Die Kommission ist mit allen Befugnissen und Vorrechten eines ordentlichen Gerichts ausgestattet (Artikel 23). Sie kann entweder uf Antrag eines durch ungerechte Frachtsätze usw. Geschädigten oder auf Antrag gewisser Körperschaften, auch wenn sie nicht selbst. unmittelbar beteiligt sind (der Bund, die Staatsregierungen, Ge⸗ meinden, Bebörden, Handelskammern usw.), oder schließlich auch aus eigenem Antrieb auf Grund der von ihr angestellten Unter⸗ suchungen ein Verfahren einleiten, Termine abhalten, Zeugen eidlich vernehmen; sie hat dann eine (nur von dem Obersten Gerichtshof und nur aus Rechtsgründen anfechtbare) Entscheidung zu fällen, in welcher die gegenseitigen Ansprüche zu regeln sind und Anordnung zu treffen ist, welche Regeln in Zukunft für den Verkehr maßgebend sein sollen. Dabei kann die Kommission insbesondere Höchst⸗ und Mindest⸗ tarife bestimmen, die Höchstgrenze erlaubter unterschiedlicher Be⸗ handlung festsetzen, die Beziehungen der Zwischenfrachtführer zu ein⸗ ander regeln und Tarife und Verkehrsordnungen so abändern, daß sie mit dem Gesetz und der Verfassung in Einklang gebracht werden.
Die Kommission ist ferner ermächtigt, staatliche Verordnungen für null und nichtig zu erklären und aufzuheben, wenn deren Be⸗ folgung gegen das Gesetz oder die Verfassung verstößt.
Für Nichtbefolgung einer Anordnung der Kommission können Geldstrafen bis zu 200 Pfd. Sterl. für jeden Tag der Zuwider⸗ handlung festgesetzt werden.
Die Kommission, die bisher nicht zusammengetreten ist, soll aus einem Obmann und zwet Mitgliedern bestehen, die auf sieben Jahre ernannt werden und nur auf Antrag beider Häuser des Parlaments
Wien, 21. Mai, Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. 83,25, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 83,15, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 83,55, Ungar. 4 % Goldrente 102,10, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 82,10, Türkische Lose per medio 238,00, Drientbabnaktien pr. ult —,—, Oesterr⸗Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 720 25, Südbahn⸗ gefellschaft (Lomb.) Akt. pr.- ult. 126 00, Wiener Bankvereinaktien 513,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 626,00 Ungar. allg Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 515,50, Unionbank⸗ aktien 590,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,92, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpie Montangesell⸗ schaftsaktien 987,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3350. Lustlos wegen Unklarheit der politischen Lage. Lombarden schwach auf die “ des Geschäftsbekichts über die Situation des Unter⸗ nehmens.
London, 20. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eng⸗ lische Konsols 75 ⅛, Silber prompt 28 1168, 2. Monate 28 ½. Privat⸗ diskont 31316.. — Bankeingang 82 000 Pfd. Sterl.
Paris, 20 Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Behauptet. 3 % Franz. Rente 86,25,.
Madrid, 20. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,50.
Lissabon, 20. Mai. (W. T. B.) Goldagio 15.
New York, 20. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Die Eröffnung
der heutigen Börse vollzog sich in unregelmäßiger Haltung, niedriger“
stellten sich besonders Canadians. Dann konnte sich eine freundlichere Stimmung durchsetzen, da man einen guten Erfolg bei dem Verkauf der neuen Stadtbonds erwartete. In den Mittagsstunden regten Gerüchte an,
Wetterbericht vom 21. Mai 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Darometerstand vom Abend
verlauf der letzten 24 Stunden
12 Name der 8 n Wind⸗ Beobachtungs⸗2.
station
verschlag in Stufenwerten *)
VBaromete auf 0°, Nie
—
Borkum 765,2 SE Aübeiter Keitum 767,1 WSWä bedeckt Hamburg 766,5 SW 3 halb bed. meist bewölkt Swinemünde 767,6 SSW 3 bedeckt meist bewölkt Neufahrwasser 768,4 NW wolkenl. 12 0 766, meist bewölkt Memel 767,2 WNW halb bed. 10 meist bewölkt Aachen 767,7 S heiter vorwiegend heiter Hannover 767,3 wolkig 12 3- meist bewölkt Berlin 768,2 bedeckt V 7 ziemlich heiter Dresden 769,1 OCSO Z wolken!. 9 0 767 ziemlich heiter Breslau 768,8 heiter 4 766 Vorm. Niederschl. Bromberg 768,8 wolkenl. 12 0 766 meist bewölkt Metz 768,5 W bedeckt 0 768 ziemlich heiter Frankfurt, M. 769 0 SW 2 Dunst Karlsruhe, B. 768,2 SW I wolkenl.
ziemlich heiter meist bewölkt
S9 GG
8
llEleleleelbe
meist bewölkt
ite Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1913
A. Nach Warengruppen
1) Mengen.
.
Warengruppe
Einfuhr
ne ALn-
Ausfuhr
Januar / April
1913
Januar / April
1913
———qé—
——-———————
Ausfuhr
1912
Januar / April
8
absetzbar sind. (Rach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats mach denen alle beteiligten Kreise hinsichtlich des Auflösungeplanet des- Ma ö14A“ in Sydney.) .“ Harrimansystems zu eier Einigung gekommen wären. Untons stiegen München 769,7 SSW 2 wolkenl. 3 76 daraufhin um 1 ¾, Southern Packficz um 1 578 Dollar. Bei ruhigem Zugspitze 530,8 N 4 wolkenl. — 11 4 530 anhalt. Niederschl. 1 — Eelchät 888 die Hr später ö“ In ü. Eöö w (Wünelmshav.) . schlug die Stimmung wieder um, da unter den auf die Stadrbonds 7512 ’ 3 W genaste11n6 Eö“ und Briketts 8 Ragehgagf en Hfertan sch ze veag seanden, de en arsangete Stornoway 751,3 S 4 bedeckt 9. 4 753 h bewölkt b88 über Pari enthielten. Die Börse schloß in schwacher Haltung. Aktien⸗ 1 8 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier umsatz 214 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf Malin Head SSW 5 wolkig 10 5 756 meist bewölkt Anzahl der Wagen 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¾¼, do. Zinsrare für letztes Darlehn des (Wustrow i. M.)
769 Nachm. Niederschl segenene e. 8. v“ I. geee,e und enr. Ehee. 8öö “ Faͤcher L. Abfälle von Gespinstwaren
nisse; Nahrungs⸗ und 1 Genußmittel... 19 266 829 74 958 344 79 407 033] 6 026 272 21 290 772 13 312 971 und dergleichen... d 267 818 120 082 440 174 13 0991 56 109 51111 493 2 210 3 076 und Lederwaren, ö
Gestellt 30 116 9 662 Tages 2¾ 36 Pr 9, Valenti SSW 5 wolki 11] 3 758 ziemlich beiter Erzengnisse des Alcker⸗ Kürschnerwaren, Waren 8 81 - ges 2 ¼¾, Wechsel auf London 4,8300, Cable Transfers 4,8680, alentia 8 5 wolkig iem eite 1 , 11““ “ “ . aus Däh V V “ 86 n . 9 Let.r EEI1I Wechsel auf SSW 4 wolki 11 765 önigevgeZ er.) B 8eenhe der Fherüeee 8 b“ V geder “ 8 . 8. 2 88 8 1 8 88 888 ““ v1A“ nb 8 “ 8 A““ 4 342 376 17 410 257,18 107 545] 638 855] 2 237 249 1 801 531 % 1““ ö4*““ In der gestrigen Beiratssitzung des Rheinis ch⸗Westfälischen Aberdeen 755,1 S Z bedeckt 10 2 756 Vorm. Niederschl. Tiere n. tierische Erzengnisse 1 626 821 6 685 817 5 914 488 182 965 764 020° 739 639 Waren ans Därmen. 2 “ 1 g LE 88 1 -. . . Se Magdeburg) CA“ 13 091 56 109 51 111 493 2 210 3 076 öö11““; — V 3 570 16 542 8 103 087 Fssen die Ualagen fär ag zuf n. . (hisher 5 ℳ%) und sür B 99 Aursberichte von zuszwertigen Watenmsektesn. Setehe 758,4 Zwolkig 11] 2 759. meist bewölkt 8 vr. , Ferwnen 114“ 2 Kantschutwaren . . . . 183 297 14 330 66 783 E“ ber); ür Koks auf 3 % (bisher 1 8— ““ Magdeburg, 21. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ U sGrünbergSchl) cher Nebengewerbe.. 3 383 058ʃ11 895 432 12 926 347] 2 110 301 8 258 591 4 191 530 Waren aus weichem Kantschut 4 02: 12 918 14 040 . 61 371
82 7 % (wie disher) festgesevt. Ferner erfolgte dem ntrage gemäß zucker 88 Grad o. S. 9,10 — 9,15. Nachprodutte 75 Grad o. S. Holvbead 758,4 W ö bedect 9 766 “ 1rg 8 Feecsattschat und Hatt⸗ — ie Festsetzung der Umlage für die erweiterten Zwecke des Syndikats “ Stimmung: Matt. Brotraffin. I. o. Faß —.—. 3 S . GErzengnisse der Nahrungg⸗ ö.“ 3 381 1 für 1912. Die sich daran anschließende Zechenbesitzerversammlung Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 18 16ö (Mülhaus., Els.) n. Genußmittel⸗Gewerbe, Geaen 290 — 2 Ile d'Aix 766,2 Zswolkenl. 13 0 768 ziemlich heiter in den Unterabschnitten A Geflechte und Flechtwaren
setzte die Beteiligungsanteile für Juni für Koks auf 80 % (wie Gem. Melis I mit . 8 I1“ b — 8 Sack —,—. Stimmung: Ruhig. - en 1 ; Stof — See bis D nicht inb 20 15 q 4g8 89 19 vd7 a, aa aus pflanzlichen Stoffen “ V (Friedrichshaf.) cht inbegriffen 20 153 99 468 80 126 160 764 mit Ausnahme der Ge⸗ .
3 991 809 u5
2 907 10 614 9 575
hNHsd dcSSDS
bisher) und für Brikettz auf 95 % (bisher 90 %) fest. Robzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mat
1“ die Haupiversammlung statt, in der der 9,12 Gd., 120 Be⸗ —,— “ 9,22 Gd., 9,273 Br., B. bez, St. Mathieu 765,8 SSW gpbedect 12 09768
Jahresbericht sowie der Rechnungsabschluß für 1912 genehmigt wurden. Jult 9,35 Gd., 9,40 Br., —,— dez., August 9,47 ½ Gd., (Bamberg) Mineralische und fofsile Geflechte (mit Ausnahme
v51ns gdene vfäch he stng ue April 1913 bei 26 (im eicchen Monat 29,50 Br. gabenan .67 Er, 5,70 Br, —— ba. — 766,0 SW A balb bed. 12. 09765 ziemlich heiter Rohstoffe; Mineralöle 36 578 076 129665173 114257934,45 010 480 173191886 152245543] der Sparterie) . . . 257 5 86 10 359
des Vorjahres 24) Arbeitstagen 7 269 253 (im Vorjahr 6 196470), t Matt.“ F. ,Sl d, v. 1 Paris 768,0 Windst. bedeckt 12 1 768, — Erden und Steine . . . 3 914 81712 035 428,10 889 736] 4 244 860 13 430 359 10 831 479 C“
gung, 1 6 868 1.“ 8— t 8 Oktober 67,50. - ) b Helder 765,5 SSW b bedeckt 11 0 764 as . 0. Fossile Brennstoffe.. . 16 440 468 57 399 048/ 47 854 18737 816 370 148540101 131402696 † “ 10 702 8 993
einschließlich n 8 86 a ö 8 Bremen, 20. Mai. (W. T. B.) Schmalz. Fest. Bodoe 754,9 O Ipeiter 754 ns. . und sonstige 8— 8 ö““ “ nd Sparterie⸗
hließ Landdebit, eputa un ieferunge ) n⸗ Loko, Tubs und Firkin 59 ⅛, Doppeleimer 60 ½. — Kaffee. Tbristlansund 54 8 SS 2 fossile Rohstoffe .. . 1 205 317 5 423 487 6 468 420 102 724 368 660 8
Arbeitstagen 5 750 632 (Vorjahr 4892 043) t Kohlen oder 1 V 758 11““ und Siebwaren.
arbeitstäglich 221 178 (Vorjahr 203 835) k; bei 30 (Vor⸗ Hamburg, 21., Mai, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Vardz “ 1. RMohlenteeröͤle und Stein⸗. V Waren aus tierischen oder V
jahr 305 Arbeitstagen 1 807 930 (Vorjahr 1 595 375) ¹ Koks Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker I. Produkt Basis ar kohlenteerstoffe .. . 288 731 430 603 1 367 920 pflauzlichen Schnitz⸗oder
gen 1 802 92 ahr 1,592 88 % Rendement neue nfance, frei an Bord Hamburg, für Skagen 7612 SeWbedect V terstossen. 46 745 164 926 98 397 353 105 339 594
jahr 24) Arbeitstagen 410 581 (Vorjahr 325 915) t Briketts oder 75 — „8 7 4 761 1 . V Waren aus tierischen Schnitz⸗ I V
jahr 24) r tersger aa0ece sschh Hierven gingen fir Rech⸗ für kiober Degermbe 9,95, lür Jaruar,aar;10,fig. 15 Mmuten. Kopenhagen — 765,1 Se — Dunst 785 öö6 I “ 919 14 18 32 11538 4 160 3661 8 h Le— . 1 8 1 Swaren . . . .. 83 917 144 692 131 662⁄2 70 372 246 012 248 570
1 8 spinstjasern . . . . 0 19362 — Aus dem Bericht ist folgendes zu entnehmen: Der rechnungs⸗ 9,50 Br., —,— bez. Oktober⸗Dezember 9,52 Gd., 9,55 Br., Grisnez 766,0 oder arveitstäglich 279 587 (Vorjahr 258 186) t. Von der Beteili⸗ Vlissingen 766,7 SW 4 wolkig 12 0 766. — Erze, Schlacken, Aschen. 14 928 752 54 518 479 48 614 988] / 2 531 686 9 484 846 8 573 066 v16“
echen an die eigenen Hüttenwerke betrug bei 26 (Vorjahr 24) S ber 88 — 1 753 277 43. Besen, Bürsten, Pinsel
Stetig. Baumwolle. Stetig. American middling loko 61 ½. Skudenes 7583 WNS. Nebel I oder arbeitstäglich 60 198 (Vorjahr 53 179) t; bei 26 (Vor⸗ Mai 9,20, für Juni 9,22 ½, für Juli 9,35, für August 9,50, Hansihoimn 7610 SD Fbedec Formerstoffen nung des Syndikats 5 081 505 (Vorjahr 4 317 428) t Kohlen oder (W. T. B.) Kaffee. Stetia. Good average Santes für Stockholm 763,0 SW 4 halb bed. 761 1 J“ Heigenrs 184 4692 w3712 246012 89560 . . 8 4 398 02 2 9.
arbeitstäglich 195 443 (Vorjahr 179 893) t: 1 183 262 (Vorjahr 8 8 71 (Sp. †f 8 5 8— ; “ 1 040 694) t Kokg . ehsts ih 39 412 (Botjthr 34 690) 2tk 9, . ker Seytenbes Het Gd., für Dezember 57 ¼ Gd., für Hernösand 75700 S — 4 wolkig 757 Lichte, Wachswaren, Waren aus aaderen pflang⸗ 391 686 (Vorjahr 311 961) t Briketts oder arbeitstäglich März 57¼ Gd. Haparanda 756,7 SW 2 bedeckt 0 756 Seifen und andere unter lichen Schnitzstoffen als 15 065 (Vorjahr 12 998) t. Die Förderung stellte sich ins⸗ Budapest, 20. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Wisbp 766 8 SW 1 wolkenl 783 BVerwendung von Fetten, Holz und EE gs “ ) ““ London, 20. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Karlstad 761,6 SW. 5 bedeckt 761 8 stellte B 1 V 1.“ 8 “ täglich auf 342 447 (Vorjahr 313 341) t und im März 1“ 5 ) — 9 gestellte Waren. . . 156 186 118 075 nannten Formerstoffen 29 3 22 82 83 7 6 4“”“ 96 % prompt 9 sh. Archangel 759,8 SW. 1 Regen 762 8 U V Papier, Pappe und Waren v“ verhältnisse derjenigen Zechen, mit denen Verkaufsvereinbarungen ge⸗ 2 J“ “ Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Petersburg 763,8 W 1 bedeckt 762 Chemische und pharma⸗ 8 Riga 6,4 NNW 1 halb bed. 765 eutische Erzeugnisse,
troffen sind, stellten sich im selben Monat wie folgt: Es betrugen Kupfer träge, 68 ⁄/6, 3 Monat 681 16. Rig⸗ — 765 Liverpool, 20. Mai, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Wilna 65,6 N 2 Regen 3 763 Farben und Farbwaren 7 938 763 7 720 023 17 296 854 13 623 368
1 daraus . 342 162 368 233° 503 405 1 927 055 1 619
V Bücher, Bilder, Gemülde a⸗ 24 174 24 427 19 649 77 379 16 3 37 “ aus Steinen oder “ g⸗ anderen mineralische 763 Chemische Grundstoffe, v“ V Stoffen
765 ar. 81 1--- der Tonwaren) sowie aus 5 — g er fossilen Stoffen... 929 349 1 759 544 1 431 636 138 773 516 001 der auf die vereinbarten Absatzhöchstmengen anzurechnende Koksabsatz 8 3 89 Wi G GSe; G Eö“ 111 376 82 881 V 1 99,85 %, die Förderung 406 389 t. Der rechnungsmäßige Absatz war Fehr Rendemeesr a 6 ONoheanber 93e,9,09,9 Dezember⸗Januar Wien 766,3 N. V V 766 anhalt. Niederschl. nicht genannt . .. 1 660 519 5 073 767 5 125 668 3 192 417 12 998 270 9 493 789 Glas und Elaswaren. 14 378 888 851 871382 118 233 2338 384 188] 882 ehen daß vorezonalige Ergebnis in der Gesammtmenge um 399 703 t. 6. “ 8 58 2 8 8 “ — 188 b. 1 bals bed. 12 F68 Varm. Niederschl. Feehsße 5 b 8 8 12 251 88 88 e Ehle und Waren 8 8 1— 2,2 heiter 761 2 „ 5 27 82. V 228 593 Wmrans... 8 1 033 4 702 3 187
11““ Keinsch eh g 88 er HeNc de g 6
andten Koks verwandten Kohlen) ³ t, hiervon der Absatz für (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 5000 Ballen, davon für SIvoIbb 1
4 I“ hlen . F ““ 8 orki 64,9 SO IÜbhheit
111114“ 8. IEB“ “ Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Träge. Amerikanische Warschaun 766,7 N 2 belter V
111050 t, E“ san Rechnung d 9 &r dif üs 8 42908 middling Lieferungen: Stetig. Mai⸗Juni 6,45, Junt⸗Juli 6,42, †f 55 I
1⸗ b fü ng des Syndikats 33422 t, Zuli⸗August 6,39, August⸗Septembex 6,28, September⸗Okkober 6,13, Kiem 222 dg 1Räegen 66,3 NNW 4 Regen
sSXtos2
öher, im arbeitstäglichen Durchschnitt dagegen um 6644 t niedriger. 5 6 91 3 8 Diese niedrigere Ziger ist auf den v““ 18— eg Qualltät (Hindley) 2 80† Water twist, courante Qualität Floren 765,6 SS 2 wolkenl. 14 0 764 — Aether; Alkohole, anderweit Gold (Gold, Platin und Berichtemonar zwei Arbeitstage mehr als der Vormonat gehabt he t (Hindley) 10, 30 r Water twist, bessere Qualität 11, 40 †. Mule⸗ Caal⸗ 22 nicht genannt oder in⸗ Platinmetalle, Bruch und . per. 2 2 8 9 9„ 155 2 76 27 1 . 8 „ „ 55 latinmere „ Bruch I und sich die im rechnungsmäßigen Absatz enthaltene Koblenmenge für 111131“ “ 88 1 8 ahs agliari 8. II Lswolkenl. 16 0 759 begriffen; flüchtige (äthe⸗ Abfälle von diesen Me⸗ die Kokserzeugung im kärz von 31 Arbeitstagen auf 24 Kohlen⸗ 10 ½¼ 36 2G “ an 8 gt G8 erpechas (e ) FThorshavn 751,5 ONO 2 Nebel 7. — 752 — rische, Ole, künstliche tallen, Gold⸗ und Platin⸗ fördertage, im April aber für die Kokserzeugung von 30 Arbeitsragen ““ 80 r C 8 ” 8” 8 0r Coß Npl Fe zwirn Sevpdisfsord 755,2 Windn. bedeckt 3 — 754 nss Riechstoffe, Riech⸗ und waren). .“ auf 26 Kohlenförder (Arbeits)⸗tage verteilt. Der Rückgang des Koks⸗ she ands) 20 ½¼ 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops Rügenwald EECCCCCö““ Silber (Silber, Silbergekrätz 8 ür Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 35, g 760 viegend süemerien und kosmetische Bruchsilber, Silberwaren) 812 3534 3896 28 2378 769 — egend heiter 1 h““ 49 644, 160 889 126 70 13203 Unedle Metalle und Waren “ “ 1AXX“ 638— Leias he Düngemittel. 623 876 2 210 823 2 004 8677 9791 890 *“ 996 425 3 464 465 3 419 457 V 1 765 ziemlich heiter Sprengstoffe, Schießbedarf V Eisen und Eisenlegierungen 573 977 2 089 174 2 135 960 2 803 88 18 8.
1“
1 168 1 639 8 367
“
absatzes gegenüber dem Vormonat entfällt hauptsächlich auf den 40 r Doubling twist (Mitre) 13 ⅜, 60 r. Doubüng twist (Rock) 15 ⅛, münde 767,6 22 3 heiter 10
inländischen Absatz in Hochofenkoks. Die Ursache des schwächeren Pri 5 95 251771720382 „ - 4 5 8 8 —,— Koksabsatzes ist, da sich die deutsche Roheisenerzeugung im April 1“ S 8* C“ Roheisen ö“ 1. *4 arbeitstäglich auf der Höhe des Vormonats gehalten hat, nach dem Mindlesbrough warranis willig “ uß.) Krakau 767,5 N. 1 Regen 8 Berichte darin zu erblicken, daß die am I. April d. J. in Kraft Paris, 20. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Robzucker Lemberg [762,5 N 4 Regen 11 getretene Preiserhöhung die Hochofenwerke in den Vormonaten zu ruhig. 88 % neue Kondition 26 ¾ 26 ½ Weißer Zucker schwach, Hermannstadt 761,2 NNO 3 bedeckt 11
M. Goüge 8 . 2682 “ Nr. 3 für 100 kg für Mat 30 ½, für Juni 38 ½, für Juli. Triest 785,1 Windst. wolkenl. 12
4 759 Gewstter ehen 1 416 3 028 1 897 12 806 Alumininm und Aluminium⸗ 759 Schauer Erzengnisse, anderweit e;ö 8 8 Lüg 9 98b 1. 16 057 b 1 — 1 1“ B. zleilegierunge 5 205 281 759 251 136 211 469 65 792 — In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Werschen⸗Weißen⸗ August 30 , für Oktober⸗Januar 31 2. Rerksadnk S8S 88 ziemlich heiter ““ 54 289 211 605 191 434 40 182 143 417 136 082 Zink und Zintlegierungen 59 507 186 428 142 072% 86 937 20 329 382 743 felser Braunkoslen-Atriengesellschaft wurde laut Meldung Amsterbam. 20. Mat. (W. T. 9) Sava⸗Kaffee (Bllb⸗Abende) 8 8 Bearbeitete tierische und Zimn V 1 es „W. T. B.“ aus Halle a. S. der Rechnungsabschluß für das d V a.. (einschließl. des Britannia⸗ Geschäftsjahr 1912,13 vorgelegt. Es wurde bachtosenabnach Vor⸗ 1“ 2angesinn (. T. 2 trol Cherbourg — 766 0/ S — 2 balb bed. 15 0 768 — C11161“A“X“ “ 404⁄% 41837 54829 7238 36 390 32 970 4“ 18 1 9 ghetpelesm. Clemonk — s1878 S volkenl. 10.0 787 2 Saren darans; Nickel und Nickellegierungen 14058 209 3648 1638 6184 8548 4K K 1122 Br. Fest. — Bliarriß — 764,6 0 l wolkenl. 13 0 766 — richtete Schmutksebern; 8 e 272 703 807 1630 773 792 88 208. 351 064 1 einzubern . ersammlun ie Verteilung 1 für P 9 b 7825 MW * 4 8 V 88 . 8 .“ einer Dividende, von wiederum 11. % auf das voölle hr Mat, 1415, (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle Nizza 765,2 Windst. wolkenl. 15 09763 — 8 Fücher und Hüte .. 271 820 1 058 003 977 956 371 209 1 375 558 schnitte A bis G fallend, 8 dividendenberechtigte Aktienkapital von 11 850 000 ℳ und von loko middling 15 00 Se für Mai 11,50, do fär Juli 11,60 Perpignan 765,6 NO 1 wolkenl. 17 0 765 “ 10 202 38 190 40 940 10 915 45 372 aus unedlen Metallen 4 % auf 2 150 000 ℳ vorzuschlagen. Die Aussichten für do. in New Orleans loko middl. 12 126, Petroleum Refined Belgrad Serb. —1— 1 . Wolle und andere Tierhaare “ ¹ oder ans Legierungen das laufende Geschäftsjahr wurden vom Vorstand trotz der inzwischen (in Cases) 11,00, do. Standard white in New York 8,70, Brindist 762,2 NW sbedeckt (mit Ansnahme der “ v V IM .6 1 533 5782 13 101 71,626 56 320 eingetretenen Auflosung des Mitteldeutschen Braunkohlensyndikats do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam Mosk 769 0 SSS 1 5. Pferdehaare aus der Maschinen, elektrotechnische 8 . und der Ermäßigung der Verkaufspreise als befriedigend bezeichnet. 11,50, do. Rohe u. Brothers 11,85, Zucker fair ref. Muscovados 2— — heiter Mähne und demSchweife) 220 406 8 32 59 238 229 393 33 292 Erzeugnisse, Fahrzeuge 133 666 320 141 689 803 2 565 280 2 196 818 Säamtliche Produkte der Gesellschaft, insbesondere Brikett und Koks, 2,77 — 2 80, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½ Kaffer Rio Nr. 7 Lerwich 753,9 SSO. 2 Dunst Banmwolle do-⸗- 365 734 304 5127⁄ 115 438 423 269 410 875 V 152 249 74 210 223 dnn nche zhenen ongen wir in Vorlahr verschlossen. Auch das doko 111, do. ir, Mat 1112, do. für „Juli 11,16, Kupfer Hellingfore — 763,3 SW. —3 wolkenl. Andere pflanzliche Spinn⸗ “ maschinen . . . .. 120 701 279 884 264 482] 492 219 1 788 461 1 617 660 8BII im Hinblick auf die Besserung der Preisberichte Standard loko 15,37 ½, Zinn 47,62 ½ — 48,00. Kuopio 760,7/SW I bedeckt 8.kr. . u 8 153 439 G 22 763 88 353 97 e- Erzengnisse 6 161 19 120 13 510 108 410 385 614 322 633 ickelt. 55 5 uchbinderzengstoffe, Paus⸗⸗ 1 1 8 8 ahrzenge . . .. 2 6 80⸗ 21 137 40 161 89 174 3912 256 525 v. eeDie Bavefischfn, Sgt sehahnen. Eöhnce — 8 “ zan 2638 2 2rotgenr bneacd, deseege eM ö 152 249 185 71 391 220 286 333 etz) vereinnahmten im April 1913: 3 848 440 ℳ (i. Vorj. end⸗ eRmem. vn-⸗ 8 28 ““ ewebe, Gewebe mit anf⸗ nerwaffen, Uhren, Ton⸗ gültig 8 86 8. Gö Januar mit Avril 1913: Lugano 766,0 N 1wolkenl. kih⸗ Sge oder wetzeuge, Kinderspiel⸗ 14 864 888 ℳ (i. Vorj. endgültig 14 339 407 ℳ). — Die Einnahmen Säntis 5652 MMNS 4 1e oliermitteln; Linoleummn — b 161646“ 5 438 5 438 61 864 233 der Anatolischen Eisenbahnen vom 30. April bis 6. Mai 1913: Mittetlungen des Königlichen Aösronautischen B 8 st J0625 8 8 2ümortean — uvnd ähnliche Stoffe.. “ 22 799 78 086 69 378 Feuerwasen.. .. 509 647 337 1 891 229 889 191 551 Fr. (— 46 540 Fr), seit 1. Januar 1913: 3 691 007 Fr. Observatoriums “ udaxe 1822 Megen 9 meist bewölkt Watte, Filze und nicht 1u““ 16“ “ 6 654 641 7 130 27 785 26 007 (— 709 579 Fr). — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die ee. Portland Bill 764,5 SW 4 wolkig ½ 11 — genähte Filzwaren. . 3 18 220 14 436 Tonwerkzenge . 5 2 210 2 313 22 458 93 234 84 750 Bruttoeinnahmen der Baltimore and Obio⸗Bahn im Apeil 1913 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Horta 769,9 Windst. wolkenl. 18 G ferdehaare (aus der Mähne 88 30 % Kinderspielzeng . . . 2 065 18321 381939 108 229 100 874 7567 000 Dollar, gegen das Vorjahr 22 000 Dollar weniger; die Drachenaufstieg vom 20. Mat 1913, 7—8 Uhr Vormittags: Coruna 767,4 WNW 3bedeckt · 13 — — oder dem Schweife) und Unvollständig angemeldete V Nettobetriebsemnahmen 1 551 000 Dollar, gegen das Vorjahr b Waren daraus . . 859 3. 4 925 4835 Wareu - sS 310 213 194 5 822 20 7286 25 310 868 000 Dollar weniger. Seehöh 8’ 2 100 15 18 7 282 n 42—82 b-E⸗ bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 8 Kleider, Putzwaren und 1.“ 8 8 — 868 8e V b New Port, 21. Mai. (W. ;. 8) Der. ETeö“ Seehöhe.. 2 m — 500 m 000 m 1500 m — “ 7 —.hr. 8 bts 444, 8 2 1945 bis 8941 L K bis 81,4³ “ 8 Gesamtmenge: V eergangenen Wo 8 t 1 . Temper — 5,5 — 0,2 — 4,2 — 6,g 8 1 1 1 19. 1 6“ “ 18 876 ö 47 “M.“ Arn 1889 998 Ferxeratur 09) 93 8 V 8 86 8 8 „Die Wetterlage ist wenig verändert; ein verstärktes Hochdruck⸗ oder Filzen, anderweit 8 1.“ 61 035 718 220557974 2089316008 64 256 159 245263362 208550894 Wins Richtung, wNw wh, w wNw wNw ge ien geg, vfshoerng gefaen. üter Meteleugeeg⸗ e I nicht genannt... 2 38 001 36 38131 18 5 2 „VFeschw mpa. 3 7 27 “ befindet sich nordwesill nd; ein Tiefdruckgebiet unter 750 mm Künstliche Blumen ans Ge⸗ Wasserfahrzene „ 152 249 135 74 223 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 8 .“ efindet sich, nordwestlich von Großbritannien und über dem Nord⸗ spinstwaren, R nd V ößtenteils bewöllt. meer, ein solches unter 760 mm über dem Mittelmeer. — “ April 1912. z [51 678 447 8 ö155 981 9 8o. 8 (W. T. B.) Gold in Barren das ““ t 8 8 — Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden durchschnärtlich Ie ba. e “ 1 außerdem: 8 . “ “ 88 8 25 c. 2784 Ed. Silber in Barren das Kilogramm — wärmer und, außer an der Westküste, vorwiegend heiter; der Nordwesten Filz “ Pertbe.... 1 525 225 Br., 82,75 Cctct. 1 hatte mehrfach geringe Niederschlge. Deutsche Seewarte. 1 V Wafferfahrzenge 8 73
SsSS
1
1“
b
“
I“