unter der Firma der G. zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Herzberg a. Harz, 17. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. [20144]
In unser Hanrdelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 140 die Firma Stuhl⸗ fabrik Reinhardt Hüttner, Sagorsch Westvyr. in Sagorsch und als deren Inhaber die verwitwete Frau Fabrik⸗ besitzer Hulda Hüttner in Sagorsch ein⸗ getragen worden Amtsgericht Neustadt, den 15. Mai 1913.
Nürnberg. [20070] Handelsregistereinträge.
1) Singer Co. Nähmaschinen⸗Act.⸗ Ges., Hauptniederlassung in Hamburg, Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist gelöscht. 2) G. Geck & Co. in Nürnberg. Hermann Senkeisen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ludwig Senkeisen in Nürn⸗ berg in die Gesellschaft eingetreten; seine Prokurg ist dadurch erloschen. 3) Wilhelm Schorkopf Jnh. Theo⸗ dor Ebner in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Theodor Ebner’sche Buchhandlung, Antiquariat und Leihbibliothek. Die bisherige Firma ist erloschen. 4) Lampel & Will in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Julius Will in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 5) Robert Beer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Robert Beer in Nürnberg daselbst (Holzschuher⸗
1““
Firma ist er⸗
8 v11“ 1“ 8 Reichenbach, Schles. [20151] In ⸗unser Handelsregister A ist unter Nr. 273 das Erlöschen der Firma Richard Beyer Nachf, Inhaber Kaufmarnn Karl Ziebach in Langenbielau, am 15. Mai 1913 eingetragen worden. Köhnigliches Amtsgericht MReichenbach i. Schl. Remscheid. [20152] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) Abteilung A bei der Firma Her⸗ mann Traeger in Remscheid Nr. 670 —: Die Firma ist erloschen. 2) Abteilung B bei der Firma Friedrich Storsberg G. m. b. H. in Remscheid — Nr. 35 —: Die Liquidation ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. 8— Remscheid, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. Kgl. Württ. [20153] Amtsgericht Niedlingen a. D. „In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: 1) Bei der Firma Lehmann Dreifuß, Baukgeschäft in Buchau: Die Firma ist erloschen. 2) Bei der Firma Philipp Stapp in Riedlingen: Die Firma ist erloschen. 1 3) Bei S8 Firma Lorenz Traub unior in enweiler: Die Firma i Die Firma ist angzzckingen, den 30.April 1913. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Großh. Amtsgericht. I. Die Firma Gebeüder Kuhn, L. Traub 55 juniors Nachfolger in Uttenmeiler. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb
Kaufmann zu Mainz, 3) Albert Wolfs kehl, 82. zu Mainz, 4) Alfred Meißner, Kaufmann zu Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1913 estgestellt. Felix 8 ist allein zur rtretung der Gesellschaft berechtigt. Die übrigen Geschäftsführer sind nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Felix Ganz hat in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage zum fest⸗ gesetzten Betrage von 83 500 ℳ sein seit⸗ her in Wiesbaden betriebenes Zweig⸗ eschäft seiner Firma Ludwig Ganz in Mainz nach dem Stand vom 1. Januar 1913, sodaß alle seit diesem Tage ge⸗ schlossenen Geschäfte als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen werden, insbesondere also die gesamten urzeit in der Zweigniederlassung vor⸗ Warenvorräte und die Ge⸗ schäftseinrichtung einschließlich aller Rechte aus den mit den Angestellten dieses Ge⸗ schäfts geschlossenen Verträgen in die Ge⸗ sellschaft eingebracht. Wiesbaden, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. [20332]
Nr. 412
Bekanntmachung. In das Handelsregister B des unter⸗ ichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Ziegelkontor Stadthagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Stadthagen“ um 15. Mai 1913 folgendes eingetragen rden: no Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 18. Januar 1913 um 25 000 ℳ er⸗ höbt und beträgt jetzt 117 000 ℳ.“ Stadthagen, den 20. Mai 1913. Fürstliches Amtsgericht. IV.
stettin. 20166] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2009 (Firma „Johaun Reimer“ in Stettin) eingetragen: Dem Albert Witt⸗ sock in Stettin ist Gesamtprokura derart eteilt, doß er gemeinschaftlich mit einem ande en Prokuristen zur Vertretung befugt stt. Die Gesamtprokura des Friedrich Otto Bever ist erloschen. Stettin, den 17. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stolberg, Rheinl. [20167]
In das Handelsregister ist bei der Firma gtolberger Licht⸗ und Kraftwerke, c. G. m. b. H. in Stolberg (Rhld.) folgendes eingetragen: Der Ingenieur Max Reuter in Stolberg (Rhld.) ist zum alleiigen Geschäftsführer gewählt und damit die Geschäftsführereigenschaft des früheren Gasanstaltsleiters Wilhelm Göseke zu Stolberg (Rhld.) erloschen.
ruchsal. Ie Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 3
wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Büchenau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Büchenau. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfeartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Haftsumme: 50 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Johann Zimmermann, Bürgermeister, Marx Hasen⸗ fuß II., Landwirt, Franz Meier, Landwirt und Akzisor, alle in Büchenau. Das Statut ist datiert vom 3. November 1912 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bruchsal, den 10. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht. II.
Eisleben. [20275] Unsere Bekanntmachung vom 20 März 1913 — Consumverein Schraplau e. G. m. b. H. in Schraplau be treffend — wird dahin berichtigt, daß die Haftsumme 30 ℳ — nicht 60 ℳ —
beträgt. Eisleben, den 19. Mai 1913
Mitglieder des Vorstands sind: Dr. jur. Cark Schneider und Eugen Moser, beide in Stuttgart. Dem Johann Ansmink und dem Emil Kiechle, sämtlich in Stuttgart, ist Prokura in der Weise erteilt, daß die⸗ selben gemeinschaftlich oder jeder einzelne zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokuraq des Eugen Moser und des Imanuel Zerweck ist erloschen. Zur Firmen⸗ zeichnung ist die Unterschrift von zwei dazu⸗ berechtigten Personen (Direktoren, stell⸗ vertretenden Direktoren, Prokuristen) er⸗
forderlich. Tauberbischofsheim, den 14. Mai
1913. Großh. Amtsgericht. —qq—
Traunstein. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Josef Haimerl, Eisenhandlung in Berchtes⸗ gaden. Inhaber: Josef Haimerl, Kauf⸗ mann in Berchtesgaden. Traunstein, den 19. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. [20173] Handelsregister. 1 Eingetragen wurde die Firma Heinrich Häuslmayer Möbelfabrik und Möbel⸗ lager in Rosenheim. Inhaber: Heinrich Häuslmayer, M. öbelfabrikant in Rosenheim. Traunstein, den 19. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Bekanntmachung. [20174] Handelsregister A Nr. 85 ist
Gegenstan des Unternehmens ist Fa brikation von Seiden⸗ und halbseidenen Waren und deren Konfektion. .
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer sind:
Arthur Marthaler, Säckingen, und Kaspar Marthaler, Fabrikant daselhst.
Die Willenserklärungen der Geschäfts⸗ führer erfolgen gemeinschaftlich durch ürct der beiden Geschäfts⸗ ührer.
Das Unternehmen beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handels⸗ register und ist auf 30 Jahre beschränkt, kann aber alsdann wieder erneuert werden.
Weiter wird veröffentlicht:
Von dem Gesellschafter Arthur Mar⸗ thaler, Kaufmann dahier, sind auf seine Stammeinlage als Sacheinlage eingebracht folgende Gegenstände:
5 Zettel⸗, 4 Wind⸗ und 1 Anwind⸗
maschine, 1 Schneidemaschine, 1 Plätt⸗
maschine, 1 Schreibmaschine, 1 hydrau⸗ iische Presse, Bureaumobilien, Tresor, stehend in der Liegenschaft Lagerb.
Nr. 1323 c in Hof⸗Säckingen. Die⸗
selben werden als Sacheinlage von der
Gesellschaft für 10 000 ℳ übernommen.
Die Bekanntmachungen der Getellschaft geschehen nur darch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
.“ Die [20165]
1 , [20136) Men eingetragen: In das Handelsregister A Band 1 1oschen. Maüithe wurde eingetragen: Metz, den 16. Mai 1913. - 108: hena, Heribers Kaiserliches Amtsgerich5F. nell, Leibertingen. Inhaber Heribert 3 5 8 Schnell, Laufmann in Leibertingen. er- Chag. 8 e 3 4 Wee wü Joseph. Frick schaftsregisters wurde heute bei der Firma n eeßtirahe der 28 I1“ Heinr. Stähler in Weidenau mit r 8 en 5 9 ai 3. 5 7 b. —2 . 2 ege; 4 4 . Großh. Bad. Amtsgericht. W“ in Niederjeutz ein⸗ Fs heute eingetragen: Karl Stähler am 12. März 1913 ver⸗ dn Nr. 99 bezw. 1s. ⸗ stotben. LC““ Gesellschaftsregisters bei den Firmen Ge⸗ . 8 do 8 ; werkschaft „Jacobus“ in Hagen⸗ haftende Gesellschafter sind und ““ „Pierre⸗ —1) die Witwe des Ingenieurs Friedrich bFö“ ist abbe⸗ Stähler, Emilie geb. Menne, in Siegen ““; 8 p mit ihren, die allgemeine westfälische rufen, bis auf weiteres besteht der Gruben⸗ Gütergemeinschaft mit ihr fortsetzenden vorstand aus Mitgliedern, und zwar: Kindern Margarethe, Elisabeth, Emmi 1) Fabrikbesizzr August Thyssen zu und Hildegard Stähler in Weidenau Schloß Landsberg bei Kettwig an der 2) Heinrich Stäahler, Fabrikant Ruhr, zugleich mit der Funktion als Vor⸗ Niederjeutz 8 111131313 itzender des Grubenvorstandes 8 geut;
111ö131“ 8 3) die Witwe des Fabrikanten Karl 2) Fabrikbesitzer Josef Thyssen zu Mül⸗ Sofi Fß b as gas heim an der Ruhr, zugleich mit der Funk⸗ Stähler, Sofie geb. Wasum, in Nieder⸗
ii 1“ 5 MNorsitzond des 88 U Ee ala elnese nder Botsizender des Za⸗ Pectremn der G ehbhttgstenne 1““ den z„, Mulbeim der Fabrikant Heinrich Stähler in Nieder⸗ bbe Fritz Thyssen zu Mülheim seut die Prokura des letzteren 8. Der sist erloschen. 5) Direktor Franz Theis zu Monde⸗ Kaiserliches Amtsg Amtsgericht. ingen bei Hagendingen, Mittweida. [20141] 6) Direktor Wilhelm Verlohr zu Mon⸗ Auf dem die Firma E. H. Land⸗ elingen, schreiber in Mittweida betreffenden
Hof. [20282] Genossenschaftsregister berr.
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Leupoldsgrün, e. G. m. . H. in Leupoldsgrün, A.⸗G. Hof: Die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Schmied⸗ meister Georg Degel in Leupoldsgrün, Vereinsvorsteher, Webermeister Nikol Munzert dortselbst. Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Oekonom Johann Bay⸗ reuther in Lipperts, Landwirt Erhard Gebhardt in Epplas und Gastwirt Georg Frank in Lipperts, Beisitzer.
Hof, den 19. Mai 1913. K. Amtsgericht.
Hohensalza.
Bekanntmachung. Die im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 53 verzeichnete Deutsche Ge⸗ nossenschaftskasse, Eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hohensalza ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1913 aufgelöst worden. Liquidatoren sind der Buchdruckereifaktor Oskar Hubrich und der Polizeisergeant Albert Lehmann, beide in Hohensalza. Dies ist heute im Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 53 vermerkt
worden. 8
Hohensalza, den 19. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Homberg, Oberhessen- Bekanntmachung.
Kaufmann in
[202833
[20172]
in
Zabrze. 8 Im hiesigen Handelsregister A ist am 16. Mai 1913 die Firma Max Kirchner, Zweigniederlassung Zabrze, Hauptniederlassung Wilhelmsbrück und als Inhaber der Molkereibesitzer Max Kirchner in Wilhelmsbrück, Kreis Kempen in Posen, eingetragen.
Amtsgericht Z abrze.
Schmiedeberg, Riesengeb. [20284]
Unna. In unser
Avae bene 2.
7) Grubendirektor Nikolaus Engel zu
Großmoyeuvre in Lothringen,
von denen der unter 1 Bezeichnete in seiner Figenschaft als Vorsitzender des Gruben⸗
vorstandes und der unter 2 Bezeichnete i
einer Eigenschaft als stellvertretender Vor⸗ sitzender des Grubenvorstandes die Gewerk⸗
chaft je allein zu vertreten und zu zeichne
erechtigt ist; dagegen können die unter
— 7 Bezeichneten nur zu zweien handeln ie Gewerkschaft vertreten und die Firm er Gewerkschaft zu zweien gemeinsam ode e mit einem Prokuristen zeichnen.
Der Grubendirektor Nikolaus Engel is ferner ermächtigt, als Spezialbepollmäch igter die Gewerkschaft bezüglich des Berg⸗
baubetriebes und aller Nebenbetriebe gegen über den Königlichen Behörden, den Ge
richten, allen Verwaltungsbehörden und
onstigen den Bergbau berührenden Insti
uten, Kassen und Vereinen selbständig zu
ertreten; desgleichen auch in allen Be riebs⸗, Mutungs⸗, Verleihungs⸗ und son tigen Berggerechtsamsangelegenheiten Ferner soll derselbe gemäß § 103 des Berg
esetzes für Elsaß⸗Lothringen ausdrücklich und ndere Zustellungen für die Gewerkschaft nit voller rechtlicher Wirkung in Empfang
erechtigt sein, alle Vorladungen
u nehmen. Bei der Firma Gewerkschaft „Jacobus
wurde außerdem eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Direktors Wilhelm Verlohr er⸗
loschen ist. Metz, den 10. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
HMetz. Handelsregister Metz. [20138] In Band VI Nr. 100 bezw. 101 bezw. des Gesellschaftsregisters wurde heute bei den Firmen Gewerkschaft „Zeche
Garde⸗Schütze“ in Hagendingen, Ge⸗ werkschaft „Zukunft“ in Hagen⸗ ingen und Gewerkschaft „Feves“
1 Hagendingen eingetragen:
Der bisherige Grubenvorstand ist ab⸗ erufen. Bis auf weiteres besteht der
rubenvorstand aus 4 Mitgliedern, und war:
1) Fabrikbesitzer August Thyssen zu
schloß Landsberg bei Kettwig an der Ruhr, zugleich mit der Funktion als Vor⸗ itzender des Grubenvorstandes,
2) Fabrikbesitzer Joseph Thyssen zu NMülheim an der Ruhr, zugleich mit der
unktion als stellvertretender Vorsitzender es Grubenvorstandes,
3) Ingenieur Fritz Thyssen zu Mül⸗ eim an der Ruhr,
4) Grubendirektor Nikolaus Engel zu Großmoyeuvre in Lothringen,
von denen der unter 1 Bezeichnete in einer Eigenschaft als Vorsitzender des Grubenvorstandes und der unter 2 Be⸗ zeichnete in seiner Eigenschaft als stell⸗ ertretender Vorsitzender des Grubenvor⸗ tandes die Gewerkschaft je allein zu ver⸗ reten und zu zeichnen berechtigt ist; da⸗ egen können die unter 3 und 4 Bezeich⸗
neten nur zu zweien handelnd die Gewerk⸗ schaft vertreten und die Firma der Ge⸗ werkschaft zu zweien gemeinsam oder je
t einem Prokuristen zeichnen.
Der Grubendirektor Nikolaus Engel ist erner ermächtigt, als Spezialbevollmäch⸗ igter die Gewerkschaft bezüglich des Berg⸗ aubetriebes und aller Nebenbetriebe gegen⸗ ber den Königlichen Behörden, den Ge⸗
richten, allen Verwaltungsbehörden und onstigen den Bergbau berührenden Insti⸗ uten, Kassen und Vereinen selbständig vertreten, desgleichen auch in allen Betriebs⸗, Mutungs⸗, Verleihungs⸗ und onstigen Berggerechtsamsangelegenheiten. Ferner soll derselbe gemäß § 103 des Berg⸗ esetzes für Elsaß⸗Lothringen ausdrücklich erechtigt sein, alle Vorladungen und ndere Zustellungen für die Gewerkschaft nit voller rechtlicher Wirkung in Emp⸗ ang zu nehmen. 1 Metz, den 14. Mai 1913. 5 Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [20140]
In Band III Nr. 3289 des Firmen⸗ negisters wurde heute bei der Firma Deutsch⸗Französische Rotweinkellerei
in Mittweida. Mittweida, am 19. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Müllheim, Baden. Die Firma L. Krafft u. J. Grei in Müllheim, Handelsregister A Bd.
'
n
* D 89
8 Greiff in Müllheim und t uübergegangen.
1913. Großh. Amtsgericht.
2
unter Nr. 169 am 10. Mai 1913
mit dem Sitze in Neheim eingetrage worden.
Gesellschafter sind: 1) Kaufmann ) Kauf⸗ mann Wilhelm Rüschenbaum zu Nebeim. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1913
hard Rüschenbaum zu Neheim, 2
begonnen.
Neheim, den 10. Mai 1913. Köntgliches Amtsgericht.
veudamm.
damm ist folgendes eingetragen worden:
Neudamm ist aus der Gesellschaft aus
geschieden.
Neudamm, den 19 Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Neusalz, Oder. Im Handelsregister Abteilung A heute bei Nr. 83 eingetragen worden
Borstenzurichterei
geändert. D. in Neufalz ist Prokura erteilt.
Neuss. Bekanntmachung. heute unter Nr. 137 Franz Emauns in worden: Franz
bei der
Josef Emans, Kaufmann
haftender Gesellschafter eingetreten. der bisherigen Firma fortgeführt. Sie hat am 1. Januar 1913 begonnen. Neuß, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [19763] „In unser Handelsreagister Abteilung B ist heute unter Nr. 124 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rheinkießbaggerei Neuß⸗Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Baggereibetrieb, der An⸗ und Verkauf der dazu erforderlichen Grundstücke und der Handel in allen einschlägigen Matertalien. Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Architekt Karl Korinthenberg in Neuß und der Rentner Severin Freh in Neuß.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach Bestimmung der Gesellschafte versammlung vertreten. Ist ein Geschäftsführer vorhanden, vertritt dieser die Gesellschaft allein; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, vertreten immer 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Die Gesellschaft wird weiter durch je zwei Prokuristen vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 7. Mai 1913 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Neuß, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Blatte 19 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Max Glauche
[20328]
O.⸗Z 133, ist auf Bauunternehmer Jakob Frau Ludwig Krafft Witwe, Ida geborene Meißburger, Müllheim, den 17. Mai
Neheim. Bekanutmachung. [20142] ⸗ In unser Handelsregister ist in Abt. A n — die offene Handelsgesellschaft Rüschenbaum & Sohn, Lampen und Laternenfabrik
[20143] Bei der unter Nr. 35 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Fritz Hildebrandt zu Neu⸗
Der Tuchfabrikant Karl Hildebrandt zu
[20329] ist
Die Firma ist in „Robert Klingner, und Bürsten⸗ materialienhaudlung, Neusalz a⸗O.“ Dem Kaufmann Paul Klingner
Amtsgericht Neusalz (Oder), 12. 5. 1913. 2 g [19762] In das Handelsregister Abteilung A ist
Firma Neuß eingetragen
Neuß, ist in das Geschäft als persönlich
Die offene Handelsgesellschaft wird unter
Königliches Amtsgericht.
möbelfabrik.
Beer in Nürnberg. geändert in Andr. Beer. 7) Michael Kliebes
f ausgeschieden. Die Gesellschaft unter den verbleibenden unter unveränderter Firma weiter. Nürnberg, 17. Mai 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberglogsu. Die unter Nr. 36
unseres Handels
löscht worden.
Ofrenbach, Main. Bekanntmachung.
n
an seiner Stelle wurde
Liquidator bestellt.
Offenbach a. M., 17. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Pegau.
2
getragen worden. Pegau, am 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
peine. 3 In das
Peine, den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. I.
Plauen, Vogtl. [20149] In das Handelsregister ist heute ein⸗
Firma Gustav A. Spengler Nachf. in Plauen Nr. 2591: aufgelöst; Ludwig Strobel ist ausge⸗ schieden; der Kaufmann Paul Alfred Sorger in Jößnitz führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort; b. auf Blatt 2851: die Firma Albert Schaarschmidt in Plauen ist erloschen. Plauen, den 19. Mai 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Plettenberg. [20150]
„In unser Handelsregister A Nr. 125
ist zu der Firma Schlieper & Heyng zu
Plettenberg heute eingetragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
noch der Fabrikant Heinrich Heyng zu
Plettenberg berechtigt.
Plettenberg, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen.
8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 20, betr. „Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks Ewald zu Herten in West⸗ falen“, sind heute die Herren Berg⸗ assessor Heinrich von Waldthausen und Kaufmann Arthur Krawehl, beide zu Essen, als Vorstandsmitglieder eingetragen. Ferner ist heute folgendes eingetragen: Der Grubenvorstand besteht aus vier Per⸗ sonen. Herr Hagedorn ist ausgeschieden. Herr Ortwin Grevel ist Vorsitzender und Keraühtigt und verpflichtet im Sinne des § 123 A. B. G. zur Empfangnahme aller orladungen und Zustellungen. Herr Heinrich von Waldthausen ist stellver⸗ tretender Vorsitzender. Zur Abschließung von Verträgen und Ausst llung sonstiger die Gewerkschaft perpflichtender Urkunden genügt die Unterschrift von 2 Grubenvor⸗ standsmitgliedern.
Recklinghausen, den 14. Mai 1913.
[19779
straße 18) eine Schreiner⸗ und Polster⸗
6 Nürnberger Schreiner⸗u Polster⸗ möbelfabrikund Bettenmagazin Andr. Die Firma ist
s in Nürnberg. Michael Klebes ist aus der Gesellschaft besteht Gesellschaftern
[20145]
registers Abt. A eingetragene Firma R. Haagen in Oberglogau ist heute ge⸗
Amtsgericht Oberglogau, 15. 5. 1913. [20146]
In unser Handelsregister unter B/25 Mark). wurde eingetragen zur Firma Dick & Kirschten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Offenbach a. M.: Der Liquidator Henri Wecker zu Offen⸗ bach a. M. verstarb am 16. März 1913; . Bücherrevisor Jakob Zinndorf zu Offenbach a. M. zum
[20147] Auf Blatt 361 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Brandstätter & Kolb in Groitzsch ein⸗
“ [20148] „Handelsregister Abteilung A (Nr. 200) ist bei der Firma W. Hennies Nachf. in Peine heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
getragen worden a. auf dem Blatte der
Die Gesellschaft ist
eines gemischten Warengeschäfts, mit Klein
und Kohlen. 1. April 1911 begonnen sind: Albert Kuhn und Otto Kuhn, Kauf leute in Uttenweiler. zur Vertretung der Firma berechtigt. Den 16. Mai 1913. Oberamtsrichter Straub.
Rostock, Mecklb.
Gesellschaft m. b. H. mit dem Rostock und weiter eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens der
dukten.
Das Stammkapital der
d. A. Gesellschaft ab gerechnet, festgesetzt.
Kaufmann Walter Kühl zu Rostock. Auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters „Offene Handelsgesellschaft Otto Urban zu Hamburg“ bringt diese Fabrikationsgeheimnisse sowie ihre Kund⸗ schaft und Geschäftsverbindungen ein. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Werte von 15 000 ℳ (wünfzehn⸗ tausend Mark) übernommen, sodaß damit die diesen Betrag ausmachende Stamm⸗ einlage der Firma Otto Urban zu Ham⸗ burg geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Rostocker Anzeiger“. Rostock, den 19. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Roestock, Mecklp. [20155]
In das Handelsregister ist heute zur
Firma C. Leithoff eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hans Lehmann zu
Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 19. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Rybnik. [20330] * In unser Handelsregister B ist am 6. Mai 1913 bei der unter Nr. 7 einge⸗ tragenen Firma „Kommandite des Schlesischen Banlvereins Rybnik (Zweigniederlassung)“ folgendes einge⸗ tragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Bankier Ernst Martius ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Bankier Jean Bucher zu Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1913 ist unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Aende⸗ rung betrifft die Namen der gegenwärtig persönlich haftenden Gesellschafter (Firmen⸗ inhaber) und die Höchstzahl der Aufsi
ratsmitglieder. 8 Amtsgericht Rybnik.
Saargemünd. [20156] 8 Handelsregister.
Am 19. Mai 1913 wurde im Firmen⸗ register Band 2 unter Nr. 1086 eingetragen die Firma Joseph Hirtz mit dem Sitz in Pettlingen, Gemeinde Bühl, mit Zweigniederlassung in Saarwerden, mit der Bezeichnung Filtale Saarwerden und als deren Inhaber der Uhrenglasfabrikant Franz Josef Hirtz in Pettlingen. Geschäfts⸗ zweig: Uhrenglasfabrikation. Dem Fabri⸗ benten EEE11“ und dem Kaufmann Robert Hirtz in Pettlingen i Einzelprokura erteilt. 8 Cen K. Amtsgericht Saargemünd.
säckingen. [20158] „Handelsregistereintrag
in Abteilung B, O.⸗Ziffer 21:
„Weberei, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ mit dem Sitz in
Hof⸗Säckingen. Gesellschaftsvertrag vom
und Grobeisen Kunstdünger, Futtermitteln Die Gesellschaft hat am Gesellschafter
Jeder derselben ist
0 [20154] In das Handelsregister ist heute die Firma Deutsche Eikonserven⸗Import⸗ Sitz enstar Ge⸗ sellschaft ist der Import sowte auch die Herstellung und der Vertrieb von Ei⸗ konserven und anderen einschlägigen Pro⸗
1 1 Gesellschaft beträgt 21 000 ℳ (einundzwanzigtausend
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1913 abgeschlossen und befindet sich in 11] Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, vom Tage der Eintragung der
Gebchäftsführer der Gesellschaft ist der
ihre
„Im Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist am 14. Mai 1913 bei der Firma Vereinigte Emyrna⸗Teppich⸗Fa⸗ briken Aktiengesellschaft (Zweig⸗ niederlassung) hier die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Contbus und die Errichtung einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin sowie die Ver⸗ legung des Wohnsitzes der Vorstands⸗ mitglieder A. C. Erblich und Fritz Koch und des Prokuristen Heinrich Heil nach Cottbus und des Prokuristen Hermann Vester nach Schmiedeberg, ferner das Ausscheiden des Fabrikanten Fritz Mende in Schmiedeberg i. R. aus d m Vorstande eingetragen worden. “
Königliches 16“” Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
Schneidemühl. [20160] In das Handeleregister A ist bei Nr. 77. Firma Emil Sturm in Schneidemühl eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kunst⸗ und Handelsgärtner Fritz Schneide⸗ wind zu Schneidemühl übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Emil Sturm Nach⸗ folger Fritz Schneidewind. Schneidemühl, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [20161] Ins Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung H. Bovermann Nachf. in Gevelsberg eingetragen worden, daß die Prokura des Walter Schroeder und des Gustav Simon erloschen ist und daß der Hermann Huth als Geschäftsführer ausgetreten ist.
Schwelm, den 17 Mai 1913.
Köoͤnigliches Amtsgericht.
88
Soest. Bekanntmachung. [20162] Eintragungen in das Handelsregister A Nr. 226. Offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Herlitzius in Soest. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Otto Herlitzius, Kaufmann in Soest, 2) Wil⸗ helm Herlitzius, Kaufmann in Münster. Soest, 13. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Springe. [20163] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 zu der Firma August Diekmann in Springe eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Springe, den 17. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Springe. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Dampf⸗ pflug⸗Verein Springe A. Diekmann *& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Springe E“ 6
„Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1913 abgeschlossen. K,
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Han⸗ delsgesellschaft Dampfpflug⸗Verein Springe A. Diekmann & Co. hetriebenen Geschäfts sowie allgemein der Betrieb von Dampf⸗ pflügen und der Abschluß anderweitiger damit mittelbar oder unmittelbar zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter das von ihnen bisher unter der Firma Springer Dampfpflug⸗Verein A. Diekmann & Co. zu Springe be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktiven un Passiven und insbesondere auch mit alle Rechten aus abgeschlossenen Verträgen ein, insbesondere auch das zu Springe in der Friedrichstraße Nr. 6 belegene Grund⸗ stück mit dem darauf belegenen Schuppen im Werte von 6000 ℳ und die sämt⸗ lichen Maschinen und Gerätschaften im Werte von 54 000 ℳ, wovon auf die Stammeinlage des Gesellschafters August Diekmann zu Springe 45 000 ℳ und auf die des Gesellschafters Heinrich Stedler zu Springe 15 000 ℳ angerechnet werde Geschäftsführer ist Kaufmann Aug Diekmann zu Springe.
Springe, den 19. Mai 1913.
29. April 1913.
Königliches Amtsgericht
üaunzs imn, agn⸗
[20164]
Stolberg (Rhld.), 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. stolp, Pomm. [20168] Im Handelsregister A ist heute bei der firma Stolper Hartsteinwerke F. W. sooepke (Nr. 82) eingetragen: Die Firma und die Prokura von Friedrich Wilhelm Koepke jun., Max Aßmann und Arnold Koepke ist erloschen. Stolp, den 13. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
stralsund. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 24: Firma „Seitz und Kindt“ in Stralsund als neuer Inhaber der Kaufmann Paul Kummerehl in Stral⸗ sund und das Erlöschen der demselben er⸗ teilten Prokura eingetragen.
Stralsund, den 16. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute unter Nr. 30 die Firma „Ulrich Blaudow. Gesellschaft mit beschränk⸗ jer Haftung“ mit dem von Rostock nach Stralsund verlegten Sitze eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ verb und Betrieb eines Kellereimaschinen⸗ und Flaschengeschäfts sowie die Betreibung irgend welcher dem Fache nahestehender Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfte, über deren Art sich die Gesellschafter ihre Ent⸗ scheidung vorbehalten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Ulrich Blaudow und dessen Ehefrau, Marie geb. Billig, beide in Stralsund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1911 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Rostocker Zeitung.
Stralsund, den 16. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [20171] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:
Band VI Nr. 271 bei der Firma Philipp Fausser in Straßburg: Die Firma ist erloschen. 1
Band VII Nr. 129 bei der G G. Graff in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
ee. den 16. Mai 1913.
Kaiserl. Amtsgericht. 8
Stuttgart-Cannstatt. [19789] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Am 16./17. Mai 1913 wurde in das Handelsregister eingetragen:
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1) zu der Firma Norma⸗Compagnie Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Cannstatt: In der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1913 wurde das Stammkapital von 500 000 ℳ auf 750 000 ℳ erhöht und die §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags in der aus den Registerakten ersichtlichen Weise ab⸗ geändert.
2) zu der Firma Hildt & Mezger in Cannstatt: Infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Adolf Hildt hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Hermann Mezger, Fa⸗ brikant hier, unter der bisherigen Firma als Einzelfirma weitergeführt.
B. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma: Hildt & Mezger in Cannstatt. Inhaber: Hermann Mezger, Fabrikant in Cannstatt. Maschinen⸗ und Kesselfabrik.
Den 17. Mai 1913. 8
Oberamtsricher Dr. Pfander.
Tauberbischofsheim. [20331]
In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 wurde heute eingetragen zu O.⸗Z. 4, Firma Württembergische Vereinsbank in Stuttgart mit einer Zweigniederlassung in Tauberbischofsheim, letztere unter der Firma „Württembergische Ver⸗ einsbank Depofsitenkasse Tauber⸗
[20170]
[20169]
bei der Firma berg heute fol Ehefrau
Der
Emilie geb. Lo Keune jun. ist jeder für si berechtigt ist.
Unna, den
In das H
a. Der
heim,
für sich
Viersen,
firmen ist
Wangen i.
sind.
loschen.
In teilung A
irma ist
gegangen.
—₰
worden. ist der
ständen
bischofsheim“: Weitere stellvertretende 1
Kaunfmann
Hdluxrsns G, vih rtnak..
1) der Firma einsbank Depositenkasse
Die Prokura d und Imanuel Zerw
Diedrich Keune Frönden⸗ gendes eingetragen worden: Diedrich Keune est, dem Kaufmann Diedrich derart Prokura erteilt, daß ch zur Zeichnung der Firma
13. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. 18 andelsregister B Nr. 29 ist a Kapokwerke, Ge⸗ schränkter Haftung n worden: 8 Walter Becher ist sgeschieden.
der Gesellschaft er⸗ fortan jeder der tsführer, nämlich: Kaufmann
heute bei der Firm sellschaft mit be in Viersen eingetrage Kaufmann als Geschäftsführer au b. Die Vertretung folgt in der Weisg, dg beiden bisherigen Geschä 1) Karl Freudenberg, Sücheln, 2) Isidor Idstein,
allein ver der Gesellschaft berechtigt i c) Dem Kaufmann Wa Viersen ist Prokura erteilt. Zeichnung der Firma meinschaft mit dem zum mächtigten bestellten Kau Spankus in Viersen. den 19. 2 1 Königliches Amtsgericht.
Wangen, Algäu. K. Amtsgericht In das Handelsregiste heute lassungen der Firma Vereinsbank in Stuttgart, Württembergische Ver⸗ Wangen in 2) der Firma Württem⸗ insbank Depositenkasse . eingetragen worden: Karl Schneider r in Stuttgart sind zu Mitgliedern des Vor⸗
A
bergische Vere Isuy in Jsny i. A Die Herren und Eugen Mose stellvertretenden 1 stands der Württembergischen bestellt worden. Den Herren Emil Kiechle in Stuttgart Württembergische erteilt worden mit der Maßgabe, genannten Herren weder gemeinschaftlich zusammen mit elnem oder einem anderen
heute eine Gesell tung unter der § sellschaft mit be
und industrie aller Art in⸗ un Herkunft und mit ähnlichen Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer
bei
Dr. jur.
Johann Ansmink und
zur
Den 17. Mai 1913. Amtsrichter Vogt.
Wepnigsen, Deister. das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. Weinaug in
Firma Philipp Aug. 1 . Is deren Inhaber
Barsinghausen und al Buchdruckereibesitzer Philipp in Barsinghausen eingetragen.
Ferner ist daselbst zu der heute eingetragen: auf
den
Vereins
Das
9† Mainz,
Kaufmann in Mann⸗
tritt und zum Zeichnen
st.
berechtigt in Ge⸗ Handlungsbevoll⸗ fmann Wilhelm
Mai 1913.
Wangen i. A. r für Gesellschafts⸗ den Zweignieder⸗ Württembergische
Vertretung oder jeder einzelne Vorstandsmitglied Prokuristen berechtigt
a der Herren Eugen Moser eck in Stuttgart ist
Wennigsen, den 15. Mai 1913. Königliches Amsgericht. I.
Wiesbaden. In unser Handelsregister BN9 5 is schaft mit beschränkter Haf⸗ irma „Ludwig Ganz, Ge⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen Gegenstand des Unternehmens Fortführung der Zweigniederlassung Firma Ludwig Ganz in Wiesbaden als selbständiges Geschäft, Handel mit Teppichen, orientalischen Teppichen, Erzeugnissen
insbesondere mit chen, mit Kunstgegen⸗
1)
2
lter Becher in
bank Prokura
Geschäft nebst Buchdruckereibesitzer mke Hillrichs in Barsinghausen über⸗
d ausländischer
sen.,
[20176]
in
Er ist zur
[20177]
nämlich:
Vereinsbank
ist für die
daß die ent⸗
[19375] Ab⸗ 80 die Aug. Weinaug
obigen Firma
[20178] Nr. 265 ist
demnach der
der Textil⸗ Erzeugnissen. 84 000 ℳ. Felix Ganz,
unter Nr. 6 bei der Firma „Safsiger Darlehnskassenverein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Windheuser, Krämer, bluth, Ackerer, beide in Saffig, zu neuen
Genossenschaftsregister.
Andernach. [20264] In das Genossenschaftsregister ist heute
eingetragene zu Saffig eingetragen worden,
Vorstandsmitglieder Anton und Heinrich Jung⸗
Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind:
1) Josef Wolff, 2) Johann Weber, beide
Ackerer, in Saffig.
Andernach, am 16. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Berlin. [20265] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 437 (Spar⸗ und Creditgenossen⸗ schaft „Fortschritt“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Emil Heuer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. Z88.
Berlin. 20266] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 (Einkaufszentrale der Kolonial⸗ warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Gustav Behrens ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Hermann Lange zu Berlin in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Brackenheim. [20267] K.. Württ. Amtsgericht Brackenheim. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Zaber⸗ feld⸗Michelbach, E. G. m. u. H., in Zaberfeld folgender Eintrag gemacht worden: „In der Generalversammlung vom 20. März 1913 wurden an Stelle des zum Rechner gewählten Schultheißen Frey in Zaberfeld der Privatier Wilhelm Kachel, dork, als Vorsteher, und der Bauer Gustav Kolb in Zaberfeld als Stellvertreter des Vorstehers gewählt; außerdem als neues Vorstandsmitglied: Goktlob Som Bauer und Glaser in Zaberfeld“. Den 19. Mai 1913. Oberamtsrichter Keppler.
Braubach. [20268] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H.“ in Dachsenhausen eingetragen: 8 An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Franz Emil Eibach ist Philipp Christian Schmidt zum Vorstandsmitglied gewählt. 8 Braubach, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Bromberg. [20269] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 30 bei dem „Lochowoer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht”“ in Lochowo eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav See⸗ feldt ist Emil Geschke zu Prondy in den Vorstand gewählt. 1 Bromberg, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 58 ist bei dem „Deutschen Arbeiter Woh⸗ nungsverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bromberg eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Genetalversammlung vom 25. April 1913 ist die Satzung mehrfach
eändert. 1 Bromberg, den 9. Mai 1913.
ist
[20270]
bei kassen⸗Verein,
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. In unser dem
[20276] Genossenschaftsregister ist heute Gisperslebener Darlehns⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gispersleben eingetragen, daß Albert Reichmann und Alfred Schulze in Gispers⸗ leben für Max Mahlmann und Theodor Stockhause in den Vorstand gewählt sind. Erfurt, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Euskirchen. 20277] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Lommersumer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Lommersum heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 4. 1913 wurde gewählt an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Ger⸗ hards der Landwirt Gottfried Wingen in Lommersum zum Vereinsvorsteher, an Stelle des ausscheidenden stellvertretenden Vereinsvorstehers Christian Dorweiler der Landwirt Jakob Diefenthal in Lommersum zum stellvertretenden Vereinsvorsteher, an Stelle der Vorstandsmitglieder Anton Dormagen und Jakob Diefenthal der Land⸗ wirt Josef Jonen zu Lommersum und Land⸗ und Schenkwirt Peter Hilgers zu Hausweiler.
Euskirchen, den 26. April 1913.
Königliches Amtsgerich.
Friesoythe. [20278] Amtsgericht Friesoythe. Abt. II. In das Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 16 zur Molkereigenossenschaft Saterland, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ramsloh eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1913, Mai 14.
Glatz. “ [20279] In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Mai 1913 unter Nr. 34 die Genossen⸗ schaft in Firma: „Glatzer Gebirgs⸗ molkerei, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Glatz eingetragen worden. Das Statut ist am 1. April 1913 festgestellt Kgl. Amtsgericht Glatz.
Graudenz. 88 [17756] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen, daß der Schmied Robert Bubendey und der Buch⸗ drucker Fritz Thiel, beide zu Graudenz, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Piolunkowski und Baumgart als Vorstandsmitglieder des Konsumvereins für Graudenz und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Graudenz gewählt sind. Graudenz, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. (20280] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Beamten Wohnungs⸗ verein e. G. m. b. H.“ in Herne fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Bahnhofsvorsteher Wolters in Herne ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Oberpostsekretär Koch und der Eisen⸗ bahnsekretär Freise, beide in Herne, sind als Vorstandsmitglieder neu gewählt worden.
§ 20 Abs. 1 und 21 Abs. 3 der Sta⸗
tuten ist geändert. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist Willens⸗
auf 4 erhöht. Mündliche und schriftliche T erklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 3 Vorstandsmitglieder sie abgeben. 1 Herne, den 13. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harz. [20281]
Die Molkerei Bad Lauterberg iH., e. G. m. b. H., hat am 9. Februar 1913 Aenderungen des Statuts beschlossen. Da⸗ nach erfolgen die von der Genossenschaft
ö“ enossenschaft, abfsenschaft 29 unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Nieper Gemünden ist vorläufig vom Aufsichtsrat bestellte Land- wirt Heinrich Schwing I. Gemünden dsn Stelle des verstorbenen Heinrich Kratz IV. in Elpenrod
Labes-
dem unter Nr. 12 eingetragenen landwirtschaftlichen Ein⸗ kaufs⸗Verein eingetragene schaft mit heute eingetragen worden, daß an Stelle des Geschäftsführers Georg Prochnow zu Labes der Geschäftsführer Fritz in worden ist.
In der am 1. März 1913 abgehaltenen der Molkerei⸗
eingetragene Ge⸗ ist der zu Burg zum Vorstandsmitalied an gewählt worden. Eintrag ins Genossenschaftsregister
Homberg, 19. Mai 1913. 8 8 Amtsgericht.
Großherzogliches b “ [20285] unser Genossenschaftsregister ist bei ssensch 8 Labeser und Ver⸗ Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht
erfolgt.
82 In
Pollnow in den Vorstand gewählt Labes, den 10. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 20286] FEintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Gerzen, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Staffler wurd als Vorstandsmikglied der Bauer Joseph
Wirthmüller in hlt.
Labes
Mangern neu gewe Landshut, den 16. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.
Langenburg.
K. Amtsgericht Langenburg. Im Gernossenschaftsregister Band II Bl. 74 wurde heute beim Darlehens⸗ kassenverein Michelbach an der Lücke, e. G. m. u. H., in Michelbach an der Lücke eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandemitglieds Geor Göller, Kaufmanns und Bäckers in Michel⸗ bach a. d. L., in den Vorstand gewählt: Michael Reu, Landwirt in Michelbach E Den 16. Mai 1913.
Amtsrichter v. Baur.
Laupheim. [20289] K. Amtsgericht Laupheim.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Motorverbindung Wib⸗ lingen⸗Ulm, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Wiblingen eingetragen: h In der ordentlichen Generalversammlung vom 9. April 1913 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Sigfried Uhlmann, Ferorecs gewählt: Anton Müller, Mühlebesitzer in Wiblingen. Den 19. Mai 1913.
Landgerichtsrat Schabel.
Laupheim. [20288] K. Amtsgericht Laupheim.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Wiblingen eingetr. Genossen⸗ chaft mit unbeschr. Haftpflicht in Wiblingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. März 1913 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Gottfried Glöggler, Wirts, gewählt Josef Stetter, Bräumeister in Wiblingen.
Den 19. Mai 1913.
Landgerichtsrat Schabel. Leipzig. [20290]
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betr. die Spar⸗ und Gewerbebank zu Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Bruno Maximilian Sauer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Heinrich Arthur Dehne in Gautzsch ist Mitglied des Vorstands. Ihm ist das Amt des vollziehenden Direktors ühertragen worden.
Leipzig, den 15. Mai 1913.
[20287]
Karl Ganz,
1 Königliches Amtsgericht.
ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen
Königliches Amtsgericht. Abt. II1 B.