Eine volkstümliche Vorstellung der „Meistersinger die nahe Blütenpracht die hundertsten Geburts⸗
von Nürnberg“ findet zur Feier des
Entschädigung,
“
E1111u1u“]
“
1,
114114444“
Aufmerksamkeit fesselt, boten eine Art von] Kleinfeuerungen! Dieser Entschuldigung, nicht alle Mittel anzuwenden,
und ein Vortrag über die Geschichte der Stadt der unsagbaren Barbarei des Qualmens der großen Fabrikschornsteine der Rektor zu begegnen, wird der Boden entzogen, wenn Gasfeuerung allgemein
tages von Richard Wagner morgen, Donnerstag, in der Kroll⸗ und die Entwicklung ihrer Erwerbsquellen, mit dem
oper statt. Die Eintrittspreise betragen 1,50 ℳ, 1,— ℳ, 0,50 ℳ. Albrecht erfreute, ließ erkennen, daß 1913 für, Werder wird. an wird also den gemei Im Lustspielhause findet am Sonnabend die Erstaufführung ganz ausnahmswelse 8 . des Vaudevilles „Der lustige Kakadu“ von Wilhelm Jacoby und daß sonst fast Jahr für Jahr sowohl der Fremdenbesuch als können.
Artur Lippschitz, Musik von H. Lewin, statt. Die musikalische Leitung die lohnende Obstausfuhr stark zugenommen haben und gleichzeitig auch
nnützigen Bestrebungen der Gaswerke
als ein Unglücksjahr anzusprechen eist, und Berlin nach den verschiedensten Richtungen den dest Erfolg wünschen
Der Kassenbote Gustav Bruning, der am 26. Juni v. J.
liegt in der Händen von Dr. Feli Günther. Das Stück wird von die Obstverwertung an Ort und Stelle. „Gartenstadt und Obst⸗ . “ Sn b 8 die Dresdner Bank um 260 000 ℳ bestohlen hatte, wurde,
Direktor Bolten⸗Baeckers in Szene gesetzt.
Das Trianontheater beschließt seine diesjährige Spielzeit am seinen Ursprung und d Sonntag, den 25. Mai, bis dahin bleibt der Schwank: „Madame P.“ Albrecht den Bären zurückleitet und hoffentli Erfahrung erleben wird, daß die „ausgeruhten“ Die Direktion des Deutschen Opernhauses teilt noch um so reichere und schönere Frucht tragen werden. einmal mit, daß zu der Wagnerfeier, die von ihr gemeinsam mit eine „Gartenstadt“ erschien den Teilnehmern dem Charlottenburger Magistrat am morgigen Donnerstag, Mittags, Sonntagsausflug auch Groß Lichterfelde. veranstaltet wird, nur geladene Gäste Zutritt haben und daß Ge⸗ das mustergültig eingerichtete Rother⸗Stift, das neue Realgymnasium, suchen um Einlaßkarten nicht stattgegeben wer t nächste Erstaufführung des Deutschen Opernhauses wird Karl Gold⸗ besucht und überall die freundl marks große Oper „Die Königin von Saba' bringen. Das Werk eingehend wurden im Realgymnasium u. a. das chemische Labora⸗
auf dem Spielplan.
kammer“ ist
aus dem schlichten Fischerdorf Werder geworden, das 1 a die erste Bepflanzung seiner Höhen bis auf wie „W. T. B.“ meldet, zu 4 ½ Jahren Gefängnis und
1914 die oft beobachtete 5 Jahren Ehrverlust verurteilt, der Angeklagte Hatke, der
Obstbäume Schwager des Bruning, zu 1 ½ Jahren Gefängnis, die Angeklagte
— Als Ehefrau Hatke zu 1 Jahr Gefängnis. Beiden wurden je 5 Mo⸗ an einem nate der erlittenen Untersuchungshaft als verbüßt angerechnet. Die Hier wurden Angeklagte Olga Kranich wurde zu 1 Jahr 9 Monaten Gefängnis und 3 Jahren Ehrverlust und der Angeklagte Hermann Kranich
werden kann. — Die die Hauptkadettenanstalt und . noch die alte Giesendorfer Kirche zu 2 Jahren Gefängnis und 3 Jahren Ehrverlust verurteilt.
chsten Eindrücke gesammelt. Sehr
Im Lessing⸗Museum (Brüderstraße 13) findet morgen, Donnerstag, Abend. Pbr..L
ine. W.Lxer⸗Feier statt, bei der
ist in Berlin seit etwa 20 Jahren nicht mehr gegeben worden. torium, das physikalische und das biologische Kabinett in Augenschein B 1t b Im Theater in der Königgrätzerstraße fand am Montag genommen und von den Aelteren unter den Besuchern diese und andere Dr. P. A. Merbach einen Vortrag über „Richard Wagners Leben und Schaffen“ hält. Vorausgeht ein Prolog und das Meistersinger⸗Vor⸗
die 400. Wiederholung von Karl Roeßlers Lustspiel „Die Einrichtungen, fünf Frankfurter“ statt. Stück und Darstellung fanden wieder
lebhaftesten Beifall.
Veranstaltungen und Erleichterungen im Geiste mit - das 1 dem verglichen, was Minderwertigeres noch vor einem Menschenalter spiel. Zum Schluß singen Frau Margarete König und Herr Ludwig auch die höheren Schulen der lernenden Jugend zu bieten vermochten. Fraenkel, früheres Mitglied der Berliner Hofoper, Szenen aus
Am Mittwoch, den 28. d. M., Abends 5 ½ Uhr, findet die Er⸗ Auch die Hauptkadettenanstalt wurde unter Führung und liebens. „Lohengrin“ (Elsas Traum), dem Fliegenden Holländer“ (Duett) öffnung des Joseph Kainz⸗Theaters am Kleinen Wannsee würdiger, jeder Frage bereitwillig zugänglicher Erklärung von Ober⸗ und den „Meistersingern“
mit „Medea“ statt. Vorbestellungen auf Eintrittskarten nehmen die
Theaterkassen von A. Wertheim entgegen.
Mannigfaltiges. ““ Berlin, 21. Mai 1913. zeitig zu beherbergen fähigen Eßsaales.
saales und
unter gehöriger Berücksichtigung
A. F. Bewährter Gepflogenheit folgend, hat auch in diesem felder Hauptkadettenanstalt mit ihrer kaum 30 jährigen
Jahre die „Brandenburgia“, Gesellschaft für Heimatkunde, die heit keine Geschichte, d. h. keine aus ih
ersten Frühlingsmonate zu allerlei meist in der 1 innerhalb Groß Berlins und in die nächste Nachbarschaft benutzt, in ehrfurchtsvoll zeigt; aber wer kann sagen, wieviel künftige Träger des
sonntäglichen Ausflügen
Noch hat die Groß Lichter⸗
2
Marscha
Turn⸗, Fecht⸗ und der anderen großen Versammlungs⸗ Hausfrauen im Interesse i
und wirtschaftlichen Räume sowie des 1000 Kadetten gleich⸗ gute Pension in seinen Berliner Heimen I und II (Stralauer Skraße 52 und Beuthstraße 14 III) aufmerksam. Dort ist auch
(Sachs Schlußmonolog). Die Klavier⸗
leutnant Schäfer sehr genau in allen Teilen besichtigt, e begleitung haben die Herren Johnen und Jonas übernommen.
lich des an hochinteressanten Porträts überreichen “ 18 1 der Lehr⸗, Für die Reisezeit macht der Verein „Jugendschutz“ die
hrer Hausangestellten auf die wohlfeile,
Vergangen. Gelegenheit, an den billigen Unterrichtskursen im Kochen,
jedem Fall zum e der Kenntnisnahme interessanter Neuheiten Marschallstabes hier bereits ihre erste militärische Schulung genossen günstig gelegene Walder
auf verschiedenen
Gebieten. Einer dieser Besuche galt dem neuen zahnärztlichen Institut der Königlichen Universität, dem größten in Deutschland, das, am 26. Oktober 1912 in der Invalldenstraße 87 — 89 eröffnet, bisher recht selten in der Oeffentlichkeit von sich hat reden m machen und doch der Aufmerksamkeit in hohem Grade wert ist. Der Steinkohlengas in seiner stattliche, vom Oberbaurat Wirtz errichtete Neubau, auf kostbarem Grund und Boden aufgeführt, dessen Erwerb allein 450 000 ℳ
haben oder zurzeit genießen. Mit vielen anderen Eingela
stattfand und in den schlichten
Verwendung für die Küche“. Nachdem die städtischen Gaswerke Berlin im verflossenen Jahre etwa 60 Vorträge über die Verwendung des Gases veranstaltet hatten, bei
10 Uhr entgleiste auf
rhervorgegangenen militärischen Schneidern, Wäschenähen, Ausbessern, Putz, Glanzplätten und Bedienen Berühmtheiten, deren einstiges Quartier in der Anstalt man sich teilzunehmen. — Erholungsbedürftigen gewährt das vom Verein
unterhaltene, auf dem Priorsberg landschaftlich schön und gesundheitlich holungsheim Neuzelle (Bahnstation zwischen Frankfurt a. O. und Guben) ruhigen, nervenstärkenden denen erfreute sich die „Brandenburgia“ Aufenthalt (Wohnung und Kost 3 ℳ den Tag). Näheres ist durch die einer Vorführung, die im Bürgersaale des Berliner Rathauses Geschäftsstelle des Vereins in Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 114 III
Worten angekündigt war: „Das (Sprechstunde 3 ½ — 4 ½ Uhr, Telephon Kurfürst 8802) zu erfahren.
Hagen (Westfalen), 20. Mat. (W. T. B.) Heute abend gegen der Strecke Gevelsberg — Haspe —
forderte, hat 900 000 ℳ und für die innere Einrichtung 50 000 ℳ denen in ungefähr 1 ½ Stunden die verschiedenartige Verwendung zum bi 3 1 schon auf eine sehr be⸗ Kochen, Heizen, zur Warmwasserversorgung und Beleuchtung dargelegt Henhing unweit der Station Ober vogelsang der Güter⸗ achtenswerte Ausdehnung schließen, so übertrifft das Bekanntwerden worden, sind sie neuerdings dazu übergegangen, Sondervorträge über du009, oE unaufgeklärter Ursache. 20 Wagen wurden
in Anspruch genommen. Läßt sich hieraus
mit den Einzelheiten des Instituts doch
wartungen. Ueber dessen gegenwärtige Organisation hatte währte Kräfte
selbst hochgespannte Er⸗ jede einzelne Verwendungeart durch gerade auf diesem Gebiet be⸗ zu veranstalten. So fanden an
der Leiter der chirurgischen Abteilung und zugleich geschäftlicher Abenden an
Direktor Professor Dr. Williger die Liebenswürdigkeit, die recht zahl⸗ reich erschienenen Mitglieder der „Brandenb Erre gelegenen großen Hörsaal in längerem Der zweiten Abteilung, die sich die technische nennt, steht Pro⸗ fessor Dr. Schröder vor; als Leiter der dritten Abteilung, die dem Zahnersatz, der konservierenden Zahnheilkunde gewidmet ist, fungiert der
Professor Dr. Dieck. Der fesselnde Vortrag von Professor Dr. Williger Kohl der Vortrag einschließlich der Vorführung des grosen Kuh, Herrn
in dem zu ebener ohne jede Bedienung eine Fülle v ortrage zu unterhalten. gezaubert wurde, die, als Kostproben Es war einer dieser besonderen Abende, zu welchem die „Brandenburgia“ Einladungen erhalten hatte. Diesmal war nach einer im allgemeinen orientierenden Ansprache des städtischen Gaswerksinspektors, Ingenieurs
führte, begleitet von einer großen Anzahl trefflicher Lumidre⸗Auf⸗ kochens vom
nahmen, auch die vielseitigen, sich der darbietenden
weniger als ästhetische, aber überaus Der sich an den Vortrag anschließende Rundgang durch das weit⸗ läufige Gebäude zeigte jeder der drei Abteilungen ein Stockwerk an⸗ 2 gewiesen, jede mit einem lichtdurchfluteten Hörsaal und entsprechenden mit 675 Liter Gas, die 10 ₰ kosten, 1 einer Umsicht und in und Fleisch für 4 Personen gekocht und außerdem 1 ½ Stunden lang Plätten
Arbeitsräumen versehen und alles mit
einer Reichhaltigkeit der Arbeitsgeräte, Arbeitsmaschinen und Lehr⸗ bald als ein Muster seiner Welt gelten dürfte. Für die Größe der Wohltaten, die es der zahnleidenden Menschheit spendet, ist die Ziffer von 9000 Zahn⸗ 8 1 3 patienten aller Art bezeichnend, die bier im letzten Jahr, zu einem zu beeinträchtigen, so ist wohl anzunehmen, daß die intelligente behandelt worden sind. Förderung dieser Angelegenheit, die sich die Gasdirektoren Fürst und angelegen sein lassen, mindestens dahin führen
mittel eingerichtet, daß das Institut wohl Art in der
roßen Teil mit den allergeringsten Kosten,
chirurgischen Behandlung
1 E. Ehrensberger, übernommen wor Fälle von Zahnerkrankungen vor — eine nichts läuterung der verschiedenen Gasapp
der oben bezeichneten Stelle große
Direktor der Karlsruher Firma Junker u.
den. Unter gemeinverständlicher Er⸗ arate wurden von ihm allein alle 14
Ein Schaffner wurde getötet. Die
mehreren Strecke ist vorläufig gesperrt.
Kochabende
München, 20. Mai.
Bad Wildungen, 20. Mai. (W. T. B.) Die alte ehr⸗
f etwa 14 G 8 — statt, an denen auf etwa l E11 würdige Kirche des ehemaligen Stiftes Schaaken bei Corbach
(W. T. B.) In der heute fortgesetzten
Beratung der Konferenz der Vorstaͤnde der Deutschen Landesvereine vom Roten Kreuz (ogl. Nr. 117 d. Bl.), der auch Seine Königliche . Bayern beiwohnte, berichtete der Generalsekretär Professor Kimmle⸗ Berlin, nach Bekanntgabe der eingelaufenen Dank⸗ und Glück⸗
hrer Kaiserlichen und Köntglichen
Hoheit der Prinz Alfons von
1 He. n 8½ inf t wunschtelegramme lehrreiche Darbietung. gleichzeitig bedient und darin sowohl einfache als reichere Mahlzeiten Königlichen Hoheit, des Prinz „Regenten
Die Zahl der Studierenden beiderlei Geschlechts, die vor einigen Schimming
Jahren bereits 300 erreicht hatte, ist 3. Z. aus einem besonderen Grunde auf etwa 100 zurückgegangen. Dieser Grund ist die neu ein⸗ eführte Bedingung des Abiturientenexamens für den Besuch der 8 ahnklinik; doch besteht die sichere Hoffnung, daß der Rückgang ganz Hierzu kommt außer dem billigen Brennma
— beim etwa vierstündigen Fortkochprozeß, wodurch nach
Andere Ausflüge waren nach Werder a. d. Havel in der vorherigem Ankochen der Hausfrau Gelegenheit geboten ist, ihre Zeit
Baumblüte und nach Groß Lichterfelde
vorübergehend sein wid.
lkeider in die mit dem 10. April
e — 1 plötzlich hereingebrochene Kälieperiode und hinterließ wehmütige Erinnerungen bei den Teil⸗
einer Aufsicht
bereitet und zugleich der erstaunlich wurde durch den automatischen Gas
geheizt und ebensolange wo war. Zieht man ferner in Betracht, daß diese 14 Gaskocher in einem Saal wie dem Bürgersaal des Berliner Rathauses gleichzeitig im Gange erhalten wurden, ohne die Luft durch Dunst
Speisen mit stündli
wird, daß die Berliner Schulküchen mit den neuest
apparaten ausgerüstet werden, deren Brenner ein Wei 1 1 1 ul 1 2. 1 ch 40 1 Gasverbrauch = ½ ₰ Kosten ermöglichen. Wirken in dieser Hinsicht recht erfolgreich gewesen
terial noch der Fortfall In der Nachmittagssitzung berichtete der Präsident des Reichs⸗ erial noch Snr versicherungsamts, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Kaufmann⸗ Zusammenwirken des Roten Kreuzes mit
messer festgestellt, daß in 4
en Gasspar⸗ terkochen der
aeringe Gasverbrauch nachgewiesen. Es Majestäten, Seiner Königlic 1” S den Ludwig und Ihrer Köriglichen Hoheit der Großherzogin
ine Voll it aus ů Luise von Baden über die Hilfsexpeditionen des deutschen Roten eine Vollmahlzeit aus Gemüse Kreuzes seit der letzten Dresdner Konferenz 1908. Der Geheime
2„
Roten Kreuz berichtete über die weitere Entwicklung der Maßnahmen zur Beteiligung der Vereinsorganisation an der Bekämpfung von
oder Geruch Seuchen, der Generalleutnant von Gersdorff⸗Berlin über die Mit⸗
Berlin, über das bisherige
wirkung der männlichen, der Generalarzt Dr. Werner⸗Berlin über die Mitwirkung des weiblichen Personals und die Entwicklung des Volksheilstättenvereins vom Roten Kreuz. In der ausgedehnten Be⸗
sprechung wurde auch die Mitwirkung der Vereine vom Roten Kreuz bei Bekämpfung der Tuberkulose erörtert und festgestellt, 8 deren
—
den gewerblichen Berufsgenossenschaften auf dem Gebiet der ersten
. Ers f z ür die große Allgemeinheit 3 2 b gerichtet. Ersterer traf anderweit nutzbringend zu verwerten Für die große Allg nhe Hirsgeund gab eine Darlegung der zum weiteren Ausbau dieser Ei⸗
wichtige der „
Beseitigung qualmender Schornsteine“. Ist es doch für
si ’2 1 1 er 2 üb gesellt sich zu allen diesen unbestreitbaren Vorteilen noch der überaus Lchtung geplanten Maßnahmen. Burch das Zaac werwirsen des Roten Kreuzes und der gewerblichen Berufsgenossenschaften sei auf
ymern fälli 5 ) ies⸗ 3 5 brikschornsteine, wenn man sie daran er⸗ 1 8 1 1 nehmern wegen der augenfälligen völligen Vernichtung der dies die Besitzer der großen Fabrikscho 1. 1— ser. dem Gebiet der ugen Hisse viel ekreicht worden.
jährigen Hoffnungen auf eine Obsternte
Nachtfröste. Doch die echt märkischen, land
die schönen Ausblicke von seinen Höhen,
ständen vielleicht etwas genauer ins Auge ge
faßt als sonst wohl, wenn
durch ungewöhnlich harte innert, daß sie die längst vorhandene Mögli
schaftlichen Reize Werders, Feuerungen rauchlos zu gestalten, ein beständig gehörter Ent⸗ unter den gegebenen Um⸗ schuldigungsgrund: Was nützt das der Allgemeinheit in ästhetischer
oder hygienischer Beziehung? Es bleiben doch immer die rauchenden
8
Königliche Schauspiele. Donners⸗ Opernhaus. 107. Kartenreserve⸗ Das Abonnement, die ständigen
Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ pläge sind aufgehoben. Auf Aller⸗ höchsten Befehl: Schülervorstellung zur Feier des 100. Geburtstages Richard Wagners. Die Meistersinger von Färnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 5 Uhr.
Schauspielhaus. 85. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die Dienst⸗ und Frei⸗ plätze, im 2. Balkon auch die ständigen Reservate sind aufgehoben. 3. Volks⸗ vorstellung zu kleinen Preisen. Minna von Barnhelm oder: Das Soldaten⸗
lück. Lustspiel in fünf Aufzügen von
essing. Regie: Herr Regisseur Keßler.
Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Opernhaus. Auf Aller⸗ höchsten Befehl: Galavorstellung. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Lohengrin. 1. Akt. Anfang 8 Uhr. (Ein Eintrittskartenverkauf findet hierzu nicht statt.)
Schauspielhaus. 86. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die Dienst⸗ und Frei⸗ 5 e, im 2. Balkon auch die ständigen
. sind aufgehoben. 4. Volksvor⸗ stellung zu kleinen Preisen. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von Goethe. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hamlet.
Penthesilea. onnabend: Der blaue Vogel.
8 Sonntag: Faust, 1. Teil.
Kammerspiele. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Ein⸗
nahme von Berg⸗op⸗Zoom.
Freitag: Der Arzt am Scheideweg. Sonnabend: Mein Freund Teddy. Sonntag: Die Einnahme von
Berg⸗op⸗Zoom. 8
Berliner Theater. Donnerst., Abends
8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.
Freitag und folgende Tage: Film⸗
zauber.
Theater in der Küniggrützer
Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Das Buch einer Frau. Lustspiel in drei Akten von Lothar Schmidt.
Freitag. Die fünf Frankfurter. onnabend: Das Buch einer Frau. Sonntag: Die fünf Frankfurter.
Lessingtheater. Donnerstag, Abends
8 Uhr: Gesamtgastspiel des Königlichen Theaters am Gärtnerplatz in München:
Alt Wien. Operette in drei Akten von
Gustap Kadelburg und Julius Wilhelm. Freitag und folgende Tage: Alt
Wien
Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 — 104 a.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein idealer Gatte.
Freitag und folgende Tage: Ein idealer Gatte.
8
Komödienhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗
Freitag und folgende Tage: Hoch⸗ herrschaftliche Wohnungen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Stiftungsfest.
Schillertheater. 0. (Wallner⸗ theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zwei Wappen. Schwank in vier Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.
Feitag, Geographie und Liebe.
Sonnabend: Moral.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Moral. Komödie in drei Akten von Ludwig Thoma.
Freitag: Hedda Gabler.
S bend: Klein Dorrit.
Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Mittags 12 Uhr: Gedächtuisfeier zum 100. Geburtstag von Richard Waguer. — Abends 8 Uhr: Oberon.
Freitag: Die lustigen Weiber von Windsor.
Sonnabend: Der Mikado.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. — Abends: Marta oder Der Markt zu Richmond.
Montis Operettentheater. Früher: Neues Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der lachende Ehemann. Operette in drei Akten von Edmund Eysler.
Freitag und folgende Tage: Der lachende Ehemann.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
nungen.
fidele Bauer
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zu volks⸗ tümlichen Preisen: Der Vogelhändler. Operette in drei Akten von Karl Zeller.
Freitag und folgende Tage: Der Vogelhändler.
Theater am Mollendorfplatz. Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Zu Sommer⸗ preisen: Der Extrazug nach Nizza. Vaudeville in drei Akten von Arthur Lippschitz und Max Schönau.
Freitag und folgende Tage Der Extrazug nach Nizza. 9
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Majolika. Schwank in drei Akten von Leo Walther Stein und Ludwig Heller.
Freitag: Majolika.
Sonnabend: Zum ersten Male: Der lustige Kakadu. 18
“
Residenztheater. Donnerstag, Abends 8 ½¼ Uhr: Die Frau Präsidentin. (Madame la Présidente.) Schwank in drei Akten von M. Hennequin und P. Veber.
Freitag und folgende Tage: Die Frau Präsidentin.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.
eae. und folgende Tage: Puppchen.
—
nische Wirts chaft.
onntag, Nachmittags 3 Uhr: Pol-
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Trianontheater. (Georgenstr., nahe
Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Madame X. Schmwank in drei
von Paul Gavault und Georges Zerr. Freitag und folgende Tage: Ma⸗ dame X.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige Toupinel.
Familiennachrichten.
Verehelicht: Georg Jescow Frhr. von Puttkamer mit Frl. Helene von Goerne (Vessin⸗Stolp — Lubben).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hans Albrecht Gans Edlem Herrn zu Putlitz (Wolfshagen). — Hrn. Legationsrat Adolph von Flöckher (Ankensen, Kr. Peine). — Hrn. Hans „Henning von Quast (Vichel). — Hrn. Regierungs⸗ assessor von Bezold (Hannover).
Gestorben: Hr. Rittmeister Bela Zoldy
von Zold (Berlin). — Hr. Geheimer
Sanikätsrat Dr. Adolf Neißer (Berlin). — Hr. Oberleutnant Kurt von Steuben (Hannover). — Stiftsdame Nanny von
Monbart (Obernkirchen).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) 1 in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Acht Beilagen
3
8 8
I1
—.. — e
Neicsa
Berlin, Mittwoch, den 21. Mai
llspurigen Nebenbahnen (ausschließlich der bayerischen im April 1913. u“ “
Zusammengestellt im Reichs⸗
Eisenbahnamt.
gprur ettage — eiger und Königlich. Preußischen
—
Staatsangeige
6.
Verkehrseinnahmen
Personen⸗ und Gepäckverkehr
aus dem Güterverkehr
JReichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Militär⸗Eisenbaihhh. . Preußisch⸗Hessische Eisenbahnbetriebsgemeinschaft. Württembergische Staatseisenbahnen.. Großh. Mecklenburg. Friedrich Franz⸗Eisenbahn.
Sächsische Staatseisenbahnen].. Badische Staatseisenbahnen.. Eigene Strecken.
Eisenbahhn..
II. Privatbahnen. Achern⸗Ottenhöfener Eisenbahhn.. Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn.. Bentheimer KreiIbahhn. Biberach⸗Oberharmersbacher Eisenbahn Brandenburgische Städtebahhn... Braunschweig⸗Schöninger Eis enbahn Butzbach⸗Licher Eisenbahn... Cöln⸗Bonner Kreisbahnen Crefelder Eisenbahn ...
Dahme⸗Uckroer Eisenbahn. Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahhn... Eisern⸗Siegener Eisenbbhhn . Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn Farge⸗Vegesacker Eisenbahhnn). . Freien Grunder Eisenbahn... Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn Haltingen⸗Kanderner Eisenbahn. Hildesheim⸗Peiner Kreisbahn
Hoyaer Eisenbahn.. E“ Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn
Kreis Oldenburger Eisenbdban)n). Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisenbahn Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellscheftt.. Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahhnn .. . Löwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger Eisenbahn. Mecklenburgische Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn Meppen⸗Haselüönmer Eisenbann)n... Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn. Neuhaldenslebener Eisenbahhn... Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn. Niederlausitzer Eisenbahn.. . Oberrheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Oberschefflenz⸗Billigheimer Eisenbahn Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn.
Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn.
51 189 000 — 6 133 000
“ Wilbelmshaven⸗Oldenburg.
2 “ 8 ¹ OFEFSSESEUS
8
—
+ + +† 4£ † +† +† +† +† +† + +
— — —½ = —
00
—
̊ DOSS
+
18 000
4 4 £ ¼α +¼ ¼α † †
Einnahmen aus sonstigen
9 243 000 + 456 000
31 450 4 150
138 679 000 + 15 493 000 4 381 000 256 000
1 042 972
+ 214 287
10 079 000
783 000
6 150 000
750 000
953 180 104 77
132 780
22 730
6 582 642 27 740 6 140 23 150 500
4 030
Pn.:4. 506
41 311 11 912 25 500 3 900 15 692 366
139 823
61 486 58 137 7 423
6 000
1 350
10 100 1 230
57 537 6 387
23 300 3 800
14 000 2 000
20 900 4 900
11 000 2 800
8 086
1 430
8 850
500
8 400
3 600
4 500
2 700 8 038
1 032
0 7495 r2101 67 111 6 135 64 210 15 189 9 600 500 38 700 100
8 950 70 7951 753
5 408 1 087 12 800 2 700 23 350 4 850 30 400 5 000 44 008 6 988 2 922 1 043 11 500 3 000 10 500 1 600 11 400 2 150
+ 4+ + 4 4†4† † † † + 4
V
+ 4+ ¼ 4 †¼ +¼α *† †† †
11 855 000
+ 365 000
41 175
— 4 702
189 868 000
+ 9 360 000
7 000 000
— 120 000
1 661 097
+ 71 080
14 868 700
+ 94 400
8 581 000
+ 329 000
1 338 080
+ 60 790
222 810
+† 13 120
8
10 025 293
43 460 830
34 874 849
6 392 338
62 173 7535 35 700 1 600 23 573 187 316 805 52 513 84 440 3 183 8 500 840 14 520 630 58 920
6 2592 9 355
35 250 850
18 500 2 000 21 250 4 800 18 900 1 800 12 186 2 216 14 800 10 900 3 300 7 700 2 800 28 117 1 836 34 000 1 000 10 095 1 485 73 591 5 690 82 371 12 668 18 600 3 500 59 500 2 100 12 100 280 13 943 1 070 6 493 745
18 600 2 500 31 580 4 160 42 300 2 800 90 924 3 236 3 679 900 16 700 2 100 15 200 900
18 700 650
106 759 67 091
1 301 000 52 000
1 007 000 97 000 263 040 27 570
2 490 160
6 100 200 467 367
8 812 1 730 11 522 5 072 500 70 275
898 390 3 500 200 1 160
†
+4444X††494 X†—
1
—
† 4¼ ¼ +¼ +¼
+
+ + † † +£ +† † +† +
12 699 000 + 397 000
42 475 4 788
199 712 000 + 10 020 000 7 256 000
120 000 1 767 856
3 989
16 169 700
42 400
9 588 000 426 000 1 601 120
88 360
225 300
13 280
325 617
50 783 95 962 8 255 910
14 795 630 60 420 6 383 35 950 650
18 910 2 020 23 650 5 300 19 000 1 750 12 218 2 220 15 170 295
225
10 937 3 175 7 800 2 800 29 857 1 953 35 783 1 350 10 125 1 490 77 495 5 755 84 939 12 550 19 800 3 400 61 700 1 300 13 300 190
14 345 1 267 7 543 745
19 600 2 650 32 478 3 770 45 800 3 000 92 084 3 396
5929
3 790 887 17 300 1 700 15 700 800 19 500 500