1 „2. 1905/1. 2. 3 2, 1907 1 1. 134379] versiegelt, Geschmacksmuster für plasti
* 87 8s ““ 8 1 ün. 6 l. 5* das Musterschutzregister ist für die Erzeugnisse, Schutzfrist e 5 . 12 32, „ 1910,1. 2 3, Delmenhorster Linoleumfabrik ein⸗ meldet am 5. Juni 1913, Nachmittags 1
2†
2—
2.23.24. 25, 1130/26, 1131 5. 16. 17. 18 19, 1132/11. 619. 20, 1133/12 13. 15. 16,11. 13. 1135/11. 12. 13, 1136/11. 12
2.1 2 „ 8 3,24 2 Fi Bucher & Mayer orges Lobeck, Weißwarenfabrikanten in Viersen. 11“
Rostock, Mecklb. [34460] Sonneberg, S.-Mein. 8 [34467] haber der Firma ist jetzt des sesneen 2 2½ fie 88* Handelsgehl- ge ssau- Einzelprokurist ist: Georg N. n In das Handelsregister Abt. A 1901/1. 2.:
In das Handelsregister ute zur Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist Gustav Duchow mh E“ schaft hat sich mit Wirkung vom 1. Juli in Herisau, Gesamtprokuristen sind: Car isst bei der Firma Forst u. Pulver⸗ Firma Christian Delfs Aagerss h eieen Aeoraen ⸗Piaefeine Wesene “ Fen ethechte un hüßs⸗ 1918 an auf elöst. Das Geschäft wird Ereg und Emil Künzler, beide in †½ macher din eingetragen worden: . AJee . 5. ETEETEEEEe äfts isheri Teilhaber Theodor Herisau. 1 worden: Die dem Max Kunkel und H Dem Ingenieur E. H. Zander zu Rostock schaft mit beschräntter Haftung, mit vungen ist bei dem Erwerbe /. Geschäfts E1“ 8 F5 Hejis Vie Firma A. Tobler . Co, Dufmner erreilte Kollektitenkemme is ns ist Prokura erteilt. b sddem Sitz in Neuhaus in Sachsen⸗ a.“ 8 I“ Firma als Einzelfirma weitergeführt. St. Gallen, Zyveigniederlassung Fried⸗ loschen. Dem Hans Dufner ist Einzel⸗
Rostock, den 30. Juni 1913. Meiningen eingetragen veen D 8 Konlal Amtsgericht Abt. 5 ¹3) zu der Firma Hartenstein & Cie., richshafen. Kommanditgesellschaft. Un. ‧O²Dh prokura erteilt. 8—
Großherzogliches Amtsgericht. 1““ de u“; Bankcommandite in Cannstatt: Dem beschränkt haftender Gesellschafter ist.] Biersen, den 27. Juni 1913.
Saalfeld, Saale. [34110] s und Festbetriebz zern 1S. ZEEö“ Ee Hermann Kärcher hier ist Gesamtprokura Arnold Tobler, Stickereifabrikant in St. †%¼ Königliches Amtsgericht. 281 1. 2, 1282 1 tr sienel Zag ‚
Unter Nr. 23 des Handelsregisters 1 ist fabzik in Neubaus. .. ¹In dzs Handelsregster n, ist Ceunte nr; sin, der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, Gallen. Ein Kommanditist. . weia 3, 1283/1 2.3, 4, 1284,1.2, 1285/1 2, mustenen 87, 9218 Nlüchemmufter Fahrik.. versiegelt, Geschmacksmuster für plastif beute bei der Firma Chocoladenfabeik 1et kapital beträgt 400 000 ℳ. Nr. 174 Firma⸗ „Portland⸗ die Firma mit einem der beiden Proku⸗ 5) Die Firma E. Grüninger ⸗ Co., † 6. 8* Bekanntmachung. [34476] 1424/1. 2. . 11 1 I“ 278. 279, 280, 1055 1.2 3, Arenfrisdorsdorr. [34321] Erzeugnisse Behutfeist 1 Jaß plaf ische Maugxion mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftavertrag ist am 23 Juni Fabeik “ “ risten Merz Henseen. SG1 Seeh se lasen Handelsregister wurde ein⸗ 1459,1.2 62,/1. 2 16ö6“ . 8 5 1. 24 2824/1. 2. 3, das Musterregister ist eingetragen melder ir 6— 29 b —— in Neumü⸗ i S an der E1““ ee X Co., G. m. b. H. in S emeinschaftlich zu zeichnen. Die Pro⸗ ton St. en 8 ederlassung 7 en: u1 2.3.4 1465,/1⸗ 86/1. 5. 3 458577,1 2. 3. 4, 2826/1. 2. 3. 34 111““ E1 v „. 181e ein Nachtrag hierzu vom eingetragen: 8 Die Prokuristen Georg v 8 Peintich Morlok ist infolge Ab⸗ Friedrichshafen. Offene Handelsgesel⸗ 1 1 L2-8 wurden die Firmen: 1) Ameri⸗ 69,1.2. ” 8 2.3. 8 5. 8, 6221 222/5, Nr. 283. Strumpffabrikant Fried⸗ ““ 19e. 8 . tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts.— Geschäftsführer sind: Hopf, Franz Laabs und Werner Toepffer lebens erloschen. 8 „ sschaft. Teilhaber: Eugen Grüninger und 8 eee Sunstisahle von M. Lorenz, 1502 1. 2. 9. 1. 1“ 6229,1. 8. 4, 6 B“ 89. „Albin Richter in Gelenau, Fürth, 4 Master 8 bof Fürseie in führers Alfred Mauxion in Saalfeld ist Sece isfühsen snd Dihkaaʒm in haben Gesamtprokura derart, daß jeder 4) die Firma: Benkiser & Co., Ge⸗ Julius Grüninger, Kaufleute in St. †¼ huc “ 2) Andr. Schlör, Anna⸗ — . — ““ 3. 4, Schutzfrist 1 — alleiniger Inhaber der Firma Albin mzit sechseck dn ehpf. 9 8 Feee n beendigt. Der Kaufmann Ernst Hüther Be li Gen ald .“ gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Gallen. — 8 E“ 1 E* 2 A. Kraus, Waldsassen; e. Juni 1913, Richter daselbst, 1 Muster für Strümpfe, Aufsänten 8 8 vvee; . eebin enn etten, in Saalfeld ist nunmehr alleiniger Ge⸗ 2 igg vreuvi., Kahle in Char⸗ kuristen zur Vertretung befugt. ist. in Stuttgart⸗Cannstatt. Gegenstand 6) Die Firma Brüder Fitz, Au bei 18 ernbauer, Weiden; 5) Fried⸗ 2. 3. 4., 2817/1 2, hr 8. Minuten. 88 offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer r 85 8 “ ö 2—2 schäftsführer. 1 8 “ Th 8 Stettin, den 27. Juni 1913. 8 des Unternehmens ist die Herstellung und St. Gallen, Zweigniederlassung Fried⸗ e tto Wildner. Neustadt W. N. 818,/1. 2. 4 5. 6. 8. 9 10. 11 M Selee9 Frma C. Nellessen J. 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet siegelt Gesch 8 dee. Brsr vlegftl che
Saalfeld, den 28. Juni 1913. 2g gek ist wurde eingetragen: Ar⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. der Vertrieb von Wasserhahnen und ander⸗ richshafen. Offene Handelsgesellschaft. . 1 28. Juni 1913. 2820 1.2.3.4. 2821/44: g in Aachen, 1 Umschlag mit am 6. Juni 1913, Nachm. 26 Uhr. Erzeugnisse Sh. eenstten Fah plastische Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Prokur I I1“ 1 v111“ 34119] weitigen in die Metallbranche einschlagen⸗ Teilhaber: Albert Fitz in Lustenau Amtsgericht — Registergericht. “ Damenstofferzeugnissen, versiegelt, Nr. 284. Strumpffabrikant Fried⸗ 3 „ zußfrist 3 Jahre, ange⸗ Derzogliche .8 .mand Marseille junior in Köppelsdorf. Stettin. 1. 8 [34119] den Artikeln. Der Gesellschaftsvertrag ist (Vorarlberg), Gottfried Fitz daselbst und 2 2920/1. 2. 3. 4.5 6. 7, Flächenmuster, Fabriknummern 469 a —-m, rich Louis Pilz in Gelenau alleiniger meldet am I1. Juni 1913, Vormittags Saarbrücken. [34658]2 Die Gesellschaft wird vertreten durch In das Handelsregister B ist heute unter vom 28. Mai 1913. Das Stammkapital Robert Fitz in ien, Inhaber eines Weissenfels. [34477]
2922/1. 2. 3. 4. 5. 6, 2923/ 470 a —h, 471 a —k J b 8 „ 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1677 ¹ 8 8 . . 1 S . 88 „; 8 4 —922 8 „ 1 K, 12a—0 Schu frist Inhaber der Firma Friedrich P . 8 g Kr. 1677. Im hiesigen Handelsregister Abt. die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich. Nr. 286 eingetragen: Firma „Richard beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschafter Stickerei⸗Exportgeschäfts. Im Handelsregister A 235 — Firma t ies da
— ,— 190 — Ka
V . 1911/1. 2. 3, 1912/1. 2. 3, 1913/1. 2, get 4 5 2. 13, 1138/11. 13, 1130 EE““ 3 e, Letragen zur Eintragung vom 29. Juni 3 Uhr, s 675. 15,1142,11. 12. 13. 14. 16 vnn 1. 1. 1191. 215 bhübe⸗ 89 5 ie Schußfrist für das Aatedha 1 ghins Herichtnzel, aveitane in 515, 1144/11. 12. 13 14 16, 11 Uhr 30 Minuten. gs muster Nr. 625 ist auf weitere 3 Jahre Fürth, 2 Muster von imitierten, mit
8 1“ verlängert. 8 8-- 21 1146/11. 12. Nr. 1728. Fiema J. Cüpper Sohn D „ Furnierersatz gestrichenen Trumeausleisten 1241/1 242 Se .- I 3 8 Delmenhorst, den 27. Juni 1913. (für Pfeiler venaben
„ 1242/ 1, zu Aachen, 1 Umschlag mit 49 Tuch⸗ Amtsgericht. Abt. 1. b heeö 861.
wCogh 99— — bG
—
8
wᷣ-9-9-9hgAh9 10”92;
ᷣbo”
vo to to tõ E vo
2924,1. 2. 3. 5, 3001,1. 2. 3. 3 Jabre 3 1 191. siegeltes 6) Andreas
1 . 8 4 582b 11ö6“ 5. 6 ,300121 5 2.3.7[3,. Jahre, angemeldet am 30. Juni 1913, selbst, 1 versiegeltes Paket mit 12 Mus reas Hofmann, Spiegel⸗ Nr. 883 wurde heute bei der Firma Ein bestellter Prokurist ist berechtigt, ent. Lehmann &. Co. mit beschränkter Vikrer Wagner, Brauereidirektor in Am 21. Juni 1913: C. Schieck. Weißenfeis — ist am 3979,19021 2. 4. 5. 6,5 3004/1. 2., 3. 4, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. für Strumpfwaren, “ kabrikant in Fürth, 1 Muster eines Mittelrheinische Glas⸗ und Spiegel⸗ weder mit einem Geschäftsführer oder mit Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Speyer und Friedrich Wilhelm Grupp, 7) Die Firma Hans Tobler &. Co., 27. Juni 1913 eingetragen: Die Ge⸗ 23. 3006 2. 3. 4. 5. 6. Aachen, den 30. Juni 1913. Geschäftsnummern 260 ½, 2619 2621 Taschengewürzstreuers, Fabrik⸗Nr. 385, manufaktur W. Steenebrügge u. Co. einem anderen Prokuristen die Firma zu Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ Diplomingenieur in Cannstatt, legen für Rheineck, Zweigniederlassung Fried schwister Helene Lina, Emma Minna bbböbE23. Kgl. Amtsgericht. 5. 263 ½, 263 ⅛a, 263 ⅜ b, 2641. 2641a. offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗
Zweigniederlassung Saarbrücken ein⸗ zeichnen und diese rechtsgültig 3 stellung und Vertrieb von Herren⸗ ihre Rechnung sowie für Rechnung. des richshafen Kommanditgesellschaft. Un⸗ b Rudolph Artur, Minna Elise Auguste 4.5, 3134 “ 8. 1“ 3133 1.2. 3. 264 †1 b, 265 ¼, 265 9½ a, 266 ¾ Schutzfrist “““ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
je jederlass in Saar⸗ s ni 8 bokleid Das St bita 8 Fy. . 8 2 222 8 v.reer .2. 35 5 G 12118 89. 20, 9 2. 3, 8 35 283 3136 2 54225 9 89 9 F 2 2 „ 8 H 8 . 8 1 913 mi 1 2 getragen: Die Zweigniederlassung in Saar⸗ Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, Knabenbekleidung. Das Stammkapit Gesellschafters Emil Benkiser die ge⸗ beschränkt haftender Gesellschafter ist: N† Helene und Johanna Schieck sind aus der 5, 39507 2 2* 5/1. 2 3, 3136/1.2. Altona, Elbe. [34376] 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1913, öö Nachmittags 3 Uhr, 2Z. 39 39. 8 2. meg. Nr. 578.
—— * 30, ‧₰ 1 .,— - „ 22746, 22747. A. In das Musterregister ist eingetragen 22752“„ 22755 ꝑNr. 1337. Porzellaufabrik Retsch
5222 (33,
2745,
27 1 284 22757 .
2760, 22761, 22762 ¾⁸ Cie. in Wunsiedel, in einem zuge⸗ 772, 22774, 22775 nagelten Kistchen ein Korb, rund durch⸗ 8.
2 45
5
9
7 7 8
.2 C 2 22775, 8 4
27 22785, 22786, brochen, Nr. 1584, sowohl in rund als in 788 22789. 22791 2 oval in allen Größen, plastische Erzeug⸗
— —9 S 00 —
brücken ist aufgehoben und die Prokura daß öffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ beträgt 205 000 ℳ. — Geschäftsführer samten, von ihnen gemeinschaftlich er⸗ Hans Tobler, Stickereifabrikant in † Gesellschaft ausgeschieden. Der Ausschluß . * 3951/1. 2, 3952/1. 2. 3. des Kaufmanns Karl Projahn in Saar⸗ sellschaft, soweit solche gesetzlich verlangt sind die Kaufleute Richard Lehmann in kauften Aktiven der früheren Firma Ben⸗ Rheineck. Ein Kommanditist. des Kaufmanns Karl Schieck von e H-r. 1ö 222 — ge ages merde 8. 8 5 8 280. Schlungdreher Ernst Albin Nachf 3 v Füͤrth 19es 8 — 41. ; — . .r. Firma Carl Hagenbeck in Kuhn in Ehrenfriedersdorf, 1 off “ h g ⸗ 19 Muster 9 „ & 9 Io ch⸗ . 78 BI 1 3 1 — . 8 8 3. 4¼, 8 . 2 2 1 —. 1 . 8 ¹ 8 8 8 8 „ 1 offenes IkeFe. hö 8 erloschen. 1u“ anzeiger“ erfolgen. 28 1 1913 Jeder von ihnen sit für sich ” werte nach Maßgabe der am 15. Januar 8) Die Firma Bernheim & Co., Amtsgericht Weißenfels. 374 80,1396,1, 43777,1, 4378/1, Stellingen, ein versiegelter Umschlag, Paket mit 5 Mustern für Posamenten Fat⸗ Iügstop Spielwaren (Pappea), Saarbrücken, den 24. Juni 1913. Sonneberg. S M., den stigt, die Gesellschaft zu Dem 1913 errichteten Inventur in die Gesell⸗ St. Fiden, Gemeinde Tablat bei St. * b “ .2, 3, enthaltend 4 Postkarten, Geschäftsnummern (Besätze), Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ 97 borgrn. 2031/50, 51, 52, 53. 54, 55, Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Curt Lehmann in “ ist Pro * 26 schaft ein. Die Geschäftsführer sind: (Gallen, Zweigniederlassung Friedrichs⸗ Wernigerode. [34478] W11““; 2. 1F num 27, 2019/1, 2014 /21, 2014/1, offen, Ge⸗ oO1““ 1) Emil Benkiser, Ingenieur in Straß⸗ hafen. Offene Handelsgesellschaft. Teil⸗ Bekanntmachung. . 11“ 5859/ 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1913, 3, Jahre, angemeldet am 13. Juni 1913, Schutzfrist 3 Jah 8 Unter Nr. 107 des Handelsregisters B. In unserem Handelsregister Abteilung B schaft enviat amt 3.1 . “; rnheim, 1 di — er 1““ 1 rm. 111 1 b . zfrist 3 Jahre, angemeldet am weshe Heute het ver Ferbis ee. t bebtr unker r, . Ser Sr g “ bor diesem Tage von einem der 8 2) “ Grupp, Diplomingenieur in vnn Gallen, lune. Lss Herh pram. geb. e. dehn E“ in 6222/1. 2 3, 6223 4. 2.3 4. 6 2224/1. Carl “ 215, 318. Firma Nr. 286. Strumpffabrikant Friedrich 30 Minuten Musterreg. Nr. 1679 e nit beschrhntes vshg ett und Hotet Tentt Heeens Sesellschafter eine ad erfolgt, Sannstatt. ö“ 1 Mainzer, daselbst. Prokurist: Martin 1 und als deren Inhaber 2. 3, 6224/4. 6. 7. 9, 6226/1. 2. 3 4. 5. Schülnken. N 8 b — B ““ Gesellschaft sch Gesellschafter eine Kündigung erfolgt, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Wyler in St. Gallen. der Pbotograph Heinrich Stadelmann da⸗ 62271 6 3,4 5 6 F 1 8* F“ (Eipr), Jahre verlaängert. Inhaber der Albin Richter da⸗ K. Amisgericht als Registergericht e esellschafter vom 18 Juni schränkter Haftung mit dem Sitze in eerals. Fv elben 9I“ Pf. 8 allr — 66 „den 3 b 8 sch er 609e 18 Gesellschaftsvertrags Döberitz eingetragen worden. 8 fort, “ meinsam mit einem etwa vorhandenen St. Gallen, Zweigniederlassung Fried⸗ Wernigerode, den 21. Juni 1913. Vormiktaas 10 Uhr 45 Minum Königl. Amtsgericht. 6. Flächenerzeugnisse, Geschäftenummer 1001, h— 1 eu“ ags⸗ Prokuristen zur Vertretung der Firma be⸗ richshafen. Offene WEET Königliches Amtsgericht. Nr. 1710 — 1712 rn 82 u.“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am In unser Musterregister ist fli ni Saarbrücken, den 24 Juni 1913. Restaurations⸗ und Hotelbetrieb in Döbe 1 Als mwicht e b“ 3 8 Teilhaber: Lucien Felix Vall⸗ “ e. nerbach . , V en 1 Kündigung erfolgt. Als nicht eingetragen Die Veröffentlichungen der Gesellschaft Bernhard Pfund⸗Milster, Kaufleute in Wernigerode. [34479] Sit 48 Sb “ öö5 Musterregister ist eingetragen Shres am 30. Juni 1913. Am 24. Juni 1913: Nr. 453 Kauf 244627 Zweckes der Gesellschaft ist diese befugt, vI11“”“ keichs 8 1 racht “ es eeszw. 43 Damenstoff⸗ worden: 8 önigliches Amtsgericht. 2 — 913: 453. Kauf⸗ bacpelgregit [34462] 8& machungen der Gesellschaft erfolgen durch Oberamtsrichter Dr. Pfander. Georg Zollikofer in Bruggen und Paul keete g Handelsregister Abt. A ist mustern, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik. Nr. 616. Firma Eduard Keffel, T“ mann Theodor Wedel in Görlitz, ;AA otelbetriebe dienen oder sich zu diesem 1 “ “ 28 3 rter Nr. . e b 7 a— i, 462 9 laschen zu 1 1 Am 30. Juni 1913 wurde im Gesell⸗ eignen, anzukaufen und zu ist. im St.eoh A bex. 53 Sulingen. 1. [34470] 10) Die Firma Albrecht, Tobler & Stadelmann in Wernigerode 467 1u“ 1 8— 2— i, 466 à h, thal. ein versiegeltes Paket, enthaltend Hm Musterregister isteingetragen worden: nifse Sch IE für plastische Utzschneider & Cie. Gesell 8 2 (Fia in zene e 85 — a ist In das hiesige Handelsregister Abt. 8 Co., St. Gallen, Zweigniederlassung Heute eingetragen: die Firma lautet jetzt: S, 430 2— s, 439 a —e, 434 a — k, 26 Muster von bedrucktem Wachstuche, kr. 482. Firma Dörffel & Hertel zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet die Firma Utschneider & Cie. eler, Bas Stammkapital beträgt 20 000 ℳℳ. in E 1AAA“X“ ist unter Nr. 30 heute eingetragen: die Friedrichshafen. Kommanditgesellschaft de “ — 2 8 2 22 8 Slall 8 10 8 1“ CEEETEETTEö —₰: 1 8 2 t . 2 5 nN. 2 ümane 2 2 . & h b MPpß 8 59 Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 58 23 I& 112 113 1 15 8. 3 halte 8 5 M 7. . 8* 8 Am 26. Junt 1913 1 N 454 — lix aft mit beschränkter Haftung zu eschäftsführ Restaurateur erloschen. Firma Fritz Stagge, Kommanditgesell⸗ hränkt haftende Gesellschafter sind: Hüter. Inhaber ist der Photograph Ernst Schu Jahre, eldet am 23. Juni 112, 113, 114, 115, 116, als Tischbelag. end 3 Muster von Seidenstickereien, 3: Nr. 454. Felix Lnn Foseph 1“ nial. A icht. Abt 5 Unbeschränkt haftende Gesellschafte Hüter in Wernigerode. st 1913, Vormittags 11 Uhr. stoff, auch für Wandbekleidung Segelag. Fabriknummern 53388, 53391, 53393, Bloch & Co., Görlitz, 28 Stück beamten Foseph Leclereg und Joseph Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ So ö. als perfönlich haftender Gesellschafter der ler, Kaufleute in St. Gallen. Ein Kom⸗ Gesells it bes 1— 5 b bad, disß schre ftung. t t. Die manditist 1 önigli 1 esellschaft mit beschränkter Haft stoff und Tischt 1 angemel 2. Juni 1913, Mittags schlag, Fabriknummern 102 — 129, Mus Windergerst, beide in Scargemünd, ist schrs aftun 8 r einl. 34120] Kaufmann Fritz Stagge daselbst. Die manditist Königliches Amtsgericht. — 3 inkter Haftung stoff und Tischdeckengrund, auch für ander⸗ angemeldet am 2. Juni 1913 Mittags chlag, mern 102 — 129, Muster 8 1 8. 1 schränkter Ha ng. Stolbe 'g., Rhe- in!] J f 6 8 1 n st. in Aachen, 1 Umschlag mit einer Reklame⸗ weite Verwendung, 536, 537, 541, 546, 12 Uhr. 8 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, Fbaelb n, jeser h. 2 1913 festgestellt. Der Geschäftsführer soll Rheinisch⸗Nassauischen Bergwerks⸗ Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1913 & Co „St. Gallen, Zweigniederlassung witt — 6 5 2 — tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung htigt sein, Rechtsgeschäfte mit sich im und Hi Aktien⸗Gesellschaft in begonnen. 8 Fri ichshafen. mmanditgesellschaft. E11““ am. 23, Zutzfrist stellend, 542, ein Tablettdeckchen, 539 ibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ 1ags 11¼ lUhr. e. 1 g berechtigt sein, Rechtsgeschä it sichl im und Hütten Aktien⸗Gesellschaf 2 Friedrichshafen. Ko gesellso In unser Handelsregister B ist heute 3. Jahre, angemeldet Um 25. Juni 1913, 543 und 549, Tischläufer, und 544 dn haltend 50 Muster von gestickten Besätzen, Königliches Amtsgericht Görlitz. K. Amtsgericht Saargemünd. Dritten mit der Gesellschaft vorzuneh Die Generalvers Juni önigliches Amtsgericht. Oskar Stäheli Sohn, Alfred Rietmam 8 1 „ 8 8 d- 1 27 Hecklb Deätten mät der Ceselh egferpeZathh nes. 198. . .ãoã9.0. Köͤntgkich gerich Oskar Stäaͤheli Sohn, Alfred Riet rungsgesellschaft — eingetragen worden: — Nr. 1714. Firma Aachen⸗Burtscheider erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 22723, 22731, 22 22735, 22736, Hof. [34385] 2 ö 2 8 6 8 8 2 8 L“ 8s 8. 9*† 2 99 5 8 Anrechnung auf seine Stammeinlage von Ausgab nominal 2 500 000 ℳ ettnang. 34350] Stäheli, nann in New York. Zwe s 852 1“ — 1 5524 85 EEööA“ Anrechnung auf seine St einlag durch Ausgabe von nominal 2 500 ettnang d J(Stäheli, Kaufmann in New Y 3 versammlungsbeschluß vom 22. April 1913, macher in Aachen, ein Plakat mit Auf⸗ Auerbach i. Vogtl., am 30. Juni 1913. 22749, 22750, 2 1 2 2 1 . : 1 — 8 8 8 S 1 „ . 8 8 3 44 86 222 8 85 8 2 1 5 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Königlichen Amtsgerichts Spandau von eingeteilt in 1665 Stück Aktien zu je In das Handelsregister wurde einge⸗ 12) Die Firma Schaeffer & Co., 5. Juni 1913, dahin geändert: Alle öffent⸗ Quelle, in der Mitte ein spitzwinkliges Sö ö52 8 28 2. f. — „ . NX¼. 8 . 8 5b 4 8 2 K 88 3 g. Großherzogliches Amtsgericht. getragene Hypothekenforderung von 18 000 zum Mindestkurs von 147 % mit Divi⸗ Abteilung Einzelfirmen: richshafen. Kommanditgesellschaft. Ut den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Hand ein Glas und in der anderen Hand In das Musterregister wurde ei 22787, 22784, 22 bherz “ I1 eichs⸗ d S8 8 Musterregist ovurde eingetragen: 5355957, „ 22 Siggon. 134464] belegt ist schloss Die Erhoh ist bereits er⸗ 1) Die Fir Hermann Bösch, Paul Schaeffer⸗Brüschweiler und Rudolf 5 p b 2 in uns n ister Ab⸗ be Ip mnr 1 3³311““ EEg „Bosch, Paul Schaeffer⸗Brüschweiler un 8 neralanzeiger für die Prignitz und Altmark Flächenmuster, Fabriknummer 24, Schutz. Porzellanfabrithen — 22802, 22803. 22 22805 am 4. Juni 1913, Nachmittags 5 ½ Uh Bei der in unserem Handelsregister A — 23 G₰ 913 8 S 8- 2 d [Qust ee . Amo der⸗ Schffer. S abrikanten in 3 . gnitz und Altmar Fveegg 7 8 —¼, Schutz⸗ orzel anfabrikbesitzer in Bayre 22802, 22803, 22804, 22805 Su „ 98 5 ½ Uhr. Spandau, den 23. Juni 1913. ffolgt. Die sämtlichen neuen Aktien sind Lustenau (Vorarlberg), Zweignieder⸗ Schaeffer⸗Laager, Stickereifabrikanten i in Wittenberge. frist 6 Jahre, angemeldet am 25. Juni a. 1 Kaffee⸗ und Teeservice Ne. bsgant. 22811, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Nr. 1338. Porzellanfabrik Schön⸗ Firma Gustav Gaate 147 % übernommen. Die §§ 4 und 13 mann Bösch Stickereifabrikant in 13) Die Firma Sturzenegger & Köntält b E“ r 88 walt 2 d b b 8 vI“ B . 2 1 ’8 3 al 52 88 a Königliches Amtsgericht Nr. 1715 — 1727. Firma C. Delius gelb oder rot) b „ 1913, Nachmittags 4 Uhr siegelten Kuvert 13. Kartons mit Handelsgesellschaft, in Siegen ist heute Stadtoldendorf. [34468] Abs. 2 der Satzung sind geändert. Hier⸗ Lustenau Tanner, St. Gallen, Zweignieder⸗ — —— 8 in A rs 2 1 er rot), innen weißer Glasur, be⸗ 12413, Nach g 8 15 1 b 2) Die s achen, 4 Umschläge mit 50 bezw. 50 stehend aus Kaffe G Ff Eibenstock, den 30 13 Zeichnungen der Dekor⸗Nrn. 7159. 50 bezw. 50 end Kaffee⸗ und Teekanne, Gießer, ustock, den 30. Juni 1913. 8 . 7159, und die Firma erloschen ist. Söhne A. G. zu Stadtoldendorf ist der Gesellschaft 10 Millionen Mark, ein⸗ Zweianiederlassun Friedrichsbufen set Knbeter: Reber “ g. 1 be n 71e0. 7l86,9e7182⸗ For; S 30. Funi 1913 1b 6 gister B (Aktien⸗ Gesellsche Millior ark, Zweigniederlassung Friedrichshafen, Handelsgesellschaft. Te haber: Robert „Bei der Firma „A. K. Bönninger“ Damentuchbranche bezw. 9 Umf Nrn. 1337. 1338 13 Eö1— 7205, 7206, 7207, 7208, 7217 und 7220 Siegen, den 30. Juni 1913. im biesigen Handelsregister B (Aktien⸗ geteilt in 22 000 auf Inhaber lautende Inhaber: Gottlieb Aerne, Stickereifabri⸗ Sturzenegger und Emil Viktor Tanner, in Worms wurde heute im hießigen 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw vüchlags mi 88 81 6 1“ 85 Esslingen. [34382] in anen Farbstimmungen, . 1 1 8 ger 3 8 349, ar e gemalt, 85 e [34465 Beschluß der Generalversamm⸗ Aktien 4 15 “ b PI1“ EI11I1“ — 9 b v. 8 1 ¹ g 1 [34465] Durch Bef S2 Ge lautende Aktien à 1500 ℳ und in eine 3) Die Firma C. Wehrle, Au bei risten: Robert Sturzenegger Sohn in Die Firma ist auf: Tuchmust In das men. Eß öö b b “ 31. M 2 ist: Inrge 8 11 TEI118“ ZA1I“ E2 II1ö1“” na ist auf: 1“ Tu stern für die Herrenbranche, ver⸗ angemeldet 6. 913. N. 8 Musterregister ist eingetragen sonstigen keramischen Erzeugnissen, in jeder e. der in ö “ Ab lung vom 31. Mai 1912 ist auf Inhaber lautende Aktie à 2500 ℳ. St. Gallen, Zweigniederlassung Fried⸗ Straubenzell, Samuel Emil Tanner und a. Friederike Karoline Bönninger, geb. stegelt, Flächenmuster, “ 108 Uör. am 6. Juni 1913, Vorm. voeden, - Belzigen Form Größe ober Ausfübrang⸗ teilung A unter Nr. 323 eingetragern 6 gerbs g 1b “ EEEEETööbööö1ö“ I1u“ e. [38E1ö15— r. 1290. Firma „Rich. Hengsten⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, na Eberb. 1 auf 3 000 000 ℳ erhöht und Stimmeo, jede Aktie à 1500 ℳ 5 Stimmen, Stickereifabrikant in Au. 14) Die Firma Burgauer & Co., Bönninger in Worms, .15. 16, 7469/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8 9 10. Kgl. Amtsgericht berg, Weinessigfabrik“ in Eßlingen, angemeldet am 19. Juni 1913, Vor⸗ ist heute eingetragen worden: A“ . 2 Stimmel E. t Küll 1 1 — Frier b 5 56.7. „16 g 2 3 Rühaena Ernst Dresler in sschaft wie folgt geändert: Stolberg (Rhld.), 28. Juni 1913. Rorscha zweigniederlassung Fried⸗ richshafen. Offene Handelsgesellschaft. als Erben des frü 8 in os 1 WP1“ Bayreuth. 335081]Mode 1 W“ e 1399. . Dem Kaufmann Erns 3 chtsgült Zeichnung der Firma . ich, Zweig v“ 2 2 rüheren Firmeninhabers, .8. 9. 10. 11.12. 13. 14. 15 16, 2 8 8 8 [33508] elle, und zwar: 1 Konservenglas, Nr. 1339. Firma Heinrich & Co. 11“ 3 bee“ richshafen, Inhaber: ö. Mettler, Teilhaber: Josef 1u“ und üuü eceggen. 5/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 221. In der Westzeregicter wurde eingetragen: Fabriknummer Ex. II und 1 Senfglas, in Selb, in einem zugenagelten Kistchen Siegen, den 30. Juni 1913. 8 G 8ö1 8“ aggol Stickereifabrikant und Inhaber einer Willi Burgauer, Stickereifabrikanten in ur Vertretung und Zeichnung der 66/1. 2. 7. 8. 9 Nr. 135. Firma J. W. Eck in Fabriknummer G 26 für plastische Er⸗ 1 Ragoutschüssel Form „L1 Fayette“ “ 1) Kommerzienrat Max L⸗vy, Fabrikant Stromberg. Hunsrück. [34660] ricererortant und schach 2 2 8 8 8 8 1 er 14 1 2.8.9. rma J. k- 1 1 1 R; 8 g60 üses Königliches Amtsgericht. Julius b f Sabranet Sr Baumwollspinnerei in Rorschach. St. Gallen. Firma ist nur genannte Witwe Bönninger 5. 16 7474/1. 2. 3. 4. 5. 6. Kulmbach, Alleininhaber Leander zeugnisse, angemeldet am 17. Mat 1913, Fabriknummer 21, in allen Größen und Julius Matzdorf und Fabrikant Oskar Bekanntmachung. EE111“ “ um 25. Juni 1913: 14,1 2 3. 1 * 8 8 Einzelprokura ist erteilt an: Joh. Hein Am 25. Juni 1913: berechtigt. 8. 9. 10. v. Fö 1 CT11“3“ Kulmbach, ein versiegeltes Pak 3 Jahre Erzeugnisse, Schutzfrist fi 8— 8 Abt A ist 3 p 3 Pr 78 ; yff Is⸗ . . 7. . . . 84 S —.— 8 3 2. 29 4.5. 6. § 8 9. 10. 848 3 g es Pa et, ent⸗ 9— 38 Erzei gni se, hutzfrist fünf Jahre, an⸗ In unser Handelsregister für sich allein, ist heute unter Mr. die offene Hande S⸗ Viktor Willwoll amtlich wohnhaft in ᷑ Dr A Hautle Stickerei Tran⸗ Gro Zher oglic 5 8 7 492 halte Zei M 5 29 2 M 3 77. 2 8 8 8 8 2 8 „&₰ : 8 5 9 g r c. 2 54 — „ 8 9 28 A “ „ 8 1 iche 5 5 84 8 0 2 2* nd 29 eichnun en ℳb 8 86 6 Nr. 1. 0. 11 e nel 9. b . 9 heute unter Nr. 86 eingetragen worden, 2) alle anderen Vorstandsmitglieder nur gesellschaft Schlarb & Becker zu Binger⸗ Rorschach. s b sita“ Goldach, Golvach bei St. Gallen, ßh tzogliches Amtsgericht. 15 7. 18, 7467/12 3₰ 9 d 5, 86 u 87, 30. Firma „Gebrüder Wagner gen det am 1 Juni 1913, Nachmittags
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ Nachm. 6 Uhr. 2b n r. Jgese⸗ 1d lind d fleute Richard Lehmann in . i 0) Fuma Fleischmann & Bloedel brücken für diese Zweigniederlassung ist werden, durch den „Deutschen Reichs⸗ Stettin und Joseph Fischer in Düsseldorf. kiser & Co. G. m. b. H. zum Inventur⸗ Am 24. Juni 1913: Vertretung ist aufgehoben. 243 — 246, Flächenerzeugnisse utzfrist nummern 14, 25, 52, 58, 63 lrif * . 201. Saarbrücken [34659] Spandau q ie Gesell “ . gnisse, Schutfrist 6 „ 25, 52, 58, 63, Schutzfrist schmacksmuster fur plastische Erzeugnisse, . “ 20. Mai 1913 abgeschlossen. Die Gesell⸗.2 haber: Wilhelm B im, § in In unser Handelsregister? 8 116“ 2.2 5/1. 2, Vormittags 10 Uhr. Vorm. 111 burg, haber: Wilhelm Bernheim, Kaufmann in ser Handelsregister Abt. A ist heute 5966/1. 2, 6220/1. 2 3. 4. 5, 6221/1.: Ir. 2 1. ½11 Uhr. 21. Juni 1913, Vormittags 11 Uohr 4. Stellingen, die Albin Richter in Gelenau alleiniger Fü 8 Z Sautt Hub⸗ . 1 Fürth i. B., den 1. Juli 1913. in S ücken, eingetragen: Durch Be. Geske & Co. Gesellschaft mit be⸗ “ * W’ me in S. n re verlangert. Inh a Albi 9 in Saarbrü andernfalls läuft sie jedesmal auf fünf so sind dieselben nur zusammen oder ge⸗ 9) Die Firma Pfund & Vallois, selbst eingetragen. frist 1 Jahr, angemeldet am 9. Jun: 191 den 30. Juni 1913. selbst, 1 Muster für Strümpfe, offen, 8 ’1 91, 8 2 vom 21. Mai 1908 abgeändert worden Gegenstand des Unternehmens ist periode von einem Gesellschafter eine Firma C. Nelleßen Auerbach, Vvogtl. [34377] 19. Juni 1913, Nachm. 6 Uhr 5 Minuten t d . 8 8 ee⸗ 3 v eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Abt. 17. ritz bei Spandau. Zur Erreichung des Naloelgun 8 ““ I“] — 2 9 8 8 Rlcches Amtegexrche 1 4 wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. St. Gallen⸗ Einzelprokuristen: Karl Bekanntmachung. Saargemnd. Grundstücke, die dem Restaurations⸗ und 3 8 O 0. „, ess s S5 0 2 0 8 1v 4 ₰ 1 2 sanzejger“ — Ferno 2 Feun nu 2 — EEE . 242 „ 3 55 3n ., den „Deutschen Reichsanzeiger“. Ferner 11“ Egli in St. Gitlen 373 verzeichneten Firma ummern 402 a — e, 407 a i, 462 a — c, Aktiengesellschaft in Tannenbergs⸗ Eibenstock. [34381] Flaschen zur Füllung von „Anti luenz schaftsregister Band 3 bei Nr. 367 für „eor esa. tr 52 8 . F. 9 . Nr. 482 “ kaufen. Heinrich Stadelmann, Inh. Erusi 5201 a — h, 448a— r, 450 a — k, 453 a — 9, Fabriknummern 107, 108, 109, 110, 111, in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ am 23. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Saargemünd eingetragen: Den Fabrik⸗ Gustev Gegke zu Dallaww⸗Döberisz. Stettin, den 27. Juni 1913 schaft mit dem Sitz in Sulingen und Johann Jakob Albrecht und Alfred Tob⸗ 8 Nr. 1713 1 2 Jakb 8 Tas 4 22 1 6 8 ₰ Wernigerode, den 24. Juni 1913. z1713. Firma Brause & Co. Zwecke, 535, 538 und 540 als Tischbelag⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Taschentücher in einem verschnürten Um⸗ Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß Dor , g haftsvertrag is 20. Mai In das H. sregister wurde bei der Zahl der Kommanditisten beträgt zwei Die Firma Stäheli, Rietmann 1 Ixgg. 8 4 1 wei 1 8 4 2 P Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai n das Handelsregister wurde b 3 9 11) Die Firma äheli, [34480] karte für Nähnadeln, versiegelt, Flächen⸗ 547, 548, 550, Tischdeckenkanten dar! Nr. 483. Firma Hermann Bodo in angemeldet am 25. Juni 1913, Vormit⸗ 2 f †¼ . 2 — 1— 4 2 3 L 2 8 2 7 7 F s. . der Firma derselben befugt sind. eigenen Namen oder als Vertreter eines Stolberg (Rhld.) heute eingetragen: Sulingen, den 30. Junt 1913 — Unbeschränkt haftende Gesellschafter sind: † bei Nr 4 — Prignitzer Viehversiche Vormittags 10 Uhr 30 Minuten 545, Wandschoner darstellend Flaͤch Fabriknummern 22693 22720, 22721 2 b. 8 4 — . 9, 2/P; d - n ächen⸗ C 226393, 2 20, 2272 34463 Zusatz: err Georg Sulies bringt in 3 hat die Erhöh des Grundkapitals “ bdeide Kauf in St. Gallen, Arnol der Fehgfeccat ; 3 S ;5 335 5 Z“ 1r Zusatz: Herr Georg e g 1913 hat die Erhöoöhung des Grundkap beide Kaufleute in S - Der § 4 der Satzung ist durch General. Sprudel Mephisto⸗Quelle P. H. Metz⸗ meldet am 22. Juni 1913, Vorm. 10 Ubr. 22742, 22744, 2 Hoc stegrasten 7 5 L111 . Gr ndh 8 3 818 2 88e⸗ 1ö15 25 9 2 82 . — :12r — 8 2 . 3 — 1 86—9 18 000 ℳ eine für ihn im Grundbuch des auf den Inhaber lautenden neuen Aktien, K. Amtsgericht Tettnang Kommanditisten. stagtlich genehmigt durch Urkunde vom schrift Burtscheider Sprudel Mephisto⸗ Königliches Amtsgericht. 22758, 22759, 2 3 Inl 913 55 w⸗Döberitz Ban 5 B ( b 2 56 1 Stij Aktien ; 25 ℳℳ 8 . S Zwei ie er assu F ied 3 8 ¹ 31+ M 8 8 . 2 —02Pg 85. Schönberg (Meckl.), 1. Juli 1913. Dallgow⸗Döberitz Band 5 Blatt 140 cin⸗ 1500 ℳ und 1 Stück Aktien zu 2500 ℳ, tragen: St. Gallen, Zweigniederlassung Frie lichen Bekanntmachungen erfolgen durch Dreieck mit Mephistofigur, welche in einer Bayreuth. [33507] 22776, 22780, Jk gir vodur soj — an ei ge 1 gor 1 & 9 4 do⸗ An 8 913: bHoschräͤnk haftende Gesells af d: 2 — 9 ; 2. 6 g 7 12 F —1 s S fris. Mark ein, wodurch seine Stammeinlage dendenberechtigung ab 1. Januar 1914 be Am 18. Juni 1913: beschränkt haftende Gesellschafter sin Preußischen Staatsanzeiger und den Ge⸗ ein Tablett mit Flasch hält, offen, Nr. 134, Mevern; Siegmund Peul. 22793 4, 22795,6, 22797, 22798, 22799, nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 228 teilung unter Nr. 153 eingetragenen Königliches Amtsgericht. von der Deutschen Bank zu Berlin zu lassung Friedrichshafen, Inhaber: Her⸗ St. Gallen. Ein Kommanditist. Wi b 53 2 1913, N 9 2; I1““ Fr 3 & wald in Sch5 ver. 1 gliches G 82 Beo z zu lass 8 Her⸗ St. 1 ittenberge, den 23. Juni 1913. „Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. außen farbiger (grün und schokoladebraun, frist, 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni war in Schönwald, in einem ver⸗ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst Bei der Firma A. J. Rothschild n 8 ita 9 Se .. 3. 2 St. s Fri ichshafen. Offene a4g⸗ 56 4 5 1 .; 8 716 7188 *771827 — 39,5 5 gerrgg . 2 nach beträgt nunmehr das Grundkapital 2) Die Firma G. Aerne, St. Gallen, lassung Friedrichshafen ff Worms. Bekanntmachung. [34662) bezw. 50 bezw. 48 Tuchmustern für die Dose und Tasse, b. die Dekorationen Königliches Amtsgericht. 7160, 7186, 7187, 7188, 7203, 7204, Königliches Amtsgericht. schaftsregister) folgendes eingetragen: fg e, „195 5 1öe i*☛☛½ , ⸗ 22 S Ee SHSH1““ 8 8 2 8 8 8 8 1 — . —8 Königlich g gesellschaftsregister) folgendes eingetrag Aktien à 300 ℳ, in 2265 auf Inhaber kant in St. Gallen. Kaufleute in St. Gallen. Einzelproku Handelsregister eingetragen: bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 35 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre K. Amtsgericht Eßlingen. Gegenstande aus Porzellan oder auf egen. 1 C.“ ss 8 8 † 8 9 2 — 21 8 . 8 . 2 8 — 8 2 6 “ Sꝙ 8 s 5 D: a. das Aktienkapital von 2 400 000 ℳ Jede Aktie à 300 ℳ gewährt eine richshafen, Inhaber Carl Wehrle, Georg Wartmann, beide in St. Gallen. Zucker, Witwe von Adam Konrad 7470 1. 2. 3. 4. 5. 6. EEEEE Bayreuth, den 6. Juni 1913 S 8 ¹ nde 5 * 85 ““ 2 E * 913. Firma Eberh. Dresler in Weidenau er. Gesell. S ne, jede Akt 00 Aℳ. reifabri n 1 14) B. e . n b b. der § 11 der Statuten der Gesell die Aktie über 2500 ℳ 8 Stimmen. 4) Die Firma E. Mettler⸗Müller, St. Gallen, Zweigniederlassuna Fried⸗ b. Adolf Konrad Bönninger daselbst, .12. 13. 14.15. 16.17, 7473/1. 2. 3. 4. 5. zwei offene Pakete, enthaltend zwei mittags 8 Uhr. ;8 s 1 erteilt. 88 8 Mel Weidenau ist Prokurg erte sind berechtigt: f 1 34466 SAIe * JH.“* “ 212 2 2 8 3.14. 15. 16, 74861 F. Streubel, K. Kommerzienrat in Vormittags 11 Uhr 45 Min., Schußfrist für alle keramischen Erzeu nisse, plastis Sonneberg, S.-Mein. [34466]) Wolff, sämtlich in Stadtoldendorf, jeder In unser Handelsregister Abteilung Arich Steinmann, Ferdinand Riß und 15) Die Firma H. Hättenschwiller Worms, den 30. Juni 1913. 85/1 ¾ 8, 11ö8 4 “ 9 ehsg Prestische
—’SSg — —
.12. 13. 14. 15. 16. 17. füc Plüschtischdecken „ Plüsch⸗ in Eßlingen, . in perschlossener Umschlag, 5½ Uhr. 4.5 6. 7. 8. 9. 10. 11, pressung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist enthaltend zwei Muster, und zwar 1 runde „Nr. 1340. Firma Gebr. Stoeckel &
2 — —
daß die offene Handelsgesellschaft in Firma bei Gegenzeichnung eines zweiten Vor⸗ brück eingetragen worden. Am 21. Juni 1913: Zweigniederlassun Friedrichshafen. Würzburg. [33664] 18 8 FSA och und ee ehemsh⸗ g . 1 w ökII1““ Zweigniederlassung Fri chs G 8 [233664] 19. w isse, Schutz! 2 1 G Dampfziegelei x 16s stoneg. oder eines Proturisten, Die Gesellschafter 2S I 5) Die Firma S. Schläpfer⸗ Bffene Handelsgesellschaft. Teilhaber: C. Thaler’s Söhne in Würzburg. 6207, 71/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 3, Jahre, angemeldet 17. Juni 1913, Brotkapsel mit der Fabriknummer 425 Grimmler in Münchberg, in einem Wicklein in Schwärzdorf aufgelöst e zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Schlarb, 2) Friedrich Becker, beide Kauf⸗ Schläpfer, Wald, Kanton Appen⸗ Hermann Hättenschwiller und Dr. A. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 8. 9. 10. 11 7491/1. 2.3 Nachm. 4½ ÜUhr. und eine ovale Brotkapsel mit der Fabrik⸗ verschnürten und versiegelten Paket vge cheschäß Penss Süct C11“ feate 8 1 18 See ell, Zweigniederlassung Friedrichs⸗ Hautle, beide Kaufleute in Goldach, welche barogh 1 ist erloschen, ebenso 7.8. 9, 7465/1. 2. 3. 4.5. 6 7. 8. 9 Bayreuth, 19. Juni 1913. nummer 426, für plastische Erzeugnisse, 33 Muster von bunten und räntter Haftur Iere Seee ermg, iidem Fiele at am 1. April 1973, begonnen. Zur hafen, Inhaber: Samuel Schläpfer, gemeinsam die Firma vertreten. die Prokura des Dr. Marc. 6204, 6205, 6206, 6210, 6211. K. Amtsgericht angemeldet 7. Juni 1913, No gs Deckenstoff ür Stückware und 1 i Schwär; Wicklein, hinzufügen: die Prokuris setzen ihrem 1 Gesellschaft ist jeder der 2Lalen, Inhaber: Sam II1ö6ö” E111““ IFn öö 8 6204, 6205, 6206, 6210, 6211 . gericht. ang det am 7. Juni 1913, Nachmittags Deckenstoffen für Stückware und abge⸗ ziegelei Schwärzdorf Koch und clein, hinzufügen; die Prokuristen setze börem Vertretung der esellscha ist jeder der Stickereifabr in Wald. Den 28. Juni 1913. Würzburg, den 25. Juni 1913 68213, 62 3915 85 S 5 Uhr 25 M. Schutzfrist 3 a ) 8 . . Gesellschaft mit beschränkter öö Namen die Bezeichnung per Prokura in beiden Gesellschafter ermächtigt. 8ö “ arz. 8 K. Amzsgericht, Neg⸗Amn. “ . 8 Cassel. [34220] Uhr 13 ö1““ “ in BoFte Dechene In. 1 300, dem Sitz in Schwärzdorf, Kreis *der üblichen Abkürzung bei. Stromberg, den 20. Juni 1913. St. Gallen, Zweigniederlassung Fried⸗ ˖— zörbig. 1t 134481) 1192/1. 2 3. 4. 5 6. 7. 8. 9, 1193 1. 2. 3. 1 8
In das Musterregister ist eingetragen: s 55 FE
G“ 2 verg. 1 5 giste gen: Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, ent. 5514, 5802, 6160, 6172, 6314
berg S.⸗M., übergegangen ist. Die dem Kaufmann Hans Bloch erteilte Königliches Amtsgericht. b EEC1] db 3 34471] 1g. “ 1u““ 311.; Nr. 408. Altiengesellschaft für b Ser; EEEEEEqT- Es ist daher weiter in unser Handels⸗ Prokura ist erloschen. icr Bacgecd,eesvebang richshafen, Inhaber: Carl Gorini, Tharandt [3447 Im Handelsregister A ist bei der Firma “ 4. 1196,18. schaft für haltend Abbildungen von 50 Mustern für 6316, 6317, 6509, 6806, 6807,
9. 5 EEE1“ ꝗJo(&—F. 3 1 isters is pharmaceutische Bedarfsartikel „Me erschi — „ 68 88 70027 75030 7402 108 register Abt. B heute unter Nr. 19 die *Die neuen Aktien Nr. 2401 bis 3000 Stromberg. Hunsrück. [34661] Stickereifabrikant in St. Gallen. Auf Blatt 201 des Handelsregisters ist Aug. Schmidt jun.. Zörbig, einge⸗ 2.3. 4.5. 1240/1,2 11““ ch fsartikel. vor. Metallwaren verschiedener Art, Fabrik⸗ 6809, 6810, 7002, 7203, 7405, 7406,
—
2
do o d”S
82 88
—⁸½ —
-; 27 SSS tv F=ZS
́.Sv”o =S
b“*
ĩdb
₰
2
—
toh
9—
—έ½ — f=
Muster für Pa von 7100 7110 c, 7110d, 8400, sowohl in den Farben der betr. “ ET“ offenen Um⸗ 110 e, 7110 f, 7115/12. 7116 a, 7116 , Abschnitte, wie auch in ““ lagen uster für Flächenerzeugnisse, 21169, 7116d, 7116e, 7116f, 7117,12a, Farbenstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Geschäftsnummern 8767 — 8791, Schutz. 7118/12 a. 7120, 7126. 7128, 7190, 7133“ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Junt 1ol. 1b1 Fns Juni 35, 7136, 7137, 7139,7140, 7141, 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. 8 913, Nachmittags 12 Uhr inuten. 7142, 7146, 7147, 7151. 7152, 7153, B. s Musterregister ist einge⸗ Nr. 409. Hessische und Herkules⸗Bier⸗ 55, 7159, 7180 716251;,115 1168, CC1ö11““ Pratteree Aktiengesellschaft, Cassel, 7177, 7178 2 a, 7185, 7192, 7195, 7201 a9 ũ Bei Nr. 607. Porzellanfabrik Ph. , ““ Aktienbier“ im und 7124, für plastische Erzeugnisse, an⸗ Rosenthal & Co., Aktiengeselöschaft, Fenen rtefumsch —. Plakatentwurf für gemeldet am 27. Juni 1913, Nachmittags Filtale Kronach, in Kronach hat für Pha nerzengnisfe eschäftsnummer 609, 5 Uhr 15 Min., Schuützfrist drei Jahre. die unter Nr. 607 eingetragenen Muster 1918 5hnch a 8 Hqee 4. Juni Den 30. Juni 1913. für plastische Erzeugnisse Nrn. 1021, 1034, “ 85 aa. 8 *,7. Minuten. Amtsrichter Dr. v. Rom. 844, 843 und 1000 die Verlängerung der Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. “ [34383] ’ö’e u“ e“ b Musterregistereinträge. of 30. i 1913. vb 6 1 [34378] 1) Eisenmann & Co., “ in b’ 9. B Kusterregister Band IV wurde 2 von grotesken Hunden, agen: abrik⸗Nin. 20/49 1—6 und 1220/,50 Ilmenau. 22 Nr. 232. Simon & Cie. in Markir 1 8 3, 88 s smust fü 8 s 1 ceee. t ä 7 Pe mit Kunstseide und wollenen angemeldet am 3. Junt 1913, Vormittags Nr. 536. Firma Schumann & Klett Pen. Kristsede 124 Baumwolle gemischten 11 ¼ Uhr, Musterreg. Nr. 1673. iin Ilmenau, 1 Paket, verschlossen, ent⸗ 8 87eee, deestofenmitdenFabritnummaern. —2) Krautheimer & Co., Firma in haltend 8 Flächendekorationen in allen 11“ 88 Fürth, 21 Muster auf Band gewebte Ausführungen auf keramische Erzeugnisse 3) 67790 bis 67809 69055 bi 6c08 Wäschebesätze, Fabrik⸗Nrn. 72703 4, 20511, jeglicher Art, Fabriknummern 7572 — 7579, 1) 69056 bis 69075, 69072 bis 71342 — 71345, 71351, 1494 — 1496, 39029, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfris ..3) 69098 bis 69117, 69395 bis 69104: basae⸗ sür Frag 2er, Faniff Schmbza 2ahr, Lnfaljter cg nrteNat 1913, 8. 8 8 .2. angemeldet am 24. Juni 1913, Vor⸗ 3 Jahre, angemeiber chn . 2 afges Vaimtttoge 8 1 ne— 8 1.2. 3. 4. 5. 1850/1. mittags 9 Uhr, Muster für Flächen⸗ Vormittags 11 ¾ Uhr —— 1912 “ d
2
0
8
—
E“ Ix 82 1 7) Die Firma Konrad Keller jgr. 1 s Erlöschen der Firma Rudolf 1 mals Georg Wenderoth, Cassel, nummern 5296, 7103,12. 7105, 7106. 7407, 7408, 7409 7 52 be geaet 8 1000 ℳ sind zu je 1000 ℳ aus⸗ In 29. 1“ WaIe Bvweiankederlasfune “ 11 eingetragen 1 esg8. d f bahs sihg i enet 1242 1 5,6, 1243,1. 2. 3 45 Muster fuüͤr Packung von Sjeeann⸗ 7109 er71102 -. ö 1“ irma „Dampfziege S J. gegeben. 1 . delsregis 9 u - 2 8a Zörbig ist aus der Gesellschaft aus. 12421. „5.6, 1243 1. 2. 3. . . Ob,
sch d. hlaseiae, Gesclschaft ust eLiabtosvenvorf. zen 21, Zant 1018 NrSte beute bei der Firma „Gebrüder Keled rirhehesen i0d hade esrpött den weTharandt, den 30. Juni 1913 eschieden. Die offene Handelsgesellschaft 1344,1,5. 3. 4 1219 %, 8,%
1A“ Herzogliches Amtsgericht. Watfr in Hihbkshsts folgendes ein⸗ Rides 1 8 Stickereien in. Waͤl en⸗ 1 Köni liches Amtsgericht kjit aufgelöst. Das Geschäft wird von dem 1218 1 in Schwärzdorf, Kreis Sonneberg, Köbler. getragen: “ .e Habrikbesitzer Paul Schmidt zu Zörbig 1345 1. S.⸗M., eingetragen worden und daselbst — 8 In Hattenheim im Rheingau ist hausen. 1““ v“ 1 unter der disberigen Flram forteufüder 184 1.5. 11 folgendes vermerkt: 1stadtalqemaort.— (31469, eine Zweianiederlassung errichtet. Die D:. Am 24. 8 Forster⸗Müller, Traunstein. [34472] Zörbig, 30. Juni 1913. 11““
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April Fn das hiesige Handelsregister K Band 1 Zweigniederlassung hat am 1. Juni 1913 —8) 8 5 Firma. C., F Euu6 Handelsregister. Königliches Amtsgericht. 380 10 81,1. 2. 3. 4. 84 1913 festgestellt worden. Gegenstand des att 165 a ist heute eingetragen unter begonnen. 1 8 1 allen, Foricsederkaunc F Tonwerk Mitterhart G. m. b. H. 1385 1.2. 1 Unternehmens ist die Fortführung der von Nr. 110 die Firma „Stadtoldendorfer Stromberg, den 23. Juni 1913. vn; “ vberent n St. Gallen. Sitz: Mitterhart. siirma erloschen. der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Dampfziegelei H. Bügener“, deren Königliches Amtsgericht. d “ 1913: Lraunstein, 8 89. 191.5T. . 1393,1 in Firma Dampfziegelei Schwärzdorf Koch Inhaber: Geschäftsführer Hermann Bü-. I“ 34121] 9) Die Firma K. Schläpfer⸗Bänzi⸗ Kal. Amtsgericht Registergericht. Musterregister. 396 12 8 Wicklein in Schwärzdorf betriebenen gener aus Obermehnen, Kreis Lübbecke, Stuttgart-Cannstatt. (34121] 9) Die F. Kochl BSt e 8 1396,1. Ziegelei. Das Stammkapital beträgt als Ort der Niederlassung: Stadtolden. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. ger, Rehetobel, eeverelag EEI [34473] Die ausländischen Muster werden 2. 3. 4, E“ Heilbenn Hehrcaane olt 18 6628 1 ID g Feäkafichshaffikent bb“ In das Handelsregister wurde heute neu unter Leipzig veröffentlicht.) 3.2 5. b Tarl*Koch, Christiane Kaufmann Heinrich Nolting in Detmold 26.,28. Juni 1913 eingetragen Schläpfer, Fabrikant in Reh as ve 8 I11“ Loc, Nlbin Koch gcelgfelecz fen Anna ist Prokura erteilt. a. Abteilung für Einzelfirmen: „Prokura ist erteilt dem John Konrad 1u“ Mauf . [34216] 1675 Roos, Max Wicklein, Karl Wicklein und Der Geschäftszweig umfaßt die An. die Firma Bucher . e in 11“ 8 183 Fen Ae. ETe. G üsterregister wurden ein⸗ 16
S, Max 1— 8 8 C Inhaber: Th r Bucher, Abteilung ellschafts. en: ⸗. 2. Jae. 8 üsr 88 I Constanze Koch haben durch Uebernahme fertigung und den Vertrieb von Ziegelei⸗ Cannstatt. Inhaber eodor Bucher ehang S Lbasfhe Fe1“ ö“ 16“
s der aufgelö offenen Handelsgesell⸗ produkten. „Kaufmann in Cannstatt. Prokurist: W. 1 ““ -. Inhal 8 5. C 11 8 8 27. Juni 1913. helm Rieker, Kaufmann in Cannstatt. 1) Die Firma Vogel & SsSquin, mann in Tuttlingen Sohn in Aachen, 10 Umschläge mit
5 Dampfziegelei ärz⸗ ldendorf, den 27. mg . . Sdn ; s 3 18 ¹ schaft in Firma Dampfziegelei Schwärz Eeabeeeee St. Gallen, Zweigniederlassung Fried: Tuttlingen, den 28. Juni 1913. e bezw. 50 bezw. 49 bezw. 48 bezw. 50
f Wicklein in Schwärzdorf ein Herzogliches Amtsgericht. Stabeisen⸗ und Metallhandlung., 8 8 1 rien “ 1 — 5 vrdeas G Eeüesenen 8 Werte von Köhler. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: srichshafen. Offene Handelsgesellschaft. K. Amtsgericht. . bezw. 48 bezw. 50 bezw. 46 bezw. 45
. Abreilu B 1 S1 „Sallenbach und T.s g28 7 ezw. 49 Tuchmustern, versiegelt, Flächen⸗ bvie 2 P „4 Wagen, . 3 88“ — 1) die Firma Kiesbaggerei Stutt⸗ Teilhaber: Rudolf Vogel⸗Sallenbach und— “ e Tuchr „versiegelt, Flächen 2oe lltten, Geschier Paeg nerworente 11A“ K ist “ gart⸗Berg Röcker & Mütschele in Eduard .“ Stickereifabrikanten in vSea tief Handelsregister beeifr, eheifene germn 321/1. 2. 3. 4 5, i 3 r seilweisen! NM. as ende rehesrer in Stuttgart⸗Cannstatt. Offene Handels⸗ St. Gallen. b11“ „In das hiesige Handels K 1 3. 4, 3 1. 3. 4. E1ö“ 8 die Fe⸗ “ J vn gesellschaft seit 1. Juni 1913. Teilhaber. 2) Die Firma Oettli & Pfenninger. ist heute unter Nr. 307 die Firma Wil⸗ 1241l. 2. 5, 5. 522/1. sellschaft eingebracht. ““ EE11““ “ 2t Gallen, Meigniederlassung, seied⸗ 1I11“ ie Geschäftsfü ie ufleute 1.“ 1) Konrad Röcker, Bauwerkmeister in richshafen. Offene Handelsgesellschaft. Inhaber der Schlo w uf⸗ Ienasde. vnd Wilhelm Koch in Schwärz⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 2) Richard Mütschele, Bauwerkmeister ninger, Stickereifabrikanten in St. Gallen. getragen. ehefee wehg⸗ 1u““ “ 977 g2 3 213 ,, 8 3) Dj Fij 2 8 f C it 7 C 2 22 59 V c „ : — r.17 2 „ 2½ dorf. Jedem Geschäftsführer steht die Stettin. 9 v[34117] in Stuttgart. 8 1b 3) Die Firma. I. et & So. Handel mit Fahrrädern, Eisen⸗ und Kurz 6 12 33, 1852/1, 3, 1853/1, 2, erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei] 2 Geseg eerz e. ssres.nir, 1671. stischer in Pimenau. 1 Umsch selbftändige Vertretung der Gesellschaft zu.è In das Handelsregister A ist beute bet Ieder Leilbaber ist zur Vertretung der Herisan. Zweianiederlassung Fried⸗ waren. 3 nni 28 Le1. 2, 1 8181, 81971. 82. 855,1 1856,1.2, 1857 1. 3, Jahren. . spbrikant in Zirndorf. 2 Muster don von Modelen st Gezenlene.üengen Tonneberg, S.⸗M., den 27. Junt 1913. Nr. 2070 (Firma „Gustav Weigel Gesellschaft berechtigt. iennZgee ene deütbchefens “; Becse. 39n0, Iann egericht 8 111.12. 19 14 888 8 864 E“ 1, 3. Colmar, den 26. Juni 1913. Dosen, Fabrik⸗Nrn. 1 und 1 19, aus ber⸗ mischer Maffe M““ Herzagl. Amtsgericht. Abt. I. Nachf.“ in Stettin) eingetragen: In Unternehmung für Hoch und Tiefbau. ber: Io S 9 bür 8 8 18 8 K. ches Amtsgericht. stärkter Metallfassung mit breiter Wulste,] Flächendekor⸗Rosita für Gegenstände der⸗
1 8
1
1247/1. 2.
—
Sr
„ES. —
— —. —
o to to bo bo
7, 1344/1. 2, 134 — 347/1. 37
—
4 5 8
—₰+
—
.
8
— O— 2
lven
— 02
—
bbog
= b0 SeEnEg=
2 — 828 2 5 2
—
S b
☛ — 2+%
SEodbo
+—+=gSS W11“ Srorod
. Æ
2 —₰ + — +‿
Uo EG H Cbo
2b
221— 1 ,—
9 . 2 ; K.E
91
EE18
—
* 565 S bto ‿
5
22 IDt
õDS
0=1 * 1 b ”
—5;—- ogG;bo
0b’ ρ—
82— Pbo oen bo 8
dboOdor. 28 60 2