v1X“ s.ne⸗ gaug Hgggrrghwvseseetee-nX 6 Sechste Beilage in Dresden: rokura is Co., offene Handelsgesellschafr in Rends⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge Sör 5 8 b & ndas Handelsregister. Kaufmann Arthur Roscher in burg, Zweigniederlassung Brunsbützel⸗ sellschaft, deren Gesel schaftsvertrag am In unser Handelsregister Abteilung B ershsstn R S S Sregister
b 8 8 ist .22 bei der Aktiengesellschaft 913. Mai 17.. 8 “ 3 — „ 2 ,1 0 1 Dresden. koog, folgendes eingetragen: 3. Mat 1913 festgestellt ist, erfolgen im ist unter Nr. 22 bei der sellsch qöö“ 1 üe. ce act eher Fer . Eese derwos ücca vöhese “ en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Otto Schimpfky Nachfolger in Dres⸗ Rendsburg ist mit dem- 25. April 1913 Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ Maschinenbane nsta 1 vol 8 — Im Heim am Herd, Haus Voss. 8 88 11m“*“ den: Der bisherige Inhaber Kaufmann aus der Gesellschaft ausgeschieden. macht: Zur teilweisen Deckung seiner gießerei in Gör itz heute folgendes ein⸗ Die Firma ist vindert in Heim und . ) W4. 1 1913 b Markus Biermann ist ausgeschieden. Die Die Firma wird von dem bisherigen Stammeinlage bringt der Gesellschafter “ gea99 eur Robert Hemprich Welt Haus Voss. 8 Berlin. Donnerstag, den 22. Mai 8 4.
Kaufmannsehefrau Emma Margarethe Gesellschafter, Konsul Paul Entz in Rends⸗ Friedrich Schulte, Fazriegirehtotcn Zügnich 2 Görlit EEöü“ Gustav Griese & Co. Diese offene Handels⸗ — ——— — Mathilde Büttner, geb. Pathe, in Dres: burg als Einzelkaufmoge inee Fe. . Görlitz und dem Kaufmann Pfelechet ist aufgelöst worden; das Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güͤterrechts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
ist Inhaberin. Sie ho icht fü der Aktiva und Passiva in unver⸗ von Euskirchen Band IX Artikel 334 Hilger in und dem n chaft 1 2 1 de jn Befnete de Fefccag temantele nberee Weise “ 8 2 Vonebegeng girr. w 8 “ “ nen kööven Gesegschäfhe. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Nr 2, 3, 570/7, 720/111, 799/11, 80 „pro 2 s
Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ Eddelak, den 14. Mai 1913. 1 ur t erteilt, daß 1 über 8 ed d8 ih ’ hacxysee 4 .
8 8E11“ 3 80 393 Ge⸗ mit Vorssandsmitglied oder einem übernommen worden und wird von ihm
habers, es gehen auch die in diesem Be⸗ Königl. Amtsgericht. CEEE1 Se.g h.. die Gesellschaft zu Saer unter unveränderter Firma fortgesetzt. entral⸗ and elsregister fur 1 eut E⸗ el 29„ (Mr. 119 B.)
Forderungen nicht auf Eitorf. T-eee,e Belastung - seine Stammeinlage treten und die Firma zu zeichnen er⸗ Oscar. g . ö ist erteilt . 2
Se 1“ “ 8” 83 lsregister A ist heute 22 — ächtigt sind. an Walter Vorwerk. . tral⸗Handelsregister für das Deut Rei int in der Regel täglich. — Der 8) auf Blatt 12 360, betr. die Firma In unser Handels 25 000 ℳ anzurechnen sind. . mächtigt u1“ zb; s & Co. Ulschafter: E Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Hande sregister für das Deu sche ch erscheint in der Regel täg
Dresdner Kosmetika⸗Fabrik Georg “ Z ““ Euskirchen, den 9. Mat 1913. 1.“ &. et hnstab “ schafterg stmmi für Selbstabholer auch durch Re Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Schubert in Dresden: Die Prokura Inhaber Josef Diederichs in Eitorf ein⸗ Königliches Amtsgericht. er Gs: litz 6.Mhai 1913 1 und John Heinrich Walther, zu Ham⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
des Buchhalters Carl Heinrich Ehrt ist getragen worden. Forst, Lausitz. [20109] . 3 8 8
s öni Amtsgericht. burg, Kaufleute und Fabrikanten. erloschen. Eitorf, den 15. Mai 1913. Im hiesigen Handelsregister A ist bei Königl. ches Amtegerich
1 Nhegrres hsccf sa. Die offene Handelsgesellschaft hat am G Kaufmann Hermann Heine in Hannover. Mathiszik & Co. — Vorderhufen: folge Ablebens — ausgeschieden. An ihrer Lübeck. Handelsregister. [19755] 19) auf Blatt 5651, betr. die Firma Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Nr. 674, betreffend die Firma Richard Görlitz. [20117]] 1. Mai fn⸗ “ 88 111““ ist am 7. März Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Stelle ist der Kaufmann Israel Wolf Am 10. Mai 1913 ist eingetragen: Georg Rosenmüller Nig. Ernst 11“ Goldmanns Buchhandlung Inh. In unser Handelsregister Abtellung à F. Pavier Staub. Inhaber: Francois Hannover. [20067] 1905 festgestellt. Der Sitz der Gesell⸗ Bei Nr. 818: Das hier unter der Dubiner in Leipzig in die Gesellschaft ein⸗ —1) bei der Firma H. Lisch in Lübeck: Klotzsch in Dresden: Die Firma Elberfeld. bb20107] Hedwig Goldmann zu Forst (Lausitz), ist unter Nr. 1429 bei der Firma Georg Xavier Staub, Kaufmann, zu Hamburg. Im Handelsregister des hiesigen König⸗ schaft ist durch notarielle Erklärung vom Firma E. Paszerat Inh. von Terski getreten. Seine Prokura ist erloschen; Die Firma ist erloschen; lautet künftig: Ernst Klotzsch IJu- In unser Handelsregister ist eingetragen eingetragen; Voigt in Görlitz heute folgendes ein⸗ Friedrich C. H. Hansen. Diese Firma lichen mtegerichts ist beute folgendes 8. Januar 1913 nach Groß Giesen verlegt. von dem Kaufmann Herbert von Terski 11) auf Blatt 14 091, betr. die Firma 2) bei der Firma H. Fr. Rissmann genieur Installation für Beleuch⸗ worden; b b Dem Kaufmann Max Goldmann zu getragen worden: ist erloschen. 8 eingetragen: H.R. B 96 die Firma; Mittel⸗ von hier als Pächter betriebene Handels⸗ Messenger Boys Braune Eilboten in Lübeck: Der Kaufmann Johann tungsanlagen u. Beleuchtungs⸗ I. am 14. Mai 1913 in Abteilung 4. Senftenberg ist Prokura erteilt. Der Kaufmann Max Mantke in Görlitz Boettcher & Glantz, Elektrizitäts⸗ Abteilung A deutsche Vieheinkaufsgesellschaft, Ge⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Carl Max Richter in Leipzig: Der Inhaber Heinrich Hermann Benthin ist in das körper. “ 1) unter Nr. 1762 bei der P. C. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), ist in das Geschäft als persönlich haftender gesellschaft, zu Rostock mit Zweig⸗ Zu Nr. 3571 Firma Katz & Co.: sellschaft mit beschränkter Haftung, Charchulla in Königsberg t. Pr. als neuen Otto Bernhard Max Richter haftet nicht Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Dresden, am 20. Mai 1913. Tesche, Cronenberg: Offene Handels⸗ 15. Mai 1913. Gesellschafter eingetreten. niederlassung zu Hamburg. Diese Die Firma ist erloschen 8 Hildesheim. Gegenstand des Unter⸗ Pächter übergegangen. Das Pachtrecht ist für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ schafter eingetreten. Königliches Amtsgericht. Abt. III. sgesellschaft: Der Kaufmann Hugo Tesche “ 8 Die nunmehrige offene Handelegesell⸗ offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst —Zu Nr. 1875 Firma E. Calmann: nehmens: Einkauf und Verkauf von auf die Zeit bis zum 31. März 1918 be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Offene Handelsgesellscheft. Die Ge⸗ im Cronenberg ist in das Geschäft als Frankfurt, Oder. 20110] schaft hat am 12 Mai 1913 begonnen. worden; der Gesellschafter Glantz setzt Di kura des Joseph Mich lis⸗Jena Schweinen. Stammkapital: 40 000 ℳ schränkt. Die Firma lautet jetzt: E. Inhabers; sellscheft hat am 6. Mai 1913 begonnen. Düsseldorf.. 20100] persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Das unter der Firma Franz Kliemchen Zörlitz, den 17. Mai 1913 das Geschäft unter Uöbestserier Filan sst⸗ 2 “ Geschäftsführer: August Algermissen, Paszerat Inh. Carl Charchulla 12) auf Blatt 14 103, betr. die Firma Der Uebergang der in dem Betriebe des Unter Nr. 1208 des Handelsregisters B treten. Die Gesellschaft hat am 1. Marz hierselbst bestehende Handelsgeschäft — Königliches Amtsgericht. fort v 4309 die Firma Ingenieur⸗ Molkereibesi er in Hasede, und Anton Has⸗ Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ F. 8. zulitz Gesellschaft mit be⸗ Geschäfts begründeten Forderungen und 1114“ 1883 A“ v Wilhelm H. Voss. Der Inhaber vnreau Friedrich Bense mit Nieder⸗ Neongereibefibenber Hütdessum. Der Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver. schränkter Haftung in Leipzig: Pre⸗ Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist che Firma 8-4 „ 2) unter Nr. 2602 bei der o d 2 7F. H & Yoss ist 3 Ma 3 . — 2 8 indlichkei G 3 is Kauf jedri 1 3 E mitbeschränkter Haftuug, Handelsgesellscaft Krüger inter, “ L2us Pan8s des biesigen Lengas. “ Vosscf czatil vn genan LLEEEE Bens⸗ G“ secahte ertgch, sg scafgsfühnm isf für ban cmerhe auis Cgelasas darc v eee11““ Fricbrich anzgigelsfsen Das gmtsgericht. Abt.I. mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ E. f (C8SH haft i . 9 ⸗ 1 s uu See s 1 . f Ul. 2 8 I88 — 11“ E11“ 18 frit deme Sr aa. 8 88 6 8 1har fest. 11114A4“ ist aufge See in unveränderter Firma for registers, betr. die bE & Fpdhtarh Max de Bour, “ zu Unter Nr. 4310 die Firma Faune & ich allein zur “ Ieseeh ö1 “ 14“ Lübeck. Handelsregister. [19756] gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist II. am 17. Mai 1913: Frankfurt a. O., 15. Mai 1913. “ hr Seeeees,he i ist 8 ““ for Co. mit Sitz Hannover und als persön⸗ 5 t. 9 8n aft 88 S 1ö“ veschräͤnkter ,. 15. Mat 1913 “ “ und Kommissionsgeschäfte der 1) in Abteilung K unter Nr. 1246 bei Königl. Amtsgericht. oal pmtsgericht b v“ 88 sie senr 8 G“ v Arntsgericht Hüͤdesheim. “ 8 und als deren Inhaber den Kauf⸗ Leipzig: Zum Ge⸗ chäftsführer ist be⸗ öö“ ebens ttelbr He der 2 IW 8 mhnff K 5 F 2 11“ b 8 8 2 7 s 11u““ 8 8 2 . Amts. 8 8 8 8 s 5 7 I 8 8 Lehensmittelhrancte ung der Handel in der Firma Mußhoff & Möller, Elber⸗ Gelsenkirchen. [19718] am 19. Mat 1913. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Kucl Hei 9 8 xfs h Pandels⸗ 11“ „ mann Moritz Britz hier. stellt der Kaufmann Victor Hugo Mueller Der bisberige Gesellschater Max Inten diesen Waren. Das Stammkapital be⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Handelsregister des Königlichen Verbindlichkeiten und Forderungen des TTEö’ Hof. Handelsregister betr. [20123 Am 17. Mai 1913 in Abteilung A: iin Leipzig. Die Prokura des Johannes in Lübeck der Gesellschaft aus trägt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft bestellt Liquidator ist der Kaufmann Carl Muß⸗“Amts erichts u Gelsenkirchen Gross Wartenberg [20119] seie. Inhabers sind 1en über gesellschaft seit 17. Mai 1918. „Gertrud Dereser“ in Hof: Unter Unter Nr 2115 die offene Handels⸗ Köster 8 erloschen; sc 8 1 1 Ge sisch ft E111“ Bu hoff in 8 unter Nr. 2819: Unter gir. 151 t am 15. Mai 1913 In unser Handelsregister A ist unter nommen worden. 8 “ Unter Nr. “ Erforschung 8 G“ 11“ gesellschaft 2 Firma Central⸗Möbel. 14) auf den Blättern 10 280 und 12 900, “ Ghrhegttena ererelegt Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ Die . x589b E lberfeld, 18 Fns E1“ Nr. 64 bei der vr An Ne. Eisen⸗ 16“ “ 1 des Erdinnern Gesellschaft mit be⸗ Kauf E116“ Wally eee. geb. n 8 8 & C. 3 1 8 “ W“ 2) bei der offenen Handelsgesellschaft in leute Friedrich Werner und Hermann und als deren Inhaber der Viehkom⸗t min Erne ut 1 ” af⸗ ““ “ gn in 8 ihefran L e, geb schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ Grunwald, in Hof ist Prokura erteilt. b ng FradeG Felschaften d Exeischt 8 1 esells 1 G Firma Böttger &. Intzen in Lübeck: Schuckert, beide hier. Außerdem wird be⸗ missionär Karl Keller daselbst, ge 8 sellsch einge or d vril Groß Wartenberg folgen eege, op, zu E“ E nover. Gegenstand des Unternehmens Hof, den 17. Mai 1913. sönlich 8 e R. 8 8 k. B 8 er 882 Der bisherige Gesellschafter Max Intzen kannt gemacht: Der Gesellschafter Her.] ‧ in Abteilung A unter Nr. 2829: 1913 4“*“ Scegsas eee elhe 1X“ ist die Erforschung des Erdinnern, Ver⸗ . K.. Amtsgericht. menstee Jotan ganef, bede Er Krnig8. beit⸗ ͦö“ 1e mann Schuckert, vorgenannt, bringt zur Die Firma Elberfelder Metall⸗ —G 8 Fest⸗ hö Amtsgericht 0 88 erg, e 8 ge en. ö wertung der dabei gewonnenen Resultate, btteiteäthin [20124] mann Jo 1“ Gefellse Füth 8 g8⸗ S 8 8 lschaf . 1 “ r schieden. Die Gesellschaft wird von den völligen Deckung seiner Stammeinlage in schleiferei und galvanische Anstalt egen an de 1e b 8 9 G den 7. Mai 191 . ura ist erteilt an Hans Friedric Erwerb und Verwertung einschlägiger S S8 n Handelsreaister berg 1 3 ie Gesellschaft hat am .“ 8 git ie Firma beiden übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. die Gesellschaft ein eine vollständige Josef Winter, Elberfeld, und als 881) 8 “ cten Hagen, Westf. [20120) Christ. Sch CGo. Imn da G. Schutzrechte, insbesondere Patente, Er⸗ “ C. Nühmaschinen Aesten. 1. April 1 egonnen. ist — nach eendeter Liquidation — er⸗ 3) bei der Firma Lübecker Feuer⸗ Kontoreinrichtung, die sich im Hause deren Inhaber der Kaufmann Josef K en von Per werksgesell. In unser Handelsregister ist heute bei hraäft g Julius “ Wilhel werbe und Ausnutzungen von Aus⸗ Ges üschaft Hau zmmiederlassung in Dam⸗ Leipzig öN20069] loschen. ZD. Mai 1913 versichernngs⸗Verein von 1826 auf Hartenstraße 128 1. zu Düsseldorf be⸗ Winter daselbst. Der Frau Josef Winter, schaft 11““ eüncssen. der Firma: Eduard Hemmer Hotel⸗ Setzder Kaufma b beutungsrechten, einschließlich, Grund- Hurg mit Zwet Uederlas wars Husum. In das Handelsregister ist heute ein⸗ 111“ Hegeeettitkeit in Lhheck: als Ber⸗ findet, bewertet mit 500 ℳ. Die Be⸗ Else geb. Seidler, ohne Geschäft in nüte 8 6 8 uns ichkic 1-.e betriebsgesellschaft und Weingroß⸗ ““ erwerbes und Berggerechtsamen sowie ähn⸗. Die Lawei siene daf 8 hestett nicht hr. getragen worden: Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. sicherungszweig ist neu aufgenommen die “ Gesellschaft erfolgen Elberfeld, ist Prokura erteilt. Peverliehes “ 1u1“ handlung Gesellschaft mit beschränkter öö“ Fingetgegellschaft hat am G“ 1“ ““ Eö Mai 1913 C ) auf Blatt 15 673 die Firma Bruno “ ter ist d E114““ 8 nur durch den Reichsanzeiger. 4) in Abtetlung A unter Nr. 2821: 2) Uebernahme der V t. ddes Haftung i. L. zu Hagen eingetragen: 4 4 91 3 1“ 1“ er erforderlichen Apparate. eschäfts⸗ eg6 Amt icht Abt 9 Witt in Leipzi Der Buchhändler Im Handelsregister ist zu der Firma eweglichen und und eweglichen egen⸗ Nachgetragen wurde bei der Nr. 821 Die off Handelsgesellschaft Artur ) Uebernahme der Verwaltung und des I“ 18 : 14. Mai 1913 begonnen und setzt da führer ist der Dr. phil. Gotthelf Leim⸗ Königliches Amtsgericht. 1“ I zig. Der Sarvea ist Eugen Dürhole zu Lennep eingetragen: ständen. Durch Beschluß der General⸗ für Hüttenprodukte Aktiengesell⸗ dere AI1 Haftende Hafter 8 EC““ 8 — avs 6 e- N.h beträgt 80 000 ℳ. Die esellschafter u tr. 33 unsere andelsregister “ ETTTT’“ 8 ennep, den 15. Mai 191 die §§ und 22 der atzung geändert, schaft“ zu. Düsseldorf⸗Oberkassel: eö füäeg L“ 8 1“ 118“ oder Königliches Amtsgericht. sellschaft 8 beschränkter Haf Dr. Löwy und Dr. Leimbach haben als Abt. B ist heute eingetragen die Firma “ hes P e heftea ee, ber⸗ 8 Königl Amtsgericht. der § 40 der Satzung gestrichen. 1 Durch Beschluß der Generalversammlung Riemendrehereibesitzer. Vtto Dopeper, 9 “ Pecheh gän sie nach galberstadt- [20121]] tung, zu “““ mit Zweignieder Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht Gebr. Glaser, Gesellschaft mit be⸗ urn, 8ge ung, n desheh c11A1“ [20128] „Die Satzungsänderung ist am 3. Mai --–““0w0v0v0v᷑1111“ lasung zu Hamburg... t e Ffachoinlage in di Anspküche, welche ihnen schränkter Haftung, Sis Jena. Der bunden FiiBlatt”n5 674 die Firma Ge⸗ K. Amtsgericht Leonberg. 1913 vom Kaiserlichen Aufsichtsamt zür da lung den zu 1 und 2 genannten Zweck zu die offene Handelsgesellschaft H. Janke Der Wohnort des Geschäftsführers auf Grund der von ihnen teils erworbenen. Gesell;chaftsvertrag ist am 2. April und „2) auf Blat 1“ G Privatversicherung in Berlin genehmigt.
Generalversammlung vom 29. 5. 1912, be⸗ am 5. Januar 1906 begonnen. Der Sitz fö - 1 I 1 F. ist Üü
“ 1g “ vL 1 Sitz . b b Dorncetn de Be 8 G 9 1 8 2 K Leipzig. schafter Im Handelsregister Abteilung für 1
1““ Grueg der Gesellschaft ist von Barmen nach Erignete süger beträgt 20 000 ℳ. & Co. in Halberstadt mit den Gesell⸗ “ van den Bergh ist 8 Graver teils angemeldeten Patente, betreffend die 88 58. Füns ö“ G Kaufüeute “ Gegcgeh⸗ Einzelfirmen Band I Blatt 200 wurde. Die . Iest, Ahen Aats 16 G
e. wieder aufge dGr k 8 Elberfeld verlegt. 8 Der Geschäftsführer ist der Betriebs⸗ schaftern 1) Kaufmann Hermann Janke, Brektschneider u. Co. mit beschränk⸗ Erforschung des Erdinnern auf elektri⸗ die nternehmen ft die 15 8 e urt a. M. und Josef Krug in Leipzig. heute eingetragen unter Nummer 200: Fen . er Ferenfcitt 6 8 1t Li g
worden, daß diese Grundkapitalsherab⸗ 5) in Abteilung B unter Nr. 36 bei direktor Eduard Mever in Eickel. 2) Kaufmann Otto Klamroth, beide in ter Haftung. Durch Beschluß der schim bzw. elektrodynamischem Wege, zu⸗ Ueczer bont 7. ö rikadion, Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1913 er⸗ Firma Chr. Heintel in Hausen a. d. W. 8 Fa eeshss grgi Act. v. — 11“ 1 tehen. Sie haben sich ferner verpflichtet, zllein betriebenen Pianofortefabrikation, 1 W1 Geschäfts⸗ Inhaber der Firma ist: Christian Heintel,, Lübeck. Das Am sgericht. Abt. II.
setzung nicht durchgeführt werden soll. der Firma Singer & Co. Näh⸗ —, Halberstadt, und dem Bemerken eingetragen sellschaft 3 MoH jst 7. Nach demselben Beschlusse vom 15. 5. maschinen Act. Ges. Hamburg, Slatz. [19719] worden, daß die Gesellschaft am 1. April Gesellschafter vom 13. Mai 1913 ist alle auf die Erforschung des Erdinnern der Betrieb verwandter Fabrikationen, die richtet worden. g von und Handel mit Sägewerksbesitzer in Hausen a. d. W. Lübeck. Handelsregister. [19757]
1913 soll das Grundkapital um 50 000 ℳ Zweigniederlassung Elberfeld. Die In unser Handelsregister B ist am 1913 begonnen hat. die Gesellschaft aufgelöst worden. e Apparate, Einrichtungen und Beteiltgung an anderen Unternehmungen Weigee; Art):; Den 19. Mai 1913. Am 16. Mai 1913 ist eingetragen
erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ Zweigniederlass ist auf 10. Mai 1913 unter Nr. 2 bei der Kom⸗ alberstadt, den 19. Mai 1913. Liguidator ist der bisherige Geschäfts Werfahren sowie künftige, diesbetreffende auf diesen Arbeitsgebieten und die Ver⸗ ler Art) — 8 I’ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt Imesanieherlascnna nn ct iberfen. mandite des Schlesischen Bankvereins vabacasiches Amtegericht. Abt. 6 führer C. C. A. Brettschneider. “ der Güaftsgea ohne 1 waltung des sonstigen Glaserschen Grund „3), auf Blatt 15 695 die Firma Gerichtsassessor Geyer⸗ 1) die Firxma Ludwig Kühnast, 350 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist e“ Glatz, Zweigniederlassung des Schle⸗ — vI“ 8 Entschädigung zur alleinigen unbeschränk⸗ besitzes in der Flur Jena. Die Gesell. Reklame Werkstatt Adolf Bruno Liegnitz. 120129] Lübeck; und E “ im § 21, betreffend Vergütung des Auf⸗ Erfart. 8 20108] sischen Bankvereins in Breslau, Halle, Saale. [19729] & Ulfert. Prokura ist erteilt ten Verfügung zu überlassen. Der Ge⸗ schaft ernennt einen oder mehrere Geschäfts⸗ Schaefer in Leipzig. Der Verlags⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. 8 mann E“ übeck. 8 sichtsrats und Ersatz seiner baren Aus⸗ In unserm Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: “ In das hiesige Handelsregister Abt A an Carl. Hinrich Adolph Kahl. samtwert dieser Einlagen ist auf 40 000 ℳ rührer. Jeder Geschäftsführer ist einzeln buchhändler Adolf Bruno Schaefer in Nr. 461 ist heute zu der Firma Heinrich 2) bei der G Lübecker Central⸗ lagen, abgeändert worden. Außerdem wird bei der unter Nr. 472 verzeichneten Firma: Der persönlich haftende Gesellschafter 2417 ist heute die offene Handelsgesell⸗ Internationale Bahnbedarfs⸗Gesell⸗ festgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma Oet sch ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Riepenhausen und Co, Käsefabrik Brot⸗Fabrif R. Spangenberg & Co.,
bekannt gemacht, daß die neuen, auf den Erfurter⸗Dampf⸗Wasch⸗ & Plätt⸗ (Geldgeber) Bankier Ernst Martius zu schaft Weber & Hamann mit dem Sitz schaft mit beschränkter Haftung, am 1. April 1913 errichtet. Durch den ermächtigt. schäftszweig: Ausführung künstlerischer Liegnitz, folgendes vermerkt: gesellschaft mit beschränkter Haftung, Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ anstalt Carl Gerlach Nachf. Ferdi⸗ Breslau ist aus der Gesellschaft aus⸗ in Radewell eingetragen. Die Gesell⸗ Zweigniedertassung . Hamburg, Vertrag vom 11. April 1913 sind die §§ 5 Geschäftsführer sind: 1) Pianoforte⸗ Plakate, Prospekte und Anzeigenentwürfe, Geschaft und Firma sind in die Firma Lübeck: Der Geschäftsführer Schmidt betrage von je 1000 ℳ zum Kurs von nand Zülch in Erfurt eingetragen; Die geschieden. Der Bankdirektor Jean Bucher schaft hat am 9. Mai 1913 begonnen. Zweigniederlassung der Firma Inter⸗ Stammeinlage), 10 (Stimmrecht), 11 fabrikant Karl Glaser, 2) Pianoforte⸗ insbesondere für Bauindustrie und Heineich Riepenhausen & Co, Käsefabrik, heißt mit Vornamen richtig Diedrich G 100 Prozent ausgegeben werden; Firma lautet jetzt Erfurter⸗Dampf⸗ zu Breslau ist als persönlich haftender Persönlich haftende Gesellschafter sind nativnale Bahnbedarfs⸗Gesell⸗ (Stammkapital) und 13 Vertretung) ge⸗ abrikant Willy Glaser, 3) Pianoforte⸗ Technik); 1“ Zesell chaft mit besch änkter Haftung, mit Heinrich, wird aber Henry genannt.
bei der Nr. 936 eingetragenen Firma Wasch⸗ & Plättanstalt Carl Gerlach Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ Baumeister Otto Weber in Ammendorf schaft mit beschränkter Haftung, ändert worden. Die Gesellschaft wird fabrikant ranz Glaser jun., alle in 4) auf Blatt 15 676 die Firma Otto Sitz in Liegnitz eingebracht und im Hand⸗ls Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Julius Baedeker, Buchhandlung, Nachf. und ist eine offene Handelsgesell⸗ getreten. . 5 und Architekt Walter Hamann in Halle S. zu 1““ 1 2 durch einen oder mehrere Geschäftsführer Roda, S.⸗A. Kassewitz in Leipzig. Der Kaufmann register in Abt. B Nr. 63 die Gesellschaft Lüchow. [20132] Gesellschaft mit beschränkter Haftung, schaft. Die Gesellschaft hat am 1. März Durch Beschluß der Generalversamm: Halle S., den 13. Mai 1913. Die hiesige Zweigniederlassung ist vertbeten; sind Rhüeh Geschäftsführer Die Gesellschaft ist bis zum 1. Juli Otto Kassewitz in Leipzig ist Inhaber. — wie angegeben — neu eingetragen worden. Im Handelsregister Abt. B Nr 19 ist hier: Rudolf Lucke ist als Geschäfts⸗ 1913 begonnen. Der Uebergang der im lung der Aktionäre vom 2. April 1913 ist Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Daufgehoben uind die Firnig hier. vorhanden, so wird sie durch mindestens 1923 eingegangen. Sie gilt je auf weitere (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Gegenstand des Unternehmens ist der bei der Firma: Braunkohlenwerke führer ausgeschieden. Betriebe des Geschäfts begründeten For. unter Zustimmung ger perfönlich haftenden “ Denisch Nupraltsch. Dampffch8⸗ vo enceaftsführer oder durch einen Ge⸗ 5 Jabre verlängert, falls sie nicht ein eines Schuhwaren⸗Agentur⸗ und Engros⸗ Betrieb der Käsefabrikation, der Ankauf Zülitz, Gesellsschaft mit beschränkter
Amtsgericht Düsseldorf. derungen und Verbindlichkeiten ist beim Gesellschafter der Gesellschaftsvertrag ge⸗ Halle, Saale. [ĩ19730] Gesellschaft. Das Vorstandsmitglied schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ haldes Jahr vor Ablauf von einem Ge⸗ geschäfts); 8 8 . der dazu gehörigen Rohmaterialien und Haftung. Wustrow i. H., folgendes Erwerbe des Geschäfts durch die offene ändert. 1 In das hiesige Handelsregister Abt. B C. F. Schmidt ist aus seiner Stellung treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ selsschafter gekuüͤndigt wird. Das Stamm⸗ 5) auf Blatt 15 677 die Firma deren Verkauf in bearbeitetem oder un eingetragen: Duisburg. 1 [20103] Handelsgesellschaft. ausgeschlossen. Gesell. Die Aenderung betrifft die Ramen der ist heute unter Nr. 302 eingetragen ausgeschieden. . 8 8 fellschaft erfolgen nur durch den Deutschen kapital beträgt 21 000 ℳ. Pierrot⸗Verlag Inh. E. Schultz & bearbeitetem Zustande sowie der Ankauf a. Spalte 1: Ifd. Nr. 5. 1
In das Handelsregister B ist unter schafter sind der Fabrikbesitzer Franz Kober gegenwärtig persönlich haftenden Gesell⸗ Rositzty & Witt, Gesellschaft mit Max Klupp Gesellschaft mit be⸗ Reichsanzeiger . Jena, den 19. Mai 1913. E. Bielefeldt in Leipzig. Gesellschafter und Fortbetrieb anderer Käsefabriken und Svalte 5: Paul Fischer. Rechtsanwalt, Nr. 258 die Firma Calor⸗Apparate, nn dessen Eeheftan 8. Kober, geb. schafter (Firmeninhaber) und die Höchst, beschränkter Haftung, Altona, Zweig⸗ schräukter Hastiesn. 1“ Hannover, den 17. Mai 1913 Großherzogl. S. Amtsgericht. I. ssind die Musikverleger Johann Erhard Vertretung solcher Fabriken oder Ge⸗ Berlin, Lützowstraße 89/90. bau, Gesellschaft mit beschränkter Kasten, in Erfurt. Dem Otto Kober in zahl der Aufsichtsratmitglieder. nieverlassung Halle () mit einem teilt an Hugo Otto Philipp mit der Königliches Amtsgericht 11. 108]7 Schultz und Egbert Edgar Bielefeldt, schäfte. Das Stammkapital beträgt. Spalte 7: Der Kaufmann Ferdinan Haftung. Duisburg, eingetragen. Erfurt ist Prokura erteilt., Die Prokura des Herrn Berchner ist Stammkapital von 500 000 ℳ. Gegen⸗ Befugnis, die Gesellschaft zusammen ht. 1ll. salau. Bekanntmachung. (20125] beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 25000 ℳ Geschäftsführer sind der Kauf. Schade in Hamburg ist als Geschäfts⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Erfurt, den M. ö1“ durch Tod erloschen, den Herren Dr. Paul stand des Unternehmenz ist die Fabrikation ng hröde Geschäftsführer zu vertreten. maspe. Bekanntmachung. [20122) In unser Handelsregister A ist beute 1. April 1913 errichtet worden. (An⸗ mann Wilhelm Purschke und der Kauf⸗ kührer abberufen und an seiner Stell Herstellung und der Vertrieb von Appa⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Rozumek in Glatz, Curt Rüdiger in Glatz und der Vertrieb von Margarine und der F. Schröder & Co. Gesellschaft mit In unser Handelsregister Abt 2à ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma gegebener Geschäftszweig: Musikalienver⸗ mann Josef Müller, beide in Liegnitz. der Rechtsanwalt Paul Fischer in Berlin raten für autogene Metallbearbeitung und Euskirchen. [19714] ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, Handel mit verwandten Artikeln. Der beschränkter Haftung. Friedrich heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen „Husong und Lucas in Calau“ fol⸗ lag); Beide Geschäftsführer vertreten die Gese Lützowstraße 89,90, zum Geschäftsführer von Appataten für Anteerung von Straßen In unser Handelsregister A ist heute deh jeder von ihnen mit einem Geschäfts⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1902 Hermann Albers, Apotheker, zu Ham⸗ Firma Adam Soeding, Vörde, ver⸗ gendes vermerkt worden; 1 6) auf Blatt 88 (G. A. ID, betr. die schaft gemeinschafrlich; jeder Geschäfts⸗ bestellt. und aller damit im Zusammenhang stehen⸗ bei der Firma Euskirchener Dampf⸗ inhaber oder einem anderen, für die festgestellt. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer merkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis, Firma Gebrüder Reiche in Leipzig: führer ist zur Vornahme folgender Ge. vb. Spalte 1: Ifd. Nr. 6. den Operationen jeder Art. kornbraunntweinbrennerei — Wein Zweigniederlassung in Glatz bestellten leute Walter Bertrand zu Goch und Emil bestellt mit der Befugnis, die Gesell⸗ Die Witwe Fabrikant Adolf Söding zu herige Gesellschafter Johannes Lucas ist Die Prokura des Karl Emil Robert schäfte selbständig befugt: Spalte 5: Paul v. Rozynski
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, und Cigarren⸗Großhandlung Egl. vocht noch zu bestellenden Prokuristen be⸗ Peters zu Altona. schaft allein zu vertreten. 8 Vörde in fortgesetzter Gütergemeinschaft jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Fausfer ist erloschen; 1) An⸗ und Verkauf von zur Käse⸗ mann in Charlottenburg Friedberg
Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Goebel in Euskirchen eingetragen: Die rechtigt ist, diese Zweigniederlassung zu. Die Vertretung der Gesellschaft und Alsen'sche Portland⸗Cement⸗Fa⸗ mit ihren Kindern Adolf, Hans und Louise Kalau, den 28. April 1913. *7auf Blatt 463, betr. die Firma J. B. fabrikation erforderlichen Rohprodukten straße 22, Liquidator.
Wilhelm Scholten zu Duisburg. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Zeichnung der Firma steht beiden Ge⸗ briken. Durch Beschluß der General⸗ Säöding ist als Inhaberin der Firma ein⸗ Königliches Amtsgericht. Hirschfeld in Leipzig: Bern“ oder fertigen Fabrikaten bis zum Betrage Spalte 8: Durch Beschluß der General
Der Gesellschaftsvertrag ist am. 26 April Der Kaufmann Heinrich Bergfeied in Amtsgericht Glatz. schäftsführern gemeinschaftlich oder jdem versammlung vom 31. E1“ getragen. 8e% Kleve. [20126) hard Hirschfeld ist als Inhaber ausgeschie⸗ von 9000 ℳ pro Monat, versammlung vom 14 März 1913 ist die 1913 festgestellt. Die Gesellschaft hat Enekirchen führt Geschäft und Firma als Glauchau. [20111] allein mit einem Prokuristen zu. Der der § 17 des Gesellschaftsvertrages nach Dem Kaufmann Hans Soding zu Vörde In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 den. Inhaber ist der Buchdruckereibesitzer 2) Abhebung von der Gesellschaft ge Gesellschaft aufgelöst. einen Geschäftsführer und ist auf unbe⸗ Einzelkaufmann unverändert weiter. Auf Blatt 787 des Handelsregisters für Kaufmann Emil Peters kann nur in Ge. Maßgabe des notariellen Protokolls ge⸗ ist Prokura erteilt. wurde am 16. Mai 1913 bei der Firma Wilhelm Franz August Pries in Leipzig börigen Geldern bis zum Betrage von Lüchow den 17. Mai 1913. stimmte Zeit geschlossen. Euskirchen, den 9. Mai 1913. die Stadt Glauchau, die offene Handels⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer „ ändert worden. 8 Haspe, den 15. Mai 1913. „van den Bergh’s Margarine⸗Gesell⸗ an den der Verwalter im Konkurse zu dem 1000 ℳ. Königliches Amtsgericht.
Cin jeder der Gesellschafter kann unter Königliches Amtsgericht. gesellscaft Carl Röhlig & Co. in Walter Bertrand die Gesellschaft ver⸗ 1. I, H. Schrocber. Prokura ist er⸗ Könialiches Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftung“ zu Vermögen des bisherigen Inhabers das Die Stammeinlage des Gesellschafters magdeburg. —— [2013 Einhaltung einer sechsmonatlichen Frist vA1 2 Glauchau betreffend, ist eingetragen treten und die Firma zeichnen. teilt an Ernst August Heinrich [20068] Kleve eingetragen, daß der Geschäftsfübrer Handelsgeschäft samt der Firma mit Zu⸗ Kosef Müller wird nicht in bar ein⸗ Bei der Kommandit esellschaft in Fi 8 bEE“ ““ “ ister B ist heute 11g 16 e 806 der E 8b * Vekenntga .“ nechoe rahtiut E111“—“ Am 19 Mai. 1913 ist im Handels⸗ ö Donald van 8 hesnem stimmung des Inhabers veräußert hat. gezahlt, sondern derselbe bringt das von Fr Raßmus“, 8 Ar ö
. 22., WI11I1“ 94s in Glauchau ausgeschieden ist und das erfolgen in den onaer Nachrichten. 8 .e. e X WE 5 .““ ohnsitz von London nach 8'Gravenhage Der neue Inhaber haftet nicht für die im ihm bisher unter der Firma Heinrich Abtei rs, is Kgl. Amtsgericht. Firma Friedr. Schulte &. Söhne, Handelsgeschäft von den übrigen Gesell- Halle S., den 14. Mai 1913. buth. Das Geschäft ist von Jeremias 11.“ in Holland verlegt hat. Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ & Co, Kcshebat Franch deß Fregistereee, au
b llschaft mit beschränkter Haftung schaf zas enschel. Höö — H.⸗R. B 94 die Firma: Baumhold V Zetriebe ts be jer 8 br Duisburg. B20102] ö Brts “ 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Ee1A“ 1132 & Co., Gesellschaft mit beschränkter Amtsgericht zu Kleve. . bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. betriebene Käsefabrikationsgeschäft mit allen der Gesellschaft ausgeschieden sind. In das Handelsresister R ist bei Nr. J, Schulte, Kaufmann, und dem Rudolf wuchcnigliches Amtkgericht. Malnle, Saale. [1973191 unter der Firma Kammer⸗Lichtspiele Haftung, Hildesheim, wohin der Siß Königsberg, Fr. [19742] Die Firma lautet künftig: J. B. Hirsch⸗ Aktiven und Passiven der neuen Gesell]/ Magdeburg, den 19. Mat 1913.
die Firma Quitmann & Co⸗, Duis⸗ Schulte, Kaufmann, beide in Zülpich, ist J ias Hens f von Wilmersdorf verlegt ist. Gegenstan Handelsregister des Königlichen feld (August Pries); 1 schaft ein nach der aufgenommenen gänigliches Amtsgericht A. Abteilun burg, betreffend, eingenagen: . Fehnelpeokura erteilt sodaß 8 1ehee Slauchau. [20113] bhiesche EE 18 111ö1““ tit er⸗ den Unternehmens: Fortführung der bis⸗ Amtsgerichte Königsberg i. Pr. 8) auf Blatt 3158, betr. die Aktiengesell⸗ Inventur zum Betrage von 10 000 ℳ. Jnai B eeee 8 1 1 Der Kaufmann Wilhelm Sieben zu allein zur Vertretung der Gesellschaft und Auf Blatt 619 des Handelsregisters für zu llsche 5 1- 8 A. L“ 8 herigen Firma Baumhold & Co. bezw. des Eingetragen ist: schaft unter der Firma Thüringer Gas⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 22 April Halaz. ekanntmachung. [20134 Dussburg ist am 1. Mai 1913 als per⸗ Zeichnung der Firma berechtigt ist die Stadt Glauchau, betreffend die Firma gesellschaft oritz Kade Nachfolger, Michel A. Kou tis & Co. Diese unter dieser Firma betriebenen Geschäfts Am 13. Mat 1913 in Abteilung B: gesellschaft in Leipzig: Die in der 1913 festgestellt. Oeffentliche Bekannt. Das unter der Firma „R. v. Falten“ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Euskirchen, den 9. Mai 1913. Alban Vetterlein & Co. in Glauchau, Sanse 917 8 bhente Aingeag,g Die 2 Fesmendirgesellsse ist elöst insbesondere der Betrieb der Zement: Bei Nr. 21 für die Firma Pinnau Generalversammlung vom 20. März 1907 machungen der Gesellschaft erfolgen im in Mainz bestehende Handelsgeschäft ist Die offene Handelsgesellschaft hat am Königliches Amtsgericht. Zweigniederlassung der in Leipzig unter deencs. Karl Bieling dit bee.e. das Geschäft ist durch 8 warenfabrik und des Beton⸗, Eisenbeton⸗ Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb beschlossene und nur teilweise durchgeführte Deutschen Reichsanzeiger. auf den Kaufmann Carl Haenle in Frank⸗ 1. Mai 1913 begonnen. b I 1 1“ „ derselben Firma bestehenden Hauptnieder⸗ alleiniger Inhab 1- der Firma b1e“ Vertrag vom und Tiefbaugeschäfts. Grund⸗ oder mit Sitz in Königsberg i. Pr.; Oskar Erhöhung des Grundkapitals ist voll⸗ Amtsgericht Liegnitz, den 15. Mai 1913. furt a. Main übergegangen 88 die Pro⸗ Deöö “ 1 X“ 1 B lassung, ist heute eingetragen worden: Die Halle 15. Mai 191.. 19. März /29. April 1913 mit Aktiven Stammkapital: 130 000 ℳ. Geschäfts⸗ Lu dem Venstend dugg schiedene ständig rfolgt. „s00. h Kap ocfat UHegnitz. — [20130] fengees Herrrich engelbert “ Fer Königl. Am 8 In u Han 8 . 42 Firma ist erloschen. “ Köni liche A tsge icht Abt. 1 und Passiven und mit rückwirkender führer: Gerichtsassessor Dr. Roderich rektor Johannes Fritzsche in Pinnau trägt nunmehr 75 ‚und zerfä Die Fi 6 Paul Mansel, Uhrmachen “ 1 Cas 1 1113“ 2 heute eingetragen: Gl „den 17. Mai 1913. nigliches Amtsgerichr. S Ma k die Huch in C lschaft zum Vorstandsmitglied bestellt. in 9700 Stück Stammaktien zu je 100 u“ bö Haenle“ geändert. Diese neue Firma ist die Firma Felix Hoppe, Duisburg, in Euskirchen. Gegenstand des Unter⸗ Glogam. [20115] ꝙIn das hiesige Handelsregister Abt. & gesellschaft übergegangen; die Firma ist führer vertreten, derart, daß jeder Ge⸗ tisp elhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ aktien zu ie F. une Stück Handelsregister Abt. A Nr. 638 heute Mainz, am 17. Mai 1913 betreffend, eingetragen: SS. “ Im Handelsregister A Nr. 3, betr. die zu 149, bet id die of fell. erloschen. schäftsführer berechtigt ist, die Gesellschaft schränkter Haftung mit Sitz in Königs⸗ Prioritäts⸗Stammaktien zu je 100 Talern 3, Mai 3. Das Handelsgeschäft mit den Aktiven 1“ e offene Handels cFellschaft Joh. & Carl fn t 8 e Handetegesen ericht in Hamburg. allein zu vertreten. Der Geschäftsführer berg i. Pr.: Wilhelm Völcker ist als oder 300 ℳ. (Die Aktien lauten auf den gelöscht. . Gr. Amtsaericht. Han elsg b und der Vertrieb von Papier und Pappen H g hafl schaft Karl Herold, Halle S., ist heute g g e zasen 4 „ 8* Amtsgericht Liegnitz, den 16. Mai 1 913. 8 ohne die Passiven ist an Sofie Zimmer⸗ aller Art Bauch in Glogau ist eingetragen worden. eingetragen: Abteilung für das Handelsregister Max Israelski ist abberufen. Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Inhaber und werden zum Kurse von 225 9% Marsberg. Bekanutmachung. [20135] menn zu Duisburg käuflich übergegangen.“ 88. Gesellschaft ist befugt, vorhandene Der Kaufmann Alfred Bauch in Glogau Edmund Karl Moritz Herold ist durch 2 H.⸗R. B 95 die Firma: Bergbau⸗ Paul Ohblenschläger in Königsberg i. Pr. ausgegeben.); “ Lublinitz. „[20131] ꝙIn unserem Handelsregister B ist unter Die Firma ist geändert in „Felix leicha ce⸗ 1 aähalich a 8 bn Ingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden 3 gesellschaft Hannovera, Gesellschaft ist zum Geschäftsführer bestellt. 9) auf Blatt 8663, betr. die Firma In unser Handelsregister A ist heute Nr. 10 bei der Firma Charlotten⸗ Felcharkige 9der eh er hehhien 7. 5. 13 0 Verantwortlicher Redakteur: mit beschränkter Haftung in Groß Am 15. Mai 1913 in Abteilung A: Levnhard & Hentsch in Leipzig: Der unter Nr 21 der Kaufmann Max Seide⸗ hammer, Steinbruch und Mühien⸗
o Nachfolger“. ; * 8 ili zgericht Glogau, 17. 5. 13. äulei alwi Seee sess ) S 85 17. Mai 1913. e“ 1.“ [20114] süß “ J. V.: Weber in Berlin. Giesen. Gegenstand des Unternehmens: Bei Nr. 313 für die Firma Eduard Kommanditist ist ausgeschieden. Die Pro⸗ mann in Stahlhammer als Inhaber der betriebsgesellschaft mit beschränkter Kgl. Amtsgericht. Stammkavital 100 000 ℳ. Die Firma Alfred Triebs u. Söhne, schäft eingetreten. Zur Vertretung der Verlag der Expedition (Heidrich) Erwerb und Verzußerung von Bergwerks⸗ Quatz hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ kura des Armin Oskar Loren; ist erloschen; bisherigen Firma Josef Seidemann, jetzt Haftung in Bredelar, eing tragen daß
1 VZ“ 20105 äftsfü ber. ¹Nr. 455 des Handelsreg. A, Gesellschaft ist sie nicht berechtigt. in Berlin. gerechtsamen sowie der Betrieb von Berg⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf, 10) auf Blatt 10 251, betr. die Firma Josef Seidemann Inh. Max Seide die dem Ingenieur Walter Dörinkel zu “ Handelsregister nSte201-2 Zaekdesach bsfücaer Friüeher ö“ stlegeichen. 8 G Hala G dGö hüan dn. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und werken und die Beteiligung an solchen mann Hugo Quatz in Königsberg i. Pr. J. Kremener & Co. in Leipzig: mann, in Stahlhammer eing etragen Bredelar erteilte Prokura erloschen ist.
26 jß ße 8 t 8 zgericht. 2 s ; 8' 2 oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma. Sprinze Jached verw. Kremener, geb. worden. Marsberg, den 16. Mai 1913. e. 26 ist bei der Firma Zerßen & Vertretung der Gesellschaft berechtigt. tsgerich 1. Königliche u 8 Berlagsanftalt, . u“ 20 000 Geschäftsführer: Bei Nr. 787 für die Firma A. G. Petruschka, ist als Gesellschafterin — in⸗ Amtsgericht Lublinitz, 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
38 8 8
88— “ 1““ 88 2* 9. 8 11“ ““