1 — . uptung,] schließlich Auslagen für Adreßermittelungen [358011 Oeffentliche Zustellung. ) V rkã 2 V 1 1 . 81097 88 G arbeiter Peter Noe, früher in/Rechtsanwalts und Notars, Justizrats enthalts, Beklagten, unter der Behauptung Lp Zinsen bis 3. April 1913 Die Firma Jakob Rath, Buchhandlung 3 e aufe, Ver achtungen Verdingungen ℳ. [35197] 8 1 [35611]0 den Gummiarbeiter . Linkstr. 41, daß von Oy laut erhaltener v-ve. schulde. Die Zuständigkeit des angerufenen in Stuttgart, Prozeßbevollmächtigter: Adolf „⸗oa 4 8 * Bei der am 16. Juni 1913 zu Frank. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Is. 1 ei Nümbrecht, Kreis Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ein. Tagesordnung: 1) Entschädigung des dem Ee ihr “ v Gerichis sei vereinbart. Der Beklagte Schill in Stuttgart, Rosenbergstr. 80, 35898] “ 8 Domänenverpachtung. 8 a. M. vor vdem Königlichen Notar e Fern Iulien —— Cbane Weise, in Bruch bei 1. lmäcptigker: Bekla ter der Mutter des Klägers inner⸗ Geschäftsfährers. 2) Die Auflösung der erhaltene Ant sag. zu ver⸗ wird zur mündlichen Verhandlung des klagt gegen den Rudolf Ruser, mit unbe⸗ Die Domäne Reifenstein nebst dem Vorwerk Beinrode und der sogenannten “ *ꝙ Albert Kalmanit statt⸗ Mapou, Charles Wall, VBerthold Schiff, Gummersbach, Proic Bal . halb 15 gesetzlichen Empfängniszeit bei⸗ Gesellschaft. 15. II. 5. 13. mit dem .“ 8 901 35 ℳ nebst Rechtsltreits vor daos Amtsgericht in kanntem Aufenthaltsort abwesend, früher Rohrmühle im Kreise Worbis, 3 km von der Haltestelle Birkungen und 6 km von gefundenen Verlosung der Teilschuld. Achille Drevfus, sämtlich Paris, und Herr E““ 52 9 EChe lewohnt hat und desbalb als Vater des Berlin, den 7. Funk 1913. . 1beg. an. j 1912 zu zahlen Hamburg, Zivilabteilung XVIII, Zivil⸗ in Eberbach (Baden), Neuer Weg 19, auf der Eisenbahnstation Leinefelde — Kreuzungspunkt der Strecke Halle — Cassel — soll verschreibungen der Gesellschaft mit Rudolf Lismann, Frankfurt a. Main, aus Lintste. 14, Nagt ve Keees is ehae Klö ers gilt und vervflichtet ist, diesem bis Arthur Löwenstein, Geschäftsführer 3 % Zinsen saer des Rechisstreits ein⸗ justizgebäude, Sievekingplasz, Erdgeschoß, Grund Warenlieferung, mit dem Antrage, am Dienstag, den 5. August d. Js., Vormittags 10 Uhr, hierselbst im eeter Haftung unter der Firma dem Aufsichtsrat ausgeschteden sind und in den Schreiner Emil Tuchtenhagen, 8gn lle . des sechzehnten Lebens⸗ Berlin N. 54, Ackerstr. 174 I. und ihm die Kosten de 2 b 8 Zimmer Nr. 112, auf Montag, den durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Sitzungssaale des Bezirksausschaͤsses Zimmer 72 des Regierungsgebäudes — für „Verlag des Breslauer General⸗Anzeigers der am 9. März ds. Ihs. abgehaltenen 88 Zt. unbekannten Inne; es bst lahres dden der Ledensstellung der Mutter Berlin⸗Schöneberg, den 23. Juni 1913. schließlich 85 „v 88. E 27. Oktober 1913, Vormittags Recht zu erkennen, der Beklagte sei kosten⸗ die Zeit von Johannis 1914 bis Ende Juni 1932 meistbietend verpachtet werden. und Eürare für Schlesien und a. o. Generalversammlung die Herren Beemheeestr 1 E1I1A1“ lntsprechenden Unterhalt zu gewähren, mit Königliches Amtsgericht. Abteilung 15. . 211 vFrncs aufzuerlegen. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der fällig schuldig, an die Klägerin 33 ℳ — e ö . 348,9933 ha, eae9 ““ mit 1“ Haf⸗ Bankier Ernst Ostwalt, Amsterdam, bauptung daßz er zem runke ergehen und dem Antrase durch, verlinfs vohstes. [35805] Oeffentliche Zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur öffentlichen Zustellung 5 dieser Auszug b e 2. 8. Ferhen 11“ Ehemdketaeegtsereg,. “ 1 F gationen F 1““ 9 augena, be bem,.. Fgeßhs. 1 Beklagten zu verurteilen, 152890 92,— Pri in Berlin, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der Klage bekannt gemacht. eit 1. Juli 1912 sowie 5 ₰ Porto⸗ 1 . “ 12 000 ℳ, ionen ausgelost:; “ d Justirat Severin Behrendt, Berlin, arbeitsunlustig fei, daß er sie bedroht, bares Urteil den Beklagten 2 n.,ꝙ Der Kaufmann Franz Kriener in Berlin, mündlichen Verhandlung des Rech 8 “ 488 8* 145,₰ Porto Bisberfger Wachi 2 000 öe]; erlin, mißhandelt und beschimpft habe, Wirt, dem Kläger vom 17. März 1912 ab bis Barnimstraße 23. klagt gegen John vor die 1I. Kammer für Handelssachen des Hamburg, den 26. Juni 1913. auslagen für Mahnbriefe bezw. nicht ein⸗ ger Pachtzins jährlich. . 12 720 ℳ. 8 zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt
35806 Oeffentliche Zustellung. er Peter . 1 7,9 B Se Berlin, Bautzenerstraße 5, jetzt unbekannten Ignaz Holz, zu Berlin W. 9,
1
ärz 1928 zu seiner 1 4 V 8 is öste 8 Adressenve a htliebhaber wollen sich z r Besichtig er. Doms „ dem bungen Lit. A über je ℳ 2000,—: worden sind. I schaftsgegenstände, ihren Trauring und zum 16. März 1928 b Uaterüht Rosenthal und Felix Rosenthal, beide Königlichen Landgerichts in Duisburg auf Der Gerichtsschreiber des Autsgerichts. Sne en erne “ pachter ecbtl “ 8 Zwecke der Besichtigung der Domäne bei dem 8 8 8 Akts Kleider verkauft bezw. versetzt und den eine Jahresrente res 5 . 17 Mär früher in Berlin, dann in Schöneberg, den 22. Oktober 1913, Vormittags [35087] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, “ P alat⸗ und Ver ags⸗L tien⸗ Erlös daraus für sich verbraucht habe, daß werdenden in vierteljä rlichen, am 17. Ds. jetzt unbekannten Aufenthalts, und Ge⸗ 9 Uhr. Zimmer 117. mit der Aufforde⸗ Der Drechsler Josef Ruff in Hausen de Berlaate or das Kß ) glich A rd wird auf Zimmer 63 des Regierungsgebäudes se w Mit 1, 3) Nr. 174. esellschaft Affj esG jl- d er sich berumgetrieben und für die Familie 17. Juni, 17. EE1 ssen, 2b D. 47/13, unter der Behaup⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte i. K., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sereg önigliche Amts⸗ . 8 3 1 8 L. schaf * fsiches Haillar —.
2 : 1 &es föͤlligen V noss . evee gericht Stuttg S Justizgebä Erfurt, den 3. Juli 1913. “ 8 4) Nr. 25. 88 nicht gesorgt habe sowie daß er bestraft zember j. Js. fälligen Vorauszahlungen tung, daß die Beklagten Miteigentümer zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Justüzrat Löffler in Hechingen, klagt gegen gericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, be 3 §. C. g. Connerate. Oskar Thun. jhn F 8 8 es — ünd- be 2 8 . d . 23. Oktober 1913, V Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 6) Nr. 77. [35881] ihn für allein schuldig zu efklären n. ihm des Re htestrest E11 Band 53 Blatt Nr. 2260 und Band 60 Zwecke der öffentlichen Iestenung Fg unter der Behauptung, daß ihm die Ursula 10 Uhr, in Saal 50, — — “ bas8 Nr. 285. Seruritas“ Feuer-Versick g die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. lichen Verhandlung des Rechts Blatt 2484 seien, daß für jeden Beklagten, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rädle als Miterbin des Schusters Florian A 1 21 G d ersicherungs- icht i 5 vald⸗ chtgschrei S Gerichtsschrei 8 IA“* ungen Lit. B über je ℳ 1000,—: Aktien-Gese! t in Berlin. Beklagten zur muündlichen Verhandlung gericht in Berlin⸗Schöneberg, Iö = 2500 ℳ, und auf Band 60 Blatt 2484 (Unterschrift), Gerichtsschreiber Amisgerichts vom 24. April und 8. Mai Koniglichen Küriogeter Wretber 889 dt 4) Verlosung k. von 85 die Einlösung erfolgt, voll gerechnet 1) Nr. 137. 8. küschaft in Berlin. des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer straße 66/67, Zimmer 43 auf deg unter Nr. 2 = 1500 ℳ, und unter Nr. 3 des Königlichen Landgerichts. 1889 die Summe von 125 ℳ nebst 5 % —* Mo⸗ t 3 *wird. Der Empfang der Zinsen ist vom 2) Nr. 60. Reues Gerichtsgebäude, Grunerstrabe, 9 nhe ghadere “ 5 gleichen Rechten haften, daß der “ S5s hliche Zustellung einer Klage 1““ 1 1235802] Oeffentliche Zustellung. Wer pa jeren. b Blatte zu bescheinigen. E1InI “ Recgkicber des Aufsichtsrats, II. Stock, Saal 16—18, auf den 29. Ok⸗ auf 2 Wochen festgel gr. ,28. Ju „ John Rofenthal seine Hvpothekenforde⸗ De 1 8s n 8824 8n 8 1i urde. Die Einlösung der gezogenen Stücke Justizrat 1 2n 28. Juni 1913. aus 1 138 Stutt, Prozeßb * 8 für 8 “ 1 gezog Stüc Justizrat Kurd von Damm,
it der Aufforderung, sich durch einen bei Der Gerichtsschreiber 8 Fönialichen bst Zinsen im April 1909 an Kläger ruhe, Werderstr. 82, Prozeßbevollmäch⸗ Florian Rädle eingetragenen Parzelle 2168 Stuttgart, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ I. Auf Grund der heute vorgenommenen kraftlos erklärt die Schuldverschrei⸗ erfolgt bei den Herren G. Loewenberg 1““ Wilhelm Kiesekam
mit der Aufforderung, urch 8 eee — 8 nebst Zinsen im il 12 — 3 1 . 2 1 2†½ f 2 “ Direktor Hermann Marks, 8 88 192 56 Zins Hötzel in Stuttgart, klagt gegen die Anna schreibungen des 3 ½ r CCn G6. in F 8 “ Dermann Marks, . 8 Apta — nb ichtet GereIs — i Architekten streckung wegen 125 ℳ nebst 5 % Zinsen 1 gart, klagt gegen die Anna schrei gen des zu 3 ⅛ v. H. ver⸗ 2 1.“ 5 n Frankfurt a. M. sowie an unserer Kommerzienrat Heinrich Vogelsang,
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Abteilung 28. 5000 ℳ nebst Zinsen spätestens nach e““ stftheg grl 1889 zu dulden. Der Kuppinger, Chefrau des Gipsers Kup⸗ zinslichen Badischen Eisenbahn⸗ Ait. 0) zu 300 ℳ Nr. 6654 6655. 9 nmerzienrat Heinrich Vogelsang,
sen b 3 o ꝓtiet zt. an u 8 “ 1Aö“ vn — 3 I1. 3 8 4 85 reslau, den 1. Juli 1913. In der im Anschluß hieran statt⸗ “ 5- . 1ae hi raber Der Deutsche Offizier⸗Verein (Armee⸗ tretung die Beklagten benachrichtigt worden Behauptung, daß der Kläger als Aussteller lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor früher in Stuttgart, Schulstr. 6, auf 1914 zur Heimzahlung gekündigt: Karlsruhe, den 1. Jult 1913. 2Werlag des — Gereral⸗ gefundenen Aufsichtsratssitzung r Worm, Landg.⸗Sekr., lichtsschrei gie g9S 8 3 ZEEEaa mn 4 n 1b 4 . Anzeigers und General⸗Anzeigers wiederum Herr Stadtrat a. D. Dr. Jo⸗
des Königlichen Landgerichts 1. städtische Kirchstraße 4 5, vertreten durch der abgetretenen Forderung zugegangen sei, 38,20 ℳ, fällig am 19. III. 1913, b. vom auf den 19. September 1913, Vor⸗ Zaglagg 18 EE“ zur zu 2000, 1000, 500, 300 und Staatsschuldenverwaltung. für Schlesten und Posen, Fnaä se Dr. Jo sein Direktorium, Prozeßbevollmächtigter: wegen eines Teilbetrags, mit dem Antrage, 65121913 über 150 ℳ, fällig am 6. I. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ ahlung von 237 ℳ nebst 5. % Prozet⸗ 200 ℳ. ———
1 Sa-. Fssn. ie K 8 89 Fien . — ch rbanstraße 18. 8 Königliche Regierung, “ 5) Nr. 329. sei, mit dem Antrage, ihre Ehe zu trennen, von je 66 ℳ zu gewäbren und die Kosten der⸗Grundstücke Neustadt⸗Brandenburg bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum die Ursula Rädle, früber zu Ebingen, Urbanstraße 18, auf Donnerstag, den 8 9 g 1) rn 5 &, . . Von den Teilschuld 5 1.11* I111.“ zr. Amts⸗ I 8 . t 192 tut 8 91 V DTeilschuldverschrei⸗ 73. R. 354. 12. Die Kläͤgerin ladet den der Beklagte vor dis Königliche Amts⸗ und zwar auf Band 53. Blatt Nr. 2260) Duisburg, den 9 April 1913. Rädle aus dem Hvvpothekenbrief hiesigen Stuttgart, den 2. Juli 1913. vFea vr 8 3 b 82 S 1 6 4 ; Inh 8 PBapi T1u 5 . 1 ralversammlung vurd die 8. des Königlichen Landgerichts I in Berlin, 16. September 1913, Vormittags — 1000 ℳ nebst 4 v. H. Zinsen zu „ Inhaber des Papiers auf besonderem 3) Nr. 138. . s g wurden die aus 1 Bl sef Just in Karls⸗ aus der auf den Namen des Schusters Der Metzger Gottlob Eisenhardt in [35897]1 Bekanutmachung. III. Durch richterliches Urteil wurden tober 1913, Vormittags 9 Uhr, Berlin⸗Schöneberg, vumgen von 2500 ℳ, 1500 ℳ und 1000 ℳ Blechnermeiner Josef Just in b. Fla rkge r aee b B 8ZZ114“4“X“ ; svoll⸗ anwälte Dr. Daur, Mayer I. und Dr. Ziehung, werden folgende Schuldver⸗ Lungen: & Co. in Berlin, Weis 7 t 24 8 8 2 VZTTETEö“ 4 12 3 ITZII1“ hor. Heinrich Haas von Hausen im Wege der Zwangs g. solgen S Co. in Berlin. Weis Beer & Co. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Amtsgerichts Beclin⸗Schöneberg. abgetreken und sich verpflichtet habe, die tigter: Rechtsanwalt Dr. H n 2 8 . 2 1 2 ü 1 “ asse. wiedergewählt ssen b A5 6 Mo daß ieser Ab⸗ 2 15 8 z ES ss ünd⸗ pinger, mit unbekanntem Auf 75 auf 88 Lit. E zu 200 ℳ Nr. 2184 4457 5615. Sergemwahlt. Alen [35792] Oeffentliche Zustellung. 6 Monaten zu zahlen, daß von dieser Ab 5. Zt. an unbekannten Orten, unter der Kläger ladet die Mitbeklagte zur münd ger aanntem Aufenthalt, anlehens von 1875 auf 1. Februar 57 5615 8 marinehaus) in Berlin XW. 7, Neu⸗ seien, ihnen auch gleichzeitig die Kündigung der Wechsel: a. vom 19. XII. 1912 über das Königliche Amtsgericht zu’ Hechingen 9 Forderung aus Kauf, mit dem Lit. A, B, C, D und E, je 218 Stück roßh. Bad 1 bTA1“ 8 pf zu Berlin zum Vor⸗ ie Bekl im Urkundenprozesse als stell ird dieser Auszug der zinsen daraus zu verurteilen und das Urteil (Die Tausender sind fettgedruckt und 888902 v. Nachtragz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. sitzenden und Herr Kommerzienrat Kiese⸗ rin Chaje (Anna) Pacyna, 1““ Feghst Heiseg eecbatzt gr Gesamtscheipner kostenpflichtig und vor⸗ ns 8r “ .“ 8. ühe. Penne ge aehe 8 ür vorlänsc “ zu erklären. gelten stets auch für die binter ihnen 16“ “ E111“ banzer; m Wi XIX, gegen 1 vnlg 28½ ö- „E“ Meidr der fällig am 6 . 2 8 8 8 Iul; 9 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stehend istelli⸗ 5 8 r iecöEqP1 v11I. chanzer, in Wien XIX,] 9 val bekannten läufig vollstreckbar zur Meidung der 9 z n Hechingen, den 1. Juli 1913. Zur 1 w ig des Rechts⸗ stehenden dreistelligen Endzahlen.) Mrsmnimat . ; B 5. Inli 1913 beaefane.18nghg. 5p 9 Landwehr Kurt Walther, unbekannte Aufig 8 ie Grund⸗ Wechselbeträge in Anspruch genommen e gen, 1. Jultl 8 streits wird die Beklagte vor das Köni⸗ b J1111.“ Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Erin, den 5N81898 Schegargasse Nr. 3, Prozeßbevollmäch⸗ halts, früher in Wilmersdorf, West. Zwangsvollstreckung auch in die Grund⸗ Wechelbeoe it dem Antrage, den Be⸗ Der Gerichtsschreiber M die Beklagte vor das König. Nr. 44 98 112 162 229 286 325 333. Schlest Der Vorstand Schegarnee walt Dr. Ludwig Schwenk Aufenthalts, früher in Mumersdorl. Wer. uce Band 53 und Band 60 Blatt 2260 worden sei, mmit dem antrage, aea des Königlichen Amtsgerichts. liche Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justiz⸗ 432 486 504 566 581 613 618 635 675 Die ; EEe . Fe ss igter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig S. fälischestraße, unter der Behauptung, daß stücke Band 53 und Ban ra zu klagten zur Zahlung von von insgesamt des Königlichen Amtsgerichts. ntbände, Urke .8, auf Ganmt . 714 332 276 290 53 09 1. 032 9815 — Die im IV. Natktrage zu § 1 der 8 7 Küp. Stör. 1 z0 Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, fälischestraße, unter dnaren gekaust und und 2481 ven Neustadt⸗Brandenburg zu 99190 ebst 5 % Zinsen seit dem [35813 ““ gebäude, Urbanstraße 18, auf Samstag, 714 737 767 790 823 829 858 904 915 Ordnung für die Ausgabe verzinslick 5) ommanditgesell⸗ “ de fmann Herr 8 Pfrüher der e e en weits e G urteilen, a 800 ℳ nebst 4 v. H. 528 90 ℳ nebst 5 % Zind dem [35813] Oeffentliche Zustellung. den 37. September 1913, Vor⸗ 939 952 1019 036 070 110 140 157 Sednung für die Ausgabe verzinslicher ..„. — .* Deuts Srnn 4; üen easen neg Sünlekʒnnen Aegals —— bateeich b “ .— venüereifeng vnae Sheh he ahten v. 10. V. 1n somie ur . der Se Si Firma Marburger Se mittags 9 hr. in Saal 50, beladen. 186 216 270 J,6,8 998 300 330 33 “ se ghe inzat Hilksrasf schaften au Aktien und Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗ E111“ Fr. „schrift vom Beklaaten kostenpflichtig zu verurteilen, 598 . Hul „Za des Rechtsstreits zu verurteilen und das vormals Laturner und Comp. in Marburg Stuttgart, den 3. Juli 1913. 357 360 403 432 440 461 488 519 535 Uür, die Provinz Schlesien ausgesprochene s¹ 8 sells ; nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 2. 429,40 ℳ nebhst 4 % Zinsen von Ebemänner auch zur Duldung der Zwangs⸗ 1 34 zrläufßs ormals Laturner X . urg, Stuttg „ den 3. Juli 1913. 357 360 403 432 440 464 488 519 535 Beschräat See tags an gen ehee,d52an. 61 2 . 8 gesellschaft zu Berlin A“ 5 4 29,40 4 % er — en 1 2u9, e e. Urteil gegen Sicherheitsleistung vorläufig Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bliklen, Gerichtsschreiber des Köni⸗ 545 635 719 2735 ase88 9 Beschränkung der Provinzial⸗Hilfskasse in A 39 8 0 221¼l. 27. Junt 1913 aufgestellten Behauptungen, „ vom 1. Jmuar 1913 bis vollstreckung in das Vermögen ihrer Ehe⸗ Urtes 9 3 ünd. Prozeßbevollmächtigt 2 8 cchtsschreiber des König. 545 635 719 732 800 803 850 931 940 der Ausnabe don Oblinetsonen ur Ar jengese haf el Nach der Aufficherat öS 1 YVerletzu 2 2 —·— e 8* 8 f 5 ündlichen vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Schneider in Marburg, klagt gegen den he 1 hts Stut 941 972 2027 037 027 — 1759 der usgabe von Obligationen auf den 3* * 8 tach der Aufsichtsratsneuwahl vom S di “ vn- 31. März 1913 1 Zinsen van seauen nnnvepertgteczisstets Kchhüe lichen Verhandlung des Ne fücßh “ Georg Bföcker, 46 Zt. un⸗ Uicgen Am ..Rupttgart Stadt. 9 8 82 8 Heg von 250 Millionen Mark Die Bekanntmachungen über den Verlust 30. Junt 1913 besieht der Aufsichtsrat ur die Ehe bez 8SSs „ 1429,40 ℳ it 1. Apri 913 zu zahlen. h beL . 3 “ 8 — 8 z das Großberzogliche 8 se 7„5 MWarp “ 8 10¼4 208 312 335 386 440 1204 30° 223 wird aufgehoben. IN111“ ;og. unserer Gesellschaft aus fo gende durch ehrloses “ 87 Fi⸗ Fan vecc lichen Verhandlung des Rechts⸗ Beklagten vor das EE“ .“ Durlach 89 E “ “ “ Prerbas [35800] Sesehhe⸗ Zustellung. N2. 12 555 559 617 644 662 696 “ sür bis Wranbi von IR1e ausschließ⸗ Fäifteraceseestcer ’ 1 en “ rüttung des e Helichen Lebens verl ul e 1 zir de Bekla te vor das König⸗ in Brandenburg a. au en 8 2 Drtob 1913 Vormitta 6 Jeh „ Bö 3 Frau Reina Strubel in Dresden, Pro⸗ 70. 1 0 23 737 750 755 760 783 902 Schl vs wird hiern b 16 8 1“ ch in itere ung 2. Busch 1 8 N 1 Iß ihr die Fortsetz Fbe vicht streits wird der 98 7 b 4 8 10 Uhr, den 14. Oktober . tags der als Reisender bei der Klägerin an⸗ ebevollmächtigte: Re ält 905 908 928 940 977 b 2 995 Schlesien wird hierdurch ermächtigt, solche — Bulch, Deuna, Vorsitzender, hat, daß ihr die Fortsetzung der Ebe liche Amts Berlin⸗Mitte, Abtei⸗ tober 1913, Vormittags . 3 8EE““ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 9 908 928 940 977 3001 004 027 Sblig “ 3 95892 A“ 3Jr. . . 8§ 1566, liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 2 Die Ei gsfrist ist 9 Uhr, geladen. gestellt war, Gelder für diese einkassiert, A 85 8 1 1 030 043 06 ““ 8 9* 9⸗20 Obligationen unter den in der gedachten [35893] Dr. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber mehr zugemutet werden kann, aus 88 1566, lung 72, Neue Friedrichstraße 12 — 15, geladen. Die Einlassungsfrisf auf D Fyli 1913 g8 EEE11““ * 8 Ludewig und Rosenkranz in Dresden⸗N., 030 043 061 089 091 100 151 153 160 HS. Bo ftj 59 ; “ 8 r Diconto⸗Gef⸗..u. “ . 8 8 I.1I] 8 * . 5 urlach, den 1. Juli⸗ 8 ber nicht abgeliefert habe, mit dem An⸗ ; 8 4 [195 519 551 2 5 4 1 1235 159 Ordnung enthaltenen Bestimmungen bis Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs der isconto⸗Gesellschaft Berlin 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf unge⸗ kwerk, Zimmer 155/157, auf den 5 Wochen festgesetzt. Dor Gerichts⸗ 8 s Aen e f klagt gegen die Privata Helene Zschüttig, 192 219 221 244 364 416 448 585 636 Perrdiir 300 Jyillionesd 11 8 Pandelkgesetzbuchs CisxTerr. “ u . 1, Sre, Sfzoeri . vwerk, 1 8 r Gerichtsschreiber en Beklagten kostenpflich 2 8 8 “ ö 2 fe 36 zum Betrage von 300 Millionen Me en wir uns ergebe zuzeige 5 stellvertretender Vorsitzend Ehescheidung. Die Klägerin ladet den CEI1“ 1913, Vormittags Brandenburg a. H., den 26. Juni 1913. 8 Grehiter e e erichte trag, den Beklagten kostenpflichtig Ir früher in Tharandt, jetzt unbekannten Auf⸗ 664 758 862 913 962 997 4008 055 e 28 eillionen Mark beehren wir uns ergebenst anzuzeigen, daß 11““ ““ 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung 9 ½ Uhr, gelad 1 Iven, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsg urteilen, der Klägerin 1720 ℳ 36 ₰ enthalts, unter der Behauptung, sie sei 082 106 158 183 269 316 389 409 lau., de v“ das ausscheidende Auffichtsratsmitglied Credit Anstalt Essen. Fih ffeter . Fe 8 eits vor die weite Zivil⸗ 92* Uhr, geladen. “ öni lich A ts erichts b 35811 O ff ntliche Zustellung. (Eintausendsiebenhundert und zwanzig Mark Ausstelleri dj Bekl Atze 8 448 487 491 522 526 543 552 593 61 1 res au, den 6. März 1913. Herr Bankier Gustav Salomon wieder⸗ 8 6 1 „Anstalt, Essen⸗Ruhr, des Rechtsstrei 3 hns Berlin, den 21. Juni 1913. des Königlichen Amtsg [35811] effe 1 ng. “ 8 Mpre Ausstellerin, die Beklagte zeptantin 148 48 526 343 55 93 610 Der Provinziallandt N uz gewählt i Bankier Wilhelm Laupe 8ö kammer des Königlichen Landgerichts zu er enn Gerichtsschreiber Die Firma Bankverein Gelsenkirchen, 5 nebst biene fe Kpchr a. des am 7. Mai 1913 mangels Zahlung 629 630 633 652 672 679 5 873 9 Schleftens der Provinz ge H. 3 1 Ven E E13ö1““ Bres Schweidnitzerstadt en 2/3 1, 4 258023 kt.⸗Ges rtreten du Vorstand, 1913 zu zahlen, das Urteil auch gegen brotesti Wechsels p 8.8 920 5041 256 323 415 423 47 3 Schlesien. erlin, den 27. Juni 1913. Sser Lugen Laupenmühlen, Essen⸗ Breslau, Schweidnitzerstadtgraber 3 S 3 B 25803] Akt.⸗Ges., vertreten durch den Vorstand, 19. zahlen, 2 8,b protestierten Wechsels vom 18. Januar 92 041 256 323 415 422 8 „ 2 1 1 “ Ruhr Zimmer Nr. 81, II. Stock, auf den 7. Ok⸗ des Königlichen Amtsgerichts 85 Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. in Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächtigte: Sicherheitsleistung “ 8855 1913 ,4. Mai 1913 2e 127 ℳ . des 574 580 663 721 767 821 842 889 2£ Ldtg. 119. Herzog von Ratibor. Neues ne hien. W amt mns etaett seshett Mens ober 1913, Vormittags 9 Uhr, (34982] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwälte Abel und Dr. Herzfeld streckhar, zu erklären. üablich dgBerhanb am 5. Junt 1913 mangels Zahlung pro⸗ 958 6011 017 075 098 12 — 9 [35519) Bekanntmachung. Oa Ffenschaft 8 ee Generaldirektor E ee mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Eigentümer Franz Lange in Berlin⸗ Der Jakob Löffler in Cannstatt, Bahn⸗ in Essen, klagt gegen den Alfred W. Man, den 111““ d 8. 5 Zivil. testierten Wechsels vom 18. Januar 1913,172 290 369 376 410 414 455 476 518 4 % ige Anleihe der Stadt Münster E1111L6-* 1A16*“ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Reinickendorf⸗West, Eichbornstr. 49, Pro⸗ hofstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ früher in M.⸗Gladbach, jetzt unbekannten lung des Re büchsspent Kaabe — 62 3. Juni 1913 über 107 ℳ 40 ₰, mit dem 567 586 592 633 661 669 670 718 — k. W. vom Jahre 1908. 8 — — — Hcban Ne ge Mic t. 8 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. anwalt Glaͤsle in Cannstakt, klagt gegen: Aufentbalts, unter der Behauptung⸗ daß kammer des Komiglichen enace e eh Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und 143 836, 847 936 958 964 986 IV. Ausgabe. 111A“X“ Bank, Berlin v“ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Levy II. zu Berlin N. 20, Badstr. 20, 1) Eugen Strehn, Schauspieler, 2) Jlonka der Beklagte für Forderungen der Klägerin Marburg 89 8 Uh ¹ „*— Aus. vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die 063 123 177 208 356 359 406 4 Die Tilgung für 1913 sst durch An⸗ „⸗In der in Nr. 148, 4. Beil. d. Bl. 8 111 “ kannt gemacht. r, kelagt gegen 1) den Kaufmann Maxr Hart⸗ Novay, Schauspielerin, beide früher in aus der Geschäftsverbindung mit dem Vormittags b8 88. megt G ichte Klägerin zu a 127 ℳ nebst 6 % Zinsen 441 491. “ kauf erfolgt. Eine Verlosung findet daher 25. Juni d. Is. abgedruckten Bekannt⸗ Priv. Oesterreichischen Credit⸗Anftalt, Breslau, den 28. Juni 1913 mann als alleinigen Inhaber der Firma Cannstatt, nun mit unbekanntem Auf⸗ Kaufmann M. Süßkind in Düsseldorf forderung, Fhnen 8 dem gedas 68 88 e seit 22. Mai 1913 und 4 ℳ 45 ₰ Vorstehende Schuldverschreibungen wer⸗ nicht statt. machung der Aktien⸗Gesellschaft für Wien 8 5 Anstalt, Der Gerichtsschreiber Plagge & Hartmann, 2) die Bartsch enthalt abwesend, unter der Behauptung, selbstschuldnerische Bürgschaften übernom⸗ zugelassenen e Wechselunkosten, zu b 107 ℳ 40 ₰ nebst den vom 1. Februar 1913 an Münster i. W., den 21. Juni 1913. gden. Uund Kommunal⸗Kredit in Paul vom Rath, Cöln a. Rh des Königl. Landgerichts & Weber G. m. b. H., vertreten durch er habe den Beklagten, welche im Herbst men habe, mit dem Antrage auf Zahlung Zwecke der öffen 8 8* Sr ellung acht 6 % Zinsen seit 19. Junt 1913 und 3 ℳ bei der Kasse der unterzeichneten Ver⸗ Der Magistrat. Els.⸗Lothr., Straßburg, betr. Pfand⸗ Generalkonsul Dr. Paul 5 Schw “ “ 5 ihren alleinigen Geschäftsführer Max 1912 bei ihm in Miete wohnten, von 5000 ℳ nebst 4 % Zinsen. Die dieser Auszug der 1de1918. gemach! 65 ₰ Wechselunkosten zu zahlen. Die valtung, bei den übrigen zur Ein⸗ 35591] 8bbe briesverlosung, muß es unter 3 ½ % Pfand⸗ bach aber se Bankhauses G. [35812] Oeffentliche Zustellung. Hartmann, beide früher in Berlin⸗ bestellungsgemäß Speisen und Getränke Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Marburg. den 1. Juli 1913. 8 Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lösung verpflichteten Großherzog⸗ [3559 briefe „ Inh 8 Banthauses
zur 8 88 Lb 3 s 8 2 8 ““ 3 Bleichröder, Berli 8 lung des Rechtsstreits vor das Königliche lichen Staatskassen und bei den auf den Gewerkschaft Wilhelmshall, 1 ö1“ Lit. E, à ℳ 200 Amtsrichter a. Thomas 1 r 1 8 0¹ Amisgericht Tharandt auf den 15. August Zinsscheinen angegebenen Bank⸗ Mn — 18 .1149“ richtig „1140“ und Mülheim⸗Ruhr,“ straße 60, Prozeßbevoslmächtigter⸗ Rechte. Behauptung, daß ihm die Beklagten an meinschaftlich erfolgie, als Gesamtschuüldner Landgerichts in Essen auf den 23. No⸗ (35795] 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. häusern gegen Rückgabe der betreffenden Anderbeck. 4,2) bei Serie VIII Lit. A 8 ℳ 2000 Richard F. Ullner, Direktor der Di anwalt Dr. Ludwig Roth in Franksurt Miete für die im Hause Eichbornstraße 49 den vereinbarten und sochgemäßen Preis vember 1913, Vormittags 9 Uhr, Der Karussellbesitzer August Leeser in FTharandt, den 4. Juli 1913. Schuldverschreibnngen mit den dazu ge⸗ Bei der beute stattgefundenen Aus⸗ tt 149 richtig „7 48“ heißen. conto⸗Gesellschaft Berlin “ a. M, klagt gegen ihren Ebemann, den in Berlin⸗Reinickendorf innegebabten von 192 ℳ 92 * schulden, der im Nor Zimmer 248, mit der Aufforderung, enen Ladenburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber hörigen, noch nicht fälligen Zinsscheiner losung unserer 4 ½ % Partialobli — Franz Woltze, Direktor der Rheinischer Ringkämpfer Johann Heinrich Roßburg, Kontöorräͤume den Betrag von 620 ℳ ver⸗ vember 1912 fällig gewesen sei, und zu bei dem gedachten Gerichte zugelassenen anwälte Dr. Stern und Dr. Klein in des Königlichen Amtsgerichts. nebst Zinsscheinanweisungen mit dem Nenn⸗ gationen wurden folgende Nummern zur [35878] Frankfurter Bank, Essen⸗Ruhr jetzt unbekannten Aufenthalts, frnber in schulden, worauf am 16. November 1912 dessen Zahlung sie durch Mahnung auf Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Mannbeim, klagt gegen den Karussellbestzer E“ werte heimbezahlt und von dem bezeichneten Rückzahlung am 2. Januar 1914 ge⸗ . 2 Gra Zansvakt G Frankfurt am Main, auf der De⸗ 75 ℳ gezahlt seien, mit dem Antrage: die 1. Dezember 1912 in Verzug gesetzt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Julius Walter, z. Zt. unbekannten Auf⸗ [35815] Oeffentliche Zustellung. Termin ab nicht mehr verzinst. Die zogen: Lokalbahn Aktien⸗Gesellschaft. ordneter, Lembercrg. 1“ hauptung, daß der Beklagte die Klägerin Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ worden seien, mit dem Antrag: durch vor⸗der Klage bekannt gemacht. enthalts, früher zu Pforzheim wohnhaft, Die Firma „Kant“ Cacao⸗ und Choko⸗ Staatskassen und die gedachten Bank. Lit. A zu ℳ 1000,— das Stück Herr Geheimer Kommerzienrat C. F. s “ vor 7 Jahren verlassen und sich seit dieser pilichtig zu verurteilen, an den Kläger läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu. Essen, den 1. Juli 1913. , auf Grund des Wechsels vom 25. April (ndenfabrik in Wittenberg (Bez. Halle), häufer sind jedoch ermächtigt, die Schuld⸗ rückzahlbar mit ℳ 1030,—8. SHOedderich ist durch Tod aus unserem Auf. RR. Nöllenburg “ Zeit nicht um seine Foögelte gekümmert 545 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ erkennen, die Beklagten seien als Gesamt⸗ Bergerfurth, Lmmdgerichtssekretär, 88 1912 über 250 ℳ und des Wechsels vom prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. verschreibungen schon vom 16. Januar 6 27 42 87 110 171 222 266 337 374 sichtsrat ausgeschieden. ——¹ habe, auch häufig bestraft worden sei, zustellung zu zahlen, und das Urteil für schuldner kostenfällig schuldig, an Kläger richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 21. Auaust 1912 über 253 ℳ und unter Fhlow und Wolff in Torgau, klagt gegen 1914 an voll einzulösen. 390 391 433 448 461 468 484 510 518 Bad Homburg v. d. H., den 30. Juni 1899614. Bekanntmachung. darunter zweimal wegen 8 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die den Betrag von 192 ℳ 92 nebst 4 % [35796] Oeffentliche Zustellung. der Behauptung, daß am ersten Wechsel den Kassierer Gotthold Schottky, früher Wir machen jedoch darauf aufmerksam, 528 550 551 553 595 600 608 636 741 1913. 8 Hrr Aktionäre der Oscar Schimmel dem Antrage, die am 28. April 182 zu Beklagten werden zur mündlichen Ver⸗ Zinsen hieraus seit 1. Dezember 1912 8 Die Firma Union Leipziger Preßhefe⸗ 50 ℳ bezahlt, und ferner, daß durch die in Piesteritz bei Wittenberg (Bez. Halle) daß die gekündigten Schuldverschreibungen 749 751 761 766 773 785 798 806 846 Der Vorstand. & Co. Aktiengesellschaft werden hierdurch Leipzig geschlossene “ 8 handlung des Rechtsstreits 8298 dos König⸗ zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung Fabriken und Kornbranntwein⸗Brennerei, Protesterhebung 8b ₰ Unkosten jetzt unbekannten Aufenthalts unter der ausnahmsweise schon vorber, und zwar 854 876 884 888 907 949 964 968 v“ “ 1 zur ordentlichen Generalversammlung scheiden und den Beklagten für den allein liche Amtsgericht in Beylin⸗Wedding zu des Rechtsstreits werden die Beklagten Aktiengesellschaft in Mockau bei Leipzig, entstanden seien, mit dem Antrage auf Behauptung, daß dieser in seiner Eigen⸗ sofort nach erfolgter Veröffentlichung der 993 1004 1007 1070 1073 1086 1112 135610] aüf den B1. Julz n0 B1 8, Vormittags schuldigen Teil zu erklären. 2b Kläterin Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 70, vor das K. Amtsgericht Stuttgart⸗ Prozeßbevollmachtigte: die Rechtsan walte Erlassung eines vorläufig vollstreckbar zu schaft als Kassterer bei der Klägerin in der Ziehungsergebnisse, mit den Zinsen bis 1155 1216 1236 1252 1289 1299 135: Deutsche Industrie⸗ 9 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der ladet den Beklgaten zur mündlichen Mel⸗ auf den 17. Ottober 1918. Bor. Cannstatt in den Sihungssaal 8 Fustitrat Dr. Richter, Klemm und Dr. erklärenden Urteils dahin: Der Beklagte Beit vom 2. Januar 1913 bis 3. April einschließlich des Zahlungstages zum 1356 1440 1455 1472 1489 1535 155. er 8 9— stri 1 Gesellschaft in Chemnitz mit dem Be⸗ handlung des Rechtsstreits “ “ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke Mittwoch, den 3. Sepiember 1913, Klinger in Freiberg, klagt gegen den Gast⸗ sei kostenfällig schuldig, an Kläger die 10913 5612,40 +ℳ unterschlaven, diese Schuld Nennwert bei unserer Hauptkasse ein⸗ 1565 1569 1585 1605 1606 1671 . Aktiengesellschaft, Berlin. merken ergebenst eingeladen, daß nach § 18 Zivilkammer des Königlichen “ 8 der öffentlichen Zustellung wird dies Vormittags 9 Uhr, geladen. Der wirt Alfred Franke, früber in Weißen⸗ Wechselsummen mit 503 ℳ abzüglich be⸗ Lanerkannt, darauf am 10. April 1913 gelöst werden, sofern die heimbezahlten 1712 1777 1784 1834 1837 1852 185 Ii der am 3. Jull ftattgeh 1I Statuten diei nigen Aktionäre, welche in Frankfurt am Main auf den 13. No⸗ bekannt gemacht. Prozeß ist zur Feriensache erklärt. “ 82 nten Aufenthalts, unter zahlter 50 ℳ nebst 6 % Zinsen aus 200 ℳ 1400 ℳ zezahlt habe und noch 4212,40 ℳ Kapitalbeträge zur Begründung einer 1855 1967 1977 1995. der am 3. Juli stattgehabten außer⸗ in der Generalversammlung ihr Stimm⸗ vember 1913, Vormittags 88 usr. Berliu, den 26. Juni 1913 Cannstatt, den 4. Xuli 1913. enales 2Be arstuag: Der Beklagte 9 feit 25. Jult 1912 und aus 253 ℳ seit scch llde, Eit S e ben Beklagten Buchschuld im badischen Staatsschulbbuch Lit. zu ℳ 500,— das Stück, Gdeallichen bebö unserer recht ausüben wollen, mindestens 3 Tage gelaßenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ e..““ [35808] Oeffentliche Zustellung. der Klägerin am 13. März 1913 Liköre zu unkosten mit 3 ℳ 30 ₰ zu bezahlen. ferin 4212,40 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 88 g sind folgende Schuld- 2041. 2072 2089 2165 2170 2208 2226 Lap bztere ug ossen,
“
ꝗRoß 8 4338342 8 . 1 2 B See Se. 8 9 S, Ptas Die Ehefrau Franziska Roßburg, geb. Reinickendorf, Eichbornstr. 49, jetzt un⸗ aeliefert, wofür sie, da der Abschluß des lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor IIIE“ Serictbschaber Böttcher, in Leipzig⸗Lindenau, Albertiner⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Mietvertrags und der Kaufverträge ge⸗ die achte Zivilkammer des Königlichen des Königlichen Landgerichts.
s — 1 ünbl 4 2 . 38 85 2 . — neu in den Aufsichtsrat gewählt ihre Aktie tweder bei d .6 8 Fee . rdefps 5 mwinh 8 ess Preise Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ 4. Apri 3 . das eil verschreibungen: 2238 2243 2252 2259 2287 2299 2328 ee ees an öre Aktien entweder bei der Commerz⸗ mächtigten vertreten zu lassen. [35791] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma Hermann Becker, dem vereinbarten und Eö“X n 5 H des Rechtsst eits vöt 8. Großh 6, Aptil 191 b . und das Urteil Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 1634 1753 2703 2359 2394 2410 2412 2458 2459 2464 Berlin, den 4. Juli 1913. und Disconto⸗Bank in Berlin * — 3 5 en 3. Juli 1913. Der The Martin Piorkowsk Eclittsch ʒ Werkzeugfab k in Rem⸗ von 141 ℳ 30 ₰ käuflich geliefert. Die handlung des Rechtsstreits vor das Großh. n Sicherheits eistung für Votläufig 5.R— 8 1“ 8— 2858 2410 2412 2458 2459 246⸗ Der Vorstand. 1 ¹ 18₰ 8 Frankfurt a. . den 3. Juli 6 beß Theateragent Mfteh Pie cehg v, ö und Wer vagiee eßbevoll⸗ Liköre bat der Beklagte in seinem Gast⸗ Amtsgericht zu Pforzheim A IV auf vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin 2959 3454 3652 4060 4862 6390 6834. 2489 2540 2662 2666 2692 2703 AI v etbt Fr ieehfihen Deutschen Credit⸗ Der Gerichtsschreiber Inhaber der Firma Martint, Theater⸗ scheid, Hägenerstraße 19, Prozeßbevoll⸗ Litore d⸗ S d verkauft. Donnerstag, den 4. Septembe 1 det 4 E“ Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 564 874 2234 2739 2783 2793 2800: 2849 2862 C1““ nstalt, Abteilung Dresden, oder d 82e 4. — B8I 0: S 42 1 8 Fe Ff 5 bp vorwe G auft. *. — 9 September 191 3. adet den Bekla ten zur mündlichen Ver⸗ 8 3 2 NMr. 74 2234 2739 2783 2793 2800 2804 2849 2862 „oder der es Königl Landgerichts. Agent! Be er den Linden 60, jater: Rechtxanwalt Dr. Grund⸗ wirtschaftsbetriebe verwendet und verkauft. Donnerstag, de Sept 1 - klag zur chen V 2959 31889 3796 5 41895 59 EE11111464* 32 “ Filial er 2 ’ D des Königlichen S.e 8 Neenene, ei hitter Fterthengeet Dt. sütegtein Cöh gegen die Witwe Ihm ist von der Klägerin ein dreimonatiges 9 Uhr, Zimmer Nr. 13, uandlung des he asrs vor die dritte 8998 3818 3796 4005 4892 5310 5582 “ 2956 299 56 8 [35607] Aktiengesellschaft Feee tans s Ceheenis edescher. . ffentli Zust Sca in, C tenstraße 17, C. Speich⸗Zorn, früher in Cöln,” ngszie äl vorden. Seine geladen. hivilkammer des Königlichen Landgerichts 52 1 3053 3063 3095 3112 3125 3145] 8 r/ 8½ 2. n Chemnitz . 35814] che Zustellung. Sz Berlin, Charlottenstraße 17, C. Speich⸗Zorn, früher in Cöln, Aller⸗ Zahlungsziel gewährt worden. Seing ’1 1 8 r 1 88 9 8 8it. C 500 ℳ Nr. 163 5. 1114“*“ g 3 1 einem Notar oder Iufere b „er teoze Nr. 21, Prozeßbevollmäch⸗ Wilmos Westony, früher in2 Fün. d A kenthaltsort, ist die Sache preisschuld von 141 ℳ 30 ₰ hat er aber Gerichtsschreiber eEeeeeee 30 3306 3315 3341 3353 3. 3390 3408 Zet K Steere Forri ber heteede aß nur der 1“ Memel Keürnbe A l⸗ Th nen tunbekannten 1-ög tterp vondläng im Termin am trotz Mahnung nicht beahlt. Auf Grund des Großh. Amtsgerichts. A 4. , einen hbei dem gedachten Gerichte EEE11“ X“X“ 1ö1“ au bet Fas “ ö E1“ Eva Legeit, Nencsgg 8 auf Grund de Behauptung, 1Jale 1913 auf den 23. September 1913, dieser Behauptungen beantragt “ [35797] Oeffentliche Zustellung. Füfre Petast zu hestellen. Zum 1289 111“ 3805 3809 3528 3921 “ neshetgostene re ssheher 1nn gfucgen in 11“ geb. Jokait, früher in Minge, jetzt unbe⸗ daß der Beklagte ihm für die Vermitt⸗ Vormittags 9 Uhr, vertagt worden. Durch zu erkennen: Der C“ 8. Die Chefrau Auauste Gärtner, geb. v. E SvE 58 3967 4066 4619 5587 5633 6055 6728 Rückständig vbnf 2. Januar 1913: unserer 40 „Partialobligationen 831 Geschäftsberichte können bei den obigen kannsen Aufenthalts, unter der Behaup⸗ lung von Engagementsverträgen noch Beschluß des Königlicher Landgerichts, 11.““ 14 8. 1 1913 n. fagae Lösche, in Lindenau Nr. 55, im Beistande Tor 9 . 1 Jale 1913, “ 6946 7031 7328 7496. Lit. A à ℳ 1000,—: 818. *2 1899 sind folgende 34 Nummern ge. Banten oder in unserem Kontor ent⸗ tung, daß ihn die Beklagte im Frühjahr 600 ℳ schulde, mit dem Antrage auf 11. Zivilkammer, vom 1. Jult 1913 ist Vasen sart hen C““ Rechts. ihres Ehemanns, des Hüfners Ernst 9 He.; Gerichtsschreiber Lit. E. zu 200 ℳ Nr. 241 2356 3417 Lit. B à ℳ 500.—. 2205 2636 2641 zogen worden: — Rern ge⸗ nozmen werden. 1903 verlassen habe und ihr Aufenthalts⸗ komenpflichtige und gegen Sicherheits⸗ die Sache zur Feriensache erklärt Woren. Der . “ 9 Das Urteil ist vorläufig Gärtner daselbst, Prozeßbevollmächtigter: des Königlichen Land erichts 3858 3924 4205 4927 5644 6343 6585 2652 2954 3630. b 8 31 40 66 87 165 210 228 297 379 Tagesordnung: ort seitdem unbekannt sei, mit dem An. keistung vorläufig 52 Berüglich e rage⸗ die e seentee bar. Pie Sache wird als Ferien⸗ Recht gnmelt Feeselet g. . Iet 1 ““ (6695 6834 6860 6946. Die Einlösung erfolgt bei der Deutschen 426 602 627 653 656 709 725 748 766 1) Vortrag des Geschäftsberichts, des 2 n. f „. 9 fs 1 ogr⸗ 9 2 8 (I 8 5 . 8 ¹ — W 2 voll ) 8 2 6 2 e 8 88 „ 2 8 2 5 . in 6 D 426 6 — 22 6 G 2 88 — b Hesche 88 1 trage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ lung des Beklagten zur Zuhlung von 9 8 Streitverhältnisses, wird Bauft. 8 18 beht ezeichnet. Der Betlagte wird zur gegen Hermann Lösche. satein Fsajeeh 8 “ Die Großherzoglichen Staatskassen Bank, Berlin, oder der Kasse der Ge⸗ 726 796 815 818 823 832 892 898 919 Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit nebst 4 % Zinsen seit dem Taae der Klage⸗ öffentlichung in diesem Blatte Nr. 12* fachedlichn V. hhandlung des Rechtsstreits dei Ortrand, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2„ Scge, 1, Meeslsurn bvergüten für gekündigte Schuldverschrei⸗ werkschaft Wilhelmshall zu Ander⸗ 1054 1084 1093 1127 1164 1173 1186. mit Gewinn⸗ und Verlustkonto und dem Kläger herzustellen. Der Kläaer ladet zustellung. Zur mündlichen Verhandlung vom 30. April 1913 Bezug genommen. mündlichen Verhan “ etg. reits unter der Behauptung, daß Beklagter als r Kaufmann Leo Schey in Breslau III, bungen, die erst nach Ablauf von 6 Monaten beck. zu Ar een bisser Stude aiat Beschlußfassung hierüber. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte por Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ vor das Königliche Am e r erg Miteigentümer des Grundstücks Blatt 51 nenstraße 11 b, klagt gegen den Fleischer⸗ nach dem Heimzahlungstermin zur Einlösung Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ am 2. Januar 191⁴ gegen Zurück⸗ 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rechtsstreits vor die erste Sen nmeener das Königlicke Amtsgericht Berlin⸗Mitte, lichen Verhandlung des Rechtsstreits sr R S be. 8 üis Lindenau mit der Zahlung der Zinsen be⸗ r Peter Mikolajewski, unbekannten gelangen, Hinterlegungszinsen in Höhe gationen hört mit dem 81 Dezember gabe der Driginalobligationen und der des Reingewinns. des Königlichen Landse icct7, e. Abeetluns 78 in Fn Nene 111” d 1; Fesireee des 8 9 E“ geleder, 1913 züglich der daselbst in Fösaigüse⸗ W. 9 vhseg. ets der Behauptung, baß von 2 v. H. des Kapitalbetrages. Bei 1913 auf. nicht verfallenen Coupons à 105 % 3) der Entlastung an den Vor⸗ auf den 14. November 1918, Vor⸗ straße 13,14, II. Stockwerk, Zimmer 158, gerichts Cöln, Reichenepergerplab, ihr, 2 u. eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Hypo⸗ der Beklagte aus einem im Jahre der Zinsberechnung bleiben die ersten 1 2 i 1913 bei der Württembergische tand und Aufsichtsrat. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, auf den 26. Oktober 1913, Vor⸗ 23. September 1913, Vorm. 9 Uhr, Der Ebe thek von 950, ℳ für die Zeit vom 1. Ok⸗ gegebenen Darlehn 1200 ℳ nebst 6 Mznate üi 1111““ eec, gen. 1. gnl.e dalhan anstalt ö 4) Erhöhung des Aktienkapitals durch einen bei dem gedachten Gexichte zuge, mittags 10 Uhr, geladen. . mit der Aufforderung, einen bei dem ge. des Königlichen Amtsgerichts. tober 1902 bis 1. Oktober 1912 im Rück⸗ Zinsen seit 1. April 1894 verschulde, außer Betracht, während der Monat, in Anderbeck Stuttgart, 9 Ausgabe von nominal ℳ 750 000,— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Berlin, den 28 Juni 1913. sdcchten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt (35798] Oeffentliche Zustellung. stande sei, mit dem Antrage, den Beklagten daß das Amtsgericht Wohlau als — 1 bei der Württembergischen Vereins⸗ neuen, auf den Inhaber lautenden der öffentlichen Zustellung wird dieser (I. 8) Kolbe, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen] Der Kaufmann Fran; Augustin zu Ham⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin htsstand vereinbart sei, mit dem An⸗ [34482 bank, Stuttgart, sowie Aktien zu je ℳ 1000,— zu einem Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage burg, Admiralitätstr. 62/63, Prozeßbevoll⸗ 475 ℳ zu zahlen, und zwar zur Ver⸗ den Beklagten vorläufig vollstreckbar Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Auslosung unserer bei den Niederlassungen der Bank über den Nennwert hinausgehenden Memel, den 30, Jari 1913.3. geriazts Berlin⸗Mitte. Abtellung 74. dekannt gemacht. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. G. H. J. meidung der Zwangsvollstreckung in das erurteilen, an den Kläger 1200 ℳ * Teilschuldverschreib für Handel nmustrie Kurse. Ermächtigung des Aufsichtsrats Semkus, Gerichtsschreiber 92792 n8 II Cöln, den 2. Juli 1913. 1 Scholz zu Hamburg, klagt gegen den im Grundbuche von Lindenau Blatt Nr. 52 † 6 % Zinsen seit 1. April 1894 zu wurden gezogen: Eschreibungen Darmstadt b kes Frank⸗ zur Begebung der Aktien unter Aus⸗ des Königlichen Landgerichts. [35793] SHesge Zuste bemnten Wild, Aktuar, als Gerichtsschreiber Maschinisten Otto Striedecke, früher zu verzeichnete Grundstück, und das Urteil ehlen. Der Kläger ladet den Beklagten Lit. A Nr. 18 26 36 103 119 138 148 und 172 von je ℳ 1000,— sast a. t. t Nschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. — Seesn r Fbekeeia en 9 Wies bes ashh Ahlsdorf, Kreis Mansfeld, jetzt un⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ nündlichen Verhandlung des Rechts-8 Lit. B Nr. 208 von ℳ 5090,—. 9 8 an unserer Kasse in Tuttlingen 5) Aenderung von § 3 Abs.] des Statuts [35794] Oeffentliche Zustellung. 8 Aufenthalts, früher Friedenau, 2 [35810] Oeffentliche Zustellung. bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ b vor das Kgl. Amtsgericht in Wohlau, Die Einlösung erfolgt ab 2. Januar 1914 bei der Anhalt⸗Dessauischen Von dem genannten Tage an bhört die der Gesellschaft in Gemäßheit des Der minderjährige Konrad Werner badenerstr. 5. v-er, S, Igee eee Bleff Bijou⸗ den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ auf den 26. September 1913, Landesbauk sowie deren Filialen und Wechsels v Der Verzinsung der herausgeloften Stücke g Beschlusses zu 2. Petzoldt in Dresden, vertreten durch den Als ETEö Firm gis dedebeö Proheß⸗ vollstrecebar zur Zahlung von ℳ 134,75 klagte vor das Königliche Amtsgericht in orm. 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der Schuldscheine und der kaneHachcte ee.dlestichen gegen Einlieferung der 2 ven eigher⸗ verin 9ger httss st en hs Chemnitz,, 4. Juli 1913. Ceet ben ve“ Deneh. he Feg Berua Prledenau bevollmächtigter: Rechtsanwalt S 9. 6 % 8 .88 119.90 12 9 Fe d one UAIe 1913, Kilcen tegtng wn dieser Auszug Ve 1. 2. 1914 5 5 die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. büccer die Nr. 288 noch nicht zur Ein⸗ Oscar Schimmel Co. wieder vertreten du motm. g. 1“ “ en in Duisburg⸗Ruhort — klagt Klagetage zu verurteilen, unter der Be⸗ W. ttags geladen. Klac acht. ernburg, den 1. Juli 1913. lösung präsentiert worden. . 8 s. 8 Lnd⸗ esbadenerstr. 5, lade ich die Gesellschafter weißenburg in Du g 28 ag. 8 1 80 den 1. Füli 1913. [Wohl den 19 8 1913 8 W . Sturm, letztere beide in Dresden, Land Wiesbadenerstr. 5, 8 1 ⸗ * „ und Goldwarenhändle ündung, daß der Beklagte den Klage. Ruhland, den 1. Juli 1913. Wohlau, den 10. Juni 1913. 8 223,1.c Tuttlingen, den 1 li 1913 letien e ell 2* 7 1 vollmächtigter: u 2 1 auf gegen den Uhren⸗ un oldwarenhändler gründung, 2 . 8 1 ‚ . . 6 ngen, den 1. Juli 1913. 8 aft. hausstraße 7. Prozeßbevollmächtigter: Mittwoch Geselrchast verfare we hg, g, glvis von En. früher zu Hamborn, betrag für in den Jahren 1911 und 1912 Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber 1 Keilmann & Völcker 3 g s ft. r 8— . . 2, 8 8 8 1 8 2
—1 2 ee
2 b abr 8 “ 8 Aktiengesellschaft für Feinmechanik Der Bech goncaant esae clgh, nat üre2 mittags 5 Uhr, in das Bureau des Herrn Weselerstraße 144, jetzt unbekannten Auf⸗ auf Bestellung gelieferte Waren ein⸗ es Königlichen Amtsgerichts. des Königl. Amtsgerichts. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. vormals Jetter & Scheerer. Dr. G. Rah Han. Steg „ 2 ’1 —9, 5 3 22 8 X%.
8
8
8 . “