ö6“ 9 b.
üöhler -Dr. Böhm Reformbohrer 1 ee 9* “ Gebr. Böhler & Co. A.⸗G., Berlin. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von]
———— sSchorndorf i. Wttbg. 75 1913. L- E sch 5 8 * 6 1913. 8. Ne g, Köln⸗Lindenthal.] 19/2 1913. Miele K Cie., Gütersloh. 7/5 1913. bohrer, Reibahlen und dgl. 19,S “ 11½ 19143. August Kibele & Co., Weißenfels 1 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Milch⸗ 8 7/5 1913. .
tisches Laboratorium. Waren: C“ 2 8 medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ 8 88”8 N Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: n. . ei
8a. G zentrifugen, Buttermaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ 174915 D. 12041. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurg. Instrumente,
Gummiwaren und Metallwaren. Waren;: Gummi⸗Sauger.
8 1ö“ .
Parfümerien und Tolletteseifen. Waren: Parfümerien
und Seifen jeder Art und Form einschließlich medizinische b 1“ (Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, ins- — 8 1 besondere Puder, Schminke, Mandelkleie, Haut⸗, Haar⸗, 8 128 A A (. 39 8 1 .
Bart⸗, Mund⸗, Zahn⸗ und Nagel⸗Pflegemittel. Mittel und Apparate zum Desodorieren der Luft. 25/3 1913. Palm'sche Apotheke, Theodor Palm,
174875.
12/3 1913. Optisch⸗Mechanische Industrie⸗An⸗ stalt Hugo Meyer X. Co., Görlitz. 7/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Optisch⸗mechanische Werkstätten. mazeutische Drogen und Präparate, Konserven, Gelees, emblätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, Do 9f.
8 5 1, . 1 veenare S 2 . . „Doppel⸗ und ; 8
1“ 8 dintetische Nährmittet- 1 = F, I halbgeblase, Giahentel. Psssarien, Badehauben. Tabakbeutel, “ SMgereg.. T. 7650 “
und deren Teile. G 1u“ 2 W“ “ 174882. 88 8 E cirurgische “ — 8 „ 8 8 2 8 1 b 1“ 22 b. 174924. C. 14050.
Produkte für
“ 174872. M. 206 b 8 1 968 N21/2 1913. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie 25/3 1913. Konrad Drömer, Bad⸗Kreuznach. 7/5
sgabrik „Glockengasse No. 4711„ gegenüber sbbn“ 9
1 8 28 “ von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. C 3 1 21/10 1912. Fa. P. E. Küter, Karlsruhe i. B. 7) 1 8 1913
1 A äftsb b: Parfümerie⸗ und Seifen⸗Fabrik. 1 1 11“ G 8 8 Geschäftsbetrieb: Schlosserei. : Schlöͤsser — Geschäftsbetrieb: Parfün fen ⸗F Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarre 1 25/9 1912. Max Thienel, Breslau, Schweidnitzer⸗ und Beschläge — vA14““; 9
Waren: und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate. — Geschäftsbetrieb: Cafö. Waren: Warme, genuß⸗ 4. 174916. M. 20590.] Akazienstr. 29. 7/5 1913.
8 5 5 . 9„
. n ttab eiestz. Bareia zes von Nahrungs⸗, Genuß⸗ 2. “ und aromatische Mittel für medi⸗ 1 55 5 38. 1 lts. 5 1 8 92„„ 1 e 1 2 8 . 3 2* , 8 2 Iu 8 8 und Arzneimitteln. Waren: Alkoholfreie Getränke, Kon⸗ 5. L * . — i u ahédive“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, speisen, Mehl⸗ und Eierspeisen, Gefrorenes, Gemüsse, 1 S 1 2 Wiesbaden. 7/5 1913. 8 Salate, und Früchte, genußfertige Portionen von Kaffee, SOFCG A b11e4“*“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Roh⸗] Tee, Schokolade, Kakao, Gebäcken und Kuchen und zwar 22 b. 1 174925. . 5* 7261.
serven, Gelees, Limonadenextrakte, Gewürze, Kakao, Schoko⸗ 6. Chemische Produkte für industriele Zwecke, insbe⸗ j 1 lade, Zuckerwaren, diätetische Nährmittel. sondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fabri⸗ v1 8 — 1“ “ IS 5 . bak und Tabalfabri at W 8 nur insofern, als die 8 11.“ en. —: 6 . ü . 1 — 8 . n aren: Zigarettenpapier. gesamten aufgeführten Waren Ver 15/2 1913. Frau Martha Mentzel geb. Franke,
174873. H. 27157. kation von Riechstoffen. . 8 8 — 8. . 15 h — ines 27157 7⸗ † S“ 1 ;8. 174900. EC. 14045. — in dem Betriebe eines modernen Cafés finden. Hamburg, Hoheluftchaussee 73. 7/5 1913 8 8 “ b 8 8 1“ c. 174906. N. 7161. Geschäftsbetrieb: Übernahme von Zentral⸗Heizungs⸗ 5) cl nger“
11. Farbstoffe. 8 9G 28 48 beong 1 8w3 Ciganetten anlagen. Waren: Dampf⸗ und Warmwasser⸗Heizöfen,
Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittdt,
ätherische Ole, Seifen, “““ FiaeseFar.s — 3 I 11““ * . VEeeeeebbbeeh. Cigarettenfabrik Genrgii & Harr aC El 1] gleichen Ofen. EE1A16“ im Schworzwal. w1 ubis v“ Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feinmechanik. Waren:
fernungsmittel. — Beschr. 17487 b èGiàA. G., Stuttgart. 7/5 1913. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik.!j( 18/2 1913. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ 174917. F. 12840. Laufwerke, Manometer, Schaufenster⸗ und Rekame⸗Werke,
8 2 2 2. . 8 ³ 8 11 8/8 1912. Fa. Friedrich Ziem, Berlin⸗Wilmers⸗ C11a“ — 28 Gesch I Waren: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, schaft G. m. b. H., Magdeburg⸗S. 7/5 1913. K Uhr⸗ Zähl⸗ und Registrierwerke.
dorf. 7/5 1913. b — 8* ; Seen ; 1 1 8 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenhandlung. 8 Nal 1. EI1” zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material 2 schäf Zig E PMeettenetuis und alle sonstigen Tabakfabrikate. Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: Arzneimittel
Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, “ Kau⸗ 1 9f. 174901. chemische Produkte f . 9
und Schnupftabake, alle Tabakfabrikate. — Beschr. — “ 8 3 901. R. 15962. chemische Produkte für medizinische und hygieni cke, . 8
chnu - 22/[1 1913. Fa. Carl Jul. Klein, Hamburg. 1 pharmazeutische Drogen und “ 8 1 8 mittel für Lebensmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗ . ogge 1
ä. 174883. M. 20670. 1913 0 EEEE Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrt Mittel. Hahne mase. S dhelems, Hier. We 1g 7 8— 1 Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarre 8 tuosen, Mi lwä ne, „Weine, Spiri⸗ 202 1913. Arthur Frankl 8 8 . . E Co. burg. . 1 “ „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Christbaum⸗ nkl und Professor] 143 1913. 8 14/9 1912. H. Eggers & Co., Hamburg Räthaus Arnstaot 8 ssigaretten, Zigarillvs. . schmuck, Kerzen, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Secshen 8 ] Detsinyi, Verlin, Friedrichstr. 167/168. 7,5]⁄ yG AA““
1913 1 Konserven, Gemü⸗ Fr 1 G 8 serve se, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumen⸗ Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technisches Laboratorium.
Geschäftsbetrieb: Fabrikniederlagen und Detailge⸗ 3/12 1912. Gust. Rafflenbenl, Schwelm in “ ö nnbkbeen. Farken F 19 . Speiseble, und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Papier Holz “ v“ 8 b 11““ . . „Bein, H 8 metische Mittel.
schäft für Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel und pharmazeu⸗ 8 b tische Zuckerwaren. Waren: 8 8 1t . gestfalen. 7/5 1913. 8 ind; 1 8 1 8 882 ieb: fahri irup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Tei 1 4 8 II““ 98õ — -—-c—4c““ Cenos. Zenf, achsatg. Maneerfen 16 v11“ 1 * . Marzipanmasse, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, d. 174918. K. 24094. aru
174889. K. 2443
2. Pharmazeutische Zuckerwaren. ““ 1/3 1913. Fa. J. C. Hartung, Langensalza. 7/5 16c. Fruchtertrakte zur Herstellung alkoholfreier Getränke. Kl. . warer I Fa. J b 26a. Fleisch⸗ m Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, ateier; E 1 3b. Schuhwaren, Schuhwarenteile, nämlich Absätze, ö ““ 1 1/2 1913. Karl Uhlmann, Hemer i/W. 7/5 1913 Geschäftsbetrieb: Fabrik “ ö hdfehs “ kan⸗ n E8IESAZI1“ 63 1913. Fa. Albert Kagelmann, Gotha. 8 Flecke, Schäfte, Gummiabsätze, Gummi⸗ Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel Crke “ Hasge. 66 1b14““ Herstellung und Vertrieb eines und Eisengießerei. Waren: Landwirtschaftliche Ma⸗ inen 1 „ 2 . . 111 111öb 6 1 — en. „Stärke, tze z sche, b aarit ffes. 8 g und 1 E szentearbeitenat⸗ und Transport⸗Geräte b. Kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kakaobutter. 1 „ume— 1 aftsbetrieb: Zigarrenimport, und Versa 5. Toilettegeräte, nämlich Schuh⸗ und Handschuh⸗ “ Zündhölzer, Tabakfabrikate, Ziga⸗ 2 0 8 nährstoffes. Waren: Haarnährstoff. insbesondere Acker⸗ und Last⸗Wagen. B c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, b. I 1 6 a6 sabritglion eere. Tabalfab a⸗ Knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher. “ 1 - 38. 174928. H. 27197 5 “ R. 16120. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Speisegewürze. WIm n gesch Art. Zigaretten 8 3 abrh, 9b. Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich Knopf⸗ 8. 174907. K. 24553.] 15/1 1913 B. K 1 “ d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 1“ 1 befestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupp⸗ 4 5 1 Ges cha ftsb * 8. Kasprowicz, Gnesen. 7/5 1913. 1 ditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver. — . 9 38. 174890. E. 985 roulettes, Zweckenheber, Ssenausstoßzangen, Schuh⸗ . ööö C 1 3/3 1913. Gebrüder Maier, Heidelberg. 7/5 1913. 8 dech nsben, e 8 heber, Stupp⸗ len 20 s A 8 Franzbranntwein, Vertrieb von 8 “ Sen. eee Snopftcch.. . hr, nise e terziwe, Cotmar icl vafjr vSences Sisnachunhr endere Spirituosen. Mineral Co „ „Fruchtsäfte, alkoholfreie Getränke, Zigarren, Ziga⸗
2* Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 8 1e 3 9 174878. E“ Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗. besenen efe shmuget Schraubstollen, Griffe Josephsplatz 5. 7⁄5 1913 retten, Franzb Stifte, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von andere 1“ 1111u““ 43 1913. Fa. Robert Herrmann, Dresden⸗A 8 2 8 82 den⸗A.
tabak. Klein⸗Eisenwaren, nämlich Schrauben, 7/5 1913.
38. 174884. H. 26908. Nägel, Klammern, Nieten, Eggenzinken, Dresch⸗ Arzneimitteln, und Verbandstoffen. Waren: Arzneimittel E1A“ “ 8'— zähne, Bolzen, Plättchen, Knopfbefestiger, Splinte, und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische 174919. B. 27885. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von
B 8 Engelhardt & Bierman Keile, Ringe, Dekorationsnägel, Agraffen, Cirklettes, remen. 7/5 3. Schnallen, Haken und Ösen, Korsettösen, Draht⸗ rungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel.
sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtli fabrikate. en: Sämtliche Tabak⸗
Schuhmachergarn. 21. Holzwaren, nämlich Spanner, Ausweiter, Stifte,
Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservie⸗ . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb n waren, Blechwaren, Zwickständer, Nagelstä 8 4 7 7 „ lständ „ — 5 „ — 8 ““ Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftat Stiftenteller, Dreifüße, “ ö“ LePhes 38. 174929 g. 1282: Waren: Sämtliche Tabaksabrikate. Fassonteile, Fraiser, Pinselringe, Polsternägel. Ch Cj nkxrie 8 2 inalecit Balkankrieg 19 NKFlE
174892. E. 975 17/3 1913. Kraft Behrens, Leipzig, Katzbachstr. 5.
8 “ 1 . 8 G . . 2 1 * — EEEW Nägel, Klammern, Schrauben 272 . 8 10/1 1913. Fa. Leo Rübsam, München. 7⁄5 1913. 3/8 1912. 8 — e S 3 12/3 1913. A. Nattermann & Cie, Cöln a. Rh. 17⁄1 3 c 3 8 Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗ und Kolonial⸗ Prob. Hannover. 7/5 1913. EE“ 5 6 ““ Seherse⸗ 8 — 7/5 1913. G“ 7/5 1913. — 19/2 1913. Frigo & Maier, Pforzheim. 7/5 1913. Ih 5 “ und Maschinenteile für die Schuh⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Alle industrie, nämlich Knopfbefestigungsmaschinen, Leder⸗ Waren: Arzneimittel, Verbandstoffe für Menschen 8 Zimmeruhren. Waren: Zimmeruhren mit Schlagwerken Tabakfabrikate, Zigarettenpapier und Zigarettenhuüllen.
waren⸗Großhandlung. Weine, “ Geschäftsbetrieb: Feperih schast. Druckerei, Zünd⸗ 8 8 Mineralwässer, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, holzfabrik, Putzmittelfabrik, Seifenfabrik. Waren: Bleich⸗ 1“ 8 i Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Butter, mittel, Bohnermasse, Bohnerwachs, Farbzusätze zur Wäsche, 8 a nehan1 dniss 1“ 1ö1u“.“ ha ööö 8 hö““ veie eZ.““ ö111““] ““ Käse, Margarine, Speiseble und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ Fette kosmetische und technische, Feueranzünder, Feuer⸗ . Keschäfts hetrieb: Verfertigung und Vertrieb ständer, H rschärf, und „palt⸗Maschinen, Arbeits⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, 20 b 17492 88 “ surrogate, Tee, Zucker. Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, zeuge, Fliegenfänger, Hülsen aus Papier, Pappe, Holz⸗ 8 ; Tabakfabrikate Waren: Zi 858 Zigaretten, Ra 5 er, Osen⸗ und Agraffen⸗Maschinen, Stiftein⸗ Desinfektionsmittel. . . 8 920. V. 5369. Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, späne und Metall, Lederfett,⸗ Lederkonservierungsmittel,] 62 1913. Hoeber & Mandelbaum, Mannheim.] Fau⸗ S de .“ h ehees. 8e11“ 174909 A. 10529 uS 100 ahren Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Lederputzmittel, Metallputzmitel, Ole ätherische, kosmetische] 7/5 1913. Saua“ 2 1A13““ 7 b . Waren, Backpulver, Zündwaren, Zündhölzer, Rohtabak, und technische, Ofenglanz, Ofenpolitur, Parfümerien, Po⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Ta⸗9c. 174893. C. 1411 Absatzbohrmaschinen, Sohlenrangiermaschinen, Rie⸗ 4 . 2 8 8 K eeseßtiete Zigarettenpapier. maren, Putzmittel, Putzpomade, Poliermittel. Rostschutz⸗ bakfabrikate ““ 1 “ 2- 2 66 b neesch ageofe, SS er8 ter abletten. 8 tur 4 Kunst 8 Sha. SSesen Shieneaner, Sanl 9 W *8 “ m1”9⸗9 eehae ö 4,3 1913. L. J. Akker, Rotterdam. V 1 8 7/5 1918. a. Anselm Kahn, Heilbronn a. N. Domes ticon mittel, Seife, Seifenpulver, Stärke, Stärkepräparate, Taschen⸗ EEE““ 116““ üürir . Schnürsenkel, Nesteln See ve pfteile, Pat.⸗Anwalt Dr.⸗Ing. B. Rülf, Cö „ Bertreger: 15/8 1913. Franz Voitländer, Kronach. 7/5 1913. Geschäftsbetrieb: Zi i Zi 8 feuerzeuge, Vaseline, Wachs, Wagenfett, Wandseuerzeuge, . a. FFrrnen 31/3 1913. Gebr. Christophery, Iserlohn chnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuhbänder, Ges Ing f. Cöln a. Rh. 7/5 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik schi e “ “ L Berlin. 7/5 1913. Waschmittel, Wichse, Züͤndhölzer, Zündholzständer Zünd- F A”2 585850: 1913. Besatzartikel für Schuhwerk, nämlich Rosetten, eschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten, und Fett b: Fabrik maschinentechnischer Oele garren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate. 3 h8 1018. Fa. Gapav Lobhse, Bertzn. 5 1913. Waschmittel, e, Zu zer, Zündholz Z0 2¹ 8 (eschäftsbetrieb: Nadelfabrikation. Waren: 9 Pompons und Schleifen. Genuß⸗ und Nahrungs⸗Mitteln, Kolonialwaren sowie blc 5 e. Waren: Zylinderöle, Maschinenöle, Motoren⸗ 38 . 8 31. Schnürriemen. Tabakfabrikaten. Waren: Tabletten. Seindenite Breh⸗ ECC E1” .“ S 2 2 „ und Zieh⸗Ole (für die Metall⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von waren. 111“ 5 II1 13. 174879. H. 26889. — 22 b. 174894. B. 272 68“ 11111“ 174910. A. 10528. industrie) Stanz⸗, Formen⸗ und Tunk⸗Ole (für die kera⸗ “ 6 6 2½ 1 Lntschenr ang. . 8 s 8 1 1u B 4“ 81 1 68 Heftzwecken (ausgenommen Möbel) 6 ch Fiecgmgeenolg⸗ Brikettpressenöle, Trans⸗ G “ 1918, S. Hutschenrenter — 8 — ommen MNöbell]. sormatorenöle, Nundstuhl⸗ und Webstuhl Fboden⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik chem.⸗ 1S I1 F6eranen werfne 85 3 8 6c 174902. N. 6795. AkkFh 8 ABTPEI PIIIFN. öle, Exhaustorenöle, dene Hacdin. “ 9 9 8½ Lcchn. Produlte,, 1g 43 1 ee ““ Turbinenöle, Kompressorenöle vierungs⸗ und Reinigungs⸗Mittel für — 2 b 46 1913. L. J. Akker, Rotterdam. Vertreter:] Automobil⸗, Fa rrad⸗ und Luftfahrzeug⸗Sle, Näh⸗, Stick⸗ 25/11 1912. Cigarette d. L 8 Linoleum, und Parkett⸗Böden, Kleb⸗ eeerxeeeranees 85 Jbe6,11 1912. Auerswald & Cie G. m. b. H., 30/11 1912. Julins Blank, Stuttgart, K! g Pat⸗Anwalt Dr⸗Ing. B. Rülf, Cöln a. Rh. 75 r3. Strick⸗ und Virtmaschinen⸗Ole, Bohrdle vnhen sanch⸗ Khedive“ Gesenlschaft b stoffe, Bohnermasse, technische Fette 1 1“ . Cöln⸗Ehrenfeld. 7/5 1913. Königstr. 1. 7/5 1913. 14⁄% 1912. Nahrungsmittel⸗V d⸗G 8 Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten, Härteöble (auch wasserlöslich), Wollöle, Schlichtöle, Achsen⸗ Wiesbaden. 7/5 1913. 8 und Ole, Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien, Toilettemittel. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Metallfeuerzeug chaft G. m. b. H. agebur „S 1 esell⸗ Genuß⸗ und Nahrungs⸗Mitteln, Kolonialwaren sowie öle, Lederöle, Zylinderfette, Maschinenfette, Treibriemen⸗ Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikation und Handel in 11“ 174880. lleinen Gegenständen aus Metall, Zelluloid, Horn, Papier, Waren: Taschenlampen⸗Batterien. 77 Geschäftsbetrieb: ä und Naterial⸗ Fabatfabrenen 88 E“ E““ CEEqEö esret: Fäbs labettate ““ hae ; „Indn.. 8 varen⸗ 1i 1 — 245: fette, „Travellerfette, fette 2 igarre ie Zigarette hauptsächlich für die Kurzwaren⸗ und Bekleidungs⸗Indu 174895. N Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: 174911. K. 24532. fette, Brikettpressenfette, “ papier und Johtabht.—n 11u“.“ 8 konservierungs⸗ und Imprägnierungs⸗Mittel di r 3 8 5n— 9 8 gs⸗Mittel dieser Art. 38. 174932 K. 2443 1 8 1 8 * K. 49₰ 8.
38. 2. strie. Waren: Knöpfe.. — 8 . 38. 174886. K. 23492. 1 e“ a. ier. 8 — b 8 8 8 8 2 „ . „o9Cg 1 SIS ) ongen. 7 p b. Weine. 1 “ 1 82 U U Sal 1 174921. M. 20511. Esterhazy vVvOII Galantha
n. Christbaumschmu 8 “ 2c. Kerzen. 18/3 1913. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. Minister 830 h“ & Co., Cigarren⸗ „Schwetzingen. 7/5 1913.
8 8 nh 26a. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees 8, 17/5 1913 16 28/2 1913. August Neuhaus & Co., Schwetzin . „Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, 8 . b 2 “ schäf
Marmeladen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von “ M. e Mayer⸗Alberti, Frank⸗ Geschäftshetrieb: Verfertigung und Vertrieb von . . 770 3.
7/5 1913. b 2 8 5 1 8 G üftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Ziga .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle pharmazeutischen Produkten. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ eschäftsbetrieb: Zigarrenf Zig und Fette. zeutische Präparate. “¹“ Geschäftsbetrieb:
igaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 1 Zigaretten ch 1 hnupftabat. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 3 b. 174912. G. 14567
Tabakfabrikaten aller Art. Waren Zigarren, Zigaretten
Papier, Export⸗ und Engros⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. — Beschr.
ZI 73 - Handel. Waren: Etiketten, Visitenkarten, Zeichenpapier, 38. 174932 “ — 174896. Sch. 1 Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, .Seidenpapier, Löschpapier und Karton, Köeson in Bogen, 8 ö1'6“ Briefpapier, Bilettpapier, Briefumschläge, Kassetten mit 1 6 F D 8
“ 8 8 8 8 3 8 82 8 b- 9 8£ 110 1912. D. Zeller. — 8 “ b mayer, Eigarettenfabrik 1 8 8 “ 8 — Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz. G 1“ 884 8 243 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, FVFPapier und Briefumschlägen. 111“ 8. 1“ 19 0 0 † Puddingpulver, Back⸗ und Konditorei⸗Waren. 34 1ee111“ 11 8 . 3 174922. 0. 4882. Einmal probiert, immer riskiert.
„Karmitri’“ G. m. b. H., Berlin. 7/5 1913. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel. 2⁄2 1918. Gerber A Müller, Lößnitz i. Erzgeb 5 S „ . Erzge
ö 855 2 Büca rettenfabrik. Waren: Roh⸗ 3 8 8 , 57’'5, 1Hnh; tärke, Farbzusätze zur Wäsche. 77† 3 2 1913. Fa. Schröder⸗Schenke, Berlin. 775 17 36. Zündhl 7 5 1913. 8 “ EE “ — 1/11 1912. Anselm Kahn, Cigarrenfabriken, 6,8, 19n henke, Berlin. 75 36. Zündhölzer. ““ 8 8 3 Geschäftsbetrieb: Handel mit Toilettepräparaten h 4 —= — . Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. ren: 8 8 .E. P. Hieke, Karlsruhe (Baden). 7/5
8 Heilbronn a. N. 7/5 1913. orthopädischen Apparaten. Waren: Orthopädische ¹ 4 1 174903. H. 27379. waren. chuhf Waren: Schuh 1 A “ 1“ 1“ 3 * 3 ste 292½ n u . Tabakfabrikaten. Waren: S 8 “
Tabakfabrikate. — Beschr. 2 .“ 89 anHon-cigaretten o. l. 2 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Rauch⸗, dagen und Apparate.
feinste Qualitst 8 Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. — . — 59 “ 8 3 17 4913. E. 9489. 5/12 1912. C. H. Oehmig⸗ i Zeitz * 38. 174891. B. 27150. ³9. 174998. Sch. 275 — 4 1913. ebbeee. Zei 5 5.— 174934. F. 12822 8 Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik, “ ““ an 8 Fabrikation chemisch⸗technischer Präparate, sowie Schoko⸗ Ses v11AA“ 8 1⸗ a- rO laden⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren: Seifen, ein⸗ 8 1 8 8 schließlich Toilette- und medizinische Seifen, Parfümerien,
v’ vommn
—gJe ü
1 2 1
29‚3 1913. Wilh. Hebebrand, G. m. b. H 8 2 Pa 5 2 — 5 c8 2 7 8 8 3 8 . 5 8 i G . ; 21/11 1912. Fa. Wilhelm Carl Bosch, Cöln a. Rh. 18/8 1913. Fa. P. J. Schlingensief, Neuß⸗ ö “ 25 1912. Elektrotechnische Industrie Ludwig Zaftirzgene geonvpiulche de-e herne-1 baccfeng, gieau⸗
rieb: echanische Baumwollzwirnerei, Müller, Neustadt a. d. Haardt. 7/5 1913. Putzmittel, Schuhreme, Fliegenfänger, Schokoladen, Kakao⸗ 19/2 1913. Frigo & Maier, Pforzheim. 7/5 191
G e schä ftsbetrie b: Zigarrengroßhan lun . aren: G e schä fts betr ieb . Ver er ig g und Vertrie p 8 rik und Vertrieb von Garnen und Bänd ern aller Art. Ge sch a f tsbe tr i eb: E lektrotech ni che ndustrie W are pulver Kakaotablette 1 Zuckerwaren Back aren ei ch f s äftsb t b tt b k 88 1 8 2 8 1 is 2 ren: 1 1 1 s li ch e ri e Zi f d W f rtigungd JI 2 2 2 2 waren n teß⸗ : 4 g' arettenfa⸗ ri . War en: A lle
Zigarren, Zigaretten und Rauchtabak. Tabakfabrikaten. Waren:
3.
Tabakfabrikate. Faren: Garne. — Bescht. Elektrische Lampen. itorei 1 . ““ 8b .“ Marmeladen. LTabakfabrikate, Zigarettenpapier und Zigarettenhüllen.