“
[35273] 1n In der am 18. Juni 1913 abgehaltenen Generalversammlung der Mitglieder der Preußischen Renten Versicherungs⸗ z Anstalt in Berlin sind gewählt worden: 1) Herr Wirklicher Geheimer Rat, Berg⸗ hauptmann a. D. Freiherr von der Heyden⸗Rynsch zum Kurator für die Zeit vom 1. Juli 1913 bis zum 30. Juni 1919, Herr Wirklicher Geheimer Oberfinanz⸗ rat Dr. Schwarz zum stellvertreten⸗ den Kurator für dieselbe Zeit. Dies wird gemäß § 44 Absatz 4 der Revidierten Statuten hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 2. Juli 1913. nratorium der Preußischen Renten⸗ Versicherungs⸗Anstalt. v. Falkenhayn. “
—
2)
1
[35648]
Unsere Gewerken laden wir zu einer außerordentlichen Gewerkenversamm⸗ lung nach Düsseldorf, Hansa⸗Hotel, auf
[34493] Gesellschaft mit beschränkte
der Gesellschaft A. & E.
Gesellschaft mit
Bekauntmachung. Die Gesellschaft A. & E.
u Elberfeld ist aufgelöst. ihr zu melden. Elberfeld, den 27. Juni 1913. Der Liquidator “ Hölterhoff Gesellschaft m. b. Haft.: Friedr. Dürbeck.
32467] Die Gesellschafter
des Königlichen Amtsgerichts Liegnitz Ab teilung B Nr. 36 eingetragenen
tragen Firma Louis König,
in Wildschütz, Kreis Liegnitz,
haben in der notariellen Verhandlung vom 19. Juli 1912 einstimmig beschlossen, daß das Stammkapital von 140 000 ℳ auf 108 000 ℳ herabgesetzt wird.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
den 14. Juli 1918, Nachmittags sich zu melden.
2 ½ Uhr, ganz ergebenst ein. Tages⸗
orduung: Feststellung der Zusammen⸗
setzung des Grubenvorstands. Busenhausen, 5. Juli 1913.
Gewerkschaft Titus II. Lucas. Kruft. Hilger. Kneuse. Starckk.
lonnl! Einladung zu einer ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung am 1 Mittwoch, den 9. Juli, im Hotel Monopol⸗Metropole, Düssel⸗ dorf. 88 Tagesordnung: Antrag und Beschlußfassung auf Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
Durchbruch aiser Wilhelm⸗Straße
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rich. Hultsch.
Bekanntmachung. Zum Aufsichtsrat der Brauerei Felsenkeller G. m. b. H. Wartha wurde gewählt: 1) der Klempnermstr. August Strauch in Glatz zum Vorsitzenden, — 2) der Getreidekaufmann Franz Form in Münsterberg und 3) an Stelle des verstorbenen Maurer⸗ meisters Adolf Lauterbach in Gabers⸗ dorf, Kreis Glatz, der Lehrer Franz Knube in Gabersdorf, Kreis Glatz. Der Geschäftsführer der 1 Branerei Felsenkeller G. m. b. 0. Wartha:
Gesells
Wildschütz, den 21. Juni 1913. Die Geschäftsführer der Firma: „Louis König,
in Wildschütz, Kreis Liegnitz.“ Richard König. Max Friedrich.
Hölterhoff, r Haftung Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei
der im Handelsregister
beschränkter Haftung
chaft mit beschränkter Haftung
33754] Die Gesellschafter der , 8 Hamburger Internationalen
Haftung
die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaft von ℳ 80 000,— auf ℳ 40 000,— beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Hamvurg, den 27. Juni 1913.
Hamburger Internationale Handels⸗Gesellschaft
8 mit beschränkter Haftung. 8 Dr. von Hirschfeld.
7
[35647]
Bank
am 30. Juni 1913. Aktiva.
der Reichsbank c. ℳ 2) Wechselbestände ꝛc. . „ 3) Lombardbestände... 4) GrundstüÜckk „
Passiva. Giroguthaben ꝛc. ...
Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter
haben durch Beschluß vom 27. Juni 1913
des Verliner Kassen⸗Vereins
1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben ü5
9 28019 018 15 588 341 5 403 200 2 170 000
—. ℳ 16 684 854
[34490] b. H.
in Dresden⸗A..
Dresden, den 1. Juli 1913. Ing. Mann,
Die Gesellschaft für Gasfeuerunas⸗Technik (Kerpely⸗Patente) G. m. Pragerstraße 35, ist in Liquidation getreten.
Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Rechtsanwalt Netcke, als Liquidatoren.
Die
Bergwerksgerechtsame.. Beteiligungen.. Grunbdstüke .. ... Schacht I und II . Betriebsanlagen,
Maschinen uss.. Wohnhäuser. Vorräte und Uiensilien.. ““ Anleihekosten und Zinsen. Avalkonto
[33760]
Gewerkschaft
Aktiva.
Bilanz per 31. Deze
Carl⸗Alexander in Baesweiler, Reg. Bez. Aachen.
mber 1912.
Gewerkschaft sich noch im
— ₰
Kap
Ss 00 bœ —
EboG
0œ³⁴g
—2
Kessel,
d0
do e —2
Ava
NIRchc
—
0 653 77 639 640 32 90 000 —
21 815 216 61 Verlustrechnung ist Bauzustand befindet. Bölklingen a. d. Saar, im Der Grubenvorstand der Gewe
H. Röchling, Vorsta
2 — 22
Eine Gewinn⸗ und
4 ½ % etragene sreengen, zu 103 %
Kreritoren..
Juni 191
ℳ „ ital⸗ bezw. Zubußenkto. 10 750 224,09 hypothekarisch ein⸗ Teilschuldver⸗ rückzahlbar ... . .10 000 000.
974 992ʃ52
90 000
eööö“
21 815 216/61 noch nicht eröffnet worden, weil die
32 13.
rkschaft Carl⸗Alexander.
ndsvorsitzender.
des im Auftrage des Aufsichtsrats der Kasse
Sterbekasse des Bundes
Rechnungsabschluß mit der Prüfung de beeidigten Bücherrevi
8 8
Deutscher Gastwirte. V. a. G. Darmistadt. über das 20. Geschäftsjahr 1912 nebst Revisionsbericht der Bücher und des Rechnungsabschlusses 1912 (gemäß § 37 sors Herrn G. Bertele, Darmstadt.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912.
der Satzung) beauftragten staatlich
B. Ausgaben.
A. Einnahmen.
— —
Gegenstand
Mark
im ganzen
Betrag in
im einzelnen
Gegenstand
Betrag in Mark
im einzelnen im ganzen
1. Ueberträge aus dem Voriahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienresere. 3) Prämienüberträge .. .
5) Gewinnreserve der Versicherte Zuwachs aus dem Ueberschuss 11“
Zuwachs aus dem Ueberschuss . Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den (selbst abgeschlossene)... Policegebühren.. .Kapitalerträge: b 1) Zinsen fuͤr festbelegte Gelder
Gewinn aus Kapitalanlagen:
1) Kursgewin 2) Sonstiger Gewiinn.. Sonstige Einnahmen:
August Brendel.
[94489] Gelger, Züblin & Co.ü G. m. b. H. in Liquidation, München.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ausgefordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren.
34491] Die Welt⸗Decken G. m. b. H. Düssel⸗ dorf ist am 30. Juni in Liquidation getreten. Gläubiger belieben sich zu wenden an den Liquidator W. Beien, Düsseldorf.
337511 Bekanntmachung. Durch Beschluß der versammlung vom 27. Juni d. “ sich unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Hildesheim, den 27. Juni 1913. Hildesheimer Baumaterialien und Kunststein⸗Industrie, G. m. b H. in Liquidation. H. Künneke.
hat
34492
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1913 soll unser Stamm⸗ kapital von ℳ 40 800,— auf ℳ 31 000,— weil dieser Teil des überflüssig Die Gläubiger der Gesellschaft
herabgesetzt werden, wei vorhandenen Betriebskapitals ist. 1 werden aufgefordert, sich zu melden.
Central-Automat G. m. b. H.
Berlin N. 24., Friedrichstraße 118/119 Der Geschäftsführer: Wilhelm Tillmanns.
138898686 Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung der Firma
Aders & Pfeiffer,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
18 zu Elberfeld, vom 27. Juni 1913
anteile beschlossen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
hierdurch aufgefordert, sich zu melden. EGlberfeld, den 27. Juni 1913.
Die Geschäftsführer:
Heinr. Pfeiffer. Emil Krackow.
Fritz von Dreden.
Gesellschafter⸗
ist die Herabsetzung des Stammkapitals dieser Gesellschaft von 150 000 ℳ auf 30 000 ℳ, und zwar durch Erlaß der nicht eingezahlten Stamm⸗ anteile und Einziehung weiterer Geschäfts⸗
2) Provision aus Kapitalbelegun
“ 5
b Abschluß. Gesamteinnahmwen...
4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle
6) Sonstige Reserven und Rücklagen....
2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder
1) Vergütung der Kohlensäurekommission
Gesamteinnahmen..
1 962 959 03 129 794 67 6 151 — 1“ 7 707 49 e des Vor⸗ “ 6 636 02 61 175/78
e des Vor Todesfall
85 084 79 4 036/89
„ö 6898öö5
—.—— —
2 618 226 02
ℳ 2 618 226,02 2 565 395,99
Gesamtansgaben.. Ueberschuß.
. ℳ
9 d' ; 52830,03 An die Gewinnrese
Bilanz für
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1111X1X1X*X“
1 kX“X“ II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen
schäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1) Kapitalpersicherungen auf den Todesfall
III. Zahlungen für vorzeitig auf
1““ X“
Versicherungen (Rückkau) . . IV. Gewinnanteile an Versicherte:
1) aus dem Vorjahre
1111AA1A2AX*X““ yc“
v. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich
VI. Abschreibungen
VII.
IX.
tragsmäßigen nommene Versicherungen): 1) Steuern .. 8 2) Verwaltungskosten:
Leistungen für
a. Abschlußprovisionen .... b. Inkassoprovisionen. .. c. Sonstige Verwaltungskosten
Verlust aus Kapitalanlagen:
1e6“ —0́20202DD0e* VIII. Prämienreserve am Schlusse des Geschäf 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall geschlossene) ..
X. Gewinnreserve der Versicherten...
8S
rven
Sonstige Reserven und Rücklagen....
XII. Gonstige Ausgaben .
Gesamtar
gelöste, selbst abgeschlossene
in Rückoeckung
äftsjahrs für:
6 151
im
——
221 454 ,3
86b1ö16.—
* . 6 35 586
der ver⸗ über⸗
2 988 68 8 189 55 29 453/79
40 68292 499 20
3 696—
2 033 714,96 jahrs für:
(selbst ab⸗ V
4 127 417 20 14 343/51 95 482 46
üsgaben.
2 565 39599
D. Verwendung des Ueberschusses.
An den Reservefonds (§ 37 des Privatversichungsgesetzes, § 262 des An die somsiiten Reserben 8
An den Beamtenunterstützungsfonds “
den Schluß des Geschäftsjahres 1912.
Handelsges.)
Summa.
.ℳ 52 830,03 B. Passiva.
Gegenstand
Betrag in Mark
im einzelnen im ganzen
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
bn“
II. Wertpapiere: a. nach landesges. Vorschrift z von Mündelgeld zugelassen
Gesellschafttten..
—
Vorauszahlungen und Darlehen Guthaben bei Bankhäusern Gestundete Prämien.. Rückständige Zinsen Ausstände O1667626 Barer Kassenbestand.. . Inventar und Drucksachen Sonstige Aktiva, Guthaben Postscheckamtk..
bein
—2
Ges Der Vorsitzen
““
8 Nach der von mir Prüfung des Bilanzkontos per 8 hiermit die Richtigkeit und Uebereinst
Lind, Da
II. Vorsitzender, 3) Ludwig S
Bräuning, Wiesbaden, 8) Andreas
b. Pfandbriefe deutscher Hvpotheken⸗Aktien⸗ 8 ’
bei den Ortsrechnern aus dem
Der Aufsichtsrat der Sierbekasse
1741 772 22
ur Anlegung
991 9 169 333/19 154 263 35 121 932/60 24 212 09
auf Policen.
amtbetrag.. 1 Aufsichtsrat. der. L. Lind, Schriftführer.
8 II.
III. IV. 8
VI
VIII.
Aktien⸗ oder Garantiekapital Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., § 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres.. 2) Zuwachs im Geschäftsjsahre.. Prämienreserve für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) Beim Prämienreservefonds aufbewahrt. Gewinnreserve der Versicheren.. Sonstige Reserven, und zwar für: 1) Schwankungen in der Sterblichkeit.. 2) Schwankungen der Wertpapiere.. Wiederinkraftsetzungsreserve easenehe8“ 8 ö6*“ Dividendenausgleichungsfonds....
Reserve für nicht abgehobene Gewinnanteile
Gewinn .. 1“ Gesar Die Dire
H. Koch. G.
Revisiounsbericht.
An den Aufsichtsrat der Sterbekasse des T
im Laufe des Geschäftejahres vorgenomn Dezember 1912 (Hauptbuch Fol. 115/116)
Hochachtungsvoll! Georg Berte
rmstadt, Schriftführer, 4) Herm. chmollinger, Landau, 9) Hermann
besteht aus folgenden Herren: 2 Schneider, Saarbrücken,
Müller, München.
lenen und
le, beeidigter und öff 6 1) Claus Haust, Darmstadt,
Zundes Deutscher Gastwirte V.
a. G. Darmstadt
mehrmaligen Kontrolle der Buchführung
362 H.⸗G.⸗B.):
für gelöschte 8
20 450 74 4 424 e.
u.“ .
p 70 607/72 52 830 03
2 335 566/82
ntbetrag
ktion. Hermann.
Darmstadt, den 23. Mai 1913. für das Jahr 1912 nahm ich eine
1 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Hauptbuch Fol. 141) vor und bestätige ich immung derselben mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern.
böffentlich angestellter Bücherrevisor.
5) Konrad Hartung, Immelborn,
I. Vorsitzender, 2) Georg Heppenheimer, Darmstadt,
6) Alfred Hartleb,
Cassel, 7) Wilhelm
Bad Oldesloc.
.
zum N. 157.
ente
8,
Der Inhalt dieser Beilage, in welch
8 1 2 achungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 1
Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin,
Sonnabend, den
2 27
Juli
vngE
zischen Staatsanzeiger.
1913.
— . — nRegEÜAAÜEnREn — 2 — Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
isd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1574)
3 „Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 157 A., 157 B. und 157
alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern fösten 26 8. ee⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. b
— ,2,
C. ausgegeben.
Handelsregiter Handelsregister. Aachen. [35323] Im Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft „Jos. Henrichs, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 2. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht. 5. Aachen. [35320] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Tav. Goblet’“ in Aachen eingetragen: Die Einzelprokura des August Goblet ist erloschen.
Aachen, den 2. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht. 111A4“*“ [35322] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Aachener Marienschule Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen folgendes eingetragen: Ka⸗ rola Rücker ist als Geschaftsführer aus⸗ geschieden und an dessen Stelle nunmehr Maria Coumont zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Auguste Heis ist zum Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt worden.
Aachen, den 2. Juli 1913
Königl. Amtsgericht. 5. Aachen. 35321 Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft„Otto Francke“ in Cottbus mit Zweigniederlassung in Aachen eingetragen: Dem Theodor ten Höpel zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 5. Alt Landsberg. [35324] Die in unserem Handelsregister A untern Nr. 50 eingetragene Firma „Albert Hetzel, Zerneuchen“ ist heute auf Antrag der Potsdamer Handelskammer gelöscht worden.
Alt Landsberg, den 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Asbach, Westerwald. [35325] In unser Handelsregister A unter Nr. 18.
ist eingetragen: Militär⸗Uniformfabrik, Inhaber:
Wilhelm Harscheidt in Asbach.
Asbach, den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 35326] In Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
as
Am 26. Juni 1913:
1) Bei Firma „J. M. Rieger“ in Aichach: Firma geldöscht, weil Klein⸗ gewerbe.
2) Bei Firma „Gebrüder Kempter Dampfziegel Werk Schwabmünchen“ mit dem Sitze in Schwabmünchen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma erloschen.
Am 27. Juni 1913:
Bei Firma „Hermann Möhnle“ in Augsburg: An Karl Möhnle in Augs⸗ burg ist Prokura erteilt.
Augsburg, den 28. Juni 1913.
K. Amtsgericht. Eaden-Baden. [35327]
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1
O.⸗Z. 173 — Firma Karl Dinger in Baden: Inhaberin der Firma ist nun⸗ mehr Karl Dinger Witwe, Marie geb. Trabold, in Baden. O.:Z. 252 — Firma J. G. Devant in Baden: Der Gesellschafter Paul Devant ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dessen Witwe Wilhelmine geb. Baser in Baden ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten mit der Maßgabe, daß dieselbe von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen ist.
Baden, den 1. Juli 1913.
Großh. Bad. Amtsgericht. [35328] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. B Germania, Dampfbrotfabrik in Bad Oldesloe Ges. m. b. H., ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Juni 1913 sind die §§ 8, 9 und 21 des Gesellschaftsvertrages geändert. Insbesondere wird nur noch ein Geschäftsführer bestellt. Zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung ist die Unterschrift des Geschäftsführers und des Prokuristen oder die des Geschäftsführers und eines Gesell⸗ schafters oder die des Prokuristen und eines Gesellschafters erforderlich.
Der Geschäftsführer Kellermann hat sein Amt niedergelegt.
Dem Kaufmann Karl Eichelhardt in Bad Oldesloe ist Prokura erteilt.
Bad Oldesloe, den 28. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg.
In das Handelsregister wurde getragen bei der Firma „Hugo Löbl“ in Bambera: Bisher Einzelfirma, seit 1. Juli 1913 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Hugo Löbl, bisher Allein⸗ inhaber, und Siegfried, genannt Fritz Lö 81 Kaufleute in Bamberg. 1
Bamberg, 1. Juni 1913.
K. Amtsgericht. Bamberg. [35330]
Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma Carl Pfretzschner in Kronach: Die Gesamtprokura der Kaufleute Gottfried Pfretzschner und Rudolf Weiß in Kronach ist erloschen.
Bamberg, den 3. Juli 1913.
K. Amtsgericht. Ramberg. [35331]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Carl Marr in Bamberg: Bisher Einzelfirma, seit 1. Juli 1913 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Marr & Co.; Gesellschafter: Karl Marr, bisheriger Alleininhaber, Carl Probst und Wilhelm Hülß, Kaufleute in Bamberg. Die Pro⸗ kura der Jeanette Marr ist erloschen. (Geschäftszweig: Mechanische Putztuch⸗ weherei und Wäscheret.)
Bamberg, den 3. Juli 1913.
K. Amtsgerscht.
Bamberg. Im Handelsregister wurde' heute einge⸗ tragen bei der Firma Nürnberger Schreiner⸗ & Polstermöbelfabrik u. Bettenmagazin Andr. Beer, Zweig⸗ niederlassung in Bamberg der gleich⸗ namigen Firma in Nürnberg: Die Zweigniederlassung in Bamberg ist auf⸗ gehoben. Bamberg, den 3. Juli 1913. K. Amtsgericht. 35333]
Beckum. Bekanntmachung. [35333 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma S. Windmüller Sohn, früher in Beckum, jetzt in Bielefeld, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Beckum, den 1. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.
Belgard, Persante. 35478 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 31 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Bastian & Noack in Belgard a. Pers. aufgelöst und die Firma erloschen ist. Belgard, den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Bergen, Kr. Mapau. [35334] In das Handelsregister A ist unter Nr. 43 eingetragen: Firma Bernhard Becker in Fechenheim. Inhaber ist der Portefeuillefabrikant Bernhard Becker in Fechenheim. Bergen. Kr. Hanau, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [35191] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In das Hanbelsrecister A ist eingetragen worden: Nr. 41 192. Offene Handels⸗ gesellschaft: Gebrüder Tobler & Co. in Teufen bei St. Gallen (Schweiz) mit Zweigniederlassung in Berlin. Ge⸗ sellschafter: Johannes Tobler, Fritz Tobler, Carl Tobler, Ernst Tobler, alle Kaufleute in Teufen bei St. Gallen (Schweiz). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 be⸗ gonnen. — Nr. 41 193. Firma: Julius Rost in Berlin. Inhaber: Julius Rost, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 194. Offene Handelsgesellschaft: Otto Schöll in Charlottenburg. Gesellschafter: Otto Schöll, Tapezierer und Dekorateur, Char⸗ lottenburg, und Hermann Schöll, Tapezierer und Dekorateur, Charlottenburg. Das Geschäft ist bisher von Otto Schöll unter der nicht eingetragenen Firma „Otto Schöll“ betrieben worden. Der Tapezierer und Dekorateur Hermann Schöll ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1913 begonnen. — Bei Nr. 8642 (Firma Friedrich Sitard in Berlin): Die Prokura des Friedrich Pieckenhagen ist erloschen. — Bei Nr. 33 553 (Firma Fritz Mehr in Berlin): Ntederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 28 016 (offene Handelsgesellschaft Ludwig Schweitzer in Berlin⸗Wil⸗ mersvorf): Sitz jetzt: Berlin⸗Friede⸗ nau. — Bei Nr. 1424 (offene Handels⸗ gesellschaft SWiegheim & Co. in Berlin): Dem FErich Siegheim zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 35 451 (offene Handelsgesellschaft Steinike & Weinlig Zweigniederlassung in Berlin): Der Fabrikant und Senator
35329] heute ein⸗
8— 95225
3909392
8
Eduard Weinlig ist aus der Gesellschaft Christburg.
ausgeschieden. — Gelöscht die Firmen: Nr. 22 491. Richard Linder Inhaber Paul Frunzke zu Pankow. Nr. 30 589. Ferdinand Schönemann & Co. Gr.⸗Lichterfelde und Nr. 25 778 Hein⸗ rich Theising in Berlin.
Berlin, den 30. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Bielefeld. Bekanntmachung. 35335] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 3 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. Quartier in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetrasen: Der Kaufmann Carl Quartier in Bielefeld ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. b Bielefeld, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 8 Bochum. [35336] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. Juni 1913.
Bei der Firma Adele Waldeyer zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 848.
ZSochum. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 20. Juni 1913.
255221 [35337
Bei der Firma Adalbert Powalowski
zu Bochum: Die Prokura des Josef Powalowski ist erloschen. H.⸗R. X 1115.
Bochum. [35338
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 28. Juni 1913.
der Firma Abraham BVonn zu
Bochum: Die Firma ist erloschen.
Bottrop. Bekanntmachung. [35339] In unser Handelsregister Mieilung A ist heute unter Nummer 201 die Firma Jauninhoff und Comp. offene Handels⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Osterfeld, die Hauptntiederlassung befindet sich in Haltern, eingetragen worden. Ferner sind als Gesellschafter eingetragen: Ziegelei⸗ besitzer Wilhelm Janinhoff zu Haltern, Bauunternehmer Heinrich Overbeck zu Duisburg⸗Meiderich und Ziegeleibesitzer Heinrich Hagenacker zu Duisburg⸗Beek.
Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt.
Bottrop, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Bredstedt. Bekanntmachung. [35498] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 6 die durch Vertrag vom 19. April 1913 zu Ockholm unter der Firma „Ockholmer Spar⸗ und Leihkasse. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ockholm“ er⸗
richtete Gesellschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sparkassen⸗ und Darlehns⸗ geschäfts.
Das Stammkapital beträgt 30 100 ℳ.
Geschäftsführer sind:
1) Pastor H. Bestehorn in Ockholm, Schmiedemeister Peter Breckling, stell⸗ vertretender Rechnungsführer, in Ock⸗ holm,
3) Landmann Hans Peter Christiansen,
Rechnungsführer, in Ockholm,
4) Landmann Paul Jacobsen in Ock⸗
holm, h 5) Landmann Heinrich Lorenzen in Ock⸗ Ock⸗
Bei
2)
holm, 6) Arbeiter Peter Chr. Feddersen in holm. 8 Bredstedt, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [35479]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 564 ist bei der Schlesische Land⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Kgl. Oberregierungsrat Max Kooeppel, Breslau, ist als leitender Geschäftsführer verblieben. Landesrat Fritz Ossig, Breslau, hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. An seiner Stelle ist zum Geschäftsführer der Direktor der Provinzial⸗Genossen⸗ schaftskasse für Schlesien Karl Völckers, Breslau, bestellt. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Gerichtsassessor Johannes Rothe, Breslau, bestellt.
Breslau, den 2. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Casseler Müllwagen⸗ und Ge⸗ rätefabrik Christian Schäfer, Cassel, ist am 2. Juli 1913 eingetragen: Dem Otto Mathis zu Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XllIl.
[35340]
in
V In unser Handelsregister A Nr. 59 in bei der Firma Gustavp burg eingetragen, daß die Prokura des Mühlendirektors Michael erloschen und daß dem Mühlenverwalter Emil Hoenes in Christburg Prokura erteilt ist. Christburg, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
[34852]
Juli
Cöln, Rhein.
In das Handelsregister ist am 1. 1913 eingetragen.
Abteilung A.
Nr. 184 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „A. Rosenblum“ Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Nr. 1110 bei der Firma: „Rheinische Tintenfabrik von Paul Leveson Nachf. Paul Heilmann“ Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1333 bei der Firma: Café Bauer Nachf. P. E. Strung“ Cöln. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf⸗ gegangen in die Gesellschaft: „Café Bauer Nachf. P. E. Strung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Coöln. Die Firma ist erloschen.
. 242 Nr. 1347
bei der Firma: „Münster Cie.“ Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1658 bei der Firma: „Aug. Weyers“ Cöln. Die Firma ist er⸗ loschen, desgleichen die Prokura des Wil⸗ helm Speck. Ecker“ Cöln. Die Firma loschen.
Nr. bei der Firma: „Jacob Koch“ Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Gottfried Josef Schwartz, Wirt, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gottfried Josef Schwartz ausgeschlossen. Die Prokurg der Ehefrau Jakob Koch, Maria geb. Hospelt, ist erloschen. 2847 bei Wilde“ Cöln.
„Alexander iit er
2593
der Firma: „Franz Die Firma ist erloschen.
Nr. 3326 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Geschwister Neuß“ Cöln. Die Firma ist geändert in: „Schneider & Cie.“.
Nr. 3357 bei der Firma: „Balthasar Lehnen“ Cöln. ie Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 3489 bei der Firma: „Schreiber & Sommer“ Cöln. Die Inhaberin Therese Schreiber ist jetzt verheiratet mit dem Kaufmann Karl Schanzleh in Cöln.
Nr. 4133 bei der Firma: „Sigmund Sonnenfeld“ Cöln. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 5003 bei der Firma: „Maximilian Inowrazlawer“ Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5188 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Becher & Schwarz“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Becher ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Nr. 5252 bei der Firma: „Julius Tie⸗ mann“ Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5580 bei der Firma: „August Pottbrock“ Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Gustav Grüterich, Kaufmann, Neheim. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist beim Uebergang der Firma an Gustav Grüterich ausgeschlossen worden. Die Firma heißt jetzt: „August Pottbrock Nachf.“
Abteilung B.
Nr. 1389 „Rheinische Feuerversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft“ Cöln. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. Mai 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist fekner Abschluß von Ver⸗ trägen über Versicherungen gegen Verlust und Beschädigung von Kraftfahrzeugen.
Nr. 1559 „Kronprinz Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft“ Cöln. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1913 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens geändert. Gegenstand des Unter nehmens ist fortan:
Abschluß von Verträgen gegen Prämie im Inlande und Auslande direkt oder durch Rückversicherung — über
a. Versicherungen beweglicher und unbe⸗ weglicher Gegenstände gegen Verluste aller Ark, auch mittelbare Schäden, welche durch Feuer, Blitzschlag oder Explosion ver⸗ ursacht werden,
Nr.
— „ —
b. Versicherungen gegen die durch Ein⸗
A Nr. 59 bruchdiebstahl verursachten Schäden, Dost in Christ⸗ s
e. Versicherungen gegen Wasserleitungs⸗ schäden,
d. Versicherungen gegen Verlust Beschädigung von Kraftfahrzeugen.
Nr. 1971 „Köln⸗Sürther Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 19. Mai 1913 ist das Stammkapital um 39 000,— ℳ auf 60 000,— ℳ erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend und bezüglich der Uebertragbarkeit der Geschäftsanteile geändert.
Nr. 2011 „Café Bauer Nachf. P. E. Strung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fortführung des unter der Firma: „Café Bauer Nachf. P. E. Strung“ bisher von der Mutter der Gesellschafter betriebenen, auf sie durch Erbteilungsvertrag vom 3. April 1913 übertragenen Handelsgeschäftes, der Handel mit Wein und anderen Waren, die Grün⸗ dung von Cafés und anderen Handels⸗ geschäften. Stammkapital: 99 000,— ℳ. Geschäftsführer: Josef, Eduard und Otto Strung, Kaufleute, Cöln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. April 1913. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen brin⸗ gen die Gesellschafter Josef, Eduard und Otto Strung — vorgenannt — das unter der Firma „Café Bauer Nachf. P. E. Strung“ betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. September 1912 in die Gesellchaft ein, und zwar:
Inventar zum Werte von ℳ Firma zum Werte von „ Kassenbestand mit... „ 241188381eZ 17 199,41. Forderungen mit „ 12 997,80 Summa. ℳ 124 074,35 Geschäftsschulden in Höhe E“
und
33 793,97 60 000,— 83,17
25 074,35 90 000,—
12%
. . 2. . 1⁷ 1 Bleiben . . ℳ Hieran ist jeder Gesellschafter mit
beteiligt. Die Uebertragung erfolgt ohne
Gewähr der Art, daß alle vom 1. Sep⸗
tember 1912 ab abgeschlossenen Geschäfte
als für die neue Gesellschaft getätigt gelten.
Die bisherige Firmeninhaberin Witwe
Hotelbesitzer Peter Eduard Strung, Agnes
geb. Keulen, hat sich damit einverstanden
erklärt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Nr. 2012 „Vergnügungsetablisse⸗ ment Simplicissimus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung und Ausnutzung der dem Gesellschafter Mar Schetena erteilten Konzession zum Betriebe einer Wirtschaft und eines Kabaretts in Cöln. Stammkapital: 20 000,— ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Max Schetena, Theaterdirek⸗ tor, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar und 20. Juni 1913. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
NUm eee
Nr. 2010 „Werber und Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftes und Erwerb von Anteilen anderer Gesellschaften. Stamm⸗ kapital: 20 000,— ℳ. Geschäftsführer: Karl Werber, Kaufmann, Cöln, Arthur Abraham Kaufmann, Chemnitz. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. Juni 1913. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zwei Jahre festgesetzt. Nach Ablauf dieser Zeit steht den Gesellschaftern eine sechsmonatliche Kündigung auf den Schluß des Geschäfts⸗ jahres zu.
Berichtigung.
Nr. 164 „Kölnische Feuer Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft Colonia“ Cöln. Der Prokurist heißt richtig Leonhard, nicht wie veröffentlicht: Bernhard Mayer.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cäöthen. Anhalt. [34853] Unter Nr. 46 Abt. B des Handels⸗ registers ist die Firma: Bibliographischer Zentralverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, mit dem Sitz in Cöthen (Anhalt) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Publikation wissenschaftlicher Arbeiten, ins⸗ besondere auf dem Gebiete der Bibliographie und Literaturkritik. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Kampe in Cöthen.