1913 / 120 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Plettenberg.

irma

zu Eiringhausen heute Die Firma ist erloschen.

Plettenberg, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Band F O.⸗Z. 16

ist erloschen.

Rastatt, den 16. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.

8 Rastatt.

Rastatt geändert.

Rastatt, den 17. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.

Ravensburg.

firmen wurde heute

laffun

sind seine Erben: a. Emma Aram, Witwe,

Wolf, Kaufmann, beide in Plauen,

Gesellschaft eingetreten.

Witwe Wolf ist von der Vertretun

der Gesellschaft ausgeschlossen. Den 19. Mai 1913.

Oberamtsrichter Dr. Rauch. [20665]

Regensburg.

Bekanntmachung. In das Pandelsregister wurde heute

„Karl Döring“ Prokura des Karl dem Kaufmann Hugo Hildebrand in Regensburg wurde

eingetragen:

I. Bei der Firma: Regensburg: jun. gelöscht;

1

in Döring

Prokura erteilt.

11. Der Kohlenhändler Fritz Schmalzl in Regensburg betreibt unter der Firma: mit dem Sitze in andgeschäft;

Babette Schmalzl in Regensburg wurde Prokura

„Fritz Schmalzl“ Regensburg ein Kohlenvers der Kohlenhändlersehefrau

erteilt.

Regensburg, den 21. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg. [20666] Handelsregister B 26. Sievers, Riecken u. Comp. G. m. b. H. in Rendsburg. Die Bestellung des Mittaesellschafters Riecken in Rendsburg zum Ge chäftsführer ist widerrufen. Durch Beschluß er Gesellschafter vom 7. Mai 1913 ist er Kaufmann Heinrich Jürgen Claußen in Rendeburg zum Geschäftsführer bestellt. Rendsburg, den 20. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Bekanntmachung. 20667] In das Handelsregister Abteilung ist eute bei der offenen Handelsgesellschaft ermann Clarenbach in Ronsdorf

(Nr. 65 des Registers) folgendes ein⸗

endsburg.

Heinrich

getragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafterin Anna Amalie

Clarenbach aufgelöst. Der Gustav Adolf Clarenbach

8

Einzelkaufmann fort.

Ronsdorf, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, O. S.

S.

chen. Amtsgericht Rosenberg O. S., 19. Mai 1913.

Rostock, Meckilb.

Im Handelsregister ist heute

Hans Reitz gelöscht.

Rostock, den 10. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

[20670]

Im Handelsregister ist heute die Firma

Rostock, Mecklb.

Adolf Kuhlmann gelöscht.

Rostock, den 20. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

[20671]

M Rostock, Hecklb.

1 Ods

worden:

Spalte 5: Färbereibesitzer Georg Bolzen⸗ dahl zu Rostock, Rückgabe aus der Pacht. 8: Die im Betriebe des vom fruͤheren Pächter, Färbermeister Robert Schütze, jetzt zu Prenzlau, innegehabten Geschafts begründeten Forderungen und sind auf den Inkhaber Georg Bolzendahl nicht über⸗

Verhindlichkeiten

206601] In unser Handelsregister B ist zu der Kellermann & Otminghaus, esellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

[20661] In das Handelsregister Abteilung A& Firma Adolf Hodapp wurde eingetragen: Die Firma

[20662]

In das Handelsregister A Band 1. O.⸗Z. 163 Firma Hermann Greiser Buchbinderei Schreibwaren Buch⸗ handlung und Buchdruckerei Rastatt wurde eingetragen: Die Firma ist in K. und H. Greiser Hofbuchdrucker

[20663] 8 Amegericee naee ecelhg f In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ 5 qh bei der Firma: J. u. Aufsichtsrats ist B. Wolf in Plauen, Zweignieder⸗ in Ravensburg eingetragen: An Stelle des infolge Ablebens aus⸗ geschiedenen Gesellschafters Bernhard Wolf Wolf, geb. und b. Simon Richard in die

bisherige Gesellschafter Kaufmann Ronsdorf führt das Geschäft mit Einwilligung der übrigen Gesellschafter und der Erben der erstorbenen Gesellschafterin Anna Amalie Clarenbach unter der bisherigen Firma als

in

[20668]

Im Pandelsregister A 108 wurde bei der Firma Franz König in Rosenberg eingetragen: Die Firma ist er⸗

20669] die Firma

Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Bolzendahl eingetragen

jetzigen

des unker der Firma Rudolf Auerbach und Scheibe in Saalfeld a. S. betriebenen He Die Gesellschaft ann sich an Unternehmungen der vorbe⸗ ichneten Art deteiligen. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 15, Mai 1913 fest⸗ gestollt worden. Das Grundkapital be⸗ trägt 1 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 In⸗ haberaktien zu je 1000 ℳ, deren Ausgabe um Nennwert erfolgt. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Er wird vom Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen. Der Aufsichtsrat kann auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder bestellen. um Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrikant Robert Auerbach in Saal⸗ eld a. S. und zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied der Kaufmann Max Zeeh in Saalfeld a. S. bestellt. Nach dem Ge⸗ sellschaftsvertrag wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen oder zwei Prokuristen. Der uf⸗ sichtsrat hat das Recht, Vorstandsmit⸗ lieder zu ermächtigen, allein die Gesell⸗ chaft zu vertreten. Stellvertretende Vor⸗ stanbenitglieder stehen in Beziehung. auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Durch Beschluß des sowohl der Fabrikant Robert Auerbach in Saalfeld a. S. wie der Kaufmann Max Zeeh daselbst er⸗ mächtigt worden, allein die Gese schaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Fabrikant Robert Auerbach in Saal⸗ feld a. S., 2) der Kaufmann Max Zeeh daselbst, 3) der Amtsrichter Dr. Albin Wetzel in Greiz, 4) der Kaufmann Rein⸗ hold Auerbach in Gera (Reuß), 5) der Privatier Rudolf Auerbach in Saal⸗ feld a. S. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Fabrikant Ro⸗ bert Auerbach in Saalfeld a. S. bringt das von ihm unter der Firma Rudolf Auerbach und Scheibe in Saalfeld a. S. betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven sowie den dazu ge⸗ hörigen Grundstücken, Maschinen und Ge⸗ räten in die Gesellschaft ein. Die Ein⸗ bringung des Unternehmens erfolgt auf der Grundlage der Bilanz vom 31. März 1913 zum Betrage von 996 000 ℳ. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände 996 Aktien zum Nennwert von zusammen 996 000 ℳ. Die restlichen 4 Aktien zum Nennwerte von zusammen 4000 sind bar eingezahlt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) der Kaufmann Reinhold Auer⸗ bach in Gera (Reuß), 2) der Privatier Rudolf Auerbach in Saalfeld a. S., 3) der Amtsrichter Dr. Albin Wetzel in Greiz. Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke, insbe⸗ sondere der LEE des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, können beim unterzeichneten Amts⸗ gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ und Gewerbekammer für den Kreis Saalfeld eingesehen werden. Saalfeld, den 19. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

siegburg. [20672] In das Handelsregister ist eingetragen Peter Kuypers, Spezialgeschäft für Elektrotechnik, in ESiegburg. Inhaber ist der Elektrotechniker Peter Kuypers in Bonn. Siegburg, den 17. Mai 1913 8 Königliches Amtsgericht.

Siegen. [20673] Bei der unter Nr. 68 unseres Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma Eiferner Hütte, Aktiengesellschaft, in Eisern ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Siegen, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. [20674] In unser Handelsregister B Nr. 24 ist bei Fa. Flaschenfabrik G. m. b. H. Soest folgendes eingetragen worden:. Kaufmann Fritz Wenner ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Soest, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Sondershausen.

[20675] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 139 ist bei der Firma Philipp Mayer & Co. in Sondershausen heute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, Kaufmann Jaro Kubicka führt das

eschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind beim Ausscheiden des Kauf⸗ manns Philirpy Mayer von Kaufmann Jaro Kubicka übernommen worden.

Sondershausen, den 16. Mai 1913.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Sorau, N. L. [20676] Bekanntmachung. Die im Handelsregister Abteilung A

8

Dagegen ist in Posen eine Zweignieder⸗

lassung errichtet. 8

Spandau, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Stadtlengsfetd. [20678] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist heute als neue Inhaberin der Firma Nicolaus Böhm, Dermbach, einge⸗ tragen worden: Anna Böhm Dermbach. Stadtlengsfeld, den 20. Mai 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [20679] In unser Handelsregister B Nr. 3 die Firma: „Singer Co⸗ Nähmaschinen Act. Ges.“, Hauptniederlassung in Ham⸗· vurg, Zweigniederlassung in Stargard i. Pomm. betreffend ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stargard i. Pomm. ist aufgehoben. Stargard i. Pomm., den 10. Mai 1913. König⸗

liches Amtsgericht.

Stettin. . J20680] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 804 (Firma „Piper & Sachtler“ in Stettin) eingetragen: Dem Arthur Busanny und dem Wilhelm Dubke, beide in Stettin, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Kurt Sachtler zur Vertretung befugt ist.

Stettin, den 19. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [20681] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 152 (Firma „Schloß⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1912 ist das Stammkapital auf .23 400 herab⸗ gesetzt. Stettin, den 19. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 507

Stuttgart. [20 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Pressel Kusch in Stuttgart. Inhaber: Albert Häfele. Kunsthändler hier. Siehe Gesellschasts⸗ firmen.

Zu der Firma Wilhelm Ruppmann hier: dem Otto Uehlendahl, Ingenieur hier, ist Gesamtprokura erteilt; er zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ kuristen Wilhelm Sebald. Die Einzel⸗ prokura des letzteren bleibt bestehen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Wiedmer & Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Mai 1913. Gesellschafter: Otto Hausmeister und Wilhelm Wiedmer, Kaufleute hier. Automobilverkaufs⸗ geschäft mit Reparaturwerkstätte.

Zu der Firma Pressel & Kusch hier: Die offene Hanee gcgjesse hat sich durch den Tod des Gesellschafters Otto Kusch aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf Albert Häfele, Kunst⸗ händler hier, übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Die L und Verbindlichkeiten der bisherigen off. Handelsgesellschaft sind auf den neuen In⸗ haber nicht übergegangen. Siehe Einzel⸗ firmen. 1

Zu der Firma J. F. Stohrer hier: Am 13. Mai 1913 ist als weiterer Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Gustav Rabel, Kaufmann hier. Die Prokura des Gustav Rabel ist erloschen.

Die Firma Nesta Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 8. Mai 1913. egenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Polsterwaren aller Art, insbe⸗ sondere solcher Polsterwaren, die nach dem sogenannten Nesta⸗System hergestellt sind. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck Schutzrechte und Warenzeichenrechte oder Lizenzen auf solche erwerben, auch sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Bei der Bestellung mehrerer Geschäftsführer wird in jedem einzelnen Falle bestimmt, ob dieselben einzeln oder zusammen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung ihrer Firma berechtigt sein sollen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist vorerst bestellt: Alfred Burmester, Kaufmann hier. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger.

Die Firma Porzelax, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart. Gesellschaft i. S. des Reichs⸗ gesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 15. Mai 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Putzmitteln, ins⸗ besondere des Putzmittels Porzelar. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern mit dem Recht, die Ge⸗

8

Mo

1 scfäftsführef neu bestellt worden: Karl fr Kaufmann hier.

ü’der Firma Stuttgarter Straßen⸗ .de; hier. In der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1913 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 2 250 000 Mark durch Ausgabe von 2250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 beschlossen worden. 8 Zu der Firma Aktiengesellschaft für Ozon⸗Verwertung, Sitz in Stutt⸗ gart: Die in der vom 21. Dezember 1912 beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 100 Mark, auf 100 000 ℳ, ist erfolgt; auch wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. . Den 19. Mai 1913. .“ Landrichter Pfizer.

UIlrichstein. [20685] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) die Firma Leonz Becker, Ulrich⸗ stein Inhaber: Leonz Becker, Apotheker, Ulrichstein. 8 2) die Firma Fritz Roth, Apotheker zu Ulrichstein, ist erloschen. Ulrichstein, 16. Mai 1913.

Großh. Amtsgericht.

Unna. Bekanntmachung. 20686]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 die Kommanditgesellschaft in Firma Müller & Co. mit dem Sitze in Unna eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Techniker Gustap Müller in Unna. Bei der Ge⸗ sellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 be⸗ gonnen.

Unna, den 8. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [20697]

In unser Handelsregister B 228 wurde heute bei der Firma: „Chemische Fabrik Erbenheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Erbenheim eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Neulist zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. 8

Die Prokura des August Vollmer ist erloschen.

Victor Stallfort ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Daniel Koenig zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Wiesbaden, den 14. Mai 1913

Königliches Amtsgericht. Abt. Z.

Worms. Bekanntmachung. [20688]

Bei der Firma: „Elektrizitätswerk Rheinhessen, Aktiengesellschaft“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen:

Dem Direktor Wilhelm Multhauf in Worms und dem Oberbuchhalter Karl Löchner in Mannheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder der beiden Prokuristen berechtigt ist, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen in rechtsverbindlicher Weise zu zeichnen.

Worms, 6. Mai 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Würzburg. [20689] Michael Engel in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 10. Mai 1913. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [20690]

Simon Löwenthal & Co. in Würz⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma (Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung) ging über auf den bisberigen Gesellschafter Simon Löwen⸗ thal, Kaufmann in Würzburg.

Würzburg, 10. Mai 1913.

K. Amtsgericht, Registeramt 8

Würzburg. [20691] Brauerei zum Stern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Wiesentheid. In der Gesellschafterversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1913 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer. Würzburg, 13. Mai 1913. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [20692] Frankonia Schokolade⸗ und Con⸗ serven⸗Fabrik vorm. W. F. Wucherer & Co., Aktiengesellschaft in Würz⸗ burg. Dem Kaufmann Oskar Hoffmann in Würzburg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Würzburg, 14. Mai 1913. K. Amtsgericht, Registeramt.

Genossenschaftsregister.

Bamberg. [20700]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Pfarrei Memmels⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Memmelsdorf bei Bamberg: Andreas

beschränkter

Belzig. Bekauntmachung. 20701]

In das Genossenschaftsregister ist heute

bei der Spar⸗ und Darlehnskasse,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

e Haftpflicht zu Groß riesen eingetragen worden:

* Schneidermeister Wilhelm Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Büdner Wilhelm Lindenberg getreten.

Beizig, den 16. Mai 1913. aznigliches Antsgericht.

Biedenkopf. „120702] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit um Haftpflicht in Wallau eingetragen, daß der Landwirt und Post⸗ agent Carl Balzer II. aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Former Daniel Blöcher in Wallau ge⸗ wählt ist. Biedenkopf, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [20709] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Band I Seite 169 eingetragenen Firma Gartenstadt Braunschweig eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, ist heute folgendes vermerkt: Laut Anmeldung vom 2. d. Mts. ist an Stelle des aus dem Vorstande aut⸗ geschiedenen Oberpostassistenten Wilhelm aulmann hierselbst durch Beschluß der eneralversammlung vom 23. April 1913 der Lehrer Wilhelm Pulst hierselbst neu in den Vorstand gewählt und gleichzeitig der § 8 des Genossenschaftsstatuts abgeändert bezw. ergänzt. 1 Braunschweig, den 10. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslau. 3 [20758] In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wiltschau am 16. 5. 1913 eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver. sammlung der Genossen vom 20. April 1913 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung. Kgl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [207 8 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Breslauer Schorustein⸗ fegermeisterschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft, pflicht hier am 16. 5. 1913 eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Paul Stober, gewählt Bezirksschornsteinfegen⸗ meister Wilhelm Mehlich, Breslau. Kgl. Amtsgericht Breslau.

Bruchsal. [20705] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 39 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ubstadt ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ubstadt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Haftsumme: 50 ℳ. Höchste der Geschäftsanteile: 10. Zu Vor⸗ tandsmitgliedern sind bestellt: Ludwig Weiler, Landwirt, Karl Frtegc Neff, Landwirt, Franz Joseph Beißmann, Landwirt und Schuhmacher, alle in Ubstadt. Das Statut ist datiert vom 1. Mai 1913. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bruchsal, den 15. Mai 1913. Gr. Amtsgericht. II.

Bruchsal. [20704] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 40 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Helmsheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Helmsheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Haftsumme: 50 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Anton Schührer II., Martin Braun, Wendelin Kaufmann, alle Landwirte in Helmsheim. Das Statut ist datiert vom 7. Mai 1913. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der E im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bruchsal, den 15. Mai 1913.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 23. Mai

Der Inhalt dieser Beilag

b Das sir Selbstabholer auch durch d Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister. 8 [20271 1 In unser Genossenschaftsregister 5 e⸗ zucht⸗ und Eierverwertungs⸗ Genoffenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Die Satzung ist Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Geflügelzucht durch gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗ Plieferten Eier und des Nutzgeflügels. Haft⸗ summe 10 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im

in 8 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗

Bütow, Bz. Köslin.

unter Nr. 32 am 7. Mai 1913 die

flügelzucht⸗

Tangen eingetragen. vwom 21. April 1913.

anteile 10.

„Pommerschen Genossenschaftsblatte“

Stettin. Die Willenserklärungen de

Porstands erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem

ie Zeichnenden der Firma ihre Namens nterschrift beifügen. Vorstandsmitgliede ind Franz Tuschy, ssitzer Heinrich Wulf und Besi Bluhm, sämtlich in Tangen.

der Dienststunden des Gerichts jedem ge stattet. Königliches Amtsgericht Bütow

Burbach, Westf. Bei dem unter Nr. 2

des Genossen haftsregisters 1

eingetragenen Konsum

berein, e. G. m. u. H. zu Lippe, ist

eute eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ und ckar Aurel Bieler sind der Maschinen⸗ ührer Gustav Richard Bieler und der sämtlich

geschiedenen Gustav Adolf Diehl

chuhmacher Eduard Gelber,

in Lippe, in den Vorstand gewählt.

Burbach, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Bgargdorf, Hann.

8 aaer ee In das hiesige Genossen

Epar⸗ und Darlehnskasse, ragene Genossenschaft mit

plgendes eingetragen worden:

Für den . Heinrich Heinecke Bente in Uetze zum Vor⸗

st Wilhelm

tandsmitgliede bestellt.

Burgdorf, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 18- 8

öln, Rhein.

9. Mai 1913 eingetragen:

Nr. 39 „Worringener Spar⸗ und darlehnskassen⸗Verein eingetragene unbeschränkter August

benossenschaft mit baftpflicht“ Worringen. Peyler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. lcerer Peter Hilden ist in den Vorstand fwählt. Heinrich Hackenbroich ist Stell⸗ ertreter des Vereinsvorstehers.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. olmar, Els.

[20272] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band IV urde bei Nr. 27 Konsumverein zur

boffnung, eingetragene Genossen⸗

chaft mit beschränkter Haftpflicht in imbach, eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom

April 1913 sind die Genossen Valentin

Noritz, Viktor Risacher, Heinrich Greth

d Pbilipp Falecker aus dem Vorstand

uggeschieden.

Der Vorstand setzt sich nunmehr wie

gt zusammen:

1) Ernst Kamm, Eisendreher, 1. Vor⸗

. sitzender, 2 Achilles Risacher, Schlosser, 2. Vor⸗ sitzender, *) Albert Florentz, Elsenhobler, Schrift⸗

ührer, 4 Leo Berbeth, Eisendreher, Kassierer, Albert Greth, Schlosser, Beisitzer, Diether, Holzdreher, Bei⸗

itzer,

alle in Rimbach. Colmar, den 17. Mai 1913. orbach. [20709] In das Genossenschaftsregister ist zu 26 Spar⸗ und Darlehuskasse

e, in Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Molkerei⸗ er Fritz Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während

[20706]

[20707]

8 chaftsregister t bei der unter Nr. 16 eingetragenen einge⸗ 1 unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Uetze heute

[20708] In das Genossenschaftsregister ist am

welcher die Betanntmachungen aus den

Darmstade. 20273

Bekanntmachung.

1 Nr. 18, Nieder⸗Beerbacher Darlehns kassenverein, eingeiragene Genossen

in Nieder⸗Beerbach eingetragen:

neu festgestellt.

ändert in: „ESpar⸗ und Darlehns

und die S der Mitglieder, insbesondere: schaftsbedürfnissen,

Erzeugnisse

auf gemeinschaftliche Rechnung,

„Ueberlassung an die Mitglieder.

*folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ Phafhs ar Berlin,

Neuwied a. Rb. „frechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗

zeichnen.

seine Willens⸗ und für den

seinen Stellvertreter erklärungen kundzugeben Verein zu zeichnen. Darmstadt, den 7. Mai 1913. Gr. Amtsgericht II.

Dorsten. Bekanntmachung. L2eln- In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Seite 13 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Dorstener gemeinnütziger Bauverein, e. G. m. b. H., zu Dorsten“ folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. April 1913 TS Gegenstand des Unternehmens st: Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minderbemit⸗ telten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind) zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, sei es durch Ver⸗ mietung oder durch käufliche Ueberlassung von Häusern an Genossen. Als Mieter von Gevossenschafts⸗ wohnungen oder Käufer von Genossen⸗ schaftshaͤusern kommen nur solche Mit⸗ glieder in Betracht, welche den Bestim⸗ mungen des § 5 Ziffer g des Stempel steuergesetzes vom 20. Juni 1909 ent⸗ sprechen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Dorstener Volkszeitung, eventuell durch den Reichsanzeiger. Dorsten, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht

Duisburg-Ruhrort. [20710] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft unter der Firma Haus⸗ und Grundbesitzerbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Duisburg mit Sitz in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗ getragen. Das Statut ist am 29. April 1913 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Kredit und hsespengeschäfte zum Zwecke der Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder und aller damit zusammen⸗ hängenden Betriebe, sowie zur Erweckung und Stärkung des Sparsinns von Nicht⸗ mitgliedern. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Rentner Wilhelm Schulte⸗Goertz in Duisburg⸗ Beeck, Kaufmann August Missing und Zahntechniker Wilhelm Terworth, beide in Duisburg⸗Rubrort. Bekanntmachungen erfolgen in der Niederrheinischen Bürger⸗ zeitung. Willenserklärungen des Vorstands

In unser Genossenschaftsregister ist heute

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1913 ist das Statut Danach ist die Firma ge⸗

kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel Feanc weiterer Einrichtungen

zur Förderung der wirtschaftlichen Lage

2) die Herstellung und der Absatz der 1 des landwirtschaftlichen Be⸗ r triebs und des ländlichen Gewerbefleißes

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗

Druck und Verlag Sie sind, wenn sie mit

bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder

Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsr

9Q9%

Das Bezugspreis

] desmrich Schlickenrieder, Steinhauer, Eber⸗ a

ch, und Friedrich Meckes, Maschinist Eberbach, wurden in den Vorstand gewählt. „Hermann Salzmann, Steinbruchaufseher

Eberbach. Eberbach, den 16. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.

Erfurt.

Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frelenwalde, Oder. Bekanntmachung.

Nr. 17 Beamtenwohnungsverein zu Freienwalde a O. E. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen:

von hier ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kreissparkassenbuchhalter Johannis Bor⸗ mann getreten. Freienwalde a. O., den 10. Mai 1913 Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Oppeln. [20714] In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Mai 1913 unter Nr. 16 Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Sedschütz ein⸗ getragen worden: Der Stellenbesitzer August Uliczka aus Sedschütz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Häusler Peter Kasperek in Pechhütte in den Vor⸗ tand serrühn worden. liches Amtsgericht Friedland O. S.

Geldern. [20715] In unser Genossenschaftsregister ist b i Nr. 11, Central Molkerei Lüllingen, e. G. m. u. H., eine Aenderung der Satzung bei § 13 eingetragen, betr. Be⸗ lastung der Mitglieder mit den Kosten der Untersuchung des Jungviehs. Geldern, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. [20716] Ju unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Bank Ludowy w Kronl E. G. m. u. H. in Kröben eingetragen worden, daß an Stelle des Vorstandsmitglieds Ackerbürgers Franz Mackowiak der Bau⸗ techniker Jan Rutkowiak als Vertreter bis zur nächsten Generalversammlung ge⸗ wählt ist. Gostyn, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Guttstadt. [20717] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 Schlitter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Max Bernsdorf in Schlitt ist der Be⸗ sitzer Andreas Rautenberg I. in Blanken⸗ berg als Vorstandsmitglied gewählt. Guttstadt, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [20718] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei dem Werles⸗ häuser Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Werleshausen ein worden: Der Schulze Baltasar Kliebe ist gestorben und an seiner Stelle Schulze Heinrich Kliebe zum Vereinsvorsteher gewählt. Heiligenstadt, den 19. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. III. Hennef, Sieg.

[20720]

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Kurhaus Sebastian Kneipp, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hennef⸗

König

„Eberbach, und Josef Haselberger, Reisender,

. 4 [20712] .In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Baugenossenschaft des Thü⸗ ringer Beamtenvereins für mitrlere Wohnungen, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Erfurt eingetragen, daß Andreas Brau⸗ roth in Erfurt für Fritz Jaeger in den

[20713]

In unser Genossenschaftsregister unter

Der Kreisausschußassistent Max Schubert

„Chausseewärter Heinrich Eggers, . Gastwirt Emil Kcenge, „Heinrich Behse in Supplingenburg. Königslutter, den 19 Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. Helle.

19. Mai 1913 bei der

pflicht zu Fritzow, Bezirk Köslin, Nr. 29 des Registers, eingetragen:

in Cratzig ist aus dem Vor

den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Kolberg. Labes. [20726] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Molkereigenossenschaft Schön⸗ walde eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schönwalde, heute eingetragen, daß der Eigentümer Franz Kühn in Neuschönwalde an Stelle des Eigentümers Karl Kopplin in den Vorstand gewählt worden ist. Labes, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 8

Landau, Pfalz. [20760] Genossenschaftsregister.

1) Hainfelder Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hainfeld. Vorstandsänderung. Neu⸗ gewählt wurde Josef Koch, Sohn von Georg, Winzer in Hainfeld, an Stelle des ausgeschiedenen Georg Koch. 2) Dampfdreschgenossenschaft, ein⸗ etragene Grnossenschaft mit be⸗ chränkrer Haftpflicht mit dem Sitze zu Impflingen. Vorstandsänderung. Neugewählt wurde Johannes Traut III., Landwirt in Impflingen, an Stelle des ausgeschiedenen Fakot Vongerichten. Landau, Pfalz, 21 Mat 1913. K. Amtsegericht.

8 Laupneim. 20727 K. Amtsgericht Laupheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Baustetten eingetr Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Bau⸗ stetten eingetragen: In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6 April 1913 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Josef Klarer gewählt worden: Wendelin Rolser, Söldner in. Baustetten. Den 20. Mai 1913. . Landgerichtsrat Schabel.

Lössnitz. [20292] Auf Blatt 6 des Genossenschafts⸗ registers, die Lößnitzer Bank, Zweig⸗ ö“ des Spar⸗ und Kredit⸗ Verein für Aue i Erzgeb. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lößnitz betr., ist heute eingetragen worden: Das bisberige Statut 9” abgeändert. An seine Stelle tritt das neue Statut vom 27. März 1913. Der Anteil und die Haftsumme eines jeden Genossen betragen je vierhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf sechs bestimmt. Für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ist an Stelle der weggefallenen Auer Neuesten Nach⸗ richten das Auer Tageblatt bestimmt. Im übrigen wird an der Firma und dem Sitz der Genossenschaft, am Gegenstand des Unternehmens und an den bisherigen Vor⸗ schriften über die Form der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft, über das Geschäftsjahr und über die Form, in der die Vorstandsmitglieder ihre Willens⸗ erklärungen kundgeben und für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen, nichts geändert.

Königl. Amtsgericht Lößnitz,

den 17. Mat 1913.

Mannheim. [19472] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 24, Firma „Konsumverein Ilves⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Ilves⸗

Kolberg. Bekanntmachung. [20725]

In unser Genossenschaftsregister ist am Genossenschaft Alt⸗Marriner Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Der Fet ec öbesber s i von Kameke in tande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Bauer⸗ hofsbesitzer Julius Krukow in Jaasde in

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

erticrl. Hand erfgtfte für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Köntgliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

für das Deutsche Reich. Hr. 1208)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. r j glich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne N sten 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30*3. 11e“

Der Vorstand besteht jetzt aus dem verein, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht, rbeiter

in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Porzellanmaler Ernst Johann Gottlob Hartmann in Meißen aus dem Vorstande ausgeschieden und der Porzellan⸗ maler Robert Oskar Schumann in Meißen zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist. Meißen, am 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [20729] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 16, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Weinböhla und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wein⸗ böhla betreffend, eingetragen worden, daß der Plantagenbesitzer Marx Siebert in Weinböhla aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gemeindevorstand Karl Richter in Oberau zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Meißen, am 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. [20731] Bekauntmachung.

Im Genossenschaftsregister des K. Amts⸗ gerichts Ottobeuren Band I Nr. 37 wurde heute eingetragen die Firma: Weide⸗ genossenschaft Niebers eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lachen.

Das Statut wurde am 25. April 1913 errichtet und am 8. Mai 1913 ergänzt Gegenstand des Uniernehmens ist: Auf der erworbenen Weide in Niebers zur Hebung und Förderung der Viehzucht eine gemeinschaftliche Jungviehweide zu er⸗ richten und zu betreiben. Vorstandsmit⸗ glieder sind: 1) Franz Sanz, Landwirt in Lachen, Geschäftsführer, 2) Alois Hafner, ö“ und Oekonom in Ottobeuren, Geschäftsführerstehvertreter, 3) Anton Fischer, Oekonom in Hetzlinshofen, Kassier. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rech sverbindlichkeit b soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Ze chnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Dezember und endigt am 30. November. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 20. Mat 1913.

K. Amtsgericht. Registergericht. Memmingen.

[20730] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Türkheim e. G. m. u. H. in Türkheim. In der Generalversammlung vom 20. April 1913 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschätts. Memmingen, den 20. Mai 1913. K. Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. [20732] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24 bei dem Consumverein e. G. m. b. H. in Meschede heute folgendes eingetragen worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Eberhard Schulte ist der abrikarbeiter Josef Schlinkert zu Me⸗ chede zum Vorstandsmitgliede gewählt. Meschede, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht

Müncheberg, Mark. 20733 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Arensdorf (Kreis Lebus)“ eingetragen worden. Die Satzung ist am 23. April 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Förderung der wirtschaftlichen Lage

gegangen. Rostock, den 20. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 20506] Unter Nr. 27 unseres Handelsregifters Abteilung B ist heute die Firma Auer⸗

bach und Scheibe Aktiengesellschaft

in Saalfeld a. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Ma⸗

Nüßlein, Andreas Ziegmann und Johann Schaller sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Es wurden bestellt: zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers der bisberige Beisitzer Josef Bauer, zu Bei⸗ sitzern neu bestellt: Pfister, Michael, Oekonom in Weichendorf 8, Söllner, Jo⸗ hann Martin Oekonom in Gundels⸗ heim 26, Fleischmann, Johann, Schreiner in Memmelsdorf 59.

Geistingen“ Nr. 19 des Registers heute folgendes eingetragen worden: Bahnhofsvorsteher Johann Strawe in Hennef ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikant Peter Baldus in Hennef getreten. Hennef. den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Königslutter. [20724] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

der Mitglieder durch Schaffung besonderer Einrichtungen. Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Fritz Lindemann, Gutsbesitzer Franz Püschel, Kossät Wilhelm Ohnesorge, Landwirt Gustav Richter, Gastwirt Julius Weinberg, sämtlich zu Arensdorf. Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Mit⸗

sellschaft einzeln zu vertreten und die Firma zu zeichnen, sind bestellt: Alfred Reißer, Kaufmann in Stuttgart, und Alfred Heintzeler, Kaufmann in Stutt⸗ art. Die öffentlichen Bekanntmachungen 8* Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger.

Zu der Firma Konstruktor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Der Geschäftsführer Emil

Gr. Amtsgericht. II. heim wurde heute eingetragen: Philipp Ueberrein und Johann Crönlein sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Heinrich Kraft, Meßgehilfe, Ilvesheim, und Jakob Bitsch II., Hafenarbeiter, Ilvesheim, wurden in den Vorstand ge⸗ wählt. Mannheim, den 16. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I.

erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet⸗ Duisburg⸗Ruhrort, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [20711] Zu O.⸗Z. 10 unseres Genossenschafts⸗ registers, betr. den „Konsumverein für Eberbach und Umgegend, eingetragene

8 G. m. u. H. . Waldeck f Verantwortlicher Redakteur: anden: J. V.: Weber in Berlin.

8* Ffkenntmaches en der Genossen⸗ Verlag der Erpedition Heidri 9) it erfolgen lt. Beschluß der General⸗ in Berlin.

isammlung vom 6. April 1913 in dem

konatsblatte des Verbandes der land⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

zu Mühlhausen

eingetragene Firma H. Kruschwitz in folgendes eingetragen

Zmippendorf ist gelöscht worden. Sorau, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Spandau. 20677]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 408 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft W. Spindler Berlin Zweig⸗ niederlassung Spandau eingetragen

ieschaftlichen Genossenschaften des Re⸗ rungsbezirks Cassel und der angrenzenden

Viete an Stelle der „Deutschen Land⸗ Meissen.

schinen,

Geräten und anderen Waren ähn⸗ licher Art, insbesondere die Fortführung

worden: Die Zweigniederlassungen in

Neudörffer, Fabrikant hier, hat sein Amt

Barmen und Elberfeld sind aufgehoben.

ergelegt; an seiner Stelle

Bamberg, 17. Mai 1913.

m Ge⸗!

K. Amtsgericht

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 40 A und 40 B.)

erischaftlichen Genossenschaftspresse“. Corbach, 17. Mai 1913. e

Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“, wurde eingetragen: An Stelle

Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.

bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Con⸗ sumverein, e. G. m. b. H. zu Süpp⸗

[20728 Im Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute auf Blatt 3,

der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

lingenburg folgendes eingetragen:

J[glieder, unter denen der Vorsteher oder

sein Stellvertreter sein müssen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden

die Genossenschaft Meißner Bau⸗

zur Vereinsfirma oder Benennung des