[34677] Bekanntmachung. Bei der heute durch den Kgl. Notar Herrn Justizrat Ferdinand Harasser, hier,
[34646]
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
1“
[3392929)9 8 Die Gesellschaft tung in Firma G. m. b. H.
mit besch
Dr. Arthur Erhard ist in Liquidation ge⸗
werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Berlin W. 35, Magdeburgerstr. 36. Kristink.
ränkter Haf⸗
Auf den Bericht vom 30. Mai 1913 will Ich die vom 51. Generallandtage der Ostpreußischen Landschaft beschlossenen
rechts angestellten Beamten der Anstalt anzunehmen ist, und ebenso die Regelung der im Falle der Dienstunfähigkeit ihm oder im Falle seines Todes seinen Hinter⸗
Beamten eine vorübergehende oder dauernde Unterstützung zu gewähren.
Absatz 5. Ueber die auf Grund vor⸗ stehender Bestimmungen geschehenen Be⸗
11) Prämienreserve:
. ⁰
Wochenübersicht der
Re i vom 30. Juni 1913. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗
8 a. für Feiee rerserungen auf den Todesfall 1 b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall c. für Rentenversicherungen: a. Ueberlebensrentenversicherungen 8. Aufgeschobene Rentenversiche⸗ 33928 I1* 73 498,89 Cöln, p 7. Unmittelbare Rentenversiche⸗ “ 77 333,23 52 ee e Ruͤckversiche⸗ ungen 532 520,39). 12) Sonstige Reserven: — b25 b. g ““ .Reserve für dubiöse Forderungen, Kurs hwan⸗ kungen usw. (Art. 39 der Statuten) 85 16 Rückoersicherung: ℳ a. Prämien⸗ und Rentenreserve 18e 1 352 722,26 93 867,12
vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ % Hypothekarobligationen wurden nach⸗ stehende Nummern gezogen:
Litera A Stücke zu ℳ 1000,— Nr. 88 99 127 137 148.
Litera 38 Stücke zu ℳ 500,— Nr. 204 297 331 358 422 437 439 455 467 555.
Die ausgelosten Stücke gelangen am 1. Januar 1914 zur Heimzahlung und treten auch an diesem Tage außer Ver⸗
zinsung. München, den 1. Juli 1913.
Artienbrauerei zum Eberl⸗Faber. Die Direktion.
der Gesellschaft Aenderungen des Statuts der Lebens⸗ versicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft mit der v landesherrlich enehmigen, daß die Vorschrift des § 22 Abs. 2 folgende Fassung erhält: Das Plenarkollegium der Ost⸗ pbreußischen Landschaft hat das Recht, sämtliche Beamten jederzeit aus einem wichtigen Grunde zu entlassen. Der Beschluß des Plenarkollegiums bedarf einer Mehrheit von der anwesenden Mitglieder. Die so ausgesprochene Entlassung eines Beamten hat zur Folge, daß die im § 23 erwähnte Anwartschaft auf Ruhegehalt und Hinterbliebenenfürsorge von selbst 5 und daß alle seine sonstigen Ansprüche an die Anstalt aus dem Dienstverhältnisse für die Zukunft von selbst erlöschen. Gegen die Ent⸗ scheidung des Plenarkollegiums, die die Entlassung ausspricht, ist unter usschluß des Rechtsweges binnen zwei Wochen Beschwerde an den Generallandschaftspräsidenten zulässig, der endgültig entscheidet. Für die bereits angestellten Beamten verbleibt, soweit sie sich nicht mit der Bestim⸗ mung des ersten Satzes dieses Absatzes einverstanden erklären, die bisherige Vorschrift des § 22 Abs. 2 Satz 1 in Geltung.“
Neues Palais, den 9. Juni 1913.
“ Wilhelm R. Zugleich für den Minister für Landwirtschaft,
Domänen und Forsten: ggez. Beseler. Dallwitz. An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, den IJustiz⸗ minister und den Minister des Innern. Die vom ordentlichen 51. Generallandtage beschlossenen Aenderungen des Statuts der Lebensversicherungsanstalt der Ost⸗ preußischen Landschaft. 1) § 2 Absatz 1 des Statuts erhält algee Satz 85 sch „Der reine Ueberschuß des Geschäfts⸗ betriebes der Anstalt, wie er sich 8 der Jahresrechnung ergibt, wird nach Maß⸗ gabe des Geschäftsplanes der Anstalt den Versicherten überwiesen.“ 2) § 3 Satz 1 des Statuts erhält folgende Fassung: „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Arten der Lebensversicherung einschließlich der Rückversicherung.“ 3) § 5 Absatz 3 des Statuts erhält folgende Fassung: Zur Ausarbeitung der Versicherungs⸗ lbedingungen, Rechnungsgrundlagen und Prämientarife sowie zu den sonstigen Ein⸗ führungskosten stellt die Ostpreußische emndschaft einen gleichzeitig mit dem Pründungskapital zu zahlenden baren Zu⸗ chuß von 25 000 ℳ aus laufenden Mitteln zur Verfügung. Die Anstalt ist zur Rück⸗ erstattung dieses Zuschusses nicht ver⸗ pflichtet, aber berechtigt, ihn ohne Zinsen anz oder teilweise zurückzuzahlen.“ 4) In § 8 des Statuts in Zeile 5/6 vird das Wort „Organisationsvorschusses“ urch das Wort „Organisationszuschusses“
gfetzt.
2) § 15 Nr. 7 lgende Fassung: „Die Berufung und Anstellung aller Geamten der Anstalt sowie die Entlassung ler Beamten, bei deren Anstellung as freie Kündigungsrecht nicht ausge⸗ chlossen ist“. 6) § 22 des Statuts erhält folgende assung:
„Absatz 1. Die bei der Lebensver⸗ scherungsanstalt der Ostpreußischen Land⸗ chaft beschäftigten Beamten haben die kigenschaft der Beamten der Ostpreußischen andschaft. Sie sind, soweit das Statut rAnstalt keine abweichenden Vorschriften
ält, den Bestimmungen der Ost⸗ reußischen Landschaftsordnung vom 7. De⸗ imber 1891 und der zu ihr ergangenen er noch ergehenden Nachträge unter⸗ orsen. Das Kuratorium hat die Be⸗
is, bei ihrer Berufung oder Anstellung
1 18 besondere Bestimmungen treffen. Absatz 2. Das Plenarkollegium der sireußischen Landschaft hat das Recht, mtliche Beamten jederzeit aus einem sicchtigen Grunde zu entlassen. Der Be⸗
iß des Plenarkollegiums bedarf einer kehrheit von 3 der anwesenden Mit⸗ leder. Die so ausgesprochene Ent⸗ sung eines Beamten hat zur Folge,
Halle Ansprüche desselben an die Anstalt schließlich der in § 23 erwähnten An⸗ erischaeft auf Ruhegehalt und Hinter⸗ tbenenfürsorge von selbst erlöschen. gen die Entscheidung des Plenar⸗ egiums, die die Entlassung ausspricht,
unter Ausschluß des Rechtsweges
'nen 2 Wochen Beschwerde an den nerallandschaftspräsidenten zulässig, der agäͤltig entscheidet.
Absatz 3. Die Beamten sind zur Amts⸗ schwiegenheit verpflichtet.“
b 23 des Statuts enthält folgende ba, 1. Die unter Ausschluß des 18* Kündigungsrechts angestellten Be⸗ * der Anstalt, die nicht bei Eintritt Dienstunfäͤhigkeit oder ihres Todes uh 8 22 Absatz 2 entlassen waren, 9 Anwartschaft auf Ruhegehalt und torge für ihre Hinterbliebenen nach gabe der staatlichen Grundsätze, wobei 1 n der Regel nur die Dienstzeit bei lünstalt in Anrechnung kommen soll. ösatz 2. Die Entscheidung darüber, 8 Fall der Dienstunfähigkeit eines
Ausschluß des freien Kündigungs⸗
1.
S.em. Pis Büubiger bliebenen zu gewährenden Beträge er⸗ folgen durch Beschluß des Plenarkollegiums. Gegen die Entscheidung des Plenar⸗ kollegtums ist unter Ausschluß des Rechts⸗ weges binnen 2 Wochen Beschwerde an den Generallandschaftspräsidenten zulässig, der endgültig entscheidet.
Absatz 3. Zugunsten verdienter Be⸗ amten der Anstalt ist das Kuratorium be⸗ fugt, im Falle des Todes außer dem Ge⸗ halt für das Sterbequartal noch eine den vierteljährlichen Gehaltsbetrag des Ver⸗ storbenen nicht übersteigende Gehaltsrate zur Unterstützung der hinterbliebenen Witwe und Kinder wie Kindeskinder und außerdem, sofern der Verstorbene seiner hinterbliebenen Eltern, Geschwister oder Geschwisterkinder Ernährer gewesen ist, auch letzteren zu be⸗ willigen. Absatz 4. Im Falle der Dienstunfähig⸗ keit eines Beamten, der keine Anwartscha auf Ruhegehalt besitzt, ist das Plenar⸗ kollegium in geeigneten Fällen befugt, dem
willigungen des Plenarkolleglums ist dem nächsten ordentlichen Generallandtage Be⸗ richt zu erstatten.“
[34804] Bekanntmachung. 8 Die Anteilinhaber unserer Gesellschaft werden zur Generalversammlung am Dienstag, den 22. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 42 II, hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschaͤftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
1912/13. 2) Beschlußfassun
ℳ 39 136,07
n
Bilanz vom 31. Dezember 1912. 5 — 2 Die Herren 3*Artiwa. Rudolf Vogel 8-. Theod. Schinkel, Cöln, haben ihr Amt als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats niedergelegt. In der am 28. Juni 1913 abgehaltenen ordentlichen Hauptversammlung wurden die Herren Mich. Hansen, Trier, Julitus Meyer, Cöln, „DOtto Korkhaus, Limburg, wieder, und die Herren 8 Mathias Kalb, Cöln, Max Möhl, Mülheim am Rhein, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Cöln, den 30. Juni 1913.
Küͤlner Koks-Einkaufs⸗Gesell. schaft mit beschrünkter Haftung.
Steinberg. ppa. Panzel.
1)
Bankguthaben.. Kassenbestand. . Schwimmendes Geld. Bureaueinrichtung.. u“ “ Debitoren (in Samoa) Erntekonto (Kakaobestand in ’ö“ 8 Pflanzung Tuanaimato: 8 a. Gebäudekonto: Porteig . .. . Zugang in 1912 1 8 44 691,10 4 469,10
— —-——
Hamburg f chwimmend)
güber die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns. 8 3) Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltung. 4) Neuwahlen zum Verwaltungsrat. Anteilinhaber, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Anteile oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins spätestens bis zum 17. Juli 1913 bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben: 1 in Berlin bei der Otavi Minen⸗ und Eisenbahn Gesellschaft, Unter den Linden 31, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, . 1 in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in London bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank (Berlin) London Agency. Für Bevollmächtigungen zur Stellver⸗ tretung gelten die Bestimmungen des
Art. 33. Die Berichte der Direktion und des Verwaltungsrats sowie die Bilanz 1 om
Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen
—90
70
ℳ 44 691,10
1446 589 38
6. Prämienübertrag Ende 1911. 13) Sonstige Ausgaben: a. Courtagen und Wechselverlust
*”
Abschreibung..
b. Inventarkonto: 1) lebendes: 1 Vortrag. 1 951,65 Zugang 1912 e daeh 1951,85
7) Niederlassung ꝛc. vor Rechtsanwälten.
[34509] 8
In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute und in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am 26. Juni 1913 der bisherige Gerichts⸗ assessor Dr. Sturm zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 1913.
Der Landgerichtspräsident.
[34507] Berea egbcs.
Der Rechtsanwalt Dr. Albert Halbe ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Bromberg einge⸗ tragen worden. 8
Bromberg, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
1 197 48 B1I1“
Unfallversicherung. eee. 8 A. Einnahme. V 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. — u“ b. Prämienüberträge ... FF5 vͥ11616161616161A“ .Gewinnreserve der mit Dividendenanspruch . 111.“ f. Außerordentliche Reservve ... .. 545 471 114141X“X“ (darunter Prämien für übernommene Rückversiche⸗ “ rrungen ℳ 15 304,49). 3) Zinseneinnahme: “ 111A4X*“ *² 2 Vakat 240 352 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten... 1 8
5) Vergütung der Rückversicherer: Vakat a. Anteil an ausbezahlten Schäden u. Renten aus
ö11414““ Schäden aus dem Rech⸗
b. Anteil an schwebende c. Anteil an zurückverguͤteten bezw. zurückgestellten
. 179 062 . 85 948 . 657 667
Abschreibung 2) totes:
Vortrag.
Zugang 1912
[33938]
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912.
11 403,59 1 852,76 12 256,35
Lebensversicherung. A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 4* 0. c.
ℳ
Abschreibung
c. Pflanzungskonto: v11A“; Uebertrag 39 750,56 Hälfte..
Pflanzung Falelauniu:
a. Gebäudekonto: Portta Zugang 1912. .
13 337 529 670 028
beööö1ö1ö1ö1ö14XA4*“ Schadenreserve: ℳ a. Versicherungen auf den Todesfall 287 292,28 3. Versicherungen auf den Erlebensfall 14 014,98 7. Rentenversicherungen... 2 909,46 Gewinnreserve der mit Dividendenanspruch 1111“ e. Sonstige Reserve: 1 a. Kapitalreserve H ℳ 622 252,85 dazu Zugang aus 8 dem Ueberschuß 8 aus 1911. f6 W11“““ 7. Reserve für dublöse Forderun b Kursschwankungen usw... 53 942,01 780 794 20 ((Art. 39 der Statuten) 2) u6“ a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 1 470 956,13 b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 14 692 46 c. für Rentenversicherungen: . z. Ueberlebensrentenversicherungen. 8 8. Aufgeschobene Rentenversiche⸗ “ 7. Unmittelbare Rentenversiche⸗ 1111““ 562 672,68 (earunter für übernommene Rüuückoersiche⸗ 1 1 „rungen ℳ 196 842,46) 3) Kapitalerträgnisse: a. Zinsen v1AXAXAX“ 628 802 82 b. Mietserträge (Netto) .. . . . 1181 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten .. . . . . . 5) Vergütung der Rückpersicherer: E“ an ausbezahlten Schäden im Rechnung.,. b. Anteil an schwebenden Schäden aus dem Rech⸗ 8 oFF 8 445 44 6) Sonstige Einnahmen: 8 8 E1“ “ 1 300 . 1II dursgewinn au “ 1 03 des Statuts erhält cc. für Mehrwert der Effekten infolge Verbesserung Sb 510 485 2 439
19 875,28
Korn.
522 875,19
[35010] d. 240 352
Abschreibung.. b. Inventarkonto: 1) lebendes: Vortrag Zugang 19
Abschreibung
2) totes: Vortrag.. Zugang 1912
[34214] In die Liste der hier zugelassenen An⸗ wäͤlte ist eingetragen worden Rechtsanwalt Walter in Neresheim. Ellwangen, den 27. Juni 1913. Württ. Landgericht. J. V.: Landgerichtsdirektor Ast.
134510) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Max Knör in Tünchen ist heute in die Rechtsanwalts⸗
liste des Landgerichts München II ein⸗
getragen worden. München, den 28. Juni 1913. Der Präsident des K. Landgerichts München II: Federkiel.
109 70 546 20 6829 60
ℳ6 32 947 000 16 065,25 638 318,10
88 534,09
8 12
gen,
15 094 97028
nungsjahre . . .
11116146“*“
6) Sonstige Einnahmen:
s an Herleegebütren d1e4“ an Rückversicherungsrentenreserve für Schäden E1“
c. an Rückversicherungsprämienüberträge, Ende 1912 bö“
* .„ „
186 526
541 60 Abschreibung 8 88 5 . Pflanzungskonto: 1 0 62606 8 v““ . . 327 407,48 866 Uebertrag 40 998,84 Hälfte. ök“ Pflanzung Saninoga: 1X“ a. Gebäudekonto: Vortrag .. . Zugang 1912.
Abschreibung. b. Inventarkonto: 1) lebende: Vortrag.. Zugang 1912
Abschreibung 2) totes:
Vortrag..
Zugang 1912
85 015 11 362 761
13 628,11 4 343,15
30 18 B. Ausgabe.
1) Schäden aus den Vorjahren: a. gesai.
a. Entschädigungsbeträge
M“ 1 b. zurückgestellt:
a. als Schadenreserve... 205 396,91
8. als Rentenreserve. .. 5 734 758,39 1. noch nicht erhobene Rente.. —,— 2) Schäden im Rechnungsjahre: a. für Versicherungen auf den Todesfall:
668689938ö8
bbb11“4“ 39 022,57
b. für Versicherungen auf Invaliditätsfall:
z. gezahlt: 1) Kapital ℳ 164 260,65 93 554,85 ℳ
“ . 452 270,82 . 444 680,73
20 333,— 3 017,63 23 350,63 2 335,63
[34215]
In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Hermann Stark i Waldenburg eingetragen worden.
Waldenburg, den 30. Juni 1913.
Der Aufsichtsrichter des Amtsgerichts.
[34508] Die Eintragung des Rechtsanwalts Alexis Dony ist heute auf seinen Antrag nach § 24 der Rechtsanwaltordnung in der Liste der beim hiesigen Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Salder, den 28. Juni 1913. Der Gerichtsvorstand— Herzoglichen Amtsgerichts: (Unterschrift).
[34511] 16 G Der Rechtsanwalt Richard Ernst Wilhelm Schäfer in Weimar ist infolge Aufgabe seiner Zulassung als Rechts⸗ anwalt bei dem Großherzoglich S. Land⸗ gericht in Weimar in der Liste der zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte laut Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden. Weimar, den 30. Junt 1913. Der Präsident ‚Großherzoglich S. Landgerichts: (Unterschrift.)
896 951 55-
5 940 155 30
ne — V
103 025/91
76 179,08
2) Renten 8 6. zurückgestellt: 1) Kapitak ℳ 350 696,54 2) Rentenreserve, 2 037 264,33 3) Noch nicht er⸗ hobene Rente „ 542,33 .für tägliche Entschädigung: 8. Eeö1ö11“; . für sonstige Versicherungen: a. gezahlt, gesetzliche Haftpflicht gegen 5. zurückgestellt, gesetzliche Haftpflicht ho 1111I“ ) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Ver 4) Dividenden an Veitige aufs bb11“““ b. furhwgettellt . ... 5) Rückversicherungsprämien 6) Agenturprovisionen..
17 43
62 48
M16126* d. für Policen, Schreibgebühren usw. .. .. e. Rückversicherungsprämienreserve Ende 1912: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall und Gemischte . 1 487 131,54 8. für Rentenversicherungen. 145 388,85 1 532 520 f. Rückversicherungsprämienüberträge Ende 1912. 101 626 g. Verjährung von Aktiendividenden. 3 — 2 149 409/ 11
20 038 51
Abschreibung c. Pflanzungskonto:
. 270 843,45 .169 854,61 131 869 84 1103 791 71
„ 2 388 503,20
Kapitalkonto:
a. Vorzugskapital
b. Privilegiertes Vorzugskapital
Hypothekenkonto. .
5 % ige Teilschuldverschreibungen V
Kreditoren: in Berliun.. 16 818 29 18 173 42
ch Mtta ee. ha 1 arlottenburg⸗Westend, inn⸗ ür 1912. 8 Reichskanzlerplatz 1. Gewinn. und Verlustkonto für 2 sm
12 409 24 41 212 73
178 400 440 400
11“ 36 B. Ausgabe 22 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt: ℳ 2. auf den Todesfall. CEEvTEö 8. auf den Erlebensfall (6161616ê ¹. Rentenversicherungen 1 2 909,46 b. zurückgestellt: 8 a auf den Todesfall.. 8. auf den Erlebensfall . 7. abgelaufene gemischte Todesfall⸗ ö“ 8. Rentenversicherungen .. . .. 2) Schäden aus dem Rechnungsjahre: a. für Sterbefälle bei Todesfallversicherungen: a. gezahlt 8 111212“— v1111133“ b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt 11I v1ööö“ 74 für Renten: . 1) gezahlt 322 2) begründetes Ka⸗ pital von Ueber⸗ 8 lebensrenten 8 —,— 322 994,68 8. zurückgestellt (Unmittelbare Rente) 1 523,77 . für sonstige fällig gewordene Versicherungen: a. gezahlt, abgelaufene gemischte Todesfall⸗ versicheraunen . 132 744,80 111126₰* 35 719,82 3) Vergütung für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: a. b (Rückkauf) . u“ b 8 “ 784 47 b. Rückgewährte Prämien erloschener Erlebens⸗ 8 versicherung: 6 V ZE ““ 3. zurückgestellt... 4) Dividenden an Versicherte: Sb 11““ b. zurückgestellt... 5) Rückversicherungsprämien . 6) Agenturprovisionen ... 7) Verwaltungskosten... . 8) Aöresbhäen. 8 uchmäßiger Kursverlust auf Effekten.. 743 462 9) Kursverluste auf verkaufte bfuft ef “ 8 Bazat 8 11—10bo 2222* 8 678 508,24
2 976 734 67 926
211 821
1 103 791 %¼
. Vakat . . Vakat Vakat
. 126 167/71
7) Verwaltungskosten .. .. 1 189 85187 8) Abschreibungen: (Buchmäßiger Kursverlust auf Effekten).. 9) Kursverlust auf verkaufte Effekten und Valuten yͤa Te—-04* 12) Sonstige Reserven: 8 Eööö “*“”“ .Ueberträge der Rückversicherungsrentenreserve ö 1 16 88 8 eberträge der Rückversicherungsschadenres 52 1—1 8 G eberträge der Rückversicherungsprämienüber⸗ 8 Ende 1911 9. . 8 1 G eberträge der Rückversicherungsprämienrück⸗ gewähr, Ende 1911 8 13) Sonstige Ausgaben: bF4“ F1444*“
83 864,96 3 817,39 306 873
[29925] 8
Die „City Hotel u. Festsäle G. m. b. H.“ ist in Liquidation getreten. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, etwaige Forderungen bis zum 20. August 1913 bei mir
anzumelden. 1 Otto Müller, Berlin, Uhlandstr. 5
[337511 Bekauutmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Juni d. Is. hat sich unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Hildesheim, den 27. Juni 1913. Hildesheimer Baumaterialien und Kunststein⸗Industrie, G. m. b. H in Liquidation. H. Künneke.
Verwaltungskosten: 86 4 “
“ b. Administration Samoa . 53 621 97 Betriebskosten Saninoga 1912 76 269 22 Ernteunkosten: 8 . o16e6“ 14 200/ 43 23 512 39
8
schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) 1 363 309 000 darunter Gold 1 080 964 000 Bestand an Reichs⸗ kassenscheinpen .139 000 Bestand an Noten 8 anderer Banken . 13 757 000 Bestand an Wechseln 8 und Schecks 1 505 359 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen. . 127 901 000 Bestand an Effekten . 101 747 000 Bestand an sonstigen Ariibeen 191 085 000 Passiva. Grundkapital 180 000 000 Reservefonds 70 048 000 Betrag der umlaufenden NRoten. 8— 8 . 2 316 765 000 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 696 396 000 12) Sonstige Passiva. 53 922 000 Berlin, den 2. Juli 1913. Reichsb ankdirektorium. v. Glasenapp. Schmiedicke. Maron. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann. WöIu“ er “ Bayerischen Notenbank vom 30. Juni 1913. Aktiva. Metallbestand.. Bestand an:
Reichskassenscheinen.
Noten anderer Banken
eäö“
Lombardforderungen. ¹ †
v1“ 5. Juli 1913 an in unseren Geschäfts⸗
sonstigen Aktiven .. räumen, Berlin W., Unter den Linden 31,
Passiva. zur Einsichtnahme für die Anteilinhaber aus. Das Grundkapital.... 7500 000 Berlin, den 3. Juli 1913. 3750 000 Otavi Minen⸗ und
er Betrag der umlaufender 8 8e
netrag der umlanfensen— 65 199 000 Eisenbahn Gesellschaft. Die sonstigen täglich fälligen Die Direktion.
Verbindlichkeiten.... 2 919 000 Duft. von der Porten.
Die an eine Kündigungs⸗ 1 —
frist gebundenen Verbind⸗ [34277]2 Bekanntmachung. “
I6“ Die Harry Rothholz Gesellschaft Die sonstigen Passiva .. 3 366 000 mit beschränkter Haftung ist aufgelöst.
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Die Gläubiger der Gesellschaft werden im Inlande zahlbaren Wechseln aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
ℳ 470 052,13. Berlin, den 30. Juni 1913.
München, den 2. Juli 1913. Der Liquidator der
Bayerische Notenbank. Harry Rothholz Die Direktion. Gesellschaft eg. beschränkter Haftung. Herzog. [35011] G [34493] Bekanntmachung. 1 1818 Die Gesellschaft A. &. C. Hölterhoff, Sächsisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, D d zu Elberfeld ist aufgelöst. Die Gläu⸗ zu resden biger der Gesellschaft werden aufgefordert, am 30. Juni 1913. sich bei ihr zu melden. Aktiva. ℳ Elberfeld, den 27. Juni 1913 Kursfähi es deutsches Geld 19 521 129,— ““ Liquidator Reichskassenscheine... 390 415,— der Gesellschaft A. & E. Hölterhoff, Noten anderer deutscher Gesellschaft m. b. Haft.: ööööö“ 1 Friedr. Dürbeck. Sonflig⸗ Faß enbestände. 8 886 7]
echselbestunde 66 715 407,— 156710 ½ Lombordbestände. . . . 21 502 680,— „. Als Liquidator der Effektenbestände. 6 778 964,— Borussta⸗Brauerei Walter Lehmberg Debitoren und sonstige 8 G. m. b. H. Berlin O.
686836 8122 fordere ich Gläubiger auf, sich bei mir
Passiva. zu melden.
Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— Reserbvefonds .7 500 000,— Banknoten im Umlauf 54 070 800,— Täglich fällige Verbindlich⸗
““ . 22 126 501,— An Kündigungsfrist ge-— B
bundene Verbindlichkeiten 17 349 020,— Sonstige Passiva „ 1 590 909,—
Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 662 861,31. 6
Die Direktion.
Versicherung. [34805]
Südd. Tertil-Berufsgenossen⸗ schaft; Sektion II Nordbayern. Die diesjährige Sektionsversammlung wird hiermit an Samstag, den 19. Juli 1913, Vorm. 11 Uhr, in die Garten⸗ gesellschaft nach Hof einberufen. Tagesordnung: 1
1) Wahl von5 Mitgliedern und 5 Ersatz⸗
männern des Sektionsvorstandes.
2) Geschäftsbericht des Vorstands.
3) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗
rechnung 1912. 4) Feststellung des Jahresetats 1914. 5) Wahl eines Ausschusses zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung 1913. 6) Bestimmung der öffentlichen Blätter für die Bekanntmachungen des Sektionsvorstands. 1 7) Uebertragung von Aufgaben auf den Geschäftsführer.
8) Ernennung eines Rechnungsbeamten.
9) Verschiedenes.
Zu Punkt 1 der Tagesordnung sei be⸗ merkt, daß eine Wahlhandlung nicht statt⸗ findet, da die vom Wahlvorstand unterm 3. Juni 1913 vorgeschlagenen Bewerber (vergl. Nr. 131, Beilage 6, des Deutschen Reichsanzeigers) mangels Eingangs anderer Wahlvorschläge als gewählt gelten. Die Versammlung war deshalb 1 Stunde später als in der Bekanntmachung vom 3. Juni 1913 einzuberufen.
Hof, den 2. Juli 1913. Richard Waltz, Vorstandsvorsitzender.
y11666666“ 9 311 96 Abschreibungen:
a. Auf Gebäude und Mobilien in Tuanaimato. 94 /45
b. Auf desgl. in Falelaunuuu
c. Außerordentliche Abschreibung auf Saninoga Verausgabungen 1912:
Tuanaimato..
Falelauniu...
98
2 16 51 75
[35012]
der Württembergischen Notenbank
am 30. Juni 1913.
Aktiva. Metallbestand. . Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen CEg658 Sonstige Aktiva.
Passiva. . Grundkapital.... Reservefonds .. . . Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗
lichkeiten.. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ e“ 6 781 77 Sonstige Passiva „ 1 405 839,16 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
47 406 58
C.
d.
177 515 44 71 453/13
26 273 34 15 434 40
b 994,68 39 750/ 56 2
40 998 84 80 749
n668 2 67 687 96 22 719 /16 15 086 60
724 314
2*
Erntekontoe⸗: Tuanaimato.. 11111644*X“*“ o““
Gewinn aus der Zusammenlegung der Stammanteile
der Zuzahlung auf Vorzugsanteilel. . .
Uebertrag auf Pflanzungsanlagen: Tuanaimato.. 116“
1“
9 149 889 95 62 135,— 1562 810 18 123 449 19 [33754 3 12 266 284 75 Die Gesellschafter der 2 534 120 48 Hamburger Internationalen 1 210 873/19 Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter b Haftung haben durch Beschluß vom 27. Juni 1913 die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaft von ℳ 80 000,— auf ℳ 40 000,— beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. b Hamburg, den 27. Juni 1913.
Hamburger Internationale Handels⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Dr. von Hirschf
139 148 18 004
V 11 362 761 38
105 493
2 2
1“ 168 464 62] 1 131 610
76 040 18 004 —
94 044
Ueberschuß I: aus der Lebensversicherung. Ueberschuß II: aus der sbehakersicherung, 1b bb1“”“ C. Verwendung des Jahresü 111) an pie Rapitalresecbe. v 112 026 2) Tantiemen an: ö“ L6* Generalbevollmächtigten . . . . . . .. . sonst: Hilfs⸗ oder Pensionsfonds für die Be⸗ amten der Zentralverwaltung.. de die Weriaär⸗ öC11“1“X“; 4) An die Versicherten.... 5) Andere Verwendung: Vortrag auf neue Rechnung.
99
265 800 —
ℳ
39 1 — 40 998 84
8S
12 242,26
15 693
8 *⁴ * .
13 267126 2 211 20 Vakat
2 211
9000 00— 1 624 892 91 20 017 100,—
b 12 854 948 72
12 242 26
40 374 70 411 668 42
25. Juni 1913 ausgeschiedenen Auf⸗ C. Birgfeld, Hamburg, Amtsvorsteher
260 784,31 99 736 29 163 58192
Die in der Hauptversammlung vom
sichtsratsmitglieder, die Herren Zahnarzt C G. C. J. Tönnies, vor Garding, und Professor Dr. O. Warburg, Berlin, wurden wiedergewählt und neugewählt Herr Direktor W. Mertens, Zehlendorf.
Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft. Dr. Hindorf.
17 689 60 000 Vakat 661 22 94 044— Seite.)
60
20
(Schluß auf der folgenden
8
eld. “