8 8
[20571] Bekanntmachung. v“ Von der Filiale der Bank für Handel & Fçndustrie und Herren Baß & Herz,
[20518]
„Iduna“
Gewinn⸗ und
zu Halle a.
Verlustrechnung für das Gesamtgeschäft. 1912.
S.
hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗
on büse 28 ℳ 2 500 000,— auf den Inhaber lautende Aktien zu je % 1000 der Filter⸗ und Brau⸗ technischen Maschinenfabrik A. G. vorm. L. A. Enzinger Worms zum B an der iesigen Börse eingere orden. b Frankfurt a. R., den 21. Mai 1913.
Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.
20572. 18 Die Gejellschafterversammlung der „Halina“ Gesellschaft mit beschränkter aftung findet statt: Freitag, den 30. Mai cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsbureau in Posen. Tagesordnung: 1 1) Berichterstattung über die Geschäfts⸗ tätigkeit im Jahre 1912 sowie Vor⸗ legung der Jahresrechnungen und der Bilanz. 8 2) Berichterstattung über die abgehaltene Revision der Geschäftsbücher, Antrag uf Entlastung der Geschäftsführer, Verteilung des Reingewinns. 3) Anträge ohne Beschluß. Posen, den 20. Mai 1913.
alina
Il tmit beschränkter Haftung. d scha⸗ von der Osten.
Gustav von Raszewski.
“ [17733] Durch . sammlung vom 15. März Stammkapital der
Deutschen Lecithin⸗Werke,
G. m. b. H. in Cöln a. Rh. im Betrage von ℳ 400 000,— um ℳ 131 000,— herabgesetzt, welcher Be⸗ trag einschließlich des Gewinns aus dem Jahre 1912 zu außerordentlichen Ab⸗ schreibungen auf Maschinen und Patente verwendet werden soll. Die Gläubiger werden .“ sich bei der Gesell⸗ aft zu melden. 8 8 Die Geschäftsführer: Honvehlmann. Müller.
der Gesellschafterver⸗ W gs ist das
1881721 L1ezeinische Eisen⸗ u. Metall⸗ gesellschaft m. b. H. ist in Liquidation getreten. Ich bin zum Liquidator ernannt und fordere die Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.
Karl Schütz,
Einnahmen.
I.
.
II.
Versicherungsscheingebühren... Kapitalerträge .. . . Gewinn aus Kapitalanlagen:
.Vergütung der Rückversicherer .Sonstige Einnahmen
„Gewinnanteile:
Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) eameancfene u 2) Prämienüberträge. 5 eserve für schwebende Versiche⸗ Seebe gecee der Ver⸗ ℳ winnreserve der “ sicherten . 1182188989 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vor⸗ jahrs. 5) Sonstige Reserven und Rücklagen.. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vor⸗ “
3 023 693,85
2 463 849,68
200 168,80
. 102070145 88
14 855 0807
2 664 018
8 5 8 I. Zahlungen
62 233,42 436 335 10 8
ämien für: F Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ fall: a. selbst abge⸗ sabß . .15 579 021,67
.in Rückdeckung übernommene . 38337 986,43
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. . 3) ee⸗ “ 4) Sonstige Versicherungen: 1 — a. selbst abgeschlossene 37 120,52 2 510,89
““*
b. in Rückdeckung übernommene. .
15 917 008 1 750 882
277 745
39 631 17 985 267
1) Kursgewinn. . “ 2) Sonstiger Gewin .
68 077 4 960 709
1 345 148 620 58
149 966
Amortisationskonto Verbandes..
Gesamteinnahmen...
Abschluß für das Gesamtgeschäft.
Gesamteinnahmen... Gesamtausgaben.
1) an den Aufsichtsrat... 2) an den Vorstand..
Ueberschuß der Einnahmen ℳ Verwendung des Gesamtüberschusses.
„An den Ausgleichungsfonds.... Tantiemen:
681 518
434 033
144 423 704
1) an die Mitglieder der Idunag. 2) an die Versicherten des Hamburger
Verbandes “ 3) an die Versicherten des Verbandes
der gewinnberechtigten Militär⸗
dienst⸗, Aussteuer⸗, Alters⸗ und Rentenversicherren .
Gesamtüberschuß...
.
3111 121 100 000 XIII. XIV. XV.
20 699 3231 82175
») Verband der gewinnberechtigten Mi
3 571 155 26
jahre aus selbst 2Jo116“”“ 2) zurückgestellt 8. II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗
jahr aus selbst abgeschlossenen
) Kapitalversicherungen au
a. geleistet
b. zurückgestellt..
) Kapitalversicherungen auf
a. geleistet
b. zurückgesteletl
3) Rentenversicherun
a. geleistet (a —
b. zurückgestellt (nicht abgehoben).
a. geleistet. ““
b. zurückgestelt... III. ö für in Rückdeckung eeZ111“*“ IV. Zere für vorzeitig aufgelöste, selbst Versicherungen (Rückkau)
V. Gewinnanteile an Versicherte
1) aus Vorjahren: a.
G 2) aus dem Geschäftsjahr: 8 u“ a. abgehoben.. b. nicht abgehoben.. VI. Rückversicherungsprämien für: a. 1“ auf den Todesfall... b. Rentenversicherungen. ““ c. Sonstige Versicherungen.. VII. Steuern und Verwaltungskosten: 1) “ “ 8 8 erwaltungskosten: 56 316 a. Sterbekassen⸗ und Kinderversicherung 1 amburger Verband 1““ c. Gewinnverband M. d. Uebriges Geschäft.. Abschreibungen.. „Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursdifferenzen.. 8 2) Sonstiger Verlust .. 8 .Prämienreserven am 1) Kapitalversicherungen 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall... 3) Rentenversicheruneen . 4) Sonstige Versicherungen Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für 1) Kapitalver 2) Kapitalver 3) Rentenversicherungen.. „Gewinnreserve der Versicherten . Sonstige Reserven und Rücklagen.. .. Sonstige Ausgaben . . . . . . . . . . .. . .. Amortisationskonto des Hamburger Verbandes..
ü rledigte Versicherungsfälle der Vor⸗ fär it asgeschlossenen Versicherungen: 88.
110 230 411 080
Versicherungen für “ Todesfallt ℳ 5 440 337,06
277 941,17
den
5 718 278
den Lebensfall: EEELI1“ 59 012,97
1 371 713
en: gehoben) 521 512,01
76 319,75 597 831/7
2 454,07 199.
übernommene Ver⸗ abgeschlossene
2 554 7 690 377
381 268 602 730
193 194,64
abgehoben... 82 hagt
b. nicht abgehoben. 224 738
1 260 972,92 209 735,99
1470 708 91⁄ 1 695 447
573 124 706 1 174
————-:--—
3 085 ¾
829 322,13 102 294,06 113 640,95 1 912 838,29
“ “ 3 958 095
41 632 3 000
Schlusse des Geschäftsjahres für: 11“4“
auf den Todesfa PW“
.e6 066 323 8 446 841
51 420,13 14 974 95
36 75 12 98
. ö1ö1““
cherungen auf den Todesfall cherungen auf den Lebensfall.
13 550 050 2 607 595
Gesamtausgaben..
litärdienst⸗, Aussteuer⸗, Alters⸗ und Rentenversicherungen.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1912.
Düsseldorf, Herderstr 1.
[20830] 8 Die Gesellschaft Müller⸗ Model Armaturenfabrik Ges. m. b. H. ist aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin S. 59, den 21. Mai 1913 Urbanstr. 64. — Fritz Siegheim, Liquidator
[20060] 8 Die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung Verlag des Stadtbriefes zu
Halle aS. ist aufgelöst. Die Gläu⸗
biger der Ges . . aufgefordert,
ich bei derselben zu melden.
sich og, a. 8 S., den 20. Mai 1913.
Friedrich Siewert, Liquidator.
20573] Unterstützungs⸗Fonds „Elbe“. Rechnungsablage für das Jahr 191213. 8 — Laut Rechnungsablage vom 17. Mai 1912 war derzeit ein “ vor⸗
den von b 1n. 299 770,90 Im Rechnungsjahr 1912/1 wurden vereinnahmt für Zinsen 10 265,80 310 036,70
Dagegen wurden verausgabt: Verlust bei verkauften ℳ 5000,— Preuß.
823,45
onorar, Porti ꝛc. 452,85
+ Laufende Unter⸗-— stützungen an 37 Witwen und 25 1 Aszendenten. . 13 105,45 Einmalige Unter⸗ stützungen an 7 Witwen odaß ein Kapitalbestand von. 294 804,95 per 31. März 1913 verbleibt. Hiergegen sind vorhanden und bei der Deutschen Bank Filiale Bremen deponiert: ℳ 275 000,— 3 ½ % Preuß. Konsols im Kostpreis von. 291 700,— Z wie oben 294 804,95 Für das Jahr 1913/14 sind für Unter⸗ stützungen erforderlich für 32 Witwen, 22 Aszendenten und 1 Gerettete 8 circa ℳ 12 400,— Bremen, den 20. Mai 1913. Geprüft und richtig befunden: Wm. Haas. E. Krug, Rechnungsführer.
G
Aktiva.
I. Grundbesitz II. Hypotheken III. Wertpapiere:
Iv. Vorauszahlungen und Darlehne auf V. Guthaben:
VI. Gestundete Prämien .... VII. Rückständige Zinsen und Mieten:
VIII. Außenstände bei Generalagenten bezw. 18
X. Inventar I.
unter Position I der Pas unternehmungen
Direktion treten
durch Ablauf der Sehg urch nb aghe wurde Herr Rechtsanwalt und Notar
1) Mündelsichere Wertpapiere.. 2) Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗
Aktiengesellschaftr. . 3) Sonstige Wertpapiere
Versicherungen
1) bei Bankhäuser .. 2) bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen 1“X“
1) Rückständige Zinsen und Mieten. ) In 1913 fällige Zinsen und Mieten
Agentee Barer Kassenbestand.. Sonstige Aktiva: 1) Revenuendarlenhe . 2) Sonstige Aktiov .
„Amortisationskonto des „Hamburger Verbandes“. 8 1“
1145 626]: V V
707 855 123 753
——sö—
1 977 234 6 8 054 894 23
1 372 170/02 348 836 86
1 721 00689 5 195 509 36
18 106 76
1 084 050 31 1 102 157 07
8
VI. VII. VIII.
Gewinn
Gesamtbetrag.
Die in die Bilanz der „Iduna“, siva mit dem Betrage vor Mai 1 Seös . S., den 26. Apri 8 “ 9 Dr. Gaertner, für die Reserven der Die Direktion der „Iduna“, Lebens⸗, Halle a. S., den 26. April 1913.
vorstehenden Bericht sowie die d “ besnüraien ihr und dem Aufsichtsrat Entlastung zu erteilen.
Der Aufsichtsrat.
vom 12.
Halle a. S., den 26. S
April 1913.
889 Lebens⸗, Pensions⸗ ℳ 108 652 793
ngestell Prämienr
„Iduna“.
teckner. v. Langen. Dr. Fielitz.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hiermit zur Kenntnis,
Amtsdauer aus
Halle a. S., Die Direktion der
den 19. Mai 1913.
dem Aufsichtsrate ausgeschieden sind.
Justizrat
3 I. Prämienreserven für:
6 1) Kapitalversicherungen au 2) Kapitalversicherungen auf 3) Rentenversicherungen... 4) Sonstige Versicherungen...
II. Prämienüberträge für: 3 1) Eö“
2) Kapitalversi
3) Rentenversicherugngen. . III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle IV. Gewinnreserven der Versicherten....
V. Sonstige Reserven, und zwar:
1) Ausgleichungsfonds..
2) Grundstücksreserven.
3) Nicht 8
4) Reservefonds für Berufssoldaten ..
5) Reserve für erloschene Versicherungen.
6) Verzinelich gutgeschriebene Dividenden. Extrareserve des Hamburger Verbandes “ Auslosungsfonds des Hamburger Verbandes.. 9) EE1“ 1“
10) Hypothekenreserbve . . . . .... . .. ..
19 Fepavwe für unvorhergesehene Verluste und sonstige Bedürfnisse... X“
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.
Bercsenseh L“ 1X““ onstige Passiva, und zwar:
1) Vobausbezahlte Zinsen auf Versicherungsdarlehne.
2) Diverse Kreditoren . v““
und Leibrenten⸗Versicherungsgesellschaft a. G. 3,21
Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu C. Osterloh. Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz haben wir gepr
v“
ℳ
.79 665 049 36% 22 474 578 75
6 066 323,12 446 841 98
den odesfall den Lebensfall .
108 652 793 21
71 374 570 634 13 550 050
auf den Todesfall ...
erungen auf den Lebensfall. .. 14 974 95
4 979 11
— —-:-——
862 804 80 332 224 21 241 279 90 31 329 55 375 874 88 136 85672 61 512 55 4 252 85 692 740 27 . 50 000,—
60 000
abgehobene Dividenden. .
2 848 875 73
218 817 68 210 020 94
106 040, 66
47 996 32 154 036 98
ö1X““ 3 571 155 26
Gesamtbetrag ... 129 847 759 24 zu Halle a. S., für den Schluß des Geschäftsjahrs 1912 ist gemäß § 56 Absatz 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗
b ““ für die Reserven des „Hamburger Verbandes’. Halle a. S.
serve
d nichts zu erinnern gefunden. Den Vorschlägen der
8 8
Dr. Semler.
8. Glimm durch Tod und Herr Rechtsanwalt Dr.
daß Herr Justizrat Semler in
Dr. Keil in Halle a. S. „Iduna“, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S.
H
[20762]
etwaige Gläubiger wollen ihre Forde⸗ rungen bei mir einreichen.
6 Die Auflösung der Ges. m. beschr. Brettschneider & Co. ist beschlossen;
Hamburg, den 15. Mai 1913 Der Liquidator.
E. Brettschneider, Hoheluftchaussee 112.
18818 818-. na Süddeutsche Likörfabrik und Viktoria⸗Tee⸗Compagnie G. m. b. H. zu Wiesbaden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Wiesbaden, den 16. Mai 1913. Der Liquidator: E. Kleemann,
Deutschland und England
oeben erschienen. Preis ℳ 2,50. 88 1ee. von R. Oldenbourg, München⸗Berlin. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Offizieller Bericht der Reden einflußreichster Persöulichkeiten auf der Deutsch Englischen Verständigungs⸗Konferenz. (30. X.— 1. XI. 1912.)
111“
1“
schäftsführer
120.
d-“ aatsanzeiger.
n Neichsanzeiger und Königlich Pteufishh
Berlin Freitag, den 23. Mai⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten -
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .n.. 1204)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Das Sv für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,
r. Selbstabholer auch durch d ilbelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister
Das Bezugspreis
Geno senschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, id, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
222
für
das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 120 A. und 120 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. [20581] Im Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Gebr. Gott⸗ schaltk“ in Aachen eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Bern⸗ hard Guttmann ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Aachen, den 20. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
1“
Altona, Elbe. [20582] Eintragungen in das Handelsregister. 15. Mai 1913.
H.⸗R. A 1093: Gebr. Zischka, Altona. Diese offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Josef Zischka aufgelöst. Der verbleibende Ge⸗ sellschafter Franz Zischka führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort.
H.⸗R. A 847: C. Gundlach & Müller, Ottensen. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden des Ge sellschafters Josef Zischka aufgelöst. Der verbleibende Gesellschafter Franz Zischka ührt das Geschäft unter der bisherigen
Firma fort. 17. Mai 1913.
H.⸗R. B 42: Württembergische Me⸗ tallwarenfabrik Aktiengesellschaft mit Fneiorrtedergefsung in Altona. Dem Themiker Dr. Adolf Hainler und dem Kaufmann Eugen Schmid, beide in Geis lingen, ist derart Prokura erteilt, daß sie die Firma rechtsgültig zeichnen je in Ver⸗ bindung mit einem Vorstandsmitglied (Direktor oder Direktorstellvertreter).
H⸗R. B 203: Holsteiner Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Hartmann ist der Fabrikant Johann Heinrich Friedrich Weber in Ham⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt worden Die Geschäftsführer Ridder und Weber sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
H.⸗R. A 1147: J. C. Rosendahl & Co. Hamburg mit Zweigniederlassuns zu Altona. Aus dieser Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommanditist ausgeschieden, ein anderer ist eingetreten.
H.⸗R. B 219: Gemeinnütziger Bau⸗ verein Altona⸗Ottensen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Sitz dieser Gesellschaft ist Altona Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. De zember 1912 und am 26. Februar 1913 festgestellt,. Danach ist Gegenstand des Unternehmens, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern in Altona zu billigen Preisen zu verschaffen sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ. — Geschäftsführer sind der Kaufmann Hinrich Jacob Bösch und der Fabrikbesitzer Jobannes Dietz, beide in Altona. — Die Gesellschaft hat höchstens 3 Geschäftsführer. Mündliche und schrift⸗ liche Willenserklärungen der Geschäfts⸗ führer sind, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, für die Gesellschaft verbindlich. wenn zwei Geschäftsführer sie abgeben.
Ferner wird als nicht eingetragen bekannt
gemacht: Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Gesellschaft, gezeichnet von den Geschäftsführern. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. — Sie erfolgen durch die Altonaer Nachrichten und das Altonaer Tageblatt. — Beim Eingehen eines dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Geschäftsführer mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen. Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Altona, Elbe. [20583]
Eintragung in das Handelsregister.
19. Mai 1913. H.⸗R. B 210. Luna⸗Park, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 15. Mai 1913 ist a. zum ferneren Ge⸗ der Fabrikant Christian
Ottensen bestellt,
Friedrich Albert Eßmann in Altona⸗ b. sind die §§ 6, 7, 8, 10, 13 und 14 des Gesellschaftsvertrages
vom 5./22. November 1912 geändert und
t insbesondere bezüglich der Vertretungs⸗
befugnis folgendes bestimmt: Die Gesell⸗
ft kann einen oder mehrere Geschäfts⸗ rer haben. Sind mehrere Geschäfts⸗ rer bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer vertreten. Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Annaberg, Erzgeb. [20584] Auf Blatt 396 des Handelsregisters, die Firmg Ottomar Lörsch in Annaberg betreffend, ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Kurt Reichel in Anna⸗ berg in die Gesellschaft eingetreten ist. Annaberg, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [20585] In das Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „J. Baptist Schiffauer“ in Kronach: Rosa Schiffauer als Inhaberin gelöscht, neuer Inhaber Heinrich Schiffauer, Eisenhändler in
Kronach 8 Bamberg, 17. Mai 1913. K. Amtsgericht.
Belgard, Persante. [20798] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Ueberlandzentrale Belgard eingetragen, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. April 1913 der Gegenstand des Unternehmens auf den Kreis Schlochau und die angrenzenden Kreise Westpreußens ausgedehnt ist. Belgard, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. . 120501] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute x“ worden: Bei Nr. 89: „C. Schlesinger⸗Trier & Co. Com⸗ manditgesellschaft auf Actien“ mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: Carl Blank in Berlin⸗Schöneberg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 768: Fabrik für Blechemballage O. F. Schaeser Nachf. Actien⸗Gesellschaft mit dem “ zu Berlin. Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 28. April 1913 beschlossene Abänderung der 1 — Bei Nr. 1066: Gustave Duclau Nachfolger Acetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: Alfred Bär in erlin. Bei Nr. 549: „Marienborn⸗ Beendorfer Klein⸗ bahn⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin. Direktor Friedrich Hirt zu Berlin⸗Lichterfelde ist zum Vorstandsmit⸗ gliede ernannt. Berlin, den 16. Mai 1913. Königliches Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [20502] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 027. Firma: Hermann Weinmann in Berlin. Inhaber: Hermann Weinmann, Kauf⸗ mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Auto⸗ mobilwerkstatt und Handel mit Auto⸗ mobilen. Geschäftslokal: Alt⸗Moabit 105 (Bellevue⸗Garage). — Bei Nr. 23 857 Firma M. Winzer & Co. Inhaber ilhelm Busch in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Breslau): Inhaber jetzt: 1) Elisabeth Busch, geb. 8. 2. 1905, 2) Charlotte sch geb. 21. 5. 1906, 3) Wilhelm Busch, geb. 7. 10. 1909, zu 1 bis 3 in ungeteilter Erbengemeinschaft, ämtlich in Berlin, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Rosa Busch, geb. Winzer, in Berlin. Die Firma lautet jetz: M. Winzer & Co. Bei Nr. 33 717 (Firma Fritz Stolt & Co.): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 21 072 (offene Handelsgesell⸗ schaft H. Schoyer in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Schoyer ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 36 879 Fecee Georg Raquet in Berlin):
etzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Hornemann in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1913 begonnen. — Bei Nr. 29 753 (offene Handelsgesellschaft S. Mikolajewicz & Co. in Berlin): Die Firma ist geändert in: Mikola⸗ jewicz, Silberberg & Segal. Gelöscht ist die Firma Nr. 33 080: Potocka⸗Parfumerie Gustav Behm in Berlin. Berlin, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 1““ In unser Handelsregister ist am 17. Mai 1913 eingetragen worden: Nr. 41 028. Deutsch⸗Russische Han⸗ delsgesellschaft Altvater & Co., Berlin⸗Steglitz. Gesellschafter: In. genieur⸗Chemiker und Kaufmann Theo Hermann Altvater, Berlin⸗Steglitz. Dem
Dr. Ullmann, Charlottenburg, ist Pro⸗
kura erteilt. Die Kommanditgesellschaft hat am 11. April 1913 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 41 029. Berlin⸗Neuköllner Holzleistenfabrik Paul Vogel & Co., Neukölln. Ge⸗ sind: Paul Vogel, Vergolder, steukölln, und Zacharias Posnanski, Kauf⸗ mann, Charloktenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. — Nr. 41 030. American Eyeglaß Store, Optisches Institut Schmiedel & Kretzschmar, Berlin. Gesellschafter sind: Georg Eduard Schmiedel, Optiker, Berlin⸗Steglitz, und Carl Kretzschmar, Optiker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen. — Nr. 41 031. E. Kahlert & Sohn, Berlin. Ge⸗ sellschafter sind: Eduard Kahlert, herzoglich Sächsischer Hofantiquar, Eise⸗ nach, und Ernst Kahlert, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Nr. 41 032. Max Kaplan Mechanische Stickerei, Neukölln. Inhaber: Max Kaplan, Kaufmann, Neukölln. Nr. 41 033. Der Dänische Silber⸗ schmied Carl Dyhr, Charlottenburg. Inhaber: Carl Dyhr, Kunsthändler, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 41 034. Gottfried Bettenhauser, Berlin⸗ Inhaber: Otto Marquardt, aufmann, Berlin⸗Pankow. Das unter der bisher nicht eingetragenen Firma Gottfried Bettenhauser von dem Kauf⸗ mann Gottfried Bettenhauser geführte Geschäft ist durch Erbgang auf dessen Erben übergegangen und von diesen an den jetzigen Inhaber Otto Marquardt veräußert. — Bei Nr. 2433 Kowalsky & Schmidt, Neukölln. Der bisherige Gesellschafter Hans Schmidt ist alleini⸗ er Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ chaft ist durch Tod des Gesellschafters aul Kowalsky aufgelöst. — Bei Nr. 5195 Adolf Behmack, Berlin: Dem Erwin Mühlberg in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 17 306 W. Hahn jr., Berlin: Inhaber jetzt: unverehelichte Jenny Katharina Hahn, Berlin. — Bei Nr. 19 487 Friedländer & Pinner, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Moritz Friedländer, Kaufmann, Berlin, und Leo Pinner, Kaufmann, Berlin. Jeder Liqui⸗ dator ist berechtigt, einzeln zu handeln. — Bei Nr. 22 790 Richard Barth G. & O. Ohmann Nachf., Berlin: Dem Paul Fricke, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 23 005 Berliner Reklame Druckerei Max Lewin, Berlin: Dem Fräulein Käthe Lewin in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 27 045 Boleslaus Benas Rechenmaschinen Vertriebsgeschäft Berlin: Dem Wil⸗ helm Wörmann, Schöneberg, e erteilt. — Bei Nr. 28 340 Bar⸗ ezynski & Co., Berlin: Die Nieder⸗ lassung ist nach Berlin⸗Schmargen⸗ dorf verlegt. — Bei Nr. 40 917 Ed⸗ mund Klempin, Berlin: Inhaber jetzt: Louis Zimmer, Kaufmann, Neukölln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Louis Zimmer ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 37 626 Deutsche Gasschutz⸗Gesellschaft Krisch & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 2191. Berliner Bau⸗ Plan⸗Vereinigung Richard R. Hintz &ͤ Co., Groß Lichterfelde. Nr. 11 616. Gustav von Hülsen, Berlin. Nr. 30485. Max Baldin, Berlin. Nr. 34 910. Hensel & Co., Berlin. Nr. 36 676. Eva Drogerie u. Parfümerie Max Piepereit, Avpotheker, Berlin. Nr. 38 094. Berliner Glas Werk⸗ stätte Adolf Schomburg, Schöne⸗ berg. Berlin, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90
Berlin. Handelsregister [20503] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. Folgende Firmen sind heute von Amts wegen gelöscht: * 1) Pharma⸗ ceutisches Central⸗Institut Carus & Theilhaber 3641, 2) Reisebüro Spatz Inh. Paul Spatz 31 246, 3) Gebrüder Schippe Hugo Schippe 15 850, 4) Max Meyer & Levy 19 089, 5) Wegscheider & Kempe 388 740, 6) Schoenfeldt & Weichert 29 927, Pauly & Liman 7840, 8) Felix ittkowski 23 630, 9) Plagge & Hartmann 26 308, 10) Loewenthal & Schwarz 420, 11) Georg Westphal
3337, 12) Richard Toepke 10 761,
13) Edmund Weimann 27 941, 14) Louis Schaurté 2031, 86 Stahl⸗ berg & Thöws 37 741, 16) L. Lewi⸗ sohn 15 723, 17) Rubin & Landau Nachfg. 28 551, 18) Schulz & Roth⸗ holz 31 083, 19) Max Rott 28 859,
gesellschaft „Ideal“ Knevels, Rosen⸗ kilde & Co. 34 494, 22) Verlag „Seribo“ Siegfried Sternberg & Co. 38 707, 23) Paris⸗Modes Emile Lourde 36 456, 24) Löhr & Co. 33 088, 25) Steinhardt & Beer 27 282, 26) Weinhaus Franz Schunke 39 505, 27) Ernst Rosenstock 21 395, 28) Union Verlag Inh. Max Engelsdorff und Leopold Apfelbaum 32 282.*
Berlin, den 19. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Birnbaum. [20587] In das Handelsregister B ist die In⸗ stallationszentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Birnbaum eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausführung von elektrischen Anlagen im Gebiete der Ueberlandzentrale Birnbaum— Meseritz — Schwerin, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Birnbaum und der Verkauf aller für die Installation erforderlichen Gegenstände. Das Stamm⸗ kapital beträgt 42 000 ℳ. Zu Geschärts⸗ führern sind ernant: Der Betriebedirektor Fritz Schaper, Meseritz, und der Buch⸗ dalter Karl Pötzsch. Meseritz. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1913 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführe oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Die Ueberlandzentrale Birnbaam— Meseritz —Schwerin, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Birnbaum bringt als Gesellschafterin als ihre Einlage auf das Stammkapital das von ihr betriebene Installationsgeschäft nebst Zubehör mit den vorhandenen Vor⸗ räten, Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1912 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Installations⸗ heh vom 1. Juli 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lagen ist nach Abzug der Passiven auf 40 000 ℳ angenommen worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Kgl. Amtsgericht Birnbaum, 14. Mai 1913.
Blomberg, Lippe. [20588] In das Handelsregister A ist bei den unter Nr. 26 und 40 eingetragenen Firmen Ferd. Henke in Rischenau eingetragen, daß diese Firmen erloschen sind. Blomberg. 17. Mai 1913. Fürstliches Amtsgericht. I.
4 Bonn. [20589]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 465 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „AA. Zuntz sel. Wwe.“ in Bonn eingetragen worden
Die Prokura des Peter Schmitz ist durch Tod erloschen.
Dem Kaufmann Albert Zuntz in Bonn und dem Kaufmann Hans Strack in Bonn ist Prokura erteilt in der Weise, daß dieselben berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich oder jeder derselben mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Bonn, den 20. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [20590]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 945 Firma: Bonner Näh⸗ maschinen⸗& Fahrrad⸗Haus Klein & Cie., offene Handelsgesellschaft in Bonn, eingetragen worden:
Der Kaufmann Fritz Kalb in Bonn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bonn, den 20. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bottrop. Bekanntmachung ([20591] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 89 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Firma „Heimann Daniel, Bottrop“ folgendes fa etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. — Bottrop, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [20592] Bei der im hiesigen Handelsregister Band I Seite 166 eingetragenen Firma: Theod. Ebeling ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Karl Böhme erteilte
Gesamtprokura gelöscht und dagegen dem
20) Otto Lübke 28 675, 21) Vertriebs⸗
Fräulein Therese May hieselbst für die Firma Gesamtprokura erteilt ist. Braunschweig, den 9. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.———
Braunschweig. [20593] Bei der im biesigen Handelsregister Band V Seite 356 eingetragenen Firma: Oskar Schöffler Nachf. Augusta Drogerie ist heute vermerkt, daß der in derselben enthaltene Zusatz „Augusta Drogerie“ gestrichen ist, so daß die Firma jetzt: Oskar Schöffler Nachf. lautet. Braunschweig, den 13. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [20594] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IX unter Nr. 481 eingetragenen Firma: Deutsche Allgemeine Land⸗ wirtschaftliche u. Handels⸗Zeitung Hermann Döpelheuer ist heute ver⸗ merkt, daß der Firmeninhaber Kaufmann Hermann Döpelheuer hierselbst seit dem 9. d. Mts. den Kaufmann Wilhelm Mull hierselbst in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat. Die Vertretung und Zeichnung der Firma darf jedoch von den vorgenannten Inhabern nur gemeinschaf lich ausgeübt werden. Braunschweig, den 13. Mai 1913 Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [20595] In das hiesige Handelsregister Band IX Zeite 92 ist heute unter Nr. 487 die Firma: Braunschweiger Oel⸗ und Fettwarenfabrik Probst und Co., offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2 Mai 1913, als deren Inhaber der Betriebsleiter Heinrich Pobst und die Ehefrau des Rentners Daniel Riechel⸗ mann, Emma geborene Pape, beide hier⸗ selbst, und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Oel⸗ und Fettwarenfabrik. Braunschweig, den 14 Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 2.
Braunschweig. [20596] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 366 eingetragenen Firma: Elsner & Holdschmidt ist heute ver⸗ merkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelegeschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Paul Elsner, auf dessen Erben, als: 1) dessen Witwe, Dora geb. Krausmann, und 2) dessen minderjährige Tochter Gertrud Elsner übergegangen ist, welche das Handelsgeschäft jetzt in offener Handels⸗ gesellschaft, zu deren Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma jedoch nur die genannte Witwe Elsner berechtigt ist, fortführen. Braunschweig, den 15. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. . 1 [20597] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 16. Mai 1913. Axa⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kommissionsgeschäften aller Art, namentlich die Uebernahme der Vertretung der deutschen Futtermittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in amburg für den Verkauf von Ara⸗ aisfutter. Das Stammkapital beträgt Mark 20 000,—. ist
Der Gesellschaftsvertrag
14. Sha 192 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗
mann Ernst August Freudenthal. Prokurist ist Edmund Adolf Folkert
Kampmeyer. Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Futtermittel⸗Gesellschaft
am
Bremer mit beschränkter Häaftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesell⸗ chafterversammlung vom 9. Mai 1913 ist die. Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer, der hiesige Kaufmann Ernst August Freudenthal.
Bremer Südsee⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die deseiflic8e Betätigung jeder Art in den eutschen Kolonien der Südsee, vor⸗ nehmlich in Kaiser Wilhelms⸗Land, insbesondere der Handel für eigene oder fremde Rechnung, Erwerb von Grund⸗ eigentum, Betrieb von Faktoreien, Pflanzungen, Landwirtschaft, Berg⸗ See⸗ und Fürtshiflahrt aller. 1 . 1“ 1 EEEeEE