1913 / 120 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[20579] .

Die Generalversammlung am 20. Mai 1913 hat beschlossen, zum 1. Juli cr. auf die nicht vollgezahlten Aktien unserer Bank weitere 40 % einzufordern. Demgemäß ersuchen wir die Inhaber der Aktien Nr. 1001 2700 unserer Bank, bei Ein⸗ lieferung der Aktieninterimsscheine die Einzahlung von 400,— und 12,— Reichsstempel pro Aktie zum 1. Juli d. Js. zu leisten.

Rostock, den 21. Mai 1913.

Rostocker Gewerbebank. Rohde. Sachs.

[20520] Bilanz am 31. Januar 1913.

Aktiva.

Fabrikanwesen und Grund⸗

bb1“ 210 980 Maschinen, Werkzeug und

Mobilten. . . 266 003

Gleisanschluß, Dampf⸗ und .

Wasserleituung.. 16 850 Rohmaterialien und fertige

390 681

11 762

13 177

215 369

13I2 1 124 823

Kasse und Wechse Postscheckguthaben Debitoremn ..

Passiva. Aktienkapiial. Reservefondd .. Dispositionsfonds .. Witwen⸗ und Waisenkass “*“ Gewinnvortrag von 1912 Re1

692 000 70 000 32 111 10 000—-

3 750— 283 948,35 3 282 47

29 731 24

1 124 823 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Allgem. Betriebskosten, Handlungskosten, Ma⸗ terialien, Spesen, Steuern, Reparaturen, Reklame, Gehalte, Provisionen, Frachten, Reisen ꝛc... 181 896/05 Abschreibungen... 40 350/01 Gewinnvortrag von 1912 3 282,47 Reingewinn 29 731.24

33 013 255 259

3 282 251 977,30

255 259 77

71

774

n

Gewinnvortrag von 1912. V Rohgewinn auf Waren..

des Centralvereins der Buch⸗ und Zeit⸗ schriftenhändler. Begründung:

Aller Wahrscheinlichkeit nach findet die Generalversammlung des Centralvereins der Buch⸗ und Zeitschriftenhändler im Jahre 1914 in Leipzig statt. Da die Generalversammlung des Grosso⸗ und Kommissionshauses diesmal am 1. Juni 1913 stattfindet, möchte ich durch meinen Antrag verhindern, daß dis auch im Jahre 1914 geschieht. Ich halte es für zweck⸗ mäßig, daß beide Generalversammlungen im Anschluß aneinander abgehalten werden.

2) Die Generalversammlung ist stets so festzulegen, daß sie im Anschluß vorher an die Generalversammlung des Central⸗ vereins der Buch⸗ und Zeitschriftenhändler- abgehalten wird.

Begründung:

In diesem Jahre ist die General⸗ versammlung des Grosso⸗ und Kommissions⸗ hauses auf den 1. Juni festgelegt und sind also die Herren Kollegen, die zur General⸗ versammlung des Centralvereins der Buch⸗

und Zeitschriftenhändler nach Straßburg reisen, gezwungen, von Leipzig erst wieder nach Hause zu fahren, oder vierzehn Tage Ferien zu machen, die dieselben gern auf eine andere Zeit verlegen möchten. Es liegt weder im Interesse des Grosso⸗ und Kommissionshauses noch der auswärtigen Mitglieder, wenn die Festsetzung der Generalversammlung auf den 1. Juni zur Regel werden würde.

d. Der Mitglieder Herren Ludwig Hartkopf, Otto Lindner und Otto Kirchner zu Magdeburg: 8s des Statuts erhält folgenden Zusatz:

n den Aufsichtsrat und in den Vor⸗ stand können nur solche Mitglieder gewählt werden, welche mit Konkurrenzunterneh⸗ mungen der Genossenschaft nicht in Ge⸗ schäftsverbindung stehen.

Leipzig, den 19. Mai 1913. Der Vorstand des Grosso⸗ und Kom⸗ missionshauses Deutscher Buch⸗ und Zeitschriftenhändler e. G. m. b. H.

zu Leipzig. Carl Pröhl. Btro Richter.

[18487]

In den Versammlungen der

Kärsten, Altenweddingen. Magdeburg, den 15. Mai 1913.

W. Geils. Aktiva.

Jahres ist die Liquidation der Genossenschaft Se worden.

sind bestellt worden die Herren Willy Geils, Alle etwaigen Gläubiger der Genossenschaft werden

durch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Genossenschaft anzumelden.

Liquidationsbilanz per 9. April 1913. 1

Deutsche Landwirtschafts⸗Industrie eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Magdeburg. Genossen vom 29. März und 3. A

pril dieses Zu Liquidatoren lvenstedt⸗Magdeburg, und 5

ter⸗

Die Liquidatoren:

R. Kärsten. 1““ Passiva.

Warenkonto.. Kassekonto.. . Mobilienkonto. Werkzeugkonto. Zeichnungenkonto Schutztitelkonto Verträgekonto. Klischeekonto..

13 549 66

Magdeburg, den 9. April 1913.

W. Geils.

12 112 58

Kontokorrentkonto... 1 437 08

Mitgliederguthabenkonto...

11“X“

13 549 (66

Die Liquidatoren:

R. Kärsten.

* 8

9) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten.

[20490) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Karl Blenkle ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Bromberg eingetragen worden. Bromberg, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

[20542] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Land⸗

zugelassenen Rechtsanwälte wurde

eute der Gerichtsassessor Dr. Rudolf Strauß mit dem Wohnsitze in Cöln ein⸗ getragen.

Cöln, den 19. Mai 1913.

Königliches Landgericht. [20543]1 Bekanntmachung.

Der frühere Gerichtsassessor Dr. Paul Bonn in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 20. Mai 1913.

Der Oberlandesgerichtspräsident. VV

In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Dr. Karl Friedrich Wilhelm Schulze, wohnhaft in Zwickau, ein⸗ getragen worden. K. S. Landgericht Zwickau, 19. 5. 1913.

[202151 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Adolf Fries wurde heute wegen Ablebens in der Liste der bei dem hiesigen Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.

Kötzting, 19. Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht. agner.

[20216] 8 Der Rechtsanwalt Günther hierselbst ist auf seinen Antrag in der Liste der bei hiesigem Herzoglichen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Wolfenbüttel, 15. Mai 1913.

Der Gerichtsvorstand. (Unterschrift.)

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung. [20813]

Nordöüstliche Eisen⸗- und Stahl.

erufsgenossenschaft.

Am Donnerstag, den 12. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, findet im Saale der neuen Stadthalle zu Königs⸗ berg i. Pr. die ordentliche Genossen⸗ schaftsversammlung statt, zu welcher die Vertreter (Delegierten) ergebenst ein⸗ geladen werden.

Zu Punkt 1 der nachfolgenden Tages⸗ ordnung wird bemerkt, daß eine Wahl⸗ handlung nicht stattfindet, weil außer dem Wahlvorschlage des Wahlvorstandes auf gültigen Wahlvorschlägen keine weiteren Bewerber vorgeschlagen worden sind. Die Versammlung findet daher 1 Stunde später, als in der Bekanntmachung vom 26./28. April 1913 angesagt ist, statt.

Tugesordnung:

1) Wahl des Vorstands.

2) Verwaltungsbericht für das Jahr 1912. —3) Abnahme der Rechnung für das Jahr

1912 (Bericht des Rechnungsprüfungs⸗ ausschusses).

4) Nachträge zum Voranschlag der Ver⸗ waltungskosten für 1913 und Vor⸗ anschlag für 1914. 1

5) Wahl der Fenene für 1913.

6) Beschluß über die Dienstordnung.

7) Zustimmung zu der Uebertragung von

Aufgaben auf den Geschäftsführer.

8) Beschluß über die Entnahme von

45 000 aus der Rücklage zu den ersten Einrichtungskosten des Ambu⸗ latoriums der Sektion J.g

9) Mitteilung über den Haftpflichtver⸗

band der Eisen⸗ und Stahlindustrie.

10) Bestimmung des Ortes der nächst⸗ jährigen Vertreterversammlung.

11) Verschiedenes.

Berlin, den 21. Mai 1913. Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.

Der Vorstand. C. v. Borsig, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

[20242]

Bekanntmachung.

attfindet.

Der unterzeichnete Wahlvorstand der Tabak⸗Berufsgenossenschaft zu Berlin W. 50, Prager Straße 16, macht hierdurch gemäß § 5 der Wahlordnung

dieser Berufsgenossenschaft bekannt, daß die für die Zeit nach dem 1. Oktober 1913 ehung gemas in Berlin um 9 ½ Uhr Vormittags im Weinhaus Rheingold, Potsdamer Straße 3, st d 1. 1 werden. Zu wählen sind 35 Vorstandsmitglieder und ebensoviele Ersatzmänner. Der Wahlvorstand hat gemäß § 7 der Wahlordnung folgenden Wahlvorschlag aufgestellt:

vorzunehmende Wahl des Genossenschaftsvorstands am 14. Juli Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen

Vertretungskreise

Betriebsart. Hierbei bedeutet:

Familienname, Vorname

Vertretungskreise

Genossenschafts⸗ bezirk

[16306] Aufforderung.

Betriebsart.

a. mindestens

c. weniger als 20 Versicherte

Hierbei bedeutet:

200 Versicherte, b. mindestens 20 aber weniger als 200 Versicherte,

5 In der Nachlaßsache des zu Mietesheim, lsaß, am 25. Februar 1913 verlebten gewerblosen Philipp Fintz werden die ee 1“ gufgefordat. sich em unterzeichneten N f nages. z t achlaßpfleger zu b akob Clauß, geboren zu Mietes⸗ 8 1815, 1 2) Johann Georg Clauß, daselbst am 14. Juni 1821

B. Ersatzmänner. Scharte, Carl 8 Otto

Schirmer, Heinrich, Kom.⸗ Rat

Biermann, Friedrich Carl, Senator

Schultes, Karl

Mandelbaum, Jakob

Böttger, Ernst Carstanjen, Wilh. Georg

Müller, August Heppe, Gustav Keil, Carl ese amn Emil andfried, Georg

M . E.

Liebhold, Ferdinand Fe Zeise, Carl, Kom.⸗Rat Koeck, Julius

V Meeßen, Ludwig Kisker jr., Eduard Batschari, August

Weniger jr., Heinrich Dr. med. Eckstein, Hug Weigang, Wilhelm

Broeckmann, Ludwig Dr. Mayer, Erich Kaphun, Johannes

Gu Wittig, Hugo Baurmeister, Alfred 8. Spethmann, Richard F. Schörling, Adolf Ad. Rassow, Albert

Deich, Otto Mühlenbrock, Nicolaus Blumenau, Sally Oppenheimer, Simon

V von Eicken jr., Hans

P.

25. 26

27 28 29 30 31

32 33 34 35

S.

Gebrüder Schultes

Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum G. m. b. H.

Ernst Böttger

Carl & Wilh. Carstanjen

Emil Hartmann Joh. Dan. Haas

M.

E.

Cigarettenfabrik „Osmante“ Krieger & Co.

Wilh. Meeßen

L“

A. Batschari, Cigarettenfabrik, G. m. b. H.

Heinrich Weniger

Kommandit.Ges. A. M. Eck⸗ stein & Söhne

F. W. Haase 8 Gebrüder Mayer 8

Herm. Rassow

Gebrüder Mühlenbro

Neckarsulmer & Oppenheimer

Pachur & Scharte Hermann Hunger. Gg. Heinr. Schirmer

Leopold Engelhardt & Bier⸗

mann, F. L. Biermann⸗& Co.

üller & Martens Heppe F. Keil

h. Wilh. von Eicken & 8 Liebhold B. Gerste

G. Hosse Wb.

stav Kaphun

& R. Wittig urmeister & Co. D. Spethmann Schörling jr.

Blumenau & Co.

Fabrikbesitzer Breslau

Gießen Bremen

Heidenheim Berlin

Waldheim i. S. Duisburg

Hamburg Herbolzheim Neumarkt i. Schl. Halberstadt Dillenburg

Geschäftsführer der G. m. b. H. Fabrikbesitzer

Hamburg Heidelberg Görlitz Dresden Aachen I“ i. W. aden⸗Baden Schwedt a. O. Berlin

Hanau

Vors. d. Aufsichts⸗ rats der G. m. b. H. Rohtabakhändler

persönl. haft. Gesell⸗ chafter der Kom.⸗Ges Fabrikbesitzer

. ererhen Prokurist u. ö“

erlin Betriebsleiter 8 Fabrikbesitzer Nordhausen 5 Carlshafen Eckernförde Kaiserslautern

Wolgast

Döbeln Trier Bünde i. W. Mannheim

Frankenberg i. S Frankenberg i. S.

Waldheim i. S.

Neumarkt i. Schl.

Schwedt a. O.

Kaiserslautern

Breslau

Gießen

Bremen Heidenheim

Berlin

Duisburg

Hamburg Herbolzheim

illenburg

Hamburg Heidelberg Görlitz Dresden

Aachen

Halle i. W. Baden⸗Baden

Dresden

Hanau

Bremen Mannheim Berlin

Nordhausen Carlshafen Eckernförde

Wolgast

Döbeln Trier Bünde i. W. Mannheim

Rohtabak⸗ fermentation

Zigarettenf.

Zigarrenf. Zigarren⸗, Kau⸗ u. Rauchtabakf.

Zigarrenf.

Zigarren⸗, Kau⸗ u. Rauchtabakf. Rauchtabakf.

Zigarrenf.

ggarettenf.

Zigarrenf. Rauchtabakf. Zigarettenf.

Rohtabak⸗ fermentation Zigarettenf.

Zigarren⸗ u. Rauchtabakf. Zigarrenf.

Kautabakf.

„Zigarrenf. Zigarren⸗, Kau⸗ Rauchtabakf.

Zigarrenf.

2

oder deren Nachkommen. Oberbroun, Elsaß, den 8. Mai 1913. Der Nachlaßpfleger: Carl Eber, Notartatsgehilfe.

[20820] Bekanntmachung.

Die sechsunddreißigste ordentliche Generalversammlung des Preußischen Beamten⸗Vereins wird hierdurch auf Sonnabend, den 14. Juni 1913, Nachmittags 6 Uhr, berufen. Ort: Hannover, Konferenzsaal im Bahnhofs⸗ Eingang von der Rampe zu den

bönigszimmern.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für Jahr 88 des Berichts nüber den geprüften Rechnungsabschl für das Jahr 1912.

2) Erteilung der Entlastung.

3) weischlaß Lz-he dir Perpendang des

erschusses aus der das Jahr 1912. öG

4) Wahl von drei Verwaltungsrats⸗ mitgliedern für die Zeit von der dies⸗ jährigen bis zum Schlusse der 1916 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

5) Wahl der Revisionskommission.

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind nach Maßgabe der §§ 8 11 der Satzung diejenigen Mitglieder des Vereins berechtigt, deren Versicherungen am Tage der Generalversammlung min⸗ destens ein Jahr bestehen. Abgabe der Stimmen durch Vertreter, die gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig.

Niemand darf mehr als 40 Stimmen abgeben.

ie Legitimation der Teilnehmer an der Generalversammlung ist spätestens am I11. Juni d. Js. bei der Direktion des Preußischen Beamten⸗Vereins 8 14“ 9 12 Uhr

ormittags und 3 r hr Nachmittags Hannover, den 19. Mai 1913.

Der Verwaltungsrat des

Es wird zur Einreichung weiterer Wahlvorschlä it dem Hinwei t dem TWahltage bei uns eingehen, berücksichtigt werden, und daß dir Senmüeereherenasgefordert, b 8 1 ingehen, den, 1 Stimmabgab 8 ie w 5 Se e. .enmhn. 1“ 9 I unterzeichnet Fen de. gb wrsschla9e ge⸗ Ncdeneste cchtehrve tann Bahlvorschläge m 1 8 b s 88 8 1 raße 16, ochentags zwischen 9 Uhr V reau der §7 Abs. 3 der Wahlordnung dürfen im Wahlvorschlage höchstens 70 Bewerber benannt 8 88 den Pesorenngen hre Kachnieacgs engesehen weadeg Adpac-

und 5 der Wahlordnung entsprechen müssen, d. h., di schla s 1 2 w wahlen sind, enthalten⸗ ch sse h., die weiteren Wahlvorschläge müssen, wemn sie so viele Bewerber benennen, wie Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner

mindestens 10 Vertreter jedes Genossenschaftsbezirks: mi i d”gb Fear Se en Ghenofisaschaf bezirks ; mindestens 2 u.““ folgender Gewerbszweige b. der Zigarettenfabrikation, 1

c. der Kautabakfabrikation, d. der Schnupftabakfabrikation, 8 8 EE . der Betriebe, die sich mit dem Entrippe Fermentation von äfti heeae folgender 1ö1 4“] a. der Betriebe, die mindestens 200 versicherte Personen beschäftig 8 . der Betriebe, die mindestens 20, aber weniger als 200 vhechcgen . sonen beschäftigen 8 c. der Betriebe, die weniger als 20 versicherte Personen beschäftigen, ie. xb 68 Vertreter eines Genossenschaftsbezirks, eines Gewerbszweigs und einer Gesantzahl deg en magl bien 11“ Pehiger Bewerber, so ist zu prüfen, ob durch eine Ergänzung der Zahl der vor eschl 3 dngorft . 8 8 ö .8 des Abs. 4 noch genügt werden könnte; hierbei 11“ . Pean der hatcch engt eegenen brjerder 1, erden würde. Sollte diese Ergänzung unmöglich sein, so ist der Wahlvorschlag mangelhaft Pmäß Beschluß des Aufsichtsrats der

8 ö. Stelle nur ungültig,

Die einzelnen Bewerber sind unter fortl fzufü n. b. . auf Monta Vor⸗(Ruf⸗)namen, Firma, Beruf, Wohnort und 1.“ Eeasr Be welche die Reihenfolge ihrer Benennung ausdrücken, und nach Familien⸗ und 23 Juni dieses Jahres, Rachasttaas binans ger Watl berechtigt sind, ist ihre scheiftlice Zutimmung zur Annahme etnern Wenr berofae,h,egen sind, die nach § 17 der Reichsveisicherungsorbönung sur Ar. 82 Ur, im Sitzusgssanle desoüh Echas⸗ welchen Pe6. welchen Gewerbszweig und welche Betriebsart er vertritt. zuͤftigen. Ferner ist hei dem Namen jedes Bewerbers anzugeben, ob und Bußgescen “] B de 18 Wahlvorschlag ist ferner ein Wahlvorschlagsvertreter und ein Stellvertreter für ihn Esenhausen 1.“

rp et, dem Wahlvorstand die zur Beseitigung etwaiger Anstände erforderlichen Erklärungen abzugeben. Ftimmberechtigt sind solche Gewerken,

b Wahltage beseitigt sein Ztnderch Bielefeld Rauchtabaff. Die Wählr Rebiid g. Ghweren, ählerliste kann im Bureau der Berufsgenossenschaft ei drei Gewerkschaften eingetragen sind, oder

Wochen vor dem abllanfch f. Augefehen werden.

Heilbronn Zigarrenf. Vermeidun 8 8 Zermeidung des Ausschlusses spätestens 4 v, n. 8 1 welche ihre Kuxscheine nebst Zession, a und Stimmberechtigung jedes Waͤhlers zu prufen, unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Der Wahlvorstand Zession, aus

Elbing . st befu 1 gt, die Wahl⸗ v welcher die Berechtigung des Hinterl der Mitglieder dient der Mitgliedschein, währ 3 8 Es. empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlu i ²hervorgeht, späte tens vnr ee. Berliu, den 218 chelgr Fäbcend Bevollmächtigte sich durch cchriftliche Vollmachten auszuweisen haben. u 8 C vor der neefacnenananbzeitten Fage

Der Wahlvorstand der Tab 5 werksgesellschaft Trier m. b. H. in ak⸗Berufsgenosse ch Hamm (Westf.) hinterlegt haben. D Herm. Schleicher, I genossenschaft. st . .

daß nur solche Wahlvorschläge, die spätestens vier Wochen vor

a. mindestens

200 Versicherte, b. mindestens 20 aber weniger als 200 Versicherte, c. weniger als 20 Versicherte

Preufischen Beamten⸗Vereins

zu Hannover,

Lebensversicherungsverein a. G. Freytag.

Lenzkirch, den 10. März 1913. - Aktiengesellschaft für Uhren⸗

fabrikation.

Paul Stritt. Hans Tritscheller. Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Lenzkirch,

Jos. Reisky, b gerichtlich beeidigter Bücherrevisor.

˙˙

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[199791 Bekanntmachung.

Am Sonntag, den 1. Juni 1913, Nachmittags 1 Uhr, findet die dies⸗ jährige ordentl. Generalversammlung der Mitglieder des Grosso⸗ und Kom⸗ missionshauses Deutscher Buch⸗ und Zeitschriftenhändler, e. G. m. b. H. zu Leipzig, im Saale des Gesellschafts⸗ hauses „Johannistal“ zu Leipzig, Hospital⸗ straße 22, statt, zu welcher hiermit die Mitglieder eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) a. Bericht des Vorstands über die Weiterentwicklung des Geschäfts und über die Jahresrechnung;

b. Bericht des Aufsichtsrats und dessen Erklärung zur Revision des ver⸗ eidigten Bücherrevisors;

c. Antrag auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses.

2) Festsetzung der Dividende und Be⸗

stimmung der Entschädigungen an die

Verwaltungsmitglieder und an den

Geschäftsführer.

a. Auslosung der laut Statut aus⸗ scheidenden zwei Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und Neuwahl zweier Auf⸗ sichtsratsmitglieder. (Ausscheidende

Familienname,

Vorname Betriebssitz

Gewerbszweig

Genossenschafts⸗ bezirk

.

[20819] Vergwerksgesellschaft Trier m. b. H.

Die Herren Gewerken der Gewerk⸗ schaften „Trier 1 III“ zu ens (Westf.) werden hiermit zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Vollversamm⸗ lung der Gewerken Trier sowie zu den zu Punkt 3 der Tagesordnung gleich⸗ zeitg tagenden Versammlungen der Gewerken der drei Gewerkschaften Trier I, Trier II und Trier 111

A. Mitglieder: Wendriner, Sigismund Schmidt, Edmund, Geh.

Kom.⸗Rat Dr. jur. Böninger, Walter,

Kom.⸗Rat

Breslau 1 Zigarrenfabrikation Altenburg S.⸗A. II 8

Duisburg

V Gebr. Wendriner Gustav Schmidt

Arnold Böninger

Altenburg S.⸗A. Duisburg

Zigarren⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ u. Rauch⸗ tabakf. Zigarrenf. Rauchtabakf. Zigaretten⸗, Kau⸗ u. Schnupftabakf. Zigarrenf.

Vlotho a. W. Bamberg Ratibor

Leipzig Aachen Minden i. W.

Speyer

Breslau Heiligenstadt Cassel⸗ Wehlheiden

Vlotho a. W. Bamberg Ratibor

Friedrich Schöning Joh. Benedict Groß Joseph Doms

Oswald Gutmacher Grave & Lüttger Fritz Leonhardi G. m. b. H.

Wellensiek & Schalk

Otto Deter O. H. C. Bernhard V Franz Heinr. Thorbecke

Gebr. Crüwell Joh. Ludw. Reiner Loeser & Wolff

Compagnie Laferme, Tabak⸗ u. Cigarettenfabriken

Florian Bianchi

M. Wilckens Nachfolger

A. H. Thorbecke & Co.

Louis Großkopf 1

Schöning, Willy Groß, Karl Doms, Franz

Gutmacher, Paul

Grave, Heinrich

Leonhardi, Fritz Heinr., Kom.⸗Rat

Wellensiek, Hermann, J““

Deter, Otto

Bernhard, Otto

Thorbecke, Franz Heinr.

Crüwell, Arnold

Hauck, Ludwig,

Sommerguth, Alfred, Reg.⸗ u. Baurat a. D

Schleicher, Hermann

Winz, Hermann Richtering, H. Wilh.

Thorbecke, Julius Knapke, Carl

Betriebsart sein.

Aachen Minden i. W.

Speyer

Hegkeslan dt eiligensta Cassel

Bielefeld Heilbronn Berlin

Vorstandsmitglied Dresden Dresden Zigarettenf. der Akt.⸗Ges. Fabrikbesitzer Neuwied Neuwied Zigarrenf.

Burgdamm Burgdamm Zigarren⸗, Kau⸗ u.

Rauchtabakf.

Mannheim

Zigarren⸗ u. Königsberg i. Pr.

Geschäftsführer der G. m. b. H. Fabrikbesitze

Zigarren⸗ u. Rauch⸗

tabakf. zu bezeichnen. Der Wahlvorschlagsvertreter ist berechtigt

Die Anstände müssen spätestens 2 Wochen vor dem Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei

Stimmrecht kann durch einen v äch⸗

Uiüars u geübt ö de edelabc

acht ist die schriftli⸗

1 wanngegh ftliche Form erforderlich

ie Tagesordnung lautet:

1) Vorlage des Berichts des Aufsichts⸗ rats und des Geschäftsführers der Rergwerksgesellschaft Trier m. b. H.

as abge 8 u] Geschäftsjahr

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und. Verqnftae. n über das abge⸗ ene Geschäftsjahr der G. m. b. Bewilligung einer Zngi. 2

Mannheim

Rauchtabakf. ran- Baxdm

Zigarren⸗, v.,% 2057 Iicesdseh⸗ Kau⸗, 10) Verschiedene ee Handelsbank für Ostafrika. Dezember 1912.

Schnupf⸗ u. Rauch⸗ B er anntm g chun g en. Aktiva. Bilanz per 31.

tabakf. Zigarettenf. 2785] zu der außerordentlichen Haupt⸗ An seend. 50 % Kapital

Schnupftabakf. Ztharren ersammlung des Deutschen Land⸗ ö6“ lege⸗Verbandes e. V. am *Wechselb.

Königsberg i. Pr.

u einer Gewerkenversamml Herren Gewerken der u“

G. von Kramsta'schen Gewerkfaf t,

zu Breslau am 4. Juni 1913,

ladet hierdurch 22 eue Taschenstraße 12,

Dresden Kl. Krotzenburg

Altona a. E. Mannheim

Dresden Kl. Krotzenburg

Altona a. E. Mannheim

Cigarettenfabrik „Juwel“ ulius Geck Gebr. Bolongaro Crevenna, G. m. b. H. C. F. G. Schmidt S. Simon & Co.

Geck, Julius Erckrath, Jacob

Schmidt, Bernh. Willstädter, Ludwig

Per Kapital.. . Kreditoren. Gewinn⸗ und

Verlustkonto

Geschäftsführer der G. m. b. H. Fabrikbesitzer

1023 719 58 96 289,73

Lombardvorschüsse

und ausgeloste Aufsichtsratsmit⸗ glieder sind wieder wählbar) b. Wahl zweier Ersatzmänner zur eventuellen Ergänzung des Auf⸗ ssichtsrats. 4) Anträge: a. Des Vorstands: Beschlußfassung über die Bildung eines Spoezialreservefonds unter dem Titel ‚Deckungskonto“ 43 des Statuts). b. Des Vorstandes und Aufsichtsrats: Dem § 36 ist folgendes hinzuzufügen: Der Vorstand kann den Mitgliedern Kommissionssendungen während der Weih⸗ nachts⸗ und Schulbücherzeit ꝛc. kreditieren. Mitglieder mit mehreren Geschäfts⸗ anteilen haben bis zur Höhe des einge⸗ aͤhlten Betrages Kredit und müssen dann ausgleichen. c. Des Mitgliedes Herrn Robert Giesler zu Hamburg: 9. Im Jahre 1914 findet die General⸗ versammlung in Leipzig statt, und zwar

Dieterle, Ernst Reddersen, Hermann

Minderop jr., Hugo

Steinmeister, Carl, Kom.⸗ . Landfried, Heinrich

Garbaͤty⸗Rosenthal, Eugen L.

Trabitzsch, Otto

Dr. jur. Gail jr., Georg

Böckelmann, Wilhelm, Kom.⸗Rat Kauffmann, Joseph

einen Tag vor der Eeneralversammlung

Gebrüder Dieterle Georg Reddersen

Franz Foveaux

Steinmeister & Wellensiek m. b. H.

P. J. Landfried

J. Garbaty⸗Rosenthal, Cigarettenfabrik J. Garbaͤty

August Trabitzsch

Georg Philipp Gail

Wilh. Böckelmann G. m. b. H.

Kauffmann & Bensheim

G. m. b

I1“ er 1 Fabrikbesitzer

Geschäftsführer der G. m. b. H Rohtabakhändler

Schwedt a. O. Nordhausen Cöln a. Rh.

Schwedt a. O. Nordhausen Cöln a. Rh.

Bünde i. W. Heidelberg

Bünde i. W. Heidelberg

Pankow⸗Berlin

Bitterfeld Gießen

Herford

Mannheim

Pankow⸗Berlin

Bitterfeld Gießen

Herford

Mannheim

.

Zigarren⸗ u. Kautabakf. Zigarren⸗ u. Kautabakf. Zigarren⸗, Zigaretten⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ u. Rauch⸗ tabakf. Zigarrenf.

Zigarren⸗, Kau⸗ u.

Rauchtabakf., Roh⸗

tabakfermentation Zigarettenf.

Zigarrenf. Zigarren⸗, Kau⸗ u. Rauchtabakf. Zigarrenf.

Rohtabak⸗

fermentation (Schluß auf der folgenden Seite.)

Rontag, den 30. Juni 1913, Vor⸗ ittags 11 Uhr, im Klub der Land⸗ erte (kleiner Saal), Berlin SW. 15 ssauerstr. 14, werden die Mitglieder ermit agesordnung: 9 Fasengerche 2 Entlastun 2 a es satzungsgemäß au denden Vorstandh öu“ Bericht über den Stand der Ver⸗ erung der Schwestern in der An⸗ gestelltenversicherung. 9 Wünsche und Anträge. 8. 2 Der Vorstand.

A.: Gräfin zur Lippe. 864]

durch Gesellschafterbeschluß vom 15

. om 15. Aug.

2 ist d. Märkische OPstanzenbꝛitten⸗ 8* G. m. b. H. aufgelöst. Die

bn iger werden hiermit aufgefordert, nsprüche bei dem unterzeichneten ator anzumelden.

Bankguthaben.. 8 Pebttoren ....

Beteiligungen... Mobiliar.

Telegrammdepotkonto

Uebergangsposten der Zentrale ud Filiale untereinander

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

. 8

V20 000 51” 8

An Handlungsunkosten⸗ 1““

Abschreibungen auf

Saldogewinn .

8₰ 6s

8 er Vortrag aus 1911

74 383 661p Fen a öG . ewinn au rovisio

19 067 75 konto, Shr⸗ 8.

96 289 73 Wechsel

Gewinn

Der Vorstand.

ermann Bade, Grunewald b

Warnholtz. C. Wegener. -

1897717

per 31. Dezember 1912.

und

auf Beteiligungen

T20 005 31 Haben.

1 226 98 31 218ʃ10

8⸗

81 296 77 000

189 741

06

14

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:

Karl von der Heydt

des [19413]

Delbrück in

1913.

8,* E agesordnung: Jahresbericht.! 1s Eintragungen schaftsstatuts. Beschlußfassung gemäß III. Gewerkschaftsstatuts.

luminium⸗Industrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 244 des D „sder Gesellschafter aufgelöst. gesetzbuches bri es Deutschen Handels⸗ b 18 Kenntnis, daß a

aus dem Verwaltungsrat . schaft ausgeschieden ist. Neuhausen (Schweiz), den 15. Mai

Namens des Vorstands: M. Schindler, Generaldirektor.

gemäß § 14 des Gewerk⸗ § 6. h. 4

wir hiermit zur

Berlin infolge Ablebens

ngen der Bankier Ludwig sprüche geltend zu

Gesellschaft

4) Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern amm (Westf.), den 21. Mai 1913. Der Geschäftsführer der Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H. und der Repräsentant der Gewerkschaften Trier 1. III. Janssen.

[21062]

Die Gesellschaft A. Greeff & Co.,

Gesellschaft mit beschränkte zu Frankfurt a. M. ist h en

1 Die Gläu⸗ iger der Gesellschaft werden iermit usge ordert, sich zu 888 und übki An⸗ machen. Frankfurt a. M., den 21. Mai 1913. A. Greeff & Co., mit beschränkter Der Liquidator: Anton Hornung.

Haftung.