177021. B. 27954.) 26 v1b1. b 6“ ech. 1 774
1 21/4 1913. Heinrich Au arrer, ͤ1“X“ 8* 41 F. Berkenvelder Industrie⸗Bedarfs⸗ “ 8 ö 86 F gust Scharrer, Nürnben 94 1018. Boehm 4 Co., 8n es. m. b. H., Dortmund. 20/6 1913. 2 “ 3 8 21. —20⁄6 1913.
6/3 1913. Pfälzische Tonwerke Hagenburger, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von feuer⸗ EEö1öö8“ ““ fsarr. 8aige. Vertrieb von Schwalb & Co., Hettenleidelheim Pfalz. 20/6 1913. festem Zement, Mörtel, Kitt, feuerfesten Produkten und 9 (266 177039 atfabritaten. Waren: Tabakfabri⸗
Geschäftsbetrieb: Ton und Schamottewerk. Waren: schem.-techn. Präparaten. Waren: Feuerfester Zement, 1.“ — — 8 8 L. 15174peba 8 — 8 8472 7 ensc 4 1ꝗm1 Masse zum Ausstampfen von Pfannen und Ofen, zum Mörtel, Kitt, feuerfeste Steine, gebrannt und lufttrocken, 1 2 1 “ . 112 IIr * 29, 2 vS⸗ 2 21/4 1913. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗ Anstreichen bezw. Ausbessern von Formen, Tiegeln, Pfan⸗ Kaolinsand, Ton, Klebstoffe, Dichtungs⸗ und Packungs- 1 . , ve“ 8 N . AA — Leipzig. 20/6 1913. 3 nen, Retorten, Ofenwandungen und feuerfestem Mauer⸗ Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabri⸗s 8 — —2“ . 8 C. — 8 NWs,, “ Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ werk. kate, sowie chemische Produkte für industrielle Zwecke. — 1 u1u“ —2 2 SIS 9“ b ör’ 8 Fabrik und Importgeschäft. Waren: Tee
8 “ 1
177024. 3 O. 5082. . 8 1 ö 2 8 E11“ 9 le0eg 402h190 V 20. 7/12 1912. Berneralpen⸗Milchgesellscha t F 2 28/11 1912. Landshuter Bisquit⸗ K Keksfabri ale Biessenhofen, Biessenhofen (Allgäu). 20,6 1913. H. L. Klein A.⸗G., Landshut i. B. 20/6 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Milch⸗ Geschäftsbetrieb: Biskuits⸗ und Kakes⸗Fabril konserven, Schokolade und Kakao. Waren: Milch und Waren: Back⸗ und Konditorei⸗Waren und diätetische Milchprodukte. Nährmittel. — Beschr.
Anwendung. an kocht die Früchte mit dem Zudter 8. e —8 —é vom 4 in Inhalt des t 3/5 1913. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 20/(6 n dem Emgencerchen; nn deraeng 1913 1. die sauberen und trodenen Gläser ober . 11“ 2 ⸗ 22.nge enraner. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, ginen demm renen les, man zun 8e⸗
sowie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern 1-S es mit Rum, Arrak oder relnem
ter 3 * — 8 1b — 3 ffe, Wichse,
t8 8 9 Hiritns und streut etesas Einmache-sfülle 1 — 1 8 8 ere . 8 . w8888 “ acke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
na “ Warxen: Kanservierungs⸗ Nie erseöhezrgenze, dn — Dr Oetker's 1 8 188 2 J1. . Lederkonfervierungs⸗Mittel, Appretur⸗
mittel für Lebensmittel. ö11““ IG eneecaen a. e 8 29/¼ — 8 “ Ewbw 8 8 8 1 Mi asse.
herrbisseerazentend ge · Faeltor ee Leet. — 2114 1913. Niquet & Co. A. G. ... ——— * deh ünkeie lüttet, Bognernagne, atherische Ole, 9 inma * auf u⸗ 42218 an 1 . 2 . 1 2. d 1 3 8 3. 47, 3 8 4 ’ 8 8 8 8 9 arfümerien,
E. F maeo g⸗ efe. 1913. 8 ’. . ¹ 1 Gautzsch⸗Leipzig. 20⁄6 191 3
Gurken, Zwiebeln etc. niemsis derben.
8 8 8 8 2 d 85ꝙ51 8— 1 Seif Wasch⸗ Bleichmittel, Stärke un 3 G Sschä ieb: Nahrungs⸗ und ißt 8 . 1n v1“ Seifen, Wasch⸗ und ; za lecken⸗ n der Versuchsküche der Mhemitel- (Eingetragenes Wortzeichen.) Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ . Geschäftsbetrieb: Nahrung 8 1 5 8 5 zur Wäsche, F
7 S15,enrz bzusätze 2 denn. 1 T 8 ortge⸗ 8 8 8 “ Stärkepräparate, Farl 8 8* d Polier⸗ fabrik von Dr. Oetker, Bielefeld, sind eine : : — 1 1“ ittel 2 Fabrik und Imp 2 3 8 8 . 1 b 1 8 zmittel Putz⸗ un Anzahl 6 — brik. a 4 8 „ 9 3 Genußm 1— 8 . mittel, Rostschutz 3 t. EE“ Salicyl- Eraatz. “ 2 8 8 WVaren: Teec. . Iteens enomesnen sur Leder)⸗ Schlei Die HRezepte sind in allen Geschafte Der Inhaht dieses Pachchens genügt zum Mittel (ausgen
welche Dr. Oetker’'s Einmache-Hülfe Hahbarmachen von 10 Pfund eingemachten 8 8 b 8 3 8 8 1 3 . 1 (, 8 zttel —.—
Rezepte vergriffen sein, so schreibe man Gurken und dergl. und verhütet das 5 a 5 — eeeee S. 8 . 177057 . 8
eine Karte àn obige Firma. Verderben durch Schimmel und Gaärung. 2 8 5 1 8 “ ¹ 5 2 8 1 8 8 n. 8 fl. C. Bestehorn. Aschersseben. 13 Preis 10 Pfennig. 8 K. 2 8.— 8 8 8 2 8 8
führen, umsonst zu haben. Sollten die Früchten, Gelee, Marmelade, Fruchtsäften,
177022. C. 14279. 13 vb. — 17702 7. v. 15730. Bce⸗ .“ . e“ seit lus im Handel 8—
8
1 . 8 . 8 8 1 ““ dix Söhne, Berlin. 20/6 1913. 8/5 1913. Chemische Fabrik „Nassovia“ Fr. 24 b . . b 24/4 1913. Julius Bendix .
“ . ; 6 : Gewebe 8 3 5 — 1 u 8 8 1 8 betrieb: Leinenweberei. Waren:
osef Reusch, Wiesbaden. 20/6 1913. 8 1““ 8 1 7 — 88 Geschäftsb Finschlag. 82ZA6Gääö Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ 1 20/6 2 . 5TH I PpE 5 8 8 mit umsponnenem Roßhaar als Einschlag.
11 177056. J. 6383.
mittel, pharmazeutische Präparate für medizinische und
ygienische Zwecke. Import⸗ und Export⸗Geschäft. — . h 177023. H. 27407. Waren: Schuhabsätze, Absatzecken und Sohlen aus Leder, 8 “ 8 — Gummi und Ersatzstoffen. — Beschr. 3 1“ “ 10/2 1913. Gebr. Schlippe, —
14. 177029. N8. 7163. Ceipzig⸗Stö. 206 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik kon- . zentrierter Nährmittel. Waren: . Puddingpulver und Fruchtgelees. —
mit Vanills-Saure
alisinige A 18/⁄2 1913. Norddeutsche Wollkämmerei u. 8 “ Fenc PtalhNalh
20 2 2982 8999 9— 9 209992, 1998 b992292 2 84
K spi i, B 20/6 Seiem “ 2 “ sch ammgarnspinnerei, Bremen. 20/6. 1913. 1“ 8 “ . K 2 . A. G., Gautzsch⸗ 8 v “ Nümmerei, Spinnerei, Färberei, 8 8 b 8 . — 8s e 20/⁄6 vss 8 eemisch⸗ technische Nebengewerbe und Exportgeschäft. eipsig. 22 ieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ Waren: Schafwollgarn, Kammzug, St oo“ chafwollg mzug, Strumpfwaren 26 0 177041. P. 11231. Fabrik und Import⸗Geschäft. Waren:
8 1 C“ 177030. B. 28221. 9ã “ vIU-X;. I Stadion 6/5 1913. C. H. Bitzenhofer, Berlin, Eislebener⸗ “ 8 “
3/4 1913. Fa. Ernst Heyne, Zeitz. 20/6 1913. straße 7. 20/6 1913. A¶⸗8 4 1e“ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer und tech⸗ Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft in Weinen und - bAI 3 1“
nischer Produkte. Waren: Fliegenfänger, Fliegen⸗ Spirituosen. Waren: Schaumweine, Stillweine, Liköre. 8 it leim, Ungeziefer⸗ Insekten⸗Vertilgungsmittel, Schuhereme, — 8 — — Ler. 2 8 . 8 Shs Ir 1— ; — Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Lederkonservierungsmittel 16 c. S 177031. M. 20809. 20/6 1913. . 8 — 7.
21/1 1913. Carl Jäger, G. m. b. H.,
8 26/3 1913. Dr. Pfeffermann & Co., Berlin. b 82 8 88 9 Derendorf. 20⁄6 19 Waren:
2. 177 925. P. 11366. Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemische und phar⸗ G 8 . 1u“ 8 8 8 b 8 1 8 “ Produkte Uer weviöeig⸗
mazeutische Präparate. Waren: Diätetische Nährmittel, ; 1 . 1 “ uu“.“] und hygienische Zwecke, pharmaze “ Malz und Malzpräparate, sowie pharmazeutische Produkte. 1q 8 8 - eee — . veene⸗ und Präparate, MMale. Ferig esten nmeina 22 177042. M. 21098. 8 8 1“ — I“ für Fhetehäte. wissenschaft⸗ “ 1913. Fa. Osear] Mielentz, Lübeck. 20/6 b 1 Chemische Produkte für industr „
. . 1 b 28 2 G 8 seldorf⸗ sche Feuerlöschmittel, 8 . , “ 8 8 — „ 1 — E1“ äger, G. m. b. H., Düsseldorf iche und photographische Zwecke, Feuer n; (((Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke und bastles iunismimnnl ö . S . 11“ 21 1 1913. Carl Jäger, “ Fhezemittel Abdruckmasse für zahnärzt⸗
Essenzenfabrik. Waren: Essenzen, Extrakte und Sirupae 2. ℳl 8 . = 1 Derengor trieb: Chemische Fabrik. Waren: liche Zwecke, Zahnfüllmittel, 20/6 1913. 9 zur Herstellung von alkoholfreien Getränken und Brause- .“ Wdale. Qaantll. 8 . . “ 8 öe 8 1 2 für medizinische vacusfe 8 lattmetalle 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Heilmitteln. limonaden. 165 1913. Fa. B. Maxsohn, Frankfurt a. M. 4 1 chemische Produkte für 1“ Farben, Bla 3
1 . b . Ime 8 8 8 1 . aRe 2. Arzneimittel, tische Drogen Farbstoffe, zzen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Organo⸗ 25 177032. 2. 15786 20⁄6 1913. 22⁄½2 ,1913. Atbert Walter, Stettin, Alleestr. 41. 1 8 pharmazeutisch Lacke, Beizen, Harz
in Urig ienische Zwecke, 885 Firnisse, 8. ittel, Appretur⸗
„ 8 5 ¶ 8 3 8 20/6 1913. 8 85* 1 8 11“ 8 und hygienisch bandstoffe, Tier⸗ und 8 derkonservierungsmittel, App
präparate für medizinische und hygienische Zwecke. 8 Geschäftsbetrieb: Getreide engros, Import von 8 eschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer Produkte. 8 . 8 8— 1 H. und 11u“. 1““ wege ⸗ 8
2 177026. P. 11365 Futtter⸗ und Dünge⸗Mitteln. Waren: Futtermittel. Waren: Metallputzmittel. 214 1913 Riquet & Co. A. G., b . Pflanzen⸗Ver ae für Lebensmittel. un kosmetische Mittel, ätherische Ole, 8 8 8 28 I1““ 2 3.
2 8 . P888sb1“”“ 8 ervierungs ür † 8 jsienschaft⸗ . Parfümerien, sc⸗Mi Stärke und 177043. 35. 177046. W. 17190. Gautzsch⸗Leipzig. 20/6 1913. II1M““ EIIh66 . Cheseäsge Produkte für industrielle, wissenschaft Seisen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stär
Lb1““ 8 — 88 Feuerlöschmittel, isen, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke “ 8 1 8 22/4 1913. Fa. Otto Geschäftsbetrieb: Nahrungs 8* 4 1 — liche und photographische Ffrecaafe sür heei Stärkepräparate, Putz⸗ und Polier⸗ 8 Wohlmann, Nürnberg. 20/⁄6 1L; . Genußmittel⸗Fabritk und Importge ö E 1“ Härte⸗ und 2h anfdn mitel mimeralische Roh⸗ e“ für Leder), Schleif⸗ ena., a 2066 1913. 2 ). schäft. Waren: Tee S 2 — liche Zwecke, Zahnfi⸗ Mittel (ausg
1913. Geschäftsbetrieb: Filz⸗ 6 . V 8 .] I“ “ .6384. Geschäftsbetrieb: Akkordeon⸗Fabrik. Waren: Ak⸗ “ . EE“ 8 y 1.“ . A1uu“ 8 47 Ferohofle⸗ 88 ö 11“ 8
t Prof. Dr. v. Poehl & Söhne, Berlin. kordeons. “] 1“ 8 öö“ 3 Plüsch⸗Spielwaren.
20/6 1913. 177033. . 6532 1t 8 Eb17A7A678-8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Heilmitteln. J. 6539. Ohmstede bei Oldenburg (Gr.). 20⁄6 1913. 41.
Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Organo⸗ h““ u Geschäftsbetrieb: Mühlen⸗ bezw. Futter⸗Geschäft.
präparate für medizinische und hygienische Zwecke. G 5 Waren: Futtermittel für Haustiere.
G
*
— 22 19 8
. 22 reitling & Cie., G. m. j 8
30. 177044. C“ 28 Egs 1
. 15¼4 1913. Gebr. Tobler & Chelet. 11913. . f 8 8 . /1 1916 Se.
24/4 1913. Fa. Franz Janzen, Schwaan i. M.] Co., Teufen (Schweiz). Vertr.: Pat.⸗ 8 Geschäftsbetrieb: 8 “ 8 1“ G. m. b. H., Düsse
20/6 1913. Broec lin S. W. 11. 4¾. — Textilwaren⸗Großhandlung. EEE 8 “ 11“ dorf. 20/6 1913. 1
„ Anw. A. W. Brock, Berlin 8. W c . . 8 1 b: Chemische Geschäftsbetrieb: Fischkonservenfabrit. Waren: 20/6 1913. Waren: Webstoffe aus M — . 8 8 ]
Fischkonserven. Geschäftsbetrieb: Herstellung und ½..Baumwolee, Halbleinen und F 1“; 1 ( Fabrik. Waren:
8 Vertrieb von Stickereien. Waren: ☚&☚ 88 Ganzleinen. 26a. 177034. St. 7241. Stickereien
8 Es-Te-Ka-Brand 3 .3.S “ 1““ 21 ¼ 1913. Riquet & Co.
18 b Leipzig. 20/6 1913.l v 8 19 1913. Stock K Kopp, Duüsseldorf. 20/6 1913. 8 550N“ und 8 8 6 8 “ dizinische äftsbetrieb: J - — ’ äft. 1 1 QGn e“ 1 — . 8 1 8 ür medizini b ASn htcereda, ö14.A“ 1 1 — — Genußmittelfabrik und Importgeschäft. . * 1 2. Arzneimittel, enasc. Pesdaett aesg⸗ drogen Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ . .e 8 .“ 1 8 — —— v e en E Waren: Tee. 111“ 7 4 b . — 8 8 1 Pllaster⸗ Verbandstoffe, rie ngh 8 e. Gerb⸗Mittel, x. üe — 1 2 1“ 2/1 1913. w b ä 8 8 882 8 u.“ “ 2 8 1. 8 Pflanzen⸗Verüülgungsmittel, Desinfektions masin, Parfümerien, Smetic. Stärke und nmnabe “ 1 Z“ — 1 8 Konservierungsmittel für Lebensmittel.” ftliche Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mit Wäsche, Flecken⸗ Bleyles mhosen- sberg am Südharz. 20,6 1913. . 11“ 5 “ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Stärlepräparate, Farbzusätze zur Wäche,
EEEE“ Cei eeb: Eos es 8 6 . 1 nmq.“ ische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte tfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pr 8,2 8 itati 8 —— v; und photographische 1 tliche entfernung Ir Leder), Schleifmittel “ 1u““ FSabrikation. Waren: Marmorzement. 8 9 8 . 116 und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztlich Mittel (ausgenommenfuͤr Lede Schle mgh. 17/5 1913. Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 20/6 8 — . W 1913. — 8
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Strickwaren un 53 1913. Vereinigte Schwedische Konserven⸗ onfektion. Waren: Gestrickte Ober⸗ und U Fabriken. G. m. b. H., Hamburg. 20‚6 1913.
nd Strümpf u111A44“ 8 Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Anchovis
3e. 177028. B.:28280. ö
„Jh a; 1
E1“
Farben, Blattmetalle. Feeastefe Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Mermorcêem