1913 / 154 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

en der auf diesem Grund⸗

stück in Abteilung III unter Nr. für Elisabeth Andres in Steubendorf einge⸗ tragenen 27 Taler Ansprüche nicht zustehen, 2) in die Löschung dieser Post im Grund⸗ buche aller belasteten Grundstücke zu willigen. Zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Leobschütz auf den 5. November 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 13, geladen. 2. C. 396/13 —. Leobschütz, den 24. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[34265] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mack’s Gips⸗ und Gips⸗ dielenfabriken G. m. b. H. in Ludwigs⸗ burg, klagt gegen den Otto Mühleisen, Gipsermeister, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Stammheim, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, den Beklagten auf Zahlung von 107 samt den gesetzlichen Verzugszinsen vom Tage der Klagezustellung an kostenfällig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Lud⸗ wigsburg auf Mittwoch, den 24. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Tag abgekürzt.

Ludwigeburg, den 30. Juni 1913. RNahm, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

[34020] Oeffenttiche Zustellung. Der Büfettier Franz Florczyk zu Ober⸗ bausen Rhld., Friedrich⸗Karlstraße 15, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Münchhausen in Oberhausen, klagt gegen den Michel Borowezuk, früher in Ober⸗ hausen, Alstaderstraße 129 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm auf zuvorige Be⸗ stellung Waren käuflich geliefert erhalten habe. Er stellt den Antrag: den Be⸗ lagten durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ eil für schuldig zu erkennen, an den Kläger 38,80 nebhst 4 % Zinsen seit dem 15. Januar 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Oberhausen Rhld. auf den 5. November 1913, Vor⸗ imlltagsen Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oberhausen, den 24. Juni 1913. Heine, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

34028] Oeffentliche Zustellung.

Frau Paula Pfeiffer in Stuttgart, Hohenheimerstraße 36, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mainzer I., klagt gegen 1) Josef Lutz, Glaser⸗ und Schreiner⸗ meister, früher in Degerloch, 2) Fräulein Anna Frasch in Junghof, Gemeinde Pfullendorf, beide unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, durch einstweilige Verfügung anzuordnen, Stephan Hellmuth hat den von ihm lt. Urteil des K. Ober⸗ landesgerichts, Zwilsenat I, vom 28. Fe⸗ brunr 1913 an Leopold Schwendinger bezw. dessen Rechtsnachfolger Josef Lutz bezw. Anna Frasch zu bezahlenden Betrag in Höhe von 2000 weder an Leopold Schwendinger noch an Josef Lutz noch an Anna Frasch zu bezahlen, sondern bis zur Entscheidung eines über die Inhaberschaft dieser Forderung zu führenden Prozesses zwischen Frau Paula Pfeiffer einerseits und Josef Lutz bezw. Anna Frasch anderer⸗ seits bei der Hinterlegungsstelle der Ge⸗ richtskasse des K. Landgerichts hier zu hinterlegen. Sie ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

or die Zivilkammer II des K. Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 20. August 1913, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 28. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

˙˙˙˙˙—‧ 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[34258] 3 1 Die Anfertigung, Lieferung und betriebs⸗ fertige Aufstellung von 4 Stück elektrisch⸗ betriebenen Laufkranen, 5000 kg Trag⸗ kraft, für die neue Lokomotivwerkstätte der Hauptwerkstätte Osnabrück soll öffentlich vergeben werden. Die Eröffnung der An⸗ gebote findet am 30. Juli, Vormittags 0 Uhr, statt. Zuschlagsfrist bis zum 1. August. Die Verdingungsunterlagen liegen im Zimmer Nr. 455 zur Einsicht auf und können gegen portofreie Ein⸗ sendung von 1 70 ohne Bestellgeld von unserem Zentralbureau bezogen werden. Münster (Westf.), im Juni 1913. Königliche Eisenbahundtrektion.

e‧

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. [34254]

St. Louis & San Franrisco

Railrond Company.

Die am 1. Juli 1913 fälligen Zinsscheine der 4 % Refunding Mortgage Gord⸗Bonds werden zum jeweiligen Tageskurse an unserer Couponskasse bezahlt. Handels⸗Gesellschaft.

Berli ner

[32960] Bekanntmachung.

Den Aktionären unserer Gesellschaft teilen wir hierdurch mit, daß Herr Direktor Dr. Ignaz Stroof, Frankfurt a. M., sein Amt als Aufsichtsratsmitglied nieder⸗ gelegt hat.

Höchst a. M., den 24. Juni 1913.

Gemeinnützige Bangesellschaft

des Kreises Hoechst. Der Vorstand. Haeuser. Seyberth.

[34256] Bekauntmachung.

Bei der heute stattgehabten 12. Ver⸗ losung des 4 % Anlehens der israeli⸗ tischen Gemeinde vom 15. Juni 1900 wurden gezogen: 8

Lit. A Nr. 104 117 133 55 à 1000,—.

Lit. B Nr. 50 60 à 500,—.

Lit. C Nr. 13 à 200,—0.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 31. Dezember d. J., an welchem Tage auch der Zinsenlauf endigt.

Frankfurt a. M., den 30. Juni 1913.

53

[33404] Bilanz der

Aktiva.

Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft,

per 31. März 1913.

Köln

Passiva.

5 010 043,87 . 1 681/65 259 50

1) Bahnanlagekonto .. 2I2“ 3) Kautionskonto. 4) Effektenkonto des Erneuerungsfonds 96 482,40

1) Aktienkapitalkonto 2) Obligationskonto 1 219 000,—

ab Tilgung

¹

17 000,—

3) Darlehnskonto..

4) Rückständige

tionszinsen

Der Vorstand der israelitischen Gemeinde.

[34255) Bekanntmachung.

Bet der am 27. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, im Rathause hier auf Grund des Ortsstatuts vom 12. November 1908 stattgefundenen Auslosung von 4 % igen Schuldverschreibungen der hiesigen Stadtgemeinde sind folgende Schuld⸗ briefe ausgelost worden:

1 Stück Lit. A à 100 Nr. 72.

5 Stück Lit. B à 200 Nr. 124 230 2252699

12 Stück Lit. C à 500 Nr. 387 421 432 448 466 468 470 555 592 658 664 761.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge er⸗ folgt am 1. bezw. 2. Januar 1914

.

und hört an diesem Tage die Verzinsung

der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Den Inhabern von Ohrdrufer Stadt⸗ schuldverschreibungen wird solches hierdurch bekannt gemacht. Ohrdruf, den 30. Juni 1913. Der Stadtrat. Rötter. 6“

[34257] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Juli 1872 ausge⸗ gebenen Kreisobligationen V. Emission sind folgende Nummern ausgelost worden:

Lit. A Nr. 2 über 3000 ℳ,

Lit. B Nr. 13 und 55 über je 1500 ℳ,

Lit. D Nr. 125 über 300 ℳ.

Diese Kaäpitalbeträge werden den In⸗ habern der Obligationen mit der Auffor⸗ derung gekündigt, dieselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talon und zuge⸗ hörigen Coupons am 1. Januar 1914 bei unserer Kreiskommunal⸗ kasse oder der Bank der Ostpr. Land⸗ schaft zu Königsberg resp. der Preuß. Zentralbodenkreditanstalt zu Berlin in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. Dezember 1913 die Verzinsung aufhört.

Tilsit, den 26 Inni 1913. 8

Der Kreisausschuß des Landkreises Tilfit. J. P.: v. Lieherman.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[32940) Bekanntmachung.

Die Serie 3 der Coupons zu den Stücken unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1893 kann von jetzt ab gegen Einlieferung der betreffenden Talons an der Kasse der Dresdner Bank Filiale Hannover in Empfang genommen werden.

Hannover, den 2. Juli 1913.

Straßenbahn Hannover.

1343531 Offenburger Baugesellschaft A.⸗G.

in Liquidation.

Einladung zur Generalversammlung am 26. Juli ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Ries“ in Offenburg.

Tagesordnung:

1) Bericht der Liquidatoren über den

Vollzug der Liquidation. 2) Genehmigung der Schlußrechnung und

Entlastung der Liquidatoren. Offenburg, den 1. Juli 1913.

Die Liquidatoren: W. Bauer. Georg Schaich. 1 C. F. Mayer.

[34244] 1

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir hiermit bekannt, daß der Ge⸗ heime Kommerzienrat Karl Friedrich Hedderich zu Darmstadt durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ge⸗ schieden ist.

Berlin, den 1. Juli 1913.

Preußische Pfandbrief⸗Bauk. Dannenbaum. Zimmermann.

[33865]

Hamburg-Amerikanische Paketfahrt⸗Actien-Gesellschaft. Einlösung von Obligationen und

Zinsscheinen der 4 ½ % dritten Priori⸗ lätsanleihe unserer Gesellschaft. Die am 1. Juli d. J. fälligen Zins⸗

scheine sowie die per 1. Juli d. J.

ausgelosten Obligationen der 4 ½ % dritten Prioritätsanleihe unserer Gesell⸗ schaft werden vom Fälligkeitstage an in Berlin bei der Direction der Dissonto⸗Gesellschaft 8 eingelöst und sind mit arithmetisch ge⸗

ordneten Nummernverzeichnissen im

Couponsbureau daselbst einzureichen. Hamburg, Juni 1913.

Der Vorstand.

[34345] W. Hagelberg Akt. Ges.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 5. August 1913, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, Behrenstr. 21/22 I, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

I. Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912/13.

II. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

III. Ersatzwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats.

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse zu Berlin, Marien⸗ straße 19/22, oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein zu Berlin, Cöln oder Düsseldorf mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 2. August 1913 zu hinterlegen.

Berlin, den 1. Juli 1913.

W. Hagelberg Akt. Ges. Hagelberg. Münsterberg.

33932] Eisenwerk (vorm. Na

gel & Kaemp) A. G.

Aktiva.

866 000

An Grundstück⸗ und Gebäude⸗ 116a*“ Maschinen⸗, Utensilien⸗, Werkzeuge⸗, Geräte⸗, Riemen⸗, Transmissionen⸗, Feilen⸗ u. Modellekonto Reichsbankkonto.. Vereinebankkonto.. ö1“ Effektenkonto... Wechselkonto... Diverse Debitores. . Diverse Kautionsdebitores Kohlenkonto, Vorräte . Warenkonto, Vorräte .

266 005— 9 829 124 059 6 077 64 100 47 585 3. 988 080/6 130 272 856

683 000 3 185 865/70

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Bilanz per 31. Dezember 1912.

Passiva.

EöI.“ 1 600 000

Per Aktienkapitalkonto... Prioritätsobligationenkonto

% 500 000, 225 000 42 951

5.- ersseee ee 972 759

zurück⸗

gezahlt 275 000,— Reservefondskonto... Diverse Kreditores.. . Diverse Kautionskreditores 96 772,—

Kautionseffekten⸗ konto 33 500,— Beamtenpensions⸗ und Arbeiterunterstützungskto. Talonsteuerkonto . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewnn .

130 272,—

58 062 3

4 000 152 820,46

3 185 86577 per 31. Dezember 1912. Kredit.

486818 9 500—- 632 213 50 115 989 36 152 8.

An Zinsen für Prioritäten ... Geschäftsunkosten, Repara⸗ turen und Versuche.. Abschreibungen.. Reingewin..

Per Gewinnvortrag von 1911. 10 325 Warenkonto, Ueberschuß . 871 070 Zinsen⸗ und Diskontokonto, 1;eeö“ 29 1027 Dividendenkonto, nicht ein⸗ gereichter Dividendenschein per 19908

910 523 32

Hamburg, den 29. Mai 1913.

Der Vorstand.

Hch. Mecke. 66“

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1913 ist die Dividende Aktie festgesetzt. Gegen Einreichung der Dividenden⸗

pro 1912 auf 70,— (7 %) pro

scheine Nr. 24 bet der Vereinsbank in Hamburg koͤnnen die träge bei derselben vom 1. Juli a. c. ab erhoben werden.

scheinen ist ein laufendes Nummernverzeich

beizufügen.

entsprechenden Be⸗ Den Dividenden⸗ rift des Besitzers

8

nis mit Namensuntersch

des Spezial⸗ reserve⸗ fonds. 19 961 50

5) Materialientonto . . 6) Inventarienkonto

1 000,— Abschreibung 500,— 5 7) Debitoren: Banken .. Sonstige.

Soll. Gewinn⸗

116 4439

23 361

00

5 208 510 und Verlustrechnung am

9) Fo

19

5) Rückständige ausg Obligationen. 6) Erneuerungsfonds

Obliga⸗ eloste

konto

106 193,74

7) Spezial⸗ res konto

ervefonds⸗

23 871,27

8) Unterstutzungsfonds⸗ Ionto

nds für außergewöhn⸗

liche Aufwendungen 10) Reservefondskonto 11) Kreditoren .. 12) Gewinn⸗ und Ve konto:

rlust.

Reingewin ....

1. März 1913. n

3 700 0002 1 202 1 50 000 27 a2 g

3 967,50

130 065 01

9 2290/50 3 32,78

.

2 875 25 62 888 60

6 445 25

19 053 30 5 208 510,19 Haben.

B“

1) Betriebsausgaben 225 856,30 bbb1“ aus dem Er⸗ neuerungs⸗. u. Spezialreserve⸗ 1e 9 260 60

2) Erneuerungsfonds... 3) Spezialreservefons.. 4) Aileibetiee 5) Zinsen auf schwebende Schuld.

6) 7) Abschreibung auf Inventarien⸗ c“ 8) Reservefonds: Rücklage in Höhe der Obligationentilgung . 9) Reige

Eisenbahnsteuer 1912/13 .

in Cöln bei

zur Einlösung. Cöln, den 28. Juni 1913.

216 595/70 14 770 39 4 800,— 54 472 50 3 11110 462 50

500— 17 000 19 053 30

330 765 49

dem

Bankhause

1) Gewinnvortrag aus 1911/12 2) Betriebseia⸗

nahmen %

6

328 386,90

ab für den Erneue⸗ rungs⸗ fonds

1 164,70

——

5

330 765ʃ49

Die auf ½ % festgesetzte Dividende auf die Aktien unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1912/13 gelangt mit 5,— pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins für das Jahr 1912/13 von heute ab der Gesebschaftskasse,

dem A. Schaaffhausen’schen

Brohlthal Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

S. Bleichröder, Co

Bankverein, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein, dem Bankhause von der Heydt & in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow

der

[34171] Aktiva.

r 31. Dezember

AxieHeeave

An Unternehmungen in eigener Ver⸗ waltung: Elektrizitätswerk: NVeunmu 8D.“ Kleinköz. 968 818,06 Landau a. Isar 397 632 06 Freifin 662 28677 Giengen a. Brenz 263 121,06 Wasserburg a. Inn 214 602,87 Tauberbischofsheim 248 932,37 Ochsenfurt a. Main 119 064,05 Ebersbeg .51 884,17 Schäftersheim . . . 362 310,07 Wimpfen a. Neckar 118 017,68 Grundstückkonto.. . Gebäudekonto.. . Maschinenkonto.. Werkzeugkonto 8 Mobilienkonto Modellkonto.. Patentkonto... Kassenkonto... ereee“ Effekten⸗ und Betelligungenkonto. Futlenenkonto . Kontokorrentkonto:

Pebitoren ..... Boahr

4 248 409 56 953 113 334 84 558

2

29 445/ 7

188 41 29 195 53 59 232 98

898 295 25

736 005,20 19 587 13

6 275 216,02

ver

Aklienkapitalkonto . Reservefondskonto .

Hypothekenkon

iD

Abschreibungskonto. Talonsteuerkento ..

Delkrederekont

Kontokorrentkonto:

Kreditoren Bankkonto . Interimskonto

0.

Dividendenkonto.

Gewinn⸗ konto: Gewinn⸗

vortrag 53 337,50

Reingewinn

pro 1912 186 454,25

.*.

. Verlust⸗

Passiva. 3 000 000—- 300 000—- 70 946 48 1 035 919,01 12 000 —-

420 621 51 1 065 767716 70 120 11

50—

239 791 7

9—

6 275 216007

' und Gratifikationen . . . .

lichen Versicherungsbeiträgen. Talontecacacke 52526 Kursverlust auf Kautionseffekten. Zuweisung zum Abschreibungskonto Zuweisung zum Delkrederekonto . Abschreibungen: I. auf Gebäude ... auf Maschinen. Zinsenkonto. . Bilanzkonto: Reingewinn ..

München, im Juni 1913.

Monath.

festgesetzt.

München, den 30. Juni

n Generalunkosteneinschließlich Tantiemen

Staats⸗ und Kommunalsteuern, gesetz⸗

2 441, 14 922,13

Bemerkung im Geschäftsbericht: 1912 wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom Die Dividende ist sofort zablbar gegen Einlieferung der 1 andshut, bei der Pfälzischen

F. Monath.

ℳ: 255 846

8 44 277 . 3 000 8 2 406 83 897

9 951

17 363 39 216 239 791

695 751

coupons pro 1912 bei der Kasse der Gesellschaft in L Bank Filiale in München, bei der Deutschen Bauk

Filialen in München und 1 913.

Der Vorstand. F. X. Berndorfer.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 31. Dezember 1912.

Per 76 04

30 53

96 50 91 75

75

Berndorfer.

in

Gewinnvortrag. Bruttoertrag..

Bayerische Elektricitäts⸗Werke.

. 53 337

642 414 25

695 75105

Die Dividende für das Geschäftsjohe 28. Junt 1913 auf 6 %

Dividenden⸗

Berlin und deren

A

3 543,29

60 000

Haben.

4.

Untersuchu lacher. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zw

eite Beilage

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

en Staatsanzeiger. 1913.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsg enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 8— 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

5) Kommanditgesellschaften an Aktiengesellschaften.

f Aktien und

184180] Chemische Düngerwerke Bahnhof Baalberge,

Aktiva.

Aktiengesellschaft.

Bilanz per 30. April 1913.

An

2

usuurhr—uausrunggnag

Debet.

Kassekonto. Privatbankkonto. Kontokorrentkonto Maschinenkonto. Grundstückskonto. Gebäudekonto.. Utensilienkonto.. Beleuchtungsanlagekonto EEEö“ Materialtenkonto öö Säckekonto.. Wechselkonto. Effektenkonto.

14 66 08

21 68

6 549 373 800 144 263 204 953 26 119 373 669 16 042 24 6 309 03 51 2303 25 841 05 386 289 15 17 252,10 2 108 10 7 500

1 641 976 77

Per Aktienkapitalkt. Kontokorrentkt. Akzeptkonto.. Frachtenkonto. Reservekonto. Reingewinn ..

Passiva.

4₰

1 000 000 83 862 60 350 000 3 972 80

87 500— 116 641 37

1 641 97677

Kredit.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1913.

An

12

sellschaft in Cöthen, der Potsdamer Credit⸗ ab zur

Generalunkosten.. Reingewimn..

3 425 069 116 641 37

541 710 37

Per Gewinnvortrag aus 1912 Fabrikationskonto.

f

3 443 91 538 266,46

541 710,37

Die Gewinnanteilscheine per 1912/1913 gelangen bei der Kaffe der Ge⸗

Auszahlung.

der Mitteldeutschen Privatbank Akt.⸗Ges. in Magdeburg, Bank in Potsdam mit 100,— pro Stück von heute

Cöthen, den 30. Juni 1913.

Chemische Düngerwerke Bahnhof Baalberge, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Grundstücks⸗ und Gebäudekont

Gemeinnütziger Bauverein.

Vilanzkonto 1912

Friedrichstraee..

1913.

Aktiva.

0:

464*¹

E“ Wernerstraste 1998

Siventärkeh . .. Schwemmkanalisationskonto Hypothekentilgungskonto. Kontokorrentkontio..

88 Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Schuldscheinkonto Reservefondskonto .. Erneuerungsfondskonto Kontokorrentkonto.. Dividendekonto.. Schuldscheinzinsenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

An

Per Gewinnvortrag von 19

mit

Fri

.

Wernerstraße 12/14 und Columbusstraße

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

874 789/69 213 863 09 110 832 99 167 91674 186 346/19 2 862 25 1

67 503 83 33 075 601 37

1 657 792,15 600 000— 769 000, 57 750 142 600— 40 000 7 000 160— 120,

41 162 15

1 657 792/15

Steuern⸗ und Abgabenkonto

Gas⸗ und Wasserkonto.

Baureparaturenkonto.

Grundstücksunkostenkonto

Unkostenkontöo .

Schuldscheinzinsenkonto.

3dSene“ ewinn:

Abschreibung auf Gebäude.. Beitrag zum Reservefonds ..

Soll.

Beitrag zum Erneuerungsfonds. 4 % Dividende auf 600 000,—

Vortrag auf neue Rechnung..

Mietenkonto..

11

5 748,70 7 400,—

07 50 86 67

7 436 3 369 5 379 7 844 3 137 2 274

22 299 88

41 162

Haben.

19181ö.

Dresden, am 31. März 1913. . Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und

den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, am 15. Juni 1913.

Horst Fritzsche. Die Generalversammlung vom 28. Juni d. J festgesetzt, und wird Dividendenschein Nr. 5 mit 8 bei Herren Bassen e in Dresden, Galeriestraße, Ecke Frauenstraße, von heute ab eingelöst. ach den erfolgten Neuwahlen besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus solgenden Herren

tz

Justizrat, Stadtrat,

Hofrat Bernhard Behrens,

Otto Behms.

92 903

349 25 92 554—

92 903 ,25

. hat die Dividende auf 4 %

e & öst.

at, Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Lehmann, Vorsitzender, Staatsschuldenkassenkontrolleur Otto Behms,

Bankier Horst Fritzsche,

Fabrikbesitzer Anton Gey,

Königl. Baurat, Architekt Hermann Kickelhayn, Ratssekretär Otto Lehmann, Dr. med. Richard Rau,

Chordirigent Adolf Schulze,

Baumeister Max Schwenke,

Werkführer Emil Strehle,

Ratssekretär Max Thomas.

Dresden, am 28.

Juni 1913. Gemeinnütziger Bauverein.

Der Vorstand.

Richard Mühlhaus.

[33299]

Stuttgarter Straßenbahnen.

„Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre hat am 29. März 1913 beschlossen, das Grundkapital um 2 250 000,— durch Ausgabe von 2250 Stück Inhaber⸗ aktien à 1000 mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. April 1914 zu erhöhen.

Die Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen in Berlin hat sämtliche Aktien zum Kurse von 115 % mit der Verpflich⸗ tung übernommen, den Aktionären auf je 3 alte Aktien à 1000 eine neue Aktie à 1000 zum Kurse von 118 % zum Bezuge anzubieten.

Nachdem der Beschluß der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachstehender Be⸗ de auszuüben:

1) Die Ausübung des e hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 16. Juli bis 31. Juli ds. Js. einschließlich bei unserer Ge⸗ schäftsstelle in Stuttgart oder bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin zu den bei jeder dieser beiden Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2) Auf je 3 alte Aktien à 1000,— kann eine neue Aktie im Nennwert von 1000,— bezogen werden. Bei dem Bezuge sind 25 % und das Aufgeld von 18 % —, im ganzen 430,—, sowie der Schlußscheinstempel bar zu zahlen, wogegen Interimsscheine nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zur Aus händigung kommen.

3) Bei der ö haben die Aktionäre ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine auf Grund zweier arithmerisch geordneter Nummernverzeich⸗ nisse einzureichen.

Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden, mit einem ent⸗ sprechenden Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben.

Stuttgart, den 27. Juni 1913.

Der Vorstand. Loercher. Ott.

[34194] 4 Holz & Bau⸗Industrie Akt. Ges. zu Stolp.

Bilanz vro 1912.

Aktiva. Grundstückskonto .. Maschinen⸗ u. Gerätekonto Landwirtschafts⸗ und

Gespannkonto Materialien⸗ und Eisen⸗ S“ Häuserinventarkonto. 1 375 Kontorutensilienkonto 1 000 3eeeeööö““ 16 840 Debitorenkonto. 34 677 Kassakonto.. 227 Avalkonto . 13 500 Generalunkostenkonto 1 700 Zessionskonto.. 1 846/09 Effektenkonto . . .. .. 21 530— Verlust 1910, 1911, 1912 68 681 22

8 577 817 ,36 Passiva.

Aktienkapitalkonto

Hypothekenkonto 3 Akzeptkonto. Kreditorenkonto. Arbeiterwohlfahrtskont Generalunkosten.. Delkrederekonto...

372 400 39 671

3 590 778

114 000 227 000,— 15 277,95 218 139,41 1 300,—- 600

1 500

577 817,386 Gewinn⸗ und Verlustrechuung.

Debet. V Bilanzkonto.... 76 510/73 Abschreibungen ... 6 822 Grundstücke, Verlust. 4 949 82 Verlorene Posten.. 40 742 48 Arbeiterwohlfahrtskonto 2 582 81 Interessenkonto.. . 9 683 76 Delkrederekonto... 2 454 64 Landwirtschaft⸗ und

Gespannkonto... Generalunkostenkonto.

554 55

11 928 10 156 228 89

Kredit. Grundstückskonto. Aktienkapitalkonto . . . Grundstückskonto, Hospital⸗

straße 31a. . .. Landwirtsch⸗ u. Gespann⸗ Möbeltischlereikonto E11u“ ““ Mühlenkonto.. Bilanzkonto...

149 93 9 229 19 71 000,—

568 06

688 38 5 00425 100— 18808 61978 68 681 22 156 22889

Stolp i. Pomm., den 31. Dezember 1912. Der Vorstand.

H. Hertzberg.

[33921]

Notar,

Oldenburg i. Gr., den 1. Zuli

1913.

Der Vorstand.

——

Oldenburgische Glashütte Aktiengesellschaft 8 zu Oldenburg i. Gr.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. Juli cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Notars C. Edzard, Stintbrücke! in Bremen, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

2 8 Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 500 Inhaberaktien à 1000,— zwecks Erwerbs einer Glashütte, entsprechende Statutenänderung, § 3 des Statuts. Beschlußfassung über die Modalitäten der Aktienausgabe.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist nur der Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder im Falle der Hinterlegung seiner Aktien bei einem deutschen 2 dessen mit Nummernverzeichnis versehene Hinterlegungsbescheinigung bis spätestens zum 21. Juli cr., Nachmittags 6 Uhr, bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leihbank zu Oldenburg i. Gr. gegen Bescheinigung hinterlegt hat.

dem⸗

[34249]

Aktiva. Bilanz per 31.

Dezember 1912.

Forderung auf 75 % Einzahlung auf Baominel 18 Ge Aktien vt 1 ankguthaben, Guthaben auf Hypothe und Kassebestand.. 9 Mobilien, diverse Anzahlungen auf Grund⸗ stück, Maschinen und Einrichtungen..

11X“*“

Debet. Gewinn⸗ und

865

614 92 830,60

1 572 515 28 27 48472

1 600 000—-

Verlustkonto.

Unkosten. Satzungen.

17051 06 Berlin, den 29. März 1913.

Der Vorstand. 1 Blaubach.

Der neugewai

Vorsitzender,

““

Continental Linoleum⸗Compagni

v“ Gewinn an Zinsen.. Tantieme a. d. Aufsichtsrat

.

*

e Aktienges

Der Aufsichtsrat

Aktienkapital

25

laut 8

Passiva.

1“ 1 600 000

[1600 000

13 566

6 000 . [27 484 47 051

der

ellschaft.

Ernst Mendelssohn⸗Bartholdy,

Adolf Rosemann, Brandenburg.

Ernst Mendelssohn⸗Bartholdy, Berlin, Vorsitzender, Geheimer Hofbaurat L. Heim, Grunewald b. Berlin,

stellvertretender

[32814]

„Aktiva.

Kornbrennerei und Preßhefefabrik Actiengesellschaft, Leer.

Passiva.

Bilanz vom 31. März 1913.

Grundstücke .. .. .Z1a,sn ZZö“ + Zugang

79 523,67

Abgang. 161.60] 7JS82,07

2 % Abschreibung 1 587,24 Maschinen und Apparate 53 553,20

+ Zugang 585,—

1 54 138,20

10 % Abschreibung 5 413,82

Betriebsutensilien. 1 603,40

10 % Abschreibung 160,30

andwirtschaftsutensilien 10 % Abschreibung 1114““ + Zugang.

88,20 541,25 69,75 1S 610,— 888,30

Abgang. Kontorutensilien .. 10 % Abschreibung 66,80 Mobilien. 89,80 10 % Abschreibung 9,— Brunnenanlage. .1 963,— 20 % Abschreibung 392,60 Bs ö““ 16 Lo 1P16'6

zweifelhaft 10 729,02 Beteiligung am Hefesyndikat (50 % Verlust aus 1911/12 28 338,52

Nettogewinn aus 1 19IIg2588882

25 799

-

70

Soll.

205 089/66 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1913.

Aktienkapital ... Reservefonds.. Akzepte 1” Kreditoren (davon ge⸗ stundete ℳℳ 9038,209 . Uebergangsposten, betr. Hefeproduktions⸗ J1“

Steuer)

Erlös aus

160 000 2 259 2 563

24 01677

205 089/66 Haben.

Vortrag aus 1910/11 28 338 52 Handlungsunkosten. 7417,41 bböö“ 2 335 68 Zinsen und Skonto. 2 306,89 Abschreibungen.. 18 367 58

58766 08 Leer, den 31. März 1913. Der Vorstand. Theodor Matthies.

Mietertrag

Betriebsüberschß . Erträgnis a. d. Beteiligung an Hefesyndikat Erträgnis an der Beteiligung Dauerhefegesellschaft..

Verlestvorteagg . . .....

Leer, den 5. Juni 1913. W. Kohrs, beeld. Bücherrevisor.

Gleichzeitig zeigen wir an, daß der durch das Los aus dem A geschiedene Herr Friedr. Müller, Leer, wiedergewählt worden ist.

31 616 126 77

.11 146 25 799

an

ufsichtsrat aus⸗