5 — . 1 8 te Fas zratli n ssche Apparate, ⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßirfstru⸗ — 8 8.] Geschäftsbetrieb: Mo a Maren“- Pub⸗’. und Bade⸗Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Bouillonwürfel]/ Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke Zahn, raphische . “ 8 w etrieb: 2 und A -+ Suppentafeln, füllmittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. Wärme „nente⸗ r.— . 1 -a “ 1““ maschinen, Geschwindigkeitsmesser, Fährräder, Motorräder, Suppenextrakte, fertige Suppen und Suppenpräparate, schut⸗ und Isolier⸗Mittel, Düngemittel, rohe Metalle (Eisen aren⸗ Uiche 888 A“ nifse, Spielka 1 Automobile, deren Bestandteile und Zubehörteile. Suppenwürze, Saucen, Saucenwürfel und sonstige Saucen⸗ Stahl, Kupfer und endere Metalle) und teilweise beap⸗ botographie chstaben, Druckstöcke Fonh 8. e. Por⸗ “ 1 . 175123. M. 20132. präparate, feste und flüssige Fleischsäfte, Fleischextrakte, beitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge Schilder, . . geg . 1 8 ar
b 81 - 3 8 Ton, Glas und Waren daraus. Schreib⸗, Zeichen⸗, .““ 8 Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Fischangeln ellan⸗ 2 8 aes⸗ — — 1.“ . . 8 3 8 ;i geln ant, und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, 411 1913. Gesellschaft für elektrotechnische In⸗ Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisen⸗ „ „Uack Feean⸗ und Auntor Herte E 8 . 8 8 —
5/4 1913. Choralion Co. m. b. H., Berlin. stri ankter Haftung, Berlin. 13/⁄5] Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und bahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Sieg Ae. 2 1 . “ WBW 13/5 1913. 1 G2 “ eg; 1 Vorkost, eee. Gewürze, Essig, Senf. Kochsalz, Kakao, 1“ ;. 2 nic Möbel), Lehrmittel. 888 8n F. B. Eulitz, G. m. b. H., Leipzig. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Herstellun elektrotechnischer Fabri⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Ware, Hefe, waren, Anker, etten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschin b.b n — eschäftsbetrieb: Fabrik 8 Musikinstrumenten aller Art, Spielvorrichtungen hierzu] kate. asssse fur die elektrische Beleuch⸗ Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken umd 1 B. 27825. “ “
nebst Zubehör. Waren: Musikinstrumente, insbesondere tung, Heizung, Motorzündung, sowie das Anwerfen der Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitesaeH. Bekleidungsgegenstände, Kopfbedeckungen, gestrickte und] 17/1 1913. Dr. Ing. urno mMüller, Leipzig Orgeln, Zungeninstrumente, z. B. Harmoniums, Sprech- Motoren von Fahrzeugen (Eisenbahnwagen, Kraftwagen Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, No⸗ 1 8,6 gewirkte Waren, Unterwäsche, Korsetts, Hosenträger, Hand⸗ Kronprinzenstr. 17. 14/5 1913. 3 b
— “
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnig
bänder und Notenblätter für Musikinstrumente mit Ein⸗ namomaschinen, Elektromotoren Akkumulatorenbatterien, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ un n0o 1 1u“ Sakos, Sweater, Unterröcke, Plaids, Kragen und Krawatten Flaschenzügen, Laufkatzen, Winden, Kranen, Aufzü 8 1 . 22 : 8 7 8 . 8 8 2 . . . 5 „W; 1.“ 4 S 8 24 8 „ 5 G „ . 2 1 en. richtuug zum selbsttätigen Spielen und für mechanische elektrische Leitungen, Schalter, Schaltbretter, Relais für Leder), Schleifmittel. Zigarettenpapier. Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mitte e. Garne, Wolle, Baumwolle, Webstoffe Flanelle, Zephir, Waren: Flaschenzüge, Laufkatzen, Winden, Krane⸗ Aufzäge. 8 - 1 Id⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗War 5. b 8 optische und akustische Signalgeber, Motorzündapparate, 8 metalle, Gold⸗, .„2 umin en 2 eidene Stoffe, Hemdenstoffe. “ — elektrisch betätigte Anwurfvorrichtungen, Kraäftübertragungs⸗ 8 9 8 Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metal⸗ . 88* s toffe, H stoff “ 14 1 11u“ Volquardsen & Daniels, Hamburg. vorrichtungen, Kuppelungen und Sperräder, ferner elek⸗ 84 legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leoniscxo. 3 d. 175111. G. 14243. 2 Geschäftsbetrieb: Tee⸗ und Vanille⸗Geschäft. W 8 175095. B. 27304. trische Widerstandsschweißmaschinen und deren Bestand⸗ 3 1qgl 6I' p Waren, Christbaumschmuck, Brennmaterial, Wachs, Leuch b 8 88 I. 2 8 Tee. 8 ille⸗Geschäft. Waren: 1 1 8 . „Knochen, Kor b . s„ Transformatoren. 88 5 Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Waren aus Holz hen, Kor! . 1 8 168e. 175097. S. 11608L. Horn, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Megg 1 aratli itli 8 “ Desinfektionseinrichtungen. Waren: Desinfektionsein⸗ 13/5 1913. . Gesellschaft München. 13/5 1913 und Friseur⸗Zwecke, ärztliche, hesvibhegene. Rettung 8 w 29/11 1912. Gebhard & Chappuzeaun succ., richtungen. 9 fektionsein Geschäftsbetrieb: Herstellung und b Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ 9 und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und . eräte, Ba s 1 8 Berlin. 14/5 1913. een — 12 1“ “ 6 8 3 Sprechmaschinenplatten und ⸗walzen sowie Erport aller Handels⸗und Export⸗Geschäft für Nähr⸗ l h dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, physikalisch f6 “ Geschäftsbetrieb: Handschuhmanufaktur. Waren: . . “ Fa. ert Latz, Euskirchen. 14/5 1913 zur Vorführung solcher benötigten Apparate, deren Teile und Genuß⸗Mittel, pharmazeutische. geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ — ql . Handschuhe. eschäftsbetrieb: Hundekuchen⸗ und Geflügelfutter⸗ 8 ische, technische und Rohprodukte. par „ ’ 1 zeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, 113 “ 9. 1913. mente, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Gerct b 175112. 1 B. 27647. 1 ¶̊ 8 futter. 1 rate, Ständer (Piedestale), Tische, Schränke und Gebäuse Kl. Mode⸗Waren, Wäsche, Herrenartikel und Konfektion. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialia . 8 F G E8 AA N 8 1; 8 26 b. 175131. H. 27272. und Ausschalten, sowie An⸗ und Abstellen derselben, Vor⸗ aäaem hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Wolkffilz, Haarfilz, Stoff, Stroh und Papier für Herren Glimmer und Waren daraus, Posamentierwaren, Bändga b - schaft vorm. Gebr. Ritter, Berlin. 14/5 1913. 1 richtungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzen⸗ uund Präparate, Desinfektionsmittel, Konser⸗ und Damen, Strümpfe, Socken, Unterzeuge, Brustwärmer, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗ Riemen 111“ Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen, 1 8 Ausrückvorrichtungen der Schallplatten bei vierungsmittel für Lebensmittel. Gürtel, Netzjacken, Mäntel, Wetter⸗ und Gebirgs⸗Mäntel, Taschner⸗ und Leder⸗Waren, Schußwaffen, Spielware b 1b Manschetten, Vorhemden, Oberhemden, Taschentücher für — 8 s D 1 1
maschinen, Noten aller Art, insbesondere gelochte Noten⸗ und Motorbooten) und deren Bestandteile, nämlich: Dy⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmitel, schinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Firniste 1“ 1 1 schuhe, Decken, Strumpfwaren, Badeanzüge, Badetücher, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Spielvorrichtungen für Musikinstrumente. Regler, Beleuchtungskörper, Heizkörper, Zigarrenanzünder, 38d. 175103. S. 12704. Bohnermasse, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Edeg 1 Trikotwebstoffe, Künstlertrikots, leinene, halbleinene und 22 a. 175124. B. 27466 teite: Elektrodenarme, Schweißelektroden, Schalter und sstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzi⸗ 1 8. 1 1 10/1 1913. Franz Baumgardt, Berlin⸗Schöneberg, 26e. 175130. L. 15377. Grunewaldstr. 21. 14/5 1913. 8 * 8 6 b 4 1 4 Geschaftsbetrieb: Herstell 4 12/12 1912. Beka⸗ Record Act.⸗Ges., Berlin. 30/10 1912. Diamalt⸗ Aktien⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektion — v11“ d 2 at „ rIump; 1IEII
und Zubehör. Waren: Apparate zum Aufzeichnen, Er⸗ 5/7 1912. Hans Sidow, Zeitz, Roßmarkt 13. 13/5] Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Meßinstx-xux 84 “
Sprechapparate, Grammophone, sowie Teile solcher Appa⸗ —— Geschäftsbetrieb: Kaufhaus für Manufaktur⸗ und Stall⸗, Garten, und landwirtschaftliche Geräte, Möh 6 1 1 “
für die vorbezeichneten Apparate, Vorrichtungen zum Ein⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinisch Waren: Hüte, Mützen, und andere Kopfbedeckungen, aus Betten, Särge, Schilder, Buchstaben, Porzellan, Ton, Glanh. 8 672 1913. Berliner Wäschefabrik Aktiengesell⸗ 88 ' 8
einwurf,
Sprechautomaten, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Trieb⸗ Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ Anzüge, Damenkleider, Pulswärmer, Rucksäcke, Sweaters, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Sprengstoffe, Zündwaren u 1 3 Herren, Damen und Kinder. werke, Geschwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Ein⸗ 1 schaftliche Zwecke. 8 oosenträger, Taschentücher, Schuhanzieher, Strumpfhalter, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition, Stein 8 175114. H. 27452. stellung der Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten 13. Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. Strumpfbänder, Krawatten, Kragen, Chemisetts, Man⸗ Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Tes 8 8 Apparaten, Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln 16a. Bier. 8 schetten, Ober⸗ und Unter⸗Hemden, sowie sonstige Tisch⸗, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trm 1
oder Griffeln bei den vorbezeichneten Apparaten, Nadeln, c. Alkoholfreie Getränke, Brunnensalze. — Leib⸗ und Bett⸗Wäsche. Halstücher, Schals. Handschuhe, portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Teppich 8 4 Fa. Paul s . 1 15/3 1913. Holländische Margarine⸗Werke Jur⸗ Stifte und Griffel. Nadeldosen und sonstige Behälter 262a. Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte Gelees. 6 Haar⸗, Zahn“⸗, Nagel⸗, Kleider⸗, Schuhr, Stiefelbürsten, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahns Ge ea st, be petcherm a —= G gens ezen, C. . v. . Gech. 11 1915 für Nadeln, Aufnahme⸗ und Wiedergabe⸗Steine. Mem⸗ c. Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Kämme, Bartbinden, Taschenmesser, Korkzieher, Scheren, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. ö11““ Brenz. 14/5 1913. ZW . 1 Geschäftsbetrreb: Margarine⸗und Ftter⸗Fabritgkia branen, Stifthalter, Schalltrichter⸗Stützen, Schallplatten Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Suppen⸗ Rasiermesser und ⸗apparate, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Pelz⸗ 22. 175106. L. 14520 Geschäftsbetrieb: Her⸗ 8 8 m 8 Waren: Margarine, Speisefette, Speiseble Butter Kunst⸗ und andere Schauwellenträger, Schalldosen, Schalltrichter, würze und Suppenpräparate in — 8 1“ mäntel, Fußsacke, Pelzmützen, Kragen⸗ und Manschetten⸗ .“.“ Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart. stellung und Vertrieb von 6 3 30/1 1913. Fa. L. Tintner, Nürnberg. 14/5 1913. butter, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine Pflanzenspeis 5 Schallarme, Schalleitungen, Albums, Sammelkästen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon⸗ knöpfe, Krawattennadeln, Becher, Aschenbecher, Knöpfe, FE; b E L. b 45 1913. Verbandstoffen sund Arznei⸗ — Geschäftsbetrieb: Fabrik und Export chemischer und öle und Pflanzenspeisefette. — —
ränke, Taschen, Sammelmappen, Registriervorrichtungen, ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver. Krawattenhalter, Schirme. Stöcke, Peitschen, Brieftaschen, 8 — 1““ EEE““ 1 armazeutischer Utensilien. . Prã — “ 8 “ Ständer für Schauplatten und ⸗walzen, Diätetische Nährmittel, Malzpräparate aller Art, Portemonnaies, Reisetaschen, Reise⸗ und Taschennessesaires,, JZZ11“ “ “ E“ — venn 1S 2 1251226G* 26 d. 175132. H. 27216 Schutzkästen, Schutzdecken, Schutzgehäuse für jene Apparate Diastase in jeder Form und Backhilfsmittel, Futter⸗ Koffer, Alben, Bilderständer, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ G — Waren: Gewirkte und gestrickte Ober⸗ und Unter⸗Kleider, stoffe und Arzneimittel. . 5 . F. 12909. 8
6 8 ; 8 ; 8 1“ Stoffe zu denselben, wollene Webgarne, Strümpfe, Socken, 1.— und Schallplatten. Lieder⸗, Tert⸗ und Noten⸗Bücher, mittel. 1 Taschen, Pulver⸗ und Kugelbeutel, Zigarren⸗ und Zigaret 13/6 1912. F. & M. Lautenschläger, Berit ’ vcons dis ten g pf 8 8 8 “ Werkbun d- Keks
ie auf Sprechmaschinen und deren Teile Bezug habende 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, Wasch⸗ und Bleich⸗ tenspitzen, Pfeifen zum Rauchen und zum Blasen, aus 14/5 1913. — 1 8 1 echmasch Mittel, Stärke und Stärkepräparate. Holz, Kork, Horn, Elfenbein, Meerschaum, Celluloid, Geschustsbetrieb: Herstellung und Vertrieb afeptishe3d. 1“ ““ 175113. 8 898 8⁄3 1913.
8 1 8 “ 8 annover C . 3 H. 1 Perlmutt. bakteriologischer, mikroskopischer und technischer Appaugx 8 SSSn 11 14/5 “ Fabrik, H. 26 9. “ 175098. K. 23919. 42. 175104. K. 21572. Ausstattung von Operationssälen und Laboratorcax 1“ ; Geschäftsbetrieb: Keis⸗Marmeladen⸗ und Nahrungs⸗
1 ö.2/12 1911. F. Koeller & Co., . Krankenhaus⸗Einrichtungen. Waren: Arzneimite e“ E11X“ 4 “ mmittel⸗Fabrik. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees Ohligs. 14/5 1913. A Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungswittel, Kon 9%¼4 1913. Gebrüder 2 - 2
88 1 · 89 „ m 1— Wohlauf, Dre 8 “ UN 8 8 Kaakao, Schokolade Zuckerwaren, Keks⸗, Biskuits⸗ E“ 111.“ Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik 85 vierungsmittel für Holz, Leder und Lebensmittel, 15 1913. f h SSS. sonstige Back⸗ “ und diätetische Nagr⸗ . 28 K. P. KHopir'b b nl [und Exportgeschäft. Waren: Chemische „ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik und Kra⸗ 8 SSSSS — — mittel. G B 1 G . Produkte für medizinische und hygienische sn tilations⸗Apparate und⸗Geräte, Luftbefeuchter und Fl . Waren: Handschuhe. 8 8 888 8½ 1“ 18,18 1013. . S. Fer. f OBUEAHA MVKA KHOPP Zwecke, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, 9.2 keitszerstäuber, Wasserleitungs⸗ Badeund Klosett⸗Anit⸗ . v1“ 8 88 P. A.⸗G., Heilbronn a. N. 13,5 1913. TRheJüsthtt Rhn; 1 Putz, künstliche Blumen, Strumpfwaren, 7 sowie Teile solcher Anlagen, Hähne, Rohre und Schlacauacgcgg ““ 8 1 11 Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ S1 1. ü Trikotagen, Bekleidungsstücke, Schuhwaren, E. ärzliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, ⸗Insn 3 1 vFC slg 1 p. „—; . 8 mittelfabriken und Exportgeschäft. 6—* 5 Keeen,Z 1 1 anl [Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, mente und⸗Geräte, Desinfettions⸗und Sterilisier⸗Appansahe 175120. u. 1998. 14 8 sücle nol- fq men füonn Waren: Suppen⸗ . E- 1. ““ Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, B- . Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, phhwe,. “ 8 V und Cereallen⸗Meh e, bes 8 8ö 1 I PJ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch“, Kühl⸗, kalische, chemische bakteriologische und optische Instrumem B 88 5 Sei 8 “ 1 mehl, Teigwaren, Fleischexfrorte⸗ EI1“ — Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte und Apvarate, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll, AOAo02 7 ““ 8 1 22/2 1913. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig. Saucen, diätetische Nährmittel 182 E1“““ 8 Geräte, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Borsten, — 1 und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Gerüsh, — Feerasn M“ 8 1 14/5 1913. . b 3 . b . Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, ö 8 “ “ ee, 8 US 8 I 3 . 1b 8 1— “ 11. 4“ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, 8 Zentrifugen, Werkzeuge, Transport⸗ und Kranken⸗Waga 8. —, S — “ b 7 NP jm 881 geschäft. aren: Liktöre in genießbarer ane n Fütt utae für Ea. häccs⸗ 8 8E““ Berufskleidungds — S2 . 1 18 lelum; nar Cante S. Sechetlühe oder Zuckerwaren, Scholvlade und s 1 5 i ärte⸗ iß⸗ ücke, , . 2 2 3 8 11““ 8 . en. — Beschr. schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Ler⸗ Schweiß und stücke, Lei isch⸗ und e . 8 888 1816. Peinr. hraug Tyhne, Ludwigaburg. . )
175105. v 3 8 8 1 14/5 1913. 32. 175134. u. 2008.
— 8 bg 8 8 — 28/3 1913. 4 GI177 Fas Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von — 8 11“ Stahlspähne. “ . 3. Fa. Paul Strasser, Hamburg 5 . 88 I. SFsssn S Kaffeemittteln. Waren: Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatz⸗Mittel.
8 5 5 eʒM 8 4 4 6 2 — 2 I. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. UBgurs — Geschäftsbetrieb: Hutfabrik sowie Import⸗, Export⸗ 8* b . 26c. 175127. Sch. 17607.
285 8 [262. 175133. R. 16333.
“
175099. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schw 16 b.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse. SbR AO) X nd Groß⸗Geschäft. Waren: Hüte, Helme, Mützen und . 8 und 4 Lederkonservierungs⸗Mittel, — E — andere Kopfbedeckungen sowie Zutaten als Leder, Futter 5 0 P OruUs ¹14/4 1913. Urban & Co., Frankfurt a. M. 14/5 Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. . — — nd Bänder. 8 W11616A“
14/2 1913. General Dental Company Ge⸗ 3 u — — . 8 . 2 1 1“ G be akiis “ brüder Funke, Düsseldorf. 13/5 1913. . 14. Seilerwaren. 1“ 9 R. 16251. 8 — 25/3 1913. Hans Schmitz, Cöln⸗Müngersdorf. 14/5 Geschäftsbetrieb: Vertrieb praktischer Bureau⸗Neu⸗
4 8 16b. Weine, Spirituosen. 8 I 52 St ““ 8 1913. heiten. Waren: Schreibfedern, Löschpapier, Tinte, Eti⸗ A111“ c. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze b. 8 .“ 8 8 “ 8 8 1 Geschäftsbetrieb: Sirupfabrik. Waren: Zucker in ketten aller Art, Farbstifte, Bleistifte Kopierstifte, Signier⸗ iger c “ 1 s17. Christbaumschmuck. 8 88 7 8 8 8 8 8es 1 fester und flüssiger Form. 8 1. 11“ “ 8 8 Brennmaterialien. 1 8 8 . — 1“ 8 1 8 * hafte, ablonen, Tuschen, Signierfarben, Federhalter, 3 b. 175101. Sch. 16801. Wachs, Leuchtstoffe, technische, Ole und Fette, 8. 3 E4345 4 175128. W. 16965. Füllfederhalter, Farbbänder, Briefklammern, Kopierbücher,
Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. .“ 4 6 a aA 6. peutsche . * Ie E1 ℳ Siegellack, Briefordner, Reiter für Kartotheken, Tinten⸗
Fleischwaren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, 8/2 1913. A.⸗G. Deutsche 716½ d. Cognachbrennerei Siegmar. 424 “ 1“ E8818 61I1 löscher, Postkarten, Briefbogen, Paketadressen, Durchschreibe⸗
Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Cognacbrennerei vormals Gru- — “ E u 8B 1ö“ 1Xu“X“ 1 0 bücher, Frachtbriefe sowie alle sonstigen Formulare und Milch, Käse, Margarine, Speiseble, Fette. ner & Co., Siegmar. 14/5 1913. 1 △ . EE1 .— v 9 - e alle sonstigen Bureau⸗ und Schreibutensilien. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl. Geschäftsbetrieb: Kognakbren-⸗ “ 8 112 1913. Metallgießerei Metall⸗Armaturen⸗ NJIb tumerante) 1 — — “
und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, nerei. Waren: Kognak. — Beschr. v= ℳ. u. Apparate⸗Bau Robert Rheinbold, Cöln. 14/5 1b 1 1 “ 2710 1912. Schwelmer Metallwaren⸗ und Senf, Kochsalz. 1 g sch 8 955 1 1913. 1 ö Wich. Uh b SMWspj be b M. 20785. Maschinenfabrik A. & W. Heute, Schwelm (Westf.) Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ “ 1 88 — 88 [eschäfts betrieb: Metallgießerei, Dreherei und 1 Inhabern. K SehaneKe 13,5 1913. vele v 2 lpparatebauanstalt. Waren: Dampf⸗ und Wasserleitungs⸗ Zu Novohanen.— Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ und Maschinen⸗Fabrik Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. 8 — Z 22 Urmaturen, Metallegierungen. rnnrann rinbreunerei und Exportgeschäft. Waren: Absätze, Agraffen, Appretur- 27. Papier. u“ — — 46“ Eö“ 1 175117, S. 5015. . 8 8 mittel, Arbeitsständer, Aufzüge, Besatzartikel für Schuh⸗ . Photographische und Druckereierzeugnisse. “]
waren, Beschlagstöcke, Blechwaren, Bolzen, Creme für Leder, 29. Ton, Glas und Waren daraus. 1 5 II 4 b 8 16l 22/3 1913. Fa. Wilh. Uhley, Nordhausen am Har Dekorationsnägel, Drahtschneider, Drahtwaren, Dreifüße, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, “ 8 T“ 8 h. Uhley, Nordhaus Harz. Fassonteile, Flecke, Griffe, Gummisohlen und „Absätze, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ 8 1. —, — —-—-—:——-— sl “ Geschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei. Waren:
Handschuhknöpfer, Hebezeuge, Heftmaschinen für Buchbinder präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, 8 8 8. 85 —— EA.Fn mm Branntweine und andere Spirituose
Heftzwecken, Haken, Keile, Klammern, Klebstoffe, Kleider⸗ Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel 8 — .“ 1.9n Iüse9e — — 1 . — Spiri nosen. “ bügel zum Strecken und Spannen, Klein Eisenwaren, (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 8 8 G 1 .“ 18/2 1913. Fa. Jul. Oelkers, Hamburg. 14/5 1913. 26 b. 175121. Sch. 17244. Knieständer, Knöpfe, Knopfbefestiger, Kistenschoner, Korsett- 36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 8 . 1 Geschäftsbetrieb: Spirituosen⸗Import. Waren:
ösen, Lederförb⸗ und Konservierungs⸗Mtttel, Lederglasur 37. Gips. ““ 1“ — beine, Spirituosen, Fruchtkonserven, Fruchtsäfte. — Beschr. 1— 1 und schwärze, Nadeln, Nagelständer, Nieten, Osen, Papier- 38. Tabakfabrikate. 26e. 175107. D 11915.] Sago, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz, Sug d. 8b öe“ ( TI-ö ardc Illle fi 5
SCHUTZ-MARKE TRADE-MARK
fe. 1 52 1913. Deutsche Zipangu „ Saucenpulver, Essig, Zuckerwaren, Bonbons, Konfit 2. — 81
Rosetten, Schäfte, Schleifen, Schleifmittel, Schnallen, Schnür⸗ 2. — 175102. ₰ 6000. 2 8 18 4 Marzipan, Speiseeis, Haferkakao, Schokolade in 144 25/3 1913. Mostrich⸗ und Speiseölfabri bandklemmer, Schnrriemen, Schnürsenkel⸗ Schrauben, . ö Thomsen, Ham bindung mit Hefe, Honig⸗ — ET 21/1 1913. H. Schlinck & Cie., A. G., Hamburg. 11/3 1913. Adolf Willm, Barr. 14/5 1913. ilbetm Krahnert 8 Co., Halle a. 8* . 8 Schraubstollen, Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren Schuhanzieher, 8 8 Geschäftsbetrieb: Import. und Pfeffer⸗Kuchen, Kuchen und Backwaren, Cakes, Zwich — 14⁄5 1913. Geschäftsbetrieb: Vogesen⸗Edel⸗Weinbergschnecken- Geschäftsbetrieb: Mostrich⸗ und Speisebl⸗Fabrik. Schuhknöpfer, Schuhlöffel, Schuhschnürständer, Schuh- Export⸗Geschäft, Kaffeerösterei und Surro⸗ Schiffszwieback, Teigwaren, Biskuits, Brot, Backgu Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von zucht. Waren: Vogesen⸗Edel⸗Weinbergschnecken. Waren: Mostrich. strecker, Schuhwaren, Sohlen, Sohlenschoner, Spanner, 1 L“ gatsabrit. Waren: Nahrungs⸗ und Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen, Scherzartit ³4 1913. Julius v. Götzen, Danzig. 14/5 1913. Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. —
Splinte, Stifte und Nägel aus Holz oder Metall, Stiften⸗ Genuß⸗Mittel, nämlich: Fisch und Fisch⸗ b Gestalt von Schokoladen, Zucker⸗, Back⸗ und Kond Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören und Waren: Margarine. — Beschr. 175135 S 282 teller, Werkzeuge für die Schuh⸗ und Bekleidungsindustrie, waren, Getreche, G eireid eschrot, Cere⸗ Ale Waren, künstliche und natürliche Eiweißpulver, vhenderen Spirituosen. Waren: Liköre und andere Spiri⸗ 92 “ Beses 75135. H. 26744.
alien in Mischung mit Malzextrakt, flocken, Malz, Malzgerste, Malzextrakt, allein oder nosen. 9. U MSne She
175100. 8 Mohn, Palmkerne, Bier, Wein, Apfelwein, Liköre, Spiri⸗ Mischung mit Cerealien, Kleie, Olkuchen. 19. 175119. B. 27899. 1 1 8 8 5 8 8 F 8 8 4 X *X nadenpulver, Eierkonserven, Speck, Fleisch und Fleisch⸗ X “ 1 . 8 774 G 9 5/2 3 8 er äfts ieb: ische Fabrik und rik serven, Kaviar, Hül üchte und Kartoffeln, Gemüse, 152 1913. Hennenberg & Co. Nachfolger, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Fabrik von serven Hülsenfrüchte un ff Wahnschaffe, Muller £ Co. m.
Magdeburg. 13/5 1913. Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Arzneimittel, roh oder konserviert, Früchte, roh und eingemacht, Frücht⸗ 29/11 1912. Fa. Carl Tiedemann, Coswig b 3 2
Geschäftsbetrieb: Drogen⸗, Farben⸗ und Produkten⸗ chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, säfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse (auch ge⸗ Dresden. 14/5 1913. . 8 g. Niederrhein. 14/5 1913.
Groß⸗ und Klein⸗Handel, Parfümerien, Toilette⸗ und chirur⸗ pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ mahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver, Milch, Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Lackfarben⸗Werke, SH eschäftsbetrieb: Margarinefabrik.
gische Artikel. Waren: stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch, allein Herstellung und Vertrieb von photographischen, Bu S)j Kl.
machéwaren, Pinselringe, Plättchen, Reißbrettstifte, Ringe, 11. Web⸗ und Wirk⸗Stof
tuosen, alkoholfreie Getränke, Selterwasser und Sauer⸗ —— — 85 T. 77 8/7 1912. Karl Joos & Co., München. 13/5 waren, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, —
8 brunnen, künstlich und natürlich, Fruchtlimonaden, Limo⸗ 13. 175108. 8 8 8 1913. Geflügel, Fleischkonserven, Suppentafeln und Fischkon— 1 Z eb“ flügel, Fleischkons p d 100 Or * Gg. für Margarine⸗Fabrikation
= 1
9 Herb M) N .“ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische und in Verbindung mit Schokoladen, Kefyr, Eier, Butter, sund Schulbedarfs⸗Artikeln. Waren: Pinsel, chem „ , , 4 Wh sh NX
Chemische Produkte für medizinische und hygienische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ Margarine, Kunstbutter, Käse, Schmalz, Speisefette, Speise⸗ Produkte für wissenschaftliche und photographische 3 %. SChen, vFeixsh 2. 22 M7 . 27. z7206 — 86 Gj NI- N
Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, graphische Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ öle, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver⸗ oder Blattmetalle, Schreibmaschinenfarbbänder. Klebstoffe, 15⁄ 1913. Fa. Leo Breuer, Elberfeld. 14/5 1913 „ Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗- und Lederkonservierungs⸗Mittel, gepreßter Form, Suppen⸗ und Saucen⸗Würzen, ECierteig⸗ stoffgefäße, Wichse, Schnitz, und Flecht⸗Waren, Bit Leschäftsbetrieb: Fabrik und Engrosgeschäft in “ 8 — 6
mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Bier, Weine, waren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl, Kindermehl, rahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, naugessekörben, Papierwaren und Neuheiten. Waren: Koffer, 1/10 1912. Aktiengesellschaft vorm. Seidel KX
8 8 “ 6
Naumann, Dresden. 4/5 1913. “ ö1“
8
für Lebensmittel. Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗] Malzkaffee, Pfeffer, Vanille, Gewürze, Ingwer, Reis, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und g aschen, Reisegeräte und Korbwaren.