5 ““ 11“
Nr. 31 070. Firma Oscar Springer in Berlin, Umschlag mit Ahhildungen von 5 Modellen für Küchenmöbel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 681, 682, 683, 684, 691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 31 071. Firma Medicinisches Waarenhaus Actien Gesellschaft in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für ein Urin⸗ und Steckbecken⸗ gestell in Stahlrohrkonstruktion und ein Utensilienregal für Steckbecken, Urinflaschen, Speigläser in Metallkonstrukzion, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50,51, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 31 072. Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Verpackungen für Stahl⸗ federn als Verschluß⸗ und Siegelmarken und zu Sammelzwecken, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 31 073. Firma Alex Wolff & Co., Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 16 Mo⸗ dellen für Schreibzeuge, Löscher, Uhr, Aschbecher, Figuren, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 4411, 4412, 4413, 4418, 4423, 4428, 374, 383, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 31 074. Firma W. Dittmar in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 18 Mustern für 1 Schrank, 2 Belten mit Nachtspinden, 1 Waschtollette, 1 Frisier⸗ toilette, 1 Büfett, 1 Schrank, 1 Schreib⸗ tisch, 1 Spiegel mit Tisch, 1 Etogeren schrank, 1 Lehnstuhl, 1 Möbelbeschlag, 1 Schrank, 1 Schreibtisch, 1 Tisch, 1 Stuhl, 1 Bibliothek, 1 Schreibtisch, 1 Tisch, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2194 — 2211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 31 075. Firma Aug. Klinke Nchfl. Inh. Gustav Wagner in Berlin⸗Grunewald, Rolle mit Ab⸗ bildungen von 3 Modellen für Schreib⸗ tische, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 395, 396, 397, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr
15 Minuten.
Nr. 31 076. Firma Aug. Klinke Nchfl. Inh. Gustav Wagner in Berlin⸗Grunewald. Rolle mit Ab⸗ bildungen von 3 Modellen für ein Speise⸗ zimmer, bestehend aus 1 Büfett, 1 Umbau, 1 Kredenz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 392, 393, 394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr
15 Minuten.
Nr. 31 077. Firma Aug. Klinke Nchfl. Juh. Gustav Wagner in Berlin⸗Grunewald, Rolle mit Abbil⸗ dungen von 3 Modellen für 1 Speise⸗ zimmer, bestehend aus 1 Büfett, 1 Umbau, 1 Kredenz, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 389, 590, 391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 31 078. Firma Aug. Klinke Nchfl. Inh. Gustav Waaner in Verlin⸗Gruncwald, Rolle mit Abbil⸗ dungen von 3 Modellen für 1 Speise⸗ zimmer, bestehend aus 1 Büfett, 1 Kredenz, 1 Umbau, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 388, 386, 387, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 31 079. Firma J. Lazarus Holz⸗ rahmenfabrik in Berlin, Paket mit 6 Modellen für 6 Querrahmen mit Ver⸗ zierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2826, 2827, 2828, 2829, 2830, 2831, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr — Minuten.
Berlin, den 2. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Cotitbus. [35218]
In unser ist einge⸗ tragen:
Nr. 566. Grovermann u. Hoppe, Cottbus, 859 Muster für Herrenkleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 20. Juni 1913, Mittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist ein Jahr.
Nr. 567. Theodor Weiuberger, Cottbus, 197 Muster für Herrenkleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 23. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, Schutzsrist ein Jahr.
Nr. 568. Tuchfabrik Gustav Sam⸗ son. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Cottbus, 593 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 28. Junt 1913, Mittags 12 Uhr 22 Minuten, Schutzfrist ein Jahr.
Cottbus. den 1. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Döhlen. [35215]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 174. Firma Bombastus⸗Werke Potschappel⸗Dresden Emil Adolf Bergmann in Zauckevode, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Porzellandose mit Deckel und 1 Glasflasche, zur Auf⸗ nahme losmetischer Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern VIII und IX, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
n 3. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr.
Döhlen, den 5. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Musterregister
8 88
Guben. [34223] In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 147 gingetragen worden: C. Lehmann’s Wt. & Sohn, Guben, 889 Modelle für Herrenstoffe und Damen⸗ stoffe aus Wolle, Kammgarn, Seide und Baumwolle in 19 verschlossenen Paketen, Fabriknummern: 8 Paket I (48). Nr. 4550 4552, 4555 bis 57, 4560 — 61, 4565 — 67, 4570—71, 4575 — 77, 4580 — 81, 4585 — 86, 4590 bis 92, 4595 — 97, 4600 4602, 4605—08, 4610 — 12, 4615 — 16, 4620 — 21, 4625 bis 27, 4630 — 32, 4635 — 36.
Pafet 11 (50). Nr. 4640 — 4647. 4650 bis 53, 4655— 61, 4665 — 66, 4670 — 76, 4680 — 82 4685 — 87, 4690 -91, 4800 bis 4801, 4805 — 4807, 4810 — 4812, 4815 bis 4817, 4820 — 4822. ““
Paket I11 (487. Nr. 4825 — 4827, 4830 bis 32, 4835 — 37, 4840 42. 4844 — 52, 4855 —57, 4860 — 62, 4865— 67, 4870 bis 72, 4875 —82, 4885 — 86, 4890 — 92, 4895 bis 96. 1
Paket IV (48). Nr. 4900 4901, 4905 bis 07, 4910 — 11, 4915 — 4917, 4920 bis 22, 4925 — 27, 4930 — 32. 4935 — 37, 4940 bis 42, 4945 — 47, 4950 — 51, 4955 his 57, 4960 — 61, 4965 — 67, 4970 — 72, 4975 bis 77, 4980 — 81, 4985 — 86.
Paket V (50). Nr. 4990 — 4992, 4995 bis 97, 5000 — 5003 5005 —5007, 5010 bis 5012 5015 — 5017, 5020 — 5023, 5026 bis 28, 5030 — 32, 5035 37, 5040 — 42, 5045 — 52. 5055 — 57, 5060 — 62. 8
Paket VI (50). Nr. 5065 — 5067 5070. bis 71, 5075 —77, 5080 —82, 5085 —87, 5090 — 91, 5095 — 97, 5100 — 5102, 5105 is 07, 5110 — 12, 5115—18, 5120 — 23, 5125 — 27, 5130 — 33, 5135 — 36, 5140—41, 5145 —47.
Paket VII (48). t bis 58, 5160 — 62, 5165 — 67. 5170 — 72, 5175 — 77, 5180 — 82, 5185 — 88, 5190 — 92, 5195 — 98, 5200 — 5203, 5205 (8 2 bis 12, 5215—18.
Paket VIII (48)., Nr. 5225 — 27, 5230 — 32, 5235 5245 —48, 5250 53 5255 62,
72, 5275 78,
1C 5270 2, (50). Nr. 5290 — 5292,
Paket IX 5290.52 5301. 5305 — 07, 5310 5320 — 22, 5325 27,
5295 — 98, 5300 43, 5345 bis
bis 11, 5315 — 17, 5610— 12,
5192, 51895
Nr. 5150
5220 52922, 38 5240. 42 5265 bis 5280 — 82,
9 5330 — 32, 5335 — 37, 5340 49, 5600 —56 5605 — 07, 5615 — 17.
Paket X (46). Nr. 5620 —5622, 5625 bis 36, 5640 — 42, 5645 —47, 52, 5655 — 56, 5660 —62, 5665— 66, 5670 bis 75, 5680 — 82, 5685 — 90.
Paket XI (48). Nr. 5900 — 5902, 5905 — 07, 5915 — 18, 5920 — 22, 5925 bis 27, 5930 — 32, 5935 — 37, 5940 — 45, 5950 bis 52, 5955 — 57, 5960 — 63, 5965— 67, 5970 — 5972, 5975 — 78.
Paket XII (46). Nr. 5980 5982, 5985 — 87, 5990 — 92, 5995 — 97, 6000 bis 6002, 6005 — 08, 6010 — 12, 6015—17, 6020 — 22, 6025 — 27, 6030 — 32, 6035 bis 38, 6040 — 47.
Pakrt XIII (50). Nr. 6055 — 57, 6060 62. 6065 — 67, 6070 bis 6072, 6075 — 77, 6080 — 82, 6085 —87, 6090 — 92, 6095 — 97, 6100 — 6101. 6105 bis 6107, 6110 — 11, 6115 — 17, 6120 bis 22, 6125 — 28, 6130—32.
Paket XIV (49). Nr. 6135 6140 — 41, 6145 —46, 6150 — 52, 6155 bis 57, 6160 — 62. 6165 — 67, 617071,
81, 6185—92, 6195 bis
6175 —76, 6180 97, 6200 — 6202, 6205 — 6206, 6210—11,
6215— 19.
Paket XV (47). 6225 — 26, 6230 — 31, 48, 6250 92), 6255 bis 71, 6275 — 77, 6280 — 82,
Paket XVI (48). Nr. 6295 — 97, 6300 — 6302, 6305 bis 13, 6315 — 19, 6330 —32. 6340 — 42, 6345 —47, 6350 — 53, 57, 6360 — 62, 6365—67. Paket XVII (46). Nr. 5350 — 5353, 355 —58, 5360 -62, 5365 — 67, 5370 —73,
77, 5380 — 82, 5385 — 87, 5390 bis
5400 — 5403, 4695 — 97,
52 90 02,
6050 — 6052, 6138,
Nr. 6220 — 6223, 6235 — 43, 6245 bis 57, 6260 —63, 6265 6285 87. 6290 — 6293, 07, 6310 6335—38, 6355 bis
1 (41). Nr. 23 ö 235/2, 236/1, 2. 238/2, 239/1, 2. 240/3, 241/1, 2 242,2, 242]73, 243/1, 243/2 245/1, 245/2, 246/1, 246/2,—⸗ 7,2 248/1. 248 2. Paket XIX (28) 3373, 6375 — 77, 6380 6390 — 6392, 6395 — 6400, 249/3, 6405 — 6407, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3Jahre, angemeldet am 24. Juni 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr. 8 Guben, den 26. Tuni 1913. Königliches Amtsgericht.
Landshut. [35221] Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 7. Pöschl, Alois, Brasiltabak⸗
fabrikant in Landshut, Alleininhaber
der Firma „Alois Pöschl“ mit dem
Sitze in Landshut, zwei Muster, je dar⸗
stellend ein Plakat in Form einer Tabak⸗
flasche, offen, bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse, Nr. 1 angemeldet am 20. Mai
1913, Vorm. 8 ½ Uhr, Nr. 2 angemeldet
am 4. Juni 1913, Nachmittags 2 Uhr,
Schutzfrist je 3 Jahre.
Landshut, den 9. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.
Nr. 6960, 6370 bis 82, 6385 — 6386,
249 19 249/2 *
——=
Limbach, sachsen. In das Musterregister ist eingetragen worden: 3 Nr. 568. Firma J. R. Ulbricht in Limbach, ein versiegelter Briefumschlag,
8
angeblich enthaltend je fünf litbographierte Papierbänder, Etiketten und Kartondecken zur Abmachung von Wirkwaren, Fabrik⸗ nummern U 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315, mit den Bezeichnungen „High⸗ Life“, „Empire“, „Mondain“, „Nahtlose Wollbandschuhe Beste Qualität“, „Rauh⸗ stulpe“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1913, Vor⸗ mittags 911 Uhr.
Limbach, den 30. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [34391] Musterregistereinträge.
M.⸗R. Nr. 4202. Ofenfabrik vorm. Paul Reißmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 20 Muster von Oefen, Nry. 140 — 149 und Nrn. 240 — 249, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr.
M.⸗R. Nr. 4203. Schwanhäußer vorm. Großberger & Kurz in Nürn⸗ berg, 2 Muster von Ettiketten, offen, Flächenmuster, Sckutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Min.
M.⸗R. Nr. 4204. Wolfrum & Haupt⸗ mann, Firma in Nürnberg, 25 Muster von Reksamemarken, Serie 1338/9, 1346, 1352, 1354/55, 1360, 1361, 1364, 1374, 1377, 1 Muster einer Postkarte Serie 1335, 1 Muster einer Preisliste Serie 1336, 1 Muster eines Kassettenbezugs Serie 1345, 1 Muster eines Prospekts Serie 1353, 1 Muster einer Karkonbeklebung Serie 1359, Muster einer Falteschachtel Serie 1365, 1 Muster eines Katalogumschlags Serie 1367, 18 Musier von Porzellandekoren Serie 996, 999, 1000 — 1011. sämtlich Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juni 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4205. Wilhelm Aufochs, Kausmann in Nürnberg, 5 Muster von Tüten, Nrn. 5—7, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nürnberg, 30. Juni 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Obeweissbach. [35079]
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 331. Firma Hertwig & Co. in Katzhütte, em versiegeltes Paket, ent⸗ haltend a. ein Blatt mit Abbildungen von Mustern, Fabriknummern 1365, 1366, 1364, 1367, 1362 und 1363, b. ein Muster, Fabrikdekor Nr. 37, a. plastische Erzeugnisse, b. Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 332 Firma A. W. Fr. Kister, G. m. b. H. in Scheibe, ein versiegeltes Paketchen mit einem Modell „Relief mit Kölner Wappen mit 3 Kronen und Ge⸗ bäudeansicht von Köln mit Dom“, für welches in allen Größen Musterschutz be⸗ ansprucht wird, Schutzfrist drei Jabhre, angemeldet am 14. Juni 1913, Mittags 12 Uhr. 4
Nr. 333. Firma Gebrüder Heubach, A. G. in Lichte b. W., ein versiegeltes Paket mit 21 Abbildungen von dekorierten Gefäßen, Fabriknummern Nr. 8936/111 A, 8922/111 B, 8917111 C, 8913/111 D, 8916 GEE 892 G, 8959/1 894 K
1
1
1 CCT11 8 8954/1 5
1
3/111 9/111 5/111 „ 8923/111 M, 8968/111 N 8921 8969/111 P, 8946/111 Q0,
8966/111 S8, 8964/111 +, 8971/111 V, für welche Muster in bezug auf Form und Dekore für ganze und teilweise Ausführung, in und auf jeglichem Matertal und in jeglicher Größe Musterschutz beansprucht wird, plaͤstische bezw. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
1 1 — 1 8967/11
8963/11
1 H 119 1 2 1 1] LT
7 7 7
angemeldet am 28. Juni 1913, Mittags 12 Uhr.
Oberweißvach, den 30. Juni 1913. Fürstliches Amtsgericht. Ohligs.
In das worden:
Nr. 425. Firma „Kronprinz“ Aktien⸗ gesellschaft für Metallindustrie in Ohligs, Umschlag mit zwei Mustern für Spazierstöcke, versiegeltr, Muster fur plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 101 und 102, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 426. Firma F. Köller & Cie. in Ohligs, Paket mit einem Muster für Scheren mit eigenartig geformten, aus
[34228] Musterregister ist eingetragen
Zelluloid hergestellten Griffen, versiegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 4561, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juni 1913, Nachmittags 5 r.
Nr. 427. Firma Robert Klaas in Ohligs, Umschlag mit einem Muster für Brieföffner, Messerkasten und Messer⸗ schalen, darstellend den Panama⸗Kanal, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9660, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Ohligs, Kgl. Amtsgericht.
Schmalkalden. 35226]
In das Musterregister ist eingetragen: Die Firma Hugo Berger in Schmal⸗ kalden hat für die unter Nr. 161 ein⸗ getragene Abbildung eines Rauchständers, Geschäftsnummer 5747, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre an⸗ gemeldet.
Schmalkalden, den 2. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schmölln. S.-A. [35227] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 338. Firma F. Soph u. Sohn in Schmölln, eine Photographie eines Pianinogehäuses mit Intarsien, Fabrik⸗ nummer 20 a, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1913, Vorm. 11,50 Uhr. Nr. 339. Firma V. Donath in Schmölln. 23 Muster für Steinnuß⸗ knöpfe, Fabriknummern 11562 — 11564, 11572 — 11579, 11565 — 11569, 11580 bis 11586, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Junt 1913, Vorm. 11,25 Uhr. Schmölln, den 2. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Weiden. [34394] In das Musterregister ist eingetragen: A. Bd. I Nr. 270. Firma Porzellan⸗
fabrik Waldsassen Bareuther & Co.,
A. G., Sitz Waldsassen, ein verschlossenes
Kuvert, enthaltend je eine Zeichnung der
Dekore 3304, 3305, 3306, 3307, 5462,
5466, 5468 5469. 5471, 10333, 10335,
10336, 10337, 10338, 10340, 10341,
10341, 10342, 10344, 10345, 10346,
15465, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1913,
Nachmittags 5 Uhr 45 Min.
Bd. I Nr. 271. Firma Johann Haviland, Porzellanfabrik Walders⸗ hof (Oberpfalz). Sitz Waldershof, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend auf 2 Blättern abbildlich dargestellte Service⸗ teile: 1) Fabriknummer 185 Form Nankin 1 Schokoladekanne, 1 Teekanne, 1 Zucker⸗ dose, 1 Rahmgießer, 1 Teetasse, 1 Tee⸗ fasse; 2) Fabriknummer 185 Form Nankin 1 Ragoutschüssel, 1 Sauciere, 1 Platte oval, 1 Bakers, 1 Butterglocke, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juni 1913, Vormittags 8 Uhr 15 Min.
B. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 202: Georg Bäumler, Vilseck, hat für die unter Nr. 202 eingetragenen Muster: 1) Fabriknummer 3, Stuhlsitz⸗ flächen, 2) Tintenglasdrahtgeflecht, Fabrik⸗ nummer 12, 3) F.⸗Nr. 304: Zusammen⸗ legbares Ruhebrett mit Griffen. 4) F.⸗Nr. 322 für Sitzbänke, 5) F⸗Nr. 320 für Grab⸗ denkmäler, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre angemeldet.
Weiden, den 30. Juni 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Zittau. [35085] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 15265. Firma Wagner & Moras, Aktiengesellschaft in Zittau, ein versiegeltes Paket mit sieben Mustern 135/140 cm breiter, schwarz⸗ und bunt⸗ kettiger Futterstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Traviata 65, 66, 67, S H 9, 10, 11, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1913, Nachmitt. 11 Uhr.
Nr. 1527. Firma Mechanische
Weberei, Aktierngesellschaft in Zittau⸗
ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern
baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide sowie baumwollener und halbwollener
Kleiderstoffe, Fobriknummern 26559 bis
26570, 26573 — 26582, 26584 —26611. Nr. 1528. Tieselbe Firma, ein ver⸗
siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum
wollener und reinwollener Kleiderstoffe,
Fabriknummern 26612—26661.
Nr. 1529. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Pafet mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 26662 — 26711.
Nr. 1530. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 26712 — 26746, 26748 — 26756, 26758 bis
Nr. 1531. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener und halbwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 26764 —26813.
Nr. 1532. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit Kunstseide sowie baumwollener und halbwollener Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 26814—26860, 26862—26864.
Zu Nr. 1527 — 1532 sämtlich Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1913, Nachm. 21 Uhr.
Zittau, den 30. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Konkurse, [35167]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft F A. Wolff Nach⸗ folger, Inhaber B. & J. Castner in Berlin, Voltastraße 33, ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfabhren eröffnet. 84 N. 170. 13a. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1I1I. Stock, Zimmer 106 —108. Offener x mit Anzeigepflicht bis 8. September
Berlin, den 2. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
“
Berlin. [35166] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Fehlau in Verlin, Gontardstr. (Stadtbahnbogen), (Wohnung Lithauer⸗ straße 27), ist heute, Vormittags 11½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 141. 13.) Verwalter. Kaufmann Schönberger in Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. September 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1913. Berlin, den 2. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Bremen. [35211] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1913 zu Rockwinkel bei Bremen ver⸗ storbenen Referendars Hermann Anton Georg ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pott in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 31. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 11. September 1913, Vormittggs 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst,
Ostertorstraße). Bremen, den 3. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
Bremen. [35212] Oeffentliche Bekanntmachung. neber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fritz Stührmann in Bremen, Moselstraße 45, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Abraham in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1913 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1913 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 31. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. allgemeiner Prü⸗ sungstermin 11. September 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84
(Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 3. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch. ——g ¹ Breslau. 35148] Ueber das Vermögen des Kausmanns Hermann Sternberg in Breslau, Friedrich Wilhelm⸗Straße Nr. 75, wird am 2 Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Telegraphenstraße Nr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 3. September 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275 im II. Steck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1913 ein⸗ schließlich. Amtsgericht Breslau.
Burgk, Saale. [32171] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Karl Franz Kohl in Rempten⸗ dorf ist heute nachmittag 3 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Reichert in Ziegenrück. An⸗ meldetermin: 21. Juli 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 2. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgericht Burgk im Lemmrich⸗ schen Gasthof in Remptendorf. Offener Arrest bis 21. Juli 1913.
Burgk (Saale), den 1. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Habelitz.
Cassgel. Konkursversahren. [35155]
Ueber das Vermögen der Witwe Anna Schönherr, geborene Walther, zu Cassel, Hohenzollernstraße 50, ist heute, am 1. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Kontursverfahren er⸗ öͤffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Heinrich Zimmer zu Cassel, Weißenburg⸗ straße 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1913. Erste Gläubigerbversammlung am 1. Auqust 1913, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 8. August 1913, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts⸗ gerichts, Abt. 13, in Caffel. 13 N. 26/13. Cassel. Konkursverfahren. [35156]
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Ernst Bering zu Cassel, Maulbeerplantage 10 (Geschäftsraum: Graben 41), ist heute, am 1. Jult 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurkver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Kellermann in Cassel, Grünerweg 22. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 18. August 1913, Vormittags 10 Uhr. (13 N 28,13.)
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amlögerichts, Abteilung 13, in Cassel.
I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang
1 ““
Der Inhalt dieser Betlage, in welcher die Bekanntmachunge Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
anzeiger und Königlich Preußischen S
—
Berlin, Sonnabend, den 5.
aus den Handels⸗,
988 —— 2 .
Güterrechts⸗, Vereins⸗,
Juli
Genossenschafts⸗, alten sind, erscheint auch in einem besonderen B
— k
Zeichen⸗ und Whusterraister att unter dem
der Urheberrechtseintragsrolle, über Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er⸗ 2
1 Das Zentral⸗Handelsregister das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
EAEnn
Konkurse.
Castrop. Konkursverfahren. 35137]
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Martin Kurp in Habinghorst, Kronprinzenstraße 62, ist durch das Königliche Landgericht zu Dort⸗ mund am 26. Juni 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Becker in Castrop. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 4. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 4. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht am 25. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Castrop:
Horschig, Gerichtsaktuar.
Dresden. 35174]
Ueber das Vermögen des Wurstfabri⸗ kanten Heinrich Julius Grnst Kahler in Dresden, Marschallstraße 16, wird heute, am 3. Juli 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurbverwalter: Herr Vizelokalrichter Krumhaar in Dresden, Steinstraße 9. Anmeldefrist his zum 24. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dülmen. Konkursverfahren. [35159] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manuns Simon Baumgarten zu Dülmen wird heute, am 1. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gatersleben zu Dülmen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anberen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintreten⸗ denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ vrdnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. August 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Dülmen.
[35193 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 7. April 1913 verstorbenen Polsterers und Deko⸗ rateurs Julius Wessendorf in Ham⸗ born, Alleestraße 105, wird heute, am 2. Juli 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Baumer in Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. Juli 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32. Offener I mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli
8 20
Duisburg-Ruhrort.
Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗
Ruhrort. Flensburg. [35158] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Peter August Erichsen in Flensburg, Glücksburgerstraße 60, wird heute, am 2. Juli 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1913,
Cormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1913.
Flensburg, den 2. Irli 1913.
Königliches Amtegericht. Abt. 2.
Grossenhain. [35182]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Erust Quick in Großenhain, Albertstraße 31, wird heute, am 3. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Georg Theodor Pfeffer⸗ korn hier. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüuͤfungstermin am 29. 7. 1913, Vormittags 11 Ubr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Iuli 1913. Großenhain, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [35187] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgefellschaft in Firma Grell & Sternberg in Liquidation, Hamburg, beim alten Waisenhause 1, „Neptunhaus“, früher in Firma J. H. Grell, Spedi⸗ tions⸗ Reederei⸗ und Schiffsmakler⸗ geschäft, Hamburg und Bremen, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Amandus Lange, Trostbrücke 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 2. September d. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. August d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Ok⸗ tober d. J., Mittags 12 Uhr.
Hamburg, den 3. Juli 1913.
Das Amtsgericht.
Ahbteilung für Konkurssachen. Hamburg. [35188] Fonkursverfahren.
Neber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Johann Heinrich Friedrich Thieding, Hamburg, Werderstraße 4 pt., Mitgesellschafters der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Thieding & Möbus in Liquldation, Bauunternehmen, Hamburg, Susannenstr. 21, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeid. Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. September d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. August d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 1. Oktober d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Hamburg, den 3. Juli 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Heidenheim, Brenz. [35204] K. Württ. Amtsgericht Heiden⸗ heim a. Brz.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des alt Johannes Eckart, led. Taglöhners in Helvenfingen, am 1. Juli 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Wahltermin und Termin zur Beschlußfassung im Sinne des § 132. K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin: 2. August 1913, Vormittags 11 Uhr. Anmeldetermin und offener Arrest bis 26. Juli 1913. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Schumacher in Gerstetten.
Gerichtsschreiber Schwegler.
[35169]
“
Holzminden. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Amtsrats Nichard Kuntzen, früher in Fürsten⸗ berg, ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Hampe, hier. Anmeldefrist bis zum 1. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet am 18. Juli 1913, Bormittags 10 Uhr, statt. Allgemeiner Prüfungstermin findet am 20. August 1913, Vormittags 10 Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1913.
Holzminden, den 1. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber 1 Herzoglichen Amtsgerichts.
H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär. Kempten, Algäu.
[35176] Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Kempten hat heute, Nachm. 3 ½¼ Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma Frauz Durst, Inhaber Carl Hönle, Kaufmaunn dahier, bei deren Zahlungs⸗ unfähigkeit antragsgemäß beschlossen. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Just.⸗Rat Heichlinger dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. August ds. Ihrs. Wahltermin am Samstag, den 12. Juli d. Is., Vorm. 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 14. August d. Js., Vorm. 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August ds. Ihrs.
Kempten, den 2. Juli 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Königshütte, O. S. [35585] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fischwaren⸗
händlers Julius Masur in Königs⸗
hütte, Friedrichstraße Nr. 9, wird heute,
Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
am 1. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Scharnhorststraße Nr. 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. Juli 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, ebendaselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Sult 19
Königliches Amtsgericht in Königshütte. Läangendreer. 35153]
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. Janua 1913 in Werne gestorbenen Pfarrers Martin Luther wird auf Antrag des Nachlaßverwalters heute, am 1. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr 15 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Neuhaus in Langendreer wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegehen, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 21. Juli 1913 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Langendreer.
Lichtenstein-Callnberg. [35170]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Carl August Lorenz in Lichtenstein, alleiniger Inhaber der Firma-⸗C. August Lorenz in Lichtenstein, wird heute, am 3. Juli 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Tottmann hier. Anmeldefrist bis zum 20. August 1913. Wahltermin am 26. Juli 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1913.
Lichtenstein, den 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Konkursverfahren. [35202] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Franke, Inhaber eines Militär⸗ effektengeschästs in Sablon bei Metz, Kaiser Wilhelmstraße 86, wird heute, am 1. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 2. September 1913. Erste Gläubigerversammlung: 29. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 16. September 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Mälheim. Rhein. [35152]
Ueber das Vermögen des Muchhändlers Peter Kuckenberg zu Mülheim am Rhein, Frankfurterstraße 126, ist am 1. Juli 1913, Mittags 12 Uhr 37 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Kropf in Mül⸗ heim am Rhein. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. August 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 1. August 1913. Erste Gläubigerbversammlung am 26. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. August 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Kurfürstenstraße 52, Zimmer 11.
Mülheim a. Rhein, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Münsingen. [35185] K. Amtsgericht Münsingen.
Ueber das Vermögen des jung Kaspar Klein, Taglöhners in Pfronstetten, ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Schütz in Hayingen.
des § 118 K.⸗O. und die Anmeldefrist bis 21. Juli 1913, der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf 29. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt.
Den 1. Juli 1913.
Amtsgerichtsschreiber Bendel. Offenbach, Main. [35201] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Edmund Buhl, Landwirt in Klein Steinheim a. Main, wird heute, am 2. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtstaxator Johannes Niederhof in Offenbach a. M. wird zum Konkurzverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 11. August 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 12. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 28. August 1913, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.
Offenbach a. M., 2. Juli 1913.
Gr. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. Ohrdruf. [35172]
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Cduard Klein aus Tambach, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am 2. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, von dem Herzogl. Amtsgericht, 2, Ohrdruf das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Amtsgerichtsassistent Wenig in Ohrdruf. Anmeldefrist bis zum 12. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 31. Jili 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1913. 8
Ohrdruf, den 2. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 2.
Ortelsburg. [35125] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schulz in Mensguth ist heute, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Dzuͤdzek in Ortelsburg. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 31. Juli 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 des unter⸗ zeichneten Gerichts. Anmeldefrist, offener 1 mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli Ortelsburg, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Preussisch Stargard. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Lehrers Ram⸗ bock aus Occipel ist heute, um 12 Uhr Mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Arendt hier. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 7. August 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 16. Offener Whäet mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 913. Pr. Stargard, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [34775] Ueber das Vermögen des Band⸗ und Gurtfabrikanten Edwin Bruno Schurig in Großröhrsdorf wird heute, am 1. Juli 1913, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Wagner in Groß⸗ röhrsdorf. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1913. Wahltermin am 28. Juli 1913, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1913, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht zu Pulsuitz. Ratingen. [35206] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Ober⸗ leutuants der Reserve Arthur Fleck zu Hösel ist am 2. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Nakatenus in Ratingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. August 1913, Vormittags 10 Uhr, an Füestcer Gerichtsstelle, am Markt, Zimmer N1 Ratingen, den 2. Juli 1913. Könzgliches Amtsgericht. Abteilung I.
Reichenbach, Schles. [35135] Bekanutmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Withelm Dittrich in Ober Langen⸗ bielau ist am 3. Juli 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Distler in Ober Langenbielau. Anmeldefrist bis
[34714]
sammlung: 2. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 22. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. August 1913. Reichenbach i. Schl., den 3. Juli 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Riesenburg. [35134] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Hotel⸗ besitzerin Ida Büttner in Riesenburg ist am 2. Juli 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gosse in Riesen⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener d mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli
Riesenburg W.⸗Pr., den 2. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht. (2 N a 2/13.)
Siuttgart. [35203] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Georg Mornhinweg, Gipsermeisters und Gastwirts in Echterdingen, am 3. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schäfer in Echterdingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1913. Anmeldefrist bis 25. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1913, Vormittags 9 Uhr.
Den 3. Juli 1913.
Gerichtsschreiberei. Thony. Weissenburg, Eis. [35200] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Otto Maier, Eisenwaren⸗ und Werkzeugshändler in⸗Weißenburg i. E., wird heute, grtz 2. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Der Re⸗ anwalt Cuntz in Weißenburg i. E. wien zum Konkursverwalter ernannt. Konkuü’⸗§⸗ forderungen sind bis zum 26. Juli 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ termin: Mittwoch, den 30. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: Donnerstag, den 14. August 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Sitzungssaal, Zim⸗ mer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzei pflicht bis zum 26. Juli 1913.
Kaiserliches Amtsgericht in Weisenburg i. Elsaß.
Weissensee, Thnür. 35163] Ueber das Vermögen der Wirtschaft⸗ lichen Genossenschaft für Tabak⸗ und Zigarrenfabrikation eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lützensömmern ist am 1. Juli 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dietze in Weißensee i. Thür. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. August 1913. Erste Gläubigeryersammlung am 31. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1913, Vormittags 9 Uhr. Weißensee i. Thür., den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Wilster. Bekanntmachung. [35130] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Hermann Gerhardt. früher in Büttel, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 2. Juli 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwelter Unternehmer Paul Ramm in Biüttel. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 1. August 1913, Vormittags 9 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. Juli 1913. — Wilster, den 2. Juli 1913. 8 Königliches Amtsgericht. Wollstein, Bz. Posen. 35131] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Sabor in Wollstein ist am 2. Juli 1913, Nachmittags 2,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Theodor Bö“ in Wollstein. Anmeldefrist bis 1. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. August 1913. Vertninng9, vcgucne. Zimmer 17. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1913. Wollstein, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. — 88 Zschopanu. [35181 Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Heinrich Hermaun Kröher in Weißbach (Zschopautal) wird heute, am 2. Juli 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Stadtrat Höfer hier. Anmeldefrist bis zum 2. August
Offener Arrest ist erlassen, die Anzeigefrist
10. August 1913. Erste Gläubigerver⸗
1913. Wahltermin am 25. Juli 1913,