1913 / 156 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 ö11“ 8” ““ 8 1 1 1.“ 8 8 8 86 1 8 3 8 Börsen 5 Beila ge 8 1“ 1b

Kanzlei: Fürstenfelderstraße 10/II, zum meiner Prüfungstermin am Mittwoch, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Amt niedergelegt hat, der Makler

1 8 3 2 L. 2 5 84 27 84 2 mönen 5 Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest 30. Juli 1913. Vormittags 9 Uhr, Benee, e etchnehh un n eserhn er hier zum Konkursverwalter zei er und K I' li r znr7 e et.g 4 . . rlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung im Sitzungssaal Nr. 1800. gegen das Schlußverzeichnis der Ver⸗ annt. 515 11 Fara n u. E Jun⸗ 1J” 2Wweicereit, b ghehnch. van Traunstein, den 2. Juli 1913. teilung zu berücksichtigenden Forderungen eeie. 80 ern 18 8 3 9. er 88 ü . 5 August zur Anmeldung der Konkursforderungen, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. der Schlußtermin auf den Königliches Amtsgericht. Abt. I. B erlin Ir eit 9 d en 4 Juli 2.913. Vormittags 9 Uhr. Offener und zwar im Zimmer Nr. 82/l des Justiz⸗ 1918½. vrareenn v. hr. Ibfr olbernhau. 8 [34760] 1 u14144“ v g, . 2 Arrest und Anzeigefrist: 26. Juli 1913. gebäudes an der 13“ 2g 292 Altona, Elbe. [34752] tchen Amtegerichte, Hierselbit⸗ d Das 1“ iher As ecgh b Sn ö1XXAX“ Schwäb. Gmünd, den 2. Juli 1913. 21. Juli 1913 einschließlich. Wahltermin Konkursverfahren. 30 Sant 91ltl.. .. in S 1 Heutiger] Voriger Heutiger] Vori ch Gerichtsschreiber Bühner. zur Beschlußfassung über die Wahl eines In dem Konkursverfahren über das 8 verstorbenen Dandelsmanns Frierrich ntli ch f estgestellte Kurs e. eu 177 8 origer ö La Enhen bach 34807] anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ Vermögen der Ehefrau Meta Marie des Königlichen Amtsgerichts. Paut Preißler wars E“ dn dnhecee 3887 ETe“]; 2 Mannheim 1901,1906 ⁵⁰ 88,00b 8 25,10b Gummersbach. [34807] bigerausschusses, dann über die in den Schwarz, geb. Lorenzen, in Altona, 8. ddes Schlußtermins aufgehoben. 8 erliner Börse, 4. Juli 1913. do⸗ vons Anleihe 86 85 u. do. 1908 unkv. 104 —= 92525 B 1907, 1908,4 versch. 94,50 b 94,50 b 8 Konkursverfahren, §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Lohmühlenstraße 82, eingetragene In⸗ Einbeck. Beschluß. [34737] Olbernhau, den 1. Juli 1913. unt, Lira, 1 L8u, 1 Pesetn = 080 ℳ. 1 5sterr EEEEe

zermög i 1“ 1899, 1904, 05 3 Ueber das Vermögen des Landwirts 8 e

üf b 8 3 fahren ü— . Königli Amtsgericht. Frant, 2 00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 5 98 9 4 . Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: haberin der Firma Altonaer Elektro⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsg 1n,= 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 1922 4 14.10 —,— b Bielef. 98,00 F-G02/08,4 be- ilb. n ten⸗ 2 . 5 2 8 ; 5 2 QU···¶¶¶¶¶···— wzsterr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 903 3 1 3 . 23 8 1 48 2

IIxn E 8 98 Freitag, den 1. August gSC;; motoren⸗ und Dynamo⸗Maschinen⸗ mögen des Schlachtermeisters Fris Rödding. [347651] . ssere,mnc, ge 1““ E..5 5 1849 9 1 Vochum 18 9 utb. 29,4 94,75b Morburg. . 190 v. ach ist heute, am 30. EZEEEe mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Ir. 8041 fabrik vorm. Schwarz & Mundt in Kuhs in Einbeck wird auf dessen An⸗ Konkursverfahren. *. 1 nad Krone = 1,128 ℳ. 1 Rubel = SeGotha St⸗A. 1900212 1110 97800 97,80 9 Bonn . . .... 1908 88 EEEET* mittags 11 Uhr, das Konkursverfah, des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße Altona, ist zur nachträglichen Prüfung trag eingestellt, nachdem die beteiligten Das Kontursverfahren über das Ver⸗ 1e1dolter Gorhrathe 5.220 6. 1 Pesg (Gold) Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 75,30 b 75,40 b do. 1901, 05 3 Mülhausen i. E. 1906, 4 1.4.10 93,70 6 93.70 G eröffnet. Der Rechtsanwalt Bubenzer zu in München. einer noch nicht gevprüften Forderung, Gläubiger ihre Zustimmung zur Auf⸗ mögen des Maschinenbauers Jens b. 11““ +*% Dollar do. ult. saeung. bn do. 1896, 3 do. 1907 unk. 16,4 1.4.10 93,70 6 98,70 G

ist ; vonk. alter er⸗ 8 59 Runl 9 1 g 1 8 1 Juli Lvorig. —,— Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 2 MülheimRh. 99,04,08,74 1.4.10 94, 8 2 32 Gummersbach ist zum Konkursverm München, den 2. Jult 1913. zur Abnahme der Schlußrechnung des hebung erteilt haben. Michael Behrens in Gramm wird, ꝛmem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, Schwarzb.⸗Sond.190074 14.100 —,— Brandenb. a. H. 1901,/4 do. 1e ükv. 21 ¼ 14,10 84008G 88.898G do. S. 23

a d sin zum ichtsschrei A 3 27 i 1913 en. 14.10 nenet. Kggref dem Gerichtsschreiberei des K.. Amtsgerichts. Verwalters, zur Erhebung von S. iie; nens eeah. In nachdem der in dem Vergleichstermine NEE“ ““ vher Fenen der 888. arrtenbecn une 31: 67——.— Bxcslau og un.o,2- 8 Maün.n hr0n6.11910 ““ 1““ —223 2* 8 0452492 5 4. 2 1 92 f 8 . 8 4.10% —,— 0621 .21ʃ4] 3 ch. 09 8 v

Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ Neustadt, Sachsem. [34748] wendungen gegen das Schlußverzeichnis 4A“ vom 3. Juni 1913 angenommene Zwangs⸗ do. 1881— 83 22 versch. 88 00 G do. 09 J unkv. 28,4 öö

·8 S 8 i der V berücksichti⸗ aůt 812 gleich di chtskraftigen Beschluß vom Wechsel 2 8 880, 1891 3 ½

e 8 Juli 1913, Vor⸗ Ueber das Vermögen des Sattler⸗ der bei der Verteilung zu 1 Erding. Bestätigung. [34812] vergleick durch rechts räftigen Bese echsel. b Pen 8 o. 1880, 1891 35

üechen ehhn Arrest mit meisters und Wagenbauers Alwin genden Forderungen und zur Beschluß⸗ Das Konkursverfahren üder den Nachlaß 3. Juni 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ 1 newner, Voriger bische E1 Vromberg ir 20933

Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1913. Edmund Wenzel, hier, wird heute, am fassung der Gläubiger über die ntaft ver. des Buchhalters Emil Jahn in gehoben. . 11 Kurs b 38 versch. 84,20 G 24,20 G do. 1895, 1899 3,

Gummersbach den 30. Juni 1913. 2. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, das wertbaren C“ Erding wird nach erfolgter Abhaltung Rödding, den 1. Juli 1913. 155 f. 1 188,45 b Hessen⸗Rassau 4 1.4.10 —,— ügeg- 1800 3 1

2 81 8 2 9 . ; 2 nz 8 90 fl. S 9g 8 1 13““ . gsecre —,— ZFasslel.. 90 EeSgigEh e demf C vuk er 9 26. Juti des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ Königliches Amtsgericht. ..100 Frs. 8 T. 80,455 Kur⸗und him. GErbb.) 1 versch 95,40 G 95,402 do, 1908, S. 1, 8, 5 1 7 . 90 . 15 I 1 18 2 V Hamburg. [34746] Vmnmeldefeift bis August 1913. 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Erding, den 2. Jult 1913.

teilung beendet aufgehoben. Schwerin, Mecklb [34771] -100 Frs. 2 M. —,— do. do. 32 versch 84,10 8 84,108 do. 887, 3 1.83. 28

8 1 42 100 Kr. 1 —,— 2 ö“ 8 381189 1 en; 6 3Z1 f N Feneahese⸗ 141.7 96,00 8 96.75 8 7 18881o3A 93,80b do. 1.1.7 16 97,00 8 97,10 G Konkursverfahren. Wahltermin und Prüfungstermin am Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über den Nachlaß 3 1ö1“ 144,10 95,25 G 95.25 6 Charlottenb. 89, 95,99 4 versch. 91,10 g do. 8. 4 11.7 2²20 9720 8 97,506 neber das Vermögen des Klempner⸗ 1. September 1913. Vormittags 191, bestimmt. 5 N 57/12 B 3. ——

1 1 des Rentners Adolf L. Sustzmann H“ 1““ sp versch. 88.,00b 84,0b do. 1907 untv. 174 1.4,10 V do. 1899, 08 N 38 118 91,106 do. 1 23 97490G8 97,606 und Mechanikermeisters Gustav 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Altona, den 26. Juni 1913. Frankfurt, Main. [34809] vh S nachdem 8 8 vg8 r. Flage: 100 Lire 2 M. E 95,20 G E . 1908 untv. 18/20,4 versch. 96 75 Münger 106 u. 102 1410 88888 888883 5.1= 488 117 ‧:84.806 84806 Adolph Robert Wacker, Hamburg, bis zum 22. August 1913. Der Gerichtsschreiber Konkursverfahren. gleichstermine vom 9. Juni 8 hagen ...100 Kr. 8 T. —,— ¹ versch. 95,00eb b 95,00 b do. 1885 konv. 1889 3 versch. 1 Naumburg 97, 1900 kv. 37 1.1.7 90,20 6 88,80 G Sächs. ldw. Pf. bis 2314 1.1.7] 97,50

8

.1.

geaoe 89 8

92.40 B

87,00 G

92.40 B 87008 87,006

——n2S=2NNöF=N

S.2

92,40b 92,50 B 83,75 b G 83,90b

1 2

2 22

31“ üAESEEE11111““ .S S, haee“

unk. 31 4.10 94,50 B 94,50 G 1 do. . 86,75 B b. 8 1889, 97 3 ¼ 1.4.10 89,50 6 89,50 G ““ —,— S Anchent .. 1892 4.10% —,— —,— ess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. 94,20 G do. 1900/01, 06, 07/4 versch.] 94, 94,50 b s 8 199 7 . 96,80 G V 96 90 G do. 1908/11 unk. 19,/4 versch. 94,80 b do. S. 18 224 16 97,00 G 97,106 do. 1912 unk. 42 4 1.2.8 —,— do. S. 10a, 23 2664 1.1.7 20 97,20 G 972,50 G do. 86 87, 88, 90, 94 3 versch. —, —,— do. S. 274 1.1.7 23 97,40 G6 97,680 G do. 1897, 99, 03, 04 3 ¼ versch. 83,70 B do 1.7 . 84,90 G 84,90 G M.⸗Gladbach 99, 1900 4 1.1.7 do .1.7 . 96,80 G 96,90 G do. 1911 N unk. 36 do. 1880, 1888 3 ½

SC8öSSSüSSüSSSP EEIIIIöö1.

e

SSB

5 2

——ö2ggÖSna2ͤ-

9

82

PöeöeöeeSS 382568SgÖ=S=

g .7

98

28. . N

3 versch. 84,50 6 84,50 6 do. 1911 N/12 1ukv. 22/ 4 versch. do 1897 3 92,60 G 92,60 G ET 7 98,25 b

8.9 94,80 5b do. 1903 1.1. —, Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. —,— —,—

—, Posen 1900, 1905 4] 1.1. 75 94,70 B Cöln⸗M ⸗2 3 ½ 1.4 133, A“ 94,70 B Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.101133,10 b 133,30 b 00 94,30 G do. 1894, 1903 3 ¼ 1.1. 8 —,—

) 8 Potsdam 3 1.4. 92,50 G Ausländische Fonds.

2. 2 G v . 2 . . d3, 4,1* 8 5 8 f 1 8 2 1 Milr. 8 . 3 do. 95, 99, 1902, 05 31. 7 8 8 7g 2 E“** 8' 8 8 ö 3 5 2 8Kb. 5. Das Konkursverfahren uüber das Ver⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts 24 . 3 versch. 84,50 B 84,50eb B „99, 1902, 05 3 versch. Nürnberg 1899— 01/ 4 versch —,— 94,00 b do. do. 26, 27, 4 1.4.10 97,50 b 6 98,25 b Herterot sürc 8 bb“ aeaerA weeeee des Königlichen Amtsgerichts b mögen des Kaufmanns Christian kräftigen Beschluß vom selben Tage be.. d. I 8 18 85.7886 85,758 Pöte18 iec.hes 8 8 1902, 190 unra4,4 14,16 94,308 94,60 8 do. do. bis 25 3 versch. 86,25 6 e8o 299 ’1 ““ 'in TEö“ Balingen. 82 S in Frankfurt a. M., Geschäfts⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 8T. —,— 290425b 6 Sächst o. ersch. 84, Cör .97, 1900/3 versch. o. 07/08 uk. 17/1874 133. 94,50 8 do. Kredit. bis 22 4 1.1.7 97,50 6 —,— idigter ücherrevisor G. O. Herwig 88 . 8 3 Schatz in Fran fur a. 2 es äfts g 1 1 b . 20,42 versch. 95,25 8 95,40 G öln 1900, 1906, 1908/4 versch. 5 do. 09-11 uk. 19-21 2.8 94,50 G do. do. 1 derevif Arrest mit Anzeige⸗ Nürnberg. [34768] D EEEE111“ Ver lokal und Privatwohnung: Höchster⸗ iö“ 105 be 9. 2 eene 22 58 b Cehesische 3 ½ 84,20 G 84,00 b 3 8 86.91,68h0 96-98,05,08 87 sch. 84,75 G e. bis 25 3 ½ 86 25 6 86,75 b e 59. Juli d. &s ieß. zae das Konkursverfahr Ver⸗ straße 18, wird, nachdem der in dem roßherzogliches Amtsgericht. “] Lse. 1 veh A“ 88₰ 1903/3 1.1. . e 8

facxh bic efefeis es 128 übe das F. Amtegericht, naenbeFchaä e⸗ mögen 82 e. eSee Vergieschetermin Juni 1913 an⸗ Stendal 111A4“ [34763] * 8 8 ren 4,1925 5b G ereswig⸗Hoißcin. 88.208 88. 809 Cokceus I . enn 11111 Perrschiedene Losanleihen.

. 1“ FSr g; 5e b p Schulhaus, mech. Tri mene as ) 8 8 8 8S . q1“ 2 M. —.— . 8 84,00 do. 1909 X unkv. 15 4 1.4.10 902. 05 3 1.4. b 8 S b versammlung d. 30. Juli d. J. Mittags Breiteg. 75, am 2 Juli 1913, Vor⸗ Ver leic stermine votn 8. Mai 1913 nn⸗ kräftigen Beschluß vom 4. Juni 3 mögen der 100 Frs. 8 T. —,— Anleihen staatlicher Institute. do. 1889 3 1.4.10 I11 93,80b 1“ v 12 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin mittags 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. g 3 leich durch rechts⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Witwe Pauline Bluhme, geb. Mewes, wvö.- 100 Frs 2M. —,— deim Lndsp.⸗n Leihek. 4] 1.17 109.50 G 100,50 G Co. 1895 3 1.4,01 4 do. 1912 unk. 1774 1.35. 9380pb Ztbenbucg. 20 Tlr.-⸗8. 3 12. 125,80b 128,90 8 d. 1. Oktober d. J., Vormittags Konkursverwalter: Bankagent August Bam⸗ gerigen B (felben TLage be Frankfurt a. M, den 28. Juni 1913. in Stendal ue 1.“ —— Aldendg. saalI.Kredt versc., 87.55 8 97,0009 de. , 1886, 1908 69 151 838068 83,006 Segienn Mctn 731. 2. p.St. 38.00b 36,006b 9 —1 9 räftiger b 8 S . 28 8 -r.. 11“ o. . unk. 22 4 versch. 98,30 G 98.10t 8 8 .174 1.4.10 95, 8 881.e 1903/4 1.1. —,— G 2 b b

Hamburg. den 2. Ju . mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1913 Balingen, den 27. Juni 1913. termins hierdurch aufgehoben. imn Cepdg. 190 r 15 7. Sachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3. versch. 85,00 6 85,0G 8

8 ; 8 1 Faebt. do. 1901, 1903/3 Das Amtsgericht. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Amtsgerichtssekretär Stier. Frankfurt, Main. [34810] Stendal, den 25. Juni 1913. 8 a do. Cobura Landrbt Ba. 19408110955

8

1.

8 8 vasuc zup; 8 8 3 unk. 20/22 0 97,60 6 98,00 B 4 1. Abteilung für Konkurssachen. N2. August 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. 100 Kr. 8 T. 84,40 b do. S. 1 3um 2871 1410 98,806 98,808 vbo. 1909 urv. 19218 1. 1

1

1

1 am 30. Juli 1913. Nachmittags Berlin. Konkursverfahren. [34754] G Heren. ü Ver⸗ 100 Kr.] 27MN. —,— ““ 108z Jever. [33763 lungan 1 Prüfungstermin am Das v 88 das Ver⸗ Das HKen ge derfage ee, sa e Uerdingen. Beschluß. [347762 ük. 1674

Ueber das Vermögen des Müllers Edo 13 August 1913, Nachmittags mögen der offenen Handelsgeseuschaft Webrü 8 ge eHas en und Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bankdiskont. . da. ut. 1814 Siuts Dirks zu St. Joostermühle ist 4 Uhr. jedesmal im Zimmer Nr. 41 Lichtenstein & Thurow in Berlin, Feheher, iesen., e. ..“ Maurer 15 Lomb. 7). Amgerdam s. Prüßsel b. do. do. u. 22 9 am 27. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr des Justizgebäudes an der Augustinerstraße Mauerstraße 3, ist infolge Schlußverteilung ece ] chdem der in dem Ver⸗ und Bauunternehmer, zu Niep wird öö1ö1ö11ö1ö11131- 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. zu Nürnberg. nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ sa 1“ 16, . 11191nange⸗ eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ he an Seaheg 114X“ Zum Konkursverwalter ist ernannt Rezeptor Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. hoben worden. gleichstermine 8 9. 2. 8; 1g fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ 8 4 8 Sachs.Wein Andkred 8 Erich Albers in Jever. Konkursforde⸗ v“ „121 Berlin, den 26. Juni 1913. kräftigen I 91 1Sb rec913 handen ist. 8 8 sorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 111 rungen sind bis zum 20. Juli 1913 bei Omenbach, Main. [34815] Der Gerichtsschreider des Königlichen br si gen Hesch 9 ufgch 8 Uerdingen, den 27. Juni 1913. ] Fesss do. do unt. 194 dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Konkursverfahren. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. es stätig 1 Se 18 9. g 8 8n. 1913 Königliches Amtsgericht. 1 V I1“ do. do⸗ unk, 22 4 Die erste Gläubigerversammlung findet: Ueber das Vermögen der Firma S. Katz g 8 Fran 85 88 Peresreiber. 1““ [35092] 18⸗ .18o 29.72 b Gachs⸗Weim. Ldelrd.: daselbst am 26. Juli 1913, Vor. & Cie. Weinhandlung in Offenbach Bottrop. Konkursverfahren. 134820] „Der Gerichtst I b lass.Stiice 16,285b 16,26b do. do. unk. 1874 mittags 10¼ Uhr, statt. Zur Prüfung a. M. und deren Inhaber Siegmund Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. ““ Fterüacn 8 8 8 rtüch ““ 1 do 8 8 8 1808 38 1.1,7, do 2 88,250. n1u. g der angemeldeten Forderungen ist Termin Nußbaum und Siegfried Katz, Kauf⸗ mögen der Ehefrau Schuhmacher⸗ Fürtb, Rayern. [34750] ahgemeine Prch a 18 8 LbLB“ pro Stic 8 1““ 1. 389 do 1905 38 1.4,10 Schwerin 1. M. 1897,3 1 8 auf den 29. August 1913, Vor⸗ leute daselbst, wird heute, am 1. Juli meister Karl Bramhoff in Osterfeld, 8. August 8 do. pro 500 —,— es do. Sondh. Ldskred. 3 versch. —,— üxeicg E“ versch. Spandau 1891

Das K. Amtsgericht Fürth hat das 13. V 11 1 1 o. S. 5 unk 1.1.7 mittags 10¼ Uhr, vor dem unter⸗ 1913, Nachmittags 4 1 Uhr, das Konkurs⸗ Kirchplaß 2, wird nach erfolgter Abhbaltung Konkursverfahren über das Vermögen der .“ 1“ ee 2118788 11nebve Diverse Eisenbahnanleihen. do. S. 7 unk 18 B 1.411

4 . 4 En 3 2 S 2 2 dur -2 2 : 1 2 zeichneten Gerichte anberaumt. Allen verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaufmannswitwe Marie Georgine Großh. Amtsgericht Weimar 8 mittel 11““ Bergisch⸗Märk. S. 3.. 3 ¹ 1.1.7] 91,10 b 6 91,409b 8g 3 8 . . 5 5 8 o. 185 . 1 1.7 . S. 9 . 22 1 3

Regensburg 08 uk. 18/4] 1.6.12 94.00 G6 94,00 6 do. 09 uk. 19/20/4 versch. 94,30 6 94,30 G Staatsfonds.

D. 97,10 G 97,30 G Darmstadt 1907 uk. 14,4

do. 97 N 01-03, 05 3 ¼ —,—

02

qgTbö189,be 0 4.10 do. 1889 I1 —,— Argent. Eis. 1890]1 5 V 111IIA“ —,—

b do. 1909 unk. 25/ʃ4

97,10 6 97,40 b 1 97,30 8 97,305 . 1902, 05 3 versch. Remscheid 1000, 1903 3 ¼ do. 100 5 1.1.7 (100,50b 101,00 3 97,50 G 97,90 b n ilmersd. Gem. 99 4] 0 Rheydt 13 N unk. 24 /4] 1.4.10 95.25 6 95 25 G do. 20 5 1.1.7 100,50 b [101,00 eb B 98.40 G 98,40 G 4 Stadt 09 ukv. 20 ¼4 0 Rostock. 1881, 1884 3 ¼ 1.1.7 87,25 G 87,50 6 do. ult. Freehc —,— 85,20 G 85.60 G . do. 1912 ukv. 23 4 do. 1908 9 1.1.7 Juli svorig. —,— 97,00 b G ortm. 07 4 1.1.7 do 1895, 3 1.1.7 81,75 8 8—1,90 b . inn. Gd. 1907 97,00 b G do. 07 18 4 2 8 1 Saarbrücken 10 ukv. 16 1.4.10 * 200 £ 5 15.6.12 98,40 eb 6 —-,— 97,50 b do. 07 ukv. 20,22‚74 do. 1910 unkt. 24 4 1.1. 93,50 G 1100 F. 20 5 15.6.12 88,40eb 6 98,50 5b 97,90 b do. 1913 N ukv. 23/4 :9 do. 1896 3 ¼ 1.4. -. 09 50 er, 10 er 5 “] —,— 8 do. 1891, 98, 1903 3 ½ versch. 1“ Schöneberg Gem. 96 38 1. 89.75 G 8 ber, 1er 5 98,75b5 98,75 b 97,25 G 97,25 G Dresden 1900(4 1.4.10 do. Stdt. 04,07 ukv 17/18/ 4 96,40 G .Anleihe 1887 5 V —,— 98,25 6 98,25 G 1908 unkv. 1874 1.4.10 do. do. 09 unkv. 1914 95,25 G 1 kleine 5 5 5 4 4 8 4

222b1géöAöö

V 98,90 5b

898,90 b 93,00 b 1

do. 85,50 G do. 1893 3 11,7 do. 1904-07 ukv. 21 94.75 b G 1 abg.

2—géégVW2 ———

——

2

1.4. 1.4. 1.4. 1.4. 1.4. 1.4. 1.4. 11. 1.1. 1.4. 11 11 1.1 1.1. 1.1 1.5. 1.5. 1.5. 11 11.

93,00 b

7 83,25 b B 83,75 b 8 innere 4 ¼ 10% —,— —,— 3 inn. kl.] 4 ½ 10 94,40 B8 94,40 B do. äuß. 88 1000 0 4 ½ V L1“ —,— 500 £ 4 ½ 10 94,75 G 94.75 G do. 100 £ 4 ½ 10 88,90 G 88,90 G do. 20 £ 4 ½ 0 95 50 b G —. :10 95.60 G 98,60 b do. Ges. Nr. 3378 4 81,00b 83 00b sch. 83,25 G 83,25 b Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3. 1 —,— 7 83 25 6 83,25 b Bosn. Landes⸗A. 4 94,50 b G 94,50 G do. 1898] 4 ½ —,— —,— do. 1902 4 ½ —,— —,— Buen.⸗Air. Pr. 08 5 95,50 b —,— do. Pr. 10 4 ½ —,— —,— do. 1000 u. 500 2 3 ½ 10 93,508 938,580 b 8 do. 1007 3 ½ 10 93,50 B 93,50 b B do. 20 £ 3 ½ 10 93,50 B 93,50 b B do. ult. Theutig. 635 b 10 —,— —,— Juli vorig. 10 94,00 b 93,70 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 7 929,50 G 90,50 G 25r241561.246560 10] 97,900 G 97,00 G 5r 121561-136560 10 —,— 2r 61561-85650 8 8 8 7

do. 1895 3 ¼

4 0 Stendal 1901˙[4 1.1.

1

———

b

0 )—.—

1.3. 1.3. 1.1. 1.1. 1.1. 11 1.3. 1.3. 1.4. 1.4. 1.4

do. 1908 ukv. 191074

do. 1903 3 ½

Stettin 12 N L. S uk. 22 4 1.. do. Lit. N, O, P, Q3 ver do. Lit. R38 1 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 74 1. L, M, 1900, 07, 08, 09/4 versch. 94,50 G 95.,00 b Stutigart. 1895 N4 1

—=

10 94,75b 95 00 b B

1 25. Juni 1913. ; 1 8 4 kleine Braunschweigi 4 —J

Personen, welche eine zur Konkursmasse Schoenenberg in Offenbach a. M. wird Bottrop, den 25. Leber, alleinige Inhaberin der Firma 1 1 le raunschweigische.. 48 1.1.7 E111“

gehörige Sache im Besitz haben oder zur zum Konkursverwalter ernannt. Offener Königliches Amtsgericht. Fritz Leber, mit dem Sitze in Fürth, Würzburg. [347511 beegeet an 89,829b 8986ce Magbehetitenderce8z 17 V EEöö do. S. 3, 4, 6 N

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Arrest und Anmeldefrist bis zum 13. August Bottrop. Konkursverfahren. [34819] nach Abhaltung des Schlußtermins als Bekanntmachung. . anmoten 100 Kronen 112,355 112 40 B Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4.10 9 EEET11“ aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 1913. Erste Gläubigerversammlung am Das Konkursverfahren über das Ver⸗ durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute zann en. 1u 5 do. konv. u. v. 95 ,83 1.4,10 99, 19

zu ver. olgen oder zu leisten, auch die 31. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, mögen des Kaufmanns Adolf Lüne⸗ Gerichtsschreiberei. sswwurde das Konkursverfahren über das dische Vanknoten 100 ft. 168,60b 168,706 EP11A1““ do. 1910 unkv. 20(4 1.4.10 97,00 b 8 96,50 b 6 do. 1906 N 1 Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin: mann in Osterfeld wird nach erfolgter des K. Amtsgerichts Fürth. Vermögen des inzwischen verstorbenen ssge Bantnoten 100 8. 7900b 78900 Fr⸗Hsiafr. Schldrsch 34 111.7 50,80b 0,805 8 1911 unk. 23/4 1.8. n 98,78 8 ,— 8 do. zunt. 1674 der Sache und von den Forderungen, für 4. September 1913, Vormittags Abhaltung des Schlußtermins hierdurch all, Schwäbisch. [35090] Schreibwareuhändlers Josef Amrein lice Banemoten 109 Kr. 115,808 147,809 (v. Reich sichergestelli)) s V V do. g8, 90, 94, 00, 08 3 , versch. 88,75 83,75b Thorn . ... 1950/4

welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ 10 Uhr, Saal 12. fgehob eaew 8 Ujin Würzburg als durch Schlußverteilung E1““ 6 .“

friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon. Offenbach a. M., 1. Juli 1913. Bottrop, den 26. Juni 1913. In dem Konkursverfahren über den beendet aufgehoben. 8 fe vantnoten p. 100 N.,213889 21418b Wransög. 08, 11 uk.2114 1,.10, 96,990( 8. 96,00(. G. ba. 1882, 89, 89, 96 32 V

lursverwalter bis zum 20. Juli 1913 Gr. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. Königliches Amtsgericht. gachlaß des Johann Wahle, ge⸗ Würzburg, den 30. Juni 1913. 500 R. 214,70b 214,71 b do. 1912 uk. 25 4 1.410 98,90 8 86.,009v G do. 1003 N.37

6 9U „9 8

d . 5, 3 u. 1 R. 214,55b 214,65 b 8 V V 8 K. Am 1 1 do. 1899 3 ¼ 1.4.10 84.50 6 84,50 G . 1899 v Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts do ult. Juli —.— Cassel Landstr. S. 22,4 1.

2, 4

EE

E

—3

82

5 225.2

8

1 1 2 1.4 Duisburg 1899, 1907 —,— 95,30 G do. 1906 ukv. 1916 4 1 —.— 8 do. 1909 ukv. 1919 4 1 898,60 b 89,00 b do. 1895 3 ¼ 1 —,— Trier 1910 unk. 21 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1

94,90 6 94.90 G bo 1903 3

9 96,75 b G 86,75 G do. 1908 N ukv. 18/20[14

6

1 ige 1 2 22 —O—ö—— b Jever. nn3⸗ Juni 1913 ELo“ [34813]18 Bottrop. Konkursverfahren. 34821] wesenen Bauern in Geislingen a. K., Jever. den 27. Juni 1913.

sche Banknoten 100 Kr. 112.35 b 112,30b S. 23 uk. 16

r . vormz 8 Spachtel⸗ 8 . 5 85 8 in zur Prüf cht 5 lich an⸗ 8 4 1 . 4 FS 8 11. Ueber das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ist Termin zur Prüfung nachträg . ger Banknoten 100 Fr. 681,05 b B 81,20 5b I11“ Großherzogliches Amtsg Amtsgericht fabrikanten Hubert Kurt Ament in mögen des am 27. März 1910 verstorbenen gemeldeter Forderungen bestimmt auf Tari 2 A. Bekanntmachungen ons 100 Gold⸗Rubel —,— —,— bs nn 214

3 ¼

102 80b 102,50 b B 95,590 G

1

1

1

17

4.10 94,90 G 94,90 G Wiesb. 1900, 01, 03 S. 44 97,00 6 97,00 G do. konv. u. 1889 3 ¼ 1.1.7 898,00 G

1

1

1

4

96.00 G 26,00 G6 11. 1 20000 96,00 6 28,00 G Chilen. A. 1911

9 E““

9 95,70 G 95,70 g do. 1908 rücckz. 3774 9 98,900 6 98,00 6 do. 1909 N unkv. 194 6 3 11 8 86,75 G 86,75 G do. 1903 8 ½ 87,25 B do. 1908 unkv. 22/4

do. 1903 S. 3 ukv. 16 4 9 97,00 b 6 97,00 b G Elbing 1903 unkv. 17,4

do. kleine —,— do. Serie 19 31 95,40 G 95,40 G do. 190s8 unkv. 19/4 2

Kaiserslautern. [34774] Firma H. Kurt Ament in Plauen, Berginvaliden Franz Dreja aus Samstag, den 19. Juli 1913, ee Das K. Amtsgericht Kaiserslautern Wielandstr. 15, ist heute, am 1. Juli 1913, Botkrop ist zur Arans der Schlußrech⸗ Vorm. 10 ¼ Uhr. der Eisenbahnen. 8 do. Serie 21 37

1 1 - do. Gold 89 gr. hat über das Vermögen des Otto Merkel, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- Den 2. Juli 1913. A.⸗G.⸗Sekr. Haas. 35093] Deutsche Fonds. vW1“ 8 1 1 1 1

S io io i α P te ..

9 90,50 6 90,50 G Erfurt 1893, 1901 N 4 4.10 96,00 G 95,60 G do. 1879 3 ¼ —, een. do. mittel —.,— do. 1908 N, 1910 N do. 1883 3 7 95,00b —,— JDJD unkv. 18/22 4 versch 94,90 b 94,00 G do. 95, 98, 01, 03 N 3 ¼ 1.4.10% —,— —.,— do. 1906 0 —,— Worms. 1901, 1906, 4 versch. 94,00 6 93,80 b Chines. 95 500 4 8 ner Essen 1901/4] 1.4.10 96.25 6 96,00 G do. 1909 unk. 14 4 1.4.10 94,00 G 983,80 b do. 100, 50 £ 94,50 b G 94,50 b G do. 06 , 09 ukv. 17/19/4 1.1.7 95,70 b 6 95,60 G do. konv. 1892, 1894 3 ½¼ 1.1.7 84.70 G 684.70 G do. 96 500, 100 £ 81,60 b 6 82,00 B do. 1879, 83, 98, 01 3 ¼ versch. —,— do. 1908, 05 3 ¾ versch. 85,00 G 885,00 b ö“ do. ult. g. Juli Avorig.

do. kleine

Se2ngnnnne

1 1

1 88,75 b G 9

8 ee do. 1893 N, 1901 N 3 ¼ 1.4.10+ —,—

h. —,—

3 2 Serie 9 3 8 Restaurateur in Kaiserslautern, eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr S verzeichnis der n Staatsanleihen. 1 do. do. Serie 7,8,38 Bestnntge am 1. Juli 1913, Vormittags Rechtsanwalt Dr. Fritz Mͤller in Plauen. Celachseechaenden Hamburg. erfahven [34747] Ehefarwrneen EE hüics.Schaß: Börrneg -Pntin: 5 1 4b 4 8 J Se * 4 2 8 ä Prov. S. 8 10 10 Uhr 10 Min., den Konkurs eröffnet. Anmeldefrist, bis zum 20. li 1913. Forderungen und zur Beschlußfassung der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rung der Güter von den Umladehäfen 88 1.8 88 mn 86,3098G 96,30b G d— do. E. ö”

Konkursverwalter: Geschäftsagent Aron Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. August Gläubiger über die nichr verwertbaren mögen der Witwe Agnes Martha nach den Nichtanlaufhäfen des Anhanges I. 5 8 J 1“

Tuteur in Kaiserslautern. Offener Arres 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Paula Doß, geb. Krüger, Inhaberin zum Tarif bewirkenden fremden Schiff⸗ 2..Z0 8, 33,3098G do. A. 1897, uö. 198089 15 1

100 60b G 97,401 B 97,40b B

vers

1'

[lS9,O, E. d. &b bT., 0. ,

0 8 V7.1 Flensburg 1901, 1909/4 1.4.10 94,75 b ö““

9. 93. do. 1912 N ukv. 23 4 1.4.10] 94,2 94,00 b ; 1 8

5 867,28b —— 80. b 38 S; g Weitere Stadtanleihen werden am 16“ . 86,25 8 Frankf. a. M. 06 uk. 14 4 1.1.10 98,50 6 96,50 G Dienstag und Freitag notiert do. Eis. Tients.⸗P.

94,20 6 94,50 6 do. 1907 unk. 18 4 1.4.10 96,10 6 96,10 G (siehe Seite 4). doErg. 10 uk. 21i.

81,7e b 81,50 5b G . 1908 unkv. 18, 4 1.5.11 96,25 B 96,30 B 11141“ do. 98 500, 100 4

15.6.12] 92,255 92,40r b

1.4.10 91,755 92,001 B 1.5.11 91,755 92,00 b 1.3. 90,00 b 90 0 b 1.3. 90,00 b

fstt erlassen. Frist zur Anmeldung der Arrest mit Anzeigepflicht his zum 20. Juli 29. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, eines Putzgeschäfts, in nicht eingetragener fahrtsgesellschaften treten mit sofortiger unt, ³9 Int. t a309 87,90b 8 97,30 b 6 do. Ausg. 14 unk. 19 38

Konkurssorderungen bis 23. August 1913. 1913. 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte, hier⸗ . 8 eit? 2 1— 3 ½ 24,40 b G 84,60 b 6 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 4 walters und Bestelung einen lseb gcl. ööI“ Bottrop, den 30. Juni 1918. darch aufgehoben. 1 8 Erhöhungen im Gefolge haben. Ferner uirvorign. 14,80071,2n Rhpr. A. 20,21, 31- 4,4 ve

1 1 1 5 r 2 z 18 2 44 8 8 v 71, ,8 8 ausschusses am 26. Juli 1913, all⸗ Schrobenhausen. 34817] Königliches Amtsgericht. Hamburg, den 2. Juli 1913. werden mehrere bisher noch gesperrte sugebtet⸗Anl. do. A. 35/37 uk. 17, .8 4 15. 1 1

â

99

1910 unkv. 20 4

1.3.9 . 50,25 £ 96,60 b G . 1911 unk. 22 4 1.3. 1.2 1.3.

3 do. 8 88os Städtische und landschaftliche Pfandbriefe do. ult⸗ 9 9 88.00 8 Berliner .... . .. .. 5 1.1.7 112,006 112,006 Dänische St 97

1 2

0 93, 93,25 8 1901 N38

meiner; rüfun stermin am 13. Sep⸗ 9 ; EEEED111““ z 3 ; 8 ukv. 23/26 11.7 97,50 G 97,50 b G do. Ausg. 22 u. 23 3 ½ 1 ”“ I . Termine je Vor⸗ Bekanntmachung. Bremen. [34808] 4 Das Amtsgericht. HGHäfen dem Verkehr wieder eröffnet, jedoch atzsch. f. 1.4.15 4.10 98,30b 98,30 b G do. Ausg. 30 3, 1.1. 89,75 G do. 1903 3 ½ 1.5.11] 87,50 G6 87,50 G do. 4 ½¼ 1.1. 1 —,— Egyptische gar. 4 jt Das K. Amtsgericht Schrobenhausen das Konk h über das Ver⸗ Abteilung für Konkurssachen. vorerst nur gegen eine erhöhte Weiter⸗ „1.5.1674 1.1.7 98.20 b G 98,30 b 6 do. Ausg. 5, 6, 7 3 1.4.10 80,00 G Freibrg. i. B. 1900,07 2 4 versch. 84,00 6 93,80 G do. do. priv. mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale II des 2. Juli 1913, N ch 3 ½ Uhr Das Kon ursverfa ren über das VBe Ee fracht Außerd wird die Station 11. 5. u. 1. 8. 17/4 98,103 98,10 B do. Ausg. 3, 4, 10, do 1903 3 ¼ 1.5.11] 85,50 G 85,50 G do 3 95,75 b 95,75 G do 25000,12500 Fr K. Amtsgerichts hier. hat am 2. Juli 1913, Nachm. 38 ör, mögen der Ehefrau des Mechanikers Kiel Beschluß [34772] ach.. 2 ußer . wir te ons. Anl. uk. 1674 versch. 97,70 8 97,75 b G 12 17, 19, 24 20 3 versch. 84.50 b 8 .24.50 b 6 Fürstenwalde Sp. 00 N 3 5 E“ 95,30 G d8b 711.1.2 64.,40 b 97.258 8b b6. 2500, 500 Fr Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. über das Vermögen des Tonwerks⸗ Johann Nudolph Pundsack, Adel. Das E1.“ das Ver⸗ Ruhleben des Direktionsbezirks Berlin einbnkI c. Ausg. 18, 31 1.1.7 83,50 b 6 83,70b Fulda EI1 8 1b IIebb —— vs. besitzers Bruno Bettaque in Som, heid geb. Meyer, Inhaberin der Firmen mögen de ackermeisters Adolf Hein in die Tarife aufgenommen. Nähere unt. 35 Int. 4 0330.9 97,90 b 6 97,90b G ꝑdo. Ausg. 9, 11., 14 1.7 82,50 g 82,50 6 Gelsenk. 1907ukv. 18,19,4 1.4.10 94,50 8 94.50 8 do. do. 3 1.1.7 81,90b 81,90 b 6 Freibg. 15 Fr.⸗L. Köslin. Konkursverfahren. [34727] merau Gde. Steingriff, den Konkurs Ulri ¹ Bücchti 78 N chf und Adelheid mögen des Bäckermeister 9U bein⸗ Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der Siaffelanleihe 4 4. 89,60b 89,60 5b G Schl⸗H. 97709ukvl9 20 41909 do. 1910 N unk. 21 4 versch. 94.20 B 94 20 B Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 4 1.1.7 95,50 B 95,50 B Galiz. Landes⸗A.] 3 A 8e „s N ] rich Büchting s Nachf. rich Theodor Rose, zuletzt wohnhaft in 1 an. Anleihe 3 ½ 84,50 b G 84,70 b do. do. 98, 02, 05 38 1.4. Ueber das Vermögen des Kaufmanns eröffnet. Provisorischer Verwalter; Rechts⸗ Meyer in Bremen, ist, nachdem der in Kiel, Adelheidstraße 18, jetzt unbekannten unterzeichneten Verwaltung. b auteihe gc versc 84.038 34,2938 da. Lanbealli Reiub. Willy Borth in Köslin, Inhabers der anwalt Schneier hier. Offener Arrest u. dem Vergleichstermine vom 28. März 1913 iel, ö 8 Ffülst Abhaltun Altona, den 30. Juni 1913. ult. svoutlo. 74,00 G 734 b do. do. Eö1’ do. 1912 unk. 22 4 Firma Otto Hintze Nachfolger in Köslin, Anzeigefrist bis 23. Juli 1913 einschl. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung] Königliche Eisenbahndirektion, dnr svorig. 74,3096 574208b Westfäl. Prov. Ausg. 34 1.4.10 98.509 6 96. 19. SE1“

1 1 1 1 P2 ; 3 3 b b des ß Schlußver⸗ .“ böö 6,20 b do. A. 4,5 ukv. 15,16/ 4 versch. 96.50 6 986,50 b 6 örli 1900/ 4 1.4. Kur⸗ u. Neum. alte 3 ist am 1. Juli 1913, Vormittags 8 Uhr, Termin zur Wahl eines anderen Ver. kraͤftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ des Schlußtermins und der Schluß namens der Verbandsverwaltungen. de,op unt 181 88,20 8 88,25 b8 do. Ausg. 6 ukv. 25,4, versch, 97.50 8 67,06 1290, 82 1.410 82. 88,380b da. 1 4 1 1

3 8 3 3 3 3 4 5 4 8 1 1 4 r 4 1 1 1 1 2 4 1 4

22

99,50b

—'—n— 5. 5 „fᷣ +. 80 —Sqg=vbo2 do =PS

Z. p.

t. 121,005

53,50 b G 54,00 b G 53,50 b 6 84,00b G

57,00 b G 57 30 b G 57,00 b 6 57,30 b G

7.

4- 8 . 82 œ

v

1. 1. 1. 1.

1909

Gießen. 1901, 1907,4 versch. 94,00 G 94,00 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ —,— —,— do. Prop.⸗Anl. 11 1 do. 1909 unk. 14 4

11.7 94,10 6 94,10 G do. D. E. kündb. 3 ¾ versch. —,— —,— Griech. 4 Mon. 94,00 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500 Fr.

E --gæSZ;S

—2 28VgVg

3 4 3 ½ 4 3 ½ 4

96,90 6 98,90b G do. 5 8 1881-84 96,00 G 96,00 G 5000,2500 1,60 91,50 b 92,00 b G do. 500 1,60 95,00 b G 95,00 G do. 52½ Pir.⸗Lar.990 83,90 b 84,10 b 10000 1,60 15.6.12 57,00 b G —,— 1 —,— —,— do. 2000 1,60 15.6.12 57,00 b 6 57.30 b G 92.75 b 6 92,50 b G do. 400 1,60 15.6.12 57,00 b 6 57,30 b G 8,10 b 83,70 b do. 4 Gold⸗R. 89 8

75,00 G 75,00 G 10000 1,30 10 44,20 b G 44.50 b G 93,50 b 93,50 b do. 2000 1,30 10 44 20 b 6 44,50 b G 83,75 b G 83,70 G do. 400 10 44,20 b G 44,50 b G 74,75 G 74,40 G Holländ. St. 1896 3.9 —,— 7 7 1*

——

W do. Komm.⸗Oblig. 4 94,75 G do. ê⸗

22

—g

PBGoGCSüq;;EASSSE=v=88ÖZ0

1.

385 8 schuss hoben. 1 4 1. 8 82 5 in das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ walters, eines Gläubigerausschusses u. zur stä tigen Beschluß des Amts⸗ teilung hierdurch aufgehol I nz unk. 21 4 11.7 9720 b 97,008 bho. Ausg. 439 1410 81,708 81.788 GrcLichterf Gem 1398 38 erwalter: Kaufmann Erich Siecke in Beschlußfassung über die in den 88 132, 11“ Beschluß Kiel, den 1. Juli 1913. Abt. 23 189090 1n. s he thsehes eunta0 Int. 4 13,10 97856 9780 6 8 Lnc 2=2 8* 14.10 ve Hagen 1908 unt 18,19: 15 8 döslin. Anmeldefrist bis 31. Juli 1913. 134, 137 der Konk.⸗ Ordg. bezeichneten Bremen, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 6“ kehr. Mit Gültigkeit vom 7 Vuli 19183 8.97 9.,1500 37 g scas Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7,1 Harberbadeor unth 18 : 8* Landschaftl. Fenzzak. 89 Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Leipzig. [34770] neden die Stationen Bee (Bez. 19089 c8⅞ —,— (229o do. dao. Serie 5-—71138 1.4.10 90,806 do. 1912 unk. 104 18.9 n do. do.ü 3 ½

1913. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 1. August 1913, Vor⸗ Weitsch Das Konkursverfahren über das Ver⸗ P⸗ r. 19083. 3 ½ —,— 83,60 b G Kreis⸗ und Stadtanleihen. do. 1897, 1902 3 versch. —,— ae er 22. August 1913. Offener Arrest mittags 10/ Uhr. Frist zur Anmeldung „e2 mögen der Firma: Wellpappenfabrik Schedan St br⸗ Aus ö ö. nit Anzeigepflicht bis zum 31. Jult 1913. der Konkursforderungen bis 23. Juli 1913 Chemnitz. [34767] Wella“ Gesellschaft mit beschränkter isen und Stahl, Oesede in den Aus⸗ Köslin, den 1. Juli 1913. jeinschließlich. Die Konkursverfahren über das Ver⸗ Haftung in Leipzig, Bitterfelderstr. 1, 9 9 für grseh und Saabhcehnce

““ 88 vö“ mmggende Schuhmachers und Schuh⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermins ““ und 858 unt.

Leipzig. [34769] Stettin. [34773] warenhändlers Ernst Robert Esche Resdarch n eeeen, für Eisen und Stahl zum Schiffbau 8 Ueber das Vermögen der Frau Mar⸗ Ueber das Vermögen des Rentiers in Chemnitz, KenteAiches A 8 cht Abt. II A“ aufgenommen. Auskunft geben die be⸗ senbahn⸗Oöl.8, garete verehel. Oette, geb. Pflaum, Carl Naß in Stettin, Friedrich⸗Karl. 2) des Weiß⸗ und Wollwaren⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. IIA . steiligten Güterabfertigungen sowie das dientenich, 80 Inhaberin eines Putzgeschäfts in Leipzig⸗ straße Nr. 19, ist heute, Nachmittags bändlers Richard Arthur Kirsten in Magdeburg. [34744] Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ du. —C. 6,99 J itz, Gemeindestr. 2, wird heute, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Chemnitz, Das Konkursverfahren über den Nachlaß platz. 8 l11noguk.187 1. t 1913, Vormittags 111 Uhr, Verwalter: Kaufmann Ernst Niekammer 3) des verstorbenen Materialwaren⸗ der am 11. Dezember 1911 verstorbenen Berlin, den 2. Juli 192983 8 8 dde das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: in Stettin, Grabowerstraße 18. Anmelde⸗ händlers Franz Blahn in Chemnitz, Fahrradhändlerin Meta Lucke, geb. Königliche Eisenbahndirektion. 8 doö. 1887.99 3 Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4) des Hut. und Mützenhändlers Kabelitz, zu Groß Ottersleben wird 185094] Veranntmachuͤng. . 8 uist 19 36 Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum zum 15. August 1913. Erste Gläubiger⸗ Max Richard Kaden in Chemnitz nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch OStagts. und Privakbahngüter⸗ gringer Rüe ,025 31. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ versammlung am 1. August 1913, werden nach erfolgter Abhaltung der aufgehoben. 1 1 tarif. Mit Ablauf des Monats Sep⸗ ger Et⸗Rnt. 3 3 termin am 2. August 1913, Vor. Vorm. A N Tgerne er - Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 28. Juni 1913. tember wird der Ausnahmetarif 20 c für 1ai,1.1500 mittags 10 Uhr, offener Arrest mit termin am 1. September Chemnitz, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mineralölrückstände aufgehoben. 1908 ufb. 18 4

Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1913. Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Königl. Amtsgericht. Abt. B. Meissen. [34745]]/ ꝙHannover, den 28. Juni 1913. 1 d11,2ut 19,4 Königliches Enegene Feies- Sen de. Dortmund. 1 [34210] ¹† ꝑDas Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 1.13 her . 1 raaxbeheese.... 1 des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vermögen des Steinbruchsunternehmers 35096] Bekanntmachung. 1. 1887-1904 89 Mümnchen. [34816] mögendes KolonialwarenhändlersAlex Friedrich Wilhelm Enger in Zscheila Elsaß⸗Lothringisch⸗Lugemburgisch⸗ Ee- K. Amtsgericht München. Traunstein. [34811] Lanwehr, früher zu Lünen, jetzt in wird nach Abhaltung des Schlußtermins Pfälzischer Güterverkehr. Mit Gel⸗ 1906,41 Konkursgericht. Das Kgl. Amtsgericht Traunstein hat Berncastel, wird nach erfolgter Schluß⸗ hierdurch aufgehoben. mstung vom 10. Juli 1913 wird die pfälzische 1n0b unk. 184

Am 2. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr über das Vermögen des Krämers Josef verteilung aufgehoben. Meißen, den 30. Junt 19113. Statzon Kindsbach als Versandstation in 198 1958 89 45 Minuten, wurde über doas Vermögen Faßsaggeat 8 Felglütt dc- 8 Pn Dortmund, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. sden Ausnahmetarif 5 d (Sandtarif) auf⸗ 1e n. 196 8 der Maria Priller, Inhaberin einer 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, Rochtsanwalt Königliches Amtsgericht. Melsungen. [34289] Psmaman. Näheres im Tarif⸗ und Ver⸗ i unh 8 5

ü ün⸗ eröffnet. Konkursverwalter: E“ 8 . S SJ8 in Traunstein. Offener Arrest Eddelak. Konkursverfahren. [34762]⁄ In dem Konkursverfahren über das kehrsanzeiger. 1899 6 5

1 b 3 . 2 5 . z burg, den 2. Juli 1913. EC6 1895,38 z;fafokale: mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1913. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Ludwig Straß 1 esgblat Sedrfigonzus hne⸗ nb rneha c bo zam 21. Ini 1013, .. Knrer⸗ nde Nülchan miesabmnus he. deehac 88 vee

Rechtsanwalt Karl Schneider in München, Erste Glaͤubigerversammlung und allge⸗ Krellenberg in Brunsbütte oog if Se anwa g1r e 8

2=

3 ½

. * do. ZETTTT16166.

Rescs d. Halle. 1900, 1905 4 versch. —,— 95,50 G Ostpreußische. 8en ie ease Anklam Kr. 1901 uk. 15 4 14.10 85 ü. 05 II, 10 Nukv. 21 4 vech.— 88 88 ““ 77 5809 g7,90 b Emsch 10/11 ukv. 20⁄½2 2 14 14.10 08 80b 894 509 do. 1886, 1892 3 % versch. —,— do. 3 97,50 6 97,90 b Frenaues E 94,50 G 94,10 b G do. 1900/ 3 8 1.1.77 —,— do. ldsch. Schuldv. 4

Hadersl. Kr. 271 1410 ga ega 190 10 —,— P 1I1“ 97,50 6 97,90b KFanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.100 97,00 6 97,00 G 11 emerlche Lebus Kr. 1910 unk. 20/ 4 8 Sonderburg. Kr. 1899, 4 —,— —.— Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 4 83,390 B 93,25 G Herford 1910 rz. 1939 4 do. do. 1890, 1901, 3 ¼ 1.4.10 —.— Karlsruhe 1907 4

89,80b 89,75 G 89,80b 89.75 6

90,50 b 89,75 G

—,— —,— Japan. Anl. S. 2 93,90 B3 93,80 b do. 100 £ 84,50 B 84,70 B do. 20 £ 75.40 b 75.00 b G do. ult. Gee. 93,80 B 93.80 b Juli Lvorig. 83,40 G 83,25 G do. Ser. 1— 25 —,— —,— Italien. Rente gr. 101,50 B3 (101,50 B do. kleine 86.75 G 886,75 b do. ult. 93,00 G 93,25 B Juli lvorig. 76,90 G 76,90 G do. am. S. 3, 4 93,00 G 93,25 B Marokk. 10 ukv. 26 86,90 b 87,40 b Mex. 99500,1000 76,90 G 76,90 G 200 xr 1. 8 & he ’. 100 87,60 G 87,60 G 20 79,50 b G 79,60 G o. 1904,4200 93,50 b G 93,60 b G . 2100 S Norw. Anl. 1894 95,50 3B8 95.60 b do. mitt. u. kl. 97,80 G 87,80 G Oest. amort Eb.⸗A 76,10 8 76,00 G Drsch. Int. uk. 18 4 ½ 1.5.11 93,00 b B8 95,50 B 95,60 b Oest. Gold 1000 fl. 1.4.10 86,80 b 87,00 G 87,50 b G do. 200 fl. 4 1.4.10 87,20 b 80,60 G 80,60 G do. ult. 8 —,— 95,50 B 95,60 b Juli vorig. —,— 87,25 G 87,50 b G do. Kronen⸗R.. 4 versch. 81,60 b 81,90rb 78,10 G 78,10 G do. kv. Rente . 4 1.1.7 81,25 b B] 81,10 b G 92,20 b G 92,10 b G do. do. 4 1.5.11 81,25 b —,— 84,50 B 64,60 G do. Silb. 1000 fl. 4 ½ 1.4.10] 84,00 b 94,00 b 76,75 G 76,75 G ’¹ do. 100 fl. 4 / 1.4.10%9⁰ —,— 84,00 b 93,90 B 93,75 G . Pap.⸗Rente 4 ½¼ 1.2.8 —.— —,— 86,00 b G 85,10 b 1860 er Lose 4 1.5.11 176,75b B/ —,— —, 1—,— . 1864 er Lose fr. Z. p. St. 560,00 b

Heidelberg 1907 4 do

—— B—B

4 1 5 . 4 1.

8,5 9, 5i 5 F do zo 80 5.

8

3

3

do. do. 1890, 1901,189 1.4 8 ea, 95,25 G do. 88 V Aachen 1893, 02 S. 8, do. kv. 1902, 03 3 9 versch. —,— 1 Posensche S. 6 10..4

1902 S. 104 1.4.10 97,00 6 97,00 6 1 1886, 1889, 3] 1.5.11] 88,50 G 88.50 G do. S. 11 17 3 ½ 4.10 97,00 G 97,00 G Kiel.. 1898,4 1.1.7 94,25 8 94,25 6 1 Lit. 3.

n8 11. 1.5. 8 3 1.4. do. neul. s. Klgrundb. 4 1.4. do. 81,40 b 1.2.

—,—

2-1öeeeeeeeeeeeeea

20

do co . F’”e

1

vEsEFüüszirr do bo 5.59 ..ö.éö.ö.

28 do. 1908 ukv. 18/4 1. do. 1909 unk. 19-21 4 1. do. 1912 N unk. 23 4 1.3.9 —, —,— do. 07 N ukv. 18/19/21 4 versch. 94,25 G 84,00 b do. 1893 3 ¼ 1.4.10%⁰m—, 93,10 G do. 1889, 1898 88 Sebee Altona. 1901 4 1.4.10 95,00 G 95,00 b do. 1901, 1902, 1904 3 ½ 1.1.7 83,60 83,60 G do. do. 1901 S. 2 unkv. 19,4 1.4.10 95.00 6 95.00 —b Königsberg 1899, 01/ 4 versch. 96,50 6 96,50 6 Sächstsche do. 1911 unkv. 25,26, 4 versch. 94,90 G 94,90 G do. 1901 unkv. 1774 1.1.7] 96,50 G 96,50 G do. do. 1887, 1889, 1893 3 versch. 89,40 G 89,00 b G do. 1910 X uk. 20/ 22 4 1.4.10 96,10 G 96,10 G do. Augsburg 1901 4 1.4.10% —,— —,— do. 1910 N4 1.4.10 94,00 G 93,80 G do. neue do. 1907 unk. 15 4 1.1.7 —,— do. 1891, 98, 95, 01 3 ½¼ versch. 88,90 G 88,90 G Schles. altlandschaftl. do. 1889, 1897, 05 3 versch. —,— IV 4 V 1.4.10% —,— —,— do. 3 8 „Baden 98,05 N 3 ½ versch. —,— 8 o. Sta .1, 2 andsch. E“ 9 S8M . unkv. 1774 1.4.10/ 93,70 b G 93,10 G do. 1899, 1901 N 4 versch. 95,00 6G 94,75 b G Ludwigshafen 1906 4 1 1 1907 unkv. 18,4 1.2.8 95,00 G 95,00 G do. 1890, 94, 1900, 2/ 3 ½ ve bo. 07/09 rückz. 41/40 4 1.2.8 96.50 G 96,50 G Magdeburg 1891 4 1

9 —, —,— do. 1904 unkv. 17 4 1.1.7 94,75 6 94,75 G

0 99,25 b 110 94,00 b .10 95,00 b .10 95 00 b .10 96,00 b 2 2 0

9 —,—

yserrerresrrrerrreese--

b2 2 —Z.— 8 80 *. —22 10

—B——

2

æ 9o rbbn,, d d .SöEÄSFSAöZSAaNAZ

11ö8““

2—8

—.

Seh⸗ b 96,60 b G

825

*

——ögS

. 1912 N unkv. 22 4 1.2.8 95,00 b G 94,75 b G do. 1906 4 1 .1876,82, 87,91, 96 3 versch. 91,00 6G 91,00 G do. 1902 unkv. 17[4 1 do. 1901 N, 1904, 05 3 ½8 1.3.9 91,00 G 91,00 G do. 1902 unkv. 20/4 1 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 11.7 97,20 b 6 97,00 G do. 80, 86, 91, 02 3 ½ ve .1904 S. 2 ukv. 14/4 1.1. 96,20 b 96,40 B do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4 1 1912 unkv. 22/4 1.1. 97,30 b 97,40 b Matnz 1900 [4 1876,1878 3 1.7 96.00 b G 96.00 G do. 1905 unkv. 1574 1882/98 3 versch. 86.20b 86.20 5b do. 1907 Lit. R uk. 16 4

1904 S. 1 3 1 1.4.10 86,20 b B 86,10 b B do. 1911 N Lt. S uk. 2174 b

mm. Obl. 3 ¼ 1.1’71 —,— —,— do. 1888, 91 kv., 94, 05/3 ½ ve

00 96,725b 9868,80 5 G 0 96,76b 96,60 b 6 92,00 b G 96,25 G 924,20 G 9420 G 94,80b 75 G 94,75 G o. 450 b B 85,10 b

2

1

2

ꝓ8 S8RS 20 5 1——

2. 2288

8 g888ooon*

8

0 22S.Fgé2Ae

ge te

1 1 1 1

890

gengrrürrrrrrürrrrrrrrürürrrrrrrrrrrrrrürrrürrre PeeeeeezeeeeeeeeseeeeeeeEeEeeeeezéeeeeeegsesses-e²eeee

—-

co ooᷣ& Sen g. æ .— 9. 8 . *

₰. H co

grereéssseresss-

chen, Wohnung: