. 2 do. neulandsch... do. o. 8 do. do. .

FüFFürrrrrürürüäre PPFPPPPEePefPPeeePees 2222222222222SS”S

²☚

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf.

. . E11n do. S. 18 22 do. S. 10a, 23 26 do. S. 27 do. S. 1 11 do. Kom.⸗Obl. 5-9 do. S. 10 12 do. S. 9 a, 13, 14 do. S. 15 16 do. S. 1—4

97,70 G 97,90 G 968,10 G

98,20 6 88,80 G 97,70 G 97,90 G 98,10 G 98,20 G 85,80 G

+,S £Ꝙ S2

85/—2. S.2

g 1

98 FG8 PüPPEüePeeese

22222222282

E1“ 80

98,30 G 98,30 G . 87,60 G 98,30 G 98,30 G 87,60 G

D

Sächs. Idw. Pf. bis 28 do. do. 26, 27 do. do. bis 25

Kredit. bis 22

do. do. 26 33 do. bis 25

I 2282Sö=F=

Z“ EEEETI“

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Aürnberg. [19150]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 15. Mai 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des

4,1975 B 6 91,075 b

Rostock, den 15. Mai 1913. Konkursverfahren. Großherzogliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen Sangerhausen. [19087] des Kaufmanns Hermann Grebe in F. ee b övr 1 nace gsalgr neche üms Dj In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ des lußtermins hierdurch aufgehoben. Faufwzanne. Manu⸗ mögen der Frau Elise Weißbach, gebr. Vorsfelde, den 10. Mai 1913. faktuüͤrwarengeschäfts, Königsstr. 59, Hechler, in Sangerhausen ist zur Ab⸗ Herzogliches Amtsgericht. hier, als durch Zwangsvergleich beendet nahme der Schlußrechnung Verwalters, Schottelius. aufgehoben. zur Erhebung von Einwendungen gegen vvnrtentbenerm.

ichtss - das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtzgerichts. EA1“ Forderungen Konkursverfahren. 8 Oederan. [19139] der Schlußtermin auf den 20. Juni In dem Krhteber e über das 75 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem mögen des Händlers 8 mögen des Materialwarenhändlers Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mann in Günnigfeld ist ermin zur Karl Maruska in Oederan ist nach b Verhandlung über den Zwangsvergleich,

mer 13, bestimmt. 1 I Abhaltung des Schlußtermins aufgehorven Sangerhausen, den 5. Mai 1913. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten worden.

Der Gerichtsschreiber orderungen, zur Verhandlung über die Oederan, den 13. Mai 1913. des Königlichen Amtsgerichts. Femnernng des Konkursverwalfers sowie Königliches Amtsgericht. “;

91041 der Vergütung der Mitglieder des ofrenbach, Main Saulgau. [191241 Gläubigerausschusses für ihre Geschäfts⸗ Konkursverfahren.

Verschiedene Losanleihen.

Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4] 1.2.8 173,00 b Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 195,50 B Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3. 174,00 b Hldenburg. 40 Tlr.⸗L.8 1.2. 127,00 b G Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. 34,80b

Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 34,30 b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.107138,10 b

Ausländische Fonds.

Staatsfonds. 83,00 G Argent. Eis. 18907 ⁵5 1.1.7 100,405b 982,00 G do. 100 £ 5 1.1.7 [101,00b 87,50 G do 7

mögen des Gastwirts und Winzers Josef Frick in Ammerschweier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaysersberg, den 17. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Koblenz. Konkursverfahren. [19127]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Otto Ulrich in Koblenz ist Vergleichstermin anberaumt auf den 3. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Koblenz, Zimmer Nr. 21.

Koblenz, den 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Lahr, Baden. [19132]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Karl Kieselmann in

Lahr, Inhaber Ewald Schramm in

Lahr, ist nach Abhaltung des Schluß⸗

termin aufgehoben worden.

Lahr, den 15. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Landau, Pfalz. xe Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlachthofrestaurateurs Georg

Schultz von Landau wurde durch Be⸗ schluß des K. Amtsgerichts hier von heute

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Landau, Pfalz, 17. Mai 1913. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Lichtenstein-Callnberg. [19140] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Otto Dietze, alleiniger Inhaber der Firma Eduard Metzner in Lichtenstein, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt worden. Lichtenstein, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. [19066] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers H. Gerhardt zu Lüneburg, Schnellen⸗ berger⸗Weg 101, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lüneburg, auf dem Michaelis⸗ kloster 8, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lüneburg, den 7. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meissen. [19143]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Hugo Kunze in Ockrilla wird auf Grund von § 202 der Konkursordnung eingestellt, nachdem

T. 80,80b

95,60 G 95,60 G 84,50 b G 92,50 G 96,25 G 96,25 G 86,10 G

34,30 b 138,00 b G

[19095]

88 b 20 £ 5 1.1.7 101,00—b 8.e n do. ult. Her.e. —,— 81,50 G Mai 1vorig. —,— . inn. Gd. 1907 94,80 G

90,80 G 97,00 G

100,30 G 100,30 G 100,10 G 100,10 eb G

,— do0 d0

FvrüPrrrrürrrPrüüüPrePeeess

+

gggsgggsg 18823888888

. 09 50er, 10er 8 ber, 1er 97,00 G . Anleihe 1887 97,00 G 1 kleine 3 91,50 G 8 abg. 87,00 3 87,90 B 87 kl. abg. 96,00 G innere —,— inn. kl. —.— äuß. 88 1000 2 —,— 500 £ —,— 9 do. 100 £ 96,50 G do. 20 £ 84,75 G do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 95,60 b Bosn. Landes⸗A. 95,60 G do. 1898 95,60 G do. 1902 95,60 G 95,30 G Buen.⸗Air. Pr. 08 —— do. Pr. 10 95,25 G 95,25 G ds. 1000 u. 500 2 95,25 G 95,25 G do. 100 £ 95,25 G 95,25 G do. 20 £ m;xSp . do. ult. dbeg 95,60 b 95,10 b Mai Lvorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 95,50 G 95,50 G 25r1241561-246560 6 96,75 G 96,75 G 51 121561-136560] 6 96,75 G 96,75 G 2 r 61ü 96,50 b 97,20 B 1r 1 20000 96,50 G

97,00 G 96,90 G 97,00 G

[19146]

99,905b 100,20 b 95,00à B

—,—

OPDbceccccoocochch

S1S

96,40b B 83,505b

7

—Pö=Sé2gSSS 2SS

SüPSBieio EFPEEEPEübhehög’eegööSeäöeöenng; 228 0 SSSS

bo —₰έ½

92.70 b B 98.25 b 87,00 b 67,50 b 68,70 b

—,— —,—

unk. 16

8 —,— —,— do.

E DS

D

E 8 PEEEEESPühPPEEEggeheeggg;n’S

222=5=S2ASÄSS2SgödLSAgAböSUböSoUSnSnöAööee

—”

ö.2ö2göSIn2nS2

DOSS

8bee

veseereesrrerrerezerersss -— =1= & 00 0 —. ..2.=.=ä=vöᷣù2ö

=S

+9 9 Co o 0 2 89☚

2S2SUögEESSSSSS

2

3SESSESESSIE,

e

87

5 b0böeöSö

vPöPrürereessesee vePPeeeEeeese

2

.8 .2 .2

SG

=

82222

—₰

SSInSIgSESSöESSES=S3=ggSeS

2 ☛̃

5 8, 5 do do0 8

—— —V—+8A

559928

.124,75 b

56,60 b G 58,60b G

60 00 b G 60,00 b G

8 87 2

—SVV -gBgFn*

vüöreeesesn 2228I2SS

Fzreresseeererereressses

EE1.“—

2N8

Gießen. 1901, 1907 1909 unk. 14

888"S 83-8SA=Sg=qögsÖ

08 0 2282 SSSIIISSS

95,70 B do. D. E. kündb. 95,70 b Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—3 unk. 30/32 Kur⸗ u. Neum. alte en do. do. neue Fazieern do. Komm.⸗Oblig. 95,75 G do. v“

Griech. 4 Mon.

do. 500 Fr. 97,90 b G 97,90 b G do. 5 1881-84 96,00 G 96,00 G 5000,2500 91,00 G 90,75 G do.

500 95,75 b G 95,75 b do. 55 Pir.⸗Lar. 90 95,00 b 84,70 G 18

10000 Seer, aher9, do. 2000 94,60 b G 94,75 G do. 400 84,60b 84,80 do. 4 Gold⸗R. 89 77,60 eb G 77,60 eb G 10000 95,30 b 95,10 b do. 2000 85,80 G 85,80 G do. 400 75,80 B 75,80 b Holländ. St. 1896 ne es vererern Japan. Anl. S. 2 94,75 B 94,75 b do. 100 £ 4 ½ 85,00 b G 85,90 G do. 20 £ 4 ½ 75,75 b G 76,10 b do. ult. E 94,75 B 94,75 B Mai vorig. 84,30 b G 84,75 G do. Ser. 1—25 8 Seeen Italien. Rente gr. 99,50 B 99,80 B do. kleine 94,80 B 95,00 B Mai vorig. 77,80 G 78,50 G do. am. S. 3,4 94,80 B 95,00 B Marokk. 10 ukv. 26 87,50 8 87,40 b Mex. 99500,1000 0 77,80 G 78,50 G 101,10 G [101,10 G 86,00 b G 86,50 G 77,00 G 76,75 G

95,40 B 95,50 b —,— Norw. Anl. 1894 3 ½

88,00 G do. 1888 gr. 3 96,90 G do. mitt. u. kl. 3 87,80 G Oest:amort Eb.⸗A 78,40 G Dtsch. Int. uk. 18 96,90 G 96,90 G Oest. Gold 1000 fl. 87,30 G 87,90 do. 200 fl. 80,75 G . ult. 82 97,00 G Mai vorig. 87,30 G Kronen⸗R.. 78,60 G . kv. Rente.. 8 bu“ . Silb. 1000 fl. do. 100 fl. Pap.⸗Rente

.. 1860 er Lose 4 1864 er Lose fr. Z.

02 .

2 2—2 58 S

S=géöSSgZS2A2 8☛ 8

—8 S —-

S828S

12

8 —— 1E*

SSS

2=S=SgSöÖSöggg

L=géCSöL e

55 5

——— 8885 —V— -—

8SöSöSöeeeegese

22

—έ½

47,70b G 47,70b G 90,106b G 90,10b 6 90,10b G

0 SS to do do

☛̈ vöPPrrerüreüsreeesseseessse—

PPPPeeeeeeeeeeesssseeseeeseneen

4770 b G 90,70b G 90,70b G 90,706b 6

SSSegerr 8öü 2282S=hÖ-

Pommersche.. do.

—P—

. 20/4 1912 unk. 80/4 91

SPSE;S;EgEAe

EEEgEE=Zg”

7 11 do. 8

10 —,— do. neul. s. Klgrundb. 10 do. o. 6 cdo. 8.

ersch. nsche S. 6—10.. 1 89,50 B Kefe sc S.

7 96,50 G 7 96,70 G ch. 95,90 b 7 91,20 G 4 ch

4 do. do. 100 Pes. der Eisenbahnen. 8 1 ½ 95,40 b 1 8882n 1906 N unkv. 15 4 1.4.10 8 en Nngs 59 88 706 89498G [19547] Bekanntmachung. .100 Srs. 8 T. —, 2 ac Anleihen staatlicher Institute. do. 1889 4. 9 do. 1910 unk. 15 94,75 G 94,80 G ngüter 100 Irs. 2 R. 80,30 6 —,— Setm Lndsp⸗u. Leihek. 4 1.1.,7 100,50 8 199,50 G 1809 4 verich, 88. EEI11“ verkehr. Heft C 2. 8 Mit Gültigkeit do do 100 R 98,40 G do. 1907 unkv. 17 4 —, Plauen. 711b1 —,— vom 25. Mai 1913 wird die Station Schweizer Plätze 10 Ses. 3 da. 5 unk. 22 4 versch. 98,890 6 98,90 G do. 1909 ukv. 19,21 4 1.33. 58 1 d. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 87 des 8 Steingrus und 5 w für Pflastersteine zum Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 888 oburg. Landrbk. ve“ 1901, 1903,88 . do. 1868 unkv. 184 95,60 G S 5,8 als Versandstation aufgenommen Warschau 100 R. Danzig 1904 ukv. 17/4 do. 1894, 1903 3 ½ 84,50 G eg Verso 1 Wien ... 8 290 4 8 J100 r. 22,1—,— du. FoZe gane2n4 1119 7298 87398 Lermbabt 1907 6,5139 siegensdaag 5 h, 18†1838 92 beteiligten Dienststellen Auskunft. abt 1907 n.,15 5 do. 09 uk. 19,20 986,25 G Cassel, den 14. Mai 1913. Bankdiskont. . do. utk. 18,4 0°% 97806 92,80 G6 do. 1909 unk. 2574 o. 1889 8 83,00 G 8 . . uk. 2074 1.4.10 do. 1897, 1902, 05 3 ½ Remscheib 1900, 1903 3 ¼ 87,00 G Christianta 5 ½. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5⅛. Lifsa⸗ uf. 244 111. do. Stadt 09 urd. 20, 4 14.10 88 1808 8 1186 1, veagfch „Bayerischer Güter⸗ bon 6. London 4 ½. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Peterb. . uk. 25 8 11. do. do. 1912 ukv. 23,74 1. b 1 V 53 1808 87 51,806 Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 EE 11““ 12t 8 d. Js. wird die Station Ruhleben des do. do. unk. 17,4 do. 07 urd. 20/22,4 17 96,00 b do. XA““ Eisenbahndirektionsbezirks Berlin für den Uenn. Pelcten veeae d8. Fdo. unk. 28 2 do. 1891, 98, 1903 3 ½ 89,30 G dPeaesrch,nt 16 88 ͤw o. vonv. 3 ½ Dresden. 1900/4 1.4. b K. Amtsgericht Saulgau. führung auf den 14. Juni 1913, Vor⸗ in den direkten Verkehr einbezogen. Sovereigns . E1ö1““ e8 do. 1908 unkv. 1874 1.4. do. 1904-07 ukv. 2114 5 8 i Nähere Auskunft erteilen die beteiligten 20 Francs⸗Stücke 18,26 b 8 .* do. do. 1904 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen des Albert Egle, eeS Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ 8ü.n Senese Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 38 do. Fesen *. M. 188 188 in Vfsenbach a. M., wird, nachdem der händlers und Landwtrts in Hochberg, aumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erfurt, den 15. Mai 1913. nig Imperials alte.. pro Stüͤch aö,n Snv.6. 2 1895 88 in . m d 8 ahndire u. pro 500 g RZhrcac 3 1 ³ 1 . . 5 Unk. 14 en 1901 4 in dem Vergleichstermine vom 27. März termin auf e-. 8„ auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Königliche Eisenhahn eres assices Bid, nu 1009 2i0e Diverse Eisenbahnanleihen da. S.) unt 102 do 111³ ge h 27. Juni 1913, Vormittag „gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ 6- b 8 88 ee Braunschweigische...4 ½ 100,40 105,20 b 6 do. E. 9 unk. 2274 Stettin 12 v L. S uk 22,4 3. 2 und Main⸗ 1 rechtskräftigen Beschluß vom 3. April J. Güterverkehr der Rhein⸗ un do. Magdeb.⸗Wittenberge 3 —,— 9,00 5b do. 1b P, O 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Freitag, den 23. Mai 1913, Vor⸗ Wattenscheid, den 15. Mai 1913. hafenstationen mit Bayern, rechts⸗ do. Coup. zb. New York —,— ““ 8. 8. 4 †¾ d0.. Lit. R3 % Offenbach a. 2 mittags 9 Uhr, bestehen. Schmidt i ZI 80,40 G 8 zis S. o/. Grundrbr. S. 1,2/4 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Großherzogliches Amtsgericht. . 1911. Mit Gültigkeit vom 20. Mai Englische vernacene . 85 . 1 L, M, 1900, 07, 08, 09,/4 95,80 b do. 2e9 Asehe 1öi Der Gerichtsschreiber Netzer. (19541] 81,00b Wismar⸗Carow do. 1910 unkv. 20,4 97,00 G do. do. ö.“ angen äu. nn Abtei 8 olländische Banknoten 100 fl. 168,40b 168,30b Dtr⸗Hstafr. Schldvsch. 3 1.1. 10 G 1 2 Konkursverfahren. 19152] . 59 Amtsgericht Wangen. Eüenebnehe 1entscht ug esrnberber geakenische Vantnoten 109 8 1,102 5 e legec rr do. g8, 90, 94, 00, 03 88,89 g do. 1908 uiv. 1916 bAe.““ 3 Stahl i G der Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,78b 84,75 b Provinzialanleihen. Duisburg 18908119074 1 . 19009 utv. 10 mnen des ö in mögen des Bauern Josef Anton Maier unten: „Die Aenderungen und Ergänzungen 8 do. 1000 Kr. 84,75b 84,76b Brandbg. 08, 11 uk. 2114 1.4.10 —,— 96,20 8 do. 1895 Wilhelm esegebheerann d. Exhia Stargard i. Pomm., Rosenberg 28, ist in Jsny wurde dach Abhaltung, des naten p.die Nepber uhig auf westerts nur 189 121s se es6828— . E dor 188s, 8s, 89, 99,39 aee rier. ro mae wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ a⸗ erk 2 5. 2 haic 8 do. 1899 3 ½ 8 899 v4 96.003 ulm 1912 unk. 16 gehers a. D. Kayser der Bücherreyisor verteilung durch Gerichtsbeschluß vo Aenderungen und Ergänzungen unter e do. E114“““ 8810gc S. e.e oe. Wies! 1100,01,98 8 Osuabrück, den 15. Mai 1913. Seiler in Stargard i. Pomm. zum Kon⸗ heute aufgehoben. bcs auf weiteres nur im Ver⸗ Schwedische Banknoten 100 Kr.11 200—b 11260 do. S. 24 uk. 21,/4 98. Eing 165 nee 8.29- do. 1100s vlce 89 (Se. 9 1 v7 5 b 29 8 . 7 . 9 . Königliches Amtsgericht. VI. 2 ernann b Zollesupons 100 Gord RNubes . 1 do. E. 2e nt. 2 8on do. 1909 Y unkv. 194 98,70 6 do. 1908 unkv. 10 98,50 G Chilen. A. 1911]) 5. 1 fassung Pnct. Beebega ns 5 5 Der Gerichtsschreiber: Krayl. München den 15 Mai 1913. do. do. kleine —,— do do. Serie 21/3 ¾ 1 do. 8 96,50 G 4 ½ Das Konkursverfahren über das Ver Zö“ Weilheim, O. Bayern [19141] 4 Hann. Pr. S. 15, 16,4, —,— T“ 28 96,25 G 182% S do nitter k . . do. do. X, 2 Fessa8 7a1gn o. eine en des e I ers Leo 2 . Rh. Deutsche Fonds. 8 8 8 unkv. 18/22(14 mögen des früheren Hotelbesitz 9. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, 5 eg. dag V h 8 tsche F 8 Eere do. 1898 N, 1901 N 3 ¼ —,— Worms 1901, 1906 [4 versch. 95,80b 95,10 b Chines. 95 500 £ 8 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. Das Konkursverfahren über da er⸗ [19551 Staatsanleihen. 96,25 0 do. 1909 unk. 14, 4 1.4.10] 95,80“b 95,10 b do. 100, 50 £ A 5 8 ¹ 94,25 b 0 94,78 b G 8 . 100, a. Oder wird nach erfolgter Abhaltung mögen des Oekonomen und Krämers Lifenbah do. 06 7, 09 ukv. 17/19/4 . Ab 5 g Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn. Dtsch. Reichs⸗Schatz: do. do. S. 1 10 3 ½ 88,809b 88,90 6 39 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. N. 3/13 a. b“ Pomm. Prov. A. 6—9,4 0. 1879, 83, 98, 01 3 ½ eee do. 1908, 05 ,3 ¾ versch. 85,20 G 85,ͦ30 G 8 8 derne ee e.ee rn 191207 nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig des 31. Mar 1913 wird 8 k. 17/19 e o. ult. 1 zniali m. 19152 nach Mit Ablauf des 31. Mai 1 1 do. A. 1894, 97, 1900,3 ½ Ee 2 Seen .25 Königliches Amtsgericht. E“ wurde, aufgehoben. der Tarif für den Binnenverkehr der Neu⸗ Dt. Reichs⸗Anl ni 16 do. Ausg. 14 unk. 19 3⸗ 86,80 G 86,80 G 1896 39 Dienst 8 E. Hukuang Fnimpheburs, aüen [19122 nl. ul. 88,60 8 85,00 b 1,M.0o ut. 19 87006 ens g und Freitag notiert do. Eis.Tients.⸗P. 1 zer 812 8 vr t ssse 5 888 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Betriebseröffnung) nebst Nachträgen auf⸗ do da⸗ B versc, 962056 do. beassn anb s 11.7 88,808 88,89 ööu55 87008 (siehe Seite 4). verg. ne mögen des Fahrradhändlers Wilhelm 9 1 weimar. [19546] gehoben. 8 8 1-4 9725 8 97,50 G IE 97,00 G do. 590, 25 4 Gäng II. in Oberhausen wurde nach der Bücherrevisor Seiler zu Stargard das in Gemeinschaft mit der Butzbach⸗ SchRabvorig. 16,105 6 86 EE * 1899,3 89,50 G Mai vorig. b i. Pomm. zum Konkursverwalter bestellt. mögen des Bildhauers Gustav Sachse Licher, Greifswald⸗ Grimmener, Liegnitz⸗ o. Schutzgebiet⸗Anl. 34 89,29 8 8950 86 5 1901 N 388 89,50 G Berliner.... 115909 115,90 g Dänische St. 97 Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. in Weimar wird, nachdem der ange⸗ : k. Pr. Staatssch. f. 1. 4.15 do. Ausg. 5, 6, 7,38 Freibrg. 1B.1900,07v’4— 94,50 B 1* peib. Philippsburg, 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. N. 6/13a. Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn heraus⸗ „1.5.16 E“ 88 0 do 1908 8 85,75 G . 3 8 98,00 6 98,008 do 25000,12500 Fr 11“ w stätigt ist, aufgehoben gegebene „Gemeinsame Tarifheft (Heft A) 8 a. ec. 18 32 84,50 6 95,8903 95,80 8 . Stendal. Konkursverfahren. [19089] 102t r, g 88 3 Preuß. kons. Anl. uk. 18 1884 1 82,206 ulda 1907 N 95,60 G Finnl. St. Eisb. Recklinghausen. [19104] Weimar, den 16. Mai 1913. nseren Bereich und anschließend daran 8. do. unk. 25 Int. Schl⸗H.07759uf”19/201 sag8 elsenk. 190 7ukv. 18/19 96,00 G 80,40b 80,80b G Freibg. 15 Fr.⸗L. Konkursverfahren. laß des verstorbenen Restaurateurs und sein „Besonderes Tarifheft (Heft B)“ für konf. Anleihe bo. do. 98, 02, 05 3 % . 8 88 Kaufmanns Ernst Wilhelm Haupt in Weinsberg. [19129] 88 58 39 Sea wg do. v13 1 888 K. Amtsgericht Weinsberg. verzeichnisses) in Kraft. Mat [vorig Westfäl. Prov. Ausg. 3,4 III1I11“ J 5 4 1 8 8 8 2₰ 8 . 8 ½ heimer in Recklinghaufen, Tellstr. 22, rechnung des Verwalters, zur Erhebung ü Die in den Tarif aufgenommenen be⸗ Baden 1901 4 EEE1“ vn. 8 von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Schreiner v. Eschenau, ist nach Schluß⸗ d 18 bo. Ausg. 182 8 do. termin und Schlußverteilung heute auf⸗ Eis 8 d von d I 88 88,38 G Gr Lichterf. Gem. 1895, 3 8 leich d chtskräftigen Be⸗ 1 8 e auf⸗ Eisenbahnverkehrsordnung sind von der 1913 unk.30 Int. 4 8 e Hagen 1906 unk. 15/16 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Landesaufsichtsbehörde gemäß § 2 der ocr Pr.9. 29., 72 8-eg 98,50 G8 do. schluß vom 21. Februar 1913 bestätigt ist, fassung der Gläubiger über die nicht ve⸗ Den 9 Mat 1918 *. 9824,190082 Fer. Br. Se . hrsgaes Halberstasto2 unkv.15 97,80 G Landschaft. 6 rißler. 8* . . 32 8 . d— —ꝙ . Recklinghausen, den 9. Mai 1913. zu,er 1 C.Se Neustadt (Oberschl.), den 17. Mai 3. Kreis⸗ und Stadtanleihen do. 3 88,60 G Königliches Amtsgericht hörung der Gläubiger über die Erstattung 1913. 8 1907 ulb. 15,3 8 Anklam Kr. 1901 uk. 1514] 1.4.10 EEE. ükas 71 2 8 4 2 4 8 8 8 . 4. —,— —,— der Auslagen und die Gewährung einer Das Konkursverfahren über E Dlrektion EEEEEEEebö 1886, 1892 3; versch. 1 Gläubiger di Konkursverfahren. bigerausschusses der Schlußtermin auf den mogen der Kaufmannswitwe Dora adersl.Kr.10 ukv.2774 1410 98,90 96,00 G W die dem Gericht bekannten Gläubiger die In dem Konkursverfahren über das 20. Juni 1918, Mittags 12 iihr, 1 Lebus Kr. 1910 unk. 204 1.410 —,— —,— FHannover 589. Belgisch⸗Deutscher Gütertarif, Teil I Abteilung B, vom 1. August 1912. 89 Mit Gültigkeit vom 1. Juni ds. Jg. wird die Güterklassifikation auf Seite 100 8 erda.g. ; . 8 .3 %

o. 3 Cöpenick Offenbach a. M. 1900 96,40 b 97,00 G 29 1, sch. 5r.,76b B 2ae sch. 8. 6 do. 1908 N unkv. 26,4 Pforzheim 1901, 1907 96,006 98,00 6 Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ do. do. V 1 St. Petersburg. 100 R. 8T. —,— —,— HOldenbg. staatl. Kred.4 versch. 98,40 G Krefec hng-. 17.. 89 ““ Gittelde in die Ausnahmetarife 5 b für 100 Frs. 8 versch. 99,70 6 89,70 6 do 1882, 88 1.1. Pofen 1900, 1905, 4 95.60 G H““ S. 1 unk. 20 4 1.4.10 98,70 98,90 8 d 5,21 8 8 . ... 100 Fr. 1 —8 * 1 vo. 1909 ukv. 19/21 Potsdam..... 1902 3 ½ 0 92,50 G Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die LE“ b 8 .“ uk. 16/4 9 97,808 97,80 G do. 1909 uk. 16,4 1.4.10 do. 97 N 01-08, 05 3 versch. 86,10 G 8 2. Königliche Eisenbahndi eee (Lomb. ) Amsterdam 4. Brüssel 5 uk. 22/4 D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4 Rostock. 1881, 1884 3 ½ 87,50 G u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5 ½. Wien 6. do. do. 1902, 08, 05 3 Dortm. 07 4 Saarbrücken 10 verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juni aarbrücken 10 ukv. 1674 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 1914 1-— A1 Güterverkehr der angeschlossenen Werke Rand⸗Dukaten do. —,— Sachf Weim. Ldskrd do. do. 09 unkv. 194 8 9 21 8 8— 8 8 20 b .„2 * . In dem Konkursverfahren über das mittags 10 ½ Uhr. dor dem Königlichen BiFäanssegg, 40 8 ulden⸗S. e . . —,— 8 ellen. es do. mögen des Leo Klinger, Zuschneider 1 Abfertigungsstell do. Sondh. Löstred. 2 versch. Dresd. Grbrpfd. S.1,2 1898 O.-⸗A. Saulgau, wurde der Prüfungs⸗ Erklärung des Gläubigerausschusses sind do. do . d 1.7 Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215,30 G re ch. Märk. S. 3. 8 beee d S. 7 unk. 164 144. do. 1908 ukv. 19194 1913 angenommene Zwangsvergleich durch b 3 [19550]) Bekanntmachung. ergisch⸗Märk. S. 3. 38 . 8 8 Im übrigen bleibt der Termin vom gelegt. nae dazdeb aaeg 88, 1 810 unk. 81 do. Lit. N, 0, P, O, 38 8 secklbg. Friedr.⸗Frzb. 32 —,— o. 2 . 9 hos i Belgi B. M., den 8. Mai 1913. Der 172 Mi 1913 8c ü8 jar Amte ichts rheinisches Netz, Tarif vom 1. Juni elgische Banknoten 100 Francs 1 8 Züfseldorf 1809,1968 See 8 --g Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 20,425 b o. 38 Osnabrück [19081] Gerichtssch 8 1913 ist im Nachtrag I auf Seite 14 bei Frngeg. Banknoten 100 Fr. 4 38 ,. 8 In der Konkurssache über das V deeensche. Senser e. 79,15 (v. Reich fichergestellt) do 1876 3 8 n der Konkurssache über das Ver⸗ D 1 Ver⸗ . 8 r e Banknoten r. as Konkursverfahren über das Ver⸗ J f der 8. Zeile von 96,20 B 89. 8508 u7 1 mögen des Polsterers und Dekorateurs Waren der Satz in 3 4 do. 1909 uv. 15/17 Banknoten p. 100 R. 215,25b 215,25 b do 1912 uk. 25,74 ; 2 1 o. do. B 1899 8 do. 1903 termins bierdurch aufgehob Si. Stehe deh eeteg Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ im Verkehre“ abzuändern, wie folgt: „Die bo. b 829 85 Elberfeld. 1899 N ermins hierdurch aufgehoben. ult. Mai 4 8. 28 ut. 16 4 1 nebe 8 1900 8 8 1.3.9 98,30 b G 5 o. 1903 S. 3 ukv. 16 kursverwalter ernannt. Zur Beschluß⸗ Den 16. Mai 1913 kehre usw.“ E— 323,10 b do. do. S 891 323, o. o. erie 1913 1 1 Patschkau. [19101] 1 92,00 G 1903 3 ½ 87,50 G 1908 unkv. 22 96,40 G do. Gold 89 gr. Läͤubi e Tarifamt der K. Bayer. St.⸗G.⸗B. ZA 1 1 . EeeT Bekanntmachung. r. d. Sr e. 1 98,25 G . 95, 98, 01, 08 N 3 ½ 1.4.10 87,00 87,00 G do. 1906 Sicking in Patschkau, jetzt in Krossen Sberbes. R-⸗Eunt.17 4 versch Fee e Essen . Stargard i. Pomm., den 17. Mai 1913. 8 95,50 b G do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 87,00 G 87,00 G do. 96 500, 100 £ Patschkau, den 14. Mai 1913 E“ Fekan assa hhap. 1. 4. 15 do. N.16,1r ut. 1719,4, v. 94,90 94,90 1e S 96,60 G 8 1 . 4 Gbrs. 4 o. 1 ; Mai vorig. 1 Weitere Stadtanleihen werden am g 8 2 do. do In des Nonescas Weilheim, den 17. Mai 1913. stadt⸗Gogoliner Eisenbahn (vom Tage der do. do. unk. 25 Int. Posen. Prov.⸗A. ukv. 20 8 1,171 188808 85309 S 1,r.0ane, 184 doErg 10 uk.21i. B Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ung): . 8s 3 1908 vnb. 18 4 erkrankten Gerichtsvollziehers a. D. Kayser ““ Dafür tritt am 1. Juni 1913 do.“ ult. (veut. 78 G 776,75,90 G EEE1A“ aea ee 9700“6 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe do ult. Hhauno. . 789*† as Konkursverfa 1 1 Abhaltung des Schlußtermins und nach 8 989 Ausg. 80,381 1 1 I88 89808. *, 1. vmisa⸗ L. 34b 2 * Müuüͤ 1 3 903 3 ½ 8 .4 ar. Stargardi. Pomm., den 17. Mai 1913. 11“ Rawitscher, Mühlhausen⸗Ebelebener un do. Rugg. 5, 6, 788 1410 88,906 a8,006 105,108 108,30,8 Egypeiiche 80 A nommene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ 1 Der Gerichtsschleiber Gr. Amtsgerichts. gsverg Lene Farftet gest 9 do. fäll. 1. 5. u. 1.8. 17 2998 ürstenwalde Sp. 00 3 8 94,75b 889298 8880: do. 2500, 500 Fr. (Nr. 129 a des Tarifverzeichnisses) für do. Ausg. 9, 11, 14,3 82,50 G V1 1 5 2 ü 8 2 10 In dem Konkursverfahren über den Nach Großherzogl. S. Amtsgericht. Staffelanleihe 8 8 908 878986 87,5080 Frelg, 18 Ie-A. ü . 1 1 do. Landesklt. Rentb. 4 Das Konkursverfahren über das Ver n, unseren Binnenverkehr (Nr. 150 des Tarif⸗ hssvh. bo Stendal ist zur Abnahme der Schluß⸗ 1 ( 9.3 97,00 G Der Konkurs, betr. Albert Bianchi, 1901. do. A. 4,5 ukv. 15/16,4 Cdeltd. . .. 1990 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 1 8 sonderen Ausführungsbestimmungen zur 1908, 09 unk. 18/4 8898 1900 zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ do. Lngg. 2— 4 3 ½ gehoben worden. .kv. v. 75,78, 79,80 /3 1 un eb- gS ens do. 1912 N unkv. 22 serdurch aufgehoben. 1 E.⸗V.⸗O. genehmigt. do. do. Serie 5 7134 1.4. 8 1 5 842a- hierdurch aufgehob wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ E 38 1arcg ea versch 2 1 ü stali 5 Was Arrerrersegvar saher de er Emsch 10/11 ukv. 20/22,74 14.10 95,50 G . Os, .. eaan. Reichenbach, Schles. [19065) Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn. 18 V [19549 Bekanntmachung tanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 97,00 G 97,00 G Feneg 5609 unt 8388 10 istellung bewilligt haben. Der Wahl⸗ Vermögen des Kaufmanns Fritz Daniel vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ wer 1 8 1 des Tarifs wie folgt ergänzt: Urnsch.⸗Lün. Sch. S. 782

1910 N unk. 21 95,50 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ¼ —,— —,— do. Prop.⸗Anl. 1 vom 14. Februar 1913 angenommene

8 1 idelberg 1907/4

. . Sonderburg. Kr. 189914 1.4.10 Hei

8 2 2 3 21 . 8 d

termin vom 20. Mai 1913 und der all⸗ in Langenbielau ist zur Abnahme der selbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. do do. S. 6 3

Telt. Kr. 1900,07 uk. 1574 1.4.10 98,40 G 95,30 b 8 39 4 bo. do. 1890. 180116ℳ 1410 —.⸗F eerlord,00 r8. 1997 Aachen 1893, 02 S. 8,, do. kv. 1902, 03 3 ¼½ 1902 S. 1074 97,00 G 97,00 G do. 1886, 1889, 3] 1

do. 1908 ukv. 18/4 97,00 G 97,00 G v“ 1898,4 1 do. 1909 w unk. 19-21/4 96,00 b G 95,80 b do. 1904 unkv. 174 1 1

1903ʃ˙3

S8* 810 8

gemeine Prüfungstermin vom 17. Juni Schluß 8 2ai 1913 919 e b ßrechnung des Verwalters, zur Stendal, den 14. Mai 1913. 1913 werden aufgehoben. 913 Erhebung von Einwendungen gegen das Der Gerichtsschreiber Eee 8 n 9 cht. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung des Königlichen Amtsgerichts. 8 önigliches Amtsgericht. zu berücksichtigenden Forderungen und zur norn. Konkursverfahren. [19072]

E1“ 2 3 5 i ü ie 1 8 8 Memel. Konkursverfahren. [19108] ö““ 11ö Sn In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Schlußtermin auf den 14. Juni 1913, mögen des Besitzers Richard Heß in Vermögen der Restaurateur Otto und Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Gostgau ist zur Prüfung der nach⸗ Barbara, geb. Müller, Mierwaldtschen lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. träglich angemeldeten Forderungen der Eheleute in Memel ist infolge eines Die Vergütung des Verwalters ist auf Prüfungstermin und infolge eines von von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ 200 ℳt und seine Auslagen sind auf 37 dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ festgesetzt schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 7. Juni 1913, Reichenbachi Schl., den 16. Mai 1913. leichstermin auf den 11. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Der Gerichtsschreiber Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Memel, Zimmer des Königlichen Amtsgerichts lichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ 1 Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichs⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Relchenbach, Schies. [19102] vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten Konkursverfahren. Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. In dem Konkursverfahren über das niedergelegt. 85

Memel, den 16. Mai 1913. Vermögen der offenen Handelsgesell. Thorn, den 14. Mai 1913. Templin, Gerichtsschreiber schaft F. W. Weiß in Reichenbach Der Seö des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. [i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich des Königlichen Amtsgerichts.

1881öööbnnnnönnnnönönnöönönnöneöneönnenenennneönöeönerebnöneee

1 5 4 4 2 5 1

—2

S

V

2⁸½

Bremer Al. 1908 uk. 18/4

do. 1909 uk. 19/4

do. 1911 uk. 21/4

do. 1887-99 3

do. 1905 uk. 15 3 ½

v. do. 1896, 1902 ,3 Els.⸗Lothringer Rentes3

Hamburger St.⸗Rnt. 3 do. amt. St.⸗Al. 1900/4 do. 1907 ukv. 15/4 do. 1908 ukv. 18/4

do. 1909 S. 1,2 ukv. 19 4 1 do. 1911 unkv. 31/4 do. St.⸗A. 13 N Int. 4

do. amort. 1887-1904 3 ¼ 1886-1902 8 1899 4

3. —, 5

srrereüsrerrerreee gnE ES bo .SS 8n ko 8 9 Sg

Spezialtarif

für bestimmte 9

güter

Bezeichnung der

do. 1893 3 ¼ 292— ,— 94,00 G do. 1889, 1898 3 ¼ 1 Altona 1901ʃ4 8228 96,80 G do. 1901, 1902, 1904 3 98

ver

1

do. 1912 P unk. 2374 1.3.9 —,— 96,30 G do. 07 N ukv. 18/19/21 4 verf 1

1

do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 —,— Königsberg 1899, 01/4 ver 95,30 G 1

4

4

82

4

sperrig

96,30 G 7 96,30 G 0 96,10 G 0 95,10 G 89,00 G 95,75 b

95,30 B 96,00 B . 86,25 G 96,50 b 96,50 b 96,30 b 96,30 b 89,25 b 97,00 G 95,75 B 88,76 8

Westfälische.. 96,00 G v 5b 8. do.

7 87,00 b G

8

= Spezialtarif für bestimmte güter in bedeckten 2=2=2 ,

1. 1. 1

1. 1.

befördern geöeersEeEeesesr. S8282

Wagen zu

E

1 1 1

Stückgüter ladungsgüter

Spezialtarife der ¶ꝙWagenladungs⸗

1

do. 1911 unkv. 25,26,4 95,30 G do. 1901 unkv. 1774 1 90,50 G 90,50 B do. 1910 N uk. 20/22/4

Augsburg 1901/4 1

4

—,— do. 1910 N

do. 1907 unk. 15 8† —, do. do. 1889, 1897, 05, 3 versch. —,— Baden⸗Baden 98,05 N3 ½ . —, 1880/ʃ4 do. 1899, 1901 N4 do. 1907 unkv. 18/4 do. 07/09 rückz. 41/404 do. 1912 N unkv. 22/4 1.2. o. do. 1876,92,87, 91, 96 3. 8 do. do. 1901 N, 1904, 0519 ¾ 1.3. do. Berl. 1904 S. 2 ukv. 1874 1.1. do. do. 1904 S. 2 ukv. 14 4 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 do. 1912 unkv. 22/4 1.1. Mainz. 1900

8 1876, 1878,8 ¼ 1.1. do. 1906 unkv. 15 do. 1882/98 8 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1904 S. 18 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. Hdlskamm. Obl. 87 do⸗

do. 1887, 1889, 1893 3 ½

do. do. Schles. altlandschaftl. do. do. 3] do. landsch. A 4 . do

do. A8

—8 S

S toe to Sé=S

1891, 93, 95, 01 3 3 versch. Lichtenberg Gem. 1900 1.4.10 8 do. Stadt 09 S. 1, 2 unkv. 17 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 2 3 ¼½ Magdeburg 1891 d 1906 1902 unkv. 17 1902 unkv. 20 80, 86, 91, 02

F St

0

8

o0 o 5.55.öö.ö. 0 —ö1öö

vPPPres-

96,90 G 87,308 78,40 G

—2 —½

-22AbSS SSS=EöSböSgSh

Allumeurs magné- 96,40 B tiques pour mo- teurs à l'explo- 399 motoren. . St. 2 sion et à com- r 1906,4

Nur füͤr den Ausfuhrverkehr über die belgischen Seehäfen oder Terneuzen. 8 1888.12 Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 14. Mai 1913. Lüdec 1908 19,1,0255 Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen. do.

93,10 b G 89,75 b 89,75 G

Magnetzünder für Explosions⸗ und Verbrennungs⸗

——g S

ODbDoch SS5D5D5DSS 808—

8 o. i

=

84,00 G 83,00 b

86,78 b 88,76 b benwss

178,50 b

a S.

882888 1S

82

25

·2 H

b —2-q—q2 S88

EA.

SSEEEESSAPPEbgEgEehenn SS828SSggSöInSNn

& S & --]

882838

do. do. DP Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

2

1912 ukv. 22/4 1899 8 ¼ 1895 8

802

2

v-rürerrürreeeerersressessseses—

* 8 ö

Eeeeeee

2885 —2— D

vgeEeE

2 ½% 0% ½ %⁴

9