1913 / 120 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 EIn t. 20508] Strassburg, Els. Danzig. Konkursverfahren. 20371] Alfons Dangelmaner, gew. Dienst⸗ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Schweinfur l

2 2. 1 8 über den Nachlaß 4 1 zichnis er Verteilung be⸗ Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ knechts in Krummwälden, Gde. Groß⸗ des den 22 8plug. Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat des Automobildroschkenbesitzers Felix

R.

[20401] 8—

nachdem der Pensionsinhaberin Therese eislingen, wurde eingestellt, da eine den

Jantzen, geb. Ratzki, in Danzig, Schichaugasse 8, wird zur Beschlußfassung über Zahlung eines zur Deckung der in § 58 Nr. 1 und 2 Konkursordnung be⸗ zeichneten Massekosten ausreichenden Vor⸗ schusses, eventuell Anhörung über die be⸗ absichtigte Einstellung des Verfabrens wegen Mangels an Masse eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 5. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer 220, 2 Treppen, berufen. Danzig, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Danzig. [19629] Im Konkurs 5 Anna Hübner, Dauzig.. foll die Schlußverteilung erfolgen. verfügbare Masse beträgt 5677,17 ℳ. Zu berücksichtigen sind 28 764,04 ni bevorrechtigte Forderungen. 5 Danzig, den 20. Mat 1913. Der Konkursverwalter:

Emil Harder. E1.“

Diedenhofen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anstreichermeisters Wil⸗ helm Seelgen in Diedenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 20. Mai 1913. Kaiserliches Amtsaericht. Dresden. [20413]

akursverfahren über das Ver⸗

es Fabrikanten von Einlege⸗

sohlen Otto Hellmuth Böhme in

Dresden, jetzt Kraufestr. 1 pt., wird ein⸗

gestellt, da keine den Kosten des Ver⸗

fahrens entsprechende Masse vorhanden ist. Dresden, den 21. Mat 1913.

[20431]

Kosten des Perfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Den 21. 5. 1913. 1 Gerichtsschreiberel K. Amtsgerichts Göppingen. Müller.

Sotha. [20773] Im Konkurs über das Vermögen des Moltereibesitzers Paul Wilke in Eschenbergen soll die Schlußverteilung erfolgen. Der verfügbare Massebestand beläuft sich auf 422 27, von welchem zunächst eine bevorrechtigte Forderung im Betrage von 2,20 und nichtbevorrech⸗ tigte Forderungen in Höhe von 358,72 vorweg zu berücksichtigen sind. Die Ge⸗ samtforderungen, auf welche der danach verbleibende Restbetrag zu verteilen ist, belaufen sich auf 18 070,91. Das

Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗

schreiberei des hiesigen Herzogl. Amts⸗

gerichts 1 zur Einsicht aus.

—Gotha, den 22. Mai 1913.

Der Konkursverwalter: Rudolf Christ.

Hamburg. [20393] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Möbel⸗ und Dekorationsgeschüäfts Wilhelm Heinrich Hermann Karweil wird nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 20. Mai 1913.

Das Amtsgericht. 8 Abteilung für Konkurssachen.

Hazselfelde. [20893] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Oktober 1912 ver⸗ storbdenen Kaufmanns Karl Bock in Tanne ist der auf den 24. d. Mts. an⸗ beraumte Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung auf den 7. Juui 1913, Vormittags 11 Uhr, verlegt.

wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben.

termin auf den 14. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, dor dem Königlichen

Tor⸗ und Mühlenstraße, bestimmt. Merzig, den 16. Mai 1913. Rosenbaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Merzig. Konkursverfahren. [20423] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Peter Müller⸗Theobald in Mettlach

Merzig, den 17. Mai 1913. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen, Eis.

Konkursverfahren.

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Müthausen, den 17. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht. N. 30/12.

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Norden, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

Oberstein, den 13. Mai 1913.

Amtsgerichte hierselbst, Nebengebäude, Ecke

mögen der Ehefrau des Kaufmanns

Schluß⸗

[20511]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 9 881 mögen des Celestin Merck. Zimmer⸗„ver dem Königlichen. Amtsgericht in Sens⸗ meister in Niedermorschwéeiler, wird

vorden. Koukursverfahren. [20424]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Tholen in Norden wird nach erfolgter Abhaltung

Oberstein. [20433]

Das Konkursverfahren über das Ge⸗ samtgut der ehelichen Gütergemeinschaft (Fahrnisgemeinschaft) des am 18. Januar 1912 verstorbenen Goldschmieds Fried⸗ rich Ktein genannt Sarters zu Ober⸗ stein und seiner noch lebenden Ehefrau, Emma geb. Geminn, daselbst, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

mit Beschluß vom 21. Mai 1913 das unter dem 21. Februak 1913 über das Vermögen des Getreidehändlers und Landwirts Theodor Zimmermann in Ballingshausen eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem EEe ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. Gerichtsschretberei des Kgl. Amtsgerichts Schweinfurt.

[20861]

Sensburg. veeeer. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Sondland in Sensburg ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungsn Termin auf den 31. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, burg, Zimmer Nr. 41, anberaumt. den 20. Mai 1913. Der Gerichtzsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. spremberg, Lausitz. [20364] Beschluß. 8 Auf Anttag des Vertreters der Gläu⸗ biger im Konkursverfahren und des Grund. buchvertrelers der Kommanditgesellschaft Dingel u. Co. zu Magdeburg wird gemäß § 18 Abs. 4 in Verbindung mit 8 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen, vom 4. Dezember 1899 seitens des Konkursgerichts eine Versamm⸗ lung der Gläubiger der auf dem Grund⸗ besitz der Gewertschaft Merkur zu Thal Fbüringen Drebkau N. L. einge⸗ tragenen Anleihe I. Emission vom Jahre 1903 über 1 500 000 ℳ, verzinslich mit 4 ½ % am 2 Januar und 1. Juli jeden Jahres vom 1. Januar 1903 ab, auf das unterzeichnete Gericht, Zimmer 9, zum 26. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr,

Zipfel hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Straßburg, den 19. Mai 1913.

Volkmarsen. Konkursverfahren.

mögen des Kaufmanns Heinrich Bock,

Volkmarsen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Mai 1913 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Volkmarsen, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Vvorsfelde. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

in Eischott wird nach erfolgter Adbaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Vorsfelde, den 16. Mat 1913. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

Waiblingen. Pe K. W. Amtsgericht Waiblingen. Das Konkürsverfahren über das Ver⸗ mögen des Glacéledergerbers Rudolf Enßle in Winnenden ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Echlaßverteilung heute aufgehoben worden. Den 20. Mai 1913. 8 8 Böbel, Amtsgerichtssekretär.

Wallmerod. [20517] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmanns Peter Hann⸗ appel von Hahn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wallmerod, den 16. Mai 1913.

Kaiserliches Amtsgericht. [20419]2

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Invaber der Firma Gustav Bock, ¶in

[19619]

mögen des Wagenbauers Max Gang

[20436]

zum Deuts

E11“

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 23. Mai 1913.

1 Frank, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 . 1 Rubel = 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar

—= 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

Emission lieferbar sind.

3 Wechsel. Sn TIn

Amsterd.⸗Rott. 100 fl. 8 T. —,— do. do. 100 fl. 2 M. —,—

.100 Frs. 8 T. —,— 100 Frs. 2 M. —,— Se 100 Kr. 8 T. —,— —,— 100 Kr. 2 M. —,— —,— 100 Kr. 10 T. —,— —,— IFtalien. Plätze. 100 Lire 10 T. 79,05b 8 do. do. 1100 Lire 2 M. —,— Kopenhagen 100 Kr. 8 T. 111,95 b G Lissabon, Oporto 1 Milr. 14 T. —,— do. do. 1 Milr. 3 M. —,— ““

1 £ [8T. 20,415 b 1 £ 5M. —, 20,24 G ..100 Pes. 14 T. —,— 100 Pes. 2 M. —,—

1 & vista 1

1 2 M. 100 Frs. vista 381,10 B 100 Frs. 8 T. 81,10 B 100 Frs. 2 M. 80,30 b G 100 R. 8 T. —,— do. do. 100 R. 3 M. —,— Schweizer Plätze 100 Frs. 8 T. 80,85 B do. do. 100 Frs. 2 M.

Stockholm, Sthög. 100 Kr. 10 T. 112,05 8 Warschau.

100 R. 8 T. .100 Kr. 8 T. 84,725b bbocee —,—

188,35 b G 80,525 b B

1 £& vista 20,445 b G

4,1975 B

8 er Börs en⸗Beilnge b eichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 23. Mai

tsanzeiger.

Heutlger: Voriger Kurs

do. kons. Anleihe 86 do. do. 90, 94, 01, 05 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1903 do. do.

S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/ 4

4.10

Sächsische St.⸗Rente 3 versch.)

do. ult. —,—

Mai vorig.

Schwarzb.⸗Sond. 1900 4 1.4.10 Württemberg unk. 15 4 versch. do. unk. 21 4 1.4.1

do. 1881— 83 3 ½ versch. 84,75 b G

Preußische Rentenbriefe.

4 versch.] 96,30 G 85,50 G

r-Sgänsaacs hefsen⸗xRassau 28

3 o. 2 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4

do. Lauenburger

0. Posensche do.

o. 3 ½ 8. und 8nes 4 versch.

93¹ 3

Sächsische. do. Schlefische d

o. 8 Schleswig⸗H do. do.

Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. do. unk. 22 4 versch. 3 versch. 3 ½ versch.

do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. S. 1 unk. 20 do. S. 2 u. 3 unk. 22 do. Gotha Landeskrd.

versch. 3 % versch. 4 1.1.7 Pommerschehee. 4 1.4.10 d 3 ½ versch.

114“ 3 % versch.

0”*

sch. 95,20 G sch. 85,25 b

1.1.7 100,50 G 98,40 G

88½

96,00 G 85,40 G 96,50 G 85,25 97,00 b G 85,40 b . 95,50 G . 85,25 b 95,25 b . 85,50 G

Berliner Synode 1899]

Mannheim 1901,1906 2 do. 1908 unkv. 19

4 4 1907, 1908,4 versch. 95,30 G do. 1912 unkv. 23/4 do. 1912 unk. 1774 1.8.9 95,50 G do. 1899, 1904, 05 3 ¼ 1.1. b do. 1888, 97, 98 3 versch. 86,40 G Bielef. 98,00 FG02/03/ 4 1 do. 1904, 1905 3 8 versch. 85,75 b Bochum 13 N ukv. 23/4 Marburg. 1903 N 39 1.4.10 —,— do Minden 1909 ukv. 1919/74 1.4.10 95,50 b do. 1895, 1902 3 ¼⅛ versch. 86,75 6 Mülhausen i. E. 1906 4 1.4.10] 95,20 G do. 1907 unk. 16/74 1.4.10] 95,20 G6 mRh. 99,04,08/4 1.4.10 96,25 G do. 1910 N ukv. 21/[4] 1.4.10 96,25 G do. 1899, 1904 3 ¼ 1.4.10 86,50 G Mülh. Ruhr 09 E. 11 unk. 31 [4 1.4.10] 95,25 G

88298 95,10b B 8

Westfälische 2. Folge do. do.

80 90

do. do. 1 Westpr. rittersch. S. do. do. .

9 A

0

Bonn.... do. do.

8 00 99 909, 4 80 892 ——

Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 3 ½ Breslau 06 N unkv. 21/4 do. 09 N unkv. 2474 do. 1880, 1891 3 9 ve

. . bo bo bo 8

α‿ SA

2₰

S S Ev; 2222222222ö2ö2ö2ö2

EEEVqVqVV S S PeEEeEEPEereEeeeee

H

do. 1889, 97/3 ¼ 1.4.10 89,50 G 1.4.10% —,— do. 1900/01, 06, 07,74 versch. 96,25 G do. 1908/11 unk. 19 4 versch. 96,25 B 1 S. 18 224 do. 1912 unk. 42 4 1.2.8 98,25 G . S. 10a, 28 264 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 versch. 87,60 G ¹ S. 274 1 do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ versch. 86,60 b S. 1 11, 3 ½ 1887 3 ¼ M.⸗Gladbach 99, 1900/4] 1.1.7 96,00 G Kom.⸗Obl. 5-94 do. 1901 3 1.4.10 —, do. 1911 N unk. 36/4 1.4.10 95,40 6 S. 10 124 Charlottenb. 89, 95,99,/4 versch. do. 1880, 1888 3 ½ 1 1,10 G . S. 9 a, 13, 144 do. 1907 unkv. 17/4 1.4. 10. 6 do. 1899, 03 N 3 ½ 1 1,10 G b S. 15 16 4 do. 1908 unkv. 18/20/4 versch. Münster 1908 ukv. 18,74 1 S. 1—4 3 ½ do. 1911 N/12ukv. 22 4 versch. d 1897 3 ¼ 1 1 Sächs. Idw. Pf. bis 234 1

Bromberg 1902 4 do. 09 ukv. 19/22 4 1. 1895, 1899 3 ¼ 1.4.

2

82

Hess. 2d8.⸗Hyp.⸗Pf. 1II1“

888

888 dohhch

888 bess Hdochch

1901 4 1.4. 1908, S. 1, 3, 5/ 4

38

EEEEEEEE ½

88 835 S8888

88

b

00 0 SPSPgPgg

eögäggSgEg

2222222222”2

3

1 8 99

4. 4. :1. 4. 1.

1.

12-22

88 82

4*

O. do. 1885 konv. 1889/3 versch. Naumburg 97, 1900kv. 3 do. 95, 99, 1902, 05 3 8 versch. 87,75 b Nürnberg 1899 —01 4 versch do. do. 26, 27 4 :10 Coblenz10 Nukv. 20,22 4 1.4.10 —,— do. 1902, 1904 unk. 14/ 4 0 bis 25 3 ½ versch. do. 85 kv. 97, 1900/ 3 ½ versch. —1,— —, do. 07/08 uk. 17/18/4 Kredit. bis 22 4 Cöln 1900, 1906, 1908,4 versch. 95,60 b do. 09-11 uk. 19-21 4 2 do. 26 33 4 do. 1912 N unk. 22/23, 4 1.8.9 95,50 b do. 91,98 kv. 96-98,05,06 3 ½ versch. bis 25 3

8 23 96, 98, 01, 03 3 ¼ versch. do. 1908,3 1.1.7 öpeni 4 10 Offenbach a. M. 1900/ 4 1 Lottbus . 1900 1 4.10 do. 1907 N unk. 15,4 1 85,106G 1 Verschiedene Losanleihen. 0. 1 N unkv. 15/4 do. 1902, 05 3 ¼ 1 0 84,75 G Präm.⸗Anl. 186714] 1.2.8 —,— 173,00 b do. 1909 N unkv. 26/4 Pforzheim 1901, 1907,4] 1.5.11] 95,00 G Sed. Herer a Errec. p. St. 194,50 b B 195,10 b 8 1.5.11 94,590 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.8. 172,30 b ,— 1 94,80 6 ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 12. 127,80b —,

do. 1889 3 ¼ 1.4. do. do. 1895 38 1.4.10 —, do. Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. p. St. 35,25b 34,980b

8

88888 88

88 8

—2 &

00 0 oo-cochahchooedchhhecech

aggagg S88838888 Mochcchch—h ococooch

8 2₰

1

7

1910 unk. 15 4 1.5. 1912 unk. 17/4

1895, 1905 ,3 ½ I1I1

1.5. 5.

4

-

1903 3 ½ Posen 1900, 1905/4 1 do. 1908 unkv. 1874

1 1 1

Crefeld 1900, 1901,06/4 Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 34,75 b B 34,25 b 6

do. 1907 unkv. 1714 do. 1909 ukv. 19/21/4 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 1.4.10138,50 8 138,50 5 8

do. 1882, 88 3 ½ do. 1901, 1903 8 ½ 85,00 6 0292,50 G

1 1.3.

1 11 11 11 1. Danzig 1904 ukv. 17/4]1. 1.1. do. 1909 ukv. 19/2174 do. 1904 3 ½ Darmstadt 1907 uk. 14/4

4 3 I1I 1 1 2 4 5 5 5 4

—622228-ösS-ögSSSS

do. 1894, 1903 3 ½ 1.1 Potsdam 1902 3 ¼ 1.4. Regensburg os uk. 18,4 1.6.12 95,50 6 do. 09 uk. 19/20/4 versch. 96,50 6

Ausländische Fonds.

8888 8388 8 S CcUU.

8888

- Staatsfonds.

berufen.

ie * 9.S 0 *

do. 97 N 01-03, 05 3 % versch. 86,10 G 1889,3 1.2.8 83,00 6G Argent. Eis. 1890 100,00 8 100,25 b 87,00 G do. 100 £ 11.7 100,50 b [100,806 6

87,50 G do. 20 £ .1.7 100,50 b [100,80 b G do. ult.

81,50 G Mai vorig. 0 96,00 b do. inn. Gd. 1907 0 94,80 b 200 £ 0 —,— do. 100 , 20 £ do. 09 50er, 10er 0 96,75 G 7 do. ber, 1er 0 96,75 G do. Anleihe 1887 0 96,75 G do. kleine 0p 91,25 G do. abg.

87 kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 0 do. 500 £ 0% —,— do. 100 £

0 96,60 B do. 20 £ h. 84,50 b do. Ges. Nr. 3378

E Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 95,00 G Bosn. Landes⸗A. 96,25 b do. 1898 —,— do. 1902 Buen.⸗Air. Pr. 08

8 do. Pr. 10 95,25 B 8 ds. 1000 u. 500 £ 95,25 B do. 100 £ 95,25 8 do. 20 &

do. ult. Iheutig. 95,30 b Ue (bvorig. 1.7/ —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92

110 95,50 G 25r1241561-246560 96,75 G 5r 121561-136560 0 96,40 6 2r 61501-85650

97,10 8 1r 6“ 96,25 G Chilen. A. 1911 96,25 G do. Gold 89 gr. 8 do. mittel he ca g. . do. kleine 87,00 G do. 1906 sch. 95,80 G Chines. 95 500 £ .10 95,80 G do. 100, 50 £ 7 87,20 6G do. 96 500, 100 £ sch. 85,20 G do. 50, 25 £ do. ult. .“

Weitere Stadtanleihen werden am v

8 —,— 8 E. Hukuang 10 97,00 G 97,00 G Dienstag und Freitag notiert veer se. dnehangs (siehe Seite 4).

)

—S =

19

12—ö—ö—ö-öA

[20376]

99,50 B 100,10 98 —,— 100,10 6 100,10 G

to do

Eee

8 SFrüüeer

.,3.9 1

. 8. 4. . 85. ö

**

.8. 80 90 i0 . 88 0 0

2 Sh:

Se

e 99,10 b G 99,50 b G 100,00 6 100,10 G 94,60 b 94,75 b 94.60 b 95,00 b 96,50 G —.— 96,50 6 —,— 96,50 eb G6 —,—

83,40 b 82,90b 1“

92.,605b 98,90—b 86,50b 68,25 b 68,50 b 8

4

5 Dr b . CD . .

2

Eg SSseererrspüeee

SöPeeürüüüüöürreereeögeg

4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 1.72 1.7 4. 1. 1. 1. 1. 1. 5. 5. 5. 1.

28-q22222S

1v82.

8

f

2

EE“* —,ö2öögöSöAAAöAöööb

ccernaseeee2

—B=gg

; 88

——— 80⁸½

Srsreeesererreeeereegeeeegssrreeürrererrreeess

8.H 3. g SP o oc ioc - LgnShggöSeeen 8

e

9

oe te es 605 =Z2 869 90 9 a

89,40b

82

½

eriee

1. 1“

S=

1906 ukv. 19164

[20396]

AEIEI1ö115“

LPEEerEeehPsn;n beee P5 80 8.85.2

ZS111

dOo o d. eh t. 1. 0 * d. . K. t. n. b. C,h.h, ,b&

8888 Sgeee

8] 11 12]

22 2 2 *

7 7 95,50 b G 95,10b 9 96,25b 95,90 G 94 98 98

EEEEEEEETT“““

Ab

103,00 b G 94,90 b G —, 91,00 G 89,60 G

SSAG 0 0.,

1.1. 1.1. 11 11. 1.4. 11 41. 141. 1.1. 1.4.

Ooccd—oheoocechc

. sürereessesss ρ‿ .— Raragble -2= d G&

—½

Aeeenene —έ

ab ““

III

e

&

SSG

0 9, . b. 8. b. &

1903, 05 3 ½

AgAAöSIanban

SüetEzeksssSs D

SüöPüeeeeseeseSge

8

e

818

Aοαc.F x &☛ D DNᷓb 2 ,002020b A ¶☛

E885 - be

8

8

LSEEgE. ISgagsgsags.] 88 = do0

.10 97,00 G 97,00 G doErg. 10 uk. 21i. & 97,00 G 2 do. 98 500, 100 0 97,00 G do. 50, 25 £

97008 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe do. ult.

Mai Lvorig. Berliner ..... . .. .1.7 115,90 G 115,90 G Dänische St. 97 do. 8 .1.7 105,10 6 105,10 G Egyptische gar. do. 1.7 101,25 G 101,25 G do. priv. do. S' ½ 1.1.7 98,00 G6 98,00 G do 25000,12500 Fr do. b .1.7 95,80 b 95,75 b do. 2500, 500 Fr. do. 1 3 ½ 1.1.7 986,50 G 86,40 G Finnl. St. Eisb. 3 ½ do. 3 1.1.7 80,30 6 80,30 b 6 Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. Brdbg. Pfdbrfamt 1-374 1.1.7 97,00 8 97,00 B Galiz. Landes⸗A. Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ WI do. Prop.⸗Anl. 4 do. D. E. kündb. 3 % versch. —,— —,— Griech. 4 ⅛½ Mon. 1,75 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500 Fr. 1,75 S. 1—3 unk. 30/32/4 97,90 G 97,90 G do. 5 81881-84 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 96,00 G 96,00 G 5000,2500 1,60 do. do. neue 3 ½ 91,50 G 91,50 G do. 500 1,60 1 do. Komm.⸗Oblig. 4 95,75 6 95,75 G do. 5 Pir.⸗Lar. 90 0 95,75 G do. do. 3 ½ 85,50 b G 85,50 G 10000 1,60 15.6.12

(96,50 G do. do. do. 2000 1,60 Landschaftl. M“X“X“ do. 0

—ö2

2.ꝙ

g0 Ee. 8 02

v9,b e— 999ö. +0 sðA

——ö

eevh.

8

88388

0

A& do0 C

1

—. SöPSSSSPSgEESEPgEE=SV

do. 1903 3 ¼ Freibrg. i. B. 1900,07 N do. 1903 ¼ Fürstenwalde Sp. 00 N 32 Fulda 4

Co Co CP, - C0 SP ue Co Se e e eedoe SeSeeeeeee

88

8

FSESb d; So

A

+ 8

885§H 82SE882

82& g2228,8

22 8SüS8SSPSP

59 5 8 50

8 222 2322PgSEEEes

n

—28

8

4 8 4 4 4 4 4 3

—6S0ßöbnöbS

ve v

111 2888888 AHADüDocc-ochüodoöooöococooh—ch

28 85 8 1 1 1 Sss

e

e

82 Ce . D 08 89 2,8ꝙ

—V8VgBg - gS;n”

0 95,

Königl. Amtsgericht. Abt. II. Hasselfelde, den öö-”““ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Königliches Amtsgericht. uk. 16 do 1909 ut. 161 8—— Der Gerichtsschreiber oberstein [20432] Tagesordnung: o. 1909 unk. 25,4 1. 8 2] 4 9 8 8 88 82 m . 7 ““ 2 9 2 —.20 Dresden. [20412] Herzoglichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. Beschlußfassung über einen von der Zerbst. Konkursverfahren. [20395] 8. eh S öe“ de a807; 108. 09 39 verng. Femnscei 1m0, 198939 11 8 8 1 Schuhw enhändler Christiania 5 ½⅛. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5 ½. Lissa⸗ B 3 24 do. Stadt 09 ukv. 20/ 4 1.4.10 9 do. 1903 3 ] 1.1. nögen des Inhabers einer unter der Be⸗ 8 öger 9 Rudolf gemachten Vertragsantrag und Ermächti⸗ Vermögen des Schuhwar ubn 2 ⸗25 do. do. 1912 ukv. 28, 4 do 1895 ,3 zeichuung „A. von Dobrzynski“ be⸗ Konkursverfahren. das V Sügel 5 OrreRenn hee ennn henaca⸗ Gläubi 1e zum Abschluß Franz Schüler in Zerbst ist zur Prüfung Sachs. Whein- vndkted ZE1X“X“ do. 1910 unk. 244 1 * 7 2 : C 8 H , 8 ’. lge. 2 213 88 8 üee 8. A . . . . 24 4 triebenen Handlung mit Stickereien Das Konkurzverfahren über das Jer, weil eine den Kosten entsprechende Konkurs⸗ des Vertrags. Her Vertragsantrag ent⸗ einer nachträglich angemeldeten Forderung 1ö16““ ““ N.289 —₰ in Dresden, Prager bert Mattern aus Hirschberg i. Schl. K.ge Heörec. 88s ien⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem v“ 18 0. unk. 22,4 do. 1841, 98, 1988 von St lener est⸗ Pes wird, nachdem der in dem Vergleichs. Oberstein, den 13 Mai 1913. I. Verpflichtung der Braunkohle Aktien * * * 2 . Mhhss. üinter Muünx⸗Dukaten... pro Stuc —, . , do. do. konp. 8 87758 —— 1“ Stdr0.⸗rurvä;182 Str. 29 (Wohnung: Strehieger errses n, .. im 28. März 1913 angenommene Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Gesellschaft im Falle einer Zwangsver⸗ Herzoglichen Amtsg Golr⸗ Sovereigns 8 iann Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 98,60 G 98,60 6 do. 1908 unkv. 18 do. 1904-07 ukv. 21 4 wird nach Abhaltung des Schlußtermins termine vom 28. März 1913 angenommene steigerung der mit der Anleihe belasteten Nr. 5, anberaumt. öö 2u,9b , 19”—be 1 188 ,218 s8 Gulden⸗Stücke —,— 8 2*8 v“ o. 900ʃ3 5 c g z shuß loich 22 st5 1 8 vrarsrfahr 1 2 8 8 1 .. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ —,— —,— do. 1905 38. b I Spand 1 Dresden, den 21. Ma; 1913. schluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Das Konkursverfahren uber das Ver. zur Abgabe eines, so hohen Gebots, daß Heinicke, Obersekretär, Gerichtsschreiber LeSedeehe. I11“ 1 heen. Grbrpsb. d.18 ecfe V X“ Königliches Amtsgericht. Abt. II. hierdurch aufgehoben. 20. Mal 1913 mögen des Händlers Stanislaus die Anleihe in Höhe von 80 % des jeweils des Herzoglichen Amtsgerichts. 88 nn —— vess Eiferbahnmlleihen do. . 3 unk 11,1 1.17 Erxleben. 120883] ieschs eg t. schl. den 20. Mat 19188 89869 ....“ Posen, Kleine Gerber. bestehenden Nennwerts zuzüglich der seit Neues Russischei Gid. z 100 8,215300 216,388b ve isc ⸗Mäürk 2.,3., 89 11.7 1 bo. 8. unt 39t do 1903 32 3 sche.. 48 1.1. Stettin 12 N L. S ut 22 4 Das Konkutsperfahten üer das Ver zasrag. stonkursverfahren. 20470] zenommens Zwangsvergleich, durch, rechts. Fesenleinesgen; 1) Venhe auf de ꝙ& 8 d np. he gen gins An175b 421718d Mearpo Friedr⸗Frgb. 38 1.1.7, 5000b d8. 8. 9, 116 do 1 3 isch! Paul Greschinski B 8 ber den Nachla 9 zegenleistungen: 1) Verzicht auf die aus 8. E anen up. z Hork —, 1 e 2 6 mögen des Tischlers Paut Gr Das Konkursverfahren über den Na⸗ räftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ froh it rückständigen Zinsen, soweit der isenbahnen. Belgasche Bantngren 100 Fruncs 60,55b 60,48b Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4.10 do. Grundrbr. S. 3.2 Strßb. i. E. 1909 u. 194 in Harbke wird nach erfolgter Abhaltung 1) des am 15. März 1908 verstorbenen stätigt ist, hierdurch aufgeboben. rüherer Zeit rückstaäͤndigen Zinsen, Därelsche Banknoten 100 Sopnen 111,8eb —— b 11““ Stuirgart. . 1896 N 4 20,435b 20,28b do. 4. 0. 4 1912 9 1 f 1 den . Stehenlassen der Anleihe auf den b 2. JMzit Gültigker Französische Banknoten 100 Fr. 81,00b9 80,95 6 Wismar⸗Carom 8 1,12 I1“ do. do. unk. 164 Erxleben, den 20 Mai 1913. Hörde. 2) der am 24. März 1911 ver⸗ Königliches Amtsgericht. Steh nse 88b 5 kehr Heft 1 und 2. Mit Gültigke ü Hollandische Banknoten 100 ft. 168,35 168,30b Dr⸗Sstafr. Schlddsch. 38 do. 1911 unk. 23,4 1.5.11 V do. 88 Königliches Amtsgericht. storbenen Witwe desselben. Maria 1 1 120365) fendgefehtig gen, ge 1xehos vom 1. Juni 1819 18 b 8 A“ 1 Flensburg. cb. Schmitz, daselbst ist nach ersolgt - 1t 8 1 eichlsben . Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,80b 84,805 6 Provinzialanleihen. do. 1900 utv. 19198 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ worden. mögen des Uhrmachers Berthold Holz dahin, daß a. der Zinsfuß auf 4 % er⸗ den vorbezeichneten Verkehr einbezogen. do. 1000 Kr. 84,80 b 811. vranbbg. 0, 11 .21 4 1410 8 19, 98 38 . 895 3 zgen des And s örde, den 16. Mai 1913. in Posen, Wasserstraße 27, wird, nachdem mäßigt wird, b. der Amortisationszuschlag Die Station Ruhleben wird außerdem do. 500 R. 215,15 b b .28,8 1.4.10 88. do 1902 N 38 8 8 mögen des Müllers Andreas Andresen Hörde, den 16. Mai 1913. t 80% bei der Rückzahl Wegfall 1 d ben 1„ 2 3III1““ do. 2 Ecerfeld.. 1899 v 14“ zu Neuholzkrug., Gemeinde Weding, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ der in dem Vergleichstermine vom von 3 % bei der Rückzahlung in Weg. in die Ausnahmetarife 5a und 9s als „,3 u. 1 R. 215, 215,10 b Cassel Landskr. 8. Fn do 1908 F urv 18/20 4 5 90* -⸗ 1 2 1 hee 8 —2 8 12 101,08 S. 8 7 5 5 5 Xo 1 Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,00b —,— do. 98,20 b G Erbi 2 b ins bierdur fgehoben. 503010 (vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Au ur , tarif 10 c als Versandsta aufgenom. zer Banknoten 100 Fr. 80,90 b 8 80,90d do. S. 25 uk. 22 8 1 V 7⁴ 1en, Ses.9 Far 1913. Kiel. Beschluß. [20391 J[vom 19. März 1913 bestätigt ist, hier⸗ schuldverschreibungen nicht erfolgt, d. vom Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Zoffcnnpons 100 Gold⸗Rubel —,— —,— do. do. ECerie 19 87,75 G 870s do. 1709 unse. 10⸗ 8 Das Konkursverfahren über das Ver. durch aufgehoben. Jahre 1915 ab die Amortisation der Teil. Güterabfertigungen. 20777] 5.. de, ze Sere 2n 92,00 G 29 e . V 11“] do. 1908 N, 1910 N b do 8 e9] .e 8 ; der 1 858 2 So. do. Serie 9 p. 18/22 4 I1 2 iee hren S Farzeie, Lndelg merg 8.— 68 Königliches Amtsgericht. pflicht Fllcungegtans Fetüne., 9 585 Königliche Eiseubahndirektion. Deutsche Fonds. de. don Ferienns do 1898 11”1918,78, versch 9828e b 6 9928 o. 98, ”8, 01, 08 82 onkursverfahren. G 8 Eee . 8 pflichtung zur Löschung de o de ges erhess. P.⸗A. unk. 17 . . N3 1.4.10 —, . 1901, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins KRathenow. [20385] Nennwerts übersteigenden Betrags, 4) Ver⸗ [20780] Jrer Nen. S.- II1161 EEZ“ 8 ö do. 1879, 83, 98, 01 3 3 versch. —,— en do. e 1 8 r Stei omm. Prov. A. 6—9 3 . Emil Gersdorff zu Frankfurt a. O., gehoben. 8 In dem Kontursverfahren bsen das 011. Geltung der vorstehenden Bestim, verkehr; Ausnahmetarif für Stein⸗ fäntig .0. 1 Flensburg 1901, 190074 1.4.10 95,75 6 95,‚50 G jetzt zu Berlin 0. 34, Heidenedecs 5, Kiel, den 17. Mai 1913. Vermögen des Schneidermeisters Rein⸗ mungen im Falle des freihändigen Er⸗ kohlen usw. von niederländischen nach 1. 5. 16,4 14.7 do. Ausg. 14 unk. 19 do. 11XX“ I1 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 1b n 3 b rsch. w14 unk. Frant. a M. 06 uk folg 8 [20405] Anes von dem Gemeinschuldner gemachten Braunkohle⸗Aktiengesellschaft Zum 1. Juni 1913 werden die Stationen S 2 unk. 25 ö 8 ““ ““ 8 14 1 2 8 Henehe es, grs ags 8 8 Me 2 2 2 2 . 8 F7. 8 8 8 ¹ . . 1 8 3 8 ¹ a As nkv. vergleiche neuer Vergleichstermin auf den. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vorschlags zu einem Zwina hexgleiche. er III. Verpflichtungen und Ansprüche der Benzelrath und Palenberg des Direktions⸗ s versch. 76,00 89 1185 9. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. zgen des K andelsmanns Salomon gleichstermin auf den 9. Juni 1913. Braunkohle⸗Aktiengesellschaft für die Zeit bezirks Cöln in den obengenannten 1nö”“ do. ult. (heutlo. 476,10b chpr. u““ 1911 unk. 25 vor dem Königlichen Amtsgericht in Frank⸗ mogen es H Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 7 Gleichzeitig treten neue Mai vorig. 76,10 b .A. 35/37 uk. d 2. AE B A rr 2 ₰‿₰ ¹ 8 gen. E 58 8 V furt a. Oder, Oderstraße 53 54, Vorder⸗ 6 138 ini erstr. 6 8 8 1 der Pfandgerechtigkeiten während der Dauer ermäßigte Frachtsätze für die 2 ukv. 23/26/ 4 1.1 do. Ausg. 30 hHaus 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Jedrlechurch W““ der Nr. 43, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ ve Jse die Braunkohle⸗Aktiengesellschaft Eckdorf und Kendenich der Cöln⸗ Pr. Staatssch. f. 1.4.15,4 14 5 111“¹ Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung im Ver 1eee ve 19. Mär. schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ eingetragenen Nießbrauchs: 1) Verpflichtung Bonner Kreisbahnen in Kraft. Nähere 1.5.1 .3, 4, 10, 1913 “““ Zwangsvergleich durch ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Zahlung von 4 % Zinsen seit 15. Jult Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen erls dan 8 t t 3. Annsg. 18 richtsschrelbereit des Konkursgerichts zur rechtskräigen Bef kuß 8 19. März des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ 1912 von 80 % des Nennwerts der be⸗ und Abfertigungen. Töln, den 17. Mai 1913. do. do. unk. 25 Int. 4 1 Cer. N hbean10,38 Gelsenk.1907ukv.18/19 4 Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1913 bestätigt worden ist. teillgten niedergelegt stehenden Schuldverschreibungen gegen Königliche Eisenbahndirektion, auch 8 d9, 96 8 do. 1810 X unt. 21,4 ver Frankfurt a. Oder, den 15. Mai 1913. Leipzig, den 20. Mai 1913. 1“ richt Verzicht auf weitere Zinsansprüche der namens der beteiligten Verwaltungen. . Kee 8c versch do. Lanbeskii Rentb. ³ 1.410 Zieen. ⸗1901, 1907 ver „Ge zig, Königliches Amtsgericht. Braunkohle gegenüber, 2) Verpflichtung [20781] . San 82 v do. ule unt 284 14 des Königlichen Amtsgerichtz. marxgarabowz. Beschluß. [20775] Recklinghausen. [20378] zur Zahlung der Amortisationsraten, Betrifft: Aufnahme der Station 0. 1209 89 14 —;— . . 209775] 8 Freidurg, Breisgau. [20410] ks 1 Konkursverfahren. 4 4 1

Blankdiskont. 18 1144. do. 8 do. 1897, 1902, 05 3 versch. Remscheid 1900, 1903 3 ¼ 1.1. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ D c8 1“ 08 2 hle⸗Aktiengesellschaft u Berlin In dem Konkursverfahren über das 1 6 Hirsechberg, Schles. Das Konkursverfahren über das Ver. Braunkohle⸗Aktiengesellschaft z bon 6. London 49½. Madrid 4 Paris 4. St Peterb. do. do 258 Saarbrücken 10 ukv. 16/4 und Spitzen Apollinarius Johann mögen des Schuhwarenhändlers Ro⸗ hält im wesentlichen folgendes: Termin auf Freitag, den 30. Mat Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 19 97,75 8 97,75 G do. 1918 F ukv. 23 1 do. Stdt. 04,07 ukv 17/18/4 1 „, e.; Fann: W 2 do. do. unk. 18/4 98,80 G 98,80 G do. 1893 9 hierdurch aufgehoben. Zwangsvergleich durch rechtskraftigen Be. Posen. Konkursverfahren. [20772] Bergwerksgerechtigkeiten und Grundstücke Zerbst, den 20. Mai 1913. Schwerin i. M. 1897 ,3 8 8 do. Sondh. Ldskred. 3 ½ versch. —,— L“ ches N ich 8 do. 1908 ukv. 1919,4 Königliches Amtsgericht. straße Nr. 4, wird, nachdem der in dem 5. Juli 1912 ückständigen 2 8 1 ggis 9117 1055 Konkursverfahren. IFn. Vergleichstermine vom 17. März 1913 an⸗ dern 15. JZuli 112 kiva ieeeeng Tarif⸗ X. Bekanntmachungen do. h11“ Braunschweigische.. 48 1.1.7 100,50 6 100, do. Lit. R 38½ 8 . o. konv. u. v. 95 3 ½ 1.4.10% Düsseldorf 1899, 1905 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hütteninvaltden Jacob Gladen zu Posen, den 19. Mai 1913. 9 dingliche Anspruch in Frage kommt, Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ Englische Banknoten 1 £ 3 Italienische Banknoten 100 L. 79,055 —,— (v. Reich sichergestellt) do. 1876 3 ¼ 1.8.11 . 8 0 H8 . 5* g⸗ Rßʒ 0 2 2 10 z S 18 of j Konkursversahren. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Zins⸗ und Rückzahlungsbedingungen 1913 die Station Stahnsdorf Friedhof in 8 . g üb Russische Banknoten p. 100 R. 215,10 b do. 1882, 85, 89, 96 3 ½ Trier. 1910 unk. 21, 4 do. 215,20 b 10 86,25 6 1 2 27 2 0 2 8 8 2 . 4 do. do. 1i ee eih 2 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ gerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär. 19. März 1913 angenommene Zwangs⸗ kommt, c. bis Ende des Jahres 1914 eine Empfangsstation und in den Ausnahme⸗ 8 8 ult. Mai do. konv. u. 1889 3 do. 1908 E. 3 ukv. 16 99,00 G 8 do. kleine —,— do. do. Serie 21 I1“ önigli Amtsgericht. Abt. 2. 32 8 2 G o 8 1 1 . 3 8 b 8 Erfurt 1893, 1901 N 4 10 96,25 G 96,25 G do. K igliches mtsg ch mögen des Kaufmanns Hermann Posen, den 19. Mai 1913. schuldverschreibungen auf Grund eines Berlin, den 19. Mai 1913. b Ostpr. Prov. S. 8 10 Essen 1901 4 1.4.10 96,25 G 96,25 G do. 1909 unk. 14/4 V mögen des Kolonialwarenhändlers und der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ Konkursverfahren. zicht auf Stellung einer Bietungskaution. Norddeutsch⸗Niederländischer Güter⸗ Dtsch. Reichs⸗Schat: 1 do. A. 1894, 97, 1900 do. 1912 N ukv. 23,4 1.4.10] 96,60 G 96,60 G Königliches Amtsgericht. 23. hold Frisch in Rathenow ist infolge werbs der Pfandgerechtigkeiten seitens der linksrheinischen deutschen Stasionen. Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18,4 versch. gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Leipzig. 1910 unkv. NSrs- ig äsche. hez. bis zur Versteigerung oder Veräußerung aufgenommen. 1 do. Ausg. 22 u. 28 Enßmann, Inhabers eines Wäsche⸗ lichen Amisgericht in Rathenow, Zimmer dis Perttrig ng n Stationen do. Schuggebiet⸗Anl... 8 ergle ag und do. fäll. 1. 5. u. 1.8. 1 12 17, 19, 24 29 des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ Rathenow, den 17. Mai 1913. vonf. Anleihe s versch. dr. a1d. 18. Remüre Gießen.. 1901, 1907 Gerichtsschreiberei Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.. 3 1 8 do. A. 4,5 ukv. 15/16 Görlitz 1900,4 3) Anspruch auf Verzicht auf die persön⸗ Brüggen (Rheinl.) in den Aus⸗ do. 1908, 09 unk. 18 4 -

0 =”Z 11. —,— -Cq

do. Ausg. 6 ukv. 25 d 1900 39 D kursverf über das Ver⸗ gverf 5 sprů f 8 ; a1ng, do. Ausg. 4 32 2. Sc: mögen des Schneidermeisters Oskar kolk 1“ nach erfolgter Ab⸗ moͤgen des Schreiners und Möbel⸗ 2* Gewerkschaft⸗ 4) Einrtumung des vom 1. Juni d. J. werd die Station do versch. do. 2. 8. 6,7 * do. 1912 v unkv. 22 4 1.4. —,— —,— Rombach in Freiburg wurde, nachdem kaltung des Schlußtermins hierdurch auf. händlers Rudolf Boldes in Reckting. Rechts auf Stillegung oder Wiederauf. Brüggen (Rheinl.) in den Ausnahme⸗ I111“ ve Leneaen EEEEEEE veIö der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai veg hausen wird nach erfolgter Abhaltung des nahme des Betriebs und Veräußerung von tarif 8 7a für Bleimennige (Minium), 38 1.4.10 ““ do. 1912 unk 404 13,98 c 913 angenommene Zwangsvergleich durch sehoben. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Materialien und Zubehörteilen gegen Ver. Bleiw iß, Lithoponweiß (Lithopone, Zint⸗ EE Kreis⸗ und o. 1897, 1902 8 versch. 88,80 1913 angenommene Zwangsvergle M bot den 14. Mai 1913 1 . 5† b eas Bleiweiß, Lithoponweiß . d Halle 1900, 1905 4 versch. —, rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai Könasiches Auntsgericht. Abt. 2 a. Recklinghausen, den 16. Mai 1913. pflichtung zur Vereitftellung der Erlöses sulfidweiß), Zinkweiß, Lumpen und Lumpen⸗ n. 1896 SSe hnt V do. 0s II, 10 ukv. 2174 versch. —,— 8 2, Lge 2* 1 . e mts V eyrr 1 3 8 . ünd ¹ 8 V1 - ““ 20/2 14. 7 214 sch. —,— 1913 bestätigt ist, hierdurch von Groß⸗ önigliches Amtsgericht. 120515. Königliches Amtsgericht. zur Verfügung der dinglich Berechtigten. abfälle; Tonplatten (Tonfliesen) und Ton⸗ ven ms do. 1886, 1892 3 versch. —, herzoglichem Amtsgerichte dahier unterm Melsungen. 20515] b 11“] 1 8 9 ehau. Bekanntmachung. [20022]

1 do⸗ 4 2 es 4 ) 2 8 2 3 unk. 15 Flensburg Kr. 1901. 4 1.1.7 0 87 11 Konkursverfahren nls enberosuncsfscle. bei welchen eenber hn eee,n Sgr ⸗igehass 8 unn. 184 Habersl r 10 uid, 27 4 Banan 1o⸗ unk 29,4 1110 8980 bo 72 1s 1 q 8 8 iche . 8 9 4 3 veehe annover 1895 3 ¼ 1.1. 2 2er e s. 338 Mai 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ die Schuldverschreibungen, die zum Ab⸗ Eöe glich⸗ be 11I1“ e. eidelberg. .. 1907 89 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. mögen des Schreinermeisters Werner mögen der Putzmacherin Eugenie stimmen berechtigen, spätestens am [20278] Bekanutmachung. 8 eisenbahn⸗Bök. vensehn, arsz 1908 9 8 ichts 8e11A“ 9 Leugemann in Malsfeld ist zur Abnahme Birner in Rehau ist infolge Schluß⸗ zweiten Tage vor der Versammlung Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ do. Lbek⸗Bentensch. 38 ber de. 1890, 1901 39 144. e 8. 1969 Smünd, Schwäbisch. [20435] der Schlußrochnung des Verwalters, zur verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ zu hinterlegen sind, werden bestimmt: kehr. Mit Gältigkeit vom 1. Juni 1913 Urnsch⸗Lüin. Sch. S. 7 35 Seces iee. .s. 8 2 K. Amtsgericht Gmünd. Erhebung vvon Einwendungen gegen das termins aufgehoben worden. 1) die Deutsche Bank zu Berlin, 2) das wird die Station Rinteln R. St. der 82 A!o. S. 6 3 1902 S. 10]74 1.4.10 do. 1886, 1889, 3 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Segfaspes⸗ d Rehau, 20. Mai 1913. Bankhaus Dingel und Co. zu Magde⸗ Rinteln⸗ Stadthagener Eisenbahn als 111ö161“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. burg, 3) die Direction der Discouto⸗ Empfangsstation in den Ausnahmetarif 9 8 1

8 2 2 - 2 do. 1908 ukv. 1874 0 97,00 G Kiel. 1898 4 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

. 82 8 4 2 F 1911 uk. 2114 Beschlußfassung der Gläubiger über die Reichenbach, Schles. [20969] Gesellschaft zu Berlin. für Schiffsbaueisen aufgenommen. bdo.

4

2—+B—

9O0 o 80

cw . ...

84,40 b 84,50 G do. 4 Gold⸗R. 89 77,80 G 77,60 G 10000 1,80 95,00 b 95,20 G do. 2000 1,80 85,70 G 985,70 b G do. 400 1,30 75,50 6 75,40 6G Holländ. St. 1896 —,— Japan. Anl. S. 2 94,90 B 94,75 B do. 100 £ 86,10 G 86,10 b G do. 20 £ 76,25 G 76,10 G do. ult. [heutlg. 94,50 B 94,50 b Sd 85,10b 85,10 b do. Ser. 1 25 E geeesee Italien. Rente gr. 99,00 G 99,40 B do. kleine 98,80 B 828,380 b G do. ult. Theutig. 94,70 B3 94,80 b G Mai a8 78,50 g 78,00 G do. am. S. 3, 4 94,70 8 94,80 b G Marokk. 10 ukv. 26 87,50 B 87,50 B Mex. 99500,1000 0 78,50 G 78,00 G do. 200 101,10 G 101,10 G do. 100 87,00 8 86,906 do. 20 77,75 G 77,10 G do. 1904,4200 95,00 vb 95,20 b G do. 2100 e Kei sh Norw. Anl. 1894 88,20 G 88,10 G do. 96,70 B 96,80 G do. 98,00 G

8

do. d Ostpreußisce.. do.

eeeee

+ 00 90 00 00

ldsch. Schuldv.

S;EE;E;S; 0.

2222[2 vv eae

Ker. PüaNAxLüssedt

8S

80 82B

do. do.

Posensche S. 6—10.. do. S. 11—17 Lit. D

r—gqgZ —2

1

1182=I

22SFEggEgS”

SSù80S

8

gES

J— vSS8SS

-g 2

2 gS999,n

0 —--==S

1888 gr. mitt. u. kl. Oest. amort Eb.⸗A 78,60 b G Dtsch⸗ Int. uk. 18 96,80 G SOest. Gold 1000 fl. 88,00 G do. 200 fl. 80,75 G . ult. ee 98,80 G Mai vorig. 87,80 G Kronen⸗R.. 78,90 G .. kv. Rente.. 94,70 b 94,50 G do. 8 86,50 eb 8 86,50 B . Silb. 1000 fl.

do. 100 .

95,108 95,10 5b B Pap.⸗Rente 4 86,20 G .. 1860 er Lose 4 3 1864 er Lose fr. Z. p.

50 8 —öIö33

28g —=9”

—V—— 08—

2 .21˙4 9 mögen des Wilhelm Armbruster, Gast⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur V heee , do. d7 Pn 1919,21 1 wirts und Inhabers eines Bijouterie⸗ 11 PFSe 3 1887.99 3 8 9. 1809 384 1410 98392 8 8 do. 1889, 1898 39 üfta ; f ist 2 erfolater 8 1 2 19018 4.10 8 1 geschäfts in Gmünd, ist nach erfolgter nicht verwertbaren Vermsgensstücke sowie Konkursverfahren Spremberg, Lausitz, den 19. Mai Hannover, den 19. Mai 1913. -. do. 1898,1992 E“ V 8 E“ Abhaltung des Schluttermins durch Ge⸗ zur Anhörung der Gläubiger über die A bven ee 1913. Königliche Eisenbahndirektion. Eie gothringereente do.,1911 unkv. 25,26/4 versch. 96,802b do. 1901 unkv. 1774 Hüse wnnden⸗ Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Vermögen des Klempnermeisters Paul Königliches Amtsgericht. Staats⸗ und Privatbahngütertarif, do ame Et. T. 1990 7: Hngsbneg ”,199171 Je EEEö 4 Der Gerichtsschreiber: Notz. 882 Isseen e he S nen. Seeeneh. . 86ge. .„ 1s Fell I.. 4 I aer 1 EEI11““ 8 „2989 12er. 11 ee wncee hasa 69 zaa4,s 8 2 der S nung des Verwalter In dem gve r 8 „Juni d. Js. w sand⸗ 1909 S. 1,2 ukv. e 29 08 37 bersch. II1“ . 1au Gnesen. Konkursverfahren. 20386] termin auf den 16. Juni 1913, Vor⸗ 5 ö“ önn gegen Vermögen des Kaufmanns Julius steine im Verkehr von Flechtingen nach 88* öö BZZ1 21 819 3 d b“ b b 9 as Konkursverfahren über das Ver⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen das Scchlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Köser in Stade ist zur Abnahme der Neuhaldensleben ein Ausnahmefrachtfatz do. St.⸗A. 18 X Int. 4, 1.4.10 do. 1899, 1901 N4 versch. Ludwigshafen 1906,4. 1.1. 8 mögen des Kaufmanns Hermann Amtsgerichte hierselbft bestimmt. teilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußrechnung des Verwalters und zur von 7 für 100 kg eingeführt und dieser Eöö da. ees n 19 128 EE . Baschinski zu Gnesen wird nach er. Melsungen, den 19. Mai 1913. der Schlußtermin auf den 17. Juni Erhebung von Einwendungen gegen das Satz in den Ausnahmetarif 52 aufge⸗ Hessen 1899,4 ; do. 1912 J unkv. 22 4 1.2.8 eerhe 1968 4 folgter Abhaltung des Schlußtermins „Der Gerichtsschreiber 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf nommen. Auf die zur Beförderung kom⸗ bo. 1906,„4 do. 1876,82,87,91,96 ,3 versch. do. 1902 unlv. 1774 bierdurch aufgehoben. des Königlichen Amtsgerichts. Königlichen Amtsgerichte hierselbst be- Donnerstag, den 19. Juni 1913, mendenden Sendungen finden die An⸗ AIe,eg,ses ho. 1901 2. 1908, 06 29 18,9 IIT“ ren Gnesen, den 10. Mai 1913. erzig. Konkursverfahren. [20422] stimmt. Die Vergütung des Verwalters Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ wendungsbedingungen des Ausnahme⸗ do. 1898-1909 3 x 3 n. 11 8 19 8 EE’ Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ ist auf 75 und seine Auslagen sind lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt tarifs 52 hinsichtlich der Frachtberechnung bo. 4 1.1.7

82 90 G 82,90 G

—,—

—,—

en-

1“

SSSSenobb

do. do. 3 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 1912 unkv. 22714 do. do 1876,187838 ¼ 1882/98 3 % vers do. 1904 S. 189 do. Hdlskamm. Obl. 3 ½

72

8—

7 7

Mai 7 96.10 G do. ch. 88,70 b G 1 b

8 1902 unkv. 20/4 1 do. 1904 S. 2 ukv. 14 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22/4 W b Lübeck 1806 189, 1008 8 2 3 1905 . 2n [205 5 chlasfirs der Wi . ges ß ichni Lad t der agen eben⸗ b 5. nkb. 15 Göppingen. [20513] mögen des Nachlasses der Witwe Jalob auf 11,20 festgesetzt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind nach dem Ladegewich 1 Sakursversahren. 1 Hoffmann, Anna geb. Oswald, in Reichenbach i. Schl., den 20. Mai 1913. auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Saarhölzbach ist zur Abnahme der Schluß⸗ Der Gerichtsschreiber Stade, den 20. Mai 1913.

falls Anwendung. [20779] II1I1I11“ do. do. 1907 Lit. R uk. 16,4 des am 6. Oktober 1912 verstorbenen rechnung des Verwalters, zur Erhebung des Königlichen Amtsgerichts. Köͤnigliches Amtsgericht.

228”g

vüöveeess qmqb .2288 S8

do. do. Westfälische..

vörerresss-ss-e------s-s--re-n-erser-rer-s-ssserr-eeeres-s-s-

ö“ͤͤZẽ—8ͤͤZ8—CCCCCCCCC1111121—

1.2

I 1.3 1.1 1.1. 1.1 1.1

r 1.4 1.1

Magdeburg, den 20. Mai 1913. 8 be. 1888,11 1 28, an 80 Königliche Eisenbahndirektion.