1913 / 153 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2

unnAg. 2 ex. rrusnrersnbnveit rnrrmnmengenesnammnseenereenneeee,

7

☛ᷣ— ——

[Heutiger! Vortger 1 nenue-e vas Heutiger! Boriger 814 Berliner Warenberichte. r

Lurs Kurs ten ü 97,00 G Schwanebea Zem. 10548 Berlin, den 1. Zuli. Pr odukten⸗ 2 9 Seebeck Schiffsw. 1025 markt. Die amtlich ermittelten Preis 1 . Mark 5 e lzen 9„ 8

r. Seiffert u. Co. 103 4 9 8 8 Bahn, 2. Normalgewicht 3.

ibyllagr. Gew. 102,4 8

Siem. Elktr. Betr. 103148

do. 1907 10884 ½

do. 1912 ukv. 18[103 89 bis 203,00 203,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 203,00 203,50 Abnabme im September, do. 203,75 204 50 Abnahme im Oktober, do. 205,25 205 50 Abnahme:

Siemens Glash.. 1034 im Dezember. Laufende Sicht matter. 1s B erlin Dienstag den 1 Iuli 3 7 2 *

b

.¶☛ 8 Schchochch de

165,25 G Lschwriter vergw. 103ʃ4 ½2

,u. yur. wil.⸗Z. 12 16 [1.1. 171,00 b G 171,75 b G wiaralh Lever 8 104,06 u Manst uth 16 1889 8 s. Manst. ut 4 02 4 ½

9 do. Webstuhl⸗Fab. 15 1.7 230,50 G 2 Wieler u. Hardtm. 8

Saline Salzungen 7 4 ½ 1.1 86,00 b G Wiesloch Tonw. 7 Sangerh. Masch.. 8 10 1.10 Wilhelmshütte.6 Sarotti, Schokol. 10 1. 5 Wilke, Vorz.⸗Akt. 6 do. neue 1. Wilmersd.⸗Rhg.

G. Sauerbrey, M. 8 10 [1. H. Wißner, Met. * 12

0

3

0 , ——

888 888

120,25 G eeldmühle Pap. 12 1 —,— Felt. u. Guill. 06/08 1034 ¼ 4 95, 95,75 G do. do. 103 1.4 73,00 6 13,00 G Flensb. Schiffbau 1 „G 1.7 272,25 B 274,00 6 Frdrh. Kali 10uk. 16 1025 1.1 81,50 G 1,25 G Frister u. Roßm. 105 4 ½ 1.7 186,00 8 188,90 6 FürstLeop. 11uf. 21 100ʃ⁴l 1.7 121,00 b 125,00 b 6 Gasanst. Betr. 12 103,4 98 1.9 71,50 6 11,50 G Gelsent. Bergw. 93 100 1.11199,50 3 201,25 b do. do. 1905 100 1.1 85,00 6 85,00 6 do. 1911 unk. 16 100 1.7 303,00 b 306.00 b G Georgs⸗Marienh. 103 276.00 6 18,50 G do. do. 102

222,50 G do. do. 103

222

S 2

PüöEäbeeeen r88

grüürerer 888

&

Saxonia Cement. 7 1 8 1. w Wittener Glashütte Schaefer Blech 7 ½8 8 1. do. Gußstahlw... Schedewitz Kmg. 15 15 [1. 8 —,— do. Stahlröhren.. Schering, chem. Fbr. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 491. 100,19 G Wunderlich u. Co. 14 Ernst Schieß Werkz. 7 1. 132,50 b G Zech, Kriebi sch 0 Schimischow C. . 8 12 1.1 153,50 G Zeizer Maschin. 20 Schimmel, Masch. 1.5 130,00 6 Zellscof⸗Verein .0 Schles. Bergb. Zinisis 20 1.1 —,— Bellstoff Waldhof. 15 d

e 27 ½ 1.7 8 74,5 2 4 1 b2 3 bo. Elektr. u. Gas 10 10 1.1 17 174,25 G Kolonialwerte. Germ. Schiffbau. 102 do. Lu. B 3 10 1 172,80 G Deutsch⸗Ostafr. Ges.. 11. 167,50 G Ges. f. elektr. Unt. 103

E 13

do. Kohlenwerk... 28,590 G 5. G.⸗ do. do. 103 do. 2Ab Kramsta 8 Kamer. E. G.⸗A. L. B8 F.vn do. 1911 unk. 17 103

150,00 v do. do 3 86,0 b B . do. Portl.⸗Zmtfbr. 135,00 b G ine 1 g Ges. f. Teerverw. 103 do. öö“ v. Reichm 8 5 Zins b do. 1912 unk. 17 108

88 88

do. konv. 103]4 Siemens⸗Schuckt. 10314 9 do. 1912 unk. 18 10004 ¼ Simonius Cell. 2 10574 Sollstedt Kaliwrt. 1035 I Steffens u. Nölle 103 4 8 90.25 5 90,25 8 Steit.⸗Bred. Portl. 105,48 0 93,00 b 6 94,25 G Stett. Oderwerke. 105,49 0100,00 b 6 100,00 G Stett. Vultan.. . 103,48

11ö2

*

18 18 1.1 211,00 98 Wrede Mälzerei.

aAn 3 bv

0 —⸗—2 8 —.2

—2 222

ϋ eglegeererrrrrrere

ügEetesbeszshske.

IETe

£

SEng

Siem. u. Halske 12 100142 do. 1898 103

88 8 ggen inläindisce, 19900 16490 8

ab Bahn, Normalgewi g 3 ; . ess 8

2 16578-168 0 Aprabme im ufendn as Postblatt erscheint 8 17 F ersten Tage des ierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspostanstalten gegen bezahl Stöhr u. Co. . H108 4 onat, do. I““ 1 s. rlich owie zum P ; 10 8 . . s en DPoraus ezu ung S 102,4 98,00 September, do. 169, 5 170 00 Abnahme 1 1“ 2 reise von P . für die ein r eege —Smtnern. Benk. 1088 11. 8., sSehremtsr, dde. 170,75 170,50 171,90 . e etäsdastetehexehänh 8. zelne Nummer bezogen merden.

111““ do. 1024] Abnahme im Dezember. Laufende Sicht Lengeewege. ne. 10848 88. 58 und telegraphische Postanweisungen bis 5 . 1 8

a Tange vertiner 102,42 95,25 8 matter. . em 2 1 gen bis 500 Fr. nach Adrianopel b 1 8 8

-,2ꝗ Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.s ,1. do. Ost 1912 103 Tenehnehalshe Hafer. inländischer fein 167,00 183,00, Vorb erkungen. (QOdrine), Serres, Xanthi (Skelcha), Gumurdjina, Kirk Erunb⸗ ee Benutzung der Sprache des Bestimmungslandes, mindestens aber

1145, (v. Reich m. 35 Zins. Sondh. LPee B an. 5 ““ (Lozengrade), M 2 1 sse ie Anwendung von lateinischen S

83,725 E u. 1209⅞ Rückz. gar.) do. Gew. Sondh. 103 Thale Eisenhütte. 102 43 1.1.7 Se mittel 158,00 166,00, Normalgewicht (Neuerungen sind in Schrägschri druckt 28 ngrade), Mustapha- Pascha (Svilengrade), Dimotica, Gorna Im P Schriftzügen.

238,50 G Otavi Minen⸗ u. Eis.6 ver 111,50 b B 111,50 b G Opt. 3 Thiederhall 85 88 6 450 g 1 66,25 160,75 160,50 160,75 gschrift gedruckt.) h.eaed vge. v 88 Vermittelung durch die bulgarischen dSZeen Feeh mit Wö“ Ländern wird empfohlen, die

V n diesen Orten angenommen werden. zusendenden Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als P at befördert werden können (v 8 ostpakete

gl. Seite 3, E. II.). Pakete, die den

71 511 110.505b G 111,00b 8 Th. Goldschmidt. 105 .6.12 Unt.d. Lind. Bauv. 100¼4 1.1. 1 85,90 b G Abnahme im laufenden Monat, do. ei gewvwöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen 001 411104 Görl. Masch. L. C103843 1.1. do. 06 unk. 21 1004 88. bis 165,75 Abnahme im September, hg aes Fe nach Orten mait deutscher Postanstalt 8 Chüna er-n 3) Zugelassen sind Anforderunsen nicht entspr 167,00 Abnahme im Oktober, do. 167,72 nach Postorten in Kiautschou (Schutzgebiet) und im Verkehr dieser Postpakete ohme Wertangabe nach den Gilbert- und Ellice-. verwaltung nicht 14““ holt nur innerha

q

vPPeees

——— * ePF;gSSS 2288-828

8

vrürere

vrrrresn

—=2ö2

vSörrrrrrere

——8 &

118A—* AX.X 82S8—

121,00 b G Schloßf. Schulte.. u. 120 % Rückz. Lar.) Glückauf Berka. 1023.

P.9 b . 9. 8.d—. . 8. 2O0oœ ðHEN

=—

Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf. W. A. Scholten.. Schomburg u. Se. Schönebeck Met... Schon.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen... Schönwald Porz... Hermann Schött. Schriftgießerei Huc Schubert u. Salzerz⸗ Schuckert u. Co..

to n. 298e.

O to 2

v

08 80 = 18'

Hagen. Text⸗Ind. 10574 1.1. Ver. Dampfziegel 10575

109,75 b G South West Africa 5 1884112 Anb do. do. 1911 103/4¼ 1.4. do. 12 unk. 21 1025 gee 29 . Hbnahme im Orte untereinander ist das Verlangen der Eilbestellung zulässig. Inseln sowie der Ozean. Insel. 1“ S. 1 ; ann (in Bremen oder

ö .

8

V V 175 2 0 Juli lvorig⸗] HandelsstBelleall. 10848 1.1. Bogtl. Maschin. N102,4 1.1.7 8 Mais, runder 152,00 bis 154,00 ab Nachnahme oder mit Nachnahme bis Salonik (Solous nach Cabind inküs iberi 5 s stfrachtstü chucert u, 0,. 145,00b 6 tm. Ueberlbztr 1024 1410,191,908 191,28b B Harp. Bergbau tv. 1004 1.1.7 93. Westd. Fülnw .. 102 4⁄ 1.1. 100, 809 Kahn. Geschäftslos. 1 Adrianopel (Odrine) L 788 ven⸗ S.⸗ (Soloun), 3 8 a, Dahomey¹j, der Elfenbeinküste und Liberia. förderung solcher Pakete (Postfrachtstücke) verursacht höhere Gebühren hs V 8 vilengrade), Kirk Filisse 6) Bei Anfschriften vai tsenbungen nach Ländern, wo die mancherlei Nebenkosten, Verzögerungen und Umständlichkeiten. Die

119,00 b G ü8 1 2 104,75 B Obligationen industrieller Hanau Hofbr. 108,4 1.4.10 =, B. St. Zyp. u. Wiss. 1024 Juli Lvorig. azs do. unk. 1915 100 1.1.7 90,20 b 90,00 b do. do. 1902 1004 1.1. Westf. Draht 1034 1. 95,50 G 95,25 G Wei zenmehl (per 100 kg) ab Bahn (Lozen ad G 8 8 b 5 9. 8 Se.. Sn. 111. 91,50 b Wert⸗ Eis u.H Lengra 0) orna Djoumaia und Pachmakli i 2 1 V 8 8 8 Fetnr. . Schulte.. 1e11s s9e 1820., Zücheenn. 1en . 008 827028 o. daasch. 100 ö11“ und Speicher Nr. 00 24,00 28,75. 3 1 makli, ferner gewöhmliche deutsche Sprache wenig oder gar nicht gebräuchlich ist, empfiehlt sich he vr. der Pakete nach überseeischen kändern muß besonders

050—öS

,91,00 G do. ult. [heutig. Gottfr. Wilh. Gew. 1034 ½ 1.4. Ver. Cham. Kulmiz 1034 91.1 f r. Hosb B. St. Zypa n . ember. Laufende Sicht matter. 2) Von jetzt an könn Fhmnls f ber 8 z . 8 ; 1 11. 3 353,75 b G Gesellschaften. Handelsg.s. Grndb 102 5 1.8. Bictoria⸗Lün. Gw. 1034 e2 5 2 4 en geꝛwöhnliche Postpakete bis 5 kg ohne 4) Eerseetelegramme zu halber Gebühr sind auch zugelassen Hamburg) in der Regel einer Speditionsfirma übergeben; die Be⸗ d * Fritz Schulz jun.. 3 23 1. 292,50 b 6 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100(4 1.1.76 Hartm. Masch. 103,47¼ 1.1. 102,00e b B Langendreerl1912

8

Schulz⸗Knaudt.. 5 8 [1.1 137, 137,25 G Dt.⸗Südam. Tel. 1004 ½ 1 7 b Hasper Eisen 1034 9 1.1.7 unt. 1917 10364 ¼ 1.1. 95,50 G Ruhig. Schwanebeck Zem. 0 71. 91,50 G6 Ueberlandz. Birnb 102,48 1.1.7 9872 C. Heckmann uk. 15 1034 2 1.4.10 —,— do. Kupfer. 10374 1 4.10 a Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn

&

2

ö“

Ei do. 1912 unk. 1810274 ½ 1.4. Helios elettr. 4 102 Se. Wicküler⸗Küpper. 1034 I1 8 8 1 Sar.neid. Bresd 17 188. 8842 8 1e Wre1ni n 89. i do. 44 abc. 102 890 B Ricetaszane . ta8; Fehs Fund Sveicher r. 5 und 1 gemischt 20,20 1.“ A. Briefsendungen. 8 o. 4 ½ % 100 Wilhelmshuütte 105/5 50. uhig. 1 8 n Za Cezal, Strumpfw 7 18730b 189709 N.-So. fur Anälinf 1088 . A abg. 100 3s Baechehriebtzsch. 108.9 11.7, 95,00 b 88752 Rüböl geschästslos. ETEaeE—— Sbe es welt⸗ Hemng Fr. Seiffert u. Co. 8 130,00 b G do. do. 1103,4 ½ 1. , . 5 % 102— do. do. ukv. 17103 4 1.4.10 95,00 6 93,75 G 3 Se. d s ost zu versenden: Gegenstände, die für die Postbeamten Verkehr mit den d. 56 werden nicht befördert; diese Beschränkung gilt nicht für den Angaben des Absenders allei vaer Siegen⸗Solingen. 0, 1.7 25, 25,00 b 6 do. 09 unk. 17 102,4 1 1.1. —5.92 188898 8* . 8. A 3,00 B 5n Maschinen 10848 1.4.10 8 n 1“ E1“ . die beschmutzen oder ver⸗ Druckfachen in In11n e ““ in China u. Marokko. bei Beförderung mit E*“ müssen frankiert sein. (Taxe wie Siemens Elek. Btr. 6 ½ 6 9 1.1 118,50 5 118,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10274 V 90, enckel⸗Beuthen . 1024 8 unk. 14 103 4 ¼ 1.1.7 899, . 8 3 iere un nsekten. Ueber bedingte Zu⸗ 2. 2 Durchmesser 10 cm u. deren Länge 75 em nicht über⸗ Die Uber dar 8 Siemens Glasind. 1415 22 220,00 b 6 A.⸗G. Vertehrsw. 10818 100 b 6G 2 5 1918 19847 ee Zeloff Waldh.: 1028 vr sses 8 8,838 1“ ö üeee . 2222 E“ Oelen, fetten Stoffen, 21 EE“ 20 em Breite u. 10 em Höhe, briefe 8 aEoI1““ zu befördernden Schiffs⸗ g . Hanate 29295 s Alkaliw Ronnenb. 1035 10 90,00 G 90,00b G 8 8 eeeei8.,1088 88,30 b 88,30 G 2 ö 98,00 b B 98,00 6 Berlin, 30 Juni Marktp reise 8 1G Auskunst. eenden Bienen geben die Postanstalten deutschen Schußzgebieten und den deutschen Postanst. in ehder vrastet, hnnd fen Geshases P N veeeer beförderung durch dnc rkamane gigaeenl in Berlin wong. 211485 Alg. El.⸗G. 18. S. 861005 14.10101,90 b (102,009 8 Hibernia konv. 1004 25 b 91,25 b G Zoolog. Garten 09,1001 1.1.7 9825b 96,75 b Kren WEE1“ Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Bri papiere die Bezeichnung „Geschäftspapiere“, Warenproben die Bezeich 19 Personen der Schiffsbesatzungen der deutschen Kriegsschiffe i 8* vorig. 8 187,008 ; 89. FEv 8 100 2 1.410 193,009 G e 9 185 1004 I 28G 3 1,25 G de g. do. 1001 1480 84,75 G 84,75 G nach Ermittlungen des Königlichen poltes zulegen: a. Münzen (im Beri. m. Oesterreich⸗Ungarn nebst Lie bxe ne „Proben“ oder „Muster“ tragen. Im Verkehr mit Dnne Hechechngacn nerst Bechren⸗ C11686“” Briefsendungen a1 d1enen rtese ocne wangewich vesena 8 91,005b do. 1991 S. 710018 14.10 99,00b 6 98,808 vAo. 1908 utv. 14 1004 94,25 G 94,25 6 [— präfidiums. (Höchste und nie rigste Preise.) 11““ E“ Boraussetzungen auch im Verk. mit den deutschen Schutgeb. 58 8 e als Brief od. Paket zu versenden. Wbc”e;- 11“ Zrucsachen bis 2 Xg, Geschäftspaviere dis 3 kg, zusoammen⸗ 25,00 6 do. 28. 5. 2100 versch 91,50b 91,00 8 Hirsch, Kupfer.. 10849 94,50 8 94,25 b e Elett. Unterneum. Der Doppelzentner für: Weizen, ute -e gegenstunbe, beven 1e . eingelegt werden); b. zollpflichtige Gegenstände; sachen Besgafts⸗ bsendungen. Briessendungen aller Art (Briefe, Postkarten, Druc⸗ proben und Ehnsanr⸗ ee e. Gesamtgewicht von 2 kg. (Waren⸗ 103,00 b 8 Alsen Portl. Cem. 102,4 1.1. 98,50 G HirschbergerLeder 1034 8 0100,00 6 100,00 B Zürich 108,4 1.4.10 91,50 G 91,50 G 5 20,06 1. 8 8 1 genf deren Einfuhr ober Umlauf im Bestimmungslande verboten ist; d. Gold⸗ Bei 2 Pa⸗f papiere, Warenproben) können unter Einschreibung abgesandt werden müss Unände nschreibsendungen sind ausgeschlossen.) Sämtliche Sendungen 137, 00 b 8 Amélie Gew. 103 4,3 1.4.10 95,00 8 Hochofen Lübeck. 10348 a“ Grängesberg .. 108,4 1.5.11101,30b G 101,00b 6G Sorte †) 20,10 . g 98 2.8 süin 8. 1116u“ 676 kogtoake gegen⸗ en den, Engftrezenenrungeag zem heaehe ren ver.* Zustellung der Sendung nüagaase vas FanseIrefe ““ deutschen Porto mit der 00 b B 96 ¾ Haidar⸗Pacha⸗H. 1005, 1.4.10 99,80 6 99,75 b6G Mittelsorte †) 20, 19, eförderung derselben durch Gesetzgebung der betr. Francierunge imang, doch sind h Lr v1ö1AA“ druckaczen daraccza toresasee van pfeh, an e 88. 8 87 gasg

75 B 101,75 B Fap 1 . Länder verboten ist. Abssender hat sich unter ei 5 2 . 1 5 Naphta Prod. Nob. 10014 ¼ 1.4.10 98,40 6 98,40 b 6 Weizen, geringe Feae 19,94 ℳ, 19,90 ℳ. ob die zu versenbenden Gegenstände g8. 84 zu .““ heutschlands mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein eeen 8.vS- erhoben werden und für Briese von mehr als 20 bis einschl. 60 g an Personen der

758e, 198,2592 vab nta Pbe”0 1008 117 109,6098 1002098 6,40 ℳ,16 38 ℳ. bvvrre en 5 3 V1 38 ℳ. fen. 8 1 - 8. 1 sbesatzungen und im Die d ili 1 95,00 95,09 6 Russ Allg. Elekt. os 1005, 1.1.7 100 60 G (100,702b Roggen, gute Sorte 16,40 ℳ, 163 werden dürfen scchreibbriefe u. Postkarten, im Verkehr mit den deutschen Schuzagebieten, den deutsche bed- 8 eenste der Marine stehende Militärpersonen bis zum Feld 81198 S.2890 bvveseuit Waldt.1gen 110890e 16398 Roggen, Mittelsorte ) 16,36 ℳ,1634 ℳ6. 1 Blle. GBectecbjer anrer gegen üasgen näüssen heis onert nerden,. nfeasstn aa gf, a0 gin agafgeist mass enegänten, 1s den ere an Berssender FAcr Steaua Romana. 1055 1.5.11102,25eb 6 195, 8 85 1 5 8 g ge 8 een stets frankiert 1 . ft m : r d

101,25 b Ung. Lokalb. —.. 1004 1.57118830b 89,286 . Roggen, geringe Sorte ) ,3 2. 8) Prucksachen, Geschäftspapieren 1ö1 8 5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl Fe2 L.. aar. Eigenschast des Empfängers oder das Amt, welches er bekleidet, BE“ lche 91,50 G 87,00 b 87,0 16 30 ℳ. Fuktergerste, gute Sorte⸗) Brrief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Ei rf weder ein bei Sendungen nach überseeischen Ländern im allg. die Besti rungsweges ist. Soifses, auf dem er sich besindet (Sr. Majestät Schiff : des 88,20 G ben 8. 2 2 105 4 versch. 87,00 b G 87,00 G 16,50 ℳ, 16,10 ℳ. Futtergerste Mittel- ersöhlicher Korrespondenz hat. Verpackun —2 8 2 Eigenschaft eigentlicher und gebend. Ist in der Aufschrift der Sendungen Bestrverun bvveens. 228 e,vevgn8 „Die obigen Portosäe und sonstigen Versendungsbeding 18 1

Set. ictoriaFa V EI1“ 3 1 8 leicht geprüft werden kann. Warenprobe 8 8 eesshaffen sein, daß der Inhalt gegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. P g vom Absender nicht an⸗ mit den Besatzungstruppen im Schutzgebiet Ki ngungen gelten auch im Verkehr 1“ Ie .1108 117 97008 9625b6 sorte*) 16,00 ℳ, 15,70 ℳ. 8 berin hanbschistk. Vermerke krage 8.Ab baben 8 keine 6) Schiffsbriefe. Sollen Briese usto hfaamch ddes 812ng n. bes Bstastatschen. Marinederachemenes in hina, doch an A, dess es eringe Sorte*) 15 60 30 ℳ. Empfängers, Fabrik⸗ od. Hang 8 e rs, Adresse des gelegenheiten, die zur regelmä r 1 8 nder isfs⸗ sendungen an diese Truppen ar de 1 der ef⸗ 2 8 Pafen gute 2 * 18 50 ℳ, 17,30 ℳ. wichts, des Maßes, der Düreeeen .S be. Bkemans d.s 55 der Absender - e- dn Feift 1“ ne itfndr. 68 ceahaqieren anzugeben. 188522 sind ä —2 7 7 8 8 8 8 2 8 4b 5 1 e. 4 3 - Verf un 7 ., f.. 8 2 . -

9 1agshg Stadtanleihen. Hafer, Mittelsorte *) 17,20 ℳ, 16,20 ℳ. r britische Häfen „Private Ship*) niederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u. er⸗] Vertehrs vrh stenecnges 08, du u.

geringe Sorte —,— ℳ,

92,00 3 Avolda 1895 86,75 G ds 8 ;5 8; 8

100,00 Apolda 1090, 93 —,— ℳ. Ma mired, ute Sorte 86 1 8₰ ; . W“

dos rctag 1009 88390,, 8 (mixed g ·8 8 EgEgVPMarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.

ens8 Gnesen 1901 3 ½ 9 87,25 B geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Ma 18u

ecnss 1 Graudenz 1000 88,756 e 6,00 ℳ, 15,80 ℳ. Inland IIAö Luxemburg Ausland⸗— ng-

8 4 üs 95 84,00 G (runder), gute Sorte 16. 15,80 u. deutsche Postanst. in China 2 ich⸗U 1 1 9 b

eie B H. 1909 97,40 B Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. H 8 und Marokko. 80se Berzedürme Aeehlersten S 88 hene2n 8. V 10 Is e ee g 88 Nachbarortsverkehrs kosten alt —X,— ℳ, —,— ℳ, —,— ℳ, —,— ℳ. Gewichtstufe. Gewichtstufe 8 Porto Gewichtstuf Porto Verkehrs ebe eG . 5 übrigen neren 55

e ufe. 1 uxemburg un esterreich⸗Ungarn

98,50 b 6 95,50 G aeseiea e Pf. e Pf. 8 Pf. einschl. Bosnien⸗Herzegowina und Liechtenstein sowie für unfrankierte

2

1““

8 8 8 1“ 3 8 forderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leitung der Schiffsbriefe bleiben die

8

Juli Silesia Portl.⸗C... Simonius Cellul. J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit Spritbank A.⸗G... Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke... Stahnsdorf. Terr.. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. do. neue Steaua Romana.. Stett. Bred. Cemt. do. Chamotte do. Elektrizit.⸗W. 7

0,SS. Gl.

2 . ð

2 SüFpFiwoFPFEEPEPEEE; * 22qBövb2öSISöIöIIU

447,50 b G6 Anhalt. Kohlenw. 103 19 1.1.7 95, 95,00 G Höchster Farbw.. 1034 103,00 b do. do. 1896 100]714 1.1.7 Hohenfels Gewsch. 1035 171,00 b G do. dd. 1906 1004. 1.1.7 Hohenlhew. ukv. 20 1004 ½ 39,50 G Aplerbecker Hütte 10342 1.5.11 Hörder Bergwerke 103˙4

45,50 G Archimedesunk. 15 /10364 8 1.1.7 Hösch Eisen u. St. 1008¼

137,00 G Aschaffb. M. Pap. 10264 ¼ 1.1. Howaldts⸗Werke 102 4 ¼

130,50 G do. do. 03102/4 ¼ 1.4. 3 Humboldt Masch. 10075

148,50 b G 148,25 G Augsb.⸗Nürnb Mf 8 4. G Hüstener Gewerk 10274

S 80 888

1

0 8

0

2825æB8

75,00 b 78,00 G Augustus I. Gew. 102 8* Hüttenbetr. Duisb 1004 170,00 b 168,00 b Bad. Anil. u. Soda 10074 ½ 1.4.10 101,00 B Ilse Bergbau. 102 4 128,00 b B 124,59 G Basalt, A.⸗G. 02 103]49 1.1.7 —,— do. 1912 unk. 17 100ʃ4 ¼ do. Vulkan11 1 127,30 b 130,00 B do. 1911 uk. 17 103 4 ½ 1.1.7 99,00 B Jessenitz aliwerke 102 4 ½ H. Stodiek u. Co. 12 15 1. 228,50 G Benrather Masch. (10314 ½ 144. 93,50 G Kaliw. Aschersl. 1004 Styr u. Co., Kmg. 10 12 1. 157,40 b Bergm. Elekt. uk. 15 103]94 8 1.1.7 95,00 b G Kattow. Bergbau 100 3 ½ Stoewer, Nähm. 13 13 1. 163,75 b Berl. Elektriz.⸗W. 1004 1.4. 8 —,— Kön. Ludw. Gew 10 10242 Stolberger Zink. 0 10 1. 122,25 b 6 do. do. konv. 05 /10074 1.1. 91,50 eb 6 do. do. 1024] Sebr.Stolw. B. 9., 6 1— 11 116,2898 1192868 do. do. konv. 06 1004, 1.1. 91,78 8 König Wilhelm. 100,8 Strals. Sp. St.⸗P. 6 136,25 G 136,25 G do. do. 1901 1004 ¼ 1.1.7 98,50 b do. do. 10224 Stuhlf. Gossentin. 8. 110,00 b G* 110,00 6 do. do. 1908 100/4 ¼ 1.1.7 5 98,50 b Königin Marienh. 10004 ½ Sturm Akt.⸗Ges.. 3 55,00 b G 55,25 G do. do. 1911 1001½ 98,50 b do. do. 10249½ Sudd. Immob. 80 %/ 3 50,00 b G 51,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 100 4½1 1 92,00 G 92,00 b Königsborn 10224 Tafelglas. 10 134,00 G 145,00 b B do. do. 1907 102 428 95,50 b G 95,90 b Gebr. Körting. 103 Tecklenbg. Schiff. 4 2 114,00b G 118,10 b 6 do. do. 1908 ,1035 V 97,50 6 97,50b do. 09 unk. 14 ,10381, Teleph. J. Berliner 8. 170,00 G 170,00 G do. 8 do. 1911 8 5. ö. Fesesn 0 Berl. Wll. 103 4 ¼ 1.1.7] 95, 5, Kref. Stahlw. uk. 21 10574 27,90b6 ööe Beer Lhacent Mrer. 10248 G 97,00 G 97,00 B Fried. Krupp v“ 82,00 G 82,00 G Bismarckhütte 103,49 96,25 G 96,00 B do. do. 1908 100/4 81,75 B 81,75 B do. kv. 102714 90,25 G 90,25 G Kullmann u. Ko. 103,4

1 —,— Bochum. Berg —,— Lahmeyer u. Ko. 10374 do. 4

4

3

SööSgEgSSePhh

. MXeIIISl

2SE2ASS2S=” 0A

ertrHeAcen

—,—

22 verrrrüreensn

SLgSgEESEESg

vSöPSPPEPg

1oʒSee-N† qSqS8A2NS”8

neu 100,00 6 100,00 G —— Markthballenpreise. Erbsen, gelbe, zum 88,509 89,00 b Kochen 50.,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speiseboh bis 20 g iefe bi 98,50 G 929,00 b B 1 8 2 1 . is 2 Briefe bis 250 g des Verkehrs mi lts 9⸗ V weiße, 60,00 ℳ, 320,00 s über 20 250 8 bis 20 g 20 3 g des Verkehrs mit den deutschen Schutzgebiet

111 849018 88,2888 Versicherungsaktien⸗ 8 ℳ, 35,00 ℳ. Klei vW13 Rachkär⸗ über 10 bis 20 10 für jede weiteren deutschen in China u. Marokko 8 Sehee 10/ —, —,— Magdeburger Rückversich.⸗Ges. 1075b handel) 10,00 ℳ, 7,00 ℳ. ortsverkehr*) bis 250 50 g *) 20 über 20 250 g 20 20 g 10 von 10 p .oder der entsprechende Betrag in der Landeswährung ohne Se ae,ee Reedscern, Lebens⸗Verich⸗Gesz Berlin 39008 desdern CJe, 250g lohne Meistgewicht) Unterschied des Gewichts des Briefes erhoben. Im sonstigen 1 keh 86,80b union Hagel⸗Versich.⸗Ges. Weimar 1010 b B 8 89 11 . 8 Postkarten einfache einfache 5 t hee. unterliegen unfrankierte Bri⸗ elten 2 bere7

2,00 8 Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2270 G Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, mit 2 rt F einfache 10 8 3 efe dem doppelten Betrage des Portos ae i. 288 92,186 1 8 Schweinefleisch 1 ntwo 10 mit Antwort 10 mit Antwort mit Antwort 20 Für unfrankierte Postkarten wird stets der doppelte Betrag des 7 8 9 8 . . . . 8 1 8 9 4 8 8 5 ) 8 C 8 1 en n 5 88,90b 95,00b G deneen nde . 1082,117 88. 88,898 vI 109 G 5 100 250 8 15 über 50 100 g Einschreibgebühr all emein öe 8 Rücks ũ 88808 588989 vo.” n.. 88,80 6 Berichtigungen. Am 28. Juni: ZucEiag 140299 906 8 290 89 . 250 500 8 20 100 250 g E 1 gemein 20 Pf. Rigi heme n. d. bee;öö g =—e= SLöwenbr Hohensch 102 49 14. 88,50 6 Charlottenb. St.⸗A. 07 96,20bz. Stett. ä . b— 500 20 süber 500 g bis 250 500 (Meistgewicht 2 kg) Brit. Besitzungen, nicht zulässig). Eilbestellung musgen. China und

8 Femn 1024, 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 über 500 g bis g 1 kg 30 [FEe?;5 . zungen, nicht zulässig). Eilbestellung zugela

99,75 b 6 99,75b 8 Lothr. Portl. Cem. 102,4 1. Od ke Obl. 100,50 B g 2, 1, 8 g bis 1 kg 30 8 über 500 g bis 1 1 g zugelassen: 89,00 99,00 vb Magdb. Algg. Gas 1084 1. Oderwerke Obl. 100,50 B. 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3, über 1 2 kg 60 er 500 g bis 1 kg ) 8 dem Orts⸗ und Landbestellbezirk des Aufgabe⸗Postorts bei B1“ 129 , Lecgecte 1re 580 8, 1,0 b 1 n o. d nac Süefa kengen Sasgöfaühedef le icgen petentzsen,idesinszoen. 75 B 96. w11, 121084, 1. 88 i—e g 2.40 ℳ, 1,00 8 25 10 8 1 ndbestellbez e wirklichen Botenkosten, mi 8 do. Abt. 13. 14 10848 1. Barsche 1 kg 8 über 250 500 = 20 bi⸗ 290 g 10 für je 50 g 2) nach anderen Orten in Dotenkesten, monfestennel. 8 8 1 1.

Teltow. Kanalterr. o Tempelhofer Feld. o D Terra, Akt.⸗Ges. 10 Terr. Großschiff. 0 do. Müllerstraße . 0 do. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh. 0 do. Nordost

do. Rub.⸗Johthal. do. Südwest i. L. do. Witzleben i. L. Teuton. Mishurg. Thale Eish. St.⸗P. do. do. Vorz.⸗Akt. Thiederhall

Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. Oelf. Thür⸗ Nad. u. St. Thüring. Salinen. Leonhard Tietz.. Tillmann Eisenb.

Tit. Kunsttöpf. i. L. o De Tittel u. Krüger 10 Trachenb. Zucker 12 Triptis Akt.⸗Ges. 12 12 Tuchfabrik Aachen. 5 Tüllfabrik Flöha.12 Türk. Tabak⸗Regiesio 2. —, do. do. 1 do. ult. Jheutig. —,— Chr. Friedr. Gw. 10 103/42 Juli dSeenz —,— Cöln. Gas u. Elkt. 103/4 ½ Ungar. Zuckerfahr 14413 14 —,— —,— do. do. 103,4 Union, Dauges. .. 5 0 1.1 82,00 5 6 92.00 b G Concordia Bergb. 100(44 do. Chem. Fabr. 20 20 1.10239, 75 b G 230,90e b 6 Constant. derGr. 1 1004 U b. Lind. Bauv. B10 10 1.1 149,50 G 149,10 b G do. 1906b6 .1004 Unterhausen Spinn. 4 6 1.1 152,00 6 152,00 G Cont. Elekt. Nürnb 102,4 Varziner Papierf. 12 10 1.1 131,00 b G 135,25 b G do. Wasserw. S. 1,2 103 Ventzki, Maschin.. 7 8 195,25 G Dannenbaum 103 4 2

8

r —2

CSögEögEgEgg 2828ö2

= Sneees

85,90 3 85,90 B Gußstahl 102 49 8”hSn 1908 103 68,00 6 68,00 6 Braunk. u. Brikett 1004 8 1.1.7 95,00 G 195,00 b 199,00 b G . 1908 unk. 13/100 80,75 G 80,75 G do. 1911 unk. 17 10004 910,00 G 905,00 G Braunschwg. Kohl. 103/4 ½ 1.1. 560,00 G 560,00 G Bresl. Wagenbau 1034 1. 123,75 G 123,75 b do. do. konv. 100(4 212,00 b G 215,009 6 Brieger St.⸗Br.-103,4 215,25 G BrownBoveri Mh. 10004 ½ 50,50 b Buderus Eisenw. 103,4 ½ 71,00 b B do. do. 10314 200,80 b Burbach Gewrksch. 1035 169,50 G 167,50 G Busch Waggonfbr. 1004 8 47,00 b 6 46,00 b G Calmon Asbest .. 105 4 8 112,80 6 113,00 b G Carl⸗Alex. Gew. . 103,4 ¼ 14,00 G 14,00 G Charlotte Czernitz 103 48 102,00 G 101,00 G Charlottenhütte. . 103,48 140,25 B 141,00 G Chem. Buckau... 102 42

8. Süörereesn

101,00 G . 95,00 G Laurahütte

50 *

1

do. 2 91,50 b G 91,50 b G Ledf. Eycku. Str. i. K 105— 99,75 B 99,70 B Leonhard, Brnk. 103 ,4 ½

—2 8889 82 2

v2EF

S 2& R

g

g aeo

50τα ¼

£

20”9ö9S S. 1

888SVSVPgV;

15 15 —+½ b ZHa 8

1—

☛⸗ = 0 80

1

b0 12ögSö2A2öIngö

.

vee nee e e e Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. leie Geschäftspapiere ... über 250 500 20 sa. über 250— h s 97,00 6 97,00 6 M. . 105 18 100,00 b 8 8 28 8 8 1 über 500 g bis 1 kg 30 dber 500 g 20 3 und eingeschriebe 8 3s ass Bersesstez 81998 gcos sengetmena⸗ 3 19 8 Fonde⸗ und Aktienbörse 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück über 500 g bis 1 kg 30 über 1 8— 8 60 über 500 g bis 1 kg 30 (Meistgewicht 2 kg) .8 Pnges Fsener Hrpfleshe ghgenss h aüle g 25 Pf., 1.1 188,208,6 1882890 bo. Grüneu. 1icggs 1rg 166236 199286 Märtletrwie z 1695] 82 n. Oest.⸗Ung. nicht zulässig z) nach Luxemburgu ““ 2 Phel, zsein 1.10 8 b. 02]4 9% 1.4.10 8 3 irk⸗W Bg. 09 48G 4 . 1 1110,82,20 230,7 91 e. do. Weiler 1021, 14.10 69,788 99.286 Masch. Breuer. 1055 1.4.10 Die beute vorliegenden Meldungen von * 2 8 28 be gn5= 2 b22= ¹ 8 b 1 b V 1 8188 88/38 Bass etzet.⸗⸗88: 88 8e konalbinsel hab 2r nich verfebl ) Frei Wagen und ab Bahn über 250— S50 g 20 über 250 350 g 20 über 250— 50 g 20 (Teefstekaice 350 g) vindest. Berteelbeze wird Ergänzungs chühr 8 9 Lde nichn Fee eteskäereite 1 I g) 10 erzegowina nur n. Postort. [Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahle V de G Z b h ensi . Fäftresn sic 1. auf Briefe. Die Nach⸗ und im Verkehr zwischen Deutschland und Oesterreich (nicht auch ö1“ 9 vfin⸗ 5 Ceee scaacrza de heri d füenhg 8 er Ortstaxe ausgedehnt worden Ungarn) beträgt die ermäßigte Gebühr: bis 50 g 3 Pf über 50 nach:⸗ nach Eostorten in Kiautschou (Sebutzgebiet) und E Stzähagn Bhersens Uissscs „sinc aug em 5. ur Faterraum d Hostangg. 12 Fllehen. 800 g. 5 Pf., über 100 g bis 1 kg 10 Pf. über 1 kg bis 2 kg nach See n I Grönland, Farber, Island (nur nach 96,28b6 76288 geringe Abgaben genügten, angest 11““ Kamerun, Karolinen, Marian Dtsch.⸗Südwestafrika, 20 Pf., über 2 kg bis 3 kg 30 Pf. v“ 83,00 b B mangelnden Kauflust, einen Druck hervor⸗— Inseln, Samoa, Togo. Lb1u“ Zusammenpacken von Drucksachen, Geschäftspapieren und Waren⸗ ““ 8 8 1 h al en mit Bestelldienst), weiz,

97,00 b 8 —, zurufen. Namentlich war der Montan⸗- —*=) Briefe über 25 roben zulässig: a. im ven. 6 83 008b akrienmarkt schwächer. Im weiteren Ver⸗ V riefe über 250 g unterliegen den Taxen des Weltpostvereins. ig: im inneren euts den Verkehr und im Verkehr mit Serbien (nach Postorten) und einer Anza ü9- 888 drrsennnartt schmäce .Zven nsgsge Fet, 1 .2*) Nach den Vereinigten Staaten von Amerika (cinschl, Bigeabng 8 1,Sz Taxe wie für Geschäftspapiere; b. im Verkehr ([Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen; 8 he änber;

p. St.

8 R

82822 C.=ö02ö2

b 60,00 ℳ, 1,60 ℳ. Berlin, den 1. Julk.. *) Ab Bahn. 8 Warenproben... 5is 290

0

1] 99, 99,00 G

b0

1

97,75 G 97,75 G Mend. u. Schwerte 103,4 ½

1 1 1 87,00 87,00 G Mix u. Genest. 102 84 ¼ 1 80,00 b 80.00 b Mont Cenis 1034, 1 91,25 G 91,25 G Mülheim Bergw. 102 4 ¼ 1 89,10 b 89,00 b Müs. Br Langendr 100(4 1 91,00 b —,— Neue Bodenges. 1024 1 92,25 G 92,25 b do. do. 101,3 ½ 1 8 —,— do. Photogr. Ges. 102,48 1. 89,25 G 89,10 b do. Senftenb Kohle 103,4 ½ 1. 1

1

1

4

1

1

1

1

1

) -

SöSEg 5à,ö

—“ 2r 2

O ( 98,00 G6 —,— Ndl. Kohlen 102,4 ½ 98,00 G —,— do. 1912 uk. 16 102 4 ½ 93,00 6 92,25 G Nordd. Eiswerke. 10314 93,00 G 92,00 G Nordstern Kohle 1034

Ver. chem. Fab. Zeitz 8 129,00 G Dessauer Gas ... 105 4 ½ Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 125,25 G do. 18. .. 1054 ½ Ver. Berl. Mörtelw. 5 78,00 G do. 1898 10574 do. Chem. Charl. 21 330,10 b do. 1905 . 1054. do. Cöln⸗Rottweilsis 320,00 B Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100,4 ¼ do. Dtsch. Nickelw. 18 274,50 b do. do. 1902 102 4 8 7 113,00b G do. unk. 15 10312 do. Fränk. Schuhf. 7 120,00 b G Dtsch. Uebers. El. 2 1035 do. Glanzst. Elberf. 36 40 1.1 754,00 b G do. S. 3 5 1035 siv do. Hanfschl. Gotha15 0 1. 102, 107,25 b G do. S. 6 unk. 15 1035 do. HarzerPrtl.⸗Z. 5 0 45,00 B do. S. 7 unk. 18 103,5 do. Kammerich abg. 6 0 5 66,50 b do. Asph.⸗Ges. 1054 2 Kunst Troitzsch11 ½ 1.1 82,50 G do. Bierbrauerei 103,4 ½ Lausitzer Glas25 25 358,00 b G do. Kabelw. 1913 1025 .Metall Heller. 11 11 148,00 bnb do. do. 10348 . Pinselfabriten 15 1 266,00 B do. Linoleum. 103 42 Schmirg. u. M. 9 1.4 128,00 b 131,00 b 6 do. Solv.⸗W. uk. 16 102 .. Smyrna⸗Tepp. 0 1 64,50 eb G 64,50 eb G do. Wagg⸗Leih 1025 . Thüring. Met 15 1.7 198,75 G 198,50 b G Dtsch. Wass. 1898 ,1024 St. Zyp. u. Wiss. 12 188,25b 169,50 b 6 do. do. 110249 do. 154,00 b 154,00 G do. Eisenb. uk. 14 103,42 Vitktoriawerke 7 1.10 96,10 6 86,00 b ; do. Kaiser Gew.. 1004 Vogel, Telegr.⸗Dr. 168,00 b G 170,00 b G do. do. 1904 10034 Vogt u. Wolf.... 16 1 217,25 G Donnersmarckh. 100,3 ½ Vogtländ. Maschin. 30 422,00 b G do. do. 10004 neue 398,00 b Dorstfeld Gew. 1034 ½ Vorz.⸗Akt. 30 421,50 b do. do. 102(4 do. Tüllfabrib 10 120,80 b G Dortm. Bergb. jetzzt Voigt u. Winde i. L. o D 186,00 G Gewrk. General 105,4 Vorwärts, Biel. Sp. 0 42,50 G do. Union 1004 Vorwohler Portl. 15 206,00 b do. do. ukv. 14 103,4 ½8 Wanderer Werke 27 408,50 b G do. do. 100ʃ4 Warsteiner Gruben 9 136,50 b G Düsseld. E. u. Dr. 105 4 9 Wasserw. Gelsenk. 10 195,00 B do. Röhrenind. 103,428 Aug. Wegelin Ruß 14 1 204,255 Dyckerh. u. Widm. 1034 Wegelin u. Hübners12 1. 166,00 G Eckert Maschin. 1034 Wendero 4 1. 93,00 G Eintracht Braunk. 100, Wernsh. Kammg. 10 3 132,25 G do. Tiefbau 103, 428 do. Vorz.⸗Akt. 11 1 139,00 G Eisenh. Silesia .. 1004 ½ Wersch⸗Weißenf. Elberfeld. Farben 102,428 Braunk. Lit. A-D/11 8 166,75 G 168,75 G o. Papier 103,4 8 bdo. neue Lit. E-— 152,75 G 152,75 G Weser Akt.⸗Ges... 4 4 76,00 6 76,00 6 . Liefergsg. 105 Ludw. Wessel Porz. 3 3 57,10 b G 60,00 eb B . do. unk. 14,105 Westdeutsche Jutesp. 5 8 106,00 b G 188g

1 9 4.10 12 5 7 —,— 98 1 eg I EI Hauwai) ermäßigte Taxe für Briefe, 10 Pf. für je 20 24 8 utzgebieten u. den deutschen Postanst. in China oweit zulässig) werden die ü⸗ Filbe 1 S88 2,* wehgden, Eesgetergeh s sz s Heförde 8 34 8 auf d ePernen Mef gbe- Bte 2n Esrt. echennr bh 1“ n 1 1 CEEEE’e- S e 8 1“ e“ Anrechnung 1 3280. 5910%0 lange Sicht 44 %o. Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz im Tare wie 8 Fe und Warenproben) bis 350 g: Antwortscheine. In Verkehr mit einer Anzahl von 19, Grenzbezirk (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, 10 Pf. für je 20 g, mit bis2 8 ½ Proben je 8 Verkehr mit den übrigen Ländern Ländern kaänn der Absender eines Briefes das Porto far die Memndens

99,10 G 5 -le, 10 PI. 84 8 . umn 288,506 b Dänemark ferner im Grenzverkehr Mindesttaxe für Geschäftspapiere 10 Pf. die Sendung nur Drucksachen und Ac⸗ mindestens 10 Pf., wenn durch Uebersendung eines Antwortscheines an den Empfänger im voraus

8 9 0 0 17 —,— —,— Oberschl. Eisenbbd. 103,4 8 96,00 B 96,10 G 8. 88 Feae 1 do. Flanschenfabr. 9 —,— —,— o. isen⸗Ind. 100(14 Mlanschenfabr. 8 8 102,50 G V hen do. Kokswerke. 1044 sch. 102,00 b B 102,40eb B Orenst. u. Koppel 103,4 ½ 3 102,00 3W —,— Passage unk. 17102,5

8888ggg

8

.

1 8 7 6,11 Für Blz e9] 8 v . 8 9 102,75b —,— Patzenh. Br. uk. 17 103,4 1.5.11 98,50b ) Für Blindenschaftsendungen des inneren deutschen Verkehrs wenn sie Geschäftspapiere Hechant arenproben, mindestens 20 Pf., bezahlen. Zu diesem Zwecke werden internationale Antwortscheine zum

b0

—.,— do. Ser. 1 u. 2 1034 versch.

V 95,00 B Pfefferberg Br. 105/4 1.4.10 96,00 G 100,50 G Phönix Bergbau. 103,4 ¼ 1.4.10/ 102,10 G

o“ anen 1“ Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.) ““

Papierf. 103,4 ½ 1.1.7 e S282 8 ,— Rhein. Anthr.⸗K. 102844 1.1.7] 92, 8 Allgemeines. Der Bet 8 b 1“ do. Braunk. 08 ,1024 ¼ 1.4.10 —,— 97,25 G ist bei Ptsch Dsafrita 8 enn er Nachnahme ist auf der Aufschriftseite der Sendung in der bei dem Bestimmungsland (Spalte Meistbetrag ei 2 3 8 102148 8 Hf = 3 b 7 8 8 8 1 g einer Nachnahme) angegebenen Währung in Buchstab lateini if 18 do. 09 102,48 1.4.10 99,00 5b pien = 4 ℳ, Bosnien⸗Herzegowina 117 K. 80 h. = 100 ℳ, China, japan. Postanst., sowie Japan u. Korea 48 Yen 7 Sen = e. Sirni g in Buchstaben (lateinische Schrift) 19. elö. 1. Kinb. 12 109 8 128] 86,8o2 96,00 G 9 fträge zur Einziehung von Geldbeträgen. Ferner müssen Name und g Hch⸗ ne hanlsabahn in Schrift auf der -4 59 988 8* Fe 8 C“ 8.v1n --ee ,ngNeeea8. 40 be⸗ im übrigen wie bei Postaufträgen s. Abt. D. Rh.⸗Westf. El. 06 1024 9 1.4.10 96,50 b 95,505 b 3 Swevr. 8 1 gsg. r 22 der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Absender durch Postanweisung übermittelt. eingezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen do. 1911 unk. 17 102,4½ 1.2.2 —,— 98,00 G 1““ 1 8 Meist⸗ 1 8 s- 11e“ . do. Westf. Falt 8 131,0ge 187,9918 Bestimmungsland betrag h. S⸗ n Meist Tarif . 9 . 105 4 ½ 1 8 5 2 . etrc 8

do. eicf. Sa 8 8 8 ngslan einer Nach⸗ in Bemerkungen. Bestimmungsland. eireesaga. 782 Bemerkungen. Bestimmungsland betrag

Porto. schreib⸗ einer Nach⸗ Porto. Bemerkungen.

. hreib⸗

1. 1. 4. do. 102 4 „9¼ 1. Rieb Mont; 2uk. 18 102,49 1. 8 nahme. Röchling Eis.u.St. 1034 1. Deutschland (Reichs⸗ wer; 7240 nahme. gebühr. Rombach. Lütten 1084 1. 100,00b 8 8 Seeis 8u Deutschland: Dänische Antillen .. 1000 Fr. Norwe 575 do. 1000 102,48 1. 101,00 b B 8 8 postgebiet, Bayern u. Briefe u. Postkarten 1 . Vormehgen 720 Kron. Zu Tripolis: 117 97286 97899 Wäürttemberg) 800 Mark m. Nachnahme auch un⸗ Frankreich mit Algerien Oesterreich⸗Ungarn Nur n. Bengasi 1110 800b6 86808 8 AMMachnahmen auch auf fectierr zuläͤssig. Monaco . 1000 Fr. mit Bosnien⸗Herzego⸗ u Tripolis 8 98,00 B B 1 ewöhnl. Brief⸗ vc8usee 9n10 8f.† Italien mit S. Marino nn de bimzezung—vF.r winc 1 la UcdichenR dereKeaün 32 Türkei 8 1 in Metallgeld ver⸗ ¼% yVortugal mit Madeira F Verz. d. Post⸗

3,00 G 93,90 B 6 8 8 endungen zul.) Vorzeigegebüh⸗ b. 1 zeigegebühr erho u. Eryvthrea 1000 Fr. langt wird, so ist in de u.Azoren (nur best. Orte) 800 Mark 1 2 2* an . unter

98,90 b G 98.90 b Fe,eeewxFeasgt. des ngezogenen Betrags it K 1 Aufschrift ein entspr. Japan mit Korea, Tai Zufat zu machen. Ruͤmänien (nurben Ori)] —1000 Lei Fei en 7 Bem. zu 17 Dem Bestimmungs⸗

97,50 6 97,50 G 98,60 b G erfolgt gegen die ge⸗ Zu Kreta: Schweden 720 Kron. ort ist der Vermerk

Postanwei⸗ wan (Sgmg) n. 8 400 P ungsgebühr. rafuto (ap. Sachalin en In der Au⸗ ft ist G S hinter dem fice te n Schweiz 1000 Fr. „Oesterreichisches Post⸗. amt“ oder „bureau de

Zu Deutsche Schun⸗ Kreta (österr. Postanst.i ebiete: E“ nst. in 1 mungsort anzugeb Sporuh Nur 1” best. Orten. Candia, Canea, Rethymo) 1000 Fr. Heserr gosamth de⸗ Serbien —— 1000 Fr. 2 Tri 3 (Li 9 2 5 Nach China: Luxemburg 800. Mark aegan ds poste un. Tripolis (ibben 1000 Pr. e 8 en. Zu Türkei d.:

ne trichien“, Türkcr: a. Amoi, (Cor vechan, Hantau,] wMarorko (dtsch. Pa.] . .800 Mark Nur nachbest. Orten.

sschau, Han a. Constantinopel,

a. 0 9 9 2 8 2 * 8 7 * 6, 3 2

a. deutsche Pa... 800 Mark hentan, Nankmna, Niederlande. 480 Guld. Casablanca, Fes, La⸗ Smyrna (dtsch. Pa.) 800 Mark ;

b 889 7281 Schanghat, Swatau ach ere U han ischen Tuͤrkei bis auf

deut rasch, Marrakesch, Ma⸗ b. Beirut, Jaffa, Je⸗ 1

japan. Pa.. V1400 YJen Tlentfin⸗ Niederl. Guyaua (nuxr sagan, Meknes, Mo⸗ rusalem (dtsch. Pa.) 1000 Fr. veiteres eingestell

Dünemark mit Faröer Fsclahan best. Orte) .480 Guld. E Safft, c. österr. Postanst.] 1000 Fr. In der aneham und Island (nicht Tsinanfu, Peisten. Niederl. Indien (nur 1 d. türk. Postanst. 2ucaeglohner eee

au a 1“ S 8 . (Gol n E .“ best. Drte) 480 Guld. Tunis (nur best. Orte) 1000 d zharzas donpestg

Preise von 25 Pf.f. d. Stück bei best. Postanst. zum Verkaufe bereit gehalten.

1“ u“ 8 und Zahlen anzugeben. Das umrechnungsverhältnis

SögS

Süeüüüeeen

1111“—“ 8 8 8 8 8 *

8 2vgE2

1905/06 10274

LEbgebss

89b V 7 2 3 1 68e 1b nahme. 99,008 99,005b 1 hme

do. 405 102 4 ½ Rütgerswerke .. .100/94 9 Rybniker Steink. 100 4 ½ do. 1912 unk. 17 10004 8 Saar u. Mosel Bg 102,42 Sächs. Elektr. Lief. 105,491 Sächs.⸗Thür. Prtl. 1034 ½ Sarotti Schok. 12 1025 G. Sauerbrey, M. 1034 ½ Schaller Gruben. 1004 do. 1898 10274 do. 1899 1004 do. 1903 1004 Scheidemdl. ukv. 15 102 5 Schl. Elektr. u. Gas 1034 % ermann Schött. 103,4 8 Schuckert El. 98,99 102 do. do. 1901102 do. 1908 unk. 14/103 do. 1918 unk. 18 102 4 Schultheiß⸗Br. 86/105,4 do. 1892 1054 Schulz⸗Knaudt 102 Schwabenbräu 1024

8--gS

. -q& SbEPb 9 21 .ä2ͦ8 2 .2

Sqs8ßgögPPEgEggVeg

eingeschrieb.

Nachnahme⸗

send. erhob.)

2852gASSSSIön

(

&

für die (Wird nur bei

Sendungen.

Deutsch⸗Neu⸗Guinea, Dtsch.⸗

Südwestafr., Kamerun, Karo⸗ 800 Mark linen, Kiautschou, Marianen, 8 Marshall⸗Inseln, Palau⸗ Inseln, Samoa, Togo

Perrrrüreeznen

ig.

gSöEgVPgSs

PüöeeEE 2-8=2222

che Porto für die

betreffenden Sendungen.

3 600 Rup. 530 Pesos

—8 S.

e

3.8 3 822S

S

In Alkali 11. 13 196,76b 6 176,25 bW G do. 18 I1“ 96.50 G 98,50 G Elektr. Südwest 06,102 1

106,25 B 108,00 G do. do. 1912 10284 ½ 162,00 6 163,75 b do. do. 1906,10274. do. Licht u. Kr. 104 4 8 80,75 b Elektrochem. W. 102 4 8 102,00 G Elektro⸗Treuh. 12 48 do. Stablwerfe 29,29 6 40.00 6 Emisch⸗Lippe Gw. 1024,2 Westl. Bodeng. i. L. be v. b eng -1og 4,

icking Portl. .4 11. 5, 83,00 b o. o. 105 4 ½ 8 mannsd. Sp. 105/41

ües n 2——ög8q*

r9

ennig. öhnl

z

do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ Westfalia Cement. 5 5 Westf. Draht H... do. Eisen u. Draht Langendreer...

do. Kupfer

f 1

öhnliche Porto

vPFürre betreffenden

er SöSS

283232ögö

gen

betreffenden Sendungen. 0 Pfenn

China:

gew 20 P

Das gewöhnliche Porto für di

—'q— 2282

Das

98

—858gSg

—8gqö

21 rPrrrrrrreere

ottoman“