Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der öffentlichen Handels⸗ kompagnie, registriert unter Firma „Lampel u. Goldstein“, Handel mit Farben und Gewürzmaterialien, in Krakau, Dietla 58, sowie uber das Privatvermögen der persönlich haftbaren Kompagnons Osias recte Szyja Lampel und Rosalia Gold⸗ stein, geb. Leibler, mittels Beschlusses des K. K. Landeszivil⸗ gerichts, Abteilung VI, in Krakau vom 30. April 1913. — Nr. S. 5, 6, 7,13. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. David Vorzimmer, Advokat in Krakau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 15. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau Nr. 8. Die Forderungen sind bis zum 15. Juni 1913 bei dem genannten Gerschte anzumelden; in der An⸗ meldung ist ein in Krakau wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 25. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts “ am 21. Mai 1913: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 32 441 10 248
Gestellt.. Nicht gestellt .
8
Berrlin, 21. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Tendenz des Marktes ist ruhig. Trotz der ermäßigten Notierung ist die Nachfrage nach feinster Butter nicht allzu rege, doch konnten sich die Preise infolge erhöhter Forderungen des Auslandes bebaupten. Für russische Butter sind die Preise etwas fester. Die heutigen Notierungen sind: Hof, und Genossenschafts⸗ butter Ia Qualttät 113 — 115 ℳ, IIa Qualität 112 — 113 ℳ. — Schmalz: Bei besserer Nachfrage waren die Angebote zu klein, sodaß die Preise an den amerikanischen Fettwarenmärkten lebhaft anzogen. Auch hier hat sich die Kauflust bei zunehmender Knappheit an Ware ge⸗ bessert. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 65 — 66 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 67 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 66,50 — 70 ℳ, Berliner Bratenschmalz Korn⸗ me 67 — 70 ℳ. — Speck: Ruhig.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 21. Mai 1913. “
Auftrieb Ueberstand Schweine 2310 Stück Stück Fertl 688
Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft;
Es wurde gezahlt im Engroshandel für:
Läuferschweine: 78—8 Monate alt.. .
5— 6 Monate alt..
Pölke: 3—4 Monate alt.
Ferkel: 9 — 13 Wochen alt
62—8 WMochen alt ““
esaah .
Preise höher.
Stück 52 — 65 ℳ
37 — 51 „
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm
83,25 Br., 82,75 Gd. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen
bleibt die Börse geschlossen.
London, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 75, Silber prompt 2715716, 2 Monate 28 ⅞. Privat⸗ diskont 31. — Bankeingang 193 000 Pfd. Sterl. b
Paris, 21 Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Träge. 3 %
Franz. Rente 85.85. 1 b (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,50.
Madrid, 21. Mai. — Morgen geschlossen.
nissabon, 21. Mai. (W. T. B.) Goldagio 15.
New York, 21. Mat. (W. T. B) (Schluß.) Die Börse er⸗ öffnete auf die höheren Londoner Notierungen sowie auf die be⸗ friedigende Anzahl von Geboten auf die neue New Yorker Stadt⸗ anleihe in fester Haltung. Die Kurse wurden dann durch Abgaben der Baissepartei etwas gedrückt. Cinige industrielle Spezial⸗ werte sowie die Werte verschiedener Petroleumgesellschaften lagen sehr matt. In den Nachmittagsstunden konnte die Tendenz sich befestigen, doch verhielt sich die Spekulation zurückhaltend. Gegen Schluß war die Haltung gedrückt, und die Baissepartei erschien mit größeren Operationen am Markt. Eine starke Kurseinbuße (5 Dollar) erlitten die 5 % Bonds der St. Louis u. San Francisco Rr. Co. hauptsächlich infolge von Gerüchten, daß die Gesellschaft die Kontrolle über die Chicago Eastern u. Illinois Rr. Co. teilweise aufzugeben gedenke. Der Schluß der Börse war schwach. Aktienumsatz
6 171 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ⁄½, do. Zinsrate für letztes Darlehn
28, des Tages 2 ⅛, Wechsel auf Cable Transfers 4,8690,
London 4,8305, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 1. “
Rio de Janeiro, 21. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ½.
Essener Börse vom 21. Mai 1913. Amtlicher Kursbericht.
Soblhen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ und Flammkoble: a. Gasförderkohle 12,50 — 14,50 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 12,25 — 13,25 ℳ, c. Flammförderkohle 11,50 bis 12,00 ℳ, d. Stückkohle 14,00 — 15,50 ℳ, o. Halbgesiebte 13,50 bis 14,50 ℳ, f. Nußkoble gew. Korn I und II 14,25 — 15,00 ℳ, do. do. 111 14 25 — 15 00 ℳ, do. do. IV 13,75 — 14 50 ℳ, g. Nuß⸗ gruskohle 0—20/30 mm 9,00 — 10,00 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 10,50 bis 11,25 ℳ, h. Gruskohle 8,00 — 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 12,00 — 12,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 13,00 — 13,50 ℳ, c. Stückkohle 14,00 — 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 14 25 bis 15,00 ℳ, do. do. II 14 25 — 15,00 ℳ, do. do. III 14,25 — 15,00 ℳ, do. do. IV 13,75 — 14,50 ℳ, e. Kokskohle 13,25 — 14,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25 — 12,75 ℳ, b. do. melierte 12,25 — 13,25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stüůck⸗ ehalt 13,25 — 14,75 ℳ, d. Stückkohle 13,75 — 16,25 ℳ, e. e. Phle, gew. Korn 1 und II 15,75 — 19,00 ℳ, do. do. III 16,50 bis 20,00 ℳ, do. do. IV 12,25 — 14,75 ℳ, k. Anthrazit Nuß Korn 1 20,50 — 22,00 ℳ, do. do. II. 22,00 — 26,00 ℳ, g. Fördergrus 10,25 bis 11,25 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 7,25 — 10,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 16,50 — 18 50 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 — 21,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 21,00 — 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,50 — 15,00 ℳ. Die nächste Börsen⸗ versammlung findet am Montag, den 26. Mai 1913, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ garten) statt.
(W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotraffin. I o. Faß —,—.
Gem. Raffinade m. S.
Magdeburg, 22 Mai. zucker 88 Grad o. S. 9,00 — 9,10. 7,10 — 7,20 Stimmung: Ruhig. Rristallzucker I m. S. —,—. Re —,—. Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Ruhig. Robzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mai 9,07 Gd., 9,15 Br. —,— bez., Juni 9,15 Gd., 9,20 Br., —— bez. Juli 9,27 ½ Gd., 9,32 ½ Br., ez., August 9,42 ½ Gd., —,— bez, Januar⸗März 9,72 ½ Sd., 9,75 Br., —,— bez. — Stetig.
(B. T. B.)
(W. T. B.) Schmalz. Ruhig.
Doppeleimer 60. Kaffee. Stetig. — Baumwolle. Lustlos American middling loko 61½..
Hamburg, 22. Mai. Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Alte Ernte matt, neue stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Ulsance, frei an Bord Hamburg, für Mai 9,05, für Juni 9,10, für Juli 9,22 ½, für August 9,35, für Oktober⸗Dezember 9,52 ½, für Januar⸗März 9,70.
Hamburg, 22. Mai. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für kai 56 ½ Gd., für September 57 Gd., für Dezember 56 ¾ Gd., für März 56 ¾ Gd.
Budapest, 21. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Raps für Auaust 16,85.
Morgen Feiertag.
London, 21. Mai.
Cöln, 21. Mai. Oktober 68,00.
Bremen, 21. Mai. Loko, Tubs und Firkin 59.
21. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Mai 9 sh. 1 ¾ d. Wert, träge. Javazucker 96 % prompt 9 sb. 10 ½ d. nom., träge.
London, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 68 ½, 3 Monat 681116.
Liverpool, 21. Mai, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Mai⸗Juni 6,47, Junt⸗Juli 6,44, Juli⸗August 6,41, August⸗September 6,31, September⸗Oktober 6,15, Oktober⸗November 6,08, November⸗Dezember 6,05, Dezember⸗Januar 6,04, Januar⸗Februar 6,04, Februar⸗März 6,05.
Glasgow, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants stramm, 68/10 ½.
Paris, 21. Mai. (W. T. B.]) (Schluß.) Rohzucker ruhig. 88 % neue Kondition 26½ —26 ½. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg für Mai 30 ¼, für Juni 30 ½8, für Juli⸗ August 30 ⅜, für Oktober⸗Jantar 31 ½. —
T. B.) Java⸗Kaffee Petroleum.
Amsterdam, 21. Mai. (W. good ordinary 46 ½. — Bancazinn 135.
Antwerpen, 21. Mai. (W. T. B.) Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für Mai 24 ¼ Br., do. für Juni 25 Br., do. fur Juli⸗August 25 ½¼ Br. Fest. Schmalz für Mat 141 ¼.
New York, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,00, do. für Mai 11,56, do. für Juli 11,66, do. in New Orleans loko middl. 12 ⁄16, Petroleum Refined (in Cases) 11 00, do. Standard white in New Pork 8,70, do. Credit Balances at Hil City 250, Schmalz Western steam 11,35, do. Rohe u. Brothers 11,75, Zucker fair ref. Muscovados 2,77 — 2, 80, Getreidefracht nach Liverpool 3 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 loko 11 ½, do. für Mai 10,90, do. für Juli 10,94, Kupfer Standard loko 15,37 ½, Zinn 48,12 ½ — 48,50. 1
Verdingungen.
näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und
taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) Oesterreich⸗Ungarn.
Landesregierung für Bosnien und die Herzegowina. Ver⸗ kauf der in den Forstbezirken Gracanica, Maglaj und Gradacac abgebbaren Eichenstämme, und zwar: 1
Los⸗Nr. Stü Festmeter Vadium beträgt 110 650 300 Kronen 1 950 1 960 900 1 880 1 440 800 1 530 1 260 800 2 640 2 110 1 100 2 160 2 120 1 000 3 940 3 020 1 700 4 630 4 470 10 000 8
Die schriftlichen, versiegelten und mit 1 Krone bosnischer Stempel⸗ marke und dem angegebenen Vadium versehenen Angebote müssen auf die gesamte in einem, oder mehreren oder allen Losen zum Verfauf ausgeschriebene Stammanzahl lauten und bis 9. Juli 1913, 11 Uhr, beim forstwirtschaftlichen Departement der Landesregierung eingereicht sein. — Nähere Unterlagen sowie eine Kartenskizze und das Vertrags⸗ schema nebst Angebotsformular bei dem genannten Departement.
Italien. 8 7. Juni 1913, 10 — 11 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom: Bau eines Hauses zur Abhaltung der Prüfungen für die Zulassung zu den Staatsämtern nebst Lieferung der erforderlichen Materialien. Voranschlaa 740 404 39 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse ꝛc. bis 31. Mai 1913. Vorläufige Sicherhe 1 37 000 Lire, endaültige 110 der Z schlagssumme. Näheres in italienische Sprache beim „Reich anzeiger“. “ 31. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Direktion des Militär⸗ kommissariats des IX. Armeekorps in Rom: Leferung von 400 000 Hafersäcken à 2 Lire. Vorläufige Sicherheit 10 000. Lire, end⸗ gültige 20 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ anzeiger“. 26. Mai 1913, Vormittags
das
9 Uhr. Bürgermeisteramt in Sala Baganza: Bau eines Schulhauses. Voranschlag 90 489,80 Lire. Ver'äufige Sicherheit 5000 Lire, endgültige 10 der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
30. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in Oschiri: Bau einer Wasserleitung mit Metallröhren und Bau von Straßenbrunnen. Voranschlag 45 899,50 Lire bezw. 1215,15 Lire. Vorläufige Sicherheit 2000 Lire, endgültige 5150 Lite. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger.“
Bulgarien.
4 /17. Juni 1913. Kreisfinanzverwaltung in Sofia: Lieferung von 12 Stück 5/5 gekuppelten Verbundgüterzuglokomotiven mit Tendern und Zubehör nebst Aushilfsteilen für die bulgarischen Staats⸗ bahnen. An der Lieferung können nur Lokomotivpfabriken teilnehmen. Eine Sicherheit von 5 v. H. des Angebots ist 14 Tage nach Erteilung des Zuschlags zu hinterlegen. Lieferungsfrist spaͤtestens 15 /28. Fe⸗ bruar 1914. Die Lastenhefte, Pläne usw. sind gegen eine Gebühr von 30 Fr. von der Generaldirektion der bulgarischen Staatsbahnen und Höfen in Sefia, Zimmer Nr. 81, zu beziehen. Sie liegen auch im „Reichsanzeiger“ zur Einsicht aus.
Mitteilungen des Köͤniglichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 21. Mai 1913, 7—8 Uhr Vormittags: Station 122 m
Seehöhe.. 500 m 1000 m 2000 m]· 3000 m 4300 m
FtewecrcIee 12, Rel. Fchtgt. (50) 69 61 V 56 56 54 53
Wind⸗Richtung. 8 SW NW NNW NW „ Geschw. mps. 2 1 1 2 3 141
Heiter. Zwischen 200 und 500 m Höhe überall 9,0 Grad
Rüböl loko 69,50, für
2b 8 Wetterbericht vom
22
.⸗
Mai 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Name der
Beohachtungs⸗
station
Barometerstand auf 0⁰°, Meerez⸗ niveau u. Schwere
in 45 ° Breite 4
Hen 1 tung, 5 stärke V
— —
—
Witterungz. verlauf der letzten
24 Stunden
Temperatur
Naederschlag in
Seufenwerten*)
Barometerstand vom Abend
in Celsius
Borkum
p 760,4 NW
—
meist bewölkt
* 8 8
2 bedeckt
1
Keitum
760,8 SO
Hamburg
Swinemünde
Hannover Berlin Dresden
764,9 SO
766,9 SO
766,5 SSO 2 wolkenl. 1
763,0 WSW2 Regen
— SAZI
766 meist bewölkt
) 767 meist bewölkt
768 vorwiegend heiter ziemlich heiter Nachm. Niederschl
g
4 bedeckt
n
3 wolkenl.
1 wolkig
762,7 S
4 halb bed. Aemlich beuer
2 heiter
7645 S
2 - ztemlich heiter 1 wolkenl. 14 ziemlich heiter
Breslau
Bromberg
766,1 Windst. wolkenl. 15
2 wolkenl. 13 0 vorwiegend heite vorwiegend heiter
Metz
763,1 SO
11907 64 ziemlich hester
3 wolkig
Frankfurt, M.
762 9 Windst. Dunst
wolkig — 13,0. 766,— iemlich heiter
Karlsruhe, B. 763,4 SW. 2 wolkenl.
München
12 0 765 vorwiegend hene
764, SW. hald bed. 11. 0 768. Alemlich beiter
belb⸗
Zuaspitze
Stornoway
1
—
54,4
(Wilhelmshayv.)
5 Regen 9 3 751] meist bewoͤlkt
Malin Head
8s8
1
— —
—(e¹)
4 wolkig 2753 meist bewölkt
Valentia
(Wustrow i. M)
760 meist bewölft
Seilly
S &
Zbedeckt 762 ziemlich belter
Aberdeen
8
’ (Cassel
I heiter 754 meist hewälkt
Shields
8 5
2 756
(Magdeburg)
wolkiag 1 meist bewölkt
SSW Z wolkig
V V (GrünbergSchl) 9 3 757 ziemlich bheiter
Ile d'Air
769,7
WNW 3 bedeckt
(Mülnaus., EIs.) 766 vorwiegend heiter
140
St. Mathieu
768,8 W
[(Friedrichshaf.
3 Dunst 11 0 765 vorwiegend heiten
Grisnez
1 763,6 W
(Bamberg)
5 heiter 10 3 763] ziemlich heiter
Paris
766,2
WNW Z wolkig
14 0 764
Vlissingen
761,9 Windst. woltenl.
Helder Bodoe
762,6 W
12 3 764
4 wolkig 10 4 764
8 0 759
Christiansund 759,3 SO
Iwolkig —12 2 759.
Skudenes
758,4 OSO
4 bedeckt
Vards
760,1
WNW 2 bedeckt 1
57 25 900
Skagen
2
100 0 761 9 0
1heiter — 11 0 763
Hanstholm
62,8 60,7 SO
2 bedeckt 763
Kopenhagen
Stockholm
63,8 SSO
2 Dunst 766
8 f
2 wolkig 764
Hernösand
Haparanda
6 64, 62,6 N.
2 wolkenl. 760
Wisbv
WSW2 wolkig
758
Karlstad
765, 63,
SW
2 wolkig
Archangel
V
Petersburg
767,1 SSWl wolkenl.
Riga
768,1 Windst. Nebel
Gorki
765,4 ONO
2 bedeckt
Warschau
1 waʒenl. 1
Kiew
sbedest12 b 76.
Wier Prag
——, ——
5,5 Windst.
820 ö—
36 Vorm. Niederschl.
Sbalbbe. 12 2 786 halb bed. 11 7vorwiegend heiter
Rom
Florenz
2 wolkenl. 13 0 764
Tborshavn
751,3
S2
Sevdisfjord
IReagen —4 — 756 .
Rugenwalder⸗
2
münde
—
765,4 SSO
’ 1 wolkenl. 14 0 26⸗vorwiegend beiten
Gr. Yarmouth
761 2 WNW halb bed. 10, 0
8. 702
Krakau
764,7 N
Lemberg
Reykjavik
(5 Uhr Abends
1761,21 02.
—
1I1 t
2 bededi 111 1 767 meist ber 18
Ybedeckt 13 2 763 Nachts Niede
780,2 NNS
1 Regen 12 0 762
702,5 Windst. wolkenl.
—
755,3 heiter V
¹
Cherbourg
767,4 W
Clermont Biarritz
Nitza
Perpignan
Brindist.—
764 Femlich beiter (Lesina)
1” 2 halb bed.
707,8 NW
70,6 W. Z bedeckt
siemlich beiter 12 0 763
14 0 766
4 bedeckt
1 Winest. wolkenl. 16 0 764
G
— — 2
4 wolkenl. 16 0
Moskau
Helsingfors
Lugano
Säntis
59,0 N
765,6
V 4 halb bed. Dheiter Jbalb bed. Zbedeckt
SS
œ
11“ — 764 2 W —
— 65,8 2 706,1 W
564,5 WSWg wolkig
1 ½ —
22 ¹ eiter
— =
1balb bed. Ubeiter
de
Sdlee
Budapest
760 3 Windst. bedeckt
—₰ —— 764 Vorm. Neederschl.
& 2SS
Portland Bill
5 halb bevL.
Horta
771,0 S
=S
2 Nebel
—
Coruna
771,2
WNWI Nebel
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Omm 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;
8 = 2,5 bis 6,4
7 = h1,5 bis 44,4; 8
Ein Hochdruckgebiet über 768 mm liegt, abziehend, über West⸗ rußland, ein ebensolches, heranziehend, über der Biscayasee, mit einem
Ausläuser nach Großbritannien; flache Tiesdruckgebiete
,4 = 65 bis 12,4; 5 =
5= 12,5 bis 20,4 6 = 20,5 bis 81,4 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
befinden sich
über dem Müttelmeer und nordwestlich von Schottland, mit einem nordostwärts ziehenden Ausläufer bis zu den Alpen. — In Deutsch⸗
land ist das Wetter bei schwachen Winden und
eringer Wärme⸗
änderung im Westen ziemlich trübe, sonst meist heiter und etwas
wärmer und
trocken.
Deutsche Seewarte.
(Königsbg., Pr.)
rschl.
Berichte von preußischen, sächsischen, württembergischen und braunschweigischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Marktorte
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Hafer
Gerste
mittel
Königsberg i. Danzig. Berlin. Stettin. Posen.. Breslau. Dortmund “ Biberach. Braunschweig
Berlin, den 22.
Mai 1913.
Marktorte
211 206 200 195 — 198 197 210 — 214 200 — 204 160
Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
150 164 164 — 174 59 155 — 157 156
165— 168 1150
Qualität
mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster ℳ
niedrigster ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
Doppelzentner
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
Verkaufte Menge
Verkaufs⸗
wert
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
dem 8
Dinkelsbühl Altenburg.
1 Weißenhorn
Dinkelsbühl Weißenhorn Altenburg.
Weißenhorn Metbbabo .
Dinkelsbühl. Kaufbeuren.. Weißenhorn.. löö.]
Die verkaufte
2
Bemerkungen.
22
a8H.
Berlin, den Mai 1913.
1. Untersuchu gsachen. 2. Aufgebote, L 3. V
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
16,80
16,90 V 17,10
Weizen.
18,80
17,20 V
19,00 19,50
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
19,80
16,10 16,20
15,00 15,00
15,60 17,40 16,40 16,00
15,80 17,40 16,00
en. Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf v Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein P
8.
e erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
20,00
16,10 16,40
17,00 15,50
15,90 17,90 16,60
b Offen
20,00 20,20 20,20
Roggen. 16,30 16,30 16,40 16,60
15,50
16,40 16,60 15,80
16,00
16,40 1— V 18,80
16,80 18,20
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
olle Mark abgerundet mitgeteilt.
tlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰4.
17,00
290 145 91 1 511
16,11 18,15 16,60
unkt
9. Bankausweise.
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten (..) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
17,98 V
19,60
16 31 15,80
Zahlen berechnet.
8. Erwerbs⸗ und Wirtschaf sgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
[20345] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Alfred Josef Guiot der 9. Komp. Inftr.⸗Regt. Nr. 111, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Rastatt / Karlsruhe, den 13. Mai 1913.
Gericht der 28. Division.
[20344] Beschluß.
Die Fahnenfluchtserklärung v. 26. August 1910, betreffend den Matrosenartilleristen der II. Klasse des Soldatenstandes Paul Breuer von der 1. Kompagnie der Stammabteilung der Matrosenartillerie Kiautschou, geboren am 24. April 1889 zu Coln⸗Ehrenfeld, wird gemäß § 362. M⸗St.⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben.
Cuxhaven, den 18. Mai 1913.
Gericht der Inspektion der Küstenartillerie
und des Minenwesens. 8 [20346] In der Untersuchungssache gegen den Musketier Christian Melchior 4 J.⸗R. 17, geboren am 24. Oktober 1891 zu Bur⸗ bach, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 5. April 1913 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung hiermit aufgehoben. Saarburg i. L., den 19. Mai 1913. Gericht der 42. Division.
iiasesrarhxTR XIEI NExEmEsa eAmrnen
—
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[20201] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Pettenkoferstraße 42, be⸗ legene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 50 Blatt Nr. 1543 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf en Namen des Gärtnereibesitzers Wilhelm
Albrecht zu Britz eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, am 14. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht — an der Ge⸗ richtsstelle —, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Das 3 a 41 qm große Grundstück, Parzelle 1944/169 des
artenblatts 48 der Gemarkung Berlin hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 406, in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 406 und ist bei einem jährlichen Gebäudesteuernutzungswert von 6300 ℳ zu 240 ℳ Gebäudesteuer jährlich veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mat 1913 in das Grundbuch eingetragen. — 8K. 67. 13.
Berlin, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[20202] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Petersburgerstr. 57, be⸗ legene, im Grundbuche vom Frankfurtertor⸗
bezirk Band 27 Blatt Nr. 792 zur Zeit sder Eintragung des Versteigerungsvermerks
auf den Namen des Architekten Johannes Ernst zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, b. Doppelquerfabrikgebäude mit Vorflügel und 3. teilweise unter⸗ kellertem Hof, am 23. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 —14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 13 a 62 qm große Grund⸗ stück, Parzelle 1864/54 des Kartenblatts 36 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle den Artikel Nr. 559, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 559, und ist bei einem jährlichen Ge⸗ bäudesteuernutzungswert von 26 000 ℳ zu 840 ℳ jährlicher Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mai 1913 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 69. 13 Berlin, den 13. Mai 1913. Königliches e ze; Berlin⸗Mitte.
82 „
[ĩ19432]
Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot nebst Zahlungssperre erlassen: Der Ritter⸗ gutsbesitzer Otto Krüger zu Ebersdorf, Kreis Sprottau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Grape zu Sprottau, hat das Aufgebot des Braunschweiger 20 Talerloses Serie 2856 Nr. 7 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird wegen des genannten Loses die Zahlungssperre verfügt und an Herzogliches Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber der Ur⸗ kunde eine Leistung zu bewirken.
Braunschweig, den 10 Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 14: Bertram, Gerichtsobersekretär.
[20218] Zahlungssperre.
Es ist der Verlust der nachstehenden Urkunden: 1
1) 3 ½ vormals 4 % ige Preußische kon⸗ solidierte Staatsanlethe
a. von 1876/79 Lit. B Nr. 20 471
2000 ℳ, 1882 Lit. C Nr.
b. von 1000 ℳ,
c. von 1883 Lit. D Nr. 500 ℳ;
2) 3 ½ % ige Preußische konsolidierte Staatsanleihe
a. von 1885 Lit. A Nr. 5089 5000 ℳ,
b. von 1905/06 Lit. J Nr. 60 828 100 ℳ;
3) 3 ½ % iger Neuer Berliner Pfand⸗ brief des Berliner Pfandbriefamts Lit. C Nr. 56 722 über 500 ℳ
von dem Diploming nieur Georg Bartel zu Waldenburg i. Schles., Kirchplatz 6, und der verwitw. Rentnerin Auguste Hahn, geb. Bartel, zu Berlin⸗Wilmersdorf. Kron⸗ prinzendamm 3, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Erich Meyßner in
über 259 464 389 303
über
über
über
über
Berlin W 8, Kronenstraße 66/67, glaub⸗ haft gemacht und das Aufgebot der zu 1 b und c genannten Urkunden beantragt worden.
Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird den Ausstellern, der Königlich Preußischen Kontrolle der Staatspapiere und dem Ber⸗ liner Pfandbriefamt in Berlin, verboten an den Inhaber der genannten Paviere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. 84. F. 108. 13.
Berlin, den 7. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[20200) Zahlungssperre. Auf Antrag der Kohlenhändlersehefrau Anna Strößenreuther in Nürnberg wird bezüglich 1) des 4 % igen Pfandbriefs der Bayerischen Vereinbbank in München Ser. 107 Lit. B Nr. 168 372 zu 1000 ℳ, 2) des 4 % igen Pfandbriefs der Baye⸗ rischen Handelsbank in München Ser. 6 Lit. J Nr. 21 190 zu 1000 ℳ, deren Ver⸗ lust glaubhaft gemacht ist, an die Aus⸗ steller das Verbot erlassen, an die In⸗ haber der Papiere eine Leistung zu be⸗ wirken, i sbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. München, 20 Mai 1913. K. Amtsgericht.
[20194]
Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der a63 der auf den Möbel⸗ händler Franz Lisvre in M.⸗Gladbach lautenden 5 Akien der Gesellschaft „Casino“ Nr. 378, 379, 380, 381 und 382 im Nennwerte von je 200 ℳ ist durch Zurücknahme des Antrags erledigt.
M.⸗Gladbach, den 14. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
[20362] Vereinsbank in Nürnberg. Unsere Bekanntmachung vom 6. März a. c. wird dahin berichtigt, daß nicht die 4 % Obl. uns. Bank Ser. XXXIV Lit. D Nr. 130759 zu ℳ 100, sondern
die 4 % Obl. Ser. XXXIV Lit. C 5 130759 zu ℳ 200 abhanden am. Nürnberg, den 21. Mai 1913. 8 Die Direktion.
[20193] Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Merz Gebr., Hamburg, Grimm 32, ver⸗ treten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. Kirchhoff, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von ihr in Blanko akzeptierten Primawechsels über den Betrag von ℳ 1703,30, zahlbar am 10. Juni 1913 bei der Commerz⸗ und Diskontobank in Hamburg. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 13. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst. Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Hamburg, den 6. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[20225] 8 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf dem hier an der Juliusstraße No. ass. 3288 l belegenen Wohnhause haben als Hypothek 5100 ℳ für die Frau des Stellmachers August Röbbel, Johanne geb. Bormann, hier, laut des Hypotheken⸗ briefes vom 20. Mai 1892 gehaftet, dessen Aufgebot von der Miterbin der Gläu⸗ bigerin, dem Fräulein Anna Röddel hier, beantragt ist. Die undekannten Inhader des Hvpothekenbriefs werden aufgefordert, ihre Ansprüche an diesen spätestens in dem auf den 26. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte Braunschweig, Wilbelm⸗ straße 53, Zimmer 22, angesetzten Termine anzumelden und den Hvpothekenbrief vor⸗