1913 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

6 Die eine strebt nach Auf⸗] hat mehr und mehr die Notwendi keit erkannt, die Quellen „Seefahrt“. Seine Majestät ging 5 Uhr 15 Minuten an Bord der hellung der politischen Geschichte des alten Orients, und in ihr werden nach der ihnen zugrunde liegenden allgemeinen Anschauung „Hamburg II1“ in den Hafen, verweilte noch einige Zeit an mehr und mehr die Lehren von El Amarna in der Betrachtung der verstehen zu lernen, losgelöst von den Vorstellungen, die Bord und kehrte dann zur „Hohenzollern“ zurück. Die anzen vorderasiatischen Geschichte zur Geltung gebracht. Die zweite wir Modernen mit den Begriffen zu verbinden pflegen. Ergebnisse der heutigen Wettfahrt ünd folgende: Wind⸗ Periode steht im Zeichen des Panbabylonismus. Die Entwicklung, In dieser Erkenntnis liegt wohl der Schlüssel für das Verständnis richtung Nordwest, Windstärke 2 bis 3 m Klasse A II. die aus der einen in die andere Periode geführt hat, ist als der zweiten Epoche in Wincklers wissenschaftlichem Ersten, nämlich Ehrenpreis des Lübedkschen Senats, von innerer Folgerichtigkeit und Notwendigkeit anzuerkennen. Schaffen, die unter dem Zeichen des Panbabylonismus „Hamburg I1*, zweiten Preis „Margherita“; Klasse H: Ersten Er war eine besonders glückliche Fügung, daß Winckler gleich steht. Die große Wendung hat sich etwa 1896 vollzogen, in welchem Preis „Cariad“, „Orion“ hat aufgegeben; Klasse C: Ersten Preis in den ersten Jahren seiner wissenschaftlichen Tätigkeit die große Auf⸗ Jahre der erste Teil von Stuckens Astralmythe erschienen ist. „Ellinor“; Klasse D: Ersten Preis „Paula“, „Sophie Elisabeth“ gabe zufiel, die Tontafeln von El Amarna zu bearbeiten und heraus⸗ Stucken hatte die Himmelskarte als den Schlüssel aller Mvthologie bat aufgegeben; Klasse E: Protest von „Skeaf“ gegen „Sibyllan“ zugeben. Diese Urkunden, die uns zum ersten Male gewissermaßen erkannt. Winckler hat festgestellt, daß alle die vielen Erzählungen, Klasse 10 m: Ersten Preis „Tarpon“; Klasse 9 m: Ersten Preiz einen Blick hinter die Kulissen der großen politischen Bühne des alten die sich sofort als sagenhafte Ausschmückung der Berichte kenn. „Peer Gynt“; Klasse 8 m: Ersten Preis (Herausforderungspreis Orients gönnten, wurden, wie Winckler immer hervorgehoben hat, für zeichnen, keine losen und willkürlich damit zusammen⸗ der Lübecker Eisenbahn) endgültig „Mariechen“, „Toni X“ hat auf⸗

ihn Grundlage und Ausgangspunkt für eine völlig neue Auffassung Feeeten Einzelheiten darstellen, sondern daß solchen gegeben. . 8 des ganzen vorderasiatischen Altertums. Die Amarna⸗Textausgabe ist arstellungen ein festes System zugrunde liegt, dem sich alles ein⸗ 7. Juli. Die „H ohenzollern“ mit Seiner Majestät 8 Amtlich 1889/90 erschienen; doch zeigen Wincklers Arbeiten der nächsten Zeit ordnet. Dies System ist von der altorientalischen Weltanschauung dem Kaiser und König an Bord ist heute früh 8 Uhr 30 Minuten 1 es.

erst geringe Spuren von dieser neuen Auffassung; denn noch in dem Plchosgen worden, deren Grundbegriff und Denkform dieser Darstellung in See gegangen, um durch den Kanal nach Brunsbüttel zu

vom März 1889 datierten Vorwort zu den Untersuchungen zur estalt gab. Ueber diese Fetwerauung glaubte Profeser Weber im fahren. Es herrscht Regenwetter. 8 Deutsches Reich.

altorientalischen Geschichte sagt Winckler, daß die Keilschriftforschung Kreise der Fachgenossen nicht sprechen zu brauchen, da sie allen An⸗ u

Fesein vor Eer Auscancednnkt⸗ stebe, 822 nene gelaufh g8 Aber richtig .“ 8 b b Jult. (W. T. B) Heut b 1 8 8 8 der Prägungen von Reichsmü 8 b sicht 8

an die von Tell el Amarna drohende Umwälzung dachte. Von dem daß es sie ür Winckler immer in erster Linie gehande at um uttgart, 5. Juli. .T. B.) Heute abend gegen ünzen in den deut ü ; hiesigen Marktplatz zu Ehren des 75. FöeFensa , K.ee seren Le-hg Münzstätten bis Ende Juni 1913.

altüberlieferten Gedankenkreise hat er sich auch in den nächsten Jahren die Festlegung der Darstellungs⸗ und Sprechweise der alten Ge⸗ fand auf dem in der allgemeinen Grundrichtung seiner Arbeiten nicht allzuweit ent⸗ schichte, daß er also dabei grundsätzlich im Rahmen der Aufgabe des Grafen von eppelin eine große öffentliche Feier der Goldmünzen EEIIEEIu ·——ê 1 zen Nickelmünzen Ku pfermünzen

fernt, und die obengedachten Untersuchungen zur altorientalischen Ge⸗ des Historikers geblieben ist. Denn eine unbedingt selbst: Stadt Stuttgart, deren Ehrenbürger der Graf von Zeppelin ist, 1) Im Monat Juni 1913 sind schichte zeigen, wie der junge Forscher den ganzen Kreis der Probleme verständliche Forderung ist, daß der Historiker die Sprache der von statt. Das Rathaus und die umliegenden Privatgebäude waren 1 ägt 8 8 Doppel⸗ Hiervon auf Fünf⸗ Drei 8 8 der babylonisch⸗assyrischen Geschichte selbständig von neuem durch⸗ ihm benutzten Quellen nicht nur dem Formenbau und dem Klange, prächtig beleuchtet. Eingeleitet wurde die Feier mit dem Gesange geprägt worden in: Sese Kronen Privat⸗ markstücke veftr 1 Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Fünfund⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwej E. geackert hat, hierbei vor allem der Chronologie eine außerordentlich sondern auch dem Sinn nach versteht, un s, was Winckler des Liedez „Du Schutzgeist alles Schönen“ von 2600 Sängeml rechnung*) markstücke markstücke markstücke pfennigstücke zwanzig⸗ pfennigstücke pfenni fag f eg. 2 gründliche Studie widmend. Diese Untersuchungen zur altorientalischen immer und in erster Linie gewollt hat. Das war die treibende Kraft, unter Mitwirkung einer Militärkapelle. Der Oberbürger⸗ 5 pfennigstücke gstücke pfennigstücke pfennigstücke Geschichte waren die Vorläufer der 1891 vollendeten Geschichte Babyloniene bei seinen Untersuchungen auch in der ersten Periode seiner Arbeit. meister Lautenschläger hielt eine Ansprache in Gegenwart des ’-c]c h 13 157 640 1 8 E 44—2 Z⸗ und Assyriens, bezeichnet als erster Teil eines unter dem Titel Die neue Auffassung von alter Geschichtsschreibung ist zweifellos Grafen von Zeppelin von einem Fenster des Rathauses aus an die München.. . 13 157 640 2 450 997 1 110 018 üks 72 47176 ,2 1 „Völker und Staaten des alten Orients“ beabsichtigten Werkes. Wincklers eigenstes, geistiges Eigentum gewesen. Daß ihm die zahlreich auf dem Marktplatz versammelte Menge, in der er die Ver⸗ Muldner Hütte 349 725 135 511— 72 471 60 44 003 80 20 388 69 Der 28 jährige Forscher faßte hier, ohne auf die Einzelbehandlung der erste Anregung von Stucken gekommen ist, hat er stets selbst be⸗ dienste des Grafen von Zeppelin feterte. Seine Rede klang in ein Stuttgart.. 88 g 309 000 93 * 65 645 80 4 800 60 Völkerindividualitäten zu verzichten, eine enzyklopädische Betrachtungs⸗ tont. Mehr als eine Anregung, einen Fingerzeig auf den rechten Weg begeistert aufgenommenes Hoch auf den Grafen aus. Der Graf von Karlsruhe.. 88 28 150 000— . 88 4 000— ihm damals vorschwebte, würde er 15 Jahre hat er aber nicht empfangen. Die babylonische Weltanschauung Zeppelin dankte für die ihm dargebrachte Huldigung und schloß mit Hamburg.. —— 8 150 000 e 18 2 000— 226 500+ 90 000 ““ öu “] 13 157 640 3 157 6 35535552 525275223 ügg. 9 13157 820 2336 2272 —T280018 258571— V I7 SS 216760 1 89 + 189 2

einander abhebende Perioden.

weise ins Auge. Was ihm 1 1 ü später nach der Richtung, die seine Entwicklung nahm, gewiß nur im in ihrem Gesamtaufriß ist durchaus sein Werk, ihm allein gehört das einem Hoch auf die Stadt Stuttgart. Summe 1

bner Gesage . ö“ 85 v 886 H stofogechn 1. geglaubt haben. nmittelbar na er Ge e Babyloniens zu haben. Die neue Erkenn nis hatte eine fieberhafte Tätigkeit bei 8 8 8 und Assyriens erschienen 1892 die „Alttestamentlichen Untersuchungen“ ihm ausgelöst. Im 2. Teil der Geschichte Israels (1898) hat er an Friedrichshafen, 5. Juli. (W. T. B.) Bodensee⸗ 2) Vorher waren geprägt“*) . 4 380 324 660]772 266 53013854925200]254 246 285ʃ143 348 886]315 040 550][313 331 194 259 799 . V 1 V und ihnen folgend (1895) als ihr zweiter Band eine „Ge⸗ der einzigen pragmatischen Geschichtsdarstellung, die wir aus dem wasserflugwettbewerb 1913. (Vgl. Nr. 157 d. Bl.). Um den 3) Gesamtausprägung. . 1393 82 300 772 266 530][3868082840][254 246 285 146 685 8es s reaenxieh 90 253 709 —.7)500 449 68 499 037 60à34 599 626 25 8 722 973 04 14 957 053 35 schichte Israels“ I. Das erstgenannte Werk bringt in seinem Altertum besitzen, die Probe auf das Exempel gemacht, an anderer großen Preis vom Bodensee stieg heute vormittag in Konstang 4) Hiervon sind wieder eingezogen 94 452 480 64 085 000 215 125 19 eebP-8922 vSo =7500 IID=SS100 202795858 E ee Vorwort zum ersten Male einen klaren Hinweis auf die Lehren von Stelle hat er die Wirkungen des Svstems in der älteren arabischen zum Endkampf der Fliegeringenieur Gsell mit einem Doppeldecke öö11ö1“ 2”NP28207088159” 725 22 999q044 ——u* 283 438 27 301 346 759 3 927 124 60 * 1403 05840 8 18 5* 8 8 t. 8 81 El Amarna. Im Buche selbst aber kommen sie noch nicht zur An⸗ Ueberlieferung nachgewiesen, in zahlreichen einzelnen Studien, in des Flugzeugbaus Friedrichshafen und brauchte dabei zum zweimaligen 54 031 1701146 673 1111315 984 524312 5477561² 90 694 919 500 195 55 815751765 ööSS —S —— wendung; denn hier wird durchaus von den alten Voraussetzungen kürzeren wie ausführlicher zusammenfassenden Arbeiten hat Flug um den Bodensee 108 Minuten 27 Sekunden, während Hirthxh 5 007 211 350 ℳ. 1119 931 480 Bet.da Rrlrsls. 2 45 8706 621 92] 14 956 49333 ausgegangen. Die Erwähnung in der Vorrede bezweckt nur, am Bei⸗ er seine Lehre im einzelnen begründet oder im Zusammenhang am 3. Jult zur gleichen Flugstrecke 106 Minuten 17 Sekunden *) Einschließlich von Kr 8 1 1“ 1 106 500 179,30 23 663 115,25 ℳ. spiek von El Amarna zu zeigen, daß auch verblüffende Ergebnisse klargelegt. In dem von ihm bearbeiteten geschichtlich⸗geographischen nöͤtigte. Der Zeitunterschied zwischen beiden beträgt heute zwe⸗ *) Vergl. d Reig onen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. . ö v““ nicht von vornherein als unmöglich abzulehnen sind, doch kann man Teile von Schraders großem Sammelwerk hat er die ganze alte Minuten elf Sekunden, während diese am 3. Juli nur 34 Sekunden 8 ergl. den „Reichsanzeiger’ vom 7. Juni 1913, Nr. 133. sie auch als ein Zeugnis dafür auffassen, daß Winckler damals an⸗ vorderasiatische Geschichte von seinem neuen Standpunkt aus dar⸗ betrug. Somit erhielt Hirth den ersten Preis in Höhe von Berlin, den 5. Juli 1913. fing, an der Richtigkeit der bisherigen Gesamtanschauung von der alten gestellt und damit die stärkste Leistung geschaffen, die ihm jemals ge⸗ 25 000 und Gsell den zweiten in Höhe von 10000 ℳ. Des . Geschichte, an der Richtigkeit der alten kritischen Methode zu zweifeln. lungen ist. Im Kampf für seine neue Lehre hat er die ganzen letzten dritten Preis, 5000 ℳ, erhielt Lhelen mit seinem Albatros⸗Doppeldecken Jedenfalls sind ihm damals Bedenken gekommen, ob die verbeißene Jahre seines Lebens gestanden. Das amtliche Ergebnis der 8 Uhr Abends zu Ende gegangenen Weiterführung der „Völker und Staaten“ mit den alten Mitteln und Professor Weber wies hierauf noch auf den in der Einleitung er⸗ reisverteilung ist folgegoes: I. Befähigungsnachweis. Methoden möglich sei, und es ist Tatsache, daß er sie in der ursprüng⸗ wähnten merkwürdigen Umstand hin, daß dem Herausgeber und Ueber⸗ tto⸗Doppeldecker (Baterlein) 500 ℳ, Aviatik⸗Doppeldecker (Faller lichen Anlage nicht weitergeführt hat; denn die „Geschichte Ifraels“ etzerder Tontafeln von Tell el Amarna auch die Entdeckung des Archivs von 800 ℳ, Friedrichshafen⸗Doppeldecker (Gsell) 1000 ℳ, Friedricht⸗ 1. (1895) trägt diesen Namen nicht ganz mit Recht. Sie ist vielmehr Boghaz⸗Köi vorbehalten war. Hier und dort Reste eines staatlichen bafen⸗Eindecker (Kohnert) 500 ℳ. Ago⸗Doppeldecker (Kißling) 1000 eine Zusammenstellung mehrerer, zu verschiedenen Zeiten entstandener Archivs mit Dokumenten, die ziemlich dieselbe Zeit, dieselben Strach⸗Eindecker (Strach) 500, ℳ, Albatros⸗Eindecer (Vol Einzelstudien. Für die Geschichte unserer Wissenschaft, ebenso wie für BGegenden, ja, dieselben Personen und Verhältnisse behandelten. Es möller) 800 ℳ, Albatros⸗Doppeldecker (Thelen) 1000 ℳ, Albatros 1 din twicklung Wincklers am bedeutsamssen ist darunter der Aufsatz ist nicht viel anders⸗ als wenn einmal einem späteren Geschlecht aus Eindecker (Hirth) 1000 ℳ. —,II. Großer Preis vom Bodenseecawh 1 n über die Vorzeit und die semitischen Wanderungen: Hier hat den staatlichen Archiven von Wien und St. Petersburg die Doku⸗ Hirth 1068 Minuten 17 Sekunden 25,000 ℳ, Gsell 106 Minutenaxee 8 om 1. August bis 30. Juni (Mengen in dz = Winckler die Grundzüge der vorderasiatischen Ge⸗ mente über die gegenwärtigen Balkanwirren in die Hände fallen 51 Sekunden 10 000 ℳ, Thelen 128 Minuten 41 Sekunden 5000 1) Ei schichte festgelegt und damit wohl für alle Zeiten ein sollten, nachdem alle anderen darauf bezüglichen Nachrichten unter⸗ sowie den Ehrenpreis des Staatesekretärs des Reichsmarineamts. j in⸗ und Ausfuhr. festes Gerippe für jede Darstellung der Geschichte des gegangen wären. Die Erschließung von Boghaz⸗Köt ist ausschließlich III. Preise für Steigung; Hirth (11 Minuten 6 Sekunden ö 8 = alten Orients geschaffen. incklers Initiative zu danken, jenen seltsamen Fund konnte 3000 12 Mgx . IV. Preisg Warengattuug Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei (Seesamtausfuh Den Schlüssel zu dieser Erkenntnis boten ihm die Tontafeln von er freilich nicht ahnen. Professor Weber hat vor kurzem in 8 e d 3 (50 5000 ℳ% 8- u“ El Amarna, mit deren wisfenschaftlicher Bearbeitung er in den Jahren Konstantinopel das Material gesehen, das dort noch an Tontafeln 8 K C 8 G“ ichen Automobilklubs. †³ . ebbö1910171 1912113 1911/112 1910, V 1 18871895, wo die Bearbeitung des Gesamtarchivs erschien, fast un⸗ gus Boghaz⸗Köt geborgen ist. In 28 riesigen Kisten warten an lin onsse 829g Ago 8 . ’““ [1910/11 1912/13 ablässig beschäftigt war. Winckler war gewiß nicht in erster Linie 2000 Bruchstücke, die zweifellos zum großen Teil sich zu ganzen Tafeln ing, 8 richshafen 88 PSc 5 Mhgn G 2 542 217 3 294 331 5 893 358 2 586 028 Philologe; aber die Art, wie er die ungemein schwierige Aufgabe der zusammenfügen werden, des Herausgebers. Die meisten sind in babylo⸗ vrce rech vanit 1 S 0 8 8. Preis Vo 111“ 25 045 848 21 334 764 24 137 935 20 17 574 279 20 487 005 F5 . Uebersetzung der Amarnatafeln löste, muß jeden mit größter Be⸗ nischer Keilschrift geschrieben, viele in der noch unverstandenen hethitischen ri er⸗Me Sh 87. VII. Ehrenpreis Sein er König A a zgersge 1““ 2 791 006 2 037 653 2 522,372 . 3 1 089 774 5 999 1 5 407 047 20 275 5 163 668 3 336 361 1 32 3 587 420 wunderung erfüllen. Für alle Zeiten wird ihm das Verdienst bleiben, Sprache. Winckler selbst hat schon außerordentlich viel von diesem ichen Hohei es Großherzogs von Baden: Hirth, Ehren ndere Gerste. .. 22 116 727 28 900 250 29 278 663 792 23 350 78 24 SSe . 8 1 diese einzigartigen Urkunden dem Verständnis erschlossen zu haben. Material verarbeitet und prophezeit, daß das Archiv von preis des Ministers für öffentliche Arbeiten von Bre tenbach: Gselll Gerste ohne nähere Angabe 2 260 476 484 744 173 756 2 23 350 787 24 594 833 596 461 32 264 560 35 839 Im Jahre 1893 hat das erste Heft sei ltorientalisch Boghaz⸗Köi uns eine neue Welt erschließen und die bekannte Chrenpreis des Grafen von Zeppelin: Kohnert, Chrenpreis do Hafer. . . . . . . . 7 865 1905 5 604 670 7142 925 54335⸗ S 868 m Jahre at er das erste Heft, seiner altorientalischen, jelf 2 88 Bodensee⸗Verkehrsvereins: Kißling. v11““ 848 - EE111I“ 4 450 168 5 023 517 6 549 864 4149 38 4 2175 . 2 87 Forschungen geschrieben, dem dann bis 1907 Heft auf Heft folgte. in vielfach ganz neuer Beleuchtung zeigen werde. Es ist Aufgabe R 1 —. 10 648 387 8 816 406 8 014 571 7 661 835 7 029 685 6 182 85 84 4 217 540 5 326 562 3 362 875 Eine Fülle von Material hat er hier veröffentlicht und erstmals be⸗ unserer Wissenschaft, die Erschließung von Boghaz⸗Köi weiter und 1““ 85 öX“ 9 204 12 026 13 101 8 993 10 112 8 2 e . B 935 518 733 322 464 sprochen. Immer weiter hat er hier die Grenzen seines Interessen⸗ zu Ende zu führen, nachdem es gelungen, von der türkischen Ver⸗ Mörchi 7. Juli. (W. T. B.) Das 2 . eltzenmehl. ... 195 250 167 174 174 244 134 214 112 995 112 89 2 041 747 1 386 281 1 588 101 2 040 650 1 385 312 1 585 Prichsneessect. Pie er hat er hifhen Fachgenossen unberückschtigt waltung die Fusccherung des vollkommen freien Verfügungsrechts über regi⸗ 188 gen,B 8 uli. 1 1 n as 2. 2 2 995 12 899 1 850 832 1 440 190 1 844 352 y1 842 324 1 433 637] 1 832 82 gelassenen südarabischen, phönizischen, kanaanitischen Inschriften hat er die Ruinenstälten von Boghaz.Köi zu erhalten. Noch sprach der Vor⸗ G Anmw dokh. 8 n 8 Re 88 2) Mehlausfu bier ebenso erörtert, wie vornehmlich alle für die politische Geschichte tragende über die Ardeitsweise Wincklers und über seine fabelhafte 1“ 8” E1“ eatmen . ehlausfuhr Einfuhrschein. V bbbg he speinn Ver des Zweistromlandes und der Nachbarn wichtigen Keilschriftenterte. Arbeitskraft. In jedem Falle werde Winckler in erster Linte als der Bör erschaft di Fubelf 1 he 2 5 her. Keseg v“ So war er wie kein anderer berufen, in dem Rahmen der Welt⸗ Begründer der panbabylonischen Lehre fortleben und sein Name für ee 8 Am B 1 8 6b 16“ v geschichte, welche zum ersten Male anstatt historischer Perioden und alle Zeiten verknüpft sein mit den Namen Tell el Amarna und - 1113““ Vbers egmnentg 2 Gattung, politischer Organisaticnen geographische und kulturelle Grenzen für die Boghaz⸗Köi. eine Ansprache hielt, in d d mreichen V heit de Teilung des Stoffes maßgebend sein ließ, das alte Westasien zur Dar⸗ 1“ dhr dreffaches 1.“ Seire Phejeftät 8 ALußsbeuteklasse. stellung zu bringen. In dieser Darstellung, die 1899 ausgegeben Der in Cannes verstorbene Bildhauer Franz Kowarzik aus Kalser und König, wie auf den Regimentschef, Seine Königliche Hoh⸗ G vurde, aber wohl schon Jahre vorher abgeschlossen war, hat er den Frankfurt a. M. hat „W. T. B., zufolge mit seiner Gattin ein den Großherzog von Hessen, ausbrachte Am Nachmittag fand e 1“ A 1912/13 1911/12. 111] Höhepunkt und den Abschluß der ersten Periode seiner Testament errichtet, das eine Stiftung von 120 000 zu⸗ estmahl für die aktiven und ehemaligen Offiziere und Man R . . U wissenschaftlichen Entwicklung erreicht. Die Probleme, die gunsten der Plastik und der Malerei vorsieht, die deutschen, schaften statt. 1. Klasse (0— 2 040 227 1 385 035 1 585 392. V V U ihn in dieser Zeit beschäftigt haben, waren in erster Linie quellen⸗ deutsch⸗österreichischen deutsch⸗schweizerischen Künstlern zugute K asse 2 v. H.) 11“ 1 502 036 812 748 981 149 oggen 1“ I 5 3 100 191 5 674 867 2 338 32 2 575 684 4 888 60 779 2 504 597 50 S. neitischer, gesgraphischer, chronologischer und politisch-historischer, kommen soll. Noch dem Tode der Witwe des Erblassers soll die 8 b 2. 18. e v. H.) 57 648 82 729 165 788 een 2* 9 597 135 22 419 1682 JEe11318“ b 8 * 81b 786 266 Kandersteg, 5. Jult. (W. T. B.) Durch einen Schnes ioglafschlotmehl 1“ 250 515, 196 531 256 114 Andes Werste 1 782 766 1 167 27011 798 612-, 111 589 72327 797 871 2108 188 077 198 1999 791

4 894 009 8 244 656 8 7440 641 8218 1363 8150 718 7276 687

ch Verzollung.

16“ Davon verzollt 1912/13] 1911/12 191011 ü 1111“] V 112 beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von

v den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. 1912/13 V 1911/12 1910/11 111“

1912/13 1911/12 1910/11

Natur. Winckler ist von der Philologie ausgegangen. Er ist sein e Rillion 1 z Lebtag Dozent für semitische G 18 khine Stiftung auf eine Million Mark erhöht werden. bruch an der Weißen Frau wurden drei Studenten überrascht; Roggenschrotmehl“) . . 230 028 293 027 182 341 Andere 21 23 350 342 24 592 851 5 721 35 55 696 7 eigentlich philologische, sondern eine aus esprochen historische Be⸗ 1 . sind von einer Rettungskolonne aufgefunden worden. Einer w 1 Hafer.. 3 4 443 455 5 020 881 8 6 055 696 5 618 69, gabung besaß. Er hat aber den Zusammenhang mit der philologischen Mannigfaltiges. . tot, ein anderer wurde mit einem komplizierten Beinbrucha Weizenmehl: 11 841 547 1 432 703 1 831 794 Mais . 289 777 6 906 197 7 661 835 7 029 655 6182 858 8 9 547 919 605 118 Kleinarbeit nie verloren und hat immer den größten Wert darauf gelegt, 8. 1 Abend zu Tal gebracht, während der dritte unversehrt geblieben w 1. Klasse (0—30 v. H.). 1 422 447 1 216 485 1 461 661 Roggenmehl. 852 694 1 106 59 7(029 568 82 858] 1 846 268 1 260 122 723 339. ie als Historiker benutzten Texte vorher als Philologe sich Travemünde, 6. Juli. (W. T. B.) Seine Majestät 2. Klasse (über 30—70 v. H. 8 337 4 198 14 648 Weizenmehl . 100 991 86 998 77 499 86 831 72 1 1295 126 S selber kritisch zu erschließen. So hat er aus durchaus eigener Quellen⸗ der Kaiser und König und Seine Königliche Hoheit der 3. Klasse (über 70 75 v. H. 144 783 153 782 271 254 1 8 99” 5311 72 6838 73 2488 14 460 14 315 4 251 kenntnis das gesamte Schrifttum des alten vorderen Orients seinen Prinz Heinrich nahmen gtern an dem Herrenabend des St. Petersburg, 5. Jult. (W. T. B.) Wie die „St. Peter 4. Klasse (0—70 v. G“ 151 715 23 284 54 298 historischen Studien dienstbar gemacht, und die Gerechtigkeit gebietet Kaiserlichen Jachtklubs, des Norddeutschen Regattavereins und des burger Telegraphen⸗Agentur“ erfährt, sind in dem Dorfe Astrqx 5. Klasse (0—75 v. H.) . 107 141 18 664 10 210 anzuerkennen, daß er auch nach der rein philologischen Seite der Lübecker Jachtklubs im neuen Kurhaus teil. Vorher hatte Seine damowka bei Simbirsk vier Bauernhäuser niedergebranrn Hartwetzenmnehl) .. 7 124 16 290 19 723 Afvriologie, ebeno wie in Erforschung der hebräischen, kanaanitischen, Majestät die P reisverteilung für die vorgestrige Wettfahrt vor⸗ bei dem Brande sind vierzehn Personen umgekommen. „) Auebeute für jede Mühle besonders festgesetzt 8 eee er. valmvrenäscene vdöncgsig Ofnben aöache De cezonmen, is ehene eseseh glämenda 8e C1“ gesetzt. geleistet hat. In der politischen Geschichte haben Win er nur be⸗ länz . 8 3 jederlagev . sonders angezogen die Auseinandersetzungen der aus der theokratischen Seine Maäjestät der Kaiser und König hielt heute mworgen. Nowotscherkask, 5. Juli. (W. T. B.) Ein Unwettt 2 8e erkehr Verfassung abgeleiteten Ansprüche mit der tatsächlichen politischen Gewalt. Gottesdienst an Bord der „Hohenzollern“ ab, und begab Sich richtete große Verwüstungen im hiesigen Bezirk an. 9000 Deßzjätin Er hat mit unerhörter Treffsicherheit hier den Angelpunkt der orientalischen später auf die Jacht „Hamburg II“, um an Bord dieser Jacht Getreide und viele Gemüsegärten sind vernichtet. Zahlreiches Vi Warengattung Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw. Verzollt von Ausfuhr von Niederl ibezi Politik erkannt. Er hat ein feines Gefühl für den Inhalt politischer die heutige Regatta mitzusegeln. Um 11 Uhr 30 Minuten begann ist umgekommen. Der Schaden wird auf eine Million Ru Niederlagen, Frei⸗ ederlagen, Freibezirken usw. Terminologie. Die Briefe von Tell el Amarna haben ihm hier überaus die Wettfahrt des Norddeutschen Regattav ereins und des geschätzt. 1911/12 1910/11 bezirken usw. 1912/13 8 vhthhee⸗ G. ist schon betont 1üe daß Seechte n gs 8 Lübecker Bucht bei südlichen Roggen. 2/13 V 1911/12 1910/11 W 1 re t w d 1 . 8 ss A 0 6 1 ““ 3 8 . 7 8 303 ( 340 2 * immer mehr geworden, die Philologie, die im Verständnis der Mit Seiner Majestät waren an Bord der „Hamburg II“ die Herren rsten Beilage.) 1“ ETI11uq““ 6 685 733 753 041 5 482 044 2 970 688 1 637 057 1 576 248 Ausdrucksweise der Quellen ihr wichtigstes Ziel kennt. Winckler Krogmann, Max Th. Hayn und andere Mitglieder des Vereins -— Heffr 2 431 653 154 502 2 119 408 1889 622 286 269 1292 881 2 986 552 786 721 1 831 713 8— 732 g20 .. 8 Rℳ Roggenmehl 8.S ĩ734 650 447 571 518 424 Weitenmehl 1589 A-I. 11 575 898 889 12 8 1G 6 553 11529

V V

Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ Komische Oper in drei Aufzügen von amili (St. Ulrich). Verw. Fr. Oberland⸗ 1 .“ 8 1. b pielhe D. F. C. Auber. F miliennachrichten. Ceichtsrat) Cathinka Meister, 8 5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende Juni 1913. 3 straße 104 104 a.) Dienstag, Abends kittwoch: Undine. Verlobt;: Frl. Tilla von Kritter mit Brumm (Oberhof i. Thür.). 2l I Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 ½ Uhr: Eine Vergangenheit. Schau⸗ Donnerstag: Don Juan. FHrn. Oberleutnant Wilhelm Frhrn. von Oberst Auguste Chales de Beauli v1“ v Roggen 8 88 . 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit spiel in drei Akten von Silvio Zambaldi. 1u Vaiter (Meran †. Tirol Windhuk, geb. Hardt (Steglis) 8 Weizenmehl Fesang . —2 8 ie8 ,2 von 1a. vesec. und folgende Tage: Eine Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sedeas Srs V 8

udolf Bernauer udo anzer. Vergan it. Dienstag, 8 : Schimm Waed. a zndi ““

S90.; S 25 süher gangenhe S . 95 Leumant Horft Schönau (Crfurt) läͤndisch inländisch zusammen v— inländisch zusammen rinnisch inländisch zusammen rantisch inländisch zusammen

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Hans⸗ Verantwortlicher Redakteur:

zauber. Wilhelm Jacoby und Artur Lippschitz. 1913 18 8 83 7 70 L 25 38 c 3 16 701 70 945 254 646 . 184 012 722 567 1” 11 684 6 322 18 215

Komödienhaus. Dienstag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Der Caspar von Knobelsdorff⸗Brenkenhoff Di f 8 ½ Uhr: Woh⸗ lustige Kakadu. mit Marie Freiin von Mahs (Berlin). Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu 1- Im ganzen G 1912 . 17 100 42 134 159 234 b 12 58. 2 1 4 59 2 2 010 497 807 529 22 2 828 3 833 6 081

Theater am Nollendorsplatz. nungen. Hr Leutnant Karl von Brozoweki Verlag der Expedition (J. V.: Kom ““ 96 566 14 870 111436 451 322 3 95. ¹ Dienstag, Abends 8 ½ Uhr: Der Mann Mittwoch und folgende Tage: Hoch⸗ Thaliathegter. (Direktion: Kren und mit Elisabeth Freiin von Mahs (Berlin). in In (1488 . davon 1913 in: 8 8 2 31 215. 482 537 31 5113 946 1. 3 374 10 499 mit der grünen Maske. Burleske in herrschaftliche Wohnungen. Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Geboren⸗ Eine Tochter: Hrn. Major Druck der Norddeutschen Buchdruckereit öeee .“ 6 916 37 889 44 805 97 583 433 099 drei Akten. Musik von Friedrich Ber⸗ Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz Bodo von Schlieben (Brieg). Hrn. b . 8 ich 1 1“*“ 169 473 11 204 180 677 181 218 32 119 213 3377 7 343 * 2382 527 mann mit Kompositionen von Viktor 1 1 in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Rittmeister von Schwarzkopf (Hof⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraß 8 Freibezitken, Zollausschlußgebieten 2 882 12 779 Holländer und Leon Jessel. Schillertheater. 0. (Wallner⸗Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. geismar). N 8 (auch im Freihafen Hamburg) 6 21 852 29 164 21 821 54 310 76 131 .

Mittwoch und folgende Tage: Der theater.) Gastspiel: Sachse⸗Oper. Musik von Jean Gilbert. Gestorben: Kammerherr Roderich⸗Hein⸗ eun Beilagen Juli 1913 8 u“ 3 440 5 436 Mann mit der grünen Maske. Dienstag, Abends 8 Uhr: Fra Diavolo. Mittwoch und folgende Tage: schen. rich Sittig von Helldorff⸗St. Ülrich (einschließlich Börsenbeilage.) 86

1““ 38 Kaiserliches Statistisches Amt.

Delbrück.

Theater.