8 1 8 8 8 3 3 8 “ 1“ 1““ ““ 8 8
I bs sst 2 — ℳ. (Cöln, Rhein. s „[33565] . eine Böeeenetaretnng sowie ein sns vo Pehlt “ der Sen E“ 8 83 büsseldorf. eneel atzen, beide h Gazthzzes ist jeyt Gla⸗ b 8 3 8 9— . 111“ Heschäftsführer: Kaufmann Max Glogau In das Handelsregister ist am 27. Juni Vorrat an Tapeten, Lack und Oel im schaft. ese übernimmt alle Kosten der In unser Handelsregister eilung 12 Iür. 476 br 5 beide tingen, ist j inzel⸗ Den ersten Aufsichtsrat bi fo üri ; .8.8 3 . Ge. in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Fe⸗ 1913 2 b 1 Werte von 2008 ℳ. Errichtung, Eintragung, Stempel ein⸗ ist bei der 8 Nr. 1431 eingetragenen 1.2a de,e .e. prokura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ perionen⸗ 1) e, eros Sn ⸗xingetggeh⸗ Die Zweig⸗ Mannheim. [33618] sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Abteilung A. C. ein Automobil nebst Zubehör im schließlich der Aktienstempel. Den ersten Firma „Johannes Senger, Engros⸗ b 8 8 27. Juni 1913 82 manns Kurt Hennig ist erloschen. in Lublinitz, Vorsitzender, 2) Regierungs⸗ Die Hereehen isN 8 .YB Handelsregister A wurde heute Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1913 Nr. 5622 die Firma: „Rheinisch⸗ Werte von 3000 ℳ. 8 Aufsichtsrat bileen: 1) Geheimer Baurat Geschäft in technischen Artikeln und 8 aß die Firma und die 1818 echeetraßen⸗ Göttingen, den 28. Juni 1913. rat Hans Weber in Oppeln, Stellver⸗ Weber und Carl Muülh * 1 eingetggen⸗ 9 18 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird Westfälische Terrazzo⸗ Steinwerke Die Gesellschafterin Ehefrau Cremer Dr. Emil Rathenau in Berlin, 2) Kom⸗ Spezialgeschäft für Dampfrohr⸗Um⸗ . h die ginecprobnda erloiche 9 oehm, Königliches Amtsgericht. treter des Vorsitzenden, 3) Regierungs⸗ Karlsruhe 8 oschen. 1) Bd. 1 O. . 178 Firma „Gustav veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt. Hans Heitmann“, Cöln, wohin der — vorgenannt. — zur vollständigen merzienrat Paul Mamroth in Berlin, hüllungen!“ in Dortmund heute folgendes r, —Amtsgericht Züsseldorf. Gotha 33 und Baurat Artur Panthel in Kattowitz, Großh. Amtsgericht. 2385 Epängenbers ꝙꝗ Mannheim, Indu⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur Sitz der Firma von Dortmund verlegt Deckung ihrer Stammeinlage von 45 000 3) Direktor Heinrich Peierls in Berlin⸗ eingetragen worden: —ö 3 In das SI [33591] 4) Oberförster Hugo Karsunky in Gutten⸗ EEW’ 8 49. Die Gesellschaft ist mit durch den Deutschen Reichsanzeiger. — ist, und als Inhaber Hans Heitmann, Mark eine zu ihren Gunsten im gleichen Oberschöneweide, 4) Bankier Fritz Andreae Die Prokura des Kaufmanns Albert püsseldorf. [34070] Firma: Mat Fer , ist bei der tag, 5) Kaufmann Oskar Klimsa in Kiel. [34084] Wirkung vom 1. Januar 1913 aufgelöst Nr. 12 232. Grundstückoverwertungs⸗ Kaufmann, Cöln. Range mit der von ihrem Ehemanne ein⸗ in Berlin, Dr. Emil Rathenau als Vor⸗ Dickhaus zu Dortmund ist erloschen. In das Handelsregister A wurde am 8 v8 de 1 eiß in Walters⸗ Guttentag, 6) Direktor Paul Mittelstaedt Eintragungen in das Handelsregister und die unter der Firma Gustav Spangen⸗ gesellschaft Frauzösischestraße 14 Nr. 74 bei der Firma: „Geschw. gebrachten Grundschuld von 50 000 ℳ an sitzender, Paul Mamroth als sein Stell. Dem Kaufmann Robert Heymer zu 28. Juni 1913 eingetragen Nr. 4040 die ist erlosch ngetragen worden: Die Firma in Charlottenburg. am 28. Juni 1913. berg betriebene Maschinenfabrik auf den mit beschränkter Haftung. Sitz: Haas Inh. Margaretha Engels“, den sämtlichen vorbezeichneten Grundbuch⸗ vertreter. Dortmund und dem Fräulein Elisabeth Firma Erich Gerberding mit dem Sitze Gotha. d 26 i 1913 Von den mit der Anmeldung einge⸗ A 1359: Heinrich J. Meyer, Kiel e Eeeeae. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Cöln. Die Firma ist erloschen. stellen bestellte und eingetragene Grund⸗ Cöpenick, den 21. Juni 1913. Senger zu Dortmund ist derart Prokura n Düsseldorf und als Inhaber der Kauf. Herzo 1. Seh . uu³ reichten Schriftstücken, insbesondere von Inhaber ist der Kaufmann Heimich Jo⸗ gen Inhaber übergegangen, der es unter Erwerb, Bebauung und Verwertung von Nr. 2469 bei der Firma: „Wm schuld von 45 000 ℳ. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung nann Erich Gerberding, hier. zogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. dem Prüfungsberichte des Vorstands, des hannes Mever in Kiel. “ der Firmg Gustav Spangenberg weiter⸗ Grundstücken in Groß Berlin, insbesondere Cremer“, Cöln. Dem Theodor Bayver Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ PGnn an „— der Firma berechtigt ist. Nachgetragen wurde bei der Nr. 153 Gotha. [33589] Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei „Bet den Firmen A 452: F. Harmsen führt. Geschaftszweig: Maschinenfabrik⸗ Erwerb und Verwertung des Grundstuüͤcks zu Cöln⸗Weißhaus ist Einzelprokura er⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Cottpus. Bekauntmachung. [34057]/ ꝙDortmund, den 26. Juni 1913. ingetragenen Firma St. Schoenfeld, In das Handelsregister ist bei der dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte Kiel⸗Hassee. Dem Kaufmann Georg XYI H.⸗J 210 Firma „August In unserm Handelsregister A ist bei Kohnigl. Amtegericht. 1 ier, daß das Geschäft unter Ausschluß offenen Handelsgesellschaft in Firma der Revisoren auch bei der Handelskammer Friedrich Johann Harmsen in Kiel ist A Mannheim, K. 1. v. e nebergangs der in dessen Betriebe „Thomas & Friedrich“ in Gotha in Oppeln Einsicht genommen werden. Prokura erteilt. Inbha “ 8 „ Man U . 18 7
Berlin, Französischestraße 14, sowie Ab⸗ teilt. anzeiger. 1 1 1 sebruß 58 asfeh im Zusammenhang . 5 bei der S Himmel⸗ Saes Funi u 8 ve. 2 e. S. e ee “ 8 “ 8 Petrieh Sppeln, ctara ertall stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stamm⸗ reich⸗Weidenpesch“, Cöln. Die Nr. „Meimberg & Hoffmann chaft Strlo Lottb 1 1““ egrün orderungen und Verbindlich⸗ eingetragen worden: uttentag, den 27. Juni 1913. 817: Bustorf, Bauge 8 1 kapital beträut 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Firma ist erloschen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tragen, daß dem Kaufmann Theodor ten ““ hiesigen EE’“ eiten an den Fabrikanten Paul Schoen⸗ Die Gesellscaft ist ohne Liquidation Königliches Amtsgericht. Kiel. Die Firma ist 85 schüft. V5 Spangenberg. bisher betriebene führer: Architekt Arthur Vogdt in Berlin.— Nr. 3515 bei der offenen Handelsgesell⸗- tung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ Hövel zu Aachen Einzelprokura erteilt ist. Abtei 11““ d, hier, veräußert ist und von ihm unter aufgelöst. Die Firma ist erlosch 1 Königl. Amtsgericht Kiel Lack⸗ und Farbenfabrik ist auf August Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schaft: „Gebrüder Neukirchen“, Cöln. nehmens: Herstellung und Vertrieb von Cottbus, den 27. Juni 1913. FSe 888 deSbwe . n isberiger Firma fortgeführt wird; Gotha, den 36. Juni 1913 86 g8.s Saals. 1ö34081] Eeüstrasz mgnees ee Spangenberg als alleinigen Inhaber über⸗ besch änkter Haftung. Der Gesellschafts Die Gesellschaft ist aufgelöst und die technischen und maschinellen Neuheiten, Königliches Amtsgericht. Feme esche Isorierun age sellschaft“ bei der Nr. 3707 eingetragenen Firma Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. ei 8n das hiesige Handelsregister ist heute Kleve. 8 8 [34085] sie unter der Firma August vertrag ist am 26. Juni 1913 abge⸗ Firma erloschen. —†. 8 namentlich solcher, welche einen gesetz⸗ Cottbus. Bekanntmachung. [34058] in Peeneh ist beutes folgendes Fs Moritz Baranski, hier, daß die Firma . 8 “ San ragen: Abt. A zu 2423 die Firma In das Handelsregister Abt. A Nr. 252 erg weiterführt. Geschaftszweig: schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer Nr. 4368 bei der Firma: „Siegmund lichen Schutz genießen, sowie insbesondere In unserm Handelsregister A ist bei ttragen weeber⸗ 8 1 rloschen ist; Gotha. [33590] dan⸗ sche Dauerwäsche Industrie wurde am 24. Juni 1913 die Firma Lag. E “ 18. bestellt, so erfolgt die Vertretung durh Eckstein“, Cöln. Die Firma ist er⸗ Vertrieb des „Tendeur Universel Cyklop⸗ Nr. 731, Firma: Ostdeutsche Kartoffel⸗ g 8 Feufmänn Robert Heymer zu bei der Handelsregister B Nr. 825 ein⸗ In das Handelsregister ist bei der Firma und Si Schas mit dem Sitz in Halle S. Carl Küppers zu Kleve und als deren Grohe“, Mannhein 938Z““ zwei Geschäftsfübrer. Als nicht einge⸗ loschen. Spanner, D. R.⸗G.M. 558 260, und Zentrale Inh :Maximilian Warnecke Dortmund Fräulein Elis beth etragenen Firma Josef Sommer vorm. „Eduard Meyer“ in Friedrichswerth 8 als deren Inhahber der Kaufmann Inhaber der Zigarrenfabrikant Carl iß n ge „ Mannheim. Die Gesellschaft tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Nr. 4723, bei der Firma: „Max Vornahme aller sonstiger dem Gesell⸗ Toitbus, eingetragen: Die Firma ist ge⸗ Den b2n küe kesers Prokura Franz Deiß. Gesellschaft mit be⸗ eingetragen worden: b r Söhab in Halle S. — Zu B. 13, Füppers zu Kleve eingetragen. Das Ge⸗ dht mnit Wirkung vom 25. Juni 1913 auf⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Hünerberg“, Cöln. Die Firma ist er⸗ schaftszwecke dienlichen Geschäfte. Stamm⸗ indert in „Maximilian Warnecke, reint daß Sben Feg ihnen zur Ver⸗ hränkter Haftung in Düsseldorf. Die dem Kaufmann Max Weineck in Ges⸗ hr. Halle’sches Kohlenwerk, schäft besteht in einer Zigarrenfabrik. 11“”“ Firma erloschen. ö“ folgen nur durch den Deutschen Reichs loschen. 1 kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Emil Cottbus“. g. 8. 8 achtign sht. beerdt, daß die Prokura des Adolf Friedrichswerth erteilte Prokura isterloschen. esellschaft mit beschränkter Haftung, Amtsgericht Kleve. zSe 5 “ 211 Firma „Julius anzeiger. — Bei Nr. 4520. Char⸗ Nr. 3925 bei der Firma: „Dreischer Meimberg und Emil Hoffmann, Kauf⸗ Cottbus, den 27. Juni 1913. “ 26 Füri⸗ 1913 8 Lallen erloschen ist. 2 Gotha, den 26. Juni 1913. S. An Stelle des Friedrich Königstein, Taunus. [34086 süc 8 vis g ¹ Mannheim, Induftrie⸗ lottenburger Grundstücksverkehr⸗Ge⸗ & Straus“, Cöln. Die Firma ist er⸗ leute, Cöln⸗Nippes. Gesellschaftsvertrag Königliches Amtsgericht. Köut kn mtsgericht . Amtsgericht Düsseldorf. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. schäftefa ist Richard Uhlmann zum Ge⸗ Bekanntmachun 1 18b 89. 8 “ Julius Karls⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: loschen. vom 7. und 18. Juni 1913. Ieder der “ 2. Feme berswalde. — [34252 — äftsführer bestellt. b Bei der unter Nr. 42 88 Hanbel EE1u. eW Geschäfts⸗
beiden Geschäftsfuͤhrer ist für sich allein Dahme, Mark. [34059] 8 8 En unserm Handelzregister A 5 8 “ . [33586] “ dc . 26. Sa 1913. registers Abteilung A “ LSeee. Handel in Baumwolleabfälle und
8‿ — f 1 1 b 18 2n 8 Linters. In das Handelsregister ist bei der gliches Amtsgericht. Abt. 19. Gebrüder Hahn in Cronberg ist heute 5) Bd. XVI O.⸗Z. 212 Firma „Rein⸗
Durch Beschluß vom 21. uni 1913 ist 8 Abteilung B. r “ der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, Nr. 241 „Electricitäts & Wasser⸗ zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. In das Handelsregister Abteilung A ist Dresden. 34068] r. 390 die Firma Otto Leuenberg zu Firma: „Holland 0 r „„Hollands Hötel und Pension Hilchenbach. [34082. folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ hold Noor“, Mannheim, Lenalstr. 12.
daß der Geschäftsführer Fwan Heß allein werk Frechen Gesellschaft mit be⸗ Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: bei der Firma Leopold Jacob in Dahme In das Handelsregister ist heute ein⸗ beegermühl 8 1 vertretungsberechtigt ist. — Bei Nr. 5552 schränkter Haftung“, Frechen. Durch Die Gesellschafter Kaufmann Emil Meim⸗ (Mark) (Nr. 22 des; Registers) am getragen worden: biane ö der 85 August Holland“ in Oberhof Bekanntmach schaft ist aufgelöst. Die Firma ist Inhaber ist: Reinhold” Berliner Siriuslampen⸗Vertriebs⸗ Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni 1913 berg und Ehefrau Emil Hoffmann, 24. Juni 1913 folgendes eingetragen 1) auf Blatt 12 910, betr. die offene nen M. g a einge⸗ S worden: Bei der Unter Rrns fer Handels loschen. e hie Firma ist er⸗ Pan “ Reinhold Noor, KFaufmann. gesenschaft mit beschrünkter Hoftung; ist der Gesellschaftsvertrag bebüütich ne⸗ Maria geb, von Berg, bringen, und zwat wedas Die Firma Hi erleschen. Handelsgesellschaft Verlagshaus Wendt Eberswalde, den 25. Juni 1913 ö1“” Emma Holland, registers Abteilung 1ö ein unseres Handels. Königstein 1. T., den 25. Junt 1913 Nean Feim. erichchers Aküäengeselischafr Durch Beschluß vom 19. Juni 1913 ist Vertretung der Gesellschaft, des Aufsichts⸗ jeder zur Hälfte und zum Werte von se⸗ Dahme, den 24. Juni 1913. & Co. in Dresden: Die Firma lautet Königl. Amtsgericht z geb. Möller, in Oberhof ist jetzt In⸗ Hilchenbacher D ngetragenen Firma Königliches Amtsgeri 3. der Braunso weigischen Aktiengesellschaft der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der rats, des Geschäftsjahres und der Bekannt⸗ 8000 ℳ, die Rechte aus dem Vertrage mit Königliches Amtsgericht. künftig: Mignon⸗Verla Wendt & Co. gl. gericht. haberin des Geschäfts auf Grund letzt⸗ schaft mi er Dampfsägewerk Gesell⸗ igliches Amtsgericht. für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.— Vertretungsbefugnis abgeändert; es ist be⸗ machungen der Gesellschaft abgeändert. dem Herrn Blauvac zu Paris ein dahin Danzig. [34060] 2) auf Blatt 7904, betr. die Firma verswaide. 1 [34253] Verfügung. b 3 Slge eets he Pente tis⸗ 38 d. reca ree. ;6 [34087] monn Mäͤlle Vorn 88 “ stimmt: Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, gebend, den von Blauvac erfundenen und —In unser Handelsregister Abteilung A Hermann Träukner in Dresden: Die In unser Handelsregister Abteilung B Gotha, den 26. Juni 1913. hüarben. folgendes eingetragen In unser Handelsregister Abteilung A heim S8b 888 ö“ „ Mann⸗ stellt, so ist jeder für sich allein zur Ver⸗ so genügt die Mitwirkung zweier von vertriebenen Apparat „Tendeur Universel’ st öbei Nr. 1548, betreffend die offene Firma ist erloschen. t heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Die Gesellschaft ist durch Beschluß d ist heute unter Nr. 151 die Firma M. Peimann Meüller K e tretung der Gesellschaft befugt. Ober⸗ ihnen zur Vertretung der Gesellschaft. in Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn und Handelsgesellschaft in Firma „Ellerholz Dresden, am 30. Juni 1913. 8 Eberswalder Dampfziegelei⸗ und Gotba. [33588] Gesellschafterversammlun “ er Skoracki, Pogorzela, und als deren Beschäftszner 11“ Mannheim. buchhalter Eugen Kasch in Beclin⸗Karls⸗ Emanuel Dürst ist als Geschäftsführer Rußland ausschließlich zu vertreiben. & Ley“ in Danzig, heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abt. III. 8* erraingesellschaft mit beschränkter In das Handelsregister ist den 1913 aufgelös F voen 18. Junt Inbaßer der Kaufmann Martin Skorackt n v111*“*“ horst ist zum weite schäͤftsfü cuf ürst i e eingetragen wird Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Di hamig. Heute eingetrag aftung“ hier eingetragen, daß di d sregister ist eingetragen 1918 ausgeldst. daselbst eingetragen word lung. stellt. Se Nr. 7121 Berliner West vfrh. 25 re Heraptena e9e 8 cben; “ UChin herige Gesellschafter Arthur Ley in Danzig Düsseldorf. [3406990) E’“ glu 8 General⸗ Firma: „Franz Thomas“ in Gotha dator vertreten. 88 8 DRönagliches 1913. fuß & Fischer“, Mannheim, 0.7 26 Drogerie Parfümerie am Zoo Ge⸗ der Gesellschaft durch öffentliche 2. atter gl. Amtsg ht, Abt. 24¼, . ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Unter Nr. 1221 des Handelsregisters B d der vencg denfahseb enshelaht und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ Der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ E“ gericht. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich . 1 eführer Ingenieur mann Franz Thomas daselbst. mann Karl Münker zu Hilchenbach, ist Lautenburg, Wesipr. [34088] baftende Gesellschafter sind: Moses Drei⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung: geschehen lediglich durch den Deutschen Prokura des Max Ellerholz in Danzig ist 9 5 — 1— 3 g Ui wurde am 25. 6. 19 3 eingeegeg,n⸗ voloh in Verlin⸗Wilmeredorf Liqui. Gotha, den 26. Juni 1913. Liquidator.
11“ ree.
Die Kirma ist gelöscht. — Bei Nr. 8637 Reichsanzeiger. Cöpenick. [33911] erloschen Gef S i Die im di f 5 8 v M 21 a. 8 5 ti r schen. 1 esellschaft in Firma Rheinisch⸗West⸗ tor i n 2 Die im diesseitigen Handelsregister Ab⸗ fuß, Kaufmann, Mannheim, Wilhe Deuische Hollerith⸗Waschinen Gesell. Nr. 42 n Gesells Expedition In unser Handelzregister Abteilung B . Amtsgericht, Abt. 10, Danzig, fälische Electrovertriebsgesenschaft 8 g 26 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. . Hilchenbach, den 21. Juni 1913 teilung A eingetragene Firma F. Jacob⸗ Fischer, Kaufmann Mannbeim Vilh gan hr Beih v Segrznge sSinr 6 ö lint un 8 vingeiragen orndan gatt An 86 E11“ vorm. C. M. Hoepve Rachf, Gesell⸗ ebencs banh 83 Jan — Gotha ö1 [33587] Königliches Amtsgericht. sohn Lautenburg ist erloschen sellschaft hat am 26. Juni 1913 urch Beschlus vom 24. Mai 4913 ¹st schaünkter Haftung“, Berlin mit Neue utomobil⸗Gesellschaft Aktien⸗ 5 nigl. Amtsgericht. vasae ag 8 33587. —— Lautenbur 25. Juni 1 See Im Eöööö“ Se 11“ 110 000 . meigniederlassung in Cöl⸗⸗ Hens Geveg Fesec ge r mit dem San zu 8 e““ e- Uesenst üe dene P.ng E1“ 134071] w. “ Handelsregister ist eingetragen Hirschberg, Schles. [34083 Küaficheg e. 1 11“ u“ 300 000 ℳ erhöht. Die Prokura des Heinri Meusel in Berlin ist derart Prokura er⸗ Zweigniederlassun in erlin⸗Ober. In unser Nansetsreae Xb “ 4 S . b 8 n unser Handelsregi N 1 v “ ist erloschen. — Nr 8957 daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schöneweide⸗ bezenstns 8. v. E“ “ 1“ In das “ jit beute v n. Weißz.“ in e Se. “ Fosxn; [34089] 4 Hanszer⸗ 15 Higmn,’Mehet ummiwerk Eduard Frankenber chäftsführer vertretungsberechtigt ist. nehmens: erstellung, Vertrieb und B orff, Ha . m. 5 4 — 1 der Nr. 12 272 80 (G. „. und d eren alleiniger Inhaber Nr. 117 Fegistri Fi 8 b Im iesigem- Handelsregister Abtei⸗ Z1““ 111“ 11“ mit veschrünkker Haftung“ Nr. 907 „Thiergärtner Voltz &³ onstige S von Maschinen, gezecefung i dortmungean Aöclsvorf stellung, umd gern e116“ 111““ 1“ EEEEö1“ 82 lung B Ifd. Nr. 18 ist ETbEö he je dem Kaufmann Edgar Lindemann Wittmer Gesellschaft mit beschränk⸗ Apparaten und Werkzeugen sowie von Inhaber er Kaufmann Emi Wolsdor 88 „eF ef 2 8 schränkter H —ag ji „den 26. Juni 1913. Hirschberg, Schles., den 27. Juni 1. baugesellschaft Teutonia, Schreyahn“ RNibee Marhorethe Elis 35 Se erteilte Prokura ist erloschen. — Bei ter Haftung“, Baden⸗Baden, mit Bestandteilen und Zubehörstücken solcher, in Hamburg eingetragen worden. 82 G Been sgere Dant 8 har EEE1““ Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. g iaen E“ 1918, heute folgendes eingetragen Seag⸗ 8s müller. ö 1“ Hee Felt. F wever vöp Speziolpumpen “ in Cöln. Kaufmann vmeaslich ven PFshise angeh 4a hg Dorte de b 22 öe Seeppe E“ Dasseldoif ne vital um 30 000 98 erhöht “. if Greiz. Bekanntmachung [34080] IImenau [33603]1 L. Spalte 8 Der Bergassessor Carl haftender Gesellschafter in 8 Gefellschaft Gese aft mit beschränkter Haftung: Gustav Dupuis in Baden ist als weiterer Die Gesellschaft ist bere tigt, sich an gliches Amtsg 8 ꝙ 8 Faee d jetzt 150 000 ℳ beträ In unserem bisherigen H delsregi v.ee 8 8 esegang hat sein Amt als Vorstands⸗ A1161A4“*“ E vom 88 April 1913 ist eschüftssc e. bätels e1A“ un anderen ö die gleiche Dortmund. [34083] ö. Rentier. zu ag it e difenverg 2e sene 1 EE11 i henürser öö Abt. 8 Bd. 1 8 niedergelegt. stands eeosgeten. Feit. göeshf ae weh Heich e Firma abgeändert in: „Diskus r. 993 „Car a esellschaft oder ähnliche Zwecke verfolgen insbesondere In unser Handelsregister Abteilung A tragenen Firma E. M. Hoeppe 114“ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Frfan. ssar Fähndrich in Pohlitz Firma B. W. Kirsiein zu Fereömen üch 0ea. dena26 “ wung der Firma ausgeschlossen. 8 8 1 heute eingetragen worden: Se 44de has IJ. Mannheim, den 28. Juni 1913.
Haftung“. Durch Beschluß vom 7. Mai Geschäftsführer Car Call ist gestorben. beliebiger Form zu beteiligen. Grund⸗ „Wilhelm Schilling“ in Dortmund v 5 b 1913 ist der Gesellschaftsvertrag insofern Witwe Carl Call, Margaretha geb. avital: 7 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. 8 8 der Kaufmann 868 Peensgenstease er; In unser Handelsregister Abteilung A abgeä dert, daß Gegenstand des Unter⸗ Zimmermann, zu Cöln ist zur Geschäfts] Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ok⸗ Wilhelm Schilling zu Dortmund einge⸗ Handelsgeschäfts in Artikeln der Elektro⸗ 8 heute unter Nr. 516 die offene Handels⸗ ist mn dr Uschaf Bek nehmens ist Erwerb und Fortfübrung der führerin bestellt. 1 tober 1912 festgestellt. Danach wird die tragen worden. “ 8 .8 senrgr sellschaft in Firma L. Wolf & Söhne Guttentag. [33594] der Gesellschafter eingetreten. In unser Handelsregister A Nr. 464 Auf Blatt 113 des hiesigen Handels⸗ unter der Firma Christopb & Preiß be⸗ Nr. 1562 „Glas⸗, Häuser⸗, Parkett⸗ Gesellschaft vertreten allein von demjenigen Dortmund, den 25. Juni 1913 stellt der In zuieur Haus Thelen und 89 it dem Sitze in Elbing und als deren . Bekanntmachung. Uee E Vertretung der Ge⸗ ist heute zu der Firma Auagust Pott⸗ registers für die Firma Richard Ehinger triebenen Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau⸗ Messingputz Institut, Borussia, Vorstandsmitgliede selbständig, das bierzu Königl. Amtsgericht. 1e. Emst Feee bee bier nhaber die Kaufteute Lippmann Wolf, „In unser Handelsregister Abteilung B se lsd aft ist er ermächtigt. hoff jr. zu Lösenbach bei Brügge in Marienberg ist heute eingetragen anstalt, insbesondere Erzeugung und Ver⸗ Dick & Epstein Gesellschaft mit be⸗ ermäbtigt ist, oder gemeinschaftlich von — Außerdem d belaunt zenlaa t: Zur evold Wolf und Abraham (genannt. 85 am 27. Juni 1913 unter Nr. 2 die u.. in Abt. A Bd. II gervagn. Der Fabrrkant Otto Pott⸗ worden: Der bisherige Inhaber Carl trieb von Spezialpumpen unter dem schränkter Haftung“, Cöln. Die zwei Mitgliedern des Vorstands oder, Dortmund. [34064] völligen Deckun 1g Iau Seinla 74 1 Wolf, sämtlich in Stettin wohn 12e in Firma „Klein⸗ Tpter Nr. 226 ‚die Firma „Glaswerk hoff zu Lösenbach bei Brügge ist in das Richard Ehingaer ist infolge Ablebens aus⸗ Namen „Diskuspumpen“ sowie Verwertung Vertretungsbefugnis des Liquidators Sieg⸗ wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ In unser Handelsregister Abteilung A bri 9 di g ten 3 Gesellsch ft 92 ft, mit dem Bemerken eingetragen. daß bahn⸗Aktiengesellschaft Guttentag⸗ Gust. Fischer⸗ „ Ilmenau, Inhaber: Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist auf und Vertrieb aller im Besitze der ge⸗ mund Epstein ist beendet und die Firma sonen besteht, auch von einem ordentlichen ist heute unter Nr. 2283 die Firma bfengeefehichast ein en 3 Aesene af 8 in Gesellschaft am 5. Juni 1913 be⸗ Vossowska mit dem Sitze in Gutten⸗ Fabrikbesitzer Gustav Richard Fischer in schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ den⸗ Kaufmann Gottfried Kurt Ehinger nannten Firma befindlichen Erfindungen erloschen. Mitgliede des Vorstands und einem Pro⸗ „Paul Wolff“ in Dortmund und als 8. ““ 8 icht eing en 78 nnen hat. tag eingetragen. Der Gesellschaftsver⸗ Amenau, 11“ worden; ebenso ist gesellschaft hat am 11. Juni 1913 be⸗ in Marienberg übergegangen, der es unter und der darauf angemeldeten Patente und. Nr. 2009 „Baugesellschaft Cöln⸗ kuristen. Ernannt sind zu Vorstands⸗ deren Inhaber der Kaufmann Paul Wolff E. M Hoe 5* Nachf Elbing, den 27. Juni 1913. trag ist am 23. April 1913 festgestellt. in Abt. A Bd. II unter Nr. 227 die goqsen. 1 der bisherigen Firma weiterführt. 1 sonstigen Schutzrechte. Durch Beschluß; Süd mit beschränkter Haftung“, mitgliedern; a. ordentlichen: Kaufmann in Dortmund eingetragen worden. Sa dels Fchaft his 9 Bila Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau Fn „Glasgalvanische Anstalt Lüdenscheid, den 26. Juni 1913. Marienberg, den 27. Junt “ vomn 21. April 1913 ist das Stammkapital Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Carl Gossi in Berlin⸗Treptow und Dortmund, den 25. Juni 1913. 31 88 eh hä gemaß t Abss d ssen, Ruhr. — [34073 und Betrieb. der vollspurigen Kleinbahn Gust. Fischer“, Ilmenau, Inhaber Königliches Amtsgerichl. 1 Königliches Amtsgericht. um 30 000 ℳ auf 120 000 ℳ erhöht und Betrieb eines Baugeschäfts, An⸗ und Ver. Ingenieur*Ernst Wolff zu Berlin⸗Ober⸗ Königliches Amtsgericht. P issir 88 29 960 5 88 b88 In das Handelsregister des Köni s mit Lofemotivbetrieh von Guttentag nach Fabrikbesitzer Gustav Richard Fischer in RMagdebvurg. — [33912) „emmingen 34092 der Gesellschaftsvertrag noch hinschtlich kauf von Grundstücken speziell im südlichen schöneweide, b. zum stellvertretenden: Kauf⸗ Ee. tʒ eah a tteh 3 ““ 9 8* , woran Han mtogerichts E 7 89 Mihen Vossowska nach Maßgabe der von den zu⸗ Ilmenau, eingetragen worden. In das H lsregister Abtei „ B ist Ha — 1 . der Gewinnverteilung und des Stim 1, Stadtteil von Cöl b le ö nann Siegmund Kleczewer in Berlin⸗Ob Dortmund. [34061] Thelen mit 12 500 ℳ, Eernst Hoeppe mit 6g 8 ssen ist am 26. Juni 1913 ständigen Behörden auszustellenden Ge⸗ Endlich ist bei der unter Nr. 183 in heut das Handelsregister Abteilung B ist ₰ Handelsregistereintrag. rechts abaeändert g E1 5 “ een 5 b. “ sühhneweide Prokuristen: 1) Fosef Funck In unser Handelsregister Abteilung B 7500 ℳ und Moritz Hoeppe mit 5000 ℳ getragen zu B 385, betr. die Firma nehmigungsurkunden ü durch die 5 Abt. A Bd. I des Handelstegisters ein⸗ heute eingetragen bei den Firmen: Firma Wilhelm Bilgram Hotel Veriige den 28. Juni 1913 bZE“ v 8an,90 500 hin Verlin⸗Oberschoöneweide, 2) Pa 1 Koat ist heute unter Nr. 504 die Firma beteiligt sind, entsprechend ihrer Stamm⸗ heinisch⸗ Westfütische Asphalt⸗Gesen⸗ nehmigende Behörde festgestellten Beu. getragenen Firma „Thüringer Spiel⸗ Loee Brauerei Gesellschaft Adler (Post) in Memmingen, Sitz IETRRRetser , Mi FSesch. apitee. vese Pn. eiss. oneweide, 2) Pauk Noat „Vereinigun Rheinisch⸗Westfälischer einlagen bei der neuen Gesellschaft. Die aft mit beschränkter Haftung, Essen: plä Das Grundkavi stelten Bau⸗ warenfabrikati Erxpr el⸗ mit beschränkter Haftung“, hter, unter Memmingen. FJnhaberin der Firma ist Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Mark Geschäftsführer:. Baugewerks⸗in Berlin, 3) Otto Winkler in Cöpenick. 2. gung Rh⸗ stfälisch g 1 4 6 — B 1“ pläne. Das Grundkapital beträgt 652 000 nfabrikation & Export von B. Nr. 2: Boes b “ F 1 Abteilung 152 eister Paul. Cremer, Cöln, gtellver. Ein jeder derselben ist vmis tigt, wenn Gesellschaft mit be. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch Beschluß der Gesellschafter vom Mark. ägt 652 000 Christoph Müller“ in Ilmenau ein⸗ vom Durch Beschiuß der Gesellschafter uunmehr die Hotelbesitzerswirwe Emma Bresl 34182 Geschäfts ührerin: 1“ ver Vorstand aus mehreren Personen be⸗ schränkter Haftung“ in vö d den „Deutschen Reichsanzeiger . n Faser EEööö“ Der Vorstand der Gesellschaft besteht getragen worden: Die Firma ist er⸗ von ein Sargafefch Büches 1“ 8 reslau. 8 2] G hFäftsführerin: Chefrau Anna [9—. 2 sei 8 r . ass . ndert, daß die Ve 8 J11u.*“* EE lehr 82 8 11913 eer Gese aftsvertrag dahin ge⸗ Memmin 2 28. ni 1913. Soelan. andatsregister Abtelenn 2. Cremer, ged. Faeut, Cehn eselschafts. lihe, 1 emeinschaft mit einem ordent. eigevegsiand des Unternehmens ist d S IEIo1111ö1414“ 1A“ dnderift nß G chesczöftsshrer bestc “ ist Heute eingesgegen we nezeiibgee 8 getragen wird veröffentlichtlÖx. u vertreten. Als nicht eingetragen wird Cedcsesr aden s von, K-Se Düsseldorf. [33571] En und der Kirsmeann, Ff rat Salo Hepner in Bziunkau und dem Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3. verch, jeden de Gsenscgeftaafrtfüen mwe- Minden, westfr. [34093] Nr. 1666, S. 11“ v “ en wurd von den Gesellschaftern für Ne rungen 8 1 — Esse Geschäftsführer ist. Regie SRcitt IE“ C tsführer für . 34093 bisss 8 sczit 4 Es bringe die Gesellsche . bekannt gemacht: Das Grundkapital zer⸗ 8 n dem Handelsregister B wuroe am —— Regierungsbaumeister a. D. Fritz Bluhm 39 isten 888 EEö13131““ Der E“ fällt in gemache e je auf den Inhaber aeag⸗ Fh 8 Peft n 268 Hnn 1s b rohburg. [34076] in Breslau. Nach dem Geselschaftsrer Kan v d e 2 8.ü- sch aüfan hes duc, digs eenan Richard Die . “ Bruno Heilvorn in Breslau übergegangen. nannt — han vollständigen Deckung seiner und 1 14 w. 18 88 hluß von Venträgen Herpflichtung der S der fe s n eseh Sa chtehgsn Handeltsegister 1 Fee “ EE“ soll die Eintragung des Cg-e d sotgen. Haberland in Magdehurg ist zum westeren Abteilung Aeingetragene Firma Friedrich Bei Nr. 3132 die offene Handelsgesell. Stammeinlage von 99 000 ℳ: denen 1500 Stück, egenwert für die s Ifoerf gesellschaft in Firma Niederrheinische 8 das Erlöschen der Firma giict s Vorstandes vertreten, soweit Fi Aereaife f *Geschäftsführer bestellt. eren Kleiter in Minden (Inhaber: der schaft “ A. eine zu seinen Gunsten bestellte und Sacheinlage, zum Nennbetrage, die übrigen bö“ ““ Dampf⸗KSchleppschiffahrts⸗Gesell⸗ . Bornmann in Frohburg ein⸗ dem Vorsitzenden nicht selbständig Ge⸗ echses he 111““ Die Plokura beteega⸗d Haberland ist Schenkwirt und Farfern olhr Friedrich aufgelöst Dr bisherige Gesellschafter an folgenden Grundbuchstellen im gleichen zum Kurse von 113 % ausgegeben sind. häftsordnung. 90 000 G schaft, hier: Nach dem Beschluß der zagen worden: schäfte nach § 30 des Gesellschaftsvertrages Verpflichtet, neldung durch die hierzu erloschen. Dem Walte Ritzow in Magde⸗ Kleiter daselbst) ist, auf den Wirt Hans gelöst. Der rig ellschateeie “ Fvefrou C “ Norf ; Das Stammkapital beträgt 20 ℳ. . 286 Mai 3 Weiter wird die Bekannt übertragen sind. Sol Nors erpflichteten nicht herbeigeführt werden 44 2 er Ritzow in Tagde⸗ NA.s,;,b 4 1 Kaufmann Willibald Speck, zu Breslau Range mit der von Chefrau Cremer ein. Der Vorstane besteht aus einer oder Geschäftsführer ist der Bücherrevisor Generalversammlung vom 26. Mai 1915 Leiter wird die Bekanntmachung vom nertvoend nd aftodr dem Vorstand konnte: burg ist Gesamtprokura erteilt Brändlein in Minden übergegangen ist alleir iger Inhaber der Firma 8 gebrachten, Grundschuld zur Eintragung mehreren Personen und wird von dem Hermann Schwarz in Dortmund Gegenstand des Unternehmens nunmehr e 88 fauf Blatt 192 des Ihie besongepe⸗ Geschäftsordnung nicht ge⸗ 1) Handelsregister A Band II O.⸗Z. 154 2) „Chemische Fabrik Buckau“ hier welcher das Geschäft unter der Firma Breslau, den 27. Juni 1913. Eefsnzir Gercdaschalschemngbuche von Güte “ Ne. Ber isüns e. Ce ghcgesseha scer Hanzeleregistsn eagehrageen eggrs eber eldangelwenzeiten, des Binre. Behetet: Zerbet ehnotemer 1“ “ heanne Ztr ane 377 Blatt 15 h71 eingetrogenen Pekanntmachungen werden im Deätscha 199, atgesalecger wird durch einen oder Rheins sowie den Kanälen, auf deutschen, esellschaft mit beschränkter Haftung Visums, Ausgabeverfügungen dagegen der Gee rrlst EFin. Benesalhersoiendanceag en, at ptsan und BzMinden, den 28, Juni 1913. Burg, Bz. Magdeb. [34055) Hausgrundstücke Teutoburgerstraße Flur 32 Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, e Gesellschaft wird durch einen oder holländischen und belgischen Gewässern Frohburg betr., ergänzt wie folgt: Mitzeichnung des Aufsichtsratsvorsitzenden beke „früher in Karlsruhe, z. Zt. un⸗ 1000 000 ℳ erhöht werden d ““ Königl. Amtsgericht. Im Handelsregister B. Nr. 3 ist heute Nr. 928/68, Nr. 929/68, dem im Grund⸗ ofern nicht eine Wiederholung vorge⸗ mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mittels aller dam geeigneter Transport⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai oder seines Stellvertreters ekannten Aufenthalts. be p F. Erher werden zurch Aus⸗ 1h.dege 4 ha eingetragen daß die hiesige Zweignisder⸗ buche von Kalk Band 35 Blatt 1383 schrieben ist; die des Aufsichtsrats tragen mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind mittel, die Spedition 88 Lagerung von 13 abgeschlossen worden. Das Grundkapital zerfällt in 652 auf 2) Band 1IV O.⸗Z. 51, Firma Badische Pbc-e 1000 Inhaberaktien zu je 1900 ℳ. Münchon. hüne gen, daß dehagen R Eo. Räh⸗ vos etaczzere Hausgrundstücg “ ir rter schrift seines Vorsitzenden oder deese baftgic Ver. Watern, der LE“ Verschfiffen⸗ Frohvurg, 7 28. Juni 1913. Fh Inhaber lautende Aktien über je 1000 E’ — “ Se. ge n 8ö ECö 1ö Firmen. schi Act. s. straße 4 F 9 Nr. 17 J dem im dess 2 irma 1 e e haft berec 8 65 on §K 6 5 Königl. * Mark, die zum Nennbetrage zaenobe . -. Inhaber: „&% 8 Ileb 000 000 ℳ Münchener acht⸗Gesellschaft mit Act. Ges. Hamburg auf “ 1.,re geeh E1“ Die Zeichnung geschieht in der Weise, den bnn y1ö“ 2 gl. Amtsgericht 1 d m nmnbetrag⸗ Tsegegeen Fritz Widenbauer, Kaufmann, früher in 76. Inhabervorzugsaktien zu je 1500 ℳ, beschränkter Haftung. Sc⸗ lünchen. Burg b. M., den 26. Juni 1913. 11672 eingetragenen Hausgrundstücke Generalversammlungen der Aktionäre 808 82 Zeichnende SFee Fescheitbinen richten und sich bei anderen Unternehmungen Die ee E 892 Nennbetrages bar eingezahlt. BvE nveEeö 8000 Iühaberxattien 8 8 18 “ It u“ ist am 27. Juni Königliches Amtsgericht. Eburonenstraße Flur 40 Nr. 1815/70, werden von dem Vorstand oder dem Auf⸗ auf mechanischem Wege in jeder Form beteiligen. Der Gesell⸗ verstorbenen Archi ekten Fritz S er. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Nova⸗Veriri O.⸗Z. 160 Firma Auto⸗ Ferner wird als nicht ei ” 913 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ 1 „„2—2 Nr. 1813/70, Nr. 1814/7 812/709 ssi ttels zffentliche Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ v r Fie⸗ enen Architekten Fritz S. Alt⸗ erfolgen durch den Vorstand i FS; n ova⸗Vertrieb Georg Vix, Karls⸗ zcentli ö nicht eingetragen ver⸗ nehmens ist die Pacht von Imn öbilien. LIEE11“ sie andels⸗ Blatt 12 200 eingetrage Hausarund⸗ Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ di e Dauer der Gesellschaft wird aus § 1 bezüglt * Gegenstandes des Unter⸗ gü .85 gelöscht. nügt eine einmalige Veröffentlichun ibee in Karleruhe, jetzt unbekannten vuf K- “ Beschäftsführer bestellt, so ist zur Zeich⸗ 1 3. 4 1. 1. 3 31/208. Dᷓ vonfolsstraß 2. rli te er Handelsreg er 8 um b sichts tali s 8 . Bekanntmach vorschreib LZ1“] O.⸗Z. 199 Firma 2 28 8 e Geschaä tsführer oder eines Feschäfts⸗ ist heute e v daf 1e Fün 89.208, 2oer hefehes g 8— Fselschaste au öeglntrzegant Gesel 1917 festgesetzt. Eine Kändigung kann Auftchtbratamätzsieder,orer Erswohen siessen. Bekanntmachung. [34078] neenarsnscans . singer & Co, Karlsruhe. Inhaber: Sas gkter Hestttn vhicrsellich Nr. 129: führers und eines Prokuristen 8 ve arcllfe zu 11 Zlrundhrche on Cöln 86.869,278„tem schaft, vertreten durch den ere z0s2 erst ach. nesa des ee “ Fterhn stellung, c. in § 12 bezüglich des Stimm⸗ In unser Handelsregister Abt. A wurde Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze 88 Hesetn 4 E, Karls⸗ 88 Svfn “ 86 Fee eeber Seg 1“ Theodor Koller, Apo⸗ das Handelsgeschäft eingetreten und daß 15 662 eingetragenen Hausgrundstücke Paul Mamroth in Berlin als v ktelliat sein is zun 1u5 rechts der Aktionäre und ihrer Vertretung be dennesie 8 8. . i der Ver⸗ vdendier Seena,b Kottf mghn⸗ 18“ vheien e de. Shhebhis Veröffent⸗ die Gesellschaft am 1. Mai 1913 errichtet Prasgyself gh 9 Flur 41 Nr. 859,218, n tglied 2488 den Prokuristen e Kündigung bis 1. Juli 1917 nicht erfolgt, in der Generalversammlung; ad e. 1 . ektra, Ver Auffichtsrats siben zu. versehen, die des in Karlsruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts. maschinenfabrik und aller damit zusammen⸗ Deutschen e folgen nur im aotvden ist Nr. 858/213, dem im Grundbuche von Cöln Neumann in Berlin, 2) Kaufmann Eduard 3 ee8. bei der Nr. 779 eingetragenen Gesell⸗ 8* erikanischen Kaiseröl - ats führen die Firma der Ge⸗ serb 1 hängenden Geschäfte. Der Gesellschafts e, Figer. worden ist. 8 1 Band 376 Blatt 15 002 eingetragenen Reumann in Berlin persönlich, 3) Kom⸗ so gilt der Gesellschaftsvertrag um weitere schaft in Firma „Riederrheinische Autv⸗ Gießen. Das Geschäft ist auf den sellschaft mit dem Zusatze „Der Aufsichts⸗ Hiervon werden die bezeichneten Firmen⸗ vertla st dosch ir L schafts⸗ II. Veränderungen bei eingetragenen Burgstüdt, am 30. Funi 1029. Heusgrundstücke Loreleystraße 22 Flur 41 merzienrat Paul Mamroth in Beelin pen⸗ fünf Jahre verlängert. bil⸗R Werkstä ilbeknenZalentin zu zießen üͤberge⸗ rat und die Unterschrift des Vorsitzen⸗ inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger ge⸗ g. ist durch die Beschlüsse der Ge⸗ Firmen. 8 Das Königliche Amtsgericht. Hausgmndsehe the .“ Gen idb sönlich 9 ieetter, henene Peiialg in Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ veeee sfrüet⸗ deemc agen, der es unter 84 Firma Elektra. den des Aufsichtsrats 888 feine Z0 sel mäß § 141 G.⸗F.⸗G. mit der Aufforde⸗ -.hs g. 5. und 25. Juni 1913 ab: 1) Albert Schmidt. Sitz München —— r. 798/187, der Grundbuche von „Hei Pe 8 schen Reichsanzeiger. ʒxran aftung“, hier, daß dur 48 a „Glektra, vertreters. 5S, . ve en. g in K. Ihg. geändert. danach können Erklä Albert Schmid “ n Cassel. [33100] Cöln Band 401 Blatt 16 010 einge⸗ Berlin⸗Oberschöneweide, 5) Kaufmann Carl folgen durch den Deutschen Rfeshigr eiger Beschluß der Gesell chafterversammlurg von amerikanischen Kaiser⸗ “ Die Generalversammlungen Beibenbennf ecs ö 518 die die Gesellschaft b Iu““ Inhaber gelöscht. Handelsregister Cassel. tragenen Hausgrundstücke Bonnerwall 100 Gossi in Berlin⸗Treptow. Von den Köni giiches Amss gericht 8 vom 21. Juni 1913 die Firma geändert 2) Kiterch werden von dem Aufsichtsrat durch öffent⸗ löschens der Fhen g 8 Fr. zwei Prokuristen abgegeben ö scberf Eö 1913 offene Handelsgesell⸗ Am 26. Juni 1913 ist eingetragen: Flur 41 Nr. 877,213 usw., Bonner⸗ Gründern bringt die Allgemeine Elektri⸗ 1S ..d.us eeeht ist in „W. Rasch, Ges. mit beschränkter Gbeplglich der Firma Georg Adami . ekanntmachung einberufen. von drei CE es erner wird als nicht eingetragen ver⸗ Baht Füte geänderten Firma; Albert X 49: Zu N. Ehrlich, Cassel. Der wall 98 Flur 41 Nr. 876/213 usw., eitäts⸗Gesellschaft auf das Grundkapital Dortmund. [34065] Haftung“; Hießen. Die Firma ist erloschen. 8 Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ Protokoll des Gerichtsschreibers stend zu öffentlicht: Die Bekanntmachungen de 1) n augeschäft. Gesellschafter: 8 Frau Emmv Ehrlich, geb. Plaut, in Bonnerwall 96 Flur 41 Nr. 875/213 usw., in die neue Gesellschaft ein, wie diese Bei der im hiesigen Handelsregister bei der Nr. 1065 eingetragenen Firma ießen, den 28. Junt 1913. liche Aktien übernommen haben, sind: machen erichtsschreibers geltend zu (esellschaft erfolgen durch den Weutsch 8 g. “ . in Mün⸗ Cassel ist Prokura erteilt. dem im Grundbuche von Cöln Band 393 übernimmt, die ihr gehörigen volleinge⸗ Abteilung A unter Nr. 1123 eingetragenen „Fabriknietloser Gitterträger, Aktien⸗ 8 Großherzogl. Amtsgericht. 2) der Kgl. Preuß. Staat, Karlsruhe den 24. Juni 1913 Reichsanzeiger. schen Ten, ). H. Schmidt, Architekt in ½ 274: Zu Herm. Faubel. Cassel. Blatt 15 652 eingetragenen Hausgrund⸗ gezahlten nominal eine Million fünf⸗ Firma „Heinrich Lenz“ in Dortmund gesellschaft“, hier, daß Dr.⸗Ing. Peter Sttinge Üeeaan 2) der Kreis Lublinitz, 8 ruhe, den 24. Juni 1913. 4) „Metb 8 Pasing, 3) Albert Schmidt, Kunstmaler ist ü ü 1 8 i is b 5N ge [34079] 3) die t Großh. Amtsgericht. B 2 ) „Metbrauerei Magdeburg Ge⸗ in München, 4) Franziska Dresse Die Firma ist übergegangen auf die unter stücke Bonnerwall 94 Flur 41 hunderttausend Mark Geschäftsanteile der ist heute folgendes eingetraägen worden: Voissel als Vorstand ausgeschieden und die Im hiesigen Handelsregister Abt. A 4) 2 Hkadt Cuttentag, A “ 2 — senlschaft mit beschränkter Haftung“ 58 Soneb 8 Dessselt nuf S. M. König Friedrich arisruhe, 8 3607] hi jr. 323. . Sonneberg, 5) Elisabeth S g ugust von Buden [33607] hier, unter Nr. 322: Die Vertretunas⸗ Herforth, Hauptmannsgattin in Neu Ulm,
der Firma „Herm.
vumpen Gesellschaft mit beschränkter mit beschränkter Haftung“, Cöln. auch an Automobilbetriebsgesellschaften in ist heute unter Nr. 2282 die Firma Elektrotechnisches Bureau zu Düsseldorf, Ibing. [34072 3 34072] Greiz, den 30. Juni 1913. Der Kaufmann Max Joske in Dessau Lüdenseheid. [34090] Großh. Amtsgericht. J. I.
Fürstliches Amtsgericht. ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ Bekanntmachung. Marienberg, Sachsen. 34091]
Er ge n g.,en E5 Fer. - 2 885 4 E“ Bit be⸗ Haufmonn Fesf Makter n Brücher Kaufleute Herbert von Perbandt und Ernst .84 ist heute zu der Firma H. Boie Sachsen bezw. seine Privatverms In das Handelsreg fugnis G 8.8 e csse e rtnen Gei. Ee. it ememat 8. F 1 gesger betens Bhinnt Zentze, wesea an. eb efibir. eest igene ennn Verstandsmitglieern 1111“ 11“ haft. * 5 8 vs. 8, W o⸗ 858 1 8* b.ese 1. E 2 b. d . 8 —₰ 9. ind⸗ b 8Ps Techniker Hermann Schleie 5) ZZb „Z. 93 wur 8 r na o⸗ Firma ist er oschen. in Nürnberg, 7) W b 8 2 Vir F Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Nr. 854/213. für erhält die Einbringende 1500 Stück Königl. Amtsgericht. Amtsgericht Düsseldorf. d dem Kaufmann Wilhelm Smurber Oels der Foei e ntern eteabihanele xne üen den 88 Juni 1913. ““ 1 Oels. . Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Muͤnchen, 9) Günther Schmi Lauf München, ünther Schmidt, Kauf⸗
— —y —
—