8 “
über die Wöö Baubofstraße N 3—5 vnd 6 und Dorotheen . 4 . E r st 4 8 Z““ 8 11“” e Beilage 8
emit lorbeerumbuschten Hintergrund botdort festlich geschmückt worden. Seine Umgebung war in einen farben⸗ 4 s s Zahlung von 830 000 ℳ; b. mit dem Militär⸗
statt. Eine offene Säulenhall 3 ein schlichtes und ergreifendes Bühnenbild; die Büste des Meisters frohen Blumengarten verwandelt, und um seinen Fuß schlang sie straße 3 unter 8 6; b. t 8 n dem dunklen Grün ab. Der Königliche ein goldenes Laubgewinde. Im Laufe des Vormittags wurden dort fiskus über die Grundstücke Dorotheenstraße 5. und Hegelplatz 2 8 u. a. dem ehemaligen Denkmal⸗ unter Zahlung von 1 075 000 ℳ und über den Verkauf von . tmeter Bauland an der südlichen Ecke der neuen s en en sanzeiger und K öni lich Pr ßisch 3 g eußischen Staatsanzeig
8
hob sich leuchtend weiß vo B . Domchor unter Professor Rüd els Leitung leitete die Feier mit einem von verschiedenen Abordnungen, a cappella Chor aus dem „Liebesmahl der Apostel“ ein, dessen weihe⸗ ausschuß, von der Stadt Berlin, von dem Richard Wagner⸗ Frauen⸗ rund 12³⁰ Quadratmeter Ba ke der ue volle Klänge abgelöst wurden durch das poetische „Siegfried⸗Idyll“, verein Kränze mit Widmungen niedergelegt. Straße und der Straße am Kupfergraben an den Militärfiskus die Königliche Kapelle unter der Stabführung Ueber auswärtige Feiern liegen u. a. folgende Meldungen für rund 738 000 ℳ: c. mit dem Fiskus (Unterricht verwaltung) 1 . Leo Blechs mit höchster Vollendung zu Gehör brachte. des „W. T. B.“ vor: über das Grundstück Dorotheenstraße 6 unter Zahlung von 105 000 ℳ, 1 — 8 kG b b Die Festrede des GAeimen Megierungsrats, Professors Dr. Burdach, Leipzig, 22. Mai. Aus Anlaß des hundertsten Geburtstages 4) mit der Errichtung eines Rundbaues an dem neuen Platz an der 8 Berlin Freitag den 23 M . die nun folgte, ließ die Einzelheiter aus dem Leben Richard Wagners Richard Wagners fand heute vormittag in Anwesenheit der Spitzen Dorotheenstraße. — Die erforderlichen Mittel sollen durch eine 6 8 ü2. 23. Mäali hinter sich; sie brachte in großen Linien die künstlerischen Ziele, den der Behörden und zahlreicher geladener Gäste auf dem festlich ge⸗ spätere Anleihe beschafft und werden atenweise im Etat angefordert 2 — — Werdegang des Meisters zur Anschauung. Manch feinen Beziehungen schmückten Platze an der Matthäikirche die feierliche Grundstein⸗ werden.“ Der Oberbürgermeister Wermuth begründete eingehe d die Personalveränderu hatte der Redner nachgespürt; das ruhmvolle Jahr, das dem deutschen legung zu einem Richard Wagner⸗ Denkmal statt. Vorlage, mit der auch die Fragen der Untertunnelung der Straße Unter ngen. Iv. Pogrell, Hauptm. und Komp. Chef i Volke Befreiung aus tiefster Knechtschaft brachte, war auch das Schöpfer des Denkmals ist Professor Max Klinger. Der Vor⸗ den Linden, der Erweiterung der Universität und der Einrichtung eines Köatplich Preußische Armer Nr. 2, zum Führer der Maschinengewehrabt ik 8 Pomm. Jägerbat. nannten Regt. angestellt. Rohr, Fähnr. im 3 1““ Geburtsjahr des sieghaften Dichterkomponisten, welcher der Musik sitzende des Denkmalkomitees Wilhelm Dodel hielt die Festrede. Reichsschulmuseums befriedigend gelöst werden könnten. 8 ie Vor⸗ 8 8 Zu Bezirksoffizteren ernannt: die Hau ient r. 10 ernannt. Nr. 71, in das 5. Lothring. J Fühmc. img. Thüring. Inf. Regt⸗ eine ungeahnte Freiheit der Bewegung gab. Es wurde der Im Anschluß an die Grundsteinlegung fand Mittags im Saale des lage, die bei den Rednern aller Fraktionen allgemeine Zustimmung “ Offiziere, Fähnriche usw. hawer, zuletzt Komp. Chef im Bnfr Raege 1. 2 ¾ Molden. Foͤsseln, Fähnr. der Rer8-(Na d e Ir. 144 versetzt. von künstlerische Zusammenhang erörtert, der zwischen dem König⸗ Gewand hauses eine Feier statt, in der nach einer Ansprache des fand, wurde einem Ausschuß zur Vorberatung überwiesen. — In Ernennungen, Beförderun 1u1“ (7. Brandenburg.) Nr. 60, beim Fa . e “ Karl Fürst Leopold von Anhalt⸗ Sesen ( “ im Inf. Regt. lichen Schauspielhause, in dem vor 70 Jahren Richard Wagners Geheimen Hofrats Professor Dr. Albert Köster die IX. Symphonie feierlicher Weise wurde sodann der neugewählte Stadtm edizinal⸗ 8 gen und Versetzungen. Birkenstock, zuletzt „im 8 Posen. 8 f 5 1. Dortmund, mit seinem Patent vom 6s b kaadeburg.) Nr. 26, als Fähnr. musikalisches Genie mit dem „Fliegenden Holländer“ in Berlin seinen von Beethoven unter der Leitung von Arthur Nikisch aufgeführt rat, Geheimer Regierungsrat Dr. Weber, der bisherige Direktor Im aktiven Heere. kommandiert zur Dienst stung beim Bekxl Ie⸗ en. Nr. 58 und (3. Hanseot.) Nr. 162 ang estellt ezember 1911 im Inf. Regt. Lübeck ersten großen Sieg erfocht, und zwischen den unsterblichen Werken des wurde. “ der bakteriologischen. Abteilung des Reichsgesundheitsamts, in sein ö1“ Mai. v. Fresenius, Oberst z. D., zuletzt Ko korps, beim Landw. Bezirk ustettin. eidungsamte des III. Armee⸗ p. böckritz, Malos und Kommandeur der Unteroff. V b Wien, 22. Mai. Heute fand im großen Festsaal der Wiener neues Amt einge 8 esent⸗ 8 Fülote diep len agecaelis S. v von büggo (1.Rbein) Ne. 25, der ,S.. Int SFen 5 Hanvpim. a. D., zuletzt Komp Chef im 4. Thüting zum Stabe des Füs. Regts bo ihe eeshgh d ese sten, glei F22 ’ e Hen. v. Be u“ 8 .malle Inf. Regt. Nr. 72, mi . “ 11“ 4. Th Nr. 80 zt. v. Gvldenfeld 8 88. 8 urherl. Inf. Regts. Prinz Carl (4. 1 Bechr d öbf Seee e seinem Patent vom⸗ v7 1808 “ anft Inf. He Ve “ E“ Löeees 8 hef 8. 1 b 2 1.“ “ „ er Regt. Nr. 67 6 öö Seh, een . Magdeburg. Inf. F 2 — uring.) Nr. 31, m Kommandeur der Regt. Nr. 67 ongestellt. Menze, Hauptm z. D. und Beuriboffäzier Cbef in EI Nn 2* Hauptm ung Ener , .Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklen⸗
Meisters besteht. Wie Schinkels ewig schöner klassischer Bau sich Wien, großen W mit der Blume der Romantik schmückte, so einten sich auch in Richard Universität unter Mitwirkung von 250 Sängern und Sänge⸗ unbef old Wagners Musikdramen beide Formen in herrlicher Harmonie. Mit rinnen eine erhebende Wagnerfeier statt. Unter den An⸗ mit der Stadtmedizinalratsstelle eingerichtet worden ist, wurde der e warmen Worten und schwungvoller Rede vertiefte sich der Vor⸗ wesenden befanden sich der Unterrichtsminister Hussarek von Heinlein, Geheime Kommerzienrat Konrad von Borsig gewählt. — Zum Seeehng der 32. Inf. Brig. beauftragt. Münter, Oberstlt. und tragende in sein Thema, das ihn sichtlich leidenschaftlich bewegte hohe Beamte der und der atahencee Senat. F Schluß stand noch eine Vorlage des Magistrats zur Beratung, in der 1“ 8 Jägerbats. Graf Yorck von Wartenburg Dnttr un beim Landw. Bezirk Samter, zum Landw. Bezirk Rawitsch versetzt 8 M NVe 9 5 ür Jet. te örde —üw, eghs g (Ostpreuß. ; Heess. 8 dit ersett. 4 geF. 8 Rektor Dr. Weichselbaum hielt eine Ansprache, worauf die die e sommiung nahttzalc, unlrie,r23e satecü 1“ 1. Regts⸗ Prir “ 8 “ sum Fommandeun des Inf. “ “ 11 den E“ Pe gehsö 24, zum Kommandeur der Unteroff. s Norla Sen. Maj 1“ — Zherzogl. Hess.) Nr. 118, M 5 HevK. F es Kulmer Inf. Regts. Nr. Hertzer orschule in Greifenbergi. Pomm. — ernannt. Rusch sch, Obe Major und Bats. Kommandeur im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr , „Slabe⸗ des 3 Oberelsäss. Inf. Regsts. Nr. 172.- Berbrsff Bascaleis eresentene onznae saafennteensahssen wabber üht 0, Komp. Chef im Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9. . 8 Machin⸗ ““ Kleinbans, Hauptm. und Führer 38 Maschinengewehrabteil. Nr. 10 als Mitglied zur 7ges e zur Gewebhrprüfungs⸗
und zu heller Begeisterung hinriß. Der Lateran⸗Chor aus „Rienzie⸗, 8 20 Di ie stä vom Königlichen Opernchor, ebenfalls unter Professor Rüdels Ouyertüre zum „Tannhäuser’ vorgetragen wurde. ie Festrede hielt die stã V 1 1 Feier der Dekan der philosophischen Fakultät, Hofrat Dr. von Schroetter Sitzung, stattfand, ersucht wurde. Die Vorlage wurde angenommen. im K 1 zum Kommandeur des Jägerbats. Graf Y W O ₰ .Graf Yorck von Wartenburg (Ost Zu . g (Ost⸗ Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Neuschaefer beim kommiss F 8 8 — ommission versetzt. Fihr. v. Buol⸗Berenbe Ob . 5 Be rg, Oberlt. im
Leitung, mit flammendem Temperament vorgetragen, gab der d e. tzung, stattfand, & . . Vo einen würdigen Abschluß. — Im Königlichen pernhause über „Wagner als nationaler Dramatiker“. Den Abschluß bildeten Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. 3 wurde gestern nachmittag die Wagnerfeier durch eine Aufführung der mustkalische Darbietungen. —— 1 preuß.) Nr. 1, — ernannt. v. Lauhn, Okberst z. D St „Meistersinger von N ürnberg“ festlich begangen, zu der auf Ein Ausschuß, dem eine Reihe bekannter Gelehrter, Künstler und des Landw. Bezirks Bremerhaven, 18 al ich Enn Komman⸗ Stabe des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederl 8 Allerhöchstem Befehl nur Schüler und Schülerinnen der höheren Lehr⸗ Im Koͤnigli 8 8 Schriftsteller sowie andere hervorragende Persönlichkeiten angehören, Landw. Bezirk Heidelberg versetzt 88 gleicher Eigenschaft zum Nr. 15, Hertel bei 1I1InmXp“ der Niederlande (2. Westfäl.) Königin Augusta Ga 4 h. B. er - 6 Im Königlichen Overnhause findet morgen, Sonnabend, 1— EIE11ö6ö6 b Ni 3 derg setzt. „* eim Stabe des Inf. Regts. Großherzog Friedri onigin gusta Gardegren. Regt. Nr. 4, kommandiert ls Assis anstalten Berlins Einladungen erhalten hatten. WW1 1 Hernh. akönigin“ 5 nd, erläßt einen Aufruf für die Errichtung einer Nibelungen⸗ u Obersten befördert: die Oberstlts.: 1 Franz II. von Meckl 11“ ßherzog Friedrich bei der Gewehrprüfungs E11ö1“ ndiert als Assist. ee; 8 1 eine Wiederaufnahme von Glucks „Maienkönigin“ und P. Cornelius 11.“ 1 8* I11““ Stabe d 8 rt: die Oberstlts.: v. Eschwege bei Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenb Nr. 2 8 wehrprüfungskommüsion, als Adjutant zu di n .Einen glänzenden Verlauf nahm gestern mittag auch die Hundert: Oper „Der Barbier von Bagdad“ statt. In der ersten, vom Kapell⸗ halle am Rhein in der Nähe vem Drachenfels als Gedächtnis⸗ es Inf. Regts. Prinz⸗Regent Ludwig von B 1“ Klutmann beim Stabe des Inf. Regts Pri 1116““ 24, mission, Gießer, Okberlt. im 3. Schles Ien ant in Hieser Kom⸗ jahrfeier für Richard Wagner im Deutschen Opernhause, zu der der meister Blech dirigierten Vorstellung sind die Damen tempel zum 100. Geburte tage Richard Wagners. Die Halle ö 47, unter Ernennung zum 11 Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 2 “ von mandiert zur Dienstleistung “ E“ I F — I 8 B soll in äͤhnli eise wie di bei Inf. Regts. Nr. 53, Graf Fi Fommand 5 Westfäl. Stabe 8 veg. .27, v. Milezewski (Wend) bei ss 1A““ 1 ungsko r Ober, Dux, Engell, die Herren Henke und Mang Vertreter ö. wrise wis de Sabadeleate genszan des ” des ““ Fin ck v. Finckenstein, 8 Inf. Regts. Graf Bose (1. Thürin) er 1 vüg d Kommission, — kommandiert. “ e 8 8 XXI. Armeekorvs, 9s, . ortihesthe abe⸗ Gehegalstabes des Nec,) Nr. 11 “ Ie he Ne. . Minteere itvtse, wur 2 1ö Offzzierreitschule des ⸗28 he, Abteil. Chef im C Mor⸗ 11 gan eim Stabe des Inf. Regts SIEE 1“ BZertretung d 3 Fhefs . Chef im Großen Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) 9 88 dieser Pein⸗ Miluärreitinstituts kommandiert. 1u 1““ 2, ter Zu Obersten befördert: die Oberstlts.: Graf v. der Goltz
’ ce Theaters n der Meagistes der dEWE“ ottenburg Einladungen atten ergehen lassen. ine festlich ge⸗ 8 8 1B1I jse 1 8 der Hauptrollen; in der zweiten, vom Kapellmeister von Strauß ge⸗ Hermann Hendrich nvsgeschmückt werden. „Bis auf weniges nure, so * 8. f l bereits zusammen. Generalstabe, Frhr. v. Beaulieu⸗M 8 2 “ ⸗Marconna 8 uima s 8 connay, Kommandant von Versetzung in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 410, K E11I1A“ „Nr. „Kommandeur des 3. Gardeulan. R ss Gardeulan. Regts,, unter Belassung in dem Ver⸗
stimmte Zuhörerschaft, in der die amtlichen Vertreter der Stadt Char⸗ 8 5 Sns 0 ite Fr5 I. di lottenburg nicht fehlten, füllte den we ten Raum des Theaters aus, Ueüreien Dver sngts boe⸗ IEEeöö“ dhenehn heißt es in dem Aufruf, „ist das nötige Kapita Gene das vom nächsten Jahre an, wenn die Werke des Bavreuther Meisters Herr Heni⸗ Fran Hneeea, Herr Bronsgeest 88 Kalifen. ldin, Nur um eine noch kleine Summe werben wir heute bei der Allge⸗ Borkum, Graf v. Waldersee, Chef des — frei werden, in die Reihe der Wagnerbühnen tritt, und das, nach dem 8 Köni lich Sch i u ird wen „Wilhel meinheit. Dem ganzen deutschen Volke soll damit Gelegenheit gegeben XV. Armeekorps, Kreyenber beim 81 8 Generalstabes des v Zerboni di Sposetti bei Stab 3. N u urteilen, was geleistet wurde, seine Stelle darin auch würdig behaupten I öͤnigkichen, 5 auspielhause war morgen „Wilhelm werden, an diesem lebendigen Monument der Dankbarkeit für ei Regts. Nr. 88 fü v Stabe des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 5. Sposetti heims Stabe des 3. Niederschles. Inf. altnis al 9 - n, was gele 8 2 1 würdig p Tell“ im Zyklus der Volksvorstellungen gegeben Die Titel⸗ 1 p gen eit für einen „Graf v. der Goltz, Direktionsmitgli Regts. Nr. 50, Gebhard beim Stab Ing Inf bältnis als Flügeladjutant Seiner Majestä I zn nrte ier beschränkte man sich gestern darauf, veMeister nur durch ell' im Zpklus der 0 nge egeben. Die Ti seiner größten Söhne teilzunehmen. Im Falle, wie zu e Kriegsakademie, Graf Fi Itz, Direl tionsmitglied an der leben (6. Bra Dr 8 8 Stabe des Inf. Regts. von Alvens⸗ Frhr. vp I Seiner Majestät des Kaisers und Königs, 1 8 8 . 8 8 rolle spielt Herr Mühlhofer. In den übrigen Hauptrollen sind be⸗f 8 M ade 1 f Finck v. Finckenstein, Comm⸗ 9 eben (6. randenburg.) Nr. 52, Kirchbe b S s N8 Zedlitz u. Leipe, Kommandeur des 2 5 88 seine Kunst zu ehren. Auf der blumengeschmückten Bühne, die nach hinten schäftint: die Damen BButze Willig, von Arnauld Witten⸗ steht, auf Zinsen aus gezeichneten Summen seitens der Geber ver⸗ Fardejägerbats., Neubaur beim Stabe d n, Fommandeur des Regts. Herzog Ferdinand p 68 im beim Stabe des Inf. Kaiserin Al randra v Rußlan eur des 2. Gardedrag. Regts. — senes vaaler de aser der abgeschlossene “ berg Helsler 11““ Boettcher, Krauß⸗ h. sollen . zu Ine b 8— 11““ ver⸗ Ft Ernennung zum “ 1“ 8 Lincke beim Stoͤbe s 8— 85 S Nr. 57. Frsten 1 on Rußland, v. Studnitz im Generalstabe der rchester aufgestellt, das unter der emperamentvollen Leitung RKudolf 6“ . Wor. Ebebdeeebbee. Dieses bescheidene Stückchen Rheingold so dazu Regts. Nr. 131, v. N 9 Ir des 2. Lothring. Inf. Io “ . Sre . Hanseat.) Nr. 75 v. Rü 1“ ; 1 2 selts 8 1 Frangeh des Pei oe e a⸗ 111““ “ ““ eäNn “ 8 die ven, 5 wed 5 Fl „Siiftun q.reanüvgsc ““ Bouses 1 8 ““ u 8. 8 1 e 8 1.1“ 1“ ö“ 2. .18 Nr. 82, 8. uchs ö“ 3 LE öö e Feier eröffnete. Es folgten rei Lieder mit Orchester, von Emmy * S eM1XA“ Melchaaer egzast spie . [musikalischem Gebiete zu schaffen. Die Zinsen ollen all⸗ adjutant Seiner Majestä e dem B nis als Flügel⸗ r. v. des Inf. Regts. Herzog von Holgtem Holstein.) Nr. 85 “ d, zur Dienstleistung beim? ilitär⸗ immermann eindrucksvoll vorgetragen, das Siegfried⸗Idyll⸗in dem Ingo Krauß vom Stadttheater in Frankfurt a. M. als Gast spielen. jährlich am Geburtstage des Meisterd, am 22. Wr an seinem Der “ 1.ehe bane . Frbrö v“ Stabe des Oldenburg. Inf. Regts. “ Frhr. v. Tschammer u. Quaritz, das Orchester sich ebenfalls vollauf bewährte sowie Wotans Abschied In Jena findet unter dem Ehrenvorsitz von Dr. Richard Sterbetage, dem 13. Februar, jungen dramatisch Schaffenden v. Sell, Kommandeur des 1 v“ Obersilts. z. D.: Laeger “ Lothri Westpreuß. Inf. Reats. Nr. 129, 2. 11““ 1““ Div., als aggregiert zum und der Feuerzauber aus der „Walküre“, worin der stimmgewaltige Strauß vom 3. bis 7. Juni d. J. das 48. Tonkünstlerfest des übergeben werden, welche auf dem Gebiete der Oper, und zwar im Zweiter Stabsoffizier beim Se E Bezirks Kreuznach, Gneist, wald beim Stabe d .u. Inf. Negts. Nr. 144, Gott⸗ v. Ku mmer, Rite n 8SS Alerandra von Rußland versett. Baßbariton des Deutschen Opernhauses Karl Braun zum Allgemeinen Deutschen Musikvereins statt. Aus dem Geiste Richard Wagners oder auf dem von ihm geschaffenen furt a. M. mmando des Landw. Bezirks Frank. Moschner beim Stabe dc Westyreuß⸗ Inf. Regts. Nr. 149, Kaiserin Alexandra 8 Ruß ““ CEbef im 2. Gardedrag. Regt. ersten Male Gelegenheit hatte, sich als Wagnersänger in Programm der fünf Konzerte sind, „W. T. B.“ zufolge, als besonders Fundamente weiterbauen. Sie sollen bestimmt sein, Künstler Maercker, Oberstlt. beim Stabe des 3. O. ““ Ritter u. Edler v Lebe⸗ 8 19. Rbein. Inf. Regts. Nr. 161, ernannt. v Martius “ zum Adjutanten der Gardekav. Dip. Berlin einzuführen. Dann teilte sich im Hintergrund bedeutsame Uraufführungen hervorzuheben der „Römische Triumph⸗ vor Nahrungssorgen zu bewahren. Der Ehrenausschuß wird Nr. 172, zur Dienstleistung bei 8 e des 3. Oberelsäss. Inf Regts. (1. Rhein.) Nr. 1 der atk Gnanc im Inf. Regt. von Lützow Viktoria von Großbrit⸗ Oberlt. mn 1. Gardedrag. Regt. Königin der Vorhang und in einem lichtüberfluteten Lorberhain, der gesang“ von Max Reger, der Berliner medizinischen Fakultät als Dank dafür sorgen, daß diese bescheidene Stiftung nicht zum Schaden ommandiert. v C er Kommandantur von Borkum an der Inf Schietscht 8 Enthebung von dem Kommando als Assist. Rittm., vorläufig 18 annten und Irland, unter Beförderung zum den Riesenraum der Bühne ganz einnahm, erschien, umgeben von den für die dem Komvonisten verliehene Ehrendoktorwürde gewidmet, der unserer deutschen Kunst verwendet wird.“ — Alle Anfragen und Versetzt: die Oberstlts. und Bat Nr. 8 Snethla d Versetzung in das Rbein. Jägerbat. Regt. Kaiserin E111— als Eskadr. Chef in das 2. Gardedrag. Herren und Damen des Chbors, die Büste Richard Wagners, während 90. Psalm von Julius Weismann, ein achtstimmiges „Siegeslied“ Wünsche, betreffend Vorlegung des Bauplans, Aufstellung über eine Großherzogl. Meckkenburg. Füf Re⸗ 8. Kommandeure: Berten im unter Versetzung 8 B Glaf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, und Lehrer amn Menni 88 von Rußland, Barckhausen, Ritttm. die majestätischen Klänge des „Kaisermarsches“ ertönten, dessen sieges⸗ von K. von Wolfurt und ein neues Klavierkonzert von Bernhard verbürgte Rentabilität (bezw. Verzinsung), Vorlegung der Repro⸗ Stabe des 3. Posen Inf. Ragn 5 Nr. 90 Kaiser Wilhelm, zum BGueinzius 11 n E1X“ Inf. Regt. Nr. 65; die Oberlts.: Eskadr. Chef i gg kice reitinsttzung, mit dem 22. Mai 1913 als oher Schlußchor der Feier den glanzvollen Abschluß gab. Einer Stavenhagen⸗ 6s 8 duktionen der Gemälde sind an den Schatzmeister und Schriftführer Inf. Regt. Nr. 136; “ Nr. 58, Schulz im 4. Lothring. (2. “ egt. 189 Lons Ferdinand von Preußen Oberlt. im Dra 5 Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 1ä quger Hei Charlottenburg, Harden⸗ (7. Brandenburg.) Nr. 605 85 des Inf. Regts. Markgraf Karl Nr. 2 ““ Gutknecht im Pomm. Jägerbat. Nr. 10, 3 vregät egt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) 8 3 Nr. 60, Kreysing im Danziger Inf. Regt „— diese zwei unter Beförderung zu Hauptleuten. 1“ erzähl. Rittm. befördert und mit dem 22. Mai 1913 “ Grosser, Hauptm. im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum als Lehrer zum Militärrettinstitut, — versetzt. 9, zun Zu Eskadr. Chefs ernannt: die Rittmeifter: Rausch im Garde⸗
fr spontanen Eingebung folgend, hatte sich das Publikum während des 8 1 3 des Ausschusses, Verleger Heinz Wolfradt, „Kaisermarsches“ von den Sitzen erhoben: eine sinnvolle Huldigung, Mannigfaltiges. bergstraße 14, zu richten. Nr. 128, zum Stabe des Inf. Regts. Prinz⸗R 2 8 ßon 9 d 9 8 4 3 2 5 Nh 8Iö1 . Rege „ 8⸗ 8 der großen Vergangenheit wie der lebendigen Gegen -: Berlin, 23. Mai 1913. E1““ Nr. 47 8 “ Stabe des Reagts. uübergetreten. 8— 8 z ini eu. “ 1 8 8 1 der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 zum S “ Versetzt: die Hauptleute: M in Inf. R ; kür. Regt., v. Lützowi 8 8 Einen eindrucks⸗ und weihevollen Gedächtnisakt zu Richard — Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Viktoria München, 22. Mai. (W. T. B.) Zwei seit Sonntag auf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33. ,„ zum Stabe des Füs. Regts. Graf schles.) Nr. 22, v u“ 5 Inf. Regt. Keith (1. Ober⸗ unter Versetzung 32 “ Drag. Regt. Nr. 2, dieser agners 100. Geburtstag veranstaltete gestern abend auch die Stadt Luise hat aus Anlaß ihrer bevorstehenden Vermählung von den der Benediktenwand vermißte Muͤnchener Bergfahrer Schoening, Oberstlt. z. D 8 (Holstein.) Nr. 85 “ 88 Inf: Regts. Herzog von Holstein Graf v. Heimtatt Kür. Regt. von Serdlitz (Magdeburg.) Nr. 7, Berlin in der monumentalen Halle des Stadthauses. Auf Kindern der Volkskinderborte, die von dem Verein für, Martin und Loris, sind heute 11“ 1u Kommando e. 8 8 Fund Zweiter Stabsoffizier beim zum Stabe des Inf e 3. Niederschles. Inf. Regr. Nr. 50, (Posen.) Ne 88 Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg Siegfrieds Trauergeleit aus der „Götterdämmerung“, von dem Phil⸗ Kindervolksküchen unterhalten werden, einige Handarbeiten ent⸗ Tutzinger Hütte tot aufgefunden worden — Bezirk. II Essen, v. K. ezirks I Essen, zum Kommandeur des Landw. im Inf. Reat “ Bremen (1 Hanseat.) Nr. 75, Krome (Schlef) hir. 2. ““ Oberlt. im Ulan. Regt. von Katzler harmonischen Orchester unter Camillo Hildebrands Leitung er⸗ gegengenommen und an den Vorstand des Vereins für Kinder⸗ 88 8 Itung ETböö“ Major z. D. kommandiert zur Dienst⸗ Stabe des 2 “ Son Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, zum Ein “ unter Beförderung zum Rittm. greifend vorgetragegs so ge⸗ 1“ von ö“ und Volkskinderhorte ein Danktelegramm Wien, 22. Mai. (W. T. B.) Bei der Abendvorstellung Stabsoffizier bei dlesem eeeea . 1 Essen, zum Zweiten Bebhe ers hel ehr NGesä a. 8 % Käper üm Füle Neat. Uskadr. Chess: Fese W 11“ auf Richar agners Tod“, gesprochen von dem König⸗ gesandt. im hiesige Azrkus Bus ver Eribe Srieprich bei K Hen.n: diesem Kommando, Ebert Major und Bats .“ Se brecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 “ Fchr. Hiller v. Gaertringen im Thüring. Ul “ öö I . Noen sigen Zirkus Busch, der auch der Erzherzog Friedrich beiwohnte Kommandeur im 9. Westpr J EEö“ Bats. zum Stabe des Inf. Regts. Herz 1““ .) Nr. 73, Regt. Nr. 6. v. 2 1 8 . E— üaen Stausche Ketu geg, oit apmnkeic n des Ihh,dhh In der gestrigen Sit der Stadtv A11““ ereignete sich heute ein schwerer Unglücksfall. Während der Vor⸗ Pension zur Diep sgeftelk .“ 6 6 1 (8. Westfäl.) Nr. 57 8 131“ 8 bwe (Altmärk.) Rr v. “ im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld vorden, eröffneten die Vorspiele zu „Par al“, zu den „Meister⸗ n der gestrigen Sit ung der Stadtveror neten, der ersten Seee Ausstattungspantomime ücsste eine drei Meter üb Betirk 1⸗Hamb. 16““ um Bezirksoffizier beim Landw. burg (2. Hans X“ dt im Inf. Regt. Ham⸗ 2 S u““ singern“ und zum Lohengrin“ sowie die Ouvertüre zu „Tann⸗ nach den Pfingstferien, stand zunächst eine Vorlage des Magistrats, 898 eaa,he hängende Ersenbrücke Von e in b2B Inf. hach Nübarg, huun Hats or beim Stabe des 9. Westpreuß. V p. zum Inf. Regts. Prinz Motitz Nr. 3 Obagg Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) häuser’ in der glänzenden Wiedergabe durch das Orchester betreffend die Aenderung des „Bauviertels. hinter der Manege befindlichen Arbeitern wurde einer tödlich und zwei nletzt Bats. Fommandent im “ aeger, Major z. N., Zu Hauptleuten befs dn Nr. 42. CE11““ Arzurn 943 ab auf ein Jahr zur Gestütverwalt. kom⸗ einen geradezu binreißenden und überwältigenden Einblick in Universität und betreffend die Straßendurchführung vom schwer verletzt. Vom Publikum wurden drei Personen ommandeur Ne, im “ Inf. Regt. Nr. 170, zum teile übergetrete Ke ert und zu den Staͤben der betreff. Truppen⸗ 1913 nim, Lt. im 1. Gardeulan. Regt., vom I. Juni 8 “ W“ 8 “ 8 . Hegelplaß. M useumsvierten, scuß der Tagesardnung. Unter ihnen eine Frau, verletzt. Unter den Zuschauern entstand einẽ zuletzt Bats Cöu “ Major z. D., Friedrich “ im Inf. Negt. Prinz nas ens engösah Gen eG 8 “ kommandiert. en at. einen öhepun erreichte der end, als er agistrat beantragte folgende eschlußfassung: „Die Ver⸗ roße Panik. Di Porstel senhg 8 egne„s 1 ir im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum im Içnf. Regt. Prinz L 2. Westfäl.) Nr. 15, Fisch Ol “ rr und Frhr. v. Plotho, Oberlt Res t. 5 rreichte der 8 8 2* folge „Die ¹Die Vorstellung wurde abgebrochen. Kommandeur des Landw. Bezirks Schneidemu gt. Nr. 68, zum im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdi⸗ „Fischer, Oberlt. des 2. Garde 1 b berlt. der Res. Professor Dr. Richard Sternfelds Gedächtnisworte auf den sammlung erklärt sich einverstanden: 1) mit der Festsetzung große P “ er Als E1“ Schneidemuͤhl, — ernannt. “ Louis Ferdinand von Pieußen (2. Mägdeburg.) de Rbereselzairt. 111“ Dienstleitung beim großen Erfüller deutscher Kunstsehnsucht, der in Hans Sachs und den von Fluchtlinten für eine von der Straße am Kupfergraben in New York, 23. Mai. (W. T. B.) Nach einem Telegramm Stabe des 5 eöe Majore: v. Seebach beim Unter Beförd 8 s Oberlt G Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, Meistersingern das hohe Lied der deutschen Kunst und zugleich des südwestlicher Richtung führende Straße und. für einen halbrunden aus Charleston (Südcarolina) ist auf dem Fort Moultrie ein Inf. Regt. Nr 192”. Inf. Regts. Nr. 165, in das 1. Unterelsäss. u. Edler v Rofenth, zu Hauptleuten versetzt: die Oberlts. Ritter So IE“ 1910 im letzgenannten Regt., deutschen Bürgertume gesungen, unmittelbar in dieses wundervoll vor⸗ Platz an der Dorotheenstraße, mit der Kassierung von Teilen der schweres Geschütz explodiert. Ein Hauptm ann und zwe Regts. Nr. 145 88— Sisgch beim Stabe des 4. Unterelsäss. Inf. (1. Westfäl.) N. “ al im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld kommandiert zur Bir der Res. des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6, getragene Vorspiel übergingen. Den Schluß bildete in sinniger Ueber. Bauhofstraße und der dadurch notwendigen Fluchtlinienfestsefnng Zoldaten wurden gekötet, neun Soldaten schwer “ Fefe Stabe des 8 Fe öu. Inf. Regt. Nr. 136, v. Loeben Keuche im 8 R 82 zum Stabe des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91 vorn 1. Norn bs dienstleistung bei diesem Regt., als Lt. mit Patent leitung zu den anderen bewegenden Mächten des festlichen Tages auch an deren Einmündung in die Straße am Kupfergraben na Maß⸗ 1 8 5 1. 19 Inf. Regls. Nr. 93, in das Danzt v““ chein. Inf. Regt. Nr. 70, zum Stabe des 5. Lothri vem 1910 in dem genannten Regt. 3 g. 8 43 8 5 t * 8 Regt. Nr. 128, v. Mertens b S Hanziger Inf. Inf. Regts. Nr. 144 B h. ‚des 5. Lothring. EIrmer, Lt 3 D „ 9 hier der „Kaisermarsch 1 1b 88 8 abe des Entwurfs vom Mai 1913, 2) mit der Erbauung einer “ 1 3 G w 8 8 Lothring) Nr. 143 2 ens eim Stabe des Königsinf. Regts. Sachsen (5. Thüt 8 88 B ehr im Inf. Regt. Großbherzog von Oberlt befö 16“” Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, zum Das Richard Wagner⸗Denkmal im Tiergarten war gestern2 rücke über den Kupfergraben nach Maßgabe desselben Entwurfs, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Nr. 90 Kacser Siee⸗ in das Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 161. 8 hüring.) Nr. 94, zum Stabe des 10. Rbein. Inf. Regts. “ “ Hagfke, Lt. im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 aus Anlaß der Hundertiahrfeier durch die Tiergartenverwaltung 3) mit dem Abschluß von Verträgen: a. mit dem Kronfideikommiß Ersten und Zweiten Beilage.) Inf. Regts. Nr. g 88 “ Stabe des 6 Westpreuß. des Inf. Regts. Gr ßů 88EE11“ Nr. 129, zum Stabe dieses Regt Eö— Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, ihn 1 Nr. 21, Walter bei das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Schwerin (4. B hFroßherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Roßla “ obann August zu Stolber —X—†jjyyyů uM—— 118 W 9 S Fi 8 Sgge 3 . 8 Lt. im 3. Gardeul Reg P 9 1 5 veer (Ofipreuß.) Nr. 33 beim Stabe des Füs. Regts. Graf Roon “ Brandenburg.) Nr. 24. E“ deulan. Regt, ein Patent seines Dienstgrades .ℳ en8., Pn “ Sen der Goltz (7. Pomm.) H.ee t . dhe Wetag⸗ befördert; die Oberlts.: “ Felge Piim von Croy, Et⸗ im Westfäl 775S Regts af Dar Z Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüri „Regt. Nr. 5, ein Patent seines Dienstgrade (7. Ostp 8 Stabe des Inf. Regts. Graf D. önho unter Versetzu S gt. Graf Bose (J. Thüring.) Nr. 31 — es Dienstgrades verliehen. 77. Ostpreuß.) Nr. 44, in das 4. Westpreuß. Inf. Regt. “ zum Stabe des 6. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 149; 1 umpff, Oberst und Kommandeur des Straßburger Feld⸗ 0, Frhr. v. Hammerstein⸗Gesmold im Inf. Regt. Graf Bose 1it. R6 .. Kommandeur der 7. Feldart. Brig., Blei⸗ rstlt. beim Stabe der Feldart. Schießschule, zum Kom⸗
Deutsches Theater. Sonnabend, Komödienhaus. Sonnabend, Abends e Nachmittags, 3. Uhe⸗ 8 Thaliatheater. (Direktion: Kren und 8 „.Baner. — Abends 8 Uhr: Der Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr.⸗ 7 11“.“ Stabe des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (I. Thürt „Westfäl) Nr. 55, in dos 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, te E111—8 Nr. 31, unter Uebertritt zum S - Regt. Nr. 68, ten. E11 zum Stabe des 8 G 5 nHoet Scharff im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz “ Ranhenr Reie hcrer Feldart. Regts. Nr. 84, — ernannt B IEEEE1ö1“” el, Major und Lehrer an der Feldart Schzießschul annt. zschule, zum Stabe
Theater. 8 Abends 8 Uhr: Der blaue Vogel. 8 Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ ; . ; Sonntag: Faust, 1. Teil nungen 1 lachende Ehemand. Puppchen. Posse mit Ges Tanz “ jaust, 1 1 G“ 9. 8 1u. hen. P. esang und Tanz 8 g.⸗ Känigliche Schausgiele Fonn- Montag: Ein Eommernachtstraum. Sonntag, Nachmittags 3 I. SHas .. Lund folgende Tage: Der in drei Akten von Curt Kraatz und Jemn beim Stabe des Juf. Regts. von Lützow (I. Rhein.) Nr. 25, t abend: Opernhaus. 132. Abonnementsvor⸗ ꝓꝑ 3 — Abends: lachende Ehemann. 8 8 1 . Inf. Regt. Graf Barfuf Lützow (l. Rhein.) Nr. 25, in das unter B 1 zum S f stellung. Die Maienkönigin Schäf Kammerspiele Stiftungsfest. Abends: Hochherr⸗ Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westräl.) Nr. 17. nter Versetzung zum Stabe des Inf. Regts. von Boven (5. Of 8 spiel 18.,1 Akt Frei nach 8 Reanzdsischen Sonnabend, Abends 8 ux : Mei schaftliche Wohnungen. Musik von Jean Gilbert. „Böktrich, Hauptm. in der Eisenbabnabteil. des Großen G preuß.) Nr. 41, Bruns im 3. Westpreuß. Inf R 818g. I dieser Schießschule übergetreten. Golling, Maj Abtei eregh Ses8 Nar Albech “ en. end hr: ein Montag und folgende Tage: Hoch⸗ Theater des Westens. (Station: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pol⸗ stabes, als Linienkommandant nach Straßburg i. E “ unter Uebertritt zum Stabe des Regts. uß. Inf. Regt. Nr. 129, Kommandeur im 1 Oberelsäss. Feldart Rszt u 88 Aöbteil. Musik von Gluck in der Bearbeitung . Sonntag: Die Einnahme herrschaftliche Wohnungen. Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) nische Wirtschaft. — Abends:Puppchen. SH un⸗ Battr. Chef im 3. Lorhring. Feldart. Re t Ne 69, Prinz Oskar von Preußen Königliche Hoheit, Oberlt. i zur Feldart Schietzschule, v. Fahland Maior bein gr beehbes Meusit Fucs. 2c. ne er ae deitung: 8298 Seeenngec en. — Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zu volks⸗ Montag und folgende Tage: Puppchen. bn e“ in der Eisenbahnabteil. des Großen Ueeralstabes, Geeheregt zu Fuß. à la suite des Gren. Regts. König Wilbelm 1. b I Negts. Nr. 63 Frankfurt, als 1“ Kapellmeister Blech. Regie: Herr Ober. Montag: Mein Freund Teddy. Scchillertheat 0. (Wall tümlichen Preisen: Der Bogelhändler. v. El 1 ö preuß.) Nr. 7, des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2 ö as 1. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 15, Engelhorn Hauptm. und Festnach. Theh. gaie dect Oher 8 ertheater. o. Wallner. Embicen inr rei Aten pon Elhäͤnglfe. ——— 1u leve, Haupim. und Adintant der öCA1.“ es 3. Gardegren. Landw. Regts., zum Hauptmann befördert; 8g Battr. Chef im Feldart. Regl. Großherzog (1. B E““ fesüsenr r. — Der Barbier Vvon (tgea e ) Sonlabfnd sehten von Sonntag: Der liebe Augustin. eae Mealtah s, vns 1“ “ “ “ n 1 heaer) gomädie in bre “ . h es XX. Armeekorps, zum Malor, vorläufig obr Heneral. Nr. 2 den Diensttite dutmeister zu führen. domm.) Regts. Nr. 63 Frankfurt, — versetzt. Frhr. d 2. Nassau. Feldart. Fasded; gfeier dhe nenas un za Auf. Zerliner Thegter. Somab; Abende Lrern Thoma Theater am Nollendorfplatz Familiennachrichten. beisntert, und, mit hem 1. Junt 9la zum 11111““ Beln⸗hent Kongg Feker Beg. Vaeden aindeerta Reit Ciicehfd vhehan e Leitung: Herr Kavellmeister von Strauß. 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit I.ases zn Nachastiag; 3 Uhr: Das Sonnabend, Abends 8 Uhr: “ Verehelicht: Hr. Heinrich von Goßler 1““ 8 Hauptm. und Komp. Cö Z1“ Ne. 2, Schorkopf im 6 gith Friegrich ere sir. Hacn 8 Müller, Oberst beaufteagt mit 11“ S. Gefang und Tanz in 4 Akten von onzert ends: Hasemanns preisen: Der Extrazug nach Nizza mit Frl. Margarete Elsas (Elberfeld). kommandos des XX. e Adjutanten des General⸗ Hauptleuten sesrdert. Unhalt. Iuf. Regt. Nr. 93, — zu überzähl. Kenmetiert 1 “ “ 8 Vaudeville in drei Akten von Arthur Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regiy⸗ Unter Beförderung zu überzähl Beasor 8 Schwantes, Oberlt. im Schleswi “ setzung gleich ist: Frhr. v Inig daß das Kommando einer Ver⸗ Robert Bürgers (Berlin). und Komp. Chefs: v. Wentzky 1 Pekens ö Hanpilente Nr. 163, vom 1. Jull 1913 üb bis 1“ n Regt. 2. Schles. Feldart Regts 1“““ “ des S. im Inf. Regt. beim Traind X. 1 es zur Dienstleistung Kommandeurs b ö es erkrankten Traindepot des IX. Armeekorps kommandtert. Gieren, Stabe vdenee de g. Feeaht.,2cün Ho Z “ . egts., zur Vertretung des ab⸗
Regie: Herr Oberregisseur Droescher. — 8 Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. vea SSi. n 1 8 Schauspielhaus. 87. Kartenreservesatz. 3 “ und folgende Tage: Film⸗ Elga. ag: Die Geschwister. Hierauf: Vrxschig und Mer Schaben;⸗ 5 B Fenben - . 8 onntag und folgende Tage: er Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Prinz Louis F ö1 8 — Karl Georg von Tempsky (Karlsruhe) Stabe des E11311“““ Nr. 27, zum Oberlt. im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, in das J 2(4. Oscpreuß.) Nr. 5, der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Se nh. 18. Jaf. Megte cen hasasac eg Farg des 2. Schles. Feldart. Regts. Nr. 42 8 3 reßmann, Oberstlt. und Kommandeur des Kurmärk. Feldart. — s Kurmärk. Feldart.
Das Abonnement, die Dienst⸗ und Frei⸗ plätze, im 2. Balkon auch die ständigen Sonnabend, Abends Extrazug nach Nizza. 1. — JE11I1I11“ on W Inf 8 “ D. Werner v ernicke im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig Inf. Regt. Nr. d - Inf. Regt. Nr. 51, in das 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, — Regts. Nr. 39. Obersten b bat. Nr. Nr. 39, zum Obersten befoͤrdert. v. Heuthausen, Oberst! .· DB . 1.
Reß rwpate sind aufgehoben. 5. Volks Theat 8 8 Cherfacen won: Lustspiel Reserv⸗ ufgehoben. 5. Volks⸗ eater in der Küniggrützer r: Klein Dorrit. Lustspie in drei “ vorstellung zu kleinen Preisen. Wilhelm Fes Akten (nach Dickens) von Franz von Lustspielhaus (Friedrichstraße 236.) Schönfeldt (Cassel). — Hr. Kammer⸗ (8. Westfäl.) Nr. 57 2. Nass Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Schönthan 8 8 herr von Arnim⸗Züsedom (Züsedom). — Knapp im 5. Rb. des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, vers 8 I. Sgar⸗ b 2 2 “ S . 8 e 8 — d edom). . K „Rhein. 4 8 S “ ersetzt. von de im? C;⸗ Friedrich Schiller. Regie: Herr Eggeling. Das Buch einer Frau. Lustspiel in Sonntag⸗ Nachmittags 3 Uhr: König F 8* Uhr: Zum ersten Hr. Baurat Carl Wacchter (Char⸗ preuß. Inf. Regts. N 1 1 Reat. Nr. 65, zum Stabe des 4. West⸗ als Assist. zur Inf LSnrg. Oberlt. im 2. Schles. Jägerbat. Nr. 6, beim Stabe des F . ar (Arnold vom Melchthal: Herr Dr. Inga drei Akten von Lothar Schmidt. Lear. — Abends: Moral. Sor ie 8n bottenburg). — Hr. Geheimer Rech⸗ Nr. 82, zum Stabe des 1 Kurhess. Inf. Regt. Zu Oberlts 82 Schichzschule kehimnce ert Nr. 5 8g e Regts. von Podbielski (1. Niederschles) Krauß vom Stadttheater in Frankfurt Sonntag: Die fünf Fraukfurter. Montag: Hedda Gabler. onntag und folgende Tage: Der nungsrat August Albrecht (Berlin). —2 im Inf. Reat. Herzoa vor Lothring. Inf. Regts. Nr. 130, Ziegler Negt. Nr. 49 „befördert: die Lts.: v. Platen im 6. Pomm. Inf. ernan t.“W ommandeur des 2. Oberschles. Feldart. Regts. Nr. 57 Kraas als Gast. Anfang 7 Uhr. Montag. Das Buch einer Frau. : “ lustige Kakadu. Hr. Geheimer Justizrat Carl Kurek 892 Masur HafsRens. “ (Holstein.) Nr. 85, zum Stabe 11“ Beönthe und, Steinfu nt in der fqannt., Welncnf Major und Abteil. Kommandeur im 2. Ober⸗ Sonntag: Opernhaug, 189. (Leobschütz). — Verw. Fr. Geheime Regt. Nr. 129. 1n 88 Busse im 3. Westpreuß. Inf. 1. Junt 1913 ab bE 1; leichzeitig ist derselbe vom Podbielski (k Rlederschten 9 zum Stabe des Feldart. Regts. von mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze, Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Residenztheater. Sonnabend, Abends üle Helene Barchewitz, geb. Zimmer 8 Hannov.) Nr. 79, B üchner 88 “ Rbein I“ Rhetz ulan. Regt. kommandiert hr zur Dienstleistung beim 1. Garde⸗ Stabe des 2. Oberschles FeldartRe veahe., Kcit⸗ Meator eüm 2 bchsten 8 Uhr: Gesamtgastzf d znigli ektion: a . 8 ööe . . Nr. 8 12 „Ltr. im 6. Pomm. Inf.? Nr. 40 Mas “ 2. Oberschles. Fe Regts. Nr. 57, G. Hel h,Zicher⸗ “ 9 gu Theaters 18 Tgenerplat 88 Künüglschen Abends 8 Uhr: Der Mikado. in F Akten von M. Hennequin und burg. Jägerbats. Nr. 3. 11u1u“] Feldart. Regt. Nr. 73. 18. Hozind chig. nfahh Inf bilgt⸗ Hauptm. und Barir Chef 88 Fecban . 8— 2 ee eerceʒen und Zült Wien. Operette in drei Atten von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. P. 2 eber. 3 1” 1“ v ar Nosenow, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. vo Nr. 143, zum Elsäss. Trainbat. Nr. 15 aterelsäss. Inf. Regt. Lehrer zur Feldart. Schießschule Etrebhl BRüupte degt. “ als Gedenna ü Taa esheb eoft Die zur Ait Wien. Zong und Julias Wllhelm 4 Tbenss. Marta oder Der Markt EE Tage: Die 3 . 5 icher Redakteur: E“ (6. Brandenburg.) Nr. 52, zum dberzahl. Meher 2. 32 Pfasette die Lis: v. Oertzen im 3. Garderegt. z. F., in das Peee e Regt. Nr. 41, als Hehr“ Cdef in dar 8 — ehörende Musik unter teilweiser Sonntag und folg ‚Wihen., zu Richmond. 5 V.: Weber in Berlin fördert und zum Stabe des Regts üt “ . IFnf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfä 11“ Regt. Nr. 2 8o1A“ enutz, Originalmelodi 85 g und folgende Tage: Alt b 5 i erlin. 1 es Regts. übergetreten. v. Jac b ee Westfäl.) Nr. 17, Dohne V v. . versetzt. Frhr. Treuse B Benahung verzindeneg, dehihehe sie Wien. 2Nnneen Mädchen aus dem Friananthrater. (Georgenstr. nahe Verlag der Expedition Heidrich Peuhim. ung, Lnande nsbffinig Ahschtenagfuch Lene, dr. Pasar, Feat, Gasf Beftuh en sme gaf Nregt. General.g⸗ Tlegtengedak. it denr 128, ec, 1813 im düteisg. Sefonrch ear. Air 70 spielbaus. 12 18 9 111“ 25e in Berlin. 1 1 1 ge 8 jedsgesuchs mit der gesetzli 2 Ihaulen im Fat⸗ Hrest. General⸗Feldmarschall C 5 eee 3 zum Battr. Chef ernannt. Reinbe G „I 2 ; Deutsches Schanf ielhans. Dr 2 Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends — „ g “ F hem zur Disp. gestellt und zum Bezirksoffizier beim öö Foltt⸗ (Schles.) Nr. 38, in das 3. Oberschles. Inf. Zarsc 8S Fertfte. im Lehrregt. der Feldart. Schiefschule, mit 1.““ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ esS Pie. ans. trek⸗ 1s O 212 8. Uhr: Madame X. Schwank in drei Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und bö ernannt. Frhr. v. Perfall im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Ba EEETE11ö als Battr. Chef in das 2. Kurhess. Feldart. Re⸗ S “ auf Raxos. Qver tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ Montis perettentheater. Früber; Akten von Paul Gavault und Georges Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 22 3 Nersetzte, die Hauptleute und Komp. Chefs: v. Lebhsten im Rr Lee Inf. Regt. Nr. 141, in das 1. berrhein. Iag. egt. versec. . zür. 8 v 2 2*8 zuge von Huge ⸗ straße 104 — 104 a.) Sonnabend, Abends Neues Theater.) Sonnabend, Abends Berr. B 1 Rr hles. Inf. Regt. Nr. 50, in das 1. Oberrhein. Inf. Regt Nr. 18 Inke Uear. 8 Zu überzähl. Hauptleuten befördert: Schellbach Obe Ubr: Ein idealer Satte⸗ Reues Theeter.] hende Chemann. Sonntag, Nachmittagg 3, nore Der Zehn Beilagen öEböö 88111A4X““ khhes. Fiaechat. . 1“” sm ge Toupinel. — Abends 8 Uhbr: (einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ Regt. Fir ung. In. Nente er. 67, 6ö6“ im 5. Lothring. Inf. Rej G hö“ dien eae 1““ üg 16 im 2* heehrzog. segs. Feldart. Regt. Nr. 61. b eim, Oberlt. “*“ 8 S 161“ ETII 27⁴ 16 3 1 1 ,Ne, 4 8 e . 8 Ober 9 . 7 ““ diesem Regt. als Li. mit Pabent den 28. Januar 1909: früher in gebots, Utent. nisch eg ; hfe des Teier Ben Feldart. 1. Auf. 1 8 8 Nel . Feldart. Regt.
mannsthal. Musik von Richard Strauß. Zu spielen nach dem „Bürger als Edel. Sonntag und folgende Tage: Ein Overette in drei Akten von Edmund seli E 8 Madame X. (Schluß der Spielzeit.) zeichenbeilage Nr. 40 A u. 40 B — v
mann“ des Molière. Anfang 7 ½ Uhr. idealer Gatte. psler.