—
TIEII
TABRCMaNuUFaCruRE ALUNEMBOURC 1 I1u“““ 8 “ “ 88 b 8 veese Be ig. ] hqAROUE AU PHARE2 5 2 v“ . 11. O111“ 16 . “ „LEUCHTTURMTABAK“ — “ — “ Eau de toilette 1
102 1913. Max Schwarzlose, Berlin, * 11e“ 111 ☛— 193 1913. Sophie Schoene, geb. Witter, Cöln
10/1 1913. Manufacture de 1 2* — . 8 : inftr. 45. 915 1813 “ “ I ¶ fa. Rh., Trajanstr. 25. 9/5 1913.
8 J an * ’ 8 b 8 Geschäftsbetrieb: ier tabacs, anciennement “ Sier2 bes 1“ . Az geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 1““ “ “ „ 1 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Polier⸗ und Putz⸗ . Landewyck, Hollerich⸗ b . 11I“ 11 11 8 tich von Parfümerien, Toiletteseifen und kos⸗ 8 2 I Mitteln. Waren: Polier⸗ und Put⸗Mittel. — Beschr. LnL. Vertreter: Patentanunu — . . 4 giischen Präparaten. Waren: Kosmetische 8 8 8 8 u. ö J. M sse-⸗ 1 1 8 . 4 . 8 ned pharmazeutische Präparate, Seifen, Par⸗ ZEI“ * LE111A“ 118l 8 1 rien, Puder, Schminken, Wasch⸗ und Bleich⸗ S. „ 68. 75 9 . 5 8 1];
Geschäftsbetrieb: Tabat, gi⸗ geittel. Desinfektionsmittel. * 1 — . . X ℳ garren⸗und Zigarettenfabrik. Waren: E11“ 1u“ e 8 3 XA7 2 S h 5I. ZP ERmUxH TAdeebbee h chuleSlapetenwohltat
Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Zigarettenpapier, 28/12 1912. Julius Schulz, Berlin⸗Wilmersdorf, Lauenburgerstr. 23. 9/5 1913. b Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von che⸗ rt 8 8 snmischen Präparaten. Waren: Masse zum Reinigen von s 88 e-. b 18sz Hans Held, Nürnberg, Bauern⸗ Tapeten und sonstigen Wandbekleidungen. 511 1912. Max Kühn eg⸗ 12 913. 8— neystr. 33. 9/5 1915. ö 3 beeee.; ö und Vertrieb von ¹ I“ 3 * 8 olkereimaschinen und ⸗Geräten. Waren: Maschinen Geschäftsbetrieb: Zigarrenhaus. Waren: 1 8* j r fti . 8 8 ; vöhtabak, sämtliche Tabakfabrikate, insbesondere SA 4 ’ A Maschinenteile, landwirtschaftliche Geräte. 28 8 R. 16514. auch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, 400. 11 A8— b K 27. 175024. M. 20273. 29/3 1913. Rheinisch⸗ igarren, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und GS ₰ℳ 8 — . Westfälische Spreng⸗ jgarettenspitzen, Pfeifen, Pfeifenpatronen. — stoff⸗A.⸗G., Abteilung
14/11 1912. A. Constantin, Hannover. 8/5 1913. 11“ gschr. t u MNläürnberg, vormals Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Tabak⸗ 8 H. Utendverffer, Nürn⸗ fabrikate insbesondere Zigaretten und Zigarettenpapier. 161¶ 1912. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabti — — — ksberg. 9/5 1913.
51. 8 2 ie G. m. b. H., Hildesheim. 9 8 “ “ Geschäftsbetrieb: 11. 175001. C. S de Laffolie C H., H 7 8 “ “ 1öS “ 17/12 1912. Fa. M. Mayer, Coblenz⸗L. 9/5 1913. ö und Pa⸗ — 5 1 Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrik. Wareg 1u“ b ““ 1 — —z Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren so⸗ tronen⸗Fabrik. Waren: Bohnermasse und Möbelpolitur. 2 8 G 5 . 1 5 3 — E wie Exportgeschäft. Waren: Roh⸗ und Halbstoffe zur Patronen, Patronenhülsen, Flobert⸗ und Revolver⸗Munition 26c. 175003. 12 1ꝝqmj““ 1 = Papierfabrikation, Tapeten. Blei, und Mantelgeschosse
34. 175026. Sch. 17149.
Hoflieferant Sr. Majestat daen „ Fabrik feiner Parfumerlen des Kaisers und Königs 8 u. kosmetischer Präparate
19/8 1912. Nahrungsmittel⸗Ver⸗ . 8 h11“ 8 8 1g 2 8 8 P-. F s Id h sand⸗Gesellschaft G. m. b. H., Magde⸗ 1— G “ — 6 8 1 1 1 8 rO 0 8 1n.. aiehze ees⸗ Kolonialwaren⸗ und e8 1“ 9 n 1M“ 3.0,10. Hne 1“ 3 Materialwaren⸗Handlung, Nahrungsmittelver⸗ 8 “ 8 1 1913. 8 24¼ 1912. K. k. Osterreichisches sand. Wuren;:; — .“ W U 1 (Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Groß⸗Rösterei, Kolonierar, vertreten durch die k. k. 3 - .“ b waren⸗Engros, Fettwaren und Fleischwarenfabrik. Waren E“ 3 'f, 2* ₰ 8 “ 8 88 leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemisgien. Vertreter: Pat.⸗Anwälte Gaston 2 - + WW1 v1 e Milch, Butter, Klledreur, A. Weickmann & H. 1— .“ “ Fried, Margarine, Speiseöle, und Fette, Kaffee, Kaffeesurronguffmann, München. 975 1913. 8 — b Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, escGeschäftsbetrieb: Herstellung und 8 Waren: Zigarren und sämtliche sonstige Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Iatrtrib von Regiezigaretten und — 8 2 8 Tabatfabrisube⸗ “ 8 und Konditor⸗Waren, Futtermittel, Eis, Parfümeretigen Tabakfabrikaten. Waren: kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ üzuch, Kau⸗ und Schnupftabak und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzuscfehpftige Tabakfabrikate, Zigarren, zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. aretten, Zigarettenpapier und Ziga⸗
30. 175005. . 10280 ölsen. — Beschr.
8 “
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische] 26 . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter. 8 I 1 b und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Kunst⸗ 1 8 GC v 1b 38 mittel. honig, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ I2 8 8 8 2 7, S William Prym G. zn v. 86 1 1“ - 1 8 175030. Wichse, Lederputz⸗- und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. DQ eA 1g .. land. 9/5 1913 e18— 1.““ 1 b 6/1 1913. Dannemann K.Co., Bremen. 95 Schuhereme. “ d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 8 berg / Rheinland. N5 3 ; “ 8 1913 wesnaaöpe
16a. Bier 8 ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. bbe“] 1 Seschäftsbetrieb: Tabak, und Zigarettenfabrik 8 88 “ ;39, 5 H 5s äft. aren: Rohe u ¹ ö“ 8 8 8 85 2 2 n . b. 1A“ Getrd 8 Dictetiseh Nährmittel,⸗ It Metg b — 858 Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumbeg —— v “ Einfuhr und Vertrieb von Tabak und Tabakfabrikaten. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ 15/3 1913. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ band und stangen, Bronze⸗- und Aluminium⸗Drch 175017 Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, 208 11u““ zusäte zur v1““ “ Ler HeFe “ 44 b d Aluminiumwaren, Zelluloidwaren, Blechornamente, 1 “ 8 8 Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. EEöö A11“” b 36. Zündhölzer. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und (chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Riemenverbindeaxe 41 1 — 8 W— 1 —— — — 26a. Feic⸗ ““ 8 8 — ssceemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, chemische Pro⸗ Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile, Maschinen a¹n) NNVNVö;VꝰI T Ts⅜⁸˙- 13/11 1912. Fa. Fr. Kürschner, 1“ 175029. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speck. 88 g b dukte für Färberei und Appretur, Präparate für Pharmazie, Maschinenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, B0 b “ Hagen⸗Delstern in Westf. 9/5 1913. 1
8 — * Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe, staben, Druckstöcke, Kartonagen, Beinpfriemen, Nehaowoxg “ 1. Geschäftsbetrieb. Feilenfabrik.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Fette und Fett⸗ organische chemische Verbindungen, welche zur Herstellung büchsen, Musterklammern, Schlingen, Korsett⸗ und Dops,3 1913. Schlimpert & Co., “ Waren: Feilen.
gemische zu Konservierungszwecken für Holz und Eisen, vorbenannter Fabrikate Anwendung finden. Osen Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestige gzig. 9/5 1913. .
Brennmaterialien, künstliches Wachs, Leuchtstoffe, technische 26 c. 175004. K. 24647. Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Tail Beschäftsbetrieb: Fabrilation und 16“ 2. “ — 8 8 7. 7
8
929999929299»
EEEEEEEEEEE8 Jvegeasesanuags.
eon,n, bSen,S S
Hle und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Fischfette, gehärtetes 8 . W und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsttttrieb von Parfümerien und Toilette⸗ Rinderfett, Kunsttalg, Futtermittel aus Abfallprodukten 8 8 K neippmalz 8 Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhaltz sn. Waren: Brillantine in fester und G der Hlbereitung, kosmetische Fette, Seifen. — Beschr. 8 “ b e siger Form, Parfümerien, Toiletteseifen, 87* 8 154 1218 Pat.X 8
7/4 1913. athreiners Malzkaffee⸗Fabriken Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗Ne⸗hhmetische Präparate. . 15 . Ch. ller, Paris; Vertr.: Pat.⸗An⸗ 174994. B. 27 923. G. 89 b. “ 9/5 1913. zkaff F saires, echte und unechte Schmucksachen, Besatzarti 8 6 p “ wälte Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr.
b21/9 1919. Oelwerke Germania G. m. b. H., 8 äftsbetrieb: Malzkaffeefabrikation. Waren: Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichsuax v [. Ehlers, Hamburg. 9/5 1913. Emmerich a. Rh. 8/5 1913. Blaues Dabinet 1“ 8— Mittel, Malz, Malz⸗ Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, 206 . “ “ “ Geschäftsbetrieb: Apotheke. 4 Waren: Pharma⸗
Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik technischer präparate, Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, stifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhren und Uhr P EEE1Eö16 zeutische Produkte. ““ Präparate. Waren: Arzneimittel, Fettprodukte für — — 2 Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren. bestandteile. ͤa1114X“ — 11. 175019. M“ “ medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Prä⸗ 3 1913. Ludwig Bramm, Gießen. 8/5 1913. G — 27/2 1913. Fa. Arnold Böninger, parate, chemische Fettprodukte für industrielle, wissenschaft- Geschäftsbetrieb: Handlung in Zigarren. Waren: e. 175014. H. 25355. Duisburg. 9/5 1913. ven⸗K. nan
E i ür Lö igarr “ 1 “ . (Geschäftsbetrieb: Verfertigung und liche 8* 8G Zwecke, Hartfette, v 1 1G V. 5367 86 1912. Fa. C. Hart⸗ aRTMAbahx 28 1 8 von Tabakwaren. v“ II1““ 1“ 3 G 8 SersNe Z e 1 ¹ ( — ( . Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und
Beschäftsbetrieb: Manu⸗ ID5AL 8 Zigaretten. 73 1913. Fa. F. W. Körner, Dresden. 9/5 1913. urwarengeschäft. Waren: K. Pa². 4₰ 8 7/12 1912. A. Weil Soehne, Speyer. 95 1913. ö“ “ 1 2* Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. Waren:
lene, halbwollene und baum⸗ 3 1 . 8 . 8 “ I 8 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Ziga⸗ sene, glatte und poröse Web⸗, 8CHUI2 Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Farben. 8
14 ee 144. “ 1 rillos, Zigarettenpapier. und Strick⸗Stoffe, sowie⸗ — 20 a. 175020. F. 12850. . 8 22 Zig FIIII 8 27. 175034. K. 23785.
aus besges Damen⸗, KLEIDUNG 8 I b . 8 ten und Kinder⸗Unterhemden, üAMBURG, r. Bleichen 58 . 2 2 t H hl b t terjacken,⸗-Unterhosen,⸗Socken, 8 erzo FS ““ rUj 1Ing S 0 en rümpfe, Schals, ⸗Westen, ⸗Sweaters, t ⸗Handschuhe und 5 8 4 ; ertaillen, ferner eatee gestreifte 8 eeraan⸗ 25/2 1913. Fa. Richard Focke, Zwickau isSa. 95 14A4“*“ʒ gene, Halbleinen⸗ und Baumwoll⸗Stoffe, wollene, halb⸗ 1913. Geschäftsbetrie b: Papierausstattungsfabrik, Prägerei, slene Tuche, Cheviots, Kammgarne und gerauhte Geschäftsbetrieb: Kohlengroßhandlung. Waren: 8 1 △ —Bluchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabrikation imwollstoffe und daraus hergestellte Damen⸗, Herren⸗ Heizstoffe, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlen⸗ per. G & von Waren aller Art, Export. Waren: Kinder⸗Kleider, Anzüge, Paletots, Mäntel, Pelerinen, anzünder. 2 “ B 8 Kl. . and Unter⸗Hemden, „Jacken, Hosen, Unterröcke, 20 b. 175021. R. 16382. — s Fare gests ürzen, Korsetts und Leibchen, Reise⸗ und Schlaf⸗Decken, 32 8. Firvni. cce Klebstoffe
ch chlaf⸗Decken D. 11833. 14. Seilerwaren. b “
1 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt
1 v“ 1“ “ 1 — “ 175015. A. 9709. — Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Zeichen⸗Utensilien. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und “ b schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗⸗ Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier Kreide, Bureau 8 t 8 8 Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Bleistift⸗ 1 P. 11068. fest und flüssig, sowie eremeartig, Schminkstifte, Pud⸗ Ar ofex — 8 1 6/1 1913. “
Hiulsuv
ain zSllbg doAPSHz 4a ubc
1
Fabrik Jean en. Dresden⸗A. 8/5 8 15/3 1913. Vereinigte Seifenfabriken 1913 Stuttgart, G. m. b. H., Untertürkheim⸗Stutt⸗
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. gart. 9/5 1913. 4 “ 8 Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: rettenpapiere. Seife.
HU A
eSu42—2
„ungsino
,2aeshegen 8925 11O9N C10Ngv. 2„11d ² DV
250
8
2270. vI.
zur Haurusein-Bflege
spitzer, Lehrmittel, Maßstäbe, Gummibänder (nicht gewebte), 1 Ieve ZZ1up“ 8 b Dannemann & Co., Bremen. 9/5 1913 Meßinstrumente. is ., . eest und flüssig, Abschminkpräparate, Abschminkpapier, 11““ 888 1 8. 4 . 8 1 1t8 8 1 Füllfederhalter, Goldfedern, Stylographen. lk. ee Fec in Echirvpatr n Kristall, Zeb 912. F. Aeschbach, Aarau (Schweiz); Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Ein- ,23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
ttege 2 4 er. “ hr und Vertrieb von Tabak und Tabakfabrikaten. 27, Papier, Pappe, Kar Fens P ePhg ämme. fr. Pat.⸗Anwalt A. W. Brock, Berlin S. W. 11. 3/¼ 1 b vzia⸗ fu 8” b 27. —Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren⸗ loid, Holz, Metall. Haarschmuck, Bürsten und Kämme 1913 36 1913. Chemische Industrie Vulkan, Leipzig⸗ Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, 8E Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗
2. 175000. H. 27228. 8öI““ 8 5 — — 1 Lindenau. 9/5 1913. j d 103 1913. Fa. Johs. Massohn, Hamburg 8/5 8 Mp 28 C U M 175009. W. 1676 feschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. 1 ieb: Chemisch⸗technisches Ver gft Sigarten⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. peten. 1913 8 Placento 8 ren Knet⸗ und Se nechenfba feh Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technisches Versandgeschäft. ö“ — 111“ 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
673
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabak und Tabak⸗ 1 22 E — 5 838. 175032. K. 23937. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ fabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, insbe⸗ 88 “ 8. 26 d. 175023. F. 12859. stände. sondere Zigarren und Zigaretten, Zigarettenpapier. 61 F. v Roche & Co., 16½ 1913. Parfümerie Scherk, Berlin. 975 8 175016. H. 27265. F G 8 8 8 8 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 12 renzach (Baden). 8/5 . 8 arfüm 1u“ b . , M 2 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 174999. Sch. 17092. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗] 1913. — Redis Plume bottée 8 rimngs mera “ zeutischer und chemischer Produkte. Waren: Arznei⸗ Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Toilette⸗Artikel⸗ “ K 1I S d 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Onoma mittel, chemische Produkte für medizinische hygienische, Geschäft. Waren: Parfümerien und Seifen für kos⸗ h 1912 1 8 1 arame en, 2 en 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren 8 Iiindustrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische metische Präparate zur Pflege des Mundes, der Zähne, Halensee, Bornstedterstr. 8. 9/5 1913. 1 913. Heintze &. Blanckertz, Berlin. 9,7 8 1 18/12 1912. Krüger & Oberbeck, Berlin. 9/5 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor 13/12 1912. Schwanhäußer vorm. Großberger Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ der Haare und der Fingernägel, Mittel zur Pflege des Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 22 eschi 8 28/2 1913. Edmund Frings, Soden a/Taunus, 1913. 8 Geräte (ausgenommen Möbel) Lehrmittel & Kurz, Nürnberg. 8/5 1913. und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ Teints und der Haut, Haarentfettungsmittel, Zutaten fümerien, kosmetischen und medizinischen Artikeln. Sh 1b bhsaftsbetrieb: Herstellung und Verkauf Königsteinerstr. 37. 9/⁄5 1913. Geschäftsbetrieb: Tabakwarengeschäft. Waren: Radiergummi, Gummibänder. b Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von servierungsmittel für Lebensmittel; ätherische Ole, Par⸗ zum Bade⸗ und Wasch⸗Wasser, Desinfektionsmittel und Kosmetische und medizinische Präparate, Toilettegerä 8 8c Federhaltern, Metallbureauartikeln Geschäftsbetrieb: Konditorei. Waren: Karamellen, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ziga- Spielwaren. Blei⸗ und Farb⸗Stiften, Vertrieb von Schreib⸗ und fümerien, Seifen, MRiechstoffe; diätetische Nährpräparate.] Räuchermittel und hierzu gehörende Apparate, Schminken] gesundheitliche Instrumente und Geräte. eln. Waren: Schreibfedern. Pastillen, Bonbons und Mineralsalze. rillos, Zigaretten, Zigarettenpapier. 8 8 Zigarettenpapi
“ “ r 1 8 8* „ .“ “ * 8 8 8 “ 8 85 — 1 8 8 G 8— 188
1“ “ 1 8 “ “ 88 “ “ “ 1““ “ “ 8