1913 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

s ei se Xi hei Abs S⸗ ] Mansfelder Gebirgskreis 4, 14 (1, 8), Eisleben Stadt 1, 1, Mans⸗ 1 Volkswi ft.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs 1 2. 3. 4.5. 6. 7.]1 8. 9. 10. 11. 12. felder Seekreis 2, 2, Querfurt 6, 9 (1, 1), Merseburg 3, 3 (1, 1), 8n Statistik und Volkswirtschaft maßregeln. 1 SA C 8 8 v. .. 1 19: 488 S.w.; 3 on Zucker vom 21. bis 30. Juni 1913 und im

. ““ 2 tein 1, eiligenstadt 1, „Langensalza 2, 2 (2, 2), v111“ ö 5 8 ee 1“ Weißensee 2 8 (1, 0;t 1, 8 8s 2 Herbleben 1 8 beginnend mit 1. September. b 1 0 Lud ““ 2. 3 82 8 r 3 8 e u 8 eswig 1 . en Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche Birkenfeldldl.. d. IS . Tondern n 1s(Crng) Oldenburg 4, 8 3 1 * 1 Einf am 30. Juni 1913. 3 Braunschweig.. 24 33 18 26 Plön 1, 1 (1, 1), Kiel Stadt 1, 1, Neumünfter Stadt 88 E 1I1“ . (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Sachsen⸗Meiningen 1— 1.““ 42 9; Ieelahe Seicben 62 ¾ Serg 1eö. im Spezialhandel haauf Niederlagen im Spezialhandel von Niederlagen Kaiserlichen Gesundheitsamte.) . u 1b 7, 9,(476), Pinneberg 15, 21 (7, 12), Herzogt. Lauenburg 2, 2 (1, 1).

8 8 3, 6 C. ), 1 2 (2, 2), Neustadt a. Rbge . 8 1. Sept. 1 Sept. 1. bis 4 Sept. 1. Sept. 21. his 1. Sept. 1. Sept. 1. bis 1. Sept. 1. Sept. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts zꝛc. Bezirke Sachsen⸗ 3, 4 (1, 2), Hannover Stadt 1, 9 (—, 3), Hannover 3, 7 (1;, 1 G““ 8 1 1 1912 1911 1b 1912 1911 18 1911 G 1912 1911 verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Coburg⸗Gotha. Linden Stadt 1, 3 (1, 1), Linden 2, 2, Svringe 2, 4, Hameln 2, 2. 8 1““ 8 0. J bis bis 30. Juni 11“* Juni bis bis 30. Juni bis bis Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder 1 Coburg 1“““ 22: Peine 2, 2 (1, 1), Hildesheim 2, 2, Gronau 1, 1, Goslar 3 30. Juni 30. Juni 1913 30. Juni 30. Juni 1913 30. Juni 30. Juni 1913 30. Juni 30. Juni

Schweineseuche und Schweinepest am 30. Juni herrschten. Die 71 Gotha .. V y 2.3, Osterode a. H. 1, 1, Göttingen 1, 1, Einbeck 3, 3 (I, ), LL1“ 1913 1912 1913 1912 v1In 1912 Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen 73 Anhalt. Northeim 3, 11 (1, 7), Zellerfeld 2, 3 (1, 2), Ilfeld 1, 1 (1, 1 8 3

dorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ 23: Celle 2, 2 (2, 2), Gifhorn 9, 16 (3, 6), Burgdorf 1, 1 (1, 1), .“ 1““ 1

sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften Schwarzburg⸗ V V Fallingbostel 1, 1 (1, 1), Soltau 1, 1, Uelzen 6, 6 (4, 4), Bleckede

noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Spondershausen V V 2. 2 (2, 2), Lüneburg 1, 1, Winsen 2, 2 (2, 2). Harburg 1, 1 Verbrauchszuger, raffinierter und dem raffinierten 1 5 Schwarzburg⸗ V V (1, 1). 24: Jork 4, 4 (1, 1), Stade 4, 4 (1, 1) Lehe 4, 9 (1, 5), gleichgestellter Zucker (176 af)))).. y x.. 555 908 2 542 371] 151 391 4 515 7231 1 875 908 770 329 2 295 065

Rudolstadt Osterholz 2, 3 (—, 1), Blumenthal 5, 9 (1, 1), Verden 2, 2 (2, 2), ͤͤCC121141141412A2“ 3 1 31 7 842 6 123 v 7 7 60 18

Achim 1, 1, Rotenburg i. Hann. 4, 4 (4, 4), Zeven 2, 2 (2, 2), davon Vered elungsverkel . . 2 86 3 738

Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Königsberg Stadt 1 Gem., 76 Waldeck. 1 2 Brremervörde 3, 3 (1, 1). 25: Meppen 1, ·1 (—,. ¹), Hümmling Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter), (auch Sandzucker) b 3

1 Geh. Reg. Be⸗ Gumbinnen: Gumbinnen 1, 1. Reg.⸗Bez. Reuß ä. L.. 1, 1 (1, 1), Lingen 2, 2, Bersenbrück 4, 4 (3, 3). 27: Tecklen⸗ Ebee“] ö“ 8 1 51159 106 396 2 813967 1085 162 39 983 7232 358 2269 672

Breslau: Militsch 1, 1. Reg.⸗Bez. Arnsberg: Dortmund 78 Reuß j. L.. V burg 5, 6 (2, 3), Warendorf 1, 1, Beckum 3, 5 (1, 1), Lüdinghausen davon Veredelungsverkehr . . .. 82 Esh 888 fes

Stadt 1, 1, Hattingen 1, 1. Sachsen. K.⸗H. Leipzig: Leipzig Schaumburg 2 85 1, 2. Msuster 1, 1, Steinfurt 3, 5, Recklinghausen 4 4 Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (176 c). 4 85 4 5b2 13. 16 512 603 554 255 756 2513 505 539 Stadt 1, 1. Württemberg. Jagstkreis: Welzheim 1,1 (davon EEö1 9 27 49 s., 1). 28: Minden 3, 3 (1, 1), Lübbecke 1, 1 (1, 1), Herford 4, 6 gemahlener Melis (176 d). b 1 26 1 546 57 383 434 165 710 5.

neu 1 Gem., 1 Geh.) (Verdacht]. Mecklenburg⸗ Schwerin: I1A““ . (2, 3), Halle i. W. 4, 6 (2, 4), Bielefeld Stadt 1, 4 (—, 3), 1 Stücken⸗ und Krümelzucker (1762) . 9. 293 271 125 138 Güstrow 1, 1. Sachsen⸗Weimar: Apolda 1, 1. Sachsen⸗ 2 Bremen... w . Bielefeld 5, 8 (4. 6), Wiedenbrück 2, 2, Büren 2, 4, Warburg 2, 2 gemahlene Raffinade (176 ) . V 3 128 156 987 91 852 Altenburg: Westkreis 1, 1 (1, 1). Elsaß⸗Lothringen. Bez. 88 Hamburg .. . (1, 1). 29: Meschede 1, 2, Brilon 1, 1 (1, 1), Lippstadt 3, 8 Brotzucker (176 g) b V 8 38 32 2 3 186 230 124 987

G G6 (—, 1), Soest 8, 11 (3, 4), Hamm 8, 56 (4, 10), Dortmund 1, 2, Farin (176 h) 232 5⸗ 19 980 5 924 V 3 Hattingen 2, 3 (1, 1), Hagen 3, 19 (1, 9), Schwelm 1, 1 (1, 1), eeee..“]; 50 375 28 301 21 372 119

Lothringen: Metz 1, 1. lsaß⸗L 1 8 1828 8 FElsaß⸗Lothringen. Insgesamt: 11 Kreise usw., 11 Gemeinden, 8 5 8 8 davon neu: 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. 2123 31 2 2 2

Lothringen . 2 2 25 51 3 3, 3, Hofgeismax 4, 5 (2, 2), Homberg 1, 1, Rotenburg i. H.⸗N. 1 davon Veredelungsverkehr 8 hnn 88 Deutsches Reich .. 15 541 1805 278 604 991 1, 8 Wolbgen -- 6. 2), 1“ 1) 18 Sen 2 1 Rübenzucker, roher, fester und füüssiger öö““ 1 87. 357298 243 149 200 477 318 (1, 1), Hünfeld 1, 1 (1, 1), Hanau 1, 8 (—, 8), Gelnhausen 4, davon Veredelungsverkker 3 Hür 2 (1, 1), Heers. ö“ 8 3 9. 1 8 2, 2 9 9 büeEee und flüssiger 6 8 Raffi nade einschließlich . ““ 31: Oberwesterwaldkreis 2, (1, 2), esterburg 3, 5 (1, 1), ddes Invertzuckersirups usw.) (176mmm) . . 8 1 b reise usw. Unterwesterwaldkreis 1, 1 (1, 1), Limburg 4, 6 (8, 5), 6 on Veredelungs ö“ Maul⸗ und Klauenseuche, Schweine Betroffene Kreise usw.“) Se 3) bZ 1““ 6 6), 12 (1, 18 9.e., e nüef Melasse), Melassekraft⸗ 8 8 S i . 8 8 Obertaunuskreis 1, „Hö 5 (—, 1). 32: Kreuzna utter; Rübensaft, rn 38Z“; 25 236 2 4 9 660 D“ Maul⸗ und Klauenseuche. 2. 1. ¹, Cochem 1 ”. dhssgkarven 8. 36, Ahrweiler . 4, e n. uö6“ 212 906 G“ a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. 1“ 7: Prenzlau 2 Gem., 2 Geh., Zauch⸗Belzig 1, 1, Ruppin 1, 1] Neuwied 1, 1 (1, 1), Altenkirchen 6, 6 (2, 2), Wetzlar 1, 1 (1, 1), ckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: (davon neu 1 Gem, 1 Geh.). 12: Kosten 1, 1 (1, 1). 14: Ohlau Meisenheim 5, 9 (1, 2). 33: Kleve 3, 4, Rees 1, 1, Duisburg c CC1414141414““ 48 582 Maul⸗ und Schweineseuche und 2, 2, (, 1). 41: Regensburg 2, 2. 44: Marktheidenfeld 1, 1 Stadt 1,7 (—, 1), Oberhausen Stadt 1, 1, Mülheim a. Ruhr NKenge des darin enthaltenen Zucerzg.g 16 191 8 S s .45: Kaufbeuren 1, 1, Kempten 1, 1 (1, 1). 5 4: Leutkich Stadt 1, 2 (—, 1), Essen Stadt 1, 1 (1, 1), Essen 1, 1, Mörs b Regierungs⸗ ꝛc. Klauenseuche chweinepe (—, 1), Waldsee 1, 1. 85: Mülhausen 1, 1, Thann 3, 3 5,286 (1, 1), Kempen i. Rh. Berlin, den 5. Juli 1913. Bezirke sowie gavon (3, 3). 86: Metz 1, 3 (1, 3), Diedenhofen West 1, 22 (—, 2). 5, 10, Düsseldorf Stadt 1, 2 (—, 2), Düsseldorf 2, 8, Bundesstaaten insgesamt neu insgesamt neu Remscheid Stadt 1, 2, Lennep 1, 1, Neuß Stadt 1, 1. die nicht in C1“ 34: Wipperfürth 1, 1, Waldbröl 1, 1 (1, 1), Siegkreis 1, 1, Cöln ““ Scchweineseuche und Schweinepest. Stadt 1, 1, Cöln 1, 1, Bonn Stadt 1, 1. 35: Bitburg 1, 1 (1, 1), Regierungsbezirke 1 8 98 Ge Saarbrücken 2, 2. 36: Geilenkirchen 2, 2 (1, 1), Jülich 1, 1. geteilt sind .1: Fischhausen 15 Gem., 40 Geh. (davon neu 2 Gem., 28 Geh., 37: Sigmaringen 1, 1 (1, 1), Hechingen 5, 10, Haigerloch 4, 11. Königsberg i. Pr. Stadt 1, 6 (—, 1), Königsberg i. Pr. 10, 10 (7, ⁷), 8 Uv geex Hachau 1.1 (1, 1), Ebersb 1 EL E 8 1 38: Altötting 1, 1 (1, 1), Dachau 1, (1, 1), Ebersberg 1, 1, uö“ 28 63, 59 öö 99, 1““ 8 8 5) Erding 1, 1, Fürstenfeldbruck 4, 7 (4, 7), Ingolstadt 1, 1 (1, 1), 8 Rastenburg 3, 3 riedland 3 1), Pr. Ey 8, 5, 5), jes S n5 Pfaff . 1 2S. 3 1 1 1“““ 8 ““ Heiligenbel 216 20 (4, 5) Braunsberg 7,8 (2, 2), Heilsberg 1 193 5 Vönchen 1 sen ee SDSDOas Universitätsstudium in Deutschland genossenschaften ihre Entstehung der Sozialgesetzgebung der 80er Jahre V elrechtlicher Handlungen, gegeben sind. Das Gesetz Preußen 2, 2 (1, 1), Mohrungen 4, 4 (1, 1), Pr. Holland 3, 5 (1, 3). Deggendorf 1, 1, Eggenfelden 1, 1 (1, 1), Griesbach 1, 1 (1, 1), im Sommer 1 913 8 Henh ö . dem r Veröffentlichung in Kraft g 8 29 g Heydekrug 1, 1 (1, 1), Niederung 10 15 (6. 11), Tilsit Stadt 1, 17 Kelbeim 1, 1 (1, 1), Kötzting 1, 1, Landshut Stadt 1, 1, Landsbhut Die Zahl der an den Universitäten des Reichs eingeschriebenen If eljahrhundert zurückblic en. konnte. die Zahlenrei en der 8 Königsbegg (1, 17), Tilsit 16, 18 (16, 18), Ragnit 3, 4 (3, 4), Stallupönen 11 (1, 1 11“ I1I1 1 Kattenr Studierenden, die seit 1896 so gewaltig wächst, daß seitdem eine 25 jährigen Entwicklung, die der Jubiläums ückblick enthält, gestatten . 1“ 80 33 6 ½ 1,,1 (1, 1) Gumbinnen 1, 1 (1, 1). Insterburg Stadt 1, 1, Inster- 1.1 d- 1i, Straubing 1, 1 (1, 1) Vllshbofen 1 402 Verdoppelung eintrat, ist auch in diesem Sommer weiter in die Höhe die Feststellung einiger, für die deutsche Reederei, besonders kenn⸗ Rußland. 8. 11 bung 12, 15 (4, 6), Angerurg 4, 4 (1, 1)„„ Goldap 1, 1 Sn.1), Bürkheim 2 SrFronkenthal 3, 4, Homburg 2, 2 (1, 1), Kaisers⸗ gegangen und beläuft sich nun auf 60 346. Gegenüber dem Vorjahre zeichnender Tatsachen. Die Zunahme der deutschen Handelsflotte, Geplante Zollfreiheit für Präparate zur Be⸗ Danzuiug 1 vi II“ Oletzko 2, 2 3: 28. 12, 13 (7, 8), Neidenburg 8, 8 Ortels⸗ urth öFFZ1“ 3, 4, § 8 Sen- . 4* So. 129 ; 8 8 EE deren Tonnage die Statistik der Seeberufsgenossenschaft erfaßt, beträgt kämpfun Schädlinge lturen V Marienwerd 8 8 2 Hlebzko 2, 2 .E 111614“ kautern 1, 5 (1, 5), Ludwigshafen a. Rh. 2, 7. 41: Amberg Stadt beträgt die Steigerung 786, und im Vergleiche mit dem Sommer⸗ ischen 1888 und 1912 2390 an La desteilen ist diese ämpfung von Schädlingen der Feldkulturen. Vom Ziaderr. Perit .... V durg 3, 3 (3. 3), Osterode i Dftpr. 2,2 (I, 1), Rössel 2, 2 (1, 17 1, 1 (1, 1), Beilnglies 1, 1. Burglengenfeld 1, J, Cham 2; 2 heltiohr 1903 mit 363200 Studierenden rund 24 000; innerhalb der wischen 1588 und la a, außeest vͥ“ Gesetzentwurf vorgelegt 23 8 S 8 11 1 4: ing Stad ,6 (—, 1) bin b ö“ 4—— E 1131Göö“ n 10 & ie Ste s F 1 I“ Fortsch naturgemäß außer ngleichmäßig. Abnahm on vorden, wonach die i Anmerkung? Artike 2 des Zo ifs . 88 T“ 1ing. Stodt 2 (4, 6), Stedt 1. 2 es il;, E11“ 88 (.ReZer bun 2,3. ““ ö“ 34 % hat die Sektion NI Danzig zu verzeichnen, während über dem 1e h h.. nehbeit ste tie ö 3 48 5 Danziger Niederung 11, 17 (3, 9), Danziger Höhe 3, 3 (2, 2), Wunsiedel 2, 2“ (2, 2). 43: Ansbach 1, 1, Dincelsbühl 14, 29 zunahme ist aber etwas geringer als die der Vorjahre, so daß anzunehmen oben erwähnten Durchschnitt von 239 % legiglich die Hamburger Krankheiten der Obstbäume und Weinrebe dienen, auch auf Prä⸗ 9. Stettin .. 1“ 33 85 Dirschau 7, 7 (2. 2). Pr. Stargard 5, 8 (1, 2), Berent 2, 3 , 12 (. 1), Eichstätt 4. 4 (1 1), Feuchtw ngen 2, 2, Fürth 8 ist, daß der Höhepunkt des Zudrangs einstweilen überschritten ist Sektion mit 497 % steht. Bremen bleibt bereits etwas hinter dem parate zur Bekämpfung von Schädlingen der Feldkulturen ausgedehnt Köslin.. . ö 8 8. 8 2. 2, Neustadt i. Westpr. 4, 10 (—, 1), Putzig 3, 6 (2 4). 5 Eichstät 8 uchtwangen 2, * b 2 8 1 öe 5 8 ; 1 3 - Duscchschnitt mit 194 % zurück. Die genaue Zahl der bei der See⸗ 1 soll. Das Gesetz soll rückwirkende 1. 3 . Karthaus 2, 2, Neustadt i. Westpr. 4, (—, 1), Putzig 3, Nürnberg Stadt 1, 2 (—, 1), Uffenbeim 1, 1 (1, 1) Weißenbur was bei der Ueberfüllung vieler gelehrten Berufe jetzt allgemein als 8 1“ 2 1 b See⸗ werden soll. Das Gesetz soll rückwirkende Kraft vom 1. Januar 1 5 V 5: Stuhm 9., 12 (2. 4), Marienwerder 9, 10 (3, 4). Rosenberg v 1 8,a4: Karlstadt 2, 4 (2, 4). 45: Dillingen 3, 3 (1 19 wünschenswert bezeichnet wird. Zählt man der Studentenziffer noch berusgenossenschaft versicherten unter Ausschluß 1913 ab erhalten mit der Maßgabe, daß die Bestimmung der in Wen. . . . .. 1 i. Westpr. 7, 8 (4, 4), Strasburg i. Westpr. 3, 3 (3, 3), Briesen Füssen 1 1 f 1) Günzburg 181 71, 1) 1eeee e E⸗ Ae. 88 die sog. „Hörer“ dieses Halbjahres hinzu, nämlich 3079 Männer und der in den verwandten Betrieben beschäftigten Personen ist leider Frage kommenden Präparate, die in der Zeit vom 1. Januar 1913 121 8 14 10,10 (3,2), Thorn 9, 10 Culm 15,16, Grauden; Stadt 1,2 —,1’, Krumbach 1, 1 (1, 1. Nördlingen 2, 3, Markt Oberdorf, 1, 1 Soni⸗ 1e 02 r, s ergibt sich, daß zurzeit 64 482 Personen am deutschen] icht feststesgar⸗ EA“ gibt als Be⸗ ab bis zum Erlasse des Gesetzes eingeführt worden sind, von den II1 18 72 22 Gtauden; 8, 8 (5, 5). Schwetz 3, 4 (1, 2), Konitz 1, 1, Schlochau, bofen 2, 2. 46: Zittau 1, 1, Löbau 6, 7 (3, 4). 47: Dresden⸗ Urivexsitätsunterricht teilnehmen. Von den Studierenden sind 56 910 wZaßru g90 ense icher Seefahrzeuge insgesamt für das Organen der Hauptverwaltung für Agrarwesen und Ackerbau zu be⸗ Liegnitz 5 98 3 G 1 1 Cf. 1). Flatow 14 1, Deutsch Krone 15, 27 (H, 5). 8 Altst dt 1 sden⸗Ne stadt 1] 1 1) Pirna 8 9 (3 3) Frei⸗ männlichen und 3436 weiblichen Geschlechts gegen 56 602 und 2958 Jahr 1890 36 580, im Jahre 1912 72 072 Personen an. scheinigen ist. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats 1“ W 1 216 EStadtkreis Berlin 1, 1 (1, 1). 7: Prenzlau 3 3 (2, 2), Angermünde 5 (2, 2) Meißen 8 I Großenhain 4, 4 2 2). 48. im Vorjahr. 8 Der Fortschritt ist hier übrigens recht unregelmäßig gewesen. in St. Petersburg.) Magdeburg. FE 12,17 (1, 3) Oberbarnim 23, 29 (6, 8), Berlin⸗Lichtenberg Stadt Leig Bo J11I1““ 1). Was die neueste Entwicklung des Besuchs der einzelnen Eine direkte Abnahme der in der Seeschiffahrt beschäftigten Merseburg .. A Niederbarni 1, 13 (4, 5), Berlin⸗Schöneb Stadt 1, 1 eih 4, 4, Sumn .“ 8 88 88 äte S süoer beirt t die jünaß Personen weisen die Jahre 1892, 1894, 1895 und 1904 auf; Erfur 1, 1, Niederbarnim 11, 13 (4, 5), Berlin⸗Schöneberg Stadt 1, 1, Rochlitz 2, 3. 49: Chemnitz 7,7 (5, 5), Stollberg 4, 6 (3, 5) Fakultäten bezw. Studienfächer betrifft, so ist die jüngste 8 8 Vereinigte Staaten von Amerika Eöö11““ 2109 29 Neukölln Stadt 1, 1 (1, 1), Berlin⸗Wilmersdorf Stadt 1, 1, Teltow Glauchau 4,5 (2, 3). 50: Schwarzenberg 2,2 (1, 1), Plauen Stadt Zunahme zu einem wesentlichen Teil zwar einem Studienzweig zu⸗ der Rückgang beträgt freilich nur einige 100 Personen. Zeit⸗ 1. e Staaten vo qg. Schleswig 1. 12, 14 (1, 3), Beeskow⸗Storkow 8, 10 (1, 1), Zauch⸗Belzia 1, 1 1 100 E“ 1 Delsnih 1 ig 11““ Fellossen, bei dem wirklich ein Bedürfnis nach einem Zuzug weise sind dagegen besonders große Fortschritte festzustellen, so im Beschränkungen . die Einfuhr von Baumschul⸗ 8 8. . . 5 1 2 Sar-. 11 8 3 r 8““ 1 81, 1 Hoch 1, . snitz 1, 1. 1). 2 CG 1 II 32 ouE19— 8 8 48 1 hre 1900 8 p 8 5119 g nübe öö. ‚fla b merikanische Landwirtschaftsdep e. 4 Humncber 3 (1, 1), Osthavelland 15, 31 2. 6. Westhavelland 3, 3 (3, 3), (4, 4), Herrenberg 3. 7, Horb, 3, 12 (1, 2) Rotten urg 1. 1 (1 1) weiterer Kräfte besteht, nämlich der evangelischen Theologie, Ja re 1900, eine Zunabme von 511¹9 geger über dem Vorjahr pflanzen. Das amerikar ische 8 dwi hat für Hildesheim 59 4 11 Ostprignitz 7 West⸗ ZEE 8 W“ 111.“ 8 8 d sich jetzt 3882 Studi 55 3338 im Vorjahr; gebracht hat. Von besonderem Interesse sind auch die Angaben des die Einfuhr von Baumschulpflanzen beschränkende Bestimmungen 3 Lüneburg. 26 3. h6 2)5)5 Km. 17, 61 Sulz 13 1. 53: Heidenheim 3, 9 (—, 1), Oehringen 1, 1 (1, 1). be sich jetzt 3882 Studierende widmen gegen 3338 im Vorjahr; Berichts über die Unfälle. Der Bericht weist in dieser Beziehung erlassen, wonach u. a. alle derartigen Sendungen von einem Unter⸗ Stade.. 31 4113 1. 16 989, Foldtn 6, I. 2. Arnswalde 5, 5 (3, 3), Friede⸗ SH: Ehingen 1, 1, Geislingen 1, 2, Göppingen 2, 3, Riedlingen ꝓ838 8 11 C mit Recht darauf hin, daß die absolute Zahl der gemeldeten Unfälle suchungszeugnis aus dem Herkunftslande begleitet sein müssen, woraus 5 Osnabrück I1 berg i. Nm. 10, 10 (2, 2), Landsberg a. W. Stadt 1, 1, 1, 1. 1,1 (1, ¹), Beeaen 2, 1 SG 1 strömt, daß ein Steigen —“ crwünscht sein dürfte 8 Die kein völlig zutreffendes Bild gibt. Die überwiegende Mehrzahl der bhervorgeht, daß die Pflanzen frei von schädlichen Krankheiten und E1.“ 1 -—, (Landsberg. 7, 8 ,(3, 3), Lebus 34, 76 (9, 19). Weststernberg 3, 6 g5 1” 9 1 88 D) Eö“ 1,2, Surlac 88 medizinischen Fakultäten zählen ben⸗ 14 750 Studierende gegen 13 499 gemeldeten Unfälle ist vielmehr leichter Natur gewesen und hat zu einer Insekten sind. Münster.... 1 3), Oststernberg 4, 7 (—, 2), Züllichau⸗Schwiebus 4 4 (1, 1), 6 1) 1u“ 6 8'8 ¹ 59: D 85. BI 8z 6 im Vorjahr und erst 8282 vor 5 Jahren. Die nächstgroßte absolute Entschädigung überhaupt nicht geführt. Wichtiger ist die Zahl der 1 19 1. Guben 2. 2 (1, 1), Kakau 2, 2 (1, 1), Cotthus Stadt Gado, 1 78 G 8 1 9 3 Iün. weisen die Kameralisten und Fanvwirte d‚die gegenüber zur erstmaligen Entschädigung gelangten Unfälle, deren Höchstzahl im Niegranna⸗ Fasseles 1 Cottbus 1, 13 Forst Stadt 1, 1 (1, 1), Sorau 4. 4 (2, 2). 1. 1 1) Se 8 48 8 2) Worms 1,2 1). 62: dem Vorjahr ihre Zahl von 2907 auf 3405 erhöhten; die Mathe⸗ 1 Jahrzehnt 1“ öö 18 IZöö Inhalt der Zollanmeldu ngen und Konsularfakturen emmin 5, 5, (3, 2), Anklam 4, 6 (1, 4), Usedom⸗Wollin 3, 3 burg 2, 3 (2, 3), Wismar 4, 4 (1, 1) Schwerin 2, 3, Ludwigslust matiker und Naturwissenschaftler stiegen von 8209 auf 8346, die E11“““ Zahl trotz der Zunabme I. ch einem in d 1““ Wiesbaden (2. 2), Ueckermünde 1, 1 (1. 1), Randow 10, 18 (5, 12), Stettin 5 Zbb“ 4, 1111“ gslus katholischen Theol 11867 8 1965, die Veterinärmedizi der Mannschaften nicht erheblich gewachsen, in den letzten Jabren Nach einem in der Gaceta oficial vom 21. April 1913 ver⸗ Koblenz 1 Stadt 1, 4 (— 2) Greifenhagen 2 2) Pyritz 12, 20 (5 6) 2, 3, Parchim 4, 4, Güstrow 1 g 2), Rostock 89 1 9. Gnoien 2 olif en T er ge ee 95 8 auf .Sdg ie Leterinärmer 18ae sogar merklich gesunken. Die Höchstzahl ist im Jahre 1907 mit 461 öffentlichten Gesetze des Präsidenten der Republik vom 8 April 1913 Düsseldorf Saatzig 3, 3 (1. 1), Naugard 8. 3(1, 1), Cammin 1 1, Greisenberg I ö1 ZII1“ 1,1 L18* Baun in Biest hrgen EEE113 9 8 erreicht worden. Im Jahre 1912 betrug sie 403. Die Zahl derjenigen müssen in jeder Zollanmeldung, worin die Abfertigung (registro) oder 2 häx8— 1 D, 0 2. 1 7 5 . 4 9 2 8 9. 9. :2 8 + 7 9 4 T 2 8 1 1 en, bie D 4 8 8 EBööö1 8 Hr * 8 D; 11 8. 61 1 8 . 9 hb 8 8 8 1 89 Saahi 1, erlsat act 19. Bceen dac Reseci afe derg 1e ere aüchch, n, 891 Slbeban 1en. Satat dnnüen ebtgn Felh che. sne saoige Her Gehöhung der Anforde. ügfäle,ie gint Grtschediganhen ge ar valaen, dted won Ba. Lagerung der engefhcfim Wdeen Hehentt en eden octigs und 8 A 2 4 C 0 8 9 3913 8 2 172 0 9f i 2 2 1 44 2 * . 2 4 2 8 E 29 4 Her 8 80 3 ab 5 2 1 8 sule 8 nd Sigmaringen. .. S h 1) Stolp 13. 16 8 1). Lauenburg i. Pomm. 9 13 (5, 5), Wolfenbüttel 4, 4 (4, 4), Helmstedt 8, 12 (5, 9), ordnung) die Zahnärzte, nämlich von 789 auf 655, ferner die Juristen 1905 5,95, davon 1,55 Todesfälle, im Jahre 1910 5,31 davon schiedenen Waren genau angegeben sein. Bei der Beschreibung der Stadt 1, 2 (—, 1), Stolp 13, 16 (1, 1), Lauenburg i. Nomm. d, S dersheim 2, 2 (2, 2), Holzminden 1, 1 (1, 1), Blankenburg 2, 6 von 11 087 auf 10 396 und endlich, zufolge der Ueberfüllung nach 1417 Todesfälle, im Jahre 1912 4,68, dar 7 Todesfälle. Waren soll die Menge in kaufmännischen Maßen und Gewichten Bayern. (1, 3), Buͤtow 13, 16 (—, 2). 11: Stralsund Stadt 1, 1, Greifs⸗ 69: Sonneberg 1, 1. 70: Westkreis 1 23 g 1) jahrelangem Aufschwung, die Studierenden des höheren Lehramts philo⸗ 1317 E. b 07 ““ Der ausgedract m 8* IFär die Zwecke dieses Ges E1“ r292 §H&̊ 9 A n 2 55 7* 3.,4 8 8 ’. 8 8 2 ge . 8* 4 111“ - 11““ B 8 8 Tab ELöWC G en e 5-„ 8 Sge pe Zwecke teses etzes 2 8 Oberbavern ö“ wald Stadt 1. 8 3), Grei swald 138 25 (3, 11), Grimmen 3, 3 znigsberg i. Fr. Stadt 1, 1 (1 1). 72: Gotha 5 3 2 3) logischer Richtung von 16 644 auf 5 21 Von Interesse ist noch Bericht st * 8 Urge nis der 8 abelle 8. e e Za 1 entnommen nn ee Roh ewicht F Gewicht der hl velstint Ein⸗ 8 Niederbayern (1, 1). 12: Wreschen 8, 9 (2, 2), Jarotschin 1, 2 (1, 2), Schroda Sn Sr b 5 82 89 die Feststell bie sich die deutsche ak ische J f die ein⸗ sind⸗ die erfreuliche Tatsache fest, daß sich die Folgen der Un⸗ 2 gen as Gen W mi ständigen Li Pfal⸗ 1,1 (1, 1), Schrimm 4, 4 (3, 3), Obornik 3, 3 (1 1), Samter 7, 7 f 1, 1 (1, 1). 73: Dessau 7, 27 (3, 19), Cöthen 4, 4 (2, 2), ie Feststellung, wie sich die deutsche akademische Jugend auf die ein⸗ fälle im Laufe der Jahre allmählich günstiger gestaltet haben. schluß der inneren, äußeren oder unmittelbaren Verpackungen, Oberpfalz... (2, 2), Birnbaum 4, 4 (1, 1), Schwerin a. W. 3, 3 (1. 1), Meseritz

2, 2Z 8 Oberfranken 2, Grätz 2, 2, Bomst 2, 2 (1, 1), Fraustadt 5, 5 (2, 2), Kosten

Olpe 8, 13 (1, 3), Siegen 4, 4 (4, 4), Wittgenstein 5, 5 (2, 2). anderer Zucker (176 k/n)..

8” 1 2 K. 8 1 e1“ 4 723 129 294 206 560 236 2 1 30: Cassel, Stadt 1, 3, Cassel 7, 22 (2, 6), Eschwege 1, 1, Fritzlar Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k) 8 1 2

2 GC

seuche und

Gemeinden

S— V Gehöfte

Gemeinden

I s; 120

Gemeinden Kreise ꝛc.

Gehöfte

. V Gehöfte

Laufende Nr. Gemeinden

95

90

Co dbotoUlOoOPonboSg=g

10

00

.

G- E= 53529'8

L 9

4

K

dbdcgedodoS 10092 .. 3₰

O00 SOCOCSOoOS bO d0 2G

Kreis der Eder 1, 1 (1, 1), Pyrmont 1, 2 (—, 1). 79: eingetreten sind. An den 10 preußischen Universitäten sind diesen genossenschaft im Laufe der Jahre bis Ende 1912 ausgezahlt hat, Umhüllungen aller Art, worin die Waren bei der Verschiffung Unterfranken. Adelnau 2, 3, Kempen j. P. 1, 1. 13 ¾ Filehne 5, 7 2, 2 2 (2, 2), Lemgo Stadt 1, 1, Barntrup Stadt 1, 1, Brake 12, 18 übrigen 10 einzelstaatlichen 13 943. Binnen Jahresfrist ist der der Besatzung im Laufe der Jahre regelmäßig gesteigert. Im Jahre Verschnürungen, Umwicklungen oder Umhüllungen eingeschlossen

2, 8 (—, 5), Bernburg 7, 11 (—, 3), Ballenstedt 1, 1. zelnen Universitäten verteilt und welche Aenderungen neuestens hierin Die Gesamtsumme der Entschädigungen, die die Seeberufs⸗ Ueberzüge, Behältnisse, Umwicklungen, Verschnürungen, Gefäße und 29 8 2 1 15 ittelf 2. Liff b F. 3 ckeburg Stadt 1, 1, Stadthagen 1, 1 (1, 1). 80: Detmold Sommer 31 221 Studierende eingeschrieben, an den 3 baverischen beläu rund 1 bz Msstlionen¹ vrre. 8 enthalten, aufbewahrt oder verpackt sind. In das Reingewicht ein Mitte 2, 2 L Raw 6 V 8 2. ß 940— . 50g eläuft sich auf rund 15 ½ Millionen Mark. Erklärlicherweise haben auf hrt ode S deingewicht einer Mittelfranken. 25 2 (1 1), Lissa 1, 8 Raw itsch 1, 1, Pleschen 1 1, Ostrowo adt 1, 4 —, 2), Lage Stadt 1, 1, Detmold 6, 18, Schötmar befinden sich 9402, an den 2 badischen 5280 und an den sich die der Seeberu'sgenossenschaft insokge des nva ns Ware sind keinerlei gewöhnliche Verpackungen, Ueberzüge, Behäͤltnisse, Schw Tzarnikat ( 1 1. P. 3 3 (2 2) W 5 ½ 6 I1, 1, 1 1 5 b . 3 . 1 * 8 8 4 ngen, Umwie 2 1 Schwaben .. Czarnikau 1, 1 (1, 1), Kolmar i. P G ), Wirsitz 5, 6(1, 1) (6, 10), Blomberg 2, 3 (2, 3), Lipperode⸗Kappel 1, 1 (I, Anteil der preußischen Universitäten von 51,5 auf 51,7 v. H. ge⸗ 1912 belief sich der Gesamtbetrag der ausgezahlten Ent⸗ darin eingeschlossen sind jedoch alle inneren oder unmittelbaren Be⸗

—έ‿⸗

f Schubin 3, 4 (1, 1), Mogilno 2, 2, Wongrowitz 6, 6 (3, 3), Gnesen 44 1“ 5 sti vübtend B 6 Anteil 160 auf 15,6 v. H g arin eingeschlossen 1 1 Sachsen. 8ae111“X“ Fv b1653 n 83: Hamdurg Stadt 1, 5 (—, 2), Marschlande 1, 2 (1, 2), Berge⸗ stiegen, während Baverns Anteil von 16,0 auf 15,5 v. H. und Fer⸗ schädigungen auf rund 1 182 000 ℳ. Hierv ing we hältnisse, einschließlich Karton, Pappe, Papier, Holz oder andere Baußen.. . v. ean, 8, 12 6, J. 2 e 1r sch 8 11 Gateen ehheheee dühe 81. e 1, 1. 1r85 t Helen Pangen der babsschen Hochschulem von 100 8uf 6 . H. nmäching. Bie shaosgengaln euf äncic, mebr als 881 008 ervon genge weit mabr —Materialien, an denen die Waren angeheftet sind, Als Teil des Dresden.. 3 5 2 2)- Wohlau 1, 1 Neumarkt 7, 7 (I1, ¹) B9egleu Stadr 1,1 poltsweiler 1, 13. 86: Metz 1, 1, Bolchen 1, 1, Dieden⸗ EE“ E’“ becc 1 Eb1“ findungen an die Hinterbliebenen (Witwen und Waisen) und sonstigen 11“ 8e Srs noch 8. r Leipzig . Breslau 9,9 (4 4), Oblau 6, 8 (1. 1), Brieg Stadt 1, 1 Strehlen hofen; 5 d ven geeer e f nach⸗ Verwandten solcher Seeleute, die durch einen Unfall ihr Leben gewicht eingeschlossen werden: loses Stroh, Hobelspäne, Packholzwolle, Chemnitz.. Breslan 9, 9 (4, 4), Oblan 6, 8 ec 1), Vrieg Itadt 5, 3, Raüaten⸗ stehende Zusammenstellung: An, der Spitze steht die Hochschule der loren haben. Für Unfallverhü 1 an. or devemn Papier, Sägemehl oder andere ähnliche Materialien, welche zwischen 1, 1, Nimptsch 1, 1, Münsterberg 2, 2, Frankenstein 3, 3 Reichen⸗ Reichshauptst t 8383 Studiere üß 8200 verloren haben. Für Unfallverhütung, in erster Linie für er, 8 ten, he zw 1““ EE“ 111’“ 51g 1 Reichshauptstadt mit 8383 Stu⸗ ierenden (gegenü er 8200 im A c 1 96 SI der äußeren Hülle und dem unmittelbaren Behältnis zum Schutze 1““ 1 V g. 13 15 6, Fchbearoee 1 1 6. 2) eeach erg. 2 2 da , Verdingungen. Verlecr), Feüachen mh 18880),3Sc Plicg Füinn Sesh CC““ Mat die ö““ der Wire 8 SN sind. Das Gewicht muß n Kilogrammen s 1ö1öö““ 1““ 8 4 onn 26), reiburg 3 (3301), Göttingen 2852 9 Millidnen Mar üer haus bar bie Ge e; oder dessen Bruchteilen ausgedrückt werden. Der Wert der einge⸗ Neckarkreis . Grünberg 2, 2 (1, 1), Freystadt 2, 2 (2, 2), Sagan 2, 2, Glogau äg auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser (2724), Breslau 2790 (2690), Halle 2765 (2879), Heidelber 1,9 Millionen Mark. Darüber hinaus hat die Seeberufsgenossen⸗ fi 8 3 b 8 6 S 18 5 12 2 29 99 97 8 6 7 974 3 a Kaiser⸗ 209 2690), X 2765 (2879), Heidelberg schaft be li ine fährende Rolle gesyie f. d f führten Ware, welcher in der Zollanmeldung und Konsularfaktur Schwarzwaldkreis.. 5,5 (2, 2), Lüben 6,6 (1, 1), Bunzlau 6, 6 (3, 3), Goldberg⸗Haynau 3, 3, lichen Werft zu Wilhelmshaven am 8 Juni d J. ver⸗ 2617 (2624), Münster 2209 (2149), Marburg 2406 (2302) schaft bekanntlich eine führende Rolle gespielt während der oft egeb 88 . is 8 lspreis der W en agstkri.ss.. . 10 2 LCiegnitz 1, 1, Jauer 7, 8 (3, 4), Schönau 2, 2, Bolkenhain 3, 3 (2, 2), Arbeite Se v. aüie 333 9534 70048) 2† 99gg 75314) 259937 59274y schwierigen Verhandlungen internationaler Art, in erster Linie mit angegeben werden muß, ist der Großhandelspreis der Ware auf den ec I1I1“ . dondeshut 9,— Hltschberg 1. 1, Löwenberg 11, 13 (1, 1), Lauban EE“* Büeungn h, -.9.e ger, 1840 7186) Shlaßbarg 1037 (44) England, über die Vereinheitlichung der Sicherheitsvorschriften (Frei⸗ ntgümhe aen ddes Kist welchem Ice 4ng an 85 4,4 (1, 1), Görlitz 5, 6 (1, 1), Rothenburg i. O. L. 1, 1, Hovers⸗ h teil .“ 8 Greifswald 1443 (1400), Gießen 1436 (1350), Erl 291 (1213z bord), und auch auf diesem Gebiete große Erfolge erzielt. schließlich des Wertes aller Kisten, Versch 495. Sackh, ervacungen Baden. werda 2. 2 (2. 2). 16: Rosenberg i. O. S. 2, 2 (1, 1), Groß abven erteilt worden. Srei wald, 14332 (1999), Zießen 2 na4 3ch. C und Hüllen aller Art sowie der anderen erwachsenen Kosten und Aus⸗ Konstanz.. S,Er;,5 9lewitz S v11““ n 9 5 (975). Im BVerg mit dem Vorjahr haben ab⸗ 8 laagen, um die Ware in geeigneter Weise zur Verschiffung bereit her⸗ Freiburg ETE11“ Fe regost Rlen ga. ePne 832 genommen Halle, Kiel, München, Straßburg und beide badische Handel und Gewerbe zurichten); nicht einzuschließen sind aber die Seefracht, Versicherung, Larlsruhe... 1 v5 Leobschätz 5, 9 8 7) N. ft Idt f. B. S. (2, 2) 1) Heitte Universitäten. Die stärkste Zunahme haben Tübingen, Berlin, Leipzig, 8 Ausfuhrgebühren, Konsulargebühren und die Kommission des Ein⸗ Mannheim ... . Leobschütz 5, 9 (2, 7), Neustadt i. O. S. (2, 2 (—, 1), Neisse Göttingen und Breslau. In der Lokation nach der Besucherzahl sank (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten käufers. Der Wert soll in der Geldwährung des Herkunftslandes 1 V 1, 1,(1, 1), Grottkau 3, 3. 17: Osterburg 1, 1, Salzwedel 3, 3 Steogbherg von der 13. auf die 15. Stelle, Halle von der 8. auf ise „Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ 3 D veses imam 111913 1 8 . Straßburg f S H n de ie 98 1 1 91½ ꝗQ angegeben werden. Das vorliegende Gesetz ist am 1 li 1913 in Hessen. (1, 1), Gardelegen 4, 4 (1. 1), Jerichow 1 10, 19 (2. 3), Ferichow I1 9. und Kiel von der 10. auf die 11. Tübingen stieg um 2 Stufe wirtschaft“.) 8 I111“ S 1 Starkenbur 2 4,6 (1, 1), Calbe 2, 3, Wanzleben 4, 7 (—, 3), Magdeburg Stadt Nr. 24 des „Eisenbahnv dnungsblatts“, h sgegeb 9 E“ g EE11““ 1 Kraft getreten. Sberhessen g. . 1,2 8 ) bimistedt 1 1 82 5 Nelchaldezsleben . I“ Ministerdum⸗ delenhen hlchen 7-ee 25 g 1Segehat 1 E ün. Jena errang den 14., Göttingen Oesterreich⸗Ungarn. Rheinhessen.. - 3 Gschersleben 3, 3bb Halberstadt Stadt 11. Halberstadt 2,4 folgenden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vi“ Einfluß der höberen Gewalt auf Rechte aus Wechseln, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts (1, 2), Grafsch. Wernigerode 2, 2 (1, 1). 18: Wittenberg 1, 1, 24. vom 30. Juni 1913, IV. 46. 152,346, betr. Bestimmungen über kommerziellen Anweisungen und Schecks in Ungarn. 85 am 4. Juli 1913:

2 Mecklenburg⸗ en. 212. Saalkrei 11“ 912 1152/ʃ3. Bestim b 8 26. EIEEEö Eb 8 1. 4 921-—% Bitterfeld 2, 2, Saalkreis 9, 13 (3 „Delitzsch 4, 4 (2, 2), die Anre zon 2 t vensio 1 M“ Verkehrswesen. Ein am 26. Dezember 1912 sanktionierter und am 31. Dezember 6 Schwerin.. b g V a 3 (3, 3) tsch 4, 4 (2, 2) nrechnung von Hilfsbeamtendienstzeit als pensionsfähige Dienstzeit h s 1912 veröffentlichter Gesetzartikel 64 vom Jahre 1912 enthält über Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier

8 8 ““ Sachsen⸗Weimar b“ Ein Stück Geschichte der deutschen Seeschiffahrt stellen die den Einfluß der höheren Gewalt auf Rechte aus Wechseln, kommer⸗ 8 Anzahl der Wagen 8 1 8 W1ö“ 111“ 8 8 8 interessanten Ausführungen dar, die die Seeberufsgenossenschaft ziellen Anweisungen und Schecks für Ungarn im allgemeinen die Gestellt 30 904 12 198 Mecklenburg⸗ db“ ) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die 8 ihrem diesjährigen Verwaltungsbericht vorausgeschickt hat anläßlich der gleichen Bestimmungen, wie sie für Oesterreich durch das Gesetz vom . Nicht gestellt . Streltztzt 19 entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 8 8 Tatsache, daß diese bedeutende Organisation, die wie alle Berufs⸗ 30. November 1912, betreffend den Einfluß der höheren Gewalt auf

Cocoo E bo

PE0oOH CUbo

00 82Oo⸗.

rS ö

00 2 O0 G“n